Gefunden für alte miele enthrter - Zum Elektronik Forum |
1 - Kompatibilität -- Herd Miele H383EP-KAT | |||
| |||
2 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
wenn ich mir die heutigen Maschinen anschaue,Siemens, Bosch, Samsung, Lg und haste nicht gesehen gibts es bei kleinanzeigen wie Sand am Meer als defekt.
Über die Miele kann ich nichts sagen. Habe ich nie benutzt. Ich weiss nur,dass zu viel Elektronik auch zuviele Krankheiten verursacht, ausgenommen Mechanische Verchleißteile. Wenn alles andere nicht Top wäre würde ich die Maschine entsorgen. Sogar die Lager haben mit 21 Jahren einen unglaublichen Freilauf. Die Bottiche der heutigen Maschinen sind fast alle verschweißt. Alle die 2-3 Jahre alt sind haben einen defekten Lager. Zitat : suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten. Man müsste halt einen ähnlichen oder geichen Modell finden,um den Trommelkreuz zu erneuen. Bei den DIY Videos sehe ich immer wieder dass die den Trommelkreuz als Neu separat auswechseln. Ich weiss dass z.B. Miele selbst herstellt aber alle anderen kaufen wahrscheinlich wo anders. Ic... | |||
3 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tuerdichtungloch Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic S - Nummer : W1926 (900 Serie im Europa) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich komme endlich dazu der Austausch zu probieren. Habe die richtige Miele Originalteil jetzt bekommen. Nun habve ich einige Youtube Videos angesehen. Meine Frage: Ist es sinnvoll die Montageflaeche (vordere) mit Spueli oder aehnlich einzuschmieren oder wird das spaeter Probleme stiften? Zweite Frage: Hilft es die obere mittlere Montagepunkt sowue bei der alte dichtung mit Filzstife zu markieren, dann den neuen in der gleiche Stelle zu markieren (Ziel: Die genaue Posiition ohne justieren gleich am Anfang hin zu bekommen.) Gibt es sonstige Tips? ... | |||
4 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schalter löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3741 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ meine Waschmaschine (Miele W 3741 WPS ca. 15 Jahre alt) macht Probleme: sie löst den FI-Schalter aus. Das Problem tritt auf auch wenn sie ausgeschaltet ist und auch an einem anderen Stromkreis. der FI-Schalter flog in unterschiedlichen Situationen raus: 1. wenn ich die Sicherung des Stromkreises der Küche einschalte, an dem die Waschmaschine hängt 2. oder wenn ich dann die Waschmaschine einschalte 3. oder wenn ich die Türe der eingeschalteten Waschmaschine schließe 4. oder wenn ich die Türe der ausgeschalteten Waschmaschine schließe 5. oder wenn ich das Stromkabel der ausgeschalteteten Waschmaschine an einen anderen Stromkreis anschließe Zwischendurch ging auch alles wieder und ich konnte ein paar Mal waschen Inzwischen wurde der Faltenbalg gegen einen neuen ausgetauscht (der alte war spröde, an einige stellen rissig und undicht, etwas Wasser ist beim Waschen ausgelaufen). Jetzt fliegt der FI-Schalter gleich raus beim Einschalten der Sicherung des Küchen-Stromkreises (die ausgeschaltete Maschine ist eingesteckt).... | |||
5 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C | |||
Zitat : Schnurzel hat am 7 Dez 2024 08:34 geschrieben : Heizung ist defekt. Erneuern. Muß nicht, Miele Heizungen sind selten kaputt gegangen, ich habe in 20 Jahren vllt 5 Stück gebraucht aus meinem Schlachtfundus. Es gibt nur noch das mit 2,5kW Heizleistung 5744720 Heizregister 2.5kW 230V 276,00 EUR netto weil es auch im T5205C drin war, das mit 1,94kW ist ausgelaufen. Nichtmehr lieferbar. Es muß zudem ein T565C oder T585C sein, einen T595C gibt es nicht. Bei der Gelegenheit das Trommelzapfenlager prüfen, bevor es hinten die Aluaufnahme zerreibt und ggf eine ISO Prüfung des elektrischen Lüfters im Boden machen, die leben auch nicht ewig und sind richtig teuer. 10367250 Trommelzapfenlager 62,30 EUR netto 4754991 Gebläse R2E140 230/240V 50HZ 331,31 EUR netto Per se würde ich eigentlich in die alte Kiste wenig investieren. Unkritisch ist der A... | |||
6 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 | |||
Er sagt, er habe alles probiert... habe nun empfohlen, einfach mit einem Draht herumzustochern (vorher Stecker ziehen).
ironischerweise hatte ich vor ca. 2 Wochen schon eine neue WaMa vorgeschlagen, aber meine Mutter hat sich noch an den 8 kg gestört... jetzt schaue ich mal, was es am "Black Friday" so gibt, vermutl. einfache Bosch/Siemens ohne zuviel Schnickschnack (obwohl mich wohl Dampffunktion interessieren würde), aber AEG und Samsung haben wohl für alte Menschen besser lesbare Beschriftungen... Irgendwie haben die einfacheren Miele keinen Aquastop - eine Verkäuferin meinte, die kann man im Baumarkt kaufen, was wohl ziemlicher Quatsch ist bzw. nicht dasselbe. ... | |||
7 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330 | |||
Hatte eine 10j alte Miele (Liebherr) KGK für 1200€ im Jahr 2020 verschrotten müssen, alle Kältetechniker haben sich zurecht verweigert die wieder zu befüllen, weil sie am Übergang zum Verdampfer undicht war und die Innenhaut nach Innen gedrückt hat. Andere dieser Baureihe waren tw schon nach 5 Jahren leer.
... | |||
8 - Daten zum Trockner -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Daten zum Trockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T455C Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/03436194 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, weiß jemand, wann der Wäschetrockner Miele Novotronic T455C hergestellt wurde, und, ob in den Trocknern alte KMF Dämmstoffe drin waren? Glas, Steinwolle? Der soll zu heiß werden. Ich bin da aber noch nicht beigegangen. Hätte meinen Kumpel erst fragen sollen, welches Modell das ist, um das ungefäre Herstellungsjahr herauszufinden. Ich hatte vielleicht alten KMF Dämmstoff in einem Staubsauger. Finde nicht so lustig. --------- Michael Meine elektrotechnischen Kenntnisse sind nicht besonders ausgeprägt. Ob ich hier meinen Kenntnisstand richtig eingegeben habe, weiß ich nicht. Ich schreibe das hier extra dabei, dass ich nicht lüge. Vielleicht übertreibe ich auch in der Genauigkeit, ich habe eine Angsterkrankung. PS Ich vergaß, ich habe hier noch 2 Oszilloskope [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 24 Okt 2024 22:47 ]... | |||
9 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Hallo driver_2, Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal? Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.". Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung . [ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]... | |||
10 - Erst Aussetzer, jetzt Ausfall -- Waschmaschine Miele W453-e WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Erst Aussetzer, jetzt Ausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : W453-e WPS S - Nummer : 00/49962415 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Meine 22 Jahre alte WaMa hat Ausfälle gehabt - erst hatte sie Aussetzer, jetzt zeigt sie nichts. Die Elektronik bekommt Spannung und das Netzteil erzeugt ca. 27V auf dem Board EDPL 106-B. Keine LED leuchtet. Bevor ich eine neue oder gebrauchte Elektronik besorgeß könnte es ein Schalter, ein Sensor o.ä. sein, der hier die Funktion verhindert? ... | |||
11 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG375 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist. Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist. Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€. Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen. Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah... | |||
12 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 WPS S - Nummer : 55 / 115528256 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [/img]Hallo zusammen. nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht. Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war. Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz Bild eingefügt Bild eingefügt Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher... Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde... | |||
13 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
Zitat : Otiffany hat am 12 Dez 2023 10:56 geschrieben : […] der höher lag als ein Neugerät! Das ist doch eine Frechheit!!Jetzt bleib doch erst einmal auf dem Boden der Tatsachen und rück mal mit dem Neupreis raus und vergleiche es mal mit den Preisen von „Früher“/Made in Germany. Aber ich hab eine Vermutung woran das liegt. Am Beispiel der Waschmaschine: In einer günstigen steckt ein Display drin das auf dem Shenzhen Market rumlag und ggf. nach 8 Wochen nicht mehr verfügbar ist. In einer Miele steckt ein Industriedisplay, dass über 5/10/15 Jahre oder länger produziert wird. Alte Werkzeuge/Linie, Lagerhaltung , … all das kostet Geld. Von daher wer bei einem Wegwerfprodukt/Billigprodukt bezahlbare Ersatzteile erwartet hat noch nicht in dem Bereich gearbeitet. Oder wer billig kauft, kauft zweimal. ... | |||
14 - schaltet beim Saugen ab -- Miele HS06 - s858 | |||
Es gibt komplett den Saugschlauch
5755072 Elek.-Saugschlauch SES125 1800W 196,49 EUR netto oder 6179742 Elek.-Saugschlauch SES125-3 MinMax 196,49 EUR netto Ich gehe davon aus, daß das alles ein Stück weit verschlissen ist, ebenso wie die 5089043 Gleithülse anthrazit 7,78 EUR netto die den Stutzen des Saugschlauches aufnimmt. Das Gerät wurde von 2002-2005 gebaut. Wir selbst haben auch noch zwei alte Miele Sauger von 1979, 1988 hier im Haus. Sind nur mal die Kondensatoren verreckt gewesen. Ich selbst kann dir hier nicht mehr bieten, da ich kaum Staubsauger zur Rep kriege, die meisten werfen die ja gleich weg. Sind zu billig geworden die letzten 20 Jahre. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Nov 2023 12:45 ]... | |||
15 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01 | |||
Jau,
Maschine läuft scheinbar(hab jetzt nur 1x durchlaufen lassen) wieder ohne Fehler E24 zu setzen. Einzig das Spülergebnis ist jetzt nicht besser geworden,obwohl mit 70° gespült wurde. Meine Frau war ein bisschen entäuscht.Waren aber auch nur 2 Läufer auf den Töpfen. Wir hatten jetzt gedacht, das die neue Pumpe mehr Druck aufbaut als die alte mit ihrem Lagerspiel und das Spülergebnis merklich besser wird. Erstmal vielen Dank an alle die sich an meinem Thema beteiligt haben. Ihr hattet euch im letzten Post ein wenig über die Qualitätsmerkmale einger Hersteller ausgelassen. Ist Euer Ranking bei Wamas und Trocknern ähnlich? Die Maschinen sind bei mir auch 14 und 16 Jahre(Wama Bosch ,Trockner Miele) alt. ... | |||
16 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
17 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Beim Waschen wird NIE das Bullauge erreicht, die Maschine würde ja sonst Unmengen an Strom brauchen zum Heizen. Miele war schon seinerzeit ein Vorreiter in sachen sparsamen Haushaltsgeräten.
Die W903 hat entweder die Niveaudose 75/35mm oder 50/35mm drin. @Taktgenerator: Die 50/35mm Dose nutze ich um alte Geräte sparsamer zu machen, habe gerade eine aus dem Fundus in eine WS5425 gebaut. ... | |||
18 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlerspeicher löschen Hersteller : Miele Gerätetyp : G7315 SCI XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ich bin Tim & mein Chef ist Struppi, wir haben das alte Problem mit einer Miele Spülmaschine G7315 wo wir den Fehlerspeicher nicht löschen können. Die Maschine ist erst 4-Jahre; Fehler F600, Auto-Dos war etwas vertstopft, was ich meiner Meinung nach "frei gesaugt" habe. Nach telefonischer Nachfrage bei meinem "freundlichen" Miele Händler sagte er jetzt muss nur noch der Fehlerspeicher gelöscht werden. Meine Frage wie geht das, sagte er lächelnd "Das können nur wir". Diese Thematik kenne ich von früher, da habe ich pro Sitzung ca. 300,00 € bezahlt!!! Nun meine Frage kennt jemand die Tastenkombination? Übner ein Feedback würden sich Tom & Jerry sehr freuen. ... | |||
19 - Steuerung -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47724273 Typenschild Zeile 1 : HWO4-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Frau möchte nach Jahren die alte (1999) Miele Waschmaschine wieder in Betrieb nehmen um sehr schmutzige Wäsche zu waschen. Fehler: Zulauf prüfen (rote Led blinkt) Überprüfte ich, kein Wasser Aquastop Ventil vibriert Nun zur eigentlichen Frage: Der Aquastop ist elektrisch an eine "braune" Box angeschlossen. Ich öffnete diese und dabei ist das weisse Zahnrad rausgesprungen. Damit die Steuerung funktioniert, muss das Zahnrad in korrekter Position eingesetzt sein (setzte es so ein, dass die Löcher in gleicher Position sind). Dem weissen Zahnrad fehlt ein Zahn. Zahnräder mt fehlenden Zähnen machen mich nachdenklich. Ohne funktionierende "braune" Box macht Weitersuchen wenig Sinn. Kennt sich jemand mit diesem Teil aus? Viel Dank und Gruss Peter ... | |||
20 - Kein lebenszeichen - Tot -- Geschirrspüler Miele G 681 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein lebenszeichen - Tot Hersteller : Miele Gerätetyp : G 681 SCI PLUS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo leute, Heute abend hat sich unsere alte aber gute Miele G 681 SCI PLUS verabschidet. Besser gesagt gestern hat fertig gewaschen und heute bei versuch sie einzuschalten leuchten nichts mehr. Einfach wie Tot. Ich habe das Frontpanel zerlegt und Ein/Aus schalter kontrolliert und ist Ok. Leider ist der Schaltplan nicht mehr deswegen möchte ich euch fragen; Kann mir jemand zuseinden? Danke Lg [ Diese Nachricht wurde geändert von: vouager am 30 Aug 2023 0:35 ]... | |||
21 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840 | |||
Für die alte Büxxe kannst Du auch die "NAchbau" nehmen, letztendlich stellen weder Miele noch BSH die Stoßdämpfer her, sondern die werden bei SUSPA eingekauft.
... | |||
22 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Falls du es noch nicht gefunden hast:
Hier im Forum gibt es einen Thread, in dem beschrieben wird, wie Miele Waschmaschinen zu öffnen sind https://forum.electronicwerkstatt.d......html Diese Beiträge haben mir geholfen, eine zu dem Zeitpunkt 21 Jahre alte W363 zu öffnen (bin Laie im Gebiet Reparatur Waschmaschinen). für die W820: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige= ... | |||
23 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Zitat : Orang-Utanklaus hat am 21 Aug 2023 19:23 geschrieben : Ich verstehe aber auch nicht ganz, warum man unbedingt jede Milliwattstunde so penibel nutzen möchte. Klar ist eine Waschmaschine ein erheblicher Posten, weil Wasser eine große Wärmekapazität hat, aber um jeden Cent zu feilschen ist Quatsch. Kannst ja mal ausrechnen, wann die Kosten für die modifizierte Heizung wieder einen möglichen Mehrverbrauch ausgleichen - selbst wenn die kWh 0,5€ kosten würde, so muss man doch etliche Ladungen gemacht haben und eine WaMa läuft hoffentlich nicht täglich mehrmals. Sehe ich auch so. Es gibt Kunden, die wollen eine 20 Jahre alte Miele Waschmaschine entsorgen, "weil die neue weniger Strom braucht". Nur mit dem Unterschied, daß das Fassungsvermögen größer ist und der Wasserverbrauch gar nicht mal so viel geringer wurde pro Kilogramm gemessen und der Stromverbrauch ebenso, denn die Trommel sind so groß, daß viele H... | |||
24 - Wie in Servicemodus? -- Waschmaschine Miele Softronic W2557 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie in Servicemodus? Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W2557 S - Nummer : 10 6825 6217 FD - Nummer : 05580460 Typenschild Zeile 1 : 220.. 240 V 50 Hz. Typenschild Zeile 2 : 2400 W 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die 20 Jahre alte Maschine hat noch keine Lagerprobleme, Kohlen noch je 20 mm lang (!) Wollte nun die Betriebsstunden auslesen, laut Youtube Start/Pausestaster halten, und einschalten, E/A dreimal drücken und halten. Dann mit Programmdrehknopf die einzelnen Punkte abfragen. Nu hat die Maschine ekine Drehknopf sondern nur eine Pfeil nach oben und Pfeil nach unten-Taste. Frage: wie bewegt man sich durch die Servicepunkte? ... | |||
25 - Magnetventil?? Miele -- Magnetventil?? Miele | |||
Gerätedaten angeben, sonst ist hier niemandem geholfen, 2500 Modelle von Miele trugen unter dem Gitter links die Bezeichnung Turbothermik und dies bezeichenet ausschließlich das Aktivlüftungssystem der Geräte zur Dampfabfuhr.
Turbothermik alte Version in klein und groß hatten die Geräte der G500-900 Baureihe von 1984-2004 ... | |||
26 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W425 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, [Hat die Waschmaschine eine Sicherung?] wir haben eine sehr alte Miele Waschmaschine W425. Gestern habe ich eine Bettdecke mit dem Feinwaschprogramm gewaschen und als ich die Wäsche rausgeben wollte, war die Sicherung gefallen und es stank komisch nach Gummi ähnlichen Geruch. Ich konnte die Waschmaschine nicht mehr öffnen, habe dann manuel das Wasser abgelassen. Ich habe dann die Sicherung wieder rauf gegeben aber es funktioniert nichts mehr. Hat die Waschmaschine auch eine Sicherung eingebaut? Was könnte sonst noch das Problem sein? Danke im Voraus und beste Grüße, Hannes ... | |||
27 - Pumpt nach Wassereinlauf ab -- Geschirrspüler Miele G666 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nach Wassereinlauf ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G666 S - Nummer : 21/45394039 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo zusammen, das alte schätzchen von G666 zieht wasser und pumpt es danach sofort wieder ab. das abpumpen hört nicht mehr auf. nach welcher ursache kann ich suchen ? danke vorab und gruss, stefan ... | |||
28 - Kurz nicht ausschaltbar -- Waschmaschine Miele W963 | |||
Es lag dann doch tatsächlich an der edpw206.
Hab noch eine Wama von Miele hier. Hab dann mal Steuerung und edpw nacheinander getauscht (Fehlersuche per Austauschverfahren ![]() Jetzt nur noch die defekte edpw reparieren. Vielen Dank für die Hilfe. ... | |||
29 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS | |||
Zitat : 1:Dichtring: 11086740 Faltenbalg: 09929281 2:Unsere Einstellungen: Waschprogramm Baumwolle 60° Hygiene keine Vorwäsche Wassererhöhung Waschmittelbehälter annähernd voll 3:Die Miele-App meldet: 2 kWh 80 L Wasser (ich finde das ist viel) Laufzeit 2:30 4:Die WaMa auf Deinem Bild hat keine Türmanschette? 5:Ich habe geschaut: die PWM 507 liegt schon bei 3,5k€ 1: Die Nummern passen, sind die Silikonvarianten 2: 60°C ist OK, ohne Vorwäsche der Kern Deines Problems: die ölige Lauge wird Stundenlang im Kreis gerührt und hat daher genug Zeit massiv auf die Gummi einzuwirken. Vorwäsche muß zwingend dazu, ich würde 2/3 des WM dort dosieren, 1/3 in die HW und die VW Dauer verlängern über die PO siehe Anleitung. 3: Normverbräuche vom Prospekt lassen sich nur im Labor nachvollziehen. Mach die App zu und schau da nicht rein. Das ist alles Regelkonform. -> | |||
30 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
31 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Habe mir jetzt mal eine Demontage der neuen W1 Maschinen angeguckt und es scheint als wenn die Modelle überhaupt keinen Schlauch vom der Pumpe zum Waschmittelfach zwecks Belüftung haben. Ich kann bei meiner Pumpe auch keine dritte Öffnung erkennen. Nur eine für den Schlauch zur Trommel und zum Abfluss. Das heißt, dass der Unterdruck in der Pumpe überhaupt nicht ausgeglichen wird und dies führt wiederum zu dem o.g. Symptom. Da dieser Schlauch am häufigsten verstopft ist, kann ich mir vorstellen, dass dieser aus dem Grunde entfernt wurde. Aus meiner Sicht dennoch eine fragwürdige Designentscheidung...
Wir haben um die Ecke eine Werkstatt, die alte Miele Maschinen wieder fit machen und von den neuen Maschinen abraten. Ich hätte mal auf ihn hören sollen ![]() Evtl. könnte man eine der alten Pumpen nehmen und mit einem Y-Stück einen solchen Schlauch anbringen. Bin eigentlich ein Freund von hacky Lösungen, aber da die Maschine ja auch kein zufriedenstellendes Waschergebnis liefert, lohnt sich das wahrscheinlich in dem Fall nicht. Obwohl bei zweiter Überlegung wurde dieser Schlauch wohl eher genutzt um das Waschwasser wieder hochzupumpen und von oben auf die Wäsche geben. Das geschieht jetzt vorne an der Trommel. Tr... | |||
32 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9727 iD-4 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : KF 9727 iD-4 S - Nummer : 120353448 Typenschild Zeile 1 : siehe angehängtes Bild Typenschild Zeile 2 : siehe angehängtes Bild Typenschild Zeile 3 : siehe angehängtes Bild Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Einbau Kühl-Gefrier-Kombigerät kühlt leider nicht mehr richtig und ich hoffe ich finde hier jemanden der das Problem vielleicht auch schonmal hatte und weiß was defekt ist. Historie: Abends am Gerät vorbeigelaufen, hat da bereits deutlich lauter gebrummt als sonst, hatte da bereits ein schlechtes Gefühl, aber mal laufen lassen. Am nächsten vormittag dann irgendwann der Warn-Piepton: Gefrierteil nurnoch bei -10°C statt eingestellten -20°. Kühlteil zu dem Zeitpunkt noch auf Soll 4°. Gefrierschrank leergeräumt. Gerät mal 10min vom Strom getrennt. (Manchmal hilft ja ein reboot bei Elektronikteilen.) Strom wieder an, laufen lassen. Gerätelautstärke normal 2h später: Kühlschranktemp. nun auch nichtmehr auf soll. Gerät komplett leergemacht und ausgeschaltet. 2 Tage ausgelassen, nochmal p... | |||
33 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelrand braun verfärbt Hersteller : Miele Gerätetyp : WKR770WPS Typenschild Zeile 1 : 09578990 Typenschild Zeile 2 : 10/000117749649 Typenschild Zeile 3 : Type : HW18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, Wir haben mit unserer Maschine ein Problem, und kann es nur einkreisen, deshalb versuche ich hier weiter zu kommen. Zu der Geschichte. Nach 21 Jahren hat uns unsere alte Maschine wegen Lagerschaden verlassen. Da wir aber von Miele sehr überzeugt waren sollte es wieder eine werden. Kurz gesagt es sollte das Topmodel sein, eine WKR770WPS Sie erledigte Ihren Dienst 6 Jahre, dann stellte sich der erste Defekt ein. Die Leistungselektronik musste erneuert werden. Da meine Frau das Dosiersystem wegen Bestellfaulheit nicht nutzte war das auch kaputt und musste repariert werden. Das waren dann über 500€ und war vor 2 Jahren Vor Ostern hat sie dann plötzlich beim Schleudern geschlagen , und ich habe sie abgeschaltet. Beim Berühren habe ich mir am Trommelrand die Finger verbrannt, beim genaueren hinsehen habe ich eine bräunliche Verfärbung festgestellt... | |||
34 - Stahlkreuz-Einbau -- Waschmaschine Miele WaMa | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stahlkreuz-Einbau Hersteller : Miele Gerätetyp : WaMa Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele: gebrochenes Trommelkreuz durch Stahlkreuz ersetzen Unter Bezugnahme auf: https://forum.electronicwerkstatt.d......html einige Anmerkungen: Um das Abbrechen der langen (25-35cm) das Trommelkreuz an der Trommel fixierenden Schrauben zu vermeiden kann man deren im Kreuz mit Schraubenfest fixierten Enden erhitzen. Schraubenersatz zu finden kann sich schwierig bis unmöglich gestalten, wenn man die lange Version (>30cm) für größere Trommeln benötigt. Miele verkauft sie jedenfalls nicht. Alte Trommelkreuze gibt es zuhauf bei der Bucht oder der Anzeigenbucht. Ohne Werbung machen zu möchten sei darauf hingewiesen, daß ein Anbieter den zwei- bis dreifachen Preis verlangt. Der Grund ist, daß er die Kreuze überprüft und ausbalanciert, so daß man nicht am Ende mit einer eiernden Trommel dasteht. Je... | |||
35 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.
Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen. Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum... | |||
36 - Kein Strom -- Geschirrspüler Miele Miele Active SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Strom Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Active SC S - Nummer : 63/132887094 Typenschild Zeile 1 : Mod. 4203 SCU Typenschild Zeile 2 : Typ HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, erstmal ein grosses Lob an das Forum, dass man einander berät und hilft. Vielen Dank dafür! Wir sind ein Haushalt, in dem viel gekocht wird, entsprechend oft läuft unsere fünf Jahre alte Spüli. Freitag ging sie plötzlich nicht mehr an, auch die Sicherung war raus. Wir haben die Sicherung wieder eingeschaltet, die Spülmaschine regte sich aber trotzdem nicht mehr, es leuchtet nach wie vor kein Licht, die Sicherung springt nicht raus. Unsere Frage ist nun, ob wir selber herausfinden können, woran der Defekt liegt. Wir würden sie dann ggf. zur Reparatur bringen oder wenn notwendig austauschen. Wir haben zwar keine Ahnung von Elektronik, sind aber technisch und handwerklich einigermaßen begabt. Alle Tipps und Hinweise sind willkommen, dafür schon jetzt herzlichen Dank. Viele Grüße ... | |||
37 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterschied Wellendichtring Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 Allwater S - Nummer : keine, Bj. 2002 FD - Nummer : 10/49598867 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, bei der Maschine gab es Lagergeräusche beim schleudern, also Lagerwechsel vorgenommen. Hauptlager war noch ohne Spiel und rostfrei nach 20 Jahren (!), aber das Lager an der Riemenscheibe hatte deutlich Spiel. Problem ist der Sicherungsring 35x76x14, denn der alte hatte eine zusätzliche Dichtlippe (etwas Ø 70mm), die bei dem neuen Ersatzring nicht vorhanden ist. Siehe 2. Bild, etwas schräg aufgenommen. Frage: welche Aufgabe hatte diese Dichtlippe? und warum ist sie jetzt nicht mehr da? Anscheinend sollte sie zusätzlich die Bottichdichtung ("Gehäusedichtung") berühren. Gibt es durch den neuen Wellendichtring jetzt eine kleine Lücke zwischen Gehäusedichtung und Wellendichtring? Wäre interessant zu wissen, wenn mal wieder ein Lagertauch ansteht. Gruß aus dem Harz ... | |||
38 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477 | |||
Nach dem ersten Nicht-wahr-haben-wollen bin ich jetzt in der 2. Phase angelangt. Hier Bilder vom Innern der Maschine. Sieht exakt so aus, wie die Bilder zu dem Thema, die man bei Google findet.
Werde mir also ein Trommelkreuz besorgen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-2561 Fragen: taugt das was gebraucht (siehe Link)? Wie bekomme ich das alte raus? Mit Stahlprofilen und Gewindestangen hab ich die Befürchtung die Dichtfläche vom Laugenbehälter zu verbiegen. Also Hammer? Sollte ich bei der Gelegenheit den Wellendichtring und eventuell sogar die Lager tauschen? Zu den Schleifspuren im Laugenbehälterdeckel und der Trommel: sollte das nicht rostfreier Stahl sein, warum rostet es dann da? Wie kravierend ist der Schaden? Kann man damit leben oder sollte ich das mit Spezialfarbe behandeln? ... | |||
39 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi | |||
Dann nimm den P400U.
Was hält Dich davon ab, das SCHNELL Programm Deines G1872 zu nehmen ?? Es gibt keine VI Maschinen bei Miele im Gewerbebereich die das alte 81er Maß haben. Die Zeiten, wo es "ausschweifende Modellvielfalt" gab, sind vorbei. Gibt bei Miele auch keine Kücheneinbauwaschmaschinen mehr. Andere Hersteller haben die Topladerfertigung aufgegeben. Was hält Dich davon ab die Füße Deiner Küchenunterschränke um 2,5cm hochzudrehen ? ... | |||
40 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf Niveauschalter Hersteller : Miele G 647 SCI Plus Gerätetyp : G 647 Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe vor geraumer Zeit die Umwälzpumpe und den Niveauschalter getauscht: https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=58 Aber danach schaltet der Niveauschalter bei Betrieb der Maschine fast jedes mal durch, und Zeigt die LED bei Zu/Ablauf rot. Ab start des Vorspülprogramms nach ca. 2,40 Minuten kommt die Störung, in dieser Zeit wird aber das Wasser schon eine weile durch die Maschine gepumpt. Nun hatte ich mir mal den Niveauschalter angeschaut, dieser knackt viel früher als der alte wenn ich Druck auf das loch gebe, liegt das daran und kann ich ihn einstellen? Wenn ich auf den Schalter schaue gibt es 2 Schrauben eine mittig und eine auf ca 11 links oben, was kann ich damit machen? mfg bacardi ... | |||
41 - Laugenbeälter vorn undicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Ich habe jetzt mal die Gewichte demontiert und auch den Ring, der den Deckel auf dem Bottich hält. In dem Bereich der Leckage ist die Dichtung am zerbröseln. Kalkablagerung fast gar keine (auch am Heizstab nicht, es sit noch der erste). Es gibt aber Rostablagerungen im Bereich der Falz ganz vorn (der Edestahl des Bottich ist aber nicht verrostet). Kann man alles mit einem kleinen Schrauebnzieher rauskratzen.
Alles im Bereich 4 bis 8 Uhr von vorne auf die Trommel geschaut. Sowas hatte ich noch nicht. Fotos anbei. Die alte Dichtung ist schwarz, kann nicht mehr verwendet werden, die neue Teile Nr. 5806202 (original Miele) ist grau. Ich hoffe sie passt.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1076202) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 5 Feb 2023 21:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 5 Feb 2023 21:12 ]... | |||
42 - Edelstahlrahmen bis 80°C heiß -- Kochfeld Keramik Miele KM 6012 EDST/D | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Edelstahlrahmen bis 80°C heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 6012 EDST/D S - Nummer : 55/ 000176427892/ 213 FD - Nummer : 6910440 Typenschild Zeile 1 : U = 230 – 240 V Typenschild Zeile 2 : P = 6,4 – 7,0 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir haben neue Küchenmöbel und u.a. ein neues Miele Glaskeramikkochfeld KM 6012 EDST/D bekommen. Vorher war ein fast baugleiches Kochfeld Miele KM 612 EDST verbaut. Beide Kochfelder ist sehr ähnlich mit gleicher Kochstellengröße, ähnlicher Leistung und identischen Abmessungen. Der Einbauherd Miele H 4714E ist der alte geblieben. Beide Kochfelder haben einen Edelstahlrahmen, der auf der Arbeitsplatte aufliegt. Beim alten Kochfeld wurde dieser Rahmen ca. 40°C warm und beim neuen Kochfeld wird er jetzt bis zu 80°C heiß. Da ich Kochgeschirr und Köchin nicht mit ausgewechselt habe, gehe ich von einem identischen Anwenderverhalten aus. Die Kochstellen sitzen unter der Glaskeramik an der richtigen Position und auch der Abstand zur ... | |||
43 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin , die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 . Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht). Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt . Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber. Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt. Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]... | |||
44 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W904 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen 1-2 blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W904 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Kabel vom Überhitzungsschutz war komplett weg geschmort, Sicherung T6.3A war durch und die Kohlen nicht mehr die besten. Ich habe die Kabel erneuert, das Reverse Relais (Schrack RT424012, das alte war übrigens OK) sowie die Kleinsicherung getauscht, jedes einzelne Kabel auf durchgang etc. gemessen. Motor hat 1.2Ω, Tachogenerator funktionert, Kohlen sind NEU... Alles ist i.O, Steuerung wieder rein und ausprobiert, der Motor versucht bzw. dreht 20° und danach blinkt es wieder, Steuerung wieder raus und die Kleinsicherung T6.3A ist wieder durch. Ich habe sogar ein anderes Motormodul mit den neuen Kohlen ausprobiert, es ist immer das gleich, Trommelt versucht (20°) und die Sicherung ist sofort durch. Was denkt ihr kann es sein? ... | |||
45 - F105 Servicetechniker rufen -- Waschmaschine Miele WMG120WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F105 Servicetechniker rufen Hersteller : Miele Gerätetyp : WMG120WPS S - Nummer : 14/ 147812104 FD - Nummer : 09580630 Typenschild Zeile 1 : HW18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe eine 6 Jahre alte Miele WMG120WPS Waschmaschine. Ich hatte im Keller etwas Hochwasser, dadurch war die Elektronik der Maschine defekt. Ich habe das Steuerungsmodul ausgebaut und durch "repartly" reparieren lassen. Soweit so gut, die Maschine lässt sich wieder einschalten. Nach ein paar Sekunden bekomme ich die Fehlermeldung F105. Was ich bis jetzt herausgefunden habe, scheint es was mit der Luftfalle zu sein. Also habe ich die ausgebaut, war relativ sauber aber trotzdem gereinigt. Der Schlauch war auch ok. Den Sensor am Ende des Schlauchs habe ich getauscht (Bekannter hatte noch einen neuen). Das zwei Kabel zur Steuerung habe ich geprüft, sind auch ok. Hat nichts gebracht. Was mir noch aufgefallen ist, im Einspühlkasten riecht es leicht verschmort. So nebenbei bemerkt, das TwinDos System war bei mir auch nicht dicht, habe ich durch den Schaden jetzt entdeckt. Bodenplatt... | |||
46 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W989 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, nachdem ich nun mehreres ausprobiert um den obigen Fehler zu beheben muss ich hier um Rat fragen. Fehlerbild: Bei der Maschine blinken bei geschlossenem Bullauge die LEDs Zulauf und Ablauf. Tür öffnet nicht. Anmerkung: in der Maschine steht kein Wasser, sie ist absolut trocken. Ein örtlicher Techniker mit Diagnoselaptop (scheint Miele zertifiziert zu sein) diagnostierte vor 2 Wochen, dass die Maschine 8cm Wasserstand anzeigt (Luftfalle hatte ich vorher ausgebaut und abgezogen von der Steuerung, diese war luft-durchgängig). Ein Versuch, den Drucksensor zu kalibrieren schlug fehl (auch bei abgezogenem Schlauf von der Luftfalle). Verdacht: Steuerung EDPW213 defekt. Daraufhin habe ich eine geprüfte, gebrauchte Steuerung bei ebay gekauft. Diese zeiget allerdings das gleiche Fehlerbild. Der Techniker (2. Besuch) scheiterte wieder beim Versuch der Kalibrierung des Drucksensors. Verdacht: irgendwas mit der Leistungselektronik. Daraufhin EL-150B prüfen lassen bei Herrn Sc... | |||
47 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion (fast) Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic S - Nummer : 10/1026250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue. Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken. Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen? Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik. Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar. Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen... | |||
48 - Waschzeit immer nur Kurz -- Waschmaschine Miele W323 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschzeit immer nur Kurz Hersteller : Miele Gerätetyp : W323 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Servus, meine ca. 20 Jahre alte Miele Novotronic W323 führt immer nur das Kurzprogramm - ca halbe Normalzeit, durch, Kurz-Taste ist nicht gedrückt, auch Memory Funktion ist deaktiviert, keine Fehlermeldung wie kann ich diesen Fehler beheben, danke, LG Wedolin [ Diese Nachricht wurde geändert von: wedolin am 9 Nov 2022 8:05 ]... | |||
49 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Es gibt keine Summerfunktion Hersteller : Miele Gerätetyp : TCC220WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, Ich lebe in Frankreich und habe mir den Trockner TCC 220 WP von Miele gekauft, da ich auf die deutsche Qualität vertraute, das Gerät es in beiden Ländern gibt und alle mir wichtigen Funktionen hatte. Jetzt muss ich leider feststellen, dass das Gerät keinen Summer hat. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich das nicht ‚kontrolliert‘ habe, aber so eine Basisfunktion hatte sogar unsere 25 Jahre alte Zanker - sogar zum ein & ausschalten. Da der Trockner PerfectDry hat, also die Trocknungsdauer regelmäßig anpasst, aber diese auch nicht dauerhaft anzeigt, weiß ich nicht wann der Trockner fertig ist… also Sinn von PerfectDry verfehlt 😡 Da das Angebot und die Verfügbarkeit hier extrem eingeschränkt sind, könnte ich zwar für etwa 400€ Aufpreis ein Gerät mit weniger Programmen aber Summer aus Kulanz als Austausch haben. Ob das jetzt so sinnvoll ist? Daher die Überlegungen wie schwierig es sein kann einen Summer nachzurüsten (Tasten und Fehlertöne gibt es sogar) ggf. Erst nach Garantieende wenn es mich... | |||
50 - Lagerkreuz Muttern woher? -- Waschmaschine Samsung P1471 GW/XEG | |||
Habs gefunden, ging mir nur darum, dass Du nicht das äußere Teil meinst; wobei diese Maschine sowas garnicht haben kann, da sie einen Plastikeimer hat.
Wie sehen Lager und Wellendichtung aus? Normalerweise ersetzt man sowas gleich mit; wenns nix kosten darf und keine offensichtlichen Mängel dran sind, kann man die Teile drinlassen. Man sollte sich aber immer bewusst sein, dass man u.U. die Arbeit damit nur auf später verschiebt. Ich würde so eine Maschine wegen der vom Hersteller erwünschten geringen Lebenserwartung bedenkenlos entsorgen und eine alte, gebrauchte Miele fürs gleiche Geld anschaffen. Ist aber nur meine persönliche Ansicht, man kann auch mit einem billigen Gerät lange Freude haben. Bei Apple nennt man das "Benutzererlebnis". ... | |||
51 - Motor läuft nur schwer an -- Waschmaschine Miele Novotronic W807 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nur schwer an Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W807 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere gute alte Novotronic W807 (Bj. 96) hat seit kurzem Schwierigkeiten beim Anlaufen der Trommel. Im Uhrzeigersinn dreht sie schlechter an als gegen den Uhrzeigersinn. Wenn sie einmal dreht läuft sie scheinbar problemlos, z.B.: beim Schleudern. Aus Verzweiflung habe ich als erstes die Kohlen erneuert wobei das keine Verbesserung gebracht hat. Beim 2. Öffnen habe ich den Kollektor gereinigt, den Entstörkondensator geprüft und die Elektronik auf kalte Lötstellen geprüft. Alles ohne Auffälligkeiten. Rein subjektiv läuft sie ein bisschen besser an, was ich auf das Reinigen des Kollektors schieben würde. Die Dämpfer sind schon seit einer ganzen Weile durch und die Kiste rappelt ganz ordentlich bei Drehzahländerungen. Ich will die Dämpfer aber ungern erneuern bevor das Anlaufproblem nicht gelöst ist, sofern es keinen Zusammenhang gibt. Ich bin mittlerweile ratlos und würde mich über ein paar nützliche Hinweise freuen. Danke und Grüße ... | |||
52 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01 | |||
Zitat : Könnt n Option sein, aber ca. 150.- Originalersatzteil ist mir dann doch zuviel für das alte Mädchen. Kann ich die irgendwie prüfen? Temperatur macht sie noch, Wasser ist jedenfalls warm Naja, kostet doch nur 134€, habe gerade eine bestellt, baue ich nächste Woche ein, die verrecken eben gerne. Eine von Miele kostet 275, die andere 360 die letzte 250 zzgl MwsT, also dahingehend peanuts. ... | |||
53 - Saugheber fehlt nicht erhältl -- Waschmaschine Miele W 751 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Saugheber fehlt nicht erhältl Hersteller : Miele Gerätetyp : W 751 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ihr lieben, ich habe noch eine alte Rarität zuhause stehen nur fehlt leider beim Spülfach der Saugheber des Weichspülfachs, habe mir schon einmal einen bestellt aber der passte leider nicht, ich wollte mir jetzt einen neuen per 3D drucker herstellen aber habe leider keinen genauen anhaltspunkt wie er aussehen soll damit er richtig funktioniert. habe aus dem benutzerhandbuch nur auslesen können dass er rund ist, aber nach allen videos die ich mir angesehen habe für das saugheber prinzip bin ich immernoch nicht schlau geworden wie das in meinem fall aussehen soll da von unten kein schlauch bzw öffnung ist wo das wasser dann abfliessen könnte. ich hänge noch ein foto an von meiner weichspülkammer und dem ausschnitt vom benutzerhandbuch, ich wäre über jeden tipp sehr dankbar ![]() Danke & LG ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schurlischraubt am 6 Okt 2022 15:49 ] [ Diese Nachricht wurde ge&... | |||
54 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48203921 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Unsere alte Dame (die Miele WaMa) ist mittlerweile über 22 Jahre alt, und hat bis jetzt ihre Dienste sehr brav erfüllt. Ausser der Austausch der Trafo von der Leistungsplatine, würden keine Reparaturen durchgeführt. Seit einige Waschgänge gibt die WaMa von sich seltsame Geräusche, die ich würde auf ein defekter Lager führen. So weit ich das Forum durchgesucht habe, es könnte auch ein fremder Teil zwischen Trommel und Bottich sein, aber das glaube ich eher weniger. Ich habe ein kleine videoclip hier gepostet (da zu gross am Forum zu laden), vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung bestätigen ob tatsächlich ein Lager das Problem ist, oder etwas anderes: WaMa Trommel Geraeusche Bitte die Lautstärke etwas hochdrehen um die Geräusche besser zu hören. Sollte tatsächlich ein Lager sein, dann wäre das Ende für unsere Dame... nach alles was in Forum gelesen habe, de... | |||
55 - Geht nicht mehr an. Platine! -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL | |||
Moin Jungs,
Danke für die schnellen Antworten aber leider bringen sie beide mich nicht weiter. @Driver_2 Zitat : Suche nutzen, zu www.repartly.de senden, sind Miele Junxxs, uraltes Thema. Danke, aber ich suche keine Reparatur Werkstatt sondern Infos zum selbst Reparieren. @Jornbyte Zitat : Das alte Spiel, die Dinger brennen oft durch. Am besten ist es die Suche zu nutzen. Das die TNY278GN gerne mal durchbrennen ist mir Bewusst. da wollt ich eigentlich nur nochmal die Bestätigung haben das ich mich nicht im Bauteil ge... | |||
56 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Danke für die superschnelle Antwort !
Seitenwand links demontieren und Gerät beobachten, ob, wenn F18 (oder kurz davor) auftritt, der Flügelradzähler sich (leicht) dreht oder nicht. Hatte die Maschine noch nicht draussen... aber bei "F18" dreht sich der- Wasserzähler unten im Keller. (Sonst im Haus sicher kein Wasser-Verbrauch.) Gehe davon auss daß sich der FRZ dann auch dreht ![]() Wenn deutlich sichtbar und schnell der FRZ dreht, wird durch einen defekten Treiber-IC der Aquastopschlauch angesteuert, das hatte ich schonmal, Elektronik wechseln: Jo.. wäre an sich logisch... Einen TreiberIC könnte ich auch selbst austauschen wenn man den Chip herbekommt... nur: Müsste dann der F18 nicht schon kurz nach Einschalten bzw nach dem ersten Wassereinlauf fürs spülen auftreten ? Wie gesagt: Am Anfang des SpülProgramms wird das AS Ventil ja geöffnet Wasser eingelassen und dann und wieder geschlossen. Dann wird umgewälzt... Die Elektronik vom Werk ist mir dann doch zu teuer.. hier schaue ich dann wohl mal nach einer gebrauchten... > Der AS... | |||
57 - Türfedern zu schwach -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Türfedern zu schwach Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1872 SCVi S - Nummer : 40/79680702 FD - Nummer : HG03 Typenschild Zeile 1 : Mat.: 0691 4660 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,2 kW, 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir haben neue Küchenmöbel bekommen. Die neue Frontplatte für den vollintegrierten G 1872 aus MDF? mit Schichtstoff ist offensichtlich schwerer als der alte Vorgänger. Ich kann die Türspannung natürlich an den beiden Einstellschrauben verändern. Leider reicht der Einstellbereich nicht aus. Im Einstellung Maximum bleibt die Tür kaum (manchmal) in 45°-Stellung stehen und fällt weiter auf. Gleichzeitig ist der Zug zum Schließen nicht ausreichend. Die Tür bleibt in der oberen Stellung mit einem Spalt von 10 cm bis 12 cm offen stehen. Federn, Bänder und Haken und Scharniere sind in Ordnung und leichtgängig. Ich muss also stärkere Federn einsetzen. Die Federn sollen eigentlich eine Farbkodierung an den Ösen oder auf dem Federkörper haben. Ich kann leider nichts davon erkennen. Meine Federn sind mit den Ösen bei geöffneter Tür im entspannten Zustand (Ste... | |||
58 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
oha ich habs befürchtet...
Hab nun etwas Jugend forscht gespielt, noch ein wenig gegoogelt und eine Gebrauchte Elektronik EGPL542 in der Bucht gekauft. Es gab 2x Fehler ! 1. Fehler Der alte Niveauschalter (Heizung), B1/10, an der Umwälzpumpe, hatte eine leichte Verbindung zum Neutralleiter / Schutzleiter / Erde. Dadurch wurde auf der Elektronik, wie hier im Forum, mehrfach beschrieben, zerstört. Der Niveauschalter ist an der Elektronik-Platine an ST3 - Klemme 3 und 4 angeschlossen. Im Betrieb, wenn der Schalter geschlossen ist, liegen 0 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung an. wenn der Schalter offen ist, liegen 4,9 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung (beide Kontakte gegen Erde gemessen) an Am Anschluss ST3 - Klemme 3 wurde der SMD-Widerstand mit 4,7 KOhm vermutlich durch Überhitzung zerstört = unendlich Ohm Am Anschluss ST3 - Klemme 4 wurde der SMD-Widerstand mit 10 Ohm NICHT zerstört. 2. Fehler Die Stecker auf der Elektronik-Platine hatte keinen Kontakt oder ein Wackelkontakt. Ich habe an allen Steckern die Kontakte mit einer Prüfspitze nachgebogen. Seit dem funzt der Geschirrspüler in allen Programmen wieder o... | |||
59 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Miele W3903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, in der Suche finde ich leider meinen Typ Maschine nicht! Unsere gute alte Mile W3903 hört sich beim Schleudern immer mehr wie ein Düsenjet an! Sonst ist sie aber top. Kann mir einer kurz sagen, was ich für den Lagertausch alles benötige? Lager habe ich schon besorgt. Brauch ich einen Spezialabzieher? Ich habe versucht Videos zu finden, aber leider auch nur mit mäßigem Erfolg. Danke für eure Hilfe. ... | |||
60 - CE Zeichen -- CE Zeichen | |||
Zitat : veterinäres Ultraschallgerät. Zitat : zB Miele alle Geräte, die unter das Medizinproduktgesetz fallen,Trifft hier m.E. nicht zu, denn: Zitat : Definition Medizinprodukte sind Produkte mit medizinischer Zweckbestimmung, die vom Hersteller für die Anwendung beim Menschen bestimmt sind. | |||
61 - Selten lauter Knall -- Waschmaschine Miele W 3245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Selten lauter Knall Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3245 S - Nummer : 41/086976340 FD - Nummer : 06700300 (M-Nr.) Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Typenschild Zeile 2 : 22-240V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine ca. 12 Jahre alte Miele-Waschmaschine gibt in seltenen Fällen beim Waschen und nach dem Schleudern einen extrem lauten Knall von sich, den man im ganzen Haus hört. Es hört sich so an, als würde man mit einem Hammer stark auf Metall schlagen oder als würde ein schwerer Stein auf Metall fallen. Das Problem tritt wohl verstärkt auf, wenn die Maschine stark beladen ist. Ansonsten funktioniert die Maschine einwandfrei. Ich habe mal den Deckel entfernt, konnte aber nichts Auffälliges entdecken. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. ... | |||
62 - Dichtung Wärmetauscher wechseln -- Wäschetrockner Miele Professional PT5135C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dichtung Wärmetauscher wechseln Hersteller : Miele Professional Gerätetyp : PT5135C S - Nummer : 58/125092918 FD - Nummer : 06341000 Typenschild Zeile 1 : 230V~/230V~/2N~400V Typenschild Zeile 2 : 3,68kW/2,17kW/3,68kW Typenschild Zeile 3 : 16A/10A/10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, war lange nicht mehr im Forum, hab aber wieder eine Frage. Der Trockner war immer wieder undicht, hat eine Pfütze unter sich gemacht - Funktion war aber immer gegeben. Als Fehlerursache wurden die Dichtungen des Kondensators/Wärmetauschers ausgemacht (nicht mehr genug Anpreßdruck durch verschlissene Gummilippen). Vorübergehend wurde der Riegel des Kondensators durch eine keines Stück Plastik etwas vorgespannt. Die neuen Dichtungen sind jetzt angekommen. Ich habe jedoch das Gefühl, daß die alten Dichtungen nicht nur in eine umlaufende Nut "eingesteckt" sind. Sind die Kunststoffenden des Kondensators einteilig, oder sind das jeweils 2 Teile, die mit den Dichtungen "zusammengeclickt" sind? Die alte Dichtung bekomme ich nämlich ... | |||
63 - Schaltplatte raucht -- Waschmaschine Miele W 437 Plus HW 73 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltplatte raucht Hersteller : Miele W 437 Plus Gerätetyp : HW 73 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen meine "alte Dame" hat heute morgen aus der Schaltplatte gequalmt.. der Programmschalter war heiss und stinkt.. Lohnt es sich hier noch eine neue Schaltung einzubauen? Habe letztes Jahr noch Kohlen neu gemacht und die Ablaufschläuche alle erneuert.. der Ein Aus Schalter ist auch schon neu.. Repariert dies auch Hr Schulte in Geseke? Wie teuer würde die Reparatur bzw der Austausch des Reglers werden ca? Danke für die Hilfe Gruß Bernd ... | |||
64 - Dosierung/zulauf blinken -- Waschmaschine Miele W605 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung/zulauf blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : W605 F S - Nummer : 07038690 FD - Nummer : 41/85941840 Typenschild Zeile 1 : HW17 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, Ich habe eine alte W605 F, bei der nichts mehr ging. Nach kurzer Suche stellte sich der Türschalter als Fehler raus. Den habe ich getauscht und nun blinkt nach dem einschalten lediglich Dosierung prüfen und Zulauf prüfen. Ca. 3 Sekunden nach dem einschalten klickt ein Relais. Auf Tastendrücke reagiert es gar nicht mehr. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? ... | |||
65 - nur Trommel ausbauen -- Waschmaschine AEG Lavamat Princess 803 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nur Trommel ausbauen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Princess 803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Die alte Waschmaschine ist aufgearbeitet (Lager hat sich in Staub aufgelöst). Und meine Frau hätte geren eine größere, sparsamere und eine mit "Sport"-Kurzprogramm. OK, eine Miele ist bestellt. Ein Bekannter hätte gerne die Trommel und nutze das mal um stressfrei und ohne Erfolgsdruck an einer Waschmaschiene rumzubasteln. Ich habe die Rückwand und die Oberseite frei gelegt, alle Schläuche und Kabel abgebaut. Die drei Schrauben am Bottich, die den Lagerstern halten rausgenommen. Das obere Gewicht am Bottich demontiert. Vom Gefühl her würde ich sagen die steht jetzt nur noch auf den Stoßdämpfern. Muss ich die drei Dämpfer demontieren (am Bottich oder am Boden)? und das ganze Teil rausnehmen oder würde man auch irgendwie nur die Trommel von vorne rausbekommen? Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich. Sollte jemand ein Ersatzteil brauchen können... einfach melden. Gegen Porto oder Abholung 910xx. Ich muss nur die Maschiene wieder zusammenbauen können weil die am Dienstag "im Stück" bei Lieferung de... | |||
66 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC | |||
einfach einmal den ersatzteilservice von miele anrufen 0800 22 44 666 und den preis für den niveauschalter / alte nummer 411081 erfragen.
58,90€ brutto inkl. MwSt frei Haus wäre auch für dich interessant ![]() VG ... | |||
67 - Leiterplatten reinigen -- Leiterplatten reinigen | |||
Also eines vorweg zu einigen Tipps hier:
Egal welche "Reinigungszusätze" man verwendet, seid Euch immer bewußt, daß alle Seifen, Laugen, Säuren das Wasser inonisieren, das heißt diese gemischten Flüssigkeiten sind allesamt elektrisch SEHR GUT leitend. Warum ich das so erwähne ? Ich hatte kurz nach In Betriebnahme meiner ersten Waschmaschine für das Pferdedecken waschen einen elektrischen Defekt, die Stand in einem Pferdestall und Mäuse krabbelten darin herum. Es gab keine Niederspannung von der EL101GW zur EDPW101GW und ich kaufte bei Miele eine neue EL für 400€. Irgendwann sah, ich daß die alte EL "verpisst" war und voll mit Mäuseurin. Dieser ist elektrisch stark leitend, verursahcte als Niederspannungsseitig einen Kurzschluß. Ich habe die dann unter der Brause abgeduscht und die ging wieder. Aus Schaden und kurzatmigkeit wird man klug. Wer also mit Laugen oder Säuren Platinen reinigt, muß diese wenigstens mit klarem Wasser wieder wie bei der Waschmaschine "spülen". Von (stark) Säurehaltigen Reinigungsmitteln würde ich sowieso Abstand halten. Kräftiger Wasserstrahl oder auch mal Bremsenreiniger, wenn verölt, aber Säuren eher nicht. ... | |||
68 - Wasserzulauf E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI84M05DE/01 | |||
Hallo Zusammen
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!! Ich bin nicht der große Handwerker und 100 %ig ist es ja auch nicht das nach dem Austausch die Maschine wieder funktioniert. Und wenn´s dumm läuft ist in einigen Monaten was anderes kaputt. Wir haben deshalb beschlossen das wir uns eine neue leisten. Die Alte hat 11 Jahre gehalten, jetzt haben wir uns eine neue Miele bestellt die auch nächste Woche schon geliefert wird. Ich weiß jetzt nicht ob ich im richtigen Forum bin: Falls jemand unsere alte (defekte) möchte kann er die gerne kostenlos bei uns abholen. Gruß Bernd ... | |||
69 - Unterhitze defekt -- Backofen Miele H2860BP | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H2860BP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo mein Miele Backofen H 2860 BP Unterhitze funktioniert nicht mehr Richtig , daher habe ich ein Original Miele Heizelement bestellt und komme nun nicht an das defekte Heizelement ran. Die Rückwand habe ich demontiert trotzdem komme ich noch nicht an das Heizelement ran um es zu ersetzen. Hat jemand eine Anleitung oder Tipp wie ich das alte Heizelement tauschen kann. Habe auch Bilder diese kann ich auch per email Verschicken. H2860BP M.Nr: 11104010 Typ: BP60D2-00 Seriennummer: 00/137796941 [ Diese Nachricht wurde geändert von: masterseller2004 am 5 Jan 2022 17:27 ]... | |||
70 - Umwaelzpumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G542 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwaelzpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G542 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, gut 10 Jahre ists her, dass ich mit Gilbs Hilfe die alte Miele wieder flottgemacht habe und sie bis heute lief, siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....13558 Die damals gebraucht erworbene UP scheint jetzt defekt zu sein (sei ihr vergoennt). Im o.g. Thema ist eine Reihe von Pumpen gelistet. Dazu die Frage: Muesste eine 1186502 MPE 00-63/2 auch passen?... | |||
71 - Ersatz-Strahler gesucht -- Miele Dunstabzugshaube DA 372 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ersatz-Strahler gesucht Hersteller : Miele Dunstabzugshaube Gerätetyp : DA 372 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ja ich weiß, für euch sicher eine zu einfache Frage, aber möchte nichts falsch machen, um wieder ein optimales Licht am Herd zu bekommen. Habe eine ca. 15 Jahre alte Miele Einbau Dunstabzughaube DA 372, in der zwei 50W verbaute Halogen Strahler defekt sind und suche dazu Ersatz (erst viel ein Strahler aus und nach sehr kurzer Zeit auch der zweite). Auf dem Strahler steht wie ich entziffern kann: "Philips 18035 K4 50W 230V 50° TWIST PRO PL" (anbei noch zwei Bilder), nur irgendwie gibt es dieses Leuchtmittel nicht mehr. Im Handbuch steht "Philips Halotone GZ 10, 230V, 50 W, 50°, Typ-Nr. 14560" (Seite 20: https://manuall.de/miele-da-372-dunstabzugshaube/), aber auch da ist nichts zu finden ... oder könnte auch LED eingesetzt werden? Nun, evtl. hat mir jemand einen hilfreichen Link zu einem passenden Leuchtmittel, um dann auch dieselbe Qualität, Langlebigkeit, 50° Ausleuchtung und warmen Farbton zu beko... | |||
72 - Fehler F 24 -- Geschirrspüler Miele G 4203 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F 24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4203 U S - Nummer : 63/132488044 FD - Nummer : HG 03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Community, der 6 Jahre alte Geschirrspüler zeigt nach ca. 30 Sekunden nach abpumpen und kurzem Relaistest den Fehler F 24 an. Das Heizungsrelais und den Druckschalter habe ich ohne Erfolg getauscht. Das Gerät ist in eimem sauberen Zustand, kein Leck usw. Hat jemand ne Lösung Vielen Dank im Voraus Grüße Franz ... | |||
73 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS | |||
Leider kein Schaltplan drin.
Ich hab die Leitungen jetzt auf dem "Fußweg" durchgemessen und konnte keine Auffälligkeit feststellen. Hab den Motor an den Anschlüssen durchgemessen und hatte unterschiedliche Widerstandswerte. Hab nen gebrauchten Motor besorgt, gleiches Verhalten wie vorher. Ich hatte eigentlich schon aufgegeben, mir ne andere Maschine (alte Siemens) besorgt, die zumindest spült bis ich was Passendes finde - die G349 ist in nem Hochschrank eingebaut und ich konnte bisher nix finden was da rein passt (Breite ca 55cm). Weil bei der anderen Maschine abgeschnitten, hab ich den Schlauch mit Aquastop von der Miele montiert. Dieser wird zwar angesteuert, öffnet und Wasser strömt ein, sie schaltet dennoch auf Zulaufstörung. Ich habe also den angeschnittenen wieder geflickt und angeschlossen und siehe da sie läuft ohne Probleme. Meine Frage ist also, überwacht die Maschine den Widerstand bzw die Stromaufnahme des Aquastop? Falls ja welchen Widerstand müsste dieser haben? Das wäre ja dann die leichteste Lösung... ... | |||
74 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizelement austauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W914 S - Nummer : 00 / 11491456 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, Gerät: Miele Novotronic W914 Fab-Nr: 11491456 Nennaufnahme: 2300W - 3200W Sicherung: 10A - 16A Für dieses Model suche ich ein Ersatz-Heizelement. Leider ist mir die Artikelnummer /EAN nicht bekannt, auch nicht die Abmessungen etc. Auch auf der Miele-Homepage findet man für dieses alte Gerät keine Informationen mehr. Kann mir jemand helfen und sagen welches (Alternativ)-Heizelement ich für diese Waschmaschine einsetzen/bestellen kann? Das wäre sehr nett! Vielen Dank im Vorraus. Steppke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppke am 25 Nov 2021 20:19 ]... | |||
75 - Feinwäsche/Pflegeleicht ohne -- Waschmaschine Miele W434S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Feinwäsche/Pflegeleicht ohne Hersteller : Miele Gerätetyp : W434S S - Nummer : 2773320 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, als ich 1972 zur Welt kam, kam eine W434 ins Haus. Die läuft auf 380V und ist (bis auf eine Dichtung und den Motorkondensator) bislang unkaputtbar, ich liebe sie Neulich hab ich eine zweite als Ersatzteillager bekommen (allerdings 220V) die setze ich aber anderswo ein, da sie an sich auch funktioniert. Bis auf die Programme “Feinwäsche“ und “Pflegeleicht“, da tut sich gar nix, es kommt kein Wasser (obwohl ja gerade da ein erhöhter Spiegel sein sollte). Woran kann das liegen? Im Prinzip brauch ich den Schnickschnack eh nicht unbedingt, aber bestimmt ist es nur eine Kleinigkeit und schön wär's schon, wenn die alte Dame quasi wie neu dastünde ![]() Bitte, danke vielmals! Liebe Grüße aus Wien, Franz ... | |||
76 - Maschine bleibt stehen -- Geschirrspüler Imperial GS 962 | |||
Hallo, schau mal auf dem Typenschild, ob Du die BSH Bezeichnung finden kannst, den GS962 mit FD.... ist kein Miele Gerät.
Imperial hat sich die Geräte mindestens von BSH und Miele bauen lassen, Imperial wurde letztendlich von Miele übernommen, aber diese Type ist nicht gelistet. Das gerät ist von Juni 1995 zur Info. Der Fehler läßt sich aber eingrenzen, daß er entweder im Klarspülschritt nicht heizt (wird es warm, wenn der Drehwahlknopf dort stehen bleibt?) Es könnte dieses nicht mehr lieferbare Bauteil sein, aber ich würde mich da nicht zu sehr versteifen auf die alte Kiste und an einen Neukauf denken. ... | |||
77 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS | |||
Wirtschaftlicher als das einzelne Kreuz wäre wohl eine komplette, alte Maschine, die Du ausschlachtest.
Soweit ich weiß, passen Kreuze der Serien W700/800/900 und alle 5kg&6kg Feinloch/Schontrommel Generation 1. Der Bottich muss dazu raus, das Bild täuscht, weil die Spitzen vom Stern ab sind und die Trommel nicht mehr halten. Außerdem sind die Edelstahlschrauben oft so festgerottet, dass man sie kaum rausbekommt. Die alten Lager und Dichtungen kann man weiterverwenden, ist aber Pfusch: Entweder riskiert man es und hat Glück oder tauscht kurze Zeit später, inkl. dem nicht unerheblichen Aufwandes. Weil ich die gleiche Frage kürzlich hatte: Die Gewerbedinger "Kleine Riesen" haben die gleichen Sterne+Trommeln, je nach Baureihe also die gleichen Probleme. Die großen Gewerbemaschinen, die nicht wie Haushaltswaschmaschinen aussehen und 7,5kg und mehr schlucken, hatten immer Stahlkreuze und sind somit nicht betroffen. Mittlerweile hat Miele die Alukreuze entsorgt und verbaut seit einigen Jahren Edelstahl. Wenn größte Langlebigkeit, günstiger Preis, gute Ersatzteilversorgung und einfache Reparierbarkeit gefragt sind, sind m.E. die älteren Miele bis ca. Mitte 1990er eine gute Wahl - verbrauchsmäßig stehen sie schlechter da als allerneues... | |||
78 - 00771563 Siemens -- 00771563 Siemens | |||
Zitat : sorry, ich habe noch eine Frage. Habe den Simmerring eingesetzt und ihn so tief es ging, also bis er mit dem Aussenring des Kugellagers Kontakt bekam, versenkt. Er sitzt jetzt ca. 4mm unterhalb des Bottichrandes. Das war nicht gut oder? Hätte ich den Simmerring nur soweit einsetzen dürfen bis er glatt mit der Kante des Bottichs abschließt? Keine Ahnung, schau Dir deine Bilder auf dem smartphone von vorher an. Zitat : Wenn ich es richtig sehe taucht nun der Laufring ja 4mm weniger in den Simmerrring ein bzw. der Simmerring schließt nicht am Anschlag des Laufrings ab. Bedeutet im schlimmsten Fall, der Laufring hat nur noch Kontakt mit einer Li... | |||
79 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Miele Professional G 7855 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Professional G 7855 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi zusammen, wir haben eine schöne alte Miele Professionell G 7855 in unserem kleinen neuen Café. Bisher ist sie die ersten zwei Wochen gut und zuverlässig gelaufen ohne irgendwelche Probleme. Aus dem Nichts lässt sich aber jetzt kein Programm mehr auswählen, bzw. sie starten nicht: Wenn ich die Maschine anschalte und ein beliebiges Programm auswähle, erscheint für eine halbe Sekunde die 0 im Zeit-Display. Danach leuchtet nur der eine Punkt in der Zeit/Temperatur-Anzeige. Um auszuschließen, dass es an einer defekten Phase Stromleitungs-seitig liegt, habe ich bereits einen anderen 16-A Anschluss verwendet. Das gleiche Problem besteht weiterhin. Die Anschlüsse sind alle nicht verkohlt o.ä. Da ich nicht mal einen Fehler-Code bekomme, weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Repariere eigentlich alles erstmal selbst, es sei denn es ist viel zu kompliziert. Was meint ihr, woran könnte es liegen? Ich bin für jeden Hinweis mega dankbar!! 🙏 Liebe Grüße, Tobi ... | |||
80 - Distanzstück zerbröselt -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 auto | |||
danke, wohl günstigster Preis und auch guter Punkt.
Vermutlich würden einfache Kabelbinder auch nicht die bis zu 70°C aushalten und dann alles nach Kunststoff riechen lassen. Immerhin konnte ich meine fast baugleiche Ikea, die ich mit Einbauküche vor Jahren praktisch neu übernommen hatte, mit neuem (wohl viel besseren) Motor schon viele gute Jahre funktionstüchtig halten... und die mittlerweile 34 J. alte Miele Waschmaschine meiner Elternvor Jahren mit neuen Dämpfern ausstatten... Ich sinniere noch, ob man vielleicht mit einem gut getrockneten, dicken Strang/dicken Tropfen um die Stelle am Korb bastlerisch mit (lebensmitteltauglichen) Küchensilikonauch Abhilfe schaffen könnte. Aquarien halten ja auch lange mit Silikon. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |