Gefunden für seriennummer bei tefal dampfgeneratoren - Zum Elektronik Forum |
1 - "Tür schließen" obwohl Tür zu -- Kaffeemaschine Miele CVA 5060 | |||
| |||
2 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
Hey Driver_2,
danke, das mit der 4 in der Seriennummer ist eine sehr brauchbare Info, das hilft mir bei der Suche. Bild der Trommel ist angefügt. Und, naja, vorher war eine andere Trommel verbaut (die, die auf das Stahlkreuz deutet). Angeblich bekam man das wohl beim Lagerwechsel aber nicht dicht, daraufhin hat man einfach, ohne mich zu kontaktieren, das einzige Argument FÜR die alte Maschine gegen genau das Argument GEGEN andere/jüngere Gebrauchtmaschinen getauscht. ![]() Die gesamte Story ist insgesamt noch viiiiiel größer, aber das möchte ich hier nicht durchdiskutieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Emil0581 am 14 Jul 2025 16:22 ]... | |||
3 - vermtl.Trommellager gefressen -- Waschmaschine Miele W3903 Klassic WPS | |||
Ich mache das bei Kleingewerbewaschmaschinen regelmäßig, jetzt immer im SOmmer mit Kettenzug, das kommt von verschiedenen Ursachen, u.a.:
- Waschmittelabusus - zu wenig Waschmittel - Zusammensetzung der Waschmittel und des Wasserkalkgehalts - Elektrochemische Korrosion, Alu ist unedles Metall, Edelstahl edles, also findet eine Ionenwanderung unter günstigen Umständen statt und das Alu löst sich auf. Miele hat sich das bereits in den mittleren 90ern von den Mitbewerbern abgeschaut, das ging auch bei den kleineren Trommel meist gut, vor allem bei den fein verippten alten Kreuzen, mit den groben und größeren Trommel wurde das häufiger. Die neuen haben alle Edelstahlkreuz, also ein gleichwertiges Metall zur Trommel. Die Stahlschmiedetrommelkreuze werden auch in kleinanzeigen billiger angeboten, oder eine gebrauchte suchen mit Seriennummer 3 beginnend, die hat Stahlschmiedekreuz. ... | |||
4 - klackt, startet nicht -- Geschirrspüler Miele G1355SC | |||
Der Index sind wohl die "55" vor der Seriennummer?
No.: 55 / 100714291 Danke! Diese Türautomatik als ganzes ist mir zu teuer, nicht dass in einem Jahr das nächste kaputt geht und das gleiche von vorne beginnt... Der Motor der Türautomatik hatte nen Widerstand von nur 5 Ohm, und durch tauschen des motors durch einen Widerstand schien die Maschine weiterzukommen, daher denke ich ist der Motor defekt und habe jetzt bei Powertronic nen neuen bestellt (inkl. Versand 81,70€, puh...) ... | |||
5 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Nach meinen Unterlagen ist bei Dir die 1510152160, ODER 1510152161 verbaut, auf der der FU bereits integriert ist. Die Bezeichnungen YGM14862 sind identisch. Leider geht nicht hervor, bei welchem Datum / Seriennummer der Wechsel erfolgte, ob Kompatiblität besteht, und es fehlen Informationen über den Softwarestand. Prüfe unabhängig davon ggf. den Kabelbaum und Stecker zum BLDC-Motor. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2024 19:20 ]... | |||
6 - -- Autoradio Blaupunkt Bremen 49 | |||
Servus,
Entsperrung in einer Markenwerkstatt geht nur bei Werksradios, also VW-Werkstatt für VW-Radio, Ford-Werkstatt für Ford-Radio usw. Bei Blaupunkt & Co. (Drittanbieter) geht das wohl über Service-Werkstätten bzw. über Blaupunkt selbst über die Seriennummer des Radios. Ich erinnere mich, dass einer hier im Forum (war das Mr.ED???) mal eine Software hatte, mit der er den Code aufgrund der Seriennummer herausfinden konnte. Aber Achtung: Bei manchen Geräten, auch von Blaupunkt, konnte man einen ganz persönlichen Code programmieren! Dann hat man Pech, sobald man ihn vergessen hat und nicht notiert. Offtopic :Kennt man den Vertragshändler sehr gut ![]() ![]() | |||
7 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL | |||
Zitat : driver_2 hat am 18 Jun 2024 19:06 geschrieben : Dein Gerät kommt nicht in Frage für das Elektronikproblem laut Seriennummer. Es sollte der Tausch der MPPW Pumpe ausreichend sein. Hmm - okayyy. Vielen Dank erstmal! Kannst du mir noch kurz erläutern, warum dann die "kalten" und "lauwarmen" Programme ohne jeglichen Fehler durchlaufen? Nur bei 65 Grad oder 75 Grad tritt der Fehler auf - und auch erst wenn länger höhere Temperatur anliegt. Besteht denn trotzdem die Möglichkeit, dass die Elektronik "einen weg" hat? THX [ Diese Nachricht wurde geändert von: 7thguest am 18 Jun 2024 19:19 ]... | |||
8 - 1 Kompressor: -18° ok, 0° not -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNef 5715-20D 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : 1 Kompressor: -18° ok, 0° not Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNef 5715-20D 001 S - Nummer : 34.531.183.0 FD - Nummer : 9991500-04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich besitze einen Liebherr CBNef 5715-20D 001, Seriennummer: 34.531.183.0, Service Nr 9991500-04 Liebherr Ersatzteilliste: https://home.liebherr.com/de/deu/de/zube…er=34.531.183.0 Das Teil besitzt einen Kompressor und einen Verdampfer. Das Gefrierfach funktioniert bestens (-18° nachgemessen, wenn "superfrost" angewählt wird geht es gegen -25), der dortige Ventilator (129) läuft bei Bedarf, keine Vereisung, auch Verdampfer eisfrei. Im Biofresh herrschen nun 6 °, im Kühlteil 8°; wenn "supercool" angewählt wird, sinkt die Temperatur auf 4 und im Kühlteil auf 5 Grad. Ventilator (210) oben im Kühlteil läuft. Ich bekomme also die Kälte nicht aus dem Gefrier- in den Kühlteil, oder? Hat jemand einen Tipp? Weiß jemand, wie ich in das Diagnose-Menü oder eine Service-Anleitung komm... | |||
9 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE | |||
Seriennummer bei uns ist SN auf deinem Typenschild FD Nummer ist eine BSH Spezifische Angabe, aber es wäre schön, wenn die fragenden einfach alles angeben würden sofort beim ersten Mal, deswegen haben wir Zeile 1, 2 und 3 als neutrale Abfrage.
Dennoch vielen Dank. ... | |||
10 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C | |||
Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte, Seriennummer fehlt.
Wie willst Du mit einem Elektromechanischen Programmschaltwerk einen Servicemodus abbilden ? Der war gut.... ![]() Paßt Deine Selbsteinschätzung "Artverwandter Beruf" ? Also elektrotechnische Kenntnisse vorhanden ? Zu 99% wird das Gebläse hinten unten im Heck zur Kühlung des Kondensators defekt sein, zu 1% Kabelbaum am Übergangsstecker im Schwenkfrontknickbereich: 3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 302,70 EUR netto Dieses startet direkt mit Programmbeginn (oder bei Defekt auch nicht). Bei dem alten Gerät sollte man dann noch gleich das Trommelzapfenlager 10367250 Trommelzapfenlager 62,30 EUR netto prüfen, ob es zerbröselt und die KLICK-Thermostaten auf der Heizung, diese haben je nach Seriennnumer eine unterschiedliche Temperatur und Bestellnummer. 1684920 Thermostat T20601 163 GRAD 75,40 EUR netto 2 Stück sind verbaut 40 1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 31,96 EUR netto 2 Stück sind verbaut Suche nutzen, die Trockner wurden vor ~15-20 Jahren hier im Forum öfter behandelt, es paßt alles von/bis, die sind alle baugleich im in... | |||
11 - Anzeige nur 2 Stellen -- Waschmaschine Miele W527 | |||
Zitat : Schirmer hat am 21 Nov 2023 10:34 geschrieben : Irrtum von mir bei Type: muss Softronic W477 heissen.... Werde mal des Kabelvom Sensor probeweise abziehen.. Richtig, weil wenn man die Seriennummer in der GA Suche bei Miele eingibt kommt W477. Also ich finde dieses Wiegesystem war so ein Jahrtausendwende-Gag von Miele, da die sich ja auch nachhaltiges Waschen auf die Fahne geschrieben haben, also nicht überdosieren, ob aber jemand tatsächlich dann die angegebenen %%% an Waschmittel genau ausgelitert hat an seinem Meßbecher bezweifle ich, denn wir haben mehr mit Unterdosierung und deren Auswirkungen (Entlüftungsschlauch links an deiner W477 und Y Stück verschlammt) zu kämpfen, als mit Überdosierung. ... | |||
12 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Hersteller: Miele
Modellbezeichnung:W487S WPS Seriennummer: №10/67557696 Ich habe alle Schläuche mehrmals überprüft. Ich schalte die Funktion „Schleudern“ in der Waschmaschine ohne Wasser ein, bei geöffneter Notentleerungsschraube an der Pumpe. Ein ähnliches Problem wird hier beschrieben: link Mich interessierte die niedrige elektrische Spannung an Pin Nummer 11. Dies könnte ein Problem mit dem Sensor verursachen. Ich hatte gehofft, dass einer der Forumsteilnehmer die elektrische Spannung an einer funktionierenden Waschmaschine messen könnte. ... | |||
13 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Hallo,
Seriennummer hast ja gepostet, es ist eine mit Index 00/ die braucht bei 60°C 1,1kWh und 63l Wasser. Eine zum Vergleich von der Jahrtausendwende W300/400neu brauchte 0,95 und 47l Wasser. Ist marginaler Unterschied, zu beachten ist aber, daß beide eine gleich große Trommel haben. Wenn die Maschine müffelt, Pulver dosieren, ausreichend der örtlichen Wasserhärte und Deiner Verschmutzung entsprechend und gelegentlich weiße Handtücher mit 75/80 °C waschen, je nach Skala. Leerläufe sind ineffizient. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Sep 2023 17:56 ]... | |||
14 - E2030 -- Geschirrspüler Bosch SMV2ITX22E/34 | |||
Hallo,
den Fehlercode zeigt es mir in der App an sonst gibt es leider keine ANzeige. Dieser bedeuted laut Hotline Heizung. Ich habe leider von Geschirrspülern keine Ahnung, und weiß daher nicht wann die Heizung angehen soll. Geht diese nur an wenn die Umwälzpumpe läuft? Diese hat soviel ich sehe 3 Lila drähte für die Ansteuerung. Auch den Stecker neben der Heizung. Ist dies ein Fühler? Wäre dankbar für Hilfe was ich alles durchmessen sollte und wie ob Spannung oder Widerstand um zu sehen wo es hier hängt. Bei der Suche finde ich meist nur ähnliche Geräte aber ohne den 3er Stecker neben der Heizung wie bei mir und anderere Fehlerbilder. Gibts bei dieser Maschine auch die Möglichkeit ein Prüfprogramm zu starten? Vielen Dank schon mal. Hier noch die Restlichen Daten vom Typenschild: Type: SL6PW1B FD: 0103 Z-Nr.: 02425 Seriennummer: 401030520722024253 [ Diese Nachricht wurde geändert von: EliteUltra am 2 Sep 2023 8:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: EliteUltra am 2 Sep 2023 8:53 ]... | |||
15 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Samsung WW 70 M 642 OBW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW 70 M 642 OBW/EG S - Nummer : WW70M642OBW/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, meine Waschmaschine ist schon wieder defekt. Nachdem ich das Lager getauscht habe und auch die Dichtung und das Türschloss bewegt sich jetzt der Motor nicht mehr. Ansonsten läuft das Programm normal durch und es gibt auch keine Fehlermeldung. Da sich der Motor leicht drehen lässt und es ein bürstenloser Motor mit 10 Jahren Garantie ist, tippe ich auf die Elektronik. Gerne wüsste ich zwei Dinge: 1) Kann man mit einem Multimeter die drei Pole des Steckers messen und so schauen, ob genügend Spannung ankommt? Habe schon Wechselstrom zwischen den drei Adern getestet, bin aber auch nicht schlauer als vorher. Liegt wohl daran, dass es ja drei Phasen sind, die abwechselnd angesteuert werden, richtig? 2) Auf dem PCB-Board klebt ein Aufkleber und außen auf dem Gehäuse auch. Die Nummern unterscheiden sich. Die erste Nummer auf dem Aufkleber auf dem Chip des PCB gibt es häufiger, die zweite habe ich noch nicht im Netz gefunden. Müssen beide Nummern des Austauschb... | |||
16 - 3 orangene LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele Miele G 1022 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 orangene LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 1022 SCi S - Nummer : folgt FD - Nummer : folgt Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen, ich habe bereits den einen oder anderen Beitrag zu dem Thema durchgelesen, so ganz hat aber dann doch nichts gepasst. Das Problem: Gebrauchte Miele Maschine gekauft, angeschlossen und beim ersten anschalten fangen irgendwann die drei Programmablauf LEDs an zu blinken. Zusätzlich läuft die Ablaufpumpe auch bei geöffneter Tür. Ich finde exakt dieses Problem in der Anleitung, jedoch steht dort als Rat "Kundenservice anrufen". Aus Mangel an Geld kommt eine Reperatur für um die 300€ nicht in Frage. Aus den Forenbeiträgen konnte ich erkennen, dass vielleicht die Bodenwanne undicht oder der Druckschalter defekt ist. Ich bin aktuell unterwegs und liefere die Seriennummer gerne noch nach, falls gewünscht. Kann mir jemand helfen, wie ich dieses Problem am besten angehe? Liebe Grüße! ... | |||
17 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525i | |||
Hallo!
Entschuldigt Bitte das ich nicht alle Daten rein gegeben habe. Die Daten sind: Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Modellbezeichnung : Favorit Compact 525i Type: 91172-3B Seriennummer : E-Nr. 606 513 020 FD-Nummer : F-Nr. 044 148660 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Problem: Die Umwälzpumpe funktioniert nicht, man hört jedoch ein leichtes brummen Aktionen bisher: - Nachsehen ob sie dreht (Abdeckungen im Geschirrspüler entfernt, und die Pumpe lässt sich mit den Fingern leicht drehen) - Wicklungswiederstände gemessen: 1-2: 24,4 Ohm 2-3: 70,4 Ohm 1-3: 93,8 Ohm Fragen dazu: - Es ist ein Kondensator vorgeschalten, könnte dieser kaputt sein? Was man erkennen kann auf dem Kondensator: MK-25/85C HPFNT 450V Hz50 HPFPU 500V 120/560 AS 22 MK-25/ +70C 1029 V~400 Komisch fand ich auch das 2 Anschlüsse vom Kondensatot zum Motor gehen, der dritte zum Motor kommt von einem anderen Kabel. Ein Kabel geht zum Kondensator (Also 3 Anschlüsse von 4 sind belegt) - Oder ist der Motor selbst kaputt? - Ich habe versucht den Kondensator im Internet zu finden, aber die Ersatzteile so scheint es sind nicht mehr vorhanden...vie... | |||
18 - Bildschirm schwarz, Ton an -- Toshiba Toshiba 58 Ultra HD-TV 58M9363DG | |||
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Bildschirm schwarz, Ton an Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Toshiba 58 Ultra HD-TV 58M9363DG Chassis : Seriennummer: 31X00988 Messgeräte : Multimeter ______________________ Toshiba 58 Zoll Ultra HD-TV 58M9363DG Seriennummer: 31X00988 Modell: 58M9363D Es handelt sich um ein 3D-Modell aus 2015. EDGE Problem : Bildschirm schwarz, Ton an - keine Reaktion auf Fernbedienung - läßt sich am Gerät direkt auch nicht an-oder ausschalten - LED ständig grün, also AN Bildschirm schwarz, Ton des letzten gewählten Senders läuft weiter. Der Fernseher reagiert auf kein einziges Fernbedienungskommando. Die Anzeige am TV steht auf AN(grün) also nicht auf Standby. Alle Kabel sind richtig angeschlossen. Ich habe am AN/AUS Schalter am TV direkt 30 sec lang RESET probiert: der reagiert überhaupt nicht. D.h. ich kann das Gerät nicht ausschalten, muss den Netzstecker ziehen. Bisher habe ich ausserdem folgendes versucht: 1.HARDRESET: Netzstecker ziehen- 1h warten- 60sec. POWERTASTE am Gerät gedrückt halten, Netzstecker wieder in Steckdose, weiter 60sec. POWERTASTE gedrückt halten. Es erscheint für 10 sec das Toshiba Logo auf dem Monitor, dann wird der Bildschirm wie... | |||
19 - Potentiometer Swimform -- Potentiometer Swimform | |||
Ersatzteil : Potentiometer Hersteller : Swimform ______________________ Guten Abend, ich habe mich gerade im Forum neu angemeldet, weil ich auf der Suche nach einem Ersatzteil bin, dass ich eigentlich für leicht ersetzbar gehalten hatte - aber ich komme im Internet einfach nicht weiter. Ich würde mich riesig freuen, wenn jemand mir eine Idee oder Hinweise liefern könnte. Es geht um einen Drehregler, der ein elektrisches Ventil an einer Hydraulikpumpe bedient. Das Teil ist wohl vergossen, aber trotzdem so korrodiert, dass es mir nicht mehr zu retten erscheint. Auf den Fotos sieht man eine Seriennummer und Ähnliches. Aber wenn ich das bei Google eingebe, gibt es keine Ergebnisse. Habt Ihr eine Idee, wo und wie man sonst noch suchen könnte? Tausend Dank vorab Caio ... | |||
20 - Rauchentwicklung Platine Cros -- dubiossports crosstrainer | |||
Wir wissen nun das du einen Crosstrainer mit der Seriennummer Crosstrainer hast, der eine Rauchentwicklung Platine Cros hat, am Crosstrainer gebaut wurde und das du gerne kleine Bilder in zu große Dateien packst und Bauteile gerne von hinten fotografierst.
Wie wäre es denn nun mit was sinnvollem, oder bin ich der einzig dem das hier Dubios mit dem Crosstrainer vorkommt? Was steht da nun wirklich drauf? Wie wäre es mal mit vernünftigen Fotos? Zitat : könnte es ähnlich wie bei einem PC sein dass das Netzteil nicht mehr die volle Leistung abrufen kann, und dann die Teile zu heiß werden? Nein, weil das bei einem PC auch nicht passiert. Da wirst du wohl etwas falsch zusammengebaut haben und mit den äußerst dürftigen Antworten sehe ich keine Chance. | |||
21 - Salzbehälter läuft über -- Geschirrspüler Miele G2292 SCi | |||
Zitat : Welche Gerätedaten fehlen dir (sorry, bin neu hier)? Seriennummer, stand doch bei der Erstellung neben den Feldern. ... | |||
22 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten | |||
Und dann kommen die lästigen Feinheiten und unvorhergesehenen Probleme ... gottseidank kann man sich die Einzelheiten nie allzu lange merken, sondern nur "daß es warum-auch-immer mal wieder etwas mehr und/oder etwas länger dauernder Aufwand war wie vorhergesehen".
Umziehen per klonen - ja. Aber auf der alten Maschine. Hat zum Ziel, die bisher laufende Platte in dem Zustand zu lassen. Sei es weil man "doch plötzlich" ein komplettes /vollständiges /lauffähiges Backup brauchen "könnte". Oder weil doch noch schnell irgendein Treiber aus dem Internet runtergeladen werden muß, und der dann auch noch "irgendwie" auf die neue Maschine kommen muß (während Lan und Wlan am neuen Rechner ggf. noch nicht laufen, und schnell mal mitm Handy u.ä. runterladen ginge zwar auch - aber stöpsel mal ohne Otg-Adapter einen Usb-Stick am Handy an). Dazu nimmt es jede Menge Druck raus wenn die Aktion ggf. auch für ein paar Stunden oder gar ein paar Tage unterbrochen werden könnte /kann. Der Geschwindigkeitszuwachs der allein von der SSD kommt, wird dich begeistern. Allerdings kann es bei dem Umstieg von HD auf SSD auch gleich schon zu leichten, zeitintensiven, Problemchen kommen. Nicht nur wenn es ggf. dabei auch noch zu einem Schnittstell... | |||
23 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC | |||
Danke, danke für deine Stellungnahmen ![]() Meine Frau ist sehr "reinigungsbewusst" da kommt kein Teil in die Maschine, welche nicht vorher von sämtlichen Resten gesäubert wurde. Auch bei Bratpfannen wird zuerst mit Küchenpapier das restliche Geschmiere von Fett oder Saucen gesäubert. Wenn sie manchmal bei Freunden deren beladene Spülmaschine gesehen hatte...oh Mann, wirklich eine Biotonne...so etwas ist nicht ihr Ding <3 Noch eine Frage zur G5000: Seit wann ist diese auf dem Markt und sind "Kinderkrankheiten" welche jedes neue Produkt meistens hat bekannt und behoben worden. Vielleicht sollte man aufs Baujahr oder Seriennummer achten. Wäre es sinvoll auf Grund der Elektronik das Gerät über einen Überspannungsschutzstecker ans Netz anzuschließen. Bei uns in den Bergen kracht es manchmal doch sehr heftig und Nahe wenn ein Gewitter aufzieht. VG ... | |||
24 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL | |||
Zitat : Aber vielleicht wäre es in Zukunft hilfreich auch zu erläutern was eine PNC Nummer ist und wo man die findet bzw. eben diesen Link da postet zu beginn. Das würde denke ich mal Abhilfe schaffen. Es ist selbstverständlich, daß man ALLE Angaben zum Gerät macht, selbst wenn Du bei Miele anrufst, für einen Werkkundendienstler zu bestellen, mußt Du Modell UND Seriennummer angeben. Auch ist ist es selbstverständlich, daß man den hilfegebern die das Gerät nicht vor sich haben, soviel wie möglich Informationen zukommen läßt. In der Autowerkstatt legst Du doch auch den Kfz Schein mit der VIN vor, oder nicht ? Das ist Allgemeinwissen und wird hier stillschweigend vorausgesetzt. Ansonsten zu Mutti und Papi gehen, für den ungenügenden Allgemeinunterricht im Fach "Leben". ... | |||
25 - Wasserzulauf E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI84M05DE/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf E24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI84M05DE/01 FD-Nummer : 9002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen Bei unserer Spülmaschine kann ich leider auch bei geöffneter Tür keine Seriennummer erkennen - ich nehme an die steht auf der Seite oder hinten – ich habe mich noch nicht getraut die Maschine auszubauen. Sie ist ca. 10 Jahre alt und hat mal um die 500 € gekostet. Schon seit ca. 3 Jahren taucht immer mal wieder kurz nach dem Anschalten der gleiche Fehler auf: Im Display steht E24, das Birnchen vom Wasserzulauf leuchtet. Bisher war das für mich recht einfach: Ich habe die Maschine neu gestartet dann lief sie im zweiten Anlauf ohne Probleme. Gestern war alles anders – ich konnte sie nicht in Betrieb nehmen. Folgendes habe ich unternommen: Ablaufsieb in der Maschine entfernt und gereinigt. Diese weiße Kappe im Ablauf mit einem Kaffeelöffel entfernt. Dadurch kam ich mit den Fingern an die Pumpe. Das Rad dreht sich ohne Probleme. Ca. 5 l Wasser in die Maschine, neu gestartet. Die Maschine pumpt ohne Probleme ab – deutlich zu hören das Wasser abläuft. Danach dauert es ca. 1 min. bis wieder die Meldung... | |||
26 - Fehler Wasserzulauf/Salz -- Geschirrspüler Gaggenau SD6P1GG | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler Wasserzulauf/Salz Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : SD6P1GG Seriennummer:013110620334000963 FD 9311 00096 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen,es geht um die SD6P1GG von Gaggenau. Nach dem einschalten dauert es ca 4 Sekunden,in denen nichts passiert.Dann blinkt das Symbol Fehler Wasserzulauf und gleichzeitig das Symbol Salz fehlt. Die Pumpe läuft am Anfang nicht an,dies passiert ja bei den meisten Geschirrspülern als allererstes.Das Magnetventil kann man ja daher sicher ausschließen,oder? Hatte schonmal jemand das gleiche Problem? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Netman am 12 Jan 2022 20:59 ]... | |||
27 - Bildqualität -- LED TV Philips 70PUS8545/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildqualität Hersteller : Philips Gerätetyp : 70PUS8545/12 Chassis : TPM20,1ELA ______________________ Hallo, bei mir wurde gestern vor Ort mein Display getauscht, da ich Philips auf die schlechte Bildqualität aufmerksam gemacht habe... Jetzt waren gestern die Techniker ja und haben das Panel getauscht... Komisch ist aber das an meinem Fernseher und am Bild schirm eine große Platine verbaut ist und an dem neuen eine kleinere.. Dann komischer weise passte die Seriennummer von dem neuen Panell (Aufkleber) nicht zu der Schutzfolie worin er geliefert wurde.. Die Verpackung war geöffnet und der Alurahmen hatte an einer Ecke macken und wurde von meinem übernommen. Aufgefallen ist mir auch das das Panel im ausgeschalteten zustand glänzender und glatter erscheint.. Ich hatte ja vorher den 70pus7805 mit IPS Panel daher habe ich die Vermutung das die Handwerker mir ein IPS Panel montiert haben und nicht was in 70PUS8545/12 verbauten VA Panel.. Der Techniker meinte nur , klar wäre das der richtige, das ist halt die Weiterentwicklung.. Meine frage an euch , hat jemand ersatzteillisten für meine Baureihe oder kennt ihr Internetseiten wo ich etwas finde?? Od... | |||
28 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H 818 E de luxe | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 E de luxe S - Nummer : Nr. 00/719132 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine erste Anfrage wurde nicht bearbeitet, wegen fehlender Daten. Auf dem Typenschild gibt es - neben elektrischen Daten - nur eine einzige Nummer. Die habe ich jetzt eingetragen. Ins Feld Seriennummer. Frage: Was ist FD-Nummer in ihren Pflichtfeldern? Durch eigene Recherche bin ich jetzt einen Schritt weiter: Die Temperatur wird wohl vom Energie-Regler (Bauteil hinter dem Drehknopf) eingestellt. In Videos zum Thema "Energie-Regler austauschen" anderer Fabrikate wird gezeigt, dass dazu die Drehknöpfe abgenommen und die Frontblende abgeschraubt werden muss. Wie ist das bei Miele? Muss hier auch die Glasblende abgenommen werden und falls ja, wie geht das? Ich sehe nirgends Schrauben. Und wie bekommt man die Dreh- und sonstigen Knöpfe ab, ohne etwas zu beschädigen? Ist der erforderliche Energie-Regler für das Kochfeld hinten rechts ein Einfach-Regler oder ein Zweifachregler? Es gibt ein Druckknopf vorne, mit dem das Kochfeld hinten rechts "verbreitert" werden kann. Kennt jemand die Ersa... | |||
29 - 401 -- 401 | |||
hallo,
die Geräte wurden als Bausatz vertrieben, ebenso komplett gebaut. Ein im Werk gebautes erkennt man daran daß es eine Seriennummer hat, beim Bausatz fehlt diese. Das mit dem Basteln bitte nicht so ernst nehmen. So ein 401 ist ein Sender der locker mehr als 120W abgeben kann, die beiden Endröhren dafür werden mit +720V betrieben bei ca 250mA. Wem das nicht reicht, mit Ground Lift mein ich simpel die zweipolige Netzversorgung ohne Schutzleiter. Aus heutiger Sich wär das ein GAU sowas als Bausatz anzubieten der evtl auchnoch von Jugendlichen montiert wird. Genau das aber war eine Spezialität von Heathkit, die Leute von denen waren scheinbar völlig schmerzfrei, das erklärt auch den weltweiten Erfolg. Ihr seht hier ein Restaurationsobjekt. Das Gerät stammt aus den späten 60er Jahren. Da wird so einiges ausgetauscht werden müssen, besonderer Augenmerk auf alle Elkos. Diese Prüfung muß gemacht werden bevor die Kiste das erstemal Strom bekommt, ein Kurzschluß auf der hohen Spannung würde den Netztrafo sofort vernichten. Ich hab hier eine "Heathkit Line", so nannte man das früher. Also eine Reihe oder auch Gerätestapel, bestehend aus einem Sender, einem Empfänger, einem Oszilloskop für Telegrafiesetup, einem BFO und einem Lautsprecherkaste... | |||
30 - dreifachventil -- Waschmaschine Miele W941 | |||
Zitat : mov789 hat am 13 Dez 2021 16:44 geschrieben : Vielen Dank. Die genaue Bezeichnung ist Miele W941 Type W01-2 Wir warten seit Tagen auf die Daten des Typenschuildes und wie bei Deinem Auto in der Werkstatt die Fahrgstellnummer, gehört zu Deiner Waschmaschine eine Seriennummer. Kann das so schwer sein ? ![]() | |||
31 - Spülen/trocknen/Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 i | |||
Zitat : Seriennummer : 40/79394426 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1041 i Typenschild Zeile 1 : HG 03 Typenschild 2 : 6769120 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Unnötige Widerholung gelöscht, in der Kürze liegt die Würze, wir sind keine Lektoren bei KONSALIK. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Dez 2021 17:46 ]... | |||
32 - Seriennummer fehlt -- Backofen Miele H6800BM | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Seriennummer fehlt Hersteller : Miele Gerätetyp : H6800BM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Miele Backofen H6800BM und die Seriennummer ist nicht mehr auf dem Typenschild durch zu starkes Putzen zu erkennen. Hat man irgendwie eine Möglichkeit, die Seriennummer woanders rauszufinden? Über Software oder anderer Aufkleber im Gerät selbst? Habe auch das Kommunikationsmodul XKM 3100 W im Backofen verbaut, aber in der App wird unter Info nur die MAC angezeigt, nicht die Seriennummer. Bei unserer Waschmaschine wird dort die Seriennummer angezeigt. ... | |||
33 - Kindersicherung blockiert -- Herd MIELE H237 E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kindersicherung blockiert Hersteller : MIELE Gerätetyp : H237 E S - Nummer : 00/2672769113 Typenschild Zeile 1 : H237E Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Geräteart : Elektroherd Defekt : Kindersicherung blockiert Hersteller : MIELE Gerätetyp : H237 E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und Servus, da bei unserem E-Herd das gleiche Problem aufgetreten ist, habe ich diese Anfrage aus dem Archiv geholt und nochmals so eingestellt. An den Admin, der diese Anfrage vorher wegen unzureichender Angaben sperrte: Warum sollten diese Gerätedaten nicht zur Anfrage ausreichen? Hersteller, Typ, Seriennummer. mehr steht eben nicht auf dem Typenschild. Weiss jemand Bescheid? Danke schon mal im voraus. Wutz Geräteart : Elektroherd Defekt : Sperre schaltet alleine ein Hersteller : Miele Gerätetyp : H 237 E Typenschild Zeile 1 : EWZ 742 ______________________ Hallo Unser Miele Herd spinnt. Die Kindersicherung schaltet alleine ein, die Uhr blinkt 12:00 kurz nachdem die Uhrzeit neu eing... | |||
34 - Leistungs-Widerstandsdekade (1A/3A) -- Leistungs-Widerstandsdekade (1A/3A) | |||
Zum Off-Topic:
Hab jetzt alle drei Platinen bestückt und in Gehäuse gepackt. Bin jetzt erst einmal bei dem weißen edding geblieben: Hatte es in dem C6/C8-Beitrag angedeutet: Die drei 2,1mm-Bohrungen auf der Platine in der Mitte der Drehschalter waren Absicht. So doppelt die Platine gleich als Bohrschablone. Hat erstaunlich gut geklappt, obwohl ich es "freihändig" auf der Standbohrmaschine aufgebohrt hatte. Zitat : BlackLight hat am 1 Aug 2021 11:14 geschrieben : Materialpreis muss ich noch kalkulieren.Komme auf rund 25 EUR Materialkosten (ohne Porto) pro Einheit. (Mit Porto bleibt es aber auch unter 30 EUR/Stück.) Zitat : | |||
35 - kein Wlan Miele@Home -- Herd Miele H6800BM | |||
Hmm, welche Gerätedaten? Die Seriennummer? Die ist nicht mehr lesbar auf dem Typenschild. Wurde zu stark geputzt. Die Anleitung sagt: Modul einstecken, Strom anschliessen. Dann per WPS mit Router verbinden und kurz die Taste drücken. Aber es leuchtet nicht einmal eine LED. Auch bei einem anderen Modul nichts. In einem anderen Gerät funktioniert das Modul. Alle Kabelverbindungen vom Modulgehäuse sind soweit in Ordnung. ... | |||
36 - Elektronik spinnt -- Backofen IKEA (Whirlpool?) fxvs6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Elektronik spinnt Hersteller : IKEA (Whirlpool?) Gerätetyp : fxvs6 S - Nummer : Siehe Bild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich hab mal den Aufkleber mit der Seriennummer komplett hochgeladen, weil ich nicht genau weiß, welche Nummer wofür steht. Problem: Seit gestern springt die Elektronik von selbst immer wieder in den Modus zur Uhreinstellung mit blinkenden Ziffern. Führt man das Procedere bis zum Ende durch und bestätigt das wie üblich, wechselt die Anzeige nach ein paar Sekunden wieder in den Einstellmodus. Ich gehe mal von einer zerschossenen Elektronik aus, zumal der Backofen sich in jüngster Vergangenheit auch eingestellte Temperaturen nicht merken konnte. Über Nacht stromlos machen hat auch zu nichts geführt. Gibts da einen Generalfehler bei dem Teil? Und wo bekomme ich Ersatzteile? Mit der Bezeichnung FXVS6 komme ich weder bei IKEA noch bei Whirlpool weiter. Der Ofen ist schon ein paar Jahre alt, aber nicht häufig benutzt und wir waren mit dessen Funktion (vor allem der Pizzastufe) sehr zufrieden, weswegen wir ... | |||
37 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic | |||
Hallo,
bitte die Seriennummer richtig angeben, ich kann aus den Gerätedaten keine Seriennummer ##/######## herauslesen, Danke. Den Roman habe ich mir nicht durchgelesen, da das Drucksensor Problem uralt ist und einfach zu lösen: Die Elektronik an JH Schulte in Geseke senden oder zu https://repartly.de/, letzteres sind Miele-Junxxs. Für das Gerät kommt die EDPL 106B oder EDPL 126B Steuerelektronik in Betracht, je nach Seriennummer, für 365€ netto oder 340€ netto bei Miele. Viel Erfolg. ... | |||
38 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945) | |||
Hallo,
Gerätedaten bitte vervollständigen. Ohne Seriennummer bekommst auch in Deiner Autowerkstatt keine Hilfe. Zitat : Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt. NTC Heizung Waschen Unterbrechung, Kurzschluß, Leitung dorthin Kabelbruch, oder Waschtemperatur wird nicht erreicht, weil der HK defekt ist. Zitat : Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss. Werden die Trockenungskomponenten genutzt ? Haben die bisher funktioniert ? | |||
39 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
40 - Piepser bleibt stumm -- Waschmaschine Miele W3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piepser bleibt stumm Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 S - Nummer : 40/85578929 FD - Nummer : M-Nr. 06699510 Typenschild Zeile 1 : Mod: W3241 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 Typenschild Zeile 3 : 230V - 50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [RE-Post mit Seriennummer] Hallo ihr Miele-Experten, wer kann mir bei meiner W3241 Softtronic helfen? Nach einer größeren Wartung (Lager, Stoßdämpfer, Riemen, Kohlen) war ich recht froh, dass das gute Stück wieder in der Lage ist zu waschen. Mit einem kleinen Manko: Der Piepser zum Ende eines Waschprogramms bleibt stumm! Nun könnte es sein, dass mir irgendwo ein Kabel raus gerutscht ist oder dass mein unkoordiniertes Klicken im Prüfprogram den Piepser einfach abgeschaltet hat. Ich bin überfordert und habe auch keinen Plan mehr, wo ich anfangen könnte zu suchen. Daher einfach mal ein paar grundsätzliche Fragen: 1) Wo sitzt dieser Summer eigentlich? (Ich vermute, der ist irgendwo im inneren des Bedienpanels, welches ich aber nicht bis zur Elektronik aufgemacht hatte) 2) Weiß jemand, ob ... | |||
41 - Temperatur zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr Gefrierschrank G 2713 | |||
Hm, dann geht jetzt das Gesuche los. Ich hatte neulich nur mal schnell auf gut Glück gesucht und auch direkt welche gefunden, aber wenn ich jetzt genauer schaue und Service- oder Seriennummer abgleiche finde ich für meinen Schrank nichts. Bei Amazon gibt's eine Million Treffer, aber so richtig wissen was da wo passt tut man ja auch nicht.
Auch hier im Ersatzteileshop finde ich nichts für meinen Schrank. Was hat es denn mit dem Index hinter dem Modell auf sich? Mein Modell finde ich recht häufig, den Index aber so gut wie nie. Hat jemand Tipps wie ich diesen doofen Sensor finden kann? ... | |||
42 - HC - Wäsche nicht trocken -- Waschtrockner Samsung WD80J5400AW/EG | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : HC - Wäsche nicht trocken Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD80J5400AW/EG S - Nummer : 0GCS5ADJB00496Z FD - Nummer : keine vorhanden Typenschild Zeile 1 : kein klassisches Typschild vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, zunächst einmal: mein Gerät hat leider kein "klassisches Typenschild" sondern nur einen Aufkleber mit Gerätetyp und Seriennummer. Der Samsung Waschtrockner WD80J5400AW/EG hat nach 2 Jahren vor 12 Monaten bereits eine neue Hauptplatine bekommen, weil er plötzlich am Ende des Trockenvorgangs nochmal einen Spülgang gemacht hat (war wohl ein bekannter Fehler des Geräts). Dabei war die Wäsche dann immer pitschnass. Jetzt, seit ca. 2 Wochen, ist die Wäsche nach dem Trocknen nicht mehr richtig trocken. Gefühlt würde ich sagen es ist "Schleudertrocken". Seit gestern kommt dann - aber immer erst im Trockenprogramm - der Fehlercode "HC" und das Gerät schaltet sich ab. Laut meiner Anleitung ist das ein Fehler in der Heizung. Aber die Heizung läuft im Waschprogramm ohne Fehler, also kann es ja eigentlich nicht der ... | |||
43 - Lagerschaden. -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS HW07 | |||
Bilder der Arbeit ?
Ist bei Miele echt selten, dafür lege ich die Hand ins Feuer, aber Du hast zum Einsatzgebiet des Gerätes, der Wasserhärte, des benutzten Waschmittels bisher kein Wort verloren. Ich habe hier eine 20 Jahre alte W986 im Hof mit 28800 Betriebsstunden, wie 57 Jahre gewaschen, Lager ungeöffnet. Vllt hat auch im Werk einer gemurkst, daher wäre bei Kulanzwunsch ein WKD Techniker notwendig gewesen. Zur Rep wird der Wellendichtringsatz 5387005 im Teilekatalog aufgeführt, dieser beinhaltet ganz sicher zwei Tellerfedern, den nutze ich selbst mehrfach im Jahr für Generalüberholungen der Kleingewerbegeräte. Du kannst ja mal mit Angabe der Seriennummer dies Miele per Mail "zur Info" schicken, dann schauen Sie wer im Werk zu dieser Zeit diese Arbeiten am Lagerkreuz durchgeführt hat und können dies in der QS dann nachverfolgen und intern abstellen. ... | |||
44 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld | |||
Hallo,
der Einsatz vo li hätte die Teilenummer 4342391 - Heizplatte 2,0-1,0KW 230V 150,00 EUR netto und der passende Energieregler dazu sitzt im BO und dazu brauche ich dessen Modell und Seriennummer. Lausche mal, wenn das Kochfeld taktet, ob es aus dem Bedienknebel heraus KLICK macht oder aus dem CF oben unter der Glasscheibe klickt. Bei letzterem wäre die o.G. Heizplatte mit Ihrem integrierten STB sicher defekt, die verschleißen mit den Jahren durch die Hitze. Das KM136 wurde von 2000 bis 2004 produziert. FD Nr gibt es nur bei BSH Geräten ... | |||
45 - Ventilator dreht nicht -- Backofen AEG B 9829-4-m | |||
Zitat : baronrittl hat am 18 Nov 2020 19:28 geschrieben : @Prinz , willst du mich veräppeln ? Was soll an den Angaben nicht reichen . Das steht Hersteller , Typ und Seriennummer . Bei Elux Geräten ist die PNC Nummer unverzichtbar für die Recherche, das müßte ein "Komplett vom Fach" wissen. Daher kann und muß ich der Kritik des Kollegen sachlich gesehen Recht geben. Ich kann bei neueren Miele Geräten mit Elektronik Problemen auf die Seriennummer samt Index auch nicht verzichten...... ... | |||
46 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
47 - Fluke 233 - on-off schalter? -- Fluke 233 - on-off schalter? | |||
Zitat : Batterie entladet sich weiter im Modus "OFF". Der Fehler ist der Firma bekanntKann man wohl sagen. Das Internet ist voll mit den Schilderungen deiner Leidensgenossen. Zitat : Mein Fluke 233 wird nicht auf Kulanz repariert, Ich könnte dies Kostenpflichtig Reparieren lassen, wurde mir nach einigen E-Mails geschrieben Selbstverständlich, - weil es nicht kaputt ist. It's not a bug - it's a feature! ![]() Jedenfalls nach Flukes Lesart: | |||
48 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele W4166 | |||
Bitte Gerätedaten komplettieren, bei Elektroniken ist die Seriennummer unerläßlich.
... | |||
49 - Kühlgebläse ohne Funktion -- Herd Miele H 4114 E | |||
Zitat : Das Typenschild ist hier leider wenig hilfreich. Vollkommen ausreichend das Typenschiuld, die Seriennummer ist unerläßlich. Als Motor kommt ein 5822933 - Kühlluftgebläse KK 220-240V 50Hz 65,90 EUR netto in Frage, als Ersatz für das EBM Gebläse. 5915451 - Temperaturbegrenzer Z43 70GRD 15,50 EUR ist das 70°C Schaltelement 6000260 - Widerstand KRX27 1,8K Ohm 20W 17,50 EUR ist der Vorwiderstand. Der Widerstand wird bei betätigen Des PWS überbrückt und das Gebläse läuft schneller, siehe Schaltplan. Ansonsten eben je nach Fehlerbild 7067650 - Wahlschalter 50105/3 46,50 EUR netto ersetzen, falls der Kontakt für die Gebläsebrückung defekt ist. In späteren Geräten ist der Vorwiderstand ersatzlos entfallen und das Gebläse bläst permanent Vollgas, bis ausgeschalten oder unter 70°C der BO gekommen ist. [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
50 - Immer 3 Startversuche Pumpe -- Geschirrspüler Miele G1220SCU | |||
Zitat : FD - Nummer : 01/2005 Seriennummer bitte angeben und zwar komplett. Zitat : nachdem man die Tür während des Spülvorganges göffnet hat (Dauer der Unterbrechung egal), braucht die Maschine den Geräuschen nach immer 3 Anlaufversuche bis die Hochdruckumpe wieder kontinuierlich arbeitet. D.h. Die Umwälzpumpe läuft an, der Druckschalter klackert, dann schaltet die Umwälzpumpe wieder ab. Beim dritten Versuch bleibt die Pumpe dann am und der Spülvorgang wird ordnungsgemäß beendet. Das ist normal, denn der Spüler hat eine Temperatur höher 50°C erkannt und um ein Überlaufen des Spülers durch den Druckausgleich ka... | |||
51 - Umwälzpumpe undicht F85 -- Geschirrspüler Miele HG 03 | |||
Danke für die Infos. Anbei noch die komplette Seriennummer 3 3/65219565.
Aber MPE W 00 62/2 steht auch auf der Pumpe drauf. Müsste diese also sein. Dann werde ich leider mich doch von der Maschine verabschieden. Unwirtschaftlich für mich, da ich nicht vom Fach bin und angst habe, dass nach Investition von 311€ ich die Kiste nicht mehr zum Laufen bekomme oder auch bald der nächste Fehler auftaucht. Nächster Grund: Wir möchten schnellstmöglich wieder die Maschine verwenden können. Bei uns kommt sehr viel Geschirr zusammen und jetzt etliche Tage warten, bis die Pumpe kommt, dann nochmal Zeit zum zusammenbauen... Wenn es nur ne Dichtung gewesen wäre, hätte ich mich gefreut. Aber soll wohl nicht so sein. Traurig, da ich die Wegwerfkultur verteufele. Viele Grüße und danke Felix ... | |||
52 - F51 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G1022 | |||
Hallo und danke, bei Miele ist das Modell und die komplette Seriennummer das wichtigste.
Bei BSH ist es die sogenannte E-Nummer das fd und die Zählernummer. Bei aeg respektive Electrolux die PNC Nummer und bei Whirlpool Bauknecht die Servicenummer die wir unbedingt brauchen um in den Unterlagen das Gerät zweifelsfrei identifizieren zu können ... | |||
53 - Mittlere Maustaste Defekt -- Logitech g600 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Mittlere Maustaste Defekt Hersteller : Logitech Gerätetyp : g600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Alle, Bin neu hier und hoffe, dass dieser Post mal im richtigen unterforum landet ![]() Habe seit längerem das Problem, das bei meiner Maus die Mittlere Maustaste (also wenn ich aufs Mausrad drauf drücke für Bildlauf z.B.) nur noch soradisch oder wenn ich "mehr Gewalt" ausübe funktionerte. nun seit zwei Wochen geht gar nichts mehr. deswegen habe ich den Taster, der für diese Funktion zuständig ist, von der Platine abgelötet und suche nun Ersatz. Der Taster ist unter einem Schlitten, der das Mausrad hält angebracht. Leider ist keine Produktnummer darauf, die ich finden würde. Der Taster ist - Quadratisch im Querschnitt, ~6,2mm breit - ~4,5mm hoch (einbauhöhe des Kastens, ohne den schwarzen pin zum tasten oben) - hat 4 Füße zum einlöten - Maus läuft auf USB, also 5 Volt Betriebsspannung - sitzt unter einer Taste, wird also höchstwahrscheinlich beim Betätigen auf "an" springen Es sind noch 3 Zeilen Ziffern vorhanden, die ich allerdings in keiner | |||
54 - Wasser einlass erfolgt nicht -- Geschirrspüler Miele G4935 sc xxll jubilee | |||
Mein Tipp:
Finger weg, der F78 ist ein Fehler zwischen Elektronik und der FU-gesteuerten UmwälzPumpe und nicht so ohne weiteres zu beheben. Einzig eine total blockierte Pumpe durch Fremdkörper käme noch in Betracht. Rechnung bereitlegen mit Seriennummer und einen LIZENSIERTEN Miele Händler (kein ich reprariere alles und kann nichts) anrufen, Diagnosestellung erbitten und Kulanzregelung ansprechen, oder gleich den Werkkundendienst. Und bevor Du platzt: JA, der kostet zuerst bei Bestellung 130€, das würde ich als Risiko akzeptieren, denn der Werkundendienst kann weitreichende Zusagen machen, sodaß Du im besten Fall NUR die 130 oder gar nichts zu zahlen hast. 2,5j alte Gerät von Miele würde ich keine Selbstversuche in Reparatur unternehmen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 23 Dez 2019 11:26 ]... | |||
55 - Siemens 3U111a Plan / Unterlagen zwecks Rückbau gesucht -- Siemens 3U111a Plan / Unterlagen zwecks Rückbau gesucht | |||
Bist Du sicher, dass es da einen Umbau gab? Mir ziemt, dass das Wunderding so hingeflickt wurde. Vielleicht war es eine Auftragsfertigung. Die große Seriennummer ist jedenfalls beeindruckend.
Wenn Dir das Gerät wirklich eine Reparatur wert ist, wird Dir nicht viel übrigbleiben, als die Schaltung aufzunehmen, was aber bei diesen wenigen Teilen keine Schwierigkeit darstellt. Wenn Du das gemacht hast, ergibt sich rechnerisch der Wert des abgerauchten Widerstands. Grüße, attersee ... | |||
56 - Stromzufuhr defekt -- AEG Dunstabzugshaube | |||
Also ausgebaut haben wir die Haube noch nicht, daher kann ich nicht mit der exakten Seriennummer dienen. Vielleicht reicht das ja schon: AEG Elektrolux 710D//760D. Worin der Unterschied besteht, muss ich noch erlesen.
Es scheint sich um diese Schalterleiste zu handeln: https://shop.aeg.de/kochgerate/duns.....71002 Die blaue Kabelummantelung ist jedenfalls die gleiche wie unsere und der Kabelbaum wurde vor einigen Jahren bereits ausgetauscht. Da funktionierte jedoch der Gebläseschalter nicht, jetzt ist es vermutlich der Lichtschalter. Der Fehler steht immer noch an. Ich habe die neue Doppelfassung montiert, Birnen reingeschraubt und.......wieder nichts. Kein Licht. Daher ist meine Frage nach wie vor die gleiche, kann ein defekter Lichtschalter dafür verantwortlich sein? Eine kurze Bemerkung am Rande, warum ich so auf dem Lichtschalter herum reite. Wir haben einige Fensterbank-Stehlampen. 2 x im Jahr knallen den Birnen durch, je nach dem, wie "unglücklich" man den Schalter bewegt. Vielleicht ist das ja bei dem Haubenschalter auch pass... | |||
57 - Programmsteuerung anlernen -- Waschmaschine Miele W487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmsteuerung anlernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 S - Nummer : 00/49542722 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, und einen Gruss ins Forum; ich möchte die Steuerung EDPW 228a einer Miele W487 durch eine vermutlich neuwertige (liegt mir bis jetzt noch nicht vor) ersetzen. Bei dieser liegt jedoch keine Programmieranweisung mehr bei (vermutlich verlorengegangen). Der örtliche Miele-Fachhändler kann mir momentan nicht helfen, da er zur Zeit keinen Servicetechniker mehr angestellt hat... die Anleitung sollte er doch leicht über die Seriennummer der Maschine in seinem Rechner finden können? (habe dort übrigens im Laufe der Jahre schon einige Euros für Ersatzteile gelassen). Meine Frage nun, kann mir jemand die Programmieranweisung besorgen, oder ist die Steuerung ab Werk eh schon auf die W 487 programmiert? (wegen Trommelgrösse 5/6 kg, mit Ventilbock oder Wasserweiche, Beladungssensorkalibrierung usw.) Ich glaube es war zu der Zeit der erste und einzige Heimwaschautomat mit FU-Motor. | |||
58 - Ende/Oben spülen/Start -- Geschirrspüler Miele G 651 I Plus 3 | |||
Danke, die Seriennummer hat gefehlt.
Wenn die LED ENDE und START am Ende blinken, wurde während des Betriebes die Heizung abgeschaltet, dies kann. u.U. mehrere Ursachen haben, wie z.B. zu sauberes Geschirr zu starke Dosierung und die dahergehende Schaumbildung, oder alternativ der Druckschalter wäre defekt, was bei der Baureihe typisch ist. Dazu müßte man aber den Fehlercode explizit auslesen. Wie sieht eure Handhabung beim Beschicken des Spülers aus ? ... | |||
59 - Blende mit Elektronik tausche -- Waschmaschine Miele W 2839i WPM | |||
Muss mich revidieren, die eine Maschin ist von 2007 und die andere von 2010.
Seriennummer der von 2010 kommt heute Abend, wird gg. 19.00 Uhr geliefert. Sollte keine Antwort aufgrund Datenlage möglich sein, Frage: Können Unterschiede in der Steuerung von 2 Maschinen gleichen Typs so unterschiedlich sein, dass ich bei einem dann zu erfolgen Kreuztausch Schäden an der Elektronik verursachen kann? Chefin will wieder waschen, und ich habe da ein bißchen Druck und müsste morgen umbauen. ... | |||
60 - Trocknet nicht, Fehlercode 2 -- Geschirrspüler Miele Primavera G647 | |||
Die Seriennummer habe ich leider nicht gefunden. Wir haben die Küche mit dem Haus übernommen und ich habe deshalb keine Kaufunterlagen. Auf der Tür rechts oben war vermutlich der Aufkleber, da ist nur noch die Klebestelle zu sehen. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit die SN zu finden?
Auf dem Geschirrspüler steht Primavera Turbothermic plus. Die Modellbezeichnung hatte ich aus dem Internet abgeleitet. Mir war nicht bewußt, dass es bei der Primavera mehrere Modelle gibt. ... | |||
61 - Wäsch wird nicht trocken -- Wäschetrockner Bosch E-Nr.WTY87701 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsch wird nicht trocken Hersteller : Bosch Gerätetyp : E-Nr.WTY87701 S - Nummer : /15 FD - Nummer : 9408201599 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem Bosch Home Professional ist offensichtlich mit dem Heizungssystem etwas nicht in Ordnung. Bei bestimmten Programmen (Handtücher, Baumwolle, ...) wird es gar nicht warm, bei den 30 bzw 60 min Programmen wird es warm, Kondensat wird hochgepumt, aber die Wäsche ist noch klamm. Leider komme ich mit den üblichen Serviceeinstellungen nicht in das Reinigungs- bzw. Spülprogramm (7 Uhr, Trockenziel, 8 Uhr, Programm 03 oder 9 Uhr, Trockenziel, 10 Uhr, Programm 03). Ist dieses Problem bekannt, hier im Forum habe ich leider zu diesem Typ noch nichts gefunden. Der Einstieg in das Serviceprogramm zum Spülen wäre offensichtlich der erste Schritt. Gruß Peter ... | |||
62 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S | |||
Danke vielmals für die herzliche Begrüßung.
Hmmm, vielleicht bleib ich doch länger? Die W 429 (ohne s) hatte noch einen mechanischen Türverschluss, der gelbe Türöffner-Druckknopf öffnete über ein Gestänge die Fülltür. Diese Art der Verrieglung wurde 1970 oder 1971 durch ein Maschinenschutzgesetz verboten, die Türen mussten ab der Zeit dann bei Trommeldrehung verriegelt sein, so dass die Benutzer nicht mehr in die drehende Trommel greifen konnten, was besonders beim Schleudern (damals nur 800 Upm) Gefahren barg. Die frühen Modelle W 429 (s?) hatten zwei einzelne (MEX)-Motoren, jeweils in Steinmetzschaltung, später (ab Seriennr. 2085819) kamen dann die legendären Doppelmotoren zum Einsatz, deren Schleuderteil nun ein Reihenschlussmotor waren. Auch die Programmsteuerungen wurden vielfach geändert. Wie auch die Art der Temperaturfühler (zunächst Stab- dann Knopffühler am Thermostatregler). Ich glaube, von keinem Miele-Modell gab es so viele Varianten, wie von der W 429 bis W 429 s. Die W 429 s verriegelte die Tür dann über Bimetallrelais und den Druckwächter (Niveauschalter), später in den 1970ern änderte man bei Miele auch deren Einspülkasten mehrmals, von ursprüng... | |||
63 - Alter der Maschine und Ablauf -- Waschmaschine Miele ws5426 | |||
Hallo,
alle neuen MOPP Maschinen in dieser Größe bei Miele werden nur mit AV verkauft. LP geht auch, wenn nichts anderes greifbar, aber es schon so seine Vorteile, ich wasche auch Möppe und Pferdedecken und habe mittlerweile in meiner Wäscherei von 7 Maschinen nur noch 2 mit LP. Andersherum gesagt: Du hast schon das bessere gewählt. Man kann bei LP Maschinen halt eben ein Vorspülen hinzuprogrammieren und dies auf KALT, dann werden die Möppe vorgespült, aber dies solltest Du bei Kauf einer dieser alten Geräte sowieso tun, damit die Möppe richtig gewaschen werden. Bei den neuen Maschinen werden die Möppe als allererstes sogar geschleudert um die alte Dreckbrühe herauszubekommen und auch die Seifenreste, denn sonst schäumt die Maschine evtl. über, wenn Du Waschmittel dosierst und es ist in den Möppen noch Seife drin. Was das ALTER angeht, schickst Du die Seriennummer an Miele, die können es sagen, wann sie produziert wurde. WIEVIEL Betriebsstunden (also Km Laufleistung wie beim Pkw) die Maschine hat, kann Dir ein Servictechniker sagen, indem er mit dem Laptop drangeht, oder manuell über dne Servicemode per Hand. Die Bestriebsstunden sind aber nur Aussagekräftig, wenn die Maschine die Originale Programm Elektronik drin hat und ke... | |||
64 - Display -- Notebook Lenovo T440s | |||
Zitat : hologram hat am 12 Dez 2018 16:13 geschrieben : hi, hast Du denn mal Nummern vom Display direkt? Das 20AQ gibt es doch auch in verschiedenen Ausführungen? VG Nein, leider nicht. Dafür müsste ich das Gerät aufschrauben, was ich mich alleine nicht traue. Der Techniker des Ladens hat aber anhand der Seriennummer auch bei Lenovo geschaut und nichts (mehr) gefunden, weil sie das Display nicht mehr herstellen. Ich schreibe mal in einem eigenen Beitrag die exakten Angaben für alle, die es nicht glauben mögen. Aber danke auch dir für deine Hilfe ![]() ![]() | |||
65 - Bekomme kein Amt bei Eumex 208 -- Bekomme kein Amt bei Eumex 208 | |||
Die 7170 (V1) ist da. Es ist eine mit zwei RJ12-Buchsen und einem zweipoligen Klemmanschluss.
Zitat : schattenlieger hat am 18 Okt 2018 22:22 geschrieben : ... konfigurier die als IP-Client ... OK, das hab ich hinbekommen. Das läuft schon mal. Ich bin gerade über das WLAN der 7170 als IP-Client im Internet. Die Apparate können sich gegenseitig intern anrufen. Extern ISDN geht aber trotzdem noch nicht. Festnetz über ISDN ist eingestellt. Für heute reichts mir erst mal! ![]() Für morgen ein paar Fragen: 1. An S0 ist ankommend ISDN angeschlossen. Ist das vielleicht falsch und ich muss trotzdem das Y-Kabel benutzen? 2. Muss die Fritzbox unbedingt Internet haben, um als Telefonanlage zu spielen? Eigentlich wollte ich sie eigenständig als Telefonanlage benutzen. Die Seriennummer gehört nicht zu denen, bei denen die Einrichtung als IP-Client ausgeschlossen ist (funktionie... | |||
66 - Herstellungsjahr herausfinden -- Kühlschrank mit Gefrierfach Juno KGIS 6214.1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Herstellungsjahr herausfinden Hersteller : Juno Gerätetyp : KGIS 6214.1 S - Nummer : 9031871 FD - Nummer : 91017205-10 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Community, In meiner Gemeinde gab es einen Aufruf das Alter des Kühlschranks zu ermitteln und an die Verwaltung zu schicken, für die ältesten Geräte gibt es dann eine Entsorgungsprämie. Ich habe die Küche vom Vormieter vor 7 Jahren übernommen, er hatte sie zu dem Zeitpunkt nach eigenen Angaben schon 15 Jahre. Deswegen (und wegen der Aufschrift produziert in W-Germany) vermute ich, dass der Kühlschrank älter als 20 Jahre ist. Nun würde ich gerne das genaue Alter herausfinden, bin aber trotz einiger Anleitungen im Internet noch nicht fündig geworden. Angeblich geht es über die Seriennummer, die hat bei mir aber 7 Stellen und nicht 8 oder 9 ... Es handelt sich um einen Kühlschrank mit Gefrierfach Typ Juno KGIS 6214.1. Hat jemand von Euch die Expertise zu sagen, wie alt das Gerät ist bzw. ob man diese Information aus der Seriennummer herauslesen kann? Im Anhang findet ihr dazu auch das Typschild abfotografiert ... Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen ka... | |||
67 - keine Funktion -- LED TV PHILIPS 55PUS8909C/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : keine Funktion Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 55PUS8909C/12 Chassis : FZ1A1443090410 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe TV-Experten, ich bitte um Rat, denn mein im Dez. 2014 gekaufter LED TV von PHILIPS (Model 55PUS8909C/12 , Seriennummer FZ1A1443090410)kann nicht mehr gesteuert werden. Gemäß der PHILIPS-Hotline ist eine Reparatur auf Kulanz höchst unwahrscheinlich. Wenn ich den Netzstecker in die Steckdose einstecke, erscheint auf dem Bildschirm für etwa 10 s der Philips-Schriftzug (siehe Bild 1), danach ist ein verzerrtes Bild (siehe Bild 2) sichtbar und kann nicht verändert werden. Das Gerät kann weder mit dem Ein/Ausschalter am Gerät und auch nicht mit der Fernbedienung gesteuert werden. Die Hintergrundbeleuchtung brennt. Auf den beiden Bildern ist auch ein Anzeigefehler in Form von hellen Punkten sichtbar. Dieser Fehler hat sich in den letzten Monaten verändert. Erst waren es 4 dann 12 Punkte, wobei das Gerät noch funktionierte. Jetzt sind es 34 Punkte und das Gerät funktioniert nicht mehr. Ich bitte um Hinweise welche Bauteile bzw. Platine defekt sein könnte, wo und welche Prüfmaßnahmen ich mit meinem Multimeter durchführen sollte und wo ich die Er... | |||
68 - Hilfe bei Ideenfindung -- Hilfe bei Ideenfindung | |||
Offtopic : Zitat : Kleinspannung hat am 14 Mär 2018 01:39 geschrieben : Zitat : Moni0409 hat am 14 Mär 2018 01:02 geschrieben : Ich soll mir überlegen für welche Produkte es sinnvoll wäre, wenn Wer verlangt das und warum? ![]() Forschungsauftrag der Mafia? Bei dem Ersatzteillager, das so manche Leute inzwischen mit sich herumschleppen wird es doch immer aufwändiger Freunde "dauerhaft spurlos" verschwinden zu lassen; Serie... | |||
69 - Taut ständig ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side By Side RS21KPSM | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Taut ständig ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : Side By Side RS21KPSM S - Nummer : Leider nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Vorweg: Das Typenschild mit der Seriennummer ist in der Innenseite nicht auffindbar. Hallo Leute.. Nachdem mein Side by Side RS21KPSM mit dem neuen Entstörfilter nicht mehr die Sicherung schmeißt ringt er mit dem nächsten Fehler um Aufmerksamkeit: JEDES mal nachdem der Kompressor gelaufen ist, startet er an der Kühlseite einen Abtauvorgang ![]() Also nicht wie gewohnt alle 6-8 Stunden sondern jedes mal wenn er herunter gekühlt hat startet er die Heizung, welche nach ca. 10 Minuten dann wieder abschaltet. Also ein normaler defrost Vorgang, nur das er das jetzt jedes mal nach dem kühlen macht. Die Heizung arbeitet also wird warm. Außerdem ist sie vor kurzem erst getauscht worden. Die Verbrauchswerte habe ich gemessen: Kompressor startet: ca. 300W. In der ersten Minute geht er auf 200W herunter und pendelt sich da ein. Bei erreichen der Temperatur geht der Kompressor aus und der V... | |||
70 - Sicherung fliegt kniffelig! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Samsung Side by Side RS21KPSM | |||
Nach Wechsel der Heizung ist es trozdem immer noch das selbe...
Ich habe garkeine PN geschickt. Außerdem findet sich im Internet schon genug schlechtes über die Samsung Side by side (Konstruktionsfehler, Brandgefahr etc..) Besser ich weis garnicht was da noch so los ist. Für meinen gab es mal eine Serviceaktion wegen der Brandgefahr, leider habe ich das erst vor kurzem entdeckt. Besteht da bei mir Handlungsbedarf, sollte ich Samsung kontaktieren? Habe keine Lust das mir die Bude wegen nem Konstruktionsfehler abfackelt. Bzgl. der Seriennummer: Wo finde ich die? Habe alles angegeben was ich gefunden habe.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marco CL13 am 23 Feb 2018 23:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marco CL13 am 23 Feb 2018 23:14 ]... | |||
71 - Punktewolken auf Ausdruck -- Drucker Samsung Farblaser CLX-3305FW | |||
Zitat : Problem, dass der Drucker auf jeder Seite Punktewolken (Pixel) in Magenta und Gelb druckt.Von gelben Punkten weiss ich, dass die Drucker sie "einstreuen", wobei sie in Wirklichkeit z.B. Typ und Seriennummer für die Kriminalisten preisgeben. Von der Benutzung anderer Farben für diesen Zweck weiß ich nichts, aber unmöglich erscheint das nicht. Auf den hochgeladenen Bildern kann ich auf der Werbeseite keine Punktewolken erkennen, und bei der Testseite mit den Farbverläufen bin ich nicht sicher, ob da etwa Schmutz auf dem Glas des Scanner war. Als sofort sichtbaren Fehler sehe da nur die waagerechten Streifen beim Farbkeil unten rechts. Verwendest du den richtigen Druckertreiber? ... | |||
72 - Keine Funktion, geht nicht an -- Waschmaschine Miele W5801 WPS Home Care XL | |||
Kulanzantrag bei Miele stellen mit Seriennummer, Fehlerbild, Kaufdatum.
Oder einen Miele Techniker rufen, der das für euch macht. Passiert "etwas öfter" bei diesen Platinen ELP16# ... | |||
73 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa | |||
Naja für 100 Euro inkl. Garantie kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Allerdings ist das mit dem Alter der totale Käse, den er da Erzählt. Ok, vielleicht weiß er es nicht, wie das geht, aber wenn die Seriennummer bekannt ist (steht ja auf dem Typschild am Bullauge innen, dann kann man bei Miele anrufen, denen die Seriennummer nennen und die Sagen dir dann von wann die Maschine ist. Hab ich jetzt auch schon Mehrfach gemacht. Mal sagte man mir nur das Baujahr (z.B zwischen 1999 und 2001) und mal nannten sie das genaue Datum mit Tag, Monat und Jahr. Aber möglich ist das definitiv.
Gruß Daniel16121980 ... | |||
74 - Durchflusssensor -- Stiebel Eltron DHB-E 18/21/24SL | |||
Das ist nett und Danke für die schnelle Antwort und Aufklärung.
Die werte passen, ich mache mir nur Gedanken weil auf dem alten Sensor die Seriennummer 1316 mit der Produktnummer 257069 steht und auf dem neuen steht eine Seriennummer 1414 mit der Produktnummer 257069, also die Produktnummer ist die selbe nur die Seriennummer unterscheidet sich. Und bei Stiebel Eltron geben die mir als Privatperson keine Auskunft was ich schade finde und anderer seits auch verstehen kann. MfG IIoliII [ Diese Nachricht wurde geändert von: IIOliII am 25 Jun 2017 15:23 ]... | |||
75 - heizt nicht mehr richtig -- Backofen BOSCH HET250L | |||
Hallo,
das ist natürlich NICHT meine Handy-Nummer. Diese Nummer steht halt groß auf dem Typenschild bzw. auch klein unter dem Registriercode, daher dachte ich mir das sei die Seriennummer. Bei E-Nr. steht folgendes (ganz genau): E-Nr. HEN302A /01 FD 7607 240363 Wenn nötig, kann ich aber auch ein Foto des Typenschilds posten. SG Klaus ... | |||
76 - Aquastop defekt? Kein Start -- Geschirrspüler Bosch Silence 3in1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop defekt? Kein Start Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence 3in1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine. Wie im Titel zu lesen, handel es sich um eine älteres Model der Bosch Silince 3in1 Reihe. Die genaue Seriennummer und das Alter kenne ich leider nicht, da ich die Maschine gebraucht gekauft habe. Nun zu meinem Problem: Habe die Maschine aufgestellt und angeschlossen, Programm gestartet und sie zog Wasser, aber es "plätscherte" nur im Innenraum. Nach ca 30sek. kommt die Fehlermeldung mit dem "Wasserhahn", Programm startet nicht und die Maschine probiert abzupumpen, also stimmt etwas mit dem Zulauf nicht?!. Rief mein Cousin zur Hilfe, der 1-2 mal gegen den elek. Aquastop hämmerte und Zack, die Maschine zog genügend Wasser und lief einwandfrei bis vorgestern, wieder das gleiche Problem auftratt. Daraufhin habe ich das Eckventil des Wasseranschlusses getauscht, war nicht mehr das neuste und ich erhoffte nur dass es einfach nicht mehr genügend Wasser durchlä... | |||
77 - Maschine spült nicht -- Geschirrspüler Siemens SL1501S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine spült nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL1501S S - Nummer : SE23E233EU/37 FD - Nummer : 9105 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe ich finde bei euch ein offenes Ohr und vielleicht auch die Lösung für mein Problem. Ich habe mir gestern über Ebay Kleinanzeigen eine Spülmaschine gekauft, leider habe ich nun Probleme mit ihr. Die Maschine wurde ordnungsgemäß angeschlossen und auch ein Probelauf (Vorspülen) hat einwandfrei funktioniert. Als ich dann die Maschine mit etwas Geschirr belud und einen normalen Spülgang startete (65°C), dauerte dies sehr lang, ich stoppte sie um vier Uhr nachts nachdem sie sieben Stunden lief ("Die wird sich schon ausschalten währrend wir schlafen"). Bis zum Klarspülen ist die Maschine anscheinend gar nicht gekommen, da in der Wanne nur Schmtzwasser war. Das hab ich dann durch anheben des Schwimmers abpumpen lassen. Nun hat sich das Problem verändert, wenn ich die Maschine jetzt starte pumpt sie lediglich Frisswasser hinein und anschließend einfach wieder ab. So befindet sich immer ein Fingerhoch Wasser in der Wanne aber nie zu viel. Der eigentliche Spülvorgang komm... | |||
78 - Kompressor Kältemittel R134a -- Wäschetrockner AEG Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kompressor Kältemittel R134a Hersteller : AEG Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : Seriennummer: 04697001 FD - Nummer : Type: P502867 Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr.: 916 096 627 00 Typenschild Zeile 2 : Mod.: T59880 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Miteinander, ich will zunächst ein großes Lob an dieses Forum loswerden. Ich habe des öfteren durch die Google-Suche im Forum Hilfe gefunden und habe mich jetzt entschieden, mich auch selber zu Registrieren. Zum Problem: Ich habe einen AEG T59880 Wärmepumpentrockner. Da dieser nicht mehr richtig getrocknet hat, habe ich festgestellt, dass der kleine Lüfter AXIAL AC FAN RAH1238B1 nicht mehr lief (230V waren an der Zuleitung vom Lüfter drauf). Ich hab daraufhin einen Sunon DP200A 230V eingebaut und dachte passt, aber falsch gelegen. Sobald der Lüfterstecker eingesteckt ist, sind auch die 230V weg vom Stecker; Stecker raus, 230V wieder da. Also ein Überwachung durch die Platine. Originallüfter 0,20A und Sunon ca. 0,13A. Habe Lüfter erstmal direkt an 230V angeschlossen. Gibt es eine Möglichkeit das Problem zu lösen außer original Lü... | |||
79 - Wasserhärte Stimmt nicht -- Geschirrspüler Miele G 2730 SCI | |||
Also ich habe mir mal die mühe gemacht und mithilfe der Seriennummer auf der Miele Homepage die passende Bedienungsanleitung herunter geladen. Es ist offensichtlich in der Tat so, das man bei eurem GS nur die zuletzt gemessene Wasserhärte angezeigt bekommt. Demnach sind die 19° dH offensichtlich noch von Zeiten vor der Enthärtungsanlage. Anhand der Bedienungsanleitung lässt sich offenbar die Wasserhärte nicht manuell Umprogrammieren. Es scheint dieses Geschirrspüler Modell auch mit anderer Elektronik gegeben zu haben, wo das möglich war. Miele bietet leider nur Universalanleitungen an, wenn man auf der Homepage nur die Typbezeichnung angibt. Genauer gehts meistens, wenn man die Seriennummer, anstatt die Typbezeichnung, nimmt.
Edit: Habe eben extra mal mit Miele telefoniert. Sollte das stimmen, was der "Fachberater" mir gesagt hat, bleibt dir nichts anderes übrig, als einen Miele Kundendienst zu Beauftragen, der am Gerät vor Ort mittels Computer die Steuerung "Umprogrammiert". Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 14 Dez 2016 16:03 ]... | |||
80 - Wasser füllt sich von aleine. -- Geschirrspüler AEG 911D53-OL | |||
AEG Spülmaschine
Hallo die PNC Nummer lautet :911 539 034 05 S No: 03160912 Welches Bauteil bräuchte ich dan bei meinem Problem? Habt ihr vielleicht eine Seriennummer oder so ? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |