Gefunden für bedienung fernbedienung samsung - Zum Elektronik Forum |
1 - Selbstständiges Ein-/Ausschal -- LCD Samsung LE32B450 | |||
| |||
2 - Fernbedienung defekt -- LCD Samsung LW20M21CP | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernbedienung defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : LW20M21CP Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Habe ein Problem mit meinen Fernseher. Model:Samsung LW20M21CP (R) Model Code: LW20M21CPX/XEC Typ Nr: VE20EO S/N: 56313HHP108872W Und zwar haben die Kinder die Fernbedienung runtergeworfen.Daraufhin war die Diode für den Infrarot ( Also vorne in der Bedienung eingelötet) rausgefallen. Ich habe diese wieder eingelötet und daraufhin hat es ca. 4 Monate gehalten. Jetzt fängt das Gerät aber wieder an zu spinnen. Es schaltet wild durcheinander und die Grüne Empfangs-Led beim Fernsehgerät darauf , blinkt wild.Sobals ich die Batterien von der Fernbedienung dann Entferne ist der Spuck vorbei. Es ist so,als wenn die Fernbedienung dauernd schaltet. Deshalb hier meine Frage: Wo bekomme ich eine neue Orginale Samsung FB wieder her? Und muss ich die anlernen? Vieleicht kennt jemand einen Shop im I- NEt dafür.Danke ... | |||
3 - Problem mit Funkübertr. und TV -- Problem mit Funkübertr. und TV | |||
Hallo
ich bin neu hier und hab folgendes Problem. Ich hatter erst einen alten Samsung Fernseher, der an die D-Box1 angeschlossen ist und das signal ist auch noch an einem Funkübertragungssystem angeschlossen, damit ich auch in einem anderen Raum Premiere sehen kann. Alles lief Problemlos. Aber jetzt hab ich mir einen neuen Fernseher gekauft (Philips 32PW8506) und seitdem hab ich Probleme mit der D-Box Bedienung. Die D-Box reagiert immer falsch oder gar nicht, auf die Fernbedienung. Ich hab dann mehr versucht, und als ich dann das Funkübertragungssystem abgeschaltet habe, lief wieder alles Problemlos. Ich hab es dann wieder probiert, mit eingeschaltetem Übertragungssystem, aber den IR-Sender (das kleine Teil, das das Signal der Fernbedienung ausgibt) vom Funkübertragungssystem abgedeckt und es funktionierte wieder. Es muß also irgendeine Störung durch den InfrarotSender des Funkübertragungssystems geben, aber ich weiß nicht, was ich dagegen zun soll.... | |||
4 - Netzteil vermutlich -- LED TV LG Elektronik LG 55UJ635V-ZF | |||
Ich habe nun noch etwas anderes probiert:
Mit meinem Labornetzteil habe ich die 13,2V für das Mainbord eingespeist, die Spannung dort also von 8,1V auf die 13,2V angehoben. Zwei Ereignisse: Standby LED leuchtet dauerhaft, reagiert auf Fernbedienung (erlischt bzw. geht wieder an , je nach Bedienung) und die LED Spannung wird abgeschaltet, obwohl die (ohne die Einspeisung) bis zu 160V zeigt. Manchmal (habe diese Tests einige male durchgeführt) leuchteten die LED's kurz auf (wenn die LED Spannung noch hoch war). Diese Spannung sinkt kontinuierlich, vermutlich normale Elko- Entladung. Sobald ich die Einspeisung unterbreche, steigt sofort diese Spannung wieder an. Ich gehe davon aus, dass das Mainbord in Ordnung ist und das Netzteil noch irgendwo einen Fehler hat. Muss wohl im Regelkreis liegen. ... | |||
5 - DVB-S Ton- und Bildstörung -- LCD Toshiba 48T5445DG | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : DVB-S Ton- und Bildstörung Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 48T5445DG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich haben einen Toshiba 48T5445DG LCD-Fernseher von 2014. Seit kurzem gibt es nach dem Einschalten Bild- und Tonstörungen im Sat-Signal. Typische Ruckler, Blockbildung, grüne Artefakte bis komplette Aussetzer. Dies ist aber nur wenn der Fernseher kalt ist. Nach ein paar Minuten geht es dann normal weiter. Das Problem ist bei den HD-Sendern stärker vorhanden (starke Ruckler und Aussetzer). Während das Problem auftritt ist die Bedienung über die Fernbedienung extrem verzögert. Wenn ich eine Taste drücke passiert erst nichts. Das Bild bleibt stehen und wenn das Bild weitergeht wird auch der Tastendruck verarbeitet. Als ob sich das System immer kurz aufhängt. Das Bild an sich ist einwandfrei. Die Störungen sind nur im Signal. Das OSD wird ohne Artefakte dargestellt. Auch über HDMI ist das Problem nicht vorhanden. Das Satsignal an der Dose ist OK. Ein anderer Fernseher funktioniert an dem Anschluss problemlos und sowohl Empfangsstärke als auch -qualität sind weit im grünen Bereich. Bei einen Sichtprüfung konnte ich nichts feststellen (... | |||
6 - reagiert nur kurz -- Hörmann GTO 90 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : reagiert nur kurz Hersteller : Hörmann Gerätetyp : GTO 90 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Tag, ich habe eine vermutlich 40 Jahre alte Hörmann GTO 90 (220 V, 0.28 kW, 10 min KB - keine Ahnung, was letzteres heißt, ich habe das Typenschild unten abgeschrieben). Ich hänge deshalb an der Anlage, weil ich sie mit einem ESP32 smart gemacht habe; ich kann also per WLAN (das intern mit einem VPN abgesichert ist) auch aus der Ferne schalten. Nun habe ich aber ein Problem: Das Gerät reagiert sowohl auf Fernbedienung als auch den Auslösetaster am Gerät nur kurz, bewegt sich wenige cm und schaltet dann auch die Lampe, die hinten dranhängt und nach jeder Bedienung 3 Minuten an bleiben soll, wieder sofort aus. Tor ist leichtgängig, wenn man es mit der Hand bewegt. Auch geht die rote Lampe, die einen Gegenstand im Fahrweg anzeigt würde, nicht an: Daher scheint es kein Motorproblem a la "Motor zu schwach"/Anlasskondensator/Kohlebürsten zu sein; jedenfalls wäre das meine Ferndiagnose. Ich vermute die Schaltplatine ist kaputt. Das hieße für mich dann aber: Austauschen, denn so ein altes Gerät werde ich nicht reparieren können? Wa... | |||
7 - Fernbedienung -- LED TV Sharp 55BJ3E | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernbedienung Hersteller : Sharp Gerätetyp : 55BJ3E ______________________ Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: Habe mir einen neuen 55' TV von Sharp gekauft, diesen nachhause geschleppt, aufgestellt, angeschlossen und programmiert. Das war ziemlich aufwändig, aber nun steht er. Als ich das Gerät gestern Abend zum dritten Male in Betrieb nehme, spinnt plötzlich die Fernbedienung. Heißt sie nimmt keine Befehle mehr an. Oder fast keine: Einige wenige Taszten reagierten noch. Eine Stunde später geht's dann wieder ganz normal. 2h später gibt's wieder Probleme. Nun weiß ich natürlich nicht, ob es an der Bedienung selbst liegt (Batterie wurde bereits getauscht), oder eher am Epfänger im TV. Gibt es irgendeine einfache Möglichkeit das festzustellen? Ich habe nun echt keine Lust den TV wieder einzupacken und mit extra geliehenem Auto wieder zurück zu bringen. Was oben so simpel klingt, war gefühlt ein Tag Arbeit... Besten Gruß, jo ... | |||
8 - Child Lock -- Universum VRP 4346 (100.612.1) | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Child Lock Hersteller : Universum Gerätetyp : VRP 4346 (100.612.1) Chassis : 8mm/VHS-Twin-Tape ______________________ Hallo - GURU gesucht. Ich bin in den Besitz eines "Video Cassetten Recorder 8mm / VHS - Twin-Tape" gekommen, um für eine Verwandte noch alte 8mm Cassetten auf VHS zu überspielen. LEIDER ist die dazu gehörige Fernbedienung nicht mehr aufzufinden. Wie aus der Display-Ausschrift hervorgeht, wurde mit dieser über die Taste "Child Lock" die Kindersicherung aktiviert. Damit ist eine Bedienung des Gerätes blockiert, da nur Kassetten eingeschoben und wieder ausgeworfen werden können. A) KENNT jemand eine Möglichkeit (Tastenkombination), diese Kindersicherung auch ohne Fernbedienung auszuschalten? B) Ließe sich das mit einer "fremden" (ausgeborgten) Fernbedienung realisieren? C) Wer hat noch so eine Fernbedienung? Wäre ein Ausborgen oder eine Abgabe gegen einen geringen Obolus möglich? D) Eine Übergabe der Kassetten an eine Institution, die die Inhalte auf DVD brennt, ist ausgeschlossen, da der Umfang (ca. 100 Kassetten) zu hoch ist und die Kassetten auch sehr sporadisch oder gar nicht beschriftet wurden. In der Hoffnung au... | |||
9 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Bedienung TV Hersteller : SABA107 Gerätetyp : SABA107 ______________________ Möglichst einfache Bedienung Receiver/TV TV: Medion LCD-TV mit integriertem DVB-T Tuner Receiver: SABA S107 (wie hier gelesen wohl baugleich zu Skymaster DXS 5) Hallo, mein Wunsch ist 1. Receiver und TV mit einem Knopfdruck ein- und auszuschalten und 2. die Fernbedienung des TV's zu benutzen, ohne daß auf das jeweilige Gerät umgeschaltet werden muß. Im Netz bin ich schon auf eine seniorenfreundliche Beschreibung gestoßen, die genau dieses Problem zu lösen versucht. Jedoch bin ich damit dann doch überfordert. Bisher brauchte es keinen Receiver und Ein/Ausschalten lief über Steckerleiste mit beleuchteten Schalter, dann einfach auf 1 drücken und das Erste erschien. Diesen Zustand möchte ich hinbekommen und wenn es nur eben geht keine 'neue' Fernbedienung. Das Problem bei beiden Geräten ist, daß sie nach Strom einschalten in Standby gehen. Was im Moment ja glaube ich gut ist, denn ob die Steckerleiste Überspannungsschutz hat, weiß ich nicht. Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig... | |||
10 - Unterputz Radio -- Unterputz Radio | |||
Zunächst sollten wir mal klären, in was für einer Umgebung Ihr Euch befindet. Städtich oder ländlich? Baustoff des Hauses und der Zwischenwände?
Gerade für den Radioempfang ist es ein erheblicher Unterschied, ob es sich z.B. um ein Holzhaus oder um ein Haus in Stahlbetonbauweise handelt... Ich persönlich finde das Berker-u.P.-Radio sehr gut, wohingegen ich mit dem Gira-Radio schon sehr schlechte Erfahrungen gesammelt habe. Das WHD-Radio (wird auch von anderen Herstellern als OEM-Produkt verkauft) funktioniert auch recht gut, wenngleich es für eine sinnvolle Bedienung immer die Fernbedienung braucht. ... | |||
11 - Eigenbau Fernbedienung im Auto -- Eigenbau Fernbedienung im Auto | |||
Erstmal ein herzliches Hallo an alle!
Ich bin neu hier und möchte auch gleich eine Frage loswerden, auf der ich schon ein paar Wochen rumkaue. Und zwar möchte ich mein Garagentor über einen im Auto integrierten Taster steuern. Nun zu den Fakten. Schalter im Auto: Hierbei handelt es sich um einen Taster neben dem Schalthebel, welcher eigentlich zum Steuern des Heckrollos gedacht war und von der Symbolik her einem Garagentor ähnelt. Dieser Taster ist ein Schließer ohne Rastfunktion, schließt also nur solange ich den Knopf drücke. Fernbedienung: Hierbei handelt es sich um eine 3-Tasten Fernbedienung mit einer Taste pro Laufrichtung des Tores und einer Stoptaste. Der Hersteller des Torantriebes stellt auch keine 1-Tasten Fernbedienung zur Verfügung. Ein Wechsel des Herstellers kommt auch nicht in Frage. Für die Umsetzung bräuchte ich nur zwei Funktionen (rauf/runter), die Stop-Funktion muss nicht umgesetzt werden. Die "Bedienung" der Tasten würde ich z.B. über Arbeitsrelais realisieren wollen. Idee:Ich möchte nun mit meiner einzelnen Taste das Tor öffnen durch den ersten Druck und durch einen weitere... | |||
12 - TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee | |||
Offtopic :Die Einstellung war nicht zum testen im Werk, die war für den Verkaufsraum. Das ist heute nicht anders. Im Verkaufsraummodus laufen aktuelle Flachbildschirme auch mit 100% Kontrast, viel Farbe usw. Verändert man die Werte (Kunde spielt rum) stellen sich die Geräte nach kurzer Zeit wieder auf die Verkaufseinstellung zurück. Viele Kunden wollten bei den Thomson bewusst diese Einstellung da sie die für die beste hielten. Die Röhren waren da anderer Meinung. Insgesamt hatte man bei Thomson zu der Zeit einige Probleme. Diese Designgehäuse (Starck) kamen nicht gut beim Kunden an, die Fernbedienungen in Eistüten oder, ähja, Dildoform, waren so schlimm, das man da nachher eine normale Fernbedienung kostenlos zugegeben hat. Mit einer Kiste, auch so ein Designteil in durchaus anshebarer Würfelform, allerdings mit Bedienung über ein Eiförmiges Rad mitten in der Fernbedienung, hatten wir so viel Theater, das Thomson die Dinger, nach der x-ten Schaltungs und Softwareänderung, zurückgenommen und verschrottet hat. ... | |||
13 - ständiger Sendersuchlauf -- TV Nokia 7175 VT | |||
Hallo, soweit ich mich jetzt erinnere, (ist ja schon wirklich etwas in die Tage gekommen der Apparat, so musste bei diesen Chassis (Eurostereo) zumindest ein Sender gespeichert sein, damit er mit Programmplatz startet und dann, bei anliegender Schaltspannung auf den jeweiligen Scart umschaltet. Fernbedienung original war die ES1 oder ES2 (die mit der sogenannten "Mausbedienung"). Die gibt es neu schon gefühlte 100 Jahre nicht mehr. Ersatz sollte aber noch zu bekommen sein (wahrscheinlich schon der Esatz vom Ersatz vom Ersatz .....). Wenn du eine Bedienung hast, mit der du dich auch im Menü bewegen kannst, so solltest du eine Sender händisch speichern können (auch wenn kein Empfang da ist) und er sollte wieder funktionieren. Fragt er weiter nach dem Sendersuchlauf, so wird wohl das EEprom defekt sein. Dann müsste man dies Tauschen und ein Neuabgleich wäre fällig.
Ist alles ohne Gewähr, da alles nur aus dem Gedächnis abgerufen, immerhin waren die Dinger zwischen ca. 1990-1993/4 aktuell. (OMG, fühle mich jetzt auch fast wie 100) MfG sth7 ... | |||
14 - Musikstation für seeeeehr alte Benutzerin -- Musikstation für seeeeehr alte Benutzerin | |||
Hi,
vielen Dank für den Vorschlag, das sieht sehr interessant aus, das Problem ist leider nur die Fernbedienung - sie hat ein Telefon, auf dem jede Telefonnummer als Schnellwahl auf einer Taste liegt. Das Gerät ist ein Seniorentelefon mit Knöpfen 2x2 cm und selbst das ist ihr viel zu kompliziert in der Bedienung und sie wählt regelmäßig 4-5 Tasten gleichzeitig. Eine Fernbedienung mit so vielen (und noch dazu so kleinen) Bedienelementen kommt also nicht in Frage. Eine Sache die ich mir überlegt hatte war so etwas: http://www.amazon.com/dp/B001FWXDZQ/ Da müsste ich dann die Fernbedienung so modifizieren, dass nur noch der Start/Stoppknopf funktioniert (z.B. die anderen Elemente ausbauen) und schauen ob ich den Energiesparmodus deaktivieren kann. ... | |||
15 - Standby LED blinkt nur -- Stereoanlage Sony HCD-GP5 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Standby LED blinkt nur Hersteller : Sony Gerätetyp : HCD-GP5 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, die Anlage hat keine Funktion. Display dunkel, Standby LED blinkt nur, keine Bedienung möglich auch nicht über Fernbedienung. Bedienteilprozessor hat 5V und Quarz schwingt ... | |||
16 - Drehpoti, stereo mit Schalter -- Drehpoti, stereo mit Schalter | |||
Zitat : - Das fest eingebaute Autoradio kann ich im hinteren Bereich meines Buses nicht bedienen. (VW Bus den ich mir als WOMO umbaue) Dafür wurde das Autoradio mit Fernbedienung erfunden. Andere bauen sich stattdessen zwei Geräte ein. Zitat : Ein Autoradio weckt begehrlichkeiten bei Dieben Und die Bedienung eines Handys während der Fahrt bei der Rennleitung. Außerdem sind Autoradios für Diebe uninteressant geworden. In ein paar Jahren wird es kaum noch Nachrüstgeräte geben das sie ohne weiteres nicht mehr in die neuen Autos passen. | |||
17 - PC per LED/Funkklingel einschalten (Lösung) -- PC per LED/Funkklingel einschalten (Lösung) | |||
Um zu zeigen, dass nicht nur der NE555 vielseitig verwendbar ist und man nicht für alles einen µC braucht, präsentiere ich hier meine neuste "1-IC-Bastelei".
(Nochmal Danke an perl für die "eine" Hilfestellung.) Aufgabenstellung: ATX-PC per Funk einschalten. - Eine kabelgebundene Lösung hatte ich früher mal, wäre keine Herausforderung gewesen. - Da ich Peripherie per 5V(USB) und SSR mitschalte fällt WoL etc. flach, da der Computer dafür im S5(?) Modus sein muss.) Schaltplan siehe unten. Wenn man es auf Streifenraster aufbauen will, findet man unten auch einen Vorschlag für das Platinenlayout. (Brücken sind blau eingezeichnet) Die Schaltung besteht aus einem Optokoppler, einem Binärzähler-IC (1/2 HEF4520) und einem Relais mit Transistor. Zum Stecker SV1: Darüber wird die Schaltung versorgt. Einmal mit +5V_SB (5V Standby-Spannung), GND ist Masse und +5V/1 die "normalen" 5V, die im Betrieb anliegen. Die 5V Standby kann man z.B. an einem WoL-Stecker oder dem 24-poligen ATX-Stecker abgreifen (auf eigene Gefahr.) Zu den Widerständen, eigentlich wird nur R1 gebraucht (10 kOhm, je nach Optokoppler und LED-Strom evt. anders) Für R2-R4 kann man eigentlich nehmen, was gerade da ist. R2 soll einen satten Kurzschluss ver... | |||
18 - Anfänger: Wie heissen diese Klemmen? -- Anfänger: Wie heissen diese Klemmen? | |||
Mein Plan ist es, die Seilwinde unter dem Vordach einer Halle zu befestigen. An der Giebelwand der Halle kommt das Kabel für die Fernsteuerung herunter. Die letzte Nagelschelle setze ich ca 50cm oberhalb der Fernbedienung. Also halte ich die Bedienung noch immer in der Hand und kann sämtliche Tasten bedienen.
Du scheinst dich sehr gut auszukennen. Kannst du auch meine anderen beiden Fragen beantworten? (Die richtigen Klemmen und was ist das für ein "Teil" in der Fernbedienung) ... | |||
19 - Anzeige "Timer 1" blinkt -- Videorecorder Grundig LS 600 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Anzeige \"Timer 1\" blinkt Hersteller : Grundig Gerätetyp : LS 600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Guten Tag. Ich habe gerade den Videorecorder VS 600 VPS (oder LS 600 VPS ?) von Grundig gebraucht gekauft. Dazu gab es eine Fernbedienung RP 60 LCD. Ich dachte mir, bei einem Grundig kann man nicht viel verkehrt machen, wenn der bis jetzt gelebt hat, tut er's auch noch 20 Jahre.. *hoff* ![]() Als erstes habe ich ihn angeschlossen und eine Kassette eingelegt. Diese hat er scheinbar normal eingezogen und bisher noch nicht wieder hergegeben, aber auch nichts weiter mit ihr angestellt. Die Fernbedienung scheint zu funktionieren, jedenfalls konnte ich mit ihr bei einem Grundig-Fernseher die Programme schalten, und bei der Timer-Programmierung nach Anleitung scheinen alle Funktionen der Fernbedienung zu funktionen. außer.. daß nichts davon beim VideoRecorder anzukommen scheint.. im Display am Recorder blinkt seit dem ersten Einstecken "Timer 1", und "A0" und "ATTS" stehen dauerhaft da. Sonst tut sich leider nichts, weder bei Bedienung der Fernbedienung noch beim Drücken auf die ... | |||
20 - W-LAN Radioempfänger -- W-LAN Radioempfänger | |||
Ich hab da welche von Terratec "Noxon". Sind total einfach in der Bedienung. Gibts als reinen Empfänger für die Stereoanlage (Wohnzimmer) oder mit eingebauten Lautsprecher (Küche).
Bin damit sehr zufrieden. Die Bedienung ist recht einfach. Sogar die Netzwerkkonfiguration ist laiensicher, der Klang ist ganz ordentlich und man kann über Webinterface Sender kopieren und verwalten (geht natürlich auch gut mit der Fernbedienung). Vom preislichen Rahmen haben die ein super Preis/Leistungsverhältnis. Viele Grüße Bubu ... | |||
21 - Boilerbetrieb/Einkreisbetrieb -- Stiebel Eltron Warmwasserspeicher | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Boilerbetrieb/Einkreisbetrieb Hersteller : Stiebel Eltron Gerätetyp : Warmwasserspeicher Chassis : SHZ 80 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum ich schreibe hier für einen Bekannten rein. Er hat einen bei sich zuhause einen neuen Warmwasserspeicher Stiebel Eltron SHZ80 LCD angeschlossen. Das Gerät läuft über 3 Phasen in Schalterstellung "E" (Einkreisbetrieb), d.h. automatische Nachheizung/kein Nachtstrom. Es verhält sich aber so, als ob es im Boilerbetrieb (Schalterstellung "B") angeschlossen wäre, d.h. es findet kein automatisches Nachheizen statt. Fernbedienung oder dergleichen ist nicht vorhanden, die entspr. Klemmen sind unbeschaltet. Woran kann es liegen, dass der Boiler nicht automatisch nachheizt, obwohl er auf Schalterstellung "E" steht? Muss noch etwas mit den Klemmen 5 und/oder 6 gemacht werden? In der Gebrauchs- und Montageanweisung sowie dem Dokument zu Bedienung und Installation finde ich hier keine Hinweise. Der SE Service gibt leider auch telefonisch keine Hilfe. ![]() Viele Grüße und vielen Dank im Voraus Klaus [ Diese Nachr... | |||
22 - Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter -- Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter | |||
Erstmal Moin Forum!
(finde meinen alten Nick nicht mehr.. ![]() Und aktuell habe ich mich u.a. hier hin verirrt, da ich selber gerade an einer Fernbedienung/Steuerung von Jalousien arbeite. Zitat : GerDominator hat am 14 Aug 2012 21:17 geschrieben : So nachdem ich jetzt schon länger nichts gepostet habe, hier wieder ein Update. Jetzt müssten nur noch die Endschalter fehlen. Ich hoffe ihr könnte meine Kritzeleien entziffern. Wenn alles stimmt, kommt der schlimmste Teil, das Programmieren ![]() @GerDominator Dein Engagement ehrt Dich. Sorry, wenn ich dennoch etwas kritisiere, aber ich versuche es möglichst konstruktiv zu gestalten. ![]() @all Je nach Anwendung so einer "universellen" Schaltung/Steuerung sind die Endschalter mit das Wichtigste üb... | |||
23 - AEG Drive Anrufbeantworter -- AEG Drive Anrufbeantworter | |||
Die Fernbedienung ist ein Tongeber und sendet die gleichen Töne wie ein Telefon.
Die Anleitung gibt die Vorgehensweise für Bedienung am Gerät und bei Fernabfrage an. Das wiederherstellen der Nachrichten bezieht sich aber nur auf noch nicht gelöschte, sondern nur zum löschen vorgemerkte Nachrichten. Erst nach beenden der Wiedergabe werden die Nachrichen wirklich aus dem Speicher gelöscht. Deine Nachrichten sind also somit gelöscht und nicht wiederherstellbar. ... | |||
24 - Nickel-Zink-Akkus -- Nickel-Zink-Akkus | |||
Hallo,
ist schon ein Paar Tage her, gibt es mittlerweile Erfahrungen mit den NiZn Zellen? Sollten sie einigermaßen brauchbar sein, dann würde ich die gerne für die Bedienung einer Wii-Spielekonsole verwenden. Die Fernbedienung/contoller/remote (chinesischer Anbieter, aber durchaus brauchbar)meldet bei normalen NiMh Zellen schon sehr früh Unterspannung, vielleicht wären die NiZn Zellen eine Alternative? Gruß, Rafikus ... | |||
25 - Problem mit potentialfreiem Kontakt an Toranlage -- Problem mit potentialfreiem Kontakt an Toranlage | |||
Hallo, habe eine Toranlage, bei der die Funktion zur Öffnung des Tores mittels manuellem Taster über Sprech/Videoanlage als potentialfreier Kontakt anliegen muss.
Habe die Verdrahtung von der Sprech/Videoanlage (Extel JCH 40) 6 Draht verlegt, diese Anlage verfügt über Viseophone (15 V) und funktioniert auch gut, bis auf die Tastenfunktion zum Öffnen des Tores über den Taster "Tor", das funktioniert nicht. Sobald ich die beiden Drähte an der Elektronik der Toranlage (funktioniert mit FB einwandfrei) an Position 1 und 8 anschließe, schaltet die Toranlage auf Störung. Laut Betreiber der Toranlage muss an den Klemmen 1 und 8 ein potentialfreier Kontakt anliegen, damit über den Taster der Türanlage das Tor geöffnet werden kann. Ein Relais wäre hierzu erforderlich. Habe ein Koppelrelais von Conrad (1 XUM12V 16A) besorgt und beiden Drähten von Türanlage zur Toranlage zwischengeschaltet, aber die Toranlage schaltet nur auf automatische Öffnung ohne dass sich etwas tut. Die Bedienung über den Taster (Tor) des Viseophones bleibt ohne Erfolg. Kann mir bitte jemand weiterhelfen, da ich sonst bei Besuchern oder Lieferanten immer 80M bis zum Tor laufen muss, um dieses dann mittels Fernbedienung zu öffnen. Macht im Regen keinen Spass. Vie... | |||
26 - Programmwechsel -- TV Philips 14GR1 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Programmwechsel Hersteller : Philips Gerätetyp : 14GR1 Chassis : Discoverer (Space Helmet) ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit dem besagten Gerät: Ich kann per Fernbedienung keine Programme mehr wechseln, ausschalten kann ich die Kiste damit auch nicht mehr. Die Bedienung am Fernseher direkt klappt dagegen einwandfrei. Komischerweise kommt das Signal von der Fernbedienung noch am Fernseher an - ich sehe sowohl das aufleuchten der Fernbedienung (Kamera vorgehalten) als auch das aufblinken der Leuchte am Fernseher, es tut sich aber nichts. Das komische ist: Sound lauter leiser und Stummtaste funktionieren noch über die Fernbedienung. Kann ich das irgendwie beheben? Ohne Knipser ist das doof! Schonmal besten Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: $keletor am 2 Okt 2010 23:44 ]... | |||
27 - Bedienung -- TV Philipps 29PT9113-12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bedienung Hersteller : Philipps Gerätetyp : 29PT9113-12 Chassis : kunststoff ______________________ Hallo, ich bin neu hier und möchte euch erst mal alle begrüßen. ich habe folgendes Problem: der Fernseher 29PT9113-12 von Philipps ist in meinen Besitz übergegangen. Ich habe an der Fernbedienung rumgespielt, um ihm beizubrigen, dass er sich die Einstellungen für Lautstärke ,Farbe etc. merkt. Dabei habe ich wohl versehentlich eine Tastenkombination gedrückt, die dazu führte, dass jetzt permanent unten links im Bildschirm ein komisches Zeichen steht. Sieht aus wie eine null mit einem querstrich unten drin. Habe etliche Versuche unternommen, um es wieder weg zu bekommen, jedoch vergeblich. Wahrscheinlich stelle ich mich nur zu dusselig an. Vielleicht kennt einer von Euch das Problem und hat eine Lösung dazu. Ich wäre Euch sehr dankbar. Für Eure Mühe im Voraus vielen Dank M. ... | |||
28 - Autokauf - Bitte um Hilfe bei der Auswahl -- Autokauf - Bitte um Hilfe bei der Auswahl | |||
Ich habe gerade gesehen, dass der Nissan X-Trail in der Liste steht. Den hatte ich mal zwei Tage als Leihfahrzeug und praktischer Weise als Schnee lag. Das Auto hat mich von der Handhabung und dem Fahrverhalten sehr überzeugt. Habe mal den Fahrbericht von meiner HP kopiert:
Im Dezember 2008 stand mir für zwei Tage ein Nissan X-Trail zur Verfügung. Das Fahrzeug war Baujahr 2007 und ist inzwischen von einem Nachfolgemodell abgelöst worden, das im Wesentlichen etwa 25 cm länger ist. Eine weitere wichtige Verbesserung sind die jetzt getrennten Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht. Der von mir Gefahrene hatte noch H4-Scheinwerfer, was stets ein nicht befriedigender Kompromiss ist. Fahrzeugqualität. Der Wagen ist sehr gut verarbeitet und die Innenausstattung ist schlicht gehalten, jedoch optisch ansprechend. Alle Bedienelemente sind leichtgängig und knackig zugleich und einschließlich des Wahlknopfes für den Antriebsmodus selbsterklärend. Ein besonders liebevolles Detail sind die beiden Getränkehalter oben links bzw. rechts im Armaturenbrett. Gewöhnungsbedürftig sind allerdings die in der Mitte sitzenden Instrumente und die Luftdüse links vom Radio ist etwas ungünstig platziert, da es aus ihr schon mal kalt auf die Hand blasen kann. All... | |||
29 - Bedienung geht nicht mehr -- TV Watson FA 8400 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bedienung geht nicht mehr Hersteller : Watson Gerätetyp : FA 8400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen Abend! Ich habe einen WATSON FA 8400 Röhren-Fernseher. Vorne unter dem Bildschirm sind die Haupt- Ein- und Ausschalttaste, ein Paar Tasten für Lautstärke und ein Paar für Kanalwechsel. Diese Tastenpaare (laut/leise, Kanal +/-) (Knöpfe) funktionieren schon längere Zeit nicht, aber das war mit der Fernbedienung noch möglich und kein Problem bisher. Heute beginnt auch die Steuerung über die Fernbedienung "nachzulassen". Beim ersten Einschaltimpuls geht der TV an, läßt sich laut und leise stellen, aber dann verliert er sozusagen den Kontakt zur FB, als würden die Batterien in der FB schwach werden. Jetzt habe ich verschiedene FBs (Universal...) und auch einige Originale ausprobiert, mit neuen Batterien,... aber es ist immer das Gleiche: Zwei, drei Bedienungs-Kommandos funktionieren, dann reagiert der TV nicht mehr auf das Signal, als ob wieder die FB keinen Strom mehr hätte. Was ist da kaputt? Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank für Eure Tipps! Flip ... | |||
30 - Anmeldung am el. Rolladen -- Funkgerät Rademacher 2406 easy Comfort | |||
Geräteart : Funkgerät Defekt : Anmeldung am el. Rolladen Hersteller : Rademacher Gerätetyp : 2406 easy Comfort Chassis : 2406 ______________________ Hallo, wir haben in unserem haus vor einigen Jahren (c.a 3) el. Rollläden nachgerüstet und zur Bedienung hatten wir uns für die Rademacher 2406 easy Comfort entschieden. Mit dieser steuern wir alle (5) Rolläden an. Sämtliche Ändeurngen von Auf-und-Ab-Funktion, Timer, Sommer/Winterzeit usw. konnte ich dank Anleitung einstellen. Da einer der Rollläden im OG ist habe ich mir jetzt eine weitere Fernbedienung zugelegt. Ich will mit dieser nur den einen oberen Rollladen ansteuern. Geht das ? Kann man mit 2 FB den gleichen Rolladen bedienen ? Dürfte ja dem Empfänger egal sein von welchem Sender er das Signal erhält. ABER ich weiss nicht mehr wie man die FB am Rolladen anmeldet ? Kann mir jemand sagen wie man die Anmeldung am Empfänger vornimmt ? ist das bei Allen Modellen gleich ? Muss ich an den Rollladen ? Gibt es so was wie eine "Lerntaste" die man am Rolladen drücken muss ? wobei ich mich da nicht dran erinnern kann. Ich kann leider auch nciht sagen was für ein Rolladen verbaut ist. Falls notwendig kann ich gerne auch mal versuchen die Blend... | |||
31 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher | |||
Servus!
Nachdem wir nun auch vor kurzem unseren treuen 19-jährigen Grundig gegen einen "flachäää Färnsehaa" (O-Ton Bonzo) getauscht haben, meine Erfahrung: Unserer ist ein Philips 32-Zoll (81 cm) LCD mit Full-HD 1080px Display (genaue Bezeichnung kann ich jetzt aus dem Eff-eff nicht sagen), ohne das besch... Ambi-Light. Von der Bildqualität bin ich sehr positiv überrascht, sowohl über den eingebauten DVB-T Tuner als auch über unseren analogen (!) Sat-Receiver von Grundig, angeschlossen via hochwertiges Scartkabel. Daß das Bild "rauschig" oder "grießig" bzw. "pixelig" sein soll, kann ich nicht bestätigen. Gut, wenn man sämtliche Optionen (Schärfe, Pixel-plus) auf die ungünstigsten Werte stellt, wird das Bild natürlich etwas "grießig". Bei ruhigen Bildern via DVB-T wirkt das Bild wie gemalt! Bei schnellen Bewegungen merkt man aber leider die (bei DVB-T systembedingten) Kompressions-Einbußen. Auch bezüglich Bewegungs-Unschärfe oder -Ruckeln gibt es keinen Grund zur Klage. Ich hatte vor dem Kauf befürchtet, daß dieses Problem bei den Flachmännern immer noch deutlich spürbar ist. Bewegungen, auch schnelle, laufen recht flüssig und ohne "Kometenschweife" über den Bildschirm. | |||
32 - Rolladensteuerung mit Siemens Logo möglich? Sinnvoll? -- Rolladensteuerung mit Siemens Logo möglich? Sinnvoll? | |||
Die Logos haben im Grundgerät 4 Relaisausgänge als Wechsler.
Grundsätzlich geht das,da du die Serie ja erweitern kannst. Unschön dagegen ist,das die Spannung nach erreichen des Endpunktes am Motor anstehen bleibt ( somit auch keine Möglichkeit die Rollade in der Mitte zu stoppen,ausser du nutzt 2 Relais für einen Motor). Dann ist da noch die Frage der Progammierung. Ein interessantes System bietet die Fa.Rademacher. hier die möglichen Empfänger http://rademacher.de/seiten/intabox/empfaenger.cfm und hier die Sender http://rademacher.de/seiten/intabox/sender.cfm Ich verbaue diese Sachen sehr oft und habe durchweg nur positive Erfahrungen gesammelt. Die Empfänger kannst du mit einem herkömmlichen Taster als Vor-Ort Bedienung ansprechen oder über die optionale Fernbedienung(wo du dann auch Einzel oder Gruppen ansteuern kannst-je nachdem wie du deine Empfänger im System angemeldet hast). Bei Fragen-nur zu.Werde aber erst heute abend wieder im Büro sein. ... | |||
33 - TV Telefunken Palcolor 535 MC / Lautstärke-Problem -- TV Telefunken Palcolor 535 MC / Lautstärke-Problem | |||
Zitat : Wie ziehe ich denn das Bedienteil ab? Stecker raus, TV aufschrauben, die Leitung die vom Bedienteil zum Chassis geht aus ihrer Buchse ziehen. Zitat : Die Medion Fernbedienung hat keine rote, grüne und gelbe Taste. Wie ich mit der Fernbedienung in das Menue komme, habe ich noch nicht herausgefunden. Warscheinlich überhaupt nicht. Das ist kein Ersatz für eine defekte Originalfernbedienung sondern eine Hilfe um nicht mehrere Originale auf dem Tisch liegen zu haben. Daher haben die oft nur die Grundfunktionen. Eine komplette Bedienung ist damit selten möglich. Das Speichern der Lautstärke bringt nichts, das ist der Wert der dann beim ... | |||
34 - DVD Medion MD 80796 -- DVD Medion MD 80796 | |||
Ja ich dachte das jeder gerät sein Code besitz das die Fernbedienung in erkennen kann. In der Bedienung Anleitung stehen alle Code dräne von Medion aber die passen nicht ich vermute das es andere neue soft liegen kann da die nicht von Medion stammt. Aber welche es ist kann ich nicht sagen da ich ins Menü nicht rein komme. ... | |||
35 - TV Grundig Röhre -- TV Grundig Röhre | |||
Wenn es diese FB bei so vielen Modellen gabe, mir würde ja schon ein Modell reichen, denn die Bedienung sollte, da die Fernbedienung gleich ist, auch ähnlich sein. Vielleicht kann mir wenigstens jemand sagen, wie man bei dieser Fernbedienung das Hauptmenü öffnet, wo man u.a. die Kopfhörerlautstärke einstellen kann.
Das wäre schon super, den Rest finde ich dann schon ... hoffentlich. ... | |||
36 - DVD Mustek R100LM -- DVD Mustek R100LM | |||
Tja, keine Ahnung. Ich denke aber, die Frontplatine sollte nicht so wichtig sein, um die Fernbedienung zu verstehen. Vielleicht geht auch Deine alte. Aber sicher ist sicher, wenn Dein Bastelpartner die Bedienung nicht braucht.
Hoffentlich klappt das alles mit der "Organspenderei" ![]() Funai hab ich überhaupt nicht mehr gesehen. Ich kenne das nur von ganz alten Videorekordern. ... | |||
37 - frühere Verschleißerscheinungen bei S-VHS Kassetten? -- frühere Verschleißerscheinungen bei S-VHS Kassetten? | |||
Was dient denn als Signalquelle? Welches Gerät zur Wiedergabe?
Wenn als Quelle der digitale Rundfunk (DVB-S/C/T) möglich wäre, ließe sich ein Festplattenrekorder (mit intuitiver Bedienung) relativ leicht selbst zusammen stricken. Geeignete Hardware wäre z.B. ein Pentium III 1GHz, 256MB RAM, Mutterplatine, ein Gehäuse mit Netzteil, eine Tunerkarte mit MPEG2-Decoderchip und eine beliebig große Festplatte. Optional wäre noch ein DVD-Brenner. Die Kosten für alle Komponenten liegen bei ca. 160-200 Euro. Als Betriebssystem gibt es sehr benutzerfreundliche Linuxdistributionen, die auch von nicht-Linuxern leicht aufzuspielen und zu bedienen sind, wie z.B. Easy-VDR. Kernstück des Softwarepaketes ist die VDR-Software von Klaus Schmidinger (der Mensch, der auch für das Platinen-Layoutprogramm EAGLE verantwortlich ist; dieses müsste einigen hier ein Begriff sein). Im normalen Betriebszustand wird der VDR per Fernbedienung gesteuert (man kann so ziemlich jede FB verwenden, die es gibt). Die Wartung kann bequem per Netzwerk auch von Windows-Rechnern aus erfolgen, man braucht nach dem Aufsetzen also weder Tastatur noch Monitor am VDR. Die günstigeren kaufbaren Fesplattenrekorder ohne eigenen Digitaltuner haben den großen Nachteil, dass ein evtl. schon digital empfan... | |||
38 - TV Wega 3050 Color -- TV Wega 3050 Color | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Wega Gerätetyp : 3050 Color ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe dass mir in diesem Forum jemand helfen kann. Ich habe ein WEGA Color 3050 mit original Ultraschallfernbedienung. Diese Bedienung ist defekt. Ich vermute der Lautsprecher der Fernbedienung kaputt ist. Wer kann mir mit einem Ersatzteil helfen bzw. kann für mich die Bedienung reparieren. Bezahlung ist selbstverständlich. Viele Dank für die Hinweise. Grüsse M. ... | |||
39 - TV Grundig / Toshiba 28H03D 70H03D -- TV Grundig / Toshiba 28H03D 70H03D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig / Toshiba Gerätetyp : 28H03D 70H03D Chassis : CUC1836 Messgeräte : Multimeter ______________________ Probleme mit Wackelkontakten!! Seit langer Zeit schon fällt immer mal der Ton von einem Kanal aus. Damit hatte ich mich bereits abgefunden. Seit ca. zwei Monaten geht bei den RGB Eingängen der AV Buchsen blau nur, wenn ich ihn offen habe und versuche durch Klopfen den Fehler zu finden. Sobald er wieder ruhig im Schrank steht, fehlt blau wieder und zwar bei allen AV-Eingängen. Habe auf composite umgestellt, ist zwar schlechteres Bild, aber alle Farben sind da. Seit kurzem nun geht die Fernbedienung meistens nicht. Es liegt nicht an der Bedienung selbst, denn andere FBs für Grundig gehen ebenfalls fast nie. Der Fehler mit der FB ist nun besonders nervig. Gibt es bestimmte Punkte, die ich überprüfen/nachlöten sollte? Irgendwelche Steckverbinder? Hat jemand Tipps? Ist eigentlich schade, denn das Bild ist sehr gut. ... | |||
40 - Anschluß von Funk-Rohrmotor an NYIF-J 4x1,5 Stegleitung; Leitungsverlegung -- Anschluß von Funk-Rohrmotor an NYIF-J 4x1,5 Stegleitung; Leitungsverlegung | |||
Kleine Abzweigdose von Bettermann und Waagos sind schon mal gut.Der Rohrmotor hat keine NYM Anschlußleitung-ist ein PVC Typ.
Aus dem Kopf Heraus meine ich,das die Funkmotore keine Setzader haben,sondern der braune Leiter wird für einen ext. Taster benötigt. WICHTIG-wenn mehr als 7 Rolladen verbaut werden-sollte die comfort Fernbedienung gewählt werden,da die kleine nur 7 Motoren steuern kann. Die Leitung kannst du getrost einkürzen-jedoch sollte sie mind. 20 cm(können auch 30 gewesen sein) aus dem Motor herausragen um die Funktion der integrierten Antenne zu gewährleisten. Irgendwas war auch mit der Antenne-muß genauso lang sein,wie der PVC Außenmantel oder so. Steht aber in der Bedienung gut erläutert.Die erste Inbetriebnahme gestaltet sich etwas merkwürdig-halt ungewohnt ![]() ![]() Wenn du dann deinen Rolladenkasten offen hast - sprich mit nem Fensterbauer in deiner Nähe,um an deinem Rolladenpanzer einen Verschiebeschutz nachzurüsten-deine Leitungen werden es dir danken. Gruß Surf ... | |||
41 - Welche Signale??? -- Welche Signale??? | |||
Ich habe einen TFT-Monitor(AVX 7300) fürs Auto,daran ist eine Audiovisuelle Einheit(Pioneer AVM-P9000r)
Die beiden sind uber ein 20 Pol. RGB-Kabel verbunden. Da ich den Monitor rausschmeißen will,habe ich mir einen neuen Touchscreenmonitor inkl. Navi gekauft.Diese beiden sind ebenfalls über ein RGB-Kabel verbunden,jedoch ist die ein anderer Stecker(26Pol) Der neue Monitor hat aber auch zusätliche Compositeeingänge. Den AVM-9000R möchte ich aber nicht rausmachen,da dieser über Dolby Digital und DTS verfügt und ich die Anlage komplett mit DVD-Wechsler,CD-Wechsler DAB-Tuner angeschlossen habe. Aber um Einstellungen vornehmen zu können benötige ich den Monitor,Die Bedienung geht über Fernbedienung. Daher brauche ich praktisch nur das Bild auf dem neuen Monitor zum einstellen. Das Navibild kann ich über den Eingangsschalter am neuen Monitor wählen. Ich möchte praktisch das Bild von dem AVM am AV1-Eingang des Monitors einspeisen,und dieser ist nun mal ein Video-Composite Eingang(der aber unterscheiden kann ob NTSC/PAL Ich hoffe ihr versteht was ich meine Auf dem Bild unten ist eine Liste welche Signale aus Dem AVM kommen.Ist zwar die Belegung von einem anderen Pioneergerät,sind aber idendtisch [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
42 - TV Grundig M70-269 -- TV Grundig M70-269 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M70-269 Chassis : CUC1952 ______________________ Mitten im Betrieb, verschwindet plötzlich das Bild. Ton ist dann noch da, aber eine weitere Bedienung über die Fernbedienung funktioniert dann auch nicht mehr. Wenn ich das Gerät am Hauptschalter ausschalte, geht er zwar an bzw. es leuchtet nur die rote/orange "Standby-Leuchte". Es erscheint dann kurz ein blauer Balken, der sich dann zu einem kleinen blauen Punkt umwandelt. Mehr passiert dann leider erst mal nicht. Wenn ich das TV-Gerät einige Zeit ausgeschaltet lasse und dann nach ca. 10 Minuten wieder einschalte, funzt er wieder. Aber normal ist das jedenfalls nicht und ich hätte den Fehler gerne behoben. * Das war bis vorgestern so, seit dem geht er nur noch in den Standby-Modus. Hoffe ja das mir einer von euch helfen kann. Danke Curlie ... | |||
43 - TV Sony KV-21LT1B -- TV Sony KV-21LT1B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21LT1B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich hab ein kleines aber nervendes Problem mit dem Fernseher. Er reagiert nicht immer auf die Fernbedienung. Manchmal geht alles stundenlang gut, dann von einer auf die andere Sekunde reagiert er nicht mehr, auch die LED leuchtet nicht. Manchmal ist das Problem auch sofort nach dem einschalten am Netzschalter vorhanden, dann geht es irgendwann wieder. Die Bedienung an den Tasten an der Front geht immer. Könnt Ihr mir helfen? Danke Jens ... | |||
44 - Umschalter mit Taster -- Umschalter mit Taster | |||
Hey ya!
@DonComi: Nun ja es ist egal, ob man das Signal nun mit Analogschaltern, Relais oder FET's/Transen schaltet. Nur wollte ich klarstellen, dass man bei "umschaltenden" Relais mit dem Binärzähler-IC leichter zu einem Ergebnis kommt, anstatt mit einem Dezimalzähler viermal einen Relais-Wald zu bedienen. Ich bin wohl zu arg auf Relais fixiert, weil Relais haben gegenüber einer Analogschalter- oder Analogmultiplexer-Geschichte eine viel bessere Kanaltrennung(Übersprechen). ![]() Mit Latches, die sozusagen ein Vierfach-Flipflop simulieren, wäre einfacher Fernbedienung nachrüstbar, die direkt auf einen Tastendruck einen bestimmten Eingang durchschaltet. Da gabs auch mal so ne Schaltung in Elektor, das war ein zweiteiliger Artikel: einmal die Relaisgeschichte mit 4-Knopf-Bedienung und im zweiten Artikel die Fernbedienung und Empfänger im Selbstbau. Da war aber auch ein viefach-Relais-Wald verbaut. Den hätte ich auch mit einem Dezimal-nach-Binär-Enkoder auf einen dreifachen rationalisiert ![]() Alle Wege führen schließlich nach Rom, oder so ![]() euer Kraudi ... | |||
45 - TV Grundig st 70-2104 dolby -- TV Grundig st 70-2104 dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : st 70-2104 dolby Chassis : cuc 2130 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ich habe ein grundig st 70-2104 . fehler : nach dem einschalten habe ich ca. 10cm oben und unten einen schwarzen balken der rest grisselt kann dann auch nicht über die fernbedienung und nicht über die bedienung am tv schalten tut sich gar nix . weder über tuner noch über scart kommt ein signal . habe prozessor schon gewechselt ist es aber nicht vertikal ic wurde auch schon gewechselt auch kein treffer.hoffe ihr könnt mir weiter helfen . schonmal im vorraus DANKE. ... | |||
46 - TV JVC AV-29FH1SUG -- TV JVC AV-29FH1SUG | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-29FH1SUG Chassis : 06060555 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein JVC AV-29FH1SUG lässt sich nicht mehr einschalten, weder direkt noch über Fernbedienung! Es leuchtet lediglich die Diode ständig rot und grün auf! Laut Fehlerbeschreibung in der Bedienungsanleitung ist somit die Kindersicherung aktiv, die aber über die Bedienung der Fernbedienung wieder aufgehoben werden kann, was nicht möglich ist!! Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben?? Es soll sich ja durch einen CODE wieder rückgängig machen lassen! Die Modellbeschreibung laut Hersteller: AV-29FH1SUG Mit freundlichen Grüßen ... | |||
47 - SONS Technisat Fernbedienung(DigiCom1A) -- SONS Technisat Fernbedienung(DigiCom1A) | |||
Haben den alle nur noch Handy-Cams zu Hause? Das Bild ist kaum zu gebrauchen ![]() Zitat : Was davon könnte für das Problem verantwortlich sein?? Leere Batterien oder ein Hindernis zwischen Fernbedienung und Empfänger am Gerät. Ich hatte noch nie eine Bedienung mit einem elektronischen Defekt. Wenn die FB wieder mal nicht geht, halt eine Digitalkamera davor. Die macht das IR-Licht sichtbar. ... | |||
48 - TV JVC -- TV JVC | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin neu hier und auch relativ neu in der Elektronik Welt. Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum gelanden und kann somit auch Hilfe erwarten *hoff* Ich habe mir ein Buch do it yourslf oder sowas gekauft indem nach fehlerbildern eines fernseher beschrieben wird wie man diesen repariert. nun gut. erstes problem: ich weiß nicht wie man mit einem digitalmultimeter einen kondensator messen kann und feststellen ob dieser defekt ist oder nicht. erstmal das fehlerbild: betriebsleuchte leuchtet, reagiert aber nicht auf fernbedienung oder manueller bedienung. in dem buch wird gesagt, dass das problem bei dem einschaltrelais liegen kann. habe mir vergleichsbilder eines relais gesucht und denke das ich die schon ganz gut erkennen kann. doch bei meinem jvc fernseher ist das nicht der fall. ich höre es zwar kurz klicken wenn ich den stecker einstecke, finde das teil aber nicht. das zweite ist, wenn ich die stromzufuhr eingeschaltet lasse, klickert so ein komisches teil ständig, kaum hörbar. nur wenn man mit dem ohr näher herangeht hört man es. da ich noch keine große ahnung habe, kann ich keine angaben... | |||
49 - TV Grundig MW 70-269 PAL PLUS -- TV Grundig MW 70-269 PAL PLUS | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : MW 70-269 PAL PLUS CUC 1952 ______________________ Hallo an alle Elektronik-Experten. Ich kenn mich mit Elektronik nicht so gut aus. Aber vielleicht kann mir ja jemand helfen. Nun zu meinem Problem: Mitten im Betrieb, verschwindet plötzlich das Bild. Ton ist dann noch da, aber eine weitere Bedienung über die Fernbedienung funktioniert dann auch nicht mehr. Wenn ich das Gerät am Hauptschalter ausschalte, geht er zwar an bzw. es leuchtet nur die rote/orange "Standby-Leuchte". Es erscheint dann kurz ein blauer Balken, der sich dann zu einem kleinen blauen Punkt umwandelt. Mehr passiert dann leider erst mal nicht. Wenn ich das TV-Gerät einige Zeit ausgeschaltet lasse und dann nach ca. 10 Minuten wieder einschalte, funzt er wieder. Aber normal ist das jedenfalls nicht und ich hätte den Fehler gerne behoben. Das Gerät ist meinem Öko-Schalter ausgestattet. Kann es vielleicht an dem "Wisch-Kontakt" (oder wie das heißt) liegen? LG, Curlie [ Diese Nachricht wurde geändert von: curlie am 12 Aug 2007 21:19 ]... | |||
50 - Kleine Schaltung wasserdicht machen (mit Lack?) -- Kleine Schaltung wasserdicht machen (mit Lack?) | |||
![]() ich dusche im schnitt so ne halbe stunde ![]() des weiteren hab ich den lautsprecher im hinteren ecken des bades, nicht nahe der dusche. hat bis jetzt immer gut geklappt und die lautsprecher halten das schon aus, wie gesagt, dampf hat es nicht gross, am spiegel setzt sich auf jedenfall kaum was ab. nun die fernbedienung ist etwas anders aufgebaut als die typische bedienung wo da mit plastik der kontakt hergestellt wird, sondern mit so "metal tellerchen" draufgedrückt. habe bereits eine solche fernbedienung auseinandergenommen (hab ca noch 6 von denen, brauche aber nur zwei). http://flickr.com/photos/66376248@N00/sets/72157594566861979/ auf der seite mit den knöpfen hat es bereits eine folie drübergeklebt, die hat aber bei den buttons am rand ein kleines 1mm loch. die FB soll ja auch mehr oder weniger nur spritzwasser und dampf resitent sein, ich nehm die nicht mit ins wasser... | |||
51 - Autoradio Clarion - BMW PU-9203A -- Autoradio Clarion - BMW PU-9203A | |||
Also gleich vorweg, ich habe noch nie auf einem Motorrad gesessen und weiss nicht, wie das mit der Bedienung eines Radios geht.
Aber bei dieser REM Funktion würde ich auf "REMote" =Fernbedienung tippen. ... | |||
52 - TV Metz Carat 100 MHz -- TV Metz Carat 100 MHz | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Metz Gerätetyp : Carat 100 MHz Chassis : 693G Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich hatte unten beschriebens Problem schon einmal geschildert und mir wurde geraten, das SAT-Modul auszubauen. Das habe ich getan und danach war für einige Zeit Ruhe. Jetzt tritt der selbe Fehler wieder auf. Was kann jetzt die Ursache sein? Hier noch einmal die genaue Fehlerbeschreibung: Plötzlich keine Bedienung mehr möglich, Bild und Ton sind jedoch in Ordnung. Fehlercode 22 (Datenbus blockiert) wird angezeigt. Beschreibung: Nach einiger Zeit Betrieb ist keine Bedienung mehr möglich, weder mit Fernbedienung noch manuell. Je mehr man mit der Fernbedienung spielt, desto schneller tritt der Fehler auf. Im normalen Betrieb tritt der Fehler erst nach 1-3 Std. auf. Display-Anzeige bleibt stehen, Bild und Ton laufen jedoch normal weiter. Hat man zufällig in dem Moment noch z.B. die Lautstärke geregelt, bleibt auch der Lautstärke-Balken im Bild stehen. Neu hinzugekommen ist, dass das Bild dann horizontal durchläuft (nicht immer - vielleicht Zufall?). Kabelanschluss mit Premiere-Decoder. Danke im Voraus! ... | |||
53 - TV Metz Carat 100 MHz -- TV Metz Carat 100 MHz | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Metz Gerätetyp : Carat 100 MHz Chassis : 693G Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler: Plötzlich keine Bedienung mehr möglich, Bild u. Ton sind jedoch o.k. Seltsames Phänomen: Nach einiger Zeit ist keine Bedienung mehr möglich, weder mit Fernbedienung noch manuell. Je mehr man mit der Fernbedienung spielt, desto schneller tritt der Fehler auf. Im normalen Betrieb tritt der Fehler erst nach 1-3 Std. auf. Display-Anzeige bleibt stehen, Bild und Ton laufen jedoch normal weiter. Hat man zufällig in dem Moment noch z.B. die Lautstärke geregelt, bleibt auch der Lautstärke-Balken im Bild stehen. Hat jemand schonmal ähnlichen Fehler behoben? ... | |||
54 - TV schaub lorenz sl2810\100st -- TV schaub lorenz sl2810\100st | |||
HALLO! für´s servicemenü gibt es eine eigene fernbedienung. man kann aber auch die user-bedienung benutzen, sofern man diese umbaut. der serviceknopf verbindet pin 10 und pin 17 am ic in der fernbedienung. bestellnummer der box wäre 6R1160. mfg sth7 ... | |||
55 - Videorecorder Panasonic NV-SD250 -- Videorecorder Panasonic NV-SD250 | |||
Hallo,
erstmal danke an Elite für die Empfehlung meiner gruseligen Bastellanleitung ![]() Scheint ja ganz gut anzukommen. Wems hilft. Na egal. Bei deinem Fehler scheint es mir eher so zu sein als ob das Netzteil !!!! einen Defekt hat. Denn ansonsten funktioniert ja alles tadellos hattest Du geschrieben. Sprich Bedienung über die Fernbedienung etc. Dann kann die LED/Sensor auch nicht hin sein. Mein Tip: Netzteil alle ELKOS (Elektrokondensatoren) auswechseln.(Außer den großen Ladeelko, geht so gut wie nie kaputt) Bitte nur 105 Grad Radial Elkos verwenden. Damit dürfte dann die "Geisterstunde" bei Dir auch Geschichte sein. Diese Elkos haben schon zu mancher seltsamen Überraschung geführt. Brauchst dafür einen sehr feinen Lötkolben. Momentan weiß ich allerdings nicht ob das Netzteil auf einer separaten Platine drauf ist oder aber als eine Einheit=1Platine (wäre umständlicher). Fachwerkstatt ist teuer ! Kann man selber hinbekommen ! Elite hat recht mit Ebay u.d. Preisen dort. Preisverfall resultiert aber auch aus der rasanten Vermarktung der DVD-Recorder, Player etc. Man bedenke das man heute VHS-Hifi TOP Geräte die mal weit über 1000DM gekostet haben für 40-70 Euro schießen kann. Aber so ist der ... | |||
56 - TV THOMSON 32VK45E -- TV THOMSON 32VK45E | |||
Servicemode ICC20 wie folgt:
1. Gerät per Fernbedienung in Standby schalten 2. Am Gerät die Tasten Lautstärke - und Programm - gleichzeichtig drücken und gedrückt halten bis das Gerät einschaltet ! 3. Bedienung im Servicemode erfolgt mit Fernbedienung mit den selben Tasten wie auch die normalen Benutzermenüs gesteuert werden ! Viel Erfolg ! ![]() | |||
57 - Satelliten analog Receiver Grundig STR 211 -- Satelliten analog Receiver Grundig STR 211 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Grundig Gerätetyp : STR 211 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Problem: Es lassen sich die Sender nicht mehr richtig einstellen. Bei Betätigung der "Auf" bzw "Ab" Tasten am Gerät laufen die Sender so schnell durch das ein geziehlte Einstellung nicht möglich ist (ca 30/sec). Eine Bedienung mit Fernbedienung geht auch nicht (FB ist in Ordnung). Programm - und Sendernameneinblendung funktioniert. Hat jemand ne gute Idee zu diesem Problem? peter ... | |||
58 - TV Grundig P37-050 -- TV Grundig P37-050 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : P37-050 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! zunächst Allen alles Gute für's neue Jahr. Und jetzt der Hilferuf: O.g. Gerät läßt sich ganz normal einschalten (Netzschalter)und zunächst auch normal sowohl über die geräteinternen Tasten, als auch über die Fernbedienung schalten bzw.einstellen.Die Bedienung funktioniert jedoch nur kurze Zeit (ca.5 - 10 min.).Dann läuft das Gerät zwar weiter,aber es läst sich dann weder über Tasten noch FB bedienen bzw.einstellen. Hat jemand einen Tipp ? Bedanke mich für Eure Hilfe. M.f.G. Nobody... | |||
59 - TV Sony Kv-X2101D -- TV Sony Kv-X2101D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : Kv-X2101D Chassis : BE3B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an meinem Fernseher (Sony KV-X2101 D) blinkt 13 x die LED. Lt. Service Unterlagen bedeutet dies "fatal error tuner". Der Fehler sieht folgendermaßen aus: - Gerät mittels Netzschalter einschalten (alles normal; Entmagnetisierung Bildröhre o.k.) - Programmtaste auf Fernbedienung drücken: Bildröhre schaltet nicht ein - LED blinkt 13 Mal - keine Bedienung des Geräts möglich (nur Ausschalten über Netzschalter) Nach 1 - 2 St. Vorlauf im Standby läßt sich das Gerät manchmal noch einschalten (inzwischen fast nicht mehr). Der Ton verschwindet dann nach 1- 2 Min. , das Bild läuft weiter u. die LED blinkt wieder 13 Mal. Auch läßt sich die Bildröhre mittels eines Tricks einschalten: Man drückt gleichzeitig Netzschalter und P+ Taste am Gerät. Die Bildröhre wird aktiviert; jedoch läßt sich kein Programm wählen (nur Schnee auf Bildschirm) u. LED blinkt sofort wieder 13 Mal. Es sieht dann so aus als ändere der Tuner ständig seine Empfangsfrequenz (Unterschiedliche Streifenmuster im Wechsel mit Schnee im Bild). Nach dem Lesen der Hinweise im Forum habe ich alle Lö... | |||
60 - TV Sony fast alle -- TV Sony fast alle | |||
Hallo,
an meinem Fernseher (Sony KV-X2101 D) blinkt 13 x die LED. Lt. Service Unterlagen bedeutet dies fatal error tuner. Der Fehler sieht folgendermaßen aus: - Gerät mittels Netzschalter einschalten (alles normal; Entmagnetisierung Bildröhre o.k.) - Programmtaste auf Fernbedienung drücken: Bildröhre schaltet nicht ein - LED blinkt 13 Mal - keine Bedienung des Geräts möglich (nur Ausschalten über Netzschalter) Nach 1 - 2 St. Vorlauf im Standby läßt sich das Gerät manchmal noch einschalten (inzwischen fast nicht mehr). Der Ton verschwindet dann nach 1- 2 Min. , das Bild läuft weiter u. die LED blinkt wieder 13 Mal. Auch läßt sich die Bildröhre mittels eines Tricks einschalten: Man drückt gleichzeitig Netzschalter und P+ Taste am Gerät. Die Bildröhre wird aktiviert; jedoch läßt sich kein Programm wählen (nur Schnee auf Bildschirm) u. LED blinkt sofort wieder 13 Mal. Es sieht dann so aus als ändere der Tuner ständig seine Empfangsfrequenz (Unterschiedliche Streifenmuster im Wechsel mit Schnee im Bild). Nach dem Lesen der Hinweise im Forum habe ich alle Lötstellen (außer SMD) auf der Unterseite der Tuner-Platine nachgelötet: Ohne Erfolg! Das Gerät ist nunmehr 7 Jahre alt. Ich tippe wegen der anfangs zeitweisen, inzwischen... | |||
61 - TV Grundig M 70-490/9 s/text Monolith -- TV Grundig M 70-490/9 s/text Monolith | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 70-490/9 s/text Monolith ______________________ Hallo, ich habe heute diesen TV gebraucht gekauft. Ohne Anleitung und ohne Fernbedienung. Mit einer Universalfernbedienung klappt die Bedienung nicht (kann zB keine Zweistelligen Programme anwählen) Deshalb meine Frage(n): - Welche OriginalFB gehört zu dem Gerät? - Bekommt man die noch bei Grundig? - Und was kostet sie? (Wenn ich eine Bezeichnung habe, schau ich auch mal selbst bei ebay) - Woher bekomme ich eine Bedienungsanleitung? Das wärs schon. Ich hoffe jemand kann mir helfen chris... | |||
62 - Receiver Kenwood KR-V6050 -- Receiver Kenwood KR-V6050 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KR-V6050 ______________________ Hi, hoffe, daß mir hier jemand mit der Bedienung helfen kann. Mein Kurzer hat am Reciever gespielt. Seitdem kann man CD (Kenwood DP-5050) und Tape (Kenwood KX-3050) nur noch bei volle aufgedrehter Lautstärkenreglung gedämpft hören. Habe alle Knöpfe versucht, nichts klappt. An den Kabeln war er nicht. DVD und Radio läßt sich bestens hören. Habe leider keine Fernbedienung, d.h. mir fehlt die MUTE - Taste. Kennt jmd. das Probelm oder hat eine Idee, was ich tun kann? Gruß, Anke... | |||
63 - Kassettenrecorder Sony TC WE 485 -- Kassettenrecorder Sony TC WE 485 | |||
Geräteart : Cassetendeck Hersteller : Sony Gerätetyp : TC WE 485 Chassis : ______________________ Hi! ich habe eine frage zu der fernbedienbarkeit des cassetendecks tc we 485. laut beschreibung kann das deck mit der bedienung rm u910 bedient werden. nun besitzte ich auch einen reciever (str de 475), nach dessen anleitung sich mit der dazugehörenedne fernbedienung (rm u305) auch cassetendecks bedienen lassen. leider funktioniert dies nicht. kann mir jemand sagen, woran das liegen kann und ob das überhaupt geht? eine anfrage bei sony blieb leider ohne erfolg. danke! H. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |