Gefunden für alt taste dell inspiron 1501 - Zum Elektronik Forum





1 - Kapazitiver Taster: Funktionsweise, Prüfung, Reparatur? -- Kapazitiver Taster: Funktionsweise, Prüfung, Reparatur?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
nabruxas hat am 14 Okt 2025 00:41 geschrieben :
Zero wird die Tara-Taste sein, wenn man kurz drückt.
Off, wenn man länger drückt oder eben Auto Power off.

Steht bestimmt in der Bedienungsanleitung.
Gibt es ein Typenschild?

Zeige mal die Leiterplatte oben und unten.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 14 Okt 2025  0:43 ]


Typenschild und Bedienungsanleitung nicht existent, die Waage versuche ich für jemanden anderen in Schuss zu bekommen. Sie ist ehr 20 Jahre alt als 2 Jahre, aber Alter ist unbekannt (Ist eine Hundewaage). Zero könnte die Tara Taste sein, aber es gibt auch eine Tare-Taste. Die Tare Taste nullt wirklich, die Zero Taste konnte ich bei meinen Versuchen nie auslösen. PCB Foto kommt die Tage, bin gerade unterwegs. Eine verlässlich funktionierende On-Taste würde der Besitzerin schon reichen. ...
2 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP
Hallo zusammen,

kurz gesagt:

6 Tage war der Trockner krank - jetz trocknet er wieder - Gott driver_2 sei Dank !

ich hab gestern Nachmittag das Gebläse eingesteckt und mit den Füßen am Blech gesichert.
Danach den Verbrauchertest 2M2 gestartet. Das Gebläse hat ordentlichen Wind geblasen.
Anschließend das Gebläse eingebaut und 30 Min Warm lüften gestartet.
Es war alles in Ordnung

Das Gebläse hat die Miele T-Nr 9361981 Bild 040.15-17 und ist ein ebmpapst R2E180-CP52-10

230V~ 50 Hz
0,51 A
115 W
2650 U/Min
3 µF 400VDB ins.CI.F
23/21

bl - bn = 71,2 Ohm
bl - sw = 49,9 Ohm
bn - sw = 121,0 Ohm
gn / Gb - bl > 20 MOhm
gn / Gb - sw > 20 MOhm
gn / Gb - bn > 20 MOhm

Im Lieferumfang war ein 3µF Kondensator und 4x Schrauben für Schraubenlöcher 5 mm.
Das alte Gebläse hat Schraubenlöcher mit 6 mm.

Eben habe ich die Baumwolle - Schranktrocken aus dem Trockner geholt und er läuft wieder wie früher
Danke an driver_2 für die Unterstützung, schnelle und günstige Teilelieferung

Ich habe inzwischen e...








3 - Trockenvorgang bricht ab -- Wäschetrockner   Beko    DPU 7306 XE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockenvorgang bricht ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DPU 7306 XE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Beko Trocker DPU 7306 XE

Folgendes Fehlerbild:
Programm Laufzeit ca. 3h. Das Gerät fängt an zu trocknen, stoppt aber nach einiger Zeit und im Display steht dann das "Pause" Symbol.
Das passiert mal nach 2h, mal ca. 20min vor dem Ende. Manchmal klappt es wieder wenn man die Taste für "weiter" drückt, manchmal aber auch nicht.
Was ich gemacht habe:
- Pumpe getauscht
- Alle Filter gereinigt, Maschine geöffnet, innen alles vom Staub gereinigt.
- Anlauf Kondensator gemessen, 12mF, scheint ok.
- Riemen und Rollen kontrolliert. Kein Fehler.

Ich finde also den Fehler nicht, hat Jemand eine Idee?
Gerät ist so ca. 6 Jahre alt.
Ach ja, das Brauchwasser läuft nicht in den Tank sondern gesondert in eine Spüle.

Grüße
Rotator



Kategorie von Waschtrockner (das ist was anderes!) zu Wäschetrockner geändert.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  6 Feb 2025 ...
4 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bricht mit Fehler auf Pos9 ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 676 i-2
S - Nummer : 1
FD - Nummer : 21/45477015
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

begrüße euch!

mein GS G676i-2 bricht den Spülvorgang mit Fehler drei LED blinken - "Spülen", "Trocknen", "Ende" ab.
Verhalten: Einschalten, Programm wählen, Restwasser wird abgepumpt, neues Wasser wird eingespült, Spülvorgang beginnt (Umwälzpumpe läuft) - nach ca. 2Min Fehler.

Fehlercode auslesen mit TopSolo Taste bringt Fehler auf 9 Uhr (oder pos 9)

Ist es korrekt, dass das der Fehler F8 sein soll und irgendwas mit dem Heizungsniveauschalter zu tun hat?

Ich habe im Teamhack angefragt, aber da habe ich leider noch keine weiterführenden infos erhalten.
darf ich euch um Hinweise bitten, was dieser Fehler bedeutet und ev. wo ich noch suchen / was ich nachschauen muss (ich habe leider im netz keine Fehlerbeschreibung gefunden)

ich bedanke mich mfg euer Sarafin

ps: auch wenn der GS schon alt ist, ich möchte ihn unbedingt weiterbenutzen ...
5 - Schaltet nach 2-3 Sekunden wi -- SilverCrest / ROWI GmbH 8 50 50 00071 Funksteckdosen-Set

Zitat :
J_B hat am 19 Sep 2024 12:12 geschrieben :
334K = 33 x 104 pF = 330.000 pF = 330 nF = 0,33 F


Das geht sogar ohne Latex: µF
Das Zeichen "µ" ist über bei der Taste "M" erreichbar, man braucht nur noch die Taste "alt gr" dazu.
...
6 - Menü wird nicht angezeigt -- Toshiba RD-XV 49 DTKF
Geräteart : Sonstige
Defekt : Menü wird nicht angezeigt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : RD-XV 49 DTKF
Chassis : Metall/schwarz
______________________

Liebe Wissende,

mein Toshiba-Video-DVD-Festplatten-Recorder hat lange Zeit herumgestanden, jetzt war endlich mal Zeit, alte Videos zu digitalisieren.

Beim Zurückspulen eines Videos hat der Recorder nicht - wie früher immer - am Ende der Kassette runtergebremst, so dass es beim Erreichen des Kassettenanfangs einen ziemlichen Schlag getan hat und sich der Recorder ausgeschaltet hat.

Seither reagiert der Recorder sensibel. Schaltet man ihn ein, schaltet er sich oft nach wenigen Sekunden wieder aus. Manchmal aber auch nicht. Das ist ziemlich unberechenbar, also vermutlich auf irgendeinen Wackelkontakt zurückzuführen.

Neu ist, dass das On-Screen-Display für das Kontextmenü der DVD, das auf dem Fernseher angezeigt werden sollte, nicht mehr ansprechbar ist. Dieses Menü sollte eigentlich erscheinen, wenn man im STOP-Modus mit eingelegter DVD auf die Taste Setup drückt. Der VCR erkennt den Tastendruck und reagiert darauf, indem er im LED-Display von 0:00 auf -:- - umschaltet. Auf dem Fernsehschirm erscheint aber nur „no signal“. In diesem Menü ist auch die Funktion...
7 - FritzFon C5 findet Basis nicht -- FritzFon C5 findet Basis nicht
Moin Lüttjers!
Erstmal ein gesegnetes Fest!

Das FritzFon c5 ist 2 1/2 Jahre alt (Garantie= 2 Jahre) und fand plötzlich die Basis nicht mehr. Es läßt sich zwar ein- u. ausschalten meldet aber sofort man solle an der Fritzbox länger die DECT Taste drücken woraufhin es aber nichts findet und in Schleife geht. Alle Versuche über die Fritzbox das Teil anzumelden scheiterten. Auch an einem anderen Anschluß und Router der gleiche Fehler. Alle bekannten Versuche die auch auf der AVM Seite gut dokumentiert sind scheiterten. Es wurde der Akku erneuert > Stromversorgung usw. stimmt. Ab und zu kommt man in das Einstellmenü, ein Reset auf Werkseinstellungen geht bringt aber nichts.
Das Problem, im Internet dokumentiert taucht wohl ziemlich oft kurz nach der Garantiezeit auf. Auf der Platine ist nichts abartiges zu finden. Die einzig praktische Erkenntnis und Herangehensweise fand ich hier:

http://www.bastelbudenbuben.de/2019.....eiss/

Die Leute machen den Dialogprozessor als Ursache aus und verlöten neu.
Bevor ich dieses zeitaufwändige Thema in die Tonne werfe und mir wieder ...
8 - Geht nicht abspielen -- Kassettenrecorder Körting Kassetten Super 29351
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Geht nicht abspielen
Hersteller : Körting
Gerätetyp : Kassetten Super 29351
______________________

Hallo Ihr Lieben,
gleich am Anfang möchte ich alle hier Grüßen, bin seit Heute auch dabei.

Habe Heute auf dem Flohmarkt einen Körting Kassetten Super 29351 gekauft, Das Radio funktioniert, Kassettenteil habe ich gesäubert, geschmiert und neuen Riemen angelegt. Das vor und zurück spulen funktioniert leider wenn ich Play Taste drücke schafft der Motor das starten nicht, wenn ich das Schwungrad mit der Hand drehe dann spielt es.
was meint Ihr ist ist der Motor schwach weil er alt ist?. Hat jemand vielleicht einen Schaltplan zu dem Gerät?
Danke im Voraus für Eure Hilfe

Johann ...
9 - Bleibt kalt / zu heiß -- Wäschetrockner   Siemens    WTXL2100
Hallo,

generell können Verstopfungen des Kondensator im Querstrom, defekte rutschende Lüfterräder auf der Antriebsachse sowie überfüllte Trommel wegen neuem Waschautomat mit größerer Füllmenge zu Überhitzungen und Notabschaltungen führen.

Auch NTC können alt wie neu die "Kurve verlassen" und die Elektronik heizt stärker auf.

Zudem hast Du aber am Gerät eine Taste um die Temperatur abzusenken, probiere mal aus.

Die Geräte dürfen außen bis zu 80°C heiß werden.

...
10 - Programm stoppt Anzeige End -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt Anzeige End
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 15-400028-01
FD - Nummer : 7122641200
Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1-1MPa
Typenschild Zeile 3 : IN 10A 16A I IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum!

Bitte um Hilfestellung wie der Wartungsmodus bei meiner Beko-Waschmaschine gestartet werden kann um evtl. Fehlercode angezeigt zu bekommen, bzw. wie ich den Fehler evtl. näher eingrenzen kann. Ich habe im Forum alte ähnliche Beiträge gefunden, jedoch konnte ich hier nicht mehr antworten.

Die Maschine hat nach Programmstart leider plötzlich angefangen abzupumpen und zeigt End im Display an. Ein Löschen/Reset durch 3sec langes drücken der Start-Taste hilft nicht weiter. Auch die Maschine 1/2 h vom Netz zu nehmen löst das Problem nicht. Die Programmen können über den Drehschalter verändert und gestartet werden, jedoch bricht die Maschine immer wieder sofort nach Programmstart ab und zeigt End an. Die Maschine pumpt Wasser erfolgreich ab. Ich habe etwas Wasser unter der Maschine entdeckt, jedoch kann dies auch vom be...
11 - Alarm-Meldeleuchten blinken -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE332 A++IO
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm-Meldeleuchten blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGE332 A++IO
S - Nummer : 855023001162
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
unsere Kühl-Gefrierkombi Bauknecht KGE332A++IO ist ca. 10 Jahre alt.
Seit ca. 1 Woche gibt es eine Störung. Die (innen angeordneten) Meldeleuchten (Leuchte 4,5 und 6) blinken und der regelmäßige Alarm-Piepton ist hörbar. Der Kompressor läuft aber weiter bzw. schaltet, gesteuert duch das Thermostat, nach-wie-vor zu und ab! Der Alarm-Piepton ist hierbei unverändert. Die Kühlung im Kühl- und Gefrierabteil ist in Ordnung. Es gab keinen Stromausfall im betroffenen Stromkreis.
Nach Quittieren des Alarms (offene Türe oder Stromausfall) durch Drücken der Taste Stop Alarm/Standby kann es mehrere Stunden dauern, bis sich der Alarmzustand wieder einstellt (Blinken und Piepton). Dann quittieren wir wieder den Alarm und das Spielchen beginnt von vorn.
Ich habe die umlaufenden Magnet-Dichtungen des Kühlabteils und des Gefrierabteils auf guten Sitz geprüft. Nach dem Öffnen der jeweiligen Abteile/Türen, saugt sich die jeweilige Türe an das Kühl-/Gefrier-Gehäuse an (eingedrungene ...
12 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A
Hallo,

wenn der Motor mehrfach SOFORT nach schließen des Deckels hochdreht, ist der elektronische Baustein für die Motorsteuerung defekt und es müßte die Elektronik reparaiert werden, oder durch eine neue (nicht mehr lieferbare) ersetzt.

https://kremplshop.de/p/steuerungsm.....04951

Ebenso müßte man auch die Stoßdämpfer prüfen, ob die überhaupt noch gut sind, letztendlich könnten auch abgenutzte Motorkohlen den IC auf der Elektronik abgeschossen haben.

Das Gerät ist 21-22 JAhre alt

...
13 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine   Samsung    WW90J6400CW/EG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt immer raus!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW90J6400CW/EG
S - Nummer : 04K45ESH100021E
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle und vielen Dank im Vorfeld für das Lesen meiner Probleme!

Seit gestern Abend läuft unsere o.g. Waschmaschine nicht mehr. Die letzte Ladung hat wohl den Schleudergang gestartet und anschließend ist die Sicherung geflogen im Schaltschrank (nicht der FI). Nach Einschalten der Sicherung und erneutes Betätigen der POWER Taste fliegt die Sicherung sofort wieder raus.

Ich habe das restliche Wasserabgelassen, alle Öffnungen geöffnet Waschmittelbehälter entfernt und den Deckel abgemacht um die Maschine über Nacht trocknen zu lassen, sofern irgendwo hätte Wasser sein sollen was einen Kurzen verursacht. Nach 24 Std. das gleiche Problem weiterhin.

Aufgrund der elektrischen Verriegelung und der elektrischen Kindersicherung hat dieses Model Standard mäßig kein Seilzug zur Notfallentriegleung. Somit habe ich die Maschine inkl. Front zerlegt um an das Türschlos...
14 - Kassettendecks gehen nicht -- Stereoanlage Sharp Sharp SC-Z 2000H
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kassettendecks gehen nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : Sharp SC-Z 2000H
______________________

Ich repariere gerade eine Sharp SC-Z 2000H Musikanlage, die 20 bis 30 Jahre alt ist und wo ich nicht weiss, wie lange sie nicht mehr im Betrieb war. Und ich habe noch nicht die Ursache gefunden, warum beide Kassettendecks in der Musikanlage nicht funktionieren. Und bin um jeden Tipp dankbar.

Erstmal das Fehlerbild:
Die Sharp SC-Z 2000H Musikanlage hat zwei Kassettenabspielmöglichkeiten. Wenn ich den Play-Button, Forward und Back-Taste an beiden Kassettendecks drücke passiert nix. Sprich wenn ich von vorne auf die Frontansicht der Hifi-Anlage drauf schaue, sehe ich nix das sich dreht.

Was mich irritiert, ist nach einen ersten Ausbau des ersten Kassettendecks die Tatsache, dass der Riemen beim ersten Blick von der Seite gut aussieht (siehe Bild). Weiter zerlegt habe ich diesen noch nicht, weil ich mir nicht sicher bin, ob man dann z.b. die (darin ersichtlichen) Plastikzahnräder beim Zusammenbau wieder miteinander verzahnen muss. Oder ich hab auch gesehen, dass eine Feder von einer Gehäuseseite zu der anderen eingehängt ist. Und wenn das nicht die Ursache ist, dann möchte an dieser Stelle nicht meh...
15 - Keine Funktion mehr -- Waschmaschine PRIVILEG LB2006TRF 8.0 kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : PRIVILEG
Gerätetyp : LB2006TRF 8.0 kg
S - Nummer : 859991546770
Typenschild Zeile 1 : Model: PWF X 863
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, meine Waschmaschine Privileg (Model: PWF X863; Type:LB2006TRF) zeigt keine Reaktion mehr.

Kein Schalter reagiert mehr, Display funktionslos ohne Anzeige.

Vorgeschichte:
Die Maschine ist in der Zwischenzeit 31 Monate alt und ist seit dem jeden Tag einmal gelaufen.

Kurz vor dem Defekt wurde das Gerät befüllt und das Programm eingestellt.
Nach Drücken der Start Taste setzte sich die Maschine in Bewegung, kurz darauf ist das Display komplett erloschen, sämtliche Bedienelemente zeigten keine Reaktion mehr. Der angefangene Waschgang wurde noch sauber beendet und die Wäsche konnte danach entnommen werden.
Seitdem keine Reaktion mehr weder Display noch Tastatur oder Schalter.

Könnte das an der Hauptplatine liegen ???

Hat jemand einen Tipp??



Herzlichen Dank für das Feedback

Danana

(P.S. Spannung liegt an)


...
16 - SL6P1S -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler

Zitat :
Jo Chen hat am 29 Dez 2020 17:51 geschrieben :
Ich kann leider nicht editieren
E-Nr SN25L280EU/01
FD 030300368

folgende neue Erkenntnisse: Maschine pumpt zugegebenes Wasser sauber ab

Und ich habe nach Anleitung den Diagnosemodus(?) aufgerufen. Also links, 4.+5. Taste, es erscheint P0. Nach drücken der zweiten Taste links bleibt dann das Display dunkel und links leuchten Diode 4 und 5. Was das bedeutet, weiß ich leider nicht.



Im testmodus mit etwas anderen Tasten kannst Du die Fehlercodes abrufen, wenn eskeine gibt, sind keine hinterlegt und wnen die Leistungselektronik dauernd klackert, gehe ich davon aus, daß sie mehrfach neu startet, könnte auf den Schaltnetzteilregler hinauslaufen.

Das Gerät ist FD 9303, also 7, fast 8 Jahre alt. Du hast oben Tippfehler.

warte mal bis silencer300 sich dazu noch äußert er ist BSH Spezi.



...
17 - Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 879 SC-Vi - 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülvorgang startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 879 SC-Vi - 2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Fachleute,
bin neu hier im Forum, aber ich -als Laie- versuchs mal:

Spülmaschine wird mit einem Programm gestartet > Abpumpvorgang läuft >Wasser läuft zu > dann Pause > nach kurzer Zeit Klacken (hier geht wohl die Spülmittelklappe auf) > ab dann passiert nichts mehr. Wasser steht in der Maschine. Wenn ich die Maschine öffne, dann blinkt die gewählte Programmtaste

Folgendes konnte ich mittels der Forumhinweise herausfinden:

Taste 2+3 + Ein/Aus gedrückt:
Salzanzeige und Programm 1 + 5 leuchten.

Ich habe auch verschiedene Hinweise in Foren zum Reset der Fehleranzeige probiert. Aber letztendlich passiert immer wieder das gleiche..
Was könnte das Problem sein?
Die Maschine ist zwar alt, aber kaum benutzt worden.

Danke für Eure Hilfe! ...
18 - Geht nach Einschalten aus -- LED TV Samsung UE65KS7590
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nach Einschalten aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE65KS7590
Chassis : BN94-10754D
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Mein Samsung Curved,UE65KS7590 4K SUHD TV geht plötzlich, nach dem Einschalten direkt wieder aus.
Ab da ist es eine Endlos-Schleife...
Geht an, geht wieder aus, geht wieder an, geht wieder aus...

Ich hatte das Gerät zunächst über Nacht, dann über 24 Std, dann über 48 Std komplett Stromlos gehabt und alle Geräte, bzw die One Connector Box abgeklemmt und ihn auch ohne alles dann getestet.

Folgendes Passiert:
Strom einstecken. LED vom IR Auge leuchtet rot.
FB und dort Power Taste drücken,
Rote IR Auge LED geht aus, Hintergrundbeleuchtung des Panels geht kurz an, Samsung LED Schriftzug leuchtet auf, rote LED im IR Auge wird wieder rot, Hintergrundbeleuchtung geht wieder aus,Samsung Schruftzug dimmt herunter bis er aus ist. Es dauert einen Moment und das Spiel geht von Vorne los und zwar solange, bis ich den Stromstecker ziehe...

Das Gerät verfügt über 2 Platinen, 1x Hauptplatine und 1x Netzteil mit Steuerung der Hintergrundbeleuchtung auf 1 Platine.

Klar, irgendwas ist kaputt. Einen Fehlercod...
19 - Taste für Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Siemens Siwamat 8080
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Taste für Schleuderdrehzahl
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 8080
S - Nummer : WP80800/01
FD - Nummer : 7702 01119
Typenschild Zeile 1 : P812*P8080S0OO
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Sehr geehrte Damen und Herren,
bei meiner Waschmaschine Siemens Siwamat 8080 (Toploader, keine Ahnung wie alt) klemmt die Taste für die Schleuderdrehzahl. Sie schleudert jetzt nur noch mit 500 und nicht wie sonst 800. Was kann ich da tun?
Die erreichbaren Schrauben (links und rechts neben der Armatur) sind bereits gelöst. Leider löst das gar nichts.
Ich habe auch schon versucht, die Taste mit einem Messer heraus zu holen, will aber lieber nichts kaputt machen.

Ich danke schon im Voraus für Ihre Tipps!
Herzlich, Julia Peh ...
20 - Ritto 6530 gegen 1663073 getauscht, kann Besucher nicht sprechen hören -- Ritto 6530 gegen 1663073 getauscht, kann Besucher nicht sprechen hören
Hallo Hotliner,

ja hat funktioniert.
Für die Zeit der Sucherei nach Teilen oder neuem Telefon war die Oberschale des alten Telefons nicht montiert, der Hörer hing lose nach unten bzw. wurde zur Zugentlastung aufs Fensterbrett gelegt. Damit war aber die "Hör"-Taste auf der Unterschale nicht gesperrt.

Ich konnte permanent alles von draußen hören, spielende Kinder, Vogelgezwitscher etc. Vermutlich gingen auch meine Wohngeräusche nach draußen. Um das abzustellen hatte ich die alte "Hör-Taste mit Korken und Malerkrepp auf der Unterschale nach unten gedrückt, dann war Ruhe.

Momentan verwendet:
nagelneu: Wohntelefon Elegant 1 6630 73 Gehäuse
nagelneu: Wohntelefon Elegant 1 6630 73 Innenleben
nagelneu: Summer
alt: Platine des alten Summers
alt: Drähte ...
21 - Maschine läuft nicht an -- Geschirrspüler BEKO DIS4630
Hallo VG,

sorry für die späte Antwort.

Nein, die Maschine pumpt nur ab und dann passiert nichts mehr. Und drücke ich länger die "Start" Taste wobei dann die Start und Pause Taste blinken. dann schalte ich das Gerät wieder an und ich kann die Programme wieder wählen und starten. Ohne diese Tastenkombination bleibt das Gerät "hängen". Frage ist, wie ich das mit dem Kabelbaum prüfen kann??? Ansonsten bin ich noch immer ratlos. Da man für 280EUR schon ein neues Gerät bekommt, bin ich mir sehr unschlüssig ob ich einen Service kommen lassen soll. Und auch ist die Maschine erst vier Jahre alt. Danke nochmal für einen weiteren Rat.... Kann man da nichts auslesen oder so? ...
22 - keine Temperaturanzeige -- Kühlschrank Siemens Einbaugerät
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : keine Temperaturanzeige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaugerät
FD - Nummer : FD9212
Typenschild Zeile 1 : KI24FA65/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei meinem Kühlschrank 6Jahre alt wird keine Temperatur mehr angezigt. Kühlschrank kühlt stark. Nach Ausschalten und wieder Einschalten mit Taste 1 u. 3 wird 88 angezeigt, danach dunkel. Es leuchtet dann nur noch die freeze-Lampe. Ist ev. ein NTC-Fühler defekt und wenn ja, wie kann der getauscht werden ? ...
23 - Leise -- MusicMan BT-X.3 2.1
Jaaa...das mit dem Osci ist so eine Sache...hab keins

Zum Thema wechseln, muste meine Tochter erstmal fragen, das nicht automatisch bezieht sich darauf, das wenn man eine BT Verbindung herstellen will, man 3 Sek die Play Taste drücken muss. Per kabaleingang gehts automatisch

Ich hab das gefunden
https://dukun-elektro.blogspot.com/......html
ist alt , Google Übersetzer hilft, aber vieleicht ist es hilfreich ...
24 - Keine Funktion -- Wäschetrockner   Siemens    WDT65
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WDT65
S - Nummer : WT45W510/01
FD - Nummer : 9504
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe oben genannten Siemens Trockner. Dieser hat gestern während des Trocknerprogrammes die FI Sicherung ausgelöst. Seitdem kann ich ihn nicht mehr einschalten. Beim Betätigen der An-Taste blinken alle Lampen kurz blau auf, das wars. Kein klacken nichts.
Was könnte die Ursache sein?
Im Forum konnte ich den gleichen Fehler finden,bei der die Steuerplatine einen Kurzschluss hatte. Ob das Problem gelöst wurde, konnte ich nicht sehen. Lohnt sich der Kundendienst überhaupt?
Der Trockner war teuer und ist erst 3 Jahre alt und schon defekt. Bin um jede Hilfe dankbar.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waldmeister68 am 22 Jul 2019 16:51 ]...
25 - System-Lade Fehler -- Targa Destop PC Targa Ultra 8521
Sicherung der OutlookExpress Maildaten

DateiExplorer - Extras - Ordneroptionen - Ansicht
(Du musst die Alt-Taste drücken, um die Menupunkte 'Datei' 'Bearbeiten' 'Ansicht' Extras' im Datei-Explorer anzuzeigen)

DateiExplorer - Extras - Ordneroptionen - Ansicht
Scrollen zu 'Versteckte Dateien und Ordner'
Checkmark setzen bei 'Ausgeblendete Dateien, Ordner anzeigen'
Übernehmen

Dann solltest du finden:
I:\Dokumente und Einstellungen\ich\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities\{CF3F03C0-502F-A62E-798C7A3C211}\Microsoft\Outlook Express
in diesem Ordner befinden sich mehrere Dateien mit der Endung *.dbx
Folders.dbx
Offline.dbx
Posteingang.dbx
usw

Diese DBX Dateien sind der Inhalt deiner Mailbox des Outlook Express

CF3F... usw ist nur Beispiel, das Verzeichnis wird auf deinem Computer anders heissen.


...
26 - Anzeigen 7 und 9 blinken -- Geschirrspüler SIEMENS SN55L530EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeigen 7 und 9 blinken
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SN55L530EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo,

nachdem ich vorgestern noch ohne Probleme spülen konnte und das Programm korrekt beendet wurde, reagiert der Geschirrspüler seit gestern bockig:

Beim Einschalten blinken die Anzeigen 7 (Wasserzulauf prüfen) und 9 (Klarspülernachfüllanzeige) zeitgleich 3-mal, danach passiert nichts mehr.

Die Betätigung der Tasten hat keine Auswirkungen zur Folge.
Auch das lange Drücken der Start-Taste resettet die Maschine nicht.

Leider finde ich keinen Hinweis, was in so einem Fall kaputt sein könnte ...
Die Maschine ist 3 Jahre alt, zum Wegschmeißen noch zu jung ...

Kann mir jemand helfen?

Ich freue mich über konstruktive Antworten und bedanke mich im Voraus,

ein Verzweifelter
...
27 - Kondensatoren kaufen Jumo -- Kondensatoren kaufen Jumo
Da warst du ja schon nah dran Das µ ist auf der Taste M, nur noch Alt-Gr dazudrücken ...
28 - Geschirr fleckig, Errorcodes -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr fleckig, Errorcodes
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DSN 6634 FX
S - Nummer : 7611641642
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser BEKO DSN 6634 FX ist ca. 6 Jahre alt. Seit einiger Zeit spült er schlecht. Das Geschirr wird nicht mehr komplett sauber (Reste an den eher unzugänglichen Stellen), nach den Spülgängen sind weiße Flecken auf den Gläsern und Besteck und alles fühlt sich "stumpf" an. Gewaschen wird immer mit dem Normalprogramm "Schnell & Sauber" bei 65 °C. Das war in den letzten Jahren immer ausreichend.

Die Sprüharme sind sauber und lassen sich drehen. Die Siebe sind gesäubert. Der Fehler tritt unabhängig vom verwendeten Spülmittel auf (Tabs oder Pulver). Klarspüler und Salz sind drin. Die Maschine habe ich mehrfach mit Spülmaschinenreiniger gesäubert. Nach dieser Reinigigungsprozedur war der Innenraum schön sauber und glänzend, nach der ersten Wäsche dann wieder weißfleckig und stumpf.

Ich hatte dann mittels "schnell die Tür aufmachen und schauen, ob sich die Spülarme noch drehen"-Methode entdeckt, dass der obere Spülarm sich nicht dreht. Darau...
29 - Verursacht Kurzschluss -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSUK 61302
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verursacht Kurzschluss
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSUK 61302
S - Nummer : 854861303220
FD - Nummer : 381226006057
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

am o.a. Gerät trat Fehler F6 E2 auf.
Nach Neustart F6 E4.

Nach Ausbau aus der Küchenzeile tropfte Wasser aus dem Gerät.
Bodenwanne geöffnet und Wasser entfernt. Ein Schlauch war abgerutscht und daher hat der Schwimmerschalter ausgelöst.

Schlauch wieder aufgesteckt und befestigt.
Dann Fehler F6 E5.

Mit Stoptaste lange drücken Reset erzeugt.
Fehlermeldungen sind weg.

Kurzprogramm P5 gestartet.
Dauer anstatt 1:33 jetzt mit 2:16 angezeigt. Das kommt abundzu vor und ich schiebe es auf den Reset / Kippen der Maschine.

ABER:
Nach 5-6 Minuten löst etwas meinen FI-Schutz in der Hauselektrik aus.
Dieser Fehler ist reproduzierbar.

Ich gehe davon aus, dass bei 2:11 ein Relais ein defektes Bauteil zuschaltet.

Wer kann mir einen Tipp geben welches Bauteil das sein könnte und wo es sich in etwa befindet?

Danke.

Edit: Gerät ist 5 1/4 Jahre alt und seit 3...
30 - Piept andauernd -- Kühlschrank mit Gefrierfach Amica KGC15533SG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Piept andauernd
Hersteller : Amica
Gerätetyp : KGC15533SG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits
Mein Amica Kühlschrank (ca. 2,5 Jahre alt ) piept andauernd.
Und dies auch gerne mal um 2 Uhr nachts. Stoppen kann ich dies in dem Ich eine Taste betätige. Dies hält aber nicht lange an.
Dies fing an nach dem ich ihn abgetaut hatte. Er ist auch lauter als vorher. Amica meinte es würde eine Taste fest hängen. Da dies aber relativ unwahrscheinlich ist da ich einen Touchscreen habe, hoffe ich hier auf Hilfe.

Vielen Dank schon mal im vorraus. ...
31 - Fehlercode Er:4 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode Er:4
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nach zeitintensiven Recherchen im Netz und erfolglosen Selbstversuchen den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich noch einen letzten Versuch hier im Forum, um die Maschine vor der Schrottpresse zu retten.

Wie oben bereits erwähnt handelt es sich um einen Beko Geschirrspüler vom Typ DSN 6634 Fx. Knapp über 2 Jahre alt hat es der Hersteller geschafft die Maschine über den Garantiezeitraum zu bekommen. Wie gerne erinnere ich mich an die alten Elektrogeräte von Gestern, die noch 15 bis 20 Jahre hielten oder habe ich hier halt einfach zu billig gekauft. Beko kommt mir deshalb sicher nicht mehr ins Haus.

Aber nun zum Problem des Spülers. Aktuell zeigt mir der Spüler auf dem Display "Er:4" an. Allerdings konnte ich dies erst in Erfahrung bringen, nachdem ich die Tastenkombination "Zeitvorwahl" und die "Ein/Aus" Taste gleichzeitig drückte. Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen. Hier können verschiedene Fehlercodes angezeigt werden.
In Bezug auf den Geschirrspüler wurde ich mit diesem Fehlercode nicht fündig. Von Beko gibt es denselb...
32 - Temperatur schwankt -- Gefrierschrank   AEG    Öko Arctis Super 2684-2 GT LF
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Temperatur schwankt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Arctis Super 2684-2 GT LF
S - Nummer : ENr 920595006
FD - Nummer : FNr 055304701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Folgendes Problem.
Die Truhe verliert alle 1-3 Tage ihre Temperatur, d.h. sie kühlt ordentlich auf -18 Grad runter, dann nach 1-3 Tagen meldet sich bei -9 bis -10 der Alarm. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, springt der Kompressor kurz an und wieder aus.
Schalte ich dann die Schockfrost Taste ein, dauert es einen Moment und der Kompressor läuft an und die Truhe kühlt wieder runter bis auf -34 Grad.
Das dauert nur ein paar Stunden.
Schalte ich die Schockfrost Taste aus, stabilisiert sich die Temperatur auf -18 Grad für 1-3 Tage und es beginnt von vorne.
Die Innenbeleuchtung flackert manchmal und geht auch manchmal ein paar Tage gar nicht.
Kann es sein, dass sie einen Kabelbruch irgendwo hat oder die Bedienelektronik eine kalte Lötstelle?
Wie kann ich vorgehen, den Fehler einzugrenzen?

Ach ja, sie ist alt, aber sie braucht weniger als ein Gefrierschrank neuerer Bauart und ich möchte sie solange behalten, wie möglich.

[ D...
33 - Kompressor springt nicht an --    Liebherr    Gefriertruhe GTP2626
Zur Prüfung solcher Kondensatoren braucht man das entsprechende Equipment, welches Du sicherlich nicht zur Verfügung hast. In deinem Fall hilft nur der Austausch mit der Hoffnung, daß dann der Fehler behoben ist.

Gruß
Peter

P.S.
µ =Taste "Alt.Gr" und "M"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  5 Dez 2017 10:54 ]...
34 - kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Siemens Kl 18RA20/03 000072
Ich hatte die Zieltemperatur auf 8° C eingestellt und dann die SUPER-Taste gedrückt. Die LED 8 blinkte. Nach etwas mehr als 2 Stunden blinkt die 8 nicht mehr und der ins mittlere Fach gelegte Thermometer zeigt
10°C an. Die Tempeatur liegt also jetzt bei 8°C - 10°C .Ich werde jetzt beobachten ob die Temperatur noch weiter absinkt. Was kann ich noch tun ,um den Fehler weiter einzugrenzen.Ich glaube der Wechsel des Kompressors bei einem Kühlschrank der mehr als zehn Jahre alt ist,macht keinen Sinn mehr.Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,dass das Problem
von dem NTC-Sensor kommt? Diesen Sensor ,der etwa 50 Euro kostet,würde ich ja noch tauschen ,wenn er wirklich defekt wäre. Danke und Gruß Bernd ...
35 - Piept zwei mal -- Waschmaschine Bosch WAY2854D / 39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piept zwei mal
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2854D / 39
FD - Nummer : 9409 200419
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr. Sie ist jetzt vor vier Wochen einfach im Programm stehen geblieben. Es war nicht möglich, ein anderes Programm zu starten. (Abpumpen, es war ja noch Wasser drinn, oder irgend ein anderes Programm).

Symptom: beim drücken der Start-Taste piept die Maschine zwei mal. Es wird nichts weiter angezeigt.

Nach etwas rumsielen (Aus-An machen, vom Strom nehmen) ging sie wieder. Blieb aber wieder im Programm stehen. Sie lies sich dann aber gleich wieder starten. Dann hat sie bis gestern funktioniert.

Nun habe ich das gleiche Problem wieder. Nur leider hat an-aus Schalten oder vom Strom nehmen nichts geholfen. Ich habe wie schon vor vier Wochen Sieb im Zulaufschlauch gereinigt (Bzw. war immer sauber und frei). Laugenpumpe überprüft. Heizung geht. Wasser wird auch warm.

Das Piepen bzw. das Symptom führt mich zur Vermutung, dass etwas mit der Türverriegelung nicht stimmt. Auch, dass sie einfach im Programm stehen bleibt. Al...
36 - Geht sporadisch aus -- Telekommunikation Siemens Gigaset C300A
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Geht sporadisch aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Gigaset C300A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe hier ein Problem mit meinem Gigaset C300A DECT Telefon. Es ist schon ein paar Jahre alt jnd vor einigen Monaten hatten wir bemerkt das es relativ schnell leer zu gehen scheint, weil die Batterieanzeige blinkte obwohl es voll geladen war. Habe als erstes die Akkus getauscht, aber das Problem verschärft sich weiter. Das Gerät geht manchmal einfach aus. Erst vorhin, ganz kurios, AB abgehört mit Lautsprecher an, dann wollte ich die Nachricht löschen und beim Druck auf eine Taste - aus. Ich wusste ganz genau das die Akkuanzeige voll anzeigte (war den ganzen Tag auf der Station). Nach dem wiedereinschalten blinkte die Akkuanzeige rot! So war es immer nach einem solchen "Absturz".

Hat einer eine Idee was das sein könnte? Leider kann ich es nicht reproduzieren und es tritt so alle 2-3 Tage auf.
...
37 - Bedienknopf -- Geschirrspüler AEG AEG FAVORiT COMPACT 325i
Moin Jürgen

Du brauchst Hilfe, wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild 911….. F oder PCN (9 stellig + XX), E. Meistens Türbereich
Lade vom Knebel klares Bildchen hier hoch, könnte ja, nach der Beschreibung, auch eine Taste sein.
Wie alt ist der Kasten (ca.)?

Gruß vom Schiffhexler


...
38 - fährt nicht mehr hoch /Bios -- Fujitsu Desktop Esprimo E5730 E85+
Geräteart : Sonstige
Defekt : fährt nicht mehr hoch /Bios
Hersteller : Fujitsu Desktop
Gerätetyp : Esprimo E5730 E85+
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier ein Fujitsu Esprimo E5730 E85+ welcher nicht mehr hochfährt.

Kurz nach einschalten kommen Piepstöne dann Ruhe und das war es.

Ich denke das Bios versucht von falscher Stelle zu Booten.

Es kam zu dem Fehler so.

Ich wollte ein Disketten Laufwerk einbauen, habe dieses auch vorher im Bios angemeldet, dis dahin lief der Rechner noch

Dann habe ich das Diskettenlaufwerk eingebaut und danach kam der Fehler.

Ich habe nach Ausbau dieses Diskettenlaufwerkes noch einmal mit vielen Versuchen es geschafft in das Bios zu kommen und die Bootreihenfolge neu zu bestimmen.
Also Diskettenlaufwerk wieder rein und der Rechner lief.

Als ich Heute den Rechner wieder hochfahren wollte das gleiche nur noch ein paar mal Piepsen danach Ruhe das war es.

Habe Diskettenlaufwerk wieder ausgebaut.
Mit allen Mitteln versucht wieder in das Bios zu kommen, also über Entf-Taste, F1-Taste, F2-Taste ...
39 - spült teilweise nicht mehr -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült teilweise nicht mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
S - Nummer : 13-508562-05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

unsere Beko DSN6634FX spült seit kurzem nicht mehr richtig, soll heißen, das Geschirr ist mehr oder weniger sauber, Angetrocknetes geht gar nicht mehr weg und das Geschirr ist "schmierig".
Die Maschine ist ca. 3 Jahre alt und wurde von Anfang an im Auto-Programm mit Tabs betrieben.

Folgende Sachen habe ich überprüft:
- Eimertest 18L/Minute
- Sieb im Aquastop sauber
- alle erreichbaren Siebe in der Maschine sauber
- Sprüharme drehen sich
- Düsen in Sprüharmen sind frei
- Programmablauf sieht normal aus
- bei einem Test ohne Geschirr habe ich das Programm ab und zu per Pause-Taste unterbrochen. Beim Spülen war Wasser eingelaufen, Temperatur nicht heiß, aber gut warm, die Sprüharme hatten sich bewegt. Beim Klarspülen passierte anscheinend nichts mehr, das Wasser war abgepumpt und der Tab aufgelöst. Am Schluss war das Gebläse zu hören.

Grundsätzlich scheinen ja alle Funktionen da zu sein.

Dann habe ich die Blende vorne unten abgeschraubt ...
40 - Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0 -- Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0
Alt rechts = Klemme 7 bleibt Klemme 7
Alt Links = Klemme 10 bleibt Klemme 10 oder eben Gong!
Voraussetzung ist das B und C anliegen sonst funktioniert Gong nicht!
Türöffner C Brücke nach 6.1 nach I = Türöffner. Die 2 te Taste liegt zwischen 6.2 und II
Da in aller Regel b an den Klingeltasten anliegt und als 7.x zu den Teilnehmern geht, könnte der Lichttaster am Türmodul ebenfalls auf B liegen und von da zum Netzteil als (II) gehen. Dir fehlt aber da eine Ader von der Wohnungssprechstelle zum Netzteil um das Flurlicht über 6.2 und II zu schalten.
Ob du noch freie Adern hast kann ich an Hand deiner Bilder nicht sagen. Zudem fehlt die Angabe ob das die Einzige Wohnungssprechstelle ist oder ob es da noch weitere gibt!
Die Bilder vom Klingeltableau wären da hilfreich und auch ein Bild mit dem ursprünglichem Zustand ...
41 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierfach zu warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI32NA50/01
FD - Nummer : FD9012
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

bei unserer Siemens Einbau-Kühlgefrierkombination KI32NA50/01 wird das Gefrierfach nicht mehr richtig kalt: schwankend bei ca. -1°C bis 5°C, gemessen nach 24 Stunden Kühlung mit einem Thermometer. Nach dem Drücken der Ton-Aus-Taste erscheint in der Anzeige einmalig die Temperatur im Kühlfach und anschließend AL. Das Gerät ist 5 Jahre alt.

Das Gerät hat nur einen Kompressor. Die Kühlung für den Kühlschrank funktioniert einwandfrei, die Geräusche und das Ein- und Abschalten des Kompressors scheinen normal zu sein.

Folgende Dinge habe ich gemacht, sind mir aufgefallen:

-Schaltplan bei Siemens bestellt (ca. 8 Euro)
-Widerstand der Luft-Temperatur-Fühler KS- und GS-Fach gemessen (Gerät mehrere Stunden aus: ca. 4,76/4,87 kOhm bei 25°C, nach 15 Minuten Betrieb: 6,87/9,95 kOhm)
-Lüfter im Kühlfach läuft bei geschlossener Tür, beim öffnen stoppt der Lüfter
-An der Kälteleitung vom Kompressor zum Gefrierfach (breites Rohr) ist die Isolierung beim Eintritt in das G...
42 - Keine Funktion nach Vorspülen -- Geschirrspüler Luxor GSS 1343 LUX A+
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion nach Vorspülen
Hersteller : Luxor
Gerätetyp : GSS 1343 LUX A+
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits!
Seit längerer Zeit habe ich mich nun wieder neu angemeldet, weil die Handwerkerszene immer fragwürdiger wird.
Mein Problem ist möglicherweise ganz einfach.

Wir haben die obengenannte Geschirrspülmaschine.
Sie ist ca. 3 Jahre alt.
Bisher lief sie anstandslos.
Neuerdinge kommt sie aber aus dem Vorspülgang nicht heraus.
Wenn die Vorspülung abgeschlossen ist, blinkt eine rote LED eine runden Taste an der Front. Mehr geht nicht.
Der Wasser-Zufluß und der Abpumpkreis scheinen beide okay zu sein, da beim Vorspülen der Wasserzufluß funktioniert, ebenfalls die Abpumpfunktion.
Jetzt meine Frage/n:
- Ist das Problem ein elektronisches?
- Könnte es sein, daß ein Draht des Kabelbaumes im Scharnierbereich der Tür gebrochen ist, oder könnte das Problem evtl. an einem Schwimmer-Umschalter o.ä, liegen?

Wenn ich das Problem durch hiesige Tipps und Selbstreparatur hinkriege, werde ich evtl. wichtige Fotos hier ins Forum stellen.

Vielen Dank erstmal an die evtl. Hilfeleistenden.
43 - Startet nicht/Wasserzulauf ? -- Geschirrspüler NEFF SD6PF1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht/Wasserzulauf ?
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : SD6PF1
S - Nummer : S41N69N3EU/93
FD - Nummer : 9408
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin Moin liebe Forenmitglieder,

gleich vorweg - bin hier kein Elektro Profi - aber vielleicht bekomme ich den Fehler mit eure Hilfe gelöst

Jetzt versuche ich den Fehler möglichst genau zu beschreiben, und euch die bereits getätigte Maßnahmen bekanntgeben.

Die Spülmaschine - ist 2 Jahre und zwei Wochen alt - was für ein Pech ! 14 Tage nach Ablauf der Gewährleistung !! Und zeigt folgenden Fehler:

Startet nicht - 2 Kontrollleuchten Blinken -
1. Wasserzufuhr prüfen
2. Klarspülernachfüllanheige.

Auch nach dem drücken der reset Taste - (länger als 3 sek) läuft die Maschine nicht an.
Ein Versuch des Startens ist hörbar - aber dann hört es auch auf !

Gem Bedienungsanleitung habe ich versucht den Fehler selber zu beheben.
Und habe folgendes getan.

Abwasserpumpe auf Verschmutzung geprüft - war alles ok
Sieb Wasserzufuhr auf Verschmutzung geprüft - war tip top !
Ps: ja Wasserhahn ist auf !

Kan...
44 - kein Fehlercode! -- Geschirrspüler Miele G 1222 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Fehlercode!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1222 SCU
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type HG03
Typenschild Zeile 2 : No 47 / 080134187
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

unser Geschirrspüler Miele G1222SCU (ca. 8 Jahre alt) hat nachdem wir nach ein paar Tagen wiedergekommen sind, plötzlich ihren Dienst nicht mehr aufgenommen.

Die Maschine lässt sich einschalten, die Programme und Extras beliebig auswählen. Nachdem man aber auf starten drückt, leuchtet das Lichtsignal für "Spülen", aber nichts passiert. Kein Ton, kein Wassereinlauf, kein Motorbrummen - nichts. Nach drei Sekunden Start/Stop Taste gedrückt ist man wieder in der Programmauswahl.

Allerdings zeigt sie keinen Fehlercode an (das hat sie in der Vergangenheit sonst immer getan, wenn etwas an der Maschine war).

Der Fehler ist direkt nach unserer Rückkehr aufgetreten (die Maschine leife noch in letzten Zügen, als wir die Haustüregeschlossen hatten). Es befand sich noch etwas Wasser in der Maschine. Ich dachte, dass ggf. die Abwasserpumpe verstopft sein könnte und das Wasser nicht abgepumt wird, aber öffnen und Reinig...
45 - Wie unterbreche ich - so simpel wie möglich - die Stromversorgung eines E-Motors -- Wie unterbreche ich - so simpel wie möglich - die Stromversorgung eines E-Motors
Hallo liebes Forum,

ich habe mich gerade eben hier angemeldet und hoffe, dass ihr mir bei meinem kleinen Problem helfen könnt.

Ich restauriere, repariere und modifiziere alte Kameras und mit alt meine ich steinalt. Die meisten sind so um 1900-1950 rum.

Alte Standards gibt es nicht mehr, so habe ich sie an heutige angepasst (analoge Filmformate)

Von Fuji gab es bis vor kurzem noch Polaroidfilme (Trennfilme). Leider wurde es eingestellt und ich hatte die Idee auf die noch von Fuji weitervertriebenen Instax-Filme (Integralfilme) umzusteigen, um weiterhin die Faszination "Sofortbild" auszuleben.

Dafür habe ich eine alte Fuji-Kamera genommen und die Innereien extrahiert, die zum Aufbewahren, Belichten und Auswerfen des Films notwendig sind.

Ich möchte auf die gesamte Steuerung verzichten und es so simpel wie möglich halten, sie hatte ohnehin nicht mehr funktioniert.

Hier erst einmal ein Video, um den Sachverhalt zu verstehen:

https://dl.dropboxusercontent.com/u.....7.mp4

Der Film wird durch diesen Schieber, nach oben geschoben und anschl...
46 - Fehlercode E7 -- Kochfeld Keramik AEG HKE64450XB
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wenn das Feld erst 1,5 Jahre alt ist, waum lässt Du nicht den WKD kommen, ist ja noch in der Garantie.

Ansonsten könntest Du als Erste Hilfe das Gerät komplett vom Netz nehmen (bei 230V~ Stecker ziehen, bei 400V~ Sicherungen ausschalten) und nach ca. 1 min. wieder in Betrieb nehmen. Sollte das nichts bringen, dann BEIDE Pfeiltasten und die "Schlüssel"-Taste gleichzeitig drücken und halten bis "E" erlischt.

VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jun 2016 21:44 ]...
47 - Kühlt nicht (richtig) -- Bosch Gefrieschrank GSN54GW40
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kühlt nicht (richtig)
Hersteller : Bosch Gefrieschrank
Gerätetyp : GSN54GW40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe den Bosch GSN54GW40 Gefrierschrank.

Seit den letzten Tagen musste ich feststellen, dass die Temperatur einfach nicht passt, es ist mir erst aufgefallen, als ich Eis gekauft habe und dieses sehr weich ist ...


Mein eigenes Thermometer bei einer Einstellung von -18 Grad, zeigte nur -9, inzwischen ist es auf -2 gestiegen.

Beim Selbsttest hat der Schrank hat 2x gepiept, was Funktionstüchtigkeit bestätigen soll.

Habe nun nach dem Test Super (Gefrieren) aktiviert, aber es gibt KEINE Betriebsgeräusche.

Beim drücken der Alarm-Taste 5, welche die niedriste Temperatur anzeigen kann, ändert sich nichts, die Anzeige bleibt auf -18.

Ich bin ratlos, das Gerät ist knapp über 2 Jahre alt und hat 899 Euro gekostet. Also keine Garantie mehr, das kann es doch nicht gewesen sein?

Könnte mir auch kein neues mehr leisten, der alte Schrank hat über 25 Jahre gehalten, und ich habe diesen ausgetauscht :'(

LG ...
48 - Sonderbare Klickgeräusche -- Geschirrspüler Miele G 1355 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sonderbare Klickgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1355 SCi
S - Nummer : 55/100820348
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Die Spülmaschine ist ca. 3 Jahre alt. Bisher lief sie einwandfrei (bis auf den Lüfter, der seit Monaten schäppernd läuft, was zwar nervt, aber ansonsten nicht stört). Gestern hat sie dann normal gespült und ist dann vermutlich stehen geblieben, bevor die Tür automatisch aufgegangen ist (vielleicht hat aber auch jemand die Tür geöffnet und wieder geschlossen). Jedenfalls war der Zustand so, wie er üblicherweise ist, wenn die Maschine gespült hat, und man sie anschließend auf- und dann wieder zugemacht hat (die elektronische Anzeige ist aus und es blinkt nur noch ein grünes Licht). Wir haben die Maschine geöffnet, festgestellt, dass sie noch voll mit sauberem Geschirr ist und gleich wieder geschlossen. Daraufhin haben wir folgendes bemerkt:

a) die elektronische Anzeige ist nicht wieder angegangen (obwohl sie das eigentlich sollte);

b) die Tür ließ (und lässt) sich nicht mehr schließen, weil die Lasche, die die Tür öffnet und schließt, sich nicht mehr bewegt (lässt); inzwischen ist die Lasche immer weite...
49 - Automatik-Programm bricht ab -- Wäschetrockner Bosch Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Automatik-Programm bricht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : WTL5400/04
FD - Nummer : FD 780103161
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen,

brauche mal eure Hilfe wegen meinem Wäschetrockner.
Das Gerät ist jetzt 17 Jahre alt ( Bj. 03/1998) und hat bisher immer einwandfrei funktioniert.
Seit einiger Zeit bricht jedoch das Automatik-Programm, bsp. Schranktrocken nach einigen Minuten ab und entweder die Taste "Start" blinkt dann oder der Trockner piept und die Led "Sieb" leuchtet.
Man kann den Trockner dann wieder erneut starten, er bricht dann aber wieder nach einigen Minuten das Programm ab.

Im manuellen Zeitprogramm, bsp. "Trocknen 40 Min." funktioniert der Trockner einwandfrei.

Irgendwo hab ich mal gelesen das evtl. der NTC-Sensor an der Heizung defekt sein könnte.

Weiß jemand ob hier nur der Heizungs-NTC defekt ist, oder evtl. der Feuchtefühler-NTC an der Vorderseite der Trommel.

Wenn das mit der Reparatur zu teuer kommt lass ich das lieber sein und kauf ein neues Gerät.


...
50 - 10 A Sicherung fliegt -- Mikrowelle Panasonic Mikrowelle
Geräteart : Microwelle
Defekt : 10 A Sicherung fliegt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Mikrowelle
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,

nachdem ich schon einige Zeit anonym hier interessiert mitgelesen habe, habe ich mich wegen unserer Mikrowelle jetzt angemeldet.
Es handelt sich um eine Panasonic, gut 10 jahre alt, aber (bis vorgestern)noch gut in Schuss.
Nach Einstellen der Zeit ist beim Drücken der Start-Taste die interne 10A-Sicherung geflogen und das Teil war tot.
Nach kurzer Diagnose steht das Magnetron als Ursache fest, Schluß zwischen Heizung und Gehäuse ( ca. 35 Ohm).
Ersatz in der Bucht verfügbar, beim Austauschen (4 Schrauben und 2 Steckkontakte) sehe ich keinen Grund, warum die HF-Dichtigkeit verändert/verschlechtert werden könnte.
Muß ich mir trotzdem Sorgen machen?

freundliche Grüße

Walter


zu mir: gelernter R-FS-Techniker, seit >15A Entwicklung Sicherheitselektronik Autozulieferer. ...
51 - Taste steckt fest -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Taste steckt fest
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Techniker,

ich habe ein Problem an meinem Wärmepumpentrockner TKF 1350 Blomberg (ca. 4 Jahre alt).
Nach einem Trockengang steckte plötzlich die Start/Stop Taste (nicht Ein/Aus) fest. Sie ist kam nicht wieder diese 2-3 mm heraus bzw. läßt sich relativ einfach etwas herauszuziehen, so als hätte sie keinen Kontakt mehr zur "Platine" darunter.

Ich habe dieses Problem nirgendwo finden können.

Kann man die Front des Geräts öffnen, um an den Tastenkontakt zu kommen? Wenn ja wie?
Oder hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte bzw. ob sich eine Reparatur lohnen könnte?

Vielen Dank und beste Grüße

nicht-technikerin ...
52 - Störung Fernseher Elektrische Rolläden -- Störung Fernseher Elektrische Rolläden
Hallo,

wir bewohnen seit 3 Monaten eine 70er Jahre Doppelhaushälfte und die Elektroinstallation ist entsprechend alt. Beim Einzug haben elektrische Rolladen einbauen lassen. die Schalter für die Rolladen (Einfache nur auf und zu fahren lassen) befinden sich an der Fensterfront. An der Wand zum Doppelhaus also die Seite ohne Fenster steht der Fernseher und ist auch an dieser Wand angeschlossen. Ist der Fernseher im Betrieb können wir die Rolladen nicht herunter lassen, da der Fernseher dann sofort flackert und Störgeräusche von sich gibt. Sobald also die Taste zum betätigen der Rolladen gedrückt egal ob rauf oder runter . Ein Fernseher ist schon kaputt gegangen bzw. war nach der Störung die HD Funktion kaputt. Wir haben die Rolladenschaltung letzte Woche ausgetauscht aber das Problem bleibt bestehen. Wir haben mittlerweile einen neuen Fernseher aber die Störung bleibt bestehen. Kann uns jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte? Wir haben leider überhaupt keine Ahnung von Elektroinstallation.

Vielen Dank im Voraus Hulzi. ...
53 - 7x 1x / 8x 1x -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 520 SD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 7x 1x / 8x 1x
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 520 SD
Typenschild Zeile 1 : 8548 502 01800
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
Guten Abend,

Ich habe leider Probleme mit unserer fast neuwertigen Bauknecht (Volleinbau) Spülmaschine GSXK 520 SD. Der Programmablauf bricht leider nach einigen Minuten ab. Die Stopptaste blinkt dann ausschließlich und jeweils 8 mal.

Ich habe bisher probiert:

- Rücksetzen (Stoptaste einige Sekunden bis zum langen Biepston halten)
- Filter heraus genommen, dann die Ablauföffnung horizontal mit einem Gartenschlauch und einem stärkeren Strahl durchgespült
- 3/4 Eimer Wasser mehrfach eingefüllt auch mit etwas Pril (Abpumpen OK - ohne Probleme)
- Den Filter selbst oftmals gereinigt
- Testprogramm (Halten der Programmtaste bis alle Programme leuchten und dann auch die Starttaste drücken - Alles Leuchtet - Dann mehrfach Starttaste drücken - Nur Starttaste blinkt - Und dann schließen)

Ca. eine Minute leises Brummen, dann ca. eine Minute Abpumpen, dann Stille.
Beim Öffnen
54 - Akku schwach -- Rasierer BRAUN EP 50
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku schwach
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : EP 50
Typenschild Zeile 1 : Type 5601
Typenschild Zeile 2 : 100-240V
Typenschild Zeile 3 : 5W 8h / 50-60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, hier gibt es einen alten Beitrag zum Akku bei den BRAUN EP Haarschneidern. Ich habe auch einen und möchte wissen, wie ich den Akku austauschen kann? Wie öffne ich den Haarschneider und komme ich mit einem kleinen Lötkolben und Ersatzakku hin?
Der Spaß wurde schon öfter zelebriert. Wie sind die Erfahrungen?
Danke für eure Hilfe.... es eilt, ich kriege gerade noch so einen Kurzdurchgang um meine Tonsur herum...Lösung innerhalb von 6 Tagen zwingend erforderlich.
Grüße
LATEX gibts es noch .. es lebe WordPerfect...ein Hoch auf die ALT-Taste ...
55 - Waschmaschine tot -- Waschmaschine Miele Meteor 2061
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Meteor 2061
S - Nummer : 00/47190818
Typenschild Zeile 1 : Mod W961
Typenschild Zeile 2 : Typ HW02-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,
ich verfolge schon lange die Beiträge hier und habe schon einiges an Tips verwenden können. Danke dafür erst mal.
Jetzt bin ich aber doch ziemlich ratlos.
Hier in Stichworten die "Tragödie" ( seit 7Tagen keine WaMa mit 4 Leuten im Haus, Wäsche zur Verwandtschaft )
Maschine läuft nicht an, Spülen Lämpchen blinkt, --> Forum,--> Elekronik EL 200C zu Jan Hendrik Schulte, --> mit neuem Relais zurück bekommen --> eingebaut --> jetzt Maschine ganz tot, alle Lämpchen aus, Türe nur noch über Zug mechanisch zu öffnen --> Elektronik nochmal zu Jan Hendrik Schulte --> Gerät mit Info dass alles ok war zurück --> wieder eingebaut --> immer noch alles tot --> Türkontaktschalter ausgebaut, sollte i.O sein --> Ein/Aus/Türschalter ausgebaut, sollte auch i.O. sein ( Anmerkung: Wegen "Angst" alle Schalter im ausgebauten Zustand nach Schaltbild auf Durchgang/kein Dur...
56 - Platine defekt -- Burg Wächter Tresor Secutronic E3
Hier ein Foto der Platine und der Rückwand (ich habe den Sitz der Platine und des Magneten mit blauen Rahmen markiert).

Die Batterien sind neu und ich kann an der Platine auch Spannung messen. Auf der Frontseite ist eine Tastatur zur Code-Eingabe und eine Signalleuchte. Letztere müsste leuchten, wenn Batterien eingelegt sind und eine Taste gedrückt wird. Dies ist jedoch nicht der Fall. Auch führt Code-Eingabe zu keiner Reaktion.

Daraus habe ich geschlossen, dass die Platine defekt ist (ist auch bereits rund 30 Jahre alt).

Ich hatte auch bereits daran gedacht, einen Billig-Tresor zu kaufen und „auszuweiden“. Allerdings scheint es das Funktionsprinzip freier Platine, E-Magnet und Bolzen zur Entriegelung nicht mehr zu geben. Die neueren Tresore haben wohl alle ein elektronisches Schloss, in welchem diese Komponenten integriert sind. Ein solches Schloss passt aber baulich nicht ohne weiteres in meinen Tresor.








[ Diese Nachricht wurde geändert von: 5com am 12 Mär 2015 22:06 ]...
57 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG L66850L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L66850L
S - Nummer : 14500970
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, unsere AEG 66850L (2,5 Jahre alt) hat den letzten Waschvorgang noch tadellos beendet . Aber beim nächsten mal anmachen kam dann sofort ohne Anlauf im Display ERR und die gelbe LED blinkte 3x. Laut Bedienungsanleitung falsche Zusatzeinstellung, trifft aber nicht zu, da das Verhalten immer gleich bleibt. Also Start/Pause und die Taste links daneben gedrückt, dann wird E66 angezeigt. E66 soll ,soweit ich etwas gefunden habe Heizung sein, kann mir jemand das bestätigen ? Wie gehe ich am besten weiter vor? ...
58 - Ein/Aus Schalter (Taster) -- Geschirrspüler AEG 4270 I-M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ein/Aus Schalter (Taster)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 4270 I-M
S - Nummer : 95040191
Typenschild Zeile 1 : PNC 91123436600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,
leider hat mein AEG Methusalem (16 Jahre alt) mal weider ein neues Zipperlein. Die Ein/Aus Taste rastet nicht mehr inder Ein Position ein.
Für'S erste tut's ein Streicholz aber das soll die Dauerlösung nicht bleiben.
Ich habe den guten schon mal auseinandergebaut und die Tastenfeldplatine ausgebaut - sieht aus, als wäre der auf der Platine (Siemens lol) verbaute Schalter defekt.
Die ganze Platine kostet bei AEG >100€, gebrauchte konnte ich im iNet leider keine finden. Es geht mir gegen den Strich wegen eine Schlaters für 2,50€ die ganze Maschine auf den Wertstoffhof zu stellen.
Gibt's da evtl. einen Geheimtipp, wo es einen passenden Schalter einzeln gibt - auch wenn die Platine mehrlagig zu sein scheint, würd ich mir schon zutrauen, den Schlater zu tauschen ?

gruss
Michael
...
59 - Hängt fest mit E01 -- Geschirrspüler Gaggenau (BSH) DF261161/23
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hängt fest mit E01
Hersteller : Gaggenau (BSH)
Gerätetyp : DF261161/23
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Erst einmal Hallo zusammen!
Ich bin der Neue und komm jetzt öfter...

Ich konnte als stiller Mitleser und Suche-Nutzer schon recht viel hier finden und anwenden.
Prädikat extrem wertvoll dieses Forum!

Jetzt hänge ich aber leider fest.
Ich habe einen 3 Jahre alten Gaggenau Geschirrspüler. Zum einen konnte ich das Typenschild nirgends finden - nur auf dem Blendenblech des Sockels hatte jemand die angegebene Typ-Nr mit Edding geschrieben. Deshalb die unvollständigen Angaben.
Es ist - lt meiner Bedinungsanleitung - auf jeden Fall eine DF261161 als solche hatte ich sie tatsächlich auch gekauft!

Sie brach mitten im Spülvorgang einfach ab - seitdem folgendes:
Die Gute läßt sich zu keiner anderen Äusserung hinreissen ausser, mir den Fehler E01 im Display anzuzeigen.
Da ich hier niemanden langweilen wollte, habe ich recherchiert bis die Tasten glühten und zum Schluß auch die Gaggenau-Service-Tel. angerufen.
Dort sagte man mir, dass es bei dieser...
60 - Unbekanntes Gerät -- Unbekanntes Gerät

Zitat :
delwin hat am 24 Aug 2014 20:07 geschrieben :
...Einheit 22,5 mykroampere (ist das richtig? Ich weiß nicht wie ich das passende Zeichen am PC machen kann...


Auf der Tastatur die Taste "Alt Gr" und "M" gleichzeitig drücken ergeben das µ Zeichen

Wie sehen denn die TA Buchsen aus?

TA erinnert mich an den Ton Abnehmer bei alten Radios, auch wenn es damit sicherlich nichts zu tun hat. Würde auch auf Medizintechnik tippen.

ESR könnte auch dazu passen
http://www.cis.rit.edu/people/faculty/hornak/research.htm
"Electron Spin Resonance " ...
61 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG35V422/03
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG35V422/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Grüße,

ich habe seit einer Woche Probleme mit meine KG Kombi (9 Jahre Alt)

Es fing an das meine Frau nach befülung de Kühlschrank das Thermost von 8 Grad auf 4 Grad nach unten gestellt hat. Nach einem Tag berkte ich das der Kompressor ständig versucht hat einzuschalten und ist sofort wieder ausgegeangen.Daraufhin habe ich das Thermostat verstellen wollen habe beim durchschalten der Temperaturstufen super 2 4 6 8 Grad festgestellt das er bis 2 Grad eingestellt werden kann , aber


wenn ich Super drücke geht das Thermostat kurz aus und stellt sich wieder auf 4 Grad ein.
Das selbe paasiert wenn ich die Superfrost Taste drücke, geht das Thermostat kurz aus und und stellt sich auf 4 Grad ein.


aktuell mal nur Thermostat und kein Kompressor dran, dann läßt sich das thermostat durchschalten,

wie wenn der Anlaufstrom zu groß ist ??????

kann es sein das irgendein Elko auf der Platine platt ist, der beim anlauf vom Kompressor puffern soll?

bitt dringend um Antwort, wollte eigentlich nicht fü...
62 - Kompressor läuft nur kurz an -- Kühlschrank   AEG    Einbaukühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor läuft nur kurz an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Einbaukühlschrank
S - Nummer : Santo Z9 1200 5i
FD - Nummer : 84400083
Typenschild Zeile 1 : B235246
Typenschild Zeile 2 : 84400083
Typenschild Zeile 3 : 923524033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Es ist 30 Grad und mein Kühlschrank hat aufgegeben (gerade mal 4 Jahre alt).

Er kühlt nur noch bis 14/15 Grad.
Lüfter läuft ständig.
Nach Einschalten oder Tür schließen läuft der Kompressor kurz an und schaltet sich nach wenigen Sekunden wieder ab.

Ich probiere gerade, in den Diagnose-Mode zu kommen - kriege es aber nicht hin . . .

Gibt's einen Hinweis für mich?
Schrott ???

Schöne Grüße,
Uwe

Edit: Power und Minus-Taste gedrückt und Stecker einstecken: er piepte ein mal, und nun blinkt eine "+ 5".
Any Idea?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: UweRammelt am 22 Jul 2014 20:00 ]...
63 - Abbruch/Stop Taste 8x pause 8 -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6560 SD IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abbruch/Stop Taste 8x pause 8
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6560 SD IX
S - Nummer : 331118005724
FD - Nummer : 854265601801
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Knapp über 2 Jahre alt. Geschirrspüler scheint normal anzulaufen, nach ca. 5 Minuten bricht er mit einem Piepton ab. Die ABbruch/Stop Taste blinkt 8x , Pause 8x . Nach dem Drücken der Abbruch/Stop Taste und oder Start Taste lang oder kurz hört man anscheinend die Pumpe. Blinken geht danach aus. Es befindet sich danach kein Wasser in der Maschine. Die 2 Siebe die man herausnehmen kann sind sauber. Darunter steht allerdings etwas Wasser ( normal !? ) . Die Schläuche sind dicht und knickfrei verlegt und hatten bisher keine Probleme gemacht. Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar. ...
64 - läuft immer weiter -- Geschirrspüler Miele HG01 Gala G 646 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft immer weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 Gala G 646 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine (Miele Gala G 646 SC). Vorab gesagt: ich weiss nicht, wie alt das gute Schätzchen ist, da ich die vom Vormieter übernommen hab.

Das Ausgangsproblem war, dass ewig die Leuchte "Zu-/Ablauf" geblinkt hat und der Waschprozess abgebrochen wurde. Das Problem habe ich dann beim Zulauf gefunden, da mit aufgeschraubtem "grauen Kasten" zu wenig Wasser durchkam.

Naiv wie ich war dachte ich mir, dass ich den grauen Kasten einfach abmontiere und den Schlauch "direkt an die Wasserleitung" montiere. Das hat zunächst auch großartig funktioniert, nur leider bekomme ich die Maschine nicht mehr zum stoppen. Sobald ich die Maschine nur einschalte, läuft die Maschine (o.ä., so genau kann ich das Geräusch nicht identifizieren). Ich kann den Drehregler auf Stopp stellen, die Starttaste drücken, ganz egal, nix geht mehr. Miese.

Nun hab ich mich durch das Internet gewühlt und versucht, den genauen Fehler herauszufinden. Ich beschreibe kurz, was ich gemacht habe, be...
65 - Kühlt unzureichend -- Kühlschrank AEG Santo
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt unzureichend
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo
Typenschild Zeile 1 : K9 12 40 i
Typenschild Zeile 2 : F-Nr 32600215
Typenschild Zeile 3 : Prod 92345613
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser Kühlschrank ist schon ein Paar Jahre alt (ca 7). Als ich gestern morgen die Tür öffnete war er nicht kalt und die Anzeige oben zeigte 18°C.
Die eingestellte Temperatur ist 6°C, ich habe daraufhin mal die Coolmatic-Taste gedrückt um zu sehen was passiert.

Der Kühlschrank brummt leise wie sonst, keine fremden / neuen Geräusche feststellbar. Die Temperatur ist seit gestern auf 14° gesunken, aber das reicht ja nicht.

Ich habe das Gerät für einige Sekunden komplett abgeschaltet und dann wieder eingeschaltet, das Display zeigt dabei aber keinen Fehlercode oder sowas an.

Habe vor Jahren mal einen Kondensator tauschen müssen, die Innenbeleuchtung hat im Sekundentakt geflackert. Damals Reparatur erfolgreich

Ich kann mit meinem Multimeter umgehen, Unfallverhütungsvorschriften sind bekannt.

Was kann ich nun prüfen und in welc...
66 - Ohne Funktion, Startet nicht -- Wäschetrockner   Bosch    Maxx 6 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ohne Funktion, Startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 Sensitive
S - Nummer : WTE84100/03
FD - Nummer : 8610 200381
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

der Wäschetrockner macht seit einigen Tagen Probleme.

Sollzustand:
Nach dem Drehen des Programmwahlschalters auf das gewünschte Trockenprogramm beginnt die LED der Start/Stop-Taste zu blinken. Durch Drücken der Taste (kapazitiv) startet das Gerät.

Fehlerbild:
Nach Auswahl des Programms fängt die LED nicht an zu blinken und der Trockner lässt sich somit auch nicht starten.

Fehlerauftreten / Hinweise:
Der Fehler tritt nicht immer auf, d.h. der Trockner lässt sich manchmal nach einigen Versuchen starten und läuft dann auch durch bis die Wäsche trocken ist. Das Trocknungsergebnis ist einwandfrei.
Heute ließ sich der Fehler durch Netzstecker raus, kurze Wartezeit und wieder rein beheben und der Trockner startete anschließend.

Anbei ein Foto des Typenschilds.

Kan...
67 - funktioniert nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM 1261
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : funktioniert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLM 1261
S - Nummer : WXLM1261/04
FD - Nummer : 8342 004659
Typenschild Zeile 1 : Typ:WIM34 14 Wmax:2300W
Typenschild Zeile 2 : Heizung:2000W Schleudern:1200U/Min Emax:1.4kJ
Typenschild Zeile 3 : Spannung 220-240V 50Hz 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine (ca 10 Jahre alt), hat bis vor Weihnachten tadellos gewaschen.

Bei der letzten Wäsche (ca 5 Handtücher) passierte folgendes:
- Waschprogramm 60°
- Schleudern normal
- kein Schnellwaschen
- kein Zusatzspülen
- kein Knitterschutz

Nach dem Betätigen der Start-Taste nahm die Maschine wie gewohnt Wasser und begann auch mit normalen Waschbewegungen (Status-LED AKTIV).

Nach ca 1 Stunde kam ich im Keller wieder an der Waschmaschine vorbei und bemerkte, dass keine Status-LED mehr leuchtete.

Daraufhin habe ich folgendes überprüft:
- Sicherung im Stromanschlusskasten für die Steckdose der Waschmaschine: OK
- Strom in der Steckdose: OK, andere Verbraucher arbeiten an dieser Steckdose einwandfrei.
- Strom in der Wa...
68 - VHF-Funkgerät und Autopilot -- VHF-Funkgerät und Autopilot
Hallo,
ich habe ein kniffliges Problem auf meinem Schiff. Mit Kollegen vom Mittelmeer-Skipper-Forum bin ich schon am Diskutieren, aber wir kommen da auch nicht richtig weiter.
Wenn ich bei dem Funkgerät die Sprech-(Sende-)Taste loslasse, steuert mein Autopilot stark nach links, und da er nur in einem bestimmten Abweichungsbereich funktioniert, korrigiert er auch nicht nachher wieder, sondern fährt dann irgendwohin.
Das VHF-Funkgerät heißt RO4800 und ist neu.
Der Autopilot heißt Autohelm 2000 und ist zwanzig Jahre alt.
Was ich schon festgestellt habe:
-Die Steuereinheit (die Elektronik) des Autopiloten ist nur 10cm vom Stromversorgungskabel der Funke entfernt. bei 1m Entfernung tritt aber das gleiche Problem auf.
-Die Bordnetzspannung fällt beim Drücken der Funktaste um ca. 0,4V ab. Beim Loslassen geht sie wieder hinauf, aber es gibt einen zusätzlichen Spannungsstoß, den ich sogar an meinem Digitalmultimeter sehen kann.
-Ich habe den Autopiloten zerlegt und die einzigen zwei vorhandenen Elektrolytkondensatoren untersucht: Sie sehen aus wie neu, und haben im ausgelöteten Zustand in beide Richtungen einen Widerstand von unendlich (soweit mein kleines Multimeter das sagen kann...).
So, un...
69 - keine Fehleranzeige -- Waschmaschine Miele Miele VivaStar W400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Fehleranzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele VivaStar W400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

MIELE Waschmaschine VivaStar W400 will nicht mehr waschen
Hallo an alle, ich habe folgendes Problem.
O.g. Waschmaschine wie immer eingeschaltet (Wäsche drin+Klappe zu, Netzstecker
drin, Wasserhahn auf, Waschprogramm eingestellt, Ein/Aus-Taste gedrückt) Es leuchten
kurzzeitig die LED f. die Schleuderdrehzahl auf sowie die Start-LED (sonst
immer an), Es wird nur die Programmlaufzeit angezeigt. Durch drücken der
Starttaste passiert nichts (kein Wassereinlauf,kein drehen der Trommel, nichts)
keine Fehleranzeige!
Was ich nun versucht habe: Netzstecker gezogen um evtl. gespeicherte Fehler zu
löschen, Programmwahlschalter auf Ende gedreht und alles von vorne; Ergebnis: keine Veränderung
Was kann ich tun (Maschine ca. 8 Jahre alt, ist sonst im top Zustand)?

p.s. Ein weiter Hinweis: Wenn Programmwahlschalter auf
ENDE steht und jetzt die Ein/Aus-Taste gedrückt wird, leuchtet die LED
Knitterschutz/Ende auf, im Display Programmlaufzeit leuchtet ein Punkt (da ja
keine Restlaufzeit), in die...
70 - Programmwahl funktioniert nic -- Geschirrspüler   AEG    Öko-Favorit 40750 Vi Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmwahl funktioniert nic
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Favorit 40750 VI Sensorlogic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

bei o.g. vollintegrierten GS lässt sich im innenliegenden Bedien- und Anzeigenfeld keine Funktionstasten anwählen um ein Programm zu starten.

Ein-/Ausschalter funktioniert.
Die 4 Funktionstasten leuchten nicht! (70C; Bio50C; Kurzprogr.; Spülen)

Das habe ich probiert:
Stecker raus/rein: Danach lässt sich jeweils eine Funktionstaste bei längerer Betätigung zum "Blinken" bringen - mehr nicht.

Drücke ich z.B. Taste 70C und Kurzprogramm blinken alle Funktionstasten.

Kann man das System resetten? (längeres Drücken auf den Ein-/Ausschalter geht nicht, wie bei anderen Geräten).


Hoffe, es ist kein echter Defekt an der Elektronik. Lohnt sich dann eine Reparatur überhaupt noch (Gerät 10 Jahre alt, Pumpe wurde mal ausgetauscht, spült einwandfrei - wenn sie denn angeht!).

Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis.

Danke im Vorraus.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: heland-jork am 31 Mai 2013 12:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert ...
71 - Telefon DDR, VEB ferro quick alpha, teildefekt -- Telefon DDR, VEB ferro quick alpha, teildefekt
Würde aber 3 Adern zu jedem Anschluss erfordern. Ob die sich wirklich so eine Verschwendung geleistet haben? In einem der Minispionbücher von Günther Wahl ist auch eine Schaltung beschrieben, bei der der Gabelumschalter mit einem Überspannungsableiter überbrückt ist, der bei Abhörbedarf von aussen, also von der Amtsleitung her mit einem kurzen hohen Spannungsimpuls durchgezündet wird und die Gasentladung dann von der normalen Speisespannung erhalten wird und somit die Schleife über das Kohlemikrofon erhalten bleibt. Ob das wirklich funktioniert habs nicht ausprobiert.
@Trumbaschl: Meine Eltern hatten in den 70er Jahren einen DEV-Anschluss. 1972 waren Tastentelefone noch ganz was exotisches. Die Privatwohnung hing über eine Standleitung an der etwa 1km entfernten Nebenstellenanlage einer Firma. Amtsholung über #-Taste (Erdtaste). Tagsüber waren wir nur über die Telefonistin der Firma erreichbar, die dann per Hand in dei Privatwohnung vermittelte. Dafür durften wir auf Firmenkosten privat telefonieren. Nur wenn die Leitung zu oft oder lange belegt war, hörte die Telefonistin auch schon mal in die Leitung, was da abgeht

Genau so ein Telefon:
72 - funktioniert nicht -- Waschmaschine Privileg 6255
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : funktioniert nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 6255
S - Nummer : 82100043
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : PNC.914521125
Typenschild Zeile 2 : Modell P6947649
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20693
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine Privileg 6255 (4 1/2 Jahre alt)hat nach dem Start etwas Wasser einlaufen lassen und dann mit Alarmton eine Fehlermeldung gemacht. _ischerweise habe ich mir die Fehlernummer nicht gemerkt (könnte E47 gewesen sein, bin mir aber leider gar nicht sicher...)Ich meine auch, die LED an der Tür war rot statt orange. Durch den Alarmton leicht in Panik geraten und durch das rote Licht geleitet, habe ich die Tür geöffnet und wieder verschlossen, was aber nicht geholfen hat. Dann habe ich noch einiges rumprobiert, dann Sicherung raus und Wasser manuell ablaufen gelassen (hat ganz schön gedauert), um nach dem Fuselsieb zu schauen. Fuselsieb gereinigt, aber keine Besserung. Auch den Wasserzulaufschlauch haben wir inzwischen gereinigt. Der Zustand jetzt:

Wenn ich auf Ein/Aus drücke, Leuchten folgende LED:
orange über Ein/Aus,
grün bei KOCH/BUNT,
grün bei KALT
durchgehend grün übe...
73 - Kühlt nur bis 13 Grad -- Kühlschrank AEG Santo Z9 1200 5i
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nur bis 13 Grad
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo Z9 1200 5i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem AEG (Einbau)Kühlschrank, leider gerade einmal 4,5 Jahre alt. Nach einer Reinigungsaktion (nichts außergewöhnliches, nur ausputzen) ist dieser nicht wieder richtig kalt geworden.
Bei 13 Grad ist leider Schluss. Der Kompressor läuft sofort an wenn die Türe geschlossen wird, ebenso der Lüfter.
Google hat verraten, dass ein Diagnoseprogramm läuft, wenn der Kühlschrank vom Netz genommen wird und mit gedrückter Power und "-" Taste wieder angeschaltet wird. Bei mir kommt ein kurzer Pieps. Im Display steht nichts anderes als wenn ich ihn normal starte. Kennt jemand die Bedeutung?

Ich hab die Platine mal ausgebaut und die Steckverbindungen geprüft, soweit nichts ungewöhnliches zu sehen.

Könnt ihr mir Tipps geben an was es liegen könnte und was noch geprüft werden kann?

Gruß
Tobi

...
74 - Programm läuft nicht durch -- Geschirrspüler Impeial GSVI 8563 BS
Hallo Shotty.


Gerät ca 12 Jahre alt laut Besitzer.


Gerät ist vollintegriert.

Zweiteiliger Ein Ausschalter. dieser ganz rechts
Rechts neben dem Ein Ausschalter eine recht große rote runde Leuchte die leuchtet, wenn der Spüler eingeschaltet ist.

Programmschalter mit Taste rauf und runter. links neben Ein Ausschalter.
6 Programme wählbar

Ganz links die Taste für Startzeitvorwahl.

Ein Display mit 7 Segment Anzeige.

Außerdem die LEDS für Wasserzulauf und PC usw.

Habe die Sockelblende demontiert. Ganz rechts unten im Gerät läuft ein Luftkanal,der auch einen Lüfter hat. Dieser Kanel verläuft von vorne nach hinten. Die Sockelblende ist im Bereich des Kanalausgangs ausgeschnitten.

Der Durchflußmengenmesser ist links in der Wassertasche verbaut. Ziehe ich den Stecker, erfolgt auch sofort im Wasserzulauf die Fehlermeldung.

Brauchst Du eventuell noch andere Merkmale des Gerätes?

Etwas hab ich noch, vielleicht hilft das ja, das Gerät besser zu erkennen.


Habe leider kein Foto der Blende gemacht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 14 Feb 2013 21:19 ]...
75 - startet nach Stromausfall nic -- Backofen Bauknecht FXRM6
Geräteart : Backofen
Defekt : startet nach Stromausfall nic
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FXRM6
S - Nummer : 855644022000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
wir haben das Problem das nach Stromausfall sich der Backofen nicht mehr starten lässt.
Herplatten funktionieren tadellos. Uhrzeit etc. lassen sich auch einstellen. Lediglich nach der Temperatureinstellung und das darauf folgende Bestätigen mit der ok Taste lässt den Ofen einfach kalt. Wir haben bereits auf Rat des Kundenservices den Ofen 24 Stunden vom Netz genommen und es passiert immer noch nix.
Da der Backofen noch nicht mal 2 Jahre alt ist sehen wir die unmöglichen Preise der empfohlenen Techniker nicht ein. Hat jemand vielleicht nen Tip woran es liegen könnte??? ...
76 - Atari Portfolio Fernbedienung IR-Led Treiber -- Atari Portfolio Fernbedienung IR-Led Treiber
Im folgenden Text ist beschrieben, wie man sich für den Atari Portfolio eine Fernbedienung basteln kann. Das ganze funktioniert auch recht gut, nur ist die Reichweite mit ca. 2m etwas beschränkt. Im Text ist auch die Möglichkeit mit externer Spannungsquelle und Treibertransistor beschrieben. Könnt ihr mir vielleicht helfen diese Schaltung mit dem Transistor zu realisieren?

Bitte nicht auf irgendetwas verlinken, FAQ, etc. Ich weiß, es ist nett gemeint, aber ich bekomme es selber nicht hin.

Vielen Dank im Voraus!


Zitat :
; RC (Remote Control) Version 1.0, (C) 1995-2006 by Klaus Peichl
; Atari Portfolio als programmierbare Fernbedienung
;
; ACHTUNG: Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden, die auf
; die Verwendung der beschriebenen Hard- oder Software zurück-
; zuführen sein könnten. Bei der gezeigten Sendeschaltung wird
; der Schnittstellenbaustein des Parallelportmoduls garantiert
; außerhalb ...
77 - Einschaltknopf springt heraus -- Waschmaschine Miele Electronic Deluxe 756 (?) 75C(?)
Die Taste an sich ist defekt bzw. der Tastenblock. Also entweder etwas einklemmen, dass die Taste gedrückt bleibt oder erneuern.

Da die Maschnie schon ziemlich alt ist, evtl nach gebrauchten Teilen Ausschau halten. ...
78 - Lohnt die Reparatur? Alter? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Siemens electronic plus

Zitat : Wie komme ich an die Bedienungsanleitung?
http://www.siemens-home.de/downloads/gebrauchsanleitungen.html

Zitat : Wie alt ist dieser Kühlschrank überhaupt?
Das könnte man dir sagen, wenn du keinen Unsinn in das Feld für die FD-Nummer (FD=Fertigungsdatum) eingetragen hättest. Die FD-Nummer erkennt man daran, das sie mit FD anfängt.
Du hast es für sinnvoller gehalten, da nochmals die Modellbezeichnung einzutragen.
Das Foto mit dem Typenschild ist leider auch nicht erkennbar da du zum fotografieren ...
79 - Reagiert nicht mehr -- Geschirrspüler Hanseatic Öko plus 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reagiert nicht mehr
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Öko plus 2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe das es keine probleme damit gibt das ich nicht alle daten ausgefüllt hab, da ich die daten nicht habe..

Nun mal zu meinem Problem:

Die Maschiene ist ca 4 jahre alt, ich habe sie von einem Bekannten gekauft vor ca 1 Jahr, bisher hat sie auch ohne Probleme funktioniert.
Heute abend hab ich sie wie immer laufen lasse, bin dan ca 1h später heimgekommen und die Maschiene war aus, ok nachgeschaut was los ist, der Fehler war schnell gefunden, das verlängerungskabel hat den geist aufgegeben.. Naja Kabel getauscht, das Gerät wieder angeschaltet das davor eingestellte programm ist noch aktiv (die Lampe für das Programm und wie weit das programm fortgeschritten ist (vorspülen) und der start knopf)
Die maschiene reagiert nur auf den an und aus knopf, aber sonst auf keine Taste..

Den schalter für die türe hab ich schon durchgemessen der funktioiert, das einzigste was mir aufgefallen ist das das wasser nicht abläuft (abgesagut wird) das Sieb war zwar leicht verdreckt, aber nicht verstopft..

Evtl kann m...
80 - Statorwicklung durch -- Einhell Kreissäge

Zitat : √(1/1,6) = 0,8 Das war die (ziemlich) genaue Lösung.
Die Überschlägige stammt aus der Fehlerrechnung, und da sie ohne Wurzelziehen auskommt, kann man sie auch im Kopf berechnen.
Demnach ist, wegen des Quadrats in der Querschnittsberechnung, die relative Querschnittsänderung etwa doppelt so groß wie die relative Änderung des Durchmessers.

Das gilt übrigens auch für höhere Potenzen.
Beispielsweise ist ja das Volumen eine Würfels oder einer Kugel proportional der Kantenlänge (oder des Durchmessers) hoch 3.
Demgemäß wächst dort das Volumen dreimal so schnell wie die lineare Ausdehnung.
Wer's nicht glaubt, mags ausprobieren!
Übrigens hat nicht jeder Taschenrechner eine Taste für die dritte Wurzel


Diese Abschätzungen stimmen um so besser, je geringer die relative Änderung ist, je näher das Verhältnis alt/neu also an 1 ist.
Im obigen Beispiel ist eine Querschnittsä...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alt Taste Dell Inspiron 1501 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alt Taste Dell 1501


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869972   Heute : 11547    Gestern : 26182    Online : 250        19.10.2025    11:48
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.119961977005