Gefunden für anleitung waschmaschine ebd - Zum Elektronik Forum |
1 - Türmanschette undicht -- Waschmaschine EBD WAS 1600 | |||
| |||
2 - Türveriegelung austauschen -- Waschmaschine EBD SILVER 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türveriegelung austauschen Hersteller : EBD Gerätetyp : SILVER 1000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, beim meiner Waschmaschiene EBD Silver 1000 (Frontlader) ist der Türgriff abgebrochen und ich habe mir das entsprechende Ersatzteil bestellt. Jetzt will ich das Ersatzteil austauschen und habe das Bullauge abgeschraubt, ich weiss aber nicht wie ich die Verkleidung vom Bullauge entfernen kann, um die Türveriegelung auszutauschen. ich habe auch versucht im Netz irgendwas dazu zu finden aber ich finde keine Anleitung dazu ![]() Hat jemand schon mal bei dem Typ die Türveriegelung ausgetauscht oder kann mir einen Type geben wie ich die Plastikverkleidung vom Bullauge entfernen kann um die Türveriegelung auszutauschen? Bin für jede Hilfe dankbar ... GeeZa ... | |||
3 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird. Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten. Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten: Wie bekommt man die Bedienblende ab? Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen... | |||
4 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E67 Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 WS12M440 S - Nummer : 871030355181004888 FD - Nummer : 9103400488 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WS12M440/01 FD 9103 400488 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Forenmitglieder, Siemens iQ500 WS12M440 (BJ ca. 2012) nach Tausch der PCB zeigt E67 Fehler an. Dank Eurem Forum, habe ich die Hoffnung die PCB muss nur auf mein Gerät kodiert werden bzw. der Fehler noch gelöscht werden muss. Ich habe jedoch keine Anleitung gefunden, wie das bei meinem Gerät zu machen wäre. Die vorhandenen Beiträge mit Instruktionen an welche Position man den Programmwahlregler drehen soll, scheinen bei mir keinen Effekt zu haben. Eine neue PCB musste her, weil ich beim Tausch vom LNK304GN + Widerstand leider die Leiterplatte beschädigt habe. Ich hoffe meine Beschreibung ist ausreichend genug. Sollten weitere Informationen benötigt sein, werde ich sie umgehend ergänzen. Vielen Dank und einen schönen Tag noch! Noreneu ... | |||
5 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
Sorry, aber ich habe noch nie bei einer Waschmaschine die Front demontiert.😳🥴
Gibts dafür irgendwo ne Anleitung? Oder kannst du mir ein paar hilfreiche Tipps geben? ... | |||
6 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschabbruch, E24 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5460DFL Typenschild Zeile 1 : HP044441 Typenschild Zeile 2 : 914903210-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler. 1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten). 2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde. 3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet. Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m... | |||
7 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 90° Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect S - Nummer : WM14E4F4/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais? Vielen Dank für Eure Kommentare! ... | |||
8 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg S - Nummer : 32/151779306 Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20 Typenschild Zeile 3 : 32/151779306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen. Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras. Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen. Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los. Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht. Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben. Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt) Anzeige -0- aber sonst passiert nichts. Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal. Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "... | |||
9 - evtl. Stoßdämpfer kaputt -- Waschmaschine AEG L6TB41270 91312350202 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : evtl. Stoßdämpfer kaputt Hersteller : AEG Gerätetyp : L6TB41270 91312350202 S - Nummer : 01200145 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich gehe davon aus, daß die Stoßdämpfer meines Topladers defekt sind. Sie hat die ganze Zeit schon gerumpelt und war wahnsinnig laut. Wir tippten erst auf Lagerschaden, dies hat sich dann auch bestätigt, das linke Lager war kaputt. Wir haben zur Sicherheit Beide erneuert und die Maschine ist auch deutlich leiser geworden, jedoch beim hochtourigen Schleudergang vibriert sie ziemlich heftig. Drücke ich den Bottich runter, kommt er hoch und wippt 3-4 Mal nach... Federn sehen gut aus - jetzt haben wir halt noch die Stoßdämpfer in Verdacht. Nur bräuchte ich etwas Hilfe/Anleitung zum Stoßdämpferwechsels des Topladers. Leider findet man immer nur Videos/Infos von Frontladern und ich würde gerne wissen, ob man Besonderes beachten muß oder ob es Tricks gibt um sie leichter ausbauen zu können und-müssen diese Kunststoff-Bolzen immer gleich miterneuert werden? [ Diese Nachricht wurde geändert von: equi-hex am 20 Feb 2024 9:37 ]... | |||
10 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01 | |||
![]() ![]() ![]() Waschmaschine läuft wieder. Danke für die Anleitung mit dem Reset. Ich habe hier immer nach recht 15 Positionen geschaltet und dann bin ich stehen geblieben. Nun eine nach links, Start/Stopp los gelassen und dann auf Position 3 gegen den Uhrzeigersinn. Dann noch Start/Stopp und lauter 8888 waren auf dem Display. Dann kurz gewartet und auf Aus. Danach ein Programm ausgewählt und es hat wieder geklappt. Dann die Waschmaschine aus der Garage wieder zwei Stockwerke nach oben mit meinem Sohn (der nat gekotzt hat, da er sie heute morgen schon mit mir runter getragen hat...) getragen... Super. Nun hoffe ich, dass die Maschiene noch ein wenig hält. Danke ans Forum. Liebe Grüße, Jan ... | |||
11 - Kompatibilität mit XKM 3100 W -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kompatibilität mit XKM 3100 W Hersteller : Miele Gerätetyp : WMB120 WPS Typenschild Zeile 1 : HW19 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Forumskollegen, ich habe eine Miele-Waschmaschine, Modell Miele W1 WMB120 WPS (Typ HW19) und versuche herauszufinden, ob dieses Modell mit den Miele-Kommunikationsmodulen nachgerüstet werden kann, um es zur Miele@Home-App hinzuzufügen und es aus der Ferne steuern oder überwachen zu können. In der Dokumentation des Miele Kommunikationsmoduls XKM 3100 W steht, dass es mit dem Miele W1 kompatibel ist. In der Anleitung wird erwähnt, dass sich auf der Rückseite der Waschmaschine eine Plastikabdeckung befindet, die entfernt werden muss, um das Kommunikationsmodul einzusetzen. Als ich mir die Rückseite unserer Waschmaschine ansah, entdeckte ich jedoch ein Blech, das fast die gesamte Rückseite bedeckt. Ich sehe eine Vertiefung in dem Blech an der gleichen Stelle und ungefähr in der gleichen Größe wie das Kommunikationsmodul. Hat jemand Erfahrungen oder Informationen dazu? ... | |||
12 - Dokumentation fehlt -- Waschmaschine Blomberg WA3210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dokumentation fehlt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA3210 S - Nummer : 710766 FD - Nummer : 1998 Typenschild Zeile 1 : 0020300002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, mein Schätzchen soll gerade neu gelagert werden, pünktlich zum 25. Geburtstag. Ich habe leider keine Doku und kann keine finden. Wer kann bitte die Anleitung zusenden? Wo gibt es Teile? Meine Maschine hat am Trommelzapfen einen Laufring 25mm-30mm (ähnlich Miele). Wo gibts den her, wer hat eine Idee ? Vielen Dank und viele Grüße Martjn ... | |||
13 - Anzeige nur 2 Stellen -- Waschmaschine Miele W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige nur 2 Stellen Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 S - Nummer : 00/49720327 FD - Nummer : keine vorhanden Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2200 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine hatte einen abgerissenen Beladungssensor, den ich fand, nachdem bei Beladung immer 100% (3 Stellen in der Anzeige zu sehen) angezeigt wurden, trotz leerer Trommel. Sensor repariert und die NUllstellung nach Anleitung wieder eingestellt. Aber: jetzt waren plötzlichm von den 3 Stellen in der Anzeige nur noch 2 zu sehen, die Waschzeit wird bei Koch/bunt immer mit 51 angezeigt, obwohl hier ja 3 Zahlen erscheinen müssen. Es wird bei kürzeren Progrmmen unter 60 min normal angezeigt und auch ordentlich alles abgearbeitet. Wie kann ich die 3. Stelle der Anzeige wieder herstellen? Hier ein Bild vom Beladungssensor. Ich hoffe auf Tips... Hochgeladene Datei (1427208) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
14 - Verständnisfrage -- Waschmaschine Siemens WM14N123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verständnisfrage Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14N123 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Was bedeutet "Eco 40-60" genau wenn in der Anleitung steht: Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe waschen. Hinweis: Textilien, die laut Pflegesymbol von 40 °C bis zu 60 °C waschbar sind, können gemeinsam gewaschen werden. Die Waschwirkung entspricht der bestmöglichen Waschwirkungsklasse nach den gesetzlichen Vor- gaben. Für dieses Programm wird die Waschtemperatur automatisch je nach Beladungsmenge angepasst, um eine optimale Energieeffizienz bei bestmögli- cher Waschwirkung zu erreichen. Die Waschtempe- ratur kann nicht geändert werden. Programmeinstellung: Hinweis: Die Temperatur ist in diesem Programm nicht einstellbar und wird automatisch festgelegt. Wird nur mit der mittleren Temperatur von 50 Grad gewaschen oder was versteht man unter automatischer Anpassung der Waschtemperatur? ... | |||
15 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine MIELE Novotronic W820, BJ ca. 1985. Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! ) Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen. Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen. Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ... | |||
16 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siemens 14-3r runner | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens 14-3r runner S - Nummer : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911600272 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht. Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht. Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter. Es erscheint keine neue Fehleranzeige. Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche? Danke schon mal im Voraus. Gruß Rennleitung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]... | |||
17 - Lager defekt, Trommelausbau -- Waschmaschine Miele Mondia 1285, W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt, Trommelausbau Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1285, W985 S - Nummer : 10/33828476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine ist es an der Zeit die Lager zu wechseln. Dazu wäre eine Anleitung zum Ausbau der Trommel evtl. hilfreich. Leider finde ich da nichts dazu. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Max ... | |||
18 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser beim Spülen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WM15Y5D FD - Nummer : 9412 200314 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine Siemens IQ800 hört das Waschprogramm mit einer Fehlermeldung "KEINWASSER - WASSERHAHN OEFFNEN" auf und gibt ein Fehlerton von sich. Manchmal merkt die Maschine dann nach ca. 15 Minuten doch, dass es Wasser gibt und macht dann weiter - spült, schleudert und wird fertig, manchmal nicht. Die Hinweise aus der Anleitung und einigen Youtube-Videos habe ich alle gemacht (Sieb im Aquastop gereinigt, Wasserdruck > 10l pro Minute, Düsen gereinigt, Flusensieb kontrolliert). Ich verstehe nicht, wieso die Maschine dieses Problem anzeigt. Wasser ist genug da und wird ja auch bis zum Spülen einwandfrei gezogen. Freue mich sehr über kompetente Hilfe! ... | |||
19 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https... | |||
20 - verm. Wasserstandssensor (?) -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Future update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : verm. Wasserstandssensor (?) Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Future update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, wir sind neu hier mit folgendem Patienten: Bei unserer Waschmaschine wollte nach dem letzten Waschgang die Türe nicht öffnen lassen (das Wasser war abgepumpt). Nach manueller Entriegelung fand sich im Flusensieb ein verbogener Metallstreifen der sich als Bügel aus einem BH entpuppte. Bei der nächsten Waschladung fiel auf, dass nur wenig Wasser einläuft und die Wäsche stellenweise sogar noch trocken war. Auch hier musste die Tür wieder manuell entriegelt werden. Die Waschprogramme liefen jeweils jedoch vollständig ohne Fehlermeldung durch. Durch die beiden Symptome 1. dass kaum Wasser einläuft und 2. sich die Tür nach beendetem Waschgang nicht öffnen lässt beschleicht mich die Vermutung dass die Elektronik "denkt", in der Trommel befände sich ein höherer Wasserstand und deshalb sowohl das Türrelais nicht freigibt als auch einlaufendes Wasser beim Waschen und Spülen sofort abregelt. Könnte der Metallbügel aus dem BH der sich an der Trommel vorbei ins Flusensieb gearbeitet hat eine... | |||
21 - Heizung -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9LT1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, habe ab und zu aber mal mitgelesen... Da ich gesehen habe, dass zu der Spülmaschine oben schon einige Themen verfasst wurden hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann: Ich wollte die Leistung der Heizung mit einem Stelltravo reduzieren, damit ich die Maschine problemlos an meinem Wechselrichter (Solar) betreiben kann. Mit der Waschmaschine von Bauknecht habe ich das schon gemacht. Bevor ich das ganze Ding zerlege und mir eventuell einen Wolf suche kann mir jemeand eventuell sagen, wie ich am besten an die beiden Kabel der Heizung komme? Oben an der Elektronik? Wie sind die Kabel markiert? Oder an der Pumpe? Wie komme ich da am besten dran? Ist die von der Öffnung gesehen links oder rechts? Eine Anleitung (mit Bildern) wäre super! Vielen Dank schon mal, Euer Hilmar ... | |||
22 - WaMa wandert und schlägt -- Waschmaschine Siwamat XLi 4240 Siwamat XLi 4240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa wandert und schlägt Hersteller : Siwamat XLi 4240 Gerätetyp : Siwamat XLi 4240 FD - Nummer : E-NP. WXLI4240EU/26 FD 8703 700860 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten morgen zusammen, ich habe in eine anderen Thread schon mal über unsere WaMa berichtet und dass sie nun eigentlich fest sitzt, das ist leider nicht so, wie meine Frau mir gestern mitteilte, als ich von der Arbeit nach Hause kam, ich habe die Maschine echt fest mit der Arbeitsplatte verspannt, dass diese schon knackte. Meine Frau sagte mir, dass die Maschine richtig laut gepoltert hat und aus der Küchenzeile herumgewandert ist, nun habe ich hier irgendwo gelesen, dass es wohl die Federbeine sein können, kann man das irgendwie testen ?? Ich habe schon in einem Ersatzteilshop nach den Stoßdämpfern gesucht, die originalen liegen bei 49€, die WaMa ist von 2007, lohnt sich das noch ?? 2017 wurde die Heizung vom Kundenservice gewechselt und 2018 habe ich vom Motor die Kohlen gewechselt. Kann mir jemand eine Anleitung empfehlen, wie ich die Beine wechsle, oder ist das eigentlich einfach ??? Lieben Gruß Volker ... | |||
23 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schlauch passt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WQG233DH0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe. Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch. Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft: https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss: https://www.dallmer... | |||
24 - keinen fehler -- Waschmaschine Siemens IQ 800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keinen fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 800 S - Nummer : WM12Y761TR/28 FD - Nummer : 9309 200245 Typenschild Zeile 1 : ME240RD X00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe eine Siemens IQ 800 WM12Y761TR/28 FD 9309 200245 geschenkt bekommen da ich mir eine neue Wohnung zulegen musste. Die Maschine funktioniert aber leider ist diese auf türkisch. 1.) wie kann ich die Sprache auf deutsch umstellen? 2.) Da ich keine Anleitung habe wo bekomme ich dafür die deutsche Anleitung bzw welches modell ist dazu das deutsche? 3.) kann ich die Frontblende und Platine umbauen damit ich auch 1400u/min zum schleudern habe. vielen dank ... | |||
25 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WM14W5FCB | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14W5FCB S - Nummer : 486060368182036892 FD - Nummer : 9606 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi Leute, meine Siemens iQ700 schleudert nicht mehr. Mir ist bewusst, dass die Unwuchtserkennung bei der Maschine empfindlich ist. Aber sie schleudert auch dann nicht wenn ich etwas Wäsche entnehme. Außerdem kann sie schleudern, wenn ich das Abpumpenmenu verwende. Leider zeigt die Maschine keinen Fehlercode an. Wie kann ich den letzten Fehler anzeigen lassen? Ich habe schon verschiedene Anleitungen, um in den Prüfmodus zu kommen, getestet. Aber bei meinem Model klappt es nicht, weil die Tasten oder das Display anders sind als in den Anleitungen. Genau für mein Model habe ich keine Anleitung gefunden. P.S.: Um es nicht unerwähnt zu lassen, die Maschine hat einen gelegentlichen Elektronikfehler. Dann piept und blinkt sie als würde ständig eine der Sensotasten gedrückt werden. Reinigen leider nicht geholfen. Freue mich über eure Anregungen. Beste Grüße ... | |||
26 - Motor dreht nicht Fehler C09 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Diamant SL Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Fehler C09 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Diamant SL Update S - Nummer : 849/18746 Typenschild Zeile 1 : A46A DD4C 10 A Typenschild Zeile 2 : 110, 511 400, LP Typenschild Zeile 3 : PCN 914 001 404 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach einem unwuchtigen Schleudergang erscheint Fehlermeldung C09. Motor überprüft, Kohlen haben noch ca 3 cm Reserve, Kollektor sieht sauber aus, Tachogenerator scheint ok, ca. 220 Ohm. Fehler gelöscht laut Anleitung hier im Forum (die zwei obereb Tasten Einweichen und Vorwäsche gedrückt gehalten, Drehschalter nach links auf Schonschleudern, alle LED an, weiter gegen Uhrzeiger drehen bis wieder auf "aus" angekommen.) Der Fehlercode wird nicht mehr angezeigt, aber der Motor dreht trotzdem nicht, so als hätte sich die Elektronik noch gemerkt, dass es eine Unwucht gab. Gibt es für die Öko Lavamat Diamant SL vielleicht einen anderen Reset-Kniff? Danke für einen Hinweis, Rai. ... | |||
27 - Touch-Display Bereich defekt -- Waschmaschine Bosch WAT28530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touch-Display Bereich defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28530 FD - Nummer : 9806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit dem Touch-Display meiner Bosch Serie 6 WAT28530/01. Das kapazitive Display funktioniert links und mittig wie gewünscht, nur im rechten Bereich (Richtung Rand), wo der Start-Button eingeblendet wird, nimmt das Display kein Touch mehr an. Es sieht so aus, als ob der Touch-Bereich nicht richtig kalibriert ist - drücke ich in dem Bereich, wird ein weiter unten angezeigter Button ausgewählt. Gerät gekauft 11/2018, trockener Hauswirtschaftsraum, Display schon gereinigt mit Glasreiniger. Die Service-Prozedur zur Kalibrierung habe ich schon ausgeführt. Gerät auch 2h stromlos gemacht - ein "Tipp" der Kundendiensthotline Frontblende demontiert, aber Frontblende ist nicht nur Frontblende (das sieht man bei der Explosionszeichnung auf der Ersatzteil-Seite... | |||
28 - Laute Geräusche beim Drehen d -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 744 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laute Geräusche beim Drehen d Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 744 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wenn die Trommel sich dreht entstehen inzwischen laute Geräusche. Nach Teilen in oder hinter der Trommel habe ich schon gesucht. Ich vermute dass das Lager der Trommel defekt ist. Ist der Austausch möglich, und wenn ja, gibt es dazu eine Anleitung? Wo könnte ich ein Austauschlager erhalten? Für Antworten im Voraus vielen Dank! ... | |||
29 - Bedienung -- Waschmaschine New Pol Solid Top S 902 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bedienung Hersteller : New Pol Gerätetyp : Solid Top S 902 S - Nummer : / FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : / Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Bedienung New Pol Solid Top S 902 Toplader Moin, ich bin seit Tagen auf der Suche im Internet und habe auch schon den Hersteller angeschrieben (bisher ohne Antwort), bezüglich einer Anleitung bzw. einer Programmtabelle für oben genannte Waschmaschine. Es befinden sich lediglich ein Knebelschalter mit den Programmen "A B C D E F G H 1 2 3 4 5 6 7 8 9 . 10", eine "1/2 ECO"-Taste und eine "*"-Taste auf dem Bedienteil. Der Aufkleber mit der Programmtabelle ist komplett unleserlich und die Anleitung für eine New Pol S 901 nicht hilfreich, weil diese einen separaten Temperaturwahlschalter hat, welcher hier gar nicht vorhanden ist. Befindet sich vielleicht jemand hier, der sich mit derart alten und minimal ausgestatteten Waschvollautomaten auskennt? Die Waschmaschine funktioniert ansich, man weiß nur nicht was sie tut und welche Wäsche man sich gerade mit dem falschen Program... | |||
30 - Sehr lautes Klakkern -- Waschmaschine Siemens Siemens iQ300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sehr lautes Klakkern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens iQ300 FD - Nummer : WM14N121 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, ich komme nicht weiter. Unsere WM klakkert auf einmal sehr laut als ob irgendein Kleinteil steckt. Trommel läuft normal im Leerlauf, waschen auch normal, aber sobald - unser Erachtens - die WM abpumpt, klakkert es wie wild. ![]() Die Rückwand ist nicht abbaubar und so bleibt nur die Forderseite um nachzuschauen oder? Woher könnte das Klakkern herrühren und wie kann man wo nachschauen? Ich bin durchaus handwerklich begabt aber ohne Anleitung? ![]() Obendrauf möchte die Wäsche gewaschen werden und ein Monteurtermin ist erst in 2 Wochen möglich. Bitte rettet mich. ![]() ... | |||
31 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine Miele W3903 WPS KI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 WPS KI S - Nummer : 07214900 FD - Nummer : HW09-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen. Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten. Mir ist nach Lesen der Anleitung... https://forum.electronicwerkstatt.d......html ...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist. 1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst. 2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso. Nun möchte ich die Schalterblende entfernen. Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen. Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen | |||
32 - Aquastop-Schlauch zu kurz -- Waschmaschine Miele w1734 | |||
Hallo Sandra,
nein GSP Zulaufschläuche passen definitiv nicht. Hier noch ein paar andere Auswahlmöglichkeiten, die genannten Wirsbo Schläuche sind, wenn es um Ecken geht sehr unhandlich und stocksteif: https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....70764 https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....70765 https://kremplshop.de/p/ablaufschla.....10146 https://kremplshop.de/p/ablaufschla.....17574 Die Ablaufpumpe packt (siehe Anleitung bei Miele) maximal 1m Höhe und 5m in der Länge ... | |||
33 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Hallo Silencer300,
Vielen Dank für Deine Info. Die Positionen des Typenschildes sind mir durchaus bekannt, trotzdem befindet sich bei unserer Maschine an diesen Stellen kein Typenschild, sondern lediglich eine Fläche auf der so ein Typenschild hätte sein können. Das mit den defekten Stoßdämpfern klingt für mich durchaus nachvollziehbar und sinnvoll, aber wie kann ich wirklich feststellen ob diese zweifelsfrei defekt sind? Für mich schwingt die Trommel im ausgeschalteten Zustand eigentlich im halbwegs normalen Rahmen. Und wenn sich die Trommel im Schleudergang eingeschleudert hat, ist dies Geräusch auch eigentlich nicht mehr da. Wie gesagt, habe ich die Rückwand der Waschmaschine bereits entfernt und mir ist klar wo die beiden Stoßdämpfer sitzen. Habt ihr gegenbenfalls noch einen Tip wo ich diese kostengünstig kaufen kann? Wenn ich es richtig deute, dann kosten diese bei BSH Siemens pro Stück ca. 59 Euro, also als Paar knapp 120 Euro (Ersatzteilnummer könnte diese sein: 00448032). Dies finde ich recht teuer. Und als wie aufwendig kann ich den Austausch einschätzen? Kann mir dazu jemand einen Tip geben bzw. eine Anleitung empfehlen? Benötige ich irgendwelches Spezialwerkzeug? Vielen Dank nochmals, HGH13 | |||
34 - Stoßdämpfer am Ende -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer am Ende Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S S - Nummer : 00/49197847 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ![]() habe durch die SuFu mein Problem eingrenzen können. Bei meiner Miele W433S sind ziemlich sicher die Stoßdämpfer durch. Die neuen sind bestellt. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich die Waschmaschine bis jetzt nur oben aufgemacht habe und nicht weiß wie man die Stoßdämpfer wechselt. Kann mir vielleicht jemand eine Anleitung verlinken, die auch zu meiner Maschine passt? Ich habe viele ähnliche Maschinen gesehen, aber ich denke der Profi hier weiß wirklich welche ähnlich oder gleich aufgebaut sind. Viele Grüße, josen ![]() | |||
35 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA148VB5 S - Nummer : 306930 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ PP1455CAL Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Maschine startet gewählte Programme nicht . Es wird abgepumpt, Wasser wird geholt, dann gibt es aber keine Motorbewegung. (Auch nicht beim Schleudern) Ein Symbol im display "Wasserschüssel mit zwei Strichen" blinkt. Symbol ist in der Anleitung nicht bei Fehlern beschrieben. Geprüft wurden: Kohlen je 3cm Heizstab Isolationsmessung kein Masseschluss Heizstab hat 26 Ohm Druckdose arbeitet, da nach Waseerholen abgeschaltet wird Platine optisch geprüft, keine erkennbaren kalten Lötstellen bei den Relais. Frage; Kann trotz dem Schloßsymbol im Display (Tür zu), der Motorstart verweigert werden? Und welche internen Test führt die Maschine vor dem Start durch? Denn die maschine spult ja ein Programm auch ab, wenn z. b. der Heizstab defekt ist. wo soll ich jetzt suchen? ... | |||
36 - Software hängt -- Waschmaschine Bauknecht WM AutoDos914ZEN | |||
Anleitung:
TASTENSPERRE Diese Funktion erlaubt Ihnen, die Tasten und den Knopf der Bedientafel gegen unerwünschte Bedienung, zum Beispiel durch kleine Kinder, zu sperren. Muss die Waschmaschine eingeschaltet sein. Halten Sie die Optionstaste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt; die Anzeige zeigt an, dass die Tasten gesperrt sind. Knopf und Tasten sind nun gesperrt. Die einzige Funktion zum Ausschalten der Waschmaschine, ist die „Ein-/ Aus”-Taste. – Die Tastensperre bleibt aktiv auch wenn Sie die Maschine ausschalten und wieder einschalten. Zum Entsperren der Tasten halten Sie die Optionstaste wieder mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige anzeigt, dass die Tasten entriegelt sind. ENTKALKEN Eine Meldung auf der Anzeige erinnert Sie regelmäßig daran, die Waschmaschine zu entkalken. Finden Sie einen geeigneten Entkalker für Ihre Waschmaschine (WPRO) auf wpro.eu Drücken Sie den Knopf, um die Anzeigenerinnerung zu löschen. Ergo: Die Entkalkungserinnerung läßt sich erst nach lösen der Tastensperre zurücksetzen, also die Optionstaste 3sec gedrückt halten. Wenn das alles nicht geht, Bauknecht kontaktieren. ... | |||
37 - Programm stoppt nach Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt nach Wasser Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 71643 PTE S - Nummer : 16-605005-03 FD - Nummer : 7178981300 Typenschild Zeile 1 : 230 V 881116CN Typenschild Zeile 2 : 7 kg 2200 W 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 10 A 16 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi. Unsere knapp 4 Jahre alte Beko Waschmaschine (WMB 71643 PTE) tut es seit 3 Tagen nicht mehr und Service gibt es erst in 10 Tagen, so dass ich nun selbst schauen will, ob man das nicht hinbekommt. Initial war die Maschine mal recht voll mit nasser (schwerer Wäsche beladen); Programm lief meine ich nicht wirklich durch oder an und dann roch es ähnlich wie Kabelbrand. Habe dann Netzstecker gezogen und 30 Minuten gewartet. Danach Wäsche raus, dann Abpumpen (Programm funktioniert) und neu versucht, aber jetzt bleibt das Programm immer nach dem Einlauf des Wassers stehen und die Maschine tut nichts mehr (Trommel dreht sich nicht). Man hört ein paar Mal ein Ticken in der Maschine. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Das Abpump-Programm funktioniert. Meine bisherige Recherche hat mich auf das Thema der Motorkohlen gebracht. Passt das auch zu dem initialen Schmorgeruch bei recht vo... | |||
38 - Keine Reaktion beim Einschalt -- Waschmaschine Miele W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Reaktion beim Einschalt Hersteller : Miele Gerätetyp : W833 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere treue Miele W833 hat heute beim Waschen aufgehört zu arbeiten. Meine Frau hat das Wasser abgelassen und die Tür per Notentriegelung geöffnet. Wenn man sie einschaltet, gibt es keine Reaktion - habe auch schon mal kräftig die Tür zugedrückt. Beim Öffnen der Front ist mir an der Schaltplatine nichts aufgefallen, die Kontakte 9 und 10 sind durchgängig zum Netzkabel. Einen Blick auf die Leistungselektronik konnte ich nicht werden. Daher zwei Fragen: a) wie baue ich den Türkontakt aus, um ihn zu reinigen? Denn vielleicht liegt es ja doch an den Kontakten. Oder kann ich das im stromlosen Zustand bei geöffneter Front überprüfen, indem ich die Tür schließe und an den richtigen Polen den Durchgang messe? b) falls es nicht am Türkontakt liegt, wäre der nächste Ort die Leistungselektronik. Allerdings ist diese in einem Käfig, den ich zwar an den oberen Laschen ansatzweise öffnen kann, aber wie ich ihn soweit bearbeite, dass ich komplett an die Leistungselektronik ran kommen, erschließt sich mir nicht. Hat hierfür jemand eine Anleitung... | |||
39 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 25 Nov 2021 22:25 geschrieben : Zitat : keine Gebrauchsanweisung oder Bauteilebeschreubung mehr gibt https://www.bedienungsanleitu.ng/miele/novotronic-w914/anleitung In dieser höllandischen Gebrauchsanleitung ist kein einziges Wort zum Heizelement zu finden, was Sie "Moderator" scheinbar nicht bemerkt haben. Soweit war ich auch schon! | |||
40 - Türe öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W6546 Eco W6500 EPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türe öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W6546 Eco W6500 EPS S - Nummer : 09038700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei mir öffnete sich die Türe über den gelben Türentriegelungsknopf nicht obwohl kein Fehler vorlag. (Keine Kindersicherung, keine erhöhte Laugentemperatur, kein Schleudern) und inbesondere war auf dem Display KEINE Meldung "i Türe verriegelt" Hinweis: Wenn die Türe sich nicht mehr öffnen lässt hilft erst mal die Notentriegelung (siehe Original MIELE Anleitung). Reparatur: Waschmaschine vom Netz trennen Waschmaschine Front öffnen (da gibt es Videos) Türentriegeler herausnehmen (ist nur eingeschnappt) Stecker vom Türentriegler abziehen Der Türentriegler besteht aus 2 Plastikhälften (braun, weiss) Die Plastikhälften sind ineinander eingeschnappt (lassen sich ganz einfach trennen) Dort drinnen ist ein Kontakt. Den Kontakt mit einem EXTRA FEINEN FUSSELFREIEN Papier (ich empfehle das Papierchen aus einer Zigarettenschachten) die Kontaktfläche abziehen. Der Kontakt funktioniert nun meist wieder und die Waschmaschine lässt sich auf normalem Weg öff... | |||
41 - Waschmittelfach verkalkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Danke driver_2 für die Anleitung und auch für den Magnetventilblock. Die Waschmaschine geht wieder.
Wir haben zu zweit ca. 3 Stunden benötigt, haben aber nicht nur den Magnetventilblock getauscht, sondern auch das Einlauffach geputzt. Waschmaschinendeckel abschrauben. Beim Magnetventilblock (siehe Einlaufventil.jpg) muss man mit der Zange die drei Schlauchschellen aufdrücken und verschieben (geht schwer), vorher aber markieren, welcher Schlauch wohin gehört. Danach die drei Stecker abstecken und auch markieren, welcher wohin gehört. Dann das ganze von hinten mit zwei Schrauben abschrauben. Dann kann man unten den Schlauch abschrauben. Danach Magnetventilblock austauschen und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Als nächstes haben wir das Einlauffach geputzt. Das hat länger gedauert. Waschmaschinendeckel vorne abgeschraubt und weggeklappt. Die beiden Schläuche unten am Einlauffach entfernt, den einen abgezogen, den anderen abgeschraubt (siehe Datei Einlauffach_unten.jpg). Dann die Schläuche hinten markiert, die Schlauchschellen mit der Zange verschoben und die Schläuche abgezogen. Das ging etwas schwer (siehe Datei Einlauffach_hinten). Danach in eine Wäschewanne heißes Wasser eingefüllt und etwas kochendes Wasser daz... | |||
42 - Kalibierung -- Waschmaschine Miele WWD660 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kalibierung Hersteller : Miele Gerätetyp : WWD660 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mir eine MIELE WWD660 gekauft und vor Erstinbetriebnahme natürlich nicht ausgiebig die Anleitung studiert und so versäumt die Kalibierung durchzuführen. Da die Maschine nur das einfache 7-Segment Display hat, hat sie auch nicht von selbst darauf hingewiesen. Der Prozess wäre folgender Gewesen: - Baumwollprogramm auswählen - Starten (ohne Wäsche) Vermutlich habe ich genau das gemacht - allerdings mit Wäsche. Wie kann ich die Kalibierung nun nachträglich wiederholen? Miele behauptet in einem Youtube-Kommentar, dass dies nachträglich nur durch einen Techniker gemacht werden kann - gibt es da wirklich keine andere Möglichkeit die Maschine komplett zurück zu setzen? Man kann doch vermutlich übers Service Menü die Kalibierung zurücksetzen - allerdings werde ich aus den Anzeigen des 7-Segment Displays nicht schlau. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MetroFun am 10 Sep 2021 20:47 ]... | |||
43 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W142 | |||
Hallo zusammen,
"JH Schulte" konnte mir auch nicht helfen... Habe mir jetzt in der Bucht eine gebrauchte organisiert. Diese funktioniert auch, LED sind an. Anscheinend passt diese aber doch nicht zu meiner Waschmaschine. Ich vermute mal das die Steuerung nicht auf "Toplader ohne Display" eingestellt ist oder sonst eine Einstellung geändert wurde. Wer weis in welcher Maschine die Steuerung vorher lief.... Mir ist es bis jetzt nicht gelungen in den Programmiermodus zu gelangen. Wer kann man eine Anleitung dazu geben? Viele Dank für eure Hilfe ... | |||
44 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine BOSCH Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : WAQ28441 Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012. Bisher lief diese super. Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt. Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt: Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser. In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen). Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e... | |||
45 - Piepser bleibt stumm -- Waschmaschine Miele W3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piepser bleibt stumm Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 S - Nummer : 40/85578929 FD - Nummer : M-Nr. 06699510 Typenschild Zeile 1 : Mod: W3241 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 Typenschild Zeile 3 : 230V - 50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [RE-Post mit Seriennummer] Hallo ihr Miele-Experten, wer kann mir bei meiner W3241 Softtronic helfen? Nach einer größeren Wartung (Lager, Stoßdämpfer, Riemen, Kohlen) war ich recht froh, dass das gute Stück wieder in der Lage ist zu waschen. Mit einem kleinen Manko: Der Piepser zum Ende eines Waschprogramms bleibt stumm! Nun könnte es sein, dass mir irgendwo ein Kabel raus gerutscht ist oder dass mein unkoordiniertes Klicken im Prüfprogram den Piepser einfach abgeschaltet hat. Ich bin überfordert und habe auch keinen Plan mehr, wo ich anfangen könnte zu suchen. Daher einfach mal ein paar grundsätzliche Fragen: 1) Wo sitzt dieser Summer eigentlich? (Ich vermute, der ist irgendwo im inneren des Bedienpanels, welches ich aber nicht bis zur Elektronik aufgemacht hatte) 2) Weiß jemand, ob ... | |||
46 - Piepser bleibt stumm -- Waschmaschine Miele W3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Piepser bleibt stumm Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr Miele-Experten, wer kann mir bei meiner W3241 helfen? Nach einer größeren Wartung (Lager, Stoßdämpfer, Riemen, Kohlen) war ich recht froh, dass das gute Stück wieder in der Lage ist zu waschen. Mit einem kleinen Manko: Der Piepser zum Ende eines Waschprogramms bleibt stumm! Nun könnte es sein, dass mir irgendwo ein Kabel raus gerutscht ist oder dass mein unkoordiniertes Klicken im Prüfprogram den Piepser einfach abgeschaltet hat. Ich bin überfordert und habe auch keinen Plan mehr, wo ich anfangen könnte zu suchen. Daher einfach mal ein paar grundsätzliche Fragen: 1) Wo sitzt dieser Summer eigentlich? (Ich vermute, der ist irgendwo im inneren des Bedienpanels, welches ich aber nicht bis zur Elektronik aufgemacht hatte) 2) Weiß jemand, ob es eine Programmiermöglichkeit für den Piepser für die W3241 gibt? (und wenn ja, wie diese geht) 3) Kann jemand mit einer Dokumentation zum Prüfprogramm aushelfen? Bei YT habe ich nur eine Anleitung zum Auslesen der Betriebsstund... | |||
47 - E23 kann nicht gelöscht werde -- Waschmaschine Bosch WNM64 (Serie 8) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E23 kann nicht gelöscht werde Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 (Serie 8 ) S - Nummer : WAW324DE / 09 FD - Nummer : 9610 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 200166 Typenschild Zeile 2 : KD Code ME246BA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hatte Fehler E23 - Wasser im Unterboden. Habe die Ursache gefunden und behoben. Alles ist wieder trocken. Der Styroporschwimmer das Wassermelders ist unten und kann sich frei bewegen (man hört auch das Relais, wenn man ihn per Hand reindrückt) Die Waschmaschine kann man trotzdem nicht starten, weil der Fehlercode nach wie vor angezeigt wird. Bosch Service konnte mir nicht helfen. Wie kann man den Fehlercode löschen bzw. einen Reset ausführen? Die Beschreibungen die ich im Internet bisher gefunden habe (z.B. auf Position 6 und dann auf 7 drehen) haben nicht funktioniert. Habe aber auch keine einzige Lösung gefunden die sich auf mein Modell bezieht. Mein Bedienpanel sieht auch anders aus. Vielleicht hat ja jemand noch eine funktionierende Anleitung oder weitere Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martixx72 am 21 Jun 2021 13:55 ]... | |||
48 - Verbrannter Kabelbaum Siemens -- Waschmaschine Siemens WM14E3F1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verbrannter Kabelbaum Siemens Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3F1 FD - Nummer : E-Nr: WM14E3F1/06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine führt den Waschgang nicht zu Ende (1-Minuten-Problem), es sei denn, ich wasche im Kaltmodus. Nachdem ich über dieses Problem recherchiert habe, fand ich heraus, dass die Lösung darin besteht, die Heizung auszutauschen. Ich habe die Maschine geöffnet und nachdem ich die Heizung gefunden habe, habe ich festgestellt, dass das linke Kabel verbrannt ist (ein graues Kabel). Was ist in diesem Fall zu tun? Ist es möglich, das geschmolzene Kabel zu wechseln? Ich weiß nicht, wie ich das richtige Kabel identifizieren kann und wo ich es kaufen kann. Unten sind die technischen Informationen über die Waschmaschine und das Heizelement. Waschmaschine Siemens (E-nr): WM14E3F1/06 Heizungsmodell: Heizkörper 12029196 Spezifikationen des Heizkörpers: AC 230V, 2000W Jede Hilfe oder Anleitung wäre großartig (ich habe ein paar Fotos beigefügt). Herzlichen Dank! ... | |||
49 - Trommelrippe kaputt -- Waschmaschine AEG Lavamat exclusiv FLI066HT3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelrippe kaputt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat exclusiv FLI066HT3 S - Nummer : 914531332 01 FD - Nummer : L98699FL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserer AEG Lavamz Exclusiv L98699FL ist eine Trommelrippe defekt. Die als Ersatzteil beschaffte Trommelrippe muss von hinten verschraubt werden. Muss dazu die Waschtrommel ausgebaut werden und falls ja, gibt es dazu eine Anleitung? Grüße Sven ... | |||
50 - Ausfall Wahlschalter -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ausfall Wahlschalter Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ HAllo, ICh habe eine Miele W913 Der Drehschalter ist nach ca 20Jahren defekt, Wir haben eine baugleiche EDPW gekauft, (gebraucht versteht sich!) Allerdings scheint die von einem anderen Modell zu sein. Wie kann ich die auf die W913 Programmieren??? Es soll eine Anleitung von Miele geben....habe ich hier im Forum gelesen.. vielleicht kann ja jemand helfen...? Mit freundlichen Grüßen Nils Voss ... | |||
51 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine Bosch WAX32E91 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fuss defekt (Gewinde rund) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAX32E91 S - Nummer : wird nachgeliefert FD - Nummer : wird nachgeliefert Typenschild Zeile 1 : wird nachgeliefert Typenschild Zeile 2 : wird nachgeliefert Typenschild Zeile 3 : wird nachgeliefert Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, wir haben eine Bosch WAX32E91 brandneu geliefert bekommen. Beim Aufstellen und damit verbundenen Nivellieren der Maschine über die Drehfüsse mussten wir leider feststellen, dass ein Fuss defekt ist. Er liess sich in keiner Position so richtig arretieren und ist an sich wackelig in der Führung. Beim Herausdrehen des Fusses sind uns auch gleich einige Gewindeteile entgegen gekommen. Man spürt auch, dass der Fuss und auch die Kontermutter nicht wirklich "greift" (manchmal minimal, manchmal gar nicht). Ich werde mich zwar beim Bosch Service melden, jedoch wollte ich mal fragen wie "schlimm" dieser Defekt ist. Da die Maschine noch nicht einmal gelaufen ist will ich eigentlich nicht sofort schon eine Reparatur, sondern einen Austausch. Jedoch wollte ich hier auch fragen wie da meine Chancen sind. In Verbindung damit eben auch wie eine e... | |||
52 - startet nur sporadisch -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nur sporadisch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : WAW32541/09 FD - Nummer : 9610 Typenschild Zeile 1 : KD-Code ME244PJ Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 200261 Typenschild Zeile 3 : aktualisiere ich gerne Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, unsere Bosch-Waschmaschine möchte leider nur sporadisch starten. Das macht sich so bemerkbar, dass beim Starten der Maschine die Tür verriegelt und sofort wieder entriegelt. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, kann es sein, dass die Maschine danach startet. Manchmal hilft der Wechsel der Steckdose (Trockner hat eigenen Stromkreis, steht direkt daneben). Wenn sie startet, läuft sei einwandfrei durch. Ich habe schon Netzteilplatine und Wechselrichter ausgebaut, kein Fehler sichtbar. Das hat geringfügige Besserung gebracht, könnte also ein Kontaktproblem sein. Leider gibt es von Bosch keine Service-Anleitung und ich habe keine Ahnung, wo ich diesen Fehler noch suchen soll. Ich vermute ein EMV-Problem, eventuell auch ein Schaden im Netzteil, möchte aber jetzt auch nicht einfach so rumlöten. Kennt jemand den Fehler bzw. hat eine idee, wo ich noch su... | |||
53 - ADD-WASH Schacht gesprungen -- Waschmaschine SAMSUNG WW8 AK 6404 QW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ADD-WASH Schacht gesprungen Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : WW8 AK 6404 QW/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Hab eine Frage?? Weis wer von euch wie ich den ADD-WASH Füllschacht tauschen kann bzw. hat wer eine Anleitung dafür, bei meiner WA-MA ist der gebrochen. Neues teil hab ich jetzt erhalten bevor ich aber unkontrolliert das zerlege, will ich mich vorher ein wenig einlesen hab aber zu dem Thema noch nichts gefunden. Vielleicht weiß jemand wie ich das Bullauge zerlegen muss damit ich den Schacht austauschen kann. Danke im Voraus VG Hannes [ Diese Nachricht wurde geändert von: totterh am 8 Jan 2021 18:30 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: totterh am 8 Jan 2021 18:32 ]... | |||
54 - Reset Fehler nicht möglich -- Waschmaschine Constructa CWF14K21/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reset Fehler nicht möglich Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWF14K21/01 S - Nummer : 101089 FD - Nummer : FD9412 Typenschild Zeile 1 : WIM59 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich hab hier von einem Freund eine Waschmaschine mit dem Fehler F21 bekommen. F21 ist laut Fehlerliste ein Problem am Motor. Ich hab dann neue Kohlen eingebaut, das hintere Motorlager gewechselt und alles geprüft. Motor dreht am Trenntrafo einwandfrei, normale Funkenbildung am Kollektor und auch aus dem Tachogenerator kommen plausible Spannungswerte raus. Isolationsmessung ist ebenfalls in Ordnung. Motor sollte also passen. Dann wollte ich den Fehler löschen. Laut Internet muss ich dafür bei geschlossener Türe den Programmwahlschalter auf 6 Uhr stellen, Taste für Schleuderdrehzahl drücken und halten, Programmwahlschalter weiter Richtung 7 Uhr stellen, Programmwahlschalter loslassen, Programmwahlschalter eine Stufe weiterdrehen. Das ging nicht. Daraufhin hab ich das Türschloss genauer angeschaut und das war definitiv defekt (ist schon auseinandergefallen, Spule war auch defekt). Also hab ich ein neues Schloss gekauft und eingebaut. ... | |||
55 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären. - Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie? - Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört. - Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ... | |||
56 - Meldung -- Waschmaschine Siemens WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Meldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881 FD - Nummer : 8106 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , meine WXLS 1430 hat öfter die Anzeige "Wasserhahn zu" gebracht, nun konnte der letzte Waschgang nur mit Betätigung der Starttaste alle 5 min beendet werden. Daher habe ich nach Anleitung von hier alle Wasserzulaufteile gereinigt und die Rückflußsperrfedern etc. an den Wasserhähnen entfernt, der Eimertest brachte ca. 4 sec/l. Es läuft durch beide Ventile beim Programm 30°-Waschen und Extra-Spülen gut Wasser ein. Im Fehlerspeicher finde ich 1 x Error 12, jew. 2 x Er 14+20 Beim Testprogrammen Flow, Valve 1 und Nievau 1 kommt der Error 13, bei Valve 2 läuft die Trommel bis zum Bullauge voll, hab so bei 250 abgebrochen. Was kann das sein, gibts irgendwo ne kpl. Fehlerliste ? danke für Eure Unterstützung mit sonnigen Gruessen stefan ... | |||
57 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele Miele TMB540 WP Eco | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen gerissen Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele TMB540 WP Eco S - Nummer : Nr. (??) 10/091397617 FD - Nummer : M-Nr: (??) 09979450 Typenschild Zeile 1 : In den ersten drei Typenschild Zeile 2 : Zeilen steht die Typenschild Zeile 3 : Adresse von Miele - sorry Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüß Euch, bei meinem WP-Wäschetrockner (sollte bis auf die Tür baugleich sein mit TKB 450) möchte ich den (durch Turnschuh...) gerissenen Antriebsriemen erneuern. Leider habe ich für mein Modell keine passende Beschreibung gefunden. Ist es überhaupt richtig, den Riemen von vorne aus Wechseln zu wollen? Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar, wo ich eine Anleitung finde, oder welche Teile ich wo und wie lösen / ausbauen muss. ![]() (Irgendwie lob ich mir meine einfache Waschmaschine, paar Schrauben und Rückwand weg, und dann liegt alles wunderbar vor einem ![]() Viele Grüße und Danke NixWegwerf ... | |||
58 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error <--> (F1) Hersteller : Miele Gerätetyp : W735 S - Nummer : 10/1034925 Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:) Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem. Problem Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild). -Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.- Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf... | |||
59 - unbekannt -- Waschmaschine Hoover MK 7165-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Spülen, Zeit läuft zu schnell Hersteller : Hoover Gerätetyp : MK 7165-84 Typenschild Zeile 1 : 3100481312071958 Typenschild Zeile 3 : 6 1958 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo. Die Waschmaschine soll lt. Nutzer nicht mehr spülen. Bei jedem Programm wird der Waschgang ohne Spülen beendet. Schleudern funktioniert jedoch. Lt. Nutzer ist im Programm Kochwäsche nach Beendigung noch Warm, Waschmittel befindet sich noch in der Wäsche. Jedesmal muss der separate Spülgang durchgeführt werden. Ein Waschgang soll nur bis 40 Minuten dauern, die Zeit soll sehr rasch herunter zählen. Ich habe die Waschmaschine versucht, über Anleitung im Testprogramm zu betreiben. Hat nicht funktioniert, weil wohl anders zu starten. Bei Baumwolle 60 Grad zeigte die Waschmaschine 3:25, wusch 5 Minuten und sprang auf 2:00, bei 1:54 habe ich das Programm auf Abpumpen umgestellt. Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Mit Dank im Voraus ... MR [ Diese Nachricht wurde geändert von: mr19 am 18 Jul 2020 13:48 ]... | |||
60 - Programm-Drehgriff gebrochen -- Waschmaschine Koenic 1KWF61418/01 | |||
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe,
nach befolgen der Anleitung, ist der neue Drehgriff eingebaut und die Programmauswahl der Waschmaschine wieder möglich ![]() | |||
61 - Waschgang bricht ab -- Waschmaschine Siemens Siwamat WM61430 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschgang bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WM61430 S - Nummer : E-Nr. WM61430/01 FD - Nummer : FD 7509 00629 Typenschild Zeile 1 : Siemens Elektrogeräte Gmbh Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM61430/01 FD 7509 00629 Typenschild Zeile 3 : Typ M641*M6143S0OO DVGW M634 Made in Germany Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Waschmaschine Siemens Siwamat WM61430 (1995) ist bereits zum wiederholtem mal mit diesem Fehler stehengeblieben, Ausschalten und Neustarten hatte bereits einmal geholfen, letztes mal nicht. nach zB Buntwäsche 30°C Der Hauptwaschgang scheint normal fertig zu sein, das Wasser ist abgepumpt, Weichgespült wurde noch nicht. Ob bereits ein Spülgang gelaufen ist weis ich nicht Fehleranzeige: LED Spülstop und Ziffer 2 blinken (nicht in der Anleitung beschrieben) hat jemand hinweise für mich was das bedeuten soll, und worans liegt? Schon jetzt vielen Dank Servus, Werner ... | |||
62 - Läuft! Erfahrung mit der Reperatur/Fehlerbehebung Candy GO 614 TXT "Error 7" -- Läuft! Erfahrung mit der Reperatur/Fehlerbehebung Candy GO 614 TXT "Error 7" | |||
Hallo Welt! ![]() Da mich die Suche im Internet immer wieder zu diesem Forum brachte, wollte ich unsere Vorgehensweise bei der Behebung des Error 7 der Waschmaschine Candy 614 (Baugleich Hoover) posten. Vielleicht stolpert ja Jemand in der Zukunft über das selbe Problem und hiermit dessen Lösung. Zunächst findet man zu Candy 614 und Hoover viele Seiten, die den Fehler zum Motor/Verkabelung oder Türsensor zurückführen. Motor dreht, ohne Widerstand, Kabel waren alle fest. Tür schließt, öffnet, registirert selbiges problemlos. Geöffnet: Stecker sind alle drann, Keilriemen sitzt, Motor dreht. Tatsächlich war die Lösung relativ einfach: Stecker raus. Klappe hinten ab, Motor mit zwei Schrauben lösen, entnehmen (ggf. von oben Trommel etwas anheben). An der Rückseite des Motors prüfen ob der Sensor, der die Drehzahl misst, noch sitzt. Magnet reinschrauben / Sensorspule(?) festdrücken (bei uns fehlt ein Arretierungsring wie bei u.G. Anleitung?), und es läuft wieder. Den Keilriemen halb/schräg aufsetzen und wieder drauf-drehen war wirklich das komplizierteste ![]() Bei Youtube gibt es viele Videos, wenig wirklich relevantes. Natürlic... | |||
63 - E66 und E6H -- Waschmaschine AEG FLI0641M1 | |||
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wo finde ich denn eine Anleitung, wie ich die WM auseiander baue? Auch wenn mein Kumpel wahrscheinlich weiß was du meinst, wie genau misst man dies? Könnte ich dies: https://www.ebay.de/itm/Heizstab-fu.....czDY1 Direkt bestellen und nicht einfach präventiv austauschen? Ich meine das sind 15€.. Danke! ![]() ... | |||
64 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele W850 Prisma | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Prisma Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit repariere ich defekte Waschmaschinen, repariere diese und verkaufe sie anschließend. Bei der jetzigen Waschmaschine Miele W850 Prisma sind mir zunächst folgende Fehler aufgefallen: - Motorkohlen aufgebraucht, wurden erneuert - Topfsicherung 6,3 A durchgebrannt, ausgelötet, neue bestellt - noch nicht verbaut - Relais 6K1 schaltet nicht, ausgelötet, neues bestellt - noch nicht verbaut Habe mit einer Anleitung von Gilb (ein bekannter Nutz von diesem Forum) ein provisorisches Kabel zum Motor gelegt. An dieser Stelle vielen Dank für den Hinweis. Die Maschine weißt eindeutige Spuren von Überlastung auf. (Riefen im "Glasauge" der Maschine) Nun zu meiner Frage: Kann es sein, dass die Maschine durch Überladung einen Defekt an der Trommel selbst erlitten hat, sprich plastische Verformung? Oder liegt dies an einem Defekten Dämpfer? Hier ein Link zu meiner onedrive-cloud mit Fotos und einem Video: | |||
65 - Türgriff wechseln -- Waschmaschine EUROTECH A2588E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türgriff wechseln Hersteller : EUROTECH Gerätetyp : A2588E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute. Ich möchte in die Tür einer "EUROTECH A2588E" Waschmaschine einen neuen Türgriff einbauen und habe keinen blassen Schimmer wie das zusammen kommt 🤔 Bin schon fast zwei Stunden am fummeln... Im Internet finde ich keine Anleitung und auch kein Bild wie das fertig zusammengebaut aussehen muß 😕 Hat vielleicht irgendwer die selbe oder eine ähnliche Maschine und könnte ein Foto von der Innenseite des Türgriffs machen? Da wo ich das Ersatzteil-Set bestellt habe stand das der selbe Türgriff auch in einigen WHIRLPOOL/ARDO/BAUKNECHT Maschinen verbaut wurde. Zu meinem Foto: Auf der rechten Seite liegen die alten Teile die übrig geblieben sind und auf der linken die neuen Teile. Ich freue mich über jeden Tipp 🙂 ... | |||
66 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungsboard getauscht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) FD - Nummer : 8709 600222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de... | |||
67 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens WDT60 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT60 S - Nummer : WT46W591/03 FD - Nummer : 9003 201 850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, TLDR: Ich suche eine Anleitung für das/die Prüfprogramm/e da unser Waschtrockner neulich verstorben ist haben wir uns ein neue Waschmaschine ohne Trockenfunktion zugelegt. Jetzt habe ich die Gelegenheit einen defekten Trockner zu reparieren und diesen zu nutzen. Alles, was ich bisher weiss, ist das dieser nicht warm wird. Zur Diagnose brauche ich das Prüfprogramm. Alles was ich bisher dazu gefunden habe, sind Hinweise wie "Programmpunkt xy läuft durch/nicht durch", aber leider keine umfangreiche Anleitung wie man verschiedene Prüfprogramme startet oder was diese Überhaupt bedeuten. Vielen Dank im Voraus Knochi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Knochi am 2 Jan 2020 20:08 ]... | |||
68 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAQ28492 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28492 S - Nummer : WAQ28492/01 FD - Nummer : FD 9404 00334 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Kann mir jemand eine Anleitung zum Austausch der kompletten Trommel, der mir bald bevor steht, geben? Gruß aus Österreich, Spatti ... | |||
69 - Macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Macht Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1000 S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Meine Waschmaschine macht merkwürdige Geräusche. Ich habe mich schon ein paar Tage umgesehen. Ich tippe auf die Stoßdämpfer. Bitte hört euch auf dem Video das Geräusch an. Würdet ihr auch auf die Stoßdämpfer tippen? Es geht darum, dass ich am Donnerstag erst zum Öffnen des Gerätes komme. Wenn ihr auch auf die Stoßdämpfer tippt würde ich mir gleich ein Satz bestellen. Ich habe verschiedene Anleitungen zum Öffnen von Miele Waschmaschinen gefunden, aber keine direkt für die W 1000. Muss ich etwas spezielles bei diesem Gerät beachten? Oder habt ihr einen Link zu einer Anleitung wie man die korrekt öffnet? Vielen Dank Klüsi Ok ich sehe gerade, dass ein Video nicht hochgeladen werden kann. Hm, gibt es einen Onlineservice wo ich ein Video einstellen und hier verlinken kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Klüsi am 29 Okt 2019 14:08 ]... | |||
70 - Programmsteuerung anlernen -- Waschmaschine Miele W487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmsteuerung anlernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 S - Nummer : 00/49542722 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, und einen Gruss ins Forum; ich möchte die Steuerung EDPW 228a einer Miele W487 durch eine vermutlich neuwertige (liegt mir bis jetzt noch nicht vor) ersetzen. Bei dieser liegt jedoch keine Programmieranweisung mehr bei (vermutlich verlorengegangen). Der örtliche Miele-Fachhändler kann mir momentan nicht helfen, da er zur Zeit keinen Servicetechniker mehr angestellt hat... die Anleitung sollte er doch leicht über die Seriennummer der Maschine in seinem Rechner finden können? (habe dort übrigens im Laufe der Jahre schon einige Euros für Ersatzteile gelassen). Meine Frage nun, kann mir jemand die Programmieranweisung besorgen, oder ist die Steuerung ab Werk eh schon auf die W 487 programmiert? (wegen Trommelgrösse 5/6 kg, mit Ventilbock oder Wasserweiche, Beladungssensorkalibrierung usw.) Ich glaube es war zu der Zeit der erste und einzige Heimwaschautomat mit FU-Motor. | |||
71 - Neue Steuerung anlernen -- Waschmaschine Miele W3239 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neue Steuerung anlernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3239 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Miele W3239 hat es die Steuerung erledigt (Gerät geht nicht mehr an). Ich habe die Platine nun an einen Reparaturservice eingesandt, das erscheint mir die beste Möglichkeit und hat ja auch Gewährleistung dazu. Für die Zwischenzeit habe ich günstig eine gebrauchte EDPL100 erstehen können. Wenn ich es richtig verstanden habe, basieren die Steuerungen alle auf der Platine EDPL100 und werden dann durch Parametrierung zur EDPL1xx-X (bei uns ist eine EDPL-162-B verbaut). Die Ersatzplatine funktioniert, scheint allerdings zuvor in einer anderen Miele verbaut gewesen zu sein, da die Programmzeiten und evtl. auch die Temperaturen abweichen. Immerhin laufen die Waschprogramme anscheinend so durch wie sie sollen (Waschen, Spülen, Schleudern, Abpumpen scheinen iO zu sein). In relativ alten Threads hatte ich gelesen, daß es eine Anleitung zur Parametrierung einer neuen EDPL100 geben soll, diese konnte ich allerdings nirgendwo finden. Kann mir jemand diese (oder die nötigen Schritte) zur Verfügung ... | |||
72 - keiner/Frage Einweichfunktion -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner/Frage Einweichfunktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : Nr.10/47910741 Typenschild Zeile 1 : HW01-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, keine reparaturanfrage aber ich hoffe mal ihr kennt euch auch in dieser Thematik gut aus. Unser Nachwuchs versaut seine Klamotten mit Kürbis und Obst und diese Flecken gehen leider nicht immer komplett aus der hellen Wäsche bei 60°C raus. Darum hätte ich zu der Einstellmöglichkeit an der W985 Maschine ein paar Fragen die mir die Anleitung so nicht beantworten kann. Momentan werden die hartnäckige Flecken mit Bürste und im Eimer einmalig bei ca. 60°C im Eimer mit Sauerstoffbleiche eingeweicht und bearbeitet, danach mit 60°C Wäsche durchgewaschen. So bekomme ich momentan in heller Wäsche die ganzen Kürbis/Obstflecken komplett aus den Klamotten von dem kleinen raus. Ich habe ein Waschmittel (waschkampagne) ohne Sauerstoffbleiche, diese wird separat bei weißer Wäsche dann zugeführt. bei vielen Flecken erhöhe ich die Dosis. Ich habe bisher versucht mit der Zusatzfunktion Einweichen 1-1,5 Stunden die... | |||
73 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17/F29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 S - Nummer : 48109035291200307X FD - Nummer : 9109 200307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können. Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war. Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles. Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht. Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert: Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben. Um auszuschließen das ... | |||
74 - Betriebtaste blinkt, aber sch -- Waschmaschine Zanker DXF 4640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betriebtaste blinkt, aber sch Hersteller : Zanker Gerätetyp : DXF 4640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zanker DXF 4640 Waschmaschine Betriebstaste blinkt aber schaltet nicht. Schon ein bisschen gestöbert. Einige meinte das es an den Magnetventil liegen könnte, aber keine Anleitung wo man die messen kann bzw. wie man überhaupt die Stecker abbekommt. ... | |||
75 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat L64640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : Lavamat L64640 S - Nummer : PNC 914903570 (02) FD - Nummer : SteuerPlatine 132670221 Typenschild Zeile 1 : ArtNr StPl. 973914903570005 Typenschild Zeile 2 : Motor 3792614012 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, das Problem ist , daß der Motor nicht mehr läuft (in keinem Programm). Wasser wird beim Programmstart eingelassen. Fehlermeldung wird keine angezeigt. Wir haben auch schon die Maschinen-Anleitung : was ist zu tun wenn ... abgearbeitet. Über Hinweise würden wir uns freuen. ... | |||
76 - Wasser tritt Schublade aus -- Waschmaschine Miele WPS 4466 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt Schublade aus Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS 4466 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Dieser Beitrag ist keine Anfrage, sondern eine Lösungsbeschreibung zu folgendem Problem: Wasser tritt beim Einlauf zum letzten Spülgang aus dem Waschmittel-Einspülkasten (Miele-Deutsch)aus. Maßnahmen: Waschmittel-Einspülkasten gründlich gereinigt und in der Dusche getestet. Ergebnis: Wasser fließt einwandfrei aus allen drei Kammern, auch der Weichspülerkammer (vorne) mit dem Saugheber, ab. Fazit: Das Problem muss dahinter liegen. Meine Frau hat dann versucht auf Grund ihres schlankeren Arms die links am hinteren Ende liegenden Wasserabgänge zu reinigen. Ergebnis: Jetzt tritt auch Wasser zu anderen Zeitpunkten aus. Sie hat gefühlt, dass noch schleimig-feste Ablagerungen vorhanden sind, konnte sie aber nicht entfernen. Mit Hilfe dieser hervorragenden Anleitung (https://forum.teamhack.de/filebase/download/60/) die linke Seitenwand der Maschine entfernt und den dicken Siphonschlauch vom Waschmittel-Einspülkasten abgezogen und gereinigt, d.h. verklumpte Waschmittelreste entfernt. Anschließend ... | |||
77 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Zitat : 1: Ein zucken im Display konnte ich bisher nicht beobachten, müsste mal ne GoPro davorstellen... mir ist nur aufgefallen, dass sie (fiktive zahlen) gut gefüllt 2:30h Programmlaufzeit anzeigte und als ich nach einiger zeit wieder kam noch 3:05h angezeigt wurden. 2:Da der Wiegesensor sich auch nicht kalibrieren lässt, war die Fehlerdiagnostik für mich schlüssig... Ich fange mal mit den Dämpfern an und schaue ob der Wiegesensor da irgendein Problem hat... 3:Mit "Rausschmeissen" meinst du den Dämpfer und nicht den Wiegesensor? Kann man den Wiegesensor auch durchmessen? Gibt der nen Widerstand raus oder ist das ein Analogsignal so richtung 4-20mA oder 0-10V (sorry komme aus der Automatisierungstechnik :-)) 4:Ist der Kollektorschaden bei den Mielemotoren der "gewissen" Jahrgänge denn verschleißabhängig oder kann das jederzeit auftreten? Habe mich in das Thema etwas eingelesen und gesehen, dass es die Maschine gerade noch so betreffe... | |||
78 - Demo Modus -- Waschmaschine Grundig GWN48430 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Demo Modus Hersteller : Grundig Gerätetyp : GWN48430 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, habe eine WM GWN48430 7136041100 und brauche die Anleitung für entsperren aus Demo-Modus. Danke in voraus für Eure Hilfe. Gruß ... | |||
79 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laut beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W985 macht beim Schleudern laute Geräusche diese sind ohne Wäsche nicht vorhanden. Frage dazu,was könnte die Ursache dafür sein: die Trommel lässt sich von Hand gut drehen und macht keine Geräusche sowie merke ich auch kein Lagerspiel. Ich habe heute nach der Anleitung mir die Betriebsstunden anzeigen lassen, die bei 10.430h liegen, lohnt sich noch eine reparatur wenn sie sonst noch einwandfrei läuft? Grüße Axel ... | |||
80 - Suche Bauknecht WA 9675 Bedienungsanleitung -- Suche Bauknecht WA 9675 Bedienungsanleitung | |||
Hallo,
ich suche dringend eine Bedienungsanleitung für meine Bauknecht Waschmaschine des Typ's "WA 9675" Vielleicht hat jemand die Anleitung als .pdf, .doc oder .txt Datei auf seinem PC / Lappi. Meine E-Mail: Gauloiser@t-online.de Viele Grüße Holger S. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |