Gefunden für philips nr 482213810067 - Zum Elektronik Forum |
1 - SONS Philips Philishave 655 Rasierer -- SONS Philips Philishave 655 Rasierer | |||
| |||
2 - Schaltnetzteil 19V tot -- LCD TFT Fujitsu B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltnetzteil 19V tot Hersteller : Fujitsu Gerätetyp : B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Fujitsu B27T-7 TFT Monitor SchaltNetzteil defekt PLatine Nr.: 715G6503-P01-001-0010 Schaltregler: LNK6744 Wir haben eine ganze Reihe der Fujitsu TFT Bildschirme in Betrieb, viele davon sind ausgefallen vermutlich wegen derselben Ursache. Die 19V des Schaltnetzteiles liegen nicht an. Alle Elkos Kapazität OK (ESR Messung kommt noch), Alle Widerstände und weitere Kapazitäten OK. Ich habe ein funktionierendes und ein defektes Netzteil die ich gegeneinander Verglichen habe. Oszischriebe an den Punken a,b, CP, FB und PD des Schaltreglers gut und schlecht anbei. Bei schlecht wir wesentlich kürzer D des Mosfets geöffnet, aber unklar warum. Datenblatt anbei, darin Kriterion, jedoch die Ströme kann ich mit dem Oszi nicht ohne weiteres messen. Weitere Messwerte und Infos gerne... ... | |||
3 - Lauter Knall, Netzteil defekt -- LED TV Philips 65pus7101 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Lauter Knall, Netzteil defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 65pus7101 ______________________ Hallo, mein Philips TV 65pus7101 BJ Nov. 2016 hat sich gestern mit einem lauten Knall verabschiedet. So wie es aussieht, hat es das Netzteil erwischt - Nr. 715g7831-p01-000-002h 65pus7101 Meine Frage/Bitte: Meint, Ihr ist es mit einem Tausch des Netzteiles getan Und hat zufällig noch jemand eine Quelle, wo es das Netzteil gibt? Ich wäre echt um jeden Tipp/Ratschlag dankbar. TV war bis zum Knall echt Top und möchte nur ungern wechseln. Besten Dank und LG aus Österreich ... | |||
4 - Ersatz-Strahler gesucht -- Miele Dunstabzugshaube DA 372 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ersatz-Strahler gesucht Hersteller : Miele Dunstabzugshaube Gerätetyp : DA 372 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ja ich weiß, für euch sicher eine zu einfache Frage, aber möchte nichts falsch machen, um wieder ein optimales Licht am Herd zu bekommen. Habe eine ca. 15 Jahre alte Miele Einbau Dunstabzughaube DA 372, in der zwei 50W verbaute Halogen Strahler defekt sind und suche dazu Ersatz (erst viel ein Strahler aus und nach sehr kurzer Zeit auch der zweite). Auf dem Strahler steht wie ich entziffern kann: "Philips 18035 K4 50W 230V 50° TWIST PRO PL" (anbei noch zwei Bilder), nur irgendwie gibt es dieses Leuchtmittel nicht mehr. Im Handbuch steht "Philips Halotone GZ 10, 230V, 50 W, 50°, Typ-Nr. 14560" (Seite 20: https://manuall.de/miele-da-372-dunstabzugshaube/), aber auch da ist nichts zu finden ... oder könnte auch LED eingesetzt werden? Nun, evtl. hat mir jemand einen hilfreichen Link zu einem passenden Leuchtmittel, um dann auch dieselbe Qualität, Langlebigkeit, 50° Ausleuchtung und warmen Farbton zu beko... | |||
5 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko Lavamat 6250 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 S - Nummer : 44 OGS 01 FD - Nummer : 645.257 300 LP Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier geht es um die WaMa von meinem Sohn. Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben. Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben. Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied... | |||
6 - Farbfehler -- LED TV Philips 40PFH4509/88 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Farbfehler Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFH4509/88 ______________________ Hallo zusammen, aktuell versuche ich einen Philips TV (Herstellerart. Nr. siehe oben) von meiner Schwiegermutter zu reparieren, Habe mir schon ein neues Mainboard bei ebay (aus Polen zufaellig) bestellt und eingebaut. Dachte, dass es an dem Mainboard lag. Jetzt startet der TV zumindest, hat aber grosse Farbfehler auf dem Display siehe Foto An was kann das denn liegen. Ist eventl. das Netzteil beschaedigt/ oder liegt es am Display Bin Maschinenbauer bzw Fahrzeugtechniker, d.h. Elektronik u Elektrik jetzt nicht als Hauptfach :/ Vielen lieben Dank fuer einen Tipp. Gruesse an alle Forenfreunde! ... | |||
7 - Verm. Update verschluckt -- LED TV Philips 55PUS7181/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Verm. Update verschluckt Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PUS7181/12 Chassis : FZ2A1642076279 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo versammelte Spezialisten! Es geht um einen Android TV. Chassisnr. bin ich mir nicht sicher, das obere ist die Ser. Nr., hoffe das ist identisch oder hilft weiter. Fehlerbeschreibung: Backlight an, Ambilight aus, kein Bild. Rote PowerLED pulst. Vermutung Update nicht erfolgreich. (Sollte jemand einen Hardwaredefekt vermuten, bitte her damit!) Geschenkt bekommen da aus der Garantie, ohne FB, Vorbesitzer gibt an war mit dem Internet verbunden und ging irgendwann nicht mehr an. Philips hat Mitte (Ende?) März ein Update herausgebracht und ich vermute das ging schief. Habe bereits versucht das aktuelle BS von Philips einzuspielen, leider funktioniert das nicht so wie auf der Philipsseite angegeben, die gehen da von einem funktionierendem System aus. Es muss doch eine Möglichkeit geben ein zerschossenes System mit neuer Software zu betanken, Philips schafft das ja auch. Sind die 3 USBBuchsen gleichwertig oder möchte der fürs Update eine Spezielle? Wenn ich nichts externes dra... | |||
8 - Kassette steckt fest -- Videorecorder GRUNDIG GV 464 | |||
Servus!
Das Rep.kit hatte die Philips Teile-Nr. 482231010657 und besteht aus den auf dem Bild zu sehenden Teilen: https://www.picclickimg.com/d/l400/.....u.jpg Aufgemerkt! Bei der Schneckenwelle ist eben ziemlich mittig ein konisches Zahnrad drauf, das braucht das Turbodrive 1. Ausführung unbedingt! Bei der Schneckenwelle der TD 2. Ausführung fehlt dieses konische Zahnrad, weil die 2. Ausführung des Laufwerkes dieses Zahnrad nicht mehr benötigt (Mechanik wurde vereinfacht). Aber wie schon gesagt: Es ist schwierig, diese Teile heute noch aufzutreiben. Viel Erfolg! Gruß stego ![]() | |||
9 - CD Santiano übersteuert -- CD Santiano übersteuert | |||
Servus!
Zu diesem Thema fällt mir noch die Geschichte ein, die sich vor nicht allzu langer Zeit zugetragen hat: Via Ama*on hab ich eine Best-of von Peter Cornelius mit 36 Titeln auf zwei CDs geordert. Zunächst fiel mir eine unglaubliche Lautstärke der CD Nr. 1 auf, die meinen mittlerweile betagten Onkyo DX-6450 (BJ. 1988) zum verzerrten Ausgeben des Tones zwang. Den Vogel schoss jedoch CD Nr. 2 ab: Laufzeit lt. Display 80 Min. 4 Sekunden! Jeder weiß, daß die maximale Spielzeit gemäß dem für Audio-CDs gültigen "Red-Book-Standard" bei 79,8 Minuten liegt. Was war? Mein guter alter Onkyo weigerte sich standhaft, die CD überhaupt abzuspielen! Aufgrund dieser beiden Mängel hat Ama*on die Doppel-CD umgehend zurück erhalten. ![]() Offtopic :Nun höre ich schon wieder diejenigen, die mosern "brauchst Dich doch nicht wundern mit einem nahezu 30 Jahre alten Methusalem von CD-Player". Ich bin jedoch der Meinung, daß sich die CD-Hersteller an die vorgegebenen Normen zu halten haben! Der alte Onkyo läuft trotz seiner 29 Jahre noch tadellos, n... | |||
10 - Sender speichern -- TV Telefunken FS530V | |||
Hallo Jupp 80,
habe in meinen Fundus für TV Telefunken Chassis 418A die Gebrauchsanweisung zu TV Portable PALcolor sowie die Schaltunterlagen gefunden. Möglicherweise sind Sender-einst. , Speicherung mit den Chassis 418C intendisch. Die schreiben hier in den Unterlagen in der Menüzeile sollte der weise Pfeil rechts neben "PR" stehen nun mit Zifferntasten Programm-Nr. eingeben. Nach der Eingabe der Programm-Nr. blinkt "PR" .Durch drücken der grünen Taste (hat in meinen Unterlagen noch ein kleines Quadrat) wird der Sender auf den gewählten Programmplatz gespeichert. Zum Anwählen und Speichern weiterer Sender drücken Sie die rot Taste, der weise Pfeil steht rechts neben "CH/CC" und verfahren wie beschrieben. Zum Ausblenden der Menüanzeige Taste mit den vier kleinen Strichen drücken. So fast wörtlich steht`s in der Unterlage. Wenn nötig Deine Anschrift per PV - Nachricht, dann schicke ich Dir die Unterlagen mit Post. PS. hast mir bei fehlerhaft Geometrie-Einstellungen bei einen Philips vor langer Zeit mal sehr geholfen. Viele Grüße Fritz ... | |||
11 - keine Funktion komplett tot -- Waschmaschine Miele W307 Novotronic HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion komplett tot Hersteller : Miele Gerätetyp : W307 Novotronic HW07-2 S - Nummer : 00/49966787 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, - Maschine Miele W307 HW07-2 war an - Wäsche drin - Programm gewählt - Start bereits gedrückt - Wasserhahns noch zu - beim Öffnen des Wasserhahn dann plötzlich und sofort ohne irgendetwas spezielles wahrgenommen zu haben, tot, komplett tot. Also Stecker Kontrolle, Steckdosenkontrolle und schließlich FORUM durchwühlen. SUCHBEGRIFFE: Miele W307 HW07-2 EDPL100 EDPL102 EDPL102-A Habe Spannungsverlauf NETZ 230V verfolgt nachdem ich laut Beschreibung Verdrahtungsplan gefunden und dann Bedienplatte (echt creepy) entfernt und Elektronik ausgebaut hatte. Elektronikdaten: EDPL102-A auf Platinenhalterung 220-240V / 50Hz Miele T.-Nr.: 05676021 Fett.- Datum : 12.09.02 DGMBHRa Auf der Platine selbst steht EDPL100 Auf dem Kühlkörper 05413971... | |||
12 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Korrosionsschaden usw. Hersteller : Philips Gerätetyp : VR2334 ______________________ Auf einem Flohmarkt ist mir ein Philips VR2334 für 3 Euro zugelaufen. Prinzipiell läuft das Gerät und hat ein besseres Bild als meine beiden älteren 2000er, der Scart-Anschluss ist ein zusätzlicher Bonus. Ein paar Wehwehchen hat er allerdings: Während Bildsuchlauf vorwärts und Pause tadelloses Bild geben, sieht man bei Bildsuchlauf rückwärts gar nichts. Kann man da außer Köpfe reinigen und DTF-Schleifkontakte kontrollieren viel tun? Servicemanual gibt es bei Elektrotanya, leider nur auf französisch und außerdem stimmt der Schaltplan nicht mit meiner Platine überein, und zwar absolut nicht. Anscheinend ist der Plan im SM für eine Hauptplatine mit integriertem Netzteil, bei mir ist das Netzteil eine separate Karte am Kühlkörper hinten im Gehäuse. Problem Nr. 2: die Uhr lässt sich nicht stellen. Sie läuft zwar, blinkt aber komisch hektisch und sobald man versucht die Uhr zu stellen, erscheint kein Bandzählwerk mehr. Trennt man das Gerät vom Netz, speichert es die Uhrzeit, die Uhr blinkt dann im üblichen Sekundenrhythmus und das Zählwerk funktioniert. Nr. 3 und möglicherweise der schwerwiegendste H... | |||
13 - Suche Philips Inverter 6632L-470a und 6632L-471a -- Suche Philips Inverter 6632L-470a und 6632L-471a | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PF9732D ______________________ Ich brauche mal Eure Hilfe, wo bekommt man die zwei Inverterboards 6632L-470a und 471a her? Philips Nr. 9965 000 46283 Ich möchte die verbesserte Version haben, da. ich sonst mach paar Wochen wieder vorm gleichen Problem stehe. Vielleicht gibt es sie noch bei den gewerblichen Ersatzteillieferanten. Bin für jeden Tip dankbar Dieses Posting an den Moderator melden (bitte nur wenn wichtig !!) ... | |||
14 - Kein Bild -- LED TV Philips 47PF9732D | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PF9732D ______________________ Ich brauche mal Eure Hilfe, wo bekommt man die zwei Inverterboards 6632L-470a und 471a her? Philips Nr. 9965 000 46283 Ich möchte die verbesserte Version haben, da. ich sonst mach paar Wochen wieder vorm gleichen Problem stehe. Vielleicht gibt es sie noch bei den gewerblichen Ersatzteillieferanten. Bin für jeden Tip dankbar ... | |||
15 - Kurzschluss, Platine defekt -- Herd Miele H227 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kurzschluss, Platine defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H227 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forenmitglieder, ich bin neu hier und hab folgendes Problem: Mein Miele E-Herd funktioniert nicht mehr und der Sicherungsautomat für den Herd hält nicht mehr. Das deutet für mich auf einen Kurzschluss hin. Da dieser Fehler eintritt ohne das Kochfeld bzw. das Backrohr einzuschalten habe ich vermutet der Fehler könnte an der Platine liegen. Jetzt habe ich den Herd ausgebaut und mir die Platine genauer angesehen. Im Bereich der Spannungsversorgung der Platine habe ich Brandspuren entdeckt, also dürft in diesen Bereich ein Kurzschluss sein. Drei Bauteile sind mir Aufgefallen die defekt sind: 1x Elko Philips 100µF 385V - aufgebhläht und aufgerissen 1x Drossel (Stromkompensiert) Vogt F1 570 28 009 00 - verschmort und kurzschluss zwischen den Wicklungen. 1x NTC 5,0 - zerbröselt Außerdem haben sich die zwei Leiterbahnen der Spannungsversorung von der Platine gehoben. Bei der Suche nach Ersatzteilen bin ich jezt auf ein Problem gestoßen. Den Elko habe ich gefunden, der NTC 5,0... | |||
16 - Was ist das für ein Teil Philips PT 1431 -- Was ist das für ein Teil Philips PT 1431 | |||
Hallo werte Gemeinde,
ich habe auf dem Flohmarkt dieses Teil gekauft, einfach weil es mir gefallen hat. Jetzt die große Frage: Was zu Teufel ist das? Zwei Anschlüsse Ri = 0...1kOhm und Ri = 1...2kOhm Ein riesiges Potentiometer 3 Tasten 0.01 V 0,1V und 1V Netzanschluss Typenschild: Philips PT 1431 /01 NR LO 4241 220V 2VA 40..65 c/s drinnen ist ein Trafo, Spule, Wiederstände zum justieren und ein paar Kondensatoren. Hat jemand eine Idee ... | |||
17 - Bandlaufkontrollcassette -- Videorecorder Grundig 1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandlaufkontrollcassette Hersteller : Grundig Gerätetyp : 1600/2000/2000a/2200/2080/2280/2280a Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich benötige nochmal die Hilfe der Spezis hier im Forum. Ich habe zwei Bandlaufkontrollcasstten für das Grundig Video 2000 System außerdem noch eine Alignment Cassette für Philips Recorder. Wo ist der Unterschied zwischen der Sach Nr: 9.27535-4802 und der Sach Nr: 9.27535-4801 und der Philips Cassette? Weiß das vielleicht jemand? Augenscheinlich ist kein Unterschied zu bemerken. Kann man die Bandlaufkontrollcassette und die Drop-Out Einstellcassette eigentlich zwecks "Erhaltungsmaßnahme" kopieren oder gar digitalisieren? Außerdem hab ich mir vor kurzem einen Farbgenerator Grundig FG70 Stereo zugelegt. Kann mir jemand erklären wie ich damit die verschiedenen Abgleiche gemäß Service Manual durchführen kann? Muss ich den FG an über DIN AV anschließen? Wäre für jede Hilfe dankbar. MFG [ Diese Nachricht wurde geändert von: DrDrehzahl am 8 Nov 2014 23:34 ]... | |||
18 - Hintergrundbeleuchtung -- LED TV Philips 32PFL6626k/02 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL6626k/02 Chassis : sq552.2ela Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Problem mit Ersatzteilbeschaffung Mein Philips 32PLC6636k/02 hat folgendes Fehlerbild. Nach dem Einschalten des Geräts erscheint kurz (3 sek.) das Philips Logo dann bleibt der Bildschim dunkel Ton funktioniert. Auf die Fernbedienung reagiert das Gerät. Folgendes wurde unternommen: Austausch der Kondensatoren auf der Stromversorgung Platine. ( ohne Erfolg) Schaltbild der Stromversorgung Platine (DPS-93BP A) Runtergeladen, Fetś und Dioden überprüft ( keine Defekt) Fehlerspeicher mit USB Stick ausgelesen, (17 , Fehler LED Hintergrundbeleuchtung) Philips-Delta-Power-Supplies-Training PDF Runtergeladen, LED Ausgansspannungen während des Einschaltens gemessen, soll 2x 118V DC ist 1x 78V 1x112V. LED Hintergrundbeleuchtung einzeln (4x 55,8 V /240 mA) mit Hilfsspannung angeschlossen. Drei LED Stripes leuchten eines nicht. Bei Sharp wegen Ersatzteilen angefragt weil Gehause von Sharp LK315D3LA63 soll mich an Philips wenden. Bei Philips Fernmündlich angefragt, an Privat ... | |||
19 - Bildfang Nachregelung -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Stereo | |||
Servus!
Vorwort: Hier im Forum sind wir üblicherweise per Du. ![]() Ein freundlicher Ton und eine korrekte Schreibweise wird jedoch gerne gesehen. In dieser Hinsicht möchte ich Dir gleich mal ein großes Lob aussprechen! ![]() Der C424 ist ein blauer Scheibenkondensator mit besonderen Anforderungen: Es MUSS ein wechselspannungsfester X- oder Y-Kondensator sein, der für Dauerbetrieb am Wechselstromnetz zugelassen und ausgelegt ist! Einen "gewöhnlichen" Kondensator ohne X oder Y-Kennzeichnung darf man hier nicht einsetzen! Ein X oder Y-Kondi geht im Fehlerfalle höchstens in Rauch auf - darf aber nicht brennen! Prüf das bitte unbedingt nochmals, was für einen Kondi-Typ Du hier eingebaut hast!!! ![]() Das Schaltbild vom Netzteil hat ein freundlicher Kollege hier im Forum hochgeladen. Schaust Du: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Dort kannst Du alle Spannungen überprüfen. Diese müssen ziemlich genau stimmen, vor a... | |||
20 - Akku Philips Philishave C484 -- Akku Philips Philishave C484 | |||
Hallo,
habe Ihnen mal die Ersatzteilnummer von Philips rausgesucht, allerdings hat der Hersteller die Ersatzteillieferung eingestellt. Sie können aber mal im Netz unter der Teilenummer suchen. Teile-Nr. 482213810584 HS860 AKKU, AUFLADBAR NI-MH 1,2V-1100MAH, MAßE: 50X14MM ... | |||
21 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!
Zu den Fragen des Threaderstellers: Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann ! Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist. Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß. Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2... | |||
22 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Zitat : stego hat am 10 Nov 2013 19:45 geschrieben : Puh.... jetzt hast Du mich aber ganz heftig erwischt... ![]() Hat der 2x4 Super nicht die beiden 10µF-Elkos ganz nah bei den Kupfer-Kühlkörpern, wie die nachfolgenden 2x4 Nr. 2000/2200/2080/2280 (3. Generation) auf der "Ablaufsteuerung".....??? ![]() Hätt ich mir zwar eingebildet, kann mich aber auch täuschen. Offtopic :Ich beschäftige mich mehr mit der 3. Generation (2x4 2000/2080/2200/2280/2000a/2280a), daher die spontane Aussage bezüglich der beiden 10µF-Elkos, die bei diesen Geräten oft taub/trocken sind. Ich muß aber auch zugeben, daß ich nicht extra ins Servicemanual für den 2x4 super geschaut habe... | |||
23 - Bild flimmert oder nur Ton -- LCD Philips 32PFL7404 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild flimmert oder nur Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL7404 ______________________ Hallo Philips-Experten, ich habe einen Kostenvoranschlag eines Fersehtechnikers erhalten: Fehler: kein Bild. Schaltungsmessung durchgeführt. Fehler in der Spannungsversorgungseinheit lokalisiert. Daraufhin habe ich mir ein neues Netzteil-Board besorgt mit Nr PLHL-T826D MPR 0.0. Folgendes Fehlverhalten habe ich mit dem neuen bzw. alten Board. Ich bin mir nicht sicher ob wirklich das Netzteilboard defekt ist. Nach dem öffnen des Fersehers habe ich gesehen, dass der Fernsehtechniker 2 Kabel ausgesteckt hat. Für was sind diese Anschlüsse? (grüne Markierung in rotem Kasten). Die Kabel führen nach außen zu den Pfeilen. Folgende Tests konnte ich durchführen: Mit neuem Board und mit Anschluss beider obigen Kabel: Philips logo wird angezeigt Bild flackert, aber da ständiges klicken Geräusch led vorne geht gleichmäßig an und aus Wechsel auf Empfangskanal z. B. HDMI1 bild wird angezeigt, aber flackert und ständiges klicken oder kein Bild, kein Ton nicht immer reproduzierbar | |||
24 - stoppt nach 2.Einzugversuch -- Videorecorder Philips VR600 | |||
Servus!
die Welle mußt Du gar nicht mit einem Farbklecks markieren, Du schaust einfach von oben rechts auf das Laufwerk, da siehst Du hinten rechts einen kleinen Motor, der über einen Riemen eine weiße Scheibe antreibt, die wiederum auf einer langen Achse steckt. Diese Achse endet vorne an einem kleinen Kegelzahnrad, das in die sog. "Schneckenwelle" greift und diese antreiben soll. Meiner Erfahrung nach ist entweder dieses kleine Kegelzahnrad gebrochen (man sieht's auf den ersten Blick vielleicht gar nicht, ist nur ein Haar-Riß), oder aber das darin greifende Rad der Schneckenwelle ist gebrochen. Austauschen sollte man stets beide Teile, die es zusammen in einem Service-Kit gibt. Hier z.B. in Baldurs Ersatzteil-Shop unter der Bestell-Nr. #912369. Allerdings bin ich heftig erschrocken, daß dieses Service-Kit mittlerweile über 36 Euro kostet!!! Noch vor wenigen Jahren gabs dieses Kit für weniger als den halben Preis. Man merkt halt, daß das Philips TurboDrive schon lange nicht mehr produziert wird, da steigen dann die Ersatzteilpreise... ![]() Gruß stego ![]() | |||
25 - Geht nicht an. Led blinkt. -- TV Philips Matchline III 32pw9617/12 | |||
Zitat : Ich hoffe, dass ich die richtige Nummer in das Chassis Feld eingetragen habe. Nur fast richtig; das Chassis ist ein MG3.2E-AA. Das Service Manual gibt´s hier oder hier. Das Fehlerbild deutet auf einen def. "Hori-Bu" (Horizontal-End-Transistor) BU2520D (Pos.-Nr. 7421) hin; den Transistor hat mglw. ein def. Hochspannungs-Kondensator 220pF/2kV (Pos.-Nr. 2418), der parallel zur CE-Strecke des BU2520D geschaltet ist, gekillt. Der Fehler ist vielfach dokumentiert u.a. hier ("Philips Matchline 32PW9617/12 gaat niet aan.&qu... | |||
26 - kocht nicht mehr -- Philips HD4685/90/A | |||
Hallo,
zunächst Mal vielen Dank für die tollen Tipps- ich gehöre auch (noch) zur "80°C-Fraktion" der Philips-Wasserkocher-Besitzer ![]() Hatte gestern das Teil zerlegt und wieder zusammengebaut und heute erst diese Seite entdeckt. Da wir das Teil ständig brauchen, will ich es erst wieder zerlegen, wenn ich die beiden Kondensatoren bei Conrad gekauft habe. Kann mir jemand die genaue Kapazität/Spannung- oder noch besser: die Conrad-Bestellnummer mitteilen? Ist es dieser hier als Ersatz für den X2 (Best.-Nr.:451073-62)?: Conrad X2 Welchen Wert/Conrad-Bestellnummer hat der Elko? Danke & Grüße, Eggfile ... | |||
27 - Kasette bleibt stecken -- Videorecorder Philipps VR710 /02 | |||
Servus!
Der VCR hat das "berühmte" Philips TurboDrive Laufwerk. Deiner hat den Standardfehler, daß entweder das Ritzel an der langen Achse (rechts, längs angeordnet) oder das Zahnrad an der quer liegenden Schneckenwelle gebrochen ist. Reparatur-Kit besorgen, beide Teile auswechseln, und läuft wieder! ![]() Offtopic :Ich bin soeben aus den Latschen gekippt: Das Rep.Kit gibt's zwar hier bei Baldurs Online-Shop immer noch zu kaufen, kostet aber inzwischen stolze 36,32 Euronen!!! Bestell-Nr. #912369. Das hat vor ca. 10 Jahren gerade mal einen Zehner gekostet... ![]() ![]() Aja, gleich mal schauen, ob die Andruckrolle schon recht "glänzend" aussieht, dann ist der Austausch derselben nur eine Frage der Zeit. Kostet allerdings auch schon 13,52 EUR (Best.-Nr. #2267072) ... ![]() Dann bist Du bei ca. 50 EUR für Ersatzt... | |||
28 - Bandtransport -- Videorecorder Metz VF 48 | |||
So ist es! ![]() Das ist ein Philips "Turbo-Drive" Laufwerk. Ersatz könnte es noch geben, falls was gebrochen ist. Hier in Baldurs Shop www.elektronik-werkstatt.de gibt ist zumindest die Bandführung links unter der Best.-Nr. #389357 noch aufgeführt - von der rechten (die hier benötigt wird) ist nichts zu sehen. ![]() Außerdem würde ich mir bei dem Preis von gut 37,-- EUR zzgl. Versand die Reparatur in dem Falle, daß das Teil benötigt wird, genau überlegen. Gruß stego ![]() | |||
29 - kein Bild, der Ton ist da -- LED TV Phillips8404h Phillips8404h | |||
[quote]
Mr.Ed schrieb am 2012-05-17 13:43 : Bleibt nur das Problem, das sein LED-TV höchstwahrscheinlich ein LCD ist. Leider ist die Typenbezeichnung unvollständig, aber Philips listet mit 8404 nur diverse LCD-Fernseher. Die Pflichtfelder heißen nicht umsonst so. Bitte liefere die kompletten und richtigen Daten nach. Am Anfang fehlen mindestens 5 Stellen, es macht einen Unterschied ob da nun ein 21" oder 52" Gerät vor dir steht. Auch die Stellen dahinter druckt Philips nicht auf's Typenschild, weil noch Buchstaben rumlagen. Die geben verschiedene Versionen an. Sorry! ![]() Philips ModelL 37PF L 8404 H /12 Ser.Nr.VN2E0948084894 Option Code 12305006560203145288 ... | |||
30 - Kochfeld heizt nur Vollgas -- Kochfeld Keramik Philips-Whirlpool Einbau | |||
Hallo,
nachdem ich das Forum durchstöbert habe, denke ich auch das es der Energieregler ist. Habe aber viele untersch. Nummern für den E-Regler gelesen. Unter anderem öfters die Nr: 5055021100 von EGO. Die Preise sind natürlich von 20-80€... Welche Marke ist denn der Porsche und welche ein Trabi? Ich habe den Herd noch nicht ausgebaut, um nach der Nr. zu gucken. Wenn, dann möchte ich den passenden E.-Regler schon sofort tauschen. Hier nochmal die Daten: Philips-Whirlpool Mod: AKG 428/04 Code: 22040 CA933813492 Beste Grüsse Timy ... | |||
31 - Sendersuche Universalfernbed. -- Philips Röhre | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Sendersuche Universalfernbed. Hersteller : Philips Gerätetyp : Röhre ______________________ Hallo! also ich habe einen Röhrenfernseher Philips Modell Nr 14PT1352/11 gekauft, leider ohne Fernbedienung.. hab mir eine universale auch vom Philips gekauft SRP2008B/86, mit der ich Programme wechseln kann aber auf meinem TV sind keine Sender gespeichert ... deswegen würde ich gern wissen welche knöpfe ich gleichzeitig drücken muss um die automatishce sendersuche zu starten oder überhaupt wie das funktionieren soll... in der Bedienungsanleitung steht auch nichts darüber .... ich habe d Kabelanschluss. herzlichen dank! ![]() nina ... | |||
32 - LCD Screen AUO / Philips -- LCD Screen AUO / Philips | |||
Ersatzteil : LCD Screen Hersteller : AUO / Philips ______________________ Guten Tag, Ich suche ein LCD Screen folgenden Typs: AUO T296XW01 (30"). Es stammt aus folgendem TV: Phocus NR LCD 30 WMS Das Problem ist daß ich nirgendwo mehr ein solches Screen finde. Und meistens werden die Screens ja als komplette Einheit verkauft, dabei bräuchte ich nur den LCD Teil der durch mechanische Beanspruchung gerissen ist. Die CCFL's sind alle Ok, aber leider wird wenn überhaupt das Ganze nur in einer Kompletteinheit angeboten. Aber noch nicht mal diese Kompletteinheit ist zu finden. Ehe ich das Gerät aber als Schrott deklariere, wollte ich nachfragen ob nicht zufällig noch jemand ein solches Screen hat, oder weiß wo ich noch eins bekommen könnte. Vielen Dank im Voraus ... | |||
33 - schaltete aus, nun fiep fiep -- TV Philips 25PT5401/00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : schaltete aus, nun fiep fiep Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT5401/00 Chassis : seitliche Lautsprecher Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Gemeinde, ich habe diesen älteren Philips-Röhrenfernseher Blackline, Modell 25PT5401/00, Prod.Nr: QG O59613 101878, Made in France schon einige Zeit im Einsatz. Er ist mir ans Herz gewachsen, ist es doch ein Erbstück meiner Großmutter. Vor einigen Tagen ging er plötzlich aus und man hörte nur noch aller Sekunde ein kurzes fiepen/piepsen im Intervall. Nach erneutem Einschalten gleiches Problem, kein Bild, kein Ton, nur fiep, fiep, .... Ich nahm die Geräteverkleidung hinten ab und schaute mir die Elkos an. Kein Problem festzustellen. Von Elektronik habe ich wenig Ahnung. Lediglich einige Flachbildschirme habe ich repariert, bei denen nur einige Elektrolyt-Kondensatoren defekt waren (Netzteil-Seite) Nach dem Wechseln funktionierten diese in der Regel wieder. Hier stehe ich aber vor einem Problem und der Frage, ob es sich lohnt, diesen zu reparieren/reparieren zu lassen. Vielleicht kann die Spannung nicht aufgebaut werden und der Fehlerfall schaltet den Fernseher durch eine Sicherung stetig ab? | |||
34 - Weiß ich nicht! -- TV Philips 29PT8507/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Weiß ich nicht! Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8507/12 Chassis : .... Messgeräte : Multimeter ______________________ Bitte um Hilfe!!! Wenn ich meinen Philips Fernseher (Model: 29PT8507/12) einschalten möchte, ( also: einstecken, Einschalttaste drücken, auf der Fernbedienung NR. 1 drücken ) leuchtet die rote Lampe und wenn ich dann Nr 1 drücke, wird die Lampe etwas dünkler und nach ca. 2sec fängt sie an zu blinken!! Und der Bildschirn bleibt schwarz! Was kann das sein???? ... | |||
35 - Varistor Valvo gesucht -- Varistor Valvo gesucht | |||
Zitat : Durchmesser 40mm Meßstrom: 100 mA zugehörige Spannung 27 Volt Mit diesen Daten finde ich den Standardtyp mit der Code-Nr. 546 2245 und der Bestell-Nr. 2322 555 01281 , Buchstaben werden nicht erwähnt. Weitere Daten: Durchmesser max. 42,5mm Dicke der Scheibe 5mm (+7mm für die Anschlüsse) Belastbarkeit 3W Untere und obere Grenztemperatur -25 bzw. +125 °C Meßstrom 100mA, zugehörige Spannung 27V, Toleranz der Spannung +/- 20% ungefährer C-Wert 48 Ohm, beta-Wert 0,25 bis 0,40 Farbstreifen braun rot grau Philips/Valvo hat die Fertigung von Widerständen und Kondensatoren, teils auf Umwegen, größtenteils an Vishay verkauft, aber wie es ausschaut, werden solch große Scheiben dort nicht mehr hergestellt. Bei Epcos habe ich solch große Scheiben ebenfalls nicht mehr gefunden. Ich habe dir mal ein Nomogramm angehängt, aus dem du die Strom-Spannungscharakteristik des... | |||
36 - buk20250y siemens -- buk20250y siemens | |||
Hy,
das Datenblatt hätte ich aber auch Anhieb gefunden: http://www.radioman-portal.ru/sprav/pdf/philips/9026.PDF und das Teil selber gibts noch bei ebay Art.Nr: 170596310562 fG ... | |||
37 - Capstan antrieb zu schnell. -- Videorecorder Siemens FM 328 (2x8 Longplay) | |||
Offtopic :Das Videorekorder-Werk in Langwasser hatte die Nr. 21 der GRUNDIG-Werksnummerierung. Nach meiner Kenntnis kommen alle von GRUNDIG gefertigten V2000er daher (mit Ausnahme der wenigen bei PHILIPS gefertigten Modelle). Auch VHS und S-VHS-Rekorder (z.B. 1989 der VS 680 VPT als erster S-VHS-Videorecorder "Made in Germany" überhaupt) wurden dort gefertigt. Gegen Ende wurden (nur noch VHS-) Geräte dann in Großbritannien gefertigt. ... | |||
38 - Ohne Funktion -- LCD Philips 32 PF 5320/10 | |||
Wo welcher Pin ist und wie er heisst steht im Datenblatt(siehe Beitrag Nr.10)
hier nochmal: http://www.alldatasheet.com/datashe......html Da nun ein Widerstand unbekannter Grösse defekt ist,würde ich nun versuchen die Ausgangsspannung des Standby-NT (3,3Volt) durch ein externes NT (z.B.aus DVD,Digital Sat,PC,DVBT -Spannungen sind oft auf der NT- Platine aufgedruckt )testweise zu ersetzen. ... | |||
39 - feine horizontale Streifen -- LCD Philips 37PFL7662D/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : feine horizontale Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7662D/12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Horizontale feine Streifen in LCD Flachbildschirm von PhilipsGerät: Philips FlatTV Full HD 1080p ModelNr.: 37PFL7662D/12 Serien Nr.: HJ 1A0804 196892 Hallo Wir haben diesen Philips LCD TV seit etwas über drei Jahren. Kaum ist die Garantie abgelaufen gibt es große Probleme: Im Bild sind sehr oft 5 bis 10 horizontale feine schwarze Streifen (gestrichelte Linien) zu sehen (siehe nachgestelltes Beispielbild). Die Streifen sind manchmal sehr viele und sehr deutlich, manchmal kaum zu sehen. Das TV läuft auf einer digitalen Schüssel. Ein alter Fernseher, der über die selbe Quelle testweise angeschlossen wurde hat keine Probleme. Es scheint also am Philips TV zu liegen und nicht am Dekoder oder der Schüssel. Das Gerät war bereits beim Fachhändler. Der scheint allerdings nicht all zu viel Erfahrung mit der Reparatur von LCDs zu haben. Er melde... | |||
40 - standby Lampe blinkt rot -- TV Philips 25PT5304/00R | |||
Zitat : Nr. 2313 in Rauch aufgelöst. Ist die Nr 2618 ![]() mach doch einfach hier weiter... http://forum.iwenzo.de/reparatur-fe......html MfG ... | |||
41 - Motor läuft langsam -- Rasierer Philips Philishave HQ-C281 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Motor läuft langsam Hersteller : Philips Gerätetyp : Philishave HQ-C281 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe seit einigen Jahren den Langhaarschneider HQ-C281 von Philips. Seit kurzer Zeit läuft nun der Motor nur noch sehr langsam und bringt auch nicht die nötige Kraft auf um den Scherkopf zu bewegen. Dies ändert sich auch nicht nach mehrstündigem Laden oder bei Betrieb mit angestecktem Netzteil. Nun wollte ich mal nachfragen ob mir jemand sagen kann woran das liegt? Ist es möglich, dass es an einem defekten Akku liegt? Falls ja, nehme ich an, dass sich ein Tausch nicht lohnt, denn das Gerät hatte vor ein paar Jahren 30€ gekostet. Wäre es dann möglich einfach den Akku auszubauen / abzuklemmen und den Rasierer einfach nur noch am Ladegerät zu betreiben? Über Ratschläge würde ich mich freuen! Vielen Dank, Andi PS: Falls die S-Nr / FD-Nr oder weitere Typenschilddaten notwendig sind: wo finde ich diese? ... | |||
42 - kein Bandauswurf, kein Play -- Videorecorder Grundig GV 420 VPT | |||
Servus und erstmal: Willkommen im Forum! ![]() Dieses Gerät dürfte das "berühmt-berüchtigte" Philips Turbo-Drive Laufwerk verbaut haben. Nun gibt es die folgenden Möglichkeiten: 1. Mechanisch: Die Schneckenwelle und/oder die Fädelriemen-Achse sind defekt, also ein Plastikzahnrad auf einer der beiden Wellen sind gebrochen, dadurch ist keinerlei Laufwerksfunktion möglich. 2. Elektrisch: Im Netzteil haben manche Elkos durch die Alterung einen Kapazitätsverlust, dadurch sind manche Funktionen nicht möglich. Zumindest sollte das Gerät, nachdem Du es "frisch" ans Netz angeschlossen hast, nach Betätigung der Auswurf-Taste, Geräusche von sich geben (vom Fädelmotor) durch den Versuch, die Cassette auszuwerfen. Hör hierzu mal genau hin, ob sich da was tut. Die Cassette "per Hand" aus dem Gerät holen, geht, indem Du den kleinen Fädelriemen (rechts hinten im Laufwerk) vorsichtig mit dem Finger drehst. Dann siehst Du gleich, ob trotz der Drehbewegung per Hand sich die Cassette nicht rührt. Dann ist die Ursache die Nr. 1 - gebrochenes Zahnrad auf einer der beiden Wellen. Auch möglich, weil Du schreibst, daß sich bei Betätigung der Auswurf-Taste ... | |||
43 - Anwärmzeit -- Videorecorder Siemens Videocord FM303 | |||
Servus, Gorbi!
Den Spannungsregler habe ich jetzt nicht im Kopf, er ist aber an einem kleinen Kühlkörper montiert (manchmal auch an einem größeren Blechteil). Die Form ist glaube ich TO220. Die Bezeichnung steht dann drauf. Das Gerät gab es zumindest von Grundig auch in einer Stereo-Ausführung. Diese hatte dann vorderseitig die Zusatzbezeichnung "STEREO" unter dem Cassettenschacht, die Best.-Nr. war die 880. Mono war die Nr. 800. Ob die Stereo-Variante auch als Siemens gelabelt verkauft wurde, weiß ich nicht. Ausbau des Kopfrades ist gar nicht so schwierig. Oberseite: Das Plastikteil mit den Schleifern abmontieren (Achtung: Die Schleifer nicht verbiegen!). Unterseite: Bodendeckel mit 4 Schrauben lösen, vorher den Bildschärfe-Regler vorne unten herausziehen. - Am Kopfscheiben-Antrieb ist eine zentrale Schraube am Außenläufer-Topf (steht oft "PAPST-MOTOR" drauf und ein Aufkleber mit dem Herstellungs-Monat/Jahr). Diese Schraube muß raus. - Achtung: Beim Rausschrauben den Läufertopf festhalten (eine Feder drückt)! - Den Läufertopf, die Feder und den Alu-Einsatz von der Achse entnehmen. - Oberseite: Kopfscheibe vorsichtig nach oben herausheben. - Vorsicht: Auf der Achse der Kopfscheibe (bzw. dem oberen Kop... | |||
44 - kassettenauswurf -- Videorecorder Metz VF 48 | |||
Servus gelemaus!
Erstmal: Willkommen im Forum! ![]() Gemäß meiner Recherche hat Dein Metz VF48 das "berühmt-berüchtigte" Philips Turbo-Drive Laufwerk verbaut. Einer der "Standard-Fehler" dieses Laufwerkes ist eine gebrochene Schneckenwelle bzw. Riemenwelle. Diese Teile findet man im Laufwerk auf der Oberseite (von vorne auf das LW gesehen) ziemlich rechts: Die lange Achse, die vom Fädelmotor (hinten rechts, mit kleinem Gummiriemen) nach vorne zu der Schneckenwelle führt. Die Schneckenwelle liegt, wenn die Cassette noch drin ist, unter dieser quer. Entweder das kleine Kegelrad auf der langen Achse oder das darin eingreifende Rad auf der Schneckenwelle ist ausgebrochen, daher ist keine Funktion mehr möglich. ![]() Das entsprechende Set "482231010657 TURBO-DRIVE REP. SET" gibt´s hier bei Baldur´s tollem Online-Shop www.elektronik-werkstatt.de unter der Best.-Nr. #912369 für 11,55 EUR zzgl. Versandkosten. Der Einbau ist hier im Forum schon zigfach durchgekaut worden, such mal oben links mit de... | |||
45 - geht aus -- TV Philips 100Hz | |||
Hallo...
so nun habe ich heute mal den genauen Typ besorgt. also ein Philips 28PT7303/12 Prod.Nr. G009746126784 Gestern ist er wieder ca. 15min gelaufen, dann geht er aus und die Stantus Led wechselt von dauer grün auf blinkend rot. Hat denn keiner einen Tipp für mich ...? Danke euch in voraus. Gruß Michael ... | |||
46 - Was sind das für Bauteile? -- Was sind das für Bauteile? | |||
Das Gehäuse Q5 ist SOT89 und wahrscheinlich ein Seiko Spannungsregler 5V.
Nr 21: S-81250SGUP-DQD-X. Der mittlere Pin ist fast immer ein Stück zur besserer Wärmeableitung. Ausnahmen gibts, treffen aber hier nicht zu. Schalterfunktion dürfte der Q7, ein BC807-25 von Philips, haben. Ansteuerung über R22. Onra [ Diese Nachricht wurde geändert von: Onra am 14 Aug 2009 18:15 ]... | |||
47 - Geht an und sofort wieder aus -- LCD TFT Philips Flat TV | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Geht an und sofort wieder aus Hersteller : Philips Gerätetyp : Flat TV Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Typenbezeichnung: 42FD9932/01S Inverter: Chassi: kurze Fehlerbeschreibung: Geht aus und LED blinkt rot Schaltbild vorhanden?: Nein Model: 42FD9932/01S Prod. Nr. AG 120122 000301 Fehlerbeschreibung vom 26. Juli 2009 Mit einem lauten Knall aus den Lautsprechern wurde der Flat Screen dunkel, die LED blinkte rot. wieder einschalten geht, nach ca. 1 Sek. geht der Flat wieder aus und die Led blinkt rot. Ein Betrieb als Monitor am PC zeigt den gleichen Schadensverlauf. Gerät wurde geöffnet, rein optisch und geruchlich ist nichts zu erkennen, alle erkennbaren Sicherungen hatten mit einem Ohmmeter gemessen Durchgang. Wo kann ich Hilfe finden bzw. wer kann helfen, Standort im Raum Mainz/Wiesbaden. Danke Detlef ... | |||
48 - Bedienungsanleitung fehlt -- Satelliten analog Receiver Philips 8TU 1330/00G | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Defekt : Bedienungsanleitung fehlt Hersteller : Philips Gerätetyp : 8TU 1330/00G ______________________ Hallo, ich habe einen analogen Sat-Receiver geschenkt bekommen, leider ohne Bedienungsanleitung. Suche über Google und die Hersteller-Website waren leider erfolglos. Es handelt sich um ein Gerät von Philips, auf der Unterseite steht "Philips Model 8TU 1330/00G" und "Product-Nr. QM009837024808" Könnt Ihr mir verraten, wo ich eine Bedienungsanleitung (am besten als pdf) finden und herunterladen kann? Schon mal vielen Dank für eure Mühe ... | |||
49 - Schneller Vorlauf -- Videorecorder Grundig GV 440 VPS | |||
Servus!
Also doch: Problem an der Bandbremse/dem Bremsband. ![]() Am besten Bremsband tauschen. Schau das mal genauestens an. Möglicherweise ist die Kunststoff-Schicht schon bis zur Gewebe-Schicht durchgeschliffen, daher das zu hohe Brems-Moment. Gibt´s meines Wissens in einem Service-Kit, Nr. ES7120 (Philips original), erhältlich z.B. hier im Ersatzteil-Shop unseres genialen Admins Baldur Brock bei www.elektronik-werkstatt.de unter der Best.-Nr. #357595 für 24,70 EUR zzgl. Versandkosten. Ich kann mir nix anderes vorstellen, als: Bremsband, Grundbremse, Zahnräder des Wickeltellers/des weißen Rades. ![]() Aja, nochwas: der Schacht fährt schon korrekt bis ganz nach unten, oder? Nicht daß ein Wickelteller innerhalb der Cassette im Gehäuse der Cassette schleift.... ![]() Gruß stego ![]() | |||
50 - Videorecorder Grundig 2200 2x4 Stereo -- Videorecorder Grundig 2200 2x4 Stereo | |||
Servus, ST3026!
Wie? Du schreibst: Zitat : Habe bislang nur ein einziges Mal eine 2x4 Super im Museum gesehen und das war im Techn. Nationalmuseum in Prag (!!!) Dann fährst Du mal in die ehemalige Grundig-Direktion in Fürth, Kurgartenstraße Nr. 37 - dort ist seit geraumer Zeit das "Radiomuseum der Stadt Fürth" beheimatet. Über alle vier Stockwerke Exponate aus allen Epochen - und auch Videogeräte vieler verschiedener Systeme. Da sind z.B. auch Videogeräte, geöffnet mit eingefädeltem Band, zu sehen. Diese sind in der Abteilung TV ausgestellt, wo seinerzeit (als ich dort war) ein WEGA Vision 2000 (drehbare Bildröhre) von 1965 und ein Philips TD500 (Starenkasten) von 1951 mit Plexiglas-Gehäuse in Betrieb waren. Auch frühe Farbfernseh-Geräte (vorwiegend natürlich Grundig und Metz - die beiden in Fürth beheimateten Firmen) waren zu sehen, leider nicht in Betrieb. Meines Erachtens ein sehenswertes Museum! | |||
51 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002 | |||
Servus!
