Bauknecht Waschmaschine  Wm move 814 zen

Reparaturtipps zum Fehler: F06 trommel dret nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:20:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bauknecht Wm move 814 zen --- F06 trommel dret nicht
Suche nach Waschmaschine Bauknecht 814

    







BID = 1065699

tschubi900

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hammelburg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F06 trommel dret nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wm move 814 zen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Halllo ich weiß nicht weiter, zur fehlerbeschreibung:
Maschiene pumpt wasser rein und wenn die trommel anfangen soll zu laufen kommt f06 und das wasser wird ausgepumpt. Wenn der motorstecker auf der platine steckt dreht er sich von hand gegen die magnete halt ruckelig, wenn er abgezogen ist leicht. Hatte im forum gelesen das dann die inverterplatine defekt wäre. Hab diese eingeschickt und dort meinten sie die platine sei in Ordnung (konnte auch äußerlich nichts erkennen) aber die Software wäre defekt,also hab ich eine neue software aufspielen lassen. Leider gleiches fehlerbild. Habe mich dann bei just answer an einen Techniker gewandt der meinte der rotor wäre kaputt aber das sind ja nir magnette dann revidierte er und meinete die spulen sinds. Habe diese nun gemessen, es sind drei kabel diese hab ich am stecker (um Kabel gleich mitzuprüfen) auf durchgang gegeneinander geprüft also 1zu 2 1zu3 usw. alle messungen identisch 9,5 ohm . Jetzt weiß ich nicht mehr weiter denn der motor scheint ja I.O. Und die platine angeblich auch. Warum gibt die maschine dann F06 ( kein tacho/drehzahlsignal) aus. Trommel steht still läuft nicht mal an, einen tachogenerator gibt ew ja nicht.
Hoffe auf konstruktive tipps. Beste Grüße

BID = 1065707

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Für die Bauknecht spezifizierten Kollegen: Pflichtfelder bitte komplettieren.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1065710

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Allgemein, schwergängiger/ruckeliger Motor, bei angesteckter Steuerung, ist ein Hinweis auf einen Kurzschluss an einem oder mehreren IGBT's auf der Steuerplatine des Motors. Die Motoren selber sind sehr robust und allermeistens unauffällig.
In den letzten 15 Jahren hatte ich noch KEINEN Motorausfall, an dem der Motor die Ursache gewesen wäre. Nicht umsonst geben die Hersteller "großzügig" bis zu 10 Jahre Garantie auf den Motor.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1065716

tschubi900

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hammelburg

Ok hab den motor auch gemessen und nichts unauffälliges gesehen. Ein Hausgeräteservice hat mir neue software auf die inverterplatine gespielt und meinte diese wäre ohne fehlermeldung aufspielbar gewesen. Kann mann die defekten ibgt‘s beim software aufspielen entdecken. Ruckelig ist es bei stecker auf platine, ohne stecker ganz leicht und wenn ein programm gestartet wird lässt sie sich gleichmäßig drehen allerdings sehr schwer

BID = 1065727

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das Aufspielen von Software und die Leistungstransistoren sind m.E. zwei verschiedene Paar Stiefel. Der Fehlercode F06 beschreibt lediglich einen Defekt im Antriebskreis, aber nicht speziell wo. Motorwicklungen sind in Ordnung, der Motor benimmt sich bei kurzschließen der Wicklungen wie er soll (bremst stark), ein Tachogenerator ist nicht vorhanden, bleibt nur noch die Steuerung übrig.

VG



_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1065728

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
silencer300 hat am 24 Apr 2020 21:37 geschrieben :

Das Aufspielen von Software und die Leistungstransistoren sind m.E. zwei verschiedene Paar Stiefel.


Richtig, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Selbst wenn die IGBT alle geplatzt sind, müßte sich auf den Prozessor eine Software aufspielen lassen, wenn er nicht gerade selbst rückwärts über den Treiber durch die zerstörten IGBT geschädigt wurde.

Im übrigen, wenn bei Miele ELP-2## Elektroniken die IGBT geplatzt sind, liegt das daran, daß der vorgeschaltete Treiber defekt ist und alle IGBT nahezu gleichzeitig ansteuert was dann zum Katastrophenfall führt. Vorteil: Miele ist Kulant bis 8 Jahre Gerätealter.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Apr 2020 21:46 ]

BID = 1065730

tschubi900

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hammelburg

Vielen dank für die Hilfe und Erklärung. Hatte die platine erst zur hardware Reparatur dort meinten sie die platine hat nichts. Waren halt keine Profis die das ausmessen konnten, nehm ich an. Da der Motor im Endeffekt ja nur aus kabel und Magneten besteht gibt auser der durchgangsprüfung auch nicht viel zu messen. Werde mir eine platine besorgen und dann berichten, bzw kann mann das reparieren??
Beste Grüße

BID = 1065731

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Reparieren kann man nahezu alles...
Auf evtl. Fragen, welche IGBT (Typ, Position usw.) kann ich Dir leider keine Antwort geben, da ich diese Platine nicht kenne und der Hersteller die technischen Unterlagen von meinen gewerblich genutzten Plattformen zurückgezogen hat, bzw. nur noch für den eigenen Werkskundendienst erreichbar sind. Eine Reparatur auf Bauteilebene ist vom Hersteller auch nicht vorgesehen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556772   Heute : 4960    Gestern : 8333    Online : 182        26.6.2024    16:20
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0588970184326