Gefunden für aeg trockner trschloss - Zum Elektronik Forum |
1 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820 | |||
| |||
2 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat T55809 S - Nummer : 44462918 FD - Nummer : 91601202000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde. Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal. Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert. Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf. Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf. Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren. Wo könnten noch die Fehler sein ? Vielen Dank schon mal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 9 Feb 2025 11:35 ]... | |||
3 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner AEG T5584 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken Hersteller : AEG Gerätetyp : T5584 S - Nummer : 91609632313 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich brauche mal wieder eure Hilfe. Mein Trockner scheint ein Problem mit Restfeuchtemessung zu haben, schaltet ab bevor die Wäsche trocken wird, mal läuft er halbe Stunde, mal 45 min. auf jeden Fall immer zu kurz. Laut Anzeige ist jedes mal das Program beendet. Wollte eigentlich den Sensor wechseln aber ich weiß leider nicht wo er eingebaut ist und kann auch keinen passenden Feuchtesensor als Eratzteil für Model T5584 finden. Wie wird die Restfeuchte dann gemessen? Kann mir jemand helfen? ![]() Bin dankbar für jeden Antwort. Edit: Geräteart Waschtrockner in Wäschetrockner geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 1 Okt 2024 21:13 ] ... | |||
4 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : SCB61826NS FD - Nummer : 92550501500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen. Der Kühlschrank (oben) hat 18°C. Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO. Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc. Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen. Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500 | |||
5 - E67 / E68 -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 / TC12H6DHP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E67 / E68 Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH3 / TC12H6DHP S - Nummer : 65179197 FD - Nummer : 916 097 513 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Expertengemeinde, unser AEG Lavatherm Wäschetrockner trocknet nicht mehr, d.h. die Heizung heizt scheinbar nur noch lauwarm. Entweder kommt gar kein Fehler im Display oder E67. Im Prüfprogramm kann man auch, allerdings selten, einen E68 Code provozieren. Dieser tritt manchmal im ELE-Test beim Verlassen des Prüfprogramms auf. Ich habe den Trockner jetzt zerlegt und die Platinen zumindest visuell geprüft, ob es verkohlte Bauteile, aufgeblähte Elkos oder ähnliches gibt. Ich habe keine entdecken können. Leider bin ich jetzt mit einem Latein am Ende. Für Hinweise, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann, wäre ich sehr dankbar. Bild 1: Typenschild der Bedienplatine Bild 2: Platine hinter der Bedienplatine Bild 3: Leistungsplatine der Wärmepumpe (nehme ich an) Viele Grüße, Tom Kategorie in WÄSCHEtrockner geändert, das Gerät ist kein Waschtrockn... | |||
6 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65370AH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T65370AH S - Nummer : 91609728900 Typenschild Zeile 1 : Mod T65370AH Type TC09H6DHP Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609728900 Typenschild Zeile 3 : 230V ~50Hz 950W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Gerät heizt nicht mehr. Auch wenn ich ein Zeitprogramm laufen lasse, ist die Wäsche nach 10 Minuten noch kalt. Der Kondenswasserbehälter ist leer und sauber, das Flusensieb leer und der Luftschacht, in dem es sitzt, halbwegs sauber. Die Rückwand ist voller Flusen. Wie soll ich vorgehen, um den Fehler zu finden und ggf. zu beheben? ... | |||
7 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801 | |||
War ja nur eine Idee mit dem Flusensumpf, hatte so etwas in einem Video von einem Bosch- oder AEG-Trockner gesehen (war völlig versottet) und mich gefragt, ob ich da halbwegs einfach rankomme und nachschauen kann. 2 Stunden Demontage mit zerkratzten Fingern brauche ich nicht, 10 Minuten paar Schräubchen lösen und Deckel ab - das wäre okay.
Bei Miele auf der Website habe ich im Übrigen nur die mir auch bekannte Bedienanweisung gefunden, die aber keine Bilder des Innenlebens hat, auch nicht bei dem offenbar sehr ähnlichen Trockner T8826/T8827. Und sonst steht irgendwie nix vom Flusensumpf im Bezug zu Miele. ![]() Es klackert in der Tat bei jeder Umdrehung, insofern ist auch mein momentaner Eindruck, daß die Kohlebürste Ursache des Problems ist. Darf bei der Laufleistung ja auch abgenutzt sein…. Danke soweit, mal sehen ob die Symptome übermorgen mit neuen Bürsten geheilt sind. Sonst gehe ich hiesigen Lesern nochmals auf den Keks 🍪 ... | |||
8 - Antriebsriemen tauschen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Diamant K-W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen tauschen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm Diamant K-W S - Nummer : 85041995 IPX4 FD - Nummer : 91601413100 Typenschild Zeile 1 : A48 1 ACD 01 N Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserem Trockner ist der Antriebsriemen gerissen. Leider gibt es im Internet keine Anleitung, wie der Riemen ersetzt werden kann. 1) Die Antriebswelle ist am Motor durchgehend bis rechts und links in die Kunststoffabdeckungen, so das der neue Riemen nicht einfach aufgezogen werden kann. Rechts und links sind die Kunststoff-Abdeckungen fest(geklebt), also nicht mittels Klemmen oder Schrauben lösbar. Löst man eventuell die weiße Abdeckung rechts? Dort ist eine Feder, aber auch Dichtungsmasse/Kitt (?), die die Abdeckung hält. Wenn ich es dort löse, wie befestige ich es später wieder? 2) Auch die Trommel kann an der Rückwand nicht einfach aus dem Lager entfernt werden. Das Lager ist nicht zugänglich wie bei anderen Trocknern. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wäre schön. Danke! ... | |||
9 - trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG L77685WD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : L77685WD S - Nummer : 52400003 FD - Nummer : 914605800/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben einen AEG L77685 WD Waschtrockner welcher im Waschmodus einwandfrei funktioniert. Im Trocknermodus startet das Gerät mit Erhitzen,Pumpen und Drehen der Trommel. Nach ca. 5-10 Minuten ändert sich die Restzeit plötzlich auf 0 Minuten und der Trockner schaltet ohne Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist dann warm/heiß jedoch noch komplett nass. Das Problem tritt sowohl im Automatikmodus ( Bügeltrocken,Schranktrocken, Sonnengetrocknet ) als auch im manuellen Zeitmodus auf. Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche. Bin selbst Radio-, und Fernsehtechniker und kenne mich also mit Elektronik aus.Habe jedoch noch nie eine Waschmaschine repariert. Wer kann mir helfen das Problem zu analysieren? Gibt es für dieses Modell eine Explosionszeichnng oder Schaltbilder? Danke für die Hilfe. Hochgeladene Datei (2298005) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
10 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DBG842 S - Nummer : 73478750 FD - Nummer : 916 097 88800 Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Wäsche trocknet nicht mehr. Fehlerprogramm zeigt auf C5/C6 eine Temperatur von 20 Grad. Auch nach 10 Minuten durchlaufen, bleibt der Wert konstant. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder hier schon der Fehler klar wird? Umlenkrolle und Riemen habe ich gerade erfolgreich gewechselt. Pumpe läuft auch. Es entsteht aber kein Kondenswasser und der Trockner läuft und läuft und verlängert sein Programm immer wieder. Habe nun keine Ahnung was ich noch tun kann. Bitte um Hilfe ![]() Geräteart korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Dez 2023 17:04 ]... | |||
11 - E65; E66; EH1 -- Wäschetrockner AEG Öko_ Lavatherm T59840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E65; E66; EH1 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_ Lavatherm T59840 S - Nummer : 90787574 FD - Nummer : 916096176 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 502867 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Zusammen, Leider scheint unser Trockner nicht mehr richtig zu heizen. Die Wäsche ist nach Ablauf des Programms wobei die letzte Minute auch schon Mal eine Stunde sein kann, noch feucht. Manchmal springt er ca.30 Sec. Nach dem Start von Laufzeit X auf 0. Ich habe den Fehlerspeicher einmal ausgelesen, und es werden die folgenden Fehler angezeigt: E65 E66 EH1 Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann? Danke und Gruß Thomas ... | |||
12 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner AEG T76487AH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T76487AH S - Nummer : 20539718 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Mod: T76487AH Typenschild Zeile 2 : Type: TC09H6MHP Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 916 096 888 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zusammen mein schon etwas älterer Wärmepumpentrockner versagt mir seinen Dienst. Die Trommel dreht nicht mehr, es lassen sich aber alle Programme anwählen. Das Heizsymbol blinkt, aber das blinkt ja immer, bis die Temperatur erreicht ist, so glaube ich zumindest. Ich habe den Trockner an der rechten Seite geöffnet und mir die Motorsteuerung angeschaut. Nach Ausbau der Platinen habe ich gesehen, dass dort ein Widerstand (?) abgeraucht ist. Die Bezeichnung ist nicht richtig lesbar, könnte TRSB1 heißen. Anbei Bilder der Platine und des Aufklebers auf dem Platinengehäuse. Auch ein Bild vom Typenschild füge ich bei. Ich traue mir zu, da die Platine ein Schaltnetzteil enthält, den LNK364GN z.B. selbst zu wechseln, da ich auch bei KVA's die Platinen repariere und auch Pläne erstellt habe. Allerdings habe ich keinen Wert für das abgerauchte Bauteil... | |||
13 - Dreht nur in einer Richtung -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T68680IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dreht nur in einer Richtung Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T68680IH S - Nummer : 91609803300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nun dass das Trocknen draussen nicht mehr geht, habe ich wohl weiter an meinem Trockner geforscht. Problem ist hier beschrieben: Forum: Motor dreht nur in einer Richtung Ich habe die Diagnose-Funktion durchgeführt und bekomme bei C10 den Fehler E59. Was bedeutet E59? Durch den Verweis auf kaputten Relais habe ich auch die Elektronik visuell geprüft: kein vebranntes Komponent und die Lötstellen sehen ganz heil aus. Sollte ich den Multimeter noch bemühen? Geräteart korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Okt 2023 17:41 ]... | |||
14 - Heizsymbol blinkt -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 8000 Series T8DB66580 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizsymbol blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 8000 Series T8DB66580 S - Nummer : 73617331 Typenschild Zeile 1 : Mod. T8DB66580 Typenschild Zeile 2 : Type TC16H67HP Typenschild Zeile 3 : Prod. No. 916097937 / 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, bei unserem Trockner AEG 8000 Series - Lavatherm blinkt nach dem Start des gewünschten Trocknerprogramms das Heizsymbol. Der Trockner zählt danach dann zwar die zeit des Programms runter. Es passiert aber nichts. Geheizt wird offenbar auch nicht. Leider finde ich weder in der Gebrauchsanweisung noch sonstwo eine Information, was das blinkende Heizsymbol bedeutet und ob es einen klaren Hinweis auf ein defektes Teil gibt. Über Hinweise auf das mutmaßlich defekte Teil würde ich mich freuen. Danke vorab. ... | |||
15 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T7648EXAH | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht Warm / Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T7648EXAH FD - Nummer : Prod No. 91609689000 Typenschild Zeile 1 : Type TC09H6MHP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Mein Trockner heizt nicht mehr. Eine Suche hat mich zu diesem Thema geführt und ich dachte klasse, bin ich nicht alleine, jedoch ist die Lösung bei mir nicht verstopfte Flusensiebe. https://forum.electronicwerkstatt.d.....54751 Aber das verhalten ist 1:1 das gleiche. Fehlercode gibt es keine! Aktuell ist die Seitenwand der Maschine ausgebaut und ich habe sie so laufen lassen für ca. 30 Minuten auf Max. Programm inkl. Thermometer (angeklebt an Tür/Glas). Nach 30 Minuten keine Änderung der Temperatur. Direkt nach dem Start hört man ein klicken somit scheint der Kompressor auch direkt anzulaufen - wenn ich mit der Hand dran fahre, ... | |||
16 - Schaltet sich nach 6 Min. aus -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 8836/1 WH | |||
Zitat : manuel001 hat am 2 Jul 2023 21:38 geschrieben : Der Schaltregler IC wird vermutlich nicht nach 6 Minuten ausfallen. Das wäre wahrlich nicht das erste Mal, dass ich so etwas beobachte. Der absolute Hit bis jetzt, waren jeweils 30 Minuten bei einem AEG-Trockner. VG ... | |||
17 - schwanken -- Waschmaschine AEG aktuelles Modell egal | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schwanken Hersteller : AEG aktuelles Modell Gerätetyp : egal Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Auf der WaMa steht ein Trockner, unter der Mama liegt eine Antivibrationsmatte. Zu Beginn und Ende des Schleuderns schwankt der Turm recht deutlich. was tun? Grüße Richard ... | |||
18 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605 | |||
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.
Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist. Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige. Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab. Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da. Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen. Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie. Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen. VG ... | |||
19 - Trockner startet nur manuell -- Waschtrockner AEG L7WB64474 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner startet nur manuell Hersteller : AEG Gerätetyp : L7WB64474 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Waschtrockner hat eine seltsame Eigenart, wählt man das Programm mit Waschen und gleich anschliessend Trocknen, dann schaltet das Gerät nach der Wäsche ab. Startet man aber nur das Trocknerprogramm, dann läuft es ganz normal durch. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Gruß Axelino ... | |||
20 - Keilriemen gerissen -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keilriemen gerissen Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm S - Nummer : T65370AH FD - Nummer : 91609728900 Typenschild Zeile 1 : 91609728900 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ![]() Die Tage drehte unserer 9Jahre alter Trockner nicht mehr. Der Keilriemen war abgerutscht, aber intakt. Nachdem der Trockner wieder auf der WAMA stand ist, der Riemen bei Beladung abgerutscht. Habe diesmal die hintere Filzdichtung und alle Laufrollen gewechselt, da diese teilweise Spiel hatten. Die vordere könnte vermutlich auch erneuert werdem, war aber nicht so einfach zu bekommen, so dass ich es erstmal so versuchen wollte. Der gesamte Innenraum war massiv mit Staub und Faserresten zugestaubt. Das habe ich komplett gereinigt. Nun ist er zweimal gut gelaufen, jetzt ist der Riemen gerissen. Beim Rückwärtsdrehen klopfte der Trockner meiner Meinung nach etwas... Die Laufrolle hinten rechts hat immer noch etwas Spiel, ich glaube, dieses Plastikteil, wo man die Schraube reindreht, könnte verschlissen sein. Der Motor sitzt fest. Die Spannrolle sieht gut aus, aber sitzt locker auf d... | |||
21 - Trockner schaltet komplett ab -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T 528 W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner schaltet komplett ab Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm T 528 W S - Nummer : 34 83 63 01 Typenschild Zeile 1 : Typ A48 1 ASG 01N Typenschild Zeile 2 : PNC 916 014 184 00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich benötige einen Tip oder einen Schaltplan 1. Fehler vor ein paar Wochen: Thermosicherung am Heizregister defekt Thermosicherung ersetzt, Trockner komplett alle Luftkanäle, Lüfter und Flusensieb gereinigt, Mitnehmer in der Trommel abgeschliffen Trockner hat wieder funktioniert 2 Fehler Der Trockner heizt bis 62° (Fluke Fühler im Luftkanal unter dem Flusensieb) und bleibt dann stehen Währen des hochheizens schaltet er für etwa 2 Sec. Stufe 1 mit 6A dann Stufe 2 mit 12A. Wenn er zum reversieren stehen bleibt, schaltet die Heizung jedesmal nach ca. 1Sec, ab Bei etwa 61° ruck er nur kurz und reversiert nicht Dann bleibt er stehen und die Heizung ist noch etwa 5 Sec. an. Dann nichts mehr LED Trocknen und Start Leuchten ... | |||
22 - E63 Fehlercode -- Waschtrockner AEG T8DE86686 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : E63 Fehlercode Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DE86686 S - Nummer : 92010376 Typenschild Zeile 1 : 916097940 03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Leider habe ich seit gestern einige Probleme mit meinem Trockner. Er heizt nicht mehr richtig, wird allerdings noch ganz leicht warm. Trocknen tut er nicht mehr. Ich bin das Fehlersuchprogramm durchgegangen und die Meldung „E63“ wurde mir angezeigt. Allerdings finde ich hierzu keinerlei näheren Informationen.. wäre dankbar, wenn jemand einen Tipp für mich hat! Liebe Grüße ... | |||
23 - Behälter voll -- Wäschetrockner AEG T7DB66589 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter voll Hersteller : AEG Gerätetyp : T7DB66589 S - Nummer : 21108177 FD - Nummer : 916098672/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Wärmepumpentrockner habe ich jetzt wieder folgendes Problem: Ständig kommt die Meldung "Behälter voll" und bleibt dann stehen. Obwohl seit Anfang an ein Ablaufschlauch angeschlossen ist. Die Meldung ist auch nach Betriebsanleitung abgeschaltet und wurde auch mehrmals kontrolliert. Trotzdem kommt die Meldung. Als der Trockner neu war, hatte ich schon mal das gleiche war aber dann weg. Was kann das sein? Hat jemand eine Idee? Gerät ist jetzt 6Monate alt Gruß whofan ... | |||
24 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher reinigen Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH3 S - Nummer : 62982988 Typenschild Zeile 1 : Modell T67680IH3 Type TC12H6DHP Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 097 513 01 Typenschild Zeile 3 : 230 V ~50Hz 1000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Wärmetauscher an meinem o.g. Wäschetrockner ist nun trotz regelmäßigem Absaugens mit Flusen belegt, die mit dem Sauger oder einer Bürste nicht mehr zu entfernen sind. Wie reinigt ihr den Wärmetauscher eurer Trockner ohne ihn auszubauen? -- Klaus ... | |||
25 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T7DBZ4680 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T7DBZ4680 S - Nummer : 84204749 Typenschild Zeile 1 : PNC: 916098391 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit ca. 4 Jahren diesen Wäschetrockner und der hat auch bisher ganz gut getrocknet. Seit ca. 1 Monat trocknet dieser aber nicht mehr richtig. Dabei ist der Wasserbehälter komplett leer, jedoch wärmt sich der Trockner auf. Bisher habe ich versucht, den Feuchtigkeitssensor und den Kondensator mit einem Lamellenkamm zu reinigen, aber das hat auch nur bedingt funktioniert, da der Kondensator fest verbaut ist (Wärmetauscher). Außerdem habe ich den NTC Sensor mal getestet (Mit Multimeter und warmen Wasser) und es hat funktioniert. Wenn man Wasser auf den Kondensator sprüht, dann sammelt das Gerät das Wasser auch im Behälter auf. Einen Problem mit dem Kondensator würde ich für eher unwahrscheinlich halten, da man es laufen hören kann. Mir fällt leider sonst keine Idee zum Problem ein und im Internet war ich auch nicht fündig. Vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Mit freundlichen Grüßen ... | |||
26 - Fehler E62 -- Wäschetrockner AEG T59880 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E62 Hersteller : AEG Gerätetyp : T59880 S - Nummer : 20992980 FD - Nummer : 2012-02-28 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen AEG Lavatherm 59880, Fehlercode E62. Der Trockner läuft, heizt auch, aber nach einer gewissen Zeit kommt E60/E62 Geprüft wurde: - Motorkondensator hat 16 microF (Aufgedruckt sind 18 microF - Wasserpumpe läuft - im Prüfprogramm läuft der Kompressor kurz an stoppt aber nach wenigen Sekunden wieder - im Zeitprogramm habe ich die einzelnen Phasen mit einer Stromzange gemessen: ca. 2,2A an einer Phase an den beiden anderen 1,5A, auch ist mir aufgefallen dass der Lüfter vorm Kompressor im Zeitprogramm nicht gelaufen ist, im Prüfprogramm jedoch schon Gefühlt kommt der E62 wenn der Trockner länger läuft bzw. wenig Inhalt hat?! Danke ... | |||
27 - E60/E64 und vorher E60/E67 -- Wäschetrockner AEG Electrolux T59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E60/E64 und vorher E60/E67 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : T59800 S - Nummer : 91609378800 FD - Nummer : 2007-01-11 Typenschild Zeile 1 : 91609378800(00) Typenschild Zeile 2 : 125638821.001 Typenschild Zeile 3 : 112546943.010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein AEG Trockner 59800 hatte zunächst den Fehler E60/E67. Wenn ich den Trockner dann aus und wieder angemacht habe, dann ist er durchgelaufen und hat auch gefühlt nicht wesentlich länger als sonst gebraucht, die Wäsche war ganz normal trocken. Aber bei jeder neuen Wäscheladung kam immer erst wieder der Fehler. Nun hatte er plötzlich den Fehler E60/E64 und dabei roch es verkokelt im Raum. Hinten und die Seite habe ich aufgemacht und ich kann dort nirgends etwas kokeliges riechen. Sieht auch alles aus wie sonst. Lüfterrad dreht sich ganz frei, habe ich ausgebaut und von Flusen befreit. Bisher habe ich die Spannungsrolle und ein Lager an der Motorwelle tauschen müssen, hat alles super funktioniert. Ich würde gern das kleine Teufelchen finden (allein um draus zu lernen) und mit Glück kann man ja soga... | |||
28 - Fehlermeldung E60 -- Waschtrockner AEG T6537EXAH3 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehlermeldung E60 Hersteller : AEG Gerätetyp : T6537EXAH3 S - Nummer : 64126754 FD - Nummer : 916 097 511 00 Typenschild Zeile 1 : TC09H6DHP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, habe bei meiner Bekanten einen AEG Trockner mit obiger Bezeichnung. Dieser zeigt nach ca. 30 min. Laufzeit den Fehler E60. Laut anderen Foren bedeutet dies, dass er zu wenig Luft durch verstopfte Siebe ect. bekommt. Nun haben wir den Trockner zerlegt. Damit meine ich, es wurden der Deckel, sowie beide Seitenwände abgebaut. Dahinter war dann eine zentimeterdicke Fussel/Staubschicht auf allem aufgebaut. Es wurde soweit ALLES abgesaugt, und alles wischbare gesäubert. Kondensatbehälter, Flusensieb in der Tür, und die Wasserfalle mit der Pumpe, alles wurde gereinigt. Die Heizung funktioniert auch. D.h. er wird warm. Probelauf endete dann wieder mit dem Fehler: E60 Woran könnte das noch liegen? Tom63 ... | |||
29 - Schaltet ab nach ca. 1 Minute -- Wäschetrockner AEG T 540 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet ab nach ca. 1 Minute Hersteller : AEG Gerätetyp : T 540 S - Nummer : S 50706813 FD - Nummer : PNC 91601207700 Typenschild Zeile 1 : Typ 91 A AA AA 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Kokosnussgarten hat eine Freundin und diese hat einen Wäschetrockner. Letzterer streikt. Das Typenschild findet sich im Anhang. Das Gerät schaltet im normalen Programmmodus nach einer Trommelumdrehung ab. Im Zeitmodus ohne Beladung schaltet das Gerät nach 1 - 2 Minuten ab; es scheint dabei aufzuheizen. Das Gerät zeigt den im Anhang durch die LED's ersichtlichen Fehlercode. OK, das Gerät ist alt, aber es sollte bitte noch einige Monate genutzt werden, bis wir in einer gemeinsamen Wohnung zusammenziehen - dann bringe ich einen Waschtrockner mit; deswegen wäre eine Ersatzbeschaffung des Wäschetrockners zum jetzigen Zeitpunkt nicht so wirklich sinnvoll. Ich weiß, daß ihr mir wieder helft, dafür vorab herzlichen Dank... | |||
30 - keiner -- Wäschetrockner Miele Miele TDD 420 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keiner Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele TDD 420 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin. Nachdem mein gebrauchter AEG WP Trockner ein dummer Sack ist und der WP-Kreis nicht zu funktionieren scheint...müssen wir nicht weiter drauf eingehen, ahbe hier genau zu dem Teil schon querlesen können, leider...dann Folgendes: Habe mir gestern den Trockner rausgesucht als günstigsten 8kg von Miele und weil die Bezeichnungen für mich wenig durchschaubar waren. Sollte ich aus irgendeinem Grund unbedingt noch umsteigen auf einen anderen oder passt das Ding? Dank Miele TDD 420 WP ... | |||
31 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG T55840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : T55840 Typenschild Zeile 2 : P502764 Typenschild Zeile 3 : PNC 916096211 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, hallo Trockner Experten, leider stehe ich mit einem Trockner wieder mal auf dem Schlauch! Er trocknet nicht richtig, piept immer wieder mal unablässig (gleichzeitig LED abkühlen) und bleibt dann auch mal mit Ende stehen und die Wäsche ist keinesfalls trocken. Das alles bei einer Laufzeit von ca. 30 Minuten. Bei Anzeige abkühlen das Gerät ausgeschaltet und anschließend gleich wieder gestartet, trocknet er weiter ohne Meldung ABKÜHLEN, was eigentlich gegen eine Überhitzung sprechen würde! Luftkanäle sind gereinigt, und die Kondensatoren für den Motor sind getauscht (einer war komplett platt). Irgendjemand mit Ahnung? Gruß Peter ... | |||
32 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort | |||
Zitat : taktgenerator: Der eine ist von Ende 2013 der andere aus Mitte 2012. Preis? Mach einen Vorschlag. Ich hab keine Vorstellung Nachdem klar war dass der Lüfter defekt ist, habe ich gedacht, zwischen € 50,- und € 100,- wird ein neuer kosten, das würde ich investierten. Einen neuen, z. B. für einen AEG-Trockner bekommt man ja scheinbar auch, nicht aber einen MIELE. Einen gebrauchten habe ich auf picclick um € 130,- gesehen, ohne neue Lagerung. Ich habe auch schon an eine Alternative mit 215/250 Watt gedacht, aber etwas Adäquates habe ich im Netz nicht gefunden. Und halbe Sachen bringen es auch in diesem Fall nicht. Ohne dir dein Entgegenkommen und deine Lager-Erneuerung kleinreden zu wollen: Meine Schmerzgrenze liegt im Bereich von € 100,- Für den Versand hätte ich auch eine deutsche Adresse zu bieten … ![]() ... | |||
33 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T8DB66580 S - Nummer : 80884452 Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem AEG Lavatherm T8DB66580 und komme einfach nicht weiter. Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr, im kompletten Gehäuse sammelt sich feuchtigkeit und er dreht auch zu 94 % nur noch im Uhrzeigersinn. Zudem läuft bleibt er ab und zu zeitlich stehen so das er sich fröhlich im Kreis dreht ohne ein Ende zu finden. Habe den Trockner bereits komplett zerlegt, gereinigt und entstaubt (auch der Wärmetauscher wurde komplett durchgespühlt und ist quasi wie neu), den Temperaturfühler im Wärmetauscher sowie vorne bei der "Durchluft" getauscht. Wenn ich in den Testmodus wechsel, zeigt er mir keinen Fehlercode oder ähnliches an. Er kann nach links sowie nach rechts drehen. Die Pumpe funktioniert, auch auch wenn sie sich teilweise schwer tut. Im Linkslauf "bläst" der trockner ja eigentlich die Luft durch die Trommel aber irgendwie will der Trockner maximal nur eine Minute im Linkslauf bleiben und dreht direkt w... | |||
34 - Fehlerstrom -- Wäschetrockner AEG T59880 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehlerstrom Hersteller : AEG Gerätetyp : T59880 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe mit einen Defekten AEG trockner zu verschenken geholt, den ich nun reparieren will. Alles läuft normal, allerdings fliegt der FI, wenn während des Trocknens die Tür geöffnet wird. Woran könnte das liegen? Ich will den trockner eigentlich nicht in alle Bestandteile zerlegen und teile auf Funktion prüfen. LG Flo ... | |||
35 - Läuft nicht an, LED blink 3x -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T55848 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft nicht an, LED blink 3x Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T55848 S - Nummer : 13733193 FD - Nummer : 916 096 400 14 Typenschild Zeile 1 : P502764 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Zusammen! Ich gebe zu, das ich zu faul bin mich durch die Googlewelt zu suchen... Folgendes Problem: der Trockner läuft und trocknet. Wenn man ihn aber unterbricht und man möchte neu starten, dann blinkt die LED über Start 3 (eventuell auch 4, das geht echt schnell...) mal gelb. Der Trockner startet dann erst wieder nach einer langen Ruhepause Ich habe schon mal versucht den Fehler auszulesen. Dabei blinkt die LED in Stellung "Jeans" drei mal gelb und zwei mal rot. (Auslesen über: Taste "Start" und "Signal" beim Einschalten gedrückt halten) Wer kann mir helfen? Ich finde im Internetz auch keine Liste der Fehlercodes... Danke! ... | |||
36 - Motorspannfeder abgesprungen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 67680IH3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motorspannfeder abgesprungen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 67680IH3 S - Nummer : 52720984 Typenschild Zeile 1 : 91609751301 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Unser AEG Lavatherm Trockner hat nicht mehr getrocknet. Aufgemacht und gesehen, dass der Antriebsriemen zerschlisse und abgesprungen ist. Außerdem lag die Motorspannfeder lose im Boden und am Spanner fehlt der Sicherungsring. Daher zwei Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. ![]() Welchen Sicherungsring brauche ich und wo bekomme ich ihn her? Wo und wie wird die Spannfeder befestigt? Ich habe nur eine plausible Stelle gefunden. Aber richtig sieht das nicht aus. Anbei das Bild dazu. Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe!! ... | |||
37 - Display ist tot -- Wäschetrockner AEG T59859 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Display ist tot Hersteller : AEG Gerätetyp : T59859 S - Nummer : 13423420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Trockner hat einen Ausfall seiner Funktion. Er ist von innen unter der Trommel voll Wasser weil mir der Kondensatbehälter übergelaufen ist. Nun meine Frage: Kann ich den mit offenem Gehäuse trocknen lassen und dann irgendwann wieder einschalten, oder hat er einen Leckagesensor der resettet werden muss? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar da ich alleinerziehender Papa von 3 Kindern bin und das Gerät fast täglich gebraucht wurde. ... | |||
38 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG L79485FL | |||
Zitat : Soweit bin ich mittlerweile auch schon ![]() Und AEG gibt da auch 10 Jahre Garantie drauf - wenn man sie gleich beim Kauf aktiviert. Hat meine Frau aber nicht gemacht ![]() Zitat : Inverterelektronik kaputt. Das heißt? Nützt eh nix, die 10 Jahre auf den Motor, da die Inverterelektronik nicht dazugehört, dieses Garantieversprechen ist Verbraucherverdummung, wenn man auf ein Teil 10 Jahre Garantie gibt, von dem man weiß, daß es zu 99,99% nicht defekt geht. Bei Miele hätten Dich 8 zusätzliche Jahre (dieses Jah... | |||
39 - Trommelrippe locker -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T56840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelrippe locker Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T56840 S - Nummer : 91609618201 Alle Angaben auf dem Schild: AEG Electrolux Mod. T56840 Type P502766 Prod No. 91609618201 Ser. No. 75114951 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Unser Wäschetrockner zerfetzt regelmäßig Kleidung. Da eine Trommelrippe locker ist, denke ich, dass es Trockner ist. Wie kann ich diese Rippen tauschen. Anbei ein Bild der zerfetzten Wäsche. Sofern so etwas jemanden auch passiert ist, der eine Lösung hat, dann auch gerne antworten. Besten Dank vorab und allen einen schönen Abend Sven [ Diese Nachricht wurde geändert von: SvKu am 9 Feb 2022 21:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SvKu am 9 Feb 2022 22:05 ]... | |||
40 - Totalausfall -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T65280AC | |||
Suche hie rmal nach Beiträghen von mir zum thema AEG / Electrolux Trockner, da habe ich einen Elektronikspezialisten in Bayern genannt, der die repariert.
... | |||
41 - wird nicht warm (Fehler E63) -- Wäschetrockner AEG T71279AC | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nicht warm (Fehler E63) Hersteller : AEG Gerätetyp : T71279AC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, der oben genannte Trockner wird nicht mehr warm, macht aber ansonsten ohne angezeigte Fehler das Programm durch. Die Wäsche bleibt dementsprechend einfach feucht. Was ich schon probiert habe: - alle zugänglichen Teile von Staub/Flusen gereinigt - die Pumpe und sichtbaren Schläuche auf Verstop[/list]fung geprüft - den kleinen Sensor über dem Schwimmer getestet (mit Multimeter) - alle Stecker geprüft, ob sie fest sitzen - das ganze Heizelement durch ein neues ersetzt - den Temperaturfühler (im "Gebläse") durch einen neuen ersetzt - die Feuchtigkeitssensoren mit feinem Schleifpapier gereinigt - die Platine auf sichtbare Schäden untersucht - die Kabel zum Heizelement und zum Feuchtigkeitssensor geprüft Zum Prüfen: Welche Widestände bei den Sensoren/Fühlern richtig sind, weiß ich natürlich als Laie nicht, aber immerhin ändert der Temperaturfühler beim Erwärmen seinen Widerstand und der Schwimmersensor beim Hochschieben des Magneten. Nach ... | |||
42 - Heizelement heizt nur kurz -- Wäschetrockner Zanussi ZTE225 | |||
So, ich habe das Problem gelöst anhand dieses Service Manuals für einen Trockner von AEG - die Stellungen des Drehknopfs im Service Mode scheinen aber denen meines Zanussi ZTE 225 zu entsprechen: https://manualzz.com/doc/22999845/service-manual-tumble-dryers
Stellung 6 macht u.A. einen Check von dem Heizsystem und da kam Error Code E62 dabei raus was soviel ist wie "Power relay for heating unit faulty", d.h. es gibt ein Problem mit dem Relay für die Heizung. Habe die Hauptplatine ausgebaut, und sah, dass eine Lötstelle von einem der Relays komplett hinüber war (siehe Stelle unterm roten Pfeil). Habe diese dann wieder neugemacht, sowie alle anderen Lötstellen von den Relays. Jetzt geht der Trockner wieder. Ich kann nur jedem wärmstens empfehlen diesen Service Mode des Trockners zu aktivieren und soweit wie möglich zu benutzen. Hätte ich davon gewusst bzw. hätte ich ein Service Manual für den ZTE 225 gefunden, wäre die Sache in 30 Minuten gegessen gewesen. ... | |||
43 - geht sofort aus -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : geht sofort aus Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH3 S - Nummer : 91609751301 FD - Nummer : TC12H6DHP Typenschild Zeile 1 : Ser.No. 55050411 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Trockner ging im laufenden Betrieb aus, alles dunkel. Er ließ sich über Ein/Aus nicht erneut starten. Ich habe ihn dann vom Netzt getrennt um die Steckdose zu überprüfen. Danach wieder eingesteckt und siehe da, nach betätigen der EIN-Taste geht er für etwa 3sec an, ganz normale Anzeige im Display, also kein Fehlercode. Dann verabschiedet er sich und reagiert danach nicht weiter. Erst wenn er wieder kurz vom Netz war kann ich ihn für 3sec starten. Was könnte das sein? Es wäre schade, wenn er wegen einer Kleinigkeit aus dem Leben scheidet... Best Dank an alle, die hier helfen! ... | |||
44 - EHO sporadisch -- Wäschetrockner AEG T65280AC | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : EHO sporadisch Hersteller : AEG Gerätetyp : T65280AC S - Nummer : 20398813 Typenschild Zeile 1 : Mod.: T65280AC Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr: 916 096 676 01 Typenschild Zeile 3 : Type TC09H6SHW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Wäschetrockner AEG T65280AC --- Sporadisch EH0 Hallo an alle, ich bin ratlos und hoffe auf Eure Hilfe. Seit kurzem verweigert unser o.g. Trockner den Dienst mit der Fehlermeldung EHO. Dies konnte ich zwischenzeitlich beheben indem ich alles im Bereich des Kondensators händisch trocken gelegt habe. Dann lief er 3 Ladungen problemlos. Die Platine lässt für mich keine kalten Lötstellen erkennen. Ich Vermute eher Probleme beim Wasserabtransport. Die Pumpe nebst Schwimmer habe ich von Flusen befreit. Wo läuft denn bei diesm Gerät das Wasser vom Kondensator zum Pumpenbehälter hin ab? Eventuell ist hier etwas verstopft. Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen! ... | |||
45 - Trockner stoppt, Waschen: ?? -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Heatpump | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner stoppt, Waschen: ?? Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökokombi Plus Heatpump S - Nummer : 512 00009 Typenschild Zeile 1 : Mod. L 99695 HWD Typenschild Zeile 2 : Type HPI 0661 T2 Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91460590500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, das ca. 4 Jahre alte Gerät lief problemlos und wurde dann an einen neuen Standort gebracht. Dazu Ausbau des vorderen Gewichtes. Danach wurde das Gerät nur (!) im Trocknermodus verwendet. Das klappte 3-4 mal bis zur Aufforderung das Flusensieb zu reinigen. Inzwíschen kommt während eines Trocknungsvorganges diese Meldung so häufig, dass das Programm gar nicht beendet werden kann. Selbst wenn die beiden Filter mit Druckluft ausgeblasen werden. Ein Forumshinweis bestätigte meine Annahme, das regelmässiges Waschen das Flusenthema mit abstellen hilft, weil sich Flusen weiterhin im Gerät ansammeln und nicht weggespült werden. Somit Betrieb als Waschmaschine: Gerät blieb stehen, mit dem Hinweis auf den Wasserhahn ("robinet d´eau") Der war jedoch aufgedreht, das Wasser stand bei ca. 50% des Bullauges. Erneutes Starte... | |||
46 - Gerät stoppt Programm -- Wäschetrockner AEG / Elektrolux Kondenstrockner T58852 Type P 502867 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät stoppt Programm Hersteller : AEG / Elektrolux Gerätetyp : Kondenstrockner T58852 Type P 502867 S - Nummer : 01091515 Typenschild Zeile 1 : Mod T59582 Type 502867 Typenschild Zeile 2 : Prod No 916 096 574 00 Typenschild Zeile 3 : 230V ~ 50 Hz 1050W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, seit einiger Zeit wurde unsere Wäsch nicht mehr ganz Trocken. gestern hatte ich mal die Möglichkei den Trockenvorgang zu verfolgen. Das Trockenprogramm ließ sich normal anwählen und starten. Zunächst konnte ich nichts ungewöhnliches Feststellen und begann etwas am Computer zu arbeiten. Nach etwa 1,5 Stunden meldete sich der Trockner mit einem lauteren "Klock". Als ich dann nach dem Trockner schaute war das Display dunkel und auch der Trockner rührte sich nicht mehr. Nach mehreren Minuten lies sich der Trockner nach Ausschalten mittels Programmwahlschalter wieder neu starten. Danach lief er wieder an , dieses Mal aber nur ca. 10-15 Minuten. Danach schaltete er sich wieder ab. Mittels Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden, daher würde ich mich freuen,... | |||
47 - Lautes Geräusch -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lautes Geräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vor paar Tagen unser Trockner hat angefangen komische Geräusche zu machen. Da ich sie nicht beschreiben kann, habe ich ein Video auf YT hochgeladen: AEG Lavatherm Geräusche Hat jemand von Euch eine Vermutung, worum es sich hier handeln kann? Besten Dank für Eure Hilfe ![]() Schöne Grüße au Niederrhein ... | |||
48 - läuft nur 2 sek. an -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM T540 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : läuft nur 2 sek. an Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVATHERM T540 S - Nummer : 44140228 FD - Nummer : PNC 91601202200 Typenschild Zeile 1 : T540 Typenschild Zeile 2 : Typ: 91 A AA AA 01 A Typenschild Zeile 3 : 2400W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen. Unser Wäschetrockner streikt. Folgender Fehler: Egal ob Zeitprogramm oder Automatikprogramm, wenn man den Trockner startet, dreht er kurz für 2 sek. und bleibt dann stehen. Die LED für Trocknen und Start bleiben an. Habe nun über das Prüfprogramm folgende Fehlermeldung: Die START und ENDE LED blinken 3 mal und es piest auch 3 mal. Dann blinkt die ENDE Led 1 mal mit piepsen. Dies wiederholt sich dann immer wieder. Kann mir jemand sagen was diese Fehlermeldung bedeutet?? Vielen Dank! Gruß nero1963 ... | |||
49 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel ruckelt / stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : T65770IH4 S - Nummer : 54027554 FD - Nummer : TC12H6DHP Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb. Fehler: Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt. Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart... | |||
50 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner | |||
Im Programm kalt Lüften springt er sofort an, abbauen, hinlegen, Lüften KALT starten, dann muß er sofort angehen und flott hochdrehen, wenn er lahmt, ist er defekt, die Kondensatoren sind seltenst defekt, dafür sind die zu jung.
0,51A Stromaufnahme sind für das Gebläse vorgesehen. Der paßt auch: https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-Ge.....81048 mußt nur den Stecker umbauen [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Apr 2021 16:25 ]... | |||
51 - bleibt kalt -- Wäschetrockner AEG TC09H6OHP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : bleibt kalt Hersteller : AEG Gerätetyp : TC09H6OHP S - Nummer : 34530209 FD - Nummer : T55370AH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute,bin neu hier und unerfahren, habe ein Problemchen mit dem AEG Wärmepumpentrockner. Beim Umzug meiner Schwester ist dieser als Elektoschrott geplant gewesen,optisch von aussen top,für mich zu schade zum wegwerfen. Nun zum Problem,er wird nicht warm die LED für Abkühlen brennt,für Trocknen blinkt.Habe mal den Deckel und die Rückwand sowie das Seitenteil demontiert im Zeitprogramm (60min)laufen lasse aber ohne Wirkung.Kompressor läuft an und wird handwarm,nach ein paar Minuten werden die anderen zwei leitungen kalt aber keine warme Luft zum trocknen. Hat da vieleicht jemand einen Tipp wo und wie ich suchen soll? Was mir aufgefallen ist das im kompletten Trockner viele Flusen sind,auch im Kondensator,ist das vieleicht schon die Lösung? lg peddy ![]() | |||
52 - Riemen fällt aus -- Wäschetrockner AEG T76489AH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Riemen fällt aus Hersteller : AEG Gerätetyp : T76489AH S - Nummer : TC09H6MHP FD - Nummer : 916096685-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag! Bitte um Hilfe! Habe einen Trockner, bei dem der Riemen ständig ausfällt. Beim Start läuft er noch gut ohne Veränderung, bei der ersten Drehrichtungsänderung fällt er aus, die Umlenkrolle läuft von der Welle. Habe erst die Spannfeder getauscht und einen Seegering auf die welle gegeben. Jetzt läuft die Umlenkrolle auf den Seegering auf und ich habe Angst, dass das ganze heiss läuft, weil die Rolle auf dem Seegering reibt. Was kann ich noch machen? Danke ... | |||
53 - Keine Kondenswasserableitung -- Wäschetrockner AEG TÖKO +++ IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Kondenswasserableitung Hersteller : AEG Gerätetyp : TÖKO +++ IH S - Nummer : TC12H6MHP FD - Nummer : 916097611 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, nach einigem Lesen hier und da und auch der kompletten De- und Remontage des Trockners komme ich nicht weiter... Problem: Der Trockner bekommt das Kondenswasser nicht in den Wassertank bzw. die Ableitung. Er versucht unentwegt vor sich hinzutrocknen, doch die Wäsche bleibt feucht und die Umgebung auch. Wie gesagt, nur wenige Tröpfchen Wasser finden sich im Tank. Als ich das Gerät aufgemacht habe, war es überall voller Flusen und Staub. Mein Verdacht war entweder der Schwimmer am Boden (der die Pumpe einschaltet), die Pumpe selber oder eine verstopfte Leitung (so verstaubt wie der von innen war..). Ich habe versucht, den Diagnosemodus zu starten, aber außer einem kurzen "E00" kann ich nicht mehr machen. Ein Ansteuern der Pumpe durch Drehen des Programmwahlschalters funktioniert nicht. Vielleicht kann ich aber auch auf "E00" vertrauen und würde, falls die Pumpe kaputt ist, dann einen Fehler "E..." angezeigt bekommen? Insofern bliebe allein e... | |||
54 - Motor klingt schwergängig und -- Wäschetrockner AEG T77684EIH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor klingt schwergängig und Hersteller : AEG Gerätetyp : T77684EIH S - Nummer : 51034009 FD - Nummer : 91609731301 Typenschild Zeile 1 : Mod. T77684EIH Type TC12H6MHP Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609731301 Typenschild Zeile 3 : 230V 1000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich hier schon einige Male belesen und möchte nun einmal selbst ein konkretes Problem posten. Wir haben leider seit einiger zeit Probleme mit unserem Trockner. Dieser fing plötzlich an "komische Geräusche zu machen". Es klingt, als wäre der Motor blockiert oder ein Lager fest. Man konnte auch den typischen "Elektronikgeruch" wahrnehmen was die Vermutung mit dem Motor stützt. Dennoch heizt und trocknet das Gerät regulär. Ich habe das Gerät daraufhin außer Betrieb genommen und angefangen es zu öffnen und zu reinigen. Der Innenraum ist stark verstaubt. Ich vermute, dass sich die Trommel deutlich schwerer dreht als zu Beginn; dafür habe ich aber leider keine Referenz. Ich würde mich freuen, wenn wir das Gerät wieder flott kriegen würden. Ich dachte, ich h... | |||
55 - Fehlermeldung E63 -- Wäschetrockner AEG T75280AC | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehlermeldung E63 Hersteller : AEG Gerätetyp : T75280AC S - Nummer : 9109667700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich hab mit meinem oben angeführten Trockner ein Problem. Trockner blieb kalt, Thermostat am Heizer war defekt, ich hab den gesamten Heizer ersetzt! Und jetzt zu meinem Problem: Der Fehler E63 tritt leider weiterhin auf, und zwar genau nach 29 Minuten! ( wenn ich Zeitwahl auf 30min einstelle) Wird das Gerät abgeschalten und neu gestartet läuft er wieder diese 29min .... Kennt jemand dieses Problem bzw. hat jemand einen Lösungsansatz um das Problem zu beheben? Muss man den Fehler irgendwie löschen oder ähnliches L.G Shoooooopa ... | |||
56 - Trockner ohne Funktion -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3300 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 3300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter Typ: 43 CFA 01 647.091 940 LP E-Nr.607.627 060 F-Nr.035693891 ______________________ Hallo! Heute Morgen ging plötzlich unser alter Lavatherm 3300 nicht mehr. Hab ich ihn mal aufgeschraubt und gleich zu Anfang die verschmorte Platine entdeckt. Meint ihr da ist noch was zu retten? Gruß Andi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-Arbeit am 12 Okt 2020 12:23 ]... | |||
57 - Zu frühes Programmende -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 740 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Zu frühes Programmende Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 740 S - Nummer : 28009017 FD - Nummer : 647.073 001 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 607.621 021 Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 099 678676 Typenschild Zeile 3 : siehe Foto Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe hier ein Erbstück aus dem Jahr 1988. Der Trockner funktionierte immer tadellos und nun vermute/hoffe ich, ist es nur eine Kleinigkeit: Das Trocknungsverhalten im automatischen Trocknungsprogramm Nr. 2 (Schranktrocken) wurde immer schlechter, d.h. er zeigt Programmende an, obwohl die Wäsche noch leicht feucht ist. Die Trocknung an sich funktioniert also, nur eben das Messen, wann die Wäsche trocken ist nicht. Verwende ich das Zeitprogramm 60 Minuten, so wird die Wäsche zwar getrocknet, aber 60 Minuten reichen je nach Beladung nicht aus, so dass ich nochmal 20 oder 40 Min. nachlegen muss. Beim Öffnen des Geräts sieht alles gut aus. Die Trommel war außen leicht schmutzig, die habe ich gereinigt, so dass der Schleifkontakt zur Trommel (Erdung glaub genannt) gut Kontakt bekommt. Der ist glaub für das Mess... | |||
58 - Heizt nicht, Wäsche bleibt fe -- Wäschetrockner Aeg AEG TÖKO+++IH 91609761100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht, Wäsche bleibt fe Hersteller : Aeg Gerätetyp : AEG TÖKO+++IH 91609761100 Typenschild Zeile 1 : AEG TÖKO+++IH 91609761100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Trockner ist sechs Jahren alt. Gestern hat alles noch funktioniert. Heute heizt er nicht mehr und die Wäsche bleibt feucht. Gereinigt habe ich alles ... | |||
59 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800 | |||
Guten Abend,
hatte leider eine Weile keine Zeit, mich um den Wäschetrockner zu kümmern. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich wollte auch nicht so weit vom Thema abdriften. Aber der WP-Trockner von AEG war schon sehr arbeitsintensiv -- manchmal habe ich mich gefragt, ob nicht aufhängen (der Wäsche ;-), die bessere Wahl wäre. Deshalb bin ich wirklich an Langzeiterfahrungen zu verschiedenen Konzepten interessiert (extrem gute Filter (können die auf die Dauer so gut sein), Self-Cleaning (versiffen die im Schlamm -- es gibt in Web ja Anleitungen wie man deren Selbstreinigung auslösen kann). Aber vielleicht mache ich dazu mal einen extra Thread auf. Ich konnte dazu bisher jedenfalls nichts ergoogeln. Hatte auch selbst mal über ein Lsg nachgedacht: Die alten Kondenstrockner haben ja einen Wärmetauscher, den man ausbauen und richtig sauber machen kann. (selbst nie einen besessen) Bei den WP Trocknern geht das nicht mehr, da ja im Wärmetauscher das Kältemittel zirkuliert und Kupplungen wären sicherlich eine sehr blöde Idee. Vielleicht könnte man aber im WT Heatpipes verbauen, und Außen eine metallische Kontaktfläche zu einer 2. Metallplatte (fest im Trockner), die durch das Kältemittel gekühlt wird. Dann könnte man den WT wieder rausn... | |||
60 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux L74657A3 | |||
Moin ger-man
Du hast ja ein „Glück“, erst der Trockner 20.02.2020 / 19.06.2020 PCN 91609370602, jetzt deine WA. Die WA wurde Aug. 2010 hergestellt. Bei den Geräuschen und dem Alter, würde ich das Gerät bei einem einen Cabon – Bottich abschreiben, Da wird auch der Laufring für den Simmerring an der Trommelachse abgenutzt sein. Bei dem Aufwand und Kosten lohnt sich das nicht. Wenn es die alte AEG wäre, mit dem FE-Lagerstern, würde sich das noch lohnen, weil man das von hinten erledigen kann. Das wäre der Einsatz, aber bei deiner WA, müsste der ganze Bottich zur Front demontiert werden → PDF-Datei Lass es sein, du springst sonst aus dem Fenster Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
61 - Läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG T55370AH3 TC09H6OHP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : T55370AH3 TC09H6OHP S - Nummer : 60615939 FD - Nummer : 91609751200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unser Trockner hat Anlaufschwierigkeiten. Mittlerweile läuft die Trommel gar nicht mehr an, allerdings hört man, dass sie es versucht ... ein leichtes Brummen für kurze Zeit. Der Fehler tritt seit über einem halben Jahr sporadisch auf. Nach dem Ausschalten des Geräts klappte es dann meist am nächsten Tag doch noch. Nun nicht mehr. Kann es an einem Kondensator zum Anlaufen des Motors liegen? Und gibt es hier einen Plan dazu, wie das Gerät zu öffnen ist ? ... | |||
62 - rote LED Trocknen leuchtet -- Geschirrspüler AEG F55002IWOP | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : rote LED Trocknen leuchtet Hersteller : AEG Gerätetyp : F55002IWOP S - Nummer : 33510010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, habe ein Problem mit meinem 7 Jahren alten AEG Geschirrspüler der Type F55002IWOP. Vor einiger Zeit blieb er über Nacht stehen und der Automat dieses Kreises ist gefallen. Am nächsten Tag war das Display vollkommen tot und er lies sich auch nicht mehr starten oder zu irgendeinen Geräusch etc. bewegen. Ich habe dann in Eigenregie diverse Checks gemacht: 1) Wanne unten von Flüssigkeit befreit 2) Sichtprobe der Innereien ob irgendwo was abgesteckt oder Lose ist 3) Strom nachgemesen - geht durch bis zum weisen ELED - Kästchen in der Frontverkleidung. 4) Bauteil mit LED-Anzeige getauscht - keine Änderung habe dann diese Woche auch noch das weiße Steuergerät, die ELED152 gebraucht erworben und getauscht. Hier gab es dann eine kleine Änderung im Fehler. Sie schaltet sofort auf das Symbol "Trocknen" und man hört aus dem Inneren Geräusche wie ein Trockner oder so. Aber so bleibt das auch und es ändert sich nichts. Auch die beiden Resettasten zusammendrücken für ein p... | |||
63 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner AEG T5584 Type P502764 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : T5584 Type P502764 S - Nummer : 23735592 FD - Nummer : 91609632318 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen AEG Lavatherm T5584 Wäschetrockner, der im Moment nicht mehr so will, wie ich. Er startet das gewählte Programm zunächst ganz normal. Die Trommel dreht sich und auch die Heizung heizt auf. Nach ein paar Minuten, bleibt er dann plötzlich stehen und macht nichts mehr. Die Start/Pause LED leuchtet rot und auch die LED Trocknen ist an. Also so, wie wenn der Trockner in Betrieb wäre, nur das er nichts mehr macht. Wenn ich den Schalter auf AUS drehe und dann wieder auf ein, kann ich das Programm wieder kurz starten. Bis er dann wieder stehen bleibt. Fehlercode wird keiner angezeigt, die LED bleibt im Prüfprogramm dunkel. Ich bin mir nicht sicher ob es bei dem Trockner oder der Waschmaschine war, allerdings hatte ich einen solchen Fehler vor ein paar Jahren schon einmal und ich musste damals auf der Platine was löten... | |||
64 - Trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG Lavatherm T528-W | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T528-W S - Nummer : 34836301 FD - Nummer : PNC 91601418400 Typenschild Zeile 1 : Typ A48 1 ASG 01N Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich bin neu im Forum und übe noch mein Problem mit dem Trockner Nach kurzer Zeit hört er auf zu Trocknen obwohl die Wäsche noch feucht ist Am Anfang hat er das nur ab und zu gemacht jetzt fast immer Heizung, Wärmetauscher alles in Ordung Die Mitnehmer in der Trommel habe ich gereinigt Der Bürstenschleifer auf dem isolierten Metallstreifen auf der Trommel ist in Ordnung Kann es sein, das die Trommel selbst keine richtige Masse bekommt? Gibt es da noch einen zweiten Schleifkontakt um die Masse der Trommel sicherzustellen? ... | |||
65 - Gerät quietscht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810-W | |||
Hallo Schiffhexler,
nur um Klarheit zu bekommen und Verwechslungen zu vermeiden habe ich das defekte Teil als Foto angefügt. Den NTC könnte ich ausbohren und einen neuen mit Hochtemperatursilikon einarbeiten; allein mir fehlt der Anschlusswert. Bei meinen Recherchen bin ich auf einen Wert von vermutlich 4,7 k gestoßen, da ich allerdings keine Ahnung von der Materie habe, aber einen Trockner auch nicht wegen eines Ersatzteiles für wenige Cent ![]() Ein Anruf bei AEG war höchst unerspriesslich. Ggfls. kann ich den vorhandenen NTC weiterverwenden, indem ich ihn vorsichtig ausarbeite und neu verlöte? Deine Google-Empfehlung bringt mich leider auf ein Bauteil, das mit dem defekten Temperaturfühler laut meinen Fotos so gar nichts gemein hat. Herzlichen Dank, Kokos ... | |||
66 - 6x rot und 3x gelb -- Wäschetrockner AEG Wäschetrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 6x rot und 3x gelb Hersteller : AEG Gerätetyp : Wäschetrockner Typenschild Zeile 1 : Mod. T5127AC Type TC09H5OHW Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 097 118 00 Typenschild Zeile 3 : 230V ~50 Hz 2800W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unser Trockner bricht seit gestern den Trockenvorgang ab und die Status-Leuchte blinkt gelb. Als Fehlercode blinkt die Status-LED 6x rot und 3x orange. Kann mir jemand sagen, was der Fehlercode bedeutet? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!! Viele Grüße<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2452735) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: B3nder am 29 Feb 2020 9:19 ]... | |||
67 - lautes Geräusch / Brummen -- Wäschetrockner AEG Electrolux T59880 - P502867 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lautes Geräusch / Brummen Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : T59880 - P502867 S - Nummer : 33473739 FD - Nummer : 916 096 627 00 Typenschild Zeile 1 : Mod. T59880 Type P502867 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 916 096 627 00 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 33473739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei unserem WP-Trockner war nach ca.5J der Antriebsriemen für das Lüfterrad nur noch aus Gummi die Textilverstäkung hatte es komplett zerlegt. also neuen Antriebsriemen bestellt und gewechselt. Aber es gab weiterhin komische Geräusche vom Trockner, die sich meist erst nach einer gewissen Laufzeit einstellen. Eine mögliche Ursache habe ich bereits gefunden: Im Betrieb schwingt der obere Bereich des Antriebsriemen stark, und kommt dabei wohl auch an die Kunststoff-Abdeckung. Des weiteren stellt sich noch ein niederfrequentes Brummgeräusch ein, dessen Quelle ich noch nicht lokalisieren konnte. Ein kleines mp4 Video vom Laufgeräusch | |||
68 - Start blinkt orange/piept 3x3 -- Wäschetrockner AEG T5127AC | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Start blinkt orange/piept 3x3 Hersteller : AEG Gerätetyp : T5127AC FD - Nummer : 916097118 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen, ich habe hier diesen Trockner in gutem Zustand erhalten. Es war der Riemen gerissen und hat sich um Welle gewickelt und blockiert. Türschalter ok Heizung Ok Trocknen und Abkühlen leuchten rot Start blinkt undablässig Orange piept ... - ... - ... lässt sich nicht starten, pieptron auch nach Start drücken dreimal vorhanden. Ich stehe jetzt leider "auf dem Schlauch" da ich Testprogramm und Fehlercode nicht auslesen kann, wer kann helfen ? Danke ! vg Thomas ... | |||
69 - Wäsche wird nicht getrocknet -- Wäschetrockner AEG T72275AC | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche wird nicht getrocknet Hersteller : AEG Gerätetyp : T72275AC S - Nummer : 52045843 FD - Nummer : 916 097 516 / 00 Typenschild Zeile 1 : TC09H5MHW Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Trockner trocknet in allen Programmen seit gestern nicht mehr. Das Problem bestand sporadisch bereits seit einigen Tagen. Die Trommel dreht normal und auch der Lüfter läuft. Die Programme brechnen nach wenigen Minuten ab, in der Zeitanzeige wird "0" angezeigt als wenn das Programm fertig durchlaufen währe. Die Wäsche ist jedoch nass und die Trommel bleibt kalt. Die Heizung hinten scheint nicht zu funktionieren. - Habe den Filter und Kondensator sowie alle sichtbaren Schlitze gereinigt. - Die Heizunh mit Multimeter auf durchgang geprüft, scheint OK und hat durchlass. - Der Thermoschalter an der Haizung hat durchgang. - Einen Feuchtigkeitssensor an der Trommel der die Feuchtigkeit der Wäsche messen soll habe ich nicht gefunden. Hat jemand eine Idee ? Viele Grüße Sammis ... | |||
70 - Widerstand oder Sicherungswiderstand? Wer kann helfen?! -- Widerstand oder Sicherungswiderstand? Wer kann helfen?! | |||
Hallo Leute, ich hoffe, das ihr mir helfen könnt.
Ich bin derzeit an einer AEG (Trockner) Reparatur dran. Defekt ist der IC LNK304GN und der Widerstand R76 (47 Ohm) Nun hab ich mir in der Bucht ein "Reparaturset" gekauft und jetzt frage ich mich, ob ich den richtigen Widerstand erhalten habe. Es muss ja ein Sicherungswiderstand verbaut werden, aber ist der gelieferte auch ein solcher? Optisch sieht er anders aus als der originale. Bild eins ist der originale, Bild zwei der gelieferte. Könnt ihr vielleicht dazu was sagen? Vielen Dank schonmal! mfg KasiNasi [ Diese Nachricht wurde geändert von: KasiNasi am 8 Dez 2019 9:46 ]... | |||
71 - Abbruch Trockenvorgang E51 -- Wäschetrockner AEG LAVAMAT T57800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Abbruch Trockenvorgang E51 Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT T57800 S - Nummer : 60181832 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Prod.No. 916 093 730 0 2 Typenschild Zeile 2 : Type 91ABCAB01A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Mein Trockner AEG Lavatherm 57800 bricht den Trockenvorgang immer häufiger mit der Fehlermeldung E51 ab. In meiner Recherche im Internet wurde beim Fehler E51 oft auf den Motorkondensator verwiesen. Allerdings immer in Referenz zu einer anderen Modellnummer. Kann jemand bestätigen, dass es sich beim 57800 um die gleiche Bedeutung handelt? Oder muss ich noch woanders suchen? Anbei Bilder vom Typenschild, sowie vom Kondensator. ... | |||
72 - Sporadisch EH0 -- Wäschetrockner AEG T65280AC | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sporadisch EH0 Hersteller : AEG Gerätetyp : T65280AC S - Nummer : 916096676 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nun erwischt es mich selber... Habe den o.g. Trockner einer Freundin hier stehen. Das Gerät quittiert sporadisch mit dem Fehlercode EH0 den Dienst. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, da die "üblichen Verdächtigen" ausscheiden (das wäre auch zu einfach). Der Fehler liegt höchstwahrscheinlich am Leistungsmodul (EDR). Mit einem Austauschmodul läuft alles bestens. Meine Frage dazu, welche/s Bauteil/e auf der EDR könnten betroffen sein? Am liebsten wären mir natürlich gesicherte Erkenntnisse dazu, die mir stundenlange Fehlersuche ersparen könnten. Ein neues Modul sprengt den finanziellen Rahmen und das "Austauschmodul" habe ich aus einem Kundengerät entliehen, also stellt eine Reparatur die sinnvollste Option dar. Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Bemühungen Edit: Ich weiß jetzt, was schlimmer ist als ein AEG-Gerät. (zwei AEG-Geräte) [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 25 Nov 2019 20... | |||
73 - E63, Kompressor sofort an. -- Wäschetrockner AEG T76484AIH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E63, Kompressor sofort an. Hersteller : AEG Gerätetyp : T76484AIH S - Nummer : 21773589 FD - Nummer : TC09H6MHP Typenschild Zeile 1 : 91609703400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Protex Plus Wärmepumpentrockner hier und auch schon dieses Forum durchsucht. Es wurde leider nicht gelöst und in die falsche Richtung getippt. Da es nicht mein erster Trockner mit dem Fehler E63 ist und ich leider nicht Herr der Lage wurde nun meine Frage hier im Forum. Festgestellt habe ich das bei diesem Trockner der Kompressor vor dem Motor einschaltet. Bei einem Wärmepumpentrockner ohne diesem Problem wird der Kompressor erst nach Feststellung der Feuchtigkeit dabei geschaltet. Stoppe ich das Programm geht der Kompressor auch aus. Also schließe ich ein defektes Relaise aus. Auf der Elektronik ist kein geplatztes Bauteil zu finden, die Dioden die ich getestet habe ist leider auch kein defekt zu finden. Ist hier mein erster Post, hoffentlich habe ich alles richtig beschrieben. Gruß in die Runde ![]() ... | |||
74 - Trommel Geräusche & vorn heiß -- Waschtrockner AEG AEG Lavatherm 58810-W | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel Geräusche & vorn heiß Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm 58810-W S - Nummer : S-No 21250720 FD - Nummer : PNC 91601413200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo kurze Vorgeschicht Im Frühjahr war bei unserem AEG Trockner bereits der Antriebsriemen, Spannrolle und zur Folge auch der Bürstenhalter oben an der Trommel defekt. Bei der Reparatur ist dann auch noch der NFC Sensor zerbröselt. Dies habe ich alles repariert und der Trockener war nach der Reparatur im Frühjahr auch mehrfach in Betrieb. Wo wir ihn jetzt die ersten male nach dem Sommer nutzen wollten, macht die Trommel auf einmal Schleifgeräusche und die Trommel wird vorn richtig heiß das man sich die Finger fast verbrennen kann. Jetzt die Frage Ist es der nächste defekt von unserem Trockner ? ? ? Oder Ein Montagefehler meiner seits, da ja zum Antriebsriemenwechsel die Trommel ausgebaut werden musste bzw aus ihrer Halterung genommen. Ich hatte auch den Filz an der Trommel vorn drausen das sehr viel Flußen sich in den jahren angesammelt hatten (das gleiche wie von am sieb nach jeden Trockenvorg... | |||
75 - MOTOR E50 -- Wäschetrockner AEG T7648EXAH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : MOTOR E50 Hersteller : AEG Gerätetyp : T7648EXAH Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe beim AEG trockner ein Problem der Motor läuft nicht und der Fehler E50 wird angezeigt. Daraufhin die Steuerplatine für den Motor ausgebaut. 2 bauteile sind verbrannt Widerstand R1 und IC U1(siehe Bilder). Habe leider keinen Schaltplan und weiß die Werte nicht. Kann mir geholfen werden. Mfg Deniz ... | |||
76 - zuerst E60 dann nichts mehr -- Wäschetrockner AEG T59840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : zuerst E60 dann nichts mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : T59840 Typenschild Zeile 1 : PNC 916096176(00) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen AEG Lavatherm, der ca. 10 Jahre auf dem Buckel hat und nun mit dem Fehler E60 ausgestiegen ist. Ich habe dann einmal das Gerät geöffnet und erstmal schlau geguckt und alles gereinigt. Da ich auf der Rückseite erstmal nicht weiter gekommen bin (die erste Plastikhaube konnte ich demontieren, die darunter befindliche zweite Haube nicht) habe ich erstmal alles wieder zusammengebaut und erneut getestet. Nun läuft der Trockner durch ohen Fehlermeldung, trocknet aber weiterhin nicht. Er scheint normal zu laufen, es wird aber nicht geheizt. Wenn ich das Prüfprogramm laufen lasse, scheint alles zu gehen bis auf die Stufe C4 in der die Temp. angezeigt wird und geheitzt werden soll. Hier steigt die Temp. nicht an. Schalte ich ein Programmschritt weiter (C20 = lt. Youtube Video wird hier eine zweiter Zeizstufe zugeschatet) steigt die Temepratur an. Hat jemand eine Idee dazu? Gibt es das Servicemanual irgendwo? Wo sitzt denne igentlich das Heizregister und welches Relais is... | |||
77 - NTC Fühler / Feder Bürstenhal -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm 58810-W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : NTC Fühler / Feder Bürstenhal Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm 58810-W S - Nummer : S-No 21250720 FD - Nummer : PNC 91601413200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich hatte folgende Problem mit meinem AEG Trockner Der Keilriemen hat sie sich durch eine defekte Spannrolle in Einzelteile aufgelöst. ( seitlich ausgefranzt ) Habe nun die Keilriemen und die Spannrolle gewechselt. Es ist auch der Bürstenhalter defekt gegangen und unten am Motor lag ein Stück Keilriemen mit der Feder vom Bürstenhalter. 1. Frage Wie bzw wo wird die Feder am neuen Bürstenhalter befestigt (Foto wäre Top) 2. Frage und größtes Problem Der NTC Fühler hat sich leider in Einzelteile aufgelöst bzw. ist zerbröselt als ich nur leicht versucht habe das Kabel abzuziehen. Der Fühler soll laut AEG nicht mehr lieferbar sein. Auf dem Fühler steht folgende Nummer 647147810 NTC Gibt es noch Ersatz bzw. was kann man als Ersatz Alternative einbauen. Grüße Denis ... | |||
78 - Motor brummt oder läuft nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor brummt oder läuft nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 55840 Typenschild Zeile 1 : PNC916096211(04) Typenschild Zeile 2 : MCF 125773450.000 Typenschild Zeile 3 : CCF 125772042.002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Trockner aus 2009 von AEG, Lavatherm 55840. Er arbeitet seit Jahren sehr gut. Leider hat der Trockner in der Vergangenheit immer wieder Aussetzer. Die erste Vermutung eines defekten Kondensators war es nicht. Der Motor brummt kurz, läuft aber nicht los. Nachdem ich alles auseinander gebaut habe, lief dieser wieder. Zusammengebaut, das gleiche Bild wie vorher. Um das Ganze abzukürzen. Ich habe an einer Steckverbindung an der Platine festgestellt, wenn ich daran wackel, läuft der Motor an bzw. unterbricht den Lauf. Also ein Wackelkontakt. Ich bin gelernter Elektriker, auch wenn ich den Beruf heute nicht mehr ausübe, und bin entsprechend vorsichtig. Der Steckverbinder zur Platine hat 2 orange Kabel und 3 violette, die zum Motor gehen. Wie kann ich hier wieder eine konstante Verbindung herstellen? Oder ist gar auf der Platine die Lösung zu finden? Wo bekomme i... | |||
79 - Gerät schaltet immerab -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 540 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät schaltet immerab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 540 S - Nummer : 91609373102 FD - Nummer : 62795221 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Tockner blieb gestern während des Trockenvorgangs einfach stehen. Alle LEDS waren aus und der Trockner ließ sich auch nicht mehr neu starten. Er verhält sich so, als wäre der Stecker aus der Steckdose gezogen worden. Nach einiger Versuchen konnte ich ihn wieder starten, er bleibt aber nach kurzer Zeit (etwa 10 Sekundne bis 1 Minute)wieder stehen mit den gleichen Symptomen. Ich habe hier im Forum gelesen, dass bei AEG häufig ein Bauteilfehler auf der Platine zu Trocknerstörungen führt. Wäre das bei diesem Fehlerbild vorstellbar? Kann mir jemand weiterhelfen? Viele Grüße normanescio ... | |||
80 - Stoppt nach ca. 5 Minuten -- Waschtrockner AEG AEG Lavatherm T65280AC | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Stoppt nach ca. 5 Minuten Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm T65280AC Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, der Trockner (AEG Lavatherm T65280AC) meiner Mutter streikt seit kurzem. Es startet und nach ca. fünf Minuten stoppt und trocknet nicht weiter. LED Behälter leuchet. Siehe auch angefügtes Foto. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Es liegt kein Wasser im Behälter. Fussel sind im "Sieb/Filter" auch keine und der wärmetauscher (ganz unten im Gerät) wurde auch entfernt gereinigt und wieder in das Gerät eingebaut. Woran kann es liegen, hat jemand eine Idee? Onkel Google "meint" das bei den Geräten oft die Platine kaputt geht. Aber kann es in dem Fall wirklich die Platine sein? Vielen Dank im voraus für die Rückmeldungen sowie frohe Weihnachten! MfG afriend ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |