Bosch Geschirrspüler Spülmaschine SGI4902/04 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Bosch SGI4902/04 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 144798
stefanh3 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI4902/04
FD - Nummer : 7609 610041
______________________
Grüsse Euch,
ich hab da ein Problem mit meinem Geschirrspüler Bosch SGI 4902/04.
Alles läuft eigentlich normal, aber das Spülergebnis ist schlecht, besonders im oberen Korb wird das Geschirr nicht mehr sauber.
Programmwahl, Reinigermenge, Füllgrad, Salzzugabe usw. hab ich schon überprüft, auch alle Siebe gereinigt.
Kanns da am Abpumpen des Schmutzwassers liegen, denn auch am Boden des Spülraums kleben noch Speisereste?
Danke für Eure Antwort
Stefan |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 144821
rudi ratlos Schriftsteller
    
Beiträge: 983 Wohnort: Oberes Ösiland
|
|
Hallo,
Horcht sich an, als würde sich der obere Sprüharm nicht drehen???
Ob das Gerät abpumpt kannst du leicht überprüfen - einfach nachschauen, ob am Ende des Reinigungsprogrammes Wasser im Spüler stehen bleibt.
Gruß Rudi
_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 144849
stefanh3 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hallo rudi,
wär schon möglich, dass sich der Arm nicht dreht, aber wie stell ich das fest? Durch Gläser o. ä. blockiert wird er jedenfalls nicht. Soll ich den Sprüharm mal auswechseln?
Angetrieben wird der wohl vom Wasserdruck der Pumpe.
Abgepumpt wird anscheinend, denn Wasser steht nicht im Gerät.
Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 144861
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| wär schon möglich, dass sich der Arm nicht dreht, aber wie stell ich das fest? |
Den Sprüharm in eine definierte Stellung bringen und testweise mal die SpüMa-Tür öffnen -Ist die Position noch die gleiche?-
:
Läßt sich der Sprüharm von Hand leicht drehen?
Ist die Fläche vom Besteckkorb in Ordnung? Nicht daß Besteck raus guckt -ist nach Deinen Angaben geprüft- ok!
Sind auch wirklich keine Löcher im Sprüharm verstopft? Mal ausbauen und Wasser durch laufen lassen um sicher zu gehen. Schau bei der Gelegenheit auch mal in das Loch wo der Sprüharm rein gesteckt wird, nicht das dort eine Verstopfung ist.
Wie hoch ist der Wasserstand über dem Bodenfeinsieb nach dem "Wasserziehen"?
Heizt die Maschine überhaupt?
Wenn das alles nichts bringt, laß mal die Maschine ein paar Minuten ohne den oberen Sprüharm laufen. Falls da was im Schlauch sitzen sollte wird es eventuell mit ausgespült.
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 145378
stefanh3 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
So Freunde,
nun hab ich also festgestellt: Der obere Sprüharm dreht sich nicht, aber warum?
Er lässt sich nämlich von Hand leicht durchdrehen, klemmt also nicht. Sauber ist er auch, auch innen.
Wird er durch den Wasserfluß angetrieben, dann könnte in dem Zulaufschacht, der vom Maschinenboden hoch zur Rückseite verläuft vielleicht was verstopft sein, aber ich weiß nicht, wie man da reinkommt.
Vielleicht kann mir da nochmal jemand Bescheid geben.
Geheizt wird, Wasser steht in der Maschine, wieviel, naja es läuft grad nicht aus der Tür, Wasserzulauf ist also o.k..
Danke
gruß Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 145381
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| Sind auch wirklich keine Löcher im Sprüharm verstopft? Mal ausbauen und Wasser durch laufen lassen um sicher zu gehen. Schau bei der Gelegenheit auch mal in das Loch wo der Sprüharm rein gesteckt wird, nicht das dort eine Verstopfung ist. |
Wie war denn hier der Stand?
Sonst die UP überprüfen: Kondensator der UP, Pumpenflügel, Pumpengehäuse..
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 145612
Kurzschlußelektriker Neu hier

Beiträge: 22
|
Hallo,
da es geheizt wird, ist die Umwälzpumpe OK, sonst hättest Du ein "kaltgespühltes" Geschirr im Gerät stehen.
Höchstwahrscheinlich "hängt" der Magnetschwimmer und die Wasserzuführung zum Oberkorb verhindert(Speisereste unterhalb des Schwimmers?). Er sitzt unterhalb des unteren Sprüharms (Sprüharm raus, mit hilfe eines Torx20 Schraubenziehers den Zuführrohr ausbauen und mit starkem Magnet den Schwimmer hin und her bewegen evtl. noch durchspühlen).
Die andere Möglichkeit wäre - der Aktuator oder s.g. Oberkorbventil (sitzt unterhalb des Durchlauferhitzers und betätigt den o.g. Schwimmer). Am Anfang dieser Baureihe gab es Problemme mit dem Teil und Dein Gerät lief zu der Zeit vom Band.
Gruß.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kurzschlußelektriker am 3 Jan 2005 23:23 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 145616
Kurzschlußelektriker Neu hier

Beiträge: 22
|
Hier noch die Zeichnung.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>
Sorry, kleine Panne.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kurzschlußelektriker am 3 Jan 2005 23:41 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 145624
Kurzschlußelektriker Neu hier

Beiträge: 22
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 147417
stefanh3 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Grüsse euch nochmal, besonders Kurzschlußelektriker,
und herzlichen Dank für eure Hinweise.
Ich hab den Schwimmer ausfindig und ihn auch gängig gemacht. Bis zu dem Oberkorbventil bin ich nicht vorgedrungen, aber bei den folgenden Spülvorgängen hat sich der Sprüharm wieder gedreht und somit ist auch das Geschirr wieder sauber.  Hoffentlich bleibts so.
Nochmal Dank und Gruß
Stefan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 147524
Kurzschlußelektriker Neu hier

Beiträge: 22
|
 Na dann - frohes Relaxen wehrend das Geschirr sauber gemacht wird! 
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183678972 Heute : 246 Gestern : 10458 Online : 297 7.4.2025 0:56 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
300x
ycvb
0,15617108345
|