Sony TV KV-32XL90E

Reparaturtipps zum Fehler: Hochspannungsfehler

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  07:25:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Sony KV-32XL90E --- Hochspannungsfehler
Suche nach Sony

    







BID = 807115

dreilaenderjeck

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Aachen
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Hochspannungsfehler
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32XL90E
Chassis : AE-6BA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen zusammen!

Ein paar Beiträge zu diesem Geräte habe ich zwar schon gefunden und auch schon ein paar von den Tipps ausprobiert, aber leider sind diese Beiträge schon im Archiv, also erstelle ich mal ein neues Thema, denn gelöst habe ich das Problem noch immer nicht.

Ich selber bin "Elektroniker" - allerdings für Energie- und Gebäudetechnik - also letztlich Elektroinstallateur. Grundlagen der Elektronik haben wir zwar auch mal gestreift und auch mal einen Bausatz zusammengelötet, aber Fernseher reparieren ist nicht mein "Spezialgebiet".

Gerät ist ein Sony KV-32XL90E die Röhre trägt Produktionsdatum vom November 2004 - neu gekauft haben wird das Gerät Anfang 2005. Lief immer ohne Probleme - klasse Bild und guter Ton.

Dann fingen langsam die Macken an.

1.) Ganz selten ging die Kiste von alleine aus und nach kurzer Zeit auch wieder von alleine an.

2.) Irgendwann fing es an, dass das Einschalten nicht mehr so ohne weiteres funktionierte - mit der Fernbedienung aus dem Stand-by-Modus gar nicht, nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten mithilfe des Hauptschalters am Gerät ging der Fernseher manchmal an.

3.) Dieser Trick funktionierte dann irgendwann auch nicht mehr und das Gerät ließ sich nur am Wochenende nach einer Woche "Pause" problemlos einschalten - lief auch durch -, aber sobald man einmal ausgeschaltet hatte, ging nix mehr.

4.) Zu guter Letzt geht jetzt gar nix mehr - es kommt zwar das typische Klacken nach dem Einschalten, aber das zweite "Klacken" mit anschließendem "Knistern" kommt nicht mehr und die LED blinkt 16 mal.

Mein erster Tipp war "Hochspannungskaskade" - haben wir im Unterricht damals mal drüber gesprochen.

Nach Recherche hier im Forum bin ich auch auf einen Beitrag von 2008 gestoßen:

Erster Beitrag aus dem Archiv

zu diesem Beitrag ist meine Frage:

Welcher der beiden ICs ist ausgetauscht worden, habe das MCZ3001DB auf der Netzteilplatine (links) und auf der D2-Platine (rechts) gefunden.

Ansonsten habe ich die Netzteilplatine und die Tunerplatine einmal ausgebaut und gründlich entstaubt und auch alle Lötstellen mal kontrolliert. - War ein Tipp aus diesem Beitrag:

Zweiter Beitrag aus dem Archiv

Manche Lötstellen auf der Netzteilplatine sehen zwar nicht superschön aus - sind also nicht "hochglänzend" - aber sind keine lockeren dabei.

Ersatzteil IC habe ich hier im Schop auch schon gefunden (Art.-Nr.:#9803179) - ist hoffentlich das richtige.

Welches von beiden soll ich austauschen oder sogar beide oder hat jemand noch einen ganz anderen Tipp, woran es liegen könnte.

Wäre schade um den Fernseher, weil ich das Bild und den Sound klasse finde. Meine Frau stört der Riesenkasten auch nicht, aber laufen sollte er eben - meine Lösung: einfach einen zweiten kleinen Fernseher danebenzustellen wird aber ab jetzt nicht mehr weiter tolleriert

Also reparieren oder

Vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe, vielleicht ist er ja doch noch zu retten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 807267

True-Pinki

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Karlstadt

 

  

Hallo,

ich traus mich ja fast nicht zu schreiben, weils sichs nach einem Prolo-Tip anhört - aber mal im Ernst, der Beschrieb hört sich doch nach einer klassischen "kalten Lötstelle" an.
Vor allem, weil er zu Beginn von alleine ausging und ab und zu wieder ansprang, das ist schon sehr typisch dafür.
Da die Error Led blinkte, würde ich diese kalte Lötstelle im Hochspannungsteil suchen, gerade da passieren die nämlich oft wegen der hohen Spannungen und (im Aufbereitungsteil) Ströme.

Das Nachlöten kostet nichts und mein Bauch sagt mir, nachher funktioniert er wieder.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 808536

dreilaenderjeck

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Aachen



Danke True-Pinki!

Hatte im Lauf der Woche auch nochmal mit einem Dozenten bei uns an der Berufsschule, der selber eine TV-Laden hat oder hatte, gesprochen und der hat mir den gleichen Tipp gegeben wie Du.

Das ICs kaputt gehen, wäre total selten und daher sehr sehr unwahrscheinlich. Also habe ich jetzt eben mal die Netzteilplatine ausgebaut und fast alle Lötstellen nachgelötet - also erst mit der Entlötsaugpumpendingsbumsfederstiftteil den alten Kram weg und neues Lötzinn wieder drauf.

Fernseher funktioniert wieder als wäre nie etwas gewesen.

Also manchmal ist die einfache Lösung doch die richtigere - wie oben bereits geschrieben - habe ich das Forum sehr lange durchforstet und bin dabei halt auf den Lösungsansatz mit dem IC gestoßen... Naja egal.

Auf jeden Fall nochmal vielen vielen Dank an True-Pinki und natürlich auch an den Forumsbetreiber. Habe hier auch schon Hilfe bei der Reparatur unserer Spülmaschine gefunden und jetzt halt auch bei unserem Fernseher.

Also nochmal Danke und bis denne

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072984   Heute : 764    Gestern : 7451    Online : 237        18.2.2025    7:25
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.125696897507