Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  S8N2S

Reparaturtipps zum Fehler: Wasser wird nicht ganz abgepu

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  00:14:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens S8N2S --- Wasser wird nicht ganz abgepu
Suche nach S8N2S Geschirrspüler Siemens S8N2S

    







BID = 784922

flo1996

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wird nicht ganz abgepu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S8N2S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meiner Spülmaschine Siemens S8N2S wird zwar das Wasser am Ende abgepumpt, aber im Sumpf läuft von iregdwo noch Wasser nach.
Das fängt dann zu muffeln an.

Die Pumpe funktioniert und der Sumpf wird auch ganz leergepumpt, aber in einer Wassertasche ist noch Wasser drinn, dass dann langsam auslüft.
Irgendwie brummt auch was in der Maschine, obwohl ich den Stecker gezogen habe.

Ist da noch ein Ventil undicht?

Ich habe leider auch keinen Funktionsplan und kenn mich mit Spülmschinen nicht gut aus.

Ein Rat wäre super.

Danke

BID = 784924

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Alle Daten angeben bitte

BID = 784942

flo1996

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo,

welche Daten meinst du?

FD Nummer 7406 069907

E-Nr SN54520/01

SN 54520

Ich kann das leider nicht mehr in die Maske mit eingeben oder?


Übrigens bleibt tatsächlich in der großen Wassertasche die Hälfte stehen und das läuft mit der Zeit dann ab und in den Sumpf.

Anscheindend verwendet die Spülmaschine nicht das ganze Wasser...

BID = 784946

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Wi siehst die Wassertasche aus und die Gebereinheit? Ist der Riffelschlauch sauber? Wie ist der Druck der Ablaufpumpe am Syphon?

BID = 784948

flo1996

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo Hammer,

folgendes habe ich beobachtet.

Von der rechten Wassertasche (große Wassertasche) geht ein Schlauch zur linken Wassertasche (linke Seite der Maschine wo auch ein Schwimmerschalter ist).
An der rechten Wassertasche ist vor dem Schlauch ist noch ein Ventil das wie es scheint undicht ist und mit der Zeit die Wassertasche über den Verbindungschlauch entleert und somit von der rechten Wassertasche in den Sumpf abläuft. So schaut es jedenfalls aus.

Auf dem Ventil steht 1min on
3min off. 230 Volt.

Ist es eigentlich normal, dass die Wassertasche nach dem Programmende voll ist? Das wundert mich einfach.

Ich werde morgen mal schaun ob ich bei Siemens so ein Ventil kaufen kann oder ich baue es mal auseinander vielleicht ist auch nur ein Kalkrand dran.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flo1996 am  6 Sep 2011  0:15 ]

BID = 784998

flo1996

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ich habe das Magnetventil an der rechten Wassertasche ausgebaut und gereinigt. Hat aber nichts gebracht.
Das Restwasser in der Wassertasche läuft trotzdem aus.

Ich frag mich nur, warum das nach Ablauf des Programms noch da drinnen ist. Müsste doch verbraucht sein oder?

Ich denke mal, dass am Schluss nicht mehr klargespült wird, darum ist manchmal das Geschirr auch leicht beschlagen.

Ansonsten läuft das Programm ganz normal durch.

Hat vielleicht noch einer einen Rat.

Sag mal DAnke im voraus.


BID = 785016

flo1996

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Also noch eine Anmerkung:

Am Ende des Programms pumpt die Abwasserpumpe richtig ab und danach wird die Rechte Wassertasche nochmal gefühlt.

Warum das so ist, keine Ahnung.

Jedenfalls läuft dann mit der Zeit dieses Wasser in den Sumpf.

BID = 785033

flo1996

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hab noch eine Anmerkung zu den Bezeichnungen.

Die rechte Wassertasche ist wie ich jetzt herausgefunden habe, der Wärmetauscher und der wird anscheinend am Ende nochmal befüllt.

Anscheinend ist tatsächlich dieses Ventil undicht und hält das Wasser nicht zurück.

Kann mir bitte einer erklären, warum der Wärmetauscher nach dem Abpumpen nochmal befüllt wird und das Wasser darin stehen bleiben muss.


Also dieses Ventil mit Gehäuse kostet 51 Euro.
Gibts das wo anders billiger? Ist natürlich nicht einfach das gleiche aufzutreiben.



Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426593   Heute : 29    Gestern : 4842    Online : 357        8.6.2024    0:14
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,15900087357