Die Kopftrommel-Lauffläche ist ja so schräg gerippt. Das haben die damals so gemacht, um ein ausreichendes Luftpolster zwischen Kopfscheibe und Band herzustellen. Es ist auch wichtig, diese "Rippen" gründlich von Abrieb und Schmutz zu reinigen. Ich habe dazu die Kopfscheibe ausgebaut und die Lauffläche gründlich mit Alkohol und z.T. auch Aceton gereinigt. Offtopic :Wie schon geschrieben, hat die Reinigung nix geholfen, die Kopfscheibe ist ja verschlissen... ![]() Glücklicherweise läuft z.Zt. ein Philips LDL in Ih-Bäh, vielleicht kann ich den ergattern und vielleicht (hoff!!!) ist bei dem die Kopfscheibe noch gut! ![]() Aja, Ausbau der Kopfscheibe ist einfach: Zwei Schrauben mitsamt Hülsen von der Abdeckung der Kopfscheibe (die mit dem Masseschleifer) rausdrehen, diese Abdeckung weg. Von der Unterseite muß eine seitliche Schraube (Imbus oder kleiner Torx) relativ weit rausgedreht werden (nicht ganz!!!), dan... | |||
52 - Videorecorder Philips VR 698 -- Videorecorder Philips VR 698 | |||
Willkommen im Forum zunächst mal! ![]() Das sollte ein VR 689 sein nicht VR 698 - oder? Der hat das bekannte "Turbo-Drive"-Laufwerk drin. Daß keine Laufwerksfunktion möglich ist, liegt mit 99,9 % Sicherheit an einer gebrochenen Schneckenwelle bzw. Kegelzahnrad an der Fädelriemen-Achse. Einer der Standard-Fehler des Philips Turbo-Drive-Laufwerkes. Du brauchst dazu das: 482231010657 TURBO-DRIVE REP. SET unter der Best.-Nr. #912369 für 11,55 EUR zzgl. Versandkosten, erhältlich hier bei Baldur Brock´s Ersatzteil-Shop www.elektronik-werkstatt.de . Ein- u. Ausbau wurde hier im Forum schon zigfach durchgekaut, such einfach mal mit der Suchfunktion (Lupen-Symbol oben links) nach "Turbo Drive" oder "Turbodrive". Da wirst Du viele Threads zu diesem Thema finden. Gruß stego ![]() | |||
53 - Videorecorder Philips VR969/02 -- Videorecorder Philips VR969/02 | |||
Servus!
War der "Hebel" am Schachtmechanismus oder im Laufwerk? Wird der Schacht tatsächlich bis in die endgültige Position runtergefahren? Oder schleifen die Wickelkerne in der Cassettenhülle? Wenn sich der VCR beim Bewegen der Cassette "quält", könnte die Ursache eine verschlissene Rutschkupplung sein. Diese gibt´s hier im Shop www.elektronik-werkstatt.de für 17,39 EUR zzgl. Versandkosten unter der Best.-Nr. #356156. Wenn auch der Einzug/Auswurf und das Ein-/Ausfädeln ungewöhnlich langsam und "quälend" vor sich geht, könnte entweder das Kegelrad rechts und/oder das Schneckenrad einen Riss aufweisen. Hierfür gibt´s das Reparatur-Kit mit der Best.-Nr. #912369 zu 11,55 EUR (Ein sehr häufiger Fehler beim Philips Turbo-Drive). Ein weiterer Fehler -der sich aber erst herausstellt, wenn das Gerät wieder läuft- ist eine verschlissene Andruckrolle. Am besten gleich vorsorglich austauschen. Gruß stego ![]() | |||
54 - Videorecorder Philips Turbodrive VR 820/02 Videorecorder -- Videorecorder Philips Turbodrive VR 820/02 Videorecorder | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips Turbodrive Gerätetyp : Videorecorder Chassis : VCR 820/02 Turbodrive Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe hier einen Videorecorder meiner Mutter der täglich irgend so eine Amilovestory aufzeichnet. Philips VCR 820/02 Turbodrive Laufwerk. Einige Jahre alt ist das Gerät. Prod. Nr.: VN 130147007488 Problembeschreibung: Das Spulen der Casetten geht nicht richtig - beim Rückspulen der Casetten hält der Recorder einfach aus maximaler Geschwindigkeit an (keine Indexmarkierung oder Counterstopp) und wirft die Casette aus. Man kann dann die Casette wieder einführen und manchmal spult er dann wieder ein kleines Stück - bis er die Casette erneut stoppt und auswirft. Beim Vorspulen regelt er schnell (Counter 50 min.) auf niedrige Spulgeschwindigkeit runter. Stoppt man nun und spult erneut vor spult er wieder schnell - jedoch auch nur kure Zeit - somit spult man ewig an einer 240er Casette. Getestet: Die Casetten (Band) sind optisch einwandfrei. Nur Markenbänder (Emtec) finden verwendung. Neue Casetten und Casetten aus anderen Geräten laufen auch nicht. Aufnehmen und abspielen funzt einwandfrei. Cas... | |||
55 - TV Philips Röhrenfernseher -- TV Philips Röhrenfernseher | |||
Hallo,
sorry...ich dachte zuerst muß ich den Typ (Röhre, LCD,...) eintragen und dann die Chassis Bezeichnung. Ich habe noch einmal nachgeschaut. Du hast recht. Ich habe mich mit der Nr. vertan. Ich brauche doch langsam eine Brille. Auf der Rückseite steht: Philips, 70NA1147 / 02B, UVSH und ein Barcode: QG0691144 106273 oder Q60691144 106273. Ja, man hätte wirklich eher handeln sollen. Grüße! Alex ... | |||
56 - Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! -- Philips VR 2089 (Video2000) kein Bild! | |||
@Trumbaschl:
So ein Modell wäre mir vollkommen unbekannt. Auch die Mechanik: Die Grundig´s hatten ALLE die Eigenart, daß man die Cassette soweit einschieben mußte, daß diese hinter der "Lippe" einrastet, dadurch wird erst der Cassettenladekontakt betätigt. Und ein blaues LCD-Display... nix bekannt! ![]() Müsste schon ein Exot sein... Mir bekannte Grundig V-2000 sind: 1979-1980: Nr. 700/770 = 2x4 / 2x4 plus (die mit der "Kuppel" über dem Laufwerk) 1981-1982/83: Nr. 800/880/850 = 2x4 super / 2x4 super stereo / 2x4 M EU-RO, 2. Generation, Frontlader, schräge Frontplatte, Echtzeit-Zählwerk, z.T. Index-Suchlauf. 1983-1984/85: Nr. 2000/2000a/2200/2080/2280/2280a = 3. Generation, senkrechte Frontplatte, deutlich kleiner als die 2. Generation. Mod. 2080 u. 2280 hatten auch LongPlay 2x8 Stunden. 1984/85: Nr. 1600 = Low Budget V-2000 ohne DTF, ohne Echtzeit-Zählwerk, also auf das allernotwendigste abgespeckt, Toplader. All diese Modelle gab´s auch als Siemens und Universum (Quelle), und eben z.T. auch gelabelt als Philips. Dann war Ende mit 2000. ![]() Gruß stego | |||
57 - Videorecorder Philips VR110 -- Videorecorder Philips VR110 | |||
Richtig.
Die Bestell-Nr. von Baldur Brock´s www.elektronik-werkstatt.de lautet #912369, die von HansG genannte Nr. ist die Philips-Teile-Nr. Potzblitz, bin ich überrascht, wie günstig das Reparaturkit jetzt ist... ![]() Gruß stego ![]() | |||
58 - TV PHILPS 32PW 9767/12 -- TV PHILPS 32PW 9767/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : PHILPS Gerätetyp : 32PW 9767/12 Chassis : Prod Nr. AG: 320243 106038 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Kann ich bei meinem Fernseher PHILIPS 32PW 9767/12 5Jahre alt die Konvergenz einstellen ?? Außerdem zeigen sich ,besonders beim Dualbild im rechten un linken Bild jeweils ein großer grüner Fleck,die auch nicht durch Ausschalten und Einschalten weggehen(autom. Entmagnetisierung).Erst durch Schalten auf einen nicht belegten Kanal (blaues Bild ) dann mit einem starken Magneten an das Bildrohr und dann unter kreisenden Bewegungen von der Röhre wegbewegen.Dann sind die Flecken weg.Bis zum nächsten mal. Hat jemand eine Erklärung dafür ? Vielen Dank! ... | |||
59 - Platine für Philips-Fernseher DIGI-Board -- Platine für Philips-Fernseher DIGI-Board | |||
Der Shop meint dazu:
Bezeichnung 482221223424 DIGI-BOARD OHNE SPEICHER Hersteller PHILIPS (240) Art-Nr. #867875 Lieferzeit nicht mehr lieferbar Preis ---- Vergleichsartikel Es sind uns leider keine Vergleichsartikel bekannt Neu ist das Teil also nicht mehr zu bekommen. Bleibt reparieren, Gebrauchtteilsuche oder entsorgen über. ... | |||
60 - TV Philips FL1.6 -- TV Philips FL1.6 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : FL1.6 Chassis : 33ML8905/02B ______________________ Hallo, ich suche für o.g. Fernseher Philips FL1.6, 33ML8905/02B einen funktionsfähigen aktiven Antennensplitter, welcher in dem Gerät drinsteck, um die Bild-in-Bild Funktion zu ermöglichen. Auf dem Teil steht: Ant.splitter A00 9238 3122 237 10392 (bei Elektronik-Werkstatt unter Art.Nr. #5724438 leider nicht mehr verfügbar) OK wäre auch aus einem vergleichbaren Gerät mit Bild-in-Bild Funktion ein ähnliches Teil. Wer hat so etwas ? Danke für Eure Hilfe. ... | |||
61 - Schaltplan Blaupunkt Köln (S) gesucht -- Schaltplan Blaupunkt Köln (S) gesucht | |||
Hallo Joachim,
habe eine Serviceanleitung für ein Köln 7630470. Den Abbildungen nach sollte es deinem Gerät zumindest ähnlich sein. Die Platinen im Verstärker habe die Nr. 0313-5 und 0310-11. Bestückt ist der Verstärker mit Germaniumtransistoren und zwar AC 126, AC 128 und 2 x AD 143. Falls Bedarf besteht, bin ich gerne bereit Teile des Manuals zu scannen und zu mailen bzw. hier hochzuladen. Suche übrigens selbst ein Schaltbild für ein Oszilloskop Philips PM 3263. Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Gruß ... | |||
62 - Videorecorder Grundig GV 8000 -- Videorecorder Grundig GV 8000 | |||
Das Gerät hat das "berüchtigte" Philips "Turbo-Drive" Laufwerk verbaut, dessen Standardfehler (neben dem Lade-Zahnrad) die schnell verschleißende Gummi-Andruckrolle ist. ![]() HansG schrub: Zitat : Schau einfach mal hier in den Shop. Etwas konkreter: Gibt´s hier bei Baldur im Shop www.elektronik-werkstatt.de unter der Bestell-Nr. #2267072 für 14,89 EUR. Bitte nur Original-Teil verwenden, die Billigteile, die oftmals bei Ih-Bäh verkauft werden verderben den Spaß an der Sache gründlich! ![]() Austausch: - Die Feder oben vorsichtig aushängen und entfernen (Vorsicht, geht sehr streng, Feder kann versehentlich wer-weiß-wohin fliegen ![]() - Dann hint... | |||
63 - TV Philips 32PW9723 -- TV Philips 32PW9723 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9723 Chassis : MD2.25 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier einen Philips in der Werkstatt der hat folgendes Problem: Der kleine blaue Kondensator der zwischen Basis und Emitter des Zeilenendtufentransistors hängt war abgeraucht Pos.Nr.2418. Hab ihn erneuert und das Chassis nochmal gründlich nachgelötet. Nach dem einschalten kommt kurz die Hochspannung und bricht direkt wieder zusammen.Die Standby Lampe blinkt. Der Zeilenendstufentransistor ist messtechnisch in Ordnung, und auch der Treibertransistor ist ok.Habe das Hochspannungstrafo mit dem HR-messgerät geprüft und der zeigt mir an das der Trafo Ok ist. weis jemand noch nen Tipp? Viele möglichkeiten gibts nicht... ich habe trotz allem den Trafo oder den Zeilentransistor im verdacht müsste beides aber erst bestellen und nen vergleichbaren habe ich nicht auf Lager. Danke im Voraus! ... | |||
64 - Philips Gefriertruhe Stromverbrauch null Plan -- Philips Gefriertruhe Stromverbrauch null Plan | |||
Hallo an alle anderen da draußen.
Ich hab letztens meine Stromrechnung aufgemacht und bin tod umgefallen .... hab mich jetzt nach Tagen im haus umgeschaut was da so alles weg kann bzw. welcher Stromverbraucher den meisten Saft bei mir schluckt. Seit Jahren steht in der garage eine gefriertruhe so ca. 1 meter breit 2 meter lang und bestimmt nochmal 1m hoch. Auf der rückseite ist ein aufkleber der mir bescheinigen soll das das Gerät 28Kg Gefriergut in ca. einer Std. einfrieren kann (höchstwahrscheinlich die max.leistung) und darunter steht in einem weiterem Feld das gerät schluckt 0.95KWh /24h ich lese also daraus das ca.1Kilowatt jede Stunde flöten geht bei 24std./tag-7Tage/woche-52Wochen/Jahr macht das so um die 8000 Kilowatt ... würde sich in etwa mit meinen 12000KWh im Jahr decken ... das Problem ist das ich dieses Gerät angeschafft hab vor Jahren als sich kein Hannes für Strom etc. Interessiert hatte ... würde mich nun Interessieren ob dies in etwa hinkommen kann ?!? Die truhe läuft seit Jahr und tag auf Stufe 6 von 7 möglichen Stufen (sprich fast voll) Hersteller: Philips Produktreihe : Whirlpool Modell Nr. : AFG 030 S (wird wohl zusammen geschrieben im netz auf dem Gerät aber genauso) und dann stand unter der ModellNr.... | |||
65 - Videorecorder Philips VR 2025 -- Videorecorder Philips VR 2025 | |||
HansG schrieb:
Zitat : Vielleicht sind es ja Schwarz-Wieß-Aufnahmen? ![]() Ich gehe mal davon aus, daß Maller453 weiß, ob er die Aufnahmen seinerzeit farbig oder s/w gemacht hat - ich vermute, es sollten Farb-Aufnahmen sein. ![]() ![]() 1. Das Gerät ist tatsächlich zu 100 % baugleich mit dem Grundig 2x4 super stereo, Best.-Nr. 880. Also unter den Philips-Geräten eine Rarität, da die ansonsten ihre eigenen V-2000-Geräte produziert haben (fast ausschließlich Toplader). Du kannst den Schaltplan vom Grundidg 2x4 super nehmen, der dürfte passen. ![]() 2. Wie ist das Bild, wenn Du den eingebauten Tuner verwendest? Also mal Suchlauf starten und schauen, was sich tut. Alternativ an die AV-Buchse einen Receiver stecken und via Koax-Antennenkabel an den Fernseher, normalerweise auf Ka... | |||
66 - Geschirrspüler Philips Whirlpool Turbo Silent 635 -- Geschirrspüler Philips Whirlpool Turbo Silent 635 | |||
Hallo ich glaube ich bin fündig geworden,
dieses Teil heisst Pressostat 2 Niveau - Seitenausgang Eaton unter Art.Nr.42.109.04 bei Ersatzteile-schroeder24.de Es wird leider nicht beschrieben, ob es auch für Philips ist, aber die weitere Bezeichnung lautet PD$-730, Niveau 90/125-100/155 Ardo Merloni Ich habe mal auf meinen Druckwächter geschaut und dort ist auch MOD PD4 eingestanzt und vom Bildvergleich ist auch alles identisch, dann scheint es doch auch zu sein oder? Ich habe zwar nicht die 12-stellige Nummer auf der Maschine gefunden jedoch im Internet wurde zu Modnummer ADG 635 DX Philips Whirlpool diese hier aufgeführt. 851163503250 Vielleicht hilft das weiter. Gruß ossihexe ... | |||
67 - Videorecorder Philips VR 900 -- Videorecorder Philips VR 900 | |||
Dieses Gerät beinhaltet das berühmt-berüchtigte Philips "Turbo-Drive" Laufwerk. ![]() Der Fehler hört sich nach defekter Rutschkupplung an. Gibt´s hier im Shop www.elektronik-werkstatt.de bei Baldur Brock unter der Bestell-Nr. #356156 für 8,48 EURonen zzgl. Versand. ![]() Bitte -falls nicht schon geschehen- auch die Andruckrolle auswechseln, das ist das verschleißfreudigste Teil am Philips TD-LW. ![]() Gruß stego ![]() | |||
68 - Videorecorder Philips VR 285/02 -- Videorecorder Philips VR 285/02 | |||
Elite1 hat´s schon richtig ausgedrückt ![]() Beim Philips TurboDrive LW verschleißt die Andruckrolle leider wesentlich schneller als bei manch anderen LW. Das verursacht eben diese Bild (und auch Ton-)-fehler. ![]() Bitte NUR Original-Teil verwenden, mit den billigen, oftmals bei Ih-Bäh angebotenen Teilen wirst Du nicht glücklich (schlechtes Material, ungenaue Verarbeitung). ![]() Gibt´s z.B. hier im Shop bei Baldur www.elektronik-werkstatt.de unter der Best.-Nr. #327060 für 14,74 Euronen zzgl. Versand. ![]() Und: auf KEINEN FALL etwas am Bandlauf verstellen, nur um den Bandlauf durch die verschlissene Rolle zu kompensieren, sonst ..... ![]() Gruß stego ![]() | |||
69 - welches Verstärker-IC nehmen? -- welches Verstärker-IC nehmen? | |||
..solche sachen bietet PHILIPS an:
TDA 1043B: 4 W Audio-Verstärker mit integrierter DC-Lautstärkeregelung. Betriebsspannung 10...40 V-.... zu erstehen um ca. 0,75 Teuronen bei Pollin. Best.Nr. 100 567 ...um die eher dürftige Leistung zu pushen, könnte man die application vom TDA2030 nehmen...natürlich ist diese noch ein wenig anzupassen.(symetrische Spannungsversorgung) ... | |||
70 - TV Universum FT 8118 -- TV Universum FT 8118 | |||
Hallo,
das austauschen eines Transistors ist eigentlich nicht sehr schwer, vorausgesetzt man kann mit einem Lötkolben umgehen. Der Transistor hat die Bezeichnung "BU2508AF" und sitzt auf der Position Q605. Der Transistor ist nicht sehr teuer, er kostet z.B. bei der Firma Reichelt 1,30 Euro + Versand. Bitte darauf achten, das der Transistor von der Firma Philips ist und kein Noname! Bei der Firma Reichelt ist das die Best.-Nr. BU 508AF PHI Viel Erfolg! Gruss ... | |||
71 - TV Philips 28PW9611/01 -- TV Philips 28PW9611/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW9611/01 ______________________ Hallo Fernsehreparaturgöttergemeinde, da denkt man ,was halbwegs Vernünftiges im Wohnzimmer zu haben und nun spinnt das Teil ausgerechnet bei der Schwiegerelternurlaubshausbetreuung. ![]() Der Fernseher (Philips Matchline 28PW9611/01 - Prod. Nr. AG129632320047) macht folgendes ; nach dem Einschalten läuft er gelegentlich eine Weile, geht dann plötzlich aus (wie auf Standby) die vorher grüne Bereitschafts LED wechselt in Rot und blinkt. Der Fernseher lässt sich erst nach Abschalten der Netzspannung wieder aktivieren. Als das vor dem Urlaub die ersten Male auftrat , hatte ich den FS geöffnet und entstaubt und ausgesaugt. Danach ging er etwa 3-5 Tage wieder. Kaum waren wir von der Bildfläche verschwunden fing er wieder an , zu spinnen. Lässt sich kurz einschalten und geht ,wie oben beschrieben wieder aus. Kennt vielleicht jemand dise Symptome und kann mir sagen , was es ist ,bzw. was die Reparatur vermutlich kosten könnte? Kann sein ,daß ich nicht gleich reagiere, bin zwischenzeitlich noch ein paar Tage ohne Internet. Vielen Dank für Eure Bemühungen im Voraus und herzliche Grüße aus Thüringen | |||
72 - TV Philips 14 PT 1367 / 00 -- TV Philips 14 PT 1367 / 00 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Chassis : 14 PT 1367 / 00 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo ich suche für einen Bekannten, der kein Internet hat folgendes Bauteil(Transistor)für das oben beschriebene Chassis. Bauteil-Nr. 7445 Vielen Dank Grüsse Steffen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Jul 2006 17:16 ]... | |||
73 - Videorecorder Philips VR447 -- Videorecorder Philips VR447 | |||
Das mit der gelieferten A-Rolle macht mich auch ein wenig stutzig.... So, wie Deine alte Halterung aussieht, so sieht das Bild für die Bestell-Nr. 327060 (ist übrigens richtig ) auch aus. SO, wie die NEUE A-Rolle aussieht, scheint es, als wär es einer dieser "billigen" Nachbauten, wie man sie zuhauf bei Ih-Bäh bekommt... Ich würd die Rolle mal bei Baldur reklamieren und auf Umtausch hoffen. Ich hab bei Baldur Brock noch nie Probleme mit den Turbo-Drive-Andruckrollen gehabt, auch sind diese exakt in solch einer Schachtel eingepackt, wie auf Deinem Foto. Mehr kann ich Dir für den Moment auch nicht sagen...evtl. wissen die alteingesessenen Video-Experten, ob Philips die A-Rolle bzw. die Halterung derselben im Laufe der Serie verändert hat, sodaß es jetzt zweierlei Rollen gibt??? --> Ist mir aber nix bekannt.... Mit verwundertem Gruß stego ... | |||
74 - SONS Philips Röhrenverstärker -- SONS Philips Röhrenverstärker | |||
Hallo! Danke für den Schaltungstip, werde ich dieses Wochenende mal ausprobieren, habe endlich wieder etqwas mehr Zeit. Auf dem Typenschild steht folgendes: Type:2848-04 110 245 V Philips 50 100Hz Nr. L 28764 112 W Danke schonmal im Vorraus! Mhh, das mit der Spannungsfestigkeit kann sein, ich werde mal die Kabel verfolgen und schauen wo sie an den Röhren angeklemmt sind. Dann kann ich evtl. anhand der Datenblätter der Röhren erahnen, ob es sich um unterschiedliche Spannungsfestigkeiten handeln muss. EDIT: Jep, Frequenzen kann ich mit dem Oszi und einem kleinen Frequenzmesser messen ![]() Viele Grüße, julian [ Diese Nachricht wurde geändert von: Julian Wieszniewski am 19 Mai 2006 18:42 ]... | |||
75 - SONS TV Philips A8.0E Service mode -- SONS TV Philips A8.0E Service mode | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : TV Philips A8.0E Service mode Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich komme mit keiner gefundenen Anleitung in den Service mode. Brücke ich die beiden servicebrücken während des Betriebs, passiert garnichts. Auch nach drücken von +vol und -vol am tv nicht. die 06... nr klappt auch nicht mit abschluss menü oder i+. brücke ich bereits beim Einschalten, komme ich in den SDM und kann nur Fehlerspeicher lesen. wer weiß es? Möchte nur an den Betriebsstundenzähler ![]() | |||
76 - Kühlschrank PhilipsWirlpool AMB578K -- Kühlschrank PhilipsWirlpool AMB578K | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : PhilipsWirlpool Gerätetyp : AMB578K S - Nummer : ARG597-K-TR9246001570 Messgeräte : Multimeter ______________________ Kühlschrank Philips/Whirlpool AMB578K ARG597-K-TR9246001570 Der Kühlschrank schaltet sich sporadisch automatisch ab, aber leider nicht mehr an. Dies fällt halt leider erst auf wenn man die Tür aufmacht. Dabei ist dann auch die Lampe aus. Auffallend ist dass im oberen Bereich (da wo die Lampe, der Knopf und der Thermostat sitzen sowie auf der selben Höhe an der Tür) es sehr heiß ist. Der Kühlschrank lässt sich allerdings wieder normal einschalten (drehen am Knopf) und läuft dann auch wieder (also richtig kühl innen, sogar dass kleine Gefrierfach) bis er irgendwann wieder abschaltet. - Woran kann es liegen ? - Ist der Thermostat defekt ? Wenn ja: - wie lässt sich dieser auswechseln da der Fühler angelötet ist? - Und wo bekomme ich die Thermostat-Nr her? - Oder ist nur die Stellschraube (über eine Öffnung zu sehen) am Thermostat verstellt ? Wie müsste ich diese einstellen? - Oder...? Danke ... | |||
77 - TV Philips 32PW961512 -- TV Philips 32PW961512 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW961512 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor paar Wochen habe ich hier wegen meinem Ferseher angefragt. ------------------------------------------------- Hallo, ich habe folgendes Problem, seit einiger Zeit habe ich diese Rote Zickzack Streifen. Das hat mich nicht gestört, weil man das nur bei Schwarzen Bild gesehen hat. Vor einer Woche beim einschalten auf ein mal war die Linie nicht mehr Rot sondern Blau und diesmal ohne Bild, ist nur Linie zusehen gewesen. Nach mehreren aus und anschalten, ging das Bild wieder. Weitere Probleme: Bild flackert, wechselt manchmal die Farben, geht manchmal aus mit schrillen Geräusch von der Bildröhre. Ich habe ESF Röhre. Wie ich das hier mitbekommen habe, ist meine Röhre im Eimer ,stimmt das ? . Ich habe bei ihnen im Onlineshop passende Röhre gefunden(Art-Nr.#1124391) , die ist aber auch ESF Model. Sind neue ESF Röhren genau so anfällig wie früher? Gibt’s Einbauanleitung, wie man die Röhre tauscht ? Oder kann mir jemand helfen das zumachen ? -------------------------------------------------- Vorher natürlich gründlich hier im Forum gelesen und dachte meine Röhre Kaputt ist. Jetzt habe ich das Gerät zur R... | |||
78 - TV Grundig ST 70-270 IDTV -- TV Grundig ST 70-270 IDTV | |||
Zitat : Bastler2000 hat am 17 Nov 2004 00:05 geschrieben : Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-270 IDTV Chassis : 29701-096.01 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Also ich habe schonmal einen Beitrag zu dem Gerät gemacht. Aber ich habe mitlerweile ein neues Problem was damit zusammenhängt und deswegen mache ich einen Neuen Beitrag auf. Ich habe mitlerweile herausgefunden das die Streifen im Bild Nachlaufstreifen sind und nach langem rumstöbern im Internet habe ich folgende Reperaturbeschreibung gefungen. Die 3 RGB Endstufen in einem Runsch wechseln TDA6111. Wiederstand in 200V Zuleitung defekt. Z-Diode D703 3,3V auf der BR-Platte defekt. Die beschreibung stammt allerdigs nicht von dem Chasi das ich habe. Aber nach genauerem Betrachten der Platiene auf der Rückseite der Bildröhre ist mir aufgefallen das der IC schonmal getauscht worden ist. (an den Löts... | |||
79 - SONS Philips 3100 Elance -- SONS Philips 3100 Elance | |||
Hallo Thommi,
ja, genau das wollte ich wissen. In diesem Gerät ist eine spezielle Glimmlampe verbaut. Ersatz nur durch Originalteil. Ersatzteil: Lamp assy PHILIPS-Teile-Nr. 4239 021 03 140 Wenn Du das vor Ort nicht bekommst, helfe ich gerne weiter! Gruß, sam2 P.S. Wenn Du mir Deine eMail-Adresse per pm schickst, kann ich Dir die Serviceanleitung für dieses Gerät zusenden! ... | |||
80 - TV Philips 32PW9615/12 -- TV Philips 32PW9615/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9615/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem, seit einiger Zeit habe ich diese Rote Zickzack Streifen. Das hat mich nicht gestört, weil man das nur bei Schwarzen Bild gesehen hat. Vor einer Woche beim einschalten auf ein mal war die Linie nicht mehr Rot sondern Blau und diesmal ohne Bild, ist nur Linie zusehen gewesen. Nach mehreren aus und anschalten, ging das Bild wieder. Weitere Probleme: Bild flackert, wechselt manchmal die Farben, geht manchmal aus mit schrillen Geräusch von der Bildröhre. Ich habe ESF Röhre. Wie ich das hier mitbekommen habe, ist meine Röhre im Eimer ![]() Gruß Alex ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |