Sony TV KV-M2510D

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:53:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
TV Sony KV-M2510D

    







BID = 143293

Markus...

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-M2510D
Chassis : AC1E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

dies ist mein erster Beitrag, daher seid zunächst einmal alle herzlichst gegrüßt!

Ich habe mir einen gebrauchten Sony-Fernseher gekauft, doch leider ist nun (nach einigen Wochen) das Bild nur noch schwarz-weiss.
Ich habe einen Satelliten-Receiver als Bildquelle. Wenn ich den Fernseher anschalte ist das Bild s/w, dann wenn ich viel umschalte wirds farbig. Aber erst nach mind. 15Minuten...
Dann geht die Farbe aber auch wieder weg nach mehrmaligem Umschalten, aber immer nur beim Sender-Wechsel.

Nun hatte ich den Fernseher schon abgeschrieben, aber nun bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe auf Hilfe

Also mein TV hat wohl das AC-1E-Chassis mit besagtem CT332 Trimmer. Nun habe ich gelesen, diesen solle man entweder durch einen neuen Trimmer oder durch einen 15pF-Kondensator ersetzen. Einbau dürfte kein Problem sein, aber worauf muss ich bei der Ersatzteilbestellung achten? Könnte mir vielleicht jemand freundlicherweise die Artikelnummern aus dem Onlineshop nennen? Würde mich sehr freuen...

Sollte man noch andere Bauteile mittauschen? Denn beim letzten TV-Abend flackerte das Bild hin und wieder auch noch dazu (im s/w-Modus) und es wurde sehr dunkel. Liegt das auch an besagtem Trimmer? Oder was sollte man austauschen oder mit Multimeter viell. durchmessen?!

Ich würde mich sehr über einige Tips freuen und wünsche allen einen schönen Tag

Erklärung von Abkürzungen

BID = 143486

Hans-Reiner

Gesprächig



Beiträge: 150
Wohnort: Rhein-km 660

 

  

Hallo Markus

markiere Dir doch erst einmal mit einem Filzschreiber die Stellung Trimmkondensator und drehe Ihn mehrfach mit einem Schraubenzieher hin und her, hilft zu 99% ( trenne den Fernseher aber erst vom Netz ) und.............dann, wenn es nicht geholfen hat, meldest Du Dich wieder und wir sehen weiter.
Bewege ruhig beide Trimmer, um sicher zu gehen, dass Du auch den PAL- und nicht nut den NTSC-Trimmer alleine erwischt hast, ist zumindest bei dem Chassis AE-!C möglich.

mit sportlichen Grüßen vom Rhein
und einen guten Rutsch
Hans-Reiner



_________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 143870

Markus...

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo,

ersteinmal vielen herzlichen Dank für die tolle Antwort!

Also ich habe es mehrfach versucht, jedoch jedes mal wenn ich exakt in die Ausgangsstellung gegangen bin bliebs schwarz-weiss. Nun habe ich einmal ein ganz klein wenig weiter gedreht, nun ist die Farbe da!!!

Kann ich den Fernseher so betreiben, oder geht davon Gefahr aus? (Sorry wenns ne blöde Frage ist, aber die Kiste soll nun ja nicht brennen o.ä. )

Immerhin war der Fernseher gebraucht, vielleicht hat ja vor mir auch schon jemand dran rumgebastelt, denn die ganzen Innereien sind sehr dreckig und staubig, aber die Platine mit jenen Trimmern drauf sieht aus wie neu...

Also soll ich vielleicht doch die Teile austauschen (gegen 15pF-Festkondensator) oder kann keine Gefahr von der "Weiterdrehung" ausgehen?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und wünsche ebenfalls einen guten Rutsch,
Gruß aus dem Kölner Raum,
Markus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Markus... am 29 Dez 2004 23:32 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 143996

Hans-Reiner

Gesprächig



Beiträge: 150
Wohnort: Rhein-km 660


Hallo Markus

suuuuuuuuuper, siehst Du, man muss nur darüber reden.
Die Trimmereinstellung ist o.k. so, unbedingt lassen, der Trimmkondensator ist die Frequenzfeineinstellung für den Quarz. Du hast den Schwingkreis jetzt optimal abgeglichen, so lassen. Keine Angst, an diese Stelle kannst Du keinen Fehler machen, entweder Du hast Farbe oder keine, zerstört wird hier nichts.
Weiter Empfehlung:
Das Chassis einmal mit dem Staubsauger aussaugen und dann ( sehr WICHTIG ) einige mit Sicherheit lose Lötstellen auf dem Mainboard, meist im Bereich der Stromversorgungen, ( es sind meist hochgestellte Spannungsregler-ICs ) nachlöten.

mit sportlichen Grüßen vom Rhein
Hans-Reiner



_________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 144033

Markus...

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Ich freue mich auch, vielen vielen Dank für die Mühe

Ebenfalls bin ich sehr dankbar für die weiteren kleinen Tips, ich werde mir bald die Zeit nehmen und mal alles wie beschrieben checken...

Ich werde dann auch mal ein paar Stündchen schauen, ob noch andere Fehler auftauchen (wie z.B. das Flackern was mal da war im s/w-Modus) oder ob alles gut funktioniert.

Bei Bedarf melde ich mich wieder und bin wirklich froh über die Hilfe!!!

Herzliche Grüße,
Markus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 154148

Neuling2000

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo zusammen.
Ich habe mit meinem Sony KV-C2161D ein sehr ähnliches Problem. Farbe ist manchmal kurz zu sehen aber dann läuft er nur noch schwraz-weiß. Das OSD und der Videotext sind aber weiterhin noch farbig.
Ich habe hier von der Trimmer einstellung gelesen und jetzt ist nur die Frage, wo der Trimmer sitzt. Ich habe den Fernseher mal aufgeschraubt aber ich habe ihn nicht finden können, bzw. wollte nicht an allen "Schräubchen" herumdrehen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Zwar gab es im Archiv eine Antwort, aber meine Frage bleibt bestehen.
Mein elektrotechnisches Verständnis ist eher gering (Schaltpläne und Platinen), aber wenn mit diesem Trimmer relativ einfach zu beheben geht, werd ich es mal versuchen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Neuling2000 am 24 Jan 2005 11:41 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 154484

Hans-Reiner

Gesprächig



Beiträge: 150
Wohnort: Rhein-km 660


Hallo Neuling2000,

gehe ruhig noch einmal im Forum suchen, vor ein paar Monaten hatte jemand sogar ein Bild eingestellt ( ich glaube, ich kann es Dir u.U. noch anhängen ).
Da Du das Chassis AE-1C hast, liegt die Kap. au dem Board „B1“, zweites, senkrechte Board von rechts ( Ansicht von hinten ) auf dem Mainboard.

Viel Glück und Erfolg
mit sportlichen Grüßen vom Rhein
Hans-Reiner




_________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 154487

Hans-Reiner

Gesprächig



Beiträge: 150
Wohnort: Rhein-km 660

Hier doch noch das Bild von ???




_________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 154729

Neuling2000

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die sehr aufschlußreichen Bilder. Ein kurzer Dreh hat die Farbe wieder hergestellt. Sollte der Fehler nach einiger Zeit wieder auftreten, kann ich mir ja noch überlegen die gesammte Platine auszutauschen, aber eigentlich ist das Gerät noch in top Zustand.
Noch einmal Danke und Gruß aus Berlin

Erklärung von Abkürzungen

BID = 399543

Neuling2000

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Zitat :
Hans-Reiner hat am 24 Jan 2005 20:47 geschrieben :

Hier doch noch das Bild von ???






Zwei Jahre lang Ruhe, aber bei mir hat sich das Problem nach der Drehung am Trimmer nach einigen Wochen wieder eingestellt. Ich würde jetzt gerne die Platine gegen eine neue/bessere austauschen, wenn es möglich ist (besser). Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich die Platine bekommen kann? Ich kenne leider die genaue Bezeichnung nicht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 399552

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Wechsel den Trimmer und gut ist.
Es gibt keine neuen oder besseren Chroma Boards.- Wäre die Kiste auch gar nicht wert bei den Preisen, die Sony verlangt.
Das Bild ist zwar nicht deutlich, aber wenn das neben dem TDA465x diese komischen Quetschtrimmer (Kreuzschlitzsteller, metallener Kopf und roter Körper) sind, und diese auch auf deinem Board verwendet wurden, dann ist es ein Wunder, dass die so lange gehalten haben. Mit Trimmern dieses Typs hatte ich egal ob TV oder Tuner nur Probleme - Kapazitätsveränderungen durch schlechte Kontaktgabe, Totalausfall und und und... Und ein drehen nach Jahren des Betriebs macht bei den Trimmern die Probleme meiner Erfahrung nach nur schlimmer.

Und ich halte nichts vom Ersetzen des Drehkos gegen einen Festwertkerko. Da wurde nicht umsonst eine Abgleichmöglichkeit geschaffen.

Ein 0815 Dreko mit Rotor Raster 5mm in 3/22pF (Kennfabe grün) oder 4/30pF (rot) kostet gerade mal 50cent.

Außerdem sollte man den Trimmer nach Abgleichanleitung einstellen. Genaues müsste neben dem SM auch im Datenblatt des Chroma-Decoder-IC stehen (dessen Typ auf dem Foto nicht lesbar ist).

Erklärung von Abkürzungen

BID = 399586

Hans-Reiner

Gesprächig



Beiträge: 150
Wohnort: Rhein-km 660

Hi yonossic,


meine Meinung dazu :

An sich hast Du ja 100%-tig Recht, wenn es um eine fachgerechte Reparatur in der Werkstatt geht, aber........Hilfestellungen in den Foren richten sich in vielen Fällen an Personen mit artfremden Berufen, meist mit technischem Sachverstand.

Wenn dann die Tipps ( meist ja aus unserer Erfahrung ) mit wenig vertretbarem finanziellem und zeitlichem Aufwand zur Lösung ( wenn auch nicht für die Ewigkeit ) einen Weg weisen, warum also nicht ( wenn auch manchmal unkonventionell ) versuchen ( wie gesagt, eine Reparatur in der Werkstatt muss nach Herstellerangaben durchgeführt werden !!! ).

Ich denke immer noch an früher, wenn wir oft allein so eine „Kiste“ von 50kg schleppen mussten; und genau dass möchte ich mit meinen begrenzten Hilfestellungen in den Foren soweit es geht vermeiden helfen.


mit sportlichen Grüßen vom Rhein
Hans-Reiner



_________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 399609

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Ich habe wahrscheinlich in meinem Berufsleben seit 1963 mehr Geräte geschleppt und repariert als du. Also brauchst du mir nichts von wegen Herstellervorgaben erzählen!

Und wenn er sich nicht zutraut den Trimmer zu wechseln, soll er es in einer Werkstatt machen lassen.
Wildes und diesem Falle auch sinnloses Herumdrehen - zu dem du hier rätst - ist keine sachdienliche Lösung, da es keine dauerhafte Reparatur ist.
Und angesichts des Alters des Gerätes würde ich eine eine Reparatur in Fachbetrieb jenseits des Zeitwertes ansetzen.

Also entweder macht er die Reparatur selbst, oder schraubt die nächsten zwei Jahre alle 2 Monate an den Trimmern rum, oder lässt das Gerät reparieren und steckt dabei mehr Geld rein, als die Kiste noch wert ist.
Ach ja; ultimative Lösung; verschrotten! Das Beste, was man mit SoNie Müll machen kann.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 399622

Hans-Reiner

Gesprächig



Beiträge: 150
Wohnort: Rhein-km 660

Hi yonossic,


sag ich doch !

Du hast das teilweise falsch verstanden, geht doch nicht gegen Dich, unseren Berufsstand oder die Leute im Forum.
Wir geben doch nur Hilfestellungen, keine Anweisungen an Leute, die hier fragen.

Meine Meinung zu dem hier angesprochenen Fall, dass ist bei vorsichtiger Vorgehensweise noch kein Fall für den „Müll“ !


Ich sehe meine Beiträge als Beitrag gegen eine „Wegwerfgesellschaft“ der wir uns alle so bald wie möglich anschließen „müssen“ und möchte es hiermit auch bewenden lassen.


Sportlichen Grüßen vom Rhein
Hans-Reiner



_________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 400081

Neuling2000

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Zitat :
yonossic hat am 16 Jan 2007 15:00 geschrieben :

Wechsel den Trimmer und gut ist.
...
Und ich halte nichts vom Ersetzen des Drehkos gegen einen Festwertkerko. Da wurde nicht umsonst eine Abgleichmöglichkeit geschaffen.

Ein 0815 Dreko mit Rotor Raster 5mm in 3/22pF (Kennfabe grün) oder 4/30pF (rot) kostet gerade mal 50cent.

Außerdem sollte man den Trimmer nach Abgleichanleitung einstellen. Genaues müsste neben dem SM auch im Datenblatt des Chroma-Decoder-IC stehen (dessen Typ auf dem Foto nicht lesbar ist).


Danke erst einmal für die schnelle Antwort.
Ich würde die Trimmer (Metallkopf, wie auf Bild) austauschen. Allerdings kann ich der Antwort von yonossic leider nicht entnehmen gegen welchen.
Und bevor ich das Teil nem Fernsehladen schenke würde ich den Austausch gerne noch probieren.

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418186   Heute : 1526    Gestern : 5490    Online : 369        6.6.2024    11:53
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0354919433594