Miele Waschmaschine Softronic W437 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Wasserverlust Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 980928
zk888 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Regensburg
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserverlust
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W437
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Guten Morgen,
die Maschine verliert unregelmässig und nicht immer, irgendwo Wasser.
Da im Bodenblech Spuren von Lauge waren, wurde die Ablaufpumpe ersetzt,dies hat aber den ursprünglichen Fehler nicht beseitigt. Es läuft manchmal etwas Wasser am Einspülbehälter aussen runter.
Die üblichen Kanditaten, Simmering-Bullaugendichtung-Schläuche wurden einer Sichtprüfung unterzogen.
Nun meine Bitte: Da ich nicht jedesmal abpumpen, einspülen usw. erzeugen will, bitte ich um die Zusendung, gerne per PN, wie ich in den SM der Maschine komme. Ich hätte dann die Möglichkeit die Einspülventile direkt anzusteuern. Müsste eine Novo 3 verbaut sein,oder? Baujahr der Maschine ist 2002.
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
mfg
|
|
BID = 981072
zk888 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Regensburg
|
|
Hallo guten Abend, kann keiner weiterhelfen ?
Sind noch irgendwelche Angaben erforderlich?
mfg
Klaus |
|
BID = 981359
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12901 Wohnort: Schwegenheim
|
Seitenwand abbauen und Syphon der zum Bottich führt unterhalb des Einspülkastens reinigen.
Wasserweiche demontieren und dabei gleich die Einspritzdüsen entkalken.
Y Stück reinigen und Schläuche durchpusten
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 981385
zk888 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Regensburg
|
Hallo driver_2.
vielen Dank für deine Hilfe.
Syphon abgebaut und gereinigt, war versifft wie Sau.T-Stück gereinigt und Schläuche durchgeblasen,Wasserweiche entkalkt.
Problem bleibt
Laut Aussage der Hausfrau tritt das Problem verstärkt auf wenn die Trommel sehr voll ist.......
Wäre nett wenn ich den Einstieg der Maschine für das SM und die Bedienung der Einspritzventile bekommen könnte,würde doch die Fehlersuche zeitlich erleichtern weil ich nicht ewig am Programmschalter rumschrauben müsste.
vVielen Dank
mfg
Klaus
|
BID = 981411
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12901 Wohnort: Schwegenheim
|
Türmanschette absuchen auf Schäden
Faltenbalg Bottich 》Pumpe auf Löcher untersuchen
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184147336 Heute : 134 Gestern : 6673 Online : 133 21.5.2025 0:39 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0620718002319
|