Gefunden für 2004 fernseher codenummer - Zum Elektronik Forum |
| 1 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher | |||
| |||
| 2 - links kein Ton mehr -- Receiver Yamaha Yamaha RX-V350 | |||
| Geräteart : Receiver Defekt : links kein Ton mehr Hersteller : Yamaha Gerätetyp : Yamaha RX-V350 ______________________ Hallo! Ich hab mich extra in eurem Forum registriert, weil ich hoffe das ihr mir helfen könnt :)! Ich habe einen alten Yamaha RX-V350 Receiver (schätze 2003 oder 2004), der mir immer gute Dienste geleistet hat. Seit ca einer Woche habe ich auf der linken Seite keinen Ton mehr . Weder am vorderen linken Lautsprecher noch am linken Surround Lautsprecher.
Sonst funktioniert alles einwandfrei und wie immer, nur diese beiden Lautsprecher sind komplett tot (rauscht auch nichts, einfach nur tot). Es gab auch keinen Auslöser wie einen Stromausfall zum Beispiel. Da ich technisch nicht sehr begabt bin, ist das einzige das ich bis jetzt versucht habe, ob ich iwas im Menü umstellen kann, hab aber nix gefunden, auch wenn ich auf Speaker Test gehe (wo jeder Lautsprecher nacheinander rauscht) passiert nicht. Es liegt nicht am Lautsprecher selbst und nicht am Kabel (habe beides getauscht). Auch habe ich nichts an der Anlage geändert, Fernseher, Boxen, Kabel etc sind gleich geblieben und es wurde auch nichts bewegt. | |||
3 - Klingelt nicht richtig -- Telekommunikation AT & T Analog Tel. (USA) BJ 1977 | |||
Zitat : augustasche hat am 4 Aug 2014 19:27 geschrieben : Geräteart : Telekommunikation Defekt : Klingelt nicht richtig Hersteller : AT & T Gerätetyp : Analog Tel. (USA) BJ 1977 ______________________ Jemand sagte mir damals (2004), das läge an der Stromzufuhr aus der Telephonleitung in D-Land )VodaFone benutzt bekanntlich noch die alten Tatütata-Bundespostleitungen) Und nach der Tatütata-Bundespostleitung hast Du Dein altes Telefon mit alter Anschlussschnur dran. Das Austauschen der Bundespostleitung ändert daran so wenig wie das Austauschen der alten Anschlussschnur. Wie man nur auf so eine Idee kommen kann. Schließlich haben an diesen Leitungen bis heute alle Telefone einschließlich ISDN und DSL funktioniert und funktionieren immer noch. Du kannst ja mal einen amerikanischen Fernseher hier anschließen und sehen was passiert. Wenn es dann nicht funktioniert schiebst Du es auf die alte... | |||
| 4 - Hochspannungsfehler -- TV Sony KV-32XL90E | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Hochspannungsfehler Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32XL90E Chassis : AE-6BA Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen zusammen! Ein paar Beiträge zu diesem Geräte habe ich zwar schon gefunden und auch schon ein paar von den Tipps ausprobiert, aber leider sind diese Beiträge schon im Archiv, also erstelle ich mal ein neues Thema, denn gelöst habe ich das Problem noch immer nicht. Ich selber bin "Elektroniker" - allerdings für Energie- und Gebäudetechnik - also letztlich Elektroinstallateur. Grundlagen der Elektronik haben wir zwar auch mal gestreift und auch mal einen Bausatz zusammengelötet, aber Fernseher reparieren ist nicht mein "Spezialgebiet". Gerät ist ein Sony KV-32XL90E die Röhre trägt Produktionsdatum vom November 2004 - neu gekauft haben wird das Gerät Anfang 2005. Lief immer ohne Probleme - klasse Bild und guter Ton. Dann fingen langsam die Macken an. 1.) Ganz selten ging die Kiste von alleine aus und nach kurzer Zeit auch wieder von alleine an. 2.) Irgendwann fing es an, dass das Einschalten nicht mehr so ohne weiteres funktionierte - mit der Fernbedienung aus dem Stand-by-Modus gar nicht, nach ... | |||
| 5 - schwarzweißes Bild -- LCD TFT iilyama Prolite c480t | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : schwarzweißes Bild Hersteller : iilyama Gerätetyp : Prolite c480t Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo mal wieder. mein Monitor Iilyama Prolite c480t ist mit einer Tv Karte ausgestattet. Ich besitze das Gerät seit 2004 und es wird ausschließlich als Fernseher benutzt angesteuert über Scart von einem DVBT Reciever. Seit zwei Tagen habe ich nur noch ein schwarzweißes Bild. Schließe ich den Pc am Monitor an ist es farbig. Was nun? Gruß Martin ... | |||
| 6 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
| Hoi,
Die Kiste läuft wieder
Es war wirklich bloß C405, ein 22nF-Folienkondensator, der als Blindwiderstand für ein Kondensatornetzteil herhalten muss. Ein geeignetes Ersatzteil ist beispielsweise ein Wima MKP 10 mit 22nF und 630V Gleichspannungsfestigkeit, Rastermaß 10mm, Kostenpunkt 21 Cent: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....31974 Kondensatoren, die ähnlich dem originalen C405 sind, sind dutzendweise im Verstärker verbaut; aber der C405 ist der einzige, der fast direkt an Netzspannung hängt. C409 (47nF/800V) könnte auch irgendwann kaputt gehen, aber an den kommt man schlechter dran (man muss dazu die Platine ausbauen), und er hat eine höhere Spannungsfestigkeit als C405. Der C405 ist übrigens das mit Abstand am leichtesten zu wechselnde Bauteil im ganzen Verstärker (naja, nach den Feinsicherungen); man muss nur den Deckel abbauen und hat dann massig Platz zum (Ent-)Löten. Fehlerbild: Das Gerät kommt nicht mehr aus dem Standby-Modus raus, lässt sich nicht mehr einschalten. Fü... | |||
| 7 - Auto gesucht -- Auto gesucht | |||
| Hi!
ich verdächtige einige von Euch, sich mit Autos auszukennen... Ich werd mir vorerst kein Auto holen, evtl. (!) in den nächsten Jahren. Trotzdem wollte ich aber im Voraus mal nach nem günstigen Angebot Ausschau halten... Also meine Kriterien: -gebraucht, neu kommt eh viel zu teuer -Verbrauch unter 10L/100km -Diesel -Steuer und Versicherung sollten möglichst günstig sein -gute Verarbeitung -einigermaßen starker Motor (kein 500PS-Schluckspecht, 100PS sollten es, wenn möglich, aber schon sein...) - das Auto sollte schon _etwas_ hermachen (keine Babyblaue Blinkebude, kein Jeep, kein Proll-BMW, nicht zu aufdringlich) - das Auto kann ruhig älter sein als ich... (lieber ein altes, gut erhaltenes Auto mit allerlei Extras (el. Fensterheber, ZV, el. Schiebedach,Klimaanlage)/etwas gediegenem Luxus (ruhiger Motor) als ein neues, das billig verarbeitet ist und kaum Extras hat) Herstellermäßig will ich mich nicht so wirklich festlegen, schiele aber auf Fabrikate mit Rentnerzielgerät... Was ich mir momentan ausgeguckt habe: #smart: +niedriger Verbrauch +Steuer/Versicherung günstig (?) - nur 2 Sitze und quasi kein Kofferraum (will keinen Leichenwagen, aber ein Fernseher sollte schon reinpassen) | |||
| 8 - TV Sanyo CE28WN7F-C -- TV Sanyo CE28WN7F-C | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sanyo Gerätetyp : CE28WN7F-C Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Ich habe vor circa 3 Jahren den oben erwähnten Fernseher von meinem Onkel geschenkt bekommen. Er hatte ihn Mitte 2004 gekauft und nach circa einem Jahr trat derselbe Fehler wie jetzt auf. Er ließ das Gerät auf Garantie einschicken und bekam es leider ohne Angabe der Fehlerursache zurück. Der Defekt sieh so aus. Wenn ich den Fernseher versuche aus dem Stand By Betrieb zu starten, egal ob per Taste am Gerät oder per Fernbedienung, wird die Stand By LED dunkel, aber es kommt kein Bild und nach etwa 3-4 Sekunden wird die LED wieder hell, so als würde der Fernseher ausgeschaltet. Ab und zu blinkt die LED auch beim Einschalten für einige Sekunden. Die Sicherung und das Relais am Netzteil sind meiner Ansicht nach in Ordnung. Da der Fehler schon mal auftrat und ich in einigen Foren gelesen hab das es eventuell an einem der Transistoren liegen könnte hab ich die Platine nach "frischen" Lötstellen abgesucht. Bei einem der Transistoren wurde ich auch fündig. Meine Frage ist könnte es wider derselbe Defekt/Transistor sein und wenn ja welch... | |||
| 9 - TV Samsung Rückprojektion SP46L5H1x -- TV Samsung Rückprojektion SP46L5H1x | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Samsung Gerätetyp : Rückprojektion SP46L5H1x ______________________ Hallo Ihr.. als Kaufmann fühlt man sich hier ganz schön dumm Ich hoffe einer kann mir trotzdem helfen.
Ich habe im Jan 2004 einen o.g. Fernseher gekauft. Der UVP von Samsung betrug 4.500 Euro. 2005 musste dann die Hauptplatine wegen eines Defekts ausgetauscht werden. Dies geschah auf Garantie. Januar 2008 ging turnusgemäß die Lampe für den LCD Rückwandprojektionfernseher kaputt. ( die Laufleistung stimmte ungefähr) Ich kaufte also für ca. 500 Euro eine neue Lampe. Im April 2008 fing der Apparat dann an zu spinnen. Schaltete automatisch die Programme durch und ging mal an und mal aus.....
Also zum Autorisierten Samsung Reperaturservice! 120km entfernt! Kostenvoranschlag 570 Euro...
Ich bekam dann eine Abholeinladung, dass das Gerät fertig und abholbereit ist und das ganze für sagenhafte 38,08. HURRA! Wohl doch nur eine Kleinigkeit.
Das stellte sich als Irrtum heraus, de... | |||
| 10 - TV Philips Model:21PT1653/00 -- TV Philips Model:21PT1653/00 | |||
| Autor Fernseher Fernsehgerät Philips Model:21PT1653/00 Problem gelöst
Funkhans Noch frisch Mitglied seit: 14 Mai 2004 17:35 Beiträge: 24 Online-Status: ID = 484927 Erstellt am: 27 Dez 2007 12:43 ID = 484927 -------------------------------------------------------------------------------- Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Model:21PT1653/00 Chassis : L6.2.AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde! Es ist lange her das ich eure Hilfe brauchte! Mein Fernseher hat seit einiger Zeit einen Fehler der nur Sekunden dauerte.Ein knacken und das Bild war für 1-2sek in S/W zu sehen. Jetzt ist es so,das Bild und der Ton nach dem einschalten für etwa 1min zusehen ist.Danach ist nur noch der Bildschirm hell mit Gries kein Ton und auch kein Bildinhalt mehr! Leider hab ich auch keinen Schaltplan !!! Wer hat da den Durchblick und kann mir da helfen? Mit freundlichen Grüssen Funkhans! Das Thema ist noch nicht erledigt!!!! Habe leider den falschen Batten betätigt !! | |||
| 11 - TV metz madras 7967 -- TV metz madras 7967 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : metz Gerätetyp : madras 7967 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe einen Fernseher von Metz, Madras de Luxe 7967 mit Fernsteuerung 7903 S und einen DVD-Abspieler und einen digit.Sat-Empfänger. Leider fehlt mir die Betriebsanleitung für das Fernsehgerät. Ich kann bei Anschluß über die Scart-Buchse kein Signal empfangen. Wer kann mir mit der Betriebsanleitung oder einer kurzen Beschreibung weiterhelfen? Das Problem wurde 2004 kurz im Forum besprochenm, die Lösung steht jedoch nicht mehr im Netz. Würde mich über Antwort und natürlich Lösungsvorschlägen freuen. MfG Elke ... | |||
| 12 - TV Panasonic TX-36PL35F -- TV Panasonic TX-36PL35F | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-36PL35F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Heute morgen hat es mich erwischt, mein oben genannter Fernseher hat einen Fehler. Gestern Abend noch 100%, dann ausgemacht und heute morgen schit. Ich denke mal das Panasonic auch nur 2 Jahre Gewährleistung hat. Richtig? Und da das Gerät vom 16.07.2004 ist habe ich wohl Pech gehabt. Also nun mal zur Fehlerbeschreibung : Das Bild ist nach links verschoben, bei Wählen von 4:3 kann ich gerade so eben das Logo vom Sender links oben in der Ecke sehen. Normalerweise ist das Bild ja dann zentriert. Ich kann zwar noch die verschiedenen Bildmodis ( Zoom, 16:9, 14:9 usw. ) durchschalten und es tut sich auch was, allerdings nicht sauber. Es Entsteht auf der linken Seite mal mehr mal weniger ein Schatten, je nach Modi. Ich hoffe mir kann schon jemand aus der Aussage weiterhelfen. Wenn ich den Fehler nicht alleine beheben kann ( wovon ich mal von ausgehe ) welchen Service könnt ihr mir empfehlen?? Gruß Thorsten ... | |||
| 13 - TV Universum FT 8136 Prod.Nr.214.546.4-6-18446-9 -- TV Universum FT 8136 Prod.Nr.214.546.4-6-18446-9 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum Gerätetyp : FT 8136 Prod.Nr.214.546.4-6-18446-9 ______________________ Hallo an alle Fernseh-Profis Hoffe mir kann jemand helfen. Es geht um die Reparatur eines Universum Farbfernseher FT 8136 Der Fernseher summt nur noch, kein Bild, kein Ton, springt nicht an. Der rote Punkt (Bereitschaftsanzeige) leuchtet nicht. Kaufdatum: 06/2004, Datum des Defekts: 10/2006 (leider ist die Garantiezeit vorbei) Kann vielleicht jemand schreiben was an dem Gerät defekt ist, bzw. was die Reparatur etwa kosten würde. Besten Dank für die Hilfe im voraus. Gruß Uwe ... | |||
| 14 - TV Philips 25ST2451/02B -- TV Philips 25ST2451/02B | |||
|
Den im Posting -> 315969 <- genannten Elko wechseln. Einfach auf obige Zahl doppelklicken und als ID suchen. :super TV-Man Stammposter Mitglied seit: 08 Nov 2004 20:46 Beiträge: 81 Wohnort: Lehrte Online-Status: ID = 347016 | |||
| 15 - TV Philips 25GR5760/30B -- TV Philips 25GR5760/30B | |||
|
Naja, mit AV-Signal, da meine ich ganz einfach das Signal von der Antenne. Der Schirm zuckt immer kurz zusammen wie wenn man umschält. Über den Videorekorder kommt das nicht. Diesen habe ich aber mit dem TV mit dem Skat-Stecker verbunden Danke Aichi bigmacblau Fach-Mann Mitglied seit: 22 Sep 2004 12:33 Beiträge: 111 Online-Status: ID = 348786 | |||
| 16 - TV Telefunken PALcolor P 540 NV Superplanar -- TV Telefunken PALcolor P 540 NV Superplanar | |||
|
Hallo, vielen Dank, das ist doch schonmal eine erste Hilfe! Gibt es für mich eine Möglichkeit, herauszufinden, ob es am DST liegt? Kann ich den mit einfachen Mitteln durchmessen? Grüße, Christopher bigmacblau Fach-Mann Mitglied seit: 22 Sep 2004 12:33 Beiträge: 111 Online-Status: ID = 346485 | |||
| 17 - TV medion md 7061 vts-s -- TV medion md 7061 vts-s | |||
|
Ist das baugleich dem aktuellen Gerät, welches gerade mal wieder bei Aldi Süd angeboten wird heute? 70cm, röhrentechnik? @tom: eingebauter Timer, IC2407, Typ EXAR-081632. Der steuert den Ausfall.
Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: tekman am 26 Jun 2006 14:49 ] carpe Stammposter Mitglied seit: 28 Okt 2004 20:19 Beiträge: 100 Online-Status: ID = 344250 | |||
| 18 - Generelle Fragen zu Stromerzeugern.... -- Generelle Fragen zu Stromerzeugern.... | |||
Zitat : brauer hat am 6 Dez 2004 23:16 geschrieben : .......Empfindlichere Geräte, die Frequenzschwankungen nicht mögen: Computer, Geräte mit viel Elektronik (Fernseher, Hifi,...) sollte man da eher nicht anschließen. Die Stromerzeuger haben anscheinend Frequenzschwankungen von bis zu 10 % Das verstehe ich jetzt nicht. Die genannten Geräte haben doch (meist) ein Schaltnetzteil, d.h. die 230V werden gleichgerichtet. Was machen da Frequenzschwankungen aus ?? Beim Netztrafo mit anschließendem Gleichrichter sollte eigentlich auch nix passieren ?? [qote] Primus von Quack schrieb ...mit Asynchron-Generatoren kann man keine Induktiven Lasten (Bohrmaschine, Kreissäge oder Trafos) betreiben .... [/quote] warum nicht ??? Bohrmaschine ist doch ein Allstrommotor .... Wofür werden die dann gebaut ???... | |||
| 19 - TV Thomson 29 DX 400 -- TV Thomson 29 DX 400 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29 DX 400 ______________________ Hi Leute ! Hat jemand Erfahrungen mit Fernsehgeräten von der Firma Thomson? Habe nämlich vor genau einem Jahr oben genannten Fernseher bei Media Markt um 599 Euro erstanden. Im Juli 2004 dann machte es knack und hinten beim Gerät blitzte es heraus. Beim nochmaligen einschalten lief der Fernseher kurz an, Bild war noch keines zu sehen, dann knack und Blitz und wieder in den Standby. Damals wurde bei der Servicestelle des "Ich bin doch nicht blöd"-Marktes der Fernseher eingeschickt. Ich müsste mit ein bis zwei Wochen Reparaturzeit rechnen. Nach 6 Wochen ohne genaue Information über den Reparaturstatus bekam ich das Gerät ausgetauscht. Das gleiche Gerät neu. Der Grund für die lange Phase der Reparatur war das Fehlen eines Ersatzteiles. Angeblich der Zeilentrafo... Jetzt nach einem weiteren halben Jahr hat auch der ersetzte Fernseher mit den gleichen Sympthomen den Geist aufgegeben. Welche Forderungen kann ich gegenüber Media Markt stellen. Muss ich nun wieder 6 Wochen auf Austausch warten? Muss ich denn überhaupt ein Gerät dieser Baureihe noch nehmen ? Sind Probleme mit dieser Serie Euch bekannt? Ich ... | |||
| 20 - wann wurde dieser telefunkent v gebaut? -- wann wurde dieser telefunkent v gebaut? | |||
| Im haus meiens opas, daß nun als ferienhaus von meienr tante vermietet wird, seit der opa im altersheim ist, steht ein fernseher Telefunken P540DV mit fernbedienung TV 340
un: vom gehäuse her sieht der tv aus als wenn er älter als 20 Jahre wäre: diese Holzgehäuse wie man es vond en alten kennt und die lautsprechergehäuse sind aus einem Brauen Kunststoff, der i.d.r. in den 60er-70er Jahren bei diversen hifi geräten verwendet wurde, bei neuren geräten werden idr antre PVC-sorten verwendet (auch die farbe braun ist aus der Mode gekommen) Was aber zum alter gar nicht passt sind folgende punkte: 1. die Bildröhre ist total flach 2. das gerät hat eine IR-Fernbedienung 3. im menü finden sich die punkte "Raumklang"und "HDTV" wenn man unter "bildformatvon "Normal" auf "hdtv" schaltet wird das tv bild auf 16:9 gestaucht d.h. oben und unten schwarzer rand. wenn mand ent on von "stereo" auf "raumklang" stellt, sind subjektiv mehr mitten drin sonstige eigenheiten des gerätes. 1. der Ton klingt bei standardeinstellungen wie telefonqualität zu zeitend er analogen vermittlungsstellen
fast n... | |||
| 21 - TV Sony KV-M2510D -- TV Sony KV-M2510D | |||
| Hallo,
ersteinmal vielen herzlichen Dank für die tolle Antwort! Also ich habe es mehrfach versucht, jedoch jedes mal wenn ich exakt in die Ausgangsstellung gegangen bin bliebs schwarz-weiss. Nun habe ich einmal ein ganz klein wenig weiter gedreht, nun ist die Farbe da!!!
Kann ich den Fernseher so betreiben, oder geht davon Gefahr aus? (Sorry wenns ne blöde Frage ist, aber die Kiste soll nun ja nicht brennen o.ä. )
Immerhin war der Fernseher gebraucht, vielleicht hat ja vor mir auch schon jemand dran rumgebastelt, denn die ganzen Innereien sind sehr dreckig und staubig, aber die Platine mit jenen Trimmern drauf sieht aus wie neu... Also soll ich vielleicht doch die Teile austauschen (gegen 15pF-Festkondensator) oder kann keine Gefahr von der "Weiterdrehung" ausgehen? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und wünsche ebenfalls einen guten Rutsch, Gruß aus dem Kölner Raum, Markus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Markus... am 29 Dez 2004 23:32 ]... | |||
| 22 - Fernseher übertackten -- Fernseher übertackten | |||
Zitat : Matscher hat am 29 Dez 2004 16:26 geschrieben : Mal eine dumme frage is es möglich die Ablenkfrequenz eines Fernseher zu erhöhen? Ich meine die horizontale Ablenkung weil diese nur 60Hz is und das geflimmere is ätzend für die Augen. Eigentlich will ich nur mal wissen ob es möglich wäre und was da im groben zu tun währe. Es ist bedingt möglich, erfordert eine Menge Fachkenntnis (die du offenbar nicht besitzt, wenn ich schon 60Hz Horizontalfrequenz lese) und lohnt sich nicht, da man nahzu den halben TV neu bauen müsste. Ein 100Hz TV für 200€ vom Brötchenverkäufer um die Ecke ist viel billiger.... | |||
| 23 - TV Thomson 29DH22C -- TV Thomson 29DH22C | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DH22C Type: 352M/ ICC17 Tube: A68EGD038X30 Messgeräte : Multimeter Hallo! Mein 4 Jahre alter Fernseher hat sich verabschiedet. Das Gerät hat folgenden Defekt: Beim einschalten hört man ein kurzes Pfeifen. Der Stendby-Leuchter zeigt keine Fehlercode an aber auch nach dem Einschalten des TV bleibt es in standby-modus (es leuchtet die ganze Zeit über rot).Wahrscheinlich Schutzschaltung ! Die erste Frage habe ich dem Bild entzogen LL05 Ist es jetzt normal so oder ist die Diodensplit-Trafo (10566060-P2) doch durchgebrant? (das schwarze läst sich leicht entfernen) Die zweite Frage: 10566060-P2 = HR8316 ? Wie beseitige ich den Defekt ? Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Raspi am 29 Dez 2004 4:19 ]... | |||
| 24 - TV Sony trinitron -- TV Sony trinitron | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : trinitron Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab seit einigen wochen Probleme mit meinem Sony trinitron Ferseher (3 Jahre alt). Wenn ich den Ferseher Einschalte, dann kommen nach ca. 10 - 15 Min. lauter bunte strichlein auf dem Bildschirm. Wenn der Fernseher länger eingeschaltet bleibt werden diese strichlein weniger und sind nur noch an bestimmten stellen im Bild zu sehen. (z.B. nur im gesicht einer Person oder nur bei einem sehr hellen Hintergrund. Manchmal, wenn ich den Fernseher für 10 min auschalte verschwindet die störung wieder, oder die störung kommt und geht in unregelmässigen Abständen. So richtig genau ist das aber nicht reproduzierbar. Kann villeicht hier jemand eine Aussage machen was da genau kaputt ist und ob sich eine reperatur überhaupt noch lohnt. lg Armin. [ Diese Nachricht wurde geändert von: alpha-nbg am 21 Dez 2004 12:50 ]... | |||
| 25 - Suche Audio IC -- Suche Audio IC | |||
| schlachte doch nen Fernseher, da sind meistens solche Chips drin.
oder du guckst hier: http://www.ferromel.de/tronic_192.htm (hat Google in weniger als einer Sekunde gefunden) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 20 Dez 2004 16:47 ]... | |||
| 26 - Suche grosse Anzeige für Multimeter -- Suche grosse Anzeige für Multimeter | |||
Zitat : w_pieper hat am 18 Dez 2004 12:38 geschrieben : ...insbesondere wenn auch noch eine Kammrea beteiligt ist... Wo ist da eine Kamera? Das Modul wird direkt an den Fernseher bzw. PC-Monitor angeschlossen. Gruß, Ltof ... | |||
| 27 - TV MEDION MT7103VTS -- TV MEDION MT7103VTS | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : MEDION Gerätetyp : MT7103VTS Chassis: keine Ahnung, aber Hauptplatine 11MB18-6 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo erst einmal alle zusammen, Ich habe folgendes Problem mit dem o.A. TV. nach 3-jähriger verhältnismäßig unauffälliger Tätigkeit in unserem Wohnzimmer entschloß sich der Fernseher keine Farben mehr darzustellen. Toll, ein 100Hz Fernseher in Schwarz-weiß - hat auch nicht jeder. Die Service-Menü Darstellung erfolgt aber immer noch einwandfrei - in allen Farben-.
Jetzt zur Frage, hat jemand dieses Problem schon gehabt, bzw. einen Tip - oder kann ich irgendwo einen Schaltplan auftreiben - soll ja die Fehlersuche deutlich vereinfachen. Dank euch ersteinmal im Voraus ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dietmar am 18 Dez 2004 9:25 ]... | |||
| 28 - TV Panasonic TX-21V2C -- TV Panasonic TX-21V2C | |||
| So, habe verschiedene Elkos ausgetauscht und den Gleichrichter (RBV 408 -> ahbs durch 380V und 5A ausgetauscht) ebenfalls. Die Sicherung brennt beim Einschalten weiterhin sofort durch.
Woran kann das liegen? hat jmd. einen Schaltplan der Stromversorgung vom Fernseher? Gruss, Andres Nachtrag: habe auch am Gleichrichter nach einem Kurzschluss gesucht und nichts gefunden (54,6 Ohm..., d.h. Trafo müsste ok sein(?)) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Andres am 14 Dez 2004 15:30 ]... | |||
| 29 - TV Tevion MD 40221 -- TV Tevion MD 40221 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 40221 ______________________ Guten Morgen! Ich habe Probleme mit meinem Tevion-Fernseher (MD 40221). Seit ich ihn habe (1 Jahr) verlaufen und flimmern die blauen und roten Farben (wenn sie leuchtend dargestellt werden, matte Farben sind ok). Sehen kann man das gut bei z.B. Nachrichtensendungen mit viel blauem Hintergrund. Die Farben sehen z.T. aus wie Computergrafiken. Habe mich bisher nicht darum gekümmert, weil ich seltener an dem Gerät ferngesehen habe... doch nun habe ich einen neuen DVD-Player, und den möchte ich schon gern an dem TV nutzen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Kann man vielleicht die Farbwerte noch genauer im Service-Menü einstellen als im normalen User-Menü? Dort gibt es nur den Punkt "Farbe", aber eben nicht getrennte Werte, und das bringt nix. Auch Versuche, das it Helligkeit und Kontrast hinzubekommen sind kläglich gescheitert. Leider funktioniert die Kombination "blaue und rote Taste auf FB, dann am Gerät Vol+ und Prog- gleichzeitig drücken" nicht, um ins Servicemenü zu kommen
Oder sollte ich einfach den Vor-Ort-Service in Anspruch nehm... | |||
| 30 - TV Lifetec LT 7109 VTS -- TV Lifetec LT 7109 VTS | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Lifetec LT 7109 VTS Chassis : TV17.6 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Beim Versuch den Fernseher einzuschalten leuchtet die LED kurz und geht gleich wieder aus. Man hört auch einen tiefen Ton aus den Lautsprechern. Lampentest habe ich gemacht. Die Lampe leuchtet, nicht mit voller Power, aber constant. Ich habe leider keinen Schaltplan. Könnte mir einer von Euch einen zukommen lassen? Das wäre sehr nett Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: pecho am 12 Dez 2004 1:53 ]... | |||
| 31 - TV Sony KV-32WF3D -- TV Sony KV-32WF3D | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32WF3D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Beitrag vom 26.10.2004 von Franky987 Zitat: "mein schöner Sony hat heute den Geist aufgegeben. Hab wahrscheinlich einen traumhaft schönen Wärmefehler zu finden. Hab folgenden Fehler: Fernseher läuft nach dem Einschalten einwandfrei ohne Probleme. Nach ca. 8-10 min schaltet sich das Bild komplett ab (schwarzer Schirm) und es ist nur noch der Ton vorhanden. Wenn man das Gerät abkühlen läßt und wieder einschaltet funz er wieder für ca. 10 min einwandfrei. Hat jemand vielleicht eine Ahnung was da kaputt sein könnte. Werde die Kiste in den nächsten Tagen mal öffnen. Tippe momentan lt. Schaltplan evtl. auf defektes IC 402 (CRT Driver) " Zitat Ende Genau den gleichen Fehler habe ich auch,leider besitze ich keinen Schaltplan. Kann mir jemand einen Schaltplan zuschicken,wie komme ich ins Service Menü bei meinem Fernseher,bzw wo finde ich die o.g. Teile zum nachlöten? vielen Dank Gruß Sebi [ Diese Nachricht wurde geändert von: sbakaus am 10 Dez 2004 23:26 ]... | |||
| 32 - TV-Tuner auslöten um G E Z zu sparen -- TV-Tuner auslöten um G E Z zu sparen | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : generell Gerätetyp : Farbfernseher Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe eine Frage und zwar Habe ich eine Fernseher den ich nur zur Wiedergabe meiner eigenen Daben benötige. Ich benutze ihn nicht um regulär Fernsehen zu schauen. Und da ist das Problem. GEZ ist es egal ob man damit fern sieht oder nicht. Bezahlen muß man trotzdem, es sei denn, Man baut den Tuner aus. Meine Frage jetzt. Wie sieht dieses Bauteil aus und was muß ich alles beachten um es auszulöten. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eletor am 9 Dez 2004 7:58 ]... | |||
| 33 - TV Tevion -- TV Tevion | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion ______________________ Erstmal entschuldigung, dass ich hier so reinplatze
Ich bin heute zufällig über die page gerutscht, und dachte mir, hier könnte mir jemand behilflich sein. Muss wohl erwähnen, dass ich bisher wenig erfahrung mit der reparatur von TVs hab, bis auf sicherungswechsel eigentlich garnicht, das betrifft aber nicht den tv um den es geht... Also, ich komme momentan nicht an den fernseher ran, ist zu tief im keller vergraben, als dass ich eben mal runter rennen könnte um zu schauen welcher genaue gerätetyp es ist, (werde es bei bedarf natürlich nachholen, ihr müsst nur wissen dass grad halb drei nachts ist, aber morgen gerne ) aber ich hab gelesen, dass die tevions / medions hier im forum bereits probleme hatten mit dem "tick-tick". Also meiner hat auch das "tick-Tick" problem.
Nach dem einschalten des netzschalters, erstmal 3 sek. nix, dann ein "tick" dann wieder 3 sek. ruhe, und die rote led an der front aus, und dann Led wieder an, und ein weiteres "tick". Das spiel wiederholt sich dann solange er an ist. Das Problem trat auf,... | |||
| 34 - DVB-T oder SAT -- DVB-T oder SAT | |||
| DVB-T ist im nachhinein einfacher auf mehrere Teilnehmer zu erweitern, Sat-Empfang ist etwas schwieriger zu erweitern, bietet aber eine weitaus größere Auswahl an Programmen.
Bei DVB-T bist du auf die paar Programme beschränkt die bei euch ausgestrahlt werden. Hier im Ruhrgebiet sind das momentan 20, ab April 24 Programme. In München werden es 21 Programme sein ( http://www.dvb-t-bayern.de/download/prog_muenchen.pdf ). Es fehlt z.B. DSF. Radioprogramme sind nicht vorgesehen (obwohl technisch machbar), dafür wurde ja DAB eingeführt. Bei Sat-Empfang bist du praktisch nur durch deine Geldbörse und den Platz auf dem Dach beschränkt, aber selbst eine analoge Sat-Anlage nur für Astra bietet bedeutend mehr Auswahl, auch an Radioprogrammen. Die Bildqualität bei DVB-T ist schlechter als bei analogen terrestrischen Empfang oder digitalem Sat-Empfang. Das kommt durch die geringere Datenrate. Die Anschaffungskosten für die Digitalreceiver sind ungefähr gleich. DVB-T hat den Vorteil das der Empfang mit einer kleinen Zimmerantenne möglich ist, wenn man nahe genug am Sender wohnt. Die Empangsprognose findest du hi... | |||
| 35 - TV Sony KV-C 2941D -- TV Sony KV-C 2941D | |||
| Hallo,
freudig lese ich hier, wie das andauernde Problem meines Sony-TV (KV-X 2941 D) behoben werden könnte. Bisher behelfe ich mich damit, sooft den Netzschalter zu bedienen, bis der Fernseher aus Mitleid dann doch wieder läuft. Entferne ich mich nicht weiter als 50 km von meinem Wohnort, bleibt das Gerät im "Standby"-Modus. Und ich entferne mich nur 2x im Jahr über diese Grenze hinaus... ;-)) Zwar bediene ich seit 30 Jahren dann und wann einen Lötkolben und denke, ich könnte die neuen Bauteile vielleicht selbst einlöten, doch fehlt mir dazu ein Schaltplan. Wäre jemand hier willens, mir mit einem Schaltplan zu helfen? Dieser ist einzeln nicht erhältlich, nur das komplette Servicemanual gibt es zu kaufen, für 15,- Euro plus MWSt. beim Servicehändler. Was mögen die Austauschteile überschläglich kosten? Bei welchem Händler erhielte ich günstig und zuverlässig genau die richtigen Teile? Herzlichen Dank für Mühe und Antwort! kontrabaß [ Diese Nachricht wurde geändert von: kontrabaß am 7 Dez 2004 13:28 ]... | |||
| 36 - vga treiber programmierung LUT farbkotrolle -- vga treiber programmierung LUT farbkotrolle | |||
Zitat : meier02 hat am 4 Dez 2004 06:37 geschrieben : ...mein ziel ist es auf einem rgb monitor eine farbkotrolle wie beim TV zu erzeugen. Was meinst Du mit Farbkontrolle? OSD (On Screen Display) oder willst Du den Farbkontrast (die Farbsättigung) ändern? Zitat : gut der TV arbeitet mit overlay ~ also er malt die farben drüber, das geht mal beim RGB monitor nicht so einfach mit nem standard vga treiber (ati, nvidia(chip)). Was meinst Du mit 'drübermalen'? Wenn es zusätzliche Einblendungen gibt, die Dein Fernseher anzeigt, dan tastet er das originale Bildsignal aus und ersetzt es durch seine anzuzeigende Information, od... | |||
| 37 - TV Philips 32PW6515/01 -- TV Philips 32PW6515/01 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW6515/01 Chassis : A10E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe mich bei der Suche nach Problemlösungen zu Euch durchgegoogelt. Ein klasse Forum habt ihr hier, respekt. Aufgrund voriger postings in diesem Forum zum selben Gerät befürchte ich einen Softwarefehler, hoffe jedoch, dass es sich um etwas Anderes handelt (Etwas, das günstiger zu reparieren ist z.B. ).
Problembeschreibung: Ab und zu verweigert das Gerät jede Eingabe - sowohl per Fernbedienung, als auch am Gerät selber. Wenn ich dann am Gerät ab- und wieder einschalte startet die Bildröhre nicht. Nachdem ich auf dieses Forum gestossen bin, habe ich probiert, den Netzstecker für 12 Stunden zu ziehen und danach lief das Gerät auch tatsächlich wieder einige Zeit, bis der Fehler wieder auftrat. Auch gestern wieder. Als ich vor einigen Minuten den Fernseher einschaltete (es waren deutlich über 12h vergangen), kamen Bild und Ton sofort, jedoch wurden die Senderinformationen (Kanalplatz - ARD - STEREO usw.) dauerhaft eingeblendet und ich konnte schon gleich nach dem Einschalten nichts mehr bedienen. Ich wäre für jed... | |||
| 38 - TV Grundig T 70-640 -- TV Grundig T 70-640 | |||
Zitat : sam2 hat am 4 Dez 2004 23:57 geschrieben : Hallo Golfmännchen, wenn Dein Fernseher tatsächlich "ein bisschen doof macht", solltest Du ihn besser nicht mehr benutzen!
Das wäre wegen des Defekts an der Vertikalablenkung sowieso empfehlenswert... Und ganz ohne Erfahrung in diesem Bereich sollte man von einem Eigenreparaturversuch eigentlich besser abraten. Laß Dir einen Kostenvoranschlag erstellen. Gruß, sam2 Ich dachte ja nur, wenn es was ist, wo mir hier vielleicht jemand sagen könnte, z.b. tausch den und den C, dann geht es wieder, dann kriege ich das auch alleine hin... | |||
| 39 - Elektronikbaukasten Kosmos? -- Elektronikbaukasten Kosmos? | |||
| also der alte x3000 hatte keine pc-schnittstelle, ist aber auch über 10 Jahre alt. den neuen xn3000 kenne ich leider noch nicht, aber module, mikrokontroller und (?pc-verbindung?) war eher immer mehr die Domäne von schuco (die hatten mit modul c einen kasten der mit modulen (digitaltechnik) arbeitete (den hatte ich (plus 7 segment-modul (modul d) , die hatten glaub' auch einen baukasten wo man einen fernseher selbner bauen konnte, u.ä.m, war aber sauteuer
Mit cosmos war ich als Kind und Jugentlicher ich sehr zugfrieden, weil A: Sehr gute Anleitungen B: Sppannende Experimente C: Relativ "Sichere" Schaltungen, d.h. wenn man nicht groben Müll gebaut hat, ging auch nix kaputt Bei schuco warend ie Bauteile teils nicht so großzügig dimensioniert. Der versuch, das potentiometer in reihe mit dem elektromotor zu schalten (schuco physik a) führte damakls zu Rauchentwicklung aus dem POTI
Auch der 10 Ohm Widerstand ist mir damals wegen eines kleinen Verdrahtungsfehlers abgeraucht
Der Schuco modul c dagegen erwies sich als robust und gegen fast alles gesichert, war also auch prima für komplett eigene experimente Auf der a... | |||
| 40 - Vom normalen Satantennenkabel ins Stromnetzwerk -- Vom normalen Satantennenkabel ins Stromnetzwerk | |||
| Hi Leute,
ich bin nich so der Spezialist in der Sache aber wäre nett wenn ihr mir vielleicht etwas auf die Sprünge helfen könntet. Und zwar geht es um eine Verbindung von Sat-Antenne zu Fernseher. Beschreibung: Mein Fernseher steht im Keller. Das Satantennenkabel geht vom Dach aus aber nur in die Wohnung. Will nun aber ohne die Wand aufzureißen trotzdem Verbindung zur Sat-Anlage. Nun habe ich zu Hause ein internes Stromnetzwerk (Ethernet) vorhanden über das ich auch Internet nutze. Da kam mir die Idee, dass das doch irgendwie auch mit anderen Medien gehen müsste. In diesem Fall mit Fernsehübertragung. Ist es möglich, dass ich die Signale im Fernsehkabel auf das Stromnetzwerk übertragen/umwandeln kann und dann unten im Keller ganz einfach über die Steckdose wieder empfange ? Wäre sehr nett wenn ihr mir weiterhelfen würdet! Mit freundlichen Grüßen Kai [ Diese Nachricht wurde geändert von: the_eli am 2 Dez 2004 17:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: the_eli am 2 Dez 2004 17:09 ]... | |||
| 41 - Schneider Chassis TV9....ohne PIP -- Schneider Chassis TV9....ohne PIP | |||
| Hallo,
Ich bin erst gestern eingellogt, und schon komme ich mit der zweiten Frage.Ach so, nochmal vielen Dank für die Antwort die ich bei der ersten Anfrage gekriegt habe.... Es passiert wie folgt:Fernseher läuft...mann macht es aus durch die Fernbedienung, und somit kommt es in Stand-By Modus...wenn mann es wieder anmacht, gerieht der Q304 Transistor in Kurzschluss(alle Teile in der Umgebung des Transistors sind mit neuen gewechselt worden)... Vielen Dank, nochmal in voraus, für die Antworten...;) [ Diese Nachricht wurde geändert von: der_punkt am 30 Nov 2004 18:53 ]... | |||
| 42 - 1 Fernbedienung 2 Geräte schalten? -- 1 Fernbedienung 2 Geräte schalten? | |||
och nein... das ist aber nicht der sinn der sache, extra eine neue vernbedienung zu kaufen! ich will nur beide geräte in den standbymodus schalten und beide einschalten können. Erstens, muss ich den fernseher ohnehin in ein neues gehäuse einbauen, da das alte duchgebrochen ist! und zweitens, möchte ich gerade keine neue vernbedienung kaufen müssen. Sondern die "neue" zum receiver gebrauchen können! und drittens, will ich bei der gelegenheit receiver und fernseher gleich in ein gehäuse einbauen! es muss doch eine schaltmöglichkeit auf der platine des fernsehers geben, die diesen in den standbymodus schaltet! irgendeine diode die man anzapfen kann! irgendein relais das man an den IR-Empfänger anlötet! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: itsmee am 30 Nov 2004 1:01 ]... | |||
| 43 - DVD MBO DVD-Player 930 -- DVD MBO DVD-Player 930 | |||
| Geräteart : DVD-Player
Hersteller : MBO Gerätetyp : DVD-Player 930 ______________________ Hallo, habe vor 2 Jahren einen DVD-Player MBO 930 bei einem Discounter erstanden. Nun hat das Gerät einen Defekt: Wenn es eingeschaltet wird, dann bringt es kein synchronisiertes Bild mehr, so dass keine Einstellungen über Setup mehr möglich sind. Das ganze trat auf, nachdem das Gerät für ca. 3 wochen vollständig vom Stromnetz getrennt war. Wenn CD oder DVD eingelegt werden, spielt er diese zwar ab, aber kein Bild+Ton kommt, Fernseher schaltet nach kurzer Zeit auf blau, weil er nicht synchronisieren kann. Egal ob ich S-Video oder Scart-Ausgang nehme, nix geht. Um sicher zu gehen, habe ich das Gerät auch an andere Fernseher angeschlossen und alle Kabel getausch. Der Hersteller ist inzwischen insolvent und die ehemalige Vertragswerkstatt macht aufgrund der Insolvenz auch nix mehr. Hat jemand einen Tipp? Wäre nett, mir zu posten ! Danke! Anweg [ Diese Nachricht wurde geändert von: anweg am 28 Nov 2004 15:53 ]... | |||
| 44 - TV Philips 32PW6005 -- TV Philips 32PW6005 | |||
| So. Musste den Fernseher sogar noch nicht mal auf machen.
Den Aufkleber mit den Codes konnte man auch durch die Schlitze gut erkennen. Die richtigen Codes sind eingegeben. Die AV-Kanäle machen nach wie vor Probleme. Kann mir jemand Tipps geben? Was kaputt sein könnte? Ich könnte das zwar nicht reparieren, aber mein Vater ist E-Techniker und der könnte das machen. Der Fehler äussert sich so: Unter AV1 oder AV3 geht das Menü nicht, der Name wird nicht angezeigt, Teletext macht er auch nicht. Wenn der aktiviert ist, ziehen sich einfach nur schwarze diagonale Streifen durch das Bild. AV2 macht alles Problemlos, sämtliche Sachen vom Fernseher werden eingeblendet. Das größere und störendere Problem ist: AV 1 -> Premiere Receiver AV 2 -> DVD-Recorder Wenn ich zB über den Premiere Receiver schaue, aber der DVD-Recorder läuft (weil er aufnimmt) gehen die Bilder von AV1 und AV2 ineinander über! (kann das schlecht beschreiben. Man sieht irgendwie beides mit Verzerrungen!) Nach einigen Sekunden ist der AV2 dominanter, und man sieht dann auf AV1 sowie AV2 das Bild von AV2. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, aber wir sind mittlerweile am verzweifeln mit d... | |||
| 45 - TV Grundig st 63-782 top -- TV Grundig st 63-782 top | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : st 63-782 top Messgeräte : Multimeter ______________________ FERNBEDIENUNG Mein Fernseher reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung.
An der Fernbedienung kann es aber nicht liegen, da ich auch andere Geräte damit bediene und bei denen funktioniert es noch. Woran kann das liegen? Der Rest des Fernsehers funktioniert noch tadellos. Die Bedienungsanleitung enthält folgendes: Thema: Fernbedienung wirkungslos Problem: keine optische Verbindung | Lösung: Fernbedienung auf TV-Gerät richten Problem: Batterien in der Fernbedienung | Lösung: Prüfen bzw. Wechseln der Batterien, Polarität beachten Problem: undefinierter Betriebszustand | Lösung: Gerät mit der Netztaste ca. 2 min ausschalten Das habe ich schon alles probiert. Gruß ROMAN.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: r19h72 am 24 Nov 2004 13:00 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: r19h72 am 24 Nov 2004 13:01 ]... | |||
| 46 - kann ich das irgendwie an den Digitalreceiver oder dvd player dranbasteln? -- kann ich das irgendwie an den Digitalreceiver oder dvd player dranbasteln? | |||
Zitat : eulebär hat am 23 Nov 2004 13:37 geschrieben : kann ich des monitor anschluss von der grafikkarte am pc irgendwie an den fernseher ranmachen nur mit kabel? Ja, dranmachen kann man es, aber ein Bild wird nicht kommen
Schau doch einfach mal in die Anleitung was als minimale Horizontalfrequenz angegeben ist. Vielleicht geht es sogar. Und die Anschlußbelegungen findest du bei google. ... | |||
| 47 - TV Grundig ST84-769/9 TOP/LOG -- TV Grundig ST84-769/9 TOP/LOG | |||
| So, ich habe noch einmal neue Erkenntnisse. Ich habe mal analysiert, was statt der eigentlichen Programme auf den Sonderkanälen angezeigt wird.
Hier eine Liste: Programmiert Angezeigt S2 (Fein: -36) S4 S2 (Fein: +63) S5 S3 (Fein: -51) S6 S4 (Fein: +45) S7 S5 (Fein: +23) S8 S6 S9 S7 S10 S8 (Fein: -19) C5 S9 (Fein: -39) C6 S10 (Fein: -55) C7 S10 (Fein: +59) C8 Hier wird also eine etwa 20-25MHz höhere Frequenz angezeigt als eingestellt ist. Programmiert Angezeigt S11 (Fein: +43) C9 S12 (Fein: +25) C10 S13 C11 S14 C12 S15 (Fein: -27) S11 S16 (Fein: -44) S12 S17 (Fein: -55) S13 S17 (Fein: +55) S14 S18 (Fein: +45) S15 S19 (Fein: +24) S16 S20 (Fein: +05) S17 S21 S18 S22 (Fein: -17) S19 S23 (Fein: -36) S20 S24 S21 S25 S22 S26 ... | |||
| 48 - TV Grundig Sydney 72 ST 1772 TOP -- TV Grundig Sydney 72 ST 1772 TOP | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sydney 72 ST 1772 TOP Chassis : CUC 6365 / 6360 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Mein Fernseher geht wieder kaputt
Vor ca. 2-3 Jahren habe ich hier (?) schonmal gepostet. Damals hatte ich oben und unten einen schwarzen Balken und rote schräg verlaufende Linien in dem Bereich. Damals wurde mir hier geraten den TDA8350Q und D431, C433 sowie R431 zu tauschen. Danach ging er wieder ! Jetzt hat er seit ein paar Tagen wieder soetwas ähnliches: Oben und unten ist ab und zu ein schwarzer Rand zu sehen (2-5cm). Ab und an sehe ich feine schwarze linien im Bild. Hier mal ein Foto des Randes: Bild eingefügt Ich habe einfach mal wieder die oben genannten Bauteile ausgetauscht. Es hat sich nichts verändert
Hat jemand noch ne Idee was ich noch tauschen könnte/sollte ? Habe hier noch einige Bauteile die in der Nähe des TDA liegen rumliegen (hab einfach mal alles aus dem Schaltungsabschnitt ... | |||
| 49 - Permanete und geschaltete Steckdose über 5x1,5? -- Permanete und geschaltete Steckdose über 5x1,5? | |||
| Hallo,
nachdem ich durch das Durchsuchen diese sehr hilfreichen Forums (echt toll!) leider erfahren musste, dass die Verwendung von 5x1,5 für 2 Stromkreise wegen des Fehlens der zweiten blau gekennzeichneten Adern nicht zulässig ist , frage ich mich nun, was ich mit den ganzen 5-adrigen Leitungen anfange, die ich ganz naiv zu den Steckdosen gelegt habe!?
Dabei ist mir die folgende Idee gekommen und wollte nun mal hören, ob das erlaubt ist: Ein 5x1,5 geht zu zwei Installationsdosen für einen Doppelrahmen. Eine Ader liegt mit einem 16er Automaten an "Permanentspannung", z.B. für den Fernseher, der in einer Steckdose steckt. Über einen Stromstossschalter lege ich die gleiche Phase, die ich hinter dem 16er Automaten abgreife auf eine zweite Ader, um an der zweiten Steckdose z.B. eine Lampe zu betreiben, die ich dann (fern-)schalten kann. (Mit der dritten Adern könnte man bei einem Dreifachrahmen dann auch eine zweite geschaltete Steckdose realisieren.) Die beiden Steckdosen teilen sich den N und den PE , aber egal was passiert, mehr als 16A kann nicht fließen, weil es ja nur einen gemeinsamen Automaten gibt. Ein 30mA-FI wird auch vorhanden sein. Ist denn nun wenigsten das erlaubt, oder... | |||
| 50 - TV Orion TV 562 -- TV Orion TV 562 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Orion Gerätetyp : TV 562 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich hoffe mal ihr könnt mir helfen. Also mein Fernseher pfeift in letzter Zeit, dieses Pfeifen ist eigentlich immer da auch wenn ich den Ton abstelle. Das komische ist nur das das Pfeifen fast verschwindet wenn ich z.b den DVD-Player am Scart anschließe, aber hörbar ist es noch. Könnte ich das vielleicht selbst reparieren??? Vielleicht ne Lötstelle nachlöten?? Oder muss ich damit zum Händler??? Was ich eher nicht machen will, weil die meiner meinung viel zu Überteuert sind. Hier mal ein Bild: Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: polake am 10 Nov 2004 22:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: polake am 10 Nov 2004 22:52 ]... | |||
| 51 - Zusätzliche Schaltzeituhr in Regelung Nachtspeicher -- Zusätzliche Schaltzeituhr in Regelung Nachtspeicher | |||
| Hey,
wow, das sind jetzt aber verdammt viele Fragen die ich beantworten muss. Dann beginne ich mal: Einen Rechtsanwalt habe ich schon eingeschaltet, da ich vermute, das die Uhr nicht richtig ist, vorallem weil sie versteckt ist. Warum versteckt man eine Uhr??????? Mein Zähler ist in Tag und Nachtstrom unterteilt und funktioniert auch korrekt. Nein, eine Sauna oder andere Geräte die Stromfresser sind besitze ich nicht. Sage mal ganz normal Fernseher, DVD, Receiver, Herd, Kühlschrank, keinen Gefrierschrank. Aquarium ist abgebaut, also nicht mehr am Netz. Das Haus ist Baujahr 1959, 78qm, Doppelverglasung, Reihenmittelhaus. Nachtspeicherheizung Jahresverbrauch 13.000kWh September 2003- September 2004 ( September 2002 - September 2003 19.000 kWh ) obwohl max 4 Heizkörper geladen werden. Heizkörper 2x 5kW 2x 2,5kW kein Heizkörper wurde von voll geladen 1x 2kW Temperaturen im Haus nie hoch ( mag es nicht all zu warm ) Eigentümer wohnt weiter weg Die Messung mit 1045kWh erfolgte vom 21.10.2004 - 10.11.2004 Mache täglich Zählerkontrolle und schreibe es auf. Habe Tag und Nachttarif beim Versorger Ladesteuerung ??? Siemens?? Vorwärts,Rückwärts Spreizsteuerun... | |||
| 52 - TV Telefunken Palcolor P550 CV -- TV Telefunken Palcolor P550 CV | |||
| Nachdem ich den Farbablenktrafo und BU gewechselt habe geht der Fernseher. Aber beim einschalten sind die Rücklaufstreifen sichtbar.Und wie kann ich die Bildgeometrie eingestellen?
Nach kurzer laufzeit ca.10min schaltet der Fernseher mit einem Klaksen aus und wieder ein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: messel am 9 Nov 2004 22:11 ]... | |||
| 53 - TV - Nokia 70cm -- TV - Nokia 70cm | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
______________________ Hi! Habe einen Nokia 70cm Fernseher. Seit ca. 2 Jahren kam es vor, dass das Bild kurz zusammen fiel, doch dann erholte er sich wieder und das Bild war wieder da. Doch die Lautstärke war wieder auf Standard eingestellt, so als hätte man ihn wirklich ausgeschalten und wieder eingeschalten. Jetzt lässt er sich gar nicht mehr einschalten. Die LED blinkt 4-mal kurz (scheint irgendein Fehlercode zu sein). Die Bildröhre baut auch keine Spannung mehr auf (knistert nichts mehr). Kalte Lötstellen konnte ich auch nicht finden. Hat jemand eine Idee, was da noch sein könnte? Wird bestimmt nur eine Kleinigkeit sein, oder? Liebe Grüsse! [ Diese Nachricht wurde geändert von: onlineuser am 6 Nov 2004 23:29 ]... | |||
| 54 - TV Grundig ST 70-670 TOP Lautstärkenregelung??? -- TV Grundig ST 70-670 TOP Lautstärkenregelung??? | |||
| Da ist der Netzschalter defekt !!
Wenn man bei einem "gesunden" Grundig Fernseher den Netzschalter beim Betrieb reindrückt, geht auch der Ton weg. Das ist, damit beim Ein/Ausschalten kein Tonblubbern, Krachen etc entstehen. Also neuen Schalter rein - und er "dudelt" wieder. [ Diese Nachricht wurde geändert von: torti am 3 Nov 2004 8:35 ]... | |||
| 55 - TV Philips 32PW6515/01 -- TV Philips 32PW6515/01 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW6515/01 ______________________ Hallo habe folgendes Problem Mit meinem Philips 32PW6515/01 Im betrieb läst sich nach einiger zeit der Fernseher nicht mehr bedienen, am Gerät selber und auch mit der Fernbedienung. Die LED am Tv verändert sich und das Bild zieht sich ein wenig zusammen .Kissenverzeichnung nennt man das glaub ich, der linke und rechte Rand vom Bild verzieht sich in Richtung Mittelpunkt. Was könnte da defekt sein? bin für jede Hilfe dankbar Garantie ist vor einem Monat abgelaufen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Burti am 2 Nov 2004 0:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Burti am 2 Nov 2004 0:07 ]... | |||
| 56 - TV Nordmende SC72TH -- TV Nordmende SC72TH | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende Gerätetyp : SC72TH Chassis : ICC10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich würde den Kasten am liebsten hauen.
Der Fernseher geht, meißt im kalten Zustand, in protection (led blinkt 4x und das wiederholt) danach startet das Gerät wieder als wäre nichts gewesen. Im Forum habe ich gesehen, dass TP131 defekt sein könnte, in diesem Fall leider nicht. Ein Schaltbild ist leider nicht vorhanden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrozwerg am 1 Nov 2004 20:51 ]... | |||
| 57 - Auto Verstärker im Home-Cinema -- Auto Verstärker im Home-Cinema | |||
| was nutzt du denn nun eigentlich als spannungs versorgung ?selbst bei nur 240 W sollte das netzteil schon mal um die 20-30 A liefern.
mal ganz davon anbgesehen, dass man diese leistung am fernseher eh nicht wirklich braucht... aber über den sinn dieser lösung möchte ich nun nicht streiten. greetz Carazza [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dracos-Carazza am 31 Okt 2004 15:01 ]... | |||
| 58 - TV Philips 21pt5302 -- TV Philips 21pt5302 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 21pt5302 Chassis : Black Line ______________________ Hallo Profis, ich habe folgendes Problem mit meinem Philips Fernseher. Wenn das gerät an ist, geht der Fernseher mit nicht gleichmäßigen Abständen einfach automatisch aus ( Standby ), geht danach automatisch sofort wieder an und der Ton ist ein bisschen lauter. Es kommt vor das er mehrere Stunden reibungslos funktioniert, dann an anderen Tagen aber alle 10 Sekunden abschmiert. Ein Standortwechsel ( Funkstörungen etc.) hat er auch schon hintersich. Hat jemand einen Tip oder eine Ahnung was er von mir will ?
Vielen Dank Olaf [ Diese Nachricht wurde geändert von: PowerTae am 31 Okt 2004 14:28 ]... | |||
| 59 - TV Loewe Aconda 9372 ZP -- TV Loewe Aconda 9372 ZP | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda 9372 ZP ______________________ Hi, musste vor kurzem bei meinem Fernseher den Zeilentrafo austauschen lassen. Anscheinend habe ich irgendwie Pech, weil jetzt hat das Gerät schon wieder was (hab ich leider bei der Lieferung nach der Reparatur nicht bemerkt... sonst hätte ich das Gerät nicht so zurückgenommen). Erstes Problem: Wenn das Fernsehbild weiß ist merkt man im linken oberen Eck, dass das Weiß irgendwie einen Stich hat (wirkt wie ein Schmutzfleck, jedoch fast nicht sichtbar). Zweites Problem (stört mich fast noch mehr): Wenn z.B. eine Schrift vertikal durchs Bild läuft verzieht sich der Text, bzw. gerade Linien werden kurvig (tritt interessanterweise nur bei Bewegungen auf... bei einem fast statischen Bild merkt man nichts). Wenn ein Text horizontal durchs Bild läuft sieht man auch eine Art Stauchung (vertikal). Weiß irgendjemand in diesem Forum was hier die Probleme genau ausmacht, bzw. was eine Reparatur derselben kosten könnte? Danke für eure Hilfe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: austria01 am 30 Okt 2004 23:38 ]... | |||
| 60 - TV Galaxis CTV7000 -- TV Galaxis CTV7000 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Galaxis Gerätetyp : CTV7000 Chassis : F990/1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Informationstechniker, habe den oben benannten Fernseher schon länger bei mir rum stehen. Das Problem besteht darin, dass das Bild mit einem Rotstich wiedergegeben wird. Habe RGB komplett überprüft. Defekte Bildröhre schliesse ich jetzt auch aus, da nach Regelung der Farbendstufen das Bild entweder knallig rotstichig oder blaustichig ist. Denn Kontrollanzeige wie Laut und Leise wird auch nicht mehr richtig angezeigt ausser einen schwarzen Balken. Verstellsegmente im Balken also nicht mehr sichtbar. Kann mir da jemand helfen? MFG, Mike _________________ Ohne Lötkolben geht´s nicht! Unterschätzt die Spannung vom TV nicht: Laien, passt auf was ihr da macht....sonst einen Fachmann fragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bildröhre am 27 Okt 2004 17:38 ]... | |||
| 61 - TV Grundig Arganto MW 82-510/8a DPL -- TV Grundig Arganto MW 82-510/8a DPL | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : Arganto MW 82-510/8a DPL ______________________ Salve, ich hab ein Problem mit dem dritten Scartanschluß des Fernsehers. An diesem ist ein DVBT Receiver angeschlossen. Nun kommt es dazu, ich weiß nicht wie, das der Scarteingang komplett verschwindet. Das heisst: 1) Aus AV1-AV5 wird AV1-AV4 in der Programmanwahl 2) Aus AV3 (SAT) wird AV3 (CAM) 3) Im Installationsmenü für Audio/Videoanschlüsse fehlen auf einmal 2 Auswahlpunkte. Zum einen VCR2/Überwachungskamera und zum anderen unter dem Decoder An VCR Angeschlossen. 4) Aus der ursprünglichen Empfehlung den Receiver an Scart 3 anzuschliessen wird wie von Geisterhand ein Receiver an S-VHS VCR an Scart 2. Das Verschwinden äußert sich wie oben und das dann logischerweise kein Bild angezeigt werden kann weil ich scart3 nicht in den AV Kanälen auswählen kann. Nehme ich den Receiver komplett vom Strom und Stecke das Scartkabel komplett ab und wieder an gehts wieder. Ich bin derzeit noch dabei einzugrenzen was der Fehler sein könnte, manchaml funktionierts ja, vermute aber das der StandBy Modus des Receivers (Digicorder T1 von Technisat)diesen Fehler auslöst. Kann mir jemand helfen?... | |||
| 62 - TV Tatung G51RD50 Lautstärkeregelung -- TV Tatung G51RD50 Lautstärkeregelung | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tatung Gerätetyp : G51RD50 Chassis : 22VO 9548? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich bin bekennender Newbi und habe zudem bisher noch nicht an Fernsehern gearbeitet. Ich komme jedoch aus der Elektronikbranche und habe daher genügend allg. Elektronikkenntnisse in analogen und digitalen Schaltungen, nicht jedoch in TVs. Zu meinem Problem: Bei oben angegebenem Fernseher läßt sich die Lautstärke nur noch auf den leisesten drei Stufen von ca 32 Stufen regeln. Wird dann versucht lauter zu regeln (über FB oder direkt am Gerät), so leuchtet die Empfangsbestätigungs-LED kurz und es erscheint ebenfalls der Lautstärkebalken auf dem Bildschirm, dieser verharrt jedoch auf Stufe drei. Auf den untersten drei Stufen läßt sich zumindest der Lautstärkebalken auf dem Bildschirm regeln. Audioausgabe ist nicht zu hören. Dies mag aber auch an der zu geringen Lautstärke liegen. Das einzige was mir einfiel, war den Lautsprecher zu messen, er hat acht Ohm. Eine Kurzschluss oder Offen-Erkennung scheidet somit wohl aus (falls es sowas bei TV gibt). Kann mir jemand Tips geben, wo/was ich mal vermessen sollte? Ich bin etwas Ratlos, da es bereits an der... | |||
| 63 - TV Philips 32PW9527 -- TV Philips 32PW9527 | |||
| Hallo zusammen,
genau das gleiche Problem habe ich auch. Zusätzlich funktioniert PixelPlus nicht mehr. Habe beim Händler angerufen, er schickt nen Reperaturservice vorbei. Bin gespannt ob die das hinkriegen. Zusätzlich schaltet der Fernseher manchmal auch selbständig das Programm um. Scheint ein typischer Fehler bei dem Gerät zu sein. Gibt es Erfahrungsberichte das dieser Fehler bei der Reperatur behoben werden konnte? Grüsse genervter [ Diese Nachricht wurde geändert von: genervter am 25 Okt 2004 15:11 ]... | |||
| 64 - TV schneider CTV 8216 -- TV schneider CTV 8216 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : schneider Gerätetyp : CTV 8216 Chassis : 17.H ______________________ hallo! ich habe ein problem mit meinem fernseher, und zwar zieht sich das bild am oberen und unteren rand auseinander; in der bildschirmmitte dürfte es ungefähr stimmen und dann wird es kontinuierlich breiter; am beginn dieses problems trat es erst nach einiger zeit nach dem einschalten auf, jetzt ist es gleich nach dem einschalten so; gleichzeitig flimmert es etwas, ist aber wahrscheinlich weil díe zeilen gedehnt sind; habe so ein ähnliches problem auch beim poster lanicor (im jänner 2004) gefunden, bin dort aber nicht wirklich schlau geworden ob sein problem dann gelöst worden ist; ist es vielleicht im servicemode zu lösen, jedenfalls war damals die rede davon bitte um hilfe mfg alex der wurm ... | |||
| 65 - Videorecorder Panasonic NV-J33 -- Videorecorder Panasonic NV-J33 | |||
| [quote]
Billy Klein schrieb am 2004-03-27 14:24 : Hi, den 100uF sollte man auch mit wechseln der ist auch Platt nur merkt man das erst viel später.Der dicke Ladeelko geht kaum kaput. [/quote] Hallo Billy, mein NV-J33 hat eine (neue?) Macke, und ich frage mich, ob sie etwas mit dem Elko zu tun haben kann, den ich im März nicht ausgetauscht habe. Du hattest empfohlen, auch den 100uF auszutauschen. Einen 100uF kann ich auf meiner Platine primärseits nicht finden, nur den 1uf 400V, den ich getauscht habe, den dicken 82uF 400V Ladeelko und einen 47uF 16V, der mit Wärmeleitpaste an den dicken Elko angeklebt ist. Falls dies nicht der ist, den Du meinst, kannst Du mir sagen, wo ich ihn suchen soll? Die neue Macke ist übrigens, dass das Fernsehbild grieselig wird, wenn ich die Senderwahl durch den Rekorder statt im Fernseher direkt mache. Du hattest damals auch geschrieben: "...nur merkt man das erst viel später". Kann das schlechte Bild etwas mit den Elkos zu tun haben? Dank & Gruß, theonk ... | |||
| 66 - TV Sony KVB2921D -- TV Sony KVB2921D | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KVB2921D Chassis : AE2B ______________________ Habe ein Problem mit meinem Sony Fernseher . Die Kiste beschäftigt mich jetzt schon mehrere Tage . Erst war der BUZ91 im Netzteil gestorben und in der Zeile D806;D805;Q803. Jetzt habe ich ein O/W Fehler drinn den ich einfach nicht finde . Vieleicht kann mir jemand mit Schatungsunterlagen aushelfen oder hat eine Idee wo nach ich schauen könnte .
[ Diese Nachricht wurde geändert von: geilomat am 21 Okt 2004 21:58 ]... | |||
| 67 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA Gerätetyp : T7066SH Chassis : TX92 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich bin noch was frisch in der Materie Fernseher und habe eine Frage zu meinem Fernseher. Es handelt sich dabei um einen SABA T7066SH Typ 615/TX92. Mein Probelm ist, dass der Schalter nicht mehr einrastet. Daraufhin habe ich mir mit einem Stück Holz beholfen um den Schalter in seiner Position zu halten (denn sonst ging er ja nicht an ;). Ich weiß, dass das fummel ist und sich nicht gehört war aber zu faul... ). Nun hat mir der Fernseher Seinen Schalter + Feder und allem entgegengeworfen .
Nachdem ich den Fernseher aufgeschraubt hatte musste ich verwundert feststellen, dass (hoffe ich auf jeden Fall) alle Teile habe aber nich begreife wie der Schalter funktionieren soll... Meine Frage lautet nun weiß einer von euch wie der Schalter aufgebaut ist bzw. ob und wenn ja welchen Schalter ich alternativ auf die PLatine Löten kann. Vielen Dank s0rc3r3r [ Diese Nachricht wurde geändert von: s0rc3r3r am 18 Okt 2004 13:57 ]... | |||
| 68 - TV Sony triniton ka -- TV Sony triniton ka | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony triniton Gerätetyp : ka Chassis : ka ______________________ Hallo, ich habe ein problem mit meinem sony triniton fernseher. Leider habe ich die Bedienungsanleitung nicht mehr da der fernseher sieben jahre alt ist und die leider nach diversen umzügen im moment nicht auffindbar ist. Mein problem ist das das Bild wen ich den fernseher einschalte ca. eine minute brauch bis es da ist. wen es da ist verschwindet es auch gleich wieder und kommt dan wieder. Das geht immer so weiter. Das ist so als würde man den immer an und aus machen. Der ton bleibt aber dauerhaft an. Nun weiss ich nicht die genaue bezeichnung vom gerät, nur das auf meiner fernbedienung RM-839 steht. Habe ein Foto gefunden wie der TV aussieht http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....sting Bitte helft mir Danke Mit freundlichsten Gruss ..............Hawkins............ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hawkins am 17 Okt 2004 13:24 ]... | |||
| 69 - Videorecorder Toshiba V-404G -- Videorecorder Toshiba V-404G | |||
| Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Toshiba Gerätetyp : V-404G Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen defekten V-404G Recorder. Er läßt sich nicht mehr einschalten, aber wenn er am Netz hängt, hört man etwa im Sekundentakt ein ganz leises Klicken aus dem Netzteil. Wenn das Antennenkabel angeschlossen ist, erscheint im gleichen Takt wie das Klicken kurz ein verrauschtes Bild und Ton auf dem angeschlossenen Fernseher. Es sieht fast so aus, als ob er sich einschalten will, aber es nicht schafft. Ich nehme an, es ist beim Einstecken des Netzkabels irgendwas kaputtgegangen. Die Sicherung im Netzteil ist jedenfalls unbeschädigt. Was könnte es sein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobbi2 am 16 Okt 2004 1:03 ]... | |||
| 70 - Spannungswandler? Frequenzwandler? -- Spannungswandler? Frequenzwandler? | |||
| Also für diese beiden Experimente benötigst du zwei verschiedene Spannungswandler.
Das erste geht schon mit ner 9V Batterie und ein paar billigen Bauteilen. Für das zweite eignet sich ein Zeilentrafo aus einem Fernseher. Ich glaube kaum, dass das erste Experiment so funktionieren wird wie auf der Seite beschrieben aber ein paar Bläschen solltest du kriegen. Die Beschreibung auf der Seite ist allerdings unvollständig. Da steht nicht wie due Kurvenform aussehen soll. Pulsierende Gleichspannung, Rechteck-Wechselspannung, Sinus? Die Anleitung unten auf der Seite ist für den Bau eines Oszillators, der eine pulsierende Gleichspannung erzeugt. Beim zweiten muss der Lifter leicht genug sein und der Trafo genug Strom liefern können. Dann sollte das Ding durch den Rückstoss der ionisierten Luft abheben können. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DrZoidberg am 12 Okt 2004 20:15 ]... | |||
| 71 - Anzahl Trafos an 1,5qmm -- Anzahl Trafos an 1,5qmm | |||
| [quote]
sam2 schrieb am 2004-10-10 13:46 : Danke! Na ich hab' zu danken. Ich hatte ein wenig Sorge wegen der Wärmelast für die 230V Zuleitungen und wollte nicht für jeden, oder für jeweils 2 Trafos neue Leitung ziehen. Was sind denn größere Verbraucher? An Fernseher o.ä. denke ich da nicht. Also da gibt's keine SpüMa oder Herd oder so 'was. [quote] P.S. Fast hätte ich es übersehen: Mantelleitung NYM-J 2x1,5 darf zum Anschluß natürlich NICHT verwendet werden. Entweder NYM-J 3x1,5 oder NYM-O 2x1,5 ! Ups Tippfehler von mir, ist natürlich 3-adrige bzw. 5 adrige Leitung. Sorry Beste Grüße bongo... | |||
| 72 - TV Grundig ST 70-450 text -- TV Grundig ST 70-450 text | |||
| also ich bin mit dem selben problem konfrontiert hab aber 0 erfahrung mit sowas. hab zwar oft an rechnern rumgeschraubt und hab da auch was drauf aber fernseher is ne heiklere angelegenheit. soweit ich weis hat ein fernseher immer restspannung sodass wenn man ihn öffnet, es das letzte gewesen sein kann wenn man keine ahnung hat was, man in seinem leben getan hat.
also meine frage kann ich unter bestimmten vorraussetzungen das gerät öffnen oder ist das ausgeschlossen [ Diese Nachricht wurde geändert von: panda am 9 Okt 2004 23:02 ]... | |||
| 73 - TV Schneider Scinema 2805 mit "komischer" Software -- TV Schneider Scinema 2805 mit komischer Software | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider Gerätetyp : Scinema 2805 Chassis : TV9.3 mit komischer Software Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseher ging zunächst nicht. Nach einer ersten optischen Untersuchung sah ich, dass die Sicherheitswiderstände R325 und R326 durchgebrannt waren, aber auf der Rückseite hatte jemand sie schon mal mit einem Draht kurzgeschlossen. Der TDA8177F war auch neu und eine Diode UF4006 war auch kaputt, aber auf der Ruckseite hatte dieser Jemand noch eine parallel gelötet. Ich habe alles in Ordnung gebracht, aber der Fernseher wollte immer noch nicht. Ich habe weiter gesucht. Die Platine ist nicht 4-eckig, es fehlt ein Stück (5 x 5 cm) an der Ecke vom Netzteil. Beim Abschneiden dieses Stücks wurde eine Leiterbahn beschädigt. Ich habe das repariert und der Fernseher funktioniert jetzt. Mein Problem ist folgendes: Die Geometrie des Bildes ist durcheinander. Der Fernseher hat einen Bildschirm mit dem Format 16:9, aber im Menü kann man nur 4:3 oder Decoder einstellen. Wo bleibt das 16:9- oder Letterbox-Format? Gibt es das hier nicht? Das kann ich mir nicht vorstellen! Ausserdem ist das Bil... | |||
| 74 - TV Phillips 14PT1353/00 -- TV Phillips 14PT1353/00 | |||
| So, getestet. auf der Platine ist der opto an Pos 7420, der dürfte ok sein. Der Transi (damit ist bestimmt der BUT11 gemeint) ist laut Komponententester auch ok (der ist aber an Pos 7422) Die Pos 7424 hab ich bei mir auf der Platine nicht gefunden. Ich hab dann einen 1kOhm Widerstand eingelötet und den Fernseher eingeschaltet, nach ca 1 Min fing der Widerstand an warm zu werden und ist völlig abgeraucht. Das selbe Spiel passierte mit einem 1,5kOhm Widerstand. Jemand eine Idee woran das noch liegen könnte?
P.S.: Den FAT hab ich an den Pins wo der BUT11 dranhängt mit einem WSP Gerät getestet. Der müßte ok sein [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eifelhirsch am 8 Okt 2004 12:45 ]... | |||
| 75 - TV Clatronic CTV 399VT -- TV Clatronic CTV 399VT | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Clatronic Gerätetyp : CTV 399VT ______________________ hallo rft's, habe ein problem mit dem gerät. möchte vorher aber rat bei euch einholen. fernseher braucht nach einschalten 2-3 min. ehe das bild kommt. ist es sinnvoll das gerät zur reparatur zu geben oder doch lieber in die tonne - preislich gesehen. danke für eure meinungen. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: hug-o am 8 Okt 2004 11:10 ]... | |||
| 76 - TV sanyo ka -- TV sanyo ka | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : sonyo Gerätetyp : ka Chassis : ka ______________________ Also ich habe mal eine frage zu meinem fernseher. er ist etwa 10 jahre alt und hat ne 70er röhre. die ganzen jahre hat der fernseher ohne ermüdungserscheinungen vor sich hingelebt. Nun gibt es folgendes problem: wenn er lief gab es manchmal einen lauten schlag und er war einfach aus. normalerweise konnte ich ihn gleich wieder anschalten. es wurde aber leider schlimmer und ich brauchte auch wenn ichihn neu angeschaltet habe immer mehrere versuche ihn aus dem standby zu kriegen. jetzt geht er garnicht mehr an. also das standby lämpchen ist an und wenn ich ne taste drücke will er ganz kurz geht aber sofort wieder aus (also weder ton noch bild)dauert alles nur ne sekunde. egal wieoft ich versuche mittlerweile geht er garnet mehr an, am anfang(der probleme) habe ich 10-20 mal gedrückt und irgendwann ging er. so nun meine frage dazu: was könnte es sein und lohnt es sich ihn reparieren zu lassen(selber kann ichs nicht). wenn ja was könnte das kosten. Achja ich habe fast kein technisches fachwissen aber könnte das ein kaputter elko sein? also es kommt mir vor als ob er die für den start notwendige spannung garnicht erst aufba... | |||
| 77 - TV Telefunken Palcolor F431 -- TV Telefunken Palcolor F431 | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Palcolor F431 ______________________ Hi, nachdem es beim ersten mal so gut klappte -->
versuche ich es erneut; diemal geht es um obigen Fernseher! Er zeigt seit kurzem auf dem Bildschirm einen Grünschleier. Jetzt hat ein Bekannter irgendwelche Lötstellen erneuert, aber geändert hat sich nix
Nun meine Frage an die Fachleute hier im Forum - Was ist mit dem guten Stück los
Danke im voraus eure bine [ Diese Nachricht wurde geändert von: sabine68 am 5 Okt 2004 22:12 ]... | |||
| 78 - Brauche dringend Hilfe-Inverter Problem -- Brauche dringend Hilfe-Inverter Problem | |||
| Ja genau so wars. Ich hab das ding angeschlossen, aber wirklich in der Hektik an dem Tag vergessen die Hauptsicherung vom Netz abzuschalten. Un das wars dann bumm.
Die volle Netzspannung ist auf den Netzausgang vom inverter drauf gegangen. wie gasagt, es war so ziemlich alles im Ar... bis hin zu dem PIC . nun ich hab mir alles aus deutschland schicken lassen und er geht ja auch wieder, aber eben nur 100 volt und selbst bei einer lampe mit 60 watt, knatterts wie ein kaputter zeilentrafo von nem fernseher. weisst du da einen rat? ps: einen oszi hab ich, aber der zeigt alles moegliche nur keinen sinus. wenn das knattern anfaengt, dann kommt ganz kurz eine sinuswelle zum sehen [ Diese Nachricht wurde geändert von: valejo am 4 Okt 2004 4:25 ]... | |||
| 79 - Magnetfelddetektor?? -- Magnetfelddetektor?? | |||
Zitat : hannoban hat am 23 Sep 2004 00:06 geschrieben : Wenn nun aber ein Trafo von irgendeinem Gerät diese Farbflecken oder Verzerrungen hervorruft; Kann man denn dann auch mit einem Kompaß danach suchen? So wie ich mir das vorstelle, müsste den das relativ kalt lassen, oder? bei wechselfeldern beginnt des bild nicht irgendwelche farbflecken zu bekommen oder verzerrungene, sondern es beginnt zu zittern -> eigentlich eine entmagnetisierung für die röhre, macht ihr also nix aus Zitat : hannoban hat am 23 Sep 2004 00:06 geschrieben : ´nen Kumpel von mir hat mal einen Radiowecker auf seinem Fernseher fest platziert. Nach ein paar Monaten hatte die Bi... | |||
| 80 - TV Loewe Planus 4663 Z -- TV Loewe Planus 4663 Z | |||
| Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4663 Z Chassis : CH-TYP 110 Q41 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich beziehe mich auf diesen Thread hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....663+Z Ich habe zwar ein anderes Gerät, aber das gleiche Problem. (Glaub ich) Also die Fehlerbeschreibung passt genau, ich kann das Gerät nicht mehr einschalten, aber die Led's blinken abwechselnd und man hört deutlich das der Fernseher versucht sich einzuschalten aber es aus irgendwelchen Gründen nicht schafft (klicken von Relais im Hintergrund). Ist dies möglich von einem Laien (Elektriker) zu lösen?! Und was bedeutet im anderen Thread Print nachgelötet? Oder könnte das auch das angesprochene Schalter Problem sein? Wenn ja was bedeutet lüppt? Danke und Gruß Alex P.S.: Kann man anhand von irgendeiner oben angegebenen Nr das Alter des Gerätes ermitteln? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex_2003 am 29 Sep 2004 18:59 ]... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 39 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.54 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |