Gefunden für abwasserpumpewarningstrstrZum Elektronik Forum






1 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL




Ersatzteile bestellen
  puhh ein Hoffnungsschimmer, über PN geschickt.

Ich hoffe Du wirst fündig.

Vielen Dank schonmal.

Ich gucke schon überall nach Videos von AEG Baugleiche Maschinen und zoome die Bilder heraus mit der Hoffnung abzugucken. die Hauptplatine hat viele Anschlüsse aber nicht alle werden von dem Kabelbaum belegt glaube ich. Die 2 einzelne Rote Kabel gehen zu der Abwasserpumpe. Die Kabel für die Heizung ist auch verständlich. Das Kabel für die Magnetventile sind farblich auch markiert, Grün,Braun und Schwarz, das ist auch kein Problem. Tür Schloss ist 3 adrig gelb orange?

Alles andere wird dann nur ein Raterei. Auch die Orange Kabelbaumleiste weiss nicht mehr wo es dran war. Wenn man vor der Maschine steht, hinten rechts??
Die Hauptplatine wird auch hinten rechts an die Leiste angeschraubt?
Das Bedienelement bekommt nur einen Kabel 3 Adrig? Hat wieder mehrere Anschlussmöglichkeiten meine ich. Manche Stecker haben innen einen Trenner und man kann nur an dem passenden Anschluss anschleißen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Jan 2025 12:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Jan 2025 12:03 ]...
2 - Programm endet nach 1 min -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm endet nach 1 min
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic
S - Nummer : SN66M034EU/16
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem ich das Problem mit dem Fehler E20 gelöst hatte, lief der GS 4 mal einwandfrei.

Jetzt werden die Programme aber nach ca 1 min ohne Fehler beendet. Die Programm-Läuft-Anzeige erlischt. Im Display steht 0:00.
Die Abwasserpumpe und die Umwelzpumpe laufen abwechselnd 2 mal. Dann ist Schluss.

Was könnte das sein?

Vielen Dank!
...








3 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55260/07
S - Nummer : 0730300667
FD - Nummer : 7706 710105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme.

Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw.

Jetzt ist folgendes Problem

Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet.

Was merkwürdig ist:

die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit

das 65C Programm läßt sich nicht auswählen

im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken

Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ...
4 - Wartungsm stoppt mit F13 -- Waschmaschine   Beko    WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartungsmodus stoppt mit F13
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 14-403592-08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,
ich referenziere mal auf dieses Thema.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....fsF13
Da das bereits geschlossen ist hier ein neues.


Unsere Maschine bleibt Im Wartungsmodus beim Displaycheck stehen. Vorher wird F13 angezeigt.


Auslöser war eine blockierte Abwasserpumpe, die funktioniert nun aber wieder. Die Teile habe ich entfernet. Die Maschine pumpt ab. (Test durch wasser per Eimer in die Maschine geschüttet)

Im Normalmodus bei geschlossener Tür linkt "End" und das "play"-Zeichen.
Die Maschine pumpt dauernd ab, auch wenn schon kein Wasser mehr drin ist.
Es läuft kein Wasser rein. Die Zuleitung ist jedoch nicht verstopft.

Was kann ich weiters tun um den Fehler zu beheben.

Vielen dank für eure Hilfe


[ D...
5 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W
So, der Endspurt.

Habe das Schaltwerk nochmals ausgebaut und keinen Magneten gefunden.
Der Motor des Schaltwerks arbeitet (extern bestromt) einwandfrei und die Zahnräder sind alle in Ordnung.
Also das Schaltwerk wieder eingebaut.
Testlauf. Die Maschine arbeitet, Wassereinlauf, Waschen, Abpumpen mit Schleudern.
Aber nicht so, wie die Programmwahl eingestellt wurde.

Ich komme zu dem Schluss, das die Steuerungsplatine, welche sich unten in der Maschine seperat befindet, defekt ist.

Diese Platine gibt es nicht mehr und auf dem Gebrauchtmarkt ist keine baugleiche Maschine zu finden.

Fazit: Ausschlachten, Trommelriemenrad (extra angefertigt aus ALU ohne Speichen unkaputtbar), Hauptwassereinlaufventil, Abwasserpumpe, Motor ? (habe noch einen zweiten da liegen).

So wäre das Problem eigendlich gelöst, aber nicht im Sinne einer Reperatur,schade.

Gruß pliester

...
6 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserhahn blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN614x00ae/48
FD - Nummer : 9711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikwerkstattgemeinde,
der Siemens Geschirrspüler SN614x00ae/48 FD-Nr. 9711
zeigt plötzlich folgende Symptome:
- beim Einstecken des Netzsteckers ein Piepser und die LED "Wasserhahn" blinkt,
- kurz darauf schalten noch einmal die Relais im Leistungsmodul.
- Danach geschieht nichts mehr. Jegliches Drücken der Tasten an der oberen Bedienleiste, egal welche und auch egal ob kurz o. lang hat keine Auswirkung.

Folgende Überprüfungen habe ich inzwischen durchgeführt:
- alle Leitungen von den elektrischen Bauteilen bis zum Leistungsmodul durchgemessen - alle ok
- Aquastop für den Wasserzulauf auf Funktionsfähigkeit (auch mit Fremdspannung) getestet - ok
- Schwimmerschalter im Boden getestet - ok
- Wassertasche ausgebaut, gereinigt, oberhalb ein kleiner Schwimmer gängig gemacht, Flügelrad auf Gängigkeit getestet - ok
- ...
7 - Spült nicht mehr und brummt -- Geschirrspüler Constructa CP531V9/16
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht mehr und brummt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP531V9/16
FD - Nummer : 8310 000075
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Team,

Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler.
Wenn ich ihn einschalte brummt er nur.
Wasser fließt in den Geschirrspüler und wird wieer abgepumpt.
Die LED Kontrollleuchten sind alle aus auch bei eingeschaltetem Zustand.
Im Geschirrspüler fließt das Wasser nur leicht aus den Spülarmen.
Die Spülarme sind nicht verstopft.

Die Wassertasche habe ich bereits gereinigt.
Der Mikroschalter vom Schwimmer in der Bodenwanne war defekt.
Den habe ich bereits ausgetauscht.
Der Schwimmer der Bodenwanne betätigt die Pumpe nicht.

Die Abwasserpumpe und Umwälzpumpe habe ich ausgebaut.
Videos vom Funktionstest der beiden hände ich mit an.
Die Abwasserpumpe läuft an und funktionert meiner Meinung nach.
Die Umwälzpumpe läuft nur mit Hilfe von händischem Andrehen an.
Meine Vermutung war als erstes der Kondensator,
da der Motor mit Hilfe per Hand normal dreht.
Den 9µF Kondensator habe ich g...
8 - F11(?) -- Geschirrspüler Miele G1142 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F11(?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1142 SCU
S - Nummer : 40/79669999
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz / 2,2 kW / 10A
Typenschild Zeile 2 : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Eimertest: 27 l/min

Nach dem Programmstart pumpt die Maschine evtl. im Pumpensumpf vorhandenes Wasser weitgehende ab (nur ein kleiner Rest bleibt drin). Das klappt auch, wenn ich Wasser reinschütte und dann starte. Danach (ca. 10 Sekunden nach Programmstart), noch bevor das Wasserventil öffnet, blinken die LEDs Spülen/Trockenen/Ende synchron mit ca. 1 Hz. Die Abwasserpumpe läuft dauernd.

"Fehlerspeicher" auslesen (via Start/Stop gedrückt halten, beim Einschalten, usw.) ergibt Fehler 11.

Das Service-Mini-Programm (U1) läuft komplett durch. Also Wasser läuft ein, wird umgewälzt, erhitzt und auch wieder abgepumpt.

Was kann ich tun, um das Problem weiter einzukreisen?

Danke für euere Unterstützung.

TMK
...
9 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110 WCS
S - Nummer : 11DA1101D
FD - Nummer : 118830684
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. Das was IHR hier treibt bewahrt viele Geräte vor dem Schrottcontainer und ist somit ein riesen Beitrag zur Nachhaltigkeit/zum Umweltschutz!



Nun zu meinem Problem.
Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen.
Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich.
Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen.
Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK.
Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten.

Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK.
Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign...
10 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w

Hallo Schiffshexler,

vielen Dank für deine Rückmeldung!

"Du besitzt wahrscheinlich keine elektrotechnische Kenntnisse und kein Messgerät."

Ich besitze ein Multimeter, bin allerdings nicht wirklich geübt in der Anwendung.
Werde dazu Youtube nochmal bemühen.


"Da würde ich vorschlagen, dass du evtl. einen Elektriker, oder einen versierten Handwerker aus deinem Bekanntenkreis um Hilfe bittest."

Wenn es daran nur nicht so heftig fehlen würde - weit und breit nur zweifach linke Hände, und/ oder (wie ich) gelernte Schreibtischtäter...
Aber ich scheue mich nicht davor, mich mit sowas auseinanderzusetzen. Blöd nur, wenn man dabei an seine (Wissens- und Kenntnis-) Grenzen stößt.



" Dein GS, hat sehr wahrscheinlich einen feinen Masseschluss, bei dem das PGS über der Nullstellung weiter läuft."


Das mit dem "über Null laufen", war nur ein Mal. Danach drei, vier Mal kurz angetestet, hat er danach immer richtig angehalten.


"Es könnte ein Bauteil, z.B. Heizung, oder auch eine Leitungs – Beschädigung (meistens Knickstelle Tür) anliegen."

Ich mache jetzt noch die Seitenteile au...
11 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
12 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1
Gut, gut, Billigwillich mag alles sein. Nun tun sich ja doch noch Fragen auf:

Wenn ein Schwimmerschalter im inneren die Abwasserpumpe startet um eine Überschwemmung zu verhindern, was hat die Druckdose für einen Sinn, die ja auch nur die Abwasserpumpe startet? Aber anscheinend wesentlich später als dieser Schwimmerschalter im inneren. Denn der, ich sagte es ja, startet die Abwasserpumpe auch ohne angeschlossener Druckdose.

Und, was mir noch nicht klar ist, wer oder was sagt denn der Elektronik, dass der Aquastopp "Wasser halt" machen soll und der Umwälzpumpe "fang an zu waschen", wenn es einen Niveauschalter hierfür nicht gibt ??
Grüße
Thomas
PS: Billigwillich: ich habe selten Spülmaschinen gesehen, an denen man sich an keiner Blechkante die Finger aufschneidet. Diese ist so eine... ...
13 - Programm startet nicht -- Waschmaschine AEG L7FE74487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7FE74487
S - Nummer : 03900032
FD - Nummer : 914550074 06
Typenschild Zeile 1 : typ FLI574471
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
meine o.G. 26 Monate alte Waschmaschine verweigert den Dienst, des Fehlerbild ist leider nicht eindeutig. Sie hat mehrfach das Waschprogramm abgebrochen ohne Fehlercode, quasi einfach stehen geblieben. Seit dem Letzten Mal geht nichts mehr, nach dem Einschalten lässt sich ein Programm wählen, starten, die Abwasserpumpe pumpt etwas wie üblich, dann passiert nichts mehr, lediglich das Symbol für Vorwäsche und "KG" blinkt. das bleibt auch über Stunden so ohne das eine Fehlermeldung erscheint. Das Programm lässt sich dann abbrechen, die Türe entriegelt dann nicht.
Jetzt meine Frage: Gibt es hier einen Fehlerspeicher bzw. eine Möglichkeit des Resets? Alle bisher gefundenen Seqenzen haben nicht funktioniert.


Für Ideen wäre ich dankbar! ...
14 - An-Knopf Blink, Pumpe läuft -- Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3033 DELS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : An-Knopf Blink, Pumpe läuft
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BCIO 3033 DELS
S - Nummer : 451810023128
FD - Nummer : DWL-DEA701-B
Typenschild Zeile 1 : BCIO 3033 DELS
Typenschild Zeile 2 : W16038450200
Typenschild Zeile 3 : 869991038450
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Die SpüMa (etwas älter als 2) macht folgendes:
Der An/Aus-Knopf blinkt permanent, im Display steht "1" und die Abwasserpumpe läuft durch. Wenn ich Wasser in die Maschine kippe wird das abgepumpt, danach läuft die pumpe Trocken weiter.
Durch drücken des An/Aus-Knpfs geht die SpüMa zwar aus, nach einigen Sekunden aber wieder an und läuft wie beschrieben weiter
Wasserzulauf ist gegeben und alle Filter sind sauber
Für Hilfestellungen bei der Fehlersuche wäre ich sehr dankbar.
Grüße BuzzDee ...
15 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Zuleitungen zum Flügelrad-Durchflussmesser, Bodensensor, Abwasserpumpe sind i.O.

Durchflussmesser durchgemessen - Widerstand ist im Ruhezustand >20MOhm, bei Drehung springen die Werte im kOhm-Bereich, danach ist er im Ruhezustand leitend. Später geht der Wert wieder auf >20MOhm. Ob das normal ist?

Abwasserpumpe ausgebaut und ist frei drehbar - wieder eingebaut.

NTC-Temperatursensor ausgebaut, gecheckt und wieder eingebaut.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: snaut am  1 Nov 2022 22:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: snaut am  1 Nov 2022 22:30 ]...
16 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPV40E00EU/08
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV40E00EU/08
FD - Nummer : FD9302 00017
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüßt Euch,

Mitten im 65 Grad Programmlauf blinkt das Wasserzulaufsymbol. Der Boden ist leer und die Abwasserpumpe versucht währenddessen ständig Wasser abzupumpen. Auch, wenn die Tür geöffnet ist. Das Programm lässt sich allerdings nicht stoppen, weder durch Strom wegnehmen, noch durch 2 Sek Reset drücken.
Ich muss erwähnen, dass ich das Problem schon einmal hatte, aber - warum auch immer - das Programm irgendwie beendet wurde. Monatelang habe ich danach nur das 50 Grad Programm benutzt und nie gab es Probleme. Jetzt dachte ich mir, benutze mal wieder die 65 Grad und schon wieder dieser Fehler. Nur mit dem Unterschied, dass sich das Programm nicht beenden lässt. Also blinkender Wasserzulauf und immer wieder das laufen die Abwasserpumpe.
Wie kann ich das Programm stoppen bzw. beenden, damit ich wenigstens mit den 50 Grad weiter machen kann?

Grüsse

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kanalratte am 25 Okt 2022 10:03 ]...
17 - Störung: Abwasserpumpe blockt -- Geschirrspüler Bosch/Siemens IQ300
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Störung: Abwasserpumpe blockt
Hersteller : Bosch/Siemens
Gerätetyp : IQ300
S - Nummer : 010080386684000761
FD - Nummer : 0008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler von Bosch/Siemens IQ300 macht mir Ärger.

Fehlerbeschreibung:

E61-2 Ablaufpumpe blockiert.

Bis jetzt habe ich folgende Schritte unternommen.

1. Ablauf kontrolliert - frei - Pumpenrad läuft leichtgängig
2. Ablaufpumpe ausgebaut und gegen eine Neue ersetzt.
3. Wassertasche ausgebaut und mit Fettlöser gereinigt.

Die Ablaufpumpe wird angesteuert, ob korrekt kann ich leider nicht beurteilen.
Sie nimmt 3 kurze Anläufe (jeweils ca. 2 Sekunden) und schaltet dann ab. Während jedem Anlauf ist zu beobachten, dass ein wenig Wasser abgepumpt wird.

Zusätzlich habe ich versucht den Ablaufweg zu verkürzen indem ich den direkten Ablaufschlauch aus der Pumpe, vor der Wassertasche abgeklemmt und in eine Schüssel geleitet habe. Auch hier dasselbe Fehlerbild.

Kann der Fehler eventuell von der Steuerplatine kommen?

Habt ihr noch einen Idee?

Vielen Dank im vorraus.

Lg Mario


...
18 - Abwasserpumpe verspätet -- Geschirrspüler Progress Pv1530
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe verspätet
Hersteller : Progress
Gerätetyp : Pv1530
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

Ich habe da mal eine Frage. Meine progress spülmaschine startet sehr verspätet.

Sprich ich schalte sie ein, dann meine ich zuhören wie die abwasserpumpe versucht zu drehen aber es nicht schafft. Nach ca 4 min läuft sie dann an.

Kann einer abwasserpumpe so halb kaputt sein? Oder hat jemand eine andere Idee?


Gruss ...
19 - Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 34 SD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 34 SD
S - Nummer : 858350403100
Typenschild Zeile 1 : 858350403100
Typenschild Zeile 2 : 340940022214
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forenmitglieder,

Meine Bauknecht Waschmaschine WA CARE 34 SD macht Probleme, beim starten des Abpumpvorgangs leuchten die Lampen SERVICE,SPÜLEN und ABPUMPEN/SCHLEUDERN.

Was genau bedeutet dieser Fehlercode?
Abwasserpumpe sowie Drucksensor/Niveauschalter sind bereits erneuert worden.

Ich benötige dringend Eure Hilfe, besten Dank vorab. ...
20 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler   Miele    G5830
Hallo ihr Lieben,

bin nach längerer Pause wieder an meiner Lieblingsmaschine G5830SCI von Miele. Nachdem ich vieles angeschaut habe und die Elektronik wieder zu leben erwacht ist, habe ich das Gerät mal ans Wasser angeschlossen und eingeschaltet. Erst einmal alles in Ordnung. Dies sollte sich aber ändern. Habe nun das Kurzprogramm gewählt und den Vorgang gestartet. Zuerst lief die Laugenpumpe an und wollte den Sumpf leeren und das eventuell stehende Wasser abpumpen. Anschließend erfolgt wohl ein Test der Komponenten der Umwältspumpe. Hier scheint aber ein Fehler vorzuliegen. Statt Frischwasser in die Wassertasche zu spülen kommt eine Fehlermeldung F79 und die Abwasserpumpe versucht wieder abzupumpen.

Dies bedeutet wohl ein Selbsttest der Umwälzpumpe ist fehlgeschlagen. Beim Nachschlagen der Fehlermeldung ist der Fehler F 79 ein Komunikationsproblem. Heißt das nun eine Leitungsproblem oder ist eine Komponente das Übel.

Bei dieser Gelegenheit nochmals meine Frage:
Wie ich weiß, legt Miele stets einen Schaltplan der Steckerbelegung in der Elektronik in die vordere Klappe. Dies dient wohl als Hilfestellung für Arbeiten am Gerät. Dieser Plan fehlt mir leider. Ist wohl auch kein Geheimnis. Für mein 2830SCI Gerät habe ich diesen Plan auch von einem Technik...
21 - Maschine zieht kein Wasser? -- Geschirrspüler Beko DUN 6832 FX304J
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser?
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DUN 6832 FX304J
S - Nummer : 17-700032-04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

hatte hier schon einen Threat mit selben Fehlercode ER:2 gefunden. Leider ohne passende Lösung.

Eimertest ergab ca 18 l/min
Wasserhose neu, die alte war arg verschmutzt, dachte das wäre der Fehler. Leider nicht.

Start der Maschine, Wasser läuft ein. Könnte ich in der Wasserhose auch sehen.
Dann ca. 2 Min Ruhe und Fehlercode Er:2 erscheint. Nach Reset wird Wasser aus der Wasserhose wieder abgepumpt und das war es dann.
Filter im Aquastop bereits gereinigt. Beko Kundendienst meint, es liege an der Abwasserpumpe, kann dem aber nicht so Recht glauben. Da kein Wasser in der Maschine stand und bei Reset auch hörbar abgepumpt wird.
HILFE mein Frau läuft langsam Amok 😱🤷🏻‍♂️😁 ...
22 - unkontrollierter Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unkontrollierter Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55000VI1P
S - Nummer : 911436018/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

zum Werdegang: Ich habe meinen Geschirrspüler jetzt schon einige Male wiederbeleben können. Die letzte "OP" war eine defekte Luftfalle und eine defekte Abwasserpumpe.

Circa 3 Woche nach dieser OP begrüßte mich der Geschirrspüler früh morgens dann mit einer Abwasserpumpe im Dauerlauf. Türöffnen und Ausschalten des Geräts brachten keine Abhilfe. Erst der Netzstecker brachte die Pumpe zum Schweigen. Fehler i30 Wasser in der Bodenwanne.

OK dachte ich mir - evtl. habe ich bei der vorhergehenden OP einen die Schellen bzw. Schläuche falsch positioniert. Also noch mal alles gerichtet und mehrfach getestet i.O.

Jetzt nach ca. 6 Woche wieder die Ablaufpumpe im Dauerlauf. Also Netzstecker raus und gut. Ich habe jedoch diesmal das Gerät so stehen lassen. Am nächsten Morgen bemerkte ich schon eine Wasserpfütze vor dem Geschirrspüler. Jetzt stand dann das Wasser nicht nur in der Bodenwanne sondern auch im Gerät.

Lange rede kurzer Sinn. Wenn ich den Wasser...
23 - Pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch silent SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Bosch silent
Gerätetyp : SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler Bosch Silent pumpt leider nicht mehr ab.
Der Ablaufschlauch ist sauber soweit ich von aussen sehe, das Rädchen von der Abwasserpumpe lässt sich problemlos von Hand drehen.
Nun möchte ich die Abwasserpume ausbauen zum überprüfen oder austauschen - leider scheitert es daran wie ich an die Pumpe rankomme.
Ich habe eine Seitenwand demontiert - da ist diese Wassertasche. Hab überhaupt keinen Plan wie ich von unten oder von der Seite an diese Pumpe rankomme

Hatt jemand Erfahrungen oder Tipps dazu, bitte?

Vielen Dank!



Hochgeladene Datei (3398549) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3347378) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3520091) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
24 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
25 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S52M58X3EU/28
FD - Nummer : 9101
Typenschild Zeile 1 : S52M58X3EU/28
Typenschild Zeile 2 : FD 9101 00471
Typenschild Zeile 3 : GX454
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich benötige auch etwas Unterstützung bei meinem Geschirrspüler.

Fehler:
Der Geschirrspüler Pumpt nicht mehr ab bzw. bleibt dann in jedem Programm stehen (denke wegen zu viel Wasser im Spühlraum, der nicht abgepumpt werden kann.

Diagnose:
- Der Abwasserschlauch OK bzw. gereinigt
- Die Ablaufpumpe ist freigängig
- Die Ablaufpumpe zeigt ein normales und hörbares Verhalten (beim Start und beim
Reset) wenn wenig Wasser unten drin ist (siehe 1. Bild). Wenn viel Wasser unten drin ist dann zeigt sich ein anderes Verhalten.
Beim Start eines Programms: Die Pumpe versucht das Wasser abzupumpen (normales Geräusch der Pumpe), schafft es aber nicht.
Beim Reset: Die Pumpe ist fast nicht zu hören und es gibt jeweils nur ein kurzes Blubbern. Das 3 mal und das wars.


Fragen:
Ist das ein normales Verhalten von der Abw...
26 - Fehler Code : C6 -- Geschirrspüler Neff S54T57X1EU/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler Code : C6
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S54T57X1EU/07
FD - Nummer : 8612
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, bei drücken der Vorspültaste läuft die Abwasserpumpe, aber kein Frischwasser läuft ein. Welcher Fehler kann hier vorliegen?
Danke für die Antwort.
Vlg.Fundy ...
27 - Pumpe macht komische Geräusch -- Waschmaschine Bauknecht eco9.0/Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe macht komische Geräusch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : eco9.0/Di
S - Nummer : 4109 3001 3283
Typenschild Zeile 1 : 12NC.8583 018 03200
Typenschild Zeile 2 : D_400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Elektrofreunde, die FD-Nummer finde ich nirgends. Habe die Waschmaschine 2016 für 150.-€ erworben, sie funktioniert gut, hat keine Kugellager dementsprechend keinen Lagerschaden, aber seit ein paar Wochen macht die Abwasserpumpe komische Geräusche, in der Art, als daß die (wahrscheinlich Gleitlager) Geräusche so etwas brummend sind. Vielleicht baue ich die mal aus und repariere die Pumpe. Weiß jemand wie ich da am besten vorgehe? Habe schon viele Geräte selber repariert. Vielleicht muß ich da "nur" die Lager neu fetten. Oder eine Ersatzpumpe neu. Mir wäre es sehr gelegen daran einen Aufbauplan oder so, wie ich da am besten drankomme, so eine Explosionsdarstellung der Waschmaschine oder so. Wie lege ich die Maschine hin, daß ich da am besten drankomme. Die Transportsicherungen muß ich dann einsetzen, klaro. Reicht es aus, das Bodenblech zu entfernen? Komme ich da an alles ausreichend dran? ...
28 - E14 erscheint -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E14 erscheint
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMI53M02EU/04
FD - Nummer : 0815
Typenschild Zeile 1 : 0815
Typenschild Zeile 2 : 0815
Typenschild Zeile 3 : 0815
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Vorab, danke an alle die hier ihr Wissen bereitstellen und anderen damit helfen!

Ich habe zu dem Thema die SUFU bemüht, aber keine konkrete Antwort gefunden.

Der Fehlercode E14 erscheint nach 1-2 Minuten Programmablauf inkl. Wasserhahnsysmbol.
Es läuft kurz Wasser ein, danach läuft vermutlich die Umwälzpumpe und/ oder auch die Abwasserpumpe.
Der Durchflussensor liefert Impulse bis zum Stecker auf der Steuerung (Widerstand gering/unendlich im Wechsel).
Der Zulauf bringt genug Wasser und der Ablauf ist ebenfalls i.o.

Sporadisch läuft auch mal ein Kurzspülen (15min) durch, Normale Spülprogramme brechen nach dem ersten Spülen wieder ab. Die Wassertasche ist nie voll. Das Spülergebnis sieht nach Wassermangel aus, die Tabs sind nicht voll aufgelöst, das Geschirr ist nicht sauber abgespült.

Hat jemand noch eine Idee was zu prüfen wäre? Tausend Dank vorab!
29 - Programmabbruch -- Geschirrspüler Siemens SK25E202EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SK25E202EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Siemens SK25E202EU, Programmabbruch?

Die Spülmaschine von 2014 bricht während des Spülens ab.
Das Gerät zieht Frischwasser und pumpt auch ab. Ich denke mal, vom Geräusch her, bewegt sich auch der Sprüharm. So nach zirka fünf Minuten leuchten alle drei LEDs und es tut sich nicht mehr. Verifizieren kann ich das Drehen des Sprüharms jedoch nicht, da ich keine wasserdichte Kamera habe und das geöffnete Gerät sich nicht mit einem Magnet überbrücken lässt. Es kommt mir so vor, als ob das Programm einfach nach fünf Minuten abbricht.
Was kann das sein?

Sprüharm und Sieb sind gereinigt, die Abwasserpumpe ist auch nicht verstopft und pumpt auch wie gesagt gut ab.

Hat jemand eine Idee.
LG, Sandra
...
30 - kein Wasser Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG 911D2162B2
So, ich habe jetzt folgendes gemacht da ich wissen wollte ob der Druckschalter funktioniert oder nicht. Habe das Programm gestartet und nach ein paar Sekunden die Türe geöffnet und ca. 3 L Wasser reingeschüttet, so das man das Wasser am Boden im Spülraum stehen sieht. Der GS hat dann bereits vor dem Schließen der Türe wieder abgepumpt, es hat dann ein zweimal „geklackt“ (vorne links unten??) und dann ist wieder Wasser zugelaufen und das Programm ist durchgelaufen. Habe dann ein anderes Programm gestartet und das lief auch durch, mir ist jedoch aufgefallen das sich die Abwasserpumpe etwas anders verhält, soll heißen sie pumpt kürzer, unterbricht ganz kurz (ca. 0,5sek) pumpt dann weiter, das 3-4x und dann öffnet der Aquastop und das Programm läuft normal durch. Habe jetzt nach ein paar Tagen den GS wieder laufen lassen, mit dem gleichen Verhalten der Abwasserpumpe.
Somit sollte es heißen das der Druckschalter funktioniert, denn der gibt ja den Aquastopf frei?
Ich werde beim nächsten Mal die Zeiten der Abwasserpumpe bei Programmstart messen und bekanntgeben falls das was hilft. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das das Problem auf Dauer gelöst ist.
...
31 - Konfigurationscode falsch -- Waschmaschine AEG Lavamat 64780 Elektronik 47 A CB BA 01 B
Danke dir Schiffhexler Der Konfigurationscode hat funktioniert,
jetzt habe ich allerdings wieder die Fehlermeldung E85 obwohl ich beide Pumpen (Laugenpumpe u. Abwasserpumpe) gegen neue ausgetauscht habe.
Man stellt ein Programm ein, Maschine holt Wasser, fängt an zu waschen und nach ca. 9 Minuten springt Sie von 140 Minuten auf 3 Minuten pumpt dann in diesen 3 Minuten ab und geht aus. Kein Schleudern oder so.
Wenn ich den Fehlerspeicher auslese kommt der Fehler E85 hat was mit der Laugenpumpe zu tun.
Hast Du evtl noch einen Tip für mich denn wie gesagt beide Pumpen sind neu.

Gruß badmax76 ...
32 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G5635 SCi XXL 3D
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5635 SCi XXL 3D
S - Nummer : HG03
Typenschild Zeile 1 : Mat: 09140450
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe einen Miele G5635 mit Kaufjahr 2012.
In letzter Zeit hat die Maschine Flugzeug ähnliche Geräusche gemacht.
Die Geräusche kommen sobald die Umwälzpumpe Wasser in der Spülmaschine rumpumpt.

Bereits geprüft:
1. Rückschlagventil sauber
2. Abwasserpumpe: Flügelrad lässt sich mit der Hand über die Magnetfeldbobbel drehen. Pumpt auch gut ab.
3. Umwälzpumpe Mppw 00-31/4 (Teil 7805340) (Nr. 05121125 G) ausgebaut. Ein kleines loses Teil aus der Pumpe entfernt. Das Flügelrad lässt mit mit mittlerem Widerstand mit einem kleinen Schraubendreher drehen. Damit meine ich, die pumpe dreht sich nicht leicht. Aber vielleicht ist das normal.

Das Flugzeugartige Turbinengeräusch kommt von links vorne unten (Wenn man vor der Maschine steht). Wenn ich die Revisionsklappe vorne ganz unten aufmache, dann die Maschine in einem beliebigen Programm starte passiert folgendes:

1. Maschine pumpt ab: Unauffällig
2. Maschine lässt Wasser...
33 - Abwasserpumpe läuft nicht i50 -- Geschirrspüler IKEA VÄLGJORD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe läuft nicht i50
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : VÄLGJORD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
der Fehlercode i50 (mit wiederholendem Piepen) ist in der IKEA-Bedienungsanleitung des Geschirrspülers nicht enthalten. Er wird ausgelöst, wenn die Abwasserpumpe nicht läuft. Wenn die Pumpe läuft, aber der Ablauf verstopft ist, dann kommt Fehler i20. D.h. es ist die Pumpe selbst. Dazu den Beitrag "Geschirrspüler Ikea / AEG GHE623CB3 --- Code: i50" und das Video im Forum beachten.
Die Pumpe ist im Geräteboden untergebracht. Man muss das Gerät auf die Seite legen und auf der Vorderseite links und rechts die ersten beiden Schrauben von unten lösen.(Davor natürlich die Maschine ausräumen, Wasser herauslaufen lassen und Netzstecker ziehen.)
Das silberne Deckblech abnehmen und die Füße herausdrehen, dann kann man den grauen Bodendeckel vorne herausziehen, nach hinten klappen und abnehmen.
Die Pumpe sitzt vorne rechts. Der kleine Motor, zu dem blaue Kabel hinführen, sitzt außen auf dem Pumpengehäuse. Er hat einen Bajonettverschluss und kann (vorsichtig) gegen den Uhrzeigersinn herausgedreht werden.
Als nächstes prüfen, ob Schmutzteile de...
34 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G540U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G540U
S - Nummer : 2523873
Typenschild Zeile 1 : Nr. 2523873 Typ: G540 U
Typenschild Zeile 2 : Stromart 220 V
Typenschild Zeile 3 : Frequenz 50 HZ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag zusammen,

Meine Miele G540U hat seit über 20 Jahren hier ihren Dienst verrichtet. Es gab keine Änderungen am Nutzungsverhalten (1 x Mal die Woche, manchmal nur 1 alle zwei Wochen).

Seit kurzem wird jedoch das Wasser nicht mehr heiß und das Zählwerk setzt aus. Die Machine spült weiter und weiter. Nach kurzem Setzen auf Stop und wieder setzen an die vorherige Position und ein wenig weiter, läuft sie weiter bis wieder ein Punkt kommt an dem das Zählwerk aussetzt.

Es scheint, als wenn die Maschine auf Vollzugsmeldung Wasser warm wartet. 2004 gab es hier im Forum schon einmal einen Fall wo Kabelbruch die Ursache war. Leider hilft der Fall nicht weiter, weil die Lösung kaum näher beschrieben war.
Was habe ich unternommen:
- Heizstab durchgemessen: hat Widerstand
- Maschine gründlich greinigt
- Grob- und Feinsieb sorgfältig gerein...
35 - F6/E1 oder F6/E3 -- Geschirrspüler Bauknecht Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6/E1 oder F6/E3
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspülmaschine Bauknecht ca.6 Jahre alt lässt manchmal das Wasser ablaufen.

Fehlerkode F6/E1 oder F6/E3
Fehlerbeschreibung:
Beim Starten hört man das kontrollierte abpumpen des Restwassers.
Kurze Zeit später wird das neue Wasser eingelassen.
Jetzt beginnt die Maschine mit der normalen Reinigung.
In diesem Reinigungsbetrieb hört man (im Fehlerfall) wie das gerade eingelassene Wasser langsam ohne Pumpenbetrieb durch den Abflussschlauch wieder ausläuft, bis zu wenig Wasser für den Spülbetrieb vorhanden ist.
Der Fehler tritt nicht immer auf.
Es wurden bereits mehrere Reinigungen durchgeführt, jedoch ohne Erfolg.
Ein (defektes) Ventil für das Brauchwasser konnte ich nicht finden.
Meine Vermutung:
Kann es sein das die Abwasserpumpe das ausströmen des Wassers stoppen soll? Es könnte dann ja sein das ein oder Zwei Schaufeln vom Pumpenrad abgebrochen sind und wenn die Pumpe dort stoppt sie dann nicht richtig verschließt?
Danke Grüße
Markus

...
36 - Fehlercode i50 -- Geschirrspüler   Electrolux    Skinande GHE623CB3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode i50
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : Skinande GHE623CB3
S - Nummer : 35134193
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Geschirrschpüler Skinande von IKEA hat am Wochenende mit der undokumentierten Fehlermeldung "i50" den Dienst versagt.
Nach kurzer Internetrecherche deutete alles auf die Pumpengruppe hin.
Also Gerät aus der Küchenzeile herausgeholt und die rechte Verkleidung abgeschraubt.
Dieser Schritt ist unnötig, einfacher ist der Zugriff nach Abnehmen des Blende unter der Frontklappe. Der Blick und der Zugriff sind dann frei auf die Abwasserpumpe, die zu Beginn eines beliebigen Programms hörbar anlaufen sollte.

! Geschirrspüler spannungsfrei schalten.

- Vor Ablösen der Pumpe sollte das Wasser unter dem Schmutzsieb mit einem Schwamm o.ä. entfernt werden, das erspart ein Wasserbad in der Bodenwanne.
- Lappen für eventuelles Restwasser unterlegen.
- Stecker an der Pumpe abziehen.
- Die Pumpe ist durch drei Bajonettverschlüsse gehalten und kann nach einer leichten Drehung entnommen werden. (Der sechseckige Deckel mit den drei Halteklipsen führt nur zum Motor. F...
37 - Nr 196 -- Backofen Miele DGC 5080 XL Wasserpumpe defekt
@driver_2 wäre DIESE verwendbar? ...
38 - undicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 276
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend und frohe Weihnachten,

meine WaMa von Siemens Siwamat 276 wird jetzt undicht.
Es tritt Waschwasser im unteren Bereich der Maschine aus. Ich schätze mal insgesamt 2-3 Liter pro Waschgang.

Habe heute die Maschine von hinten geöffnet und alles was ich erreichen konnte überprüft und nichts Auffälliges finden können (die Maschine steht im engen Bad zum Reparieren sehr ungünstig). Ablaufschläuche alle ok, Abwasserpumpe ist nicht verstopft und funktioniert.
Wo es genau raus läuft, kann ich nicht feststellen. Ich kann nur vermuten: im Bereich, wo der Abwasserfilter sitzt. Laut Explosionszeichnung die Nr. 075800 + 075802 . Das Wasser kommt aber nicht vorne heraus sondern innerhalb/unterhalb der Maschine.

Also die Maschine ist schon sehr alt, ca. 30 Jahre. Wasche aber auch nur 1 mal die Woche. Ich habe über die Jahre kleine Reparaturen durchgeführt, wie Stoßdämpfer ersetzt, Kohle ersetzt, Abwasserpumpe ersetzt, Frischwasserschläuche ersetzt.

Wo könnte die undichte Stelle sein?

Grüße
heinzrolf


...
39 - bläst kalt, RL1 bleibt an -- Wäschetrockner Beko DCU7330
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bläst kalt, RL1 bleibt an
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DCU7330
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehlersymptom war: Trockner bläst kalt, Heizung Übertemperaturschalter war ausgelöst.
Weitere Ursache: RL1 schaltet sofort ein und nicht mehr aus.

Habe die Platine TMLCD ausgebaut und geprüft (L + N an 230V):
Spannungen +24V +5V jeweils +1%, RL1, RL2, RL3, RL6 schalten sofort und bleiben an.

Habe einen Kabelplan angefertigt, sämtliche Verbindungen scheinen ok. Hat jemand Erfahrung mit Prüfung TMLCD-Board? Werden die Sensoren an KN9 zum Test der Relais benötigt (welche Poti-Werte)?

KN9:
* gn – gn: 0 Ohm: Abwasserpumpe Sensor
* or – or: 14 kOhm: Fronttemperatur Sensor ca. 20°C
* sw – sw: 4,7 kOhm: Heizung Sensor ca. 20°C
* gr - ws - bl: Programmwählschalter


...
40 - Nach Start läuft nur Pumpe. -- Geschirrspüler Miele G 879 SC-Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nach Start läuft nur Pumpe.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 879 SC-Vi
S - Nummer : 16/17365665
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Nach Start läuft die Abwasserpumpe dauernd. Nach ca. 1 Min. nach dem öffnen der Tür blinkt das Programmlicht. Drücken der Tasten 2 und 3 bringt blinken von PC, 1. und 5. Programmtasten und Ein/Aus. Nach drücken von 5. blinken PC, 1. 2. und Ein/Aus. Nach drücken von 1. blinken PC und Ein/Aus. Drücken von TopSolo leuchten 2. und TopSolo und PC und Ein/Aus blinken. Wer kann mir eine Beschreibung zu den Fehlercodes bzw. Reparaturanleitung dafür schicken. Will nicht mit dem Schrauben beginnen, bevor ich nicht mehr Informationen habe. Vielen Dank...
...Heinz ...
41 - Abbruch, meist H2O in Wanne -- Geschirrspüler Bosch SD4P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abbruch, meist H2O in Wanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD4P1S
S - Nummer : SPS40E22EU/07
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
so langsam wird es Zeit mich an euch zu wenden, den ich bin mit meinem Latein am Ende.
Meine SpüMa hat angefangen nicht mehr zu Ende zu waschen. Zunächst nur sporadisch, dann immer häufiger; nun defacto immer. In der Regel bricht sie irgendwann [mal nach 3 min, mal nach 60min] das Programm ab und das Wasser bleibt drin. Selten hört sie aber auch einfach nach dem Abpumpen auf.
Das Wasserhahnsymbol leuchtet.
- Zulauf und Ablauf sind nicht blockiert.
- Ablaufschlauch wurde gereinigt
- Abwasserpumpe ist nicht blockiert, und das Sieb davor ist richtig eingerastet
- Abwasserpumpe wurde durch neue Ersetzt
- über die Reset Funktion wird sauber und schnell abgepumpt

Hat von euch jemand eine Idee wo ich ansetzten kann?
Viele Grüße und schon einmal besten Dank. ...
42 - E5; Brummen/Abwasserpumpe -- Waschmaschine Samsung Q1667AT (Frontlader)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E5; Brummen/Abwasserpumpe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Q1667AT (Frontlader)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die S-Nummer sowie die FD-Nummer befinden sich irgendwo auf der Rückseite der WaMa. Die selbigen werde ich noch nachreichen, denn die selbige ist noch in der Küche eingebaut.


Hallo liebe Gemeinde,
wer kann mir bitte mit Informationen behilflich sein?

Unsere ca. 11-12 Jahre alte WaMa (Bild 1 & 3) hat; laut meiner Frau; seit ca. einem Monat ihre Standgeräusche leider geändert.

Vorgeistern; im Laufe des Tages; gabs die 1.-te Fehlermeldung, welche ich nicht gesehen habe, weil meine Frau die WaMa ausschaltete um wieder den Schleudergang einzuschalten.

Vorgestern Abend lies ich die WaMa im Leerlauf laufen und bekam ziemlich am Ende des Waschvorgangs eine 5E Fehlermeldung (Bild 2).

Kurz im Internet nachgeschaut und gesehen, das dies ein Flusensieb-Problem ist. Aufgeschraubt und einen ziemlichen Schrecken bekommen. (Bild 4). Woher können sich so viel Partikel im selbige...
43 - Wäsche nass nach Schleudern -- Waschmaschine Bosch V5740B021
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche nass nach Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : V5740B021
FD - Nummer : FD 6801 00067
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WMV6540/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich hab zur Zeit ein Problem mit meiner Waschmaschine.

Es ist ein älteres Modell, V654 von Bosch (steht vorne drauf), Baujahr mitte der 80'er. Ich habe das Teil von meinen Eltern geerbt, sie läuft mittlerweile mit ihrem dritten Motor (Den hatte ich im laufe der Jahre schon 2 mal ausgetauscht wegen verschlissenen Kohlen/Lager) und hat sonst eigentlich nie Probleme gemacht. Ich glaube so eine robuste Maschine bekomme ich nichtmehr neu, desswegen möchte ich sie unbedingt weiter erhalten.

Nun zu dem Problem:
Nach dem Schleudern war heute die Wäsche klitschnass.
Da ich während des Schleuderns nicht dabei war habe ich das Schleuderprogramm nochmal gestartet. Zuerst verlief alles normal (Maschine Pumpt ab und schleudert), als das Programm so gut wie fertig war fing die Maschine aber an, sich erneut Wasser zu nehmen!! Okay, ich die Maschine schnell ausgeschaltet, Wäsche (die nun trocken wa...
44 - Undicht am Pumpentopf -- Geschirrspüler Siemens SN45M588EU/50
Ich lehne mich mal raus und behaupte, dass es dann bei meiner Maschine unmöglich ist.
Man bedenke, dass man die Dichtung vom Inneren der Maschine her, zwischen das Blech der Maschinenkammer und den Pumpentopf legen soll.
Ich beziehe mich dabei auf die beigelegte Instruktion und die Anleitungen im Netz.
Ich kann zwar bei mir den Teil des Topfes, der auf dem Bild unten ist, so weit runter drücken, dass ich etwa 9mm Platz für die Dichtung habe, bei der gegenüberliegenden Seite schaffe ich aber gerade mal 4mm Platz. Mehr geht nicht, da die Abwasserpumpe gegen den Boden der Maschine drückt.
In dieser Situation ist es einfach nicht möglich die Silikondichtung oben auf die schwarze Dichtung zu legen.

Na ja, morgen wird gebastelt. ...
45 - Lampe Zu- Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 656 Miele G656-60 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lampe Zu- Ablauf leuchtet
Hersteller : Miele G 656
Gerätetyp : Miele G656-60 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

Die Miele unterbricht das Spülprogramm mit der Lampe Zu- Ablauf. Das Fehlerbild ist dabei wie folgt:
Das Waschprogramm startet und kurzzeitig ist die Ablaufpumpe zu hören.
Der Zulauf wird aktiviert und Wasser strömt ein. Das Waschprogramm beginnt
Nach ca. 15 Minuten Betrieb wird vermutlich versucht das Abwasser ein erstes Mal abzupumpen, der Fehler kommt

Der Fehler ist somit eher beim Abpumpen zu suchen

Meine Bisherigen Prüfungen ergaben das folgende:
Der Abwasserkanal und ach der Abwasserschlauch sind in Ordnung.Keine Knicke und keine Verstopfung

Die Maschine wurde von mir ausgebaut und ich habe die Abwasserpumpe und die Rohrleitungen geprüft. Die Pumpe hat keinen Wicklungsschluss und das Pumpenrad sowie die Zu und Ableitungen sind frei von Verschmutzung und leichtgängig zu drehen

Wenn ich den Schwimmerendschalter betätige beginnt die Abwasserpumpe zu pumpen,
Somit kann ich eine Fehlfunktion dieser eigentlich ausschließen

Weis jemand wo der Fehler lieg...
46 - Siwamat 5100: FI löst aus -- Waschmaschine Siemens M511 M5100S0OO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Siwamat 5100: FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : M511 M5100S0OO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,
ein langer Lebensbegleiter, meine Siemens Siwamat 5100, macht mir seit gestern Sorgen.
Einige Sekunden, nach dem Starten eines Programms, wird der FI ausgelöst.

Lasse ich die Maschine ohne Massekabel vom Hauptmotor laufen, wird der FI nicht ausgelöst und die Maschine läuft normal.
Lasse ich das Massekabel stecken und ziehe stattdessen den 6 poligen Stecker vom Motor, löst der FI ebenfalls nicht aus.

Motor habe ich bereits zerlegt, gereinigt und Kohlen überprüft – brachte allerdings keine Besserung.

Was mich wundert ist, dass der FI ausgelöst wird, bevor der Motor überhaupt angesteuert wird.

Kabel von der Abwasserpumpe und Heizstab hatte ich ebenfalls abgezogen. Trotzdem fliegt der FI.

Hat jemand eine Idee in welcher Richtung ich suchen muss?

viele Grüsse,
So_Mo
...
47 - nimmt nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMV65M10EU/02
Ok, also der Flowmeter ist in Ordnung.
Mittlerweile bekommme ich die Maschine auch gar nicht mehr ans laufen.
Jetzt tauch immer der Fehler E24 auf, jedoch ist die Abwasserpumpe und der Abwasserschlauch frei.

Wasser welches ich eingieße wird jetzt immer gleich wieder abgepumt und dann kommt der Fehler. Die Wassertasche wird gar nicht mehr befüllt.
Gibt es einen Füllstandssensor, der evtl. fälschlicherweise immer zu viel Wasser in der Maschine meldet?

Ich habe zu Fehler 24 auch noch von einer defekten Heizungspume gelesen, -oder ist es das? Dabei wundert es mich aber nur, dass vorher kein Wasser genommen wird.

???

Danke ...
48 - Wasserablauf blinkt, F05 -- Geschirrspüler Miele g690 sc-i -2
Rückschlagventil ist gesäubert gewesen, Abwasserpumpe pumpt ab, kann man schön beobachten, wenn man den Styroporschwimmer im Bodenblech hochdrückt, Abwasserschlauch in Eimer hält, dann plätschert es...
Aber vielleicht ist die Pumpförderleistung etwas zu niedrig, so dass beim Beginn des Zwischenspülens, nach dem Abpumpen noch zu viel Wasser im Spülraum steht?
Gibts da Vorgaben wieviel Liter/Min. die Pumpe schaffen muss??
Möchte nicht gerne den Abwasserschlauch abmontieren, der Augenscheinlich nicht zugesetzt ist... ...
49 - Program steht -- Geschirrspüler Miele Super Elektronik-G-595-SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Program steht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Super Elektronik-G-595-SCU
S - Nummer : NR.14/16531624
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum

Die Geschirrspülmaschine Super Elektronik-G-595-SCU hat den Geist aufgegeben, und zeigt folgende Fehlsituation.


00) Wasserzufuhr "auf"
01) Türe geschlossen
02) Betriebsschalter Ein/Aus gedrückt
03) Abwasserpumpe lauft sofort an
04) Alle Kontrolllampen des Programmtastenfeldes sind an und bleiben an
05) Salzwarnleuchte ist an
06) restliche Konrolleuchten auf der linken Bedienfläche sind aus
07) die Taste Trocknung aktiviert und deaktiviert
Die Kontrolleuchte "Trocknen" die beiden Segmente für die Zeitvorwahl
blinken "--"
08) eine Programmauswahl ist nicht möglich
09) Betriebsschalter Ein/Aus auf aus
10) Frontklappe geöffnet und von Hand Wasser eingefüllt.
11) Frontklappe geschlossen und Betribsschalter Ein/Aus gedrückt
50 - Eis- und Wasser schaltet ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau IK 300 254/21
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eis- und Wasser schaltet ab
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : IK 300 254/21
FD - Nummer : 8101 000147
Typenschild Zeile 1 : 010090117400400977
Typenschild Zeile 2 : 0700484003
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo+Guten Morgen!
Unser Oldtimer-Kühlschrank macht Probleme:
"aus heiterem Himmel" werden die Funktionen "Trinkwasser" und "Eiswürfel"
abgeschaltet.
Lassen sich auch wieder einschalten, aber nach ca. 40 Minuten wird wieder
abgeschaltet.
Alles andere funktioniert wie gewohnt.

An welchem Rädchen könnte gedreht werden, damit's wieder richtig läuft?
(Abwasserfühler+Abwasserpumpe funktionieren korrekt)
Vielen Dank für alles, was weiterhilft + Gute Wünsche aus Hamburg
cromacoma ...
51 - Wassereinlauf -- Geschirrspüler neff sd6p1f
Hallo Mr. ED,


das mit der Groß u. Kleinschreibung bitte ich zu Entschuldigen
aber in den Foren in denen ich mich sonst rumtreibe
wird ausnahmslos klein geschrieben
So war es die Macht der Gewohnheit
und erst am Ende meines Posts wurde ich darauf hingewiesen

Da wählte ich die Sparvariante und erhob einige Worte zur Großschrift




Du schreibst weiter entfernt kann ich nicht sein
lässt mich aber leider trotzdem im Dunkeln stehen




In der Bedienungsanleitung die ich natürlich als erstes
gelesen habe finde ich zu meinen Fehler:

E24 zum Programmstart
Sieb am Wasserzulauf verstopft
oder
Wasserhahn geschlossen
sowie
Zulaufschlauch geknickt



Das Sieb ist Blitzsauber
Der Schlauch wurde von mir ganz gerade abgelegt (nicht um die Ecke kein Knick nix plus ja dann auch der Ersatzschlauch gerade hingelegt)
Wasserhahn ist auf und ein 10 Liter Eimer ist ruckzuck gefüllt

Leider ist es so,
das mir die Bedienungsanleitung keine weiteren
Vorschläge macht
Evtl habt Ihr auch noch ne andere Bedienungsanleitung
die ich nicht mehr habe


Als Ich aber gelesen habe
das e...
52 - Längere Einflussdauer -- Geschirrspüler Excuisit EGSP925
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Längere Einflussdauer
Hersteller : Excuisit
Gerätetyp : EGSP925
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich habe oben genannten Geschirrspüler mit folgendem Fehlerbild.

Beim Spülgang schaltet das Gerät ab und signalisiert über die All in 1 Spülprogramm LED den Fehler Längere Einlassdauer. Im Gerät wird das Wasser nicht mehr abgepumpt, die Abwasserpumpe brummt aber. Das finde ich schon merkwürdig, da der Fehlercode auf den Wasserzulauf deutet.

Als ich den Abwasserschlauch zum Siphon gelöst habe und diesen tief am Boden gehalten habe, ist das Wasser abgeflossen. Mit leerer Maschine habe ich noch einen Waschgang gestartet. Wasserzulauf funktioniert und der Ablauf auch teilweise, irgendwann kommt es aber wieder zu dem Fehler. ICh habe den Abwasserstrang geprüft und die Laugenpumpe demontiert. Ich bin mir aber nicht sicher ob diese so in Ordnung ist. Mich wundert es das die Turbine nicht fest an der Welle montiert ist, also ich kann sie abziehen und die Welle kann ich ein Stück rein und raus schieben. Spiel hat die Welle aber nicht und die Turbien hat einen Wie...
53 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine zanussi Zafiro 1400

Zitat :
ulikor hat am 31 Aug 2017 15:17 geschrieben :
... wenn ich dann in den abwasserschlauch reinblase, kommt dann auch sofort Wasser und die Trommel wird leergepumpt.

Wo kommt das Wasser? Oder woher?
Wenn Du ein Waschprogramm gewählt und gestartet hast, ist ganz am Anfang die Abwasserpumpe zu hören?
Wieviel Wasser wird überhaupt eingefüllt?

Rafikus

ps. Wieviel sekunden deiner kostbaren Zeit hast Du eingespart mit dem Tippen von "WM" statt "Waschmaschine"? ...
54 - Pumpt ständig -- Geschirrspüler Juno jsi36012x
Ich werde den Schalter gleich mal messen. Ich habe hier im Forum aber gelesen, dass die Abwasserpumpe wenn dieser Schalter geschaltet hat auch nicht abschaltet wenn man den Geschirrspüler abschaltet. Ist das so?

Ich melde mich später mit dem Messergebnis.

Danke für eure Mühe. ...
55 - Abwasspumpe läuft ständig -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasspumpe läuft ständig
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : S9VT1F
S - Nummer : 100237
FD - Nummer : 8008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

das Spülprogramm ist beendet und die Abwasserpumpe läuft permanent weiter. Auch bei geöffneter Klappe.
Ein Reset setzt nur die Zeit zurück.
Die Pumpe läuft sobald der Hauptschalter betätigt wird wieder an.

Wasser steht nicht mehr im unteren Bereich.
ich habe auch schon 2 Liter Wasser eingefüllt.
Die werden sofot abgepumpt.
Also ist die Pumpe freigängig.

Ist die Steuerelektronik defekt?

Gruß
Kai ...
56 - zuviel Wasser, läuft aus -- Geschirrspüler Beko DSN6634FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zuviel Wasser, läuft aus
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN6634FX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Beko Geschirrspüler.

Das Ganze fing an, dass das gewählte Programm, egal welches, startete, aber mittendrin sich einfach zurückstellte und von vorne anfing. Irgendwann nach 4-5 Stunden war er dann fertig.

Dazu kam nach paar Tagen, dass vorne Wasser unter der Tür rauslief und die Pumpe wie wild abpumpte und Krach verursachte.


Also vorne die Blende abgeschraubt und gesehen, dass die Bodenwanne voller Wasser war. Da ich davon ausging, dass die Abwasserpumpe defekt ist, eine neue bestellt und eingebaut. Die war auch viel leiser als die alte, Wasser wurde abgepumpt. Problem blieb aber das Gleiche.

Habe mir dann die Mühe gemacht und ein ganzes Waschprogramm boebachtet. Das Wasser kommt ab den zweiten Spülgang aus dem runden Teil in der Mitte, also den Schwimmschalter. Die Schläuche die dahin gehen, sind aber leer. Die innere Wanne ist auch komplett voll mit Wasser und läuft durch die Tür nach aussen.

Bin nun ratlos woher dieses Wasser ko...
57 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   AEG    F44060IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44060IM
S - Nummer : 32353576
Typenschild Zeile 1 : Typ: 45_2 PBJ 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 932 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich fall gleich mal mit der Tür durchs Haus

Derzeitige Symptome:

Einige Sekunden nach dem einschalten der Spülmaschine blinken "Reinigen" und "Trocknen"
Gleichzeitig fängt sie an abzupumpen(einmal länger dann kurz)
Danach ist Ruhe und die 2 besagten Status Lämpchen blinken weiter.


Bereits kontrollierte Einheiten/Baugruppen:

Aquastop lässt keine Durchgangsmessung(Ohm) zu das Display zeigt keine Veränderung
Am Stromkabel zum Aquastop liegen bei geschlossener Tür ~114V an, beim öffnen der Tür sinkt der Wert auf ~45V

Druckdose klingt gesund, macht klick beim reinpusten und klack beim loslassen. Hab aber noch nicht n...
58 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Hanseatic WPQ12-7311D vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : Hanseatic WPQ12-7311D
Gerätetyp : vollintegriert
S - Nummer : 7311D05167300070
FD - Nummer : ArtNr. 885722
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Spüma Hanseatic WPQ12-7311D startet häufig nicht. Nach einigen Minuten erscheint dann ein Fehlercode, der "kein Wasser" bdeutet.

Alle möglichen Tricks - vom netz nehmen, vom Wasser nehmen, zusätzlich Wasser in Spülraum einfüllen - brachten keine Abhilfe, mal startet sie, meistens nicht. Das Flügelrad der Abwasserpumpe ist frei beweglich.

Da die Maschine in einem modul verbaut ist, das sich relativ leicht bewegen lässt, kam ich zufällig darauf, dass die Maschine bei einer plötzlichen Bewegung/erschütterung des Moduls dann zuverlässig startet.

Es muss also irgendetwas, vielleicht ein Relais, "hängen", was durch eine Erchütterung der Maschine gelöst wird.

die Maschine ist übrigens baugleich mit Amica-Geräten.

Hat jemand schon einmal einen solchen Fehler gehabt/behoben? ...
59 - Abpumpen nicht i.O. -- Waschmaschine Miele W 718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen nicht i.O.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 718
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/11382556
Typenschild Zeile 2 : DVGW A 281 gepr
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die Waschmaschine meiner Partnerin pumpte nicht mehr ab. Das Restwasser wurde durch den Flusenfilter abgelassen, um die Wäsche heraus nehmen zu können. Wenn dann an dem "Rädchen" dreht sieht man, dass hinten ein Flügelrad mitdreht. (Die Achse ist also nicht gebrochen, wie es bereits einmal der Fall war.)

Ich habe den Abwasserschlauch vom Waschbecken gelöst und Wasser zulaufen lassen. Beim anschließenden Programm "Abpumpen" wurden ca. 200-400ml Wasser abgepumpt. Also müsste die Pumpe in Ordnung sein.
Ich habe dann die Maschinenfront los geschraubt und den dicken Schlauch (Ablaufmanschette? Verbindungsschlauch?), der von der Trommel zur Abwasserpumpe führt, gelöst, um zu prüfen, ob dort vielleicht Wäsche drin steckt.

Das war nicht der Fall. Am Übergang dieses Schlauches zur Trommel sind zwei Metallringe, die jeweils geschraubt sind. Diese Schrauben habe ich gelöst, um den Schlauch von der Trommel zu entf...
60 - nimmt kein Wasser mehr -- Geschirrspüler Zanussi 911N82-1F / ID6345
Moin harry1--1…macht er für ca. 1 Minute ein tickendes Geräusch. Hier müsste er eigentlich Wasser einpumpen Das stimmt nicht. Zuerst muss die Abwasserpumpe ca. 30 Sek. laufen, anschließend zieht
der GS Wasser. Der GS hat ein mech. Aquastop, drehe den Wasserschlauch am GS ab, häng den in einem
Eimer (Spüle) und überprüfe, ob da volle Wasserdruck vorhanden ist.
Achte auf das Laufgeräusch der Pumpe.

Gruß vom Schiffhexler


...
61 - E15 + Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo, die Heizpumpe lief aber während dem Programmdurchlauff. Wenn ich den Ablauf recht verstehe, pumpt die Heizpumpe doch das Wasser innerhalb der Maschine durch die Sprührotoren. Diese haben sich gedreht und das Sprühgeräusch war lauter wie sonst zu höhren, da im Probelauf kein GEschirr in der Maschine drin war.
In der Bedienungsanleitung steht für die Störnummer E:24 Abwasserschlauch verstopft, oder geknickt.
Unter E:25 wird die Abwasserpumpe als blockiert aufgeführt. Damit scheidet diese also bei E:24 aus, oder?

Ich mach die Maschine also nochmal auf und schau mir die Abwassersektion nochmal an. Vielleicht ist es ja doch die Rückschlagklappe.
Mal sehen. Ich melde mich wieder. Aber vielleicht gibt es auch noch anderde Möglichkeiten.
Bis dahin. ...
62 - Programm läuft nicht druch -- Geschirrspüler   Siemens    S9VT1S
Schad das keine Antwort auf meine Frage kommt.
Hab ich was falsch gemacht?

Na ja, nun ist sowieso allem Anschein nach in der Bodenwanne Wasser und die Abwasserpumpe hört nicht mehr auf zu pumpen, auch nach Reset nicht.

Mal sehen wo es her kommt.

Ich überlege den Tausch der Enthärtungsanlage, dazu muss aber die Bodengruppe vom Gehäuse getrennt werden. Puhh was ne Atkion.

Danke nochmals für die Hilfe. ...
63 - Fehler i40 ca 1x pro Woche -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i40 ca 1x pro Woche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAV50EIM0P Favorit 50
S - Nummer : 911424069/01
Typenschild Zeile 1 : Mod: FAV50EIM0P Type 911D2162A2
Typenschild Zeile 2 : PNC 911424069/01 220 – 240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : S.N. : 13610130 2200W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem kürzlich die nun knapp 5 Jahre alte Geschirrspülmaschine mit Fehlercodes i20/i30 Probleme bereitete, hatte ich die Abwasserpumpe gewechselt (Stutzen/Manschette hatte oben einen Riss, zu dem Wasser austreten konnte) und den Druckwächter inkl. Schlauch getauscht.
Danach lief die Maschine ca 1 Woche fehlerfrei und mit normalem Spülergebnis.
Inzwischen ist es jedoch ca 1x pro Woche üblich, dass die Maschine beim Einschalten nach Programmwahl beginnt abzupumpen, und sofort oder nach ca 1 Minute auf Fehler i40 schaltet.
Trennen vom Strom, "Rühren" mit frischem Wasser unter dem Ablaufsieb im Maschineninnenraum, 1 Stunde warten - dann läuft sie manchmal wieder, oder eben auch erst nach weiterem warten.
Wenn sie dann wieder läuft scheint alles OK.
Vor einem Jahr (nach 48 Monaten, bei 50 Monaten Garan...
64 - Startet nicht/Wasserzulauf ? -- Geschirrspüler NEFF SD6PF1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht/Wasserzulauf ?
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : SD6PF1
S - Nummer : S41N69N3EU/93
FD - Nummer : 9408
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin Moin liebe Forenmitglieder,

gleich vorweg - bin hier kein Elektro Profi - aber vielleicht bekomme ich den Fehler mit eure Hilfe gelöst

Jetzt versuche ich den Fehler möglichst genau zu beschreiben, und euch die bereits getätigte Maßnahmen bekanntgeben.

Die Spülmaschine - ist 2 Jahre und zwei Wochen alt - was für ein Pech ! 14 Tage nach Ablauf der Gewährleistung !! Und zeigt folgenden Fehler:

Startet nicht - 2 Kontrollleuchten Blinken -
1. Wasserzufuhr prüfen
2. Klarspülernachfüllanheige.

Auch nach dem drücken der reset Taste - (länger als 3 sek) läuft die Maschine nicht an.
Ein Versuch des Startens ist hörbar - aber dann hört es auch auf !

Gem Bedienungsanleitung habe ich versucht den Fehler selber zu beheben.
Und habe folgendes getan.

Abwasserpumpe auf Verschmutzung geprüft - war alles ok
Sieb Wasserzufuhr auf Verschmutzung geprüft - war tip top !
Ps: ja Wasserhahn ist auf !

Kan...
65 - i30 nach Druckwächtertausch -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50
Ein erster Probelauf (50min-Programm) mit der neuen Ablaufpumpe (und dem bereits zuvor gewechselten Druckwächter) verlief eben erfolgreich.
Keine Fehlercodes, kein Abbruch, kein "Hochwasser".
Daher werde ich das Thema auf "erledigt" setzen.

Annahme:
Die Manschette der Ablaufpumpe hatte oben einen Riss. In der Manschette war ein ca 2 cm langer, sehr dünner Stiel von einer Frucht - dieser hatte sich möglicherweise über längere Zeit von innen durchgebohrt.
Beim Wechseln des Druckwächterschlauchs habe ich die Abwasserpumpe etwas verschoben, dabei hatte sich der Riss wohl vergrößert und zum "Hochwasser" inkl. Fehler i30 geführt.

...
66 - kein Fehlercode! -- Geschirrspüler Miele G 1222 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Fehlercode!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1222 SCU
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type HG03
Typenschild Zeile 2 : No 47 / 080134187
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

unser Geschirrspüler Miele G1222SCU (ca. 8 Jahre alt) hat nachdem wir nach ein paar Tagen wiedergekommen sind, plötzlich ihren Dienst nicht mehr aufgenommen.

Die Maschine lässt sich einschalten, die Programme und Extras beliebig auswählen. Nachdem man aber auf starten drückt, leuchtet das Lichtsignal für "Spülen", aber nichts passiert. Kein Ton, kein Wassereinlauf, kein Motorbrummen - nichts. Nach drei Sekunden Start/Stop Taste gedrückt ist man wieder in der Programmauswahl.

Allerdings zeigt sie keinen Fehlercode an (das hat sie in der Vergangenheit sonst immer getan, wenn etwas an der Maschine war).

Der Fehler ist direkt nach unserer Rückkehr aufgetreten (die Maschine leife noch in letzten Zügen, als wir die Haustüregeschlossen hatten). Es befand sich noch etwas Wasser in der Maschine. Ich dachte, dass ggf. die Abwasserpumpe verstopft sein könnte und das Wasser nicht abgepumt wird, aber öffnen und Reinig...
67 - Nimmt kaum Wasser auf -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
So, heute ist das Ablaufventil gekommen. Sofort eingebaut, Maschine provisorisch im Waschkeller angeschlossen und läuft!!!
Hab das Kurzprogramm durchlaufen lassen, alles o.K.
Vom Ventil war nur ein leichtes Brummen zu höhren. Die Maschine ist 6 Jahre alt, nach etwa 1 1/2 Jahren wurde sie deutlich lauter, einmal hatte ich Fremdkörper aus der Abwasserpumpe entfernt, danach war sie wieder etwas leiser aber nicht so wie am Anfang. Jetzt ist sie auf jeden Fall wieder leiser. Ich glaube ich habe mich am Anfang durch das sehr laute Brummen ins Boxhorn jagen lassen, ich dachte es währe die Waschpumpe, daß da was drin ist oder die Pumpe sogar schon blockiert. Deshalb hab ich die Maschine auch immer gleich ausgeschaltet, hatte Angst um den Motor. Später im Keller habe ich keinen Probelauf gemacht bevor ich sie zerlegt habe. Naja, hab sie ja wieder zusammen bekommen und ist auch kein Teil über gebliebe, wie früher beim Wecker .
Ich lass das Thema noch ein paar Tage auf, falls noch jemand was wissenswertes dazu schreiben will.
AlexHut, dein Link war nicht schlecht, aber wie du schon meintest, nicht das was ich suchte.
Ich bedanke mich noch einmal bei euch allen, für die schnelle Hilfe, das war super.
Demnächst werde ic...
68 - reinigt schlecht -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : reinigt schlecht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGI46M55EU/01
FD - Nummer : 8702
Typenschild Zeile 1 : 017020242942002670
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer,
ich kämpfe sein einiger Zeit mit meinem Geschirrspüler (Kauf 2007), der nur sehr schlecht spült. Es bleiben immer wieder angetrocknete Reste am Geschirr.
Wenn ich die Tür während des Spülens öffne, kommt aus den Sprüharmen das Wasser mit wenig Druck heraus. Der Spüler ist ans Warmwasser angeschlossen.
Was ich schon unternommen habe:
Eimertest (20l/min)
Aquastop getestet o.k.
Wärmetauscher und sämtliche Schläuche inklusive Umwälzpunpe sorgfältig gereinigt, Schwimmer links oben ist frei beweglich
Dichtung des Schaufelrads bei der Umwälzpumpe und o-Ring getauscht
Schaufelrad überprüft - ist unbeschädigt, Pumpe läuft
Abwasserpumpe und Siebe gesäubertHeizung gemesssen (24 Ohm)
Mikroschalter o.k.
Programm läuft ohne Probleme ab, das Spülergebnis passt aber nicht.
Im Forum habe ich von einer Wasserweiche beim Heizelement gelesen. Oder kann es an einem der beiden Magnetventile auf ...
69 - Errorcode E04 -- Waschtrockner   Candy    GO W 485 D
Hallo,
also liegts mit anzunehmender Sicherheit an der Abwasserpumpe. Ich kenne dein Fabrikat nur vom "Hören sagen". Ich glaube aber nicht, dass du die Pumpe von vorne, also dort wo das Fluselsieb zu öffnen ist, ausbauen kannst. Am besten wird es sein die Rückwand abzunehmen (ist geschraubt). Dann siehst du im unteren Bereich schon die besagte Abwasserpumpe. Sei dir sicher, dass der Netzstecker gezogen ist. Die Abwasserpumpe ist wahrscheinlich von innen zugänglich bzw. irgendwo am Rahmen verschraubt. Außerdem musst du noch die Schlauchschelle vom Gummischlauch (zwischen Bottich und Abwasserpumpe) lockern bzw. von der Pumpe abziehen und die beiden el. Anschluss-Leitungen + Erdung abstecken. Bei dieser Gelegenheit schau gleich nach ob etwas im Schlauch steckt. Solltest du ihn auch vom Bottich abschrauben (abziehen) kontrollier ihn auf Verkalkung (innen mit Essig einpinseln und mittels alter Zahnbürste reinigen, gründlich auswaschen und ev. mit Silikon-Spray einsprühen). Bei der Pumpe kannst du kontrollieren ob sich das Pumpenrad leicht dreht bzw. ob es unbeschädigt ist. Schau auch anch ob die Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Antriebsmotor intakt ist (Rückstände, Korrosion in diesem Bereich, Tropfspuren an der Waschmaschinen-Bodenplatte). Danach alles wied...
70 - Heizung schaltet zu früh ein -- Geschirrspüler Miele G858 SCVI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung schaltet zu früh ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G858 SCVI PLUS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, und ich hoffe es kann mir jemand einen guten Tipp geben kann.
Bei meinem GS sprach der Wasserschutz an, in die Bodenwanne tropfte Wasser. Bei einer Stecker rechts unten vorne am Boden wo zwei braune, und von der anderen Seite braun blaue Kabel hineingehn, entstand ein Kurzschluss. Ich habe den Stecker entfernt und die Kabel direkt verbunden. Die Bodendichtung der Tür habe ich gegen eine neue getauscht. Der Abfluss und der Zufluss wurden überprüft. Die Abwasserpumpe und der Filter gereinigt. Die Wassertasche gereinigt. Der Druckschalter von der Umwälzpumpe und der Schlauch zum Durchlauferhitzer mit einer Pumpe durchgeblasen.
Beim Starten der Maschine beginnt der Durchlauferhitzer zu heizen, ohne dass die Umlaufpumpe lauft. Die beiden roten Temperaturschalter lösen aus. Das Programm läuft normal weiter. Wenn ich nach einschalten der Umwälzpumpe die Temperaturschalter schalte, wird das Wasser aufgeheizt.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
MFG makmax67
...
71 - S9ET1S zieht kein Wasser -- Geschirrspüler SIEMENS S9ET1S
Danke. Für den Ausbau des Gebergehäuses muß ich zuerst den flächigen Kunststoffbehälter oberhalb ausbauen, oder? Wenn ich das richtig sehe, wird das Gebergehäuse nur von den Wasseranschlüssen unterhalb dieses Behälters und an 2 weiteren Punkten unten am Maschinengehäuse gehalten. Ich baue das morgen mal auseinander.

Übrigens, wenn ich die Schubstange anhebe, geht die Abwasserpumpe an. Während des Abpumpens nach dem Vorspülprogramm ist die Stange oben, bis abgepumpt ist. Wenn ich anschließend die Stange anhebe, läuft die Pumpe wieder, bis ich die Stange fallen lasse.

Danke und Grüße ...
72 - Abwasserpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe läuft ständig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11XT1S
S - Nummer : SL65T371EU
FD - Nummer : 8611
Typenschild Zeile 1 : SL65T371EU/07
Typenschild Zeile 2 : FD 8611 000337
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Geschirrspüler folgendes Problem: Die Abwasserpumpe läuft ständig.
Ich hab auch schon ein bisschen hier im Forum gesucht und tolle Infos gefunden. Deshalb gleich der aktuelle Stand:

Geschirrspüler ausgebaut, linke Seitenwand entfernt. Rote Anlenkstange hat den Mikroschalter ausgelöst. Wenn ich die Anlenkstange nach unten bewege geht die Pumpe aus. So weit, so gut.
Grund für das Auslösen der Anlenkstange ist offenbar Wasser in der Bodenwanne. Der kleine Styroporschwimmer ist leicht angehoben. Wenn ich die Anlenkstage nach unten bewegt habe, bleibt sie zwar unten, nach dem anheben sinkt sie aber nicht mehr ab, weil der Wasserstand in der Bodenwanne zu hoch ist.

Nun meine Frage(n):
- in die Bodenwanne gehört kein Wasser, richtig?
- Wie bekomme ich das Wasser da raus / die Wanne gereinigt (sieht nicht appetitlich aus)?
- wo kann das W...
73 - Pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt dauerhaft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE54A460/35
FD - Nummer : FD8207
Typenschild Zeile 1 : 230V/240V
Typenschild Zeile 2 : 2,3kw/2,5kw
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor etwa einem halben Jahr habe ich o.g. Geschirrspüler von der Oma meiner Freundin gekauft. Das Gerät funktionierte bis zuletzt einwandfrei.

Am Samstag kam ich Abends nach Hause und stellte fest, dass die Waschmaschine (morgens angeschaltet) noch läuft. Genauer gesagt läuft die Abwasserpumpe ununterbrochen.

Im Timerfeld wird bei Automatik / 50° Grad-Wäsche 199 Minuten angezeigt, die anderen beiden Spülprogramme zeigen ebenfalls keine Reaktion.

Auch ein Reset der Maschine bleibt ohne Erfolg, gestern hat sie eine Stunde durchgepumpt.

Die Maschine zeigt keinen Fehlercode an. Ich habe bereits nach dem Problem gesucht, dort wurde auf den E15-Fehler (Wasser in der Bodenwanne) verwiesen. Die Bodenwanne habe ich geprüft, sie ist trocken und der Schalter nicht ausgelöst.

Die Wassertasche ist nicht verstopft (bis auf leichte Verschmutzungen).

Bereits auspr...
74 - Programm dreht Trommel nicht -- Waschmaschine   Bosch Logixx8    E-Nr. WAS32792-01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm dreht Trommel nicht
Hersteller : Bosch Logixx8
Gerätetyp : E-Nr. WAS32792-01
FD - Nummer : FD 8909 200185
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
wir haben zum dritten mal ein Problem mit unserer Bosch Logixx8, seit dem Kauf 2010.
Problembeschreibung: Beliebiges Waschprogramm ausgewählt. Programm läuft an. Wasser wird in die Trommel gefüllt. Dann passiert nichts mehr, bzw. die Trommel dreht sich kein einziges mal. Die Zeitanzeige des Programms läuft runter bis auf 1 min. aber das Programm wird nicht beendet. Es wir kein Fehlercode angezeigt. Abpumpen des Wassers geht in dem entsprechenden Programm.
Ich habe die Maschine geöffnet und mehrere Sachen gecheckt:
Wasser wird erwärmt, Wiederstand der Heizung ca. 25 Ohm. Der Temp.- sensor hat 7,5kOhm. Die Heizstäbe haben keinerlei Kalkablagerungen. Der Motor läßt sich leicht drehen. Wenn ich es richtig sehe ist es ein bürstenloser Motor (er hat 3 Anschlüsse sowie 2 mal Masse), an den nicht vorhandenen Kohlen kann es also nicht liegen. Der Druckschlater wurde geöffnet - alles OK. Alle drei Platinen haben optisch keine Defekte (2 Platinen im Bedienbereich und die...
75 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0
Update:
gleiches Verhalten bei "Vorwäsche".

Nach dem einschalten fängt es zu brummen an. Hab das mal mit dem Geräusch bei "Pumpen" verglichen... ist gleich!
Als ob die Maschine 'der Meinung' wäre, dass da noch Wasser drin ist (ist es nicht, hab sie komplett leer gemacht, s. anfängliches Problem -> Sieb an der Abwasserpumpe gereinigt ==> Maschine wasserfrei)

-> gibt es da einen Sensor bzw. woher 'weiß' die Maschine, ob da noch Wasser drin ist oder nicht?

Gruß
Marc ...
76 - E25 Pumpe arbeitet nicht -- Geschirrspüler Siemens SX66MO51/EU01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E25 Pumpe arbeitet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66MO51/EU01
FD - Nummer : 8905
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen

Siemens Geschirrspüler SX66M051EU/01

Problem: Fehlercode E25, Maschine fährt beliebiges Programm bis kurz vor Schluß, pumpt nicht ab, Wassser bleibt im Sumpf/Topf.

Geändert/getestet wurden

-Laugenpumpe/Abwasserpumpe getauscht-kein Erfolg, E25

-Pumpe aus Sumpf/Topf demontiert, Maschine gestartet, Pumpenräder drehen poblemlos ca. 10 sec., dann startet Programm (habe Maschine dann gestoppt)

-Riffelschlauch/Abwasserschlauch gereinigt, lässt sich problemlos durchblasen.

-Pumpenräder lassen sich im montierten zustand von Hand genau so leicht drehen wie im demontierten.

-wenn ich das Wasser nach einer Fehlermeldung ablasse, startet Maschine, mit Wasser im Topf nicht

-Riffelschlauch von Wassertasche genommen, Eimer untergestellt, Programm gestartet, (kein Wasser im Topf), Programm fährt bis kurz vor Ende, Pumpe fördert Wasser 3-4 mal schwallweise, schaltet dann mit Störung ab.



Ab hier erscheint mir nichts mehr logisch, da die Pumpe im ...
77 - Wasserzufuhr stopt nicht mehr -- Waschmaschine Quelle / Gorenje 6016E / WA162
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzufuhr stopt nicht mehr
Hersteller : Quelle / Gorenje
Gerätetyp : 6016E / WA162
S - Nummer : 306/30148
FD - Nummer : ??
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

habe Euch übers googlen gefunden und mich hier mal angemeldet und hoffe hier kann mir jemand helfen das "Gute" Stück zu retten.

Folgendes Problem :
Maschine zieht Wasser und schaltet nicht mehr ab.

Typenschild :
Bild eingefügt

Was habe ich bis jetzt gemacht :
Ich habe den Unterdruckschlauch vom Wasserniveauregler, Druckdose, Druckwächter, Wasserstandregler (oder wie das Teil auch genau heisen mag) abgezogen. Die Druckdose ausgeklipst damit ich dann mal "reinpusten" kann.
Bild eingefügt

Die Dose scheint dicht zu sein, da sie meinen ausgeübten Druck hält.
Es ist ein deutliches "Klick" zu hören bei leichtem Druck und ein weiteres "Klick" bei noch mehr Druck....
78 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV6508.1/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IGV6508.1/01
S - Nummer : SD6P1UE
FD - Nummer : 8812 00096
Typenschild Zeile 1 : 018120251564000960
Typenschild Zeile 2 : SMVKBMO(0)2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unser Geschirrspüler macht komische Dinge...

Nach dem Einschalten pumpt er ab, soweit ok.
Jetzt sollte er den Zulauf öffnen und Wasser einspritzen => tut er aber nicht.
Nach ca. 1 min und mehreren Versuchen piept er 5 oder 6 mal geht auf Störung mit dem Code "E:24" (Abwasserschlauch verstopft / geknickt). Das merkwürdige daran ist aber, dass der Fehlercode sofort verschwindet, wenn man die Tür öffnet. Die Anzeige ist dann so, wie wenn das Programm normal durchgelaufen wäre. In Vergangenheit blieb der Fehlercode im Display stehen, wenn man die Tür öffnete. Dann konnte ich immer die Pumpe im inneren reinigen und ggf. Fremdkörper entfernen, dann wars wieder in Ordnung.

Ich habe bisher folgendes probiert:
1. Abwasserpumpe gereinigt (war nicht verstopft oder blockiert)
2. Abdeckung Abwass...
79 - Aquastop aktiviert -- Geschirrspüler AEG F44052
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop aktiviert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44052
S - Nummer : 309 477 12
FD - Nummer : 911 235 013 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das eine Problem beseitigt, da steht das nächste an!
Es reiß nicht ab.
Der Geschirrspüler läuft nicht mehr.
Das Wasserschutzsystem hat angesprochen.
Der erste Gedanke: Wasser in der Bodenwanne.
Maschine ausgebaut, Seitenteil abgenommen
Ergebnis: Bodenwanne pulvertrocken.

Beim Start der Maschine läuft die Abwasserpumpe (Restwasser)
hört nach kurzer Zeit auf
es läuft keine Frischwasser ein
2 LED blinken (Wasserschutzsystem)
Füllt man ausreichend Wasser in den Spülraum, so wird dieses beim Programmstart zügig abgepumpt // es läuft keine Frischwasser ein

Eckventil i.o.
Zulaufschlauch mit Aqua-Stop def.?

Wer weiss Rat?
...
80 - FI fliegt sofort -- Waschtrockner AEG P6359679
Ich habe jetzt auch die Abwasserpumpe und die Friechwasserpumpe durchgemessen zum PE. Kein Schluss.
Die Sichtkontrolle ist auch bis jetzt ohne Erfolg. Irgendwo muss doch aber der PE mit dem L1 in Berührung kommen. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abwasserpumpewarningstrstr eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184115333   Heute : 887    Gestern : 10194    Online : 134        16.5.2025    4:00
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 7x ycvb
0.207659006119