Gefunden für aktuator - Zum Elektronik Forum





1 - Funkgerättaster mit Empfänger gesucht. -- Funkgerättaster mit Empfänger gesucht.




Ersatzteile bestellen
  Budget?

Wie wäre es mit Shelly?
Zum Beispiel 1x 'Blu Wall Switch 4' und 1x 'Shelly Plus 1' (ca. 30€).

Den Aktuator kann man so einstellen, dass der jeweils nur 1s einschaltet. Hab ich hier um per App einen Lichtautomaten zu schalten. Mit einem Wandschalter habe ich leider keine Erfahrung. ...
2 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SC76M541EU/21
Falls es sich wirklich um einen Programmfehler handelt, müsste das Leistungsmodul neu geflasht werden, was nur durch den BSH-Kundendienst mit entsprechendem Equipment erledigt werden kann, oder Du holst Dir ein neues PROGRAMMIERTES Leistungsmodul.
Leider ist mir diese exotische Form der Wasserweiche noch nicht begegnet (das ganze Gerät scheint ein Einzelstück zu sein), aber der Aktuator ist das gleiche Teil, wie am Flottenspeicher der "großen" Geräte.
Versuche herauszufinden, wie der Aktuator vom Leistungsmodul angesteuert wird (Relais, oder TRIAC, bei DC-Betrieb ggf. auch über Transistor).

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 31 Okt 2024 22:33 ]...








3 - Keine Anzeige im Display -- Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Anzeige im Display
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 60850I-M
S - Nummer : 04844281
FD - Nummer : PNC 911 234 499 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 60850I-M
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 PBB 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 499 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Leute,
ich habe beim Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M das Dosiergerät ausgetauscht.
Die Spule habe ich, wie die zuvor auf Anschluss DE2.1 und den Reedkontakt auf Anschluss QE2 angeschlossen.
Klarspüler eingefüllt und gestartet - der Waschvorgang wurde ordnungsgemäß durchgeführt, der Aktuator (Spule) hat die Klappe mit dem Tab geöffnet.
Das Display mit Anzeige der Restzeit und Kontroll-Lampen für Salz und Klarspüler blieb finster.

Folgeaktionen:
Alle Anschlüsse kontrolliert - sitzen fest.
Reedkontakt umgepolt und auch komplett abgesteckt - gleicher Effekt - keine Anzeige am Display.

Mit dem alten Dosiergerät hat die Anzeige noch funktioniert.

Anschluss DE2.1 für die Spule dürfte stimmen, da die Klappe ja aufgegangen ist, und die alte Spule ebenfalls dort angesteckt war.
Bei QE2 für den Ree...
4 - Klarspüler sehr schnell leer -- Geschirrspüler Bosch SMI86M55DE/01
Da muss der Klarspüler auch rauskommen, aber nur wenn der Aktuator angesteuert wird.
Heißt im Klartext, im Innenleben der Zugabevorrichtung (00645026) ist was undicht, das Ventil schließt nicht komplett u.a., quasi defekt.
Falls Du das Teil austauschen möchtest, viel Spaß.

Das Bild im letzten Post habe ich herausgenommen, im Netz geklaute Fotos können echt teuer werden (Urheberrecht).
Entweder selber fotografieren oder einen Link zum Bild setzen.

VG ...
5 - Unterstützung für Schaltplan zur Aktuatoransteuerung -- Unterstützung für Schaltplan zur Aktuatoransteuerung
Hallo zusammen,

ich suche Unterstützung bei der Erstellung einer Schaltung zur Ansteuerung eines 12V Aktuators. Womöglich plane ich 2-3 Steuerung hierzu zu verbauen und Ihr kennt einen IC der so etwas regelmäßig übernimmt.

Es geht um um Elektro Mobilität. Ich habe ein elektrisches Moped mit kleinem Onboardlader mit Kaltgerätestecker der zur Ladung "eine Nacht lang" benötigt. Daher bekam dieser zur Unterstützung zwei weitere sehr viel dickere Lader. Alles drei werden nun per Typ2 Steckdose mit Strom versorgt welche
-> zu Beginn verriegelt werden soll
-> bei einschalten der Zündung entriegelt werden soll.

Wenn es denn so einfach wäre... bin wahrlich schon lange am Suchen & Tüfteln.

Die Verriegelung passiert per Aktuator der 1 sec lang mit 12V gespeist werden soll. Mag man Entriegeln müssen die 12V und Masse vertauscht werden. Weiter bietet der Aktuator die Möglichkeit dessen Stellung in Erfahrung zu bringen: Verriegelt ist eine Brück geschlossen, entriegelt ist die Brücke unterbrochen.

Vom Lader lassen sich 12V dessen Kühlung abgreifen um ein Signal zur automatischen Verriegelung zu haben. Vom Moped lassen sich 12V vom Bordnetz bei Einschalten der Zündung zur manuellen Entriegelung abgreichen. Ich würde gerne ...
6 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21
Mit dem genannten Reparatursatz kann die Umwälzpumpe instandgesetzt werden, für den Fall dass zu wenig Druck aufgebaut wird.
Er enthält ein Pumpenrad (Impeller) und Dichtungen für den Pumpenkopf.
Deine Maschine besitzt (noch) keine (motorgetriebene) Wasserweiche, hier übernimmt ein Diverterventil mit Aktuator (00165271) das Spülen im Oberkorb.
Möglicherweise ist dieses Teil defekt, ggf. nur blockiert (Fremdkörper).
Hängt das Ding in einer ungünstigen Position fest, fällt der Druck in beiden Körben ab und führt zu schlechten Spülergebnissen.
Umwälzpumpe und Diverter prüfen, ggf. reparieren/erneuern.

VG ...
7 - Papiereinzug -- Drucker Samsung Laserdrucker CLX 3305W

Zitat : ElMartino hat am 15 Apr 2021 17:08 geschrieben : Wo liegt die Kupplung für den Papiereinzug? Das folgende Zahnrad ist gespalten und hat "fehlende" Zähne. Zusammen mit dem Aktuator spielt es die Kupplung:

...
8 - Druckt Leere Seiten -- Drucker Samsung ML 1865W
Die Laser Unit (LSU), JC97-03775A müsste einen Shutter haben. Hast Du eventuell beim Reinigen den Aktuator abgebrochen?
Oder hast Du beim Reinigen den Transfer Roller, JC66-02709A mit der sinnfreien Plörre ersoffen?

Parts Catalog




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 15 Sep 2020 23:40 ]...
9 - Reparaturdokumentation mit Video -- Reparaturdokumentation mit Video

Zitat : nabruxas hat am  2 Aug 2020 01:00 geschrieben :
Da habe ich eine andere Vorgehensweise.
Ich fotografiere die Baugruppe. Dann Drucke ich das Foto aus und klebe mit Tesafilm die Schrauben an die entsprechende Position.Auch keine Schlechte Idee. Wäre Karton/Styropor als Basis auch möglich? Klebeband finde ich umständlich und ich werfe gerne meine Schrauben-Zettel auf den Boden.
Auch musste ich lernen den Boden schön sauber halten. Nur so kann man heruntergefallenen Kleinkram schnell wiederfinden.

Hab die Tage bei einem Drucker den Aktuator für den Papiereinzug getauscht und fand dieses Video sehr hilfreich: https://youtu.be/-cDmF3NFGug

Für mich schaut es so aus als ob der seine Kamera auf einem Dreibein/Arm hat und je nach Reparaturschritt die Kamera bewegt.
10 - tot, keine Reaktion -- Ikea/Whirlpool MW C00 S
Der Aktuator war vermutlich in Ordnung, die verfärben sich aufgrund der Wärme. Das ist also nicht dein eigentlicher Fehler, auch wenn du nun natürlich einen neuen brauchst.

PS: Es reicht wenn du die Bilder einmal hochlädst. ...
11 - E09 (Heizt nicht) -- Geschirrspüler Bosch SMI86N95DE/70
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09 (Heizt nicht)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI86N95DE/70
S - Nummer : 013070273397000024
FD - Nummer : 9307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo liebe Alle!

Ich wende mich an Euch da ich mittlerweile von meinem Gerät völlig frustriert bin. (Es ist das erste Haushaltsgerät das meine Reperatur verweigert).

Begonnen hat es mit auslösenden FI. Daraufhin habe ich alles dursucht und kontrolliert und dann die Heizpumpe getauscht.

Danach funktionierte er ca 1 Woche. Dann kam folgendes:

Am Ende jedes Programms 1min vor Ende kommt Fehler E09. Allerdings ist schon vorher zu bemerken, daß der Fehler kommen wird: Das Ding wird nicht mehr warm. Zuerst gings nach zerlegen und zusammenbauen (auch ohne Änderung) 1 bis 2-mal normal, dann wieder Fehler E09.

Also munter weiter nach Ursachen gesucht, im Gerät und in zig Foren.

Ich habe mittlerweile schon alles mögliche versucht. (Hab schon Übung: Bodengruppe demontierenm Heizpumpe tauschen, alles wieder zusammenbauen schaffe ich mittlerweil in unter 15min, (ohne Transport in die Kellerwerkstatt))

Um es abzukürzen: Hei...
12 - Wasser läuft über -- Siemens Dampfgarer
Da gibt es schon ein Magnetventil, nennt sich bei diesem Gerät "Aktuator" (BOSCH/SIEMENS 00416664) und befindet sich oben mittig an der Luftkammer.
Allerdings habe ich nicht auf dem Schirm, ob das Teil was mit dem Wasserzulauf zu tun hat.

VG ...
13 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000
Hallo,
in der Service-Anleitung lese ich gerade von einem Testprogramm zur Überprüfung der Aktuator-Endstufen (Seite 35), das man aufrufen kann, in dem man einen Messpunkt auf der DTF-Platine einen Pin auf Masse legt.

Bracht man dafür auch eine spezielle Messkassette oder kann ich da jede nehmen? Bei Werkzeige steht nur A/W Cassette... ...
14 - löst FI aus, spült nicht gut -- Geschirrspüler Neff S41T65N2EU
Das ist plausibel, die Zeolithheizung arbeitet bereits beim Vorspülen (sobald der Lüfter anläuft wird auch das Heizelement angefahren). Dann sieht es wohl doch nach einem Tausch des gesamten Zeolithsystems aus. Die Anschlüsse für die Heizung sind direkt am Zeolithbehälter und enden am Leistungsmodul (2 von den 4 roten Adern gehören zur Zeolithheizung, die anderen 2 verlaufen zur Heizpumpe). Die weißen Flecken auf dem Geschirr kommen vom fehlenden Klarspüler (ggf. bis zur Reparatur/Neuanschaffung Tabs verwenden). Da dieser zu schnell leer war, vermute ich einen Fehler in der Dosiereinrichtung (z.B. der Aktuator schließt nicht mehr dicht, oder die Dichtung im Deckel ist verschlissen/fehlt). Das könnte zu Überschäumen geführt haben, das folglich die Zeolithheizung geschrottet hat.

VG ...
15 - Steuerelektronik defekt -- Geschirrspüler NEFF Einbaugeschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerelektronik defekt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Einbaugeschirrspüler
S - Nummer : S4543S0/12
FD - Nummer : 7909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Aktuator des Waschmitteldosierer funktioniert nicht mehr.

Aktuator gemessen ca. 2100Ohm, angeschalten an 230V, fährt aus, keine Defekt erkennbar. Würde ich aber auch trotzdem austauschen.
Steuerplatine optisch untersucht. Z9M Y628 Gehäuse bei A1 abgesprengt.

Widerstände 1K (102) und 330 Ohm (3300) ohne Durchgang.
Transistor leider nicht systematisch gemessen, erinnere mich aber an unterschiedliche Messwerte im Vergleich zum Nachbarn. Würde ich sicherheitshalber ebenso austauschen.

Diagnose ist soweit klar, dass schlicht der Aktuator einen Kurzschluß produziert hat und damit Triac und Ansteuerung durchgebrannt ist. Hatte ähnlichen Fall schon mal.

Meine Fragen an die Spezialisten:
1) Steuermodul 264877 scheint nirgends mehr auftreibbar zu sein. Hat da jemand einen Tip?
2) Sind die Steuermodule mit gleicher Nummer zwischen den BSM Marken austauschbar?
3) Sind die Steuermodule Europa und Amerika austauschbar (Unterschiedliche Spannun...
16 - Fehler E19 beim einschalten -- Geschirrspüler Bosch spu69t45eu
Natürlich ist die Dosiereinrichtung ein vorwiegend mechanisches Teil, der Aktuator wird aber elektrisch angesteuert und ohne Anbindung an den D-Bus könnte es auch nie zu einer Fehlermeldung kommen. Der E:19 beschreibt die von @derhammer beschriebenen Defekte, können allerdings auch durch fehlerhafte Zuleitungen/Stecker (z.B. im Knickbereich der Tür) verursacht werden. Die Steuerelektronik (Leistungsmodul) sitzt rechs unten, genau da, wo die Netzanschlussleitung (maschinenseitig) angesteckt ist.
Welche das nun ganz genau ist, kann ich Dir erst sagen, wenn Du mal die komplette E-Nummer vom Gerät bekannt gibst.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Jan 2018 20:02 ]...
17 - Türöffner wenn der Hund in den Garten will.... -- Türöffner wenn der Hund in den Garten will....

Zitat : fkress hat am  8 Nov 2017 07:39 geschrieben : Eine Katzenklappe wäre in der grösse eines Löwen:-) da kann ich gleich die tarrassentür offen lassen oder eine schwingtür einbauen so nach Western Art.
Lies die Nachricht von schattenlieger nochmal. Er schrieb nicht umsonst ausschlachten.
Wäre nämlich auch mein Vorschlag gewesen. Mehr habe ich nicht bezutragen - außer dass Schlossöffner und Türschließer mit Aktuator heutzutage auch nichts neues mehr ist.
...
18 - Reinigungsmittelbehälter undi -- Geschirrspüler AEG Elektrolux 911D53-1T
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Du müsstest herausfinden, WO der Behälter undicht ist. Ist es im Bereich der Deckeldichtung lässt sich bedingt etwas unternehmen (Dichtung, sofern nicht verklebt, oder einvulkanisiert, herausziehen reinigen und neu einlegen), liegt es evtl. an Rissen/Brüchen, oder anderen mechanischen Beschädigungen am Gehäuse, oder am Behälter, bleibt nur noch der Austausch der Baugruppe. Auch wäre ein mechanischer Fehler am Elektroventil/Aktuator denkbar.
Genauere Erläuterungen dazu und Einzelteile gibt es keine, da lt. Herstellervorgaben keine Reparaturen an der Baugruppe vorgesehen sind.

VG

...
19 - Dossierklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 4270 I-B
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Mit Deiner Vermutung (Stecker vertauscht) wirst Du richtig liegen, tatsächlich haben die Anschlüsse für den Aktuator (Klappenrelais) und den Reedkontakt (Klarspüleranzeige) die gleichen Aderfarben (rosa/blau).

VG ...
20 - Wortkette -- Wortkette
Den Aktuator habe ich im Fuß, mein Geschwindigkeitsassistent (aka Drachen) befindet sich auf dem Beifahrersitz, da habe ich die Hände von den

Reglerknöpfen

wegzulassen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Jul 2016 21:20 ]...
21 - Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung -- Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung
Perl:

Zitat : Ich würde mir es aber sehr überlegen das arme Baby in solch einer Foltervorrichtung zu fixieren.
Abgesehen von der Sinnfrage, stellt sich die Frage, warum Du eine Bewegung mit einem Exzenter aufzwingen willst und nicht die Eigenfrequenz der (‚beladenen‘) Wippe nutzt.

Lose Kopplung (z.B. Spiralfeder) über einen geeigneten Aktuator, der mit der Wippe entsprechend synchronisiert wird. Noch einfacher wäre, die Kraft direkt mit einem Elektromagneten einzuleiten. Wenig Kraft bei hoher Güte. Ein bisschen Regelungstechnik.

Grüße, attersee
...
22 - Unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   BSH    Unterbauspülmaschiene
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Spülarm dreht nicht
Hersteller : BSH
Gerätetyp : SE58590
S - Nummer : SE58590
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, schon wieder das selbe Gerät, diesmal wird der Aktuator der Wasserweiche nicht angesprochen. Ausgebaut und an 230V geprüft - fährt aus und wieder ein. Strompaln verfolgt. Es führt eine weiße Leitung gespeist von einem relais auf der Platine zu ziemlcih allen Bauteilen am Boden und versorgt diese mit Spannung. Auch zum Aktuator . Gemesen hab ich das jedoch noch nicht. dafür bräuchte ich eine Kabelspitze oder sowas. Relais ausgelötet und überprüft - funktioniert. Vom Aktuator zurück führt eine graue Leitung die dann zu einer von zwei grünen im gelben Stecker wird. Diese führt dann zu einem kleinen Transistor gepaart mit einem Varistor in der Nähe. Sollte ich den Transistor prüfen? Fehler vorher waren: Türschalter/Hauptschalter Draht verbogen (hatte gespült bei offener Tür) , defekter Microschalter am blauen Pegelstand (hatte abgepumpt und Wasser eingelassen im Wechsel). Außer dem nicht drehenden unteren Sprüharm sind im Moment keine Probleme ersichtlich, heizt, pumpt um, pu...
23 - Reinigerklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler siemens Einbau
Reinigerkammer ist leer,
Deckel ohne Füllung zugeschoben,
oberer Geschirrkorb ausgebaut,

verdächtig wäre doch der Aktuator s.Bild

...
24 - Dosierklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SE54A292/42
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierklappe öffnet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54A292/42
FD - Nummer : FD8307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe das Problem, dass sich die Spülmittelklappe bei o.g. Gerät nicht öffnet. Ohne viel drüber nachzudenken hatte ich einfach mal den Aktuator getauscht, doch das Problem besteht weiterhin.
Nach öffnen der Platine sah ich erstmal einen defekten Triac (roter Pfeil) und einen schwarzen Fleck auf der Verkleidung (blau markiert), dem ich aber kein Defekt zuordnen kann.
Meint ihr der Triac ist der gleiche, wie die anderen auf der Platine verbauten (Z7S y316)?
Und woher kommt der verkohlte Bereich?

Gruß
Sven

IMG_9214b IMG_9219b IMG_9225b

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sv3b4ck am 11 Feb 2015 14:06 ]...
25 - Positionsregelung eines Aktuators -- Positionsregelung eines Aktuators
Hallo liebes Elektronikforum!

Dies ist mein erster Post hier, deswegen eine kurze Vorstellung: Ich bin grade Dipl.-Ing geworden, wohl einer der letzten da das ein Auslaufmodell ist ;). Allerdings ist meine Fachrichtung Maschinenbau. Mit Elektronik habe ich schon immer gerne gebastelt und im Studium auch die Grundlagen gelernt, aber mir fehlt tiefgehendes know-how.

Das Projekt ist die Positionsregelung eines Landeklappenaktuators für ein Ultraleichtflugzeug. Der Aktuator wird derzeit mit einem Schalter (eigentlich Taster) mit den zwei Stellungen "einfahren" und "ausfahren" betätigt. Der Aktuator ist folgendes Modell: http://www.linak.de/produkte/linearantriebe.aspx?product=LA12 und zwar die "P" Variante der Ansteuerung und mit 12V. "P" bedeutet ein Potentiometer als Positionsfeedback, so wie ich es verstehe ist das ein Spannungssignal.

Das Ziel ist, statt der kontinuierlichen Positionierung, einen Wahlschalter für 3 oder 4 diskrete Positionen zu haben. Dies soll mit möglichst einfachen Mitteln geschehen. Mit einem Microcontroller stelle ich es mir gradezu einfach vor, a...
26 - heizt nicht richtig -- Backofen Siemens HBT294
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HBT294
S - Nummer : E Nr. HB28055
FD - Nummer : 8204
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe hier o. g. Backofen. Heizt auf, erreicht auch Temperatur, schaltet Heizungen aus, schaltet diese bei absinken der Temperatur nicht mehr ein.

Bisher gemessen: Unterhitze besteht aus zwei Heizelementen -beide ohmsch i. O. Oberhitze ist ein Heizelement im Backraum - ebenfalls ohmsch in Ordnung - wird auch heiß.

Auffälligkeit: Der Temperatur Regler schaltet beim Hochdrehen erst ein, dann beim Weiterdrehen wieder aus und nochmals ein u.s.w. Es ist eine Elektronikplatine dahinter mit einem potentiometerähnlichem Gebilde, das vom Temperaturwähler aus gedreht wird. Im Gegensatz zu einem Poti hat das 6 Kontakte und lässt sich unendlich durchdrehen. Vermute, dass darin der Defekt liegt?

Wenn ich es richtig herausgesucht habe, müsste die Platine mit diesem ominösen Poti die Kennzeichnung 00187042 Aktuator Art Nr. 5822106 sein. Ist das richtig? Ist leider keine Abbildung bei dem Teil. Danke schon mal für eure Hilfe. ...
27 - Platine defekt -- Geschirrspüler Siemens SE 54 678 / 21
Der große mit Pfeil ( Triac ) ist der Triac für den Aktuator Zugabevorrichtung ...
28 - Weisse Schlieren -- Geschirrspüler Neff S9ET1F
.....so nun habe ich dieses Ventil ausgebaut gehabt und getestet, funktioniert einwandfrei, auch keine Verkrustungen darauf gefunden.
Beim Wärmetauscher Ventil also dem rechten habe ich bemerkt das der Aktuator ein wenig rostig war und habe diesen auch aufpoliert, auch dieses Ventil funktionierte einwandfrei.
Nun werde ich mal waschen und weiter sehen ob sich was ändert....ich berichte!
LG
Christoph ...
29 - waschmittelschublade -- Geschirrspüler   Indesit    DI 6000
Nennt sich: Aktuator ...
30 - Bilderraten -- Bilderraten
Und
Honigbrunnen korreliert eineindeutig mit Hygrostat ?
(nicht Thermo-, Baro-, Mano-, oder Sonstwiestat?)
Im übrigen: ein Hygrostat (analog auch bei den anderen Staten))
ist immer die komplette Maschinerie von Messung
bis Aktuator mit Regler dazwischen.
Das Bild zeigt höchstens den Regler eines Hygrostaten.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 12 Jan 2013 14:18 ]...
31 - Suche Stromlaufplan -- Geschirrspüler Siemens SE 56480
habe gerade den Aktuator (BSH-Artikel 166635) ausgebaut und getestet:

Nach Anlegen der Spannung dauert es einen kurzen Moment, dann fährt der Stößel ca. 1 cmm heraus, der Strom liegt bei etwa 200 mA. Trennt man die Spannung, fährt der Stößel (wahrscheinlich durch Abkühlung) wieder ein.

Was könnte also noch die Ursache sein?
Kann man die Heizung auf Funktion testen?
...
32 - Keine Waschmittelzufuhr -- Waschmaschine Bauknecht WA Sport 1460
Nocken Aktuator ...
33 - Boot-Strap-Schaltung an einem PWM (wird in KFZ benutzt) -- Boot-Strap-Schaltung an einem PWM (wird in KFZ benutzt)
Hallo, ich habe nochmal Gedanken gemacht und meine Schaltung in Multisim, aufgrund eurer Beiträge, geändert (andere Z-Dioden...).

Jetzt sieht auch das Ergebnis etwas besser aus (Bilder).

Also mir geht es darum, die Schaltung komplett durchzukauen. Ich glaube euch, dass die Schaltung nicht nur in Automotiv verwendet wird, aber diese Schaltung ist eben aus "Grundlagen der Karftfahrzeugelektronik".
"In der Kraftfahrzeugelektronik ist es erlaubt, die Stromversorgung für einen Aktuator kurzzeitig zu unterbrechen..." Für mich hört es sich schon so an, als ob man damit Energie sparen könnte. Warum auch nicht, wenn doch die Stromversorgung für einen Moment unterbrochen wird, dann wird in diesem Moment keine Energie verbraucht. Sonst habe ich das Thema PWM völlig falsch verstanden...

Mir ist noch eingefallen, dass ein Kommilitone Bilder gemacht hat und diese mit dem Multisim in etwa übereinstimmt: Die Schaltung ist invertiert.
Was ich mich aber frage, warum ist bei einem high-Signal die Spannung nicht auf null, sondern bei 1,2V?

...
34 - Aktuator/Triac defekt -- Geschirrspüler Siemens SL55A291/20
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aktuator/Triac defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL55A291/20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
jetzt hat uns auch erwischt
In der Spülmaschine ist der Aktuator defekt.
Dabei hat dieser die Steuerplatine zerschossen.
Es sind folgende Bauteiteile defekt:
Spannungsregler Bezeichnung 78M05A
Triac Bezeichnung Z3M Y231
Transistor Bezeichnung P32 / 25

Diese Bezeichnungen habe ich im Netz nicht gefunden.
Kann mir jemand alternativen und wo aufzählen??

Alternativ wäre eine gebrauchte oder defekte Steuerplatine:
Bezeichnung AKO 546 465 Typ E
EEP 50 238-03
BSH 600.045.801
Vielen Dank im voraus

LG Bert ...
35 - Platine-Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus
Kann natürlich sein, das ein Bauteil in der Maschine defekt ist und der Folgeschaden auf der Platine entstanden ist. Deshalb habe ich gefragt, ob er es eingekreist hat. Eventuell Pumpendefekt oder Aktuator oder Aquastop. Möglichkeiten gibt es ja genug. ...
36 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler   Siemens    S9IT1S
So...hab weitergeforscht. Ich glaube, dass ich der Sache ziemlich auf der Spur bin. Hab mich durch die Suche gewühlt und glaube jetzt, dass der Triac wohl tatsächlich geplatzt ist und nicht mechanisch durch Fremdeinwirkung beschädigt wurde. Das ist aber wahrscheinlich nur ein Folgeschaden eines vorausgehenden Fehlers. Immer wieder steht dabei der Aktuator für die Waschpulverklappe im Verdacht und so hab ich mir das mal genauer angesehen. Und tatsächlich: die eine dicke Leiterbahn geht genau zu dem Stecker, der zum Aktuator führt (zwei gelbe Kabel). Den weißen Stecker am Aktuator hab ich dort abgezogen und der sah am maschinenseitigen Kontakt ziemlich angekokelt aus. Natürlich hab ich das Ding gleich geöffnet. Innendrin könnte ich jetzt nicht behaupten, dass das so richtig kaputt aussah aber ich denke schon, dass das ne Macke hatte (Kurzschluß?).
Was meinen die Experten? Könnte ich damit richtig liegen?
Die Platine sieht bis auf den einen Triac ziemlich gut aus und ich denke, es wäre einen Versuch wert, den Triac und den Aktuator zu ersetzen.
Ich denke, den Aktuator zu beschaffen, ist nicht so das Problem.
Aber woher krieg ich den passenden Triac? Es steht zwar eine Nummer drauf (Z3MY322) aber ich kann sowas nicht finden.
Weiß jemand Rat?

Grüße ...
37 - Gerät bleibt dunkel -- Geschirrspüler Siemens Four seasons
Aktuator ( Reinigungsklappe ), Pumpe, kommt drauf an, wo die Brandstellen sind
aber wieso Trafos

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 28 Aug 2011 20:50 ]...
38 - Triac defekt -- Geschirrspüler Siemens SF-2468
@Martin:
Vielen Dank für die Tipps, ich werde mal messen und prüfen, wohin die markierte Leitung geht.

@Ewald:
Ja genau deswegen poste ich ja hier - um herauszufinden, was vom defekten Triac angesteuert wird um es dann zu überprüfen. Oder was meinst Du mit Aktuator? Aktuatoren hat so eine Maschine ja sehr viele (Ventile, Klappen, usw.)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: fonic am  1 Jul 2011 17:17 ]...
39 - Körperschalllautsprecher für menschl. Körper -- Körperschalllautsprecher für menschl. Körper
In der Hörgeräteakustik gibt es so etwas, das nennt sich dann "BAHA" =Bone anchored hearing aid. Es hat einen Mechanischen Aktuator statt des Lautsprechers und wird irdendwo am Schädelknochen getragen.

Innerhalb des Schädelknochens betragen die Dämpfungswerte <10dB Soll der Körperschall über Gelenke übertragen werden, muss man höhere Übergangsdämpfungen überwinden.

Die benötigten Leistungen um ordentliche Lautstärken auf den Knochen zu übertragen sind (verglichen mit anderen Hörgeräten) recht hoch, die Übertrager sind mechanisch relativ empfindlich.

Ob es so etwas für die Anwendung ausserhalb der Hörgeräteakustik gibt weiss ich leider nicht.

Ich würde dir jedenfalls empfehlen, den Kopfhörer (auch wenn er Knochenschall überträgt) am Kopf zu tragen.

Da fällt mir ein - beim Audiometerzubehör könnte es solche Schallwandler auch geben, diese werden zu Messung der sogenannten "Knochenleitung" verwendet. Hier ein Paar beispiele

Das andere Problem bei diesen Lautsprechern ist die relativ hohe Verzerrung, wenn man den Pegel zu sehr erhöht. Um Schall auf den Knochen zu übertragen, muss man e...
40 - kondensator -- Satellitenanlage Kathrein Aktuator
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : kondensator
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : Aktuator
Chassis : ZAS05/M
______________________

Hello,

I have a Kathrein ZAS05/M actuator that i need to repair the kondensatoren.

The kondensatoren is labeled "K 63 1826 B6"

What is the capacitance? i know it's 63V +/-10% but i need to know the capacitance.

I have attached a picture to show. ...
41 - Klappe Tab öffnet nicht -- Geschirrspüler   Bosch (BSH)    SGV0903/09
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klappe Tab öffnet nicht
Hersteller : Bosch (BSH)
Gerätetyp : SGV0903/09
FD - Nummer : 8106 690071
Typenschild Zeile 1 : SD11UT1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Geschirrspüler Bosch SGV0903/09 läuft durch, aber die Klappe vom Reinigungsfach öffnet sich nicht.
Nach Suche diverser Foren scheint es hauptsächlich zwei Fehlermöglichkeiten zu geben:
1. der Aktuator ist defekt
2. Die Ansteuerung des Aktuators ist hin

Habe die Explosionszeichnung von BSH heruntergeladen. Soweit so gut.

Dann die Frontverkleidung gelöst und den Aktuator ausgebaut. Die Mechanik der Klappe selbst war ok, d.h. die Klappe öffnet, wenn man den Aktuator durch den Finger ersetzt.

Am Aktuator selbst habe ich ca. 1,7kOhm gemessen (WIMRE). Vermutlich ok, oder? Jedenfalls kein Kurzschluß.

Frage: Wie kann ich den Aktuator überprüfen? Wird der mit 230V~ angesteuert?

Wo sitzt die Ansteuerungselektronik für den Aktuator? Ist das "269977" oder was anderes?

Weiter Tipps sind willkommen.

Gruß
Thomas

42 - Reinigerkammer öffnet nicht -- Geschirrspüler Siemens SL54562/22
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reinigerkammer öffnet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL54562/22
FD - Nummer : 8010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler hat uns leider das erste Mal im Stich gelassen.
Die Reinigerkammer öffnet sich nicht mehr und der Tab, bzw. das Pulver verbleibt als flüssiger Matsch in der Reinigerkammer. Den Aktuator habe ich am Wochenende schon getauscht - leider ohne Erfolg. Sieht so aus, als wenn er gar nicht auslöst, also keine Spannung ankommt.

Kann es am Steuerungsmodul liegen ? Kann ich das prüfen ? Kostet immerhin über Euro 130.-
Was könnte sonst noch die Ursache sein ?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß,
Dirk ...
43 - Dosierklappe geht nicht auf -- Geschirrspüler Bosch SRU467513
Hallo peterS,

Zitat : Sind die zwei Federn in Wirklichkeit eine Feder, die zerbrochen ist?
Vielleicht passt die Bilddatei mit Deiner Einheit, dort sind die beiden
Federn zu erkennen.
Beachte, dass der Aktuator bei der ersten Ansteuerung den Deckel von der Reinigerzugabe öffnet u. bei der zweiten der Dosierstößel vom Klarspüler angehoben wird.

Gruß Jürgen ...
44 - Steuerung Problem -- Geschirrspüler Bosch SGI 4562-17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerung Problem
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 4562-17
S - Nummer : 100116/05 ?
FD - Nummer : 2750222 ?
Typenschild Zeile 1 : S9G1B
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo !
Habe einen S9G1B Spüler von Bosch der in der Steuerung einen defekten Triac und ein paar SMD-Bauteile hatte (Ansteuerung Aktuator Reiniger - obwohl dieser OK ist - zumindestens messtechnisch). Das Problem ist aber, dass die Steuerung nach Anlegen der Spannung nichts tut - spricht ein drücken auf die Tasten führt dazu dass auf den 2 Siebensegment-Anzeigen nur einzelne Segmente aufleuchten (und zwar auf beiden das gleiche - jede Taste lässt ein anderes Segment aufleuchten ein Art Diagnose-Mode ?). Das Drücken auf mehrere Tasten zugleich macht das selbe, es leuchten immer nur Segmente auf.
Nun meine Frage - kennt jemand das ? Habe in der Vergangenheit schon mehrere BSH-Geräte (meist S9F1) wo die Elektroniken "verwirrt" waren (durch kurze Stromunterbrechungen - Kontaktfehler Netzanschluss etc.) durch Reset wiederbeleben können - nur diesmal habe ich keinen Erfolg damit....
ano1 ...
45 - Seltsamer Linearaktor bzw. „Motor“, Wer kennt das? -- Seltsamer Linearaktor bzw. „Motor“, Wer kennt das?
Vielleicht hilft dir diese Erklärung (aus einer Reparaturanleitung) weiter: ...
46 - Geschirrspüler Siemens SE 58290/02 -- Geschirrspüler Siemens SE 58290/02
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE 58290/02
S - Nummer : S9ET1S
FD - Nummer : FD7608
Typenschild Zeile 1 : 19608010316561330258
Typenschild Zeile 2 : 0730300661
Typenschild Zeile 3 : 060258
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserem ~10 Jahre jungen Geschirrspüler öffnet sich die Reinigerkammer nicht mehr. Elektrisch ist alles o.k., der Zugabe-Aktuator arbeitet.

Mechanisch kann noch nichtmals mehr über den Verschlussriegel die Reinigerkammer geöffnet werden, siehe Bilder.
Wie bekomme ich den Deckel dieser Reinigerkammer demontiert? Ich vermute ein mechanisches Problem mit dem Deckel (Teile-Nr. 16 6621) oder mit dem Ausloeser (Hebel/Schlingfeder/Dichtung mit der Teile-Nr. 16 6630).

Was sagen die Experten hierzu, wie bekomme ich diesen Deckel der Reinigerkammer demontiert?

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
47 - Geschirrspüler Bosch SGU5925/17 -- Geschirrspüler Bosch SGU5925/17
Hallo ,

welcher Geber soll es sein?
Dosiermittelgeber oder Aktuator...

siehe Bosch Detailszeichnung..


http://www.bosch-eshop.com/eshop
(bD1lbiZjPTAwOQ==)/bosch/de/prodp.htm?eShopType=S&prod=SGU5925%2f17

Danke.

Fischbeck ...
48 - Geschirrspüler Bosch SGI47M02CH/36 -- Geschirrspüler Bosch SGI47M02CH/36
Hallo,

dein Problem klingt nach zu geringem Wasserstand im Gerät.

Das Öffnen der Reinigerklappe erfolgt über einen sogenannten Aktuator
ein vorzeitiges Öffnen ist relativ unwahrscheinlich außer die Reinigerklappe ist verzogen und hält schlecht wenn man sie schließen will.
Bitte überprüfe folgendes als erstes
1. Sind die Öffnungen der Sprüharme sauber
2. Hört man am Anfang des Programmes bei der Wasserzufuhr kurze Pumpstöße ( mal aufmerksam hinhören)
(wäre ein Hinweis auf eine Verstopfung eines Schlauches im Gerät)
3. heizt das Gerät richtig
4. Welches Programm wird überwiegend benutzt??

Gruß Teddy007 ...
49 - Geschirrspüler Siemens SE55562/22 -- Geschirrspüler Siemens SE55562/22
Der Triac ist nicht ohne Grund zerschossen.Versuch mal rauszufinden, welches Bauteil von dem angesteuert wird (Kabel durchklingeln).Die Pumpen und die heizung werden uber die Relais angesteuert, die Ventile und die Zugabevorrichtung über Triacs.Tippe auf einen defekten Aktuator der Zugabevorrichtung.Hänge Dir mal den Plan an.

Tommi ...
50 - Geschirrspüler Siemens SE 64561/07 -- Geschirrspüler Siemens SE 64561/07
Hallo Sahin,

Zitat : An zwei Kabeln steht immer Spannung (Nummer 2 u. 3 220V) an beim dritten (Rot) nichts (5 Minuten gemessen).An welchem Kabel muss Spannung liegen?
Die Nr. 2+3 sollte die Ansteuerung für den "kleinen" Wasserweichenmotor sein, der "rote" gibt die Stellung an die Elektronik weiter.

Zitat : Dreht sich dieser Motor ständig?
Wenn kein Unterkorb- o. Oberkorbprogramm angewählt wurde, sollte er beim Spülen/Reinigen drehen.

Z...
51 - CD Technics SLP 1200 -- CD Technics SLP 1200
Hallo Hi-Fi-Bastler,

ich selbst bin auch noch kein Fachmann. Ausbildung läuft grad
Ideen sind immer gut. Deine Ideen waren bisher auch nicht schlecht.

Ich denke der Unterschied ist für die Funktion nicht von besonderer Belange, da Du wie du schon gesagt hast, die Lasereinheit noch was ausgleichen kann. Dessen Aktuator kann natürlich noch Spur und Fokus ausgleichen - ohne wäre es unmöglich irgendwas störungsfrei abzuspielen.

Der Schwenkarm des CD104 ist entweder aus Zinkdruckguss oder Aluminiumdruckguss. Also nicht dramatisch schwer.

Was die Schwankungen angeht, ich halte das nicht für allzu wahrscheinlich. Möglich ist das schon, wenn die Regelung einen Knick hat.
Einen Messknecht für die Laserleistung habe ich nicht.
Verkantet ist da nichts, vielleicht wurde Dein CD Player mal hart aufgesetzt oder ähnliches.


MfG,

Chris
...
52 - Geschirrspüler Siemens SE56560/17 -- Geschirrspüler Siemens SE56560/17
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE56560/17
FD - Nummer : 8104 990177
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit war ich so unvorsichtig und habe wegen geringem Geschirraufkommens vor dem Start des Spülprogrammes auf den Knopf "nur Oberkorb spülen" gedrückt. Hat auch prima funktioniert, nur seitdem hat scheinbar die Wasserweiche einen Knacks:

Kurz nachdem die Umwälzpumpe angelaufen ist, macht es "klack" und der untere Spülarm bleibt stehen - glaube ich zumindest an der veränderten Geräuschkulisse zu erkennen. Außerdem ist das Geschirr nach dem Programm oben sauber und unten nicht...

Ok - Maschine raus, "im Freien" getestet: das Klack kommt eindeutig aus der Gegend Durchlauferhitzer - Umwälzpumpengehäuse.

Nächster Test: Aktuator - ausgebaut, Spannung dran und nach ein paar Sekunden schiebt sich der Stößel langsam raus. Nachdem die Spannung wieder weg ist, zieht sich der Stößel auch wieder zurück. Das Spiel funktioniert auch in eingebautem Zustand, mit Schwenkarm und Magneten...

Im Normalbetrieb bleibt der Magnet auch ziemlich genau unter der Stelle, wo ich den Schwimmer ve...
53 - Hydraulikersatz als Elektrobauteil und dazu eine Schaltung -- Hydraulikersatz als Elektrobauteil und dazu eine Schaltung
Genau genommen sind auch die Getriebe in der Formel 1 nicht "elektronisch geschaltet". Das kann es nicht geben. Die Elektronik misst, entscheidet und steuert, bzw. regelt. Das Getriebe schalten die Aktuatoren - was H3llGhost ja auch sucht. Er sucht einen - wie auch immer gearteten - Aktuator, der das Getriebe umschaltet.

Der Nutzen für das Vorhaben ist zweifelhaft.

Gruß,
Ltof ...
54 - Geschirrspüler Siemens SE64530 -- Geschirrspüler Siemens SE64530
Na ja, die Elektronik hat wohl das Programm verloren.
Darüberhinaus ist wohl der Thermoactuator des oberen Spülmittel-Aktuators defekt. Gibt es so etwas separat oder ist der gesamte Aktuator zu beschaffen?

Gruß
Karl ...
55 - Geschirrspüler Siemens SL64530/07 -- Geschirrspüler Siemens SL64530/07
Hallo.

Falls es wirklich die Elektronik ist, 137 Euro.
Einzelteile sind nicht zu bekommen.

Erneuer doch erst einmal den Aktuator am Dosierbehälter. Kostet ca 10 Euro.

gruß
röhre ...
56 - Geschirrspüler Bosch SHV4603EU/22 -- Geschirrspüler Bosch SHV4603EU/22
Hallo brianhannibal
Willkommen im Forum
Eine Elektronik verabschiedet sich nicht ohne Grund. Meist ist ein Einbauteil der Auslöser. Das sollte vor dem Wechsel überprüft werden. In Frage kommen kann: Einlaufventil, Heizung, U-Pumpe, Aktuator u.s.w. Ein Durchmessen der Teile wäre sinnvoll. Auch eine Isolationsmessung bringt Gewissheit.
Gruß,Ewald4040 ...
57 - Geschirrspüler Neff S9ET1F -- Geschirrspüler Neff S9ET1F
Hört sich so an , als wenn die Wasserweiche ausschlaggebend ist.Bau mal das Modul aus und schau nach einem abgerauchten Triac.Müsste mich sehr täuschen, wenn das nicht der Fehler ist.Wasserweiche ( Aktuator )ist nicht so leicht zu wechseln.Es sei denn Du hast Kinderhände.


Tommi ...
58 - PIEZO-Splitter aus Ultraschall-Reiniger. -- PIEZO-Splitter aus Ultraschall-Reiniger.

Zitat : Da hab ich an den Dingern erstmal ganz ordentlich eine gerissen bekommenErstaunlich, das habe ich noch nicht beobachtet.

Scheiben mit etwa 2mm Dicke kenne ich nur von US-Verneblern, die mit einigen MHz laufen.
Bei Reinigungsbädern kenne ich nur große Ringe, die mit einer durchgesteckten Schraube auf Druck vorgespannt sind, damit sie bei der Schwingung nicht zerreißen.

Was man vielleicht damit basteln kann: Körperschallmikrofon, Hydrophon, Echolot, Glimmlampe durch mechanischen Druck zünden, Akustooptischer Modulator, US-Verzögerungsleitung, gegensinnig gestapelte Scheiben als Aktuator im µm-Bereich, IR-Sensor.
Der pyroelektrische Effekt, der für diese letzte Erscheinung zuständig ist, ist so groß, daß es beim Löten an den Scheiben zu Überschlägen kommen kann.
Ein solcher Überschlag tut dem Material aber nicht gut, weil es dadurch teilweise depolarisiert wird.
Eine Depolarisation tritt natürlich auch auf, wenn man das Material über s...
59 - Geschirrspüler Constructa Geschirrspüler -- Geschirrspüler Constructa Geschirrspüler
Hallo,

Hatte bei dieser Dosiervorrichtung schon öfter verzogene Schiebedeckel.
Wenn du das ausschließen kannst, kommen noch der Aktuator und die Elektronik als Fehlerquelle in Frage

Gruß Rudi ...
60 - Geschirrspüler   NEFF    S9ET1F (SI 451) Triac defekt -- Geschirrspüler   NEFF    S9ET1F (SI 451) Triac defekt
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : S9ET1F (SI 451)
FD - Nummer : 7609
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
zunächst mein Kompliment zu diesem Forum. Hat mir schon oft geholfen. Aber jetzt stehe ich vor einem Problem mit meinem Geschirrspüler, bei dem ich schnelle Hilfe benötige. Daher habe ich die Suche diesmal nicht bemüht und mich hier angemeldet.

Zu meinem Problem:
Bei meinem Geschirrspüler NEFF SI 451 öffnet sich die Klappe für den Reiniger nicht mehr. Der Aktuator fur die Klarspüler- und Reinigerzugabe hatte einen Kurzschluss. Diesen habe ich bereits ausgetauscht. Hiermit war der Fehler jedoch nicht behoben. Nach weiterer Suche habe ich festgestellt, dass der Triac zur Ansteuerung der Spule durchgebrannt ist. Da ich es aber nicht einsehe, wegen einem Bauteil für ein paar Ct. gleich 131 € für eine neue Steuerung zu investieren, bin ich nun auf der Suche nach einer Bezugsquelle für besagten Triac bzw. für einen Vergleichstyp.
Kann mir evtl. Jemand einen Händler oder einen Vergleichstyp nennen???

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.
epr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: epr am 11 Sep 2006 &nb...
61 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Es wird doch immer schlimmer.Da wird erst mal auf der Platine rumgelötet ohne die Ursache für den Defekt zu kennen.Schuster bleib bei Deinem Leisten.Das ist ein altes deutsches Sprichwort.Jetzt kommst Du und willst Hilfe.Das Abrauchen der Bauteile hat einen Grund.Meiner Kristallkugel entnehme ich eine defekte Wasserweiche bzw. einen defekten Aktuator für Oberkorbspülen.Dieser schießt bei Kurzschluss einen Triac auf der Elektronik ab.Müsste mich sehr täuschen,wenn das bei Dir nicht der Fall wäre.


Tommi ...
62 - Induktionsherdivitäten eines Rinkerntransformators messen -- Induktionsherdivitäten eines Rinkerntransformators messen
Hallo!

Der Trafo wird beim Versuch, die Induktivitäten zu bestimmen selbstverständlich nicht heiß. Das Messen von Blindstrom(-leistung) muss wegen nichtlinearen Verhaltens unter Last geschehen. Dabei wird er heiß.
Da mein Trafo einen ohmschen Sekundärwiderstand von 960 Ohm hat, ist es wenig sinnvoll nur den Scheinwiderstand zu messen. Da lassen sich die Messbedingungen auch nicht viel besser wählen. Dann muss auch wieder die Phasenverschiebung bestimmt werden und es wird wieder komplizierter.

Wenn Lieschen Müller einfach nur Kupferdraht übereinanderwickelt, kann sie immerhin eine saubere räumliche Trennung von Hoch- und Niederspannung erreichen. Bei verschachtelten Primär- und Sekundärwicklungen geht das nicht mehr.

Das Plasma bildet sich nur auf dem Aktuator. Die Luft braucht ein gewisse elektrische Feldstärken um "aufzubrechen". Man sollte zusehen, diese Feldstärken nur am Aktuator zu erreichen.

Grüße
Sven

PS: Wer interdisziplinär denkt und arbeitet, sollte gefördert und nicht denunziert werden. In der Interdisziplinarität liegt die Zukunft der Forschung und damit die unseres schönen Landes....
63 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Hallo,

Bei Siemens wird die Wasserweiche normalerweise über einen Aktuator angesteuert (lässt sich von Hand nicht bewegen)

Nach Anlegen der 230 V an den Aktuator dauert es ca. 10 - 15 Sekunden bis er ganz umgeschaltet hat.

Der Aktuator ist nur an der Unterseite des Durchlauferhitzers erreichbar.

Gruß Rudi ...
64 - Geschirrspüler Bosch SGI4902/04 -- Geschirrspüler Bosch SGI4902/04
Hallo,
da es geheizt wird, ist die Umwälzpumpe OK, sonst hättest Du ein "kaltgespühltes" Geschirr im Gerät stehen.
Höchstwahrscheinlich "hängt" der Magnetschwimmer und die Wasserzuführung zum Oberkorb verhindert(Speisereste unterhalb des Schwimmers?). Er sitzt unterhalb des unteren Sprüharms (Sprüharm raus, mit hilfe eines Torx20 Schraubenziehers den Zuführrohr ausbauen und mit starkem Magnet den Schwimmer hin und her bewegen evtl. noch durchspühlen).
Die andere Möglichkeit wäre - der Aktuator oder s.g. Oberkorbventil (sitzt unterhalb des Durchlauferhitzers und betätigt den o.g. Schwimmer). Am Anfang dieser Baureihe gab es Problemme mit dem Teil und Dein Gerät lief zu der Zeit vom Band.
Gruß.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kurzschlußelektriker am  3 Jan 2005 23:23 ]...
65 - PWM Signal Breite mittels 0-10V steuern -- PWM Signal Breite mittels 0-10V steuern
Wo hat Steffx11 denn etwas von Magnetventilen geschrieben ?

Natürlich gibst proportional arbeitende Ventile. Z.B. mit Bimetall oder Memory-Wire als Aktuator.

Und nun moduliert mal schön.

...
66 - Geschirrspüler Bosch/Siemens SGI4550/04 -- Geschirrspüler Bosch/Siemens SGI4550/04
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch/Siemens
Gerätetyp : SGI4550/04
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

meine oben gennante Spüma hat die Haussicherung rausgehauen.
Ich stellte dann fest, das an der Kontrolleinheit Leiterbahnen verdampft sind und ein Halbleiter weggeflogen ist. Außerdem war der Aktuator verkokelt.

Kontrolleinheit und Aktuator habe ich jetzt erneuert.

Nach dem Einbau habe ich Stark und Eco gedrückt um das Wasser abzupumpen, was vom letzten Spülvorgang noch drin geblieben war.

Wenn ich jetzt aber die Spüma einschalte tut sich nichts.
Kein Muks. Nur die Null und die LED für Normal leuchtet.
Auf andere Programme kann ich auch nicht umschalten.
Habe ich etwas vergessen? Muss ich noch was resetten? Ist noch was anderes defekt? Ich weiß nicht weiter.

Hilfe.

Liebe Grüße
Torsten

...
67 - Geschirrspüler Bosch/Siemens SGI4550/04 -- Geschirrspüler Bosch/Siemens SGI4550/04
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch/Siemens
Gerätetyp : SGI4550/04
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

gestern flog die Haussicherung raus. Heute stellte ich fest, daß der Gaeschirrspüler nicht mehr funktioniert.
Ich habe das Steuermodul ausgebaut, auf diesem sind die Lötstellen des großen Relais weggebrannt. Dazu ist ein dreibeiniges alleinstehender SMD-IC halb weggeflogen (evtl. AC08M).
Meine Fragen:
Wenn ich das IC erneuere und alles wieder verlöte, habe ich eine Chance, das dann alles wieder funktioniert? Wo bekomme ich dann das IC her?
Ich kann auch das Steuermodul komplett erneuern. Das kostet mich dann ca. 100 Euro. Aber, ist in der Maschine evtl. noch etwas anderes defekt? Nicht das mir das Ding dann wieder wegfliegt.
Hat die Maschine keine eigene Sicherungen? Oder sind die weggedampften Leiterbahnen die Sicherungen.

Soeben habe ich festgestellt, dass eine Art Schalter defekt ist. Dieser besitzt zwei elektrisch Kontakt und betätigt mechanisch den Öffner in der Tür für die Spülmaschinen-Tabs.
Ist das der Aktuator?

Danke für Eure Holfe und
liebe Grüße...
68 - Geschirrspüler Siemens Pianissimo S9F1S -- Geschirrspüler Siemens Pianissimo S9F1S
Hallo Alex,

Zitat : seit kurzem öffnet sich die Geschirrreiniger Einspülkammer nicht mehr, heißt also das der Reinigungstab drinnen bleibt und dann halt verklumpt!?
In der Expl.-Z. findest Du unter 166635 den Aktuator für die Einspülkammer.

Gruss Jürgen ...
69 - Geschirrspüler   Bosch    SGS 4652 / 12 -- Geschirrspüler   Bosch    SGS 4652 / 12
Hallo,

ich möchte dir den Bastelspaß nicht verderben, aber ich glaube nicht, daß hier noch etwas zu retten ist. Auf jeden Fall mußt du die Leitung, die von der abgebrannten Leiterbahn abgeht, verfolgen. Es würde mich nicht wundern, wenn an deren Ende eine Service-Zeitbombe von Bosch sitzt (Aktuator). Kannst du ein Foto von der Platine hier einstellen (Bestückungs- und Lötseite)?...
70 - Gleichrichten kleiner Spannung -- Gleichrichten kleiner Spannung
Die Soundkarte als DAC also und den Kopfhörer als Aktuator.
Problem: Aus dem Ausgang kommt nur Wechselspannung.
Damit daraus eine konstante Gleichspannung wird, mußt du hinter dem Gleichrichter filtern.
Solche Filter haben ein Einschwingverhalten. Je besser sie glätten, umso länger dauert die Einstellung.

Vermutlich wärst du doch besser bedient einen geeigneten DAC direkt mit den Positionswerten anzusteuern. Dann steht der Endwert in spätestens ein paar Mikrosekunden.

Außerdem bist dir hoffentlich darüber klar, daß die Membranbewegungen des Kopfhörers allenfalls im Bereich einiger µm sind.
...
71 - Wo gibt es 'Stellmotoren' / 'Linearmotoren' ? -- Wo gibt es 'Stellmotoren' / 'Linearmotoren' ?
Hallo,
was da gesucht wird ist ein "Aktuator".
Oder auch "Actuator", ein Stellmotor.

Am günstigsten bezieht man solche Teile bei Anbietern von Satellitentechnik. Denn diese Teile braucht heute keiner mehr.

Einfach mal googeln.

mfG. ...
72 - Leistungs DAC für ein Laserscannerprojekt -- Leistungs DAC für ein Laserscannerprojekt
Die Frequenz ist ja relativ gering.

Wenn Du Dir zutraust zwei normale DACs ans Laufen zu bringen (ich weiß ja nicht wie Du die ansteuern willst), könntest Du deren Ausgangssignale auf ein Stereo-Endstufen-IC geben.

Ein Problem aber, das abzusehen ist, betrifft die Trägheit und Resonanzen des mechanischen Systems.
Dies auf der analogen Ebene zu kompensieren dürfte recht schwierig sein.

Heutzutage bietet es sich an die komplette Kette Leistungsverstärker-Aktuator mit einem digitalen Filter zu kompensieren. Der DAC muß dann auch ein paar Bit besser sein, als es der beabsichtigten Auflösung entspricht.
Hast Du dafür genügend Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung ?
Wenn nicht, wird es Dir vermutlich nicht gelingen gerade Striche, konstante Ablenkgeschwindigkeiten und Ecken und Punkte zu erzeugen.

Um lediglich Lissajous-Figuren zu erzeugen, brauchst Du keinen richtigen DAC, dafür genügt die Soundkarte im PC zusammen mit einem Stereoverstärker.
Vielleicht reicht dafür ja schon die Leistung des in den Brüllwüfeln enthaltenen Verstärkers.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aktuator eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aktuator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186498389   Heute : 2624    Gestern : 19899    Online : 130        15.11.2025    9:16
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0565860271454