Fernseher übertackten

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  12:52:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Fernseher übertackten
Suche nach: fernseher (10740)

    







BID = 143737

Matscher

Gesprächig



Beiträge: 100
 

  


Mal eine dumme frage is es möglich die Ablenkfrequenz eines Fernseher zu erhöhen? Ich meine die horizontale Ablenkung weil diese nur 60Hz is und das geflimmere is ätzend für die Augen.
Eigentlich will ich nur mal wissen ob es möglich wäre und was da im groben zu tun währe.

BID = 143744

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  


Zitat :
Matscher hat am 29 Dez 2004 16:26 geschrieben :

Mal eine dumme frage is es möglich die Ablenkfrequenz eines Fernseher zu erhöhen? Ich meine die horizontale Ablenkung weil diese nur 60Hz is und das geflimmere is ätzend für die Augen.
Eigentlich will ich nur mal wissen ob es möglich wäre und was da im groben zu tun währe.


Es ist bedingt möglich, erfordert eine Menge Fachkenntnis (die du offenbar nicht besitzt, wenn ich schon 60Hz Horizontalfrequenz lese) und lohnt sich nicht, da man nahzu den halben TV neu bauen müsste.
Ein 100Hz TV für 200€ vom Brötchenverkäufer um die Ecke ist viel billiger.

BID = 143748

DurstigerOlm80

Stammposter



Beiträge: 269

Wie soll das denn ohne Digitalisierung möglich sein
Geht net.

BID = 143763

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36315
Wohnort: Recklinghausen

Weder die 60Hz noch das das die Horizontalfrequenz sein soll ist richtig. Zumindestens nicht in Europa.

Horizontalfrequenz: 15,625kHz
Vertikalfrequenz: 50Hz.

Umbauen bzw. Übertakten kannst du an einem Fernseher nichts. Unsere Fernsehnorm ist festgelegt und nur für dich wird niemand die Normen ändern
Die Lösung steht im Laden und heißt 100Hz Fernseher.
Da wird das Bild digital zwischengespeichert und 2mal ausgegeben.
Ob das Bild bei billigen 100Hz Geräten aber wirklich besser ist, ist Geschmackssache. Mir ist da ein gutes 50Hz Gerät lieber.
Das flimmern ist zwar weg, dafür hat man eine Bewegungsunschärfe da beide Halbbilder zweimal gezeigt werden.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 143808

Matscher

Gesprächig



Beiträge: 100

Jo also da habe ich mich wo vermehrt mit horizontal und vertikal sorry.
Aber eure Antworten sind das was ich mir gedacht habe das es nicht so einfach is weil es sonst bestimmt schon was im netz geben würde.
Ich habe nur so an einen Computermonitor gedacht bei dem is ja auch möglich die Frequenz zu ändern (z.B. mit Powerstrip) Da geht das ohne Probleme also zumindestens bei mir hier und da hätte es ja sein können das es auch beim Fernseher möglich wäre.

BID = 143835

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

So einfach ist es auch nicht. Wenn du bei einem normalen Monitor die Bildwiederholfrequenz änderst, hat das auch auswirkungen auf die Auflösung.

_________________

BID = 143844

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Matscher hat am 29 Dez 2004 19:32 geschrieben :


Ich habe nur so an einen Computermonitor gedacht bei dem is ja auch möglich die Frequenz zu ändern (z.B. mit Powerstrip) Da geht das ohne Probleme also zumindestens bei mir hier und da hätte es ja sein können das es auch beim Fernseher möglich wäre.


Das ist nur Teilweise richtig:
Es gab viele Monitore, die konnten nur wenige Auflösungen darstellen, weil die Horizontalfrequenz fest ist.
Was du hast ist ein Multiscan Monitor. Der kann einen ganzen Bereich an Frequenzen, da Bauteile und Spannungen umgeschaltet werden. Ist ziemlich aufwendig, aber anderst kann man die Vielzahl an verschiedenen Auflösungen die eine Grafikkarte kann nicht hinbekommen.

Und da alle TV Standarts weltweit eine Horizontalfrequenz von 15-16kHz haben, braucht man diese Umschaltung bei einem TV nicht, was alles viel billiger macht...

BID = 143913

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36315
Wohnort: Recklinghausen

Um das Wechseln der Auflösungen zu ermöglichen ist die Schaltung in einem Monitor um einiges komplizierter als in einem Fernseher.
Du änderst da ja auch nicht direkt die Frequenz des Monitors sondern die Frequenz die die Grafikkarte ausgibt. Der Monitor passt sich dann darauf an.
Ältere Monitore können das übrigens nicht, da fängt's dann schon mal an zu stinken. Bei enigen Modellen hört man dieses Umschalten da es über Relais geschieht.

Es gibt auch Fernseher die verschiedene Ablenkfrequenzen darstellen können. Allerdings dann 50 und 60Hz. Die TV-Norm in einigen anderen Ländern (Amerika, Japan) benutzt 60 statt 50Hz Vertikalfrequenz. Da muß man nicht allzuviel an den Geräten ändern. Bei einer Verdopplung der Ablenkfrequenz sieht das anders aus.
Solche Geräte gab es übrigens auch für die alten TV-Normen in Frankreich, Belgien und Großbritannien. Damals dann halt mit einem Umschalter an der Rückwand.
Multinormfernseher können mehrere Normen wiedergeben.
An dem Grundproblem ändern sich aber nichts. Unsere Fernsehnorm wird seit über 50 Jahren benutzt, die Entwicklung stammt aus den 30er Jahren. Mal abgesehen von der hinzugefügten Farbe hat sich daran seit dem nichts geändert.
Selbst die Einführung von HDTV wird daran nichts ändern. Es bleibt bei 50Hz. Der Grund ist einfach. LCD oder Plasma Fernseher flimmern prinzipbedingt nicht.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185624377   Heute : 3928    Gestern : 10050    Online : 124        1.10.2025    12:52
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0439569950104