Gefunden für backlight inverter pinbelegunga=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinken 4xrot Backlight
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KDL-xxW905A
Messgeräte : Multimeter
______________________

..konkret geht es um einen KDL-46W905A eines Freundes ..10Jahre alt..

Kurz nach dem Einschalten mit der FB geht der TV reproduzierbar nach ca. 5 Sekunden aus und die LED blinkt 4x rot.
Ich habe einen älteren Thread hier im Forum gefunden und gelesen

https://forum.electronicwerkstatt.d.....88477

..die Empfehlung am Schluß war die LED Strips zu tauschen...aber:

Ich habe am Power Board probehalber die BL_ERR Leitung nach Masse gebrückt und der TV läuft damit auch länger problemlos, irgendwelche Backlight Effekte wie im verlinkten Thread konnte ich nicht beobachten. Auch der Tausch der Elkos auf der Sekundärseite im Netzteil hat (wie erwartet) nichts gebracht.

Ich halte nun allerdings, da sich dazu passende Effekte im Bild absolut nicht finden lassen, eine Unterbrechung der LED Strips nicht für sehr wahrscheinlich..am ehesten evtl. ein...
2 - Fernseher 32pfl7862d_10 von p -- LCD   phillips    32pfl7862d_10
Statt der SMD ELkos würde ich erstmal die Elkos auf dem Hauptnetzteil und dem Inverter messen.

Vielleicht ist es auch möglich, von beidem gänzlich lesbare Fotos zu machen?
Ist mit einer Taschenlampe ein Bildinhalt erkennbar, wenn das Backlight dunkel ist? ...








3 - Backlight -- Notebook HP Elitebook 8730w Elitebook 8730w
Geräteart : LapTop
Defekt : Backlight
Hersteller : HP Elitebook 8730w
Gerätetyp : Elitebook 8730w
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

versuche einem uralt HP Elitebook wieder Leben einzublasen. Alles geht sehr gut, sogar W10-64 läuft, aber.... der Hintergrundbeleuchtung des Displays ist mau. Habe ein LED-Streifen von Hop-Sing aber leider wenig Ahnung wie der am HP anzuschließen ist. Auf dem LED Treiberplatine sind die Anschlüsse klar und was VCC, GND, ENA (enable) und ADJ (adjust) bedeuten leuchtet ein. So weit alles klar, aber der HP hat keine Beschriftungen auf dem alten Inverter, dafür 6 anstatt 4 Anschlüsse

Könnte es eventuell durch Messungen mehr oder wenig unsicher herausfinden, aber ein Schaltplan des HP's wäre mir sehr sympathisch. Kann mir hier bitte jemand helfen?

Gruß

Honnous ...
4 - Display weiß/Streifen -- Notebook   Sharp / Siemens    PCD-4NCsl
Geräteart : LapTop
Defekt : Display weiß/Streifen
Hersteller : Sharp / Siemens
Gerätetyp : PCD-4NCsl
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Siemens PCD-4NCsl, ein 486er Laptop von 1993. Er ging zunächst garnicht an; sämtliche Elkos waren ausgelaufen, doch das hab ich durch einen vollständigen Elkowechsel inkl. Reinigung der Boards gelöst bekommen, und der Computer-Part läuft jetzt problemfrei an einem externen Monitor.

(Achtung für durch Google auf diesen Thread stoßende: die Os-Cons (Sanyo SA Serie) im DC/DC Converter müssen durch Polymer-Elkos mit vergleichbaren Werten in ESR und Rippleverträglichkeit ersetzt werden, nicht durch Standard-Elkos!)

Auch den Backlight-Inverter bekam ich wieder zum laufen; hier war ebenfalls ein Elko ausgelaufen (original: Chemicon LXF Serie, Low ESR).

Probleme macht das LCD-Panel (Sharp LQ9D011). Das zeigt nur weiß, ggf. mit ein bisschen flackernden Streifen in halbwegs regelmäßigen Mustern (vertikal sowie horizontal). Auf dem Panel habe ich die Elkos ebenso getauscht. Das Kabel zum Computer-part habe ich durchgeklingelt; es ist in Ordnung. Die nötigen 5V kommen ebenso stabil am Panel an, und der DC/DC-Conver...
5 - Backlight flackert n. Minuten -- LCD TFT Viewsonic VX912 (VS10162)
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight flackert n. Minuten
Hersteller : Viewsonic
Gerätetyp : VX912 (VS10162)
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

19 Zoll Monitor - Viewsonic VX912 (VS10162), Inverter FSP035-1PI01 - 16 Jahre alt.

Hallo zusammen:

Mein Problem:
Nach dem Einschalten nur ganz kurz ein Bild, dann schwarz, Brandgeruch
An anderem PC & anderem VGA-Kabel gleicher Effekt, Fehlerursache daher = Bildschirm

Fehlersuche:
Netzteil/Inverter ausgebaut, 2 Transistoren auf der Unterseite sind durchgebrannt.
Das Problem scheint nicht ganz unbekannt zu sein (auch lt. Suche), ich habe daher gleich die ganze Inverter-Platine ersetzt (das sogar 2x, beides mal = neu, wohl aber schon Jahre gelagert).

Aber mit beiden "Neuen" Invertern:
Nach einigen Minuten (mal nach 5, mal nach 15 Min.) fängt das Backlight an zu flackern (so als wäre eine Leuchstoffröhre defekt). Zunächst flackert es leicht, dieses wird dann immer stärker.

Nach nun 3...
6 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV LG 32LN5406
24V sind offenbar für ein Modell mit Inverter und CCFL Backlight gedacht.
Mache doch mal scharfe und lesbare Fotos von der Umgebung des LED Anschlusses auf dem Netzteil.

Was steht auf dem Netzteil drauf? Bitte lesbare Fotos davon machen.
...
7 - Einschaltschwierigkeiten -- LED TV   Panasonic    TX-L32ETX54
Dann erwärme mal die anderen Platinen, offenbar ist das ganze ja Temperaturabhängig.
Ist der gelbe Elko auf dem Inverter für das Backlight aufgebläht oder sieht das nur auf dem Foto so aus? ...
8 - Startet nicht, ccfl röhren? -- LCD TFT Sharp lc-32d44e-gy
Hallo,
eventuell hilft mindestens bei der Auswahl dieser Link weiter?

PS: Ob Inverter oder Röhre defekt sind, lässt sich m. W. nur mit einem funktionierenden Gegenstück zweckmässig prüfen. Dieses findet sich oft am ehesten noch in einem Scanner. ...
9 - Platine vom Autoradio -- Platine vom Autoradio
Die Hintergrundbeleuchtung wird wohl eine CCFL sein, da die Leitung links kein Flexkabel ist. Du kannst mit einem Inverter eines Monitors oder einem billigen Testinverter die Funktion des Backlight prüfen.
Wie ich aus dem Pixelmatsch sehen kann, werden mit dem Trafo oberhalb des abgebrannten Transistors drei Spannungen erzeugt. (Einweggleichrichter)
Der Transistor wird dann doch ein N-FET sein.

Hast Du ein Mikroskop?
Vielleicht lässt sich am verkochten Transistor noch etwas unter UV Licht oder eine andere Lichtfarbe etwas ablesen. Das hilft manchmal.

Ansonsten raus damit, Leiterplatte reinigen und verschiedene FET ausprobieren.
...
10 - nur Backlight -- LCD Philips 42PFL7404h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : nur Backlight
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7404h/12
Chassis : Q548.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wenn ich das Gerät einschalte springt die LED von rot auf weiß, blinkt (schwillt an/ab) zwischen 12 und 22 mal (in der Regel 18) und bleibt dann an. Backlight verändert gelegentlich die Intensität, auch immer dann, wenn die Fernbedienung verwendet wird. Ein Bild erscheint auch ansatzweise nicht.

Auf dem Netzteil sind 24, 12 und 3.3V korrekt vorhanden und die Sicherung auf dem T-CON-Board ist heile.

Laut ServiceManual wird SDM-LAYER2-Error-Code 17 angezeigt.

Description: Inverter or display supply
LAYER 1 error: 3
LAYER 2 error: 17
Monitored: Mips
Medium: I/O
Error/Prot.: E
EB: in Error Buffer BL: Blinking LED: EB
Device:
Defective board: Supply
Special Remarks Main: TV still in normal operation mode, but without backlights. Enter CSM Layer 1 red LED blinking “3”.

Error 17 (POK). The display is switched “on” with the signal “Lamp On”. If the inverter starts (or 24V display is OK) the POK line becomes “high”. If the POK line is not “high”, the set backlight will be switched “off” and “on” again for 3 ti...
11 - fährt nicht hoch -- LED TV Grundig Fine Art 46 S
Geräteart : LED TV
Defekt : fährt nicht hoch
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Fine Art 46 S
Chassis : SX
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Gerät reagiert weder auf die FB noch auf die "Power"-Taste am Gerät selber.
-erkennbare Sicherung OK
-Die blaue "Stand By" LED leuchtet (die ersten 10 Sek nach anlegen der Netzspannung mit schwankender Helligkeit)
-Auf dem Backlight Inverter Bord SSL460EL02 REV:0.2 blinkt die LED D602
(Hersteller Samsung...)

wurde schon mal in https://forum.electronicwerkstatt.d......html behandelt, aber ohne TIP

"Fine Art 46 S" ist der komplette Gerätetyp.
der TV bootet kein bischen und LED D602 geht sofort beim anlegen der Spannung an.

Vielen Dank für eure Mühe ...
12 - Bildfehler(Querstreifen) -- LCD   Telefunken    T37P884 FHD 100 DVB-T
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler(Querstreifen)
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T37P884 FHD 100 DVB-T
Chassis : Vestel LC370WUD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Telefunken T37P884 FHD 100 DVB-T horizontale Bildfehler

Ich habe hier einen Telefunken T37p884 (Vestel chassis/boards) mit LG-Panel stehen.

Alle vom Netzteil bereitgestellten Spannungen sind stabil, der Fernseher schaltet ganz normal ein, hat aber starke Bildfehler, die sich als horizontale Linien darstellen.

Backlight-Wandler, Netzteil, Upscaler und TCon sollten in Ordnung sein; zumindest gehe ich davon aus, da ich Netzteil, Upscaler und TCon bereits gegen gepruefte Ersatzboards von einem Händler getauscht habe.

Die Bildfehler erstrecken sich ueber den gesamten Bildschirm, betreffen also auch die vom TV erzeugten Menues/OSD-Grafiken, und sind somit auch bei allen Signalquellen zu sehen.

Die oberen paar Pixelreihen sind immer in Ordnung.
Die Bildfehler VERSCHWINDEN, wenn man den Fernseher 5-10 minuten laufen lässt. Danach ist das Bild in Ordnung, bis man ihn ausschaltet. Dieses Verhalten ist reproduzierbar.

Das board scheint zwischendurch manchmal fuer eine Sekunde vom HDMI-Signal zu desynch...
13 - Darstellungsfehler -- LCD TFT CarTFT CTF700-H 7 Zoll Touchscreen TMR 600cd/m2
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Darstellungsfehler
Hersteller : CarTFT CTF700-H
Gerätetyp : 7 Zoll Touchscreen TMR 600cd/m2
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

leider habe ich seit vergangener Woche einen Defekt an meinem im Auto selbst verbauten Display (CarTFT CTF700-H 600nits).
Ich hatte den noch intakten TFT per Menü zurückgesetzt (RESET) und etwas später kurz den Netzstecker gezogen und seitdem ich den Netzstecker danach wieder einsetzte zeigt er nur noch Matsch an (siehe Bilder unten). Ich vermute mal dass es ein Bauteil des Displaycontrollers erwischt hat.
Wer kann hier wertvolle Tips geben woher der Defekt rühren kann?

Besten Dank vorab.

Hier noch Fotos vom Defekt (Beschreibung in den zugehörigen Feldern)













...
14 - Backlight nach ca. 1 Sek. aus -- LED TV LG Electronics LG 47LN5708
genau so schaut es aus, das inverter Board erkennt das das backlight nicht richtig arbeitet und schaltet es komplett ab ...
15 - Backlight defekt -- LCD TFT Blaupunkt B40a191 (b40a191tcfhd)
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight defekt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : B40a191 (b40a191tcfhd)
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community. 

Habe Gestern ein Blaupunkt b40a191 TV bekommen und versuche nun den Fehler zu finden. 

Fehler: 
Ich schalte den TV ein (reagiert normal auf fb) und nach ca 5 sek. Blitzt ganz kurz und sehr schwach der Bildschirm auf. 

Taschenlampen Test positiv = TV läuft normal nur backlight geht nicht an. 

Nun habe ich alles mögliche gemessen vom Netzteil bis inverter (Ssl400_0e2d). Die SMD Sicherungen auf dem inverter ist ok, ebenfalls die auf dem Netzteil. Ebenso sehen alle Elkos tip top aus, diverse R's gemessen und die Spule auf dem inverter ist auch ok.

Vlt hat noch jemand eine Idee. Ich werde mal Fotos vom Netzteil und inverter hochladen. ...
16 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV   Philips    37PFL7606K/02
Geräteart : LED TV
Defekt : Horizontale Streifen im Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL7606K/02
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hersteller: Philips

Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02

Inverter:

Chassi:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist.
Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand.

Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B...
17 - Rep. Tipp Backlight -- LCD TFT Allgemein Open Frame
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rep. Tipp Backlight
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : Open Frame
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Hatte gerade einen Open Frame 19" TFT(Chi Mei M190E3) auf dem Tisch, zwecks Elko Kur und defekter Inverter Sicherung.
Dachte dass damit die Sache erledigt wäre, vor dem Zusammenbau getestet, und Überraschung, das Backlight war nur sehr dunkel, flackerte ung ging schließlich aus.
Hatte zuerst die Versorgungsspannung in Verdacht, aber die Spannung war stabil und laut Oszi auch glatt.
Es folgten Test mit Ersatzröhren und Inverter, gleiches Ergebnis, Spannungsregler auf dem Board auch alle OK, erstmal Rätseln, bis ich auf die Idee kam die Masse direkt an den Versorgungspin des Inverterboard zu führen, und siehe da, volle Helligkeit und kein Flackern mehr !
GND Pin Inverterboard gegen Masse am Anschlusstecker PSU (wird mit 12V versorgt) gemessen, 7 Ohm, da stimmt also was nicht.
Also den Versorgungsweg nachgegangen und so bin ich auf ein hochohmiges Ferrit Bead gestoßen, zwischen GND Pin Inverter und GND gelötet, sollte normal 0 Ohm haben, hatte aber 7 Ohm, und verursachte deshalb diese Probleme mit ...
18 - Geht nicht mehr an -- LCD   Phillips    42pfl7603d/12

Zitat : Name Bei Ersatzteilhändlern wohl am ehesten unter "Keramischer Scheibenkondensator" evtl. auch mit Zusatz "Hochvolt" zu finden.

Zitat : Bezeichnung
Während C327 die Positionsnummer laut Bestückungsaufdruck ist, ergeben sich die elektrischen Werte aus dem Aufdruck des Bauteils. Bei Brandopfern muss man dann das Schaltbild zu Rate ziehen, das mir aber leider im Augeblick nicht vorliegt.
Du sollest versuchen mit Lupe und gutem Licht die Bezeichung des Bauteils so gut als möglich abzulesen.
Anhaltspunkte bieten auch die daneben befindlichen bauähnlichen und wahrscheinlich funktionsgleichen Kerkos C329,330,333. Sie sollten ident...
19 - Hintergrundbeleuchtung aus -- LCD TFT Samsung Samsung 2233RZ
Möglich das die Röhren gealtert sind, nur selbst dann würden sie zumindest 1-2sek zünden, erst danach greift die Schutzschaltung.
Gealterte Röhren haben häufig einen Rotstich.
Wie hast du die Röhren "manuell" getestet, an einem anderen Inverter ?

Hat der Bastler auch die Spannungen gemessen etc. ?

Der ROHM BD9893F ist der IC der für die Steuerung der Hintergrundbeleuchtung zuständig ist, PIN 12 ist für die Standby Funktion was es mit den 2 verschiedenen Stby. Modes auf sich hat habe ich allerdings nicht ganz verstanden, aber über 2 V müsste das Backlight auf ON sein.

Eine Ferndiagnose ist jetzt schwierig, aber offenbar sind beide Netzteilplatinen defekt(oder aber die andere passt nicht), bei der Orginalen könnte eine Wicklung des Invertertrafos defekt sein, eine kalte Lötstelle, oder auch die Elkos, ohne messen läuft da nichts. ...
20 - Geht nach ca. 12 Sek. aus -- LCD TFT Fujitsu-Siemens P19-2 ScenicView P19-2
Die Schutzschaltung spricht auf Fehler der Röhren, wie zu hohe Stromaufnahme, Ausfall der CCFL oder Inverter an.
Normalerweise innerhalb von 2-3 Sekunden was aber auch nichts heißen muss, es kann natürlich auch irgentein Bauteil innerhalb der Schaltung nach den 18 Sekunden aufgeben.
Steck mal eine der Röhren ab und schau ob dann schneller abgeschaltet wird.

Wenn die blaue LED anbleibt ist die Spannungsversorgung ok, der Fehler ist entweder im Inverterkreis(oder Röhren selbst) oder aber im Mainboard, der das Signal zum Einschalten des Backlight an den IC sendet.
Manchmal ist das sogar auf der Platine aufgedruckt wo die Leitungen zur PSU gehen, da steht dann BL_ON o.ä.

Sieh nach was für ein IC im Inverterkreis verbaut ist, im Datenblatt steht dann der PIN für das Einschalten des Backlights, hier kannst du dann meistens bis +5 Volt Spannung anlegen dann sollte das Backlight angehen, ausgenommen der IC hat wegen eines Fehlers abgeschaltet, dann muss die Versorgungsspannung komplett getrennt werden, womit man schon eine Eingrenzung hat.

Übrigens können auch die kleinen Elkos auf dem Mainboard defekt sein, je nachdem , solche Fälle habe ich regelmäßig.





...
21 - Kein Backlight -- LCD TFT Samsung 2433BW
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Backlight
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 2433BW
Chassis : LS24CMK
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Habe hier einen Samsung LCD Monitir mit CFL Background Beleuchtung. Der Monitor zeigt nach Einschalten nur ca. 2 Sekunden ein Bild, dann wird er dunkel. Bildinhalt ist da, Backlight leuchtet nach den 2 Sekunden jedoch nicht mehr. Es sind jeweils 2 CFL Rören oberhalb der Streuscheibe und 2 unterhalb der Streuscheibe angeordnet. Die Röhren eines Pärchens werden vom Inverter Trafo aus gesehen im Gegentakt angesteuert und sind am anderen Ende jeweils über Doppeldioden zur Masse geführt. Vermutlich mit Stromdetektor an dieser Stelle.

Sichtprüfung hat ergeben, dass an den oberen beiden CFL Röhren an den "heißen" Anschlüssen - also die, die an den Invertertrafo gehen, die Kontakte verschmort sind und vermutlich Überschläge passiert sind. Die Stifte sind an die Anschlußdrähte angelötet und mit einer gummiartigen Substanz umgossen. Diese gummiartige Substanz war schon verbrannt und zerbröselt. Ich habe dann alles sauber gemacht, die Drähte neu angelötet und mit Kunststoffschlauch gegeneinander ...
22 - [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem! -- [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem!
Moin zusammen!

Sorry wenn ich hier recht laienhaft mein Projekt beschreibe, ich bin in sachen elektrotechnik noch ein Anfänger.

Ich habe momentan ein Projekt am laufen, in dem ich mir (theoretisch) meinen eigenen "Gaming" TV zusammenbastel.

Gaming insofern, dass von meinem PC die spiele darauf gestreamed werden


Grobzusammenstellung:

32" LCD Panel mit inverter, backlight etc schon alles drin, anschlüsse sind nur 51pin LVDS und 14pin am inverter

Converter Board mit VGA Anschluss und Knöpfen (an aus, menü etc)
evtl:
Converter Board mit VGA, DVI und HDMI Anschluss und Knöpfen

Raspberry Pi B+ (später per hdmi angeschlossen, evtl auch mit hdmi/vga adapter)

PC von dem (nur spiele) gestreamt wird, die medien wie filme etc werden vom netzwerk gestreamed

Bisher klappt alles softwaretechnisch, nun ist nurnoch die verbindung vom Raspberry Pi zum funktionierenden screen das Problem

Genaue Bezeichnungen
(Teile sind zu finden bei ebay)
Panel:

V315H1-LO2 Rev.C1 (
23 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E
SDM hab ich absichtlich noch nicht aktiviert, weil das einem u.U. das ganze Gerät zerschiessen kann, wenn das Netzteil nicht OK ist. Steht auch als Warnhinweis im Service Manual. Wobei bei diesem Fehler wohl nix passieren dürfte.
Blinkcode Layer 1 Customer Service Mode 3 x blinken dürfte laut Tabelle Power Supply 12V / Inverter oder Display Supply sein.
12V sind OK, bleibt noch Display Supply.
Welche Spannung ist denn die Display-Versorgung?
Oder hat das auch was mit dem Backlight zu tun?

Zum Event Counter hab ich leider nix gefunden. Das steht wohl nur in noch geheimeren Dokumenten, was da dahinter steckt. S dürfte Software Event sein und H Hardware Event. Mehr als daß der Service danach fragen könnte ist dem Service Manual nicht zu entlocken.

Was ich vorhin noch vergessen hatte...
Wenn ich einschalte dauert es kurz, dann geht das Backlight einmal kurz an (kann man durch ein Loch im Blech von hinten aufblitzen sehen) dabei pfeift das Netzteil etwas und dann geht das Licht wieder aus.
Also ein kurzes aufblitzen und sofort wieder aus.

Im Moment möchte ich das Netzteil reparieren, sofern das mit bezahlbaren Teilen möglich ist. Ein kompletter Austausch des Netzteils kommt erst wenn es zu teuer würde oder irreparabel (manche Teile wi...
24 - schmaler schwarzer Streifen -- LED TV LG LG 47SL9500
Geräteart : LED TV
Defekt : schmaler schwarzer Streifen
Hersteller : LG
Gerätetyp : LG 47SL9500
Chassis : LG
______________________

Servus,

bei dem LG 47SL9500 erscheint ein schmaler ca. 0,5 cm horizontaler schwarzer Streifen/Linie im Bild.
Alle Platinen scheinen (Sichttest) keine defekten Kondensatoren zu haben.

Könnte das am Tcon Modul, Mainboard, Backlight Inverter liegen? Habt ihr eine Idee?

Besten Dank.
Gruß
Joe ...
25 - 0 Reaktion -- LCD TFT   HP 2509m
Eher nein, im Repair Kit sind neben den Elkos(die du schon hast) nur der FET und eine Diode, die beiden bekommst viel billiger auch so.

Das Netzteil versucht normal zu arbeiten kann es aber nicht weil entweder die Spannung für den IC zusammenbricht(Elko) bzw.nicht ausreicht, oder ein Defekt wie zB.Kurzschluss vorliegt, vor allem sekundärseitig(also nach dem großen Trafo.
Dort kommt die Spannung an, sollte hier etwas nicht passen wird das über den Optokoppler(das schwarze IC mit den 4 Pins zwischen primär und sekundärseite) an den IC weitergegeben, der abschaltet, wieder startet usw.
mit dabei in diesem Feedback Kreis ist auch die Spannungsreferenz TL-431(öä Bez.), und noch andere Bauteile.
Somit erreicht die Spannung auch nie den Sollwert.

> wenn das Mainboard abgehängt ist, klickt es dann auch ?

> messe den Widerstand an den Schottky gegen GND und der beiden zueinander.(spannungslos natürlich)

> Tausche alle Elkos auf dem Netzteil.

Normal müsste das Netzteil auch ohne angestecktes Mainboard funktionieren, von hier kommt lediglich das Einschaltsignal für das Backlight, und Helligkeitsregelung, das an den Inverter IC gegeben wird.
Aber die Ausgangsspannungen sollten auch so stabil vorhanden sein, also ohne "...
26 - StandBy-LED kurz an, dann aus -- LCD TFT   Novita    L22BW
Hi,

Und wenn bereits ein Signal anliegt, schaltet er dann auch ab ?
Der Beschreibung nach würde ich auf ein Problem in der Spannungsversorgung tippen.
Allerdings kann auch ganz banal ein defekter Taster als Ursache in Frage kommen, die mal durchklingeln.

Was hast du bei den Elkos gemessen, Kapazität und ESR Wert ?
Die Elkos sind immer noch die Hauptfehlerquelle bei Spannungsproblemen.

Trafo eher nicht, bei einem defekten Inverter Trafo wird normalerweise nur das Backlight abgeschaltet, LED bleibt an, Bildinhalt erkennbar.

Ganz fies sind natürlich instabile Bauteile die nur unter Last zusammenbrechen, Heißluft und Kältespray sind oft hilfreich, oder abklopfen.

Signal Board Elkos auch geprüft ?

Ach ja, Messen ob die Einschaltspannung von 3,3 V nach dem abschalten noch anliegt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 23 Mär 2014 21:06 ]...
27 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT   Samsung    Monitor
Sobald die Hintergrundbeleuchtung angeht(auch nur kurz) MUSS zumindest eine Wicklung funktionieren, ohne Trafo KEIN sichtbares Bild !
Dann zünden halt nur 2 der 4 Röhren.
Wenn die Wicklungen also tatsächlich offen(unterbrochen) sind, das heißt keine Anzeige auf deinen MM, dann bleibt es FINSTER.
Ausgebaut gemessen ?

Die Schutzschaltung schaltet das Backlight dann ab, was auch bei zu hoher Stromaufnahme der CCFL Röhren passiert, oder wenn eine komplett defekt ist.
Die Feedbackschaltung der meisten CCFL ICs reagiert auf Über/Unterspannung,und Überstrom.

Deshalb gilt es die Fehlerursache grob einzugrenzen, Platine oder Röhren.

Jeder Hersteller kann seine Inverter Trafos bauen wie er will, da gibt es keine direkten Vergleichstypen, manchmal aber Datenblätter wo sogar der Widerstandswert der Wicklung drinsteht.

Was spricht dagegen den Trafo nochmal einzulöten ?, übrigens sind kalte Lötstellen bei Inverter Trafos gar nicht so selten, was ebenso zur Abschaltung führt...



...
28 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m
Hi,

Super Foto, vom falschen Board, Power/Inverter Board kontrollieren, dort liegt der Fehler.
Entweder Elkos, oder Inverterkreis oder CCFL Röhren.
Bleibt Betriebs LED an ?, ist Bildinhalt nach abschalten des Backlight noch erkennbar, mit Taschenlampe ? ...
29 - Inverter oder CCFL -- 201
Besorge Dir einen billigen Testinverter

Dann kannst Du auch die CCFL unabhängig voneinander testen.

Wenn Du für Dein Scope keinen Hochspannungstastkopf hast, dann lass es!
Es besteht die Gefahr, dass Dir der Eingangsverstärker draufgeht.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  4 Dez 2013  1:28 ]...
30 - Bild verschwindet nach 2s -- LCD TFT   Samsung    Syncmaster 2494HS
Hi,

Wenn du das Power Board getauscht hast und das Problem weiterhin besteht, sind höchstwahrscheinlich die CCFL Röhren defekt.(laut Bild befindet sich auf dem Board auch die Inverter Schaltung fürs Backlight)
Ist ein Bildinhalt erkennbar ?, mit Taschenlampe kontrollieren.
Handelt es sich bei unten gezeigten Bild um das Signalboard ?
Nach Kurzschluss sieht mir das nicht undbedingt aus, ist aber schwer zu erkennen auf dem Bild, sind die darunterliegenden Leiterbahnen beschädigt/unterbrochen ?(mal mit Spiritus reinigen)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 16 Nov 2013 21:07 ]...
31 - Bild verschwindet nach 2 Sek. -- LCD TFT Hyundai X224W
Eben,es könnte sein das Inverterboard UND Röhren hin sind, das wäre sehr unglücklich, allerdings kann es auch sein das die 22er Röhren zuviel Strom für den 19er verbrauchen, diese Kombi habe ich bislang noch nicht getestet.
Weißes Bild ist schon OK, das LVDS Kabel muss nicht angeschlossen werden, zum Testen.

Hm, die 19er CCFL müsseten auf jeden Fall gehen, 17er Röhren auf 19er Inverter habe ich schon oft getestet, das sollte keine Probleme machen, also ist davon auszugehen das das Board schon einen Defekt hat.

Als letzte Möglichkeit bleibt noch die 22er Röhren auszubauen(sind üblicherweise paarweise in einer U-Profilschiene verbaut) , sollten eine oder mehrere einen deutlich sichtbahren schwarzen Ring an den Enden haben, sind sie mit hoher Wahrscheinlichkeit verbraucht, allerdings muss dazu häufig das gesamte Panel zerlegt werden, weiß nicht wie das bei dem Hyundai ist.

Mehr fällt mir jetzt nicht dazu ein.
Neue Röhren lohnen sich(für einen Hyundai) ohnehin kaum, für 4 Stck.min. ca.80 EUR, da ist das Geld besser in einen neuen TFT mit LED Backlight investiert.

Was für ein CCFL IC ist verbaut ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am  9 Okt 2013 19:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostati...
32 - Backlight geht nach 2 sec. au -- LCD Philips 37/PF5321/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight geht nach 2 sec. au
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37/PF5321/12
Chassis : LC370WX1-SL04
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo helfende Hände und Gehirne.

Ich hab mal wieder ein Problem und zwar mit obigem LCD TV. Alle Symptome (Bild verschwindet nach 2 sec. und der Ton bleibt, mit einer Lichtquelle angeleuchtet zeigt der TV auch noch das Bild im Hintergrund)laut Internet deuteten auf die Inverter Platinen hin. Ich habe welche bestellt, die angeblich neuwertig waren. Jetzt habe ich zwei von Master und Slave und der LCD funktioniert noch immer nicht. Meine Fragen: Kann man die Inverter testen so das ich weiß ob sie funktionieren? Gibt es noch andere Problemstellen die ich überprüfen kann. TV soll als Zweitgerät wieder laufen nachdem ja schon in die Inverter investiert wurde.

Vielen Dank an alle die helfen wollen/können. ...
33 - lässt sich nicht einschalten -- LED TV Grundig Fine Art 46 S
Geräteart : LED TV
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Fine Art 46 S
Chassis : SX
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Gerät ist gerade aus der Garatie raus (Grrr) und reagiert weder auf die FB noch auf die "Power"-Taste am Gerät selber.
-Alle erkennbaren Sicherung OK
-Die blaue "Stand By" Led leuchtet (die ersten 20 Sek nach anlegen der Netzspannung mit schwankender Helligkeit)
-Die Hochspannungskondensatoren (450V 68µF sind OK) (gemessene Gleichspannung dort liegt bei 385 Volt)
-Auf dem Backlight Inverter Bord SSL460EL02 REV:0.2 blinkt die LED D602
(Hersteller Samsung...)
-Am USB Port liegen 5,16 Volt an
-Am IR Empfänger liegen 3,3 Volt an und reagiert auf die FB.

Danke für Tipps
Stefan/München
...
34 - Backlight Inverterboard Slave -- LCD LG.Philips LCD Co. Inverboard LC420WX7(Slave) 6632L
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight Inverterboard Slave
Hersteller : LG.Philips LCD Co.
Gerätetyp : Inverboard LC420WX7(Slave) 6632L
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe einen defekten 42" lcd tv wo die Hintergrund Beleuchtung nicht geht .
ICH Habe bereits alle defekten elkos 2auf den master 2auf den slave inverter einer auf den power board sowie einer auf den hauptboard gewechselt desweiteren 4Mosfet und ein ic bd9897fs auf den slave bord nachdem zischte er erstmal beim ertenversuch habe nochmall alle lötstellen und stecker gebrüft und dan ging auch wieder die Hintergrund beleuchtung manchmal nach 2 einschalten lief ca1 stunde durch und jetzt ist wieder von dem ic bd9897fs der vcc pin abgebrannt bin mir jetzt nicht sicher was es noch seien kann kann man den rec boot des ics über brücken mit den vcc oder besser ein neues slave inverter bord kaufen Danke schonmal viellmals für Hilfe

...
35 - Keine Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Dell G2410T
Jetzt habe ich gesehen das es sich um einen TFT mit LED Backlight handelt.
Prüfe den Sicherungswiderstand F101 am Inverterboard, hab dir das am Bild markiert, sollte 0 Ohm, also vollen Durchgang haben.
Wenn der OK ist, am Vin Pin des OZ9967SN prüfen ob Versorgunsspannung anliegt.


...
36 - Kein Bild / Flackernde Diode -- LCD TFT Samsung SyncMaster T220
Um die Fehlerquelle einzugrenzen wären einige Messungen von Vorteil, um nicht alle Teile tauschen zu müssen.
Wenn das Backlight überhaupt nicht angeht, die Betriebs LED aber leuchtet, dürfte die Versorgungsspannung vorhanden sein, nachdem schon die Elkos ersetzt wurden.(wie schon erwähnt sind die Kleinen auch wichtig)

Als nächstes im Inverterkreis nach einer SMD Sicherung suchen(meistens mit F gekennzeichnet) und auf Durchgang prüfen.
Wenn OK >
Versorgungsspannung zum CCFL Control IC messen, ebenso wie zu den Transistoren/FET je nach Schaltung.
Das beide Inverter Trafos defekt sind ist unwahrscheinlich, wenn nur einer defekt ist müsste das Backlight trotzdem für ca.2 Sek angehen.
Es spricht nichts dagegen die Inverter Trafos einer Ohmschen Messung zu unterziehen(ideal im ausgebauten Zustand), vor allem die Sekundär Wicklung(die ist bei Defekt gerne offen).Ein direkter Vergleich zwischen den 2 bietet sich an.

Sollten sich keine Fehler in den Halbleitern finden lassen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch das der CCFL IC nicht startet, Datenblatt besorgen und Spannungen prüfen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 31 Dez 2012 10:41 ]...
37 - Bild dunkel-keine Beleuchtung -- LCD TFT   Medion    MD41887F0
Hallo,

Geht das Backlight beim Einschalten kurz an oder nicht ?

Wenn eine(SMD) Sicherung im Inverterkreis vorhanden ist, checken.

Messen ob an den Transistoren oder FET im Inverterkreis Versorgungsspannung anliegt, hab jetzt keinen Schaltplan.

Der 16Pin CCFL Controller, ist das ein OZ9XXX ?
Datenblatt besorgen, Versorgungspannung messen.
Da könnte eine Ursache sein, wenn der nicht startet bleibt es finster.
Wenn ein Fehler in der Inverterschaltung vorliegt schaltet der IC ab, dazu müsster er aber erstmal starten, auch wenn nur eine Röhre defekt ist werden die anderen abgeschaltet.

Als erstes die Pins der Inverter Trafos nachlöten.
Alle Bauteile soweit als möglich prüfen. ...
38 - Backlight leuchtet nur kurzz. -- LCD   THOMSON    30LCDB03B
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight leuchtet nur kurzz.
Hersteller : THOMSON
Gerätetyp : 30LCDB03B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Den Fehler konnte ich durch eine sehr ungewöhnliche Reparaturmethode beseitigen. Ich glaube, dass dies auch für andere Forenteilnehmer interessant ist.
Die Überprüfung ergab, dass die 24 V Versorgungsspannung des Inverters vorhanden war. Demzufolge konnte der Fehler nur am Inverter oder einer defekten oder verschlissenen CCFL liegen. Das Gerät wird an einer externen Quelle (Satellitenreceiver) betrieben. Bereits seit längerer Zeit war nach dem Ausschalten des Receivers am noch laufenden TV ein etwas dunklerer Streifen zu sehen. Eine gealterte CCFL war also sehr wahrscheinlich. Bei der Fehlersuche wurde gleichzeitig festgestellt, dass der Fehler niemals auftrat, wenn das Gerät auf der Frontscheibe liegend betrieben wurde.
Nach intensiver Sondierung der Lage und dem Studium des Datenblattes des LCD CHI MEI V296-L14 war mir bewusst, dass der Austausch einer CCFL sehr aufwändig war. Der Fernseher hätte fast vollständig zerlegt und die Filterscheibe vom Display entfernt werden müssen. Das Öffnen des Display schien auch nicht so einfach zu sein. Fast hätte ich schon kapituliert und das G...
39 - geht nach warmwerden aus -- LCD TFT ACER V243wbd
Hallo Alex,

Das können durchaus die Elkos sein, auch wenn nicht sichtbar aufgebläht.
Und auch kalte Lötstellen, vor allem am Inverter Trafo, nachlöten, ich hatte das vor kurzer Zeit, Backlight ging aus, lag nur (mit dem Auge nicht sichtbar)den Lötstellen vom Inverter.
Beste Methode mit Kältespray Bauteile gezielt runterkühlen wenn der Fehler auftritt.

Gruß,
Thomas ...
40 - Blinkcode: -- LCD Panasonic LX-32C20E
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkcode:
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : LX-32C20E
Chassis : GLP25
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ins Forum!

Ich repariere derzeit am o.g. Flatscreen-TV eines Freundes. Er ließ sich immer seltener einschalten, ohne sofort wieder auszufallen. Nun flackert die Hintergrundbeleuchtung nurmehr 3x, bis das Gerät in Standby fällt und Blacklight-SOS ausgibt. Alle defekten Elkos wurden per ESR-Messgerät lokalisiert und ersetzt (2x am A-Board und Siebelko vom Standby-Netzteil).

Sämtliche Spannungen sind stabil, die 31V am Inverter kommen mir allerdings etwas hoch vor. (Messung an den Siebelkos nach dem Gleichrichter am Haupt-SMPS, im Leerlauf dieses Zweiges) Jedenfalls legt der verwendete STR-H3475-Invertercontroller nach dem Starten die "ALARM"-Leitung sofort hoch, was das A-Board nach 3 kurzen Versuchen, das Backlight zu aktivieren veranlasst, mit Fehlercode abzuschalten.

Nähere Messungen am Invertercontroller brachten ca. 0,3V am "PRO_H"-Eingang des ICs zutage, am "PRO_L" liegt keine Spannung an.

Ein Zeichen für Überspannung am Ausgang der Wandlertrafos? Wie könnte ich diesem Problem begegnen? Kanns sein, da...
41 - Backlight schaltet ab -- LCD TFT Samsung Syncmaster 2233rz
Hallo,

Schaltet sich die Beleuchtung erst gar nicht ein, oder nach 2 Sek. ab ?

Allgemein kann das sowohl am Netzteil als auch am Inverterbereich liegen.

Koplett finster, aber Bild mit Taschenlampe sichtbar: nach SMD Sicherung suchen und prüfen, wenn defekt als erstes Bauteile im Inverterkreis wie Transistoren u. Hexfet auf Kurzschluss prüfen.
Wenn kein Kurzschluss an Bauteilen messbar, Inverter Control IC prüfen, Vcc, Output drive (Oszi) diverse Feedbackspannungen alles dem Datenblatt zu entnehmen.

Wenn Backlight ausgeht, entweder Spannungsversorgung allgemein(Elkos),oder sehr häufig dafür verantwortlich(wenn sonst kein Halbleiter defekt) defekter Inverter Trafo oder verbrauchte CCFL Röhren !(Schutzschaltung spricht an)

Gruß,
Thomas ...
42 - Kein Bild mehr -- LCD TFT Samsung SyncMaster 2494HS
Der Inverter IC schaltet ab wenn A: ein Fehler in der Schaltung vorliegt, defektes Bauteil oder defekter Inverter Trafo selbst, B: die CCFL Röhren sind gealtert und die Stromaufnahme zu hoch ist, C: der IC selbst ist defekt(dann startet er aber meist gar nicht)

Möglichkeit: gesamtes Board(in dem Fall ein all in one Board) tauschen wenn irgentwo erhältlich.
Methodische Fehlersuche:Service Manual beschaffen bzw. Daternblatt des Inverter IC, dort steht in der Regel welche Spannungen in welchen Zustand an den Pins anliegen sollen, da kannst du zB.prüfen ob die korrekte Versorgungsspannung anliegt, was aber der Fall sein dürfte, da der IC startet und das Backlight zündet, für eine Output Drive Messung ist ein Oszi erforderlich, aber auch hier, die Funktion liegt ja vor.
Es besteht eventuell die Möglichkeit den Feedback Kreis auszutricksen(einen Pin auf Masse legen, je nach IC ) um einen längernen Betrieb der Backlights zu ermöglichen, das ist natürlich mit dem Risiko verbunden Bauteile zu zerstören !, falls nur eine Röhre defekt ist sollte ein paar Sekunden keinen Schaden verursachen.
Fingerprüfung der Bauteile(Inverter Trafo) auf übermäßige Erwärmung wäre Möglich, natürlich bei getrennter Netztspannung.

Zuerst würde ich aber überhaupt einmal alle Diod...
43 - backlight nach 2sec aus -- LCD TFT   BenQ    FP222W
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : backlight nach 2sec aus
Hersteller : BenQ
Gerätetyp : FP222W
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag
Habe mich hier angemeldet, da ich ein Problem mit meinem TFT habe.
Dieser stammt aus ebay, daher ist keine Vorgeschichte bekannt,
sieht aber unverpfuscht aus.

Defekt:
Bildschirmbeleuchtung geht kurz an, dann wieder aus, nocheinmal kurz an und dann dauerhaft aus (grüne status led bleibt jedoch an)
Mit einer Taschenlampe kann man sehen, dass nur die hintergrundsbeleuchung ausfällt aber das lc display noch arbeitet.

Habe das Gerät geöffnet, alle elkos sahen gut aus, doch das gerät selbst weist an den thermisch stark belasteten stellen optisch entsprechende dunkle stellen auf, daher dachte ich die elkos könnten vllt doch hinüber sein, kurzerhand für sage und schreibe 15 euro neue low ers elkos bestellt (meist sogar mit einer höheren spannnung, sicher ist sicher), eingelötet > keine änderung

Weiter experimentiert:
Foto der nezuteil/inverter platine:
44 - Inverter Backlight defekt -- Videorecorder Hitachi VT-LC50EM
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Inverter Backlight defekt
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VT-LC50EM
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen!

Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe.

Heute morgen fand ich o.a. tragbaren Videorecorder auf meinem Tisch, anbei ein Zettel vom Chef: Ich möge doch versuchen, das Teil zu reparieren.

Das Gerät wurde wohl mit einem Laptop-Netzteil 15V betieben, obwohl laut Aufschrift an der Buchse 9,6V erwartet werden
Zur Zeit läuft das Gerät ohne Probleme am Labornetzteil bei 9,6V
Ausnahme: Das eingebaute kleine LCD bleibt dunkel, Bildinhalt aber vorhanden.
Ich vermute nun, dass der Inverter für die CCFL (es ist nur eine Miniröhre eingebaut) an der Überspannung gestorben ist. Leider hat der austretende "magische Rauch" auch die Bezeichnung der beiden Transistoren mitgenommen
Anbei ein Scan der Inverterplatine.

Hat jemand einen Tipp für mich?


Gruß
Rainer


PS: Die Rückseite der Platine ist nur mit "passiven"...
45 - Backlught geht kurz an -- LCD TFT Samsung 32 LCD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlught geht kurz an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 32\" LCD
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi

ich bin grade dabei mir einen Multitouchtable zu bauen und habe dafür einen 32" LCD von Samsung auseinandergebaut. Nach dem ich wieder alles zusammen habe, geht nur noch kurz das Backlight an und dann wieder aus. Alles andere ist ohne Probleme(LCD PANEL). Wenn ich 2 Kathoden abziehe (sind an einem Stecker) dann gehen die anderen Kathoden nur noch zur Hälfte. Scheinbar bekommen sie jetzt nicht mehr die volle Spannung oder so. Bin ehrlich gesagt ein bisschen Überfragt... Wenn ich die Eingangsquellen durchschalte und ich ein Signal habe geht das Backlight wieder kurz an.. danach wieder aus. Ich habe das Kabel von dem Netzteil zu den Inverter verlängert, kann dieses schon der Auslöser sein ?


mfg

Markus ...
46 - nach 2 Sek. dunkel -- LCD TFT Fujitsu Siemens ScenicView E22 - 1W GL

Zitat :
Welchen Einfluss hat die Helligkeitseinstellung welche ja von der Videoplatine kommt?



Zitat : {von Strömling ein paar Threads weiter unten}
Die Abschaltung der Lampen wegen Überstom lasst sich manchmal durch Einstellung
auf Helligkeit min. etwas verzögern.



Zitat :
Sollte am Inverter nicht eine Spannung für die Helligkeitsregulier...
47 - Netzteil -- LCD Yakumo 32LCD
Fehler gefunden die Schwankungen waren weil der inverter die 24 volt nicht angenommen hat es liegt aber auch nicht am inverter sondern es fehlen die + 5v für backlight an sobald ich 5 volt auf pin 10 gebe geht das backlight an und bleibt an und die 24 volt stabilisieren sich.

jezt hab ich aber einproblem und zwar um das problem zu beseitigen soll man folgendes machen

Main Control PCB Faulty (try Hard Reset of Micro) was muss ich da machen

hard reset ist mir als Begriff bekannt aber ich weis nicht wie mans bei dem modell macht ...
48 - Bildschirm bleibt dunkel -- LCD TFT Samsung Syncmaster 193P
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm bleibt dunkel
Hersteller : Samsung Syncmaster 193P
Chassis : GH19PS
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Samsung 193P der kein Bild mehr anzeigt. Was ich schon recherchiert habe ist, dass wahrscheinlich der Inverter, bzw. ein Bauteil auf dieser Platine defekt ist. Denn die Power-LED leuchtet noch.

An bei ein älterer Forenbeitrag mit Bildern der ein vergleichbares Problem schildert. -> http://www.hardwareluxx.de/communit......html

Was mich bei meiner Platine etwas wundert, sind einige SMD-Bauteile, die offenbar Schmorspuren aufweisen. Oder sind das "Macken" von der Fertigung der Platine?

Schaut euch bitte mal die Bilder an (insbesondere was ich rot eingekreist habe).
1.) Ist das normal?
2.) Was für ein Bauteil ist das?
3.) Wie kann ich mit einem Multimeter prüfen, ob das Bauteil ok bzw. defekt ist?

Gruß ...
49 - Backlight nur kurz an -- LCD TFT Samsung Syncmaster 214T
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight nur kurz an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Syncmaster 214T
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronik-Profis & Monitorexperten!

Ich bin bei der Suche nach einer Problemlösung für den Ausfall meines Symsung Syncmaster 214T auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe fast schon eine Lösung gefunden.

Das Backlight des 214T geht neuerdings nur kurz an und ist dann Dunkel.
D.h. der eigentliche TFT ist nebst Logik scheint vollständig i.O.

Nun habe bei der Suche nach einer Problemlösung diesen geschlossenen Thread gefunden, in dem der gleiche Fehler besprochen wird.

Backlight Smasung Syncmaster 214T nur kurz an

Ich habe bereits fünf Elkos in der Netzteilplatine gegen neue gewechselt und dies ergab keine Verbesserung (dies wurde in einem anderen Forum empfohlen). Einer der Elkos, obere links von den drei Trafos, war...
50 - Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor -- Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor
Generell ist es möglich, nur müßte man dazu endlich mal konkrete Angaben von dir haben.
Ebenso müßtest du mal Rückfragen beantworten und mal schreiben, was du nun genau willst!
Also nochmals:

Zitat : Verstehe ich das richtig, daß du das Backlight des defekten Laptopdisplays verwenden willst um das reine LC-Display des externen Monitors zu beleuchten. Das ganze dann irgendwie in den Deckel des Notebooks basteln willst, die Ansteuerelektronik des ausgeschlachteten Monitors extern daneben hängen willst und das ganze dann durch die Gegend schleppen willst um ein paar Euro für ein Display zu sparen?

@nabruxas: So wie ich das verstehe will er die Ansteuerelektronik aus dem Monitor verwenden und diese am VGA-Ausgang betreiben. Netzteil und Inverter vom Monitor fliegen raus, stattdessen sollen Akkus zum Betrieb herhalten. Für das Backlight soll das Original Inverterboard und der hintere Teil des Originalpanels inkl. Lampen herhalten.

@stain: Dir ist ab...
51 - LCD Backlight fällt n 1s aus -- LCD Philips 32PF9956/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : LCD Backlight fällt n 1s aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PF9956/12
Chassis : FTL3.1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

Unser Philips-TV weist folgenden Defekt auf:

Wenn man ihn einschaltet, geht er ganz normal an. Jedoch fällt nach max 1 Sekunde die Hintergrundbeleuchtung aus und das Bild ist schwarz - lediglich in dunkler Umgebung bzw wenn man ganz nah an den Schirm rangeht, sieht man, dass das Bild noch ausgestrahlt wird, das Panel an sich scheint also vollkommen i.O. zu sein. Auch der Rest (Senderwahl, Sound, …) funktioniert einwandfrei.

Auch hat der TV vorher keinerlei Probleme gemacht, kein Rotstich o.ä., der auf sterbende Röhren hinweisen würde, daher vermute ich einen defekten Inverter bzw irgendwelche Elkos.

Wie soll ich mich dem Problem nähern? Grundkenntnisse in Elektronik habe ich (habe vor dem Studium mal Elektroniker gelernt), jedoch keine Reparaturunterlagen sowie kein Spezialequipment (Oszilloskop,…).

Über jeden Tipp bin ich dankbar! ...
52 - Universum FT-LCD 8145    LCD TV -Bild fällt aus - Ton bleibt -- Universum FT-LCD 8145    LCD TV -Bild fällt aus - Ton bleibt
Während des Betriebs kühlen, prinzipiell ja, kann aber auch Kondenswasser entstehen, das Kurzschlüsse verursachen könnte, aber eigentlich ist Kältespray ja für diesen Zweck vorgesehen.
Alternativ geht es auch umgekehrt mit Fön die Bauteile erwärmen, bis der Fehler auftritt, allerdings ist das nicht so gezielt wie Spray.

Bleibt die Hintergrundbeleuchtung an, und ist nur das Signal weg oder ist das Backlight weg und Bild noch da, mit Taschenlampe am Panel schwach erkennbar ?
Dann würde den Bereich rund um die Inverter runterkühlen.
Ist das Inveterboard extra, links unter der Abdeckung ?, konnte auf dem Bild keine erkennen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am  6 Mai 2011 22:49 ]...
53 - Backlight zündet nicht -- LCD TFT   Sony Vaio FW21Z    Notebook
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight zündet nicht
Hersteller : Sony Vaio FW21Z
Gerätetyp : Notebook
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Sony Vaio VGN-FW21Z Notbook geschenkt bekommen, wo die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert.

Aus der Beschreibung des Vorbesitzters habe ich abgeleitet, dass die CCFL Röhren kaputt sein müssten. Er hatte davon gesprochen, dass zunächst der Bildschirm geflackert hatte und dann schließlich dunkel wurde und danach auch dauerhaft dunkel geblieben ist.

Ich habe beide Röhren ausgetauscht und siehe da es blieb immer noch dunkel, die Röhren (bei diesem Display 2) machten keine Anstallten zu zünden. Zum testen habe ich einen 12 V Inverter für eine CCFL Motorraumbeleuchtung besorgt, mit der funktionieren die Röhren einwandfrei.

Dann hatte ich natürlich den Inverter in Verdacht.
Also habe ich erst mal gemessen, ob der Inverter überhaupt mit einer Spannung versorgt wird und das sieht eigentlich auch i.O. aus. 19,25 V .
Also neuen Inverter bestellt, eingebaut und siehe da...
es blieb weiterhin...
dunkel.

Zusammengefasst, neue CCFL geprüfte Röhren, neues Inverterboard, Spannu...
54 - Controller Vers.? -- LCD TFT   Magic    Controller
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Controller Vers.?
Hersteller : Magic
Gerätetyp : Controller
Chassis : kA
FCC ID : kA
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
ich hab letztens einige Monitore vom gleichen Typ bekommen (Magic 190BV) und die Dinger ausgeschlachtet.
Ich hab hier jetzt ein funktionierendes Panel(PV190LCM) und einen Controller (200-100-m713) liegen, ebenfalls ein Netzteil das so halb funktioniert (der Inverter der da mit draufgelötet ist, macht keinen Muks mehr).

Für das Backlight hab ich mir einen neuen Inverter besorgt, funktioniert auch einwandfrei.

Wenn ich allerdings den Controller an die Stromversorgung anschliesse und einschalte, erscheint nur kurzzeitig ein Bild, das sich schnell wieder auflöst.

Die Schnittstelle zwischen dem alten Netzteil und dem Controller waren mit 12V, 5V, GND,BLON und BRI beschriftet.

Versorge den Controller daher mit 5V und 12V aus jeweils einem Labornetzgerät.

Die Pins BLON und BRI sind denke ich mal nicht weiter interessant, nur zum ansteuern des Inverters.

Der Controller ist auf jeden Fall in Ordnung, mit dem alten Netzteil ve...
55 - Kein Bild, Ton Ja -- LCD PHILIPS 42PFL7862D
Hallo

Ich hatte auch den BD auf dem Slave defekt, ausgewechselt mitsamt den MOS. Nun geht das Backlight kurz an aber nach einer 1/2 Sekunde wider aus, so auch die blaue LED auf dem Master. Es scheint dass der untere LED teil heller ist als der obere. Die 24V auf beiden Inverter Boards bleiben OK bei 24V.
Hat da jemand eine Idee wo ich weiter suchen sollte?

Danke, Matthias ...
56 - piept,pfeift -- LCD TFT FujitsuSiemens Scaleoview L22w-2
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : piept,pfeift
Hersteller : FujitsuSiemens
Gerätetyp : Scaleoview L22w-2
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Moin, habe mein TFT zerlegt, da der echt fies pfeift..bekommt man nen Tinitus.
Das Geräusch geht vom Trafo für das Backlight(CCFL) aus.
Teilenummer SPI 8TC00332 0652 1 FC GP (Inverter)

Jemand ne Idee wo man das GÜNSTIG herbekommt?

Danke und Grüße

Schueddi ...
57 - led backlight umbau laptop -- led backlight umbau laptop
hallo.
ich habe schon seit längerem vor gehabt,bei meinem laptop 15,4 zoll display einen led-backlight umbau vorzunehmen.leider habe ich im netz nicht all zu viel dazu gefunden.also habe ich mich selber ran gemacht.
als leds habe ich plcc2 weiss ca.2850 mcd genommen.
problematisch war nur einen leiterplatten-entwurf auf eine 3mm hohe platine zu bekommen.ja,mehr platz ist da nicht.
als erste schaltung hatte ich 3 in reihe und alles 16 mal,so das ich auf 48 leds gekommen bin und alle sind ca.0,6-0,7 mm auseinander.diese schaltung hatte ich aufgebaut und wollte sie einbauen und musste feststellen das mein laptop gar nicht die zu erwartende 12v ausgibt(auf dem inverter)sondern nur 4,85v.so nun wollte ich die schaltung nicht neu konstruieren und habe einfach alle in reihe geschaltet.aber aus platzgründen konnte ich nur bei jeder zweiten einen Rv einbauen(also zwei leds in reihe und daran einen Rv).das nächste problem war das die leds über die Fn taste dimmbar gemacht werden mussten.eine schaltung habe ich irgentwo im netz gefunden.diese schaltung habe ich auf eine platine die identisch mit dem abmassen der inverter-platine entspricht aufgebaut.zu guter letzt musste ich aber feststellen das irgentetwas auf dem mainboard fiept.meine idee oder gedanke war eine rückkopplun...
58 - Backlight geht aus. -- LCD   SEG    OSAKA-S 30"
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight geht aus.
Hersteller : SEG
Gerätetyp : OSAKA
______________________

Backlight geht nach <1sek aus. Habe im Inverter die Trafos durchgemessen, einer hatte höheren Widerstand, also getauscht. Mit neuem Trafo gleiches Problem. (4. von unten war defekt)

Gibts noch andere Standardfehler?

Bilder vom inneren:

http://www.abload.de/image.php?img=dsc08675e9tr.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc08677qycl.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc086788y0x.jpg


Danke schonmal!


Gruß
Megabug

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Megabug am  5 Dez 2010 21:47 ]...
59 - Inverter defekt (zischt) -- LCD Philips 42PFL9732D
Geräteart : LCD TV
Defekt : Inverter defekt (zischt)
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL9732D
Chassis : 518
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen !

Bei meinem 42PFL ist das Backlight ausgefallen, was ich dank diese Forums schnell einkreisen konnte: Slave-Inverter-Board.

Nach Überprüfung waren auf dem Slave Inverterboard 2 der 4 Transistoren 2SK4075 defekt (Kurzschluss) sowie eine SMD-Sicherung 12A.
Der Chip BD9897FS zeigt im Gegensatz zu den beschriebenen Themen keinerlei Spuren von Verbrennungen

Nach Austausch aller Transistoren, der Sicherung und Einsatz der empfohlenen Z-Diode habe ich wieder kurzzeitig ein Backlight, wobei aber weiterhin ein zischendes Geräusch auftritt. Dieses kommt offensichtlich von einem Funken oder Lichtbogens am Hochspannungsstecker des Backlights.

Meine Frage:
Glaubt Ihr, dass das Problem durch den Ersatz des BD9897FS abgestellt wird, auch wenn er aüsserlich in Ordnung scheint ?
Ich würde mir das aus-/einlöten dieses Chips gerne ersparen wenn nicht unbed. nötig...

Was kann das noch sein ?


Besten Dank im Voraus ...
60 - geht kurz an dann wieder aus -- LCD SEG Atlantic
Hi,
kannst du mal schauen ob du ne Chassis Nummer findest? Normal sollte die auf dem Mainboard stehen und mit 17MBxxx anfangen... Könnte nämlich sein das ich ein Service Manual dazu habe.

Und den Inverter sollte man nicht ohne Last betreiben,im schlimsten Fall kann der dadurch Schaden nehmen!
Wie dem auch sei,wir wissen jetzt immer noch nicht ob es am Inverter,denn CCFLs oder am Netzteil liegt.Das der Inverter abschaltet wenn du nur eine CCFL angeschlossen hast,ist normal und bringt uns nicht weiter.
Der Inverter überwacht nämlich das Backlight,dafür sind die Kabel die vom Inverter ins Panel führen...

Welche Spannung hast du da eigentlich gemessen? +33V?

P.S. Ein Foto des gesamten Gerätes wäre evtl. nicht verkert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shakedown am 14 Jan 2010 13:40 ]...
61 - Backlight aus -- LCD TFT Benq FP91e
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight aus
Hersteller : Benq
Gerätetyp : FP91e
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe hier den BENQ FP91e, bei dem die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist! Da sich bei diesem Modell zwei CCFl-Röhren befinden, gehe ich nicht davon aus, dass die Röhren defekt sind, sondern dass es am Inverter liegen muss!

Habe entsprechend nach dem Modell gegoogelt und auch promt dieses Forum hier entdeckt und mich an verschiedene Fehlerquellen rangemacht, die in anderen Threads an ähnlichen BENQ-Modellen angesprochen wurden.

Bis jetzt habe ich verschiedene Bauelemente ausgetauscht, die da wären: HF-Inverter-Kondesnsator (der dicke graue), um den herum sind zwei bipolare Transistoren, die habe ich alle getauscht! die zwei Mosfets auf der Platinen-Unterseite, eine Shuntdiode (die sah aus, als hätte bereits jmd diese ausgetauscht).

Problem besteht weiterhin, also Bild ist da, mit viel Licht kann man es erkennen, allerdings leuchtet die Hintergrundbeleuchtung immer noch nicht.

Bin leider erst jetzt an ein Oszilloskop gekommen, mit dem ich das Board durchmessen kann, allerdings ist das gleichzeitig ...
62 - keinerlei Funktion -- LCD TFT   Benq    FP93GX
Hallo


Zitat : mein Monitor an einem starken, hochfrequenten Feld gestorbenWie darf ich mir das vorstellen? Hat du einen 500kW Rundfunksender daneben betrieben? Oder Opfer von Tesla-Versuchen?

Zitat : Die Kondensatoren sehen in Ordnung aus, aber wenn sie durchgeschlagen sind, sehe ich das wohl kaum von außen.Durchgeschlagene Kondensatoren im Sinne von Kurz- oder Feinschluss kann man aber relativ einfach messen. Schwieriger wird es festzustellen, ob sie Kapazitätsverlust haben oder ein hohes ESR.
63 - Notebook LED Backlight Replacement any -- Notebook LED Backlight Replacement any
Geräteart : LapTop
Hersteller : LED Backlight Replacement
Gerätetyp : any
Chassis : any
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

gut, mein erster post ging in den Keller.

Hier der Richtige:

Die preiswerte Lösung zum Ersatz einer Backlight-Beleuchtung beim Laptop!
==========================================================================

Wer kennt das nicht. Das alte CCFL Backlight hat seinen Geist aufgegeben.
Isses nun der Inverter oder die Röhre???????

EGAL, es is kapputt.

neue Röhre = ca. 10.-
neuer Inverter = ca. 20.-

also wenns nicht ganz original sein muss, why not LED.

also damit unsere UK-Freunde das auch finden schreibt ich mal in Englisch weiter.

Replace CCFL Backlight with LED , the simle way:

This is the guideline to replace a broken Backlight for a Laptop with a LED Array solution:

This not an AD, but my personal experience.

The idea is to remove the old CCFL Tube and place a LED array in place.

My Laptop is a DELL Inspririon 1150, having a bad backlight.

Which LED to pick. You are looking for a Led-Stripe version, an array, to
go along your bottom illumination area.

Searching th...
64 - LCD TFT Benq FP937 s -- LCD TFT Benq FP937 s
Hi,

ich hab hier auch so einen Monitor. War schonmal bei Benq.
Nu ist die Garatie zuende, und seit vorgestern schon wieder das Backlight def.
Einer der beiden Inverter ist Kaputt und hat die Sicherung gekillt.
Auslöser war wohl ein Kaltgelötetes Beinchen an einem der grauen Folien Cs.

Bisher gefunden:

Die beiden 5707 und der D10PF oder so sind eindeutig hinüber.
Die Sicherung.
Und die Diode, da steht S452 drauf. Kennt da evtl. jemand ne passende Vergleichstype? Ist so ca 4x2mm groß.

Die 4 SMD Transistoren scheinen OK, sind jedenfalls nicht niederohmig.

Wollte mir die tage eh paar teile zum Basteln bei Reichelt ordern.
Gibt's noch was, was ich gleich mitbestellen sollte? ...
65 - Umbau CCFL (Kalt Kathodenstahl Röhren) in LED Backlight für TFT/LCD TV -- Umbau CCFL (Kalt Kathodenstahl Röhren) in LED Backlight für TFT/LCD TV
Das wird ohne grobe Umbauarbeiten nicht möglich sein und wird definitiv teurer als ein neuer Inverter.
Fernseher mit LED Backlight kommen erst langsam auf den Markt. Das Problem beim Umbau ist die gleichmäßige Verteilung des Lichts. ...
66 - LCD TFT Benq fp71e+ -- LCD TFT Benq fp71e+
Tach!

Klar man kann das Pannel auseinander bauen. Die Chancen dadurch den Fehler eingrenzen zu können sind nahe 0 dafür ist es aber recht warscheinlich, dass du das LCD oder die CCFLs dabei ruhinierst.

Das der Fehler bei dem Controler liegt ist nicht zu vermuten. Aber um es auszuprobieren kannst du natürlich Pin1 und Pin2 auf +5V ziehen.


Zitat : Beim betätigen des Einschalters leuchtet kurz die blaue LED. Gleichzeitig mit dem "zünden" der Hintergrundbeleuchtung geht die blaue LED und die Beleuchtung wieder aus.

Das interpretiere ich jetzt mal so, dass die Hintergrundbeleuchtung an geht aber sofort wieder ausfällt.

Für am warscheinlichsten halte ich es, dass einer der Inverter in die Luft geflogen ist. Für den Fall habe ich dein Foto bearbeitet.

Die als 1 gekennzeichneten Drosseln spielen Dimmer für die Inverter. Ein Ende hängt an dem Drain eines MOSFETs. Das andere Ende geht an die Mittelanzapfung der HV-Traffo...
67 - TV Grundig Amira 26 -- TV Grundig Amira 26
Hello!

I have obtained service manual for my TV - main board Beko L6B and LC screen LG Philips LC260W01.

I found out, that there should be voltage of 3.3V on one exit pin of the transformer when tv is working. I get a reading of 3.78V!
Also one pin on connection of power to screen backlight inverter should be max 3.3V, but it is more.

So i guess I have a voltage problem. That could also explain overheating.

The power supply module is GDP-002 94V-0, but I cannot find any datasheet for it. Anyone has anything about this?

regards
Anze ...
68 - TV Gericom Lepanto LCD TV -- TV Gericom Lepanto LCD TV
sicher, dass der Fehler an dem/den Inverter(n) liegt?
Schau dir mal das interne Schaltnetzteil an und messe die sekundären Versorgungsspannungen. Da sollte auch eine nur für den/die Inverter abgehen, meist 12 oder 24V.
Bisher hatte ich schon mehrere Leichen ohne backlight, bei denen einfach nur im Schaltnetzteil die Schiene für die Versorgung der Inverter defekt war.

Gruss und viel Erfolg, Nicker ...
69 - LCD TFT Yakumo TFT 19 XF8 -- LCD TFT Yakumo TFT 19 XF8
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Yakumo
Gerätetyp : tft 19 xf8
Chassis : KM56AKDVL
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen !

Ich habe hier einen Posten von Yakumo TFT 19 XF8, die alle denselben Fehler haben:

sie lassen sich nicht einschalten, nicht einmal die Power-LED geht an.

Es sind zwar die externen Original-Netzteile nicht vorhanden, aber ich habe es mit mehreren leistungsmäßig ausreichenden (12 V, 4.16 A benötigt) ausprobiert ! U.a. auch mit einem ATX-Netzteil, an das ich als Grundlast eine 3,5" Platte gehängt habe.

Manche der Geräte zeigen für einige Sekunden bunte Streifen, bei fast allen geht kurz das Backlight an. Der Effekt ist derselbe, egal ob ein Eingangssignal an DVI oder VGA anliegt oder nicht.

Das Logic Board ist ein KM56AKDVL vom chinesischen Hersteller Vixus: http://www.vixus.com.cn/product_view.asp?id=114

Das Inverter-Board ist ein HJP4245C von hongjianelec:
70 - LCD TFT BenQ FP71E+ -- LCD TFT BenQ FP71E+
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : BenQ
Gerätetyp : FP71E+
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Monitor hat nach vier Jahren Dienst seinen Geist aufgegeben. Nach dem Einschalten erscheint kurz das BenQ Logo, anschließend erlischt das Backlight. Mit einer Taschenlampe kann man jedoch immer noch etwas lesen. Ich habe ein ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass das Problem mit dem Inverter zusammenhängt.

Ein Lösungsansatz habe ich auch schon gefunden: Den Inverter gegen einem aus einem Modding Set austauschen (Quelle: http://intercode.in.ohost.de/index......id=73 ) allerdings ist die Sache in meinem Fall komplizierter, da alle Bauteile auf einer Platine sind und ich nicht weiß, wo ich es umlöten soll.

Habe auch nach der Bezeichnung der Platine bei gesucht und nur eine asiatische Seite gefunden, bei der ich noch nicht mal den Preis lesen kann.

Hat jemand einen Vorschlag wie ich vorgehen soll?

Im Anhang ist ein Bild von der Platine. ...
71 - Kältespray IM betrieb benutzen ? -- Kältespray IM betrieb benutzen ?
also ich habs nochmal versucht und mir ist aufgefallen dass man in den lautsprechern permanent ein surren hoert...
( muss man genua hinhoeren) ich glaub nicht dass das normal sein duerfte.... lautsprecher spassenshalber abgeklemmt um das surren wegzuhaben um andere geraeusche wahrnehmen zu koennen..

sehe/ höre da .. man hoerte noch etwas...
kann ich aber schwer beschreiben...ihr kennt doch das hohe pfeiffen eines trafos im fernseher ( bin mir nicht sicher obs der trafo ist) ist jedenfalls ein schwer wahrnehmbarer hoher ton...

wenn das panel abschaltet ( nun wird es aufeinmmal komplett schwarz und bleibt es auch ..nach kurzmaligem ab und zuschalten isses bild wieder da... in dem moment wo das bild abschaltet hoert man wie dieses "pfeiffen" auch aufhoert... also es wird immer tiefer in sehr kurzer zeit bis man es garnichtmehr wahrnimmt...kann irgendjemand von euch damit etwas anfangen ?

vielen dank uebrigens fuer die bisherigen hilfen gruß marc

P.S Das backlight bleibt aber immernoch an somit scheiden hochspannungserzeugende teile aus fuer mich also der inverter haelt stabil weiterhin licht an :>


Edit wg dem hier: das pfeiffen nehm ich ehrlichgesagt beim zwe...
72 - LCD TFT   Hyundai    CT1701 -- LCD TFT   Hyundai    CT1701
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : CT1701
Chassis : HT17E11-100
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,
mein TFT hat leider nach 5,5 Jahren mit einem Knall und einem Rauchwölkchen seinen Geist aufgegeben. Ursache dürfte wohl der Backlight-Inverter sein. Es handelt sich um einen DS-1007NF V1.1. Die in Mitleidenschaft gezogenen bzw. zerstörten Bauteile kann man recht gut auf den Fotos erkennen.

Bei Ho....n wurde mir als Ersatz für den Inverter ein Inverterboard für 17" bis 19" TFT mit 4 Röhren GH018 REV:00 Art.Nr.: 13507 angeboten. Problem dabei könnte sein, dass die Pinbelegung nicht übereinstimmt.

Nun meine Frage:
- Hat jemand eine Idee, wo man ein Datenblatt o. ä. von dem DS-1007NF bekommen könnte?
- Oder kennt einer vielleicht die Belegung des Eingangsteckers?
- Gibt es Alternativen für den Vorschlag Ho....n?

Danke schon einmal für's Lesen,
Greetz, Uwe


[ Diese Nachricht wurde geändert von: zulu_1 am 19 Sep 2007 18:14 ]...
73 - EMV und KLK -- EMV und KLK
Ist jetzt nicht vielleicht das was du hören willst, aber die CCFL Inverter sind echt übel. Ich habe da schon einiges an schlechten Erfahrungen mit gemacht (vor allem im Bereich von LCDs wo die als Backlight verwenden werden):
Wenn der Metallrahmen der LCDs nicht geerdet ist, kann man sich an diesem wunderbar die Finger verbrennen, da dort etliche 100V HF anliegen. Die Elektronik im LCD und dessen Ansteuerung freut sich auch nicht besonders drüber...

Ein Abschirmung ist nicht einfach: Die Ausgänge von einem CCFL Inverter haben meist 10-40pF als Vorwiderstand für die CCFL Röhre. Wenn man die Kabel abschirmt, kommt man schnell auf >10pF und schon hat meinen einen wunderbaren Spannungsteiler gebaut, durch den die Röhre eventuell garnichtmehr startet.

EL Folien sind dagegen harmlos: Einige 100Hz bei lediglich <200V. Das wird ab und zu auch mal quer über die Platine von LCDs geführt, wenige 0,1mm neben Datenleitungen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 19 Jun 2007 10:38 ]...
74 - OZ961S, backlight controller -- OZ961S, backlight controller
Searching part:
OZ961S (package SSOP-20)

backlight controller IC, used on many inverter boards.
just the part or inverter board with the part on it.

Thanks! ...
75 - LCD TFT Apple Cinema HD Display 23 -- LCD TFT Apple Cinema HD Display 23
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Apple
Gerätetyp : Cinema HD Display 23
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Have this Apple monitor with defective backlight inverter.

Need the controller IC:
OZ961S (SSOP-20 package)

Where can I get the part??
...
76 - OZ961S (backlight controller) -- OZ961S (backlight controller)
I need OZ961S (TSSOP-20) for backlight inverter repair.

WHERE??
...
77 - SONS O2Micro OZ961 -- SONS O2Micro OZ961
Geräteart : Sonstige
Hersteller : O2Micro
Gerätetyp : OZ961
Chassis : backlight controller
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Search datasheet for OZ961
(backlight inverter controller) ...
78 - LCD TFT Hyundai ImageQuest L50A -- LCD TFT Hyundai ImageQuest L50A

Zitat : Beim Nachmessen ergab sich dann, dass das Netzteil keine 12V mehr liefert.Und du hast dich nicht mal gefragt, warum? Vielleicht, weil eine Schutzschaltung im Netzteil ausgelöst hat, da im TFT selbst eine Überlastung der 12V Schiene vorliegt?


Zitat : Dabei ist mir dann gleich ein ATX Netzteil eingefallen. Daraufhin habe ich einen Adapter von dem altbekannten 4poligen ATX Netzteil Ausgang (Rot-Schwarz-Schwarz-Gelb) zum PS2 Stromversorgungseingang des Monitors gebastelt... Und wie ich mal annehme ohne jegliche Strombegrenzung. Dein PC Netzteil liefert ja auch nur 7mal nehr Strom auf der 12V Schiene als das original NT. Das reicht locker um Fehler auf der...
79 - LCD TFT Hyundai ImageQuest Q17 -- LCD TFT Hyundai ImageQuest Q17

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : ImageQuest Q17
FCC ID : PJIL17C0D081
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein TFT bleibt völlig schwarz. Power-LED funktioniert aber weder der DVI noch der D-Sub Anschluss bringen ein Bild auf den Schirm. Kurz bevor das Bildschirm völlig ausgefallen ist hat er ab und an Aussetzer, d.h. ohne jeglichen Grund wurde der Bildschirm schwarz und nach ein paar Minuten dann wieder normal.
Nun würde ich gerne wissen ob mir jemand sagen kann was wahrscheinlich kaputt ist? Backlight/Inverter?
Ich habe den Eindruck, wenn das Bild schwarz ist, das man kann schwach das normale Monitorbild sehen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Bruuk ...
80 - SONS Dell inspiron 600m -- SONS Dell inspiron 600m

Geräteart : Sonstige
Hersteller : Dell inspiron
Gerätetyp : 600m
Chassis : Dell
FCC ID : ??
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

habe ein Problem mit einem Dell 600m Laptop. Wenn es morgens gestartet wird, läuft es ca. 2 bis 3 Stunden stabil, dannach geht die Backlight aus. D.h. der Rechner und das TFT laufen noch, im Prinzip könnte man im Schatten einer Lampe noch (fast) arbeiten.
Nach einem direkten Neustart läuft die Backlight ca. 10 bs 20 Minuten, um dann wieder auszugehen.
XP als Ursache schliesse ich aus, unter einer Linux-Live CD läuft das selbe ab, im BIOS sind keine Einstellungen auffindbar, die eine solchen Effekt nach sich ziehen könnten (denke ich).
Wackelkontakt im klassischen Sinne schliesse ich eigentlich auch aus, wackeln am Laptop oder Display haben keinen Effekt (weder bei Backlight an / aus).
Meine Frage: ist Eurer Meinung nach eher ein Defekt der Inverter-Platine oder ein termisch verursachter Wackelkontakt zu vermuten?

Danke für Eure Hilfe,

liebe Grüsse, Dirk ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backlight Inverter Pinbelegunga=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backlight Inverter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183765976   Heute : 4146    Gestern : 6836    Online : 342        19.4.2025    16:56
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0827739238739