DVB-T-Erfahrungen Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten
Autor |
DVB-T-Erfahrungen Suche nach: dvb (1198) |
|
|
|
|
BID = 344569
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
DVB-T-erfahrungen
test 1: dvb-t mobil
Habe ja jetzt diesen portablen seg dvb-t.
Hier in der wohnung und am fenster ist in beutelsbach leider kein einziger sender empfangbar
werde morgen in vaihingen testen.
bei einspeieisung von av über die audio und videoeingänge des seg sind bild und tonqualität aber recht gut.
test 2: nutzung als konsolendisplay.
commodore dtv64 angeschlossen.
problem1: um von dvb-t auf av umzuschalten braucht man leider zwingend die dusselige fernbedineung.
finde ich bescheuert
in den onscreen menüs gibts keinerlei auswahlmöglicvhkeit für av
der DVT64 kommt am seg lcd tv leider nur schwarzweiß. aber funzt zumindest
offenbar taugt der modulator im dvt64 nicht sehr viel. An röhren tvs bringt er farbe, an lcd tv offenbar nicht, plasma ist noch ungetestet
der SEG hat leider einen fest eingebauten li ionen akku
na,ja, der dc in ist dankenswerterweise 12 volt, womit man im auto bequem über den zigarettenanzünder betreiben und laden kann, denn die ladeelektronik ist im gerät
antenne hat 50 cm.
ansonsten keine probleme
Soweit schonmal die ersten erfahrungen
Ausstehende tests:
test 3: seg lcd tv an videokamera (videohilfsmonitor)
test4: dvb-t empfang in stuttgart-vaihingen
test5: dvb-t-empfang in beutelsbach mit notebook, mit großer aktiver zimmerantenne (muß noch gekauft werden, ideal wäre,wenn ich sie zum test irgendwo in der nähe leihen könnte)
Marcus
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)
|
BID = 344572
tekman Stammposter
   
Beiträge: 412
|
|
@djt:
In Vaihingen, Lachäcker, Büsnau ,Möhringen und Leinfelden geht das.
Zitat :
| Hier in der wohnung und am fenster ist in beutelsbach leider kein einziger sender empfangbar
werde morgen in vaihingen testen.
|
beutelsbach
Da tut das mit Glück beim Einsatz einer Zimmernatenne mit 20dB Verstärker. Schon probiert?
hth,
Andreas |
|
BID = 344574
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
...warum muss ich bei Beutelsbach nur immer automatisch an Hobbits denken????
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 344575
tekman Stammposter
   
Beiträge: 412
|
|
BID = 344582
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
Wie, ist unser wein soo schlecht?
neee, mit aktiver zimmerantenne habe ich es noch net getestet. müßte erst eine kaufen, oder besser leihen, sofern möglich
wobei, zum testern könnte ich ja die vorhandene passive an den 18 db antennenverstärker machen, der bei uns den kabelempfang verstärkt
natürlich nur zum testen, weil der wird ja für den kabelempfang gebraucht
Ach,so, noch was:
bei der benutzung des av in kann man am seg leider weder das menü aufrufen, noch die lautstärke regeln
Marcus
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)
|
BID = 344608
HeinzVogel Schreibmaschine
     Beiträge: 1580 Wohnort: Welt
|
Also ich hab seitdem ish von uns 30,- /Monat für Kabelanschluss haben wollte nen dvb-t receiver bei mir stehen.
Für den Receiver zahle ich einmalig 50,- und habs dann.
Ich kriege zwar nicht alles Programme, aber die Nachbarin will ebenfalls umsteigen, so dass die Dachantenne wohl demnächst ausgerichtet wird.
Auffällig ist, dass der Empfang einiger Sender häufig schwankt, ich denke das hat mit dem Wete zu tun...
Komisch ist, das man auf Nachfrage in den großen Kaufhäusern und Medienkonsumgeschäften auf Nachfrage die Antwort kriegt dvb-t wäre (im innenstadtbereich getestet) nicht verfügbar, fakt ist aber, dass ein kleinerer Laden mit einer großen, ausgerichteten Antenne VOLLE Signalstärke kriegt...
@dj: Das Fernbedienungsleiden kenne ich, hatte dazu auch vor einiger Zeit einen Fred. Meine Receiver wurde mit einer Universal-FB ausgeliefert, allerdings wackeln die Batterien im Gehäuse irgendwie ständig und sie verliert ständig ihr gedächtnis.....
naja hauptsache weg von ish
und die qualität ist ja auch
mfg
edit: [ot] So viel zum Thema Beutelsbach
Ziener Karl-Heinz NPD 27 Stimmen
NPDN ationaldemokratische Partei Deutschl. 20 Stimmen. Die HP von Beutelsbach ist aber auch überarbeitungswürdig[/ot]
_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.
|
BID = 344855
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
Zitat :
| hmm, ja, gut, ein paar radikale spinner gibts überall, und am bahnhofwuirde früpher öfter mal was kaputtgemacht, aber bei usn geht es recht ruhig zu, in den letzten 25 jahren gabs hier nur 2 verbrechen, es gibt keine skins,hooligans o.ä., die offen auf der stra0ße hier rumlaufen,und nahcts isses hier ruhig |
[/quote]
das war das eine der beiden verbrechen
Die Kabelbetreiber werden ihre Rückständigkeit spätestens dann bereuen, wenn ihnen die KLunden weglaufen.
In den meisten regionen ist DVB-T leider mangels Privatsender keine Konkurrenz, aber viele Haushalte können auf DVB-S mit emoderatem Aufwand umrüsten, und das wird den allzu rückständigen und allzu teuren Kabelbetreibern noch das Fürchten lehren. Trotz geplanter grundverschlüsselung für dvb-s wird dvb-s auch in zukunft genug vorteile bieten, die den Umstieg lohnenswert machen
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)
|
BID = 345054
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
test4: auch in stuttgart vaihingen (industriegebiet) kein empfang
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)
|
BID = 346626
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Bist Du denn überhaupt sicher, daß der Empfänger funktionstüchtig ist?
So von wegen 
|
BID = 346665
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Also ich kann nicht meckern.
Mit dem DVB-T Empfänger der beim Medion Notebook beilag und der dazugehörigen Teleskopantenne kann ich unterwegs fast überall fernsehen. In der Wohnung muß dann eine Zimmerantenne her. Deckt sich daher mit der Prognosekarte.
Der Receiver im Auto ist empfindlicher, da reicht die kurze Stummelantenne mit Magnetfuß die dem Gerät beilag aus. Die sitzt momentan auf dem Metallgehäuse vom Gepäckrollo, also nicht gerade ideal. Während der Fahrt setzt der Empfang ab ca. 50km/h aus, stellenweise ist aber auch bei 180km/h noch Empfang möglich. Das sollte mit einer besseran Antenne noch besser gehen, aber während der Fahrt will ich sowieso nicht fernsehen.
Selbst in Münster (lt. Karte Empfang per Dachantenne) kann ich die Sender hier aus dem Ruhrgebiet im Stand noch empfangen, die neu aufgeschalteten Sender aus Ostwestfalen/Lippe liefen da noch nicht, muß beim nächsten Besuch mal einen Suchlauf starten.
Die Versorgung klappt hier also gut.
Meckern muß ich allerdings über die Bildqualität. Das ist kein Vergleich zum analogen TV oder DVB-S. Im Wohnzimmer kommt DVB-T für mich daher nicht in Frage, höchstens als Rückfallebene für extreme Wetterbedingungen. Die hohe Kompression macht sich da böse bemerkbar. Auf dem 3" LCD im Autoradio stört das aber nicht, auf dem Notebook sieht man das zwar, für unterwegs reicht das aber auch.
Im Garten ist mir der Stream aus der D-Box (über WLAN) dann aber lieber.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 346685
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
hier in Göttingen soll es ab 1. Juni auch DVB-T Empfang geben, nur leider nicht ohne Dachantenne, wie ich festgestellt habe. Selbst ion höher gelegenen Gebäuden ist kein Empfang möglich.
Gruß
Peter
|
BID = 346889
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
hmm, laut webseite soll in stuttgart erst am 11.7.2006 auf dvb-t umgeschaltet werden. wenn das stimmt, sprich, nmoch gar nicht digitalisiert wurde, wirds wohl da dran liegen, dann müßte es ja ab dem 11.7.2006 oder 12.7.2006 gehen
ob der empfänger funzt, weiß ich nicht, das wird sich adann am 11.7.2006 zeigen
Marcus
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)
|
BID = 346898
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
ja, hatte überall natürlich imemr den suchlauf für 8mhz,7mhz und 6mhz bandbreite laufengelassen, sogar mehrmals mit verschiedener ausrichtung des gerätes ohne erfolg.
dann muß ichs wohl mal umtauschen
Wenn mein notebook wieder da ist,werde ichsmit dem dvb-t-stick mal testen
Marcus
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)
|
BID = 347739
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
So, habe weitere empfangstests mit dem Monbilempfänger gem8:
Zusammenfassung:
A vaihingen Industriegebiet: 0 sender
B beutelsbach im haus: 0 sender, balkon: 0 sender, straße: 0 sender
C waiblingen, auf dem dachparkplatz vom remspark: 4 sender, mit vielen Aussetzern
D Beutelsbach, auf dem Berg: 8 sender, Störungsfreier Empfang
1 = ARTE
2 = Phönix
3 = 1+
4 = ARD
5 = Bayern
6 = HR
7 = Südwest BW
8 = WDR
Wie gesagt, auf dem Berg kriege ich mit dem Gerät störungsafrei diese 8 sender, im Tal nix
Es werde weitere Tests in Vaihingen an verschiedenen Positionen vorgenommen
Marcus
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)
|
BID = 349261
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
ok, ich habe neue empfangstests durchgeführt und neue erkenntnisse gewonnen. der test per notebook kann demnäöchst auch durchgeführt werden, da das notebook heute wieder vond er reparatur zurückkam. das wiedereinspielen des hdd-images und der folgende rattenschwanz an sicherheitsupdates, softwareaktualisierungen und optimierungen und integritästests (geht alles wieder, sind alle bereiche korrekt wiederhergestellt):sm6:  wird dann am wochenende durchgeeiert, sowei die kommende woche
was ich bräuchte, ich weiß nicht, wie es heißt, wäre so ein notebookrahmen, wo man das notebookd raufstellt,d er abstand zum tisch hält. weioß einer, wie das richtig heißt? dann klnnte ich googeln.
back to topic
auch nach dem 11.7.2006, der umschaltung der füllsender bei uns hat sich nix geändert: beutelsbach im haus: nach wie vor signalstärke null
beutelsbach marktplatz: null
beutelsbach bahnhof: null
beutelsbach am wasserspeicher, wo einst mal vor dem aufkommen des kabeltvs die gemeinschaftsantenne remstal stand, ist das bouquet der ard mit massig aussetzern zu empfnagnen: ( ard, 1+ ,arte, phönix)
das zdf bouquet (siehe oben die andren 4 kanäle läßt sich leider nur auf der ebrgspitze mit sicht auf den stuttgarter fernsehturm empfangen.
die dvb-tfss (dvb-t funksignalsuche  ) geht weiter
daraus resultiert: - wenn du keine sichtverbindung zum sendemast hast, brauchst du ums verrwecken einen möglichst hohen antennenstandort
2. eine recht große dachantenne ist dann auch unumgänglich
mit der kleinen mobilantenne ist also selbst am wasserbehälter, wo einst das ganze dort mit tv versorgt wurde (mit einer gescheiten antenne, die zuudem noch 5 meter über dem boden war).
-----> das läßt abschäötzungen für usner haus zu, die besagen
- mit zimemrantenne, egal ob passiv oder aktiv ist nix
- mit sehr großer,guter dachantenne ginge es,aber vermutlich wäre es auch damit sehr anfällig, da wohl schwaches signal
das hochhaus amn anfang der straße dürfte mit zimmerantenne in den oberen stockwerken vermutlich mäßige empfangsqualität bringen und mit großer dachantene 1A dvb-t-empfasng ......
das sind reine abschätzungen, die noch durch tests in den kommenden wochenenden zu verifizieren sind.
fazit aber: in ganz beutelsbach ist mit zimemrantenne in den unteren etagen nix zu holen
mit dachantenne bei hohen gebäuden ja, sonst selbst da nur mit einschränkungen
Marcus
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184150797 Heute : 3615 Gestern : 6673 Online : 213 21.5.2025 12:46 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0462908744812
|