Gefunden für aufkleber rechts rahmen - Zum Elektronik Forum





1 - Auseinanderbauen -- Notebook   Medion/Gericom (eigntl. FIC)    MD5400 / M285




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LapTop
Defekt : Auseinanderbauen
Hersteller : Medion/Gericom (eigntl. FIC)
Gerätetyp : MD5400 / M285
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

würde gerne dem Medion 5400 bzw. Gericom M285 das Mainboard entwenden, da der Stromanschluß anscheinend einen Wackler hat. Praktischer weise, muß man dazu alles auseinander nehmen.

Wie auch auf dem folgenden Bild zu sehen ist, habe ich mich bereits bis zum Mainboard vorarbeiten können; jedoch muß ich jetzt wohl als nächstes den Rahmen entfernen. Dieser ist schon locker, jedoch scheint es so, als wäre das LCD/TFT im weg.

Wie man sieht ist die blaue Klappe für das LCD-Verbindungskabel schon offen; doch wie bekomme ich den LCD jetzt aus den beiden Scharnieren links und rechts? Jeweils direkt neben den Scharnieren, habe ich natürlich die runden Abgeklebten Bereiche gesehen, doch:

Befinden sich darunter auch wirklich die Schrauben, um das LCD zu entfernen?
Wenn ja, wie b...
2 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett
Auf dem Bottich steht kein Datum, lediglich zwei Nummern auf einem Warnaufkleber bzgl. hochspannungsgeprüftem Antriebsriemen. Auf diesem Aufkleber unten mittig in groß steht "T.-Nr. 1648191" und unten rechts in klein steht "Miele T.-Nr. 3 788 010". Kein Datum weit und breit.

Wo genau soll man das finden? Ich hab den Deckel der Maschine hochgeklappt und wirklich oben auf dem Bottich geschaut. Suche ich da an der falschen Stelle?

Und dass das komplett-pauschale "geht sonst nicht dicht" Humbug ist, hab ich mir auch gedacht, danke für die Bestätigung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Emil0581 am 21 Jul 2025 22:13 ]...








3 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ??
Zusatzinfos:

Die Bordküche des Reisebusses wird mit 24V betrieben.

Bild vom IC7 anbei wie gewünscht.

Der ULN ist ein 8 Gatter Darlington Array lt Datenblatt, da ich mit den ganzen Mikroprozessoren nicht so fit bin, denke ich eine Art Verstärker, denn einige Array sind zusammengekoppelt auf der Platine, was auch lt Datenblatt zulässig ist.

Das vierte Foto zeigt den WK von unten, die Trockenheizschutzsicherungen herausgezogen aus den Röhrchen, das ist nicht wild. Rechts daneben die frei hängenden Steckanschlüsse des Bimetallreglers, der ist auf 95°C gefixt.

Lt Repartly ist der IC7 (der mit dem Aufkleber) auch defekt.

Was mir sorgen macht, sind die Trockenheizschutzsicherungen im Kabel, die von der Firma auf 240°C festgesetzt wurden, der vorherige Reisefahrer hat gesagt, daß es im WK "mal geraucht hat".

...
4 - Mikrowellephon Anschlüsse für eine Freisprecheinrichtung am Autoradio -- Mikrowellephon Anschlüsse für eine Freisprecheinrichtung am Autoradio

Zitat : du meinst das Radio erkennt das Micro sobald es angeschlossen wird?
Jup, sobald es -richtig- angeschlossen wird. Wäre aber fast ein Wunder, wenn es nicht auch drei Möglichkeiten gäbe, es falsch anzuschließen.

Dann beschreibe mal das Mikro ... dann basteln wir uns halt unserer eigenes kleines Datenblatt.

- Wo ist das Mikro her? Gehört das zu dem Radio, oder ...? Oder ist das bereits von Werk ab im Autochen verbaut? ...?
- Wie schaut es aus? Wie groß ist es in etwa?
- Das wird über Flachstecker angeschlossen? Das kannst du selber machen? Multimeter vorhanden?
- Wie ist das Anschlußkäbelchen aufgebaut? Schaue mal von der Stirnseite drauf ...
- Foto möglich?


Zitat :
5 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02

Zitat :
prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben :
Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau?
Mach mal mehr Fotos will das wissen

Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort!
Der AEG Regent hier ist ein Einbau-Herd - ließ sich glücklicherweise einfach so raus ziehen, war also nicht mit dem Schrank verschraubt.

Hier wie gewünscht mehr Fotos:



Den Netzfilter-Kondensator unten rechts auf der Rückseite werde ich noch rauswerfen - sicher ist sicher. Muss ja nicht sein, dass mir das Teil da hinten im Ofen eventuell hoch geht...ist zwar offenbar kein alter WIMA, aber man weiß ja nie.


Zitat :
prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben :
6 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht .
Hersteller : Candy
Gerätetyp : GO 1460 D-84
S - Nummer : 31002436 0839 0888
Typenschild Zeile 1 : Type FCE2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag, ich habe hier eine Candy Waschmaschine welche nicht mehr startet.
Ich wähle ein Programm . Dann blinkt das rote Schloßsymbol. Dann betätige ich die Start/Pausetaste. Danach erlischt das rote Schloßsymbol und die LED Anzeige für das Programm und die LEDs von den Tasten Vorwäsche Allergie und Leichtbügeln blinken dauerhaft. Die Tür wird verriegelt. Aber die Maschine startet leider nicht.Ich habe den Türkontaktschalter schon erneuert. Ich vermute das die Elektronik defekt ist. Die Ablaufpumpe habe ich direkt an 230 Volt angeschlossen. Sie funktioniert. Den Antriebsmotor habe ich überprüft. OK .Die Kohlen sind auch in Ordnung. Ich habe versucht das Prüfprogramm zu starten indem ich die Taste Vorwäsche gedrückt halte und den Programmwahlschalter in die zweite Position von rechts auf Baumwolle stelle. Daraufhin leuchten alle Symbole und LEDs dauerhaft für ca 10 Sekunden. Danach wird links die Drehzahl von 1400 U/min dauerhaft angezeigt. Die Programmdauer...
7 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
@driver_2

Danke für die schnelle Reaktion.

Wie beschrieben, habe ich das Gerät noch nicht herausgezogen, um mögliche Aufkleber auf der Rückwand zu sichten, da es nicht unmittelbar auf den Küchenboden, sondern auf einem ca. 10cm hohen Sockelrahmen steht (der die gesamte Küche in eine angenehme Höhe brachte).

Die Gerätedaten an der Tür sind kaum noch lesbar - mit der Lupe über Gegenlicht-Reflexion konnte ich Folgendes noch ermitteln:
- Das "U" hinter G 582 SC- bezieht sich wohl auf "Untertisch-Version".
- 14/1610907 war als Typ-/SN zu lesen

Meine Spülmaschine hat den mittleren und unteren Einsteller - oben ist ein Blindstopfen.
Leider gibt es nirgends eine deutsche Betriebsanleitung, sondern nur die NL-Version. Wenn ich es dort richtig verstehe, muss ich zur Erhöhung des Niveaus den Einsteller-Schlitz auf senkrecht stellen. Richtig?

In der Einstellung geht der Wasserpegel ca. 2:30 Minuten nach Einschalten bis zum unteren Rand der beigen Kappe rechts vom unteren Dreharm.

Wann beim REINIGEN sollte das Wasser erhitzt werden? Oder kommt das erst beim Übergang REINIGEN -> ZWISCHENSPÜLEN?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Drielander am 27 Jul 2022 14:27 ]...
8 - Anschließen -- Backofen Miele Miele de luxe h 818 B

Zitat : Der 380V Aufkleber auf der Anschlussleitung soll darauf hinweisen, dass blau NICHT der Neutralleiter ist.
Verwirrung beseitigt, Spannung auf dem Typenschild ist korrekt.

Jetzt habe ich es verstanden.

Links: Braun = (L1)
Mitte: Blau = (L2) oder (L3) müsste bei 120° ja egal sein.
Rechts: Grün/Gelb = (PE)

Das die zweite Phase ausgerechnet Blau seien muss… Hat mich echt verwirrt. Zumal ich dachte, dass die Farbkodierung schon damals eigentlich genormt war (Bei Schwarz oder Grau, wäre es klarer gewesen). Ich muss sagen so einen 2-Phasigen Anschluss ohne Neutralleiter in verwirrenden Farben hatte ich noch nie.

Vielen Dank @silencer300 @driver_2

...
9 - Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? -- Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet?

Zitat :
Corradodriver hat am 28 Jul 2021 18:52 geschrieben :
Schau dir mal das Ebayding für 230€ genauer an...
Das ist genau das Teil, was die Chinesen hier in der Bucht für 36€ verkloppen, was Murray auf Youtube verlinkt hatte....
Nach dem Video trau ich dem Gedöns nicht weiter, als wie ich es sehe.

Hier nochmal der Chinaschalter
https://www.ebay.de/itm/402183552492

Das ist genau das gleiche, wie das für 230€, nur das da keene Plastekiste drum rum ist, und andere Aufkleber drauf stehen.



ja sieht fast gleich aus. Trotzdem gehe ich davon aus, das jeweils links und rechts die Hauptkontakte sind.
Der Antrib (Manuell und Automatik) sitzt dazwischen
Mechanisch wird es da wohl keine Möglichk...
10 - Schaltet nach paar Sec. Ab -- Geschirrspüler Miele G 1173Vi
Hallo,

also der grüne ist nicht original, der Ablaufschlauch auch nicht mehr, weil der beige ist und einen vorgeformten Winkelstutzen hat im Gerät.

Mit Index 46 an der Seriennummer wäre er einer der allerfrühesten dieser Baureihe von 2007/8, schau mal ob Du am Sockel/Kondenstasche rechts einen Datum aufkleber findest.

Ich würde einen 50er investieren und einen Techniker rufen, der das Gerät komplett inspiziert, oder die Kiste entsorgen.

Was noch machen kannst: Spülpumpe ausbauen und schauen, ob der Impeller fest sitzt, kein Dreck drin ist.

...
11 - Rettungsgasse -- Rettungsgasse
An die Hitzköpfe am Lenkrad:
In vielen Städten wird die Radwegbenutzungspflicht aufgehoben, weil die (quasi ehemaligen) Radwege als solche nicht ernstzunehmen und mitunter sogar gefährlich sind.

Man merkt das am Verschwinden der blauen Lollies mit weißem Fahrrad drauf. Das kapieren aber weder die Radler, noch die Autofahrer.

Mancherorts geht man deshalb sogar weiter und verbietet die Benutzung der ehemaligen Radwege oder verhindert das sogar durch Barrieren. In Köln hab ich das schon gesehen. Letzteres finde ich persönlich übers Ziel hinaus geschossen. Zumal die alten Radwege dort auch großzügiger sind.
In Bad Segeberg z.B. ist das noch freiwillig:
https://www.ln-online.de/Lokales/Se.....ahrer
Inzwischen gibt es dort auch die großen Schilder, die Autofahrer darauf aufmerksam machen, dass die Radler auf die Fahrbahn DÜRFEN.
In Köln fahren die Streifenwagen schon seit Jahren mit einem Aufkleber herum, der andere Verkehrsteilnehmer auf einen Mindestabstand beim Überholen aufmerksam macht:
12 - Pumpt am Ende nicht ganz ab -- Geschirrspüler Bosch SGS49A12
Moin Bernd

Meistens werden die kleinen Pümpchen (ca. 30W) über Triac versorgt.
Schau auf die Platine (Aufkleber 321), unten rechts,
ungefähr 5. Anschluss, da sieht die Lötung auch nicht Gut aus.
Ein Plan habe ich nicht. Kundendienstler fummeln auch nicht rum,
sonder setzen direkt eine neue EL rein.

Gruß vom Schiffhexler


...
13 - Trocknet nicht, Fehlercode 2 -- Geschirrspüler Miele Primavera G647
Die Seriennummer habe ich leider nicht gefunden. Wir haben die Küche mit dem Haus übernommen und ich habe deshalb keine Kaufunterlagen. Auf der Tür rechts oben war vermutlich der Aufkleber, da ist nur noch die Klebestelle zu sehen. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit die SN zu finden?
Auf dem Geschirrspüler steht Primavera Turbothermic plus.

Die Modellbezeichnung hatte ich aus dem Internet abgeleitet. Mir war nicht bewußt, dass es bei der Primavera mehrere Modelle gibt. ...
14 - Einfache LED Schaltung -- Einfache LED Schaltung

Zitat : Ich meine es ginge gut ohne Relais, Hauptsache der Stromfluss/ Entladung wird bei 12,05 (=50%) unterbrochen.
Meine Anmerkung bzgl. zu ergänzender Relais bezog sich nur auf das 2. Modul, das ja kein Relais enthält. Im 1. Modul ist bereits ein Relais integriert, das den Ausgang bei Erreichen des voreingestellten Spannungs-Limits und Ablauf des vorgewählten Zeitintervalls (Time-Delay) von der Batterie trennt.

Zitat : Wer weiss ob da etwa ein Alarm losgeht (Nachtruhe )...
Das 1. Modul signalisiert den Alarm sowohl optisch (LED), als auch akustisch (Buzzer). Der Buzzer befindet sich wohl unter diesem ominösen Aufkleber "REMOVE SEAL AFTER WASHING&quo...
15 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2365 WPS
Hallo "taktgenerator",

erstmal besten Dank für die vielen Tipps!

Luftfalle wurde geprüft, die Dose -rechts Mitte- (Druckgeber/Unwuchtsensor) habe ich bereits erneuert.

Um sicher zu gehen, werde ich nochmals den kompletten Weg von Luftfalle über Unwuchtsensor bis hin zum Drucksensor auf der Elektronik auf Dichtigkeit überprüfen.

Auf der Dose des Druckgebers/Unwuchtsensors stehen Zahlen auf einem Aufkleber!
Geben diese die Drücke des Schaltmomentes wieder?
Wenn ja, müsste die Steuerung ja neu ausgerichtet werden aufgrund meines neuen Druckgebers/Unwuchtsensors da dieser andere Werte angiebt als der vorherige!
Oder liege ich da falsch?

Druckgeber/Unwuchtsensor alt: 21/54
Druckgeber/Unwuchtsensor neu: 30/52 ...
16 - Heizt zu viel -- Geschirrspüler Miele g 1220 sci
Die Spüler der G1/2000 Serie sind Murks, die ersten von Sep 2004-2008 Grausam schlechter Qualität, alle in der Jahrtausendwende unter Kostendruck der Euro Einführung "Geiz ist Geil" von Saturn, mangelnder Kaufkraft der Bevölkerung mit der Euro Umstellung und neuem EU-Label Energiesparen entwickelt.

Wenn Du einen Aufkleber auf der Kondensatortasche findest rechts mit dem Datum, schau mal von wann der ist. Der 1220 war eines der Modelle mit denen die G1000 anfingen.

Probleme u.a.:

- Gebläse rattert weil Käfig rutscht
- Pumpen gehen defekt, Rotorkappe löst sich
- Wasserweichen undicht (hat Deiner nicht)
- Rückschlagventile teilen sich in zwei Hälften

Bei Deinem kann man wenigstens für die Spülpumpe einen Dichtsatz bestellen, da er keine Wasserweiche hat.

...
17 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
Ich bin nicht einhundertprozentig sicher, meine aber als ich Seide eingestellt hätte, wäre viel Wasser eingelaufen. Wo sitzt dieser Sensor
auf der Hauptplatine? Jetzt ,wo ich die Frontplatte entfernt habe komme ich leicht an die Elektronik. Ist dieser Sensor mit einem dünnen durchsichtigen Schlauch verbunden? Am anderen Ende sitzt ein kleines rundes Döschen ( schwarz/weiß mit Aufkleber 16/64 ) rechts oben neben der Trommel. Wie kann man den Sensor überprüfen? Wie wird er Kalibriert? Kannst Du mir einen Tipp für meine nächste Spanndrahtorgie geben?
Gruß Bernd ...
18 - Fehler F08 -- Waschmaschine Bauknecht Toplader
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wenn der Kollege derhammer Servicenr. schreibt, meint er bestimmt auch Servicenr.
Die findest Du auf dem Typenschild der Maschine, sie fängt bei Bauknecht Geräten mit 85......... an. Das Typenschild könnte sich auf der Rückseite der Maschine befinden, mit etwas Glück ist im Deckel vom Flusensieb ein Aufkleber mit Barcode und Servicenr. angebracht.
Allgemein ist der F08 ein Heizungsfehler, könnte das Heizelement, das Heizrelais, der NTC-Temperaturfühler, oder schlimmstenfalls die Elektronik (Control Unit) betroffen sein.

Edit: Schau Dir mal die Platine von der Leiterseite an (Bild3 rechts unten), zwischen der TRIAC und der Taste sieht ein Leiterzug angekokelt aus.
Oder ist das nur Staub/Schmutz?

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Dez 2016 21:44 ]...
19 - Gerät läßt sich nicht mehr ei -- Plasma TV LG Electronics POP50T1
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät läßt sich nicht mehr ei
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : POP50T1
Chassis : XP4 50T1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

erstmal wünsche ich frohe Ostern (gehabt zu haben).

Ich habe von einem Kollegen eine Platine in die Hand gedrückt bekommen, auf der ein kurioser Widerstand sitzt.

Der Fernseher dazu ist ein Plasma-TV von LG, außer der Platine habe ich ein Foto von einem Aufkleber aus dem Inneren mit folgenden Angaben

Unter einem Strichcode steht 101P150T1027841 DSLGBMC
rechts davon Model POP50T1 und noch etwas Unlesbares, könnten #### sein
sowie diverse Angaben zu Spannungen sowie Poland 2011.01.

Die Platine enthält viele Texte, u. a. steht in einer Tabelle XP4 50T1 und div. Strom- und Spannungsangaben; weiter
PCB: EAX61397101/12
PSU P/N : EAY609668701
Rev. 1.4
2010.7.21

Der Fernseher wurde schon mal von jemand 'repariert' , der hat auf der Platine an Position R927 einen 27 Ohm-Sicherungswiderstand eingelötet, uraltes Ding mit so einer federbelasteten Lötstelle oben drauf. Der Apparat soll auch funktioniert haben, bis er sich irgendwann ...
20 - gefriert nicht mehr richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach    LG    GW-p207FLCV
Wie gesagt - KEINE Aufkleber.
ALEXANDER ist im Plastik "eingraviert" (eingestanzt) im "Butterfach" oben in der Kühlschranktür.

Der Einzige Aufkleber auf Vorder Rück und Innenseite ist der mit den Energieangaben.

Vielleicht könnte das Leben tatsächlich unkomplizierter sein, wenn Aufkleber auch halten, und nicht nach 3 mal Türe öffnen abfallen.

Der "örtliche Elektriker" ist ein EURONICS - also eigentlich schon der richtige Ansprechpartner, zumindest verkauft der den Käse, und hat auch Leute, die VorOrt reparieren.
Jedoch geht es nicht, weil LG IHM keine Teile liefert, das macht nur der LG Hauseletrik-Service, der schon viel Geld für Anfahrt will.

Aber das hin und her geschreibe hat mir jetzt auch schon sehr viel weitergeholfen...

Noch fragen zu irgendwelchen Aufklebern - die wie gesagt - weder vorne hinten oben links rechts oder Innen vorhanden sind.
Unten kann ich leider nicht nachsehen, da ich das Ding alleine nicht umgelegt bekomme und dann wahrscheinlich nicht wieder hoch.

Und?
Was ist jetzt kaputt? ...
21 - Sensortasten defekt -- Backofen AEG Competence B9871-4-M
Unser Backofen geht auch wieder, waren nur die Sensortasten die nicht mehr richtig wollten. Da es dafür aber kein einzelnes Ersatzteil gibt, habe zumindest nichts gefunden, sonder nur die ganze Blende für schlappe 280€ habe ich ein wenig gebastelt. Vielleicht hat ja irgendwer nochmal das gleiche Problem deshalb hier eine "Amateurlösung"!
Die Pinbelegung des Flachbandkabels (silberne Kontaktleiste von oben und von links nach rechts, in Klammern der Taster auf der Blende auch links nach rechts)
Pin1: Uhr (7)
Pin2: + (9)
Pin3: - (8)
Pin4: Masse aller Taster
Pin5: Temp. (6)
Pin6: on/off (5)
Pin7: ok (4)
Pin8: Kochbuch(3)
Pin9: Pfeil hoch (2)
Pin10: Pfeil runter (1)
Pin11: Plus für LED Beleuchtung
Pin12: Masse für LED Beleuchtung
Pin13: ?
Ich wollte mit einem Glasbohrer Löcher in die Blende bohren um dort normale Taster einzusetzten was aber schon beim ersten Loch in die Hose gegangen ist. Das Glas ist in viele kleine Stücke gerissen. Ist wohl Sicherheitsglas. Ich bin nur froh das mir das nicht erst beim neuten Loch passiert ist ;-(
Also habe ich das ganze Glas entfernt und durch Plexiglas ersetzt, die geschwärzten Stellen von hinten auch wieder schwarz gespritzt (Beim Display natürlich vorh...
22 - Farbfleck -- Monitor Sony GDM-F520
Gneau, der Fehler ist links und der Aufprall war rechts.

Laut dem Verkäufer war es davor einwandfrei. Ich dachte, dass Röhren schon einiges aushalten und war beim Transport deshalb nicht allzu vorsichtig – im Nachhinein bereue ich das, wäre mir dieser Aufprall nicht passiert, könnte ich das jetzt als Ursache ausschließen.

Auf den Schrauben waren noch die unbeschädigten Aufkleber drauf; ich glaube nicht, dass der schon je geöffnet wurde. Auch, nachdem ich die drei Schrauben abmontiert hatte, habe ich es nicht geschafft, die Abdeckung zu entfernen. Naja, drinnen scheppert nichts, also wüsste ich auch nicht, was ich da drinnen denn machen sollte.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kadano am  6 Mai 2014  1:12 ]...
23 - summt -- Wäschetrockner   EP - Alaska    T440 RA
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : summt
Hersteller : EP - Alaska
Gerätetyp : T440 RA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moinsen,...

ehe jemand motzt wegen der fehlenden Pflichtangaben,... habe kein Typenschild gefunden, nur n Aufkleber mit folgenden Daten:


EP- Alaska T440 RA
Serial-NO.: 9949 340320
0112 434 22050
230V ~50Hz 2700W
Heizung: 2500 W
Motor: 200 W

folgendes Problem: Ich habe einen Alaska T 440 RA Trockner.
Dieser ist durch nichtvorhanden sein einer Steckdose, durch einen Mehrfachstecker an die für Waschmaschine/Trockner vorgesehene Steckdose angeschlossen. Nicht ideal, aber lässt sich anders nicht regeln ausser ein Verlängerungskabel...

Gestern hatte ich noch eben Wäsche zu trocknen, also Mehrfachstecker angestellt, Trockner befüllt und Tür dicht gemacht. Die Zeitschaltuhr stand bei etwa 100 min., so das der Trockner eigentlich hätte anlaufen sollen. Bis auf einem Summen war nichts zu hören, so das ich die Türe erst wieder geöffnet habe.

Gut, wusste nun nicht, ob es vom Trockner kam, oder doch von der Steckleiste. Beim zweiten Versuch den Trockner zu starten, kam garnicht...
24 - Glaskeramikfeld -- Herd Neff e-ap23-4
Hi.

Leider sieht man das ganze Bild nicht, rechts hängen ein paar Drähte drüber. IMHO bedeutet der Aufkleber nicht, das es einen speziellen Rückspannungsanschluß gibt. Es wird "nur" vor einer Rückspannung gewarnt, also das am Stecker des Felder eine Spannung anliegen kann. Wie das bei deinem Glaskermaikfeld möglich ist, kann ich mangels Wissen über die verwendete Technik nicht beurteilen. Als Bsp. könnte man einen Motor anführen. Wen man die Sicherungen rauskippt heißt das nicht das da kein Strom mehr drauf ist, da ein Motor auch als Generator fungieren kann.


Gruß Kai

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mozart40 am 22 Jan 2014 22:11 ]...
25 - Waschmaschine   Miele    Novotronic W352 WPS --- -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W352 WPS

Zitat :

was ist 1 ?
was ist 2 ? ist sehr schwarz die Diode
zu 3 und 4 sind nicht aufgebläht die Elks
Wie heißt die Platine auf der das oben ist ?
zu 5 rechts unten da ist der aus und Einschalten
hinter 6 wie heißt die Platine ? dahinter



1 Trafo, oft Auslöser solcher Fehler, nicht Einzel erhältlich. Schicke Platine zu JH Schulte Amtsstraße 12 in 59595 Geseke, der macht das für 65€, sofern was dran ist. Überprüfungen kosten bei Ihm nichts.

2 k.A. Aufnahme zu klein, aber auch Uninteressant, wie 3 und 4

5 Ein-Ausschalter mit Türöffnerschalter
6 EDPW236 wie auf dem Aufkleber zu lesen ist.

Habe gerade eine W2577 geschlachtet mit ähnlichen Smpytom, nach 10min Schicht im Schacht. Dürfte der Trafo gewesen sein. Da sie 9720h auf dem Zähler hatte, war es mir nicht wert, sie noch zu machen.

...
26 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch
Der Leser ist scheinbar mit 4 Beinchen des Blechrahmens durch die Platine hindurch festgelötet. Die Beinchen selbst sind oberflächenmontiert.

Der Leser sitzt nicht "nahe des Zielbauteil", sondern genau auf der anderen Platinenseite des fehlerhaften Chips. Auch nicht flach auf der Platine, sondern mit etwas Abstand über der Platine "schwebend".
Auf der Platine selbst (unter der Bodenplatte des Lesers) sind SMT-Bauteile.
Der Leser hat Rechts, Links und natürlich hinten bei den Beinchen der Kartenkontakte Kunststoff.
Ich wüsste nicht, wie ich da mit einem Isolationsaband arbeiten sollte.
Zum einen müsste die Hitze durch eine Lage Blech, gefolgt von der Luft des Kartenslot, dann einer zweiten Lage Blech (Bodenplatte), und der Luft zwischen der Bodenplatte und der Platine.
Diese Bleche würden die Hitze voll auf die Kunststoffränder leiten.

Ich habe das jetzt mal fotografiert, siehe Anhang.
EDIT: Die Bilduploadfunktion hier funktioniert nicht, daher der Direktlink zum Foto: http://goo.gl/wLsof




Was die Systeme angeht, natürlich kann man auch um die 10.000 Euro für ein System ausgeben.
Auch über...
27 - Ausfall nach Gewitter -- Kochfeld Keramik   Identifikation bitte    Autark
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ausfall nach Gewitter
Hersteller : Identifikation bitte
Gerätetyp : Autark
Typenschild Zeile 1 : CELREL61C
Typenschild Zeile 2 : REL61V02
Typenschild Zeile 3 : JAEGER Regulations
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

ich habe einen befreundeten Elektriker der mich vor ca. 3 Jahren mal gebeten hatte
"kurz" nach einem Glaskeramikkochfeld zu sehen das nach einem Gewitter ausgefallen war.
Dazu schleppte er die Glaskeramikplatte, die Strahlungsheizer und die Elektronik an, die Blechwanne allerdings nicht. Ich sollte mal kurz gucken, wenn es nichts "Kleines" wäre würde das die Versicherung bezahlen..

Ich habe damals nicht sehr viel Zeit gehabt, drüber gekuckt, Prozessor spinnt -> Schrott. Das Teil selbst trieb sich allerdings bis gestern in meinem Lager herum..

Ich habe es nun mal vor gekramt weil ich es eventuell selbst benutzen möchte.
Die Abmessungen von dem Teil sind 770x510mm, das Sensorfeld befindet sich rechts neben den Kochflächen, oben Link steht ein "K" und oben rechts ein "lustiges Kringel&qu...
28 - TV startet nicht - Relais klackert -- TV   Loewe    ACONDA 9381 ZW
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV startet nicht
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : ACONDA 9381 ZW
Chassis : 110Q24
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Mein Loewe ACONDA 9381 ZW startet nicht mehr. Er ging mitten im Betrieb aus und nun klackert ein Relais (vermutlich das vorne auf der Platine wo auch der Netzschalter sitzt) alle 11 Sekunden. Die rote und grüne Led leuchte beide. Kurz zur Vorgeschichte. Vor ca. 2 Monaten war der Zeilentravo defekt (Lichtbogen sichtbar.) Ich habe mir ein Ersatzteil von Eldor bestellt. Den originalen Typ gab es nicht mehr aber eine Nachfolger der diesen Typ ersetzen sollte. (1372.9021B) Den Zeilentravo habe ich eingelötet allerdings danach keinerlei Abstimmung durchgeführt (aufgrund mangelnder Kenntnisse bzw. Unterlagen). Das Bild war danach wieder OK und der TV lief für 2 Monate. Ich habe mir die Platinen genauer angesehen. Kondensatoren sind nach optischer Prüfung alle OK. Den Bereich des Netzteils (Eingezeichneter Bereich auf der Platine) habe ich vorsichtshalber mal nach gelötet auch wenn ich auf der ganzen Platinen keine kalten Lötstellen gesehen habe. Auf der Platinen die Hinten an der Bildröhre dran steckt habe ich einen 47 Ohm Widerstand gefunden, an dessen Beinch...
29 - Signal verschwindet rasch --    Nordmende    Funktionsgenerator
Also, im Inneren sieht das SRG 389 sehr ordentlich aus.

Zuerst ein Foto von der Oberseite, wo man einen Teil des "Netzteils" sehen kann.
Es ist nur ein Teil davon, weil noch eine Steckkarte dazu gehört, zu der unten im Bild die ganzen Drähte führen (wo das graue Kabel führt):
http://www.abload.de/image.php?img=img_0266v7id.jpg

Die linke Seite mit dem Trafo:
http://www.abload.de/image.php?img=img_0269e7m6.jpg

Und die rechte Seite. Oben der Drehkondensator und unten die Schalter vom Drehrad zur Einstellung des Frequenzfaktors:
http://www.abload.de/image.php?img=img_0270b715.jpg

Hier noch einmal der Drehkondensator von vorne:
30 - Serienschalter und Taster -- Serienschalter und Taster
Detailfoto vom Aufkleber des Serienschalter bekomme ich leider nicht mit meiner Kamera hin. Links und Rechts gehen die Pfeile jeweils weg und in die mitte rein. Oben wie Unten ist das gleiche.

Der Schwarze draht kommt von der Steckdose, muss somit in die mitte, oder?
Rot und Grün dann jweils an die Seite und eine Brücke dazwischen? ...
31 - Totalausfall -- Kochfeld Keramik Miele KM 5600
Hallo, neue Infos zum Kochfeld!

Ich habe das Ding jetzt vor mir liegen. Zuerst eine Korrektur zu den Basisdaten, da es sich nicht um das Modell KM 5600 sondern den Vorgänger KM 500 handelt (äußerlich sind beide optisch identisch):

Modell: Miele KM 500
Fabr.-Nr.: 40/88623934/812
M.-Nr.: 6510870

Wie auf den beigefügten Fotos zu sehen, besteht die Elektronik aus zwei Platinen, die beide mit einem kleinen Flachbandkabel verbunden sind. Die untere Platine (zum Kochfeldträger hin) nenne ich jetzt mal Schaltplatine, die obere Steuerplatine.

Die Schaltplatine hat folgende Aufschrift: Seuffer L1235-702-07, darunter T85.
Die Steuerplatine hat folgende Aufschrift: Seuffer 721-1235.101Li:F, darunter T85.
Die Steuerplatine hat noch einen Aufkleber mit folgendem Text:
08229863
A1235-001-06
Software: V3.19
Datum: 22-01-2008

Am Herdanschlußkabel ist eine kleine Dose, in der die 5 Kabel auf insgesamt 7 hitzebeständige Kabel verteilt werden, die dann in`s Kochfeld gehen.
In dieser Dose geht der Schutzleiter des Herdanschlusskabels auf einen Schutzleiter, der am Blechträger des Kochfeldes befestigt ist.
Der Nulleiter geht auf 2 Kabel, deren Anschlusstellen ich auf dem Kochfeld noch nicht weiter verfolgt habe.
...
32 - Kennzeichnungsaufdruck von Cooper Bussmann "TDC180 British Plug Top Fuse", gibt's die auch in träge? -- Kennzeichnungsaufdruck von Cooper Bussmann "TDC180 British Plug Top Fuse", gibt's die auch in träge?
Hoi,

Nachdem ich die 1A-Keramikrohrsicherung eines Multimeters durchgebrannt habe, war ich gestern beim blauen Klaus und habe mir Ersatz beschafft:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....0329/
Die Sicherung stammt von Cooper Bussmann (Foto ist richtig), nicht von ESKA, wie fälschlicherweise im Katalog schriftlich angegeben.
Datenblatt von Bussmann: http://www.produktinfo.conrad.com/d.....0.pdf

Da ich gleich mehrere gekauft habe, ist mir aufgefallen, dass sich der Aufdruck der Sicherungen unterscheidet. Links und rechts befinden sich ja je drei schwarze Dreiecke. In diesen Dreiecken können an je vier erschiedenen Stellen (Ecken und Mitte) weiße Punkte sein.

Bei den 10A-Sicherungen sind diese identisch:
Dreieck unten links: je ein weißer Punkt oben, mitte, rechts;
Dreieck unten rechts: ein weißer Punkt oben.

Bei den 1A-Sicherungen unterscheiden sich die...
33 - Bild passt nicht oder zu gros -- TV Thomson RCT 7000 T
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild passt nicht oder zu gros
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : RCT 7000 T
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe HELFENDE, ( hoffentlich )

habe ein Problem mit einem THOMSON 16:9 Röhrengerät. Genaue Beschreibung des Problems zum Schluss.

Hinten steht nur drauf:
Thomson SPACE SYSTEM
HD 16:9
RCT 7000 T
vorne sind nur Schilder mit HDTV Monitor und Virtual Surround drauf.

Nach abnehmen der Rückwand kommt ein Aufkleber mit folgender Aufschrift:
Thomson Space System HD 16:9
EX YBN 011989
High Scan Chassis
darunter ein grüner Aufkleber:
S 5. 18B
dahinter ein roter Aufkleber:
CHV + Fassung

Die Bildröhre ist von Videocolor
A86ECT93X100
91 /45
15098
16 / 9
Darunter sind abreisstreifen mit der Aufschrift:
A030091
7096
A86ECT93X100

Habe das Gerät mit der Whg. übernommen. Weiss jetzt auch warum, es muss aus purem Blei sein. Ist mit 2 Personen gerade mal zu bewegen.

DAS PROBLEM:
34 - Anfrage Fehlercode -- Geschirrspüler Privileg ProComfort 80500
Habe nun die Sockelblende (das Kunststoff- sowie das Metallteil) abmontiert. Zur Demontage der Metallblende musste ich die Türblende auch noch demontieren, sonst wäre ich nicht an zwei der vier Schraube drangekommen, die die Sockelblende halten.

Die Maschine ist KW 47 2000 gefertigt, sagt die 8-teilige AEG-Seriennummer: 04771236: 0=2000, 47=KW47. Ein Aufkleber auf dem Steuerungskasten sagt, der genaue Geburtstag sei der 21.11.2000.
Die Maschine wurde von AEG/Zanussi/Electrolux hergestellt, die Elektronik kommt den Aufklebern zufolge von Siemens.
Habe den Pumpensumpf vom Maschineninneren aus auf Fremdteile kontrolliert und ein Sieb für einen Perlator gefunden. Das lag aber an keiner kritischen Stelle.
Da ich gerade keine Knipse da habe, folgt eine schriftliche Beschreibung des Maschinenaufbaus:
Die Maschine scheint eine Umwälz- und eine Abpumppumpe zu haben. Die Abpumppumpe sitzt (wenn man vor der Maschine steht und von oben draufguckt) auf 4 Uhr vom Pumpensumpf, ist also von vorne gut zugänglich, kommt von Askoll/Italien und hat 30W. Der Aufkleber sagt außerdem:
Mod 290655
Art 646-221-75
Cod SBP646132 100
Rechts daneben sitzt ein dickes Eltako-Relais, vermutlich für die Heizung.
Recht...
35 - ständiges geräusch -- Waschmaschine HANSEATIC TL 800
bin immer noch nicht wirklich weiter gekommen...die waschmaschine steht immer noch mitten in der küche rum ...kurz zu meiner schreibweise: würd sagen (bis auf die groß- und kleinschreibung und evtl. abkürzungen sowie "dialekt" denk ich, dass ich eigentlich schon sehr deutlich und vor allen dingen insofern KORREKT schreibe zudem ist mir mein problem eigentlich um einiges wichtiger *grrr)...jedenfalls ists folgendermassen:
also ich habe hinten an der wama diese -relativ kleine (ca50x50)- rückwand abgeschraubt...nun habe ich die sicht auf diesen riesen trommelbehälter an dessen rückwand (also blick genau drauf) sich n laufrad mit "keilriemen" zum motor hin befindet...an diesem motor sind au diverse bunte kabelchen...überhalb des laufrades ist son steindingens...rechts und links, wenn ich meinen kopf bisl in die geöffnete wama reinstecke (soferns geht) kann ich noch so 2 stoßdämpfer sehen...und dann eben noch ganz vorne unten einen ablauf zum schlauch hin, was wohl das abwasser sein wird...jedenfalls sehe ich keine heizung...WIE SOLL DIE DENN AUSSEHEN? welche größe usw???...ich seh schon, dass eben an dieser art abfluss auch kabel hinführen, jedoch ist es ja VORNE,...
36 - Fehler E10 -- Waschtrockner AEG Öko_Lavamat Turbo 12700
Hallo Bernd,

Danke schonmal für Deine Antwort!

Ich hatte auch schon den Eindruck dass Sie irgendwe beim Abpumpen hängen bleibt (zumindest hat man das Gefühl dass Sie abpumpt, aber die Pumpe quasi trocken läuft).

Also wenn man den Deckel abgenommen hat dann sieht man rechts oben ein weisses Gehäuse. Auf dem Gehäuse sind mehrere Kennzahlen auf einem Aufkleber abgebildet - soll ich diese posten?

Schönen Weihnachtsabend,
Andreas ...
37 - Funktioniert nicht -- LCD TFT Samsung TFT Panel
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Funktioniert nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : TFT Panel
Chassis : Platik
FCC ID : keine Ahnung
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Monitor von Samsung, 940fn, und er geht nicht mehr Die LED blinkt beim Einschalten und das Bild bleibt schwarz. Nichts passiert.

Nunja. Aufgemacht und nachgeschaut. Jedenfalls hat sich das Problem ergeben, dass etwas auf der Controller Platine Klackert. Man muss sich das so vorstellen wie eine sehr kleine Murmel mit viel Spiel. Ich denke, hier ist auch das Problem. Die Stromversorgung, die ich erst als defekten Kandidat in Betracht zog, liefert Spannung und funktioniert soweit ich das überblicken kann.

Die erste Idee, dass diese Kugel was mit der Positionskontrolle der Pivotfunktion zu tun hat würde ich auch ausschliessen, da ein baugleicher Monitor dieses Klackern nicht von sich gibt.

Nun die frage, es scheint aus dem IC oben rechts zu kommen, dem viereckigen oder aus dessen Nähe. Was ist denn das kleine schwarze Ding neben dem DVI-Anschluss. Daher könnte es auch kommen. Ansonsten ...
38 - Keine Funktion -- Plasma TV Toshiba 42WP36P 42WP36P
Hallo,

ja, bei den nur 100V am Z-SUS liegt wohl das Problem. Da sollten immer 180V anliegen, wenn das Plasma Display OK ist.
Ursache dafür kann ein def. am Z-SUS sein. ( die platiene rechts mit dem Kühlkörper drauf.) Das Foto, sollte die Aufkleber rechts oben auf dem Display zeigen.

lg. ...
39 - Unwucht beim Schleudern ... -- Waschmaschine Miele W918 SENATOR 1600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern ...
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918 SENATOR 1600
S - Nummer : 10/11146869
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich (Biotechnologie-Student) bin neu hier, deswegen sag ich mal im Voraus danke für alle hilfreichen Dinge, die ich hier schon gelesen habe. Und verzeiht mir, wenn ich ein wenig unqualifizierte Dinge von mir gebe. Ich bin zwar kein Technik-Idiot (ich baue seit Jahre PCs auseinander und zusammen und bin Handwerklich schon begabt) aber das hier ist das erste mal, das sich ne WaMa aufmache ...

Also, bei meiner gebrauchten Miele ist das Problem, dass sie beim Schleudern eine ziemliche Umwucht hat. Sie fängt dann an stark zu klappern (Was wahrscheinlich an der lockeren Bodenwanne liegt) und man sieht richtig, wie sie von links nach rechts "wackelt" ... beim ganz normalen Waschen ist alles harmlos.

Das tritt meistens dann auf, wenn zB Handtücher gewaschen werden oder die Wäsche eher heterogen (also zB 2 Handtücher + T-Shirts + Socken etc.) oder wenige sehr große Teile drin sind (zB Bettwäsche). Am schlimmsten ist es so im Mittleren Drehzahlbereich. Wenn sie...
40 - Geschirrspüler Blomberg GS 11240 -- Geschirrspüler Blomberg GS 11240
Danke für die erste schnelle Hilfe.
Also die Angaben vom Typenschild:

ein gelber Aufkleber
links steht ne Riesige 1
rechts daneben von oben nach unten:
84955
CUVE STANDARD
LV3.6
2705990717

vorn unten klemmte noch ein Schaltplan in der Maschine, falls ihr Interesse habt, dann scanne ich ihn ein und lade ihn hoch.

Gibt´s irgendwo nen Thread wo beschrieben ist wie Geschirrspüler im allgemeinen funktionieren? Das Prinzip ist ja bei allen Spülern im Groben und Ganzen dasselbe. ...
41 - Spannungsregler in einem Wig Schweißgerät -- Spannungsregler in einem Wig Schweißgerät
so, hier mal ein Bild von der Platine, auf dem die Regelung für die MOSFET ist.

Auf dem zweiten Bild sieht man mal die ganze Einheit (rechts).

Auf der Einheit ist ein Aufkleber, da steht:

DI 1100-1199
TR 440-479





[ Diese Nachricht wurde geändert von: meisterS am 26 Feb 2009 18:57 ]...
42 - LED-Lichterkette das blinken abstellen -- LED-Lichterkette das blinken abstellen
Hallo Mr.Ed,

danke für Deine Antwort, zur besseren Verständigung
habe ich ein Bild von diesem Netzteil und der Lichterkette
beigefügt.
Die LEDs blinken wirklich im wechsel. Auf der Platine ist
links der normale 230/240V Anschluss und rechts die drei
Abgänge. Du kannst auch den Eingang der Kette sehen.
Ich habe sonst nur die Daten die auf dem Aufkleber stehen.

Bis später

Tschüss
LED-Trafo/Anschluss
...
43 - Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? -- Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe?
Hallo an alle Kenner und Könner,

ich habe jetzt mal ein paar Fotos angehängt. (Da dies mein erster Beitrag im Forum ist, weiß ich nicht, wie viele Fotos ich anhängen kann... U.U. antworte ich eben zwei mal und hänge dann alle an.)
Laut Elektonik-Laden sei auf dem Foto 1_PiezoSummer eben genau das, der aber bei einem Defekt vermutlich nicht zu einem Komplettausfall des Backofens führe.

Nach Rücksprache mit einem Miele-Techniker, der mir jetzt doch den Schaltplan zukommen lassen wird, da dieser zum Zeitpunkt der Lieferung des Gerätes ja auch zum Lieferumfang gehörte, habe ich an die diversen Baugruppen, die mit dem Backofen zusammen hängen 230V angelegt.
Und soweit alles als intakt festgestellt mit folgenden Ausnahmen:

1. Den Temperaturregler (Foto 2_Temperaturregler) kann ich so ja gar nicht prüfen. Übrigens meinte der Techniker, dass dort ein Kapillarröhrchen abgehe. Ich habe jedoch eher den Eindruck, dass es ein Draht ist. Ich muss aber gestehen, dass ich ein Kapillarröhrchen nicht kenne und daher nicht weiß, ob es vielleicht doch ein solches ist. FALLS es ein solches ist: Kann ein Defekt des Kapillarröhrchens den kompletten Backofen lahm legen (inclusive Betriebsleuchte?)

2. Auf der Oberseite des Backofens sitzt ein Teil, dass auf mic...
44 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C
Moin!

Mit googeln wirst Du da nichts finden. Sollte kein Schaltplan mehr vorhanden sein ( befindet sich meistens in einer Plastiktüte in der Innenseite ) mal das Frontblech abnehmen ( ist hier schon mehrfach beschrieben ) und unten rechts über der Tüte nach einem Aufkleber suchen. Schaltplannummer ist da hinterlegt.

Gruß
Bernd ...
45 - Kopierer Canon NP 6216 -- Kopierer Canon NP 6216
Hallo,

habe jetzt den halben Sonntag mit den Kopierer verbracht, geschraubt und geputzt und viel dazu gelernt. Allerdings hat sich an der Qualität der Kopien nicht das geringste geändert.
Also vor dem Auffüllen waren die Kopien OK. Der Toner war nicht orginal.
Den gleichen hatte ich schon mal bei einenem Laser-Drucker zum Nachfüllen verwendet mit Erfolg, wie gesagt, nicht original - Hersteller unbekannt bzw. "noname".
Auf dem Zähler steht 13310, und zur Trommel kann ich nichts sagen, habe selbst höchstens 500 Kopien gemacht. Einen Aufkleber habe ich nicht gefunden.
Erfolg hat die Aktion jedoch schon gebracht: A3 kopieren klappt, wenn man am Einschub hinten rechts 3 "Stöpsel" eingesteckt hat.
Soweit erstmal vielen Dank für die Mühe.

Gruß n0b

Anbei Ansichtsprobe der derzeitigen Kopierqualität.

...
46 - Geschirrspüler AEG 44060 i -- Geschirrspüler AEG 44060 i
Sorry, hatte einen Linksdrall beim Ablesen, der Aufkleber mit den Gerätedaten befindet sich sehr gut lesbar rechts innen ...
PNC 911 234 932 00, S/N 31878158, Typ 45_2 PBJ 04...
47 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic
Hallo Gilb,


Zitat :
Gilb hat am 22 Dez 2007 10:19 geschrieben :
Die Fehler F4 (Tachofehler) und F8 (Endschleudern) können auch im normalen Betrieb auftauchen.
Hinter beiden Fehlern kann sich aber auch ein defekter Motorkabelbaum verbergen.
Wenn sie regelmässig neu gemeldet werden, ist der Kabelbaum zwischen Motor und Leistungselektronik mal auf Brüche zu prüfen (durchmessen und dabei die Litzen bewegen).

alles klar, werde ich im Auge behalten.


Zitat : Oft finden sich Aufkleber/Stempel auf einzelnen Bauteilen im Innern des Gerätes, die das Baudatum erahnen lassen.

So einen Aufkleber habe ich jetzt gefunden. April 2...
48 - TV Sony KV-C2171D -- TV Sony KV-C2171D
Das Gerät ist schon wieder zusammengebaut, deshalb weiß ich jetzt nicht die Typennummer. Ich weiß nur noch dass auf dem Aufkleber Spain aufgedruckt war. Bei der Suche in anderen Themen, über dieses Chassis bin ich fündig geworden, das es sich meist um eine kalte Lötstelle im Tuner handelt, wodurch auf die Datenleitungen SDA und SCL irgendwelche Störimpulse gelangen. Der Sony lief dann gestern auch fehlerfrei durch, nachdem ich den Tuner repariert hatte. Auch beim heutigen Testlauf von mehreren Stunden gab es keine Probleme, so dass ich davon ausgehe, dass jetzt alles O.K. ist. Die fehlerhafte Lötstelle, rechts über dem TSA5512T sieht auf den ersten Blick gut aus aber wenn man sich die Sache unter einem Mikroskop betrachtet kann man vermuten was los ist. Mit dem Draht ist das Lötzinn einwandfrei verlötet. Der Zinnklumpen war noch richtig am glänzen und kein bisschen spröde. Nur unter diesem Zinnklumpen gab es keine richtige Verbindung zum Kupferlötpunkt der Leiterbahn. Statt vernünftig gelötet, wurde hier nur geklebt. Vielleicht ist hier beim Hersteller per Hand nachgelötet worden und die Lötspitze wurde beim Lötvorgang zu schnell weggezogen so dass das Zinn nicht richtig verlief, also vom Kupferpunkt noch nicht richtig angenommen wurde. Ich lass mich mal überraschen wie lange die...
49 - Geschirrspüler exquisit GSP-9012A -- Geschirrspüler exquisit GSP-9012A
Hallo Bernd,

danke für den Hinweis. Wenn ich ein Fabrikschild an dem Gerät entdeckt hätte, wäre ich nicht zu faul gewesen, noch mehr Daten einzutragen. aber leider steht hinten, vorn, links, rechts usw. kein Schild...nur ein Aufkleber mit technischen Daten (Leistung etc.) ohne Seriennummer.

Falls jemand im Forum weiß, wo das Typschild zu finden ist an der Exquisit-Spülmaschine, bin ich offenen Ohres...
Ich wollte das Gerät noch nicht aufschrauben, bis ich einen Lösungsansatz habe

Ventil Wassereinlaß?
oder gibt es noch eine Ansaugpumpe?

Ich bitte um Eure Hilfe auch ohne Seriennummer? Bis Weihnachten muss das Ding wieder laufen, sonst gibs Ärger vom Haus-Feldwebel

Gruß Jens

...
50 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4630 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4630
Ok, an der inneren Kante der Tür habe ich ein Typenschild gefunden:
Bauknecht GSF 4630 WS
Typ NBKL

Daneben sitzt noch ein Aufkleber mit der Beschriftung "Service" und zwei Barcodes drauf:
8646 630 01010
und rechts daneben
33 9640 005009
...
51 - Herd   For Ikea from Whirlpool    Umluft- Backofen -- Herd   For Ikea from Whirlpool    Umluft- Backofen
Hallo Sam2,


Danke für die schnelle Antwort ! ( Wow: um 3:20h - das nenn´ich 24h- Service... ).

Aber Quatsch beiseite, meine Frau hat den Typen- Aufkleber rechts innen am Türrahmen entdeckt (...ich hätte dafür wohl Tage gebraucht...)

Also der Aufkleber sagt:

Zeile 1: IKEA/ WH Modell: 500 150 42

Zeile 2: V230/V400 3N'' 50Hz

Zeile 3: FSEM 6 Made in Italy OBU 206/S

Und daneben der Balkencode, darüber:

SERVICE 8541 484 01050 14 0014 025578

Thermostat meinst Du? Das wird wohl der Temp.- Drehregler sein, oder ?

Und das Kapillarrohr sitzt im Thermostat oder in der Backröhre am Ende des blanken, dünnen Drahtes?

(Jaja, voll die Unwissenden- Fragen - )

Danke schommal__

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der Mic am  9 Okt 2007 13:41 ]...
52 - LCD TFT BenQ FP731 -- LCD TFT BenQ FP731
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : BenQ
Gerätetyp : FP731
Chassis : Q7s3
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

auf dem Aufkleber hinten beim TFT steht Model Nr. Q7S3 und Product Nr. FP731, Chassis und FCC ID konnte ich nicht finden bzw. weiß nicht wo ich schauen muss...

Nun zum Problem:
Wenn man das TFT einschaltet leuchtet eine grüne LED, aber man sieht kein Bild. Wenn man mit der Taschenlampe genau schaut, so sieht man das Monitorbild. Wenn ich es richtig verstanden habe, so heißt das, dass der Inverter oder eine der Röhren kaputt ist, vielleicht auch das Netzteil.

Ich habe jetzt das Teil mal aufgeschraubt (Bild anbei).

Ich nehme an, dass die braune Platine der Inverter ist und die Kabel rechts zu den Röhren gehen; weiß Masse und rosa jeweils zweimal Phase (oder wie man das nennt), also vier Röhren.
Sehe ich das soweit richtig?

Lötstellen habe ich noch keine untersucht, soweit ich weiß sieht man eh nicht, ob sie "kalt" sind, man müsste also alle nachlöten (richtig?)

Die Elkos sehen alle i.O. aus, jedenfalls sind sie oben nicht ausgebeult.

Die weiße Masse oben li...
53 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich bin neu hier und wende mich gleich mit zwei Fragen an Euch:
1. Frage: Vor zwei Monaten haben wir einen gebrauchten Geschirrspüler gekauft. Beim Einbau stellte ich fest, das kein Typenschild an der rechten Türseite vorhanden ist. Auch sonst habe ich nirgends ein Nummer oder Aufkleber etc, entdecken können. Hersteller: AEG. Auf der Bedientafel aus Edelstahl steht rechts oben "ÖKO_FAVORIT" und links oben "AEG". Zusätzlich steht rechts unten relativ klein "Made in Germany". Das Bedienteil hat zwei schwarze Kunststoffdrehknöpfe und in der Mitte die Griffklappe zum Öffnen der Tür. Am rechten Knopf kann man A, B, C, Vorspülen, Hauptspülen einstellen, bzw. erkennen wie weit der Programmablauf fortgeschritten ist. Am linken Drehknopf ist auf 12 Uhr die 0-Stellung, auf anderen stellungen kann man die Intensität der Reinigung (Bio 50°, Intensiv etc.) vorwählen. Die Spülmaschine ist ein Einbaugerät. Nach Internetrecherchen gehts in Richtung Öko_Favorit 42**. Weiß jemand mehr?

2. Frage: Seit letztes WE macht o.g...
54 - Waschtrockner Blomberg Saphir WTA 3920 -- Waschtrockner Blomberg Saphir WTA 3920
Hallo Rotsoennecken,

vielen Dank für die lobenden Worte. Diese Bestätigung rechtfertigt die Freizeitarbeit hier und tut gut.

Es wird sich bei deiner WTA 3920 um ein Gerät mit Ident-Nr. 00.410.508.01 handeln. Wenn es rechts unten einen Nockenblock (das ist ein kleines Schrittschaltwerk) neben der Elektronikplatine hat, ist es ein .01. Die Varianten ab Index .02 hatten nur noch eine Elektronikplatine dort unten.
Evtl. ist ein weiterer Aufkleber (mit der gesuchten Ident-Nr.) auf dem ausschwenkbaren Fahrrahmenhebel (vorne unten rechts)?

Um Versandkosten und eine evtl. kurzfristig eforderliche weitere Reparatur zu sparen, könntest Du gleich beide Lagerseiten erneuern.
Notwendig ist das aber nicht unbedingt.
Du kannst ja mal am linken Lager horchen, ob es schon Geräusche macht.
Dazu die Klingenspitze eines Schraubendrehers auf das Lagergehäuse drücken (Riemenrad vorher abmontieren) und ein Ohr an das Griffstück des Schraubendrehers drücken, dann die Trommel per Hand drehen.

Schöne Grüße
der Gilb

...
55 - Geschirrspüler Miele De Luxe G 590 -- Geschirrspüler Miele De Luxe G 590
Hallo Johi und Bernd,

nein, die linke Seitenwand lässt sich bei der G 590 nicht demontieren und würde auch nicht ans Ziel führen, da das Regenerierventil rechts unten sitzt.

Im Bild ist es rechts mittig am Enthärter und hat einen Aufkleber.

MfG
der Gilb ...
56 - Geschirrspüler Bosch Typenschild weg!! 3 Jahre alt -- Geschirrspüler Bosch Typenschild weg!! 3 Jahre alt
Ich krieg die Krise! Kuck schon seit 15 min in und um die Türe auch die Türe selbst, aber find die Drecksnummer nicht. Weder gelasert noch gestanzt oder Aufkleber - einfach gar nix. Beim 60cm Gerät soll sie ja wenn ich die Zeichnung recht verstanden hab entweder links oben an der Türe oder rechts bzw links im Spülraum sein. Shit!! Dabei hab ich in meinen über 20 Jahren TV Techniker nie Probleme gehabt ne Gerätettype zu finden. Heul!!!
Hab das Teil schon gebraucht gekauft und deshalb weder Anleitung noch rechnung.
Evt könnt ihr mir aber auch so auf die Sprünge helfen. Die Bosch/Siemens Spüler scheinen sich ja nur in der Bedienung zu unterscheiden. Meine Ma hat zb einen von Neff (auch 60cm, ca 2 Jahre alt), der ist wie meiner, nur eine andere Bedienfront mit mehr Bedienelementen. ...
57 - Waschmaschine Siemens Siwamat 276 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276
Hallo,

Wenn die Maschine nirgendwo mehr im Programmablauf weiterläuft, dürfte es wohl am Programmschalter liegen.
Dreht die Maschine denn noch links +rechts rum oder macht sie das auch nicht, heizt sie, läuft Weichspüler ein?

Programmschalter neu kaufen(sauteuer!), dürfte sich beim Alter der Maschine (>20 Jahre) kaum lohnen.
Programmschaltertype steht auf einem Aufkleber am Programmwerk (z.B 2HK 4...), habe noch ca. 100 neue Schalter(BSH)aus der Zeit liegen,ich kann mal schauen ob der richtige dabei ist,
bevort die irgendwann mal auf dem Schrott landen

grüßle ...
58 - Australien verbietet Glühlampen -- Australien verbietet Glühlampen
Die neuen Abgasplaketten sind aber echt arg groß

Die Autoscheiben werden immer voller. Rechts oben: Autobahnmautpickerl für Österreich (urlaub), Rechts unten Abgasplakette, links oben Licht-test-aufkleber der servicewerkstatt ...

die einzige freie ecke auf der autoscheibe ist rechts unten

Marcus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 26 Mär 2007 12:32 ]...
59 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45

Zitat :
Ohne Geräte-Daten läuft in Zukunft nichts mehr!!
Ok, sorry.

E.NR SR162300/03
FD 6906 067649

weiter rechts auf dem Aufkleber, bei den Prüfzeichen, steht noch: Typ S4G1S

Was das die gesuchte Information?

Eimertest, mehrfach probiert, immer das gleiche Ergebnis:
für unter 1 Sekunde ein satter Strahl, dann nur noch ein Rinnsal.

Ich hoffe, das hilft.

Schönen Abend,
southy ...
60 - LCD TFT ViewSonic -- LCD TFT ViewSonic
Habe jetzt die 3 Elkos rechts im Bild getauscht, das Problem besteht weiterhin, jedoch funktioniert nun der Monitor, sobald das Netzteil irgendwann durchschaltet.
Kältespray hab ich leider grad keins da, welche Komponenten können es noch sein? Und was bedeutet eigentlich immer dieser Aufkleber auf Geräten auf denen steht : "Hi-Pot OK" ?


Gruß

Kai0465 ...
61 - SONS Siemens Rapid 1800W -- SONS Siemens Rapid 1800W
Also hierist was ich vom Etikett an der Außenseite lesen konnte:

E-Nr: VS04G1800/05 FD 8312
Type: BS55
(Die letzte 5 ist unsicher, da ist der Aufkleber etwas kaputt)

unten rechts in der Ecke steht noch "831216"

Bringt das was? ...
62 - Drehrichtung und Belegung der Aussenleiter -- Drehrichtung und Belegung der Aussenleiter
Das Selektivitätsproblem besteht eher zwischen den B16-Automaten deiner Unterverteilung und den B32 (B35 A kenne ich nicht, nur gL35A !) in deiner Hauptverteilung. Bei einem satten Kurzen gehen meist beide 'raus, selbst wenn du C32 einbaust, weil die Geschwindigkeit der Trennung bei LS aus Prinzip nicht selektiv ist. Daher schlägt unser Schmerzverursacher korrekterweise Schmelzsicherungen vor. Diese sind möglich, aber technisch wirklich nicht nötig, da der SLS mit 35A Bemessungsstrom die 16 mm² problemlos mitschützen kann.

Auch ich würde hier einfach einen Hauptschalter setzen. (Die Macke mit den Leistungsschaltern werden wir diesem Theoretiker noch austreiben müssen!)

Es gibt übrigens durchaus VNBs, die schon 'mal Linksdrehfelder liefern, dann wird das eventuell auf dem HAK vermerkt. Kenne keine Norm, die da zwingend rechts vorschreibt. Habe hier selbst 'mal so einen alten HAK mit entsprechendem Aufkleber als Foto gepostet. Nun gut, dann wird man dennoch versuchen, ein rechtes Drehfeld am Zähler einzurichten, auch wenn es dem Herd meist egal ist.

Um so 'was würde ich aber keinen Aufstand machen. Wichtiger finde ich, das die Steckdosen rechts drehen, an denen der Saft 'rauskommt.

CEE 32A b...
63 - Achtung - ZWANG Betriebsystem! -- Achtung - ZWANG Betriebsystem!
Meine Rede !
Wen du im Bereich WinDOF Asta'La VISTA Liest da habe Ich über der Marktfairness einiges Geschrieben und wiederhole nun für dich:

- Wen die Herstellern von Software FAIRERWEISE Ihre Programmen für die BIG 3 Herstellen wurden, wurde WinDOF die A*** Karte am Internationalen Markt Zihen.

Der Einzige wo Ich auf eine Treiber CD-ROM, den Treiber für:

- WinDOF
- MAC
- LINUX

fand war LEXMARK.
Wen Andere den Beispiel Volgen wurden, wurden wir nicht so ein Schlamassel haben und der Endverbraucher wurde FAIRERWEISE alternativen haben. In der Heutigen Form, Kriecht die Gesammte Welt der Amerikanischen Brillenschlange in dem A***H.

Auf den Notebook, unten rechts war ein Aufkleber wo Draufstand:

Windows XP Ready,
Windows Vista Compatible

Diesen Drecks Aufkleber habe Ich Bereitz Spurlos Entfernt.

Ich Frage mich aber warum Werden nicht FAIRERWEISE Derartige Aufkleber auch mit der Aufschrift z.B. SUSE - LINUX READY und den Pinguin Logo?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: EinarN am 11 Okt 2006 14:52 ]...
64 - Wäschetrockner Miele 456 Nonomatic -- Wäschetrockner Miele 456 Nonomatic
Hallo Marcus,

merkwürdig, dass in so vielen Miele-Geräten kein Schaltplan mehr ist.

Wenn du mir aber noch die Fabrik.-Nr. vom Typenschild nennst, kann ich einen Schaltplan für dich suchen.
Mitunter klebt, innen auf der Vorderwand, auch ein Aufkleber mit der Schaltplannummer.

Blinkt evtl. eine der LEDs (ggf. Knitterschutz), wenn du ein Programm startest?
Dann könnte es an einem fehlerhaften NTC-Wert liegen (Temperaturfühler unten rechts im Gebläsegehäuse).

Die Steuerspannung für das Heizungsrelais wird (soweit ich mich erinnere!) von der Steuerplatine (Bedienelektronik) geschaltet und über die Leistungselektronik nur durchgeleitet.
Es kommt über die Leitung 6 des Flachbandes zwischen den Elektroniken.
(Du solltest dazu auf der Leistungselektronik mal die entsprechenden Leiterbahnen verfolgen, um zu sehen, ob dort noch etwas dazwischen geschaltet ist.)

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

edit: Fehlerhafte Angabe, das Signal käme von 1 und 6 auf Leitung 6 geändert. Der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Sep 2006 15:11 ]...
65 - TV Toshiba LCD 20VL33G -- TV Toshiba LCD 20VL33G

Hej,
he he, ja leider immer nicht fertig. Ihr seid echt nicht zu schlagen Jungs. Die Platinen haben wirklich andere Bezeichnung. Meine ZH1.190-03 die andere ZH1.190-02. Weiser Aufkleber sieht unterschiedlich aus aber die Nr.: LN4 110 ist gleich. So also habe jetzt aber die L903/907 getauscht. Kein Ton und Bild ist gleich. Das Flachbandkabel CN 601 habe mehrmals positioniert, keine Veraenderung. Habe aber ein Kontakt zwieschen 5. und 6. Beinchen (von Rechts, Top oben)) gesehen(CN 601). Unterschied zur anderer Platine. Sieht Orginal aus hmmm. Werde spaeter weiter probieren.
Flachbandkabel tauschen??
Mfg
Nante13...
66 - TV Telefunken 540V -- TV Telefunken 540V
Hi sieh mal nach hinten auf dem Chasis rechts ist ein aufkleber gib alle daten durch davon !!!!...
67 - TV Telefunken PALcolor A 540 V -- TV Telefunken PALcolor A 540 V
Also wen du deine Programm zahl siehst und der ton geht und wenn ich dich richtig verstanden ist dein Bildschirm Schwartz !! schau mal rechts hinten auf dem chasis da muss ein aufkleber sein da klebt ein Zettel mit einer Nummer (CH 618 oder eine andere Zahl sage mir was da für eine dreistelige zahl drauf steht meines erachten hast du die Vertikalentstufe Defekt schreibe mir die drei zahlen !!!!...
68 - KFZ-Fernbedienung reparabel? -- KFZ-Fernbedienung reparabel?
"Was ist das da rechts auf dem Bild? Gelblich länglich-verschnörkelt."

Das ist nur der halbabgelöste Aufkleber mit der Bestellnr.


"Hast du villeicht mal aufgrund elektrostatischer Ladungen eine gerissen bekommen als du den Schlüssel in´s Zündschloss gesteckt hast?"

Der Schlüssel ist von der Fernbed. durch ein Plastikgehäuse isoliert.



"Hat die Fernbedienung zwei Knöpfe?"

Hat nur einen.


"Versuche einfach mal den Tastkontakt mit einer Drahtbrücke herzustellen."

Hab'ich: kein Erfolg!


Tja, tut mir leid aber ist echt nicht so einfach das!
Nun sehe ich mich wohl kurz vor der Kapitulation.
Falls doch noch jemandem der zündende Einfall kommt,
bin ich ganz Ohr!

In jedem Fall mal Herzlichsten Dank derweil!

Joh

...
69 - TV Philips und Nordmende 25PT5302/00 und spectra cv 72 -- TV Philips und Nordmende 25PT5302/00 und spectra cv 72
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips und Nordmende
Gerätetyp : 25PT5302/00 und spectra cv 72
Chassis : ????
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Experten. Habe ein riesiges Problem. Ich hatte mal 2 Fernseher doch es haben beide nacheinander den Geist aufgegeben.
Bei dem älteren von beiden handelt es sich um einen Nordmende spectra cv 72. Hier wurde das Bild aufeinmal s/w. Da habe ich ihn erst einmal an die Seite gestellt. Hatte ihn wieder ran geholt als der 2 Tv seinen geist aufgab. Bei dem Nordmende ist mir aufgefallen, das das TV bild s/w ist, aber der Videotext volle Farbe hat. Könnte es sein , das sich der Fehler beim Scart anschluss verbiergt??? gibt es da eine möglichkeit das zu testen??? (Am Reciver kann es nicht liegen. Ist ein 3 monate alter Digitalreciver und funktioniert bei anderen TV´s)


Nunzu meinem 2. Problem. Ein Philips Bezeichnung weiß ich nicht wirklich, hinten drauf steht Model:25PT5302/00 Produkt.No:049748 115210 und auf einem anderen Aufkleber steht SMD1.2 E AA
Hoffe ihr könnt damit etwas anfangen. Das Problem ist:
Habe ihn abends angestellt. Timer eingestelt und bin später eingeschlafen. Morgens ist der Bildschirm dunkel aber die LED an der Frond Blinkte im Takt ...
70 - TV Nordmende Spectra 72 -- TV Nordmende Spectra 72
Hallo Uli,

Ja, du hast Rechts.
Es steht die Sprache jetzt auf französisch.
Ich habe hinten am Gerät auf dem Aufkleber gefunden.
Diese Chassisnr. F17AD und die nächste Linie ist ICC5/DE.

Gruß
Bogdan

...
71 - TV   Sony    KV-2705E -- TV   Sony    KV-2705E
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-2705E
Chassis : QE-1

______________________

Hallo,

habe einen TV, Sony KV-2705E (einzige Modelnummer steht hinten auf einem blauen Aufkleber drauf), Trinitron.

Das Gerät ist ca. 20 Jahre alt? hat eine 80er Bildröhre und ist ziemlich schwer.

Folgendes Problem, das Bedienfeld ist defekt, nur 3 Tasten gehen: Sender runterschalten, Automatiksuchlauf und FineTuning + sowie die Drehpotis für Schärfe, Lautstärke....

Desweiteren hat das Gerät einen starken Grünstich und das Bild ist schief (von links oben fällt es leicht nach rechts unten)

Da das Gerät ansonsten gut läuft wollt ich fragen ob evtl. noch jemand ein Bedienfeldmodul für das Gerät hat oder mir Tips geben kann wie ich den Grünstich beseitigen kann und evtl. das Bild wieder gerade bekomme.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lunacy am  5 Feb 2003 17:30 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aufkleber Rechts Rahmen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aufkleber Rechts Rahmen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185876332   Heute : 17913    Gestern : 26182    Online : 411        19.10.2025    17:53
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0839371681213