Gefunden für abwasserpumpe pumpt dauerhaft - Zum Elektronik Forum |
1 - Pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
| |||
2 - gerät bricht spülvorgang ab -- Geschirrspüler Whirlpool (ikea) DWF 405 S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : gerät bricht spülvorgang ab Hersteller : Whirlpool (ikea) Gerätetyp : DWF 405 S S - Nummer : 33 0449 008213 Typenschild Zeile 1 : NGPM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Habe eine gebrauchte Küche gekauft und nun funktioniert die Spülmaschine nicht. Hab alles angeschlossen und das Teil mal angeschaltet. Wartung laut Bedienungsanleitung ist alles gemacht. Sie pumpt ca 1min lang Wasser ab und dann fängt sie dauerhaft das Blinken an (also nicht iwie 2mal dann Pause und dann wieder 2mal sondern fortwährend). Dabei pumpt sie immer impulsartig (ungefähr im Sekundentakt) Frischwasser ein wobei das ja vermutlich nicht wirklich ein "pumpen" ist sondern über ein Ventil läuft!? Hab die Maschine aus Eigeninteresse mal zerlegt und geschaut ob ichs hinbekomme aber bin grad ein wenig ratlos. Die abwasserpumpe funktioniert einwandfrei aber die "frischwasserpumpe" geht nicht los (aber vll muss sie das so früh auch noch gar nicht!?).Innen ist auf jeden Fall alles trocken (es erhöht sich nur der wasserstand im Inneren der Maschine) und die Arme drehen und spritzen nicht. Hatte die "frischwasserpumpe&quo... | |||
3 - Abwasserpumpe pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens HiSense | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abwasserpumpe pumpt dauerhaft Hersteller : Siemens Gerätetyp : HiSense Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit gerade eben pumpt unser Geschirrspüler am laufenden Band und lässt sich nicht davon abbringen. Egal ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist, das Wasser wird dauerhaft abgepumpt sobald der Geräteschalter eingeschalten wird. Die Programme würden normal durchlaufen - nur bleibt das Wasser leider nicht in der Maschine sondern wird - auch nach Programmende - abgepumpt. Wonach soll ich suchen? Danke Tobias ... | |||
4 - Wartungsm stoppt mit F13 -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartungsmodus stoppt mit F13 Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71443 LE S - Nummer : 14-403592-08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, ich referenziere mal auf dieses Thema. https://forum.electronicwerkstatt.d.....fsF13 Da das bereits geschlossen ist hier ein neues. Unsere Maschine bleibt Im Wartungsmodus beim Displaycheck stehen. Vorher wird F13 angezeigt. Auslöser war eine blockierte Abwasserpumpe, die funktioniert nun aber wieder. Die Teile habe ich entfernet. Die Maschine pumpt ab. (Test durch wasser per Eimer in die Maschine geschüttet) Im Normalmodus bei geschlossener Tür linkt "End" und das "play"-Zeichen. Die Maschine pumpt dauernd ab, auch wenn schon kein Wasser mehr drin ist. Es läuft kein Wasser rein. Die Zuleitung ist jedoch nicht verstopft. Was kann ich weiters tun um den Fehler zu beheben. Vielen dank für eure Hilfe [ D... | |||
5 - F11(?) -- Geschirrspüler Miele G1142 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F11(?) Hersteller : Miele Gerätetyp : G1142 SCU S - Nummer : 40/79669999 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz / 2,2 kW / 10A Typenschild Zeile 2 : Type HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Eimertest: 27 l/min Nach dem Programmstart pumpt die Maschine evtl. im Pumpensumpf vorhandenes Wasser weitgehende ab (nur ein kleiner Rest bleibt drin). Das klappt auch, wenn ich Wasser reinschütte und dann starte. Danach (ca. 10 Sekunden nach Programmstart), noch bevor das Wasserventil öffnet, blinken die LEDs Spülen/Trockenen/Ende synchron mit ca. 1 Hz. Die Abwasserpumpe läuft dauernd. "Fehlerspeicher" auslesen (via Start/Stop gedrückt halten, beim Einschalten, usw.) ergibt Fehler 11. Das Service-Mini-Programm (U1) läuft komplett durch. Also Wasser läuft ein, wird umgewälzt, erhitzt und auch wieder abgepumpt. Was kann ich tun, um das Problem weiter einzukreisen? Danke für euere Unterstützung. TMK ... | |||
6 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
7 - Programm startet nicht -- Waschmaschine AEG L7FE74487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L7FE74487 S - Nummer : 03900032 FD - Nummer : 914550074 06 Typenschild Zeile 1 : typ FLI574471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine o.G. 26 Monate alte Waschmaschine verweigert den Dienst, des Fehlerbild ist leider nicht eindeutig. Sie hat mehrfach das Waschprogramm abgebrochen ohne Fehlercode, quasi einfach stehen geblieben. Seit dem Letzten Mal geht nichts mehr, nach dem Einschalten lässt sich ein Programm wählen, starten, die Abwasserpumpe pumpt etwas wie üblich, dann passiert nichts mehr, lediglich das Symbol für Vorwäsche und "KG" blinkt. das bleibt auch über Stunden so ohne das eine Fehlermeldung erscheint. Das Programm lässt sich dann abbrechen, die Türe entriegelt dann nicht. Jetzt meine Frage: Gibt es hier einen Fehlerspeicher bzw. eine Möglichkeit des Resets? Alle bisher gefundenen Seqenzen haben nicht funktioniert. Für Ideen wäre ich dankbar! ... | |||
8 - Abwasserpumpe verspätet -- Geschirrspüler Progress Pv1530 | |||
Zitat : silencer300 hat am 5 Aug 2022 14:17 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Teste das doch einfach mal, ob es wirklich die Ablaufpumpe ist, denn nach 4 Minuten sollte bereits die Umwälzpumpe laufen. Schütte vor dem Programmstart Wasser in das Gerät und schau nach ca. 1 min ob es weg ist. Falls nicht, ja es gibt wirklich so halbkaputte (billige und lausige) Magnetpumpen. Deine "PROGRESS" Spülmaschine ist eh eine verkappte AEG Produktion, Made in Bambushütte (China), also nicht wundern... VG hallo, die Umwälzpumpe hört sich ganz anders an... wenn die Ablaufpumpe läuft das höre ich genau raus....! unteranderem sie Sie wasser in den Abfluss pumpt.... Das mit dem Wasser habe ich getestet wasser bleibt drin...... bis nach ca 4 min die Abwasserpumpe anfängt zu laufen und danach ist das Wasser nartürlich auch nbicht mehr da. Gruß ... | |||
9 - Pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch silent SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht mehr ab Hersteller : Bosch silent Gerätetyp : SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Bosch Silent pumpt leider nicht mehr ab. Der Ablaufschlauch ist sauber soweit ich von aussen sehe, das Rädchen von der Abwasserpumpe lässt sich problemlos von Hand drehen. Nun möchte ich die Abwasserpume ausbauen zum überprüfen oder austauschen - leider scheitert es daran wie ich an die Pumpe rankomme. Ich habe eine Seitenwand demontiert - da ist diese Wassertasche. Hab überhaupt keinen Plan wie ich von unten oder von der Seite an diese Pumpe rankomme ![]() Hatt jemand Erfahrungen oder Tipps dazu, bitte? Vielen Dank! Hochgeladene Datei (3398549) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3347378) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3520091) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
10 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S52M58X3EU/28 FD - Nummer : 9101 Typenschild Zeile 1 : S52M58X3EU/28 Typenschild Zeile 2 : FD 9101 00471 Typenschild Zeile 3 : GX454 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich benötige auch etwas Unterstützung bei meinem Geschirrspüler. Fehler: Der Geschirrspüler Pumpt nicht mehr ab bzw. bleibt dann in jedem Programm stehen (denke wegen zu viel Wasser im Spühlraum, der nicht abgepumpt werden kann. Diagnose: - Der Abwasserschlauch OK bzw. gereinigt - Die Ablaufpumpe ist freigängig - Die Ablaufpumpe zeigt ein normales und hörbares Verhalten (beim Start und beim Reset) wenn wenig Wasser unten drin ist (siehe 1. Bild). Wenn viel Wasser unten drin ist dann zeigt sich ein anderes Verhalten. Beim Start eines Programms: Die Pumpe versucht das Wasser abzupumpen (normales Geräusch der Pumpe), schafft es aber nicht. Beim Reset: Die Pumpe ist fast nicht zu hören und es gibt jeweils nur ein kurzes Blubbern. Das 3 mal und das wars. Fragen: Ist das ein normales Verhalten von der Abw... | |||
11 - Programmabbruch -- Geschirrspüler Siemens SK25E202EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmabbruch Hersteller : Siemens Gerätetyp : SK25E202EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Siemens SK25E202EU, Programmabbruch? Die Spülmaschine von 2014 bricht während des Spülens ab. Das Gerät zieht Frischwasser und pumpt auch ab. Ich denke mal, vom Geräusch her, bewegt sich auch der Sprüharm. So nach zirka fünf Minuten leuchten alle drei LEDs und es tut sich nicht mehr. Verifizieren kann ich das Drehen des Sprüharms jedoch nicht, da ich keine wasserdichte Kamera habe und das geöffnete Gerät sich nicht mit einem Magnet überbrücken lässt. Es kommt mir so vor, als ob das Programm einfach nach fünf Minuten abbricht. Was kann das sein? Sprüharm und Sieb sind gereinigt, die Abwasserpumpe ist auch nicht verstopft und pumpt auch wie gesagt gut ab. Hat jemand eine Idee. LG, Sandra ... | |||
12 - kein Wasser Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG 911D2162B2 | |||
So, ich habe jetzt folgendes gemacht da ich wissen wollte ob der Druckschalter funktioniert oder nicht. Habe das Programm gestartet und nach ein paar Sekunden die Türe geöffnet und ca. 3 L Wasser reingeschüttet, so das man das Wasser am Boden im Spülraum stehen sieht. Der GS hat dann bereits vor dem Schließen der Türe wieder abgepumpt, es hat dann ein zweimal „geklackt“ (vorne links unten??) und dann ist wieder Wasser zugelaufen und das Programm ist durchgelaufen. Habe dann ein anderes Programm gestartet und das lief auch durch, mir ist jedoch aufgefallen das sich die Abwasserpumpe etwas anders verhält, soll heißen sie pumpt kürzer, unterbricht ganz kurz (ca. 0,5sek) pumpt dann weiter, das 3-4x und dann öffnet der Aquastop und das Programm läuft normal durch. Habe jetzt nach ein paar Tagen den GS wieder laufen lassen, mit dem gleichen Verhalten der Abwasserpumpe.
Somit sollte es heißen das der Druckschalter funktioniert, denn der gibt ja den Aquastopf frei? Ich werde beim nächsten Mal die Zeiten der Abwasserpumpe bei Programmstart messen und bekanntgeben falls das was hilft. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das das Problem auf Dauer gelöst ist. ... | |||
13 - Konfigurationscode falsch -- Waschmaschine AEG Lavamat 64780 Elektronik 47 A CB BA 01 B | |||
Danke dir Schiffhexler Der Konfigurationscode hat funktioniert,
jetzt habe ich allerdings wieder die Fehlermeldung E85 obwohl ich beide Pumpen (Laugenpumpe u. Abwasserpumpe) gegen neue ausgetauscht habe. Man stellt ein Programm ein, Maschine holt Wasser, fängt an zu waschen und nach ca. 9 Minuten springt Sie von 140 Minuten auf 3 Minuten pumpt dann in diesen 3 Minuten ab und geht aus. Kein Schleudern oder so. Wenn ich den Fehlerspeicher auslese kommt der Fehler E85 hat was mit der Laugenpumpe zu tun. Hast Du evtl noch einen Tip für mich denn wie gesagt beide Pumpen sind neu. Gruß badmax76 ... | |||
14 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G5635 SCi XXL 3D | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G5635 SCi XXL 3D S - Nummer : HG03 Typenschild Zeile 1 : Mat: 09140450 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe einen Miele G5635 mit Kaufjahr 2012. In letzter Zeit hat die Maschine Flugzeug ähnliche Geräusche gemacht. Die Geräusche kommen sobald die Umwälzpumpe Wasser in der Spülmaschine rumpumpt. Bereits geprüft: 1. Rückschlagventil sauber 2. Abwasserpumpe: Flügelrad lässt sich mit der Hand über die Magnetfeldbobbel drehen. Pumpt auch gut ab. 3. Umwälzpumpe Mppw 00-31/4 (Teil 7805340) (Nr. 05121125 G) ausgebaut. Ein kleines loses Teil aus der Pumpe entfernt. Das Flügelrad lässt mit mit mittlerem Widerstand mit einem kleinen Schraubendreher drehen. Damit meine ich, die pumpe dreht sich nicht leicht. Aber vielleicht ist das normal. Das Flugzeugartige Turbinengeräusch kommt von links vorne unten (Wenn man vor der Maschine steht). Wenn ich die Revisionsklappe vorne ganz unten aufmache, dann die Maschine in einem beliebigen Programm starte passiert folgendes: 1. Maschine pumpt ab: Unauffällig 2. Maschine lässt Wasser... | |||
15 - Wäsche nass nach Schleudern -- Waschmaschine Bosch V5740B021 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche nass nach Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : V5740B021 FD - Nummer : FD 6801 00067 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WMV6540/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich hab zur Zeit ein Problem mit meiner Waschmaschine. Es ist ein älteres Modell, V654 von Bosch (steht vorne drauf), Baujahr mitte der 80'er. Ich habe das Teil von meinen Eltern geerbt, sie läuft mittlerweile mit ihrem dritten Motor (Den hatte ich im laufe der Jahre schon 2 mal ausgetauscht wegen verschlissenen Kohlen/Lager) und hat sonst eigentlich nie Probleme gemacht. Ich glaube so eine robuste Maschine bekomme ich nichtmehr neu, desswegen möchte ich sie unbedingt weiter erhalten. Nun zu dem Problem: Nach dem Schleudern war heute die Wäsche klitschnass. Da ich während des Schleuderns nicht dabei war habe ich das Schleuderprogramm nochmal gestartet. Zuerst verlief alles normal (Maschine Pumpt ab und schleudert), als das Programm so gut wie fertig war fing die Maschine aber an, sich erneut Wasser zu nehmen!! Okay, ich die Maschine schnell ausgeschaltet, Wäsche (die nun trocken wa... | |||
16 - nimmt nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMV65M10EU/02 | |||
Vielen Dank erst noch einmal für die ausfühlichen Antworten!
Es deutet dann wohl wirklich auf die Heizungspumpe hin. Wenn ich die Maschine starte, wird erstmal abgepumt, dann läuft die Heizpumpe kurz (ich vermute jetzt sollte eigentlich Wasser aus der Tasche in die Maschine laufen)an, und dann kommt der Fehler E24. Bevor ich jetzt eine neue bestelle, verdreckt und deswegen schwergängig (wie die Abwasserpumpe) kann die Heizpumpe nicht seine? Schließlich pumpt sie doch auch aus dem Sumpf ab, oder? VG ... | |||
17 - Wasserablauf blinkt, F05 -- Geschirrspüler Miele g690 sc-i -2 | |||
Rückschlagventil ist gesäubert gewesen, Abwasserpumpe pumpt ab, kann man schön beobachten, wenn man den Styroporschwimmer im Bodenblech hochdrückt, Abwasserschlauch in Eimer hält, dann plätschert es...
Aber vielleicht ist die Pumpförderleistung etwas zu niedrig, so dass beim Beginn des Zwischenspülens, nach dem Abpumpen noch zu viel Wasser im Spülraum steht? Gibts da Vorgaben wieviel Liter/Min. die Pumpe schaffen muss?? Möchte nicht gerne den Abwasserschlauch abmontieren, der Augenscheinlich nicht zugesetzt ist... ... | |||
18 - E15 + Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Hallo, die Heizpumpe lief aber während dem Programmdurchlauff. Wenn ich den Ablauf recht verstehe, pumpt die Heizpumpe doch das Wasser innerhalb der Maschine durch die Sprührotoren. Diese haben sich gedreht und das Sprühgeräusch war lauter wie sonst zu höhren, da im Probelauf kein GEschirr in der Maschine drin war.
In der Bedienungsanleitung steht für die Störnummer E:24 Abwasserschlauch verstopft, oder geknickt. Unter E:25 wird die Abwasserpumpe als blockiert aufgeführt. Damit scheidet diese also bei E:24 aus, oder? Ich mach die Maschine also nochmal auf und schau mir die Abwassersektion nochmal an. Vielleicht ist es ja doch die Rückschlagklappe. Mal sehen. Ich melde mich wieder. Aber vielleicht gibt es auch noch anderde Möglichkeiten. Bis dahin. ... | |||
19 - E25 Pumpe arbeitet nicht -- Geschirrspüler Siemens SX66MO51/EU01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E25 Pumpe arbeitet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66MO51/EU01 FD - Nummer : 8905 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen Siemens Geschirrspüler SX66M051EU/01 Problem: Fehlercode E25, Maschine fährt beliebiges Programm bis kurz vor Schluß, pumpt nicht ab, Wassser bleibt im Sumpf/Topf. Geändert/getestet wurden -Laugenpumpe/Abwasserpumpe getauscht-kein Erfolg, E25 -Pumpe aus Sumpf/Topf demontiert, Maschine gestartet, Pumpenräder drehen poblemlos ca. 10 sec., dann startet Programm (habe Maschine dann gestoppt) -Riffelschlauch/Abwasserschlauch gereinigt, lässt sich problemlos durchblasen. -Pumpenräder lassen sich im montierten zustand von Hand genau so leicht drehen wie im demontierten. -wenn ich das Wasser nach einer Fehlermeldung ablasse, startet Maschine, mit Wasser im Topf nicht -Riffelschlauch von Wassertasche genommen, Eimer untergestellt, Programm gestartet, (kein Wasser im Topf), Programm fährt bis kurz vor Ende, Pumpe fördert Wasser 3-4 mal schwallweise, schaltet dann mit Störung ab. Ab hier erscheint mir nichts mehr logisch, da die Pumpe im ... | |||
20 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV6508.1/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : IGV6508.1/01 S - Nummer : SD6P1UE FD - Nummer : 8812 00096 Typenschild Zeile 1 : 018120251564000960 Typenschild Zeile 2 : SMVKBMO(0)2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler macht komische Dinge... ![]() Nach dem Einschalten pumpt er ab, soweit ok. Jetzt sollte er den Zulauf öffnen und Wasser einspritzen => tut er aber nicht. Nach ca. 1 min und mehreren Versuchen piept er 5 oder 6 mal geht auf Störung mit dem Code "E:24" (Abwasserschlauch verstopft / geknickt). Das merkwürdige daran ist aber, dass der Fehlercode sofort verschwindet, wenn man die Tür öffnet. Die Anzeige ist dann so, wie wenn das Programm normal durchgelaufen wäre. In Vergangenheit blieb der Fehlercode im Display stehen, wenn man die Tür öffnete. Dann konnte ich immer die Pumpe im inneren reinigen und ggf. Fremdkörper entfernen, dann wars wieder in Ordnung. Ich habe bisher folgendes probiert: 1. Abwasserpumpe gereinigt (war nicht verstopft oder blockiert) 2. Abdeckung Abwass... | |||
21 - pumpt nicht ein und nicht ab -- Waschmaschine Indesit IWD 71482 B | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ein und nicht ab Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWD 71482 B Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit der Waschmaschine. Zunächst pumpte sie nur nicht mehr ab, nun stelle ich aber fest, dass sie beim Starten schon gar kein Wasser mehr zieht. Nach dem Einschalten brummt die Maschine lediglich leise vor sich hin. Ansonsten keine Auffälligkeiten. Abwasserpumpe hatte ich schon ausgebaut und getestet: alles sauber und läuft! Maschine ist ca. 3 Jahre alt. Vielleicht Steuerelektronik defekt??? Kann man da was testen? Bevor ich nun einen Kundendienst rufe und mir etwas für Überwert vom Pferd erzählt wird, würde ich mich über eure Tipps und Meinungen freuen. Ein verdächtiges Ersatzteil zu ersetzen, das traue ich mir schon noch selbst zu. Vielen Dank im Voraus ... | |||
22 - E20, hört nicht auf zu pumpen -- Waschmaschine Quelle Privileg HI944533 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E20, hört nicht auf zu pumpen Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : HI944533 S - Nummer : 90900273 FD - Nummer : 914521661 Typenschild Zeile 1 : Quelle XZP Typenschild Zeile 2 : Privileg 81614 Typenschild Zeile 3 : Prod Nr. 00.591.502 0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Die Waschmaschine hörte mit Fehler E20 (Abpumpfehler) auf zu waschen. Ein Reinigen der Abwasserpumpe durch die entsprechende Wartungsklappe brachte keine Abhilfe. Seither pumpt die Maschine permanent, wenn man ein Programm startet obwohl kein Wasser drin ist. Ich habe geprüft, ob die Maschine abpumpt, indem ich die Trommel manuell mit Wasser gefüllt habe. Abgepumpt wird. Darauf hin habe ich die Maschine geöffnet. Ich hab lange gebraucht, um zu verstehen, das scheinbar ein über einen Schlauch angeschlossener Drucksensor irgendwie die Füllstand meldet. Falls ich an dem Drucksensor sauge startet das Programm ganz normal. Ich will aber nun nicht permanent neben der Maschine stehen und sie nach jedem Abpumpen manuell weiter im Programm schubsen. | |||
23 - Fehlercode 4 -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 4 Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWH B00W S - Nummer : 8542 406 01810 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! ![]() Mein Geschirrspüler streikt ![]() ![]() Ich habe den Geschirrspüler DWH B00W von Ikea (Whirlpool). Er läuft eigentlich ganz normal, bis er mit dem Fehlercode 4 piepsend abbricht. Das ganze passiert so: - Start des Programms "40 Grad Waschgang" - ~1min später zieht er Wasser (alles wirkt ganz normal) - 9min später kommt ein halber Eimer Wasser aus dem Abwasserschlauch - 3min darauf pumpt die Abwasserpumpe immer noch, lauter zu hören (klingt nicht normal), da mittlerweile kein Wasser mehr kommt, woraufhin er zusätzlich mit Fehlercode 4 zu piepsen beginnt (Passiert in jedem Waschprogramm - bei den anderen etwas später. Auch im Diagnosemodus) Ich habe dann das Frontblech entfernt und die Ablaufpumpe... | |||
24 - ZU/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G858 SCVI Plus 3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : ZU/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G858 SCVI Plus 3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich bin neu hier und stelle wahrscheinlich die xte Frage zum gleichen Problem ---- Zu/Ablauf blinkt ich habe nun für diesen Fehler alle bisher genannten Möglichkeiten: wie Eimermethode, Reinigung, Niveauschalter ist ausgetauscht, es ist kein Wasser im Boden-der Schwimmerschalter schaltet nicht-( wobei ich festgestellt habe: wenn der schaltet läuft als erstes die Abwasserpumpe) und es ist kein Schaum im Wasser geprüft bzw. durchgeführt---ohne Erfolg. Wasserzulauf ist o.k. (der Wasserstand in der Maschine ist auf mir bekanntem Niveau) Ablauf: Power on , Programmwahl Vorspülen, Tür zu Die Maschine pumpt ab (Restwasser) es wird Wasser eingefüllt (Wasserstand ist o.k.), die Umwälzung läuft ca 4 Min und dann geht die Maschine auf die Störung. Das passiert alles schon beim Vorspülprogramm. (also ohne Heizung etc.) Hat jemand noch eine weitere IDEE?????????? Bin für jede Idee dankbar Gruß mattes ... | |||
25 - Stecker Umwälzpumpe verschmor -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5321 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Stecker Umwälzpumpe verschmor Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 5321 WS S - Nummer : 8548 403 01820 FD - Nummer : 38 0537 003650 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz Typenschild Zeile 2 : Board Service: 737532 Typenschild Zeile 3 : Data: 737522 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Ein freundliches Hallo an alle. Folgendes vorgefunden: Maschine pumpt nicht ab. In der Maschine steht noch das Wasser. Aussage: Lss in der Verteilung war raus, wurde wieder eingeschaltet, Maschine nochmal laufen gelassen, Maschine läuft über. Also erstmal die Siebe kontrolliert, alles gut. Fettgehalt im Ablauf sehr gering. Wasser aus der Maschine abgesaugt, aus der Küche raus und im Hof aufgestellt und angeschlossen, Bleche runter, Abwasser Schlauch auf richtige Höhe gebracht und mit der Gießkanne etwas Wasser in die Maschine eingefüllt. Eingeschaltet im Kurzprogramm und mal beobachtet. Abwasserpumpe brummt zyklisch, pumpt aber nicht. Stecker raus, Pumpe raus, Flügel dreht sich gut, nix im Pumpengehäuse was blockieren könnte. Pumpe wieder rein und von vorne: Maschine pumpt Wa... | |||
26 - Fehler-E25 / pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler-E25 / pumpt nicht ab Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S52M68X0EU/01 FD - Nummer : 8811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe seit längerer Zeit Probleme mit diesem Fehler an meinem Geschirrspüler. Hatte vor einigen Tagen die halbe Maschine auseinander genommen und den kompletten Wasserablauf auf Verstopfung / Verschmutzung kontrolliert. Hierbei ist nichts negatives aufgefallen! Alle Leitungswege, von der Abwasserpumpe zum Siphon sind wunderbar frei und sauber. Ich hatte in der Vergangenheit auch zyklisch Pflegemittel verwendet. Darauf besorgte ich mir Gestern eine neue Abwasserpumpe und verbaute diese natürlich sofort. Nach dem ersten Testlauf ging die Maschine sofort wieder auf Fehler E-25 und Wasser blieb im Sumpf stehen ![]() Gruß mito1986 ... | |||
27 - Wassermangel ? -- Geschirrspüler Siemens Hi Sense | |||
Zitat : Kurz vor Ende der Vorspülganges wird die Wassertasche wieder gefüllt. Bleibt das Wasser in der Tasche oder läuft es vorzeitig ab? Die Maschine füllt die Wassertasche des öfteren während des kompletten Spülgangs. Manchmal ganz voll, manchmal nur teilweise wenig oder auch mal bis zu 1/2 voll. Das ist unterschiedlich. Zum Ende war die Tasche gefüllt zu 100%. Habe jetzt die komplette Mechanik ( unter der Unterdruckdose ) gesäubert und gereinigt. Die ganze Wassertascheausgebaut und ebenso gereinigt so gut wie es eben ging. Ganz oben links in der Ecke ist es schwarz verdreckt, da kam aber leider kein Reiniger hin.... das ist nun immer noch schwarz....alles andere aber ist gereinigt. Im Schlauch der zum Druckdosen gesteuerten Regelteil führt, war alles " schlonzig " und es waren auch recht harte Reste ( Reingungspulver ? )drin , die den Durchmesser desselben dann auch deutlich reduziert haben.Beim Betrieb ( Anfangsphase ) hat auch s... | |||
28 - pumpt das Abwassser nicht ab -- Geschirrspüler Bosch SGS 55A12EU/08 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt das Abwassser nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 55A12EU/08 S - Nummer : SGS 55A12EU/08 FD - Nummer : 8401 Typenschild Zeile 1 : FD8401 00327 Typenschild Zeile 2 : SGS55A12EU Typenschild Zeile 3 : typ SL15K1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler Bosch Electronic SGS55A12EU/08, FD 8401 will nicht mehr. Es hat vor Monaten angefangen, dass bei dem Spülprogram 3 (50 C) das Abwasser nicht mehr abgepumpt wurde, und einen komischen Brummen während der Abtrocknungsphase zu hören war. Dann habe ich angefangen nur das Spülprogramm 2 (65C) zu verwenden, ging einige Monate gut, bis gestern , als er nicht mehr abpumpen wollte, die Abwasserpumpe habe ich auch nicht arbeiten hören. Habe das Program resetet, nochmals gestartet, am Ende musste ich das Wasser mit kleinen Gefäße von Boden des Geschirrspülers ausschöpfen, da sonst der Küchenfliesenboden naß geworden ist.... Was könnte mal machen ? Gibt es eine Möglichkeit relativ einfach an der Abwasserpumpe heranzukommen um herauszufinden ob es tatsächlich die Pumpe kaputt ist oder eventuell "nur" die Steuerung ? Für E... | |||
29 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bosch SL 15 G 1 B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL 15 G 1 B S - Nummer : SGU 45 N 05 EU/31 FD - Nummer : 8812 00241 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachleute, mein Bosch-Geschirrspüler stoppt während eines vorgewählten Programms (Dauer 45 Minuten) nach ca. 15 Minuten. Das Symbol "Wasserhahn" leuchtet auf und im Gerät steht Wasser bis zur Unterkante Türe. Das Gerät wurde im Rahmen eines Umzugs transportiert. Ein Reset gemäß Bedienungsanleitung wurde durchgeführt. Alle Siebe wurden gereinigt. Die Gängigkeit der Abwasserpumpe wurde geprüft. Fremdkörper befinden sich nicht an zugänglichen Stellen Die ordnungsgemäße Verlegung und der Anschluss des Abwasserschlauchs wurden geprüft. Ich bitte um Hilfe. Gruß Horst ... | |||
30 - Aquastop Neutralleiter fehlt -- Geschirrspüler Neff Geschirrspüler | |||
Gemessen habe ich das mit dem Duspol. Glaube mir, der N fehlt.
Ich gehe mal davon aus, dass der N geschaltet wird. Der Aquastop ist in Ordnung. Habe ich getestet. Beim Anschluss eines Kabels mit Netzstecker schaltet das Ventil und brummt. Du sagtest, es könnte am Schwimmerschalter liegen. Schaltet dieser auch die Abwasserpumpe? Den Wassertest habe ich auch bereits gemacht. Die Pumpe pumpt ab und geht von alleine aus. Deshalb habe ich den Schwimmerschalter bis jetzt ausgeschlossen. Wie komme ich an den Schwimmerschalter? ... | |||
31 - Wasserhahnsymbol Programm st -- Geschirrspüler Bosch Super Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahnsymbol Programm st Hersteller : Bosch Gerätetyp : Super Silence S - Nummer : SBV63M00EU/01 FD - Nummer : SBV63M00EU/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Spülmaschine spinnt mal wieder. Nach dem Start eines beliebigen Spülprogramms hört man das Wasser in die Maschine läuft nach 1-2 Minuten kommt im Display das Wasserhahnsymbol und die Maschine piepst und hält das Programm an. Resete ich das Programm, pumpt die Maschine ab. Starte ich dann wieder ein Programm beginnt das Spiel von vorne. Wenn das Programm stoppt, steht in der Mitte am Boden der Spülmaschine das Wasser. Eimertest habe ich gemacht. Vom Zulaufschlauch habe ich die Siebe bereits gereinigt. Abwasserpumpe habe ich ebenfalls gereinigt jedoch alles ohne Erfolg. Und wie soll es anders sein, soetwas passiert natürlich einen Tag bevor man in den Urlaub fährt zwecks dem schlechten Gewissen Gruss Martin ... | |||
32 - Abwasserpumpe arbeitet nicht -- Geschirrspüler Siemens Einbaugerät | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abwasserpumpe arbeitet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbaugerät S - Nummer : SE66T373EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen. Die Abwasserpumpe bei o.a. GS pumpt nicht mehr ab. Die Einheit, die die Abwasserpumpe steuert is ganz versifft mit Kalkresten, wenn ich den Schwimmer von Hand betätigen dan funktioniert es. Vielleicht kann mir jemand sagen wie das Teil heißt, siehe Bild, oder vielleicht auch eine Teilenummer nennen, damit ich es bestellen kann. Vielen Dank im voraus für eine Antwort. niloder ... | |||
33 - startet nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 352 S IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : startet nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 352 S IX Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Nach dem Einschalten leuchtet nur die Betriebs-LED (und blinkt nicht), ansonsten passiert aber nichts, es wird nicht mal Wasser eingelassen. Ich habe das Gerät schon gründlich unter die Lupe genommen, ich habe so gut wie alle Sensoren und Aktoren überprüft, konnte aber keinen Fehler feststellen. Als ich das Gerät vorfand war es mit Wasser gefüllt. Ein Kollege hat ihn dann mit den Worten ("Er pumpt nicht ab.") als defekt gekennzeichnet. Deshalb habe ich natürlich als erstes die Abwasserpumpe gecheckt (überbrückt) daraufhin hat er das restliche Wasser brav abgepumpt, die Pumpe geht also. Die Steuerplatine verfügt über insgesamt 2 Relais und 4 TRIACs, auch die habe ich alle überprüft. Das "Netzteil" auf der Hauptplatine besteht aus einem kapazitiven Vorwiderstand und einem Netzwerk aus Zenerdioden, auch das habe ich analysiert und überprüft. Auf der Hauptplatine befindet sich ein Controller von Motorola: SC500398CP DL_M8 2J53W CTCTBX0246 Leider konnte ... | |||
34 - Teil unbekannt,pumpt nicht ab -- Waschmaschine Samsung J1453 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Teil unbekannt,pumpt nicht ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1453 S - Nummer : X1395ADYC00145K FD - Nummer : ?J143GWXEG Typenschild Zeile 1 : 220-240V Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W Typenschild Zeile 3 : 7KG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich steh ein wenig auf dem Schlauch. Nachdem die Maschine nicht abgepumpt hat, habe ich die Kleinteilefalle sowie den Abwasserschlauch gereinigt, was bitter nötig war. Die Pumpe läuft.Aber nachdem die Maschine immer noch nicht wirklich abpumpt, habe ich den Schlauch von der Trommel zur Abwasserpumpe mal demontiert und dabei im Anhang befindliches loses Gummiteil gefunden. Weiß jemand wo das hingehört? Auf alle Fälle läuft die Maschine immer noch nicht. Wäre für Tips sehr Dankbar ... | |||
35 - pumpt permanent -- Geschirrspüler BOSCH SD13JT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt permanent Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SD13JT1B S - Nummer : 10307280231684450328 FD - Nummer : 8307 090328 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer Bosch SRV46A63/15 Typ SD13JT1B. Ich habe mir das Gerät gebraucht gekauft. Das Gerät hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch Wasser gezogen aber nicht mehr abgepumt. Das Gerät lässt sich einschalten und auch mit den Resettasten bedienen. So nun zu meinem Problem. Ich habe dann den Geräteboden demontiert (eine prima Anleitung habe ich hier bei euch gefunden). Dann habe ich die Umwälzpumpe überprüft --> ok. Die Abwasserpumpe hingegen war Blockiert. Ich habe die Pumpe vorsichtig ausgebaut und den Fremdkörber entfernt. Alles wieder sorgsam eingebaut und den Boden der Maschiene montiert. Alles da wo es sein sollte. Da noch restwasser in der Maschine war, pumpte diese das dann auch wieder ab. Soweit so gut, nur pumpt die Maschine jetzt un unterbrochen ab. Die Türe unterbricht den Vorgang auch nicht währen des öffnens. Ablaufpumpe sowie Umwälzpumpe laufen permanent, wenn die Maschine eingeschaltet wird. Kippe ich eine... | |||
36 - UW-Pumpe läuft ewig -- Geschirrspüler Neff S9LT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : UW-Pumpe läuft ewig Hersteller : Neff Gerätetyp : S9LT1F S - Nummer : S44M57S1EU/37 FD - Nummer : FD 8510 000117 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, vor ca. 14 Tagen hat unsere Spühlmaschine den Geist aufgegeben. Sie hat kein Wasser mehr eingepumpt und wir haben einen Servicetechniker gerufen. Dieser hat festgestellt das der Wasserzulauf(geriffelter Schlauch) verstopft war und hat diesen gereinigt. Der Techniker meinte das die Spühlmaschine anscheinend schon sehr lange nicht mehr ausreichend Wasser gezogen hat da auch der Schwimmer total verklebt war. Getauscht wurde erstmal nichts. Nach dem ersten Testlauf haben wir festgestellt das tatsächlich soviel Wasser wie (gefühlt) noch nie in der Maschine war. Leider haben wir dann feststellen müssen das die Maschine dann bei 1 Minute Restlaufzeit hing und nicht aufhörte zu pumpen. Ausserdem wurde nicht in das Trocknungsprogramm gewechselt. Dies haben wir dem Techniker telefonisch mitgeteilt. Der Techniker hat daraufhin den Schwimmer getauscht. Jedoch hatten wir dann noch immer das gleiche Problem und der Techniker stellte fest das es nicht die Abwasserpumpe sondern die Umwälzpum... | |||
37 - Abwasserpumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Miele 648 sci plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abwasserpumpe stoppt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : 648 sci plus Typenschild Zeile 1 : AG01 Typenschild Zeile 2 : 27 Typenschild Zeile 3 : /63444882 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, habe das Problem, dass an meiner miele 648 sci plus die Abwasserpumpe nicht meht stoppt und die rote Lampe für Ab/Zulauf blinkt. Die Pumpe läuft, ich habe es getestet,pumpt das Wasser ab, aber stoppt dann nicht mehr. Einen Schimmer oder so habe ich nicht gefunden. Kann mir jemand bitte einen Tip geben? Vielen Dank im Voraus. Gruß, Torsten ... | |||
38 - Wasser wird nicht ganz abgepu -- Geschirrspüler Siemens S8N2S | |||
Also noch eine Anmerkung:
Am Ende des Programms pumpt die Abwasserpumpe richtig ab und danach wird die Rechte Wassertasche nochmal gefühlt. Warum das so ist, keine Ahnung. Jedenfalls läuft dann mit der Zeit dieses Wasser in den Sumpf. ... | |||
39 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SN54 M 530 EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN54 M 530 EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bevor ich noch irgend etwas kaputt mache bitte ich euch lieber um Hilfe. Ich habe folgendes Problem: Unsere Geschirrspülmaschine ist jetzt fast 2 Jahre alt, und meine Freundin dachte sich, da kann sie ja mal das Sieb reinigen. Sieb ausgebaut, gereinigt, Sieb eingebaut, Maschine eingeschaltet. Nach 1 Std. war der Geschirrspüler schon fertig ( im ECO Programm, brauch sie normalerweise immer 1,5 Std. ) Es zeigte sich schnell warum, das Geschirr war zwar nass, aber noch dreckig, der Tab war noch im Deckel und im Boden stand Wasser. Angeblich war keine Fehleranzeige im Display. Also hat meine Freundin die Maschine noch einmal gestartet. Nach zirka 2 Minuten hörte sie ein schleifendes Geräusch, hat den Geschirrspüler sofort wieder ausgeschaltet und mich gerufen. Ich hatte nun folgende Vermutung : Da meine Freundin im Sieb 2 Kunststofffüße von den Katzenfreßnäpfen gefunden hat, wird sie wahrscheinlich ein drittes übersehen haben, welches bei... | |||
40 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 582 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G 582 SC-I Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem mit o.g. Spülmaschine: 1. zieht nach Programmstart kein Wasser 2. bei Programmende pumpt sie von Hand reingeschüttetes Wasser nicht ab - Alle Pumpen laufen; Abwasserpumpe läuft sichtbar, da das Belüftungsrädchen sich dreht und Laugenpumpe drückt hörbar Luft in die Ventilatoren. - Bodenwanne ist nach ausführlichem Lesen des Forums JETZT auch trocken - Frischwasser kommt auf jeden Fall bis zum Aquastop; danach unklar, da Eimertest aufgrund Platzmangel nicht möglich Maschine wurde mit offener Sockelabdeckung gestartet, konnten dabei sehen, dass alle Pumpen laufen. Aber die Platine, die senkrecht auf der rechten Seite hinter der Abdeckung steht ist an der linken Steckerleiste ganz unten verschmort (schwarz und stinkt, beim Einschalten steigt Rauch auf), scheinbar lt. Kontaktbelegung der Verteilerplatine im Bereich Schwimmerschalter. Maschine ist jetzt vom Strom getrennt. Kann die Platine das Problem sein oder ist das Verschmoren ein Folges... | |||
41 - Füllt/pumpt ab/füllt/pumpt ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Füllt/pumpt ab/füllt/pumpt ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGS46A12EU/42 FD - Nummer : 8306 750079 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, mein Geschirrspüler hat das Problem daß er nach Programmende andauernd abpumpt! Ich hab da mal Seitentür geöffnet und die Fronttür überbrückt um das ganze zu beobachten(+Multimeter an Aquastopventil) also untere Kammer füllt sich mit Wasser bis der Schwimmer anspricht, dann läuft die Abwasserpumpe an, pumpt ab bis der Schwimmer wieder unten ist, dann geht alles wieder von vorne los (untere Kammer füllt sich) Das Aquastopventil hat nur in der Zeit in der der Schwimmer den Taster betätigt 0V, ansonsten 220V. Hoffentlich habt ihr ein paar Tips, wäre sehr dankbar!! ... | |||
42 - Programmablauf -- Waschmaschine Candy CBE 1025 T | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf Hersteller : Candy Gerätetyp : CBE 1025 T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Candy CBE 1025 T WaschMa, die leider nicht mehr so will, wie ich: Fehlerbeschreibung: - Die Maschine Läuft auf Programm 1 (oder einem anderen Startprogramm) ganz normal an. Zieht Wasser, schaltet nach einer gewissen Menge ab und dreht nach 3 Sekunden Pause die Trommel langsam einige Umdrehungen. Dann schaltet die Trommel ab und die Maschine verharrt in alle Ewigkeit. - Bei einem Abpump/Schleuder Programm Pumpt die Maschine ab und dreht die Trommel wieder langsam. Auch hier, nach einigen Umdrehungen stoppt die Trommel und das Abpumpen auch... Getestet: - Das übliche getestet, Wasser läuft ein und wird auch wenn gewünscht abgepumpt. (nehme an, Magnetventil und Abwasserpumpe OK) - Druckdose schaltet Wasserzulauf ab, wenn genügend Wasser vorhanden und schaltet auch Notfall Abpumpen, wenn der Druck noch höher ist (nehme an, Druckdose OK) - Motor dreht die Trommel ohne Probleme (nehme an, Motor OK) - Magnet für Tachosignal ist noch ganz (hab gelesen, dass die auch mal kaputt gehen) - Schal... | |||
43 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler AEG Elektrolux Favorit 65090M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nur noch ab Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Favorit 65090M FD - Nummer : PNC 911926608 Typenschild Zeile 1 : Typ 702871-01 Typenschild Zeile 2 : AEG 111575111 Typenschild Zeile 3 : Type 911D92-2T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Fachleute, die Spülmaschine will nicht mehr. Fehlerbild: Der Haus-FI hat ausgelöst während des Betriebs. Sobald die Maschine eingeschaltet wurde flog der FI wieder raus. Maschine ausgebaut und mit einer Sackkarre in die Garage geschleppt. Durch die seitliche (links) Schräglage ist dann einiges Wasser unten rausgelaufen. Ich vermutete also irgendwo ein Leck. Seitenteile und vorderes kleines Blech unten abgeschraubt. Bodenwanne trockengelegt (der Kunststoff ist schmierig, das Wasser das da rausgelaufen ist dürfte also Abwasser gewesen sein). Maschine an Strom angeschlossen. Und vergessen einen Plastikbeutel vom Ablaufschlauch runterzumachen (hatte ich drüber gemacht damit nichts rausläuft und mit einem Gummi gesichert). Der Beutel wurde vom Pumpwasser gefüllt und der Druck hat ihn anscheinend an der Naht zu einem Riss gebracht, es spritzte jedenfal... | |||
44 - Wasser pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bosch S9H1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9H1B S - Nummer : SGS43B12EU/41 FD - Nummer : 8304 Typenschild Zeile 1 : E-NR: SGS43B12EU/41 Typenschild Zeile 2 : FD 8304 150154 Typenschild Zeile 3 : 10304250230626320154 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, hier ist wieder mal einer mit einem Problem mit o.g. Geschirrspüler. Die Suchfunktion hat zu meinem Problem kein Ergebnis geliefert, ich habe das Problem nicht in einem anderen Forum gepostet und hab dies auch nicht vor ![]() Symptomatik: - Wasser pumpt nicht ab - "Klackern" (ca. 10 Hz), kommt anscheinend von dem was wir denken was die Abwasserpumpe ist: Ein weißes Element auf der rechten Geräteseite mit Kabelverbindungen darauf, dass direkt neben einer anderen Pumpe (Umwälzpumpe?) ist (erkennbar an Wicklungen und einem Lager i.d. Mitte) Diese Pumpe scheint jedoch zu laufen. - Kein Wasser oder Schlimmeres in der Wanne ![]() Die Wassertasche auf der linken Seite ist soweit sauber, abgesehen... | |||
45 - Abbruch des Spülvorganges -- Geschirrspüler Indesit DV 602 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abbruch des Spülvorganges Hersteller : Indesit Gerätetyp : DV 602 IX Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Spülmaschine Indestit DV 620 hat vor kurzen den Geist aufgegeben. Als erstes blinkten die Leuchten 1 und 2. Nach dem ich die Abwasserpumpe ausgebaut hatte und alles gereinigt war läuft sie kurz an (pumpt Wasser rein) für ca. 50 sec, bleibt stehen und pumpt das Wasser wieder ab (ca. 4 l). Jetzt leuchten die Lampen 1 und 3. Das Sieb vor den Pumpen wurde allerdings ausgebaut und gereinigt. Anschließend habe ich noch die Umwälzpumpe überprüft. Die Welle lässt sich selbst mit den Fingern einwandfrei drehen. Meine Vermutung ist, dass ein Durchlassventil nicht lang genug schaltet. Hatte einer von Euch schon mal ähnliche Probleme oder kennt jemand eine Lösung. Beste Grüße Christian ... | |||
46 - Nimmt kein Wasser an -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 3230 I-B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nimmt kein Wasser an Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 3230 I-B S - Nummer : 90349476 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ihr seid meine Rettung. Zu erst, ich habe hier schon im Forum geguckt und probierte einiges aus, bisher ohne Erfolg. Meine Öko Favorit 3230 I nimmt kein Wasser an. Es fing damit an das Abwasserpumpe ständig pumpte, klar Wasser im Geräteboden. Trocken gelegt und Abwasserpumpe nun aus, also normal. Wenn ich Programm starte, Pumpt Pumpe ab, was ja normal ist. Programmuhr läuft normal weiter und mann hört diese auch klicken. Nur da wo Wasser gezogen werden soll, läuft die Pumpe an, aber nix Wasser. Wasserhahn natürlich an, wie ständig, (habe auch schon Zulaufschlauch am Hahn abgebaut und wieder angebaut). Nun meine Frage, was könnte es sein? Über ne hilfreiche Antwort Freue ich mich sehr und bedanke ich mich schon jetzt dafür. Möchte ja nicht den zweibeinigen GEschirrspüler spielen. Viele Grüße ... | |||
47 - Nimmt kein Wasser an -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 3230 I-B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nimmt kein Wasser an Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 3230 I-B S - Nummer : 90349476 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ihr seid meine Rettung. Zu erst, ich habe hier schon im Forum geguckt und probierte einiges aus, bisher ohne Erfolg. Meine Öko Favorit 3230 I nimmt kein Wasser an. Es fing damit an das Abwasserpumpe ständig pumpte, klar Wasser im Geräteboden. Trocken gelegt und Abwasserpumpe nun aus, also normal. Wenn ich Programm starte, Pumpt Pumpe ab, was ja normal ist. Programmuhr läuft normal weiter und mann hört diese auch klicken. Nur da wo Wasser gezogen werden soll, läuft die Pumpe an, aber nix Wasser. Wasserhahn natürlich an, wie ständig, (habe auch schon Zulaufschlauch am Hahn abgebaut und wieder angebaut). Nun meine Frage, was könnte es sein? Über ne hilfreiche Antwort Freue ich mich sehr und bedanke ich mich schon jetzt dafür. Möchte ja nicht den zweibeinigen GEschirrspüler spielen. Viele Grüße ... | |||
48 - Spült nicht -- Geschirrspüler Siemens SE28E230 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE28E230 S - Nummer : SL15013 FD - Nummer : 8505___00566 Typenschild Zeile 1 : ENr.. SE28E230/16 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Ich bin immer noch am gleichen Geschirrspüler. Bin aber die letzten Tage nicht dazu gekommen weiter zu machen. Ursprungsproblem Salzlauge ist ausgetreten, beseitigt. Danach lief die Abwasserpumpe ständig. Mit Eurer Hilfe beseitigt. Nun läuft in der Maschiene das komplette Sülprogramm ab. Zieht Wasser usw. Pumpt korrekt ab.Die Maschiene wäscht aber nicht. Ich habe den großen Pumpenmotor direkt ans Netz gegeben. Motor macht keinen wackler. Der Motor hat einen Kondensator mit 11 Mikrofarad. Es schaut so aus als ob er für Anlauf und Betrieb wäre. Um den Motor mit einem Schraubenzieher anzustoßen ist er zu sehr eingebaut. Wie kann ich feststellen ob es am Kondensator liegt. Hat beim messen in beiden Richtungen ca. 200 Ohm. Falls es der Motor selber ist, weis ich gar nicht wie der auszubauen geht. Er ist auf einer Seite mit einer Qutschschelle fest auf der anderen Seite steckt er im Maschiensumpf. Schaut n... | |||
49 - zieht und pumpt gleichzeitig? -- Geschirrspüler IGNIS ADL 335/1 WH Typ WIC | |||
Noch jemand nen Tip, was ich prüfen könnte?
Oben beschriebener Fehler tritt von Zeit zu Zeit auf, mittlerweilen öffnet aber auch der Wasserzulauf nur im Takt der blinkenden LED, auch bei abgeklemmter Abwasserpumpe. Wenn ich die Maschine bei abgeklemmter Abwasserpumpe vollaufen lasse, bis der Zulauf nicht mehr freigegeben wird und dann abbreche, die Pumpe wieder anschließe und neu starte, pumpt die Maschine erst leer, füllt dann ganz normal und läuft das Programm durch. ... | |||
50 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens S9G1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9G1S S - Nummer : SE 56A530/44 FD - Nummer : 8310 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, weiß leider nicht mehr weiter. In der SpüMa S9G1S steht nach dem Spülvorgang immer die Bodenwanne voll Wasser. Filter, Siebe gereinigt, Abwasserpumpe gereinigt, ausgebaut, - getestet - dreht sich. Wieder eingebaut "Reset gedrückt" beim Abpumpvorgang blubberts nur im Abpumpbereich. Danach Schläuche gereinigt, duchgeblasen - keine Fremdkörper bemerkbar. Wenn Abwasserschlauch (Nr.2) (siehe Bild) abgezogen wird und in einen Eimer gehalten wird - kommt ein wenig Wasser. Hält man den Schlauch hoch tut sich gar nix mehr. Ist hier die Pumpe defekt bzw. zu schwach? Bringt sie nicht die volle Leistung mehr? Vielleicht kann mir wer helfen dazu. Hab noch ein Bild mit eingestellt. Danke im Voraus ... | |||
51 - kein Abschalten der Abwasserp -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV 657..2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Abschalten der Abwasserp Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : IGV 657..2 S - Nummer : 70750050 Typenschild Zeile 1 : PNC.911936223 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe da ein Problem: Nach Einschalten des Geschirrspühlers fängt die Abwasserpumpe an zu pumpen, nach auspumpen des restlichen Wasser´s hört diese allerdings nicht mehr auf. Nach einiger Zeit schaltet der GS ab und zeigt den Fehler-code: ",20 - GS pumpt kein Wasser ab" an, obwohl sich kein Wasser mehr im GS befindet. Habe bereits beide Druckdosen (Überlaufschutz und Druckwächter) und deren Anschlußschläuche überprüft beide o.k.. Habt ihr einen Lösungsvorschlag? Ich vermisse einen Sensor für den Wasserstand im Gerät. Vielen Dank im Vorraus ... | |||
52 - Pumpe pumpt nicht alles weg!! -- Geschirrspüler Miele G 643 SCVI | |||
Hallo Sonnenlord,
wenn die Maschine ja einwandfrei abpumpt, wenn sie in einen Eimer pumpt, muss die Engstelle/der Fremdkörper ja in dem Stück zu finden sein, was in dem Moment nicht angeschlossen ist, also im Bereich des Siphons. Was ist denn, wenn Du den Eimer höher stellst, so hoch, wie der Siphonanschluss normalerweise liegt? Wenn dann die Abpumpzeit nicht mehr zum vollständigen Leerpumpen reicht, ist der Pumpenflügel beschädigt (evtl. durch eine Glasscherbe eingeschnitten oder im Durchmesser verkleinert worden). Dann muss die Laugenpumpe/Abwasserpumpe erneuert werden. Du schriebst: "4.den Abflussschlauch (durchgepustet!!!!)" Dabei sollte das Rückschlagventil ausgebaut sein und Du bläst vom Ende des Ablaufschlauchs Richtung Maschine. Das fördert auch Fremdkörper zu Tage, also zurück in den Pumpensumpf, die im Ablaufschlauch stecken könnten. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() PS: Ganz leer wird der Pumpensumpf unten im Spülraum nie! ... | |||
53 - Wäscht endlos lange -- Geschirrspüler Miele Automatik G582 | |||
Hallo Rainer,
es gibt zwei Pumpen im Gerät. Die Abwasserpumpe/Laugenpumpe sitzt links, hinterm Heizungsrelais und sie pumpt am Programmbeginn und zum Ende jedes Programmabschnitts das Wasser aus dem Spülraum in den Abfluss. Die andere ist die Umwälzpumpe und sitzt hinter dem Sammeltopf/Pumpensumpf. Sie wälzt während der Spülgänge das Wasser im Gerät um und betätigt mit ihrem Druck den Heizungs-Niveauschalter vorne im Sockelbereich, etwas rechts von der Mitte. Wenn die U.-Ppe. still steht, muss der Heizungsniveauschalter wieder in Ruhestellung zurück schalten. Ich habe hier gerade keinen Schaltplan vom Gerät vorliegen. Kannst Du diesen evtl. scannen oder fotografieren und hier hochladen? MfG, der Gilb ![]() ... | |||
54 - Programm stoppt nicht -- Geschirrspüler Gaggenau GM 955-110 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm stoppt nicht Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : GM 955-110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Seit gestern schaltet meine bisher problemlos laufende Geschirrspuelmaschine Gaggenau GM955 110 nicht mehr ab. Das Display zaehlt zwar nach dem Programmstart die Zeit rueckwaerts, aber selbst wenn sie dann auf '0' steht, laeuft sie weiter. Im Display sind ausserdem jetzt neben den Zahlen auch Punkte zu sehen, z.b. '2.7.' (statt '27') wie vorher. Die Abwasserpumpe laesst sich von Hand am Fluegelrad drehen, der Abwasserschlauch ist frei. Trotzdem will sie aber wohl nicht abpumpen, scheinbar ist sie in einer Endlosschleife und pumpt das Wasser nur um. Laut Bedienungsanleitung kann man das Programm vorzeitig beenden, indem man 'Normal' und Glaeser' 3 sec lang drueckt. Wie beschrieben geht dann die Ziffernanzeige auf 0, aber sie laeuft trotzdem genauso weiter. - ist das eher ein Steuerungsproblem oder etwas mechanisches? - kann man einen Reset der Elektronik machen (die Punkte im Display sind seltsam)? - Hat jemand sonst eine Idee, wo man suchen sollte? Danke und Gruss Wolfgang ... | |||
55 - Waschmaschine Privileg Sensation 9360 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9360 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9360 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektronikwerkstatt Gemeinde, hab gelesen das Ihr hier einigen Leuten schon helfen konntet, was ihre Haushaltsgeräte angeht. Nun hat es auch mich erwischt und ich brauch eure Hilfe. Die Waschmaschine ist kaputt gegangen. Es ist eine Prvileg Sensation 9360.Leider kein Typenschild zu sehen. Der Fehler äußert sich, das wenn die Maschiene im Abpump Programm ist, die 2 min zwar runterlaufen, die Waschmaschine aber nicht abpumpt und den Fehler E20 ausspuckt. Hab hier nun erfahren in andere Forenbeiträgen das der Fehler was mit der Pumpe fürs Abpumpen zutun hat. Gesagt getan, die Maschine von Ihrem Gehäuse entfernt und hab die Schläuche (sind doch nur zwei die in Frage kommen könnten oder?) die an die Abwasserpumpe führen auf Knicke, Fremdkörper etc hin überprüft, leider Fehlanzeige. Eines ist mir noch aufgefallen, das wenn man den "dicken schwarzen" Schlauch, der von der Trommel zur Pumpe führt zusammendrückt, das dann die Pumpe "manuell" Wasser nach draußen pumpt. Es kann doch eigentlich nur noch ... | |||
56 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : SE59590/12 FD - Nummer : 7811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unser Geschirrspüler ist jetzt 9 Jahre alt - Funktion bis letzte Woche ok. Habe den Eimertest gemacht: 10 l/min Habe den leicht verschmutzten Riffelschlauch gereinigt. Wasserstand: bis zur Oberkante der Innenwanne. Fehler immer noch vorhanden: Programm: schnell + nur Oberkorb ergibt eine Programmdauer beim Start von 21 Minuten. Maschine startet - Pumpt ab - und füllt – wäscht + heizt - pumpt ab - füllt erneut – wäscht + heizt - und bei einer Restzeit von 6 Minuten springt die Anzeige wieder auf 9 Minuten - wäscht weitere ca. 30 Sekunden und schaltet ab - Anzeige wird finster - Strom ist noch vorhandene (betätige ich den roten Niveauschalterhebel (für Wanne ist nicht leer) springt die Abwasserpumpe sofort an). Ein Aus- und wieder Einschalten (Schalter und/oder Steckdose) bringt keine Reaktion. Dies habe ich mehrfach wiederholt - immer derselbe Ablauf. Auch bei allen anderen möglichen Programmen bleibt der Geschirrspüler immer mitten im Programm stehen. Nach einer Verweildauer ... | |||
57 - Waschmaschine Miele W451 -- Waschmaschine Miele W451 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W451 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Kollegen, unsere Miele W451 hinterlässt manchmal Waschmittel in der Wäsche, manchmal ist die Wäsche noch dreckig, und manchmal wäscht sie tadellos wie gewohnt. Wenn der fehler auftritt, waschen wir einfach noch einmal, und alles ist in Ordnung. Die Abwasserpumpe erscheint in Ordnung; sie pumpt normnal ab und gereinigt habe wir "das Loch da unten" auch. Der Abwasserschlauch erscheint auch frei zu sein. Habe den Deckel mal abgenommen, man sieht aber nix. Hat jemand so etwas schon mal gehabt? Wonach könnte man noch gucken? Beste Grüße, Uwe ... | |||
58 - Geschirrspüler Siemens S10M1S Extraklasse -- Geschirrspüler Siemens S10M1S Extraklasse | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S10M1S Extraklasse S - Nummer : SE23600/01 FD - Nummer : 7708 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem unsere gebrauchte SpüMa uns 9 Jahre treue Dienste erwiesen hat, pumpt sie nun das Wasser nicht mehr ab. Das Geschirr säubert sie, das Schmutzwasser steht allerdings über dem Sieb. Neuerdings macht es beim Abpumpen klappernde Geräusche. Nach Recherche im Forum habe ich - Wassertasche - Wasserstandsregelung und - Rillenschlauch vom Maschineninneren zur Wasserstandsregelung gereinigt (war da ein Schmodder drin - ein "Schlauch im Schlauch" ![]() => Resultat: Wasser wird immer noch nicht abgepumpt. Wo befindet sich eigentlich die Abwasserpumpe? Ist sie gleich der Umwälspumpe oder befindet sie sich rechts davon? In der Ersatzteilebestelliste von www.siemens-hausgeraete.de she eich nur Nummern und keine Beschreibung dazu. Ich habe beim Einschalten der Pumpe gemessen, dass im grauen ... | |||
59 - Geschirrspüler Siemens Sidney -- Geschirrspüler Siemens Sidney | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sidney S - Nummer : SE25265/17 FD - Nummer : FD 8010 940315 Typenschild Zeile 1 : Typ S9GT1S Typenschild Zeile 2 : 10010200324681470315 Typenschild Zeile 3 : 230V Rest nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Spülmaschine hört nicht mehr mit dem Abpumpen auf. Sie ist aber schon komplett leer. Wenn ich per Hand Wasser nachfülle und erneut starte pumpt sie wieder ab (mit normaler Geschwindigkeit, also recht schnell), hört aber wieder nicht auf. Das Problem ist jetzt zum ersten Mal aufgetreten. Ein Reset hilft nicht. Stecker ziehen auch nicht. Ein neuer Programmstart/Programmwahl ist nicht möglich da die Maschine gleich nach dem Einschalten zu pumpen anfängt. Gibt es dazu schon Erfahrungen? Zusätzliche Infos: Die Maschine machte bisher keine ungewöhnlichen Laufgeräusche (Lagerschäden...). Die Umwälzpumpe läßt sich mit dem Finger bewegen wenn man durch das Winzigloch an das Pumprad kommt. Die Abwasserpumpe läuft perfekt. In den letzten Wochen lief die Umwälzpumpe beim Wassereinlauf immer nur ku... | |||
60 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4230i -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4230i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 4230i S - Nummer : Type 45 PDD 01 646.143 430.LP FD - Nummer : XXXX Typenschild Zeile 1 : E.Nr.911.234 003 Typenschild Zeile 2 : F.Nr.016/269969 Typenschild Zeile 3 : 3300 W /230V Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich brauche Hilfe: Nachdem meine Frau gestern Abend ca. 22 uhr den Spüler eingeräumt und eingeschaltet hat verlief Alles ganz normal. In der Nacht so um ca 2 uhr bemerkte ich daß der spüler immer noch lief.Obwohl ich alle Schalter auf Null stellte lief die Pumpe weiter.Selbst als ich die Tür öffnete schaltete das Gerät nicht ab.Nur durch ziehen des Netzsteckers bleibt die Abwasserpumpe stehen.Sobald Spannung anliegt pumpt sie sofort.Der Spüler ist ca.13 jahre alt und bisher ohne Probleme gelaufen. Bitte kann mir jemand weiterhelfen. L.G. Wesson ... | |||
61 - Geschirrspüler Bosch Logixx SGS 0922/09 -- Geschirrspüler Bosch Logixx SGS 0922/09 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx SGS 0922/09 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo. Vielleicht kann ir ja hier jemand weiterhelfen. Nun es geht um meinen Geschirrspüler Bosch Logixx ( der mit dem roten Display. Eine SGS 0922/09 Das Problem ist, dass sie nie ganz abbumpt. Also am Spülende IMMER ein großer Rest Wasser unten in der Wanne steht. Also alle Siebe komplett bedeckt. Man muss am Spülende immer "nachpumpen". Folglich pumpt sich während des Spülganges zum Übergang vom "Reinigen" zum "Klarspülen" das Wasser natürlich auch nicht komplett aus. Folglich wird das Geschirr nicht sauber. ABER... Das Programm läuft durch und das Gerät meldet keine Fehler. Am Ende steht wie immer "Fertig" auf dem Display. Oder pumpt die Pumpe nicht lange genug ? Die Steuerelektronik ist auch schon ausgetauscht. Oder gibts einen Sensor ? Schläuche liegen frei, und nicht geknickt oder zu hoch. Woran kann das liegen ??? Laugenpumpe ist schon gewechselt, keine Besserung. Den Eimertest hab ich gemacht, das Wasser kommt nur ganz wenig aus dem Schlauch. Abwasserschlauch ist frei. Hatte ich komplett ab un... | |||
62 - Waschmaschine AEG Lavamat 52600 -- Waschmaschine AEG Lavamat 52600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 52600 S - Nummer : PNC 91400306400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Nach 3 wochen Urlaub wollte ich meine WaMa wieder in Betrieb nehmen , aber sie streikt. Nach dem Einschalten pumpt sie für ein paar Sekunden ab und dann ist ruhe. Lediglich die LED's der Start und Tür Taste blinken ständig. Die Schleuderdrehzahl wird von 1000 auf 1200 hochgesetzt. Nach mehrmaligem drücken der Starttaste nimmt sie dann komplett Wasser, die Trommel bewegt sich und ![]() ![]() | |||
63 - Geschirrspüler Siemens S9VT1S -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Hallo flumer,
der Schwimmerschalter ist in Ordnung, also nicht ausgelöst. Aktueller Stand: Ich habe versucht irgendwo eine Verstopfung oder einen Kurzschluss durch Feuchtigkeit an Anschlussklemmen und Kabeln zu finden: alles negativ. Es sieht optisch alles in Ordnung aus, soweit ich das beurteilen kann. Die Maschine pumpt nun jedoch nicht einmal mehr, es leuchtet beim Einschalten nur noch das komplette Display (wie gesagt etwas unregelmäßig hell), macht aber keinerlei Geräusche mehr. Das Einzige, was ich provozieren kann, ist die Abwasserpumpe, die ich mit dem Schwimmerschalter aktivieren kann. Ansonsten finde ich keine Möglichkeit der Maschine eine andere Reaktion zu entlocken. Kann es sein, dass der beschriebene Fehler durch etwas anderes als eine kaputte Elektronik verursacht werden kann? Oder dass irgendein defektes Bauteil in der Maschine die Elektronik mit beschädigt hat? Ansonsten bestelle ich mir am Besten die Ersatzelektronik von Siemens. ... | |||
64 - Waschmaschine Bosch Euro Classic 1000 -- Waschmaschine Bosch Euro Classic 1000 | |||
Hallo Tommi
Zuerst die ENR. WOK2001 /05 FD 8008 00225 Auf dem Manual steht zusätzlich noch "WOK24.." Ich hab mir die WaMa heute schon mal angesehen. In dem Ablaufschlauch (zwischen Trommelgehäuse und Abwasserpumpe) ist der Dichtungsring über der Kugel abgerutsch gewesen. Nach einigen Versuchen die Dichtung aufzustecken hab ich's halt mal ohne Dichtung probiert und siehe da die WaMA läuft an. Zieht Wasser und Pumpt auch ab. Also Waschprogramm eingestellt und kurz laufen lassen, funktioniert, aber irgenwie kommt das etwas langsam vor. Jetzt wollte ich mal einen kompletten Probelauf (ohne Wäsche) starten und habe dazu das Seitenteil wieder angeschraubt. ....und nichts ... die Led's Blinken wieder ![]() alle drei gleichmässig ca. im Sekundentakt Werde morgen das ganze nochmal versuchen. Leider ist bei meiner Freundin kein Internet, so das ich zwischen schreiben und schrauben immer pendeln muss. zuvor habe ich noch zwei Fragen: wie bekommen den Dichtungsring wieder auf das Trommelgehäuse geschoben (evt. ein Schmiermittel verwenden, z.B. Pril oder Vaseline) ? und kann ich dazu die WaMa kurzzeitig auf die Seite legen, oder ist das nich... | |||
65 - Geschirrspüler Bosch SGI49A55 -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI49A55 S - Nummer : SGI49A55 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler: - Programm "nur Spülen" wird ordnungsgemäß durchlaufen - beim "kleinsten" Waschprogramm scheint nur gespült zu werden (dauert ca. 30 Minuten), dann pumpt nur noch die Abwasserpumpe für den Rest des Programms (klingt zumindest so). Wenn man aber die Türe schnell aufmacht sieht man noch einen kleinen "Springbrunnen" (habe schon den unteren Spülarm ausgebaut, drum gibt es diesen Springbrunnen). Es klingt aber nur nach "Abpumpen". Wenn das Programm rum ist (nach ca. 1 Stunde) bleibt die Zeitanzeige auf 1 Minute stehen. Öffnet man dann die Türe und schließt sie wieder, springt die Zeitanzeige auf 18 Minuten hoch. Dann wird wieder abgepumpt. Das Geschirr ist zwar ziemlich sauber, aber sehr naß. Weiss jemand Rat? ... | |||
66 - Geschirrspüler Miele G 661 SC -- Geschirrspüler Miele G 661 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 SC Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo, bei meiner spülmaschine ist folgendes problem vorhanden : beim start, wird normalerweise erst kurz noch vorhandenes restwasser abgepumpt. dann kommt der wechsel und die maschine wird mit wasser gefüllt, gleichzeitig stoppt die abwasserpumpe, nur bei mir nicht, der pumpt quasi gleich das "frische" wasser wieder raus. alle anderen funktionen laufen normal ab. alles gereinigt, auch rückschlagventil! zudem verschieden programme getartet, aber überall das selbe. besten dank schonmal vorab. ... | |||
67 - Geschirrspüler Neff S9H1F -- Geschirrspüler Neff S9H1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Neff Gerätetyp : S9H1F S - Nummer : S444351/17 FD - Nummer : 8005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi! Nachdem die Reperatur des GS meiner Mutter dank Eurer Hilfe erfolgreich verlaufen ist ist nun der GS meiner Schwiegermutter in spe ![]() Das gesamte Geschirr ist dreckig wenn die Maschine fertig ist. Selbst auf/in Wassergläsern sind kleine "Stippen" drauf. Die Arme drehen, Abwasserpumpe pumpt den GS leer, Spülmittel wird entnommen, Klarspüler auch. Siebe sind sauber. Was kann es noch sein? Danke im Voraus, olfi ... | |||
68 - Geschirrspüler Ikea/Whirlpool/ Bauknecht? DWF 403 W Type 12137 -- Geschirrspüler Ikea/Whirlpool/ Bauknecht? DWF 403 W Type 12137 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Ikea/Whirlpool/ Bauknecht? Gerätetyp : DWF 403 W Type 12137 S - Nummer : ServiceNr.: 854 4770 01301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Habe folgendes Problem gestern auch im STS-Forum eingestellt, bisher aber noch keinen Tip bekommen. Nicht das ich ungeduldig wäre, aber ich wollte heute mit dem Teil weiterkommen. Folgendes Problem mit o.g. Gerät: Vorgestern lief das Programm nicht durch, Wasser war nicht abgepumpt, Tab nicht aufgelöst. Beim Spülgang davor wurde das Geschirr nicht richtig sauber aber er wurde wohl noch zu Ende gebracht. Beim Schliessen der Tür war ein Motorgeräusch hörbar, das nach Öffnen der Tür noch länger (langsam in der Drehzahl abfallen) nachlief. Ich vermutete das die Abwasserpumpe ein Problem hat (Pumpenläufer von Welle gelöst). Maschine leergeschöpft und versucht über Sockelblende, hintere und linke Seitenwand dranzukommen, ging nicht also Maschine auf den Rücken gelegt und Bodenwanne entfernt. Nach Ausbau der Pumpe war klar das dies nicht der Fall sein konnte (magnetisch gekoppelt), kurzer Test an 230V er... | |||
69 - Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü -- Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : S9F1Ü S - Nummer : - FD - Nummer : 7810 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. IG644.1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe mein GS ist Defekt! Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Vor ein paar Tagen hat er noch normal gespült aber das Programm nicht richtig beendet. Die Anzeige hat zwar wie immer eine Null für Programmende angezeigt, aber die Abwasserpumpe hörte nicht mehr auf zu pumpen. Daraufhin habe ich den GS normal geöffnet und festgestellt, daß kein Wasser mehr im Spüler stand (nur 1-2 cm im Siebtopf, was wohl normal ist). Wenn ich jetzt den Geschirrspüler neu starten möchte, fängt er leider nicht an mit spülen. Er lässt zwar Wasser ein, aber pumpt es gleichzeitig auch wieder ab (aus dem Abwasserschlauch läuft kontinuirlich Wasser). Zusätzlich leuchtet immer die Salznachfüllanzeige, obwohl genug Salz nachgefüllt wurde. Wird der Geschirrspüler resetet, wird wieder die Null angezeigt, aber der GS hört nicht auf zu pumpen. Wenn ich ca. 4l in den Geschirrspüler kippe, werden diese auch abgepumpt (also keine Verstopfungen). Inzwischen habe ich den GS an der Seite aufgemacht und die beiden Sch... | |||
70 - Geschirrspüler Miele rainbow turbothermic -- Geschirrspüler Miele rainbow turbothermic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : rainbow turbothermic Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo forum, habe an der Miele Zulaufprobleme. Eimertest o.k. Symptom: Sofort bei Start pumpt Abwasserpumpe (ist normal sagt meine Freundin) aber der Wasser_zulauf_ startet nicht. Blase ich aber in den Druckschalter, dessen Druckleitung normalerweise zur tiefsten Stelle der Maschine führt, startet es scheinbar normal. Nun möchte ich nicht dauernd reinblasen https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/newtopic.php?forum=40# Was hat der Schalter für eine Funktion und warum schaltet er nicht? Besten Dank für die Hilfe Uwe P.S. mehr Daten sind von vorne leider nicht zu sehen:-(... | |||
71 - Geschirrspüler AEG Favorit G 310 -- Geschirrspüler AEG Favorit G 310 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit G 310 ______________________ Guten Abend, habe ein Problem mit dieser blöden Spülmaschine, kleiner Typ, 40 cm breit (?), also eine schmale SPÜMA!!! Sie pumpt nur noch ab, geht also im Programm nicht mehr weiter! Bodenplatte trocken, war aber wohl mal Feucht (Bodenplatte ist weiß, sieht aus als wenn da mal salziges Wasser ausgetreten ist.) Die Abschaltautomatik funktioniert aber (ausprobiert, pumpt also ab, wenn man den Styroporswimmer hochdrückt, Machine pumpt dann auch im aus ab. Jetzt frage ich mich gerade, wo die Pumpe eigentlich ihren Schalter hat? Irgendwie muß doch die Abwasserpumpe mal bei einem bestimmten Wasserstand einfach aufhören zu pumpen. Wo liegt denn dieser Schalter? Anderst kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, warum die Abwasserpumpe immer noch läuft. Oder gibt es noch irgendeine Funktion, oder einen Defekt, der die Pumpe weiterpumpen läßt. Maschine steht da, beide Bleche ab. Auf der linken Seite ist so ein durchsichtiges Plastikgehäuse, mit vielen Schläuchen. Zwei sind mit dem Salzfach verbunden, einer davon sieht aus wie so ein Überlauf. Dann sind noch zwei dran. Einer davon ist mit dem Wasserzulauf verbunden. Unten Am Zulauf ist da noch so ein Schalter, sitzt di... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |