Gefunden für anschluss samsung induktionsfeld - Zum Elektronik Forum |
1 - Schlauchbefestigung -- Waschmaschine Samsung keine | |||
| |||
2 - Akkufrage -- Akkufrage | |||
Hallo Ihr,
ich habe einen E-Scooter 48V, an der Lenkerstange montierte ich einen Zusatzakku. Nun möchte ich einen weiteren selbst erstellen. Das Gehäuse ist Hailong 2/Max, 48V ist die Spannung, XLR die Ladebuchse und XT60 der Anschluss/Abgang. Nun habe ich ein Gehäuse im Auge, welches ich bereits schon in Verwendung habe, 127mm hoch. Darin befinden sich aktuell 65 Akkuzellen 21700 mit Samsung 5000mAh, jedoch wird die Kapazität nicht erreicht. 22,2 Ah messe ich mit dem DL24P. 25 könnten es sein. Der Hersteller des Gehäuses gibt an, dass darin 78 18650er rein passen oder 52 21700er. Beides mit Lochplatten aus Kunststoff. In meinem Gehäuse sind die Akkus nur zusammen geklebt, daher passen 65 rein. Das würde ich wieder so wollen im neuen Akku. Daher werden die mitgelieferten Nickelplatten nicht taugen. Dennoch würde ich das Set mit Nickel und mit BMS kaufen, 30A reichen, der Controller meines Rollers braucht max. 25A. Ich hoffe, dass das BMS so groß ist wie das in meinem jetzigen Akku, sonst reicht der Platz nicht. Ich brauche den neuen Anschluss mit 5 Pins golden. Meine Fragen: - Dem BMS sollte doch egal sein, ob 13S4P oder 13S5P, oder? 14 Adern sollte das ja haben, Minus und 13 Abgänge - Könnt ihr ein bestimmtes Nicke... | |||
3 - Erbitte Hilfe, Erstellen Akkumulator -- Erbitte Hilfe, Erstellen Akkumulator | |||
Hallo Ihr,
ich habe einen E-Scooter 48V, an der Lenkerstange montierte ich einen Zusatzakku. Nun möchte ich einen weiteren selbst erstellen. Das Gehäuse ist Hailong 2/Max, 48V ist die Spannung, XLR die Ladebuchse und XT60 der Anschluss/Abgang. Nun habe ich ein Gehäuse im Auge, welches ich bereits schon in Verwendung habe, 127mm hoch. Darin befinden sich aktuell 65 Akkuzellen 21700 mit Samsung 5000mAh, jedoch wird die Kapazität nicht erreicht. 22,2 Ah messe ich mit dem DL24P. 25 könnten es sein. Der Hersteller des Gehäuses gibt an, dass darin 78 18650er rein passen oder 52 21700er. Beides mit Lochplatten aus Kunststoff. In meinem Gehäuse sind die Akkus nur zusammen geklebt, daher passen 65 rein. Das würde ich wieder so wollen im neuen Akku. Daher werden die mitgelieferten Nickelplatten nicht taugen. Dennoch würde ich das Set mit Nickel und mit BMS kaufen, 30A reichen, der Controller meines Rollers braucht max. 25A. Ich hoffe, dass das BMS so groß ist wie das in meinem jetzigen Akku, sonst reicht der Platz nicht. Ich brauche den neuen Anschluss mit 5 Pins golden. Meine Fragen: - Dem BMS sollte doch egal sein, ob 13S4P oder 13S5P, oder? 14 Adern sollte das ja haben, Minus und 13 Abgänge - Könnt ihr ein bestimmtes Ni... | |||
4 - Bild schwarz - blinkt 5x -- LED TV Samsung UE55JU6050U | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bild schwarz - blinkt 5x Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55JU6050U Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, kann jemand den Blink-Code (5x) genauer erklären? TV-Bild bleibt schwarz ... Spannungen am Netzteil BN96-35336a zum Mainboard sind iO (8V SB, 13V nach dem Einschalten. Am Anschluss zum Backlight (CNL802 - 4 Ltg. 1- und 1+; 2- und 2+) leider keine Spannung zu messen. Vermute der Treiber für die Beleuchtung auf dem NT ist defekt. ... jetzt die Frage: Kann man die Beleuchtung einfach "manuell" testen bevor man das NT wechselt? Wieviel Spannung sollt das (heile) NT an Pin: 1- und 1+ liefern??? Danke im Voraus und viele Grüße ... | |||
5 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schlauch passt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WQG233DH0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe. Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch. Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft: https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss: https://www.dallmer... | |||
6 - Mainboard Tausch: Flachbandk. -- LCD Samsung LE32B450C4W | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Mainboard Tausch: Flachbandk. Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B450C4W ______________________ Hallo Liebe Bastler und Elektroniker, ein Tausch des Mainboards an oben genanntem Fernseher wurde nötig, da der Antennen-Anschluss sehr wackelig war und das Bild entsprechend manchmal stockte (Wackelkontakt). Nun habe Ich ein neues Mainboard gekauft mit der Bezeichnung BN41-01165A. Dieses hat aber einen anderen Anschluss für das 30 Polige Flachbandkabel. Auf dem Foto ist das zu sehen. Wie kann Ich nun das Kabel anschließen? An der bisherigen Platine war ein Stecker, wo man den Hebel zur befestigung runterdrücken konnte. Kann mir jemand sagen, was ich jetzt noch brauche? Danke im Voraus! Chris ... | |||
7 - Wassertank gerissen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS19FHNS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wassertank gerissen Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS19FHNS S - Nummer : 930342BY900813W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich möchte gerne den Wassertank des Samsung RS19FHNS tauschen. Ein Ersatzteil liegt bereits vor (Wassertank mit Zuleitungen). Augenscheinlich sind die Zuleitungen am Wassertank fest verpresst. Kann ich diese Anschlüsse lösen und nur den neuen Wassertank an die alten Schläuche anschließen? Wenn ja, wie? Wenn ich den Wassertank mitsamt der Schläuche einbauen muss, wo verlaufen die Schläuche? Hat jemand ein Schaubild zum Anschluss? Über eine Überstützung würde ich mich sehr freuen. Gruß Mel ... | |||
8 - Netzstecker sitzt locker -- LCD Samsung MU7009 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzstecker sitzt locker Hersteller : Samsung Gerätetyp : MU7009 Chassis : MU7009 ______________________ Hallo, besitze seit 2018 einen TV MU7009 (55 Zoll). Bereits beim Erstanschluss fiel mir auf, dass der Stecker vom Netzkabel am TV-Ausgang sehr locker sitzt. War grundsätzlich kein Problem, da der TV lief. Zwischendurch kam es im laufenden Betrieb immer wieder zu kurzen Bildaussetzern, die ich dadurch vorübergehend beheben konnte, indem ich am besagten Anschluss etwas ruckelte. Er sitzt jedoch so locker, dass er durch rütteln am Gerät rausfallen würde. Kann man den Stecker gegebenenfalls in irgendwie fixieren (dachte daran die beiden Stifte die aus dem TV kommen minimal mit Zange zusammendrücken). Handelt es sich eventuell um einen Entwicklungsfehler bei Samsung oder wurde gar ein falsches Netzkabel beigefügt? Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen? Vielen Dank für Tipps und Unterstützung im Voraus ... | |||
9 - Nicht unterstützter Modus -- LCD TFT Samsung LE40S61B | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Nicht unterstützter Modus Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40S61B Chassis : BD40EO FCC ID : AJ9V3S2P200561E Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Kann mehr jemand zu den Fehler (siehe Bild) etwas sagen? Wenn ich einen Xoro Reseiver anschließe per HDMI dann bekomme ich den Fehler. Der Fehler tritt aber nicht immer auf, manchmal funktioniert alles. Wenn ich einen Reseiver per Scart anschließe erscheint der Fehler nicht. Der Fehler erscheint auch nicht, wenn ich Amazon TV Stick nutze. Leider hat der Fernseher nur einen HDMI Eingang bzw. Anschluss. ... | |||
10 - Audio Konverter -- LCD Samsung Toslink Audio Converter | |||
Wenn keine Garantie mehr auf dem TV ist, kann man so einen Anschluss mit Geschick auch selber nachrüsten. Dazu den Ton einfach über zwei Vorwiederstände von den Lautsprechern abgreifen. Am Besten dann sofort ne Chinchbnuche in die Rückwand "basteln".
Traurig dass Samsung sich den Kopfhörerausgang spart. ... | |||
11 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher | |||
@IceWeasel:
Ja, die Geräte wurden mit Kabeln an den vorhandenen Steckplätzen verbunden. Zuerst der TX50CXW804 Fernseher mit dem Kathrein SAT-Receiver Kathrein UFS922SW über den HDMI-Anschluss - beide Geräte verfügen unter anderem auch über eine HDMI - Buchse. Die Tonqualität war erst gut wurde aber immer schlechter und dann war der Ton ganz weg. Dann habe ich es mit dem alten Humax CI 8100 PVR versucht, der ist schon so alt, dass er noch keine HDMI-Buchse besitzt - deshalb mit dem alten TV-Scart-Multistecker verbunden (weiß nicht wie der fachgerecht heißt) - auch beim Humax verabschiedete sich der Ton nach einiger Zeit, ich konnte aber mit dem Lautstärkenregler am TV-gerät normal Ton jahrelang hören (Tonregler am Humax auf 0 und den Ton mit dem Fernsehregler geregelt - das funktionierte bis jetzt, nun ist aber beim Humax auch noch die Steuerung für den schnellen Vorlauf,Pause usw. funktionslos geworden (vermutlich aus Altersgründen) und bevor ich noch ein weiteres SAT-Gerät verheize, wollte ich mich hier informieren. Ich hätte noch ein Samsung BD-HDD Combo Typ BD-C8500S, wie gesagt ich will das nicht auch noch zerstören. Der Grund, warum ich mit solchen Kombinationen gefahren bin ist, dass wir zeitversetzt Fernsehen konnten, auch die Werbungen schnell üb... | |||
12 - Kein Bild, Signal vom PC -- LCD TFT Samsung Synchmaster P2370 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Bild, Signal vom PC Hersteller : Samsung Gerätetyp : Synchmaster P2370 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich konnte in meinem Büro diesen Samsung Syncmaster P2370 noch vor dem Sperrmüll retten. Er geht einwandfrei an, bekommt aber kein Signal vom PC. An meinem Laptop wird auch nicht erkannt, dass eine externe Anzeige angeschlossen wurde... Der Bildschirm hat einen DVI-Eingang. Da mein Laptop keinen DVI-Anschluss hat, schließe ich mit einem HDMI-Kabel und HDMI-auf DVI-Adapter an. Wie gesagt, springt der Monitor an, zeigt jedoch nur eine Meldung mit der Eingangsbuchse und abwechselnd "analog"/"digital". Hintergrundbeleuchtung geht. Weiß jemand woran das liegt oder welche Bauteile/Verbindungen ich mir genauer anschauen muss? Anbei die Fotos der Platinen. Vielen Dank schonmal für die Hilfe und viele Grüße!!! ... | |||
13 - Taut ständig ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side By Side RS21KPSM | |||
Die Schaltung habe ich so mit mehreren Kollegen in der Kältebrance abgesprochen und die würden das auch vorübergehend so machen.
Der Kompressor hat an C einen Masseschluss. Mit PEN Anschluss Läuft der Verdichter normal und zieht um die 200W in Betrieb. Dahinter hängt ein separater RCD um im falle eines defekten PE bei Fehlstrom ab 16 mA auszulösen. Den Verdichter habe ich zusätzlich noch thermisch abgesichert. Da kann so nichts passieren. Außerdem ist immer jemand im Haus. Das man sich über dieses Vorgehen streiten kann ist mir klar aber das ist meine Entscheidung, für die ich die Verantwortung trage. Das ist ein Notbehelf damit unsere Lebensmittel nicht eingehen (Randvoll). Morgen soll schon der neue Kompressor da sein. Dann ist das sowieso erledigt. Das andere Problem bleibt aber: Er startet jede Stunde einen Abtauvorgang. Warum ich alle Sensoren getauscht habe? Weil ich dachte es könnte daran liegen dass ein Sensor bei bestimmten Temperaturen Probleme macht und die Steuerung denkt er erreicht seine Solltemperatur nicht. Als logische Konsequenz könnte die Steuerung dann einen Abtauvorgang starten. Leider weis ich nicht wie diese eben programmiert ist. Aber er muss ja einen Grund haben ständ... | |||
14 - HDMI Bildfehler -- LED TV Samsung UE40D6510 | |||
1. Anderen HDMI Anschluss versuchen
2. Andere HDMI Leitung versuchen 3. Wiedergabe über USB Stick auch Fehlerhaft? 4. Hail Mary; LVDS Leitung neu stecken http://www.berlin-repariert.de/wp-c.....8.jpg 5. Wahrscheinlich HDMI Interface Controller defekt; Mainboard tauschen oder ![]() 6. Gammachip auf TCON eher unwahrscheinlich wenn nur HDMI betroffen ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maou-Sama am 14 Jan 2018 11:54 ]... | |||
15 - Empfehlung / Kaufberatung -- Satellitenanlage Sat Kabel Empfehlung / Kaufberatung | |||
Liebe Gemeinde, hier nun mal die genau Beschreibung:
Status: 1)Eigentumswohnanlage mit Sat-Schüssel mit Quattro LNB (da sind 4 Anschlüsse dran) auf Astra 19,2 ausgerichtet und mit Ankara Multiswitch im Keller. Von dort aus EIN Kabel zu der Anschlussdose im Wohnzimmer. Es gibt KEINE Möglichkeit, ein weiteres Kabel anzuschließen und der Bauträger ist für nichts mehr haftbar. Keine Leerrohre zwecks nachziehen eines anderen oder zweiten Kabels. Das ist die Situation, an der ist nichts mehr zu ändern. Darüber bitte nicht mehr aufregen. 2) Wohnzimmer mit einem TV mit integrierten DVB-S Empfänger und ein Festplattenrecorder von Samsung ebenfalls mit DVB-S Empfänger. Derzeitige Verkabelung: Dose-> Verstärker-> Weiche-> TV und Festplattenrecorder. TV: Wenn ich auf Festplattenrecorder umschalte, dann schickt der TV Receiver trotzdem noch 18 oder 13 Volt (je nach letztem Programm) aus seinem Anschluss raus. Spannung geht nicht aus und scheint sich nicht ausschalten zu lassen. Festplattenrecorder: Wenn ich den ausschalte um TV zu sehen, dann geht der Festplattenrecorder von 18 oder 13 Volt (je nach Sender) auf ca 6,5 Volt runter, aber auch nicht auf 0 Volt. Problem: Wenn ich z.B. auf dem TV einen Sender auf Horizon... | |||
16 - reagriert nicht auf Fernbed. -- LED TV Samsung UE46F5370 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : reagriert nicht auf Fernbed. Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46F5370 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, habe da mal ein Problem mit meinem TV. Der Fernseher reagiert nicht mehr auf Eingaben der Fernbedienung. Der Empfänger leuchtet zwar auf, aber es geschieht nichts. An der Fernbedienung liegt es nicht. Beim Anschluss an die Stromversorgung schaltet sich der Fernseher ein (immer auf ZDF), der Kanal lässt sich aber nicht mehr wechseln. Auch kommt kein Ton mehr (vielleicht mute?). Könnte mir da einer einen Tipp geben, an was es liegen könnte, oder wo ich nachschauen sollte. ... | |||
17 - Bildstörung, Temperaturproblem? -- LCD Toshiba 32AV500P | |||
Bei mir waren es zwar 2 Samsung Tv die dieses Fehlerbild hatten aber da waren es jedesmal die T-Con Boards.
Bei dem einen allerdings eher der Anschluss des Steckers, nach lösen und wieder einstecken war das vorbei. Bei dem anderen war es das T-Con Board selbst mit einer defekten Lötstelle. ... | |||
18 - hält die Temperatur nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung side by side RS7528THCSP | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : hält die Temperatur nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS7528THCSP S - Nummer : 97444EBCC00140L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute. Ich hoffe mir kann jemand helfen,da der Samsung Service nicht wirklich eine Hilfe ist. Samsung Side by Side 2,5 Jahre alt. Modell: RS7528THCSP Ich habe eine 2,5 Jahre jungen Samsung Side by Side Kühlschrank. Also knapp an der Garantie vorbei. Letzte Woche stellte ich fest das sowohl das Gefrier und die Kühlschrank- Seite warm waren.Ich hörte keinen Kompressor, und die Lüfter drinnen liefen. Mir viel auf das im Display -20 Grad stand, aber sicherlich waren plus 5 Grad im Gefrierschrank. Auf der Kühlschrankseite das gleiche. Es stand 3 Grad auf dem Display, und drinnen waren 13 Grad. Ich schmiss alles weck was drinne war und zog den Netzstecker raus. Im Anschluss rief ich natürlich gleich beim Samsung Kundendienst an und stellte einen Kulanzantrag. Bis jetzt hat sich noch niemand bei mir zurück gemeldet. Gestern steckte ich einfach den Stecker wider in die Steckdose, und siehe da, ich hörte ein Brummen. Nach kurzer zeit waren im Gefrierschrank -20 ... | |||
19 - Wird nicht richtig heiss -- Backofen Samsung HS-3000A | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Wird nicht richtig heiss Hersteller : Samsung Gerätetyp : HS-3000A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Backofen in meinem Samsung Herd wurde von Anfang an nicht richtig heiss. Kann es sein, dass der damals falsch angeschlossen wurde? Hier ein Ausschnitt aus der Betriebsanleitung: Bild eingefügt Leitung ist mit 3 Automaten gesichert. Und wir haben damals ein dickes Anschlusskabel mitgekauft. Hab jetzt folgende Temperaturen mit einem Ofenthermometer gemessen: soll:100 ist:100 (Schnellaufheizung) soll:150 ist: 80 (Schnellaufheizung) soll:150 ist:110 (Ober/Unterhitze) soll:150 ist:100 (Umluft) soll:200 ist:110 (Ober/Unterhitze) soll:200 ist:110 (Umluft) soll:250 ist:130 (Ober/Unterhitze) soll:250 ist:130 (Umluft) Immer mit ausreichend Zeit zum Aufheizen. Wenn ich ihn auf 250 Grad Ober/Unterhitze anmach, wird er oben und unten warm. Hört sich das ehe... | |||
20 - Diverse Sachen zu verkaufen ! -- Diverse Sachen zu verkaufen ! | |||
Moin, habe einiges zu Verkaufen ! Preisvorschläge per PN, Fotos auf Anfrage hier im Fred !
Ein DK Digital 5.1 DVD-Heimkinosystem + Lautsprecher (Rear sind nicht die originalen) + Kabel Ein DVD-Recorder von CMI (Leider ohne Fernbedienung) Ein Tragbarer 7 Zoll DVD-Player von SEG (Leider ohne Netzteil, Zubehör) 19 Zoll Monitor Samsung Sync Master 940B Ein DVD-Player von Phillips mit Kabeln + Fernbedienung 4-Fach Scart + 2 x Chinch Videoumschaltpult von HAMA 15 Zoll Monitor von Belinea mit VGA Anschluss HP Deskjet 843c mit Netzteil + Kabel, inkl. Farb + Schwarz Patrone (Eine der Patronen ist defekt und muss getauscht werden) Ein paar Herrenhalbschuhe von Rieker in Größe 46 LP Optimus Speed P990 in Schwarz mit Root & Installierter Custom Rom (Ice-Cream-Sandwich 4.0.4 Optix Mod B) & Eingesetzter 2 GB Micro SD-Karte Bei den Ecken ist die Farbe etwas ab ansonsten Top Zustand, Gorilla Glas ! Inkl. Schutzhülle Uraltes Laserfax von OKI "Oki 1000" mit Toner und Handbuch, funktioniert µAtx PC Gehäuse von Fujitsu-Siemens in Silber (Kratzer auf der Oberseite) Altes Thermaltake PC Gamer Gehäuse (2003), Mit Kabel usw. Ohne Frontblenden (3 Schächte), Plex... | |||
21 - ToT - StandbyLED aus -- Plasma TV Samsung PS42B430P2 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : ToT - StandbyLED aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS42B430P2 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, Der Ursprüngliche Fehler war, das der Fernseher sich nicht einschalten ließ. Sobald der Netzstecker eingesteckt wurde, blinkte Standby und die Relais haben geklackert. Daraufhin habe ich vermutet das eventuell ein Elko defekt sein könnte, und habe auf den einzelnen Platinen die Elkos erhitzt/abgekühlt. Anschließend war das Gerät Tot und es hat garnichtsmehr von sich ausgegeben. Toll nicht wahr?!. Habe anschließend 6 defekte Bauteile und eine defekte Sicherung entdeckt und auch ersetzt. Nur Leider tut sich am Fernseher immernoch nichts. Keine Standby LED, kein geklacker von den Relais. Daraufhin die gesamte Schaltung Analysiert und keinen wirklichen Fehler feststellen können. Einzig und allein was nun Intressant ist: Sobald ich extern auf den STD_5V Anschluss 5V gebe, Schaltet sich der Fernseher ein und es läuft tadellos :). So darf der Fehler ja nicht allzuweit weg sein. Habt ihr vielleicht eine Idee? Den Schaltplan vom Netzteil füge ich hinzu. Bitte um Hilfe =) ... | |||
22 - Anschluss herstellen -- Autoradio Mazda Fahrzeugantenne / Tablet | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anschluss herstellen Hersteller : Mazda Gerätetyp : Fahrzeugantenne / Tablet Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen! Ich spiele mit dem Gedanken, mein originales Autoradio (Mazda 2 DE) durch ein Tablet, ein Smartphone oder - am wahrscheinlichsten - ein Gerät der neuen Kategorie Phablet zu ersetzen und dies dann auch fest einzubauen. Um das Autoradio voll ersetzen zu können, benötigt das Phablet ein UKW-Radio. Dieses benötigt als Antenne ein angeschlossenes Klinkekabel (Bei einem Samsung-Gerät genügte dies jedenfalls.). Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Klinkekabel noch mit dem originalen Antennenkabel verbinden könnte. Das originale Autoradio sieht so von hinten aus; ich denke rechts sieht man den Anschluss für die Antenne. Die mechanische Kopplung ist wahrscheinlich das kleinste Problem. Aber ist diese auc... | |||
23 - Bild blitzt kurz auf -- LCD TFT Samsung GH19LS | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild blitzt kurz auf Hersteller : Samsung Gerätetyp : GH19LS Chassis : 901B Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Vornweg: ich habe vor vielen Jahren Bürotechnik gelernt, bin aber schon lang aus der Praxis raus, abgesehen von gelegentlichen privaten Reparaturen und Basteleien. Nach dem Einschalten oder auch nach dem Wechsel der Einstellungen für die Grafikausgabe blitzt das Bild (bzw. wenn kein Bildsignal anliegt nur die Meldung für den aktiven Eingang) kurz auf, danach bleibt das Bild dunkel. Erneuter Einstellungswechsel oder auch nur aus/einschalten des Monitors bringen denselben Effekt. Das Gerät lief bislang problemlos - nach Rückkehr aus dem Urlaub nun das. Den Monitor betreibe ich als Zweitbildschirm an einem Notebook (WIN 7). Das Problem tritt sowohl mit VGA- wie mit DVI-Anschluss auf. Ich habe es auch an einem anderen Rechner getestet. Habe nach lesen der Task ID 620822 die Spannungen gemessen: 4,75 V und 3,37 V. Kennt jemand diesen Fehler? Kann ich mir selbst helfen bzw. lohnt die Reparatur? (Bin ausgerüstet für löten bedrahteter Bauteile) Danke im Voraus für alle Hinweise. ... | |||
24 - Neue Waschmaschine löst Sicherung aus -- Neue Waschmaschine löst Sicherung aus | |||
Hallo an alle, ich hoffe hier auf ein wenig hilfe von den profis, da ich ein problem mit unserer neuen waschmaschine habe.
Falls das hier das falsche forum ist und es eher in haushaltsgeräte gehört möge man mir verzeihen, war mir nicht sicher ob das dorthin gehört da die waschmaschine eigentlich nicht defekt sein kann. Folgender Sachverhalt, wir haben uns eine neue Waschmaschine angelegt (Samsung WF 70 F5) da die alte wegen eines überschwemmten Waschkellers, etwa 30cm wasser stand da drin, nicht mehr zu reparien war oder besser gesagt es hätte sich finanziell nicht gerechnet. Das problem nun, sobald ich die neue waschmaschine einschalte löst oben in der wohnung die sicherung für küche, flur und schlafzimmer aus. Mit der alten waschmaschine AEG Lavamat ist dies nicht passiert. Der anschluss der waschmaschine im keller geht hoch in unsere küche wie oder wo das kabel dann angeschlossen ist weiss ich nicht. Im sicherungskasten haben ich dann 3 sicherungen für herd, eine 10A für die therme, eine 16A für bad und wohnzimmer und eine 16A für küche schalfzimmer flur und eben die waschmaschine, diese sicherung löst immer aus. Dazu ist noch ein drehschalter im sicherungskasten montiert mit dem man den strom im waschkeller abschalten kann. Im W... | |||
25 - interne Festplatte betreiben -- interne Festplatte betreiben | |||
Hallo ,
ich habe die interne IDE 3,5 Zoll Samsung 160 GB Festplatte aus meinem alten Rechner ausgebaut und möchte diese gerne am Laptop verwenden . Dazu hatte ich ve Ebay so einen Tool gekauft . http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-auf-.....uhb=1 Leider ging das Netzteil nach kurzem benutzen kaputt(billig.ware ) . Ich habe es erneut gekauft und es ging wieder kaputt . Habe keine Lust jedesmal neu zu kaufen . Ich könnte jetzt ein Netzteil aus einem Rechner benutzten aber sehr praktisch wäre es bestimmt nicht . Meine Überlegung war ,ob ich meinen Universal Netzteil dafür nehmen kann http://www.ebay.de/itm/Notebook-Net.....uhb=1 Dieser hat ja 12 v 5A Ausgang und dir Festplatte kann ja auc... | |||
26 - Samsung Galaxy S2, wasserschaden. Frage zur hitzeentwicklung -- Samsung Galaxy S2, wasserschaden. Frage zur hitzeentwicklung | |||
Hallo,
ich habe von einer Freundin ein Samsung Galaxy S2 erhalten, dass ihr ins Wasser gefallen ist. Als ich das Handy bekam, musste ich feststellen das der Akku noch im Gerät war. Dieser war, obwohl das Gerät ausgeschaltet war, total warm. Ich habe dann das Handy aufgeschraubt und mit Alkohol gereinigt. Dabei sah ich, dass an dem Anschluss zum laden des Handys, alles Grün verfärbt war. Ich denke weil der Akku noch im Gerät war und wegen dem Wasser. Alles gereinigt und zusammen gebaut, musste ich feststellen dass das Handy ohne Netzteil garnichts machte und rechts direkt neben dem Akku, dieser dünne steg warm wurde. Wenn ich das Netzteil ohne Akku anstecke, seh ich im Display die meldung das ich ein Akku einlegen muss. Und auch da wird diese stelle warm. Innen sieht das so aus das an dieser stelle das Kabel von dem Anschluss zum laden des Handys, mit der Hauptplatine verbunden ist. Dort liegen auch, wahrscheinlich, die Regler die für den Akku zuständig sind. Meine Frage jetzt, ist es normal dass das Handy an dieser stelle warm wird? Wäre vielleicht nett wenn jemand, der ein Samsung Galaxy S2 hat, das Handy mal Ausschaltet, Akku entnimmt und am Netzteil anschließt. Wird es bei euch auch dort warm? Edit: Mal ein Foto damit ihr w... | |||
27 - Firmwareupdate wegen HDMI -- LCD Samsung LE40M87BD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Firmwareupdate wegen HDMI Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40M87BD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe mir seit Kurzem einen neuen Receiver gekauft welcher über HDMI angeschlossen ist. Das Problem ist dass der Fernseher nicht automatisch auf HDMI umschaltet wenn der Receiver eingeschalten wird, so wie beim SCART Anschluss. Man muss immer manuell auf HDMI umschalten. Ein weiteres Problem ist dass der Fernseher keinen USB Anschluss hat und somit keine Updates auf der Samsung Seite sind. Somit wollte ich fragen ob ihr eine Idee habt von wo ich Updates bekommen könnte. MfG ... | |||
28 - Ein neuer Rechner muss her... -- Ein neuer Rechner muss her... | |||
Interne Floppys haben gewöhnlich einen 34-pol Anschluss. Bevor man sich ein Netzteil raussucht, dass keinen Floppy-Anschluss mehr hat, wird man ein Board ohne passenden Datenanschluss erwischen. Die sind in letzter Zeit nämlich ziemlich rar geworden.
Auch wenn du mit SSD (z.B. die Samsung 830er, kann ich nur empfehlen!) und Windows 7 mit 500€ bei einem kompletten System wohl nicht mehr hinkommen wirst, es wird sich lohnen. Beim Arbeitsspeicher kann man gerne 8GB nehmen. 2x4GB-Riegel, da gute Boards 4 Slots haben kann man wenn wirklich Bedarf besteht aufrüsten. Beim Prozessor bin nicht nicht ganz auf dem Laufenden, aber die AMD FX sollte man gegenüber den Phenom II X6 abwägen. Andernfalls haben die aktuellen i5 oder i7 auch ordentlich Dampf. Wozu soll der PC denn hauptsächlich genutzt werden? Wenn vorerst Onboard-Grafik ausreicht wird es ja kaum was mit 3d-Grafik sein. Wenn man sich das System aus Komponenten zusammen baut kann man oft auch auf vorhandenes zurückgreifen. Ist da was brauchbares vorhanden? Wenn wie bereits mehr mehrfach empfohlen eine SSD zum Einsatz kommt braucht man gewöhnlich auch noch eine normale HDD für große Daten. Dabei kann man oft die vorhandene weiter benutzen. Ebenso Gehäuse und je nach Leistung das Netzteil. ... | |||
29 - Samsung Galaxy SII Videosignal auf AVin Monitor -- Samsung Galaxy SII Videosignal auf AVin Monitor | |||
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem neuen DoppelDin Radio das Video bzw. Bildschirmsignal vom Galaxy SII auf AV in auf den Monitor bringen. Das Radio hat vorne einen AVin Eingang (Front AV-Eingang (Mini-Klinke) für iPod/AV-IN2) Rückseitig: Cinch-AV-Eingang. Da das SGS2 Video Signal anscheinend nicht über die Klinke geht sondern über den Micro USB Anschluss müsste es doch ein Kabel geben damit ich das Navi Bildsignal auf den Monitor bekomme? Ich kenne bis jetzt nur eine Möglichkeit wie man das Bild auf einen externen Monitor bekommt über ein MHL Adapter http://www.amazon.de/Samsung-HDTV-A.....19454 aber das ist ja nicht das was für mich in Frage kommt... Ich würde ja sogar ein Kabel zusammenlöten wäre alles kein Problem, das einzigste was ich bräuchte wäre ein Belegunsplan und etwas Hilfe ![]() Hier noch ein Video wie das ganze mit dem Ei-Phone geht. | |||
30 - Monitor schwarz/ Vga belegung -- LCD TFT Benq LCD TFT/LED TFT | |||
1) Zitat : Kann es sein das der Anschalterstromkreis für eine Dauerstrom nicht ausgelegt ist? Weil man den normalerweise ja auch nur kurz drückt. Da gibt es keinen "Anschalterstromkreis". Die Tasten werden einfach an Eingänge eines Microcontrollers geführt, und der entscheidet dann, wie es weiter geht. Du darfst aber getrost davon ausgehen, dass eine Bedienung in der Form wie du sie handhabst nicht unbedingt vorgesehen ist. Bestenfalls funktioniert es so, wie du willst. Wahrscheinlich aber wird der Tastendruck ignoriert und das Gerät startet in dem Betriebszustand, den es beim Abschalten der Netzspannung hatte. Schlimmstenfalls aktivierst du eine selbst im Serviceheft nicht dokumentierte Sonderfunktion, die nur bei der HErstellung benötigt wird, und aus der du mit deinen Mitteln nicht mehr herasu kommst. Bau die Sache wieder in den Originalzustand zurück und überbrücke die Taster zum Starten kurzzeitig mit einem Reed-Relais. Und das auch erst dann... | |||
31 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator | |||
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ![]() 1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben, 2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen, 3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so, 4. aus Strom-technischen-Gründen, 5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und 6. Bastellust. Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden: 1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn... | |||
32 - Standby LED blinkt 3x -- Plasma TV Samsung PS50A450P2XXC | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Standby LED blinkt 3x Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50A450P2XXC Chassis : PS50A / 50\" Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Stecker in die Steckdose, TV "klackt" (will also einschalten), danach Leuchtet die Standby LED kurz auf, blinkt dann 3x und geht danach direkt aus. Der TV "klackt" dann ca. alle 10 sek. immer wieder erneut einmal. Was kann das sein ? Unter vorbehalt, mit wenig Ahnung habe ich bislang ersetzt: Netzteil (DYP-50w3) IR-Emfpänger + Bedienleiste am Gerät (BN96-08962C ASSY BOARD P-TOUCH) Mainboard/Signalboard (BN41-00982B) dazu muss ich sagen das es die gleiche Bezeichnung des Boards ist, aber es fehlen die seitlichen Anschluss. Ich denke aber, da es die selbe Bezeichnung ist, das es soweit i.O sein sollte (wenn jmd. etwas anderes meint, dann raus damit. nicht das es am falschen Mainboard liegen könnte). So ich hoffe ich habe alle relevanten Daten genannt und könnte eine Hilfestellung erhalten. Vielen Dank im vorraus! MfG nucci [ Diese Nachricht wurde geändert von: nuccimann am 21 Jan 2012 13:07 ]... | |||
33 - Externe Platte an TV -- Externe Platte an TV | |||
Naja, wenn Samsung das sagt, solltest du dich dran halten.
Viele externe Festplattengehäuse für 2,5"-Festplatten haben einen Anschluss für eine entsprechende Versorgung und den würde ich benutzen. Die 500mA max. gibt es erst dann, wenn das Gerät danach fragt und der Host den Strom gewährt. Ansonsten gibt es nur max. 100mA. ... | |||
34 - Anschluss -- Metaflex Türschloss | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Anschluss Hersteller : Metaflex Gerätetyp : Türschloss Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe hier eine Samsung Waschmaschine bei der das Türschloss defekt ist. Allerdings kann man nicht nachvollziehen wie das Schloss angeschlossen war. Es handelt sich um ein Metaflex ZV 446 Schloss mit 3 Anschlüssen. Kann mir dort jemand weiterhelfen? Vielen Dank Norman ... | |||
35 - Wasserspender reinigen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side by Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasserspender reinigen Hersteller : Samsung Gerätetyp : Side by Side S - Nummer : RSH1FHPE1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nach langer Standzeit haben wir unseren Side by side Kühlschrank wieder in Betrieb genommen und das Wasser, das aus dem Wasserspender kommt, enthält Schwebstoffe. Klarer Fall, Leitungen reinigen. Also Zapfanlagenreiniger und Schaumstoffbällchen besorgt und durch damit. Aus dem Eiswürfelbehälter kam die Schaumstoffkugel raus und tauchte in einem Eiswürfel wieder auf, der Teil ist sauber und einsatzbereit. Die Kugel aus dem Wasserspender-Leitungssystem ist leider nicht auffindbar. Ich fürchte, dass sie in einem Wassertank gelandet ist, dessen genauer Aufenthaltsort im Gerät mir nicht bekannt ist. Kann mir jemand sagen, wo evtl. ein Tank installiert ist und wie ich Zugang zu diesem bekomme, um die (nicht ganz saubere?) Schwammkugel wieder herauszuholen? So traue ich mich nicht, das Wasser aus dem Wasserspender (mit Anschluss an Wasserleitung) zu trinken, was schade ist. Vielen Dank und Gruß Fredo ... | |||
36 - mögl. schwaches Signal -- Satellitenanlage Kabel digital digitaler Fernseher | |||
Geräteart : Anlagentechnik Defekt : mögl. schwaches Signal Hersteller : Kabel digital Gerätetyp : digitaler Fernseher Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich bewohne ein Einfamilienhaus und bin Nutzer eines digitalen Kabelanschlusses. Ein Antennenverstärker aus der analogen Kabelzeit ist ebenfalls noch Teil der Anlage und im Einsatz. Seit einigen Wochen verfügen wir über einen neuen SAMSUNG Flachbildfernseher mit 117 cm Diagonale. Das Bild ist zwar schon klasse, aber mir kommt es vor, ob es noch ein bisschen besser sein könnte. Grund ist möglicherweise zum einen dass ich das Antennenkabel abgezweigt habe, um hinter dem Fernseher mit Hilfe einer Aufputzdose einen günstigeren Anschluss zu haben. Die Abzweigungsweiche ist eine ganz einfache Weiche für ein paar Mark. Nun meine Fragen: 1. Benötige ich den Verstärker denn überhaupt, wo ich doch nun digitales Kabel habe? 2. Kann es sein, dass mir die billige Weiche und das zusätzliche Kabel etwas Bildqualität nehmen? 3. Wie kann ich überhaupt Messen, ob es sich lohnen würde eine hochwertigere Weiche zu verwenden? 4. Welche Weiche bräuchte ich? 5. Welches Messgerät bräuchte ich? Welche Werte sollte ich erreichen? 6. Würde mir ein Fernsehtec... | |||
37 - Samsung LCD-TV hat komisches Eigenleben (automatisches Update) -- Samsung LCD-TV hat komisches Eigenleben (automatisches Update) | |||
Hallo Dirk,
ist an dem Gerät wirklich nur dieser HDMI-Anschluss oder ist z.B. eine Antenne, SAT-Schüssel oder Kabel angeschlossen? Dass Samsung auch ausgeschaltet (oder gerade ausgeschaltet) Updates ausführt habe ich schon öfter gehört. Normalerweise kommen die Daten dann entweder per Internet (Netzwerk) oder werden über Satellit verteilt. Clemens ... | |||
38 - Keine Power -- Drucker Samsung CLP-500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Keine Power Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLP-500 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum! Ihr habt mir letztes Jahr bereits so kompetent mit meinem Trockner geholfen, da möchte ich euch auch mal fragen, ob ihr vielleicht eine Idee habt, was mit meinem Drucker los ist. Der Samsung CLP-500 ist ein Farblaser, der bis Anfang der Woche noch einwandfrei gearbeitet hat. Vorgestern tat sich aber beim Einschalten plötzlich gar nichts mehr. Man legt den Kippschalter hinten am Gerät um, und es gibt kein Lüfter-Geräusch, keine drehenden Walzen, keine Displayanzeige, kein leuchtendes Lämpchen, nichts! Es ist, als würde er überhaupt keinen Strom bekommen. Das Anschlusskabel und die Steckdose waren schnell geprüft, daran liegt es nicht. Meine Vermutung war, dass eine interne Sicherung am Netzteil kaputt ist. Mal eben schnell auf machen war aber nicht drin, wegen Zeitmangel an diesem Tag, und das Ding ist auch recht gut "verpackt". Ich habe mich dann die letzten beiden Abende auf die Suche nach hilfreichem im Netz gemacht. Dabei fand ich heraus, dass es wohl eine interne 5A Sicherung gibt, die wohl regelmäßig raus fliegt... | |||
39 - Monitor liefert kein Bild -- LCD TFT Samsung 913v | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Monitor liefert kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : 913v Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, Ich habe hier einen Samsung Syncmaster 913v. Habe das Gerät gescheckt bekommen, jedoch liefert der tft kein Bild. Schließe ich der Monitor an die Spannung an kommt auf dem Schirm die Meldung "Signalkabel prüfen". Drücke ich kurz nach dem Anschluss des Kaltgerätesteckers eine Taste erscheint die Meldung "Test good". Stecke ich das VGA-Kabel ein geht Sofort die Hintergrundbeleuchtung aus und und der Monitor wird schwarz. Ich habe mich bereits eine Weile hier imForum umgesehen und im Web gesucht. Mehrfach habe ich gelesen das die Fehlermeldung Not Optimum Mode erscheint. Vorsorglich habe ich am Plcc die 50 Ohm Verbindung geschaffen.Hab gelesen das es auch oft anden Kondensatoren auf der Spannungsplatine liegt. Jedoch sehen die Kondensatoren nicht aufgequollen oder beschädigt aus. Einen Hardwaredefekt an der Grafikkarte kann ich auschliessen... Wäre für jede Hilfe dankbar!!! Beste Grüße ... | |||
40 - Falsches Bildseitenverhältnis -- TV Samsung CW-29M166V | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Falsches Bildseitenverhältnis Hersteller : Samsung Gerätetyp : CW-29M166V Chassis : nicht bekannt ______________________ Hi, Ich habe neuerdings beim Samsung CRT meiner Mutter ein komisches Problem. Das Gerät ist ein CW-29M166V Es handelt sich bei dem Gerät um einen 72cm 4:3 Gerät mit 100Hz und planer Bildröhre. Eine der letzten Baureihen würde ich sagen. Zuspieler sind ein DVB-S-Receiver aus dem Baumarkt über Scart (ein testweise angeschlossenes anderes Modell brachte keine Besserung) und ein PC über den seitlichen S-VHS-Anschluss. Das Problem äußert sich folgendermaßen: Der Receiver ist auf 4:3 Letterbox eingestellt. Bis vor ein paar Tagen war auch alles noch in Ordnung. Aber neuerdings wird das Bild leicht in die Breite gezogen und die Senderlogos verschwinden links und rechts halb bis vollständig aus dem Bild, je nach Sender. Es scheint jedoch kein Defekt an der Bildröhre, Zeilentrafo u.ä. vorzuliegen, denn die Statusmeldungen des TV befinden sich nach wie vor am richtigen Platz. Durchschalten der verschiedenen Bildmodi führte zu keiner Besserung bzw. zu ganz falschen Ergebnissen (klar, 4:3 Letterbox ist ja eigentlich richtig). | |||
41 - Videorec. mit TFT verbinden -- LCD TFT Samsung SyncMaster 931c | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Videorec. mit TFT verbinden Hersteller : Samsung Gerätetyp : SyncMaster 931c Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Habe ein kleines Problem: Ich möchte einen Videorecorder (FBAS/RGB) mit meinem Flachbilmonitor verbinden. Habe mir bei google schon ein paar Schaltpläne rausgesucht, da ich den Adapter gerne selbst bauen würde. Meine Frage nun: kann ich dieses H/V Sync-signal mit dem RGB Austast signal im scart Anschluss verbinden?? Funktioniert das oder nicht? Brauche ich dieses H/V sync signal überhaupt?? Danke im Vorraus schon für Antworten. ![]() | |||
42 - VGA UMBAU -- 70X2 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : VGA UMBAU Hersteller : Samsung Gerätetyp : LTN170X2 Chassis : ka FCC ID : ka Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ So hi erstmal was ich vorhabe ist leider oft verschrieben aber ich sehe eig. nicht ein warum das nicht gehen soll leider bin ich auch gerade am Ende meines wissens und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich möchte einen NB bildschirm mit einem VGA Anschluss aber ohne beleuchtung etz. um ihn dan auf nem OHP als Beamer zu nutzen. Bei dem Bildschirm handelt es sich um ein LTN170X2 30 E_RxCLK+ LVDS Differential Data INPUT (Even Clock) Positive 29 E_RxCLK- LVDS Differential Data INPUT (Even Clock) Negative 28 GND Ground 27 E_RxIN2+ LVDS Differential Data INPUT (Even B2-B5,Sync,DE) Positive 26 E_RxIN2- LVDS Differential Data INPUT (Even B2-B5,Sync,DE) Negative 25 GND Ground 24 E_RxIN1+ LVDS Differential Data INPUT (Even G1-G5,B0-B1) Positive 23 E_RxIN1- LVDS Differential Data INPUT (Even G1-G5,B0-B1) Negative 22 GND Ground 21 E_RxIN0+ LVDS Differential Data INPUT (Even R0-R5,G0) Positive 20 E_RxIN0- LVDS Differential Data ... | |||
43 - Funktioniert nicht -- LCD TFT Samsung TFT Panel | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Funktioniert nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : TFT Panel Chassis : Platik FCC ID : keine Ahnung Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen Monitor von Samsung, 940fn, und er geht nicht mehr ![]() Nunja. Aufgemacht und nachgeschaut. Jedenfalls hat sich das Problem ergeben, dass etwas auf der Controller Platine Klackert. Man muss sich das so vorstellen wie eine sehr kleine Murmel mit viel Spiel. Ich denke, hier ist auch das Problem. Die Stromversorgung, die ich erst als defekten Kandidat in Betracht zog, liefert Spannung und funktioniert soweit ich das überblicken kann. Die erste Idee, dass diese Kugel was mit der Positionskontrolle der Pivotfunktion zu tun hat würde ich auch ausschliessen, da ein baugleicher Monitor dieses Klackern nicht von sich gibt. Nun die frage, es scheint aus dem IC oben rechts zu kommen, dem viereckigen oder aus dessen Nähe. Was ist denn das kleine schwarze Ding neben dem DVI-Anschluss. Daher könnte es auch kommen. Ansonsten ... | |||
44 - Bildausfall -- LCD TFT Samsung Syncmaster 901b | |||
Ich habe auch das Problem mit dem 'ungeeigneten Modus'.
Da doch alles etwas länger geworden ist, als ursprünglich geplant, gebe ich zuerst mal einen kurzen Überblick: 1 Meine Hard- und Software 1.1 Samsung SyncMaster 901B (das zentrale Problem) [Monitor 2] 1.1.1 Quadratischer Chip 1.1.2 Sticker auf der Platine 1.1.3 Auf dem rechteckigen Chip 1.2 Weitere Hardware 1.3 Software 2 Einleitung/Problem 3 Überlegung 3.1 Große Probleme mit dem Parallelbetrieb 4 Laut Handbuch: 5 Lösungsansatz / Fragen 1 Meine Hard- und Software Im Folgenden werde ich ganz kurz die relevanten Hard- und Software-Innereien beschreiben. 1.1 Samsung SyncMaster 901B (das zentrale Problem) [Monitor 2] Die genaue Bezeichnung lautet LS19MJQKSQ/EDC. Auf der Platine steht BN41-00412F. Der Novatek-Chip ist drauf, aber es handelt sich dabei nicht um einen 0533-GO ML4R0, sondern um 0534-GO ML4R1. Ich hab natürlich keine Ahnung, was da der genaue Unterschied ist. Folgendes lässt sich auf der Platine ablesen: | |||
45 - mp3 Player an der Steckdose aufladen -- mp3 Player an der Steckdose aufladen | |||
Offtopic :Ich bau mir die Ladegeräte immer selber ![]() Mein jetziges war vorher ein Samsung Handyladegerät und hat USB, Mini-USB und nen Nokia-Stöpsel (alte Variante). Praktischerweise hat meine Mini-Lautsprecherbox einen ebensolchen Anschluss zur Versorgung..... ... | |||
46 - Monitor Medion MD 1998 PB -- Monitor Medion MD 1998 PB | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 1998 PB Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Helfer, ich habe eine meiner Meinung nach recht einfache Frage: Ich habe hier einen MD1998PB-CRT mit abgeschnittenem Kabel. Leider wurde beim Abschneiden nicht darauf geachtet, welche Kabel an welchem Stecker-Pol ankommen. Hat von euch vielleicht jemand eine Idee, wie ich an die Belegung für den VGA-Stecker (D-sub 15) drankomme, damit ich mir da wieder einen Stecker dranlöten kann? Im Kabel kommen 9 Adern an: - rosa, hellblau, weiß (dicker als die anderen) - orange, grün, weiß, schwarz, braun, gelb Computerseitig ist die Belegung ja genormt und bekannt. Aber wo bringe ich die Kabelbelegung für dieses Gerät in Erfahrung? Auf der Röhre steht übrigens, daß die von Samsung (M46QCE261X112) ist, falls das weiterhilft. Ersatzstecker, Lötkolben und viel guter Wille sind vorhanden. ... | |||
47 - Metz Bristol 82 ? -- Metz Bristol 82 ? | |||
Das Gerät kann dir jeder Metz-Händler bestellen. Vorrätig haben wird es kaum einer, die Zeit der Röhrengeräte ist vorbei.
Die kürzeren Röhren dürften die letzte Innovation auf dem Bildröhrensektor sein. Die Röhren kommen von Samsung http://www.vixlim.com/ , Samsung selbst bietet aber zumindestens in Europa keine Geräte mehr mit diesen Röhren an. Die Möglichkeit verschiedene Tuner nachzurüsten ist ein Vorteil der Metz-Geräte, das erhöht den Komfort beim Digitalempfang. Ein Nachteil sind natürlich fehlende HDMI Anschlüsse. Philips hatte Bildröhrengeräte mit HDMI-Anschluss im Angebot, gibt es mittlerweile aber ebenfalls nicht mehr. ... | |||
48 - Brauche Hilfe bei 2 SMD Bauteilen -- Brauche Hilfe bei 2 SMD Bauteilen | |||
Hallo,
suche zwei Bauteile der Laufwerkselektronik einer Samsung Festplatte (Sata Anschluss). Das erste Bauteil sitzt direkt hinter dem 5V Spannungseingang und hat zwei Anschlüsse. Bauform wie ein normaler SMD Widerstand, jedoch ist keine Widerstandskennung aufgedruckt. Zu lesen ist nur ein O oder eine 0, mehr steht nicht drauf. Ich weiß nicht genau ob es noch funktioniert, aber wenn ja, hat es Durchgang mit dem Multimeter in beiden Richtungen und zeigt einen Widerstandswert von ungefähr 60 Ohm an. Das zweite Bauteil ist in Reihe direkt nachgeschalten und könnte eine Diode sein. Ist viel größer und höher und löste sich in Rauch auf als ich erstes Bauteil brückte ;-). Auf der einen Seite ist ein Strich zu erkennen. Es hat zwei Anschlüsse und man erkennt die Aufschrift GP oder CP 807 oder 802. Oberhalb des Aufdrucks ist noch ein ST (im Kästchen-->der Hersteller?) und daneben VU zu erkennen. Ich hoffe damit kann jemand was anfangen? Danke+Gruß Nicpoe ... | |||
49 - TV Samsung LCD -- TV Samsung LCD | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Samsung Gerätetyp : LCD Chassis : LE-26R41B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mir hat vor ein paar Tagen mein Neffe den LCD-Fernseher von Samsung umgekippt. Es kam zu einem Kurzschluss. Jetzt haut's mir bei jedem Anschluss die Wohnungssicherungen heraus. Hab das Gerät aufgeschraubt: das einzige was mir aufgefallen ist, dass ein Stück von einem der zwei 5R1 Thermistoren abgebrochen war. Habe ihn jetzt ersetzt-den Kurzschluss habe ich aber immer noch. Seltsam ist auch, dass die 6,3 A Sicherung heil bleibt (Träge !?). Jetzt ist mir aufgefallen, dass der 2. Thermistor nach dem Kurzschluss sehr heiß wird und es fliegen kurz Funken. Von der Netzteilplatine führt ein 3-adriges Kabel zu der Hauptplatine (Beschriftung am Stecker: 7V - Ground - On/Off), trenne ich dieses- bekomme ich keinen Kurzschluss, das Gerät funzt aber nicht. Hat jemand eine Idee, was den Kurzschluss verursacht? Bin für jeden Tip dankbar. Gruß Valentin ... | |||
50 - LCD TFT Samsung SyncMaster 913v -- LCD TFT Samsung SyncMaster 913v | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Samsung Gerätetyp : SyncMaster 913v Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektronikforum'ler, ich habe mich schon mit mehreren defekten TFT Monitoren verschiedener Hersteller beschäftigt, bei denen "kein Bild" mehr zu erkennen war. Ich kann durch die Erfahrung, die ich damit gesammelt habe behaupten, dass es zu 99,9% immer ein oder mehrere defekte Kondensatoren (Preis=<30ct.)der Grund waren, warum die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert hat oder nur ganz kurz ein Bild zu sehen war. Auf jeden fall habe ich die TFT-Monitore alle wieder zum laufen gebracht! Und dass ohne wilde Bastelei. Wer mehr darüber wissen möchte kann mich gern anschreiben. Jetzt zu meinem Problem bzw. meiner Frage: Ich habe einen 19" TFT Monitor (Samsung SyncMaster 913v) bekommen, bei dem warscheinlich irgendetwas auf der kleinen Platine mit dem VGA-Anschluss nicht in Ordnung ist. Nach dem Anschalten geht das Gerät ganz normal an. Es erschein die Meldung: kein Eingangssignal Schließe ich jedoch ein VGA-Kabel an, so erscheint (egal bei was für einer anliegenden Auflösung und Frequenz) die Meldung: | |||
51 - Waschmaschine Samsung P1405J -- Waschmaschine Samsung P1405J | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1405J Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bekam von einem Bekannten die Wama geschenkt, hatte sie einmal zur Probe laufen lassen: alles ohne Progleme. Nun bin ich umgezogen und wollte sie in Betrieb nehmen, nun möchte sie aber nicht so wie sie soll. Mitten im Programm, egal welches, hört sie plötzlich mit dem abpumpen auf und meldet den Fehler E9, dann kann ich die Machene nur noch aus schalten. Wenn ich selbst das Programm Abpumpen wähle funktioniert es ohne Probleme. In der Anleitung steht folgendes dazu: E9: Überprüfen Sie, ob das Ende des Abflußschlauches zu tief verlegt ist. (Überprüfen Sie die Halterung des Abflußschlauches an der Rückseite der Waschmaschine.) Überprüfen Sie, ob das Ende des Abflußschlauches unter Wasser liegt. Beides ist ok. In meiner neuen Wohnung gibt es einen extra für die Wama vorgesehenen Platz. Steckdose, Wasserhahn und einen Anschluss für das Abwasser. Der Anschluss für den Abwasserschlauch ist ein (ich glaube) 3/8" Rohr welches aus der Wand schaut und liegt 90cm über dem Boden. Wenn da Abwasser reinfließt läuft es auch richtig ab. Den Ab... | |||
52 - Datenkabel für Handys -- Datenkabel für Handys | |||
Also, das "Auto-Ignition" zum Flashen für Siemens C/S25, C28 und C/S/M35 (Villeicht auch spätere Modelle, die ein anderes Pinout haben) ist nicht zwingend erforderlich zum Flashen. Aber wenn man es nicht hat, braucht man etliche Versuche, um die Einschalttaste des Handy´s genau im richtigen Moment zu drücken, damit der Flashvorgang startet. Über diese zusätzliche Leitung startet die Software das Handy ganz automatisch im richtigen Moment.
Dazu musst du nur DTR (RS232 Pin-4) über eine Diode (1N4148 Richtung: ->|-) und einen 2,2 kOhm Widerstand An den Pin-3 des Siemens legen, wo normalerweise die Ladespannung anliegt (ACHTUNG! Gilt nur für die oben beschriebenen Modelle. Andere haben zwar ggf. einen verflixt ähnlichen Anschluss, aber dennoch eine andere Pinbelegung). Was die andrere Erweiterung betrifft, hab ich mich mal wieder vertan. Es war für Samsung, und nicht für Ericsson. Gebraucht habe ich diese Erweiterung noch nie, aber laut einem Schaltplan, den ich aber leider nichtmehr finden kann, benötigten viele Samsungs noch CTS und RTS. Also habe ich über einen Umschalter wahlweise RS232 Pin-6 (RESET für ASIM) oder RS232 PIN-7 (RTS für Samsung) gelegt. CTS (RS232 Pin-8) kommt dann an MAX232 Pin13, und von MAX232 Pin-12 an das Hany. Mit dem Pinout... | |||
53 - zugesicherte Eigenschaft am LCD-TV fehlt -- zugesicherte Eigenschaft am LCD-TV fehlt | |||
Zitat : in den heute angeschauten Produktbeschreibungen deines Samsung LE40R72B sehe ich jedoch nur die seitliche S-Video-Buchse erwähnt Es geht ihm nicht um die Buchse. S-Video kann man auch an den Scart-Buchsen nutzen. Und das wird immer noch in der Beschreibung erwähnt. · 2 SCART-Anschlüsse: AV-1 (FBAS, S-Video, RGB), AV-2 (FBAS, S-Video) · PC-Anschluss (D-Sub) · PC-Audioeingang · 1 x FBAS (an der Seite)· 1 x S-Video (an der Seite) ... | |||
54 - Step-down spannungswandler auf kleinem Raum mit wenig Abwärme -- Step-down spannungswandler auf kleinem Raum mit wenig Abwärme | |||
Schönen Abend und erstmal vielen Dank für die Antworten... Sorry, wenn ich zu viel schreibe... @Benedikt: Zitat : Sind 12W wirklich zu viel ??? Dann dürfte die Festplatte eigentlich nichtmal starten, denn die benötigt alleine schon >20W beim starten. stimmt. <ausschweif> Das ITX-Mainboard ist auf kleinst-Systeme ausgelegt. Die epia-TC Variante die ich habe ist die einzige, die nicht einmal ein externes DC-Wandler Modul (das Spannungen a la ATX-PSU produziert) braucht. Daher ist es nicht auf große Verbraucher ausgelegt, sondern auf Notebook-ähnliche Komponenten. Alleine wenn ich ein "normales" cd-rom-laufwerk anhänge, macht das Ding einen auto-shutoff. Allerhöchstens kann man (wie in meinem Fall) ein slim-cdrom (ich glaub das braucht 12V) für Notebooks und eine 5V Notebook-festplatte anhängen. </ausschweif> | |||
55 - Monitor Samsung 950 PPlus -- Monitor Samsung 950 PPlus | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Samsung Gerätetyp : 950 PPlus Chassis : PG 19HS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe ein Problem mir meinem Samsung Monitor. Ich habe über suchen gesucht, aber nicht wirklich was gefunden zu defektem Ein / Aus Schalter und Samsung. Da ich keine Kenntnis habe und nur den Lötkolben benutzen kann hier meine Frage mit der Hoffnung das es ein kleines Problem ist und Ihr mir Helfen könnt. Fehlerbeschreibung: Monitor geht nicht mehr AN nachdem mein Sohn den AN / AUS Schalter geschrottet hat. Der Schalter ist abgerissen und kann nicht mehr gedrückt werden, fragt mich nicht wie mein Sohn das geschafft hat ![]() Dann habe ich den Monitor aufgeschraubt und den Schalter (nur den mechanischen Taster) ausgebaut. Dahinter liegt ein kleiner schwarzer Druckknopf auf einer kleinen Platine, der vom äusseren Schalter wohl gedrückt wird zum AN/AUSschalten. Leider geht der Monitor jetzt nicht mehr an auch wenn ich den kleinen schw.Schalter drücke oder gedrückt halte, es passiert gar nichts wenn ich den Drücke, aber nach einigem ausprobieren habe ich festgestellt, das nach einstecken des Netzsteckers, die ... | |||
56 - Monitor Samsung SyncMaster 950p plus -- Monitor Samsung SyncMaster 950p plus | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Samsung Gerätetyp : SyncMaster 950p plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ # Ausfall der Farbe ROT # Hi, nachdem der Monitor ca. 60 Minuten lief und ich nach kurzer Abwesenheit wieder zu meinem PC kam, musste ich feststellen das der Monitor nicht mehr die rote Farbe darstellen konnte - blau und grün läuft noch perfekt. An einem wackelnden VGA-Kabel kann es nicht liegen, da auch ohne Monitor->PC Anschluss das rote Spektrum fehlt (in der Statusanzeige). Ein zurücksetzten der Einstellungen brachte auch keinen Erfolg. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Danke für eure Antworten.... | |||
57 - Monitor Samsung Syncmaster 700p -- Monitor Samsung Syncmaster 700p | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster 700p Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ hallo erst mal, Ich weiß nicht so recht wie ich weiterkommen soll, ohne Schaltplan. Vielleicht weiß ja jemand etwas mehr darüber. Der Monitor ist in der Lage ein OSD Menu anzuzeigen, also die Bildschirmeinstellungen mittels der Bedientasten. Er erkennt ebenfalls an welchem Anschluss ein Monitor angeschlossen ist, also BNC oder Sub-D. Die LED vorne am Gehäuse leuchtet dann grün. Er bekommt also ein Signal, schaltet dies weiter und kann grundsätzlich eine Bildschirmausgabe herstellen. --- Nur leider tastet das Bild dunkel. Keine Ausgabe. Habe bereits mit dem Osci an einem Chip gemessen, im Bereich des Videoeingangs. Dieser Chip erkennt an welchem Eingang (BNC oder SUB-D) das Signal anliegt. Dort wird das Signal auch richtig weitergeschaltet. Leider komme ich hier nicht weiter, da mir wie gesagt entsprechende Unterlagen fehlen. Danke schon mal... ... | |||
58 - Monitor NEC Multisync XP21 -- Monitor NEC Multisync XP21 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync XP21 Chassis : FCC ID : ______________________ Hilfe GESUCHT!!! Ich habe ein Problem, habe einen 4 jahre alten Monitor gekauft, nen 21 Zoller ,NEC Multisync xp21 Hab ihn gebraucht gekauft. Nun weis ich nicht weiter, er wurde laut verkäufer überprüft, habe auch 14 Tage rückgaberecht. Folgendes Problem. Ich schalte den Monitor ein. die Led anzeige springt von orange auf grün. es macht auch ein klick und man sieht kurz am bild links unten (so art wie wenn sich monitor - bildeinschaltet) Bild aber immer noch schwarz. 2 sekunden später schaltet die grüne Led anzeige auf Orange und Kein bild zu sehen ist - wie wenn er stand by oder so ist. Liegt es am Monitor oder an meiner Grafikkarte? Besitze Creative 16 mb Graphic Blaster Grafikkarte. ist der Monitor eventuell nicht mit der Karte kompatible? hab nen alten Samsung SyncMaster 15GLE der lauft einwandfrei wäre toll wenn mir wer tipps geben könnte. Beim Monitor war keine Gebrauchsanweisung dabei. er hat hinten einen VGA Anschluss und D-Sub Anschluss. habe beide anschlüsse schon mit den dazugehörigen Kabeln ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |