Gefunden für 50 aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8967WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090314297
FD - Nummer : M-Nr. 07554960
Typenschild Zeile 1 : HT23-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht.

Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru...
2 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierklappe öffnet nicht meh
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko Favorit 6080W
S - Nummer : 02496786
FD - Nummer : 91123226000
Typenschild Zeile 1 : 45 DTB 04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.
Bei meinem, doch nun schon sehr alten Geschirrspüler ist das Dosierfach mechanisch defekt gewesen.
Nach dem Einbau eines ähnliche aber passenden gebrauchten Ersatzteiles funktioniert das programmgesteuerte öffnen der Dosierfachklappe nicht. Ein erneuter Austausch gegen ein neues, passenderes Ersatzteil, brachte leider auch keine Abhilfe. Die Überprüfung der Elektronik zeigte dann, dass das/die Bauteil/e auf der Platine gelitten haben. Soll heißen, das sie aufgeplatzt sind. Bei den Bauteilen handelt es sich wohl um Transistoren, jedenfalls nehme ich das mal stark an. Die Angabe auf der Spule zum öffnen der Klappe ist mit 220-240V 50/60Hz. angegeben. Leider ist das Bauteil auf der Platine so blöd aufgebrochen, das man ich Bezeichnung nicht mehr erkennen kann. Ich bin auch nicht sicher um was genau es sich bei dem/den Bauteilen handelt. Es könnte sich um Hochvolttransistoren aber auch um Thyristoren oder Ähnl...








3 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Electrolux ER2327i

Zitat :
derhammer hat am 24 Mai 2025 17:50 geschrieben :
Dann das Thermostat mal überbrücken…
Vorsicht 230V



Wenn der Verdichter damit anspringt, käme

K59L1234FF THERMOSTAT,K59L1234F
#2085187
sofort lieferbar
Kühlschrankthermostate
EAN: 7321420587340
2262136027
ELECTROLUX / AEG
Original

in Frage

...
4 - AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? -- AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren?

Zitat : Jornbyte hat am 16 Mär 2025 22:50 geschrieben :
Ist dass das passende?...

Leider nein, das ist eine etwas modernere Variante.

Meins sieht zusammengebaut aus wie in diesem Angebot.

Gekauft habe ich den Thyro vor etlichen Jahren, seitdem lag er im Keller. Damals "aus funktionierender Anlage ausgebaut". Auffällig defekte Teile gibts jedenfalls nicht, und der Thyristor scheint zu funktionieren. Eine angeschlossene Glühbirne bei mittlerer Versorgungsspannung (ca. 150V an Regeltrafo) fängt an mehr oder weniger hell zu leuchten, wobei das Oszi dazu passende Ein- und Ausschaltvorgänge zeigt. Bei höherer Spannung geht die Leuchte wieder aus.

Etwas kurios finde ich die 4 grauen Gummitüllen. Darunter scheinen Leistungsstransistoren TO-220 zu sein...
5 - AEG Drehstrommotor, richtig Angeschlossen? -- AEG Drehstrommotor, richtig Angeschlossen?
Guten Abend,
ja das Thema gab es schon öfter...ich frage trotzdem mal an:

Habe einen alten AEG Drehstrommotor (0,55 kW) für kleines Geld bekommen den ich gerne für meine Tischbohrmaschine verwenden will. Laut Typenschild ist der für 220/380V.
Angeblich ist der so an 230V gelaufen.

Zur Zeit ist der Motor offenbar per Steinmetz-Schaltung verdrahtet (Bild1).
1.) Braun vom Anschlußkabel liegt an U
2.) Graublau vom Anschlußkabel liegt an V
3.) Braun vom Kondensator liegt an W
4.) Blau vom Kondensator liegt mit an U
5.) Grün/Gelb ist Erde

Der Kondensator (Bild2) ist ein Miflex Betriebskondensator mit 50 µF/450V.

Bild 3 zeigt das Typenschild des Motors.
Bild 4 ist der Anschlußplan der im Deckel des Anschlußkastens ist.

Ich habe das Ganze jetzt so hier liegen (der Kabelkram war so dran), aber noch nicht ans Netz angeschlossen...ich bin nicht ganz sicher ob das so richtig ist. Wenn das passt wird das Ganze aber noch vernünftig angeschlossen.

Den Motor möchte ich gerne nutzen weil er perfekt für die Bohrmaschine passt.

Kann das so Laufen? Und ja, mir ist klar das die Steinmetz-Schaltung eher eine Krücke ist. Ich bekomme im Frühjahr eine Drehstromleitung; dann kann ich den Motor wieder umklemmen....
6 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Vielen Dank für Deine Nachricht, @Mic4 .

Hallo zusammen,

zur zentral gelegenen Ersatz-"Motorsteuerplatine":

Weil ich im "AEG Shop" in Verbindung mit der PNC 900258523 auf das Ersatzteil mit der Teilenummer 1181970094 gestoßen war, hatte ich ein Ersatzteil mit dieser Teilenummer 1181970094 bestellt.
Diesbezüglich bekam ich das Ersatzteil mit der Nummer 118197039 geliefert (ist eingebaut; siehe #1127532).

Auf der ursprünglichen, defekten, alten und noch vorhandenen "Motorsteuerplatine" befindet sich übrigens die Nummer 118197009 (siehe #1127035, am 2 Nov 2024 10:50 erstellt).

Kann die Verwendung des Ersatzteils mit der Nummer 118197039 das im vorliegenden Fall bestehende Fehlerbild (=> Motordrehzahl bzw. Saugleistung läßt sich über Drehknopf bzw. Poti nicht verändern) verursachen?

Beste Grüße ...
7 - Kochfeld lässt sich nicht gro -- Herd AEG EE 301 302 11
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld lässt sich nicht gro
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EE 301 302 11
S - Nummer : .
FD - Nummer : PNC 940 321 123 0
Typenschild Zeile 1 : 70 ACA 01CD
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Einen schönen Abend zusammen,

Beim Backofen lässt sich das kochfeld nicht groß schalten.
Ich vermute es ist der Energieregler leider gibts hier nur mehr das Ersatzprodukt 50.87071. leider weil sich die Bezeichnung der Steckplätze verändert hat. Aus dem defekten Energieregler lässt sich nichts mehr ausmessen. Kann mir jemand mit einem Verdrahtungs Plan helfen?
Ich sende freundliche Grüße ...
8 - Schwarze Flecke auf Wäsche -- Wäschetrockner BEKO DCU 7330
40 Euro für 2 Rollen ist noch günstig, bei AEG, BOSCH, MIELE löhnst Du 30, 40, 50 Euro pro Stück.

VG ...
9 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
10 - Antriebsriemen tauschen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Diamant K-W
Moin TomOko

Der Treibriemen geht selten ohne Grund baden (alter vom TR), das musst du zuerst einkreisen. Auch in Richtung der Ersatzteile → lieferbar?
Da gibt es zwei Ausführungen – Abluft- & Kondens - TR

1. Die Spannrolle vom Riemen – Lagerung defekt?
2. Hinten hat die Trommel eine Lagerung, evtl. defekt, müsste dann ausgebohrt werden.
3. Die Trommel hat hinten und vorne Gleitlagerungen / Abdichtungen (Art Filz), die könnten ausgehärtet sein.

Ex – Zeichnungen sind bei AEG meistens (?) per PDF abrufbar.
Kläre das zuerst ab, sonst gibt die Sache einen Schuss in den Ofen.

@ Kollegen,
meine AEG musste ich leider Heute schon, nach >50 Jahren verabschieden.
Sowas bekommt man nicht mehr, was lange hält. Bringt kein Geld!
Kiste ( ) → Ehrenstück!

Gruß ...
11 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842

Zitat :
SchokoladenFreund hat am 15 Dez 2023 12:03 geschrieben :
Kundendienst AEG gibt für pauschal 250 Euro eine garantierte Reparatur.

Aber dann ist hinterher in einigen Monaten wieder irgendwas anderes hinüber...

Ich hab mir bei Stiftung Warentest die Ergebnisse angeschaut und der AEG ist wieder Testsieger geworden.

Und .prinz - ich glaub der Trockner war von 2018 mit 1.000 Euro Neupreis. Da darf das Ding doch auch 10 Jahre halten...

@driver_2: Kannst du WP TR und BSH mal für mich auflösen?


Ok, zahlen und machen, oder lassen.

Möglich, muß nicht.

StiWa testet nur kurz, ich halte StiWa schon lange nicht mehr für brauchbar, hatten nun an 3 Miele Waschmaschinen Heizkörper Ausfall, an allen 3 (!!) und diese Sorte Heizkörper ist seit gut 50 Jahren im Dienst und sind nicht auffällig. Tatsächlich haben sich die Wassermengen im Gerät stark reduziert, eb...
12 - E13 und E11 -- Waschmaschine   AEG    L86850
Hier handelt sich es um eine AEG, so einen Klapperhasten
Meine AEG Bella von 1972, hat leider auch nur 50 Jahre geschafft.
Was lange hält, das bringt kein Geld.


...
13 - FI löst sporadisch aus -- Geschirrspüler Miele G 1222 SC

Zitat :

Eine Frage noch, wie heißen diese Gummizwischenstücke (eine Seite auf der Pumpe, eine Seite für die Zuleitung)

- ich kann die nicht finden....

...und letzte Frage: Wo kann ich die bestellen?


Wie oben geschrieben: Zuflußrohre bestellen, die gibt es nicht einzeln sind verklebt mit den Rohren. Hat sich Miele bei AEG abgeschaut damals, weil sie patentrechtlich die nun beim G5/7000 innenliegende direkte Wasserzuflußführung nicht bauen durften.

11807570
Zuflussrohr
50,68 EUR

11807591
Zuflussrohr
99,52 EUR


Nettopreise



...
14 - Fehler i10 -- Geschirrspüler AKO AEG Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i10
Hersteller : AKO AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 111575100
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : kein Typenschild, nur Aufkleber
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten,

ich habe einen nicht weiter definierten Geschirrspüler zur Reparatur, kein Typenschild, nur ein Aufkleber mit folgendem Aufdruck:

AKO Typ 502 916
AEG 111 575 100
230V 50 Hz
05/2004

Jetzt zum Problem:

Maschine meldet immer ca. 10 Min nach Programmstart von ECO 50' den Fehler i10.
Bei Tastendruck läuft die Maschine weiter.
Bei anderen Programmen läuft die Maschine durch!

Habe Aquastop überprüft--> OK (Wasserdruck OK, Filter sauber)
oben auf der Maschine ist ein Flügelrad eingebaut, welches Spannung liefert (kein Reed-Kontakt!) --> scheint auch OK zu sein (liefert paar Volt, wenn ich drehe).

...und mal auf Verdacht einen neuen Druckschalter bestellt: hoffentlich gehts dann wieder.

Bin gespannt, ob ein Experte (der sich mit diesen alten Geräten auskennt) eine Antwort weiss. Ansonsten melde ich mich nochmals, wenn der ...
15 - P1+P2 = P5 -- Geschirrspüler Atlantic ATL VGSP 60x10e

Zitat :
Billigsteimer
Was meinen Sie damit? Wollen Sie mir unterstellen dass die Ware billig ist? Antworten Sie nur bei sehr teuren Geräten, weil dann die Person hoch ist...


Was ich meine: Das Ding wurde billigst in der Türkei (Vestel) zusammengeschustert. Billig, nicht günstig! Ersatzteile gibt es im freien Handel nicht, siehe Posting von Prinz. Warum? Das niemand auf die Idee kommt und das Ding auch noch repariert um das Leben zu verlängern.

Sollte man sowas kaufen? Nein, das ist von Vornherein nur für den Müll produziert, soll 2-3 Jahre halten, dann weggeworfen werden.
Verkauf über Supermärkte, Billigmöbelmärkte usw. Wie lange hat deine Maschine gehalten? Die gibt es ja sogar noch neu, älter als 3 Jahre ist die wohl nicht, hat also gerade mal die Garantiezeit gehalten.
16 - Fehler i50 -- Geschirrspüler Ikea/ AEG MEDELSTOR
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i50
Hersteller : Ikea/ AEG
Gerätetyp : MEDELSTOR
S - Nummer : 01811842
FD - Nummer : GHE423DB4
Typenschild Zeile 1 : 91107604403
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an meinem Geschirrspüler erscheint der Fehler i50.
- einschalten
- Wasser kommt
- pumpt ein Mal kurz ab
- holt noch mal Wasser
- anschließend kurze Pause
- Fehler i50 erscheint ( piept ein paar mal)

Der Fehler i50 oder 50 bei einer AEG Spülmaschine zeigt an, dass es eine Störung bei der Umwälzpumpe oder im Steuermodul der Maschine gibt.

Ich habe die Umwälzpumpe zerlegt, geprüft und getestet. Mit dem Ergebnis das sie funktioniert.
Zudem habe ich sämtliche Kabel auf Durchgang überprüft. Das Steuermodul ist nach meinen
Kenntnissen die Platine. Diese haben ich ausgebaut und optisch überprüft.
Es sind keine Verunreinigung oder Defekte in der Maschine.
Nun meine Frage, wo könnte ich als Nächstes suchen?
Die Maschine ist gerade erst aus der Garantie und kaum gelaufen, daher würde ich sie nur
ungern aufgeben.

Danke schon mal für Hilfe oder Tipp‘s
Grüße




...
17 - i50 Umwälzpumpe -- Geschirrspüler AEG F66602VI0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i50 Umwälzpumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66602VI0P
S - Nummer : 53420205
FD - Nummer : 911434308/08
Typenschild Zeile 1 : GHE613CB3
Typenschild Zeile 2 : 200-240V 50/60HZ
Typenschild Zeile 3 : 1550-2200W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unser AEG-Geschirrspüler steuert seit einigen Tagen einen i50 Fehler aus. Ein "Profi" war bereits vor Ort und sagte direkt das ist die Umwälzpumpe und da hilft nur austauschen. Soweit ok, allerdings habe ich heute festgestellt das ein Schlauch [1] anscheinend kaputt ist - kann dieser ebenfalls einen i50 auslösen? Ich habe jetzt einfach nur Panzertape darum gemacht da ich keine anderen Hilfsmittel hier hatte aber der i50 ist weiterhin vorhanden.

[1] Bild vom Schlauch im Anhang

...
18 - heizt nicht -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT311
Moin Frank

Habe via Fön den DMM erwärmt, Keine Unterbrechung gemessen

Wenn die Mitteilung dein Ernst ist, dann wundere ich mich nicht, über die Messwerte.
DMM → Digitalmultimeter (Link)

AEG – GS:
20°-6032 Ω / 25°-4829 Ω / 30°-3829 Ω / 40°-2573 Ω
/ 50°-1741 Ω /
19 - Temperaturregler AEG -- Temperaturregler AEG
Leider fehlen alle Gerätedaten. Ich befürchte aber, nach ca. 50 Jahren gibt es da nirgendwo mehr Teile. Von AEG sind noch die 3 Buchstaben über, das ist nur noch ein Name.
Der Austausch ist vermutlich auch seit Jahrzehnten Überfällig, da evtl. noch Asbesthaltig.
...
20 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44
Moin Andi

Heizung, (HZ), dann müsste ein Fehler kommen, aber an der HZ befindet sich der NTC, da könnte der Stecker losgerappelt sein (Leitungsbruch?). Aber messen schadet trotzdem nicht, auch direkt hochohmig gegen Masse, bei dem Alter.
Die WA ist nicht Alt, grade eingelaufen, meine AEG Bella wurde >50.

Sollte der Ablaufschlauch im Keller auf den Boden liegen, dann gebe direkt bescheid!

Gruß vom Schiffhexler


...
21 - I 50 pumpe -- Geschirrspüler AEG Favorit
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : I 50 pumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit
S - Nummer : FAV55BV
FD - Nummer : 991
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir helfen. Haben eine AEG Favorit Spülmaschine. Circa 4 Jahre alt. Seit gestern zeigt sie den Fehler 50. Soll wohl was an der Umschaltpumpe sein. Wenn ich ein Programm auswähle, dann hört man ein, ich würde sagen Anlaufen (brummen/Summen) als würde etwas in Gang gesetzt aber nach 1-2 Sekunden hört es auf und es klickt dann sowas wie ein Relais. Klick, klack und dann wieder das Summen und wieder das klicken, das 5 Mal und dann kommt der Fehler.

Wir haben heute eine Pumpe ausgebaut und haben aus dem kleinen Rädchen ein Kirschkern rausgeholt. Aber leider weiterhin der Fehler.

Jemand eine Idee? ...
22 - Programmablauf -- Waschmaschine Siemens WXLP1440/01
Moin Andreas R.

Wer wird denn hier direkt das Handtuch schmeißen, ausgefallene Fehler hatte ich meistens fest.
Schau mal hier rein, fast die gleich WA mit diesem Fehlerbild.
Deine WA, Siemens WXLP1440 FD 8310 → von Okt. 2003
Schau zuerst hier rein → WXL1440EU/01 FD 8401 → von Jan. 2004,
auch die Post #2 beachten
Evtl. kannst du diese Kröten für Weihnachten aufheben.
Die alten Geräte, waren noch Made in Germany. Meine AEG wurde > 50 Jahre, ich warte noch auf die goldene Urkunde

Gruß vom Schiffhexler


...
23 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 GS
Moin Nichtgleichwegwerfen

Dein Nickname passt zum ZDF-Doku Kampf dem Elektroschrott
Bei deinem betagten GS, könnte die Magnet-Ablaufpumpe langsam den Geist aufgeben, wenn sie Warmgeworden sind. Dann Summen die Pumpen etwas und nach einer Abkühlung, marschiert der Kasten wieder. Evtl. dann das Pümpchen erneuern.
Der NTC und der Druckwächter machen selten Ärger.
Gut, dass der Thread noch offen ist. Die meisten Fehler unter falsches Spülverhalten, wenn du möchtest,
kann du hier mal reinschauen → GS- Meinung zum Spülverhalten
Davon ab, meine AEG Waschmaschine war im März 2022, 50 Jahre geworden, aber jetzt steht sie in einer der Ecke und wartet auf die goldene Urkunde.

Danke für die positive Mitteilung, wollen wir hoffen,
dass dein Gerät noch lange ohne Ärger läuft.

Gruß vom Schiffhexler
24 - Dreht nicht mehr - Fehler C9 -- Waschmaschine AEG ÖkoLavamat 73729update
Moin noport

Die Kohlen wurden im November 2021 gewechselt
Hast du das ausgeführt → Anschließend bei der Montage den Motorkabelbaum unbedingt (!) am Motor wieder mit Kabelbinder richtig fixieren, sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein, überprüfe die Leitung vom Motor zur Elektronik

Tachogenerator → Anschlüssen 0Ohm…
Bei einer Spule – und liefert noch U?
Das ist aber, nach Adam Riese, ein vollständiger Fehler.

Im Bild zu sehen ist die Motorbezeichnung
Schreibe vom Motortypenschild alles genau hier rein, da sind etliche Typen verarbeitet worden. Poste von den Motoranschlüssen ein klares Bild ohne den Stecker.

Die WA ist grade eingelaufen, hergestellt im Jan. 1999, so...
25 - Kein Strom mehr -- Geschirrspüler AEG Modell Favorit 50
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Strom mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Modell Favorit 50
S - Nummer : S.N. 14110074
Typenschild Zeile 1 : Modell FAV50KVI1P
Typenschild Zeile 2 : PNC 911434043/01
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D2162A2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

auch ich habe das Problem eines defekten Widerstandes auf der Platine. Nach Recherche im Forum habe ich verstanden, dass es wohl nicht nur der Widerstand ist, sondern der defekte Widerstand wohl nur das Ergebnis eines anderen Bauteiles ist!?

Ich habe noch gefunden, dass ich den Widerstand des LNK364GN zwischen Drain und Source messen kann. Das sind 13,5 Ohm. Sagt uns das schon etwas? Kann ich hier noch mehr messen? Einfach auf Verdacht tauschen?

Was hat es mit der Drossel auf sich, kann hier etwas gemessen werden, einfach ebenfalls tauschen?

Erst mal den Widerstand tauschen und wieder einbauen macht keinen Sinn, der geht gleich wieder durch, korrekt?

Vielen Dank für Hinweise oder einen Link falls das Thema schon anderweitig ausführlich beschrieben ist.

Grüße, Harald





...
26 - Minutenanzeige sekundenweise -- Waschmaschine AEG Lamamat 15.50
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Minutenanzeige sekundenweise
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lamamat 15.50
S - Nummer : S-No 1226 1364
FD - Nummer : 914 002 267 00 (PNC)
Typenschild Zeile 1 : 47 B DN AA 01 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine AEG Lavamat 15.50 zeigte laut Prüfprogramm den Fehlercode E52, die Kohlen wurden getauscht. Nach dem Einbau der Kohlen wurde der Fehlercode gelöscht, dabei wurde versehentlich der Konfigurationscode verändert (Fehlercode E90), dann ging gar nichts mehr.
Durch dieses Forum bin ich aber draufgekommen, wie der K-Code meiner Waschmaschine lautet und wie dieser wieder zu ändern ist.
So weit so gut. Seit der Richtigstellung des K-Codes zeigt das Menü zumindest wieder etwas an.

Wenn ich die Maschine aber starte, beginnt die Minutenanzeige im Sekundentakt nach unten zu laufen, bei der entsprechenden Minutenanzahl bewegt sich die Trommel, so als würde das ganze Programm im Extrem-Schnelllauf durchgegangen.
Es sieht für mich so aus, als wäre ich noch immer irgendwo in einem Prüfprogramm drinnen.

Nun meine Frage: Kann mir bitte irgendwer sagen, wie ich wieder in das normale Programm zuückkomme?

Vielen Dank...
27 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort

Zitat : taktgenerator: Der eine ist von Ende 2013 der andere aus Mitte 2012.
Preis? Mach einen Vorschlag. Ich hab keine Vorstellung

Nachdem klar war dass der Lüfter defekt ist, habe ich gedacht, zwischen € 50,- und € 100,- wird ein neuer kosten, das würde ich investierten. Einen neuen, z. B. für einen AEG-Trockner bekommt man ja scheinbar auch, nicht aber einen MIELE.
Einen gebrauchten habe ich auf picclick um € 130,- gesehen, ohne neue Lagerung.
Ich habe auch schon an eine Alternative mit 215/250 Watt gedacht, aber etwas Adäquates habe ich im Netz nicht gefunden. Und halbe Sachen bringen es auch in diesem Fall nicht.
Ohne dir dein Entgegenkommen und deine Lager-Erneuerung kleinreden zu wollen: Meine Schmerzgrenze liegt im Bereich von € 100,-
Für den Versand hätte ich auch eine deutsche Adresse zu bieten …
...
28 - Trockner stoppt, Waschen: ?? -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Heatpump
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner stoppt, Waschen: ??
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökokombi Plus Heatpump
S - Nummer : 512 00009
Typenschild Zeile 1 : Mod. L 99695 HWD
Typenschild Zeile 2 : Type HPI 0661 T2
Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91460590500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus,
das ca. 4 Jahre alte Gerät lief problemlos und wurde dann an einen neuen Standort gebracht. Dazu Ausbau des vorderen Gewichtes.

Danach wurde das Gerät nur (!) im Trocknermodus verwendet.
Das klappte 3-4 mal bis zur Aufforderung das Flusensieb zu reinigen.
Inzwíschen kommt während eines Trocknungsvorganges diese Meldung so häufig, dass das Programm gar nicht beendet werden kann.
Selbst wenn die beiden Filter mit Druckluft ausgeblasen werden.

Ein Forumshinweis bestätigte meine Annahme, das regelmässiges Waschen das Flusenthema mit abstellen hilft, weil sich Flusen weiterhin im Gerät ansammeln und nicht weggespült werden.

Somit Betrieb als Waschmaschine:
Gerät blieb stehen, mit dem Hinweis auf den Wasserhahn ("robinet d´eau")
Der war jedoch aufgedreht, das Wasser stand bei ca. 50% des Bullauges.
Erneutes Starte...
29 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P
Danke, ich werde das morgen früh mal testen (heute bekomme ich die Maschine nicht raus).

Falls es das Aqua-Stop ist: Muss ich zwingend ein Teil für 80€ von AEG nehmen oder gibt es da auch "Noname" Ersatzteile in günstig? Bei unserer Waschmaschine tut seit Jahren ein 10€ Heizstab statt dem 50€ Original...

Falls es günstige Alternativen gib wäre ich für einen Link dankbar.
...
30 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine   AEG, Electrolux    Öko Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250
S - Nummer : 44 OGS 01
FD - Nummer : 645.257 300 LP
Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier geht es um die WaMa von meinem Sohn.

Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben.

Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben.

Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied...
31 - Gerät stoppt Programm -- Wäschetrockner AEG / Elektrolux Kondenstrockner T58852 Type P 502867
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät stoppt Programm
Hersteller : AEG / Elektrolux
Gerätetyp : Kondenstrockner T58852 Type P 502867
S - Nummer : 01091515
Typenschild Zeile 1 : Mod T59582 Type 502867
Typenschild Zeile 2 : Prod No 916 096 574 00
Typenschild Zeile 3 : 230V ~ 50 Hz 1050W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

seit einiger Zeit wurde unsere Wäsch nicht mehr ganz Trocken.

gestern hatte ich mal die Möglichkei den Trockenvorgang zu verfolgen.
Das Trockenprogramm ließ sich normal anwählen und starten. Zunächst konnte ich nichts ungewöhnliches Feststellen und begann etwas am Computer zu arbeiten.

Nach etwa 1,5 Stunden meldete sich der Trockner mit einem lauteren "Klock". Als ich dann nach dem Trockner schaute war das Display dunkel und auch der Trockner rührte sich nicht mehr.

Nach mehreren Minuten lies sich der Trockner nach Ausschalten mittels Programmwahlschalter wieder neu starten. Danach lief er wieder an , dieses Mal aber nur ca. 10-15 Minuten. Danach schaltete er sich wieder ab.

Mittels Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden, daher würde ich mich freuen,...
32 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ERgoRapido AG943
Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.
Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren.
Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert:
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können.

Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG".

Nun hat wie g...
33 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld

Zitat :
Ich habe in Netz hierzu mal kurz gesucht und z.B. folgendes gefunden.

Energieregler:
https://www.manomano.de/p/energiere.....129#/

Heizplatte:
https://www.manomano.de/p/ego-10512.....466#/


Natürlich muß es nicht von Miele sein, die stellen die EGO Sachen auch nicht selbst her, kaufen Sie nur zu, ABER ein Kumpel vom Toyota Forum arbeitet bei RAFI im Osten, die stellen die Langhubtaster für die W7/8/900 Baureihe her und er sagt klar: Miele zahlt besser und verlangt geringer Ausfallquote, also sie stellen ZWEI ...
34 - AEG K67-15A500 Konstantstromquelle defekt -- AEG K67-15A500 Konstantstromquelle defekt
Hallo,

ich habe vor 3 Jahren 3 Stück des Einbausets "AEG Orbita 3er-Set LED-Einbaustrahler Spot Einbauspot dimmbar warmweiß 230 V" gekauft. Leider ist nun ein Set ausgefallen. Da ich alle 3 Sets in Benutzung habe, konnte ich den Fehler durch Austauschen der Trafos (oder Konstantstromquellen?) sicher auf den Trafo mit der Modellbezeichnung "AEG K67-15A500" eingrenzen (siehe Foto).

Mein Händler verkauft leider keine Ersatzteile und hat meine entsprechende Bitte auch aufgrund der abgelaufenen Gewährleistung abgewiesen.

Die technischen Daten:
PRI 220-240VAC 50/60HZ 0,08A
SEC Constant Current DV 16-30V 500mA
Load 15W Max

Auf die Dimmfunktion ("Easy Dim" mit einer Art "Doppelklick" auf dem normalen Lichtschalter) kann ich gerne in dem Raum mit einem verbauten Set verzichten, wenn die 3 LEDs in der bisherigen maximalen Lichtstärke leuchten würden.

Nach meinem elektrischen Verständnis suche ich also eine einbaufähige Konstantstromquelle für LEDs mit
SEC Constant Current DV 30V 500mA
Load 15W

Ich habe wirklich lange gesucht, aber nichts passendes gefunden. Jemand hier der mir ein passendes Ersatzteil empfehlen könnte, das möglichst nicht mein Haus abfackelt
35 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner AEG TC16H66HP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC16H66HP
Typenschild Zeile 1 : Prod.-No.: 91609826100
Typenschild Zeile 2 : Mod: T7DB40689
Typenschild Zeile 3 : Type: TC16H66HP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

dies ist mein erster Beitrag. Die Artikel, die ich bisher gelesen habe zeigen, dass hier viel Erfahrung und Wissen zusammenkommt - ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Infos zum Gerät:
AEG Lavatherm (2,5 Jahre alt)
Mod: T7DB40689
Type: TC16H66HP
Leistung: 700W
Prod.-No.: 91609826100

Der Wäschetrockner fing an, in unserem üblich verwendeten Programm (Schranktrocknen+) statt 2:05h zu laufen nun nicht mehr fertig wurde. Ich kann nicht sagen, ob das ein schleichender Prozess über Tage/Wochen oder plötzlich kam - genug zur Historie.

Erste Maßnahmen:
- Flusensieb reinigen
- Wärmetauscher absaugen

Ein Test im Testprogramm zeigte:
- Kondenspumpe und Schalter i.O.
- Lüfter i.O.
- Trommelbewegung i.O.
- E32 (regelmäßig) und E31 (einmalig, nicht reproduzierbar) wurde im Feuchte-Sensor-Testprogramm angezeigt

Heute h...
36 - Zu frühes Programmende -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 740
Moin Thomas

Das ist doch Logo. Auf den Wäschewendern setzt sich nur eine Isolierschicht vom Seifenpulver und Co ab.
Wenn du die gewienert hast, ist das in Ordnung.
Die Trommel bekommt über die Achse eine Masseverbindung, aber die ist dann nicht mehr ausreichend,
um die Feuchtigkeit der Wäsche über der Kontaktbürste zu erfassen.
Pack unter den Kontaktbesen Plastik und messe vom Masseanschluss zu Trommel.
Da darf praktisch kein Ω Wert vorhanden sein.
Für die bessere Masseverbindung gibt es Zusazbürsten T.Nr. 647408101,
aber die sind nichtgrade günstig, 50 – 65 Taler.
Die werden an der Rückwand mit zwei Bohrungen befestigt.
Du kannst hiermit AEG 647408101 mal googlen und ansehen.
Ob das dann klappt, kann ich aus der Ferne nicht zusagen.

Gruß vom Schiffhexler


...
37 - Trockner ohne Funktion -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm 3300
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 3300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
Typ: 43 CFA 01
647.091 940 LP

E-Nr.607.627 060

F-Nr.035693891
______________________

Hallo!

Heute Morgen ging plötzlich unser alter Lavatherm 3300 nicht mehr.
Hab ich ihn mal aufgeschraubt und gleich zu Anfang die verschmorte Platine entdeckt.
Meint ihr da ist noch was zu retten?

Gruß Andi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-Arbeit am 12 Okt 2020 12:23 ]...
38 - i30 - Wasserauslauf -- Geschirrspüler AEG Favorit 50
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i30 - Wasserauslauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 50
Typenschild Zeile 1 : FAV50KVIP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wir haben eine Favorit i50 und folgendes Problem:

An der Vorderkante unterhalb der Blende läuft recht viel Wasser aus (1). Dieses läuft auf den Boden. Außerdem kommt aus den Schläuchen (2) eine geringere Menge Wasser welche dann den Aquastop auslöst (ist ja auch gut so).

Nun ist halt die Frage woher das Wasser kommen kann. Ansonsten erkenne ich keine Leckage unterhalb der Spülwanne an Schlächen oder Dichtungen.

Kann es z.B. die Dichtlippe an der unterseite der Maschine sein? Woher kommen denn die beiden Schläuche?

Vielen Dank
Dennis

...
39 - Bleibt im KurzProgramm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat 71739-W Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im KurzProgramm hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 71739-W Update
S - Nummer : S-Nr 030 86 484
FD - Nummer : PNC 914 002 019 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo. Ich habe ein zunehmendes Problem mit meiner alten Waschmaschine.
Es fing vor einigen Wochen damit an, dass die Programme Kurz 40° + Kurz 50° bei 47/56 min und 43/64 min "hängen" blieben : die Wama dreht dann wie in einer
Dauerschleife abwechselnd L+R und nach dem Aus-/Einschalten blinkt Start/Pause rot. Beim Weiterschalten auf z.B. Feinspülen springt die Laugenpumpe für einige Sekunden an,
verstummt dann und das Spülwasser kommt hörbar zurückgegurgelt. Nach ca 0,5 Std Wartezeit (Aus) läuft das Abpumpen...

Mittlerweile läuft auch das 60°Kurz Programm nicht mehr durch und zudem benötigen die Normal-Programme statt circa 125 Minuten (laut Anzeige) nun 3-3,5 Std.
Zum Ende hin (Spülen, Pumpen, Schleudern) wirds dann aber mit normaler Zeitdauer fertig.

Es wird kein Fehlercode angezeigt.
Ich habe nirgendwo Infos über die Abfrage der Fehler oder etwaige Testprogramme gefunden. Vielleicht könnt...
40 - 6x rot und 3x gelb -- Wäschetrockner   AEG    Wäschetrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 6x rot und 3x gelb
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Wäschetrockner
Typenschild Zeile 1 : Mod. T5127AC Type TC09H5OHW
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 097 118 00
Typenschild Zeile 3 : 230V ~50 Hz 2800W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unser Trockner bricht seit gestern den Trockenvorgang ab und die Status-Leuchte blinkt gelb.

Als Fehlercode blinkt die Status-LED 6x rot und 3x orange.

Kann mir jemand sagen, was der Fehlercode bedeutet?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!!

Viele Grüße<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2452735) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: B3nder am 29 Feb 2020  9:19 ]...
41 - Mittleres Feld wenig Leistung -- Induktionsherd   AEG / Elektrolux    55 GAD E6 AG / 98131KF_N
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Mittleres Feld wenig Leistung
Hersteller : AEG / Elektrolux
Gerätetyp : 55 GAD E6 AG / 98131KF/N
Typenschild Zeile 1 : PNC-Nr. : 949 593 071 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich schlage mich noch immer mit der schwachen Leistung an der mittleren Platte rum. (Schon seit Jahren)
Wir kochen regelmäßig mit dem Kochfeld, benutzen das mittlere Feld aber faktisch nie, was schade ist. Das würde ich jetzt gerne beheben.


AEG-Induktion 90cm. (5 Felder)
98131KF-N
Typ 55GADE6AG
PNC-Nr. : 949 593 071 00.

Ich habe mal ein paar Messungen mit Stromzange gemacht, um mit dem Strom einfach mal die Leistung grob zu berechnen.
Ich habe zunächst die gut funktionierenden äußeren 4 Felder gemessen,
um zu sehen ob meine kleine Stromzange (Extech ma63) dafür überhaupt taugt.
Zum Messen wurde an allen Feldern eine wassergefüllte Pfanne mit 270mm Bodendurchmesser Verwendet. Erstens um alle Felder zu 100% abzudecken, und zweitens um die Induktiven Eigenschaften des „Verbrauchers“ für alle Messungen gleich zu ha...
42 - Druckw: Welches Kabel wo hin? -- Geschirrspüler AEG FAVORIT ACTIVE AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Druckw: Welches Kabel wo hin?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT ACTIVE AA
S - Nummer : 34093607
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : FActiveAA AEG
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45_2 DDS 04 / 230V 50Hz 2200W
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 232 543 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
nachdem mit Hilfe dieses Forums mein Schätzchen trotz des hohen Alters bisher noch gut seine Dienste verrichtet hat (Lötstellen im Steuergerät, Zulaufschlauch, Wasser in Bodenwanne, ...), stehe ich nun vor einem (blöderweise selbst verschuldetem) echten Problem.

Am Druckwächter (runde braune Dose seitlich) waren zwei Kabel im Stecker heiß geworden und haben Probleme bereitet. Die Kabel sind in dem Stecker nur eingequetscht und hatte wohl den richtigen Kontakt verloren.
Eigentlich kein Problem. Abzwicken und zwei einzelne neue Stecker anbringen.
Blöderweise habe ich keine Kennzeichnung angebracht, welches Kabel wo hin gehört. Beide sind blau.
Es geht um den Stecker der auf den Anschlüssen 16 und 11 steckt. Von 16 geht nur eine Brücke zu 1, 11 schaltet über den Druckschalter zu 14 (Kontakt beim reinblasen). D...
43 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Hallo,

ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von Elektrikern und Bastlern bitte.

So, nun ist es soweit. Unser 10 Monate alter AEG Geschirrspüler hat endlich den Geist aufgegeben. Offensichtlich sind diese Geräte inzwischen mit zwei Waschläufen am Tag überfordert.

Diesmal ist er undicht und der Motor hört sich nicht mehr so an, wie er sich anhörte, als er neu war.

Da es bereits das zweite Modell ist, was gegen ein gleiches vom Händler getauscht wurde (das vorher gelieferte Ding hatte ein paar Fehler ab Werk), gehe ich davon aus, dass dieser Hersteller nur noch auf seinem vor 40 Jahre verdienten Ruhm reitet.

Doch nun zur Sache. Ich bräuchte einen Geschirrspüler der folgendes kann:

* min. 70 Grad (besser 75 oder mehr) Intensivprogramm
* möglichst kurze Laufzeit des Intensivprogramms (2,5 - 3 Std.)
" Möglichst keine Besteckschublade oder eine, die herausnehmbar ist, um einen klassischen Besteckkorb nutzen zu können. Der mittlere Korb sollte dann etwas höher gestellt werden können.
* Stromverbrauch egal
* Wasserverbrauch egal
* Ökobetrieb völlig egal
* Preis fast egal
* Leise (dass man sie nachts laufen lassen kan...
44 - Motorsteuerung -- Waschmaschine   AEG    WT520
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorsteuerung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : WT520
S - Nummer : 4242-50-100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Wie kann ich die
AEG Electrolux Elektronik Steuerung Waschmaschine MagneTek 4242-50-100 (WT520)
anschliessen um den Motor für andere Zwecke zu verwenden






[ Diese Nachricht wurde geändert von: tiroler21 am  1 Jan 2019 16:19 ]...
45 - Es wird der Code E4 -- Induktionsherd AEG HE634250XB
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Es wird der Code E4
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HE634250XB
S - Nummer : 22406548
FD - Nummer : PNC 94959500400
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,
da will man mal was kochen... und der Herd streikt

Fehlermeldung E4...

Typ: AEG Induktionskochfeld HE634250XB

Jemand nen Tipp was sich dahinter verbirgt?

Da Weihnachten vor der Tür steht habe ich mich schon mal mit der Option Neubeschaffung vertraut gemacht... Ich verstehe die Welt nicht mehr...

Ich meine das AEG Herdset 50.9 oder so ähnlich hat unter 1000eur gekostet im Jahre ca. 2012.

Nun suche ich das Kochfeld einzeln... Die autarke Ausführung finde ich bei einem großen Versender für 289eur, die herdgebundene Version für 1.319eur???

Was stimmt hier nicht? Was könnte ich alternativ an Kochfeldern anschliessen am Herd?

Freu mich über jeden Tipp, nichts gegen Würstchen und Kartoffelsalat, aber ich hätte Weihnachten gern was warmes
46 - keine Funktion / kein Display -- Geschirrspüler AEG Favorit 50
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion / kein Display
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
meine Spülmaschine lief ohne Probleme, plötzlich ging nichts mehr.
Kein Display keine Funktion.
Sicherung ist ok.
Eingang Elektronik Platine =C-106 94V 0c kommen 230 V an.
Auf der Platine war der "Eingangswiderstand" 47 Ohm defekt. Habe diesen getauscht.
Sofort wieder defekt. Nach Recherchen habe ich den Tipp den LNK364GN zu tauschen auch durchgeführt.
Nun bleibt der Widerstand in Ordnung, ab Maschine immer noch keine Funktion.
Ich habe auf PIN 3 /BP vom LNK364GN ca. 12V gemessen auf PIN S, aber auf Pin 4 / FB habe ich keine Spannung?
Mein Latein ist am Ende. Kann mir jemand helfen?
Erklären wo ich was messen sollte?

Oder eine Komplette Platine her bekomme?

Danke
Gruß Jens ...
47 - Entstörkondensator AEG -- Entstörkondensator AEG
Ersatzteil : Entstörkondensator
Hersteller : AEG
______________________

Hi,
brauche einen Entstörkondensator mit der Bezeichnung

0,5µF + 2 x 0,02µF X1Y
+ 2 x 1 mH +680 k (omega)
250 VAC 16 A HPF
EN 133200

leider wird er nicht mehr verkauft^^
Kann man dafür auch einen einbauen mit der Bez.:

0,47µF + 2 x 20000 pF X1Y2
+ 2 x 1 mH +680 k (omega)
275 V 16 A 50 Hz

EN 133200

Dann ist da noch ein Schaltbildchen drunter das genau gleich aussieht:)

Macht der unterschied 0,47 vs 0,5 µF einen großen Unterschied für eine Waschmaschine?

Lg und schonmal Danke[/strike][/ot] ...
48 - Elektronik? -- Wäschetrockner AEG Model T5760
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Elektronik?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Model T5760
FD - Nummer : Type 91ABCAB01A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Schiffhexler (natürlich auch alle anderen),

hab da mal kurz eine Anfrage bezügl. eines AEG Trockners T5760. Er bringt die Beleuchtung und die LED mit Elektronik immer erst nach ca. 50 Sekunden. Bei Programmwechsel (nicht über AUS) kein Problem. Kondensatoren bin ich schon durch. Kann das am Spannungsregler liegen?
Mich macht das Verhalten der Beleuchtung wirr, dachte das wäre eine einfache Schaltung mit Relais, kommt aber auch immer erst nach einer Wartezeit!

Gruß Peter ...
49 - schaltet vorzeitig aus -- Wäschetrockner   AEG    TC12H6THP
Hallo Silencer,

vielen Dank für Deine Antwort.

Mit dem Blockschaltbild und einen Verdrahtungsplan wäre ich ja schon zufrieden.

Dass AEG den Schaltplan des Steuerteils rausrückt, davon bin ich gar nicht ausgegangen. Wo kämen wir denn hin, wenn man einen BT137 für 50 Cents einfach austauschen könnte, statt bei AEG die neue Platine zu kaufen ?

Das mit dem Zeitprogramm war eine gute Idee. Ich dachte, das sei nur zum Starten Trockners zu bestimmten Uhrzeiten, wie eine Schaltuhr.

Wenn ich den Trockner über das Zeitprogramm starte, erscheint in der Anzeige
der Text „Abkühlen“ ??

Wenn man vor dem Start auf das Feld „Zeitvorwahl“ drückt, dann erscheint in der Anzeige „Trocknen“.

Während des Trocknens wird die Luft im Trockner wohl etwas wärmer, aber nicht so warm, dass es zum Trocknen reicht.

...
50 - Restlaufdauer/Feuchterkennung -- Waschtrockner AEG T6537EXAH3
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Restlaufdauer/Feuchterkennung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T6537EXAH3
S - Nummer : 53703873
FD - Nummer : TC09H6DHP
Typenschild Zeile 1 : 91609751100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Ich habe hier einen AEG T6537EXAH3 Wärmepumpentrockner stehen der im Grunde das tut was er soll, nämlich Wäsche trocknen. Die Wäsche wird zügig und schnell trocken, mit einem Thermometer habe ich Arbeitstemperaturen in Trommel zwischen 50 und 60 Grad gemessen. So das soweit kein Grund zur Klage besteht.
Nur leider scheint der Trockner selber nicht wirklich zu erkennen das die Wäsche trocken ist. Während anfangs die Restlaufzeit 1:1 mit der real verstrichenen Zeit sinkt. Verstreicht die Zeit am Ende viel langsamer. Damit die Restlaufzeit um 10 Minuten sinkt vergeht real wohl eine halbe Stunde. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wäsche dann aber schon knochentrocken. Dieses Problem tritt unabhängig vom Füllgrad der Trommel auf.

Meine Vermutung wäre das die Feuchteerknnung nicht richtig funktioniert.
Ich habe schon die beiden "Feuchtesensoren" ausgbaut, aus ihrer Halterung entfernt und gereinigt. wobei gereinigt zu v...
51 - schaltet ab -- Kochfeld Keramik AEG COMPETENCE E 8300
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : schaltet ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : COMPETENCE E 8300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Wissende,

ich habe seit circa 16 Jahren meinen AEG Herd.
Leider hat er seit geraumer Zeit Probleme, die leider nicht reproduzierbar sind.
Ich schalte dern Herd ein und warte bis alle Anzeigen erloschen sind (dauert wenige Sekunden).
Im Anschluss drehe ich an einem Regler um eine Kochplatte einzuschalten.
Dabie höre ich, wie gewohnt, ein leises klacken beim drehen von Stufe zu Stufe.
Die Chance ist 50:50 das die Anzeige von der gewählten Stufe auf "-" geht und die Herdplatte somit nicht mehr erwärmt wird.
Ich schalte den Herd ab, wieder ein, warte die wenigen Sekunden und versuche erneut mein Glück.
Im Handbuch ist das genannte Verhalten beschrieben - Herd aus und wieder ein und erneut. Das es immer öfter wird, ist aber sicher nicht normal.

Woran kann das liegen?

Danke und schöne Grüße aus Berlin ...
52 - Programm startet verzögert -- Waschmaschine AEG L87484 AFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet verzögert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L87484 AFL
S - Nummer : 234 00120
Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3
Typenschild Zeile 2 : 914531280 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann seid kurzem startet meine Waschmaschine das Programm verzögert.

Beim einschalten kommt kurz die Meldung: dEn
Kann mir einer sagen was das heißt?

Nachdem ein Programm ausgewählt wurde passiert ca. 10-15 min gar nichts. Dann wird Wasser reingepumpt und fängt an zu laufen. Nach einiger Zeit wird dann auch die Programmzeit nach dem wiegen angepasst.

Nach einiger suche im Internet habe ich versucht den Fehlerspeicher auszulesen über Start/Pause und Zeit-Vorwahl. Dann wird mir der Fehler E10 angezeigt.
Dies soll mit der Wasserzufuhr zusammen hängen.
Aber die Waschmaschine startet ja nach einer verzögerten Zeit.

Heute hatte ich dann das Phänomen das nach dem starten die Zeit im Sekunden Takt runter bis auf 50 min gezählt hat.
Dann hab ich das gestoppt und nochmal neu gestartet, dann könnte ich wieder verzögert waschen.
...
53 - E10 im Display -- Waschmaschine AEG Lavamat 64730
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E10 im Display
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64730
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Morgen!

Nach Starten des Waschprogrammes dauert es erst einige Zeit (ca 10 Minuten), bis das erste mal die Fehlermeldung E10 im Display auftauch.
Mit bestätigen der ‚Start-Taste‘ zählt die Anzeige weiter.
Der ganze Vorgang wiederholt sich, bis die Anzeige bei ‚1‘ angekommen ist.
Nach weiterem warten fängt die Maschine endlich an.
Da ich absolut keine Ahnung habe, hier mein Hilferuf.
Wer kann helfen?
Ein Waschgang nimmt im Moment mehrere Stunden in Anspruch, auch wenn auf der Anzeige eine 50 steht.

Vielen Dank!

Brandon
...
54 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG A 48 1 ASH 01 N
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : A 48 1 ASH 01 N
S - Nummer : 33798778
FD - Nummer : Lavatherm TT 523
Typenschild Zeile 1 : 2750 W 16 A 50 Hz 230 V
Typenschild Zeile 2 : PNC 91601427100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser Wäschetrockner trocknet die Wäsche nicht mehr vollständig bzw. läuft sehr lang bis wir ihn unterbrechen und dann die noch feuchte Wäsche herausnehmen.

Meine Beobachtungen:
- Ventilator läuft normal
- vorne unten strömt etwas warme Luft aus
- Wäsche ist leicht warm, wenn man sie herausnimmt
- Trommel dreht
- im Wasserbehälter findet sich nach drei Stunden etwas Wasser
- Wärmetauscher ist sauber
- Flusensieb sauber

Vor einiger Zeit hat es verschmort gerochen, was ich aber auf verkokelte Flusen schob... Er funktionierte weiter gut.
Einige Wochen später pipte es und es gab einen Fehlercode (Blinken einer LED, ich glaube "Knitterschutz"). Danach startete er wieder, allerdings nun mit dem beschriebenen Problem.

Ich vermute, dass etwas mit der Heizung nicht stimmt.

Ich habe ...
55 - keine höheren Temperaturen -- Geschirrspüler   AEG Elektrolux    Favorit 65012 IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine höheren Temperaturen
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : Favorit 65012 IM
Typenschild Zeile 1 : Modell Favorit 65012 IM Typ 911D92-2T
Typenschild Zeile 2 : PNC 911926659/01 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : S.N 84120206 2200 W 10 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bei dem AEG Geschirrspüler Favorit 65012 IM folgendes Problem:
Das Kurzprogramm mit niedriger Temperatur läuft normal und gut durch.
ABER:
Die Programme mit höheren Temperaturen werden nicht abgearbeitet. Das Wasser wird nicht entsprechend warm genug.

Bei Google habe ich gelesen, dass es bei den Modellen wohl des öfteren zu Problemen mit dem Heizrelais kommt. Einer dort bebilderten Anleitung bin ich gefolgt und habe die Steuer-Einheit mit Steuer- und Leistungselektronik erfolgreich ausgebaut.
Auf der Platine kann ich keine direkt erkennbaren Schäden (Schmorung, kalte Lötstelle o.ä.) sehen. Das "wohl anfällige" Bauteil ist ein Relais von OMRON G5LB-1-25, ...
56 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWF 1425
S - Nummer : 63700009
Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1425 Type P6848648
Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91451737000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,
Ungefähr vor einer Woche hat unsere Waschmaschine das erste Mal angefangen Probleme zu machen.
Wie normal habe ich "Buntwäsche 40°-60° Kombi" gestartet, und bin weggegangen. Als ich nach der normalen Zeit zurückgekommen bin (140 Minuten), stand die Maschine wieder auf der Anfangszeit, und der Start/Pause-Knopf blinkte (normalerweise steht "0" im Display). Bevor ich wegging, habe ich aber gesehen, das die Zeit schon runtergezählt hat, also alles i.O. war.
Die Wäsche war nicht ausgespült (sehr seifig), aber recht trocken.
Deshalb startete ich den Spülgang, und der lief auch ohne Probleme durch.

Ein ähnliches Verhalten trat gestern noch einmal auf. (lief bis 50 Minuten, und irgendwann danach brach er ab)

Nach einiger Recherche meinerseits fand ...
57 - Läuft nicht an, ENDE blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat 4400 (2005)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an, ENDE blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 4400 (2005)
Typenschild Zeile 1 : E-Nr 913204621
Typenschild Zeile 2 : Typ 97P22595
Typenschild Zeile 3 : Fert.Nr 444 00121
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Habe einen AEG Lavamat 4400 Toplader von 2005, der bislang ohne Murren seinen Dienst verrichtet im 2-Personen-Haushalt.
Nun tritt seit einiger Zeit folgendes Problem auf:
Manchmal läuft das Programm nicht an, der Motor knurrt kurz und bevor die Maschine Wasser nimmt, schaltet sie sofort wieder ab und ENDE blinkt dauerhaft.
Wenn ich dann die Trommel auf <50% Füllung leere geht es danach meist. Kann das mit den Kohlen zu tun haben oder ist es möglicherweise ein anderes, umfangreicheres Problem?
Wie kann ich das testen? Was muss ich tun?
Vielen Dank im voraus. ...
58 - Heizt nicht -- Waschmaschine AEG LW1250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LW1250
Typenschild Zeile 1 : 47 B MB CB 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 419 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen miteinander,

gestern stellte ich fest, dass meine Waschmaschine nicht mehr heizt und habe auf Basis dieses Forums mit der Fehlersuche begonnen.

Die Maschine ist eine AEG Lavamat LW 1250 (Typ: 47 B MB CB 01 A).

Folgende Messungen wurden bereits vollzogen:
- Heizung: Widerstand bei ca 50 Ohm (P_heiz = 1960 W).
- NTC: bei Raumtemp ca 7,3 kOhm; bei heißem Wasser in der Trommel (extern zugeführt) 1,5 kOhm.
- Zuleitungen vom Druckschalter bis zu Heizung ohne Kabelbruch.

--> Demnach sollte sowohl die Heizung als auch der Temperaturfühler funktionieren.

Beim Hauptwaschgang habe ich deshalb mit einem Phasenprüfer an der Heizung überprüft, ob eine Spannung anliegt, was leider nicht der Fall war und ich somit die Heizung auschließen möchte. Das Relais für die Heizung auf der Platine oder der Druckschalter wären nun meine nächsten Schritte.
Hier ist mein Latein leider am Ende, da ich die Funktion eines Druckschalt...
59 - "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts? -- "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts?
Moin,

so schlimm ist das ganze gar nicht, könnte man aber trotzdem mal überarbeiten. Also RCD 0,5A raus und RCD 0,03A Typ A rein. Anschließend Schutzmaßnahme von Elektriker prüfen lassen. Den einzelnen L-Automaten sollte man auch mal rausschmeißen. Den AEG-Teilen traue ich nur so weit, wie ich Sie werfen kann.

Deine CEE-Steckdose kannst du wie geplant nachrüsten. Nach Abschluss der Arbeiten bitte die Schutzmaßnahme prüfen lassen. Habe ich auch so gemacht, bevor ich kein Messgerät hatte.
Manche wollen hier halt eine Musteranlage haben

Schwarz - Grau - Braun ist eine in alten Industrieanlagen oft verwendete Farbkombination in Anlehnung an die alten Farben Schwarz - Grau - Rot als Aussenleiter. PE(N) war dann das Geflecht bzw. der Mantel der Leitung.

Ich hab im FÜW Bezirk gelernt und viele Altanlagen gesehen. Gerne wurde Rot als PEN in Leerrohrinstallation verwendet und dafür der graue als L. Der Bezirk des ehemaligen FÜW ist allgemein etwas lockerer. Sofern die Installationen ordentlich sind, bekomme ich auf NZ-Tafeln sogar noch Drehstromzähler gesetzt. Ich muss dort einfach als normaler Geselle (ohne Firma!) anrufen und sagen, ich bräuchte für meine Wohnung bzw. die Wohnung meiner Eltern e...
60 - Dauerlauf Laugenpumpe -- Waschmaschine AEG HP044441
Heute konnte ich mir einen Kurbelinduktor ausleihen
Als erstes habe ich die Heizung abgestöpselt und die beiden Anschlußfahnen nacheinander gegen Masse gemessen. Kein Durchgang.
Dann war der Motor wieder dran.
Kabel 1 orange ok
Kabel 2 blass grün ok

Kabel 3 leuchtend grün,geriffelt über 50 M Ohm gegen Masse. Das Kabel geht auf die eine Kohlebürste.
Kabel 4 grau über 50 M Ohm gegen Masse. Das Kabel verschwindet im Motorgehäuse

Kabel 5 braun ok

Kabel 6 gelb Tachogenerator nicht angefasst
Kabel 7 gelb Tachogenerator nicht angefasst

Sind die 50 M Ohm kritisch?

Ich lade noch Bilder davon hoch, auch das Motortypenschild


Gruß
Kalle





...
61 - Dossierklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 4270 I-B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dossierklappe öffnet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 4270 I-B
S - Nummer : 0440297
Typenschild Zeile 1 : 45_1 PCG 04
Typenschild Zeile 2 : 230V 50 Hz 2200 W 10 A
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 360 01 S-No 0440297
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

mit meinem laienhaften Können habe ich den Reinigungsmittelbehälter nach Defekt (Klappe abgebrochen) ausgetauscht.
Das hat auch soweit funktioniert.
Nun aber öffnet sich die Klappe während des Spülvorgangs nicht, dass heißt der Spültab bleibt drin und löst sich auch nicht auf.
Außerdem leuchtet jetzt permanent die Klarspüleranzeige, obwohl Klarspüler komplett eingefüllt ist.

Was habe ich falsch gemacht?
Habe ich die Stecker vertauscht?
Ich bitte um Hilfe.
Besten Dank.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rekelchen am  8 Okt 2016 10:33 ]...
62 - Ohne Strom -- Geschirrspüler Progress 911P21430L
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der klassische Fehler liegt meist am Schaltnetzteil der Leistungselektronik (EDW 50, AEG 973911679006040). Dort müssten ein paar Bauteile ausgetauscht (löten) werden.

VG ...
63 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   AEG    Favorit F85095VIL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit F85095VIL
FD - Nummer : 91198660101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich möchte meine Lösung hier mal beschreiben, da ich aus dem Forum auch Hilfe erhalten habe.

Das Gerät stellte die Arbeit ein, kurz nachdem ich eine Feder der Tür gewechselt hatte (LED blinkt 3x, Fehlercode .30).
Bei der Montage der Feder ist der Klotz ein Mal nach vorne gekippt, aber auf der Werkzeugtasche weich gelandet. Einen Schaden hatte es dadurch wohl nicht bekommen können.
Ich habe dann einen zufälligen, neuen Schaden vermutet, der mir der Federreparatur wohl nichts zu tun hatte.
Der Aquastop war OK (beim Anlegen von 230V kam Wasser: VORSICHT!!!!) und ich dachte: Schiet, ist was anderes!
Also zerlegen:
Bodenwanne von unten demontiert und schon sah man den Übertäter:
Der Styropor-SCHWIMMER des Schwimmschalters (24€) hatte sich verformt (aufgebogen) und dann gegen den Mikroschalter des Sicherheitssystems wurde somit betätigt.
Da der Mikroschalter in Reihe mit dem Aquastop geschaltet ist, bekommt dieser somit keine Schaltspa...
64 - Schleudert sehr selten -- Waschmaschine AEG Lawamat W 1220
Moin n8vamp

Test erst noch die Kochwäsche, ob die durchläuft.
Reparieren kann man keinen DW
Bei AEG kostet der DW T.Nr. 899645 30 71 50 /9 € 115,--
Schau mal hier rein: Link (Link zulassen)
Z.B. in der Bucht (Angebot), dann häng für deinen Einsatz, anschließen für den Abschlussabend noch eine Pulle Ballantines drin

Gruß vom Schiffhexler


...
65 - blinkt 3x, ist aber trocken -- Geschirrspüler AEG FAVORIT ACTIVE AA TURBODRY SENSORLOGIC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinkt 3x, ist aber trocken
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT ACTIVE AA TURBODRY SENSORLOGIC
S - Nummer : 34093607
Typenschild Zeile 1 : PNC 911 232 543 02
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45_2 DDS 04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

meine Spülmaschine gibt den Blink-Code für Wasser in der Bodenwanne aus (50° regelmäßig, Programmende 3x), dort ist aber kein Wasser.
Der Schwimmer liegt locker unten auf, drückt den Schalter also nicht.

Kann mir jemand die Anschlüsse am Steuergerät nennen, die zu dem Schwimmerschalter in der Bodenwanne führen, um diese auf Durchgang zu prüfen? (Schaltplan?)

Woran kann das sonst noch liegen?

Irgend eine Idee?

Im Voraus vielen Dank.

Gruß
Volker
...
66 - Blinkt: 50°:1x; Ende: 3x -- Geschirrspüler AEG FActiveAA Sensorlogic 45_2 DDS 04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinkt: 50°:1x; Ende: 3x
Hersteller : AEG FActiveAA Sensorlogic
Gerätetyp : 45_2 DDS 04
S - Nummer : 34093607
FD - Nummer : PCN 911 232 543 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

erst einmal ein dickes Lob und vilen Dank an dieses Forum.
Auch wenn links "gerade angekommen" steht bin ich schon lange lesenderweise hier unterwegs. Und diese Lektüre hat mir schon so manchen Ärger und Euro erspart:
- heizt nicht: Platine nachgelötet
- heizt nicht: Platine an anderm Pin nachgelötet (warum nicht gleich so? )
- Wasser in Bodenwanne: Wassertasche gereinigt
- heizt wieder nicht: Relais erneuert
- blinkt Wasserzulauf: (lange gesucht, liegt wohl am Eckventil. Muss noch warten.)
Mittlerweile habe ich eine (traurige) Routine im abschrauben der Gehäuseteile.

Aber jetzt finde ich zu meinem Problem keine Antwort über "Suchen":

Wenige Sekunden nach dem Programmstart blinkt die 50°-LED regelmäßig und die Programm-Ende-LED 3x -> sollte sein: Wasser in Bodenwanne.
Die Bodenwanne ist aber trocken wie die Sahara.
67 - Wärmepumpentrockner AEG E63 -- Wäschetrockner AEG T96685IH
Habe den Lüfter bestellt leider gibt´s den in Österreich und Deutschland so nur bei Aeg zum Hammerpreis von 50€ inkl. Versand. Die Version mit Gleitlager hätte es bei Conrad um 20€ gegeben, weiß nicht ob der bei den Temperaturen lange lebt.
Werde berichten ob es was ändert.
Kann es sein das, dass geöffnete Gehäuse einen Einfluß auf die Temperatursensorik hat?
schönen Abend
Manfred ...
68 - Fehler i40 ca 1x pro Woche -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i40 ca 1x pro Woche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAV50EIM0P Favorit 50
S - Nummer : 911424069/01
Typenschild Zeile 1 : Mod: FAV50EIM0P Type 911D2162A2
Typenschild Zeile 2 : PNC 911424069/01 220 – 240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : S.N. : 13610130 2200W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem kürzlich die nun knapp 5 Jahre alte Geschirrspülmaschine mit Fehlercodes i20/i30 Probleme bereitete, hatte ich die Abwasserpumpe gewechselt (Stutzen/Manschette hatte oben einen Riss, zu dem Wasser austreten konnte) und den Druckwächter inkl. Schlauch getauscht.
Danach lief die Maschine ca 1 Woche fehlerfrei und mit normalem Spülergebnis.
Inzwischen ist es jedoch ca 1x pro Woche üblich, dass die Maschine beim Einschalten nach Programmwahl beginnt abzupumpen, und sofort oder nach ca 1 Minute auf Fehler i40 schaltet.
Trennen vom Strom, "Rühren" mit frischem Wasser unter dem Ablaufsieb im Maschineninnenraum, 1 Stunde warten - dann läuft sie manchmal wieder, oder eben auch erst nach weiterem warten.
Wenn sie dann wieder läuft scheint alles OK.
Vor einem Jahr (nach 48 Monaten, bei 50 Monaten Garan...
69 - CBB60 - was bedeutet das? -- CBB60 - was bedeutet das?
Hallo liebe Elektroniker,

ich brauche mal etwas Nachhilfe! Einer unserer Lieferanten hat ohne Vorankündigung bei gleicher Artikelnummer plötzlich etliche Motor-Betriebskondensatoren in anderer (größerer und schwererer Ausführung, beiu gleichem Kapazitätswert) geliefert.
Früher hießen die Bauserien HY2 (mit 6,3mm Flachsteckanschluß) bzw. HY9 (mit losen Kabelenden). Neuerdings tragen sie die Bezeichnung CBB60. Auch ist nicht mehr - wie früher üblich - eine Angabe über unterschiedliche Betriebsdauer in Abhängigkeit von der angelegten Spannung angegeben (400V~ 10000h Class B, 450V~ 3000h Class C und 500V 1000h class D 10%ED), stattdessen steht da nur noch 450VAC 50-60Hz.
Ich habe nach CBB60 gegoogelt und hunderte Bilder von Motorkondensatoren mit dem Aufdruck CBB60 gefunden, in den zugehörigen Wbseiten jedoch nicht was das bedeutet. Auch Wikipedia - sowohl das deutsche als auch das englische - kann dazu nichts sagen und fragt ob ich dazu einen Artikel schreiben möchte ....

Auf der anderen Seite habe ich im Netz eine Seite gefunden, die lapidar aussagt: "CBB60-Kondensato...
70 - i30 nach Druckwächtertausch -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i30 nach Druckwächtertausch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAV50EIM0P Favorit 50
S - Nummer : 911424069/01
Typenschild Zeile 1 : Mod: FAV50EIM0P Type 911D2162A2
Typenschild Zeile 2 : PNC 911424069/01 220 – 240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : S.N. : 13610130 2200W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die AEG Favorit 50 hat in letzter Zeit fast immer mit Fehler i20 die Programmausführung unterbrochen - unabhängig vom gewählten Programm.
Das Wasser war dabei vollständig aus der Maschine gepumpt, so dass Problem mit Pumpe/Ablaufschlauch/... erstmal ausgeschlossen wurde.

Auf Verdacht habe ich den Druckwächter getauscht, wobei das alternative Bauteil (Schlauch+Wächter) von der Bauform anders ist (Original dreiteilig aus Schlauch, weißes Kunststoffteil, Wächter "nach unten" im Kunststoffteil montiert; Ersatzteil nur Schlauf und Wächter, die Befestigung des Wächters erfolgt in den Löchern, welche bisher das Kunststoffteils hielt).

Ein erster Probelauf mit 30min-Programm verlief ok, kein Fehler.
Bei der anschließenden normalen Verwendung ist in Programmmitte (nach dem ersten Abpumpen) jedoch der W...
71 - Progr.läuft nicht bis zu Ende -- Wäschetrockner AEG T97685IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Progr.läuft nicht bis zu Ende
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T97685IH
S - Nummer : 24864988
FD - Nummer : 91609712300
Typenschild Zeile 1 : Mod T97685IH Type TC12H6THP
Typenschild Zeile 2 : Prod No 91609712300
Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz 1000W 5 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits!

Mein AEG Lavatherm T97685IH (Protex Plus SensiDry) stoppt nach unregelmässiger Zeit (10-45min) Minuten ohne Fehlermeldung.
Es sieht so aus, als würde das Gerät einfach irgendwann "rebooten".
Es gibt den selben Ton von sich, wie beim Einschalten (2 Pieptöne, erst tief dann hoch), das Display wird kurz dunkel, kurz zeigt das Display die "Tageszeit", dann steht das Gerät da, wie nach dem Einschalten: Programm "Schranktrocken" und die Start/Pause - Taste blinkt. Jetzt kann man neu starten.

- Hat jemand den Fehler schon mal gesehen?

Ich habe einiges an Erfahrung in der Reparatur diverser AEG Lavatherm Trockner und Mikroeletronik.
Alle Grundkomponenten des Trockners scheinen zu funktionieren.

Bei den älteren Modellen gab es häufig Probleme mit de...
72 - Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! -- Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung !
Am schlimmsten finde ich bei den Motorrädern die Prollbikes und Sportmaschinen. Diese gejaule Erträgt doch kein Mensch.

Der Sound einer Harley aus den 60ern oder 70ern oder der Sound eines V8 Mustang Motors hat hingegen wieder etwas sehr schönes. Die tiefen Tönne gehen auch nicht so an die Materie!

Zur AGL! Brauchen wir den wirklich eine Alternative? Vor dem Glühlampenkartell (lang lange ist es her!) waren die Teile quasi unkaputtbar. Die Energieeinsparung durch ESL ist marginal und die globale CO² Einsparung erst recht, da Herstellung und besonders die Entsorgung nochmal fett zu buche schlagen.

Das größte Umweltproblem ist, ein Großteil der Dinger landet einfach im Hausmüll und wird nie fachgerecht entsorgt. Hier in den Baumärkten gibt es "Entsorgungskisten" für ESL und Leuchtstofflampen! Leider werden die Lampen so mit Schwung herein geworfen, dass die halbe Kiste "Bruchware" ist. Sehr gesund für Mitarbeiter und Umwelt...

An der AGL wurde einfach zu wenig verdient. Das ist alles!

Brauchen wir diesen ganzen Energiesparwahnsinn wirklich?! Nein! Einerseits wird an der Leistung von Staubsaugern und ALG eingespart, an andere Stelle werden Elektroautos gepusht und die Smartphones werden immer größer und verschwenderisc...
73 - Time Beam funktioniert nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 50KVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Time Beam funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 50KVI
S - Nummer : 23710156
Typenschild Zeile 2 : PNC-Nr: 911434043/02
Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo,
bei meinem Geschirrspüler Öko Favorit 50 hat die Time-Beam-Funktion zunächst so ausgesetzt, so, dass sie erst nur noch beim öffnen der Tür funktionierte. Dann ging sie mal für einen Spühlgang wieder und nun funktioniert sie komlett nicht mehr. Jetzt muss ich immer die Tür öffnen um zu sehen wie lange sie noch spühlt.
Kennt jemand die Lösung?
...
74 - Läuft nicht an, piept, blinkt -- Waschtrockner AEG Lavatherm T5127AC
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Läuft nicht an, piept, blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T5127AC
S - Nummer : TC09H5OHW
FD - Nummer : 916 097 118 00
Typenschild Zeile 1 : 230V ~50 Hz 2800 W 16 A
Typenschild Zeile 2 : Ser. No 24017904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Wäschetrockner läuft seit ein paar Tagen nicht mehr an.
Nach dem Einschalten mit der Ein-Taste piept er leise in steter Folge immer wieder 3 mal mit einem schnellen 3-fach-Piepen.
Gleichzeitig blinkt die Kontrollleuchte über der Start/Paus-Taste gleichmäßig rot.
Wählt man ein Programm, leuchten die LEDs bei den Funktionen Trocknen und Abkühlen rot. Das Blinken über der Start/Pause-Taste wechselt von rot nach orange.
Weitere Kontrollleuchten (Filter/Wärmetauscher reinigen / Behälter leeren / Ende) brennen nicht.
Mit einem Display ist das Gerät nicht ausgestattet.

Hab´noch nichts zerlegt, sondern möchte erst eure Tipps abwarten.
Das Blinken und Piepen legt die Vermutung nahe, dass das Geräte nicht erkennt, dass die Tür seit dem letzten Trocknungnsgang geöffnet wurde, um das Gerät zu leeren. Müssten dann aber nicht auch die Ende...
75 - FB Knopf -- AEG MC 4433
Geräteart : Sonstige
Defekt : FB Knopf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : MC 4433
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,
ein Knopf an der Fernbedienung meines Küchenradios Aeg MC 4433 ist hinüber. Geht erst nach 50 versuchen
Kann man da was machen?
Wie funktionieren diese Gummi-Taster eigentlich? Wie teste ich Platinen-Taster ohne die Gummiplatte?
Bitte um Rat
...
76 - stoppt, reboot, Neustart -- Waschtrockner AEG T97685IH
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : stoppt, reboot, Neustart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T97685IH
S - Nummer : 40610263
FD - Nummer : 91609712300
Typenschild Zeile 1 : Mod T97685IH Type TC12H6THP
Typenschild Zeile 2 : Prod No 91609712300
Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz 1000W 5 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein AEG Lavatherm T97685IH (Protex Senis Dry) stoppt nach unregelmässiger Zeit (5-90) Minuten.
Es sieht so aus, als würde das Gerät einfach irgendwann "rebooten".
Es gibt den selben Ton von sich, wie beim Einschalten (2 pieptöne, erst tief dann hoch), das Display wird kurz dunkel, kurz zeigt das Display die "Tageszeit", dann steht das Gerät da, wie nach dem Einschalten: Standardprogramm Normaltrocken und die Start/Pause taste blinkt. Jetzt kann man neu starten.

- Hat jemand den Fehler schon mal gesehen?
- Jemand einen Tipp wie man bei dem Gerät Fehlercodes auslesen kann?

Ich habe einiges an Erfahrung in der Reparatur diverser AEG Lavatherm Trockner und Mikroeletronik.
Alle Grundkomponenten des Trockners scheinen zu funktionieren. In seltenen Fällen läuft das Gerät auch mal durch mit normaler T...
77 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Neubeschaffung
Hersteller : Noch unklar
Gerätetyp : Teilintegriert 60cm
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Electronic Forum,

Unsere alter AEG ÖKO-Favorit Sensoric hat seit Jahren trozt Intensiv-Programm eine Restverschmutzung von rund 10%. Und jetzt ist auch noch die Verriegelung vom Pulverfach gestorben. Sie läuft noch, aber es wird Zeit für ne neue Emma.

Ich such nun schon seit Tagen nen neuen Geschirrspüler... und kann mich nicht entscheiden.

Also dachte ich, die "Profis" hier müssten doch wissen, welche der Geräte sie nie zu sehen bekommen.

Ich brauch etwas input von euch.

-Teil-Integriert soll sie sein, voll würde auch gehen. Hab eh keine Blende mehr mit meinem Dekor und muss was basteln.
-Besteckkorb soll sie haben, keine Besteckschublade
-Leise soll sie sein, max 45dba eher deutlich weniger
-Vernünfige Körbe soll sie haben, in die man bunt, frei und viel einsortieren kan...
78 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
79 - trocknet nicht, E-36 -- Waschtrockner AEG Lavamat L12620
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht, E-36
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : L12620
Typenschild Zeile 1 : Type P6347488
Typenschild Zeile 2 : Prod No. 914601121 00
Typenschild Zeile 3 : Ser. No 704 00009
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser Waschtrockner AEG Lavamat 12620 hat kürzlich im Trockenprogramm den RCD geschmissen und war sehr heiß. Fehlercode E-36. Diesen habe ich gelöscht und taucht nicht mehr auf.

Habe ihn zerlegt und den völlig mit Flusen verstopften Kondensator gereinigt.
Nun heizt er beim Trocknen nicht mehr. Ansonsten läuft das Programm normal ab. Fehlercode ist keiner vohanden.

Im Diagnosemodus auf "Pflegeleicht 50°" (denke das ist ein Test des Trockners) wird einwandfrei geheizt. Nur in den Normalprogrammen nicht.

Der NTC vorne auf dem Trocknungskanal und auch der unten zwischen Kondensator und Trommel haben beide bei 20° ziemlich genau 6kOhm.

Beide Temperaturschalter hinten seitlich im Trocknungskanal haben Durchgang.
(Wobei der mit dem roten Knopf bei meinem Gerät sinnlos scheint, das Kabel geht zu einem unbenutzen Stecker neben dem Waschmittelbehält...
80 - TN-(C)-S - was ist das -- TN-(C)-S - was ist das

Offtopic :
Zitat :
prinz. hat am 13 Feb 2016 09:27 geschrieben :
[ot]
Zitat :

Weil die meisten Verbraucher weggucken, wo ihre billigen Waren herkommen.

Du doch auch - ODER wer meinst Du hat gerade die Kiste zusammen gescharubt mit der die den Müll geschrieben hast?
Oder wo deine Möbel her kommen?
Oder
Oder
Oder
????

Setzen 6 hat jetzt nichts mit der Frage zu tuen aber die war ja beantwortet

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 50 Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282160   Heute : 4490    Gestern : 13943    Online : 102        27.8.2025    6:36
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.149814128876