Gefunden für linke seitenwand entfernen - Zum Elektronik Forum





1 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI




Ersatzteile bestellen
  Hier muß nichts resettet werden.


Zitat : Früher war es so, dass man direkt nach dem Einstellen einen Programms und Schließen der Klappe ein Geräusch zu hören war. Die Maschine lief dann an. Das Geräusch fehlt nun komplett.

Um welches Geräusch handelt es sich denn ? Ablaufpumpe ? Spülpumpe ? Video machen und bei YT hochladen bitte.

Linke Seitenwand entfernen, schauen, wenn Wasser einläuft ob das Flügelrad mitläuft ununterbrochen.

Wurde die Reglerscheibe unter dem Sieb im Aquastopschlauchkopf geprüft ?

...
2 - trocknet nicht mehr -- Geschirrspüler Gaggenau DF261160/14
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wasserstand beim Klarspülen ermitteln!
Ggf. linke Seitenwand entfernen, Wärmetauscher beobachten (füllt und leert er sich), Gebergehäuse und Ablaufventil prüfen.

VG ...








3 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine   Miele    W5820
Hallo Allerseits.

Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe es nun tatsächlich geschafft. Da es für diesen Maschinentyp keine Beschreibung gibt, tippe ich es einfach mal zusammen:

Vorweg muss ich sagen, dass Miele nicht gerade wartungsfreundlich baut. Es ist unglaublich, was vorher alles entfernt werden muss, bevor man an die Schläuche die Spülkammer herankommt.

1) Waschiene von Strom und Wasser trennen.

2) Deckel das Waschmaschine entfernen. Dazu seitlich die beiden weißen Kunststoffabdecken wegnehmen und darunter die beiden Schrauben lösen (Entfernen nicht nötig). Rückwärtig die beiden Schrauben des Deckels entfernen. Achtung, die Plastikhalter können beim Entfernen des Deckels runterfallen (besser nicht in die Maschine). Deckel nach hinten wegschieben und abheben.

3) Nun geht es an die Frontverkleidung. Dies ist etwas aufwendiger:

a) Die Sockelleiste kann abgeklipst werden. Dazu vorsichtig zwischen Frontverkleidung und Sockelleisten mit einem Schraubendreher hebeln. Es kommen die unteren Schrauben der Frontverkleidung zum Vorschein (links und rechts jeweils die obere Schraube).

b) Am Bedienfeld den Drehknopf vorsichtig abziehen.

c) Nun muss die Plexiglasscheibe vom Bedienfeld entfernt werden. Dazu vorsicht...
4 - beendet abpumpen nicht -- Geschirrspüler Siemens Family
Welchen Deckel ?

Es wird ausschließlich nach entfernen der Serviceklappe und des Bodens an den Aggregaten gearbeitet, außer Gebergehäuse, da reicht es die linke Seitenwand von vorne gesehen zu entfernen.

...
5 - Verliert Wasser -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100
Hallo und vielen Danke für das NAchreichen.

Für den einfachen Fall, daß Flüssigwaschmittelreste den Einlaufsyphon verstopft haben, den Deckel abnehmen durch 8x drehen und eindrücken der seitlichen Schrauben vorne, dann den Einlaufsyphon unterhalb des Einschubkastens kräftig walken.

Reicht das nicht aus, zusätzlich die Front abbauen, die linke Seitenwand und den Schlauch vom/zum Pumpengehäuse entfernen, das Y-Stück, und den Schlauch zur Rücklaufsicherung, alles unter fließend Wasser reinigen.

...
6 - Türfeder -- Geschirrspüler Gorenje GS52214W
Hallo,

ausbauen, rechts und linke Seitenwand entfernen.

...
7 - Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT 2670 WPM
Hallo,

Deckel abnehmen, seitliche TX20 Schrauben etwas drehen, eindrücken und Deckel von vorne nach hinten wegklappen.

Front abnehmen, siehe übergeordnetes Forum (Sockelleiste weg, Schrauben entfernen, Zentralschraube unter Bullauge und Manschette lösen und auskrempen)

linke Seitenwand demontieren, unten links hinter der LP sitzen zwei Ventile, das rechts zur Mitte hin ist das Kondensierventil.

Dieses auf Funktion prüfen, es muß beim Beginn eines Trocknungsvorganges sofort ein wenig Wasser liefern. Das links nebendran ist für den generellen Wassereinlauf über die Wasserweiche.

Ansonsten austauschen:

5467902
Zulaufventil 3/4 Z 10/0,25l 33490030
43,10 EUR

Ist ein Doppelventilsatz. ...
8 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P
Das Abpumpen zum Programmstart ist völlig normal und gewollt.
Bei dieser Maschine scheint das Aquastopventil das Einzigste primäre Füllventil zu sein. Teste das Ventil, wie ich es schon beschrieben hatte, indem Du den Schlauch vom Ventil an der Wassertasche (linke Seitenwand entfernen) abziehst und ein beliebiges Spülprogramm startest. Sollte nun Wasser aus dem Schlauch austreten, ist das Ventil und die Ansteuerung in Ordnung. Falls nicht, könnte das Ventil selbst elektrisch, bzw. mechanisch defekt sein, oder wird durch die Elektronik nicht angefahren.
Ein defektes Ventil wäre mit ca. 50-80 Euro (je nach Anbieter) gerade noch vertretbar, die Elektronik würde mit ca. 160-200 Euro doch recht schmerzlich werden.

Edit:
Der Schleppmechanismus ist nur unten mit je einer Schraube links und rechts befestigt, nach dem Lösen lassen sich die Gleitstücke (oben) durch Hochziehen der Möbelfront aushängen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Aug 2021  8:45 ]...
9 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens pianissimo
Ja, es gibt noch ein Sicherheitsventil, direkt am Ende des Zulaufschlauches. Das muss aber nicht zwangsläufig defekt sein, da es über einen Pressostat angesteuert wird.
Ziehe den dünnen Schlauch vom Ventil ab und puste den richtig durch, möglicherweise ist nur die Luftfalle verstopft.
Dazu musst Du die Kiste aber herausziehen und die linke Seitenwand entfernen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Jun 2021 19:53 ]...
10 - Aquastop Ausl. beim Trocknen -- Waschtrockner Miele Miele WT 2670

Zitat :
Schnurzel hat am 12 Jan 2021 06:40 geschrieben :
Wasser hat grundsätzlich nichts in der Bodenwanne zu suchen.
Ursache des Wasseraustritts suchen und beheben.
Danach kannst du wieder deinen PC einschalten.

Das habe ich schon begonnen, ich kann nur nichts finden.
Für die Fehlersuche wollte ich die Linke Seitenwand des Gerätes entfernen.(Alles ist zugebaut, man sieht fast nichts).
Dazu habe ich alle sichtbaren Schrauben herausgedreht. Ich kann nur leider die Seitenwand nicht von der Frontwand trennen. Clips , verborgene Schrauben ?-ich weiß nicht wie die Seitenwand mit der Frontwand verbunden ist.Nach oben rausziehen ? Ich möchte nichts beschädigen. Bin für Tips Dankbar.Gibt es Pläne zum Gehäuseaufbau ?
Das Auftreten der Anzeige Reaktion Waterproof mit Warnsignal bei einem längeren Trocknungsprogramm läßt mich ein Problem im Kondensationsbereich vermuten- Überlauf wegen Verstopfung o.ä.
Ich bin fast sicher,das alles wieder läu...
11 - Kondenswasserbehälter blinkt -- Waschtrockner   Bosch    WTB86200
Linke Seitenwand abbauen, Kondensatpumpe herausnehmen und reinigen, besonders die beiden Elektroden am Pumpengehäuse.
Pumpensumpf leeren (Flusenmatsch entfernen) und den Ablaufschlauch durchpusten.

VG ...
12 - Programm stoppt ohne Grund -- Wäschetrockner Constructa ct6400/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm stoppt ohne Grund
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : ct6400/02
S - Nummer : ct64000/02
FD - Nummer : 7612
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,
heute nach meiner Vorstellung meine erste Frage, mit der Bitte um konstruktive Hinweise zur Problemlösung, mehr ein mechanisches Problem:
Auf der Suche nach einem Fehler, der nach kurzer Laufzeit das Programm des Wäschetrockners Constructa ct6400 ständig beendet, ohne den Trockenvorgang ablaufen zu lassen, will ich mal ins Innere des Gerätes schauen und hierzu die von vorne gesehen linke Seitenwand abbauen. Während alle sichtbaren Schrauben entfernt werden konnten, hakt die Seitenwand irgendwo vorn am Gehäuse, wo ich keine weiteren Schrauben entdecken kann. Muss hierzu noch die vordere Programmblende und die Trommelblende entfernt werden? Ich bin ratlos. Aus einer runtergeladenen Explosionszeichnung kann ich keine weiter Befestigung feststellen.
Ich wollte hiermit den bereits vorhandenen Tipps nachgehen, scheitere aber leider beim ersten Schritt. Die Heizungsabdeckung hinten liess sich leicht entfernen. Danke für Tipps zum Weitermachen.

Detlev ...
13 - Kondenswasserbehälter leeren -- Wäschetrockner Bosch WTB86200 - Logixx 8
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Pumpensumpf befindet sich links hinten unter dem Kondenser.
Zweckmäßig wäre es, die linke Seitenwand zu entfernen. Nach herausnehmen des Kondensers siehst Du dann die Abdeckung (geclipst) für den Pumpensumpf.
Nimm auch die Pumpe heraus und achte besonders auf die Elektroden am Sensor, daß die sauber und blank sind.
Zur Unterstützung findest Du HIER die Explo-Zeichnungen.

VG ...
14 - Spült nur noch kalt -- Geschirrspüler Siemens Bosch SMI 3505/05
Entweder ist zu wenig Wasser im Gerät, in Abhängigkeit davon ist der Pumpendruck zu niedrig, die Heizung kann nicht einschalten, oder der Druckschalter am Durchlauferhitzer ist fehlerhaft/defekt.
Wasserzulauf prüfen (auch Eimertest), Siebe am Aquastop reinigen, Wassertasche, Niveausystem und Magnetventil (linke Seitenwand entfernen) auf Kalk/Veschmutzung kontrollieren.
Zum Test schütte nach dem Anlaufen der Umwälzpumpe ca. 1-1,5l Wasser in den Spülbottich und beobachte, ob geheizt wird.
Für die Ersatzteile und Explo-Zeichnungen setze ich einen Link.

VG ...
15 - Kondenswasserbehälter -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7S
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Falls die Schublade klemmt, oberen Deckel abnehmen und nachschauen, wo es hakt.
Meist ist es das kleine blaue Sieb im Kondensatbehälter, was nicht richtig sitzt.
Anderenfalls könnte auch der Mechanismus vom Hubmagneten (linke Seitenwand entfernen) hängen.

VG ...
16 - Ende/Oben spülen/Start -- Geschirrspüler Miele G 651 I Plus 3
Hallo, so wie es aussieht, ist kein Fehler gespeichert, linke Seitenwand entfernen und mal prüfen, ob der Klixon an der Heizung ausgelöst hat.

wenn ja, Dosierung im Verhältnis zur Verschmutzung anpassen, es war zuviel Reiniger.

...
17 - Wasser tritt Schublade aus -- Waschmaschine Miele WPS 4466
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tritt Schublade aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 4466
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Dieser Beitrag ist keine Anfrage, sondern eine Lösungsbeschreibung zu folgendem Problem:
Wasser tritt beim Einlauf zum letzten Spülgang aus dem Waschmittel-Einspülkasten (Miele-Deutsch)aus.

Maßnahmen:
Waschmittel-Einspülkasten gründlich gereinigt und in der Dusche getestet. Ergebnis: Wasser fließt einwandfrei aus allen drei Kammern, auch der Weichspülerkammer (vorne) mit dem Saugheber, ab. Fazit: Das Problem muss dahinter liegen.

Meine Frau hat dann versucht auf Grund ihres schlankeren Arms die links am hinteren Ende liegenden Wasserabgänge zu reinigen.
Ergebnis: Jetzt tritt auch Wasser zu anderen Zeitpunkten aus. Sie hat gefühlt, dass noch schleimig-feste Ablagerungen vorhanden sind, konnte sie aber nicht entfernen.

Mit Hilfe dieser hervorragenden Anleitung (https://forum.teamhack.de/filebase/download/60/) die linke Seitenwand der Maschine entfernt und den dicken Siphonschlauch vom Waschmittel-Einspülkasten abgezogen und gereinigt, d.h. verklumpte Waschmittelreste entfernt. Anschließend ...
18 - Verliert Kondenswasser -- Wäschetrockner Miele Miele T7744C Silent Care C HT13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verliert Kondenswasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele T7744C Silent Care C HT13
Typenschild Zeile 1 : Mod: T7744C Nr. 40/09500Mod: T7744C Nr. 40/095001473
Typenschild Zeile 2 : Typ HT 13 M-Nr. 073211810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habezewar im Forum sowohl die spezifischen Fragen zum Mile Wäschetrockner T7744C durchgelesen wie die allgemeinen Hinweise zum Öffnene der Miele Gehäuse von Waschmaschinen und Trocknern, konnte aber keine passende Antwort zu meinen Fragen finden. Daher auf diesem Weg:

Mein Miele Trockner T7744C Silent Care C verliert während des Trocknungsvorganges seit geraumer Zeit (Kondens-)Wasser (läuft unterhalb des Trockners irgendwo raus).
Um den Fehler einzukreisen,wollte ich den Trockener öffnen. Die Anleitungen im Elektroforum treffen auf meinen Trockner nicht vollumfänglich zu. Ich bin wie folgt vorgegangen: Deckel: problemlos.Schaltereinheit abgehoben.Um linke Seitenabdeckung zu lösen muss man vorher die Frontseite abbauen. Bei ähnlichen (älteren) Trocknern löst man zunächst nur alle Schrauben rund um die Einfüllöffnung, mit Ausnahme der Schrauben für die Einfülltür (Sc...
19 - Pumpt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 682 SC

Zitat :

Fehler auf "Fünf Uhr".

Hat die Maschine Durchlauferhitzer, also KEINE sichtbare Heizung im innenraum ? Linke Seitenwand entfernen/wegklappen und roten RESET Knopf an dem Durchlauferhitzer drücken.

Ansonsten im Unterboden nach einem RESET Schalter nähe Heizungszugangskabel in den Innenraum suchen, bzw Heizung durchmessen.

...
20 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGS 4562
Dazu musst du schon die linke Seitenwand entfernen ...
21 - Manuelle Wasserzugabe nötig -- Geschirrspüler Siemens SE55T590EU/05
Mit Ablaufventil ist das Entleerungsventil ( rechte Ventil ) unterhalb des Wärmetauscher gemeint. Das hat mit Abpumpen nichts zu tun.

Dazu Gerät ausbauen und die linke Seitenwand entfernen. ...
22 - Geschirrspüler läuft nicht -- Geschirrspüler Bosch S9V1B
Gerät ausbauen.

Linke Seitenwand entfernen. Zulauf, Wassertasche und Gebergehäuse prüfen ...
23 - FI Sicherung löst aus -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111
HK kannst überall kaufen, achte auf Spannung und Leistung, es ist ein 230V 2100W eingebaut.

Wenn der HK schwarze Stellen hat, schaue durch die Einbauöffnung, ob der Bottich stark verkalkt ist, dann Dosierung und Waschverhalten ändern.

Wenn nicht, mittig die Luftfalle an der Unterkante des Bottich heraushebeln und auf Verstopfung prüfen.

Von vorn gesehen, die linke Seitenwand entfernen und Y-Stück, sowie beide Schläuche reinigen.

...
24 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4
Hallo ...schönen Dank für die Antworten


Zitat : Ein komplettes Aussteigen ist nur bei defekter Steckdose/Zuleitung/Netzfilter/Netzschalter, oder bei defektem Schaltnetzteil möglich. Bei allen anderen Komponenten schaltet das Gerät nicht völlig aus.

x) "komplettes Aussteigen" ist relativ - die Maschine stoppt und die Betriebs-LED erlischt - nach einer Abkühlphase schaltet alles ja wieder ein.
x) Steckdose, Zuleitung natürlich okay
x) "Netzfilter" ..nach dem habe ich auch schon gesucht - wo befindet sich der genau bei der Maschine - seitlich unten?
x) wo befindet sich das Schaltnetzteil ...linke oder rechte Seitenwand entfernen?
x) Netzschalter ist nicht vorhanden
x) weiß vielleicht jemand, wie ich zu einem Schaltplan od. zu einem Service-Manual kommen könnte?

lg, Nora
25 - Hört nicht mit abpumpen auf -- Geschirrspüler Siemens SE64561/07
Linke Seitenwand und/oder die Frontsockelblende entfernen, da befindet sich das Gebergehäuse, mit Blick auf die geöffnete Seite, rechts unten.

VG ...
26 - Kein Wasser beim Starten -- Geschirrspüler   Beko    DSN 140 XN
Hallo!

Da du den Eimertest erfolgreich gemacht und auch schon das Aquastopventil getauscht hast, vermute ich als Fehlerquelle eine verkalkte Wassertasche.
Diese befindet sich hinter der linken Seitenwand.

Überprüfen kannst du das ganz einfach so:

1.) Spüler vom Netz trennen und ausbauen
2.) Linke Seitenwand demontieren
3.) Zulaufschlauch samt Wasserzähler (links unten) von der Wassertasche trennen (Schlauchklemme lösen). Dabei aufpassen, dass kein Wasser in die Elektronik des Wasserzählers eindringt!
4.) das nun freie kurze Schlauchende in einen Behälter halten
5.) Spülprogramm starten

Möglichkeit a) Nun sollte nach einem etwa halbminütigen Abpumpvorgang das Aquastopventil öffnen und Wasser aus dem Schlauch kommen.
Möglichkeit b) Wenn kein Wasser kommt, dann ist der Aquastopschlauch defekt oder das Ventil bekommt von der Steuerung keinen Strom.

Ich gehe aber davon aus, dass nun Wasser kommt.

bei a) Die Wassertasche ist verkalkt.
Diese kannst du ganz einfach entkalken, musst sie aber dazu ausbauen.
1.) Im Inneren des Spülers befindet sich an der linken Seitenwand die Öffnung, wo das Frischwasser reinkommt. Diese Verschraubung mit einem Linksdreh lösen und entfernen.
2.) Wassertasche nach oben...
27 - Lüfter schnarrt, Probl gelöst -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lüfter schnarrt, Probl gelöst
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S41M68N3EU
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : SI68MN3
Typenschild Zeile 2 : 00575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Problem gefunden, Fehler behoben. Lüfter repariert - nicht getauscht.
Vermutlich auch auf andere Bosch Siemens Hausgeräte Geschirrspüler mit Zeolith-Trocknung anwendbar. Diese Reparatur ist nicht einfach.

Unsere gut 5 Jahre alte Maschine schnarrte seit nun etwa zwei Jahren störend laut während des Betriebs.
Ich habe nun endlich die Zeit gefunden, sie zu öffnen und festgestellt, dass das Geräusch von der rechten Seite kommt. Nach einigem Stöbern in diesem und anderen Foren und bei Bosch-home.com stand nach kurzer Zeit fest, dass es der Zeolith Lüfter ist, und dass es sich um ein oft vorkommendes Problem handelt.

Man nimmt die rechte Seitenwand des GS ab, nachdem man die beiden Schrauben hinter der Türdichtung entfernt hat. Dann die Dämmmatte abnehmen. Jetzt sieht man den Lüftungskanal, der von der Mitte der Seitenwand runter zum Gebläse/Lüfter führt. Der Lüfter sitzt in der vorderen rechten Ecke und ist aus weißem Kunststoff.
Man kann nun die ...
28 - Maschine pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens Family
Den Wärmetauscher prüfen. Da läuft das Wasser auch durch.

Linke Seitenwand entfernen. ...
29 - Antriebsriemen verschlissen -- Wäschetrockner Gorenje D52320 / SPK2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen verschlissen
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D52320 / SPK2
S - Nummer : 84730867
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Art. Nr. 240851 /01
Typenschild Zeile 2 : TN240851
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich stehe vor folgender Herausforderung:

Der Riemen an o.g. Trockner muss erneuert werden, er quietscht bei Last (Motoranlauf, volle Beladung), zudem weisst er feine Risse auf.

Noch läuft der Trockner....

Ich habe im Rahmen früherer Reparaturen am Trockner schon den Anlaufkondensator erneuert sowie die Kondenswasserpumpe von Fusseln ("Filz") befreit sowie die Thermosicherung zurück gesetzt, bin also mit dem Zerlegen begrenzt vertraut.

Ein verschlissener Antriebsriemen scheint aber so etwas wie ein "wirtschaftlicher Totalschaden" zu sein..

1. Wie bekommt man die Trommel am einfachsten heraus, bzw. den Riemen um die Trommel herum?

Weder die Rückwand lässt sich leicht entfernen, da die linke Seitenwand ebenfalls entfernt werden muss (Strebe, muss weg, siehe Foto 1), w...
30 - Dauerlauf -- Geschirrspüler Bosch SGS 57 M 92 EU
Linke Seitenwand entfernen. Foto der Wassertasche posten. Eimertest machen.

Wird geheizt??
Wie hoch ist der Wasserstand im Gerät während des Spülvorgangs?? ...
31 - Salzleute geht nicht mehr aus -- Geschirrspüler Bosch SGU 53
Ja kann schon die Ursache sein.

Zum Ventil muss man erst das Gerät ausbauen und die linke Seitenwand entfernen. ...
32 - Restzeit -- Geschirrspüler Construkta 400pA
Linke Seitenwand entfernen ...
33 - Pumpt ständig ab. -- Geschirrspüler Bloomberg GSN1581X
Es deutet auf "Wasser in der Bodenwanne" hin.

Je nach Gerät die linke Seitenwand oder die Frontblende unten entfernen und die Wanne trocken legen.

Suchen woher das Wasser kommt.

123abc ...
34 - Umwäzpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwäzpumpe läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 8081-W
Typenschild Zeile 1 : 45BMG01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP
Typenschild Zeile 3 : PNC 911232205 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

jetzt hat mich mein GS auch zur Strecke gebracht.

Ich hatte vor Jahren schon mal einen Fehler, ich weiß schon nicht mehr was das genau war aber ich musste die Sicherung wechseln und denke auch den Triac und es hatte was mit der Trocknung. Die Tipps hatte ich wohl auch aus diesem Forum, welches mir sehr bekannt ist und ein Geschenk an uns ist, die sich die Mühe machen Geld zu sparen. Habt schon mal vielen Dank für Eure Arbeit.

Also zu meiner Geschichte. Ich hatte den Dauerbrennerfehler "C3" und hier im Forum entsprechende Infos dazu gefunden. Ich habe das Wasser entfernt aber der Fehler kam nach ca. 3-4 Spühlvorgängen wieder. Ich hatte es zwar befürchtet aber total verdrängt schon mal den Kopf in den Sand gesteckt. Also dann habe ich mir die "Mühe" gemacht und nach dem 3. Wasserabsaugen aus der Bodenwanne die linke Seitenwand entfernt. In de...
35 - Fehlercode "F8 E1" -- Geschirrspüler Bauknecht GSFP 7153 TD
F8 Wasserstandsfehler

Druckwächter prüfen und Einlassventil prüfen.

Linke Seitenwand entfernen. Hierzu bitte die Wassertasche beobachten, ob sich diese mit Frischwasser füllt. Wenn nicht, die Versorgungsspannung des Einlassventils mittels DMM prüfen. 230V/50 Hz. Sind diese vorhanden, ist der AS/Einlassventil im Eimer. Fehlt die Spannung ist in den meisten Fällen der Schwimmerschalter aktiv. Hierzu Sockelblende entfernen und schauen, ob sich Wasser in der Bodenwanne aufgrund einer Leckage befindet...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 21 Apr 2014 19:13 ]...
36 - Nach einschalten fällt Fi -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 253
- Gerät stromlos machen
- linke und rechte Seitenwand öffnen
- nachsehen, ob keine Leckage vorhanden ist, die Dir einen "Kurzen" gegen Erde macht.

- Sollte alles trocken sein, gehe bitte wie Dir bereits geraten wurde vor: Heizelement abklemmen/abstecken. --> Das kannst Du Dir nun aussuchen, ob Du es im Bodenplattenbereich absteckst oder auf der Leistungselektronik hinter der Bedienblende. Am einfachsten wäre das Sockelblech zu entfernen und von unten her die Heizung abzustecken. Markiere ggf. die Zugehörigkeit der jeweiligen Kabelschuhe/Stecker. Anschließend misst Du den Heizstab/Heizelement mal ohmisch mit einem DMM durch. Miss hierbei einmal gegen Erde/PE/Gehäuse. Hast Du dann Durchgang, hast Du den Übeltäter.

Selbstverständlich ist ein Defekt anderer Komponenten nicht ausgeschlossen.

Grüße. ...
37 - Türentriegelung defekt -- Geschirrspüler Privileg Pro Comfort 76600i
Frontblende entfernen

Maschine stromlos machen. Herausziehen. Dann schau mal ob Du hierfür dann die Linke und rechte Seitenwand entfernen musst, um ggf. Schrauben zu entfernen. Oder diese ist geclippt. Kannst Du die Blende entfernen, kannst Du auch notentriegeln, mittels Schlitzschraubendreher. ...
38 - Fehlercode E14 -- Geschirrspüler Bosch SMU63M05EU/02
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E14
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU63M05EU/02
S - Nummer : 64400012149
FD - Nummer : 8903 00294
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Folgender Fehler stand an. Fehlercode E14 Wasserhahn Symbol leuchtet.

Habe hier im Forum einige Tipps gefunden und anscheinend das Problem gelöst bzw. temporär behoben.

Die Maschine leitete nach Programmstart kurz einen Abpumpvorgang ein und blieb dann mit Fehlermeldung stehen. Ich dachte zuerst an Zulauf bzw Aquastop. Daran liegt es aber nicht.

Es liegt vermutlich an der Wassertasche mit meiner Meinung nach eingebauter Fehlerquelle bzw. Fehlkonstruktion seitens Hersteller. Die Maschine war bis Dato aber gut 4 Jahre im täglichen Einsatz.
Die Stelle in der Wassertasche, die anscheinend Probleme bereitet wird immer mit Abwasser geflutet. Kein Wunder also, das sich da mit der Zeit Ablagerungen bilden.

Habe mal 4 Bilder angefügt.

Zum Ausbau der Wassertasche muss man
1. linke Seitenwand entfernen
(2 Schrauben unter Vodertür)
2. Den Wasserzulaufschlauch abziehen. (Klammer mit Zange zusammendrücken und nach unten schieben)
3. Zwei Schrauben in der W...
39 - Zieht kein wasser -- Geschirrspüler Bosch S4R1B
Ich kenne zwar dein Gerät nicht, aber versuche die linke Seitenwand zu entfernen.

123abc ...
40 - Undicht und Sicherung raus -- Geschirrspüler AEG Favorit F40850

Zitat : Wie nennt man diese Sicherung
FI (Fehlerstromschutzschalter)

!Netzstecker ausgesteckt lassen!
Wasser restlos entfernen. Maschine herausziehen und die linke Seitenwand und Sockelblech entfernen.

! Du wirst mit ziemlicher Sicherheit Wasser in der Bodenwanne haben. Dies hat zur Folge, dass der Schwimmerschalter aktiviert wurde und der Wasserzulauf über den Aquastop/Einlassventil unterbrochen wurde. Bitte auch die Bodenwanne restlos trocken legen, bevor Du die Maschine startest!

!Jetzt Stecker wieder einstecken! Maschine starten.

--> Leckage eingrenzen und beheben.

PS: Sollte der FI nach den o. g. Aktionen immer noch fliegen, kann es durchaus sein, dass sich Wasser in Stromzuleitungen festgesetzt hat und dort ein Fehlerstrom fließt. Klassische Kurzschluss eben. Demnach alles restlos trocken legen.
Oder eine Komponente hat sich verabschiedet. ...
41 - Programm läuft nicht durch -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/4

Zitat : Habe bereits Wasser reingeschüttet, dies wird abgepumpt.
Dann gehe ich davon aus, dass kein Wasser selbstständig in die Maschine läuft, oder? Linke Seitenwand entfernen und nach dem Einschaltvorgang/Abpumpvorgang am Anfang die Wassertasche beobachten, ob diese auch gefüllt wird...


Zitat : Probleme mit dem Zu- bzw. Ablauf kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn es wurde nichts am Geschirrspüler bzw. den umliegenden Küchenmöbeln geändert, so dass vielleicht ein Leitungsschlauch abgeklemmt wäre.
Muss auch nicht zwangsläufig sein, aber hast Du schon mal an einen Defekt der Komponenten wie Aquastop (Einlassventil) etc. gedacht? Vielleicht is...
42 - E15- Wasser im Boden -- Geschirrspüler NEFF sd6p1f
Versuch mal die linke Seitenwand zu entfernen.

123abc ...
43 - Nur noch Netzleuchte geht an -- Geschirrspüler Neff S6N22F
Sockelblech, linke und rechte Seitenwand entfernen.


Zitat : Muss ich dazu die Maschine kpl. ausbauen oder komme ich da so dran?

Nein, da kommst Du nicht so ran. Beim Sockelblech vielleicht, aber oftmals ist dies mit der linken und rechten Seitenwand verschraubt. Also Stromstecker ziehen, dann schaust Du oben zwischen Maschine und Arbeitsplatte sind meist zwei Schrauben zur Positionierung (diese entfernen), Eckventil schließen und die Kiste sachte raus ziehen. Hierbei auf den Einlauf- und Ablaufschlauch achten, dass Dir diese nicht knicken. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 29 Nov 2013 17:26 ]...
44 - schaltet nicht ein -- Wäschetrockner   Miele    T 354
!ALS ERSTES MACHST DU DAS GERÄT ABSOLUT STROMLOS, D.H. NETZKABEL ZIEHEN!

Gerät öffnen: Deckel, linke und rechte Seitenwand entfernen.

Um ohmisch zu messen, benötigst Du keine Spannung. Aber "ohne Kenntnisse der Elektronik/Elektrotechnik" kann es schwer werden. Ggf. einen Elektriker zu Rate ziehen. Vielleicht aus Deinem Bekanntenkreis.

Da gibt es mehrere Ursachen:

- Netzschalter setzt zeitweise aus
- Leiterbahn Haarriss auf der Leistungselektronik (oftmals Ursache: Umzug)
- Kalte Lötstellen auf der Leistungselektronik
- Kabelbruch Zuleitung Netzkabel
- Bauteile auf der Leistungselektronik schwächeln - Kondensatoren, Elkos
--> eher im seltenen Fall

... und so weiter ...

Hier wirst Du viel mit einer Krokodilklemme, einem Digitalmultimeter und dem guten alten Herrn Ohm arbeiten müssen, um die Unterbrechung finden zu können. Schau auch gezielt auf die Leistungselektronik (Lötstellen) --> Sichtprüfung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 30 Okt 2013 21:26 ]...
45 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bosch SPV4503/06
Fremdkörper in der Laugenpumpe.

Ablaufschlauch verstopft.



Gerät stromlos machen! Nicht abschalten sondern auch zusätzlich den Netzstecker ziehen!

Um zu sehen, wo sich die Laugenpumpe in Deinem Gerät befindet, verfolge einfach den Ablaufschlauch ins Geräteinnere. Hierzu linke und rechte Seitenwand entfernen ggf. auch das Sockelblech. Oftmals sitzt die Pumpe im hinteren rechten Bereich... Muss aber nicht immer zwangsläufig so sein...

Aber ohne Kenntnisse von Elektronik / Elektrik wirds kritisch...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 29 Okt 2013 15:52 ]...
46 - geht nach 1er Minute "aus". -- Geschirrspüler Constructa cg312j5/14
Ich hab die gleiche zuhause. Bei mir war der Aquastop hinüber. Also mach mal folgendes:

- Schau in die Bodenwanne, ob dort Wasser steht!? --> Schwimmer betätigt

- Linke und rechte Seitenwand entfernen.

- Um den Wassereinlauf zu testen, beobachtest Du die Wassertasche auf der linken Seite. Läuft zumindest Wasser ein?

- Wenn nicht, Eckventil prüfen. --> Eimertest

- Pumpt sie ständig ab?
...
47 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Bosch SL15G1B
Symptom:
Wasser tritt aus einem kleinem Loch in der Wassertasche (hinter der linken Seitenwand) aus und fließt in die
Bodewanne wo der Schwimmerschalter ausgelöst wird und das Gerät nur noch pumpt (vereinzelt auch im
ausgeschaltetem Zustand)
Vereinzelt kann es auch zu einem „gestörtem“ Wasserzulauf kommen:
Das Gerät holt ein oder auch zwei mal Wasser dann stoppt der Wasserzulauf aber das Magnetventil am
Wasserhahn brummt trotzdem aber es fließt kein Wasser mehr ein.

Hier ist eine Anleitung zur möglichen Abhilfe:

http://www.teamhack.de/download/GSP.....r.pdf

Tipp von mir: Entferne die linke und rechte Seitenwand und auch das Sockelblech. Schau ob Du bereits Wasser in der Bodenwanne hast. Wenn ja, bitte restlos entfernen. Am besten mit einem gut saugfähigen Lumpen restlos aufsaugen, sodass der Schwimmerschalter frei ist. ...
48 - Undicht / Fehlschaltung -- Geschirrspüler AEG Favorit 375i
Den Dichtsatz und div. Ersatzteile gibt es hier:

http://www.elektronik-werkstatt.de/.....chen+

Den Entstörkondensator ausbauen und messen, ob die Kapazität noch in Ordnung ist (auch äußere Prüfung vornehmen --> Risse etc.). Sollte dieser in Ordnung sein, bitte auf jeden Fall einen neuen Stecker, notfalls einen neuen Kabelbaum inkl. Stecker montieren. Die Maschine vorher aber zu 100 % trocken legen. Lass Sie am besten 2 Tage bei Raumtemperatur ohne in Betrieb zu nehmen stehen. Hierzu linke und rechte Seitenwand entfernen.

Stromlos machen und vor Wiedereinschalten sichern!

Ob der Dichtsatz für den Pumpenflügel einfach oder schwierig zum wechseln ist, kann ich Dir nicht sagen, da ich für diese Maschine keine Unterlagen habe. Wenn Du Dir absolut sicher bist, dass die Undichtigkeit aufgrund dessen ist, dann würde ich es wagen. Vielleicht weiß jemand hier, wie man diesen Satz am besten wechselt....
49 - Blinkt 11x -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5321
Versuche die linke Seitenwand zu entfernen.

123abc ...
50 - F3 Programm bricht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 80 Power
Gut ok. Was der F3 bedeutet hast ja schon rausgefunden...

Fotos sind angefügt von Heizung und Fühler. Die Maschine muss raus. Linke und rechte Seitenwand ggf. Sockelblech entfernen.

Die/Das Heizrelais befinden(t) sich meist in der Bedienteilblende (auf der Steuerplatine) der Maschine. Sichtprüfung der Lötstellen und Bauteile vornehmen. Ggf. messen.

Unterlagen habe ich hierfür keine. Eventuell jemand anderst hier im Forum. Oder noch einen anderen geeigneten Tipp?

Aber mit dem "Weißen Belag" würde ich mal ebenfalls dran bleiben. Schmeck bitte mal am Belag. Ist er salzig? Oder eher neutral (Kalk)?

Grüße. ...
51 - geht an, aber keine Reaktion -- Geschirrspüler   Neff    SP6P1F
Wenn nicht:
Prüf, ob Wasser in der Bodenwanne ist. Hierzu linke und rechte Seitenwand abschrauben. Ggf. auch das Sockelblech. Falls Wasser im Bodenblech steht, bitte restlos entfernen (mit gutsaugendem Lumpen oder dergleichen). Der Schwimmer (meist runde Styroporscheibe) muss wieder plan mit dem Bodenblech sein (er darf nicht oben stehen --> Auslösen eines Microschalters).

Sollte dies der Fall gewesen sein, bitte Maschine starten und mit einer guten Taschenlampe in den Maschinenraum sehen, wo die Leckage sitzt. Anschließend umgehend beseitigen.

Versuch´s mal. Falls Du kein Wasser in der Bodenwanne hast, meld Dich nochmal. Aber "keine Kenntniss der Materie" kann gefährlich werden.



Grüße. ...
52 - Zu lange Laufzeit!!!!!!! -- Geschirrspüler Bosch Silence
Linke Seitenwand entfernen und Fotos vom Wassersystem posten

Wie ist der Wasserstand beim Spülen? ...
53 - pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Hanseatic 885074
Ich vermute einmal das keiner genau sagen kann was mit deiner Maschine ist. Hanseatik ist eine Marke von OTTO, dahinter können viele andere Hersteller stecken.

Wenn eine Maschine ständig abpumpt könnte dies ein Zeichen von Wasser in der Bodenwanne sein (sofern deine Maschine den einen Aquastop hat).

Versuche doch einmal die linke Seitenwand vom Gerät zu entfernen und mach ein paar schöne Bilder davon.

Eventuell erkennt jemand anhand der Bilder den richtigen Hersteller des Geräts.

123abc ...
54 - Wasser stoppt im Spülgang -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Hallo Jürgen,

die Fabrikationsnr lautet:16989231.

Die Maschine meldet den Fehler durch eine ab dann durchgängig leuchtende Wasserzulauf LED.

Den Eimertest werde ich noch durchführen, der Hahn ist leider nicht so richtig gut zugänglich.

Gestern Abend habe ich mal die rechte Seitenwand abgeschraubt und die Bodenwanne kontrolliert. Da steht kein Wasser drin (nur Staub und ein paar Spinnweben). Ein Probelauf ohne Seitenwand hat dann auch gezeigt das wirklich kein Wasser tropft.

Danach hatte ich die Maschine auf die linke Seite gelegt um die Bodenwanne abzuschrauben, da lief einiges an Wasser aus der Maschine (Spülraum war aber leer). Die Bodenwanne ließ sich dank einer festsitzenden Schraube nicht entfernen. Nachdem ich dann die Seitenwand wieder angeschraubt hatte, und den GSP an seinen Platz zurück gestellt hatte, läuft sie wieder normal, ohne das der Fehler auftritt.

Wo finde ich denn den "Niveauschalter Überlauf B1/2"?

Gruß Jakob ...
55 - keine Funktion nach Anlaufen -- Geschirrspüler Miele G651-3 SC Plus
Hallo frufru,

Zitat : steht exakt 4 mm über der im Bild angegebenen Kante Grobfilter


Zitat : höre die Pumpe unten laufen, aber so wie ich das sehe, drehen sich die Spülarme nicht
Vermutlich sitzt die UP -nach so langer Stillstandszeit- fest.
Hierzu die linke Seitenwand entfernen u. dies prüfen.
Vielleicht kannst Du uns ein Bild -vom UP Bereich- hier einstellen.

Gruß Jürgen
...
56 - Wasserzufuhr stoppt -- Geschirrspüler Siemens SE70a
Korrekte E-Nr. angeben.
Das was Du angegeben hast, ist nicht korrekt.
Linke Seitenwand entfernen und Fotos vom Wassersystem posten ...
57 - Programm läuft nicht durch -- Geschirrspüler Neff S9ET1F
Linke Seitenwand entfernen und den Wärmetauscher reinigen, Gebereinheit reinigen, Riffelschlauch reinigen.

Wurde schon 100000mal hier durchgekaut

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 21 Mai 2012 21:22 ]...
58 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Balay SL15R1Y
Erstmal korrekte E-Nr. angeben.

Linke Seitenwand entfernen, Wassersystem prüfen auf Verstopfung / Verschmutzung ...
59 - Zulauf/Ablauf Blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W 168
Hallo Nils, aka thelili,

wenn diese Maschine 2 getrennte LEDn für "Zulauf prüfen" und "Ablauf prüfen"
hat und diese beide gleichzeitig schnell blinken, steht Wasser in der
Bodenwanne (Auffangwanne) der Maschine und der Styroporschwimmer dort
hat das erkannt.
Du solltest zunächst mal die Maschine (spannungsfrei!) nach links neigen,
ca. 45 Grad, damit das Wasser aus der Bodenwanne auf den Fußboden fließen
kann. Gerät dann wieder hinstellen und mal den Flusenfiltereinsatz auf
Dichtheit prüfen und anschließend einen Probelauf starten.
Füllt sich die Bodenwanne wieder und die LEDn blinken wieder, liegt eine
Undichtigkeit im Gerät vor und Du musst die linke Seitenwand abmontieren.
Dazu ist es notwendig, auch die Abdeckung oben, hinterm Klappdeckel, und
die Sockelleiste zu entfernen.

Viel Erfolg und Freundliche Grüße,
der Gilb

...
60 - anzeige 199,Geschirr dreckig -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Linke Seitenwand entfernen. Wassersystem prüfen und den Riffelschlauch.
Wahrscheinlich ist die Wassertasche und das Gebergehäuse total zugesifft. ...
61 - Ablaufschlauch defekt -- Geschirrspüler Bosch SQFTIB
Linke Seitenwand entfernen (2 Schrauben von vorne) Der Schlauch geht an die Wassertasche. Muss komplett ersetzt werden. TN. 298564 ...
62 - Bekommt kein Wasser -- Geschirrspüler Neff SD 649
Auch wenn die Daten vom Typenschild noch nicht vorliegen, schaue mal die Gebereinheit an ( linke Seitenwand entfernen ), hatte es schon öfter, das die Schalter festsaßen und nicht zurückschalteten.
Schaue da mal zuerst nach. ...
63 - Probleme beim Abpumpen -- Waschmaschine   Miele    W377
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Probleme beim Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Nachdem ich inzwischen die eine oder andere wertvolle Hilfe hier im Forum bekommen habe kann ich jetzt auch mal etwas beisteuern.

Da ich per Suche nichts zu meinem aktuellen Problem gefunden habe vermute ich mal daß es noch nicht behandelt wurde.


Symptome:
- Unsere Miele W377 WPS pumpt das Wasser nicht mehr vollständig ab; so wie es scheint bevorzugt im Schleudergang.
- Die Laugenpumpe läuft zwar, aber in der Trommel steht nach Beendigung des Waschgangs noch Wasser -> die Wäsche ist nass.
- Zwischen den Waschgängen wird das verbrauchte Wasser abgepumpt.

Nachdem ich alle Tips durch hatte (Ablaufschlauch & Flusensieb reinigen, Schlauch auf Knicke untersuchen ect.) habe ich mich mal an´s innere der Maschine gemacht und festgestellt daß der "Fehler" in den dünnen Schläuchen die von der Laugenpumpe hoch zu dem Gummiteil zwischen Trommel & Waschmittelbehälter und von dort weiter zu dem Kunststoffkasten an dem der Ablaufschlauch befestigt ist gehen liegt.

Die zwei Schläuche un...
64 - oberer Spülarm ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Wenn Du, wie beschrieben den Test durchführst, führt das Gerät das Prüfprogramm durch.
Du kannst die linke und die rechte Seitenwand abnehmen, und mal den Wasserlauf prüfen.
Ansonsten das Gerät auf den Rücken legen, Bodenwanne entfernen und von unten die Wasserweiche überprüfen. Ist aber mit Vorkenntnissen verbunden diese zu demontieren und zu prüfen. Ich kenne Deine Fähigkeiten und Geschick nicht. Ich möchte dich auch nicht auf Deine Maschine loslassen, alles auseinanderzunehmen und zum Schluß ist es dann kein Spüler sondern ein Starfighter. Wassertasche und Gebereinheit sehen aber auch schon nicht sehr gut aus. Überprüfe auch mal den Riffelschlauch vom Gebergehäuse zum Sumpftopf.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am  6 Mär 2011 20:04 ]...
65 - Siebe Behälter Lampe leuchtet -- Wäschetrockner Privileg 6808CD
Dann wird eine Verstopfung zum Tank vorliegen. Linke Seitenwand entfernen und schauen ob der Schwimmerschalter aktiviert ist. Das ganze müßte so aussehen. (Datei) ...
66 - Wasserzulauf bei zirkul -- Geschirrspüler Miele G685 SC-1
Hallo Schorsch,

zum Ausbau des Heizungsniveauschalters hättest Du nur die linke Seitenwand
entfernen müssen (hattest Du ja schon).

Eigentlich sollte im Ruhezustand Kontakt 1-2 geschlossen und 1-3 offen sein.
(Die Beschriftung/Prägung ist jedoch mitunter schwer zuzuordnen.)
Aber wenn er auf kräftiges Hineinblasen (rund 1,2 Atü sollten es sein!)
nicht reagiert, ist er kaputt.
Zerlegen und daran Herumschrauben darfst Du natürlich, aber das Teil danach
keinesfalls mehr einbauen, sonst gibt es noch Folgeschäden!

Schönes Wochenende, falls wir nichts mehr voneinander hören (lesen),

viele Grüße,
der Gilb ...
67 - "Zu-/Ablauf prüfen" blinkt -- Geschirrspüler MIELE HG02/Modell G601SC
Hallo tati&kevin,

wenn die Maschine mit dem Abpumpen fertig ist, also weiterschaltet, um
neues Wasser einzulassen, dann öffne bitte sofort mal die Gerätetür und entferne
das Feinfilterblech unterm unteren Sprüharm und schaue ob im Sammeltopf,
aka Pumpensumpf das Wasser noch höher als 2-3 cm steht.
Wenn das nicht der Fall ist, hat sie gut abgepumpt und der Fehler ist am
Heizungsniveauschalter zu suchen.
Um den zu erreichen, muss die linke Seitenwand der Maschine entfernt werden.
Nun noch möglichst alles Wasser aus dem Sammeltopf entfernen (absaugen/tupfen) und
die Maschine unbedingt spannungsfrei machen: Netzstecker ziehen, sonst Lebensgefahr!
Der Heizungsniveauschalter sitzt an der Umwälzpumpe und ist daran per
Bajonettverschluss befestigt. (Siehe Foto)
Es könnten sich Ablagerungen in seinem Stutzen, der zur Umwälzpumpe zeigt,
abgesetzt haben oder er ist mechanisch defekt.
Er sollte bei 1200 mbar (hPa) um- und bei rund 700 mbar wieder zurück schalten.

Kriegst Du das hin?

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
68 - brummt; nichts passiert -- Geschirrspüler Miele G879 SV VI -2
Hallo Christian, aka leicafreak,

möglicherweise befindet sich ausgelaufenes Wasser in der Bodenwanne der Maschine
und das AquaStopSystem/WPS hat deswegen ausgelöst.
Zum Überprüfen muss die Sockelverkleidung, und möglichst auch die Türverkleidung,
damit Du besser herankommst, entfernt werden.
Das Gerät vorher unbedingt spannungsfrei machen, sonst droht Lebensgefahr!
Das Wasser z.B. mit einen Nass-Sauger oder Haushaltskrepp entfernen und dann,
mit Taschenlampe bewaffnet, einen Probelauf starten.
Wenn Du die Maschine ausbaust und die linke Seitenwand entfernst, siehst Du
noch mehr.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
69 - Pumpt ab / wäscht nicht mehr -- Geschirrspüler   Siemens    Topline Elektronic
Hallo Sebastian,

Zitat : beim erneuten Einschalten wird nur das Wasser abgepumpt. Nach dem Abpumpen hineingeschüttetes Wasser wird ebenfalls abgepumpt.
Wie Du schreibst, steht in der "Bodensicherheitswanne" (normal von der geöffneten linken Seitenwand zu sehen), "Leckwasser".
In dieser Wanne ist ein Schwimmerschalter verbaut, der dann die Ablaufpumpe (AP) auf "Dauerlauf" zuschaltet.

Zuerst mal dieses Wasser entfernen (Gerätenetzstecker vorher ziehen) u. beim nächsten Programmlauf -über die linke Maschinenseite- prüfen, wo das "Leckwasser" herkommt.

Gruß Jürgen


...
70 - kein Programm läuft -- Geschirrspüler   Miele    G 592 I
Hallo shotty,
hab den GS aus seiner Nische geholt, um die linke Seitenwand zu öffnen.
Ich möchte noch genau feststellen, woher das Tropfwasser kommt, bevor ich Teile ausbaue.
Aber: Beide Seitenwände und Rückwand sind ein Teil; nichts ist verschraubt, sondern alles geklebt oder genietet.
- Gehe ich nun von unten ran, um an die Bauteile der linken Seite zu kommen? Das scheint mir sehr aufwendig wegen Ausbau etlicher Teile.
- Oder besser von oben, dazu ist dann der Bauschaum zu entfernen?
Komme ich da weiter?

Im Moment weiß ich wirklich nicht, wie es weitergeht.
Gruß cuthbert...
71 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch S9N1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9N1B
S - Nummer : SGS 45E82EU35
FD - Nummer : 8512 000397
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin ihr hilfreichen Foren-Wichtel,

bevor ich mich mit meinem Problem an Ruch wende, stelle ich mich noch kurz vor:
Stephan aus Leipzig, Umweltingenieur, Bastler, 33 Jahre.

Nun die Problemlage: der Spülstopp unserer 3 1/2 Jahre alten Bosch-spülmaschine wollte kein Wasser durch lassen (trotz laufender Pumpe). Eimertest gemacht-alles ok. Dann habe ich die linke Seitenwand abgenommen und bemerkt, dass in der Bodenwanne etwas Wasser steht. Dieses hat wohl den Schwimmerschalter des Spülstopps betätigt.
Ich habe das Wasser abgezogen und dann sie natürlich wieder, es war aber zu sehen, dass das Wasser langsam nachsickerte.
könnt ihr mir nen Tipp geben wie ich die Maschine optimal von ihrer Verkleidung befreie um das Leck zu orten?? Ich habe die Befürchtung, bei nicht sachgerechter Demontage noch mehr Schaden zu verursachen. (ps: die Demontage der Blende schien wenig zielführend, da ich nach der ersten Bodenblende, eine Zweite fand, an die sich wied...
72 - Ablaufpumpe pumpte nicht -- Geschirrspüler Ariston LI 640 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe pumpte nicht
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 640 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe die letzten Tage viel hier im Forum gelesen und möchte mich bedanken für die vielen hilfreichen Informationen.

Ich hatte das Problem mit meinem Ariston, dass die Ablaufpumpe nicht pumpte, aber summte.

In einem Thread habe ich die richtige Information gefunden... Ich habe den Geschirrspüler ausgebaut, ihn auf die linke Seite gelegt, Seitenwand und Boden abgeschraubt und somit die Pumpe freigelegt. Dann habe ich glaub ich den Pumpenkopf abgeschraubt, wo dieses kleine Rad drinnen war. Dort hatte sich etwas verkeilt, weil ich dummerweise ohne Sieb gespült hatte. Ich habe den Fremdkörper entfernen können und alles wieder zusammengeschraubt. Dann Bodenplatte und Seitenwand wieder angeschraubt und den Spüler getestet. Und siehe da, es funzt wieder alles einwandfrei. Das so etwas von mir, einer 51jährigen Frau durchgeführt werden konnte, ist nur Dank dieses hervorrageden Forums möglich. Vielen Dank an alle, die hier ihre Kenntnisse weitergeben.

Ich habe mal vor 15 Jahren bei einem Indesit Geschirrspüler den Heizstab getauscht... und da...
73 - pumt kurz ab-AUS -- Geschirrspüler miele G 679 SC-Vi
Hallo Brenni,

das kriegen wir schon noch hin, rücke die Maschine bitte mal etwas näher
an den Monitor, dann schaue ich mal.


Verschiedene Fehlerursachen sind hier denkbar:

1.) dort, wo der Zulaufschlauch am Durchflußmengenmesser endet, kommen
keine rund 5,5 Liter Wasser pro Minute an. (Den Zulaufschlauch mal vom
Durchflußmengenmesser abmachen, mit einem Schlauch- oder Rohrstück
verlängern, Maschine starten, um die Fließmenge dort zu messen, obwohl
das Wasser nur sehr kurz fließen wird.)

2.) Der Durchflußmengenmesser liefert keine oder zu wenig Impulse.

3. Der Heizungs-Niveauschalter, der links vorne an der Umwälzpumpe sitzt,
schaltet nicht zurück, zeigt noch Wasserdruck an, obwohl die U.-Ppe. steht.
(Hierzu mal die linke Seitenwand des Gerätes entfernen, dann findest Du
die kleine, runde Druckdose vorne an der U.-Ppe.)

4.) Die Luftfalle vom Überlaufniveauschalter oder er selbst sind verstopft
oder defekt. (Diese Druckdose sitzt rechts über dem Durchflussmengenmesser.)

Beim Schreiben wurde mir klar, dass Du am Bes...
74 - Dosierung pruefen -- Waschmaschine Miele W355WPS HW04-02
Hallo Oliver,

eventuell ist die Belüftung für die Ablaufpumpe verstopft.


Dazu die Vorderfront entfernen(kennste ja schon ).

Außerdem muss die linke Seitenwand demontiert werden.

Dort findest Du einen Verteiler, wo 2 dünne Schläuche rangehen.

Verteiler und Schläuche gründlich unter Wasser reinigen, und auch den Anschluss zum Faltenschlauch überprüfen.


Gruß

shotty ...
75 - Faltenschlauch ausbauen -- Waschmaschine Miele Novotronic W347
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenschlauch ausbauen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W347
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele W347


Hallo zusammen. Erst mal dickes Lob, super Forum!

Nun mein Problem: möchte bei meiner W347 den Faltenschlauch reinigen, weil sie müffelt - besonders aus dem Einspülfach. Bereits 2 Mal Waschmaschinenreiniger mit 95 Grad durchgelassen Schublade und Fach blitzblank gebürstet. Bringt alles nichts. Hinten im Einspülfach komme ich ja nur ein paar Zentimeter in den Zulauf, dort spüre ich stehendes Wasser (was wahrscheinlich auch so sein soll). Denke, das ist das Problem, dort sitzen die gammeligen Waschmittelreste im Faltschlauch. Diesen möchte ich nun reinigen.

Nun meine Frage: da ich noch nie eine Waschmaschine zerlegt habe (aber so manches andere Gerät), wo sind die Gefahrenstellen? Soweit bin in der Theorie:

- Front entfernen (steht in den FAQs, hab ich gefunden)
- linke Seitenwand und Deckel entfernen (denke, das muss ich oder komme ich von vorne ran?)
- und dann? Nehme ich an, da ist der Schla...
76 - Geschirrspüler Blomberg GS 11240 -- Geschirrspüler Blomberg GS 11240
Hallo Aequitas,

nein, das ist nicht das Typenschild, was Du da gefunden hast.
Das Typenschild klebt links seitlich auf der Gerätetür und ist sichtbar,
wenn die Geräte-Türe geöffnet ist.
Von dort brauchen wir die Ident-Nr., die mit "00402804" beginnt und noch
zwei weitere Stellen rechts hat, evtl. fehlen die zwei Nullen links.

Wie Bernd denke ich auch, dass die Niveauregelung verstopft ist.
(Bitte arbeite nur am spannungsfreien Gerät! Netzstsecker ziehen! Lebensgefahr!)
Zum Reinigen solltest Du die Sockelverkleidung vorne unten und die linke
Seitenwand vom Gerät entfernen.
Damit Du noch besser an die Schläuche kommst, kannst Du das Gerät auch auf
die rechte Seite oder auf die Rückwand legen und die Bodenwanne entfernen.
Von der Wassertasche (Luftfalle), die links vorne in der Seitenwand sitzt, führen
3 Schläuche unterschiedlichen Durchmessers zum Sammeltopf (Pumpensumpf/Filtergehäuse).
Diese Schläuche und deren Anschlußstutzen sind gründlich zu reinigen.
Auch die Wassertasche selbst (die vordere der beiden) sollte möglichst
sauber sein, Du kannst sie n...
77 - Waschmaschine Miele WPS 363 -- Waschmaschine Miele WPS 363
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 363
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo :o))
ich habe ein Problem mit der Waschmaschine, Nach dem Programmstart eines Waschprogramms läuft Wasser in die Waschmittelschublade. Nach kurzer Zeit läuft Wasser aus der Schublade heraus, da es offensichtlich nicht schnell genug in die Trommel einlaufen kann. Gerne würde ich die Schläuche reinigen. Dazu muß ich wahrscheinlich die linke Seitenwand und den Deckel öffnen. Offensichtlich muß auch die Front demontiert werden, da ich nach dem Lösen der Schrauben der Rückwand und des Deckels beide Teile immer noch nicht entfernen kann. Wo sitzen die Schrauben, die ich noch Lösen muß um Seitenteil und Rückwand zu lösen.
Könnt Ihr mir bitte helfen?
Lieben Dank!!
MagicMouse
...
78 - Geschirrspüler Miele G 2530 SCI -- Geschirrspüler Miele G 2530 SCI
Hallo KS_Rentner,

leider liegen zu diesen neueren Modellen keine Programmablaufpläne mehr vor,
jedenfalls nicht außerhalb des Werk(s)kundendienstes.

Du könntest jedoch mal das Gerät aus der Küchenzeile ausbauen und dessen
linke Seitenwand entfernen.
Dann kannst Du ein bisschen mehr sehen und ein paar Bauteile akustisch prüfen.

MfG
der Gilb

PS: Große Eingriffe würde ich nicht wagen, um nicht eine evtl. Kulanz zu stören. ...
79 - Waschmaschine Miele Novotronic W343 -- Waschmaschine Miele Novotronic W343
Hallo TechRuppi, aka Rüdiger,

oft genügt es schon, den Wasserhahn etwas zu schließen, um damit die
Fließmenge zu reduzieren.
Es schadet auch nicht, die vorderen Füsse der Maschine etwas weiter
heraus zu drehen, so dass die Maschine ein klein wenig Gefälle nach
hinten hat.

Die wirkliche Reparatur ist etwas umfangreicher, denn dazu musst Du
den Deckel, die Vorderwand und die linke Seitenwand entfernen, um dann
den Einspülkasten (seine Düsen im Oberteil) und die Schläuche rings
um den Einspülkasten reinigen zu können.
Hinweise, wie die Vorderwand demontiert wird, findest Du hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
80 - Geschirrspüler Miele G873 SC-VI-2 -- Geschirrspüler Miele G873 SC-VI-2
Hallo Knut,

die Fehlermeldung F0 bedeutet kein Fehler! (Also jedenfalls keiner,
der in der Elektronik abgespeichert werden würde.)

Zum Ausbau (ohne deine Küche zu kennen):
Sockelleiste der Küchenzeile entfernen,
2 Schrauben, die das Gerät nach oben hin, an der Arbeitsplatte halten, entfernen,
(evtl. ist sie auch seitlich an den Schrankseitenwänden befestigt.)
(Die Gebrauchs- oder Montageanweisung deiner Maschine zeigt da Genaueres.)
Maschine an der Tür oder oben am Spülraum greifen und vorziehen,
dabei schauen, ob die Schläuche und die Netzanschlussleitung lang genug sind,
oder ggf. von den Anschlusspunkten gelöst werden müssen.

Die linke Seitenwand ist oben mit 2 Schrauben, vorne und hinten mit je einer
Schraube befestigt und lässt sich nach deren Entfernung nach oben wegziehen.
(Bei der späteren Wiedermontage darauf achten, dass das untere Ende der
Seitenwand wieder in der Bodenwanne steckt, wie auf der gegenüber liegenden Seite.)

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Linke Seitenwand Entfernen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Linke Seitenwand Entfernen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938565   Heute : 1960    Gestern : 8787    Online : 166        9.5.2025    8:13
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0755331516266