Miele Geschirrspüler Spülmaschine  De Luxe G 590

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:21:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele De Luxe G 590

    







BID = 435540

Johi

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: 77855 Achern
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : De Luxe G 590
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo erstmal

Hallo Experten,

Ich habe einen Geschirrspüler MIELE De Luxe G 590 seit ein paar Wochen ist immer nach dem Waschgang ein weißer Kalkbelag
in der Maschine und am Geschirr. Salzbehälter hab ich schon ein paar mal aufgefüllt,Enthärtungseinstellung im Gerät auf max. aber kein Erfolg bis jetzt.Hat vielleicht noch jemand eine Idee was ich noch machen könnte? Ich denke daß es am Salz liegt. Wie kommt man denn bei der Maschine an die Wassersteuerung vielleicht ist ja dort was verkalkt? Hab die Maschiene ausgebaut komme aber nicht an die Wassersteuerung ran, weil die Außenverkleidung der Maschiene vernietet ist.


Gruß Johi



Erklärung von Abkürzungen

BID = 435591

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Johi,

Zitat :
Salzbehälter hab ich schon ein paar mal aufgefüllt

Ist der Salzverbrauch jetzt höher, als vor Deinem Problem?
Der "weiße Belag", ist (schmeckt)der salzig?
Benutzt Du Tabs zum Reinigen?
Ist der Klarspülerverbrauch normal?

Zitat :
Maschiene ausgebaut komme aber nicht an die Wassersteuerung ran, weil die Außenverkleidung der Maschiene vernietet ist.

Geht nur von unten über das Bodenblech.

Zitat :
seit ein paar Wochen ist immer nach dem Waschgang ein weißer Kalkbelag

Was verstehst Du unter "Waschgang"?
Ist der Belag noch vor dem Trocknungsgang vorhanden?

Gruß Jürgen

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 435602

Johi

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: 77855 Achern

Hallo Jürgen288


Zitat :
Ist der Salzverbrauch jetzt höher, als vor Deinem Problem?
Der "weiße Belag", ist (schmeckt)der salzig?
Benutzt Du Tabs zum Reinigen?
Ist der Klarspülerverbrauch normal?


Ja der Salzverbrauch ist höher
Ja der schmeckt salzig
Ja ich benutze tabs
Was ist normal? Er wird auf jeden Fall weniger



Zitat :
Was verstehst Du unter "Waschgang"?
Ist der Belag noch vor dem Trocknungsgang vorhanden?



Unter einem Waschgang meine ich ein Programmdurchlauf von Anfang bis Ende.
Der Belag setzt sich in der Maschine ab und wird immer mehr von Programmdurchlauf zu Programmdurchlauf,daher ist er ja auch schon vor dem Trocknungsgang vorhanden.

Gruß Johi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 435631

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Johi,

Zitat :
der Salzverbrauch ist höher

Prüf mal ab, ob der Salzbehälterdeckel dicht schließt u. auch mech. i.O. ist.
Wenn das i.O. ist, wäre das Regenerierventil Y38 -das am Salzbehälter sitzt- zu überprüfen.
Bekommt es "Dauerspannung", oder ist es mech. defekt -schließt nicht mehr-.
Kannst Du von dem Schaltplan die Teile- u. TI-Nr. noch durchgeben.

Gruß Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 435633

Johi

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: 77855 Achern

Hallo Jürgen
Danke erstmal für deine Hilfe

Hab leider keinen Schaltplan (Wo bekomme ich den her). Der Salzbehälterdeckel ist in Ordnung.
Wie komme ich an das genannte Ventil, muß ich über den Boden da dran?

Gruß Johi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 435637

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Johi!

Der Schaltplan befindet sich in der Fronttüre, sofern keiner schneller war. An das Salzventil kommt Du über die linke Seitenwand. Diese abbauen und man kann es erkennen.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 435709

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Johi und Bernd,

nein, die linke Seitenwand lässt sich bei der G 590 nicht demontieren und würde auch nicht ans Ziel führen, da das Regenerierventil rechts unten sitzt.

Im Bild ist es rechts mittig am Enthärter und hat einen Aufkleber.

MfG
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 435734

Johi

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: 77855 Achern

Hallo Jürgen, Bernd und Gilb
danke für eure Mühe

Wie im ersten Posting beschrieben hab ich einen weißen Belag in der Maschine und am Geschirr. Also der Belag muß Kalk sein der salzig schmeckt, weil der sich nur mit einem Kalklöser entfernen lässt.
Frage ist kommt der Belag weil der Klarspüler nicht geholt wird oder weil der Salz zu schnell weg ist? Wann und wie lange muß dieses Ventil am Salzbehälter geschaltet werden, nur am Anfang oder Dauernd?

Ja Gilb die Seitenwände lassen sich nich entfernen sind alle vernietet, kann man den die Nieten aufbohren um den äußeren Mantel
zu entfernen? oder wie sieht man am besten ob alles schaltet und ob der Wasserlauf stimmt (durch Salzbehälter,Waschgang,Pumpen) im liegenden Zustand geht das ja nicht hat da einer eine Idee?


Gruß Johi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 435756

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Johi!

Gilb hat Dir geschrieben, daß Du von unten dran kommst. Gerät auf den Rücken legen, Bodenwanne abnehmen. Dann Regenerierventil, wie bei Jürgen beschrieben überprüfen.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 435763

Johi

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: 77855 Achern

Hallo Bernd

Ich hab das schon verstanden wie Gilb das beschrieben hat.
Aber im liegenden Zustand kann ich die Maschine ja schlecht laufen
lassen um das alles zu testen (ob Spannung immer anliegt,ob das Ventil schaltet oder nicht).

Gruß Johi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 435834

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Johi,

überprüf mal vorab den Punkt mit den 230V an Y38.
Dein GS hat doch hinter der Sockelleiste -auf der rechten Seite- einen Verteiler verbaut, richtig?
An diesem Verteiler ist zwischen den Meßpunkten 63 u. 50 das Y38 geschaltet.
Das Regenerierventil Y38 wird nur in den Programmschritten 44-47 über jeweils 30`` geschaltet.
Hast Du den Schaltplan in der Maschine gefunden?
Der Schaltplan des Gerätes ist entweder hinter der Türaussenverkleidung, oberhalb vom Dosiergerät, oder rechts hinter der Sockelverkleidung, neben dem Kabelbaum zu finden -wenn keiner schneller war-.

Gruß Jürgen




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 436169

Johi

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: 77855 Achern

Hallo Jürgen

Sorry daß ich mich jetzt erst melde hatte noch keine Zeit.
Also Plan gefunden, Verteiler gefunden, Meßpunkte gefunden.
Spannung liegt an 230V so 30sec lang. Scheind zu funktionieren
Was ich nicht so recht verstehe, daß die Regeneration kurz vor dem trocknen kommt und nicht am Anfang beim Spülen. Stimmt das?
Holt sich da die Spülmaschine schon das Wasser in den Behälter für den nächsten Programmdurchlauf?



Gruß Johi

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417234   Heute : 574    Gestern : 5490    Online : 285        6.6.2024    7:21
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,064502954483