AEG Waschtrockner  Lavamat L12620

Reparaturtipps zum Fehler: trocknet nicht, E-36

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  02:31:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschtrockner AEG Lavamat L12620 --- trocknet nicht, E-36
Suche nach Waschtrockner AEG Lavamat L12620

    







BID = 983654

Daniel_B

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Bad Wörishofen
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht, E-36
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : L12620
Typenschild Zeile 1 : Type P6347488
Typenschild Zeile 2 : Prod No. 914601121 00
Typenschild Zeile 3 : Ser. No 704 00009
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser Waschtrockner AEG Lavamat 12620 hat kürzlich im Trockenprogramm den RCD geschmissen und war sehr heiß. Fehlercode E-36. Diesen habe ich gelöscht und taucht nicht mehr auf.

Habe ihn zerlegt und den völlig mit Flusen verstopften Kondensator gereinigt.
Nun heizt er beim Trocknen nicht mehr. Ansonsten läuft das Programm normal ab. Fehlercode ist keiner vohanden.

Im Diagnosemodus auf "Pflegeleicht 50°" (denke das ist ein Test des Trockners) wird einwandfrei geheizt. Nur in den Normalprogrammen nicht.

Der NTC vorne auf dem Trocknungskanal und auch der unten zwischen Kondensator und Trommel haben beide bei 20° ziemlich genau 6kOhm.

Beide Temperaturschalter hinten seitlich im Trocknungskanal haben Durchgang.
(Wobei der mit dem roten Knopf bei meinem Gerät sinnlos scheint, das Kabel geht zu einem unbenutzen Stecker neben dem Waschmittelbehälter)

Alle 4 Anschlüsse der Trocknerheizung haben während des Trockenprogramms 230V gegen Neutral am Stromeingang.

Kann es noch am Überhitzungsschutzdruckwächter aus dem ursprünglichen Fehlercode liegen? Sind das die beiden "Dosen" zu denen die dünnen schwarzen Schläuche führen?

Vielen Dank schon mal,
Daniel

BID = 983658

silencer300

Moderator



Beiträge: 9956
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Das Heizregister besteht aus 2 Heizkreisen, bei Pflegeleicht wird nur einer davon angesteuert. Da Du ja an beiden Kreisen Spannung anliegen,hast vermute ich ein Heizkörper ist defekt. Stecker vom Heizelement abziehen und die Widerstände der Heizkreise einzeln messen.

BID = 983738

Daniel_B

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Bad Wörishofen

Beide Heizkreise haben knappe 55 Ohm.

Bei manuellem Trocknen über den Diagnosemodus werden vom Energiemesser auch ca. 1950 bis 2000W angezeigt. Also heizen dann auch beide mit 950W.

BID = 983767

silencer300

Moderator



Beiträge: 9956
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die beiden Dosen (Niveauschalter) sind eher für den Wasserstand und die Heizung bei Waschbetrieb zuständig.
Läuft der Lüfter im Normalbetrieb? Nicht dass es wegen fehlender Wärmeabfuhr zur Abschaltung kommt.
Alles in Allem, etwas abstruses Phänomen...

BID = 983849

Daniel_B

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Bad Wörishofen

Lüfter läuft ganz normal. Habe zusammen mit dem Kondensator auch den Lüfter und den Lüftungskanal gereinigt. War aber so gut wie nix drin.
Es fängt ja gar nicht erst an zu heizen, also überhitzt auch nix.

Ich denke ja langsam dass beim Auslösen des RCD die Steuerplatine eine Macke bekommen hat. Evtl. am Eingang eines NTC o.ä.

Da manuell im Diagnosemodus geheizt werden kann sollte doch im Heizstromkreis alles in Ordnung sein.

BID = 983855

Daniel_B

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Bad Wörishofen

Habe gerade noch herausgefunden dass direkt nach dem Start des Trockenprogramms während des Abpumpens für ein paar Sekunden eine Heizung angesteuert wird. Dann wieder aus und nie wieder an.

BID = 983864

silencer300

Moderator



Beiträge: 9956
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Hast Du die Spannung am Heizregister immer anliegen, oder ist die dann auch weg?

BID = 983939

Daniel_B

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Bad Wörishofen

Die Spannung ist immer da. An allen 4 Anschlüssen. Nur in dem kurzen Moment in dem geheizt wird geht ein Anschluss auf Neutral.

BID = 983943

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin Daniel

Es gibt auch undefinierbare Meldungen bzw. Fehler, die total abweichen, wenn ein Masseschluss
im zweistelligen MΩ Bereich vorhanden ist, wobei noch nicht der FI sich meldet. Wenn Zweifel am Fehlerbild
vorhanden sind, kommt zuerst der Gerätetester (Metratester) dran, ein Multimeter reich dafür meistens nicht aus.

Beim Überprüfen der Heizung oder Motor mit einem Isolationsmessgerät die Anschlüsse
an den zu messenden Teile abziehen, Elektroniken vertragen die Messspannung schlecht.

Bei AEG Fehlermeldungen in Richtung Druckwächter, ist meistens ein Masseschluss vorhanden.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 983983

silencer300

Moderator



Beiträge: 9956
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wenn Spannung anliegt, muss die Heizung in Gang kommen, wenn nicht, muss zwangsläufig mindestens einer der Heizkörper einen Defekt aufweisen, evtl. auch einen höherohmigen PE-Schluss. Die gemessenen Werte mit 55Ω sind korrekt (rechnerisch 57,5Ω bei 920W) und bei anliegender Spannung tritt demzufolge auch die Last auf. Alles Andere entbehrt völliger Logik. Hier im Forum hatte ich letztens einen ähnlichen Fall an einem Backofen. Dort heizte die Oberhitze nicht mehr, sondern nur noch der Grill, obwohl es der gleiche Heizkörper war. Nach Austausch des Doppelheizkörpers für die Unterhitze funktionierte wieder alles.

BID = 984031

Daniel_B

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Bad Wörishofen

Es liegen ja an allen 4 Anschlüssen der Heizung 230V gegen Neutral am Eingang gemessen an. Da kann natürlich kein Strom fließen.

Ich würde gerne mal die Kabel der Temperatursensoren am Eingang zur Elektronik messen ob dort falsche Werte ankommen.

Nur ist das ja nicht sehr gut zu erreichen.
Die Front der Aussenverkleidung geht wohl nicht ab ohne die Federn der Trommel auszuhängen...

BID = 984080

silencer300

Moderator



Beiträge: 9956
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die Gerätefront lässt sich garnicht abnehmen, da das Gerät links und rechts mittig zusammenhängt. Zum besseren Verständnis anbei die Explo.


PDF anzeigen


PDF anzeigen


BID = 984173

Daniel_B

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Bad Wörishofen

Danke, so habe ich das befürchtet. Das Heckteil habe ich offen, aber an die Elektronik vorne kommt man ja nicht wirklich ohne komplette Zerlegung. Ich komm mit den Fingern oder einer Zange nicht mal an die Stecker ran.

Werde wohl mal die Wasserheizung und die Trocknerheizung abstecken (wegen Verdacht auf Masseschluss) und dann testen ob im Trockenprogramm Spannung auf die Heizung geschaltet wird.

Denke aber immer noch dass es eher ein (falscher) Sensorwert verursacht.

BID = 984174

silencer300

Moderator



Beiträge: 9956
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Mess dann aber die Anschlüsse der Heizelemente direkt an den Flachsteckern, nicht gegen N oder PE.
Möglich ist, dass die Maschine mit abgesteckten Heizungen den Dienst verweigert, weil die Überprüfung der Heizwiderstäne zum Programmstart fehlschlägt. Dann müsstest Du aber einen Fehlercode angezeigt bekommen.

BID = 993153

Daniel_B

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: Bad Wörishofen

Ich komm leider immer noch nicht weiter.
Habe inzwischen eine neue Trocknerheizung probiert, aber daran lag es wirklich nicht. Es wird beim Start des Trockenprogramms nachwievor nur kurz ein Heizkreis angesteuert und dann wieder aus.

Sind die 6kOhm bei 20° für die Temperatursensoren im richtigen Bereich?


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183088781   Heute : 406    Gestern : 7954    Online : 70        20.2.2025    2:31
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,147242069244