Gefunden für antenne autoradio entstrfilter or - Zum Elektronik Forum |
1 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD | |||
| |||
2 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog | |||
https://www.pearl.de/mtrkw-10183-da.....shtml
https://www.amazon.de/Blufree-Aktua.....r=8-7 https://www.ebay.de/itm/Denver-DAB-.....fVlQX https://www.ebay.de/itm/ESSGOO-DAB-.....fvPUK | |||
3 - Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) | |||
Auch das spricht für einen verstimmten UKW-Tuner.
Shango066 hat derzeit ein Nordmende Caruso in Arbeit, allerdings deutlich neuer und die Exportversion. Auch da ist UKW verzerrt. Aber bitte nicht einfach rumdrehen, das kann nur schlechter werden. Ich habe das Gefühl, dein Gerät wurde nur optisch aufgemöbelt und funktionsfähig gemacht. Das der Stoff mitschwingt ist normal, aber er sollte keine Geräusche machen. Im Normalfall brauchst du keine aktive Antenne. Die Geräte waren damals recht empfindlich. Ich sehe aber gerade etwas richtig böses, das Gerät hat eine sogenannte Netzantenne! Da wird also u.U. hinten ein Antennenstecker rumbommeln. Der ist einfach über einen 50pF Kondensator mit dem Stromnetz verbunden. Schlägt der Kondensator durch, was aufgrund des Alters einfach so passieren kann, liegen da 230V an, das ist lebensgefährlich. Falls der noch da ist, den Kondensator ersatzlos entfernen. Zitat : | |||
4 - kein digitaler Receiver -- Receiver Onkyo TX-9031RDS | |||
Zitat : Wie kann ich meinen Empfänger auf Internet-Radio umstellen. Indem du einen Computer oder ein Internetradio kaufst und daran anschließt oder auf den terrestrischen UKW-Empfang ausweichst. Vodafone bietet auch ein DVB-C Radio als Ersatz für den UKW-Rundfunk an. Beim Autoradio gilt das gleiche, wobei da der Anschluss von externen Geräten schwer werden kann und die vermutlich größer sind als das Autoradio selbst. Da bietet sich dann eines der normalen Radios als Ersatz für das zweckentfremdete Autoradio an oder eben auch normaler UKW-Empfang per Antenne. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Aug 2018 19:10 ]... | |||
5 - sehr schlechter Empfang -- Pioneer Autoradio | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : sehr schlechter Empfang Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Jungs ![]() Hab neuen Wagen gekauft ,natürlich gebraucht , ein Franzose ( PSA Konzern ) steht aber Fiat drauf, läuft ganz gut ,hab aber sehr schlechten Radioempfang. Auf UKW krieg ich einen -zwei Sender, wenn ich Glück hab , auf Mittelwelle hab ich gar kein Empfang ,dafür das Geräusch vom Blinkerrelais im Lautsprecher richtig laut . Verbaut ist diese Antenne https://www.ebay.de/itm/KFZ-Auto-Ra.....m1851 werd morgen paar Bilder machen ![]() [ Diese Nachricht wurde ge&aum... | |||
6 - Pioneer DAB Autoradio: AN-DAB1 -Anschluss, was ist das? -- Pioneer DAB Autoradio: AN-DAB1 -Anschluss, was ist das? | |||
Hallo,
für ein Pioneer DAB Autoradio benötige ich laut Hersteller eine Antenne mit "AN-DAB1" Anschluss. Was ist das für ein Anschluss, gibt es dafür auch günstigere Antennen, bzw. welche "Fremdantennen" passen da auch dran? Danke und VG, Martin ... | |||
7 - Auto verursacht Radioausfall? -- Auto verursacht Radioausfall? | |||
Und die meisten dieser Geräte werden nicht fest angeschlossen, sonder sollen zur Antenne senden.
Legale Geräte schaffen das über 2-3 Meter, u.U. zu wenig für Kleinbusse und LKWs. Illegale Geräte sind deutlich günstiger und schaffen das über 30m. Mach dir mal den Spaß, stelle im Autoradio 87,5MHz ein und fahre über die Autobahn. Du wirst immer wieder kurze oder längere Fetzen diverser Musikrichtungen aus aller Welt hören. Das sind alles kleine UKW-Senderchen aus anderen Autos. Die 87,5 wird oft verwendet weil diese Frequenz am unteren Ende des UKW-Bands liegt und deswegen nicht für Rundfunk verwendet werden kann. Die Nutzung geht allerdings zurück da immer mehr Autos Radios mit MP3 und moderne sogar Internetradio ab Werk eingebaut haben. ... | |||
8 - Antenne abgerissen -- Autoradio Sony Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Antenne abgerissen Hersteller : Sony Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich schreibe zum erstenmal hier im Forum. Leider habe ich die Suchfunktion nicht gefunden und von daher entschuldige ich mich falls es das Thema schon gibt. Mein Problem: ich habe in der Waschstrasse die Antenne am Auto abgerissen. Am Auto gibt es zwei Leitungen: 1.transparent, an der gibt es keine Spannung und hat keine Verbindung zur Masse. 2. Lila, an der gibt es 12V. Aus dem Antenneteil ragen ebenso zwei Leitungen. Ich habe alles Fotografiert. Meine Frage: welche Leitung wo am Antenne anloeten? Vielen Dank! Viele Gruesse Pimpampom [ Diese Nachricht wurde geändert von: pimpampom am 3 Mai 2017 15:33 ]... | |||
9 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern | |||
Die kurze Version:
Kann hier jemand einen KFZ-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern empfehlen? Hatte in meinem kleinen Autochen schon mal einen Radio Amplifier 4723.01 ausprobiert, hat den Empfang aber nur verschlechtert. Die lange Version: Ich weiß, wer günstig kauft, kauft zweimal. Nun ist das Autochen aber halt da und der Radioempfang ist laut VW nun mal 'Stand der Technik' aber trotzdem bescheiden. Bin auch nicht alleine mit dem Problem, siehe: Upsociety: Schlechter Radioempfang durch andere Antenne besser?. Wie gesagt, hab ich den oben genannten Verstärker bereits ausprobiert und finde ansonsten faktisch nur dieses Modell. Details: Die Antenne (6R0035849) und der Antennenfuß sind passiver Natur, die ~4m Koaxkabel zum Radio (RCD 215) auch. Irgendwo vor dem Radio soll noch eine Y-Weiche sein, damit das Infotainmentsystem sein TMC-Signal abgreifen kann - s... | |||
10 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : fehlender Aux-Eingang Hersteller : Mazda Gerätetyp : Autoradio Chassis : Mazda 6 EZ2006 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Das Standard-Autoradio in meinem neu erworbenen Mazda 6 EZ2006 hat leider keinen Aux-Eingang. Den bräuchte ich, um meinen Tablet-PC zur MP3-Wiedergabe anzuschliessen. Ich hätte einfach mein altes Radio wieder eingebaut, aber das Mazda-Gerät ist leider "fest" eingebaut, d.h. das Fahrzeug hat keinen Normschacht. Ich kann das Mazda-Gerät auch nicht ausbauen, weil sonst scheinbar der Bordcomputer nicht mehr geht. Ich habe herausgefunden, dass man dort so Adapter anschliessen kann: Link zu einem Adapter Aber das ist mir eigentlich zu teuer, und ich will auch NUR einen Aux-Eingang, da der PC eh die MP3s abspielen kann und ausserdem sauviel draufpasst. Nun habe ich solch ein Adapterkabel gefunden, das einfach eine "Verlängerung" des Mazda-Kabelbaums ist, mit Abgriffen: | |||
11 - Empfang schlecht Störgeräusch -- Blaupunkt Autoradio`s mehrere | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Empfang schlecht Störgeräusch Hersteller : Blaupunkt Autoradio`s Gerätetyp : mehrere Chassis : .... Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Profis, Ich habe ein Problem mit mehreren Radios in einem Radlader. Es übertragen sich alle Schaltvorgänge von KFz Elektrik auf den Lautsprecher. z.B. sind Relais durch ein lautes knacken im Lautsprecher hörbar. Bremslicht und Lichthube durch Kratzgeräusche. Ich habe schon 3 verschieden Blaupunkt Radios getestet immer das selbe. In anderen Fahrzeugen laufen die aber. Wo kann ich das Problem suchen ? Könnte die Antenne ein Problem haben. Grüße Micha ... | |||
12 - Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? -- Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? | |||
Hallo Leute
Ich hab da mal ne Frage. Habe mir ein gebrauchtes Stahlbboot zugelegt. Radio war schon drauf aber funktionierte nicht so richtig. Also habe ich mir ein neues Autoradio mit USB-Funktion zugelegt. Ein JVC KD-R472. Habs gleich ausgepackt um es später auf dem Boot anzuschließen. Dabei eine Warnhinweis übersehen, den ich heute mehr zufällig unter meinem Schreibtisch gefunden habe. Darauf steht der Hinweis, dass man zuerst das Antennenkabel anschließen soll. Erst danach die Netzspannung, weil sonst das Gerät beschädigt werden könnte. Nun habe ich den Zettel nicht registriert. Habe das Radio also erst an die Bordspannung angeschlossen und erst zum Schluss die Antenne eingestöpselt. Das Radio ließ sich einschalten, jedoch keine Sender einstellen, weil keine empfangen werden. Könnte es sein, dass dies auf die verkehrte Anschlussreihenfolge zurückzuführen ist. Ist eine ganz normale Teleskopantenne. Also ohne Verstärker oder dergleichen. Oder kann der fehlende Empfang eine andere Ursache haben? Wäre ja traurig, wenn diese umgekehrte Anschlussreihenfolge gleich das neue Autoradio empfangsuntüchtig gemacht hätte. USB, oder CD lassen sich dagegen ohne Probleme abspielen. ... | |||
13 - Empfang -- Telekommunikation VW Autoradio | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Empfang Hersteller : VW Gerätetyp : Autoradio Chassis : Beta ______________________ Hallo Ihr, möglicherweise stelle ich meine Frage nicht im richtigen Forum, aber ich finde keinen passenden Ort und Ihr könnt mir vielleicht trotzdem helfen. Ich betreibe zu Hause ein Autoradio VW Beta am Medienkabel (Kabel Deutschland), um in der Küche UKW-Sender zu hören. Die Wiedergabequalität ist aber nicht gut, was nicht am Radio selbst liegt. Ich vermute, dass es ein Anpassungsproblem am Antenneneingang gibt. Medienkabel = 75 Ohm auf Beta Antenneneingang ??? Ohm. Das Küchenradio wird oft parallel mit einem etwas entfernt stehenden UKW Receiver einer HiFI-Anlage, welche ebenfalls ans Medienkabel angeschlossen ist, betrieben, weshalb der Empfang beider synchron sein sollte. Würde das Autoradio an eine eigene terristrische Antenne angeschlossen, gäbe es keine Synchronität, da die UKW Sender über's Medienkabel verzögert gesendet werden. Hat jemand einen Tipp für mich ? maksimilian ... | |||
14 - Klinkeneingang (AUX-IN) bei Autoradio nachrüsten -- Klinkeneingang (AUX-IN) bei Autoradio nachrüsten | |||
Hallo
Mein Name ist Johannes ich bin 18 Jahre alt und komme aus Lübbecke, schon seit jungen Jahren bastel ich an allem möglichen rum, vorwiegend an Autos aber auch so manche elektrischen Basteleien sind schon vorgekommen. Soweit kurz zu mir, jetzt geht es zu meinem Problem: Ich möchte an einem Autoradio einen AUX-IN Eingang nachrüsten. Jetzt fehlt mir noch die Lösung um das Signal vor dem Klangregelbaustein einzuschleifen. Es handelt sich um ein Panasonic CQ-C1300AN. Ein neues kaufen kommt für mich definitiv nicht in Frage, da dies zwar ein altes aber Qualitativ hochwertiges Radio ist und ich der Wegwerfgesellschaft entsage. Hier einmal der Schaltplanausschnitt: Bild eingefügt Ich sehe 2 Möglichkeiten: A: Bild eingefügt Ich trenne den AM-Antenneneingang ab(Wird nicht benötigt) und schleife das Signal hinter dem Empfangsmodul ein. Wenn ich dann im Betrieb auf das AM-Frequenzband wechsel sollte stille bzw. mein eingeschleiftes Signal zu hören sein. Meine Befürchtung ist, dass trotz der abgetrennten Antenne St... | |||
15 - Anschluss herstellen -- Autoradio Mazda Fahrzeugantenne / Tablet | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anschluss herstellen Hersteller : Mazda Gerätetyp : Fahrzeugantenne / Tablet Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen! Ich spiele mit dem Gedanken, mein originales Autoradio (Mazda 2 DE) durch ein Tablet, ein Smartphone oder - am wahrscheinlichsten - ein Gerät der neuen Kategorie Phablet zu ersetzen und dies dann auch fest einzubauen. Um das Autoradio voll ersetzen zu können, benötigt das Phablet ein UKW-Radio. Dieses benötigt als Antenne ein angeschlossenes Klinkekabel (Bei einem Samsung-Gerät genügte dies jedenfalls.). Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Klinkekabel noch mit dem originalen Antennenkabel verbinden könnte. Das originale Autoradio sieht so von hinten aus; ich denke rechts sieht man den Anschluss für die Antenne. Die mechanische Kopplung ist wahrscheinlich das kleinste Problem. Aber ist diese auc... | |||
16 - Hilfe: beim Anschluss zweiter Soundquelle brummt aktives Soundsystem -- Hilfe: beim Anschluss zweiter Soundquelle brummt aktives Soundsystem | |||
Das es für zuhause auch Stereoanlagen gibt, ist dir aber schon klar? Völlig brummfrei, ohne Gehampel, ohne Mißbrauch eines Autoradios, ohne PC-Tröten und mit Eingängen für weitere Tonquellen.
Als erstes muß dein Y-Kabel weg. Damit zerstörst du im Extremfall eine deiner Quellen und klangfördernd ist sowas auch nicht. Da müßen zumindestens Widerstände zur Entkoplung rein. Das Brummen klingt nach einer Masseschleife. Wie wird das Autoradio versorgt, hängt es an einer Antenne, haben die Lautsprecher oder die Versorgung für das Radio evtl. einen Schukostecker? ... | |||
17 - Rolladenmotor per Relais steuern -- Rolladenmotor per Relais steuern | |||
Hallo Forum,
Ich habe keine Lichtschalter mehr. Meine Lampen werden per Stromstoß Relais gesteuert. Wenn ich ins Wohnzimmer komme, schalte ich die Steckdosenleiste (Fernseher, Sat-Anlage, Dolbysystem, DVD-Player) per Knopfdruk an und Nachts per Knopfdruck wieder aus... Bestens. Nun habe ich eine versenkbare Fernsehvorrichtung gebaut mit einem Rolladenmotor als Antrieb. Der Antrieb hat 5 Adern. Jetzt möchte ich folgendes realisieren: Wenn die Steckdosenleiste eingeschaltet wird, sollte der Fernseher hochfahren (ausgeschaltet wird der Motor automatisch, wie man das halt so kennt bei Rolladenmotoren) Wenn ich nun die Steckdosenleiste ausschalte (Fernseher, Sat-Anlage, Dolbysystem, DVD-Player) sollte der Ferseher wieder verschwinden. Manuell funktioniert das bestens, nun sollte das ganze auch automatisch (relaisgesteuert?) geschehen. Im Grunde ist so eine Schaltung in jedem Autoradio eingebaut. Radio ein(Antenne raus) Radio aus(Antenne fährt rein). Eine Dauerstromleitung kann (wahrscheinlich nötig) natürlich gelegt werden. Was muss ich kaufen, oder wie heißt diese Schaltung? Ich hoffe, dass hier im Forum eine(r) eine Antwort weiß. Viele Grüße Toni ... | |||
18 - DC für Antennenspeisung ausge -- Autoradio TechniSat (Skoda Fabia) Symphonie 640035156E | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : DC für Antennenspeisung ausge Hersteller : TechniSat (Skoda Fabia) Gerätetyp : Symphonie 640035156E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mit unserem Autoradio sind keine schwachen Sender mehr zu empfangen. Nachdem der ansonsten gute Skoda-Service beim letzten Kundendienst mit der Fehlersuche überfordert war, habe ich selbst festgestellt, dass die Fernspeisespannung für die Antenne ausgefallen ist. Die Antenne zieht 25 mA Strom und kommt somit als primäre Ausfallursache nicht in Betracht. Hat zufällig jemand den Schaltplan oder kennt die wahrscheinliche Fehlerquelle? Falls ich eine Phantomspeisung einbaue, welche ist zu empfehlen? Danke! Dipol ... | |||
19 - Autoantenne defekt -- unwichtig unwichtig | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Autoantenne defekt Hersteller : unwichtig Gerätetyp : unwichtig Chassis : unwichtig Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe bei meinem Auto eine auf die Frontscheibe aufgebrachte Antenne für das Autoradio. Sieht aus wie dünne Kupferfarbende "Leiterbahn". Das Problem ist das an einer Stelle etwas von dieser kupferfarbenden "Leiterbahn" fehlt, und damit nur schlechter Empfang möglich ist. Wie lässt sich diese Unterbrechung wieder verbinden ? Ein Bekannter sagte mir das es Leitfähige Paste gibt die haftet und aushärtet. Die könnte man dort auftragen und so die Verbindung wieder herstellen. Leider finde ich dieses Mittel nirgens. Hab auch keine genaue Bezeichnung dafür. Ich hoffe das mir jemand helfen kann. Vielen Dank. MfG Jörg63. ... | |||
20 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler | |||
Hallo,
zunächstmal : Nein, keine KFZ-Bastelei. ![]() Ich habe 3 Autoradios in ein Gehäuse gebaut und mit Lautsprecher, Netzteil und einer automatischen Antenne versehen. Eine Frage habe ich zu der Antennenverteilung. Da ich im Handel keine Mehrfachadapter für Autoradio-Antennenstecker gefunden habe, habe ich mir sowas selbst gebaut. Dazu habe ich mehrere Adapter gekauft und geopfert. Die Antenne hat noch die alte Norm, ein Autoradio ebenfalls, 2 Autoradios haben den neueren Antennenstecker. Die Leitungen sind zwar Koax, mit einem Innenleiter, aber keine Schirmung, wie ich sie von herkömmlichen Antennenleitungen kenne. Also nur eine dünne Einzelader mittig, und eine Ebensolche als Masseleitung (Kein Schirmgeflecht). Ich habe alle Innenleiter miteinander verbunden und isoliert, ebenso die Aussenleiter. Alle 3 Mittelpole der Stecker haben Durchgang zur Antenne, ebenso die Masseleiter. Kein Kurzschluss untereinander. Stecke ich nur den 3-fach Adapter ein, kommen einige Sender klar und sauber herein. Vermutlich durch die nicht richtig geschirmten Leitungen. Stecke ich auch die Antenne auf ... Es wird nicht wirklich besser, aber auch nicht schlechter. ... | |||
21 - Drehpoti, stereo mit Schalter -- Drehpoti, stereo mit Schalter | |||
Das mit dem Radioempfang klappt so nicht. Die Empfänger in den Handys sind zu schlecht und das verbinden der Antenne mit der Masse würde daran auch nichts ändern. Die komplette Karosserie ist mit der Masse verbunden!
Warum nimmst du kein Autoradio? Die lösen alle deine Probleme mit einem Schlag und werden nicht umsonst schon seit einigen Jahrzehnten zum Musikhören im Auto benutzt ![]() ... | |||
22 - Autoradio in Wandpanel einbauen, Antennenanschluss? -- Autoradio in Wandpanel einbauen, Antennenanschluss? | |||
Hallo Leute,
ich habe mich eben hier angemeldet und werde mich wohl auch öfter hier wiederfinden. Nicht zuletzt, da das Forum recht interessant ausschaut. Also hier mein Problem/Frage: Ich habe vor, ein Autoradio in ein Unterputz-Wandpanel einzubauen. Dazu benutze ich ein Schaltnetzteil von Meanwell (dürfte vielen ein Begriff sein) mit 12V. Ich denke, dass es von der Handhabung der Autoradiobeschaltung keine Probleme geben wird bis auf den Radioempfang. Hier ist es eben so, dass ich nciht genau weiß welche Antenne ich verwenden soll und welche Leitung, außerdem frage ich mich wie lang diese (Koaxial - ) Leitung maximal werden darf. Noch zur Info: Das Autoradio ist ein Blaupunkt Toronto 410BT Die Lautsprecher die eingesetzt werden sind diese kleinen Unterputzdosenlautsprecher der Firma Jung. Kennt sich eventuell jemand hiermit aus oder kann mir weiterhelfen? Danke schon mal! Beste Grüße, Florian ... | |||
23 - Autoradioeinbau Mitsubishi L300 Bj. 88? -- Autoradioeinbau Mitsubishi L300 Bj. 88? | |||
So, ich hoffe mal der schlichte Einbau eines Autoradios in den entsprechenden Schacht fällt noch nicht unter verbotene KFZ-Basteleien... wenn doch bitte entsorgen, dann muß ich mir ein Autoforum suchen.
Folgende geile Situation: gegeben ist ein Kleinbus Mitsubishi L300 EZ wenn mich nicht alles täuscht 08/88 und ein Radio Supertech ARC-31. Das ursprünglich vorhandene Autoradio wurde vom Vorbesitzer recht brutal ausgebaut, die Leitungen sind schlicht fast alle abgeschnitten, allerdings existiert der Originalstecker zumindest noch, so daß man die Zuordnung der Aderfarben erkennt. Eine Belegung habe ich gefunden, allerdings gilt die offiziell erst ab Bj. 89. Die +12V (Dauer und Zündungsplus) sollten ja meßtechnisch noch relativ leicht zu finden sein, aber wie kann man im Fall der Fälle den Rest eruieren ohne die ganze Armaturenklamotte auseinanderzubauen? Jetzt zum Radio... ist ein Stereo-Gerät, verfügt aber nur über 5 Anschlußleitungen, eine scheint Antenne zu sein (mit einer Art Hohlverbinder) und einen 4-poligen Stecker. Rot dürfte (nach dem zusätzlichen Sicherungshalter zu schließen) Plus sein, fragt sich was grau, schwarz und braun sind. Irgendwie gehen mir auch gegenüber dem Auto Leitungen ab, sollten bei Stereo nicht schon für die Lautsprecher 4 Adern da sein... | |||
24 - no remote -- Autoradio Seat radio | |||
Eigentlich hat sowas jedes Autoradio, steht aber oft nicht "Remote" dran sondern "Antenne" ... | |||
25 - Schieberegler -- Autoradio Blaupunkt Hannover SCD08 | |||
Geräteart : CD-Tuner
Defekt : Schieberegler, Beleuchtung Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Hannover SCD08 ______________________ Hallo an das Forum! Habe mich registriert, da ich auf Eure hilfe angewiesen bin und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Folgendes Problem: Ich habe vor zwei Tagen einen Blaupunkt Hannover SCD08 bekommen, der in meine Fahrzeug (Baujahr 1986) eingebaut werden soll. Leider war der Schiebezapfen vom "Bass"-Schieberegler (Poti?) eingerissen und somit hat der aufgesteckte "Knopf" gewackelt. Habe nun versucht den Schiebezapfen zu kleben, leider mit mit dem fatalen Fehler, einen Superkleber zu nehmen und nicht einen "Plastikkleber". Mit dem Ergebnis, dass die Klebestelle vom Superkleber "aufgefressen" wurde und somit ein neues sauberes Verkleben wahrscheinlich unmöglich macht. Werde es trotzdem nochmal mit Stabilit Express versuchen. Sollte dieses Vorhaben scheitern, benötige ich einen neuen Schieberegler! Hat jemand Unterlagen üder dieses Gerät und kann mir bitte sagen, was das für ein Schieberegler ist (Blaupunktnummer 766....) oder kann vielleicht jemand mit der aufgedruckten Bezeichnung 503AX2 etwas anfangen???? Weiters würde ... | |||
26 - Autoradio zum Wecker umbauen -- Autoradio zum Wecker umbauen | |||
Zitat : Autoradios haben gern ein Dauerplus (Diebstahlgeschichte) und ein geschaltetes Plus, z.B. über den Zündschalter. Danke, ist schon klar. Über die Verschaltung des Autoradios weiß ich Bescheid. Habe es ja auch selbst zum Laufen von der Steckdose gebracht. Zitat : Genau an diesen Kontakt kommt das über die Zeitschaltuhr geschaltete Netzteil. Genau, daran dachte ich auch schon. Dafür brauche ich aber wieder ein zweites Netzteil und würde dann immernoch keine integrierte Digitaluhranzeige in meinem selbstgebastelten Weckerradio haben. Ihr merkt schon, ich will mit einer Klappe zwei Fliegen erschlagen. Darum geht es auch beim Bast... | |||
27 - Autoradio JVC Autoradio -- Autoradio JVC Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : JVC Gerätetyp : Autoradio Chassis : Nicht bekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bin ja selber RaFs-Techniker, aber nicht mehr ganz auf dem laufendem zu meinem folgendem Problem. In meinem PKW sind 2 Antennen verbaut (Fakra) die beide eine Phantomspeisung benötigen. Jetzt habe ich ein Radio mit einem Antenneneingang DIN (Bananenstecker) verbaut. Frage 1: Macht es Sinn beide Antennen weiter zu verwenden über eine Weiche. Oder sollte man die vermeitlich bessere Antenne aleine benutzen? Frage 2: Ist es schlimm wenn mein Adapter von Fakra auf ISO ist also 50 OHM hat und ich diesen dann mittels ISO/DIN Adapter auf ein 150 OHM Radio anschließe. Habe ich dann eine Fehlanpassung? Stimmt das mit den 150 Ohm überhaupt, Koaxleitungen mit 150 Ohm sind ja nicht so gebräuchlich. Frage 3: Wenn ich einen Diversity Adapter mit Phantomspeisung von Audi/VW benutze Funktioniert immer nur eine Antenne. Ist bei Audi/VW Fahrzeugen mit 2 Antennen eine mit und eine ohne Phantomspeisung? Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
28 - Autoradio sony mdx-ca 580 -- Autoradio sony mdx-ca 580 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : sony Gerätetyp : mdx-ca 580 ______________________ hi there, mein autoradio von sony, mdx-ca 580 spielt die ersten minuten nach inbetriebnahme im ukw modus in normaler lautstärke. nach einigen minuten hört man die titel nur noch, wenn man die lautstärke voll aufdreht. zwischendurch schaltet das radio für den bruchteil einer sekunde wieder auf die normale lautstärke, dann wieder auf leise. der minidiskplayer spielt dagegen während seines betriebes immer auf gleicher lautstärke. ich habe bereits alle stecker und kabel auf wackler kontrolliert, alles o.k.. lediglich fiel mir auf, dass sobald man den antennenstecker wieder ins radio steckt, das laute rauschen des antennenlosen empfangs auf leise musikempfang wechselt. kann dieser fehler an der antenne liegen (automatische antenne)? ... | |||
29 - Suche supergünstig eine gebrauchte Auto(radio)antenne -- Suche supergünstig eine gebrauchte Auto(radio)antenne | |||
Servus,
suche für mein handelsübliches Autoradio in der Werkstatt noch eine einfache Antenne incl. Kabel. Wer sowas rumfliegen hat, schon immer nicht wusste in welchen Karton sie zu sortieren ist: Ich brauche sowas ![]() Darf allerdings nichts großes kosten... Würde mich über eine PN diesbezüglich freuen, viele Grüße, Henniee ... | |||
30 - Autoradio Sony Xplod Serie / Cd Autoradio -- Autoradio Sony Xplod Serie / Cd Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : Xplod Serie / Cd Autoradio Chassis : ... Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe in meinem Motorboot seit ca. 3 Jahren ein CD-Autoradion von Sony. Es leistet immer gute Dienste und es wurde auch so gut wie nie benutzt. Da das Boot ein sehr schnelles Boot ist und auch mal größere Vibrationen am Boot entstehen können ist mein Radioempfang kaputt. Ich dachte es wäre die Antenne aber siehe da eine neue Antenne und es geht nichts. Alle Anschlüsse sind ok nix oxidiert oder so Das Radio geht einwandfrei auser der Empfang egal auf welcher Quelle ich bin oder welchem Band es rauscht und er findet nichts. Gibt es hier spezialisten die wissen was man in dem Fall macht oder jemanden dem ich es zuschicken kann und er es sich anschaut und vieleicht was machen kann??? mal sehen ob ich eine Antwort bekommen. Ich sage auch erstmal Hallo an alle hier. Bin neu hier und das ist mein erstes Thema... Find das Klasse das es sowas gibt... Also auf eine gute Zeit mit uns..... Grüße Tim ... | |||
31 - Impedanzanpassung Antenne - Autoradio -- Impedanzanpassung Antenne - Autoradio | |||
Hallo ans Forum,
vorab muss ich etwas ausholen: Meine Eltern sind vor wenigen Wochen ins nördlichste Oberfranken gezogen (nahe der thüringisch/sächsischen Grenze). Nun habe ich denen beim Kücheneinbau ein Autoradio ins Küchenbord fest installiert und zunächst lediglich eine kleine Wurfantenne hintern Regal gespannt. Der Radioempfang beschränkte sich nur auf starke ortsnahe vornehmend bayerische Sender. Nun hören die beiden sehr gern MDR und hätte auch gerne ihre Heimatsender (RBB ![]() Daraufhin habe ich einen einfachen Draht-Dipol (ca. 1,4 Meter)auf´m Küchenblock gespannt und über Symmetrieglied 300/75 Ohm mit ca. 5 Metern Koax-Kabel an das Autoradio angeschlossen. Der Empfang von MDR 1 war möglich, leider immer noch verrauscht. Aber da hatte mich dann doch der Ergeiz gepackt. Zunächst habe ich den Dipol um 90Grad gedreht auf den anderen Küchenschrank gelegt (Ausrichtig Nord-Süd). Empfang wurde besser. Nach ein bißchen Suchen in meinem Fundus habe ich dann einen Mehrbereichsverstärker (Bad Blankenburg) zum testen unmittelbar hinter die Antenne eingeschleift. Das VDO-Radio spielte MDR 1 danach lupenrein. Es war s... | |||
32 - Antenne Autoradio prüfen -- Antenne Autoradio prüfen | |||
Hallo Ihr!
Wie kann ich meine Teleskop-Antenne (orig. VW) vom Autoradio prüfen? Ich habe zwischen Antenne und Stecker keinen Durchgang und vermute, dass sie defekt ist. Oder liegt das nur an einem ggf. integrierten Verstärker, der ohne Spannung hochohmig ist? Eine neue Antenne für mein Fahrzeug ist recht teuer und ich wollte erstmal sicher gehen, dass die Ursache für mein Empfangsproblem wirklich bei der Antenne liegt. Titus ... | |||
33 - Schraub-Steckverbinder für Autoradio-Verstärkerantenne??? -- Schraub-Steckverbinder für Autoradio-Verstärkerantenne??? | |||
Hallo an Alle,
ich habe eine Verbindungsproblem, mit einem Autoradio an dem eine Antenne mit eingebauten Verstärker montiert ist. Ich suche die genaue Bezeichnung der verwendeten HF-Stecker und HF-Buchse die zur Verbindung von Autoantennenkabel mit Auto-Antennen verwendet werden und eventuell eine Bezugsquelle. An dem vom Radio kommenden Verbinder befindet sich eine Steckverbinder mit Überwurfmutter, wie in dem angehangenen jpg zu sehen ist. Das Gegenstück von der Verstärkerantenne kommend, ist eine Schraubverbindung mit Außengewinde Durchm. ca. 9,7mm, 12mm Außengewindelänge und einer Gesamtlänge von ca. 17mm. Würde mich freuen wenn ich Informationen über die verwendeten Antennenverbinder mit Verschraubung und sein weibliches Gegenstück bekäme. MfG Ulli-W ... | |||
34 - Rauschen bei UKW-Empfang, Autoradio -- Rauschen bei UKW-Empfang, Autoradio | |||
Hallo Ihr,
ich hoffe ich bin in diesem Forum mit meinem Problem richtig… Also, ich habe ein Problem mit dem UKW-Empfang beim Autoradio – und zwar in der Art und Weise, dass ich häufig ein Rauschen in den einzelnen Sendern habe. Bei dem einen Sender stärker, beim anderen weniger stark. Es hört sich im Grunde so an, als wenn ein Sender schlecht eingestellt oder zu schwach ist. So, das Seltsame daran ist jedoch, dass dieses Rauschen nur dann auftaucht, wenn der Motor läuft, also während der Fahrt. Sobald der Motor abgestellt wird, ist auch der UKW-Empfang wieder einwandfrei! Schalte ich um auf CD, so ist auch bei laufendem Motor kein Störgeräusch zu hören – also ausschließlich nur bei UKW-Empfang. Ich kenne Störungen, die z.B. von der Lichtmaschine herrühren, wo man also das Motorgeräusch in den Lautsprechern hört – aber das ist hier ja nicht der Fall und daher wird wohl ein Entstörfilter für das Boardnetz auch nichts bringen, oder? Meine Vermutung war schon die Antenne (Dachantenne geschraubt); jedoch kann die es doch auch nicht sein, da bei abgeschaltetem Motor alles ok ist. Habt ihr eine Idee, woher dieses „UKW-Rauschen“ bei laufendem Motor kommen kann? ![]() Vielen Dank... | |||
35 - verbesserte Sendeleistung UKW Stereo mit MP3 -- verbesserte Sendeleistung UKW Stereo mit MP3 | |||
Es gibt ja jetzt kleine UKW Stereosender, an die man seinen MP3- oder CD-Spieler anschließen kann und man empfängt auf der Stereoanlage oder dem Autoradio die entsprechende Musik.
Leider sind die Dinger recht schwach (mehrere nW!)also 2-4m, allerdings schlägt die Feldstärke schon ganz schön aus und das Stereosignal ist breiter als bei festen Sendern. Wer könnte mir denn nun einen Tipp geben, wie man die Dinger etwas leistungsfähiger macht, also z.B. mit einer zusätzlichen externen Antenne, ich wohne in Frankreich, da sind im Gegensatz zur BRD die Vorschriften etwas gelöster! Danke für eine gute Idee! Gruß Thomas aus F ... | |||
36 - Autoantenne Empfangsprobleme -- Autoantenne Empfangsprobleme | |||
Hallo Forengemeinde!
Hoffe das Thema steht hier Richtig. Wenn nicht, bitte verschieben. Nein, das hier soll keine Fortsetzung des anderen Postings weiter unten sein. Mein Problem sieht etwas anders aus. ![]() Versuche mich kurz zu fassen, muß jedoch leider etwas ausholen, damit Ihr wißt, was wir schon versucht haben. Also, wir haben am Ortsrand (auf drei Seiten nur flaches Feld) eine Blockhütte. Spannungsversorgung für Licht und Co in 12V DC. Alles wunderbar! Da wir uns Abends öfter lange dort aufhalten, haben wir ein gutes altes Autoradio. Iss ein Blaupunkt, der Typ fällt mir gerade nicht ein. Sehr guter Empfang, sage mal, scheint mir typisch für so alte Dinger zu sein. ![]() Aber, wir hören sehr gerne SWR3. Da wir uns aber nicht gerade im Versorgungsgebiet des Senders aufhalten, ist der Empfang ZEITWEISE mäßig. (Rommerskirchen liegt zwischen Neuss und Köln, mal so als Info!) Zum Empfang haben wir eine Autoantenne. Andere Sender kommen auch sehr gut rein. Also dachten wir, die Antenne muß aufs Dach, schön hoch!!! Vorne am Dachfirst prov. angebracht: Empfang mäßig, stark verrauscht und "kratzt". Komisch. | |||
37 - Autoradio Kenwood Krc477r -- Autoradio Kenwood Krc477r | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : Krc477r Chassis : kein Radioempfang ______________________ Hallo! Habe ein Autoradio geschenkt bekommen! Leider habe ich trotz funktionstüchtiger antenne nur Rauschen!Sowohl im fm als auch im am bereich! Die anderen Geräte haben aber empfang an der Antenne im Auto! Wer kann mir mal helfen? Mfg Helmut ... | |||
38 - FM-Transmitter -- FM-Transmitter | |||
Hallo Gemeinde,
ich hoffe ich bin mit meiner Anfrage im richtigen Forum. Es geht um die FM-Transmitter die ja nun wohl erlaubt. Ich möchte meinen MP3-Player an einem Autoradio ( Sony XR-C2300R) betreiben. Nun habe ich gehört, dass es diese Transmitter auch zum direkten Zwischenschalten zwischen Antenneneingang und Antenne hinten am Radio gibt, oder geben soll. Habt ihr darüber nähere Informationen? Gruß L123 ... | |||
39 - CD-Radio -- CD-Radio | |||
Ich hätt ein Pioneer Autoradio von 'nem Arbeitskollegen im Angebot. Das kann das.
Hat auch keine Lade sondern saugst die Dinger geirig ein! kann senkrecht montiert werden wenn nicht dran rumrandaliert wird. Da ich grad bei mir im Auto Umbaue hab ich auch noch zwei recht gut klingende 10er Lautsprecher. Eine Fast Funktionstüchtige Automatische Antenne hab ich auch noch (manuell verfahrbar ist sie). Klopf alles in ein schickes gehäuse, potentes Netzteil rein, fertig! ... | |||
40 - DVB-T-Erfahrungen -- DVB-T-Erfahrungen | |||
Also ich kann nicht meckern. Mit dem DVB-T Empfänger der beim Medion Notebook beilag und der dazugehörigen Teleskopantenne kann ich unterwegs fast überall fernsehen. In der Wohnung muß dann eine Zimmerantenne her. Deckt sich daher mit der Prognosekarte. Der Receiver im Auto ist empfindlicher, da reicht die kurze Stummelantenne mit Magnetfuß die dem Gerät beilag aus. Die sitzt momentan auf dem Metallgehäuse vom Gepäckrollo, also nicht gerade ideal. Während der Fahrt setzt der Empfang ab ca. 50km/h aus, stellenweise ist aber auch bei 180km/h noch Empfang möglich. Das sollte mit einer besseran Antenne noch besser gehen, aber während der Fahrt will ich sowieso nicht fernsehen. Selbst in Münster (lt. Karte Empfang per Dachantenne) kann ich die Sender hier aus dem Ruhrgebiet im Stand noch empfangen, die neu aufgeschalteten Sender aus Ostwestfalen/Lippe liefen da noch nicht, muß beim nächsten Besuch mal einen Suchlauf starten. Die Versorgung klappt hier also gut. Meckern muß ich allerdings über die Bildqualität. Das ist kein Vergleich zum analogen TV oder DVB-S. Im Wohnzimmer kommt DVB-T für mich daher nicht in Frage, höchstens als Rückfallebene für extreme Wetterbedingungen. Die hohe Kompression macht sich da böse bemerkbar. Auf dem 3 LCD im Auto... | |||
41 - Autoradio rauscht bei Heckscheibenheizung -- Autoradio rauscht bei Heckscheibenheizung | |||
Hallo zusammen, seit einigen Tagen habe ich bei mir im Auto (Opel Vectra) ein komisches Verhalten zwischen Autoradio und Heckscheibenheizung: Wenn ich die Heckscheibenheizung anschalte, fängt das Radio massiv zu rauschen an. Manchmal ist dieser Effekt schwächer (fast nicht hörbar), manchmal stärker. Ohne Heizung ist der Empfang in Ordnung. Leider ist in dieser Jahreszeit eine Heckscheibenheizung enorm sinnvoll und wichtig. Die Antenne ist beim Fahrzeug in der Heckscheibe integriert. Hat jemand eine Idee, woher dies kommen könnte ? Als einige Idee ist mir bislang ein Relais mit Kontaktproblemen eingefallen. Aber dann sollte der Effekt nach einigen Schaltvorgängen weg sein. ... | |||
42 - Lichtmaschine kapott?!? -- Lichtmaschine kapott?!? | |||
Zitat : Hoopie hat am 29 Apr 2005 11:33 geschrieben : ..Entstörung des Bordnetzes.. was bringt das? Stromgleichrichten? Ein Kondensator ist keine Diode, der kann nichts gleichrichten. Gleichrichten hat mit Entstören nichts zu tun, das gleichrichten der Spannung übernimmt die Lichtmaschine schont. Der Kondensator soll hochfrequente Störungen aus dem Bordnetz fernhalten. Ohne den Kondensator hätte man im Autoradio ein Drehzahlabhängiges pfeifen und prasseln und bei modernen Autos dürfte evtl. auch die Bordelektronik gestört werden. Das Pfeifen bei Autoradios kann auch trotz des Kondensators noch auftreten, besonders dann wenn noch Endstufen verbaut sind. Das liegt dann am falschen Einbau. Noch vor ein paar Jahren waren diese Kondensatoren bei einigen Herstellern ab Werk nicht eingebaut, die mussten beim Einbau eines Radios zusammen mit anderen Entsörmaßnahmen nachgerüstet werden oder als Radiovorbereitung zusammen mit den Kabeln der Antenne gegen Aufpreis beim K... | |||
43 - Stereoanlageakte UKW Richtantenne? -- Stereoanlageakte UKW Richtantenne? | |||
@Kaira B
Den Test mit dem Autoradio hatten wir auch schon angedacht und werden ihn demnächst durchführen. Bevor wir an der Kompaktanlage eine andere Antenne anschließen können, muss ich das Ding erst mal aufschrauben. Da hängt jetzt nur ein Stück Litze als Antenne raus. Ich hoffe, dass man am Tuner eine vernünftige Antennenbuchse anbauen kann. Wenn ich Dich richtig verstehe, wird eine Richtantenne eher nichts bis garnichts bringen, oder?! Was sind Sperrtöpfe? Da muss ich doch mal googeln... Gruß, Ltof ... | |||
44 - Autoradio Sony MDX-CA 580 -- Autoradio Sony MDX-CA 580 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : MDX-CA 580 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe folgendes Problem mit dem Autoradio und benötige daher dringensd einen Schaltplan und ein Ersatzteil (Transistor?!) : Der MotorAntennen Ausgang verhält sich genauso wie der Verstärker remote, d.h. wenn das Autoradio an ist, liegen am Ausgang 12 V. Normalerweise müsste aber der Motorantennen Ausgang abschalten, wenn die CD läuft!. Jetzt muß ich irgendwie rauskriegen, ob das an dem Transistor liegt, und welcher das überhaupt ist (Es sind 2 da, einer für Verstärker remote und einer für Antenne!)!! PLEASE HELP!... | |||
45 - Autoradio Grundig Beta 4 -- Autoradio Grundig Beta 4 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Grundig Gerätetyp : Beta 4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein VW-Beta4 (Grundig)Autoradio. Ich habe nun festgestellt das ich auf der Antennenbuchse keine Spannung für die Antenne hab. Kann es sein das das Beta 4 von Grundig das noch nicht konnte ? Oder muß ich das extra einschalten. ... bevor ich nun eine Speisung nachverkable... TNX, Alex.... | |||
46 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage | |||
Um mal wieder auf mein Problem zurückzukommen, ich brauch da noch 'ne Antwort. ![]() ![]() Dann gehe ich mit den 4 Leitungen vom LNB zum Multiswitch-Eingang und habe dann 8 Ausgänge für max. 8 Empfänger zur Verfügung. Möge man mich korrigieren, falls ich was Falsches schreibe. Jeder nicht genutzte Ausgang muss mit einem Endwiderstand geschlossen werden, richtig? Somit kann ich im ganzen Haus bis zu 8 Empfänger glecihzeitig mit unterschiedlichem Kanal betreiben, d. h. meien Frau, ich und meine noch nicht vorhandenen 6 Kinder könnten gleichzeitig 8 verschiedene Programmen sehen. ![]() Was ist nun aber mit dem Radioempfang? Ich weiß, dafür ist der 5. Eingang am Multiswitch, aber woher nehme ich da Signal? ![]() ![]() | |||
47 - Autoantenne -- Autoantenne | |||
Hi an Alle
Nochmals mein Problem das ich schon Mr.Ed zugeschickt hatte. Ich habe mir ein neues Autoradio zugelegt ein Soundwave und habe mir gedacht ich kaufe mir gleich eine Autoantenne mit dazu.Jetzt mein Problem.Meine Antenne war vorher eine Heckscheibenantenne aber da fielen die Sender auch ab,jetzt habe ich mir eine kleine Antenne geholt ca.40cm lang die ich hinten am Heck auf den Dach montiert habe,aber ich bekomme die Sender z.b.Radio Duisburg oder bei uns den stärksten Sender WDR 2 teilweise mit kratzen oder der Sender fällt ab und kommt dann wieder.Habe heute versucht mal mehr Masse dran zu machen sprich ein Draht das klappte ganz gut die Sender waren voll da aber als ich das Draht losgelassen habe waren sie wieder weg.Also wenn ich das Draht oder nur den Antennenkabel angefasst habe waren die Sender bombig drin aber sobald ich es losgelassen habe war fast nichts mehr zu hören.Ich hoffe ihr könnt mir mit meinen Problem helfen,denn ich bin mit meinen latein am Ende. Anfrage von Mr.Ed:Meine neue Antenne hat keinen eigenen Verstärker,es ist eine ca.40cm lange Gummiantenne. Ein Kunstoffdach habe ich nicht,es ist ein ganz normales Autodach,und ob die Antenne Betriebsspannung bekommt das kann ich dir wirklich nicht sagen weil ich auf diesen Gebiet n... | |||
48 - 2te Auto-Radioantenne, Ratschläge erwünscht!! -- 2te Auto-Radioantenne, Ratschläge erwünscht!! | |||
ich habe mir das autoradio Blaupunkt - Bremen CD72 gekauf. Dieses hat für einen wesentlich verbesserten und störungsfreien empfang 2 rds tuner eingebaut.
folglich brauche ich auch 2 antennen um diesen vorteil auszunutzen. zusätzlich zu der stabantenne dachte ich mir könne man eine stoßstangenantenne einbauen. durch diese würde auch nicht die optik zerstört, sowie die beiden antennen möglichst weit voneinander entfernt sein. nun weiß ich leider nicht ob das die beste lösung für den optimalen empfang ist, bzw wie man so eine antenne selbst baut. hinter der plastik stoßstange habe ich einigen platz und könnte somit untypische formen für antennen einbauen. (Flächenantennen) wenn die stoßstangenantenne eine gute alternative zu zB einer scheibenantenne ist, würde ich mich über eine referenz zu einer bauanleitung sehr freuen. eine gewisse anpassung an meine bedürfnisse sollte ich wohl selbst vollziehen können. (Zuleitung, Anschluss, ...) ansonsten wären baugrößen zu den entsprechenden formen sehr nützlich. mein momentaner gedankengang ist: eine flächenantenne aus einer platte oder draht (warscheinlich Kupfer) großflächig hinter der Stoßstange zu befestigen. Über die Wellenlänge (Frequenzbereich) lässt sich bestimmt auch eine Optimale größe bestimmen. Nur le... | |||
49 - KFZ-Relais Entprellen -- KFZ-Relais Entprellen | |||
grüssditsch :andi:
RE:Car-hifi-Verstärker über ein 12V Relais schalten What for? Im Prinzip tuts ein spezielles KFZRelais mit 70A..... Zu finden bei fast jedem Autoverwerter.... ![]() Ansteuern über den Autoradio.....(aut.Antenne) möglicherweise tut eine 1N4148 auch nicht schaden... Also...warum das ganze, wenn fst alle AMPs einen REMOTE -Leitung haben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
50 - Autoradio grundig autoradio 3904 rds -- Autoradio grundig autoradio 3904 rds | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : grundig Gerätetyp : autoradio 3904 rds Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo! ich hätte da eine bescheidene frage: besagtes grundig 3904 rds reverse will in einen golf 2 eingebaut werden. ich hätte da eine frage zu den kabeln, was bedeutet el antenne (blau) memory (grün) light58 (grau) müsste 0.5 litze oder sowas sein. was besagen die? muss ich beim antennenanschluss irgendwas beachten? am radio ist einer wie am fernsehr dran, und der im auto is ein langer (zu) dicker. darf ich den einfach abknippsen und nen normalen antennenstecker draufmachen? anm. die spitze der antenne am auto fehlt eh schon.. und was ich eben sonst beim einbau beachten sollte.. danke im vorraus hardi... | |||
51 - Auto Verstärker im Home-Cinema -- Auto Verstärker im Home-Cinema | |||
HI ! ![]() Ich hab mir heute einen Verstärker ( Ratho Toxic TX-1000) und 2 Boxen ( Sony 140 Watt ) gekauft, aus Platzgründen , kann ich die allerdings nicht in mein Auto einbauen.. ![]() Jetzt hatte ich die Idee , ich könnte villeicht meinen Verstärker und meine Boxen am Fehrnsehr verwenden. Jetzt ist es aber so , dass der Verstärker einen sogenannten Remote Anschluss ( An/ Aus ) hat , welchen man mit der Antenne des Autoradios verbinden müsste, damit der Verstärker überhaupt angeht ( geht autoradio an / aus , geht verstärker an / aus ). Habe schon versucht die Antenne eines normalen radios einfach anzustecken , was aber nicht Funktionierte.. ( noch was komisches , der Verstärker hat nur einen 12 Volt anschluss , für das Puls Kabel .. ) Ich hoffe jemand hat das jetzt verstanden und kann mit helfen , ?? Wie krig ich das zum laufen ? ![]() Danke ! ![]() PS : mein Verstärker : http://www.ratho.com/test/index.php.....=open | |||
52 - SONS Autoradio -- SONS Autoradio | |||
Geräteart : Sonstige Gerätetyp : Autoradio ______________________ Hab ein Problem mit meinem Autoradio. Es hat auf einmal einen sehr schlechten Empfang. Ich hab schon mal ne andere Antenne drangemacht hat aber nichts genützt. Das Radio geht ganz normal, ausser das der Empfang sehr schlecht ist und man nur die lokalen Sender reinkriegt. Hat Jemand ne Idee woran es liegen könnte? Gruß Daeubi... | |||
53 - Funkgerät FM - Modulator Betrieb in Deutschland erlaubt? -- Funkgerät FM - Modulator Betrieb in Deutschland erlaubt? | |||
Hallo Alllerseits,
ich wollte mal wissen, ob man die Funk FM - Modulatoren, die z.B. bei Ebay versteigert werden, auch hier in Deutschland nutzen darf. Mein Problem ist folgendes: Ich hab n Autoradio mit CD, das aber keinen Chincheingang hat. Also kann ich mein MP3 Player, oder mein Mini Disk nicht im Auto betreiben. Wenn ich nun her gehe, und n Normalen FM-Modulator einbaue, der z.B. Strom vom Autoradio braucht, verliere ich ziemlich Sicher meine Garantie. Wenn ich den Funk FM - Modulator einsetze, brauche ich nur den Modulator an den Zigarettenanzünder anzuschließen. Das Funk Teil würde angeblich nur gering auf der vorprogramierten Frequenz die Signale aussenden, die das Autoradio sich dann über Antenne holt. Über Eure Beiträge dazu würde ich mich freuen, Gruß, Thomas.... | |||
54 - Wie illegal is des scho wieder ;) ? -- Wie illegal is des scho wieder ;) ? | |||
genau so ist es. Deshalb würde ich NIEMALS einen illegalen ukw-rundfunksender ortsfest betreiben,und selbst fuer die nutzung im auto (zum einspeisen von einem md porty o.ä. ins autoradio) würde ich lediglich einen sender nutzen,der lidiglich in einem radius von ca. 2 metern klar und sauber empfangbar ist,der ist dann mit profi equipment schlimmstenfalls wahrscheinlich noch in einem radius von 100 metern mit etwas glück peilbar
alternativ wäre ja überlegbar, ob man net was bauen könnte, was das minidisk signal induktiv in die antenne einkoppelt, d.h. was man an die autoantenne ranklemmt und dann in diese einstrahlt,da liesse sich der senderadius problemlos auf ca. 10 cm beschränken,was dann ja sogar legal wäre,da die "grundstücksgrenzen" (in diesem fall die des fahrzeugs) net überschritten würden [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 1 Feb 2004 16:02 ]... | |||
55 - Autoradio Sony Autoradio Anschlussbelegung -- Autoradio Sony Autoradio Anschlussbelegung | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : Autoradio Anschlussbelegung Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo, habe ein problem mit dem remote ausgang, habe momentan den anschluss für elektrische antenne als remote, mit dem nachteil das die endstufe nur an ist wenn das radio läuft. wenn ich cd höre geht die endstufe aus. irgendwo muss das radio ja wohl einen richtigen remote haben, dummerweise fehlt aber die richtige leitung am stecker. der stecker ist aufgeteilt in 8 pins. vorhanden sind ein masse (schw.), 2 plus (rot+gelb), und 1 elektrische antenne (grün). was sind die anderen 4 anschlüsse, und welcher davon ist remote? danke für jeden tip! gruß poloprofi... | |||
56 - CB Funk Leistungsverstärker -- CB Funk Leistungsverstärker | |||
Ein UKW-Sender hat absolut nichts an einer CB-Antenne zu suchen. Sei froh das der Sender das überlebt hat. Schonmal was von Antennenanpassung gehört?
Das ist auch der Grund warum die Antenne der PMR-Geräte kleiner sind. CB 11m Wellenlänge, PMR 70cm Wellenlänge. BTW: 5W PMR-Geräte gibt es nicht, maximal zulässig sind 500mW! Alles andere sind Amateurfunkgeräte deren Betrieb nur mit der entsprechenden Lizenz erlaubt ist. Mit 10W und Telegrafie bis in die USA zu kommen ist kein Problem. Die Bodenwelle reicht nicht sehr weit, die Raumwelle kann die Erde mehrfach umrunden. Ausrechnen kann man sowas praktisch nicht. Theoretisch reicht ein UKW-Sender auch nur bis zum Horizont. Was durch den einwandfreien (Rauschfrei, Stereo RDS) Empfang von südspanischen bzw. nordafrikanischen Sendern im Autoradio vor einigen Monaten klar bestätigt wird... ![]() Sowas nennt man dann Überreichweiten. Bei den Ausbreitungsbedingungen spielen unzählige Faktoren wie Wetter, Tageszeit, Sonnenaktivität usw. mit. ... | |||
57 - Autoradio Scott Scott cd/mp3 138 -- Autoradio Scott Scott cd/mp3 138 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Scott Gerätetyp : Scott cd/mp3 138 ______________________ Hallo Chatter Ich hab da mal ne Frage wegen meinem Autoradio. Um eine Endstufe an das Radio anzuschliessen, so dass die Endstufe sich nur bei eingeschaltetem Radio einschaltet, brauche ich doch einen Remoteanschluss, oder? Mein Radio, ein scott cd/mp3 138 hat nun aber keinen solchen anschluss, obwohl es einen Vorverstärker chinch ausgang gibt. Kann man die Endstufe jetzt auch an die Antennenzufuhr anklemmen, bei der sich eine elektr. antenne nach einschalten des Radios selbst rausfährt? Falls jemand Ahnung davon hat würde ich mich über eine Antwort freuen. Ich könnte auch den Schaltplan mailen. mfg pornostar182... | |||
58 - A -- A | |||
A: Abk. für-> Ampere.
Abgleich: Darunter versteht man das Einstellen von Meßgeräten oder Baugruppen auf den richtigen Wert, d. h. Anzeige (digital oder analog) und Istwert sollen dasselbe Ergebnis anzeigen. Ablenkeinheit: Wird bei Bildröhren zur horizontalen und vertikalen Ablenkung vom Elektronenstrahl eingesetzt. Dabei bekommt die Horizontal- und Vertikalablenkung ein Spulenpaar ( die entweder in Reihe oder Parallel angeordnet sind ). Abschalten: Temperaturabhängig: Der Stromkreis wird bei einer vorgegebenen Abschalttemperatur unterbrochen, damit Bauteile oder Baugruppen nicht beschädigt werden. Als Temperatursicherungen werden häufig Bimetallschalter oder temperaturabhängige Widerstände eingesetzt. Einsatzbereiche: z.B. Schutzschaltung in HiFi-Verstärkern und elektr. Haushaltsgeräten. Abschirmung: Verhindert das Eindringen von elektromagnetischer oder elektrostatischen Strahlung in empfindliche Bauteile und Baugruppen. Umgekehrt wird aber auch das Aus... | |||
59 - Dauerstromversorgung für Autoradio funzt nicht! -- Dauerstromversorgung für Autoradio funzt nicht! | |||
Hab ein ca 3 Jahre altes CD-Autoradio von Grundig geschenkt bekommen. Jedesmal, wenn ich das Auto neu starte, muß ich den Code des Radios neu eingeben. An den Radio sind nur 3 Anschlüße drann, und noch einer für die Antenne. Habe einen breiten schwarzen Stecker und eine weisen breiten Stecker angeschlossen. wie bekomme ich es hin, dass ich nicht jedesmal den COde neu eingeben muß? Das nervt nämlich auf dauer...... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |