Gefunden für ablaufpumpe miele w933 - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P | |||
| |||
2 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G590 S - Nummer : 14/1659044 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo zusammen, die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft: - der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt - das RV ist frei und sauber - die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ? folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut. zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa... | |||
3 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 PLUS S - Nummer : 26/63459699 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt. Fehlerverhalten: Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen. Fehlerdiagnose: So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose. Wenn man in den Fehlerdiagno... | |||
4 - Klartext -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVI XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klartext Hersteller : Miele Gerätetyp : G6865 SCVI XXL S - Nummer : 64/103902714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, Laut Kundenaussage kommt die Klartextmeldung "Wasserzulauf" und es steht nach Programmende noch schmieriges (schmutziges) Wasser unten im Pumpensumpf. Oder die Maschine wird angetroffen mit gekippter Tür (was ich denke in Ordnung ist zwecks Trocknung), aber das Display zeigt noch eine Restlaufzeit von z.B. 1:30 an und die Zeit zählt dann auch weiter zurück. Bestimmte Programme laufen wohl gar nicht mehr (so der Kunde). Ich habe dem Kunden vor meinem Besuch gesagt, er solle mal den Zulaufschlauch am Eckventil abschrauben und prüfen, ob ein satter Wasserstrahl aus dem Kombieckventil kommt. Das war der Fall. Was habe ich gemacht: Sieb im Pumpensumpf herausgenommen und gereinigt. War aber nicht sonderlich verschmutzt. Wasser aus dem Pumpensumpf herausgeschöpft mit Tasse und mit Tuch den Rest. Rückschlagventil den Ablaufpumpe herausgebaut und inspiziert. Keine Fremdkörper, kein Schmutz. Wenn ich das Rückschlagventil auf den Kopf dr... | |||
5 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVI S - Nummer : müsste ich raussuchen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik Community, Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert Fehlerverlauf: # Am Display „Wasserablauf“ # Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt # Ablaufpumpe und Sieb gereinigt # Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen # Am Display Fehler F51 # Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51 # Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart # Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb # 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung # Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung # Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm # Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber # Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm # Neuer Service Termin... | |||
6 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe Klopfgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : G5520 sc S - Nummer : 57/100854612 FD - Nummer : Type HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Der hier schon einmal besprochene und geheilte Geschirrspüler MIELE G5520 SC bringt sich wieder ins Gespräch: Zu Beginn des Hauptwaschgangs (und kurzzeitig zwischendurch) in allen Modi fängt er an sich während des Spülbeginns mit lauten Geräuschen zu melden - es klang für mich zuerst wie die schnell tanzende Kugel des Rückschlagventils der Ablaufpumpe - konnte aber nach Öffnung der linken Seitenwand auf die Umwälzpumpe eingegrenzt werden. Es scheint als ob das Umschalten der UWP-Ausgänge / das Ansteuern der Spülarme das Geräusch verursacht. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist und der Wasserausgang komplett auf einem der Ausgänge liegt, schnurrt das Gerät wieder leise vor sich hin. (Sehr gut durch die die Spülarme verbindenden Spülrohre zu beobachten.) Ich will nicht willenlos die UWP zerlegen - ist hier ein Getriebe oä verbaut, was dieses Rattern/Schnarren/Klopfen nach Verschleiß verursacht? Habe vor der UWP großen Re... | |||
7 - F11/ F14 -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F11/ F14 Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022 SCI S - Nummer : 46 / 080299615 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, obiges Gerät hat heute morgen den Waschvorgang abgebrochen, alle drei gelben Lämpchen (Programmablaufanzeige) leuchten. Nach Reinigung des Ablaufs (auch Pumpenrad der Ablaufpumpe), einen Spülgang gemacht. Pumpe pumpt ab, aber eben wieder leuchten die drei Lämpchen gleichzeitig. Das Fehlerauslesen ergab F11, Fehler gelöscht, erneut Spülprogremm, jetzt Fehler F14. Nach Durchsicht dieses Forums fällt der Verdacht auf den Druckwächter. Ist das gerechtfertigt oder liegen andere Aggregate eher im Fokus? Wäre toll, wenn es einen Hinweis dazu gibt. Vielen Dank im voraus. ... | |||
8 - Undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W1926 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Dank diesen Foren konnte ich diese Maschine der Ablaufpumpe ersetzten. (Bin also grosser Fan!) Seitdem alles ok bis vorgestern. Meine Frau fuellte reichlich die Maschine mit Kleidung und es kamm Wasser aus, direkt mitterecht der Tuer, innenseits. Gestern habe ich eine aehnlich grosse Ladung gefahren aber ganz ohne Probleme. Ich vermute, dass meine Frau zuviel Ariel Waschpulver eingegeben hat. Gibt es bei diese Serie (W1926 = W900er Serie im BRD, also ca. 1996-2000) eine Empflindlichkeit und auch ein empfohlene Maximal Waschpulvermenge fuer die Vor und Hauptwaschfaecher? ... | |||
9 - Pumpenmotor läuft nur 5sek. -- Geschirrspüler Miele G 1173 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenmotor läuft nur 5sek. Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1173 SCVi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrtes Forum, ich habe leider ein komplexes Problem mit dem Geschirrspüler der Schwiegereltern. Es hatte ein Nagetier den Weg in den Geschirrspüler gefunden und hat die Silikonschläuche für die beiden Spülarme (mitte und oben) direkt an der Pumpe appetitlich gefunden. Ein Kabel wurde auch durchgebissen, die Spule des Motors für die Lüftung demoliert, aber mehr an schaden war es nicht. Nun gut, was beim letzten Lauf, als der Schaden bemerkt wurde passiert ist, kann ich nicht sagen - die Schläuche wurden ersetzt und das Kabel repariert. Einzig den Motor für die Lüftung habe ich noch nicht getauscht - der ist für einen Systemtest auch nicht so relevant denke ich. Der Prozess beim Einschalten sieht anfangs korrekt aus: • Die Ablaufpumpe läuft einige Sekunden • Da Wasser wird wie gewünscht eingelassen, der Füllstand ist korrekt • Die Pumpe wird aktiviert, der untere Spülarm bewegt sich etwas und überall kommt Wasser heraus aber | |||
10 - 3 orangene LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele Miele G 1022 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 orangene LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 1022 SCi S - Nummer : folgt FD - Nummer : folgt Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen, ich habe bereits den einen oder anderen Beitrag zu dem Thema durchgelesen, so ganz hat aber dann doch nichts gepasst. Das Problem: Gebrauchte Miele Maschine gekauft, angeschlossen und beim ersten anschalten fangen irgendwann die drei Programmablauf LEDs an zu blinken. Zusätzlich läuft die Ablaufpumpe auch bei geöffneter Tür. Ich finde exakt dieses Problem in der Anleitung, jedoch steht dort als Rat "Kundenservice anrufen". Aus Mangel an Geld kommt eine Reperatur für um die 300€ nicht in Frage. Aus den Forenbeiträgen konnte ich erkennen, dass vielleicht die Bodenwanne undicht oder der Druckschalter defekt ist. Ich bin aktuell unterwegs und liefere die Seriennummer gerne noch nach, falls gewünscht. Kann mir jemand helfen, wie ich dieses Problem am besten angehe? Liebe Grüße! ... | |||
11 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
12 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G673SC VI 2 S - Nummer : Nr. 20/17922646 FD - Nummer : Nr. 20/17922646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher? guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert. Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei ! GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein. Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei. Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung. hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten. (ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung) foto hängt dran, ... | |||
13 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi | |||
Driver_2 schrieb:
Zitat : Erkläre uns dein zwingendes Bedürfnis nach einem Gewerbespüler mit kurzen Laufzeiten Ich habe sehr gute Erfahrung mit der Gewerbe-Serie gemacht: Besseres Material, z.B. bei den Kunststoffteilen wie Spülmittelkammer etc., anderes Material bei den Edelstahlgehäuseteilen, flexiblere Leitungen im Türknickbereich, kräftigere Umwälz- und Ablaufpumpe, individuelle Programmeditionen, schnellere Firmwareverbesserungen und besserer Service. Dafür akzeptiere ich auch gern die höheren Kosten einer inländischen Produktion in Bielefeld, Abteilung Gewerbemaschinen. Ich hätte die Möglichkeit ein Gerät mit einer Heizung von 7kW anzuschließen und würde gern auch ein externes Dosiermodul für flüssige Reiniger verwenden. Ich bevorzuge auch die bessere Trocknung durch zusätzliche Kondensation beim Kaltwasseranschluss in Verbindung mit einer schnellen Aufheizung durch die höhere Heizleistung. Ich finde es unerträglich, wenn der Spüler f... | |||
14 - Fehler 78 -- Geschirrspüler Miele S6200ED | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 78 Hersteller : Miele Gerätetyp : S6200ED Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ ...Typenschild nicht gefunden! Es geht um den Geschirrspüler vom Nachbarn, der nun schon ein paar Wochen nicht funktioniert. Gestern fragte der Nachbar ob ich mir das Teil mal anschauen könnte. Die Nachbarin berichtete eigentlich von einem Fehler F11, in meinem Beisein warf das Gerät aber dann den Fehler F78. Ich habe gesuchmaschient nach dem Fehler, habe die Ablaufpumpe gecheckt und dieses Rückschlagventil in einer Ultraschallwanne gereinigt. Der Fehler 11 it auch nicht wieder aufgetreten. Da das Gerät längere Zeit gestanden hat, wurde auch die Geschichte mit dem 80° heißen Wasser im Ablauftopf ausprobiert, es hat aber Nichts am Fehler geändert. Heute haben wir den Spüler aus der Küche ausgebaut, auf die Seite gelegt und ich habe die Umlaufpumpe aus- und eingebaut, mit zwischenzeitlicher Reinigung, war aber ziemlich sauber. Das Vorderteil der Förderrades ist noch dran und es ist auch kein Olivenkern in der Pumpe. Als ich die Pumpe demontiert hatte, habe ich die 7 FETs auf der Inverterplatine schnell mal geprüft, da scheint sow... | |||
15 - F70 Bauteil leckt -- Geschirrspüler Miele G 1225 eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 Bauteil leckt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1225 eco S - Nummer : 0806609711 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserer Miele G 1225 Eco leuchtet die Fehlermeldung F70. Rückschlagventil Pumpe und Schlauch sind frei. In der Theorie sollte sich das Programm abschalten und nur die Ablaufpumpe sollte noch arbeiten. So wie ich das verstehe, sollte die Ablaufpumpe nun den Pumpensumpf frei pumpen. In der Praxis passiert das aber nicht. Die Pumpe läuft und spritzt aber pumpt nichts weg. Verstehe ich da etwas falsch? Ohne Bodenplatte läuft das Programm vollständig durch. Allerdings tropft es ein wenig von einem Bauteil dass ich nicht identifizieren kann. Anbei ein Foto das Teil ist mit einem Pfeil gekennzeichnet. Vielleicht kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist. ... | |||
16 - Ratterndes Geräusch Spülen -- Geschirrspüler Miele G850 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ratterndes Geräusch Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : G850 SCI PLUS S - Nummer : XXX63552307 Typenschild Zeile 1 : HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr Lieben, ich habe einen Miele G 850 Geschirrspüler. Seit 3 Spülgängen macht die Maschine unmittelbar nachdem erstmalig Wasser in die Maschine gepumpt wurde und die Umwälzpumpe anspringt klackernde bzw. ratternde Geräusche in einer höheren Frequenz. Ich habe die Geräusche in folgenden Videos versucht einzufangen: https://youtu.be/MBhw7U5RAak https://youtu.be/7EDO_x-kk5w https://youtu.be/Yn2o78gSrBU https://youtu.be/S1oeHaU7Ns8 Ich habe bereits die Ablaufpumpe , das Laufrad und Rückschlagventil auf Fremdkörpe... | |||
17 - F70 im Display -- Geschirrspüler Miele G 5210 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 im Display Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5210 SCi S - Nummer : 65,174682540 FD - Nummer : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Maschine ist zirka 13 Monate alt. Zeigt im Display F70 und Ablaufpumpe läuft ständig. Kann man selbst was machen, oder wird jeden Eingriff die möglichen Garantieansprüche verletzen? Gruß Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 22 Okt 2022 6:36 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 22 Okt 2022 6:36 ]... | |||
18 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera G SC S - Nummer : 24/53573161 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : G 647 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden. Zum Fehlerbild: Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf. Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde. Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe: - die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O. - die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O. - am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ... | |||
19 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS | |||
Jetzt habe ich die undichte Stelle endlich gefunden. Ist eindeutig.
Wie wird die Pumpe üblicherweise genannt? Abflusspumpe, Ablaufpumpe, Laugenpumpe oder noch anders? Die Pumpe selbst läuft einwandfrei. So wie das aussieht, ist eine Dichtung undicht. Habe im Forum nach ähnlichen Beschreibungen zu Miele G6 Plus gesucht, aber keine gefunden, bei der diese Pumpe ausgebaut wird. Vielleicht habe ich aber auch nach falschen Pumpennamen gesucht. Deshalb bin ich noch etwas ratlos, wie ich die Pumpe nun so ausbaue, dass ich die genaue Stelle der Undichtigkeit finde. Das wäre ja Voraussetzung, um das passende Ersatzteil zu bestellen und einbauen zu können. Habe ein Foto von der tropfenden Pumpe angefügt. ... | |||
20 - Ein-Ablauf Blinkt -- Geschirrspüler Miele G611 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ein-Ablauf Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G611 SCI Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab früher schon in diesem Forum gelesen, und habe jetzt ein aktuelles Problem: An unserer Spülmaschine, eine Miele G611 SCI Plus blinkt seit gerade die "Zu-Ablauf" LED/Glühbirne. Der Fehler tritt in jedem Programm auf, und zwar erst, wenn die Ablaufpumpe mit dem Abpumpen fertig ist, und Frischwasser zuläuft. Ca.1 Sek. später wird das Programm beendet. Nach dem lesen eines Treads mit einer anderen Miele hier im Forum, dachte ich ich häng mich mal dran - sorry. Wie kann ich den Reedkontakt prüfen, den ich in Verdacht habe? Wenn ich alles was ich bisher über die Maschine in Erfahrung bringen konnte richtig interpretiere - würde ein gestörter Wasserzulauf längere Zeit benötigen, um einen Fehler zu generieren. Abpumpen in einen Eimer hab ich geprüft, funktioniert nach manueller Wasserzugabe. Ansonten Pumpt die Pumpe nur den "Sprutz" der in der einen Sekunde durchgelassen wird. Gruß ... | |||
21 - Einlauf/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele G 1023 SCI | |||
Hallo, hab ein ähnliches Problem.
An unserer Miele G 611 SCI Plus leuchtet (Blinkt) Zu/Ablauf, nachdem ein Programm gestartet - die Ablaufpumpe normal abgepumpt und das Zulauf-magnetventil nur ca.1 sek. lang geschaltet hat. Habe den Reedschalter im verdacht - kennt hier jemand die type auswendig, oder wie kann ich den auf funktion kontrollieren? Multimeter hab ich, Wasser kommt genug (1l-2sek.) den Ablauf hab ich mit Eimer geprüft. Vielen Dank im Voraus ... | |||
22 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele 4302 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : 4302 SCU S - Nummer : 90/110190704 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, nachdem ich im Forum gesucht aber für meinen Fall noch nichts gefunden habe, jetzt der konkrete Hilferuf. Meine Maschine gibt seit gestern den Fehler Zulauf/Ablauf aus, also blinkt. Der Witz: Das Gerät hatte den Fehler schon einmal und stand ein Jahr im Keller. Dann hab ich sie mir wieder vorgenommen und plötzlich lief sie. Bestimmt nun 30mal ohne irgendetwas. Jetzt passiert folgendes: Das Gerät zieht Wasser, dann dauert es gefühlt zu lange (müsste schon losgehen) und dann pumpt sie das Wasser wieder ab. Wenn ich aufmache, dann ist genug Wasser drin, aber gefühlt springt die Umwälzpumpe nicht an. Zudem rattert die Ablaufpumpe bissle neuerdings. Was dann auch mal (BESTIMMT 2 oder 3 mal) vorkam, dass die Leuchte (Zulauf/Ablauf) blinkte aber trotzdem beim Start Wasser gezogen wurde aber in Intervallen. Hörte sich an, wie wenn der AquaStop immer kurz geschlossen hatte, dann wieder aufgemacht hatte. Während den ganzen Versuchen gestern Abend ist die Maschine einmal losgelaufen ... | |||
23 - Aquastop-Schlauch zu kurz -- Waschmaschine Miele w1734 | |||
Hallo Sandra,
nein GSP Zulaufschläuche passen definitiv nicht. Hier noch ein paar andere Auswahlmöglichkeiten, die genannten Wirsbo Schläuche sind, wenn es um Ecken geht sehr unhandlich und stocksteif: https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....70764 https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....70765 https://kremplshop.de/p/ablaufschla.....10146 https://kremplshop.de/p/ablaufschla.....17574 Die Ablaufpumpe packt (siehe Anleitung bei Miele) maximal 1m Höhe und 5m in der Länge ... | |||
24 - Läuft nicht an, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G693SCPlus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht an, pumpt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G693SCPlus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Spülmaschine ist schon etwas betagt, aber ich habe trotzdem noch die Hoffnung sie noch einmal in Gang zu bekommen. Letztes Jahr habe ich schon die Dichtungen für die Umwälzpumpe getauscht, seitdem lief sie wie immmer. Jetzt will sie nicht mehr abpumpem. Das kurze Abpumpen beim Anstellen der Maschine fehlt schon. Es passiert also erst nichts, dann wenn sie anlaufen soll läuft die Umwälzpumpe ganz kurz an, nicht mal 1 Sec, dann läuchtet die rote Biren mit Zulauf/Ablauf. Wenn ich das Wasser mit der Hand herausschöpfe und sie dann wieder anstelle, läuft sie auch erst, d.h. Wasser läuft ein, Umwälzpumpe startet und der erste Reinigungsgang beginnt. Aber nur solange bis sie wieder abpumpen will. Dann läuchtet die rote Birne Zulauf/Ablauf. Wasser steht in der Maschine. Sieb sauber gemacht, Kugel überprüft, Freigang des Schaufelrades geprüft, Ablaufschlauch geprüft. Ist alles ok. Seitenteil abgenommen und geschaut ob sich das Kühlrad der Ablaufpumpe dreht, tut nicht. Ablaufpumpe a... | |||
25 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 orangenen LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 SCU S - Nummer : 55 / 110082331 FD - Nummer : 07147660 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, unsere Miele hat heute ärger gemacht. Am Ende des Programms haben alle drei orangenen LEDs geblinkt. Geschirr war sauber und fast trocken. Neu gestartet, dann ist die Ablaufpumpe kurz angelaufen, kurz Pause, dann wieder Angelaufen und nach ca. 15 Sekunden haben wieder alle drei LEDs geblinkt, Fehlercode 11 ausgelesen. - Unten im Sumpf ist nur wenig Wasser, - Ablaufpumpe ist frei und Pumpt Wasser was ich mit einem Eimer einfülle ab, - Ablaufschlauch ist frei, - Aqua-Stopp funktioniert, - Umwälzpumpe hatte ich ausgebaut, Steckt nichts drin und dreht, - Druckschalter schaltet durch (Mit einem stumpfen Gegenstand betätigt und bei rein Pusten auch, - Alles wieder zusammen gebaut und 40° Programm gestartet, - Wasser wurde gezogen und auch erwärmt, - Zum Ende war der Fehler wieder da, Falls es hilft hier noch Ergänzungen: - Im mittleren Korb trocknet das Geschirr schon länger n... | |||
26 - F05 Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G690SCI -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F05 Fehlercode Hersteller : Miele Gerätetyp : G690SCI -2 S - Nummer : 19/17718273 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, Wir haben Probleme mit unserer alten Spülmaschine. Maschine stoppt nach ca. 11 Minuten, „Wasserablauf“ blinkt. Wasser befindet sich in der Bodenwanne. Fehlercode F05 ausgelesen. Wir haben festgestellt, dass an dem Laufrad der Laugenpumpe 2 von 5 Flügel teilweise abgebrochen sind. Könnte das ein ausreichender Grund sein, dass das Wasser nicht abgepumpt wird? Wenn ja, muss die ganze Ablaufpumpe ersetzt werden oder kann man das Flügelrad alsErsatzteil bekommen und austauschen? Auf der Ablaufpumpe steht die T-Nr 4 063 381 ? Über Hinweise und Tipps würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. Heidrun ... | |||
27 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Miele W912 | |||
Hallo,
Die W912 wurde von 1992-1996 gebaut neue Laugenpumpe erforderlich, der rote Riegel ist zur Entregelung/Verriegelung bevor/danach zum abschrauben der LP. Miele: 3568614 Laugenpumpe 123,00€ netto oder https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....10099 ... | |||
28 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf stoppt sofort Hersteller : Miele Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4 S - Nummer : 27/64385190 FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4 Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01 Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe. Fehlerbild: Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot). Varianten des Fehlerbilds: Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ... | |||
29 - Fehlercode 79 -- Geschirrspüler Miele G6365 SCVI XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 79 Hersteller : Miele Gerätetyp : G6365 SCVI XXL S - Nummer : 61/102845535 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich bin hier noch neu und bräuchte eure Hilfe. Ich habe einen Miele Geschierrspüler G6365. Folgendes Problem habe ich: Der erste Fehler war das ein Kirschkern in die Ablaufpumpe gelangt ist. Habe die Maschine auf die Seite gelegt die Ablaufpumpe herausgedreht und den Kirschkern entfernt. Dachte der Fehler wäre beseitigt. Das Geräusch war immer noch da, leider hatte sich noch ein Kern verirrt. Daraufhin habe ich auch noch die Umwälzpumpe ausgebaut um beim zweiten Mal sicher zu gehen das alle Kerne beseitigt sind. Ab da begann das Problem mit den Fehlercode 79 auf den Display. Habe schon sämtliche Stecker überprüft ob alle angeschlossen sind und auch nichts verbogen ist. Habe auch die Kabel durchgemessen ob sie ein Draht gelöst hat. Die Maschine steuert nur noch beim Start die Ablaufpumpe an. Das rote Licht der Spannungsversorgung läuchtet. Nach ein paar Sekunden fängt es an zu blinken und der Fehlercode 79 erscheint beim Öffnen der Türe. Bitte um Hilfe. Danke schön. Ein Schaltplan wäre auch gut weil ... | |||
30 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6300 SCi S - Nummer : 61/103125959 FD - Nummer : HG05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Probleme mit meinem Miele Geschirrspüler G 6300 SCi. Fehlerbeschreibung: Ich starte ein beliebiges Waschprogramm. Das Gerät startet... pumpt wohl erst ab... OK. Dann kurze Pause und Aqua-Stop schaltet, Wasser strömt in die Maschine; kann man hören. Maschine beginnt zu spülen..... Noch wenigen Minuten im Display "(Wasserhahnsymbol) Wasserzulauf" (kein F-Code oder sowas). Die Maschine pumpt dann das Wasser ab und bleibt mit der Fehlermeldung stehen. Also habe ich erst mal den Aqua-Stop abgeschraubt und das Sieb gereinigt... war sauber; hat auch nichts am Problem geändert. Habe dann mal während des Programmlaufes zu verschiedenen Zeiten die Tür geöffnet: Wasser ist in der Maschine (bis knapp unter dem unteren Spülarm) Wasser tropft vom oberen Spülarm (hört man auch bei laufender Maschine) Positi... | |||
31 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i | |||
Dann muß man die Ursache für das Abstoppen mit Wasser drin suchen:
Ist der Syphon unter dem Spülbekcen komplett frei ? Dreht die Ablaufpumpe leichtgängig, da sind noch Spaltpolmotorpumpen drin. Wenn der Spüler stoppt, ist die Spülpumpe kochend heiß ? Dazu muß das Gerät ausgebaut werden, das soll eine Elektrofachkraft machen. Die Spülpumpen haben einen Thermoschutz der dann abstellt. Ursache wäre Wicklungsschaden oder Kondensatorschaden. Zitat : 19 Min. vor Schluss stoppte sie. Anzeige stand bei "Klarspülen". Die Zeitangabe lief noch 2 Min. weiter, ohne dass die Maschine weiter (hörbar) arbeitete. Sie blieb bei 17 Min. stehen. Habe 20 Min. gewartet aber es passierte nichts mehr, Lüfter sprang auch nicht an. Diese (schön detaillierte) Angabe macht die Fehlersuche erheblich schwieriger, aber in Deinem Gerät ist aus damaliger Sicht die zweite Baureihe Elektroniken verbaut, ich würde wenn die Spülpumope unauffällig ist mal versu... | |||
32 - F11 Ablaufpumpe -- Geschirrspüler Miele G6620SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F11 Ablaufpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G6620SCI S - Nummer : 64/103488740 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Habe einen Geschirrspüler G6620 wo zeitweise Fehler F11 auftaucht Fehler soweit eingegrenzt das es die Ablaufpumpe ist, da sie sich bei eingeschalteter Pumpe zeitweise erst nach einiger Zeit zum drehen beginnt oder gar nicht. Nunn will ich die Ablaufpumpe tauschen. Meine Frage zum Ersatzteil Trotz intensiver suche bin ich auf DPS25 gekommen aber einen direkten Bezug zu G6620 konnte ich nicht finden. Nach den Fotos schaut sie gleich aus. Passt die DPS25? bzw was ist die Ersatzteilnummer der Ablaufpumpe von G6620 Danke Charly ... | |||
33 - Undicht O Dichtung Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6865 SCVi XXL | |||
Also die beiden Ventile an der Wassertasche links sitzen versetzt und wenn das obere undicht ist, läuft es nicht über das untere.
Ich kann jetzt immer noch nichts richtig mit Deiner Fehlerbeschreibung anfangen, da sie nicht detailliert genug ist. Bitte nochmals mit Zeitangaben, oder eben ein Video machen und irgendwo online stellen. 0:00 Programm ausgewählt, Tür geschlossen 0:01 Ablaufpumpe läuft an 0:25 Spülpumpe läuft kurz an (Restwassermengenprüfung des Sammeltopfes) 0:30 Ablaufpumpe stoppt 0:31 Wasser läuft ein Dies wäre ein typischer Programmablauf eines Miele Spülers zu Beginn der Baureihen G1-6000. ... | |||
34 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Miele G646 SCi Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 SCi Plus S - Nummer : 54075176 FD - Nummer : HG1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Folgendes Fehlerbild: Sofort nach dem Einschalten läuft die Ablaufpumpe ständig, aber es gibt 3 mögliche Varianten des Verhaltens nach dem Einschalten: Fall 1) "Start" blinkt Grün, oder Fall 2) "Salz" blinkt rot, oder Fall 3) auf Stellung "Stop" (12-Uhr) leuchtet "Spülen" ständig oder wenn auf "Vorspülen" (9-Uhr) dann "Start" ständig oder wenn auf 6-Uhr dann "Ende" ständig oder wenn auf 3-Uhr dann "Trocknen" ständig. Ich bin technisch versiert und habe schon so einiges repariert, zu diesem Gerät finde ich jedoch keinerlei Serviceunterlagen im Netz. Auch nicht zum Auslesen von Fehlercodes für diese Modell, jedenfalls gelingt es mir nicht. Bevor ich einen Versuch ohne Grundlagen starte die Frage an die Spezialisten im Forum ob so ein Verhalten schon einmal aufgelöst werden konnte. Zulauf ... | |||
35 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1383 VI, Type: HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1383 VI, Type: HG03 S - Nummer : 55 / 100939630 FD - Nummer : nicht erkennbar Typenschild Zeile 1 : nicht erkennbar Typenschild Zeile 2 : nicht erkennbar Typenschild Zeile 3 : nicht erkennbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen! Mein Miele Geschirrspüler von 2011 hat sich mit dem Fehler F14 abgemeldet. Nach dem Ausbau des vollintegrierten Models aus der Küchenzeile habe ich einen Funktionstest gemacht, diesmal wurde der FI ausgelöst. Nach Sichtprüfung konnte ich Wasser im Bodenblech finden. Ich habe alle Anschlüsse genau untersucht, konnte aber keine Spuren eines Wasseraustrittes am Gerät feststellen. Evtl. ist es während des Ausbaues aus der Küchenzeile dazu gekommen und hat ursächlich nichts mit dem Fehler zu tun. Als nächstes habe ich die Umwälzpumpe ersetzt, daraufhin lief die Maschine einen kompletten Zyklus im Automatikprogramm durch, auch konnte ich kein Wasser im Bodenblech feststellen. Die Freude war nur kurz, schon im nächsten Waschgang meldete sich die Maschine mit piepsen und der Fehlermeldung "Zu- / Abla... | |||
36 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf-Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 884 SCI S - Nummer : 24/53561377 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, die Geschirrspülmaschine meiner Eltern ist heute morgen kaputt gegangen, und ich möchte versuchen, die Maschine mit fachkundiger Hilfe wieder zum Laufen zu bringen. Folgendes Problem: Die Maschine hat wohl bereits nach Angaben meiner Eltern "in der letzten Zeit" mehr als ein Mal das Problem gehabt, dass ein Waschprogramm normal durchläuft, im Zuge des Abpumpens gegen Ende des Waschvorgangs aber einen Fehler verursacht, welches zur Rausfliegen der Sicherung führte. Wie oft das war, kann ich nicht sagen. Nach Wiederreinmachen der Sicherung lief die Maschine wieder und spülte auch mehrmals problemlos durch. Heute morgen war dann der Stand, dass die Maschine direkt beim Einschalten brummt (ähnlich dem Trocknen am Ende eines Waschvorgangs) und kein Wasser nimmt. Wenn man ein Programm anwählt, fängt nach ca. 35 Sek. die LED "Zu- / Ablauf" abwechselnd 4x kurz, 1x lang zu leuchten an. Die F... | |||
37 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 682 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 682 SC-I FD - Nummer : 20/45251422 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand bei meinem Geschirrspüler helfen? Ich habe ihn gebraucht gekauft und er funktioniert leider nicht richtig. Wenn ich ihn einschalte und den Drehschalter auf die erste Stellung "1 Uhr" (65 Grad Universal) stelle, dann läuft zuerst die Ablaufpumpe und pumpt Restwasser raus, anschließend öffnet das Ventil und frisches Wasser kommt rein. Dann stoppt der Zufluss und es passiert einige Zeit gar nicht, bis die LED "Zulauf/Ablauf" kommt. Ich habe die Ablaufpumpe und das Rückschlagventil untersucht und gereinigt, sie läuft frei (Pumpt ja auch ab), das Sieb im Zulauf habe ich auch gereinigt. Hat jemand eine Idee? Gruß Volker ... | |||
38 - F85 Programmende Abpumpen -- Geschirrspüler Miele G2570 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F85 Programmende Abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : G2570 SCVI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein guter Miele Geschirrspüler G2570 SCVI zickt etwas. Ganz zum Ende der Programmlaufzeit (egal welches Programm) zum letzten Abpumpen zeigt sich folgender Fehler: Die Maschine piept, zeigt Fehler F85 und alle LED blinken im Takt. Bisher ist schon häufiger Fehler F11 aufgetreten, den ich durch Reinigen des Rückschlagventils beheben konnte. Ich habe mir trotzdem ein neues bestellt, befürchte aber, dass es nicht die Ursache für F85 ist. Ich habe die Abdeckung vorne entfernt und auf die Bodenplatte geschaut. Es sieht so aus, als würde ganz wenig Wasser austreten auf der Höhe Rückschlagventil/Pumpe. Am Boden ist ein leicht dunkler Fleck zu erkennen. Was ist eure Einschätzung? Da es nur am Ende des Programms beim Abpumpen auftritt, habe ich eine undichte Ablaufpumpe in Verdacht. Könnte ein Austausch der Ablaufpumpe helfen? Oder bin ich auf der falschen Fährte? Danke und viele Grüße Felix [ Diese Nachricht wurde geändert von: elix am 5 Jun 2020 11:01 ]... | |||
39 - F0045 -- Waschtrockner Miele WTF130 WPM | |||
Zitat : Noch ne andere Frage: Hast du Erfahrung mit vergießen der Leistungselektronik. Bei den neuen W-Modellen sitzen die ja so ungünstig unten links, dass man das Vergießen schon in betracht ziehen könnte. Wozu ? Ist Sache des Kunden sein Gerät trocken aufzustellen, wenn er weiß, daß - der Gully im Keller Wasser ausspuckt weil es rückwärts vom Kanal her gedrückt wurde bei Starkregen. - Wasser durch die Kellertüre von draußen - durch das Kellerfenster eintritt, muß er eben die Maschine entsprechend dagegen sichern durch aufstellen auf - einen betonierten Sockel mit ausreichend hohem Rand gegen herunterfallen, oder Sicherung der Maschine mit Bügel #9796010 für 32€ netto - eine Palette mit aufgesetzter dicker steifer verschraubter Küchenarbeitsplatte und ebenso Sicherung gegen herunterfallen. Einige Waschmaschinen von BSH haben auch Ihre Elektroniken (meist die mit BLPM BLDC FU Motor) unten im ... | |||
40 - Zulauf F07 Too few pulses ... -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS -3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf F07 Too few pulses ... Hersteller : Miele Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS -3 S - Nummer : 27/641294 78 FD - Nummer : HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehler F07 Too few pulses at flow meter/end of water intake Ein Hallo an alle Experten, seit gestern hat mein o.a. Geschirrspüler Probleme beim Zulauf, indem er zwar Wasser abpumpt, aber keines einläßt. Geprüft habe ich bis jetzt folgendes: - Der Wasseranschluß gibt ausreichend Wasser (ca. 6 Liter in 30 Sek. mit Wassereimer) - Das Sieb im Maschinenzulaufschlauch ist sauber. - Der Schlauch ist nicht geknickt. - Die Ablaufpumpe ist frei drehbar. - Das Rückschlagventil sauber und frei beweglich. - Das Sieb im Spülraum ebenfalls. Nach Abpumpen des Wassers dauert es ca. 35 Sekunden bis die Fehlerlampe "Zu-Ablauf" angeht. Es befindet sich dann kein Wasser in der Maschine. Habe anhand einer amerikanischen Unterlage den Fehler F07 "Too few pulses at flow meter/end of water intake" ausgelesen. Bei der Maschine handelt es sich um einen eingebauten Geschirrspüler, dessen ... | |||
41 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe geht nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, der im Betreff genannte Waschtrockner pumpt nur noch sehr langsam ab, am Ende bleibt Waschlauge in der Waschtrommel, und die Warnlampe für "Ablauf" blinkt. Leider lässt sich der Deckel des Laugenfilters bzw. der Ablaufpumpe nicht wie üblich komplett herausnehmen. Beim Aufschrauben des Deckels hat man stattdessen nur den Deckel und die dahinter befindliche Feder in der Hand, und der eigentliche Laugenfilter bleibt unverrückbar in der Pumpe stecken. Somit kommt man auch nicht an den Pumpenflügel dran, der wahrscheinlich durch Steinchen oder Münzen verklemmt ist. Vielen Dank für alle Tipps, was hier zu tun ist, bzw. wie man den blockierten Laugenfilter am besten heraus bekommt. (Ich erlaube mir unter Waschmaschine zu posten, da das Problem mit der Trocknerfunktion nichts zu tun hat) ... | |||
42 - Zu und Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele HG01 G 851 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu und Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 G 851 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da sie kein Wasser mehr gezogen hat und Zu und Ablauf geblinkt hat wurde der Aquastop getauscht, danach hat sie wieder Wasser gezogen und fängt aber dann nicht an zu Spülen und hat erneut den Fehler. Beim Neustart pumpt sie das Wasser ab, dieses steht ca. 2-3cm über dem Sumpf. Gereinigt wurden Zu, Ablauf und Pumpensumpf,Ablaufpumpe funktioniert und dreht sich frei. Die Sprüharme drehen sich alle nicht, vielleicht auch da sie vorher schon den Fehler hat. Grüße ... | |||
43 - Zu-/Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele HG 01 GALA G 646 SC - i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 GALA G 646 SC - i S - Nummer : 22/45802462 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle Foren-Mitglieder, habe mich heute angemeldet, da ich nach langem durchstöbern nicht richtig findig wurde und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt. Und zwar benötige ich für den Miele Geschirrspüler GALA G 646 SC-i einen Ratschlag. Bei diesem Gerät leuchtet die rote LED Zu-/Ablauf auf. Im Programm 55° Universal kommt es nach dem Vorspülgang zu diesem Fehler. Sobald die Ablaufpumpe aufhört, wird das Magnetventil aktiviert damit das Wasser für den Reinigungsgang eingelassen werden kann, aber dann erscheint der Fehler Zu-/Ablauf. Wird das Programm 55° Normal verwendet, läuft der Reingungsprozess ordentlich durch. Geprüft habe ich schon folgendes: - Sieb am Magnetventil gereingt --> sauber - Siebe im Innern des Geschirrspüler --> sauber - Wasserzulaufschlauch von der Wassertasche entfernt und kontrolliert wie das Wasser fließt --> normal - Magnetventil Ansteuerung --> Spannung liegt an, w... | |||
44 - Nach Start läuft nur Pumpe. -- Geschirrspüler Miele G 879 SC-Vi | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Mit den Miele Blinkcodes bin ich nicht vertraut, jedoch permanenter Betrieb der Ablaufpumpe klingt erst mal nach ausgelöstem Schwimmerschalter im Bodenblech. VG ... | |||
45 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
46 - Ablauf -- Waschmaschine Miele WKF 130WPS | |||
Hallo, bitte Pflichtfelder komplett ausfüllen.
das Gerät dürfte ja noch nicht sehr alt sein. Besteht kein Miele Service Zertfikat mit 8 Jahre Garantie Verlängerung ? Empfehle ich bei den teuren technisch opulent ausgestatteten Geräten dringend, denn wo viel drin ist, kann auch viel kaputt gehen. Ansonsten Miele Service Zertifikat PLUS abschließen. Zum Fehler selbst: Ganz sicher, daß beide Pumpen frei sind ? Mit der Taschenlampe reingeleuchtet ? Pumpt die Ablaufpumpe ab ? Ein Daumendicker Strahl muß herauskommen, bitte mehrfach probieren , denn kleine Geldstücke drehen sich gerne wie ein Ventilteller und blockieren unregelmäßig je nach Strömung den Ablauf mal komplett und mal gar nicht. Sollte tatsächlich F81 gespeichert sein, so empfehle ich einen lizensierten Miele Kundendienst zu kontaktieren, der sich des Problems annimmt und auch nach der Garantiezeit einen Kulanzantrag stellt, sollte kein Bedienerfehler vorliegen, er kann auch den Fehler löschen. ... | |||
47 - Lampe Zu- Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 656 Miele G656-60 I Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lampe Zu- Ablauf leuchtet Hersteller : Miele G 656 Gerätetyp : Miele G656-60 I Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Die Miele unterbricht das Spülprogramm mit der Lampe Zu- Ablauf. Das Fehlerbild ist dabei wie folgt: Das Waschprogramm startet und kurzzeitig ist die Ablaufpumpe zu hören. Der Zulauf wird aktiviert und Wasser strömt ein. Das Waschprogramm beginnt Nach ca. 15 Minuten Betrieb wird vermutlich versucht das Abwasser ein erstes Mal abzupumpen, der Fehler kommt Der Fehler ist somit eher beim Abpumpen zu suchen Meine Bisherigen Prüfungen ergaben das folgende: Der Abwasserkanal und ach der Abwasserschlauch sind in Ordnung.Keine Knicke und keine Verstopfung Die Maschine wurde von mir ausgebaut und ich habe die Abwasserpumpe und die Rohrleitungen geprüft. Die Pumpe hat keinen Wicklungsschluss und das Pumpenrad sowie die Zu und Ableitungen sind frei von Verschmutzung und leichtgängig zu drehen Wenn ich den Schwimmerendschalter betätige beginnt die Abwasserpumpe zu pumpen, Somit kann ich eine Fehlfunktion dieser eigentlich ausschließen Weis jemand wo der Fehler lieg... | |||
48 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele g 646 sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : g 646 sc Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe das Problem, dass bei meiner Spülmaschine der Zu-/Ablauf blinkt. Erst pumpt die Maschine Wasser ab. Dann zieht sie Wasser und stoppt nach etwa 1 bis 2 Minuten und Zu-/Ablauf blinkt. Ich habe den Eimertest gemacht und 13 l/m erhalten. Ich habe auch die Seitenverkleidung entfernt und die Bodenwanne geprüft. Diese ist trocken. Mir sind keine äußerlichen Defekte aufgefallen. Ich habe auch das Sieb im Innenraum herrausgenommen und nach Verstopfungen gesucht. Ablaufpumpe und Rückschlagventil habe ich geprüft. Kann mir jmd Helfen? ... | |||
49 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 672 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G 672 I Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unsere Geschirrspühlmaschine funktioniert seit heute Morgen nicht mehr. Mit Hilfe der Antworten hier um Forum, fand ich reltiv schnell den Grund. Es befand sich Wasser in der Bodenwanne. Nach Trokenlegung funktioniert es zwar wieeder, aber es tropft fleissig. Ich sehe auch wo es tropft, weiss nun aber nicht, wie ich weiter vorgehen kann, bzw. was ich austauschen müsste. Vermutlich wisst ihr schon woran es liegt und könnt mir auf die Sprünge helfen. Es tropft derzeit in Höhe der Ablaufpumpe von dem schwarzen Plastikring. Muss ich die gesamte Ablaufpumpe tauschen? Reicht eine Dichtung? Liegt es an etwas ganz anderem? Ich könnte auch ein Foto einstellen, wenn das bei der Lokalisierung hilft. Besten Dank im Vorraus für die Hilfe. Gruss Sleipnir ... | |||
50 - Pumpt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 682 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G 682 SC S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : siehe Bild Typenschild Zeile 2 : siehe Bild Typenschild Zeile 3 : siehe Bild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Vorgeschichte. Hatte bei der Maschine vor ca. 1-2J. einen Durchflussmesser? ausgetauscht. Maschine lief seitdem zuverlässig 2-3x die Woche. Beobachtung. Nach Einschalten der Vorspül-Programs pumpt kurz die Ablaufpumpe, gleichzeitig pumpt vermutlich die Umlaufpumpe etwas länger. Danach passiert nichts mehr. Bei 65Grad-Programm blinken 4 LEDs, danach folgt Leuchten von "Zulauf/Ablauf". Verdacht Augenscheinlich bekommt der Aquastop keinen Strom. Was habe ich gemacht. Konnte am Aquastop ca. 20V messen. Das Gehäuse am Eckventil brummt nicht, auch nicht kurz. Das Bodenblech war nass, ist mittlerweile getrocknet, der Schwimmer ist unten bzw. wurde überbrückt. Eimertest gemacht (mit Aquastop manuell angesteuert), 6L/Minute, vermutlich nicht viel, aber wie gesagt sie zieht von selbst kein Wasser. | |||
51 - Motor dreht b. Waschen nicht -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht b. Waschen nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 WPS S - Nummer : 10/47676849 FD - Nummer : 10/47676849 Typenschild Zeile 1 : W986 WPS Typenschild Zeile 2 : 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forumsmitglieder, ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine und hoffe mit Eurer Hilfe den Fehler zu finden. Der Fehler ist mitten im laufendem Waschprogramm “Koch-/Bunt-Wäsche 60grd.C“ aufgetreten und wie folgt angezeigt worden: LED “Spülen“ blinkt, Dauer-Piep-Ton und im Display werden nur waagerechte Striche angezeigt! Beim Aufruf des Service-Modus und bei weiterer Fehleranalyse ist mir aufgefallen, egal wie der “Programmwähler“ steht, läuft der Motor für ca. 2-3 Sekunden volle Drehzahl hoch wenn der “EIN/AUS“ Schalter eingeschaltet wird! Im Service-Modus werden bei Pos.1-3 die Ventile einwandfrei angesteuert, bei Pos.5 läuft die Ablaufpumpe. Pos. 6 -Trommel reversieren- und Pos.7 -Schleudern- keine Motorbewegung, außer bei Pos.7 läuft die Ablaufpumpe. Bei Pos.16 wird mir F4 angezeigt, was bei meinen Nachforschungen im Internet “Tachofehler“ heißt. Also Fron... | |||
52 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 977 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 977 SCI PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler G 977 SCI Plus von Miele bricht das Programm nach ein paar Minuten mit der Fehleranzeige "Zu-/Ablauf" ab. Das Abpumpen des Wassers und auch das Spülen funktioniert. Ich habe anschließend mehrere Dinge überprüft, wie z.B. korrekte Wassermenge im Zulauf (Eimertest), keine Blockade der Ablaufpumpe und Funktion der Druckschalter. Dabei konnte ich kein Problem feststellen. Ein Techniker hat anschließend die Steuerung als Ursache des Problems ausgemacht. Daraufhin habe ich eine gebrauchte Steuerung gekauft und in die Maschine eingebaut. Anschließend hat die Maschine drei Tage wieder funktioniert. Danach kam allerdings wieder die Fehlermeldung. Bei genauer Untersuchung der beiden Steuerungen (Novotronic B3 Plus) konnte man feststellen, dass jeweils ein Widerstand vor dem Niveauschalter Heizung durchgebrannt ist. Die Frage wäre nun, was die Ursache hierfür ist und wie das Problem behoben werden kann. ... | |||
53 - Ablaufpumpe tropft -- Geschirrspüler Miele HG01 / Primavera G 647 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 / Primavera G 647 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere SpühMa kommt in die Jahre ... ![]() Jetzt hatten wir Wasser in der Bodenwanne so das der Schwimmschalter auslöste und die Pumpe dauernd lief. Man sieht dass das Wasser unten von der Ablaufpumpe wegtropft , ich vermute daher das die Ablaufpumpe irgendwie undicht ist. Wenn beim Abpumpen Wasser in der Maschine ist, dann tropfts stärker, wenn sie leergepumpt ist dann geht das Tropfen stark zurück. So nun meine Frage: wie tausche ich die Pumpe ? Wie schwierig/kompliziert ist das ? Danke für Hilfe im Vorraus & Grüße, Martin ... | |||
54 - kein Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G 1272 SCVi | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das saugende Geräusch kommt scheinbar von der Ablaufpumpe, kontrolliere die Bodengruppe des Gerätes, da steht vermutlich Wasser drin und hat das Aquastopsystem ausgelöst. Wo evtl. das Wasser herkommt musst Du selbst ermitteln. Meines Wissens ist das Display an einigen Miele-Geräten nur für die Startzeitvorwahl zuständig und zeigt deswegen keine Fehlercodes an. Fehler werden dann über verschiedene LED-Kombinationen angezeigt. VG ... | |||
55 - Wasser in der Maschine. -- Geschirrspüler Miele G 819 Sc-Vi | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Ablaufpumpe (MIELE 07640961, Ersatz für MIELE 04063381) sollte sich sehr leicht drehen lassen, vermutlich sind kleinere Glassplitter in das Pumpengehäuse geraten und blockieren (mit etwas Glück) "nur" den Impeller, ansonsten dürfte die Pumpe Schrott sein. VG ... | |||
56 - Ablaufpumpe macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W2241WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufpumpe macht Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241WPS S - Nummer : 10/6800 1269 FD - Nummer : HW 07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Ich bin nach langer Zeit mal wieder. ![]() Hatte vergangenes Wochenende einen neuen Herd bei Bekannten mit eingebaut, schönes Teil von Miele, würde mir auch gefallen. Dabei kam die Sprache auf deren Miele W2241-WPS Waschmaschine. Sie pumpt zwar noch ab, man kann noch waschen, aber die Ablaufpumpe macht komische Geräusche. Die vordere Wartungöffnung hatte ich auf, gereinigit, nix besonderes. Hatte sie dann mal kurz auf Pumpen geschaltet (ein paar Wasserspritzer machen mr nix aus) und das Geräusch ist auch bei geöffnetem "Deckel" hörbar. Es muss also von der Pumpe selbst kommen. Nun habe ich hier schon im Forum entdeckt das diese Serie keine Tür mehr hat sondern die Front muss abgebaut werden, ich denke das krieg ich mit der Anleitung hier aus dem Forum hin. Aber welche Pumpe passt für das Modell? Irgendwie habe ich mich total "verhangen" auf der suche dana... | |||
57 - Brummt beim Spülen -- Geschirrspüler Miele G 4258 VI XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Brummt beim Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4258 VI XXL S - Nummer : 60/101454079 FD - Nummer : HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele brummt seit heute beim spülen. Beim Abpumpen tritt das Geräusch nicht auf. Sie spült ganz normal, ein schleifen kann ausgeschlossen. Ablaufpumpe ist sauber. Das Geräusch ist unten rechts. Sollten wir da den Service rufen auch wenn der Spülvorgang ganz normal abgeschlossen wird? Ich hab ein Video gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=LAoF29wW8M8 Danke für eure Antworten. ... | |||
58 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1142 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1142 SCU S - Nummer : 40/79762222 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Was bisher geschah: Fehler: Spülen, Trocknen, Ende blinkt kurz nach Programmstart ohne daß Wasser einläuft. Machine macht nix mehr. Fehler tritt auf, wenn: Maschine aus Maschine einschalten Programm starten Kein Wasser läuft ein (Siehe auch "Bisher durchgeführt", BD1, BD2, BD4, BD6) Ablaufpumpe läuft an und stopt wieder (passiert mehrmals) Spülen, Trocknen, Ende blinkt, Maschine macht nix mehr Maschine hat kein Display, daher keine Fehlernummer direkt auslesbar. Ich weiß leider nicht, ob und wie man bei dem Gerät Fehler auslesen kann (Falls jemand das weiß, bitte gern erzählen...) Bisher durchgeführt: BD1: Eimertest (OK nachdem ich das Eckventil gängig gemacht habe, vorher nicht) BD2: Sieb im Wasserzulauf reinigen (war sauber) BD3: Ablaufpumpe und Rückschlagventil reinigen (waren sauber) BD4: Funktion WPS (Aqua Stop) geprüft (lässt Wasser durch, wenn direkt an 220V angeschlossen) BD5: Spannung an der Elektroni... | |||
59 - Störung Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Störung Zu/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 S - Nummer : 24/53588826 Typenschild Zeile 1 : G 658 SCVI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Schrauber ! Bin neu im Forum und suche hiermit nützliche Tips und Infos, um meinem Problem Herr zu werden. Mein Miele Geschirrspüler streikt seit ca. 3 Wochen und zwar mit folgendem Problembild: -Start Taste drücken und Programm wählen - Maschine pumpt für ca.10 Sekunden das Restwasser ab -es wird Frischwasser eingelassen und der Vorspülgang läuft regelmässig durch -das Wasser wird abgepumpt -neues Frischwasser wird für ca.3 Sekunden eingepumpt, dann geht die Maschine jedes Mal in Störung, d.h. sie stoppt und im Bedienfeld erscheint die rot blinkende Warnleuchte "Zu/Ablauf". Maschine muss dann ausgeschalten und neu eingeschalten werden, und alles beginnt von vorne... Es hat einige wenige Male gegeben, wo sie nicht gestoppt hat und bis zum Schluss korrekt durchgelaufen ist. Der reine Vorspülwaschgang als Programm funktioniert einwandfrei, alle andere Programme hängen sich nach exakt 12 Minuten - wie oben beschrieben auf. ... | |||
60 - Störung Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Störung Zu/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 S - Nummer : 24/53588826 Typenschild Zeile 1 : G 658 SCVI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Schrauber ! Bin neu im Forum und suche hiermit nützliche Tips und Infos, um meinem Problem Herr zu werden. Mein Miele Geschirrspüler streikt seit ca. 3 Wochen und zwar mit folgendem Problembild: -Start Taste drücken und Programm wählen - Maschine pumpt für ca.10 Sekunden das Restwasser ab -es wird Frischwasser eingelassen und der Vorspülgang läuft regelmässig durch -das Wasser wird abgepumpt -neues Frischwasser wird für ca.3 Sekunden eingepumpt, dann geht die Maschine jedes Mal in Störung, d.h. sie stoppt und im Bedienfeld erscheint die rot blinkende Warnleuchte "Zu/Ablauf". Maschine muss dann ausgeschalten und neu eingeschalten werden, und alles beginnt von vorne... Es hat einige wenige Male gegeben, wo sie nicht gestoppt hat und bis zum Schluss korrekt durchgelaufen ist. Der reine Vorspülwaschgang als Programm funktioniert einwandfrei, alle andere Programme hängen sich nach exakt 12 Minuten - wie oben beschrieben auf. ... | |||
61 - Zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Miele G 618 SCVI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser. Hersteller : Miele Gerätetyp : G 618 SCVI Plus S - Nummer : 53992659 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Nachdem mir dieses Forum bisher passiv schon bei diversen Basteleien weitergeholfen hat muss ich nun mal aktiv eine Frage stellen weil ich nicht weiter komme. Genaues Fehlerbild, bzw Reparatur-Geschichte: Oben genannter Geschirrspüler wurde von mir als gebrauchtes, leicht defektes Gerät gekauft. Angeblich pumpte er bei Programmende nur nicht richtig ab und lief ansonsten einwandfrei. Diese Aussage kann stimmen, ist aber mit Vorsicht zu genießen. Beim Transport bzw beim Abbauen durch den Vorbesitzer ist wohl seiner Aussage nach"eine Menge" Wasser aus dem Gerät gelaufen. Damit meinte er das Gehäuse, die Schläuche waren verschlossen. Ich vermute das nach dem letzten Spülgang wie im Fehler beschrieben noch Wasser im Gerät stand das dann beim rausziehen und kippen auf eine Sackkarre rausgelaufen ist. Mehr Gehirn bitte.... ![]() Beim ersten Anschließen be... | |||
62 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G646 SC Plus | |||
Zitat : wk1603 hat am 2 Jun 2016 16:31 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 SC Plus HG01 Nr. 26/63491720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ So ich habe jetzt einen weiteren Testlauf gemacht und einige weitere Ergebnisse. Wenn das Gerät nach dem Spülvorgang das Wasser abgepumpt hat, leuchtet die Lampe "Zu/Abfluss" auf. Blinkt und steht dann wieder einige Sekunden still, immer abwechselnd. Das Wasser ist zwar bereits vollständig abgepumpt, aber die Pumpe läuft trotzdem weiter. In der Zwischenzeit habe ich 1) im Innenraum den Bereich der Ablaufpumpe und Rückschlagventil gereinigt, 2) die Seitenwand ausgebaut, die beiden roten Schalter am Heizstab verifiziert (waren nicht draussen) 3) den Niveauschalter an der Umwälzpumpe ausgebaut, war sehr sauber.... | |||
63 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Miele G879 SC-VI-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G879 SC-VI-2 S - Nummer : 20/45157080 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mayday..... Unsere gute alte Miele G879 hat ein Problem. Die Maschine startet nicht mehr und produziert nur alle ca. 10 Sekunden ein leises Klacken (hört sich an wie zwei unterschiedliche leise Klacktöne). Das Sieb vor dem Aquastop ist sauber; die Siebkombination im Spülraum ist sauber; das Rückschlagventil ist ebenfalls ok und die Ablaufpumpe kann problemlos vom Hand gedreht werden. Wenn die Maschine angeschaltet, ein Programm (bsp 3) gewählt wird und die Tür geschlossen wird, ist das o.g. Klacken zu hören. Öffnet man dann nach einigen Minuten die Tür ist die LED für ON an und die Programm LED blinkt. Beim Fehlerauslesen: 2 und 3 gedrückt und den ON Knopf gedrückt: Taste 5 drücken -> 1 und 2 blinken Taste 1 drücken -> 5 leuchtet Taste "Top-Solo" drücken -> "Top Solo" leuchtet | |||
64 - Ablaufpumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Miele G 641 Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe schaltet nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 641 Plus S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : k.A. Typenschild Zeile 2 : k.A. Typenschild Zeile 3 : k.A. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Mein Miele G 641 Plus schaltet die Ablaufpmupe nicht ab. Wie komme ich an das Ding ran? Was mache ich dann? Danke für Eure Tipps beste Grüße in die Runde ![]() | |||
65 - Wasserverlust -- Waschmaschine Miele Softronic W437 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W437 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen, die Maschine verliert unregelmässig und nicht immer, irgendwo Wasser. Da im Bodenblech Spuren von Lauge waren, wurde die Ablaufpumpe ersetzt,dies hat aber den ursprünglichen Fehler nicht beseitigt. Es läuft manchmal etwas Wasser am Einspülbehälter aussen runter. Die üblichen Kanditaten, Simmering-Bullaugendichtung-Schläuche wurden einer Sichtprüfung unterzogen. Nun meine Bitte: Da ich nicht jedesmal abpumpen, einspülen usw. erzeugen will, bitte ich um die Zusendung, gerne per PN, wie ich in den SM der Maschine komme. Ich hätte dann die Möglichkeit die Einspülventile direkt anzusteuern. Müsste eine Novo 3 verbaut sein,oder? Baujahr der Maschine ist 2002. Vielen Dank für die Hilfe im Voraus mfg ... | |||
66 - Anzeige - Technischer Fehler -- Waschmaschine Miele W 1734 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige - Technischer Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1734 WPS S - Nummer : 40/69325363 FD - Nummer : 06666110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe hier eine Miele W 1734 WPS, Baujahr 2006. Nach dem letzten Waschgang stand im Display "Technischer Fehler" und die Tür ließ sich nicht entriegeln. Der Waschgang war aber augenscheinlich zu Ende. Nach dem Aus- und wieder Einschalten lief der Motor sofort auf hohe Drehzahl an, die Ablaufpumpe fing zu Pumpen an und im Display steht sofort "Technischer Fehler" inkl. Piep Ton. Die Tür ließ sich nur manuell entriegeln. Wenn man die Türe offen lässt und dann die Maschine einschalten kann man aber ganz Normal ein Programm auswählen, Drehzahl und Temperatur ändern usw. Sobald man die Türe schließt läuft sofort wieder der Motor und die Ablaufpumpe an. Und wieder im Display "Technischer Fehler" und Piep Ton. Ich hoffe die Angaben reichen und ihr könnt mir weiter helfen... Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Abend Roman [ Diese Nachricht wurde geändert von: barthezz am 9 Jan 2016 20:07 ] ... | |||
67 - Druckverlust Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 648 Thurbothermic plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Druckverlust Umwälzpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G 648 Thurbothermic plus S - Nummer : 24/53144254 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Modell G648 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Einschalten läuft ganz normal die Ablaufpumpe, dann Wassernahme normal. Dann läuft kurz die Umwälzpumpe an und der Spüler schaltet mit der Fehlermeldung ZU/Ablauf Blinkt ab. Wenn ich den Spüler offen einschalte und den untersten Spülarm abnehme und beim Anlaufen der Umwälzpumpe nur den einen Auslass für diesen Spülarm einfach mit dem Finger zuhalte, schaltet der Druckschalter und der Spüler läuft normal weiter. Der Spüler ist 15 Jahre alt hat über 10.0000 Einsätze. lg Lio ... | |||
68 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G1041U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G1041U S - Nummer : 40/78836413 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Es handelt sich um einen Miele G 1041 U Geschirrspüler. Bis vor ca. 14 Tagen lief dieser Einwandfrei. Seit heute Blinken die Ablaufanzeigen Spülen, Trocknen, Ende gleichzeitig. Folgender Ablauf: Gerät Einschalten, Programm wählen, Start Taste drücken. Es beginnt die Ablaufpumpe zu laufen für 2 Sekunden, Stopp dann läuft sie wieder für 5 Sekunden und währenddessen beginnen alle 3 Ablaufanzeigen zu Blinken. Dann stoppt sie kurz und startet die Ablaufpumpe erneut für ca. 30 Sekunden bis diese Abschaltet. Die 3 Ablaufanzeige Lämpchen blinken aber ununterbrochen weiter. Was wurde gemacht: 3 mal jeweils 1 Liter 75°C heißes Wasser mit 3-5 Tropfen Klarspüler in den Wassersumpf gegeben und jeweils 10 Minuten gewartet. Neues Programm gestartet und gleiches Fehlerbild immer wieder. Anschließend die Maschine auf den Rücken gelegt und das Bodenblech entfernt. Kein Wasser in der Bodenwanne. Schwimmerschalter funktioniert. Umwälzpumpe demontiert und geöffnet. Ergebnis, ... | |||
69 - Unterbricht Progr. nur Ticken -- Waschmaschine Miele Miele hydromatic w699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterbricht Progr. nur Ticken Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele hydromatic w699 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachleute, Meine alte W699 streikt. Ist im Programmablauf stehengeblieben. Entweder während des Wasserablaufs nach der Hauptwäsche oder nach dem Spülen. Das Schaltwerk läuft aber brav weiter mit sichtbarer Drehung des Knopfes und hörbarem Ticken. Sonst regt sich nichts in der Maschine. Auch nicht die Ablaufpumpe, obwohl noch Wasser in der Maschine war. Auch wenn ich den Knopf weiterdrehe bis Ende und Programm neu starten will, regt sich außer Ticken nichts. Bereits versucht: Habe das restliche Wasser (leicht trube) über Ablaufschlauch ablaufen lassen. Flusensieb gereinigt (war nicht verstopft) Alle Stecker geprüft, auch am Schaltwerk und Leistungselektronik Habe am Motor die Kohlen geprüft. (Sind prima) Habe die Luftfalle ausgebaut (war nicht verstopft) Pusteprobe okay. Habe die Leistungselektronik geöffnet und auf schlechte Lötstellen und geplatzte Elkos untersucht. Nichts verdächtiges gesehen. Weiterhin keine Reaktion der Maschine bei allen Schalter... | |||
70 - Läuft sporadisch nicht an -- Geschirrspüler Miele G580 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft sporadisch nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G580 SC S - Nummer : 14/16735270 FD - Nummer : n. vorh. bzw. unleserlich Typenschild Zeile 1 : n. vorh. bzw. unleserlich Typenschild Zeile 2 : n. vorh. bzw. unleserlich Typenschild Zeile 3 : n. vorh. bzw. unleserlich Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen. Mein Geschirrspüler Miele G580 SC hat sporadisch seit ca. einem halben Jahr (in letzter Zeit jedoch immer häufiger) ein Problem. Egal, welches Programm man wählt (Universal, Universal Plus, 1/2) passiert immer folgendes: Zunächst läuft der erste Schritt des Programms wie gewohnt an. Für ca. 30 Sekunden klingt alles wie gewohnt. (Ich glaube das ist die Ablaufpumpe, die evtl. vorhandenes Restwasser auspumpt, richtig?) Im nächsten Schritt müsste sich das Geräusch jetzt zu dem gewohnten lauten Dröhnen ändern (vermutlich die Umwälzpumpe?). Stattdessen ist nur ein leises Vor-sich-hin-tickern zu hör... | |||
71 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 692 SCI PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, Ich habe ein Problem mit unserer Spülmaschine. Nach einem Umzug und einer dadurch bedingten längeren Pause von drei Monaten, pumpt unser Geschirrspüler nach dem Spülprogramm nun nicht mehr ab. Das Wasser steht noch relativ hoch im Innenraum. Ich habe (hoffentlich) alle Tricks und Kniffe aus anderen Threads bereits beherzigt jedoch ohne Erfolg. Konkret habe ich: -Den Zulauf überprüft -Den Ablaufschlauch gereinigt -Das Sieb in der Maschine gereinigt -Das Rückschlagventil und die Ablaufpumpe gereinigt -Die Gängigkeit des Rades an der Ablaufpumpe kontrolliert -Die Funktion der Ablaufpumpe kontrolliert (Sie springt an) Habt ihr vielleicht noch einen weiteren Tipp für mich? Vielen Dank! ... | |||
72 - Ablaufpumpe zu schlapp -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufpumpe zu schlapp Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : 10/34888464 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, meine gute alte W986 pumpt nicht mehr zu Ende. Mitten im Waschprogramm erscheinen drei Balken im Display und die Lampe "Ablauf prüfen" leuchtet. Der Ablaufschlauch hängt in einem Siffon auf ca. 1,4m Höhe. (War gut 4 Jahre kein Problem) Wenn ich den Ablaufschlauch direkt in einen Eimer auf dem Boden hänge, wird das Wasser komplett abgepumt. Der Ablaufschlauch ist weitestgehend frei, lediglich ein leichter Schlier klebt an der Wandung. Flusensieb ist sauber. Ich habe gelesen, dass es durchaus Pumpen gibt, die bis zu einer Höhe von 1,4m +Reserve fördern können. Leider finde ich aber keinen eindeutigen Hinweis, welche Pumpe zu meiner Maschine passt. Bitte gebt mir einen Tipp, welche Pumpe mit 1,4m Förderhöhe für meine W986 geeignet ist. Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
73 - ZU/Ablauf leuchtet -- Miele Geschirrspüler | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : ZU/Ablauf leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : Geschirrspüler Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01 Typenschild Zeile 2 : Primavera G SCI Typenschild Zeile 3 : Nr. 24/53590170 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen. Ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler. Er stand ca. 2 Jahre unbenutzt in einer Garage. Habe ihn jetzt hochgeholt und angeschlossen. Salz und Klarspüleranzeige haben geleuchtet und ich habe nichts nachgefüllt, wollte erst einmal einen Programmlauf machen und den Spüler soweit als möglich selbst reinigen lassen. Nach ca. 2 maligem Wasser holen und Abpumpen ( gesamt ca. 4 Min. ) blieb der Spüler stehen und die LED Zu/ablauf blinkt. Nach lesen diverser Foren habe ich den Fehlertest gemacht und mein Spüler zeigt den Fehler bei 14 Uhr (was ist das ???) an.Habe am Wochenende den Boden abgenommen Boden war trocken. Heizschalter ( an der Ablaufpumpe ) abgebaut und per starkem einblasen den Schalter zum klacken gebracht und am Multimeter ein umschalten erkennen können. Nach neuem Spülversuch gleiches Problem. Heute Salz und Spüler eingefüllt. Salzanzeige erloschen, Spüleranzeige brennt weiter. Maschine im P... | |||
74 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar. Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus. Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w... | |||
75 - macht komische Geräusche -- Geschirrspüler miele G 1225 SC Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : macht komische Geräusche Hersteller : miele Gerätetyp : G 1225 SC Eco Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, mein Geschirrspüler macht seit kurzem klackende Geräusche beim einschalten. Klingt als ob das von der Ablaufpumpe kommt, aber nicht nur. Habe grad alle Siebe und Spülarme gereinigt, auch die Rückschlagklappe von der Pumpe. War aller so weit recht sauber. Gekauft haben wir ihn 02/2010. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Der war immer so schön leise und jetzt klingt es echt ungesund. ... | |||
76 - LED 1 blinkt, Programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G 673 Vi-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED 1 blinkt, Programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 Vi-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach langer Zeit streikt mal wieder mein Geschirrspüler, naja, eigentlich eher der meiner besseren Hälfte. Nachdem die Ablaufpumpe mal wieder blockiert war weil das Grobsieb nicht eingeklinkt war und sich eine Scherbe den Weg ins Pumpenflügelrad gesucht dachte ich Scherbe entfernen und das wäre alles gewesen. Nun aber blinkt nach kurzem Anlaufen des Spülvorgangs LED 1 und das Programm bicht ab. Also Wasser wird abgepumpt, Frischwasser läuft ein, Spülvorgang beginnt und läuft ein bis zwei Minuten und dann nichts mehr. Vom Gefühl her würde ich sagen die Maschine "bemerkt" dass die Heizung nicht geht, aber das ist nur eine Vermutung. Was bedeutet ein Blinken der LED 1? Gruss Fred ... | |||
77 - Fehlercode 82 -- Geschirrspüler Miele G1570scvi | |||
F84= Slide shutter position fault lt. meiner Miele Liste (leider nur auf Englisch)
Heißt soviel wie Ablauf- /Abpumpproblem Die Ablaufpumpe befindet sich unmittelbar vor dem Ablaufschlauch im Gerät. Etwas kleiner wie die Umwälzpumpe. Hierzu bitte alle Verschlauchungen auf Verstopfung prüfen, Ablaufschlauch auf Knick prüfen, Siphon muss frei sein. Rückschlagventil prüfen/säubern. Ablaufpumpe abstecken und externe Spannung einspeisen, um zu sehen, ob Sie läuft. Bzw. Spannungsversorgungsstecker abziehen, Multimeter anklemmen und Maschine starten. So siehst Du, ob die Versorgungsspannung überhaupt vorhanden ist. Wenn die Pumpe allerdings einen Schluß verursacht, dann wechseln. Die Wicklung /-en der Pumpe kannst Du ohmisch einmal durchmessen, aber wenn Du eh eine externe Spannung anlegst, siehst Du ja, ob Sie läuft oder nicht... Grüße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 16 Mai 2014 16:32 ]... | |||
78 - Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G656 Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G656 Plus Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : C0 53923617 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen der Geschirrspüler streikt, Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht ab. Geruchsverschluss ist frei, Rückschlagklappe kontrolliert, Flügelrad Pumpe dreht leicht, keine Fremdkörper. Zwischendrin hatte ich mal fast alles Wasser abgeschöpft, dann wieder eingefüllt... Längeres vom Netz trennen hat auch nichts gebracht. Verdacht: durch zuviel Zugabe von Fleckenbleiche(Oxy..) (eigentlich perfekt bei Kaffee- und Teeverfärbungen...) zuviel Schaum im Wasserkreislauf und der Druckschalter hat deswegen die Ablaufpumpe abgeschaltet. Verdacht wurde induziert durch eine Anleitung ( http://www.teamhack.de/download/Mie.....t.pdf - letzter Absatz erste Seite) in einem Nachbarforum zum Thema. Nur schweigt sich die Anleitung drüber aus, was im Schaumfalle dann zu tun ist und im Forum dort gehts nicht weiter, keine Antwor... | |||
79 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronik T455C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik T455C S - Nummer : T455C-3395429 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinem Kondenstrockner Miele T455C. Er trocknet so gut wie gar nicht, ist aber relativ schnell fertig und hat kaum Wasser im Behälter. Wäsche ist dann schön warm-feucht. Trommel dreht in beide Richtungen. Wäsche wird ordentlich warm, also Heizung funktioniert. Wenn ich wärend des laufens den Kondensator raus nehme kann ich die Warmluft vorne und die Kaltluft hinten fühlen, funktioniert soweit also auch. Siebe und Kondensator sind natürlich gereinigt. Wenn ich den Kondensatbehälter raus nehme und Wasser in die Öffnung gebe, wird dieses auch wieder nach oben gepumt, Pumpe demnach auch i.O.. Habe auch mal die Schleifkohlen der Trommel für die Restfeuchtigkeitsmessung gebrückt, dann läuft der Trockner "ewig", Wäsche wird deswegen trotzdem nicht trocken. Schleifkohlen demnach auch ok. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das nach mehrmaligem probieren der Trockner beim starten nicht mehr läuft, sondern nur noch das Kaltluftgebläse und/ od... | |||
80 - Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model 601 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model 601 SC S - Nummer : 22/45923032 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen; die Maschine stopt das laufende Program nach öffnen der Tapstaste. Fehlerauslese gemacht: Fehler bei 9 Uhr (Vorspülen). Von Gilb wurden folgende Ursachen analysiert: Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt. (Wurde gereinigt und erhielt neue Dichtung) Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar. (Druckprüfung positiv > 1 bar) Wassereinlaufzeit reicht nicht aus. (Auch bei verlängerter Einlauzeit tritt der Fehler auf/ Füllmenge > 0,4 mm) Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft. (Wurde gereinigt) Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering. (Aquastop inkl. Filter gereinigt) Niveauschalter Heizung schaltet nicht. (Die Küchenbauer haben seinerzeit wohl vergessen den Schaltplan in der Blende zu b... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |