Gefunden für bauknecht motor waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 10 | |||
| |||
2 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : extreme Lautstärke Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA S - Nummer : 858363303024 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Leute, ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze: Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher. Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen. Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich: Demonstration ZEN Direktantriebmotor Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ... | |||
3 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
4 - Motor Askoll M505 defekt -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht Super Eco 7415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Askoll M505 defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht Super Eco 7415 S - Nummer : betrifft verschiedene FD - Nummer : betrifft verschiedene Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, der Invertermotor Askoll M505 wird bei einigen Bauknecht und Whirlpool-Maschinen z.b Bauknecht Super Eco 7415 verwendet. Motor dreht nicht. Habe einen defekten zerlegt, aber auf der Leiterplatte optisch keine Fehler zu finden. (Fotos) Wer hat evt. eine Quelle, wo man den zur Reparatur einschicken kann? Kostet immerhin ab 150 Euro gebraucht. ... | |||
5 - bürstenlos. Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bürstenlos. Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7415 S - Nummer : 411503012349 FD - Nummer : 858364803011 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Fehler : bürstenloser Motor dreht nicht F22 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7415 S - Nummer : 411503012349 FD - Nummer : 858361803011 Hallo Forum, die Maschine ist 5 Jahre alt und startet die Motordrehung nicht mehr. Leiterplatte in der Bedienblende ist Whirlpool L2524, ohne sichtbare defekte Bauteile. Es erscheint immer F22, also Fehler in der Motoransteuerung. Motor ist bürstenlos mit aufgesetzter Leiterplatte und die hat nach Demontage der Riemenscheibe keine sichtbar beschädigten Bauteile. Frage: Wie kann man diesen speziellen Motor prüfen, um den Fehler zu orten? Anbei 2 Fotos vom Motor, Riemenscheibe ist demontiert. Falls Motor nicht reparabel ist oder neu zu teuer; kann man auf konventionellen Motor umrüsten, denn die Motraufhängung ist ja Standard. (Motor habe ich noch) Hoffe auf Hinweise..... ... | |||
6 - Welche Funktion steuert Triac -- Waschmaschine alle von Bauknecht und AEG betrifft alle | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welche Funktion steuert Triac Hersteller : alle von Bauknecht und AEG Gerätetyp : betrifft alle S - Nummer : hier nicht relevant FD - Nummer : hier nicht relevant Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum bei der Fehlersuche in den Elektronk-modulen bin ich unsicher, welche Funktionen vom Triac gesteuert wird, deshalb hier einige Fragen: steuert der Triac ( meist nur einer auf der Platine) die Pumpe ? das Heizrelais ? die Relais Motor-Drehrichtung rechts und links ? die Drehzahlerhöhung beim Schleudern ? Wenn das beantwortet wird, kann ich bei Fehlern leichter die Ursache einkreisen. Gruss aus dem Harz ... | |||
7 - Motorgeräusch - Kommutator -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 744 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorgeräusch - Kommutator Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 744 S - Nummer : 858352003015 FD - Nummer : 858352003015 Typenschild Zeile 1 : 858352003015 Typenschild Zeile 2 : 341750002116 Typenschild Zeile 3 : 9526505828 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, Ich hoffe ich kann hier ein paar Unklarheiten beseitigen. Ich habe letzte Woche von meiner Freundin nur gehört, die Waschmaschine ist auf einmal sehr laut und stinkt etwas verbrannt. Bauknecht WA Plus 744 Trommel von Hand bewegt.. eher metalisch das geräusch und klacker artig. Dachte etwas in der trommel zuerst.. Hinten auf gemacht. Riemen weg - trommel gedreht. Kein geräusch. Am motor die Welle gedreht - Geräusch.. Ich hab dann an die Kohlenbürsten gedacht..direkt welche bestellt. Bauknecht 19€ bei ersatzteileshop. Motor ausgebaut und dann gesehen dass eine lammele? Etwas verbogen ist aber unten und eine andere berührt. Die neuen kohlebürsten haben von den hinteren nupsis zum einführen in die positionslöcher nicht gepasst.. Kurzerhand weggeknipst und mit den schrauben normal angeschlossen. | |||
8 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine Bauknecht WAE 88681 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAE 88681 S - Nummer : 411445001825 FD - Nummer : 858302616010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag ich habe eine Bauknecht Waschmaschine WAE 88681 mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Füllmenge 8kg, Jahrgang 2012. Sie funktioniert wunderbar, keine Defekte. Aber ich hätte gerne eine grössere Füllmenge mit 9kg. Situation: Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss. Aufgabe: 1. Ich möchte ich die Elektronik, das Magnetventil, und ev. Kabelbaum aus der bestehenden Maschine ausbauen. 2. Ich möchte die Teile in eine ähnliche Waschmaschine einbauen, welche im gleichen Jahr produziert wurde, aber eben kein Warmwasseranschluss hat. Es handelt sich hierbei um die Bauknecht WAE 98482, 9kg Füllmenge. Frage: -Hat jemand schon so einen Umbau gemacht? -Wird das funktionieren? -Wird der Motor die erhöhte Drehzahl von 1600 statt 1400Umin schadlos ertragen? -Seht ihr irgendwelche Probleme? -Soll ich die alte Frontblende v... | |||
9 - Läuft nicht mit Notstromaggre -- Privileg Gefrierschrank | |||
Zitat : Murray hat am 17 Feb 2022 18:21 geschrieben : Aber die Steuerung sollte doch wenigstens was anzeigen bevor sie den Motor versucht zu starten. Ich finde es seltsam Nein, weil Sie bei 190V sich abschaltet. Unzureichende Spannung an der Steckdose ist nicht Aufgabe des Hausgerätes dies zu diagnostizieren. Ich habe mir für Außeneinsätze im Feld einen 2000W Wechselrichter für an den Traktor/Auto geholt, der schafft sogar meinen kleineren Kompressor. Hatte ich gerade am Dienstag beim ausliefern einer Miele Waschmaschine, die nicht korrekt startete das Einwaschprogramm und dann den F50 spuckte. Unter Last mit Heizung ging die Spannung in die Knie und in einem Nebenraum bruzzzzelte ![]() ![]() ... | |||
10 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Soft 8F41 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Soft 8F41 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider hat unsere Bauknecht Waschmaschine nach nicht mal 3 Jahren den Geist aufgegeben. Einen Techniker will ich nicht rufen, denn dann kann ich mir für das Geld wahrscheinlich auch gleich eine neue Maschine kaufen. Folgendes Fehlerbild. Die Maschine hat die letzten beiden Waschgänge offensichtlich nicht mehr richtig geschleudert, denn die Wäsche lag nach dem Waschgang noch tropfnass in der Trommel. Danach ging dann gar nichts mehr und das Display zeigte den Fehlercode F-02. Das weißt wohl auf Wasser im System hin und der AquaStop habe ausgelöst. Ist aber nicht der Fall. Maschine aufgemacht und knochentrocken. Wenn ich das Schleuderprogramm (das 10 Minuten Spezialprogramm) wähle, dann versucht die Maschine den Motor zu drehen. Es gibt kurz ein pfeifendes Geräusch (wahrscheinlich vom Umrichter), die Trommel setzt sich aber nicht in Bewegung. Das versucht das System 3 Mal, dann ist Schicht im Schacht. Das gleiche Spiel wiederholt sich dann einige Male, bis dann am Ende das Programm mit dem Fehlercode abgebro... | |||
11 - Rauch kommt aus Wäschetrommel -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 614 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rauch kommt aus Wäschetrommel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 614 Di S - Nummer : 411026009827 FD - Nummer : 858300103100 Typenschild Zeile 1 : WA PLUS 614 Di / 12 NC 8583 001 03100 Typenschild Zeile 2 : 2300 W 230 V - 50 Hz 10 A Typenschild Zeile 3 : Type D 400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Beim letzten Waschgang (30 Grad, Regenjacken) kam etwas Rauch aus der Wäschetrommel, als ich sie am Ende geöffnet habe. Außerdem hat es unangenehm nach verschmortem Plastik gerochen (ähnlich wie wenn der Handmixer überlastet ist). Ich habe die Waschmaschine mit Hilfe von Tutorials mal auseinandergebaut. Dabei habe ich die Heizstäbe mal raus genommen, um nach Gegenständen im Laugenbehälter zu schauen. Dort habe ich aber nur einen BH-Bügel gefunden, der vermutlich nicht der Grund ist. Danach habe ich mir alle elektronischen Anschlüsse und Kabel angeschaut und versucht über den Geruch die Problemstelle zu finden. Leider auch ohne Erfolg. Den Motor habe ich dann als letztes mal ausgebaut, um nach den Motorkohlen zu schauen, aber die sind auch in Ordnung. Ich würde die Waschmaschine ungern einfach wegschmeißen. Deswegen bin ich sehr dankbar über sä... | |||
12 - Läuft falsch -- Waschmaschine Wirlpool AWE 4516 | |||
stimmt, dass mit der Verkabelung der Maschine und mit den Kohlen für den Motor wurde durch Weglassen gelöst.
Im Elektronikwerkstatt-Shop gibt es die passenden Kohlen anscheinend auch nicht. In einigen neueren Maschinen ist der Motor MCA 45/64-148/WHE verbaut. Die Motoren gibt es von Bauknecht für 50 € und von Wirlpool für 45 €. Woanders gibt es den Originalmotor meiner Waschmaschine bereits für 39 €. Den Kauf von Kohlen spart man sich so. Trotz dieser Ersatzteillage ist mir immer noch nicht klar, ob der Fehler an meiner Waschmaschine nun wegen den funktionsfähigen abgenutzten Kohlen, oder etwas Anderem auftritt. Gruß Opa 73 ... | |||
13 - Riemenabwurf beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 634 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemenabwurf beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 634 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Reparier-Experten, ich bitte euch recht herzlich um Tipps zur Behebung des folgenden Problems mit meiner Waschmaschine: Bei meiner Bauknecht WA PLUS 634 treten seit geraumer Zeit beim Schleudern (teils auch schon bei nur 400 U/min) sehr starke Vibrationen und laute Geräusche auf, mit der Zeit löst sich dann der Keilriemen und die Trommel dreht sich entsprechend nicht mehr weiter. Den Riemen habe ich bereits ausgetauscht, was das Problem aber leider nicht gelöst, sondern wenn überhaupt nur leicht verbessert hat. Ich gehe davon aus, dass mit Lager und Motor alles passt und denke auch nicht, dass Laugenbehälter bzw. Trommel irgendwo „anschlagen“. Eine Vermutung wäre, dass irgendein Fremdkörper oder gelöstes Bauteil zwischen Trommel und Laugenbehälter für das Problem verantwortlich ist. Bei hinten geöffneter Maschine kann ich das Problem jedenfalls optisch nicht wirklich nachvollziehen – hier ein Video davon, in dem die „schlagenden“ Geräusche beim Schleudern (800 U/min) hörbar sind (v.a. ab etwa 40 s): | |||
14 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5410 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5410 Di S - Nummer : 858350003010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hat seit kurzem eine Unwucht beim Schleudern, ich muss mich wenns soweit ist jedes mal davor setzen, aus und wieder anschalten, bis die Wäsche in der Trommel mal so verteilt ist, das man sie schleudern lassen kann ohne das die Trommel unwuchtig läuft oder halt in einem vertretbaren Maße. Sie hüpft auch weg im schlimmsten Fall. Im Wasser hab ich sie schon stehen. Das ganze hat wohl damit angefangen das ich mal zu viel Masse drin hatte (Decke). Ich dachte das es vielleicht die Stoßdämpfer sind, hab dann mal den Deckel und die Front abgemacht um zu schauen, die Maschine hat unten 2 Stoßdämpfer und oben ist sie an 2 Federn aufgehängt. Ich hab dann mal oben aufs Gewicht gedrückt um zu schauen obs nachfedert, aber in der vertikalen Bewegung scheint alles soweit in Ordnung zu sein, doch in der horizontalen ist die Trommel schon sehr wacklig und instabil, da federt die schon vor und zurück. Auf der Rückseite hab ich dann unten so ein Blech entdeckt, hinter dem man an den Motor kommt, dieses Ble... | |||
15 - Schleudert nur im Testmodus -- Waschmaschine Bauknecht WAT 9569 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur im Testmodus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 9569 S - Nummer : 858395603100 FD - Nummer : 0701137106905 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Halo Forum, die Maschine schleudert im Programm nicht und auch bei Stellung Intensivschleudern nicht. aber im Testmodus wird ca. 3 min geschleudert. Hinweis Admin: Hatte die Frage schon am Ende eines Beitrags gestellt, blieb aber unbeantwortet. Der Motor ist ca. 8 min vor Programmende recht warm, am Gehäuse ca. 50°. Er ruckt dann mehrfach kurz an, als ob die obere Trommelposition gefunden werden soll, schleudert aber nicht. Wenn man bei noch warmen Motor das Testprogramm startet, wird aber geschleudert. wo muss ich jetzt suchen? ... | |||
16 - Köhlebürsten Bauknecht -- Köhlebürsten Bauknecht | |||
Ersatzteil : Köhlebürsten Hersteller : Bauknecht ______________________ Hallo, ich möchte versuchen meine Bauknecht Waschmaschine selber zu reparieren. Der Motor läuft nicht mehr an,und die Waschmaschine zeigt mir den Fehlercode "06" Bei der Waschmaschine handelt es sich um ein älteres Modell: Typ: WAK 1200 K Service Nr. : 8554 566 0300 (Modellnummer) Serien Nr. : 41 0322 020704 Bei einem großen Versandhändler finde ich günstige Ersatz Kohlebürsten, aber ich blicke nicht durch welche genau für meine Waschmaschine passen könnten. Ich habe mal 2 Bilder der aktuellen Kohlebürsten beigefügt,ob die bei der Beurteilung helfen weiß ich aber nicht. Glück Auf, Markus ... | |||
17 - nur intensivschleudern F 06 -- Waschmaschine Bauknecht Toplader WAT 1200 Star | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nur intensivschleudern F 06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toplader WAT 1200 Star S - Nummer : 8583 101 03000 FD - Nummer : 070 121102 732 Typenschild Zeile 1 : Mono 230 V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, die Maschine macht Schonschleudern, aber bei Intensivschleudern wird 2x kurz angeschleudert, abgepumpt, wenn dann das richtige Schleudern starten sollte, erscheint F06. Geprüft wurden: Motorkohlen, Tacho gibt Signal ab, Druckdosenschlauch probeweise abgezogen, Türschloß schließt. Die Relais scheinen ok zu sein, denn es erfolgt rechts-und links Lauf des Motors. Motor wird auch nicht warm. Wo sollte man jetzt suchen?? Gruß aus dem Harz EDIT: Bonus-Bs in Defekt entfernt. Defekt war "bnur bintensivschleudern F 06" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Jul 2020 8:01 ]... | |||
18 - F06 trommel dret nicht -- Waschmaschine Bauknecht Wm move 814 zen | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F06 trommel dret nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wm move 814 zen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Halllo ich weiß nicht weiter, zur fehlerbeschreibung: Maschiene pumpt wasser rein und wenn die trommel anfangen soll zu laufen kommt f06 und das wasser wird ausgepumpt. Wenn der motorstecker auf der platine steckt dreht er sich von hand gegen die magnete halt ruckelig, wenn er abgezogen ist leicht. Hatte im forum gelesen das dann die inverterplatine defekt wäre. Hab diese eingeschickt und dort meinten sie die platine sei in Ordnung (konnte auch äußerlich nichts erkennen) aber die Software wäre defekt,also hab ich eine neue software aufspielen lassen. Leider gleiches fehlerbild. Habe mich dann bei just answer an einen Techniker gewandt der meinte der rotor wäre kaputt aber das sind ja nir magnette dann revidierte er und meinete die spulen sinds. Habe diese nun gemessen, es sind drei kabel diese hab ich am stecker (um Kabel gleich mitzuprüfen) auf durchgang gegeneinander geprüft also 1zu 2 1zu3 usw. alle messungen identisch 9,5 ohm . Jetzt weiß ich nicht mehr weiter denn der motor scheint ja I.O. Und die platine angeblich auch. Warum gibt die mas... | |||
19 - eingeb Motort Lagerwechsel -- Waschmaschine Bauknecht Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : eingeb Motort Lagerwechsel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 858364 203020 FD - Nummer : 341244082736 Typenschild Zeile 1 : 230-250 V Typenschild Zeile 2 : 2000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, diese Maschine schleudert zu laut und deshalb ist Lagerwechsel angesagt. Stoßdamäpfer waren noch stramm genug. Die Antriebseite mit 3Phasen-Asynchronmotor (Foto) hat eine Zentralschraube (Torx), Frage: hat die Rechts oder Linksgewinde? (vergleichbare Lager mit Plastikhalterung haben auf der Antriebsseite Linksgwinde) sind beim Abziehen des Motors Besonderheiten zu beachten? Außerdem: die Steuerung muss ja mit einem Frequenzumformer erfolgen. Brushless Motor. Sind hier Besonderheiten oder Fehlerquellen zu befürchten? Hatte solchen Motor noch nie und bin vorsichtig.... ... | |||
20 - wie Stoßdämpfer prüfen? -- Waschmaschine Privileg Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wie Stoßdämpfer prüfen? Hersteller : Privileg Gerätetyp : Toplader FD - Nummer : P-Nr. 913207791 Typenschild Zeile 1 : Type 99P22799 Typenschild Zeile 2 : scleudern 1300 U Typenschild Zeile 3 : 5 kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die Experten, Die Privileg macht zu viel Lärm beim schleudern. Trommel ohne Riemen läuft leise beim drehen von Hand, Motor auch leise. Maschine steht in Waage. Ursache evt. Stoßdämpfer, aber wie kann man die prüfen? Ziehen von Hand ergibt einen bestimmten Widerstand, aber wieviel ist normal? Habe mal mit ausgebauten Stoßdämpfer von Bauknecht verglichen, die waren für 110 N und ließen sich mit deutlich mehr Kraft ziehen. Welche Stärke ist bei dem Toplader nun verbaut? Der Bottich kommt nach dem reindrücken ohne Nachschwingen wieder hoch. Bin dankbar für einige Erfahrungswerte. ... | |||
21 - Blinkend F 07 -- Waschmaschine Bauknecht Wak9669 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blinkend F 07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wak9669 S - Nummer : 855487403600 FD - Nummer : 420703009422 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen die og wama. Gibt derzeit sporadisch Fehler 07. nach lange Recherchen bin ich auf diesen hilfreichen Forum gelandet. Mein Motor ausgebaut kurz sauber gemacht aber die Kohle bürsten sehen noch Lang aus. Siehe Bild.Bild eingefügt Jetzt wollte ich welche bestellen und siehe da : ein paar mit der Bezeichnung rechts drehend und andere paar mit links drehend. Welche sind richtig und eine dritte Alternative wo nur die Kohle bürsten mit der Spirale „ ohne Plastik Halterung „ hoffe ihr konnt mir helfen und bedanke mich und meine Familie auch im Voraus ... | |||
22 - Stehen geblieben LEDs leuchte -- Waschmaschine Bauknecht WA 3660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stehen geblieben LEDs leuchte Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3660 S - Nummer : 855491603000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Waschmaschine ist im Programm sehen geblieben. Die drei rechten LEDs (Intensiv Spülen, Spülstop, Vorwäsche) haben permanent geleuchtet. Auch die Schleuderdrehzahl LEDs haben geleuchtet. Maschine hat dabei gepiept. Danach ist das Schaltwerk zu ende gelaufen. Motorkohlen sind OK. Motor macht beim durchdrehen mit der Hand Geräusche. Hört sich so an als wenn das vorne von dem Drehzahlsensor kommt. Bitte um Hilfe Wenn jemand die Fehlercodes (LEDs) als Liste hat - wäre schön. Eine Bedienungsanleitung könnt ich auch gebrauchen. Hab keine im Netz gefunden. Danke im voraus fmang64 ... | |||
23 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA alpin 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA alpin 1400 S - Nummer : 310126820756 FD - Nummer : 858337003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin ![]() folgendes Problem: meine Ex hat damals unsre WM mitgenommen, war noch gut, soweit alles ok vor nem Jahr kam sie an: "tut nicht mehr, Fehlercode 06, Kohlen runter" (Fehler hat sie selbst eruiert ![]() also Kohlen gewechselt, Kollektor mit ner Zahnbürste gereinigt-tut wieder, alle happy jetzt kommt sie wieder an: "selber Fehlercode, tut nix" ![]() Kiste wieder zerpflückt, Kohlen sehen super aus, sind ewig lang und leichtgängig, Federn sind fit, Kollektor ist hübsch ... , Stecker sitzen (beidseitig gezogen und wieder eingesteckt), Kabel haben optisch nix, hm ...leichtes Geräusch der Kohlen wenn man den Motor dreht ... lange Rede, kurzer Sinn: die Maschine lässt Wasser rein, pumpt ab, aber die Trommel macht keinen ... | |||
24 - Zeitweise F06 Kohlen Neu -- Waschmaschine Bauknecht Wa Pure XXL 44 FLD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zeitweise F06 Kohlen Neu Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa Pure XXL 44 FLD Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hab Hier ne Bauknecht mit folgendem Problem. Sie bringt Fehlermeldung zeitweise F06 woraufhin ich die Kohlen Kontroliert habe diese jedoch noch sehr lange sind. Der Fehler kommt auch nicht immer. Ich habe auch das Gefühl es liegt an der Menge an Wäsche. Wenn der Fehler Auftritt passiert folgendes. Nach dem Waschen will die Maschine das schleuderprogramm starten. Die Trommel dreht dann kurz bleibt stehen dreht kurz bleibt stehen bis irgendwann f06 angezeigt wird. Dann schleudert sie nicht mehr. Muss sie dann stehen lassen und nach ner zeit läuft sie wieder paar waschgänge bis sie irgendwann denn gleichen Fehler macht.. Motor vielleicht aufgrund der wärmeentwicklung als Fehlerquelle? ... | |||
25 - WAS 4740 bleibt stehen -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WAS 4740 bleibt stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740 Typenschild Zeile 1 : 8554 549 03000 Typenschild Zeile 2 : 41 0310 022717 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Bei unserer Bauknecht WAS4740 bleibt leider das Programm stehen. -Wasser läuft ein -Abpumpen geht auch -Motorkohlen waren auf 12mm herrunter und wurden ersetzt -Tür verriegelt (mechanisch) -Programmschalter dreht bei Betätigung weiter aber bleibt wenn Schleudern dran wäre wieder stehen -Motor dreht langsam -Ablauf (Tennisball) wurde gereinigt und Ball entfernt Hoffentlich kann mir jemand helfen? Gruß ... | |||
26 - Fehler F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA Sport 1465 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sport 1465 S - Nummer : 8554 876 03801 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, unsere Maschine wirft mal wieder Fehler F06. Die Bürsten hatte ich erst vor gut einem Jahr getauscht. Motor lässt sich nicht mehr drehen und nach Ausbau kamen metallische Spähne raus - der ist wohl hin. Verbaut in der Maschine ist ein Motor ACC UOZ112G63 084824 OL. Neuer Motor für ~ €200.- finde ich etwas heftig für ne 8 Jahre alte Machine. Gebraucht würde ich für ~ €50.- nochmal investieren - finde aber nur Motoren mit Kennung 084834 statt 084824. Sind die Baugleich? Oder kann/sollte ich den Motor nochmal zerlegen und weiter nachschauen was es zerbröselt hat? Danke im Voraus! ... | |||
27 - Funken im Motor -- Waschmaschine Bauknecht Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Funken im Motor Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem: Der Motor meiner Waschmaschine gibt kleine Blitze ab. Nicht die ganze Zeit bis jetzt scheint es immer erst aufzutreten am ende des Waschgang wenn es das erste mal geschleudert hat. Wohlgemerkt während des schleuderns Blitzt es nicht es geschieht nur nur wenn dei WM gegen den Uhrzeiger Sinn dreht. Es ist nicht wirklich dramatisch man sieht es eben in der dunklen Maschine leicht blitzen. Aufgefallen ist mir das ganze als ich den Ablaufschlauch gewechselt habe und danach einen Testlauf gemacht habe. Mit hilfe von Google habe ich das Problem auf die Kohlen zurück geführt bin mir dabei aber nicht wirklich sicher. Meine Frage ist nun: 1. Ist das villeicht sogar ganz normal. 2. Was kann schlimmstenfalls passieren Motor kaputt oder direkt Brandgefahr? 3. Gibt es sicherheits sperren die bei schäden des Motor diesen abschalten ohne das Eine gefahr besteht? Danke schon mal im vorraus ... | |||
28 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6413 S-Nr:. 858308003010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Trommel dreht sich gut aber wird immer lauter. Reibendes/Rumpelndes Geräusch beim Drehen von Hand, der Motor ist es nicht. Lohnt es sich noch, da etwas zu machen??? Kriegt man das Lager irgendwie aus dem Kunststoffrahmen raus, oder müsste das neu? Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 5 Feb 2018 20:49 ]... | |||
29 - Motorlager wechseln Tacho -- Waschmaschine Bauknecht WA 590 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorlager wechseln Tacho Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 590 S - Nummer : 02/5741-00.02 64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich will an dem Motor die Kugellager wechseln. Dazu muss der Tachogenerator ab. Bei meiner anderen Miele war der mit einer Schraube auf der Welle festgemacht, hier lacht mich nur ein Metallgnubbel an. Habe versucht, den aufzubohren, komme da aber nicht weiter. Irgendjemand schonmal den Tachogenerator entfernt? Könnte eine Art Niet sein, geschraubt glaube ich nicht. Am anderen Ende ist das Riemenrad aufgepresst. Einfach mit Abzieher runterziehen oder könnte das aufgeschrumpft sein? Ich meine, es hätte sich schon etwas gelöst, leider kommme ich mit dem vorhandenen Abzieher nicht weiter (zu klein, Spindeldrehstange verbiegt sich). Wenn es ein Kegelsitz wäre, müsste es ja schon längst bei minimaler Lösung abgeploppt sein, sitzt aber immer noch fest drauf. ... | |||
30 - Umrüstung auf Warmwasser -- Waschmaschine Miele w 307 Mondia 1507 | |||
Guten Tag Driver.
Hab alles so eingestellt wie du gesagt hast und es funktioniert perfekt. Super ![]() Zurzeit verrichtet eine alte Bauknecht Waschmaschine BJ 1998 Wa 3773 ihren Dienst.Die alten Geräte halten doch noch mehr aus. Die ist nicht umzubringen. ![]() Hab die Miele fast geschenkt bekommen mit einem defekt. Hab die Motorrelais getauscht,wie sich aber später herrausstellte war der Motor defekt! Dann noch die Stossdämpfer getauscht und jetzt dank dir die Steuerung noch umprogrammiert alles super ![]() Bei uns läuft die Maschine fast jeden Tag. 2 Erwachsene und 3 Kinder 3,6 und 9 Jahre. Warmwasser haben wir immer genug durch die Solaranlage,ausser es ist mal ein paar tage schlecht dann über gas Brennwert Kessel. Die Maschine steht neben den Waschbecken soll heissen vor jedem Einschalten lass ich kurz das Wasser laufen dann bekommt die Miele sofort warmes Wasser das aber auch nur max 50 grad hat weil im Boiler ein Thermostat mischer Vorhanden ist der das regelt! ![]() ... | |||
31 - E6 - Motor Kohlen -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E6 - Motor Kohlen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3773 S - Nummer : 858 3131 03000 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an unserer Waschmaschine sind die Kohlen abgenutzt, so daß die Trommel sich nicht mehr dreht (Fehler E6). Jetzt ist Freitag Abend, vor Mitte nächster Woche bekomme ich keinen Ersatz, aber es muß gewaschen werden. Also habe ich durch Verlängerung des Kupfergeflechts noch zwei Millimeter an Kohlenlänge herausgeholt, damit erst mal gewaschen werden kann. Beim Zusammenbau, d.h. bei Montage des Motors und des Riemens, stellt sich mir aber die Frage der Höheneinstellung. Denn entgegen der im Netz verfügbaren Anleitungen ist der Motor bei diesem Modell nicht an zwei Fixpunkten, fixen Befestigungsbohrungen, verschraubt sondern nur der von hinten gesehen linke Befestigungspunkt ist fix, der rechte ist ein vertikales Langloch. Dadurch wird die De-/Montage des Riemens zwar besonders einfach, aber wie ist die korrekte Höhenjustierung? Ich habe jetzt erst mal den Riemen montiert und den Motor einfa... | |||
32 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 626 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F23 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 626 BW S - Nummer : 12 NC 8583 026 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen , Ich habe hier einen meiner Meinung nach schwierigen Fall vor mir stehen ![]() Eine Bauknecht WA plus 626 . Angezeigt wird immer ein Fehler f23 . Ich habe mich mittlerweile hier und wo ich sonst nur konnte versucht schlau zu machen , bisher ohne Erfolg . Die Heizung hat keinen ISO Fehler , getestet mit einen Iso-Messgerät , der Widerstand der Heizung selber beträgt ca 26 Ohm , auch am Stecker der Elektronik gemessen . Als gegenversuch habe ich auch mal eine vergleichbare Heizung angeschlossen ,ohne Erfolg. Also nun zur weiteren Diagnose : Die Druckdose der Niveauerfassung ( 4-Polig , schaltet auch durch , die beiden grossen Pins sind Schliesser , zu dem nöäheren kleinen Pin gibt es einen Öffnerkontakt , der andere weiter entfernte kleine arbeitet korrekt als Schliesser bei erhöhtm Druck ( 2.Schaltpunkt ) Die einzigen Funktion , die l... | |||
33 - Fehlercode 22 -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 944 DA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 22 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA UNIQ 944 DA S - Nummer : 411444013788 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Die oben genannte Waschmaschine ist knapp über 2 Jahre alt und startet das Programm nicht mehr. Sie geht normal an, man kann ein Waschgang auswählen, jedoch beim Starten des Programms passiert nichts und nach 5 Minuten wird die Fehlermeldung F22 angezeigt. Der Test Mode wird auch nicht gestartet und es wird sofort F22 angezeigt. Das einzige was noch funktioniert ist Abpumpen. Die Leitungen habe ich auf Kabelbruch oder Verschmorung an den Kontakten überprüft und auf Durchgang gemessen, alles i.O.. Der Motor müsste eigentlich auch i.O. sein, diesen habe ich Ausgebaut und die Elektronik bisher nur per Sichtprüfung überprüft, es war jedoch nichts zu erkennen. Die Steuerelektronik habe ich auch bereits ausgebaut, erkennbar sind keine Defekte. Habe ein paar kalte Lötstellen nachgelötet, die Relais überprüft und die Leistungselektronik zum größten Teil nachgemessen. So langsam bin ich jedoch mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr was ich noch alles überprüfen soll. Eine gebrauchte... | |||
34 - Motor Funkt -- Waschmaschine Privileg PWT 3505 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor Funkt Hersteller : Privileg Gerätetyp : PWT 3505 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben eine Privileg Waschmaschine PWT 3505. folgendes Problem tritt auf: Wahrend des Waschganges, ist ein Lichtschein unterhalb des Bodens zu sehen. Der Kundendienst sagte erst, das dies als normal anzusehen ist. Wir haben dann eigne Erkundigungen eingeholt, wo man uns sagte, das dies nicht normal sein kann. Der Motor (Kohlebürsten) soll funken und dadurch kann auch die Elektronik zerztört werden. Bei einen nochmaligen Anruf beim Kundendienst hat man dann endlich einen Techniker vorbei geschickt. Zwei Wochen später wurde dann ein angeblicher neuer Motor eingebaut. Nach 3 Wochen besteht das gleiche Problem nun schon wieder. Im Waschgang ist erneut ein Lichtschein unter den Boden zu sehen. Morgen kommt nun wieder ein Techniker. Aber jetzt meine Frage: Kann jemand etwas näheres über das Funken des Motors während des Waschganges sagen, über Ursachen u.s.w.? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Achso: Privileg gehört zu der Marke Bauknecht/Whirpool Gruß Andy ... | |||
35 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296 | |||
Zanussi ist die Billigmarke von Elektrolux.
Elektrolux baut Billigmarken für AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht, Zanker und Blomberg. Drinnen ist alles billig, von Elektrolux gibt es keine Qualität. Der Schwester brannte der Zanussi Geschirrspüler. Blomberg Waschmaschine schleuderte mit 3000U/min statt 1400U/min. Bürstenfeuer und flackerne Lichter im Haus. Motor 35000U/min statt 17000U/min bei Elektrolux. Gleiches bei Bosch, Bauknecht, Siemens und Candy, Laugenbehälter aus Plastik zerstört oder Trommel durchschlägt die Waschmaschine. Bei allen Geräten war kurz zuvor die Garantie um. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 15:37 ]... | |||
36 - Wackelkontakt im Programmabla -- Waschmaschine Bauknecht Lingerie 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wackelkontakt im Programmabla Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Lingerie 1400 S - Nummer : 855491903201 FD - Nummer : 410647013679 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo und Gruß aus Thüringen mal wieder. Die Maschine beginnt das jeweils eingestellte Programm und arbeitet bis in den Heizzyklus. Dort angekommen,fängt sie an,kurze Aussetzer zu bekommen,die sich häufen und die komplette Anzeigeelektronik ausfallen lassen.Die Maschine wird komplett "dunkel" und versucht in diesem "Wackelkontaktmodus" weiterzulaufen.Das ganze passiert im Heizbetrieb. Leiterplatte sieht tadellos aus,ebenso Motor und Motorkohlen. Abklopfen und Bewegen von Leitungen etc.haben bis jetzt nichts gebracht. Ist zu diesem Problem etwas bekannt? Gruß Michael ... | |||
37 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super ECO 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss. Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich. ![]() Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen. 2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst... | |||
38 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA plus 624 TDi S - Nummer : 411325002916 Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich ja letztens schon einmal ein Problem (https://forum.electronicwerkstatt.d......html) mit meiner Bauknecht-WaMa hatte, das irgendwie "verschwunden" ist, meldete sich ca. 10 Waschgänge später das Trommellager. Ich weiß, dass in der Maschine eine Wascheinheit verbaut ist, sprich: Das Plastikgehäuse der Trommeleinheit ist nicht verschraubt, sondern verklebt und wird durch Bauknecht nur als Ganzes getauscht - zum Preis einer neuen Maschine. Nun habe ich allerdings auf Youtube ein Video Video gefunden, in dem jemand die Reparatur einer solchen Trommeleinh... | |||
39 - Motorlager kaput -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorlager kaput Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3773 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, in meiner Waschmaschine ist der Motos kaputt (Motorlager). Motornummer: MAC 61/64-148/BKD0. Ich hab bei ebay einen Motor gefunden (MCC 61/64-148/BKD1).... würde dieser passen? oder welche Motoren würden passen ??? Danke im voraus. ... | |||
40 - Lager defekt. Welle sitzt fes -- Waschmaschine Bauknecht Waschmaschine WA 6750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt. Welle sitzt fes Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Waschmaschine WA 6750 Typenschild Zeile 1 : 12 NC-8583 296 03000 Typenschild Zeile 2 : 8583 296 03000 Typenschild Zeile 3 : 31 0139 820650 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, pünktlich zu Weihnachten hat unsere ca. 10 Jahre alte Waschmaschine den Geist aufgegeben. Die Trommel eierte und hat auch Spiel. Ich vermute einen Lagerschaden und habe die Maschine jetzt so weit demontiert, dass ich den Metallbottich mit Trommel separat habe. Riemenscheibe, Motor, Gewicht, etc. habe ich ab. In der Theorie müsste ich jetzt das Metallkreuz abbekommen und dessen Lager rausschlagen und das innere Lager von der Welle ziehen. Mein Problem ist, dass das Metallkreuz komplett fest sitzt. Ich habe die Schraube bis zum Anschlag in die Welle gedreht und schon mehrere Dachlatten mit dem Hammer zerschlagen. Es tut sich nichts. Einen Dreiarmabzieher hätte ich. Ich habe nur ein mulmiges Gefühl den so weit anzuziehen, bis es irgendwann "Peng" macht und mir das Ding in das Gesic... | |||
41 - Fehler "E-50" -- Waschmaschine AEG Lavamat 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler \"E-50\" Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6410 S - Nummer : 41881932 FD - Nummer : keine Ahnung welches BJ Typenschild Zeile 1 : AEG Lavamat L6410 Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 059 00 Typenschild Zeile 3 : TYP 92 B BZ BA 01 J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine AEG Lavamat 6410, die seit kurzem nur noch E-50 im Display anzeigt, nix geht mehr. Maschine ist im Waschprogramm vor dem Schleudern stehen geblieben, mußte diese Notentlerung benutzen, um das Ding leer zu bekommen. Habe hier bereits etwas geforscht und herausgefunden, das es wohl beim Motor zu suchen ist. Habe mir heute Nachmittag mal was Zeit genommen und die Maschine mal aufgemacht. Motor ausgebaut, Kohlen geprüft, noch über 30mm lang, nix abgebrochen, Kontakt ist da, sind wohl in Ordnung. Als nächstes den Drehzahlgenerator durchgemessen, an der Welle gedreht, Spannung im "Handbetrieb" gemessen, Spannung da, ist wohl auch ganz. Stecker vom Motor abgemacht, Netzstecker rein - Fehler weg, Display normal, zeigt Restlaufzeit des gewählten Programms an. ... | |||
42 - Zyklisches Abschalten -- Waschmaschine Bauknecht WAT DR1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zyklisches Abschalten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT DR1 S - Nummer : 341243044446 FD - Nummer : 858396122020 Typenschild Zeile 1 : 230-240V; ~50Hz; 2300W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich würde euch gerne bei meinem 'Bauknecht-Error' um Hilfe bitten. Das Problem: Wenn ich meine Waschmaschine einschalte, beginnt der Motor zu laufen, schaltet sich aber nach wenigen Umdrehungen wieder ab. Nachdem Motor und Trommel ausgelaufen sind geht es von Vorne los. Motor läuft an, schaltet ab und läuft aus. Während dem Anlaufen kommt es mir vor als würde die Trommel samt Motor etwas zu stark schwingen. Kann es sein, dass es einen Sensor gibt, der bei zu starkem Schwingen den Motor abschaltet. Dann wären wahrscheinlich die Stoßdämpfer hin und ich müsste diese lediglich austauschen... Oder liegt es eher am Motor? Ich konnte diesen leider noch nicht außerhalb der Maschine testen, da ich keine Möglichkeit habe ihn einzuspannen. Kann jemand von euch eine Diagnose stellen? Besten Dank im Voraus! Schöner Gruß ... | |||
43 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5550 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Wir haben einen Lagerschaden an unserer Waschmaschine. Dies hört man schon bei leichtem Rollen der Trommel. Um mir die Kosten einer neuen Maschine zu sparen (Internetrecherche zeigte schnell: eine Reparatur beim Fachmann lohnt nicht..), wollte ich mich selber an die Reparatur machen. Ich habe die Maschine auch soweit zerlegen können: Rückwand ab Riemen runter Riemenrad ab Motor ab Betonkotz oben ab Federn lösen Klammern, die den zweiteiligen Kunststoffkorpus (um Trommel herum) zusammenhalten ab Rückseite des Kunststoffkorpus ab (von Welle runter) Rückseite des Kunststoffkorpus (darin sind die Lager - inkl. des Defekten (das Innere)) auf Tisch legen Nun habe ich schon arg am inneren Lager rumgewürgt, aber ich bekomme es nicht bewegt.. Die innere Dichtung hat da... | |||
44 - Elektronik defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA 34 DI sensitive | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 34 DI sensitive Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, unsere Waschmaschine (gekauft 2011) ist defekt. Auskunft laut Techniker: Verschleiß am Motor, Pumpe o.ä. verursacht höhere Ströme - dadurch wurde die Steuerplatine gegrillt. Was genau kaputt ist hat er nicht gesagt. Reparatur würde ca 300€ kosten - lohnt nicht. Nun wollte ich mal fragen ob es Sinn macht, selbst Hand anzulegen. Laut Techniker würde eine Reparatur der Elektronik nicht viel helfen weil diese durch den Verschleiß an anderen Teilen dann schnell wieder kaputt gehen würde. Aber der Techniker hat mich quasi auch mit einem Verkaufsflyer für Miele-Waschmaschinen begrüßt... ![]() Lohnt es, die Platine zu prüfen? Gibt es typische Defekte? Oder soll ich evtl eine gebrauchte Platine besorgen bzw. hat jemand sowas rumliegen und würde es für angemessenes Geld verkaufen wollen? Kenntnisse/Fähigkeiten in Richtung Elektrotechnik sind soweit vorhanden. Lötkolben und entsprechendes Werkzeug ist auch da. Bes... | |||
45 - Motor schleift -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 624 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor schleift Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 624 BW S - Nummer : 858350603010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Haben seit 2 Wochen ein Problem mit unserer Waschmaschine. Eigentlich hat das alles schon länger angefangen mit den Geräuschen. Und zwar kam das Geräusch immer, sobald man das Programm eingestellt hat und auf Start gedrückt hat. Es hat sich angehört als würde der Motor sich ausrichten oder so, aber mit großer Mühe, richtig angestrengt und eben mit der Zeit immer lauter. Dann wurd das Wasser eingelassen. Nun hat mein Mann, der schon gewisse Vorkenntnisse hat in dem Bereich, zuerst gedacht es seien die Kohlebürsten. Haben mal reingeschaut aber diese waren Tip Top in Ordnung. Dann hat er an dem kleinen Motor hinten gedreht und da kam dieses schleifende Geräusch her. Nun waren wir uns nicht sicher wie das aussieht, ob man den Motor komplett wechseln muss oder man da evtl noch was machen kann? Zweites Problem trat auf, als er die Waschmaschine daraufhin wieder zusammen gebaut hat. Plötzlich zeigt die Waschmaschine nach dem Start einen Fehler F1... | |||
46 - Steuereinheit / Schleudern funktioniert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 12 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuereinheit / Schleudern funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Care 12 Di S - Nummer : 85593603000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinschaft! Nachdem bei mir kein Schleudern mehr einsetzten wollte aber Motor und Pumpe einwandfrei funktionierten, diagnostizierte man einen Defekt in der Steuereinheit. Bei Ebay fand ich leider nur ähnliche Steuereinheiten. Ist es so, dass bei ähnlichen Maschinen die gleichen Bauteile eingebaut werden, sodass ich auf die anderer Modelle zugreifen könnte? In diesem Fall wäre es eins vom Modell Bauknecht WA Care 14 und eins vom Modell Bauknecht WA Care 12 mit der S/N: 855493803000. Also bei der WA Care 12 wäre ja fast meine S/N identisch. Vielen Dank für die Hilfe im voraus! VG Knechtwasch [ Diese Nachricht wurde geändert von: Knechtwasch am 24 Mär 2015 18:38 ]... | |||
47 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht Star 1200/2 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Bauknecht Star 1200/2 Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 858310103205 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde, unsere Waschmaschine schleudert nicht mehr. Das Flusensieb und der Ablauf ist frei, die Pumpe pumpt einwandfrei ab. Beim Schleudern bewegt sich die Trommel nur leicht hin- und her, so wie sie es beim Waschen auch macht. Waschen tut sie einwandfrei. Die Kohlen sind wohl in Ordnung. Hat jemand einen Tipp oder einen Schaltplan? Denke es liegt an der Elektronik oder am Motor. Weiss jemand wo und was ich am Motor beim Schleudern messen kann? Wird die schnelle Drehzahl (beim Schleudern) durch die Elektronik gesteuert (also an der gleichen Klemme wie beim Waschen) oder ist es eine andere Wicklung am Motor? Vielen Dank für eure Antworten im voraus. Viele weihnachtliche Grüße Jürgen ... | |||
48 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 S - Nummer : 41 0340 000292 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 die S.Nr 41 0340 000292 Service 8554 542 03000 Hallo an alle, Habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, die Trommel dreht sich nicht mehr. Habe bereits Kohle ausgetauscht, doch mein Problem wurde nicht behoben. Wenn ich ein Programm auswähle leuchtet die rote "TÜR ZU" LED, der Motor macht Geräusche aber nichts passiert. Die Tür wird trotzdem verriegelt, Türschloss riecht weder verbrannt und sieht auch gut aus. Kann es trotzdem am Türschloss liegen? Neues Türschloss kaufen oder neue Waschmaschine? Grüßle aus Berlin ... | |||
49 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Bauknecht WAL10988 TYP D 266 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAL10988 TYP D 266 S - Nummer : 310139850649 Serial No Typenschild Zeile 1 : 85834040300 Typenschild Zeile 2 : 310139850649 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei mir fliegt der FI raus, sobald bei der WaMa das Programm startet. Nachdem sie das Programm normal gestartet hatte, ist nach ca 10-15 min die Sicherung rausgeflogen. Wird die Sicherung wieder rein gedrückt, fliegt spätestens beim anlaufen des Wassers, manchmal auch schon beim einschalten die Sicherung wieder raus. Ich habe vor ein paar Wochen den Motor und die Kohlen gewechselt. Bevor die Sicherung das erste Mal rausgeflogen ist, fiel mir ein eigenartiges Geräusch auf, als wenn etwas scheuern würde, das aber nur beim drehen der Trommel? Vielleicht gibts ja nen Hinweis zu dem Problem? Danke ... | |||
50 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA star 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA star 1200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Der Motor dreht nicht mehr. Typ MCA 52/64-148/BKD0 von Stecker des einen Kohleschleier zu Pin 4 messe ich einen Widerstand. vom Stecker des anderen Kohleschleifers zu Pin3 messe ich NICHTS. Fragen: 1. Das Teil ist demnach wohl hinüber? 2. Ehe ich mir einen gebrauchten Motor kaufe, kann ich irgendwie sicherstellen, dass nicht noch etwas anderes an der Waschmaschine (Elektronik) kaputt gegangen ist? 3. Könnte sich irgendetwas "verklemmt" haben, so dass der Motor sich überlastet hat? Das würde dann ja mit dem nächsten Motor wieder passieren. ... | |||
51 - Fehler 06 -- Waschmaschine Bauknecht Dolphin 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Dolphin 1200 S - Nummer : keine Ahnung FD - Nummer : keine Ahnung Typenschild Zeile 1 : keine Ahnung Typenschild Zeile 2 : keine Ahnung Typenschild Zeile 3 : keine Ahnung Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hey Leute, Wir haben seit Freitag ein Problem mit unserer Waschmaschine. In einer 5er-WG nicht wirklich lustig. Die Waschmaschine ist eine Dolphin von Bauknecht. 1200 steht drauf und sie ist ein Toplader. Soweit ich mich übers Internet informieren konnte, ist der Fehler wohl an der Elektrik bzw. dem Motor. Wir wollten jetzt gucken, ob wir die Kohlen finden können und ein Bild davon hochladen, ob sie ersetzt werden müssen. Die Front- und Seitenteile haben wir inzwischen abbekommen.. aber Kohlen??? Wir sind wohl blind. Keine Ahnung wie das aussehen soll. Einen, der gut handwerken kann haben wir, jedoch haben wir keine Ahnung von Elektrik und Waschmaschinen generell. Was könnte der wahrscheinlichste Fehler 06 sein? Wonach müssen wir suchen? Oder sehr ihr eher wenig Sinn dabei? Damals als der Schwimmer kaputt war, konnten wir ihn selbst reparier... | |||
52 - F27 keine Reversierung -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 814 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F27 keine Reversierung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA UNIQ 814 BW S - Nummer : 411022028211 FD - Nummer : 858301603100 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ich habe eine 3Jahre alte Bauknecht WA UNIQ 814 BW Waschmaschine und diese meldet F27. Also Motor dreht nur in eine Richtung. Ich habe auf der Steuerung alle Relais getestet und diese schalten. Woran könnte es noch liegen? Ich habe einen Reihenschlussmotor drin, kann es an diesem liegen? In eine Richtung dreht er jedoch, dann klicken die Relais hin und her und gleich danach meldet Steuerung den Fehler? Die Leitungen und Kontakte haben ich alle überprüft. Sieht mir bald wie ein geplanter Fehler aus . Dann habe ich 7 Leitungen an diesem Motor, 2 für Drehzahlgeber, 2 für den Motor, wozu die anderen 3? Für andere Drehzahlen? Vielen Dank ... | |||
53 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAL10988 TYP D 266 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAL10988 TYP D 266 S - Nummer : 310139850649 Serial No Typenschild Zeile 1 : 85834040300 Typenschild Zeile 2 : 310139850649 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe bei meiner WaMa den Motor gewechselt, nachdem dieser einen Fehler F11 hatte. Die Fehlermeldung erscheint nicht mehr und das Programm läuft auch einwandfrei bis zum Ende durch. Nun das eigentliche Problem: Die Maschine hat laute Schleifgeräusche, wobei ich davon ausgehe, dass diese von der Trommel her kommen, denn diese lässt sich auch nur noch sehr schwer drehen, mit entsprechendem Schleifgeräusch. Woran kann das liegen, habe ich evtl. beim Einbau des Motors was falsch gemacht? Ich hatte davor schon an meinem ersten Motor die Kohlen gewechselt und bin genauso vorgegangen wie dabei auch. Wäre schön, wenn es einen Tipp geben würde, Danke ![]() | |||
54 - WaMa geht nach 30min aus/an.. -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa geht nach 30min aus/an.. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6460 S - Nummer : 410715009218 FD - Nummer : 855492003100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an euch im Forum, habe ein Problem mit der WAK 6460.(Steuerplatine L1373) So hat es angefangen: WaMa gab kein Lebenszeichen mehr von sich. (Alle LED`s der Maschine sind aus.) Spannung ist aber bis zur Platine vorhanden. Also musste etwas mit der Steuerplatine sein. Diesen Fehler konnte ich nach einiger Recherche im Forum lösen. Folgende Bauteile habe ich ausgewechselt: 22 Ohm :Widerstand 470µH :Induktivität LNK304PN :IC Kosten ca. 10€ Einen Dank an das Foto von Chris02 ist schöner wie meins ![]() Nach dem alles wieder eingebaut wurde hat ein erster Test gezeigt, das die WaMa wieder läuft. Aber jetzt kommt mein Fehler: Nach dem ersten Testlauf mit Waschprogramm 95°C lief die WaMa ca. 30min. Die Maschine ist jetzt auch schon gut erhitzt. Der Fehler zeigt si... | |||
55 - Motor defekt, Motor Info ges. -- Waschmaschine Bauknecht WAL10988 TYP D 266 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor defekt, Motor Info ges. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAL10988 TYP D 266 S - Nummer : 310139850649 Serial No Typenschild Zeile 1 : 85834040300 Typenschild Zeile 2 : 310139850649 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich benötige einen Motor für meine Bauknecht WAL10988. Nachdem ich die Kohlen vor geraumer Zeit ausgetauscht habe, hat sich nun nach einer Weile der Motor verabschiedet. Nun die Frage dazu, kann ich den Motor einer WAK 14 zum Austausch einbauen, bzw. welchen Motor kann ich einbauen? ... | |||
56 - F06 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Bauknecht WA CARE 34 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F06 - Motor läuft nicht an Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA CARE 34 Di S - Nummer : 858350103000 FD - Nummer : 341004006332 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein nettes Hallo an alle... Ich bin im Besitz einer WA Care 34 Di von Bauknecht. Die WAMA ist gerade mal 4 Jahre alt und bekam bereits am Ende der Gewährleistung einen neuen Motor bedingt des Fehlers F06. Einmal abgesehen davon, dass dass Gehäuse des Gerätes ultra schlecht verarbeitet ist und die Maschine bereits nach Gewährleistung an 3 Stellen anfing zu Rosten, bereitet sie mir schon wieder Probleme. Kurz um, Fehler F06 im Display und die Trommel dreht sich nicht. Alle anderen Funktionen u.a. Wasser ziehen oder Abpumpen gehen tadellos. Diesen Fehler hatte ich in den letzten 4 Wochen bereits mehrmals, jedoch legt er sich wieder nachdem die Trommel bewegt wurde. Nun tut sich hinsichtlich drehen des Motors nicht mehr, er läuft auf keinem Programm an, weder beim Waschen noch beim Schleudern. Nicht mal ein Zucken des Motors ist zu vernehmen. Der Motor wurde bereits ausgebaut und durchgemessen, er ist... | |||
57 - Programmablauf -- Waschmaschine Bauknecht WAK 14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 14 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, seit heute wäscht unsere Bauknecht nicht mehr. Kurz zur Fehlerbeschreibung: Startet man z.B. das Schleuderprogramm dreht der Motor kurz und schnell ca. 4 mal an. Dann leuchten folgende LED: Spülen, Spülstopp, Abpumpen/Schleudern, Service und die Start-LED blinkt. Das passiert eigentlich bei jedem Programm. Den Tachogenerator habe ich geprüft und die Kohlen des Motors sind auch in Ordnung. Hat vielleicht jemand eine Idee oder weiß jemand was diese Blinkcodes bedeuten? Mit freundlichem Gruß 152137 ... | |||
58 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlenbürsten verschlissen Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1400 S - Nummer : 41 0537 013393 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich bin auf der Suche nach Kohlenbürsten für folgenden Waschmaschinenmotor: Motor C.E.SET. MCA 61/64 - 148/WHE1 Waschmaschine Hanseatic 1400 S-Nr. 41 0537 013393 Bilder der Kohlenbürsten (mit und ohne Halterung): http://imgur.com/B72V5PP http://imgur.com/vIMVDBk Über Google konnte ich ein paar bauähnliche Kohlenbürsten finden, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sie auch wirklich für den oben genannten Motor passend sind. In Amazon habe ich folgenden Artikel gefunden: | |||
59 - F06 Service Lampe -- Waschmaschine Bauknecht WA Seinsitve 22 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F06 Service Lampe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Seinsitve 22 DI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine zeigt F06 bei leuchtender Service-Lampe. Ich habe den Motor und dann die Kohlebürste ausgebaut. Sie ragt zwischen 14 und 16 mm aus ihrer Metallhülle. Beim abziehen des 7 poligen Steckers hatte ich sofort zwei Kabel in der Hand, ich habe am Stecker keine Möglichkeit gefunden die Kabel wieder ordentlich zu befestigen (keine Schraub oder Klemmverbindung). Könnt ihr mir sagen wie ich die Kabel wieder an den Stecker bekomme? Was denkt ihr soll ich schon mal eine neue Kohle bestellen oder kann das Problem auch durch den Stecker verursacht worden sein? VG Jens ... | |||
60 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bauknecht WAS4740/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS4740/3 FD - Nummer : 855451303000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Die Maschine holt kein Wasser. Abpumpen funktioniert. Es ist kein Aquastop vorhanden. Bisher getestet bzw. ausgetauscht: - Türschalter (neu) - Motorkohlen (neu) - Motor läuft auch im Testaufbau (ausgebaut und an Netzteil angeschlossen) - Timermodul (neu) - Einlassventil öffnet wenn direkt 230V drauf gegeben werden - Druckdose schaltet, Schlauch frei und DOM sauber - Servicemanual mit Stromlaufplan vorhanden Ich bin im Moment ziemlich ratlos ![]() Bin für jede Idee und Tip dankbar. Gruß Werner ... | |||
61 - Sicherung geht raus -- Waschmaschine Bauknecht WAK 9660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung geht raus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 9660 S - Nummer : 41 0602 003559 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo, bin neu hier und komme schon mit einem dringendem problem... meine bauknecht wak 9660 mit 1600U/min funkt. nicht mehr, HILFE !!! zunächst haben wir beim normalem drehen leicht knisternde geräusche vernommen, nur beim andrehen ( beim start des drehens ) und als es zum schleudern ging, fing es an zu riechen im bad.... meine freundin hat so noch ca. 3 wäschen durchgeführt, doch nun passiert folgendes : sie startet , maschine pumpt wasser ein, doch sobald der motor versucht zu drehen fliegt die sicherung an der verteilung (uv) raus... habe ein leichtes funken bei den kohlen zuvor beobachtet... meine vermutung waren auch anfangs die kohlen.... ist das wohl der fehler ?????? kohlen erneuern ? ist es denn möglich das dadurch die sicherung in UV auslöst ? motor läßt sich ganz leicht und ohne geräusche mit hand drehen, wasser ist auch nicht ausgelaufen wodurch sicherung auslösen könnte... daher BITTE : hilfe - bevor ich neu kohlen ... | |||
62 - Motor startet nicht ,funkt .. -- Waschmaschine Bauknecht WA7563 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor startet nicht ,funkt .. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7563 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo zusammen Hat jamend eine Ahnung wie lang die Kohlen für einen Waschmaschinen-Motor C.E.SET MCA 52/64-148 sein müssen? Der Motor startet (meistens nicht) und wenn doch dann stottert er, bzw so ein Rythmisches Drehen, jedenfalls nicht homogen. Kollektor wurde gereinigt. Drehzahlgeber ist intakt. Ich hab die Wicklungen an den Anschlüssen,also über die Kohlen ausgemessen und mit den Daten aus dem Datenblatt(ausm Netz) des Motors verglichen. Die 3 zu messenden Widerstandswerte sind insgesamt mehere Ohm hoher als angegeben. Spricht denn dann für ein Kohlenproblem,oder? Diese haben aber noch wirksame 12-13mm Weg und für mich ausreichend Federdruck in der Führung. ... | |||
63 - Motor stottert -- Waschmaschine Bauknecht WA 7563 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor stottert Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7563 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo zusammen Ich verzweifel langsam: Meine Bauknecht Wa 7563 W-Maschine ist im normalen Betrieb ausgefallen mit Sicherungsfall und FI Auslösung! Motor ruckelt nur noch oder startet schwer oder dreht nur lautstark in höherer Drehzahl,dann aber nur kurz. Keine Fehler Anzeige,kein Programmabbruch. Masterplatine augenscheinlich intakt. Es wurde alles überprüft,irgendwie gelang ich immer zum Motor. Dieser wurde ausgebaut und überprüft. Lager ok. Kohlen haben noch über 12mm Nutzweg. Kollektor ok. Drehzahlgeber hat bei Andrehen der Motorwelle 10 bis 60 Ohm. Spulen durchgemessen,alles normal. Jetzt seit Ihr dran,ich weiss nicht mehr weiter, und das ist selten.... Danke im Voraus ... | |||
64 - Motorlager defekt -- Waschmaschine Bauknecht Wak 7951 C.E.SET. ( Motor ) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorlager defekt Hersteller : Bauknecht Wak 7951 Gerätetyp : C.E.SET. ( Motor ) S - Nummer : MCC61/64-148/BKD1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe dass ihr mir helfen könnt. Habe eine Bauknecht 7951, wovon der Motor ein Lager kaputt hat, das würde ich gerne ersetzen, nur bekomme ich die Riemenscheibe nicht ab, die mit auf der Welle sitzt, hat einer eine Idee. Danke schon mal vorweg otto333 ... | |||
65 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 614 6kg 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 614 6kg 1400 S - Nummer : 411039016737 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, unsere Bauknecht-Waschmaschine macht mahlende Geräusche beim Waschen und Schleudern, nach nur 3 Jahren. Gestern kurz hinten aufgemacht. Motor, Riemen sehen ok aus, machen keine Probleme. Beim manuellen Drehen des Trommellagers hat sich der Verdacht dann bestätigt: der Schaden sitzt dort. Rauslaufen tut aktuell noch nichts. Nun meine Frage: Es ist ein Kunststoffbottich verbaut. Sieht aus, als wenn es 2 Teile wären. Anleitung zum Wechsel des Lagers, am Beispiel eines anderen Typs, hab ich hier im Forum schon gefunden. ABER: Das Trommellager sieht bei mir aus, als wenn es von hinten eingepresst wurde. Besteht bei der WA PLUS 614 überhaupt die Möglichkeit, das Lager vom Inneren des Bottich aus zu erreichen? Danke für Hinweise dazu. Schönes Restwochenende, JackGoff ... | |||
66 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht ECO 6400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ECO 6400 S - Nummer : 410730001416 Typenschild Zeile 1 : Service 855491903700 Typenschild Zeile 2 : S.Nr, 410730001416 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin und ein nettes Hallo in die Runde, Mein Problem ist die Bauknecht Waschmaschine ECO 6400. Genauer gesagt ist es der Motor der nicht mehr dreht. Alles andere funktioniert und macht auch was es soll. Ebenfalls ist die Pumpe auch heile. Stellt man das Programm auf Waschen oder Schleudern geht es kurz darauf auf Service-Lämpchen.Eben weil der Motor nicht mehr drehen will. Fazit:Motor ausgebaut.Liegt vor mir auf dem Tisch. Kohlen ausgebaut angesehen: Sind wohl runter(drückt nicht mehr viel raus). Was kann ich noch überprüfen am Motor?! (Widerstände?!) ... | |||
67 - F06 - Motor dreht nicht hoch -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure XL 34 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F06 - Motor dreht nicht hoch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Pure XL 34 BW S - Nummer : 410937016260 FD - Nummer : n.B. Typenschild Zeile 1 : n.B. Typenschild Zeile 2 : n.B. Typenschild Zeile 3 : n.B. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, o.g. Waschmaschine springt während des Waschens auf Fehlercode F06. Sobald keine Wäsche in der Maschine ist, funktioniert sie. Ist Wäsche darin, fällt sie bereits während des Waschens aus und zeigt o.g. Fehlercode. Sollte sie, im Glücksfall gewaschen haben bis zum Spülen/Schleudern, kann ich sie händisch dann umstellen, aber auch dann ist ein Ausfallen im Übergang zum Schleudern sicher. Das einzige Programm was einwandfrei funktioniert ist das Kurzprogramm, 15 Min. bei 30 Grad. Aber da bekomme ich natürlich meine Wäsche von 3 Jungs nicht sauber. Siebchen ist gereinigt, die Kohlen habe ich getauscht. Gestern war ein Techniker da, der der Ansicht war, es könnte der Motor sein. Meine Frage nun, klar kann hier keiner eine Ferndiagnose stellen, ob ich von einem Motorschaden ausgehen kann.. Denn einen günstigen Motor könnten wir bekommen. Üb... | |||
68 - Display: E07 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7951 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display: E07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7951 A S - Nummer : 31 0238 840676 FD - Nummer : 8583 541 3000 Typenschild Zeile 1 : 13:42 Etk 70 225 FM Typenschild Zeile 2 : 2384 525489 225 06768 Typenschild Zeile 3 : WAK 7951 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: WM stoppt und Display zeigte E07 relativ kurz nach dem Einschalten, dann wenn die Trommel beginnen würde zu drehen. Gelungene Behebung vor allem durch intensives Recherchieren in diesem Forum: Gängige Bedeutung für Bauknecht-Geräte: E06 Keine Motorbewegung/Tacho, Kohlebürsten, Verkabelung E07 Triac- Kurzschluss, CB, Motor Ausschluss ev. anderer Ursachen: Kleinteilfang der Laugenpumpe ausgeräumt (keine wesentliche Verschmutzung), Pumpe läuft und pumpt ordentlich. Keilriemen ist intakt. Trommel lässt sich mit der Hand relativ leicht drehen. Es w... | |||
69 - Programmabbruch mit "F06" -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive XL 14 HDi | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch mit \"F06\" Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive XL 14 HDi S - Nummer : 858361303000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wie schon oft behandelt bricht meine Maschine das Programm mit der Fehlermeldung "F06" ab und die Service-LED leuchtet. Habe nun den Motor ausgebaut und festgstellt: Kohlen und Kollektor OK. Kann es am Tachogenerator liegen??? Wie kann man den prüfen? Grüße ... | |||
70 - Laute schabende Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WA1200 star / WA3760 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laute schabende Geräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1200 star / WA3760 Typenschild Zeile 1 : 12NC 858325022000 Typenschild Zeile 2 : TYP D250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach dem entscheidenden Tipp und hoffe ihr könnt mir Ratschläge fürs weitere vorgehen geben. Zum Problem: Seit einigen Tagen wird die Waschmaschiene sehr laut beim schleudern.Ein metallisches kratzendes Geräusch. Nach der Suche im Forum habe ich die Fremdkörperfalle geöffnet und gereinigt und Stücke (siehe bild) gefunden von denen ich vermutlich ausschließen kann das sie mal über Hosentaschen in die Maschiene gewandert sind. Sieht aus wie ein Lochband an beiden Enden abgebrochen von daher kann ich noch mehere teile vermuten? Habe die Maschine von hinten geöffnet und würde das kratzende Geräusch (beim drehen der Trommel)in Richtung Motor orten können. Was mich sonst noch stutzig macht das nach dem abpumpen immer noch Wasser, sogar öliges oder fettiges Wasser vor der Pumpe steht. kann dies an einem zu hochgelegen ablauf hängen? also wer kann mir helfen vielen dank im vorraus ... | |||
71 - Sporadisch Störunf F/ -- Waschmaschine Bauknecht WAP 9988 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sporadisch Störunf F/ Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAP 9988 S - Nummer : 410537014612 FD - Nummer : 855472803000 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Es fing ca. vor einem Jahr an, dass die Maschine manchmal bei voller Ladung während des letzten Spülgangs mit dem Fehler F7 stehenblieb. Der Fehler trat nie bei Feinwäsche oder Wolle (soll man ja höchsten 3 KG Wäsche waschen) auf. Ich habe daraufhin eine "intensive Maschinenbeobachtung" durchgeführt und festgestellt, dass der Keilriemen bei voller Ladung beim Andrehen der Trommel kurz durchrutschte (das war akustisch gut festzustellen). Meine Vermutung war, dass die Mengenautomatik damit nicht klarkommt. Also habe ich den Riemen getauscht und gut war. Fehler F7 trat zunächst nicht mehr auf. Gestern und heute war es dann wieder soweit. Die Maschine brach den Waschvorgang beim letzten Spülgang ab und meldete F7. Interessanterweise kann ich dann auf "Spülen und Schleudern" stellen und die Maschine läft einwandfrei bis zum Ende des Programms. Das Ganze ist einmal bei "Koch und Buntwäsche 40 Grad" und ... | |||
72 - Drommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK7751 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK7751 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit unserer WAK-Waschmaschine ![]() ![]() Die Trommel dreht nicht mehr. Dieser Fehler trat in den letzten Jahren öfter auf und konnte - vermeidlich - immer behoben werden, weil im Anschluss für etwa 6 - 8 Monate Ruhe war( 3-Personen Haushalt - etwa alle zwei Tage in Betrieb). Aktueller Reparaturstand: * Triac gewechselt * Relais getauscht * Motor zerlegt und gewartet ( Kohlen haben 2cm - Ersatz liegt bereits bereit) Hab das Testprogramm laufen lassen ( Abpumpen + 4x Vorwäsche ) folgendes Ergebnis: C0: Tür verriegelt - Tür LED leuchtet, Start leuchtet - Dauer 0.5 sec C1: Wasser läuft ein - Start leuchtet, Vorwäsche, Waschen 1/2/3, Spülen Blinken - Dauer 27 sec C2: ? - 0sec C3: Wasser läuft ein - sonst keine Aktivität - Start leuchtet, Vorwäsche, Waschen 1/2/3, Spülen ... | |||
73 - Tromellagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778 D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tromellagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7778 D S - Nummer : 858638503000 FD - Nummer : 310127811344 Typenschild Zeile 1 : 18:50 Etk70 071 Typenschild Zeile 2 : 1271 523559 071 13442 Typenschild Zeile 3 : WAK 7778 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich muß die Tromellager meiner WaMa Bauknecht WAK 7778 D (8583 385 03000) austauschen (Symptome: für Lagerschaden typische laute Reibegeräusche beim Drehen der Trommel). Bottich und Trommel sind aus Edelstahl. Habe aber leider keine Tipps/Anleitung für diese WaMa dazu finden können. Hier im Forum habe ich aber eine sehr knappe Aufzählung der Arbeitsschritte für eine andere Bauknecht WaMa gefunden. Soweit ich das erkennen kann, ist es bis hierhin gleich: "Rückwand weg, Riemen weg, Motor weg (hier wirklich nötig?), Trommel-Antriebsrad weg -Schraube rausdrehen, Rad durch leichtes Wackeln nach hinten abziehen...." So, wie gehts jetzt weiter? In der oben schon zitierten Anleitung heißt es weiter: "Schraube ohne Unterlegscheibe wieder satt -nur von Hand- reindrehen,mit gee... | |||
74 - Schaltwerk defekt? -- Waschmaschine Bauknecht WA 1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltwerk defekt? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1330 S - Nummer : 8554 983 22000 FD - Nummer : 31 0016 831267 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ob meine Angabe oben die gewünschte FD-Nummer ist, weiß ich nicht ![]() Der Fehler an der Maschine sieht so aus: - Waschprogramm wählen - Wasser läuft ein - Das Surren des Schaltwerkmotors ist kurz zu hören, ein Relais klickt - Es herrscht Stille - Drehe ich auf Schleudern oder Abpumpen, wird abgepumpt ohne Ende Ich habe auch die Spannung an den Anschlüssen des Schaltwerkmotors gemessen. Je nach Stellung des Wahlschalters liegen da mal etwa 33 Volt an, mal nichts. (DMM Stellung 700 V ~) Trommel und Motor lassen sich einwandfrei von Hand drehen, ungewöhnliche Laufgeräusche gab es auch nicht, als sie noch lief. Meine Frage an Euch ist: Es müsste doch ständig der Motor des Schaltwerks surren, auch wenn sich außen der Knopf mal nicht dreht, oder? Dann wäre der Fehler wohl eindeutig und eine Reparatur unwirtschaftlich (Neupreis 2000 DM | |||
75 - Motor dreht nicht Servicelamp -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Servicelamp Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Es geht um die obengenannte Maschine ist gerade mal 2,5J. alt Sie lief bis vor ein paar Tagen noch. Nun dreht sich der Motor nicht mehr und es erscheint die Servicelampe dazu noch die Lampen 1400u/min, Spülen und Spülstop sowie Aus und Ein. Kann mir einer den Fehlercode nennen oder einen Hinweiss geben in welche Richtung ich suchen muss. Danke ... | |||
76 - FH, FP, F06, F07 -- Waschmaschine Bauknecht WA 8988 W NL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FH, FP, F06, F07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8988 W NL S - Nummer : 85 83 278 12000 Typenschild Zeile 1 : SerienNr.: 31 0042 831784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, FH & FP traten schon seit Jahren immern mal wieder auf, meine Herzallerliebste behalf sich dann immer mit beherzten Schlägen auf die Frontblende (trotz mehrfacher Ermahnung dies besser sein zu lassen). Vor ein paar Tagen kam dann ein Fehler 07 dazu (nach mehreren Waschgängen hintereinander). Dann wollte sie das Teil nicht mehr sehen und hat sich eine Neue liefern lassen. Ich hab dann meine Uralt-Bauknecht entsorgt und ihre zur Reparatur "geerbt". Bei einem Probelauf mit kürzestem Programm blieb das Teil mit Fehler 06 stehen, vermutlich gegen Ende nach Abpumpen. Ich hab dann erstmal einige defekte LED-Segmente des Bedienpanels gefixt, war Folge der Schläge, so das man überhaupt erstmal die Restzeit wieder vernünftig ablesen kann. Auf der Hauptelektronik war viel schwarzer Abrieb, den hab ich erstmal entfernt und das Teil gecoated, ich vermutete als Ursache für die vielen versch. Fehlermeldungen Kriech... | |||
77 - Wäsche nach Schleudern sehr -- Waschmaschine Bauknecht WA9430AWS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche nach Schleudern sehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9430AWS Typenschild Zeile 1 : 855404303500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine schleudert noch aber die Wäsche ist je nach Programm noch sehr feucht wenn sie aus der Maschine geholt wird. Das Flusensieb reinigen wir öfter, auch der Strahl beim abpumpen der Lauge ist noch ziemlich stark... Die Maschine dürfte mittlerweile so um die 15 Jahre auf dem Buckel haben und läuft seit einigen Jahren fast täglich.... Woran kann es also liegen das die Maschine nicht mehr richtig schleudert? Verbrauchte Kohlen am Motor? Grüße Klaus ... | |||
78 - Brauchen Schaltplan für Motor -- Bauknecht motor | |||
Geräteart : Washing machine Defekt : Brauchen Schaltplan für Motor Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : motor Kenntnis : Congener profession Messgeräte : Multimeter ______________________ Kann mir jemand helfen? Brauchen Schaltplan für Elektromotor SAB 2148.04.02 A4255R. Ein Teil der Bauknecht WA719 Waschmaschine. Zusatz 859960171496. Teil 481236158011, EAN 4016417075421. Elektromotor: http://rexdi.com/producto.php?ref=2891220100 ... | |||
79 - Waschvorgang läuft nicht an -- Waschmaschine Bauknecht was 4540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschvorgang läuft nicht an Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : was 4540 S - Nummer : 310122940024 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 12nc-858338903000 Typenschild Zeile 2 : d235 Typenschild Zeile 3 : 858338903000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine läuft der Waschvorgang nach dem Wasserziehen nicht an. Schleuderprogramme sowie Abpumpen beim ende des gesamten Waschvorganges läuft tadelos. das Flusensieb wurde bereits gegrüft und sieht tadelos aus. Die Schläuche sind nicht geknickt oder ähnliches..... Fehlerbeschreibung: nach die Waschmaschine das erste Wasser nach dem Anschalten gezogen hat und die automatische Umschaltung in den Waschvorgang laufen sollte, hört man ein kurzes Klick und danach ein kurzes brummen, als ob der Motor nicht weiterlaufen wollte. Wer hat einen Tip, woran es liegen könnte? Gruesse souls ... | |||
80 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine BAUKNECHT WA 590 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : WA 590 S - Nummer : 02/5741 00 02 54 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, -> die Maschine Pumpt das Wasser ab (Programm "P" läuft einwandfrei), -> es scheint dass das Problem ist das der Trommel dreht sich nicht mehr -> Ich habe dann versucht die Programme "C" und "B" (Schleudern) um das zu prüfen: ---> die Pumpe startet, aber das Trommel bewegt sich nicht -> Ich habe also das hintere Teil die Maschine abgebaut um es mir anzuschauen, -> das Trommel lässt sich bei Hand drehen, also die Mechanik scheint OK zu sein, -> Ich muss dann das Motor prüfen: kann mir da jemand helfen? was sollte ich für ein Signal finden ... und wo? (ich habe ein Oszi und multimeter.... ) -> ...oder andere Ideen? Danke im voraus. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |