Gefunden für alt siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Fenstermanschette defekt -- Waschmaschine Siemens WM14VMFCB/04 | |||
| |||
| 2 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
3 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bewegt sich im Lager Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S742 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner WM16S742 von Siemens war das innere Lager defekt. Jetzt habe ich von Bosch das Kit mit 2 Lager mit der Dichtung und 19 Schrauben bestellt. Lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut. Die Position, an dem das innere Lager war, ist braun verfärbt. Trotz neuer Lager kann man die Trommel jetzt bewegen, wenn ich bei geöffneter Tür die Trommel nach oben drücke und wieder auslasse. Dann hört man ein klacken, als ob sich die Welle im inneren Lager bewegen könnte. Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten. Kann sowas sein? Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Ich hänge an meiner Maschine sehr, drum hier dieser Beitrag. Falls ich die nicht mehr repariert bekomme, muss ich mich sowi... | |||
| 4 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock Hersteller : Siemens Gerätetyp : iq700 S - Nummer : WM16W540 /21 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt). - Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert. - Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert. - Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür. - Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat! - Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto... | |||
| 5 - E05-10 -- Waschmaschine Siemens WM14UPA0 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E05-10 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14UPA0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Siemens Waschmaschine iq500 mit iDos WM14UPA0. Diese ist gerade 2,5 Jahre alt. Seit 3 Wochen habe ich sehr oft den Fehler E05-10. Wenn ich an der Notentriegelung ziehe, schaffe ich es nachdem ich dann wieder die Tür schließe, die WM auszuschalten bzw. wieder anzuschalten. Oftmals bleibt Anschalten der WM das gesamte Display beleuchtet mit allen Zeichen. Ich habe bereits im Servicemenü den Motor (P3), die Wasserzufuhr (P4) und die Pumpe (P5) geprüft. Alles funktioniert soweit. Irgendwie habe ich den Türkontakt im Verdacht, da ich nachdem ich die Notentriegelung ziehe meistens wieder die WM bedienen kann. Dieser Fehler entsteht sporadisch. Kann mir jemand hier weiter helfen? Danke und viele Grüße Argo ... | |||
| 6 - Fenstermanschette + Schaum -- Waschmaschine Siemens WM6YH891/17 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fenstermanschette + Schaum Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM6YH891/17 S - Nummer : 4890503792040 FD - Nummer : 9905 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vorweg, die Suchfunktion habe ich schon verwendet. Viele Hinweise, aber leider noch offene Fragen.
Das ganze hat damit angefangen, dass anscheinend die Schaumerkennung nicht mehr 100% funktioniert und die Maschine auch mal überschäumt und dann den Wassermelder auslöst. Jetzt habe ich oben in der Fenstermanschette eine Scheuerstelle / Loch gefunden und habe Fragen dazu. Das Loch ist nicht normal, oder?
Kann dieses (Luft-)Loch dafür verantwortlich sein, dass die Schaumerkennung nicht mehr richtig funktioniert? Denkt ihr, das kann man kleben (wie beim Fahrradschlauch)? Das möchte ich erst mal testen, auch wegen der Schaumerkennung. Ist das ein bekanntes Problem? (Die Maschine ist ca. 5 Jahre alt) Es gibt woh... | |||
| 7 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WM16W541/21 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt. Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen. Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen. - Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei... | |||
| 8 - Heizt nur nach Stromlos -- Waschmaschine Panasonic NA-148XR WDE | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nur nach Stromlos Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA-148XR WDE S - Nummer : 51730367 Typenschild Zeile 1 : 494602/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit unserer Waschmaschine. Letzte Woche stellte meine Frau fest, dass das Gerät nicht mehr heizt. Okay, kein Problem dachte ich, kennen wir von unserer vorherigen WM, Heizstab durch. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser war bei der Siemens alle 3-4 Jahre so.Die Pana ist mittlerweile 5 Jahre alt. Also aufgeschraubt und den Heizstab ausgebaut, aber der sah sehr gut aus, kaum Kalkablagerungen, (denkMit DM Antikalktabs scheinen hier zu helfen). Heizstab durchgemessen, i.O. Also den Tempfühler in Verdacht, aber auch hier alles okay. Alles wieder zusammengeschraubt, und siehe da, heizt wieder.
Heute nun gleiches Spiel, WM kalt trotz 60 Grad Wäsche. Also mein Verdacht durch das Trennen von Stromnetz hatte sich letzte Woche irgendetwas resettet. Also wieder Stecker aus der Steckdose, 60 Sekunden gewartet und wieder angeschlossen und Programm gestartet, voila es wird wied... | |||
| 9 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Siemens varioPerfect iq700 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : varioPerfect iq700 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine (ca. 5 Jahre alt) bleibt das Wasser kalt. Hab den Heizstab ausgebaut und der ist komplett verdreckt/verkalkt (Fotos im Anhang). Wie wahrscheinlich ist es, das mit einem neuen Heizstab das Problem behoben ist? Oder ist es eher wahrscheinlich dass da auch noch etwas anderes kaputt ist? [ Diese Nachricht wurde geändert von: mp5er am 27 Nov 2022 11:33 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mp5er am 27 Nov 2022 11:34 ]... | |||
| 10 - Türgriffnase rastet nicht ein -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLI 1240EU | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türgriffnase rastet nicht ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLI 1240EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo in die Runde, Bei unserer Waschmaschine Siemens Siwamat XLI 1240 EU (Einbaugerät in Küchenzeile) ging gestern plötzlich der Türhaken nicht mehr, d.h. wir konnten die Maschine nicht ordenlich schließen, er rastete nicht mehr ein, sondern bewegte sich an seiner Befestigungsachse nicht zum Türschloss hin, sondern in die entgegengesetzte Richtung. Leider scheint es das Ersatzteil, nämlich der gesamte Türgriff mit Schließnase mit der Bezeichnung POM 2 550001414969 nicht mehr zu geben, wie eine Recherche bei Siemens ergab. Nun haben wir gestern mit einem starken Sekundenkleber einen Teil der dunkelgrauen Schließnase (siehe Foto: die sehr stark beweglich war - aber nichts gebrochen! - und deshalb nicht einrastete) einfach kurzer Hand in ihrer Führung verklebt. Die Klebung trocknete über Nacht und scheint stabil zu halten und man kann die Maschine auch wieder gut verschließen. (Gewaschen haben wir allerdings nocht nicht .... wir haben irgendwie noch Bedenken ...) Jetzt unsere Frage: Könnte diese Konstruktion dauerhaft halten? Weiß je... | |||
| 11 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch, LEDs aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx WFL 2460 /04 FD - Nummer : 8005 700708 Typenschild Zeile 1 : Typ M811*M5486B000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ahoi. Meine WM stoppte gestern mitten im 60°C Programm. Die LEDs waren aus. Wenn man kurz wartet, wieder am PWS dreht, liegt wieder Strom an, die LEDs leuchten und das Programm (egal welches) läuft für einige Minuten weiter bis es wieder lautlos "dunkel" wird. Ich konnte das Phänomen gut 30x reproduzieren und den Fehler mit einem Fön auf der Steuerungsplatine (Siemens 5wk51302 06) im Breich der Gleichrichtung in der Nähe des PWS umzingeln (so vermute ich) aber komme erstmal nicht weiter. Man braucht auch kein Programm starten. Der 230VAC-Stecker und der Fön reichen. Ohne Drehen am PWS geht die Steuerung bzw. die LED danach nicht wieder von allein an. Optisch ist nichts Auffälliges zu erkennen gewesen außer etwas schwarzem Staub. Was geschah bisher: - Graphitstaub wurde entfernt bzw. Platine gereinigt - die 3 Elkos mit einem ESR-Meter (MESR-100) getestet - alle Lö... | |||
| 12 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 4650 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 4650 S - Nummer : 913720981 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Typ. 61511466 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 605 250 009 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 045000434 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Maschine hatte in der letzten Zeit wiederholt die Sicherung im Schaltkasten (Siemens W 16A 380V~) ausgelöst. Dann habe ich ein paar Minuten gewartet, bis es normal weiter ging. Seit dem letzten Ausfall, während der Spülgang lief, funktioniert aber kein Schleudern/Trommeldrehen mehr, sondern nur noch das Pumpen usw. Ist das nur eine defekte Sicherung in der sensortronic-Steuerung?
Reparieren wäre die erste Option, sonst fände ich's schade um dieses zuverlässige Alt-Gerät! ... | |||
| 13 - Spülen abgebrochen piept 3 x -- Waschmaschine Siemens WXL141A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen abgebrochen piept 3 x Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL141A S - Nummer : ???? -1A/01 FD - Nummer : 8405700080 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Meine Siemens Waschmaschine ist nun 16 Jahre alt und lief bis heute ohne Probleme. Nun ist sie einmal im Spülgang stehen geblieben. Das Display, das eigentlich nur die Restzeit anzeigt war dunkel. Die Anzeige (LED) Spülen war an. Jede Minute gab es drei Pieptöne. Pumpe kontrolliert läuft leicht. Flusensieb ist sauber. Ich habe die Maschine ausgeschaltet und wieder eingeschaltet (Programmanfang) und der Fehler war weg. Sie macht wieder alles, was sie soll. Ist jemandem bekannt, was da passiert sein könnte ? Nach 16 Jahren ist vielleicht auch eine neue Maschine anzuraten! ... | |||
| 14 - Pumpe läuft zu lange -- Waschmaschine Siemens Siwamat WV276 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe läuft zu lange Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WV276 S - Nummer : wv2760/04 FD - Nummer : FD 7101 001250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo guten Abend, eine Frage an die Experten hier: Bei meiner Siwamat WV276 (ca. 30 Jahre alt)läuft die Ablaufpumpe zu lange, obwohl der Sumpf schon längst leer ist. Flusensieb wird regelmäßig gereinigt. Das Abpumpen verläuft ordentlich, aber wenn das Wasser weg ist, läuft die Pumpe noch bis zu 5 Minuten weiter bis wieder Frischwasser zugeführt wird. Das ist echt nervig und irgendwie tut mir das auch weh, wenn ich die Pumpe so lange weiterpumpen höre. Die Pumpe habe ich schon mal vor 15 Jahren neu eingebaut und alles war bestens. Doch warum pumpt sie jetzt so lange? Einen Unterboden hat die Maschine nicht. Freue mich über Ratschläge. Danke. Gruß heinzrolf ... | |||
| 15 - Flecken auf weißer Wäsche -- Waschmaschine Siemens IQ800 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Flecken auf weißer Wäsche Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 FD - Nummer : 9311201103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag an alle, unsere Waschmaschine produziert auf weißer Wäsche flecken. Auch ganz neue T-Shirts sind betroffen. Bilder habe ich hochgeladen. Wir hatten einen Fachmann da, er ist aber ratlos. Es meinte es kann die Maschine oder auch das Wasser sein (eventuell Lagerschaden oder die Leitungen). Ich habe Bilder hochgeladen bei den Bildern sieht man die Flecken im unteren Bereich, wenn man etwas ranzoomt ziemlich deutlich. Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte? Wie können wir das rausfinden? Probiert haben wir bereits: * Höhere Temperatur * Fleckenentferntücher * Maschine auf 90 Grad laufen lassen * Anderes Waschmittel Nichs hat eine Veränderung gebracht. Bevor wir jetzt eine neue Maschine kaufen (die jetzige ist 6 Jahre alt) und es liegt an was ganz andere dachte ich ich frag mal im Forum. Wenn es an der Maschine liegt, würden wir uns eine Miele zulegen als nächste, mit der Hoffnung die hält länger. Welches Modell kann man da besonders empfehlen? (Ohne Trocknerfunktion, reine ... | |||
| 16 - Taste für Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Siemens Siwamat 8080 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Taste für Schleuderdrehzahl Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 8080 S - Nummer : WP80800/01 FD - Nummer : 7702 01119 Typenschild Zeile 1 : P812*P8080S0OO Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren, bei meiner Waschmaschine Siemens Siwamat 8080 (Toploader, keine Ahnung wie alt) klemmt die Taste für die Schleuderdrehzahl. Sie schleudert jetzt nur noch mit 500 und nicht wie sonst 800. Was kann ich da tun? Die erreichbaren Schrauben (links und rechts neben der Armatur) sind bereits gelöst. Leider löst das gar nichts. Ich habe auch schon versucht, die Taste mit einem Messer heraus zu holen, will aber lieber nichts kaputt machen. Ich danke schon im Voraus für Ihre Tipps! Herzlich, Julia Peh ... | |||
| 17 - Türschalterrelais -- Waschmaschine Constructa Interfunk 3090 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschalterrelais Hersteller : Constructa Gerätetyp : Interfunk 3090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe mich hier gerade angemeldet weil ich ein kleines Problem mit unserer Waschmaschine habe. Es handelt sich um eine ca. 30 Jahre alte Constructa Interfunk 3090 die immer noch problemlos funktionierte. Leider hatten wir am Wochenende den Deckel der Trommel nicht richtig verschlossen und die Trommel hat sich dann nach einer halben Umdrehung verhakt. Nachdem ich die halbe Maschine zerlegt habe konnte ich die Trommel wieder bewegen. Beim Zerlegen sind leider auch die Kabel an dem Türöffnerrelais herausgeflutscht und ich weiss jetzt nicht mehr welches wohin gehört. Bei Constructa habe ich schon angerufen, die Maschine ist so alt dass kein Stromlaufplan mehr vorhanden ist. Das gleiche Relais ist scheinbar auch bei Siemens und Boschmaschinen. Ich habe mal Bilder vom Relais gemacht und den Kabeln, vielleicht kann hier jemand helfen. Besten Dank Armin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mikesch1 am 10 Mär 2020 13:01 ]... | |||
| 18 - Programm läuft nicht durch -- Waschmaschine Siemens WM 54860 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht durch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 54860 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Siemens Qutdoor XL ca 10 Jahre alt geht aus und blinkt rot.Erst nach erneutem Start läuft Programm durch .Danke für eure Hinweise. Gruß Peter ... | |||
| 19 - undicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 276 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend und frohe Weihnachten, meine WaMa von Siemens Siwamat 276 wird jetzt undicht. Es tritt Waschwasser im unteren Bereich der Maschine aus. Ich schätze mal insgesamt 2-3 Liter pro Waschgang. Habe heute die Maschine von hinten geöffnet und alles was ich erreichen konnte überprüft und nichts Auffälliges finden können (die Maschine steht im engen Bad zum Reparieren sehr ungünstig). Ablaufschläuche alle ok, Abwasserpumpe ist nicht verstopft und funktioniert. Wo es genau raus läuft, kann ich nicht feststellen. Ich kann nur vermuten: im Bereich, wo der Abwasserfilter sitzt. Laut Explosionszeichnung die Nr. 075800 + 075802 . Das Wasser kommt aber nicht vorne heraus sondern innerhalb/unterhalb der Maschine. Also die Maschine ist schon sehr alt, ca. 30 Jahre. Wasche aber auch nur 1 mal die Woche. Ich habe über die Jahre kleine Reparaturen durchgeführt, wie Stoßdämpfer ersetzt, Kohle ersetzt, Abwasserpumpe ersetzt, Frischwasserschläuche ersetzt. Wo könnte die undichte Stelle sein? Grüße heinzrolf ... | |||
| 20 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17/F29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 S - Nummer : 48109035291200307X FD - Nummer : 9109 200307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können. Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war. Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles. Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht. Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert: Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben. Um auszuschließen das ... | |||
| 21 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Siemens W 429 S | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlauch leckt Hersteller : Siemens Gerätetyp : W 429 S S - Nummer : nicht gefunden FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, suche vor ab Informationen zu obiger WaMa => sie leckt minimal denke der Schlauch von Waschmittelkasten in den Botich ist porös => wie heißt dieser und hat evtl. jemand eine Teile Nummer? Bitte um Info´s zum öffnen der Maschine von oben: Kann ich die 4 Schrauben im Waschmittelfach öffnen "ohne Ersatzteil" (passenden Schlauch) um dem Fehler auf den Grund zu gehen und die Ursache zu finden => oder ist der poröse Schlauch dann nicht mehr zu befestigen und die Maschine dann im Eimer?
Da die Maschine seid Jahr und Tag Ihren Dienst tut habe ich schon ehrfurcht .... wie alt ist sie ? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
| 22 - Schleudert nur im Leerzustand -- Waschmaschine Siemens WM14E3R0/19 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nur im Leerzustand Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911 603968 Typenschild Zeile 1 : WLM40 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine ist ungefähr 9 Jahre alt und hat ausnahmslos ohne Probleme funktioniert. E-Nr.: WM14E3R0/19 FD 8911 603968 Typ: WLM40 IPX4 Seit ein paar Wochen schleudert sie jedoch nicht mehr, wenn sich Wäsche darin befindet. Im leeren Zustand führt sie das komplette Schleuderprogramm korrekt durch. Der normale Waschgang (oder auch nur das Schleudern) wird, wenn Wäsche drin ist, komplett ohne Schleudern ausgeführt. Die Trommel zuckt nur immer kurz, aber schafft nicht mal eine 10° Drehung. Ich habe den Deckel sowie den Boden aufgeschraubt, um nach der Ursache zu suchen. Der Keilriemen ist intakt. Die Kohle, die ich aus dem Motor entnommen habe, ist auch lang genug. Habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte? Vielen Dank im Voraus. Gruß Andreas ... | |||
| 23 - Fehler F04 -- Waschmaschine Siemens siwamat xli 4240 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F04 Hersteller : Siemens Gerätetyp : siwamat xli 4240 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, seit gestern muckt unsere Waschmaschine. Kurz vor Programmende blieb sie auf einmal stehen und zeigte im Display F04 an und piepte. Laut Bedienungsanleitung soll die Pumpe oder der Schlauch verstopft sein. Ich habe das Flusensieb rausgenommen, es war aber nichts drin. Zusammengebaut und Probelauf, irgendwie hört sie sich nicht gesund an, aber pumpt wieder. Wieder eine Maschine Wäsche gewaschen, wieder kurz vor Ende das selbe, obwohl wie zwischendurch immer wieder abgepumpt hat. Was kann das sein vor allem lohnt sich noch eine Reparatur, die Maschine wird 11 Jahre alt und letztes Jahr im Mai wurde von einem ortsansässigen Service die Heizung gewechselt und hat schlappe 180 € gekostet. Leider traue ich mich selber nicht dran, die Pumpe zu wechseln, was wahrscheinlich günstiger für uns wäre. Euch einen schönen Sonntag Gruß Volker ... | |||
| 24 - Heizt zu viel, Wäsche heiß -- Waschmaschine Siemens E14.44 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt zu viel, Wäsche heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14.44 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit meiner Siemens E14.44 Waschmaschine. Waschprogramm läuft normal durch. Doch wenn man selbst bei 30 Grad wäscht kommt die Wäsche sehr heiß raus. Verfärbt auch die Wäsche. Vor einem halben Jahr hatte ich schon mal das Problem und wechselte den Temeraturfühler NTC oder PTC. Danach lief alles wieder gut. Nun habe ich sporadisch wieder das selbe Problem, mal läuft alles mal nicht. Kann ja nicht schon wieder der temperaturabhängige Widerstand sein. An was kann es noch liegen und wie überprüfe ich dies? Maschine ist nun 11 Jahre alt. Danke ... | |||
| 25 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS | |||
| Hallo driver_2 Der Schlauch der der die schwarz-weiße Druckdose rechts oben neben der Trommel mit dem Sensor auf der Hauptplatine verbindet,
ist nicht dursichtig sondern schwarz.Kann man diesen Sensor kalibrieren? Sollte dieser Sensor defekt sein,gibt es diesen Niveau-Sensor einzeln im Handel oder von Miele um ihn zu wechseln,damit man keine neue Elektronik kaufen muss. Die Maschine ist ja schließlich schon 14 Jahre alt.Ich würde meine alte Miele Waschmaschine lieber behalten als mir eine neue billigere Bosch oder Siemens Waschmaschine kaufen zu müssen. Ich hoffe immer noch dass ich sie zum "Rennen" bringe. Gruß Bernd ... | |||
| 26 - Lautes Geräusch -- Waschmaschine Siemens Serie IQ WM71631 Serie IQ | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Geräusch Hersteller : Siemens Serie IQ WM71631 Gerätetyp : Serie IQ FD - Nummer : WM71631 Typenschild Zeile 1 : WM71631 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Seit ein paar Tagen habe ich im Betrieb (besonders beim Schleudern) ein lautes Anschlag-Geräusch in der Maschine. In der Wäsche-Trommel, sowie im Gummi-Ring habe ich KEINE Gegenstände gefunden.. eine Woche zuvor hatte ich mal ein paar 1-5 Cent Münzen mitgewaschen, die ich aber im Gummi-Ring entnehmen konnte und DIE auch nicht so laut waren. Frage: 1. Kann das Geräusch aus einem -alterbedingten- Defekt im inneren der Maschine herrühren? 2. Wie schwierig ist es (für einen Laien) ins Trommel-Innere zu gelangen? Die Maschine mit 1550 U/min ist 20 Jahre alt. Bis jetzt ist nie etwas damit gewesen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blaualge am 11 Aug 2017 9:14 ]... | |||
| 27 - läuft nicht durch -- Waschmaschine Siemens BSHG167517 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft nicht durch Hersteller : Siemens Gerätetyp : BSHG167517 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine läuft noch, pumpt aber nur noch schlecht ab. Außerdem zeigt sie ein seltsames Laufverhalten: Sie schubst nur in wechselnden Richtungen die Trommel mit voller Kraft an. Die dreht sich träge ein bisschen weiter. Aber sie dreht nicht mehr über längere Zeit mit der Wäsche. Ist das ein bekanntes Fehlersymptom? Was ist die Ursache, lohnt sich eine Reparatur? Für mich wirkt es nach einem Fehler in der Motorsteuerung. Da die Maschine doch schon über 15 Jahre alt ist (incl. mehrerer Kohlewechsel und kleinerer Reparaturen) lohnt sich vermutlich keine große Reparatur mehr. ... | |||
| 28 - Geräusche Motor -- Waschmaschine SIEMENS IQ 1633 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche Motor Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : IQ 1633 Typenschild Zeile 1 : WIQ 1633/06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Forum, bräuchte kurz Eure Hilfe. Unsere alte Waschmaschine hat den Geist aufgegeben (auch eine WIQ, 13 Jahre alt, Leistungsmodulplatine durchgebrannt) und ich hatte noch einen fast neue, aber gebrauchte Maschine im Keller für genau diesen Notfall. Diese hatte ich mal vor ca. 5 Jahren von einem Single über EBAY "wie neu" gekauft. Der hatte die Maschine ca. 4-5 Jahre im Einsatz nur für Jeans und T-Shirts. Am äußeren Zustand sah man schon, dass die Maschine im Top-Zustand war und nach wie vor ist - die sieht heute noch aus wie aus dem Laden, außen und innen - die hat so gut wie nichts auf dem Buckel. Ich hatte die Maschine allerdings nach der Abholung damals nie getestet, vertraute darauf, dass alles ok sei. Es handelt sich um das Oberklassenmodell SIEMENS IQ 1633. Ich habe vor 2 Tagen die Maschine nun wieder "zum Leben" erweckt und angeschlossen und bei den ersten beiden leeren Durchgängen lief die Maschine auch ruhig wie aus dem Laden. Nun ... | |||
| 29 - Brummt beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E193 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummt beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E193 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Im Schleudergang beginnt sie bei höheren Drezahlen an zu brummen. Die Waschprogramme laufen aber durch. Habe auch schon ein wenig geforscht. Also, wenn ich den Antriebsriemen entferne und dann den Motor einfach im Schleuderprogramm laufen lasse, ist kein Brummen zu vernehmen. Allerdings hat die Waschmaschine auch keine Spannrolle, mit der ich den Antriebsriemen nachspannen könnte. Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen und ein paar Tipps geben, so dass ich mir den teuren Kundendienst schenken kann. Die Waschmaschine ist knappe sieben Jahre alt. Danke für Eure Hilfe. Gruß Florian ... | |||
| 30 - F19 - Heizung -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F19 - Heizung Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WM14E425/01 FD - Nummer : 9308600115 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine (erst 3 Jahre alt) zeigt mir den Fehlercode F19 an. Fehlerbeschreibung: Der Waschvorgang bleibt bei 0:01 hängen und die Wäsche ist kalt. Spülen und Schleudern wird gar nicht erst gestartet. Nach dem Fehlercode handelt es sich um einen Heizungsfehler. Das Frontpanel habe ich schon demontiert und die Heizung durchgemessen. Hier scheint alles in Ordnung. In welcher Reihenfolge sollte ich jetzt weiter vorgehen? Vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
| 31 - Schleudert nicht 'richtig' -- Waschmaschine Siemens XML 1420 APlus | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht \'richtig\' Hersteller : Siemens Gerätetyp : XML 1420 APlus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, folgendes Fehlerbild: alle Funktionen bis auf Schleudern laufen normal; Schleudern fängt an, Trommel wird kontinuierlich schneller, dann Abbruch; das Ganze wiederholt sich ca. 3x, dann gibt sie auf (ohne Wäsche genauso). Keine lauten, abnormalen Geräusche, Gerüche etc. (Schilderung meiner Schwiegermutter!) Frage: gibt es 'Standadrmacken' dies betreffend? Maschine ist 12 Jahre alt, reparieren oder entsorgen sinnvoller? Vielen Dank für Eure Tipps! ... | |||
| 32 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
| Servus!
Mr.ED hat schon recht, auch Miele kocht nur mit Wasser. Die Zeiten, wo eine Miele Waschmaschine z.B. die 20 Jahre locker überschritten hat, dürften auch langsam vorbei sein (wir haben noch eine W830, die wird diese Tage 21 Jahre alt, außer 1x Stoßdämpfer erneuert war noch nix kaputt). Aber andererseits sind die Miele Geräte auch auffallend teuer gegenüber anderen Marken. Und persönlich kann ich gegen Siemens/Bosch nix negatives sagen: Untere Küche: Herd 15 Jahre, ohne Ausfälle (Siemens), Spülmaschine im Nov. 2014 neu, da die "alte" Bosch nach über 13 Jahren ohne Probleme und bei täglichem Einsatz, teilweise 2x am Tag, das Zeitliche gesegnet hat. Obere Küche (wird seltener benutzt): Siemens Herd und Spülmaschine, beide mittlerweile knapp 33 Jahre alt, noch kein Ausfall!
Mit AEG haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Waschmaschine hielt 19 Jahre mit wenig Problemen, dagegen Herd (der erste in der unteren Küche) war nahezu jedes Jahr mindestens einmal defekt. Auch der erste Geschirrspüler (das war 1981) machte oft Probleme. Heute, AEG in der Hand von Electrolux, würde ich kein AEG-Gerät mehr kaufen. Auch in der weiteren Familie sind wir mit BSH-Geräten bisher äußerst zufr... | |||
| 33 - Spült nicht; Display geht aus -- Waschmaschine Siemens WXL 144P | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spült nicht; Display geht aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 144P S - Nummer : 415090335339015797 FD - Nummer : 8509 601579 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unsere Wama muckt. Wenn man eine Wäsche startet läuft sie normal bis zum Spülschritt. Dann klingt das wie abpumpen, das Display geht aus und hört sie erst nach ca. 10 min auf. Auch manuelles Anwählen geht nicht, Schleudern auch nicht. Sie ist jetzt ungefähr 9 Jahre alt und lief bis dato problemlos. Was kann ich tun ? Gruß, Tom ... | |||
| 34 - wäscht nicht, Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic w831 | |||
Zitat : susa88 hat am 10 Dez 2015 22:31 geschrieben : Die miele ist ca 22 jahre alt, denke sie hat jetzt wohl ihre Lebensdauer erreicht. Gibts Empfehlungen für eine neue maschine ? Ich liebäugle mit einer samsung Meine Meinung: Samsung mag bei Unterhaltungselektronik gut sein, aber wenn du eine gute Waschmaschine willst, würde ich abraten. Was spricht gegen eine neue Miele? Da die alte immerhin mehr als 2 Jahrzehnte gedient hat, müsstest du doch Vertrauen in diese Marke haben. Für weniger als 800 Euros bist schon dabei. Ansonsten würde ich zu einer AEG, Siemens oder Posch raten. Alois ... | |||
| 35 - Elektronik defekt -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3A3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Siemens-Waschmaschine WM14E3A3, knapp vier Jahre alt, hat seit heute ein Problem. Meine Mitbewohnerin hat sie wohl etwas verschoben, während sie noch eingeschaltet war. Danach lief die Maschine noch kurz und geht nun gar nicht mehr. Stecker gezogen, versucht anzuschalten etc. Es leuchten keine Lämpchen mehr und die Türe lässt sich nicht mehr öffnen. Leider ist das Typenschild nicht zu erreichen für sie - sorry. Ich bin leider im Ausland und kann selbst nichts machen. Weiß jemand Hilfe? Herzlichen Dank! ... | |||
| 36 - Programmschaltwerk hängt -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschaltwerk hängt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : WM39030/30 FD - Nummer : 7501 00210 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo, unsere Waschmaschine bleibt immer kurz vor Ende des Programms beim Abpumpen stehen.Müssen dann selber weiterdrehen dann fängt er an abzupumpen beendet das Programm.Es ist egal welches Programm bleibt immer an der gleichen stelle stehen.Sonst Waschen Schleudern, Heizen Abpumpen funktionieren tadellos.Motorkohlen Komplett mit Lagerschild habe ich vor ca. 2 Jahren erneuert.Meine Vermutung das Programmschaltwerk hat ein defekt.Ein Schaltwerk gebraucht hab ich schon erstanden.Brauche jetzt Tips zum aus -und Einbau des Schaltwerks.Muss die vordere Front komplett abgebaut werden?Ist das Schaltwerk eingesteckt oder verschraubt?Wäre für jeden Tip dankbar.Waschmaschine ist jetzt 20 Jahre alt!Sind aber sonst zufrieden mit der Waschleistung. gruß mc157 ... | |||
| 37 - Anzeige Aquastop ausgelöst -- Waschmaschine Siemens WXLS1240 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige "Aquastop ausgelöst" Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS1240 S - Nummer : WXLS1240 FD - Nummer : 8012 700822 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXLS1240 Typenschild Zeile 2 : FD-Nr. 8012 700 822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Siemens Waschmaschine vom Typ XLS 1240. Beim Umzug sind nur ein paar ganz wenige Wassertropfen in das Gehäuse gelaufen, weil ich dummerweise den Anschluss-Schlauch in das Gerät gelegt habe - der Deckel war ab weil die Maschine im Unterbau eingesetzt wurde
Seit dem zeigt die Maschine bei jedem Start nach der Auswahl das Wasserprogramms "Aquastop ausgelöst" im Display, nachdem ich ein Programm gewählt habe und START gedrückt habe. Es läuft so natürlich kein Wasser ein. Den Aquastop-Schlauch außen am Gerät habe ich aus einer anderen baugleichen Maschine bereits ausgewechselt, hat sich aber nichts geändert... Muss im Gerät auch irgendwas ersetzt werden, oder muss der Fehler, wie im Auto, vom Kundendienst wegprogrammiert werden? Im Handbuch steht bei dem Fehler je lediglich "Kundendienst info... | |||
| 38 - Programm findet kein Ende -- Waschmaschine Siemens E16-44 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm findet kein Ende Hersteller : Siemens Gerätetyp : E16-44 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine ist knapp 6 Jahre alt und seit neustem findet sie beim Programm kein Ende mehr das heisst: - Programm wird gestartet z.Bsp. 55 Minutenwäsche - wäscht normal das Programm ABER - sie hört nicht auf nach den 55 Minuten sondern beginnt wieder neu, mit dem Hauptwaschgang - steht dann oftmals bei "Restzeit 1 Min" und ich habe Schaum in der Maschine, heisst, sie wäscht und wäscht und wäscht Ich beende dann das Programm, heisst ich breche ab und schalte um auf "Abpumpen bzw. Schleudern". Das läuft dann die normale vorgeschriebene Zeit und dann ist sie auch fertig. Aber mache ich das nicht würde sie wahrscheinlich den ganzen Tag immer wieder von vorne anfangen. Wer weiss Rat ? Vielen Dank ... | |||
| 39 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Siemens WM 14 S840 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 S840 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Waschmaschine (Siemens WM 14 S 840)kommt oben aus der Schublade Wasser. Und zwar nur wenn die Schublade zu ist. Wenn ich sie ein kleines stück Aufmache läuft das Wasser durch. Das hat, denke ich, was mit dem Waschmittel zu tun was mit dem Automatischen Doisiersystem dann direkt in die Trommel kommen soll. Ich hatte die Schublade und die Maschine schon mal komplett gereinigt mit entsprechenden Mittel. Danach war alles gut. Nun fängt das aber schon wieder an und es ist nicht einmal 2 Monate her. Kalkwasser haben wir nicht. Meine frage ist kann das mit dem Waschmittel zu tun haben oder liegt hier ein Defekt vor. Garantie sollte ich noch haben. Ist erst 1 1/2 Jahre alt. Für eure Erfahrung oder Ideen wie ich das Problem beheben kann wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank!
... | |||
| 40 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q441/07 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q441/07 S - Nummer : 422090358502013855 FD - Nummer : 9209 001385 Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogerät GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14Q441/07 FD 9209 001385 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V ~ 50 Hz 10A 2000 W Pmax 2200 -2400 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Wir haben die oben beschriebene Waschmaschine. Die Maschine ist etwas über 2 Jahre alt und aus der Garantie. Zu meinem Problem: Vor ein paar Wochen fing es auf dem 40 Grad Programm an, dass die eingeblendete Waschzeit abgelaufen ist, die Maschine aber mit waschen noch nicht fertig war. Es stand dann immer 0:01 als verbleibende Zeit auf dem Display. Nach einer gewissen Zeit 30-50 Minuten stand plötzlich ca. 30-35 Minuten auf der Anzeige und das Programm lief dann auch zu Ende. Seit ca. 1 Woche ist dieses Verhalten auch bei der 90 Grad Wäsche zu beobachten, mit anderen Zeiten. Aber jedes mal läuft das Programm bis auf 1 Minute herunter. Bei der 90 Grad Wäsche ist aufgefallen, dass die Maschine nicht mehr aufheizt. Bei genauerer Betrachtung dann beim 40 Grad P... | |||
| 41 - Anzeige F18; pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM14E422/08 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige F18; pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E422/08 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Meine Waschmaschine ist nun 5 Jahre alt und ist kürzlich umgezogen ohne eine Transportsicherung. Allerdings hatte sie 2x einwandfrei gewaschen ohne eine Fehleranzeige. Wenn ich jetzt ein Waschprogramm pumpt sie am Ende des Waschprogramms das Wasser nicht ab; das Schleudern funktioniert. Ich habe das "Flusensieb" schon gereinigt, ein richtiges Sieb war allerdings an dem Stopfen nicht befestigt. Gibt es bei diesem Fabrikat noch eine andere Möglichkeit wo sich Kleinteile festsetzen können oder liegt es an der Pumpe? Ich habe auch versucht das Programm "Abpumpen" zu wählen aber dann macht die Maschine 5 min einfach gar nichts und piept wenn das Programm beendet ist.
Für jeden Ratschlag bin ich dankbar
Grüße ... | |||
| 42 - Kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WXL1480EU/01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL1480EU/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine Siemens SiWAMAT XL 1480 die nun kein Wasser mehr zieht. Das Magnetventil am Wasserhahn wird nicht mehr geöffnet. Ich habe es an der Maschine gemessen, ca. 3,5KOhm. Spannung liegt aber keine an, müssten aber eigentlich 230V sein. Zumindest eins der beiden Ventile im Gerät brummt, also ziehen die an. Den Leitungsweg habe ich bis zur Steuerung verfolgt. Die Steuerung habe ich jedoch nicht nicht demontiert. Gibt es irgendwo eine Sicherung die evtl. kaputt sein könnte? Fehler ist heute Nacht aufgetreten Fi war raus und flog nach dem einschalten auch immer wieder raus. Wasser stand in der Maschine und Schaum kam aus dem Waschmittelbehälter. Heute morgen hat sie dann normal abgepumpt aber zieht alt kein Wasser mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Gruß André ... | |||
| 43 - Motorkohlen erneuern.. -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5017 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen erneuern.. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5017 S - Nummer : WM 50170 /12 FD - Nummer : 7805 05800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und Guten Abend, Bin gerade dabei meine alte Siwamat 5017 zu reparieren. Ne' ganze Weile hat schon die Wasserpumpe gesponnen, ließ sich aber immer wieder mit dem Hammer neu motivieren.. Jetzt, auf einmal, fliegt beim Anschalten sofort die Sicherung raus, Wasserpumpe ausgetauscht, angeschaltet .. lief. Danach das gleiche wieder, Sicherung fliegt weiterhin raus.. im Forum gelesen.. gefunden Heizstab ausgebaut, kontrolliert, völlig zerfressen, von Heizdraht nichts mehr zu sehen. Denke das ist der Fehler, warum die Sicherung schon beim anschalten rausfliegt. Heizdraht ist bestellt, kommt am Montag. Jetzt würde ich gerne noch, wenn ich schon einmal dabei bin, die Motorkohlen austauschen.(Maschine ist 15Jahre alt) Aber scheinbar lassen die sich nicht so einfach rausziehen, hab's probiert. hab jetzt auch was gelesen von Motor ausbauen... war aber nicht die 5017. Weiß jetzt nicht, was ich machen soll ! Und sehen ... | |||
| 44 - schleudert nicht automatisch -- Waschmaschine Siemens WXL1425/13 oneforall | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht automatisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL1425/13 oneforall FD - Nummer : 8409 104360 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seltsame Probleme bei unserer o.g. Waschmaschine. E-Nr. WXL1425/13 (ist das dieselbe wie die S-Nummer? da gabs keine) Sie bleibt nach Ablauf des Programms bei 1min stehen. Pumpt erst ab und schleudert dann, wenn ich das Programm SChleudern oder Spülen anwähle. Ausser im 60° Kochwäsche Programm, da läuft sie normal. DIe Heizung geht, das Wasser wird entsprechend warm, in allen Programmen. DIe Ablaufschläuche sind alle offen, haben wir abgeklärt, Pumpe ist sauber und freigängig (ist auch erst ein halbes Jahr alt). Der kleine schwarze Schlauch vor der Ablaufpumpe war zu, den haben wir durchgespült, Problem besteht trotzdem. Den dicke SChlauch unter der Trommel zur Pumpe kann man gut zusammendrücken, also nehmen wir auch nicht an, dass ein Fremdkörper drin sitzt. Seit gestern macht sie dann komische Geräusche nach 5 Minuten, wenn ich SChleudern separat anwähle. Kratzt und scheppert, können aber nicht genau feststellen wo es denn genau herkommt. Haben sie... | |||
| 45 - FI kommt beim Einschalten -- Waschmaschine Siemens WM14S4EM Type WNM52 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI kommt beim Einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S4EM Type WNM52 FD - Nummer : 8807 200420 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME147G Typenschild Zeile 2 : 40100X001001002 Typenschild Zeile 3 : 488070342042004208 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, tja, gestern wollte die Waschmaschine einschalten, da flog der FI raus. Toll dachte ich, die Maschine ist gerade mal 5 Jahre alt und hat zum Glück 3 Jahre länger mitgemacht als mein Siemens Geschirrspüler, der exakt nach ablauf der Garantie nicht mehr heizte. Aber zurück zur Waschmaschine. Hab dann mal den Föhn in die Steckdose gesteckt, wo sonst die WM dran hängt, aber der läuft problemlos. Hab nun die WM mal an einen "normalen" Stromkreis gehängt, ohne den FI, da läuft sie. Selbst am FI leif sie 30 Sekunden, ab dem einschalten, doch dann kam der FI wieder. Hab jetzt aber ein komplettes Programm laufen lassen, am anderen Stromkreis und hänge jetzt die Wäsche auf. Was ist da los? Drin ist alle trocken was die Elektronik oberhalb angeht. Wie es jedoch unter der Trommel aussieht weiß ich nicht. Soweiot ... | |||
| 46 - Alter -- Waschmaschine Siemens Joker | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alter Hersteller : Siemens Gerätetyp : Joker FD - Nummer : 8005 00539 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Meine Waschmaschine "Siemens Joker" wird bald 14 Jahre alt und im lfd. Betrieb kommen manchmal merkwürdige Geräusche. Daher will ich mir jetzt erneut Gedanken machen über den Kauf einer neuen Waschmaschine, am liebsten von Siemens oder Bosch. Am wichtigsten wäre für mich eine Waschmaschine mit der Einstellmöglichkeit aller Temperaturen zwischen 20 und 90 Grad in 10er Zwischenstufen. Die Joker hat z.B. neben den gängigen Temperaturstufen noch 50, die ich öfters bei etwas schmutziger 40 Grad Wäsche nutze, und 80 Grad. Kennt jemand aktuelle Waschmaschinen die sowas bieten? ... | |||
| 47 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung | |||
| Hallo,
ich möchte in meinem Haus Bj. Mitte 70er die Elektroinstallation nach aktueller Gesetzeslage aufrüsten. Ich bin selbst (in der Theorie) Elektrofachkraft, aber habe selbst nie mehr als die Ausbildung absolviert, habe also Grundlagenkenntnisse aber quasi keinerlei Erfahrung. Mein Vater ist Elektriker, aber mittlerweile im Ruhestand und daher nichtmehr mit den aktuellen Vorschriften per du. Ist-Zustand (Es ist in ca im Jahr 2000 bereits einmal erweitert worden): Hausanschluss (vermutlich mit NH Sicherungen, ich hab den HAK nicht geöffnet) 1 Zähler Neozed 3x50A (in einem älteren Kasten, vermutlich vom Baujahr des Hauses) ein weiterer Kasten (3 Schienen a 12 Positionen) daneben mit: 3 Leiter vom von den Neozeds, auf 3 Schienen verteilt. 1 1-poliger 25A/30mA FI, der das 1OG komplett absichert. KEIN Durchlauferhitzer. ein ganzer Haufen 16A-LS, die meisten L16, also ziemlich alt. Im Keller gibt's "relativ" viele Kreise, Heizungsraum, Heizung, Heizpumpen, Keller allg., Waschküche, Waschmaschine, Aussen, Garage (innenliegend). von den LS koennen ein paar wegfallen: * 3 St. für einen Drehstrom-Badezimmer-Lüfter (der wird auf einen kleineren einphasigen umgerüstet) * ein Kreis für Heizungspumpen, die mi... | |||
| 48 - funktioniert nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM 1261 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : funktioniert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XLM 1261 S - Nummer : WXLM1261/04 FD - Nummer : 8342 004659 Typenschild Zeile 1 : Typ:WIM34 14 Wmax:2300W Typenschild Zeile 2 : Heizung:2000W Schleudern:1200U/Min Emax:1.4kJ Typenschild Zeile 3 : Spannung 220-240V 50Hz 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine (ca 10 Jahre alt), hat bis vor Weihnachten tadellos gewaschen. Bei der letzten Wäsche (ca 5 Handtücher) passierte folgendes: - Waschprogramm 60° - Schleudern normal - kein Schnellwaschen - kein Zusatzspülen - kein Knitterschutz Nach dem Betätigen der Start-Taste nahm die Maschine wie gewohnt Wasser und begann auch mit normalen Waschbewegungen (Status-LED AKTIV). Nach ca 1 Stunde kam ich im Keller wieder an der Waschmaschine vorbei und bemerkte, dass keine Status-LED mehr leuchtete. Daraufhin habe ich folgendes überprüft: - Sicherung im Stromanschlusskasten für die Steckdose der Waschmaschine: OK - Strom in der Steckdose: OK, andere Verbraucher arbeiten an dieser Steckdose einwandfrei. - Strom in der Wa... | |||
| 49 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WXLP 1240/01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP 1240/01 S - Nummer : 000415 FD - Nummer : 8401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, genau einen Tag bevor wir in den Urlaub geflogen sind versagte unsere Waschmaschine. Es handelt sich um eine Siemens WXLP 1240/01 FD8401 000415 Am Vortag hörte ich beim Schleudern ein ganz leichtes sirren. Dachte es wäre vielleicht nur der Riemen. Am nächsten Tag sagte mir meine Frau beim Schleudern hörte sie ein jetzt schon eher ein leichtes rattern. Habe die Trommel von Hand gedreht - alles leichtgängig. Am Abend vor unserem Flug wollten wir noch eine Wäsche machen - nichts ging mehr. Die Maschine lässt sich einschalten, das Programm einstellen, es läuft los, Wasser läuft ein und die Relais klicken. Aber die Trommel bewegt sich keinen Millimeter mehr. Man kann dann das Wasser abpumpen lassen was auch problemlos funktioniert. Es kam auch keine Fehlermeldung auf dem Display - also alles normal bis auf das sich die Trommel nicht bewegt. Nach meinen jetzigen Recherchen dürften es wirklich nur die Kohlen sein. Die Maschine ... | |||
| 50 - Heizung, Schleuder -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 5017 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung, Schleuder Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 5017 FD - Nummer : 7811 04023 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM50170/12 Typenschild Zeile 2 : M012 M5017S000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe jetzt so hoffe ich die fehlenden Angaben vervollständig. Wäre wirklich schön wenn mir jemand sagen kann wie ich die Heiztemperatur an der Steuerung messen kann oder wo kann ich noch nach Fehlern suchen. ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt helfen. Folgendes Problem habe ich mit meine Waschmaschine SIWAMAT 5017 ca. 8 Jahre alt. Vor ca.32 Monaten habe ich die Kohlebürsten des Elektromotors gewechselt seitdem schleudert die Waschmaschine nicht mehr richtig. Leichte Wäsche wie Strümpfe und Hemden werden gut geschleudert aber Jeans und Pullis also schwere Sachen dagegen sind nachdem Waschen noch sehr nass. Weiterhin habe ich festgestellt das die Heizung nicht mehr funktioniert. Ich habe die Heizung schon ausgebaut und durchgemessen. Das Multimeter zeigt mir einen Widerstand von 25,8 Ohm an. Ist dieser Wert OK. Welche Möglichkeiten gibt es noch die Heizu... | |||
| 51 - Heizung, Schleudern -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 5017 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung, Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 5017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt helfen. Folgendes Problem habe ich mit meine Waschmaschine SIWAMAT 5017 ca 8 Jahre alt. Vor ca 3 Monaten habe ich die Kohlebürsten des Elektromotors gewechselt seitdem schleudert die Waschmaschine nicht mehr richtig. Leichte Wäsche wie Strüpfe und Hemden werden gut geschleudert aber Jeans und Pullis also schwere Sachen dagegen sind nachdem Schleudern noch sehr nass. Weiterhin habe ich festgestellt das die Heizung nicht mehr funktioniert. Ich habe die Heizung schon ausgebaut und durchgemessen. Das Multimeter zeigt mir einen Widerstand von 25,8 Ohm an. Ist dieser Wert OK. Welche Möglichkeiten gibt es noch die Heizung zu prüfen. Vielen Dank ... | |||
| 52 - F61 / Platine? -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F61 / Platine? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : WM14E4G2/10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, erstmal Vielen Dank das ich hier die Möglichkeit habe mein Problem zu schildern. Unsere WaMa Siemens WM14EG2/10 (4 Jahre alt) läuft scheinbar ganz normal bis zum Schluß, dann kommt jedoch die Fehlermeldung F61. Leider bei google nichts gefunden. Siemens Geräteservice sagt da muss ein Techniker kommen. Da dieser mit Sicherheit die Platine tauschen wird (siehe unten) wird es wohl zwischen 300 und 400 Kosten. SCHLUCK . Habe mich dann mal auf Fehlersuche gemnacht und die Steuerplatine ausgebaut und dabei folgendes entdeckt: verschmorte oder angerusste Bauteile Leiterbahnseite und auf der Gegenseite im markierten Bereich eine Diode oder widerstnad der sehr schwarz aussieht und nicht mehr erkennbar. Hat jemand eine Idee, was das für ein Fehler sein könnte und kann man wenn bekannt einfach die Bauteile tauschen oder muss man weiter auf Ursachenforschung gehen. (Löten usw. kein Problem für mich) Vielen Dank und Grüße ... | |||
| 53 - Wasserzulauf gestoppt: E 17 -- Waschmaschine Siemens WCM62 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf gestoppt: E 17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q340 FD - Nummer : 9101000654 Typenschild Zeile 1 : WM14Q340/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine Siemens WM14Q340 (2 Jahre und 4 Monate alt) läuft zunächst (zuviel) Wasser zu bis die Fehlermeldung E 17 angezeigt wird. Der Zulauf wird dann gestoppt und die Lauge abgepumpt. Ich habe, wie in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen, das Zuflußsieb beim Aquastop geprüft - ohne Erfolg. Nach dem Aufschrauben des Gerätes habe ich auch nichts gefunden, was einigermaßen zugänglich ist und ein verklemmter Schwimmer sein könnte. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Edie am 3 Jul 2013 18:39 ]... | |||
| 54 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1430 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1430 S - Nummer : 451040324459003800 FD - Nummer : 8104700380 Typenschild Zeile 1 : WXLS1430 /01 FD8104700380 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Würde mich über Hilfe freuen: Meine Waschmaschine hat folgende Fehlermeldung: Error 10 = 5 Error 22 = 5 Was bedeutet das genau? Auswirkungen: Maschine spült Wasser ein. Es "klickt" immer einmal in der Elektronik, dann gehen die nächsten Programme nicht weiter. Die Trommel geht/dreht nicht. Wenn man dann auf "Schleudern" dreht, pumpt das Wasser zwar ab, schleudert aber nicht. Maschine ist ca. 12 Jahre alt. Flusensieb habe ich schon angesehen. Nichts drin, kleiner Ventillator dreht sich problemlos. Wer kann helfen? Greetz aus Berlin C.Schlucki [ Diese Nachricht wurde geändert von: c.Schlucki am 21 Mai 2013 21:30 ]... | |||
| 55 - zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Siemens Frontloader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Wasser mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontloader S - Nummer : WXL1471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine Siemens WXL 1471 zieht nach viel Schaum mit dadurch verursachtem Wasserüberlauf kein Wasser mehr Hallo, unsere Waschmaschine mag kein Wasser mehr ziehen. Folgendes war passiert: -es hatte sich was verfärbt. Daher wollte ich es in der Waschmaschine mit so nem Oxi-Zeug einweichen lassen und dann nochmal spülen lassen. -als sich eine riesen Menge Schaum gebildet hatte und etwas Wasser unten ausgetreten war, wurde mir die Sache zu heiß und ich hab das Wasser abgelassen. -ab dem Zeitpunkt hat die Waschmaschine kein Wasser mehr gezogen. Man hört ein Relais oder ähnliches aber es kommt kein Wasser. Wenn man Wasser mit einem Eimer ins Waschmittelfach einfüllt läuft alles problemlos durch. -sicherheitshalber hab ich Mal den Aquastop von der Zuleitung weggemacht und das Sieb gereinigt. Eimertest hab ich nur indirekt gemacht (Leitung ist an der Wand in der Ecke, also etwas komplizierter) - Wasser schießt sehr schnell und viel raus. -Abfluss hab ich auch gereinigt. -nach Recherche... | |||
| 56 - Tür undicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440 - WXL 1440 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1440 - WXL 1440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Experten, meine Siemens WXL 1440 ist leider undicht. Es tritt vorne an der Tür beim Waschen, wenn das Wasser höher steht als die Unterkante der Öffnung ganz leicht Wasser aus. Muss man das Dichtgummi tauschen, oder gibt es andere Tricks, z.B. den Türdrück beim schließen verstärken? Zur besseren Einschätzung, die Maschine ist 10 Jahre alt. Wer Ideen hat, immer her damit. Im voraus schon mal vielen Dank für die Hilfe Lars ... | |||
| 57 - Motor dreht nicht, Kohle neu -- Waschmaschine Siemens XLM124A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht, Kohle neu Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLM124A S - Nummer : WXLM124A/01 FD - Nummer : 8210702123 Typenschild Zeile 1 : TYP M81 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an das Elektronikforum, ich komme nicht mehr weiter... Nachdem ich die nicht mehr funktionierende Maschine meiner Tante überprüft hatte, Metal aus der Pumpe entfernt und das Feinsieb am Zulauf wieder durchlässig gemacht habe, drehte sich die Trommel nicht mehr (alle Programme). Zulauf und Abpumpen geht, Tür ist verriegelt. Da die Maschine ca. 10 Jahre alt ist, hatte ich sofort die Kohle in Verdacht, diese waren nur noch 5mm lang und man konnte in der Mitte der Kohle schon das eingearbeite Ende des Kupferfadens sehen. Am Kollektor sind noch alle Plätchen dran, in der Mitte dessen sieht man die Stelle wo der Kupferfaden bereits "gearbeitet" hat. Orginal neue Siemens Kohle (einzeln, ohne Böcke) sind nun drin, der Motor dreht aber dennoch nicht. Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich noch nachsehen kann, was ich übersehen habe/nicht getestet habe? Kann ich die Wicklungen testen? Wenn ja, welche We... | |||
| 58 - Elektronikfehler - Leiterbahn -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL548 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronikfehler - Leiterbahn Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL548 S - Nummer : WM54860 / 04 FD - Nummer : FD8006 700128 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hab hier ein riesiges Problem mit unsere Waschmaschine (6 Jahre alt) Es fing damit an, dass sie letztens nicht zu ende gewaschen hat - beim nächsten Versuch flog irgendwann die Sicherung raus und meine Frau hat was verschmortes gerochen. Hab die Maschine dann zerlegt u. konnte nichts finden - hab meine Vater dann auch mal alles durchmessen lassen und dabei habe wir festgestellt, das Auf der Platine eine Leiterbahn durchgeschmort ist. Hab die Bahn dann gelötet (siehe Bild - bin jetzt auch nicht so der Profilöter, aber der Kontackt ist wieder normal da!) - hab mir natürlich auch gedacht, dass ja nicht ohne Grund die Leitung abraucht ist u. hab nach einem Gespräch mit einem Waschmaschinenersatzteilliferanten bei uns in der nähe auch mal die Kohlen des Motors getausch, die total runter ware (hatten noch ca. 3-4 mm). Nun sind die neuen Kohlen (ca. 3-4 cm) wieder drin - dafür schleift der Motor jetzt ziemlich an den Kohlen und dreht sich mit den neuen Kohlen merklich schwerer -... | |||
| 59 - Ohne Funktion -- Waschmaschine Siemens WXLP140A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP140A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe das Problem mit einer Siemens WXLP140A, dass trotz anliegender Spannung keinerlei Lebenszeichen vorhanden ist. Keine LED leuchtet, Display ist to, Wahlschalter bringt keine Reaktion. Meine Fragen sind nun: 1) kann ich das Türschloss ausschließen, da ja unabhängig von der Tür keinerlet LED leuchtet oder blinkt? 2) Gibt es irgendeine andere Ursache für dieses Totstellen als dass die Steuerelektronig kaputt ist? 3) Macht es dann überhaupt noch Sinn, diese zu ersetzen (Maschine ist knapp 8 Jahre alt)? 4) Welche Tests soll ich in diesem Zustand sinnvoll ausführen? Danke für Tipps im voraus. ... | |||
| 60 - Maschine macht nichts ->E 34 -- Waschmaschine Siemens WM14Q4R0 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine macht nichts ->E 34 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q4R0 FD - Nummer : 9107002079 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Quasi neue Waschmaschine (< 1 Jahr alt)- Keine Probleme meine Frau wäscht heute abend kinderrucksäcke. In einem war wohl noch ein paar "Holzstücke" drin .
Beobachtung: Maschine pumpt nicht ab -> Fehlercode E 35. Ich habe Wasser abgelassen, Laugenpumpe aufgeschraubt und ein verklemmtes Holzstückchen herausgeholzt. -> Laugenpumpe lässt sich drehen Tür geöffnet über Notentriegelung und alles nochmal kontrolliert, wieder 2 l Wasser eingefüllt eingeschaltet und... nichts tut sich -> Relais klicken ein paar mal (zuviel) -> E 34 Was nun? was ist E34/E35 Kann noch irgendwo was verstopft/blockiert sein??? Danke für Infos Grüsse Steffen ... | |||
| 61 - Pumpe verstopft? -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS1640 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe verstopft? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS1640 S - Nummer : WXLS1640/05 FD - Nummer : 8502 700228 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit paar Tagen das problem, das am Ende jedes Waschvorgangs die Meldung "Pumpe verstopft?" kommt. In der Bedienungsanleitung steht "Die Laugenpumpe reinigen". Nach mehrmaligem Vorgang, hat es alles nichts gebracht. Wenn ich mir den Waschvorgang so anhöre, hört man wie die Pumpe schafft (ein Brummen ist zu hören). Wenn amn am Ablaufschaluch steht, dann hört man, dass das Wasser abfliesst, oder zumindest ein teil davon. Aber Bedenken macht mir dieses "Brummen"? Kann man davon ausgehen, dass die Pumpe defekt ist? Die maschine ist 7 Jahre alt. Danke für Eure Rückmeldungen! gruss en2004 ... | |||
| 62 - Transportsicherung/Infos allg -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 | |||
| Danke Mr. Ed,
ich habe bei Siemens allein Siwamat schon nicht gefunden, ich bin immer wieder erfolglos auf der Hausgeräte-Seite gelandet und habe dann vermutet, dass das Gerät vielleicht doch zu alt ist. Wo kann ich denn die Informationen nach Modell einsehen? Das wäre schon einmal sehr hilfreich. Die genaue Bezeichnung muss ich mir noch persönlich abholen, im Moment steht die Maschine einsam 40 km entfernt in einer Garage, der Besitzer kennt die Nummern leider nicht. Dass Waschmaschinen ein extrem komplexes Feld sind, wird mir gerade so langsam bewusst. Wenn ich die Bezeichnungen dann herausgefunden habe, finde ich hier auch Hilfe zur besten Absicherung gegen Wasserschäden? Und wenn die Transportsicherungs-Teile schon den Wert der Maschine übersteigen - ist es dann vielleicht doch nicht ratsam, sie weiterhin zu verwenden? Fragen über Fragen... ich bin leider wirklich absolut blutiger Anfänger, das wird meine erste Waschmaschine. Schöne Sonntagsgrüße ... | |||
| 63 - diverse -- Waschmaschine Siemens A 10 26 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : diverse Hersteller : Siemens Gerätetyp : A 10 26 S - Nummer : WM10A260/04 FD - Nummer : 8612 Typenschild Zeile 1 : WCM5 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, die Maschine ist 5 Jahre alt. Der Timer läuft normal runter auf 0:00 und dann hört die Maschine nicht auf zu schleudern und pumpt nicht ab. Auch das Programm Abpumpen allein führt nicht zum Abpumpen. Sie hat einmal als Problem E06 angezeigt, was auf ein Problem mit der Pumpe hindeutet, aber das Sieb ist frei. Dann hat sie wieder für zwei oder drei Waschgänge funktioniert, bevor das gleiche Problem wieder auftrat. Ein Techniker von einem Reparatur-Betrieb hat die Maschine nur angeschaut und gesagt, das Problem läge an der Elektronik. Er wollte die Maschine mitnehmen und die Elektronik auswechseln. Das sollte mit 5 Jahren Garantie 300 Euro kosten, ohne Garantie 200 Euro. Sollte ich einer solchen Schnellschuss-Diagnose glauben? Und was tun? Danke! ... | |||
| 64 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT C10 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT C10 S - Nummer : WM50200/01 FD - Nummer : 7508 01384 Typenschild Zeile 1 : ? siehe Bild Typenschild Zeile 2 : ? siehe Bild Typenschild Zeile 3 : ? siehe Bild Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine WaMa schleudert leider nicht mehr. Die WaMa läuft ohne Einschränkungen, sprich Trommel dreht sich, Pumpe geht, bloß wenn sie schleudern soll, hört man nur die Ansteuerung. Nach dem Einlesen soll man wohl versuchen die Kohlen zu tauschen. Als Student fehlen mir allerdings die 100€ für den Techniker und nun hoffe ich mit eurer Hilfe sie repariert zu bekommen. Das gute Stück ist immerhin halb so alt wie ich
Vorkenntnisse sind trotz Ausbildung im der Automatisierung/Schaltschrankbau bei WaMas quasi nicht vorhanden. 1. Die Kohlen sitzen in dem Motorgehäuse nehme ich mal an. 2. Muss ich irgendwas beachten beim Ausbau des Motors? 3. Ist der Ausbau des Motors überhaupt möglich | |||
| 65 - Sicherung lösst aus -- Waschmaschine Siemens WM2300 10A WM14A260-05 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung lösst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM2300 10A WM14A260-05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an Alle, bitte um Eure Hilfe. Habe eine Siemens Waschmaschine WM14A260. Ist ca. 3 Jahre alt. Beim einlassen des Wasser lösste der FI aus. Maschine ist halbeingelassen. Wenn ich am Hauptschalter die Maschine jetzt einschalte, lösst jedesmal der FI aus. Wenn ich den Druckschalter abstecke, dann lässt sich die Maschine einschalten. Kann dieser defekt sein, oder weisst dies auf ein anderes Problem hin. DANKE für die Mithilfe ... | |||
| 66 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WM37330/01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM37330/01 FD - Nummer : 7409 00044 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, die obige Maschine hat schlagartig das Schleudern in allen Waschgängen aufgegeben. Der Waschvorgang wird normal abgearbeitet,der Programmschalter schaltet zwar "schleudern" ein, aber der Motor läuft nicht los. Die Kohlen habe ich noch nicht überprüft, da der Motor ja beim Waschen dreht. Oder mache ich dabei einen Denkfehler? Leider habe ich keinen Schaltplan der Maschine und so habe ich es erst einmal aufgegeben weiter zu machen. Kennt jemand der Experten diesen Fehler und kann mir die Lösung geben, vielleicht hat sogar einer den Schaltplan und kann mir diesen zukommen lassen. Wo kann ich eigentlich die Grundlagen der Regelung des Motors finden? Die Maschine ist zwar schon alt, aber der Zustand ist ok und ist noch "made in Germany". Und meine Frau kommt mit der Bedienung klar. Vielen Dank im voraus c-laus ... | |||
| 67 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Siemens WIQ 1631/03 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellagerschaden Hersteller : Siemens Gerätetyp : WIQ 1631/03 FD - Nummer : 83/08 Typenschild Zeile 1 : 700926 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei meiner Siemens einen Lagerschaden. Haben die Lager normale oder erhöhte Lagerluft und wo bekomme ich den Simmerring am günstigsten? Genauso ist es bei meiner Miele W 377 WPS. 10/47763395 HW04-3 Haben die Lager auch erhöhte Lagerluft oder normale? Bei der Miele braucht man doch so eine Lagerbuchse auf der der Simmerring läuft, richtig? Klar, am einfachsten wäre es wenn man den Lagersatz bei Miele bestellt, aber der kostet richtig Geld
Ausserdem zeigt sie beim Wäsche einlegen keinen Wert für die Beladung mehr an und die LED Dosierung prüfen leuchtet... Ich werde die Maschine komplett zerlegen und reinigen und daher auch gleich das Tromnmelllager wechseln. Und als letztes.... die Maschine stinkt erbärmlich, wie als das gammelige nasse Socken drin wären... Wenn ich die Trommel auseinander habe, sind bestimmt hinten am Lagerkreuz wabenähnliche Bakterienkolonien... die Temperaturstabil s... | |||
| 68 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? | |||
| Hallo,
auch ich muss mir leider kurzfristig eine gebrauchte Waschmaschine zulegen und sehe gerade vor lauter Typenwirrwar kein Land mehr ...
In die engere Wahl kommen Miele Novotronic Meteor (119€) Miele Novotronic (119€) W806 Miele Novotronic (119€) W820 Bauknecht (119€) - WAK6550 Siemens Siwamat XL540 (119€) Siemens XLS1430 (119€) Siemens outdoor XL Aquastop (159€) Siemens Siwamat WXLM1461 (169€) Siemens Siwamat WXLM1450 (179€) Siemens Siwamat WXLM1280 (179€) Siemens WashCoutur WXLP144 (189€) -> leider alle ohne Typenschild Siemens Extra. XB1260(119€) - WFL248Y/24 FD 8310 011598 Siemens Extra. XL1000A(119€) - WH54090/04 FD 7919 700064 Siemens electronic (149€) - WFL 2480/01 FD 7904 00418 Siemens Siwamat XLM 126F family (159€) - WXLM 126F/12 FD 8206 601173 Siemens Siwamat XLM 127F family (159€) - WXLM 127F/ FD8307 Siemens Siwamat XLM 146F family (169€) - WXLM 146F/01 FD 8212 700250 Siemens Siwamat 1400(169€) - WXLM 1400/05 FD 8504 601749 Bosch Exclu.(119€) - WFD2460/01 FD 8205 Bosch Maxx (149€) - WFL 2460 Bosch Maxx (149€) - WFL2050/04 FD 8002 700429 Bosch Maxx Young Generation (159€) - ... | |||
| 69 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WM14 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14 S - Nummer : S490 FD - Nummer : 10 FD 8803 200708 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD Code ME147C Typenschild Zeile 3 : 40100X001101002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere WM hat gestern den FI geworfen, während ein 90 Grad Waschprogramm lief. Es ging dabei ein leicht brenzlinger Geruch von der Maschine aus. Hab dann festgestellt, dass die Laugenpunpe wieder mal durch einen Hemdkragenverstärker fest hing. Nachdem ich das beseitigt hab, läuft nun das Abpumpen wieder, aber die Trommel dreht sich gar nicht. Wenn ich das 15 Min Programm starte, dann läuft Wasser ein, es wird aufgeheizt und dann nach ein paar Minuten klackt es, aber die Trommel rührt sich nicht. Heute morgen hat sie sich einmal kurz gedreht, hat dann aber wieder den FI geworfen. Dabei wurde dann auch der Fehlercode F43 angezeigt. Den hab ich, durch den hier im Forum gelernten "Reset", wieder gelöscht, aber das hat diesmal leider nichts geholfen. Hab danach festgestellt, dass ein wenig Wasser im Gehäuse stand, w... | |||
| 70 - FI hat ausgelöst -- Waschmaschine Siemens Siwamat 61200/01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI hat ausgelöst Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 61200/01 FD - Nummer : 7603 5008 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander, unsere Waschmaschine von Siemens Siwamat 6120 bereitet mir Probleme und ich komme nicht so recht weiter. Da die Maschine schon deutlich über 10 Jahre alt ist, stellt sich natürlich auch die Frage, ob eine Reparatur sinnvoll ist. Sollte es aber evtl. doch nur eine Kleinigkeit sein, wäre ja es ja einen Versuch allemal wert. Folgendes Problem ist aufgetreten: Habe heute bemerkt, das der FI in unserem Haus augelöst hat. Als ich nach der Ursache geschaut habe, war die Waschmaschine, die gerade lief aus, und es roch nach "Motor", also wie wenn die Kohlen abgebrannt sind (oder eben etwas verschmort). Ich dachte, evtl. sind es die Kohlen des Motors. Also Maschine hinten aufgemacht, deutliche Spuren voh Riemenabrieb und Kohlenstaub. Habe Motor augebaut, Kohlen geprüft (noch über 15 mm lang) Lamellen auf der Ankerwelle zwar mit Spuren, aber nicht so, dass das irgendwie schadhaft aussieht. Welle dreht leicht, ganz leichte Schleifgeräusche zu hören, aber wie gesagt, ohne Widerstand. Muss noch anmerken,... | |||
| 71 - Keine Drehbewegung der Tromme -- Waschmaschine Siemens WXLS1430 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Drehbewegung der Tromme Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS1430 S - Nummer : 01 FD - Nummer : 8109 700222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich musste vorhin mit erschrecken feststellen das sich die Trommel beim Wasch- und Schleudergang nicht mehr dreht. Mit der Hand ist sie recht leichtgängig. Wenn ich das Schleuderprogramm starte, pumpt sie ab und zeigt mir eine Restzeit von 10min an. Dann klackt ein Relais (hört sich zumindest so an) die Anzeige springt um auf "Auflockern" und das wars. Keine Drehbewegung der Trommel Ich habe eben den Fehlerspeicher ausgelesen und musste mit erschrecken feststellen das da ein haufen Einträge drin sind.
Ich liste sie mal auf, so wie sie mir im Display angezeigt wurden 0 ER:01 bis 0 ER:17 alle, dann kam 2 ER:18 0 ER:19 und 20, 5 ER:22, 0 ER:23-28 Mir erscheint das ein bissi viel, hab evtl auf defekte Kohlen gehofft da die Maschiene ca 8 Jahre alt ist und diese noch nie getauscht wurden. Kann ich den Speicher irgendwie zurücksetzen? Ich wür... | |||
| 72 - Fenstermanschette -- Waschmaschine Siemens WXL 144 U / 08 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fenstermanschette Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 144 U / 08 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, erst wenn man ein Problem hat, fängt man an zu suchen
So bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Bei unserer Siemens WXL 144 U / 08 läuft unten das Wasser raus. Zum einen hatte sich wohl im Laufe der Zeit duch minimalen Wasserausfluss Rost gebildet und den Schwimmer vom Aquastop-System blockiert, so dass dieser nie ausgelöst hat. Ist sowas ein Reklamationsgrund? Wie würdet ihr hier vorgehen? Die Maschine ist 6 Jahre alt. Darüber hinaus scheint sich das Leck aber ausgeweitet zu haben. Ich vermute eine defekte Fenstermanschette. Ich bin handwerklich einigermaßen geschickt, habe aber noch nie eine WaMa zerlegt. Wie ich hier im Forum mitgelesen habe, werde ich wohl die Front entfernen müssen, um mir den Schaden näher ansehen und die Manschette tauschen zu können. | |||
| 73 - Laugenpumpe kaputt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 5433 Plus | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe kaputt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 5433 Plus S - Nummer : WD54330/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, Die Laugenpumpe in mein SIWAMAT 5433 Plus ist defekt. Es wäscht noch, aber das Wasser wird nicht abgepumpt und es gibt ein sehr lautes Geräusch. So ich habe eine neue Pumpe gekauft im E-bay. Es ist geschrieben dass die neue Pumpe passt für mein Gerätetyp. Es passt, aber die Verbinder sind nicht dasselbe. Auf der alten Pumpe 2 Anschlüsse sind näher. Auch, die alt Pumpe ist 60 Watt und die neue Pumpe ist 100 Watt. Ist es gefährlich diese neue Pump zu installieren? Weil ich glaube ich kann vielleicht die Verbinder binden so es passt. Hier sind 3 bilder von dieser Verbinder. Was soll ich tun? Vielen Dank, Francis, neu in dieser fantastischen Stadt. ... | |||
| 74 - Keilriehmen dreht durch -- Waschmaschine Siemens WCM5 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keilriehmen dreht durch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WCM5 S - Nummer : WM 12a261/05 FD - Nummer : FD8704 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Freunde, ich bin neu im Forum. Habe ein Problem mit unserer Waschmaschnine. Vor kurzem hab ich verbrannten Gummegeruch wahrgenommen. Wahrscheinlich hat meine Frau die Maschine überfüllt. Nach mehreren weiteren Wäschen hat der Geruch nicht aufgehört, sodass ich mal nach dem Innenleben geschaut habe. Ich sah dass der Keilriemen am Ritzel am äußersten Rand saß. Ich dachte mir hmm, vielleicht muss der Keilriemen mittig anliegen und habe den Keilriemen mittig im ritzel eingedreht. Ab diesem Zeitpunkt hat die Maschine bei 80% befüllung nicht mehr die Trommel gedreht. Ich vermute nun, dass der Keilriemen hinüber ist. Sollte ich nachspannen oder eher den Keilriemen wechseln. Die Maschine ist ca. 3 Jahre alt, also nicht sooo alt... Oder reicht es wenn ich den Keilriemen nachspanne? Leider habe ich nicht gefunden wo man nachspannen kann. Lediglich der Motor ist an zwei schrauben fest. Ich vermute dass ich die Schrauben loslösen muss und so die Nachspannung vornehmen muss. Leider weis ich das nicht ... | |||
| 75 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens WM14E191 oder WAE28140 (angeblich baugleich) | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E191 oder WAE28140 (angeblich baugleich) FD - Nummer : 11 FD 8806 701650 Typenschild Zeile 1 : Type WBM40 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Beim allen Waschgängen bleibt das Wasser kalt. Die Heizung scheint in Ordnung zu sein. Der Widerstand liegt bei ca. 23 Ohm für die Heizspirale und unendlich nach Masse. Die anderen beiden Kontakte an der Heizung sind hochohmig. Die Waschmaschine ist jetzt 3 Jahre alt. Hat jemand eine Idee oder einen Schaltplan vom ganzen? Vielen Dank. Gruß Marcus ... | |||
| 76 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1410 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1410 S - Nummer : WXL1410/13 FD - Nummer : 8410 600461 Typenschild Zeile 1 : 220-140V ~50Hz, 10A, 1400/min Typenschild Zeile 2 : 2000W, Wmax 2000-2300 WEmax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Typ M831 IPX4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, WaMa ist ca. 6jahre alt und läuft so gut wie jeden Tag! Trommel läuft nicht mehr, Abpumpen geht - alles gereinigt usw. Lt. meiner Suche im Forum gehe ich davon aus das ebenfalls die Kohlebürsten am Ende sind. Habe schöne Beiträge gefunden, aber immer nur mit "Motor ausbauen" usw. Nur wie baue ich den motor bei meiner WaMa aus? Von hinten und der seite sehe ich keine möglichkeit - bleibt nur mehr vorne.. nur wie bekomme ich den Gummifalz von der Tür? Bitte um hilfe.. da meine 4 Kinder sonst bald nix mehr zum anziehen haben. Vielen dank lg alex ... | |||
| 77 - topladertrommel verklemmt -- Waschmaschine siemens siwamat 680 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : topladertrommel verklemmt Hersteller : siemens Gerätetyp : siwamat 680 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Leute! Gerade hat sich mein altertümlicher Toplader Siemens Siwamat 680 Toplader verklemmt. genauer gesgt, der Deckel war nicht richtig zu und steht jetzt auf dem kopf. Hab nur die Beiträge von den Kollegen hier in dem Thread gelesen, die ihre Maschine viel zu weit zerlegt haben und wollte deshalb mal die Profis fragen, wie man´s richtig macht. Sorry, das Ding ist so alt, hab die oben abgefragten Nummern nirgends gefunden. Bin gerade dabei, das Wasser unten aus der Auslassöffnung mit einer ölablasswanne aufzufangen. Dankbar für gute tips, vor allem welche Verkleidung ich abschrauben muss, um gut ranzukommen. Bits habe ich eigentlich alle vorstellbaren besten Dank Herbert ... | |||
| 78 - Meldung im Display F21 -- Waschmaschine Siemens WM16E391 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Meldung im Display F21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16E391 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich frage für meinen Sohn an, seine Waschmaschine ( ca. 8 Jahre alt ) zeigt Fehler 21. In der Betriebsanleitung steht: Motorfehler, Kundendienst benachrichtigen. Im Forum konnte ich leider nichts dazu finden. Kann mir jemand sagen, was sich dahinter verbirgt und ob sich eine Reparatur lohnt, bzw. ob die Möglichkeit besteht, selbst etwas zu machen. Danke igickel ... | |||
| 79 - Bedienfeld reagiert nicht -- Waschmaschine Siemens WM14A261/10 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bedienfeld reagiert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A261/10 S - Nummer : 402-02579-10-58-071115-1-1 FD - Nummer : 8711 Typenschild Zeile 1 : MOD1 Typenschild Zeile 2 : LOD58 Typenschild Zeile 3 : 3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einer Waschmaschine von Siemens WM14A261/10 (ca. 2,5 Jahre alt). Das Gerät lässt sich nicht mehr bedienen. Wenn ich ein Programm wähle, dann erscheint auf dem Display für den jeweiligen Waschgang die entsprechende Temperatur und die Schleuderdrehzahl. Jedoch lassen sich diese Werte nicht mehr ändern. z.B. höhere Temperatur oder Drehzahl. Ich hatte die Schalter in Verdacht und habe die Blende abgebaut und die Microschalter direkt gedrückt. Leider ohne Erfolg. Alle Steckverbinder der Platine habe ich überprüft. Bevor ich mir nun ein teures Steuermodul neu kaufe, würde ich gerne wissen, ob vielleicht andere Bauteile der Waschmaschine ein solches Phänomen auslösen können und dies eine Art Sicherheitsfunktion ist. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Herzliche Grüße, stevelamp ... | |||
| 80 - Kein Programm läuft -- Waschmaschine Siemens wm50401 / 01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Programm läuft Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm50401 / 01 FD - Nummer : 800101919 Typenschild Zeile 1 : m019*m5040s100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit heute habe ich mit der o.a. Waschmaschine ( hoffe habe alle erforderlichen Infos mitgegeben ), folgendes Problem : Man kann sie einschalten und dann hört man ein klacken, welches wohl von der Platine kommt, aber es passiert nix. Es klackt nur vor sich hin und das wars.... Das Maschinchen ist knappe 10 Jahre alt. Was könnte dies wohl sein ? Habe leider keine tiergehenden Kenntnisse bei Waschmaschinen, bin nur ein Profi was Computer angeht.... Bin für alle Hilfestellungen dankbar. Florian ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |