Gefunden für 18 fehler waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440 | |||
| |||
2 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Miele Novotronic W527 läuft nicht mehr. Die Fehlermeldung "Zulauf Prüfen" leuchtet auf. Daraufhin habe ich den Zulauf geprüft. Es kommt genug Wasser in die Kasette und fließt auch weiter in die Trommel. Und dann ist nach ein paar Minuten Schluss und ein dauerhaftes dröhnendes Geräusch tritt hinter dem Fusselsieb/-filter auf. Ich vermute, dass die Pumpe hinter dem Fusselsieb kaputt ist oder ein Magnetventil. Was denkt ihr? Wo könnte der Fehler sein? Habe noch ein paar Videos mit hochgeladen. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus. Beste Grüße, David ... | |||
3 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine Gorenje W2E74S3P | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : W2E74S3P FD - Nummer : 730911/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, Sonntag Abend wollte ich die Wäsche aus der Maschine holen und habe gesehen dass die Sicherung raus war. Also Sicherung wieder rein und Programm weiterlaufen lassen, die Trommel hat aber leider nur ca. einen Zentimeter oder weniger gedreht und dann wieder aufgehört. Das macht sie mehrmals und irgendwann schmeißt sie den Fehler E4 aus. Also habe ich mich informiert, vermutlich Kohlen oder Tacho. Ich habe neue Kohlen bestellt, kamen heute und ausgewechselt. Leider bleibt das Problem das gleiche. Wenn ich statt eines normalen Waschprogramms das Programm Schleudern nehme versucht er nur einmal anzulaufen (ca. 0,5 cm) und schmeißt dann sofort E4 aus. Trommel kann gut von hand gedreht werden, aber in dem Moment wo er anlaufen will blockiert er. Ist vermutlich normal, Motor wird ja bestromt. Das Motorgeräusch wird dabei auch immer lauter, bis er abbricht. Klingt ein bisschen so als würde er den Strom ansteigen lassen und dann abbrechen wenn er den maximalen... | |||
4 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https... | |||
5 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine Samsung WF10724Y8E/XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG S - Nummer : YOGM54BZA00298R Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr ! Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf). Ich habe folgende Schritte durchgeführt; -das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig) - Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt) - Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht - Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer) - Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden) - Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok) Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers... | |||
6 - AE0 - Fehler an der Trommel -- Waschmaschine AEG L7TE7427 - Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : AE0 - Fehler an der Trommel Hersteller : AEG Gerätetyp : L7TE7427 - Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi, meine Waschmaschine steht mit dem Fehlercode AE0 (Fehler an der Trommelpositionierung). Die Trommel scheint zu klemmen und lässt sich auch per Hand nicht mehr drehen. Beim Zumachen vor dem Fehler ist mir der Trommelschließmechanismus etwas komisch vorgekommen. Es ließ sich dann aber trotzdem schließen allerdings nicht richtig?!? Anscheinend dürfte sich das dann verkeilt haben. Wie bekomme ich das wieder frei? Ich seh da nicht wirklich wie ich dazukomme und rütteln hilft nix? LG, Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 9 Okt 2022 18:15 ]... | |||
7 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 15 Sep 2022 22:02 geschrieben : Zitat : Mr.Ed hat am 15 Sep 2022 21:16 geschrieben : Dann hat dein Gerät im September 2009 das Licht der Werkshalle erblickt. Offtopic :Und somit wohl auch am Ende seines Lebens angekommen.Außerdem hab ich immer Bauchschmerzen,wenn einer sich berufen fühlt,an Microwellengeräten rumzumurksen. Ich hab in meinem Leben auch schon meine Nase in vieles gesteckt,aber um sowas mach ich nen großen Bogen.Ein kleiner Fehler könnte dein letzter sein... ... | |||
8 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Turbo 12710 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : UnwuchtSchleudern Motortausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Turbo 12710 Update S - Nummer : 35100063 FD - Nummer : 91465330001 Typenschild Zeile 1 : Type P6347668 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, habe zwar vor 35 Jahren den Beruf eines Elektromechanikers erlernt, aber noch keine Erfahrungen mit Waschmaschinen. Nun war nach 18 Jahren die Maschine defekt und ich brachte sie zur Reparatur. Es war der Antriebsmotor defekt und wurde getauscht. Nun läuft sie wieder, aber beim Schleudern hat sie plötzlich eine erhebliche Unwucht, wummert und wackelt. Die Werkstatt sagt, das hätte mit der Reparatur nichts zu tun. Muß beim Tausch etwas neu gewuchtet werden oder kann bei der Reparatur ein anderer Fehler gemacht worden sein? Möglicherweise muß man auch die beiden von unten sichtbaren Stoßdämpfer tauschen, die sind ja auch schon recht alt. Trotzdem komisch, daß der Fehler erst nach der Reparatur auftrat? Welche Teilenummer haben die Stoßdämpfer? Die Waschmaschine wurde allerdings liegend ohne Transportsicherung transportiert. Werkstatt meinte, das geht schon mal. Habe innen unter die Trommel einen alten Pullover gelegt, damit diese nicht so ... | |||
9 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM16W540/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/20 S - Nummer : 489070366460010310 FD - Nummer : 9907 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031 Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier ![]() Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder. Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin. Hatte hier jemand sc... | |||
10 - Service Zeichen leuchtet -- Waschmaschine Whirlpool AWG910 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service Zeichen leuchtet Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWG910 S - Nummer : 990923000338 FD - Nummer : 853783610090 Typenschild Zeile 1 : 14 01 03 09 11 18 00 00 56 Typenschild Zeile 2 : 5kg 10A 2100 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Unsere Waschmaschine zeigt nach dem Starten eines Programms, kurz nachdem das Wasser reinläuft die Service-Leuchte an (leuchtet durchgehend). Abpumpen geht, aber scheinbar schleudern nicht mehr, da wird auch der Fehler angezeigt. Was kann ich überprüfen?? Bin für jeden Tipp dankbar! Liebe Grüße Christian [ Diese Nachricht wurde geändert von: _Christian_ am 22 Jun 2022 10:40 ]... | |||
11 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner Samsung DV81N62532W | |||
Bin mir nicht ganz sicher (deshalb unbedingt @prinz. abwarten), ob das nicht evtl. der FU für die Wärmepumpe ist.
Bei der letzten SAMSUNG Waschmaschine die ich mit Motorproblem (am DirectDrive (ist auch ein Invertermotor)) hatte, kam der Fehler vom "Main PCB". VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Apr 2022 9:32 ]... | |||
12 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W3365 WPS W3365 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : W3365 WPS Modellnummer : 40/85274930 Type : HW07-2 M-Nr. : 06703600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat die Sicherung bei einer Restlaufzeit von 23min rausgeschmissen. Seit dem fliegt die Sicherung beim Einschalten des Ein/Aus Knopfes. Fehleranalyse meinerseits. Werte gemessen am Motor und am Stecker oben an der Elektronikplatine (EDPL162-B) Motorkohlen - top : 4,3Ohm Spule Stator : 1,2, 1,2 und 2,4 Ohm Drehzahlgeberspule : 499Ohm PTC Motorschutzschalter : 1 Ohm R gegen Masse Motor 1,95MOhm Motor läuft sauber, leicht und reibungsfrei. Nirgends Erdschlüsse oder ähnliches. Heizstäbe 24Ohm / Kein Erdschluss Türe, Pumpen, Heizrelais, Funkenentstörer etc alles saubere Widerstandswerde und keine Erdschlüsse gegen Masse. Ein/Aus Schalter einwandfrei und sauber. JEDOCH Wenn der PTC-Motorschutzschalter mit einer Klemme abgeklemmt wird, fliegt die Sicherung nicht raus. (Die EDPL162-B gibt bei abgeklemmtem Motorstecker auf den Pins... | |||
13 - Schaltet sich einfach aus -- Waschmaschine Miele Modell W5821 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet sich einfach aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Modell W5821 Typenschild Zeile 1 : W5000 Eco Care Typenschild Zeile 2 : Type HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Zusammen, eigentlich stellt man sich ja erst mal vor, wenn man neu im Forum ist. Hierzu habe ich leider keine Zeit, weil das Problem gelöst werden muss. Unsere Miele Waschmaschine zickt rum und bei einem 5 Personen-Haushalt ist das kontraproduktiv. Die WM macht etwas sehr seltsames. Sie schaltet sich unter dem Programm einfach aus. Bei einem langen Programm nach circa 10 Minuten, bei einem kurzen nach 6 Minuten. Ich hatte erst die Zuschaltung der Heizung im Verdacht, aber das Ausschalten unter dem laufenden Programm ist auch beim Wählen von "Schleudern". Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Es waren 4 Fehler drin .... F10, F11, F16 und F92. Diese Fehler habe ich im Fehlerspeicher gelöscht, dann die WM laufen lassen bis sie sich wieder ausgeschaltet hat. Danach in den Fehlerspeicher geschaut und er war leer. Update: Um das Wasser wieder raus zu bekommen, weil ja Programm abgebrochen, wollte ich nur das Schleudern starten. Direk... | |||
14 - Türe geht zeitweise nicht auf -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Zitat : medhugo hat am 8 Jan 2021 18:14 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türe geht zeitweise nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hier ein Hinweis zur Waschmaschinenreparatur Miele W698 wenn die Türe zeitweise nicht öffnet. Nicht immer liegt der Fehler am Magnetventil bzw. an der klemmenden Mechanik. Weiterhin ist der Fehler temperaturabhängig. Da diese Maschine relativ alt ist, dennoch sehr zuverlässig läuft,bis auf Kleinigkeiten,hatte ich nun Probleme mit der Türöffnung. Dabei stellte sich heruas, dass die Kontakte in dem Tastenfeld korrodiert waren. Normalerweise wird das Tastenfeld ausgewechselt. Dennoch habe ich mit viel Zeitaufwand das Tastenfeld repariert, was aber nicht einfach ist. Update: 09.01.2021 wie sich herausstellte ist der temperaturabhängige Fehler, dass die Türe sich zeitw... | |||
15 - keinen Fehler -- Waschmaschine Bosch MAXX 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keinen Fehler Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX 6 Typenschild Zeile 1 : WAE28170EX/18 FD 8812 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Kann man von der Bosch MAXX 6 WAE28170EX Waschmaschine irgendwie den Fehler auslesen oder löschen? (Maschine hat kein Display)! Die Waschprogramme sind länger geworden, aber so wäscht die Maschine gut. Gruß Alex ... | |||
16 - Waschprogramm wird abgebroche -- Waschmaschine Privileg ProComfort 83512 HI942433 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm wird abgebroche Hersteller : Privileg ProComfort 83512 Gerätetyp : HI942433 S - Nummer : 905 00027 Typenschild Zeile 1 : 00.343.807 4 Typenschild Zeile 2 : 20994 Typenschild Zeile 3 : 83512 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, wir haben ein Problem mir unserer Waschmaschine. Sie startet ein Programm und bricht nach wenigen Minuten ab. Im Kurzprogramm (soll 55 Min dauern) fängt die Maschine an abzupumpen und staret dann den Wasserzualuf und spült das Waschmittel ein. Dann wäscht sie kurz, kaum eine Minute, bricht ab mit einer 1 und bleibt dann ohne was anzuzeigen stehen. Ich hab nach einiger Recherche rausgefunden, wie ich bei der Maschine das Prüfprogramm einschalten kann. Hab dann da einiges durchtesten können. Auch habe ich da den Fehler E66 gefunden, konnte diesen dann auch da löschen. Aber bei erneutem Versuch wieder ein Abbruch. Es soll das Heizrelais defekt sein und man sollte die Steuerung austauschen. Was muss dann da genau getauscht werden und wie aufwändig und kostenspielig wird die Sache. Ich habe bisher keine Steuerung zu ... | |||
17 - Trommelmotor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Elektrolux Lavamat 54638 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor läuft nicht Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Lavamat 54638 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Experten, der Trommelmotor läuft nicht mehr an. Wenn ich den Fehler auslese kommt 2x Grün und 1x Rot. Was kann das sein? Ich habe breits Folgendes geprüft: -Motorkohlen sind ok. Motor wurde ausgebaut und extern mit 230V betrieben -Platine ausgebaut, gereinigt und kalte Lötstellen ausgebessert. Bauteile durchgemessen. Alle Relais geprüft in beiden Schaltstellungen. -Alle Stecker innerhalb der Waschmachine scheinen ok -Wenn ich auf Schleudern stelle, konnte man normalerweise nach ca 20 sek das Relais hören und der Trommelmotor lief an. Das hört man jetzt nicht mehr. -Türverriegelung funktioniert -Laugenpumpe funktioniert. Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße, Rene [ Diese Nachricht wurde geändert von: rene5 am 21 Okt 2020 18:01 ]... | |||
18 - Verschiedene -- Waschmaschine Siemens WM14E326 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verschiedene Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E326 FD - Nummer : 9407604465 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E326/47 FD 9407 604465 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich wende mich an Euch in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Meine Siemens Waschmaschine (falls oben in den Angaben etwas relevantes fehlt bitte melden) hat vor Kurzem den Fehler F:18 angezeigt. Dieser bezieht sich soweit ich in Erfahrung bringen konnte auf die Pumpe. In der Pumpe habe ich dann die auf den Bildern erkennbare Dichtung gefunden und entfernt. Der Fehler F:18 taucht nun nicht mehr auf, allerdings bricht die Maschine mitten im Waschvorgang ab. Die Anzeige zeigt nur --- also keine sinnvolle Information. Dazu kommt, dass die Wäsche deutliche schwarze Flecken/Spuren aufweist. Nun habe ich natürlich selbst schon mal gesucht und oft begegnet einem in dem Zusammenhang der Hinweis auf einen möglichen Lagerschaden, wobei die Maschine soweit ich das beurteilen kann keine untypischen Geräusche aufweist (sowohl beim Schleudern als auch im Normalbetrieb). Auch die Trommel lässt sich widerstandsfrei drehen.... | |||
19 - FI-Fehler -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2241 S - Nummer : 40/69149947 Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06031420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bei der älteren Waschmaschine meienr Mutter hauts recht früh nach dem Einschalten den FI-Schutzschalter raus. Quasi nach einlaufen des Wassers. Laugenpumpe liefen bis dahin noch nicht glaube ich. Daher vermutete ich einen Fehler im Heizelement. Nach Entfernen der Front und Messer des Elements habe ich einen Durchgang (glaub 200 Ohme oder so) zwischen dem Heizelement und Erde. Ist meine Vermutung dadurch bestätigt? Das Heizelement (Heizstab) ist durch Klemmringe (heißen die so?) gesichert und nicht geschraubt. Bekomme ich das so selbst überhaupt entfernt und ersetzt? Hat jemand bitte die E-Nummer bzw einen Link fürs Ersatzteil? Danke euch! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wichtelmnn am 23 Jul 2020 18:48 ]... | |||
20 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner AEG T5584 Type P502764 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : T5584 Type P502764 S - Nummer : 23735592 FD - Nummer : 91609632318 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen AEG Lavatherm T5584 Wäschetrockner, der im Moment nicht mehr so will, wie ich. Er startet das gewählte Programm zunächst ganz normal. Die Trommel dreht sich und auch die Heizung heizt auf. Nach ein paar Minuten, bleibt er dann plötzlich stehen und macht nichts mehr. Die Start/Pause LED leuchtet rot und auch die LED Trocknen ist an. Also so, wie wenn der Trockner in Betrieb wäre, nur das er nichts mehr macht. Wenn ich den Schalter auf AUS drehe und dann wieder auf ein, kann ich das Programm wieder kurz starten. Bis er dann wieder stehen bleibt. Fehlercode wird keiner angezeigt, die LED bleibt im Prüfprogramm dunkel. Ich bin mir nicht sicher ob es bei dem Trockner oder der Waschmaschine war, allerdings hatte ich einen solchen Fehler vor ein paar Jahren schon einmal und ich musste damals auf der Platine was löten... | |||
21 - FH Wasserhahn-zu-LED leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAB8795 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FH Wasserhahn-zu-LED leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAB8795 S - Nummer : 12NC FD - Nummer : 858355003000 Typenschild Zeile 1 : Typ A100 Typenschild Zeile 2 : IPX 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nabend Seit heute streikt unsere Waschmaschine komplett. Die Maschine läuft nach Startknopf kurz an, Wasser läuft auch in die Trommel, dann aber gleich mit Piepen und allen LEDs blinkend FH. "Wasserhahn zu"-LED leuchtet rot. 3x hatten wir in der Vergangenheit mit einigem Abstand die Problematik, dass angeblich zu wenig Wasser nachläuft. Habe an dem Hahn gedreht, RESET und sie lief wieder. Ich hatte heute dann das Sieb direkt an der Waschmaschine geprüft. Leichte Verschmutzung, die nicht wirklich den Wasserfluss aufhält. Ich habe dann das Wasser angestellt und es kam mit kräftigen Druck aus dem Schlauch. Bis zum Sieb also alles in Ordnung. Sieb gereinigt, Fehler nach wie vor. Mir ist da noch ein schwarzes Ventil? mit Gummidichtung genau hinter dem Sieb aufgefallen. Ich mochte es aber nicht testweise entfernen, obwohl es sicherlich die durchfliessende Wassermenge... | |||
22 - Platine Scheibenkondensator -- Waschmaschine VZug unimatic f | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine Scheibenkondensator Hersteller : VZug Gerätetyp : unimatic f FD - Nummer : 260001702 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen Ich bin ein versierter Handwerker der fast alles gerne selber wieder repariert, weil mich diese wegwerf Einstellung anwidert. Einzig bei der Elektronik fehlt mir so einiges an Wissen. Löten, Bausteine ersetzen, unterbrochene Platinenbahnen neu verdrahten alles kein Problem. Aber das Verständnis wieso, wann, welches Teil wozu da ist... grosses Staunen. Nun, bei meiner Waschmaschine hat sich auf der Platine (foto 1) ein Scheibenkondensator Foto 2 verabschiedet. Meine Frage, verabschiedet sich so ein Teil manchmal altersbedingt, oder liegt ev. ein weitere Fehler vor, also reicht es wenn ich den betreffenden Baustein ersetze oder sollte ich gewisse oder alle anderen prüfen und falls ja wie? Würde mich sehr freuen, wenn ich das Teil mit eurer Hilfe wieder hin bekäme. Neue Platine kostet beim Hersteller zuviel, habe ich schon angefragt. Vielen Dank Enrico [ ... | |||
23 - Fehler: E35 -- Waschmaschine Siemens iQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler: E35 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 S - Nummer : WM14Q340/03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol, Oszilloskop... ______________________ Hallo Leute! Auf der lcd meine Waschmaschine steht E35. Irgendeine info was bedeutet diese fehler? Oder vileicht ein schaltplan? Vielen dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:17 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:18 ]... | |||
24 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 2 Okt 2018 21:55 geschrieben : Nabend, diese Sicherungsautomaten sind vollkommen in Ordnung und von vorzüglicher Qualität. Siehst du ja, Sie lösen nach über 40Jahren noch so aus, wie Sie sollen. So eine Qualität bekommt man heute nicht mehr ![]() Zu den genannten Problemen: - Auslösestrom alte H16-LS Schalter 32A - 48A, neue B16: 48A - 80A - Im Überlastbereich sind moderne LS-Schalter flinker! Die eingebauten Sicherungsautomaten erkennen den hohen Einschaltstrom also als Kurzschluss und lösen demzufolge aus. Der unempfindlichere Überlastauslöser ist eigentlich auch kein Problem, sofern nicht jemand auf die Idee kommt Waschmaschine und Trockner an einer Steckdose über eine Billigverteilerdose zu betreiben. Bei Überlasten welchen an 2 verschiedenen Wandsteckdosen entstehen passiert nichts. Damals wurde halt noch mit etwas Hirnschmalz beim Benutzer gerechnet. Zudem war ... | |||
25 - Aussetzer / Leds gehen aus -- Waschmaschine Miele Waschmaschine W435Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aussetzer / Leds gehen aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine W435Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich habe eine Waschmaschine Miele W435Plus von 2004 welche neuerdings folgenden Fehler zeigt: Während des Betriebs (manchmal auch direkt nach dem Einschalten) gehen alle LED aus, lediglich die Restzeitanzeige zeigt noch einen Wert an. Dann geht auch die Tür nicht zu öffnen. Nach Aus- und neu Einschalten geht es dann mal, mal nicht. Wenn Sie läuft flackern die LEDs leicht, machnmal bricht Sie dann auch ab. Ich habe die Platine schon mal ausgebaut und angeschaut. Kann optisch keine Fehler feststellen. Allerdings habe ich mangels Stromlaufplan auch keine weiteren Messungen unternommen. Klingt irgendwie so, als wäre eine Versorgungsspannung nicht stabil... Es handelt sich um folgende Komponente (ich hab mal alles verfügbare abgeschrieben): auf der Platine: EDPL100 M-Nr.: 6140930 061203 UMT 003V0 05413972 19/04 --------------------------- M-Nr. 05622792 >PC-FR17< 05/54 --------------------------- Auf dem Gehäuse: EDPL... | |||
26 - Türschloß F34 -- Waschmaschine BOSCH Maxx 7 Varioperfect Exclusiv | |||
Zitat : WAE28493/23 hat am 11 Aug 2018 15:16 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschloß F34 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx 7 Varioperfect Exclusiv S - Nummer : WAE28493/23 FD - Nummer : FD 9001 700489 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo @all ich habe mich hier im Forum und auch bereits auf anderen Plattformen um geschaut und versucht für mein nicht unbekanntes Problem eine Lösung zu finden. Ich versuch das mal zu erklären. Bosch WAE 28493/23 Fehlercode F34 Die Maschine führt alle Programme problemlos aus. Startet normal und läuft bis 1 min. zum Ende hin durch. Anstatt aber dann auf 0 zu stellen und zu piepen, klackt die Maschine 3x. Das Symbol zur Türöffnung erscheint zwar nicht, aber die Tür lässt sich trotzdem normal öffnen. Da ich ausschließen wollte, daß vielleicht der Haken des Bullauges ... | |||
27 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E 1442 Gerätetyp : WM14E423/14 FD - Nummer : FD 9003 600656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich erzähl mal n bissl ausführlicher: Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display. Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen. In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist. Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt. Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt. Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa... | |||
28 - Codierung / Programmierung -- Waschmaschine Siemens-E-Geräte GmbH S16-74 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Codierung / Programmierung Hersteller : Siemens-E-Geräte GmbH Gerätetyp : S16-74 VarioPerfect S - Nummer : WM16S742/06 FD - Nummer : 9004200369 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD-Code ME156A Typenschild Zeile 3 : 00110x001400101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe mich hier angemeldet weil ich Hilfe benötige. Nach Fehler F57 habe ich auf der Inverterplatine (Motorsteuerung, BSH9000511751) verbrannte Bauteile festgestellt und die Platine gegen eine neue mit identischer Bezeichnung getauscht. Motor (Inverter Motor ohne Kohlen)und Verkabelung wurden geprüft. Habe gelesen dass man ein neues Steuergerät codieren muss durch die Eingabe der Zahlen die unterhalb der Zeile KD Code auf dem Typenschild stehen. Dabei ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, den ich im Moment nicht rückgängig machen kann. Beim Einschalten der Maschine meldet diese sich mit GAGGENAU (sollte denke ich Siemens sein!). Ich kann zwar Programme anwählen und auf Start drücken, aber die Tür verriegelt nicht und der Programmstart erfolgt nicht. Wartet man lange genug dann kommt Fehler F3... | |||
29 - Spülen blinkt / Trommelarreti -- Waschmaschine Miele W162 Vitality W100 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt / Trommelarreti Hersteller : Miele Gerätetyp : W162 Vitality W100 Toplader Typenschild Zeile 1 : 00/67086913 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vor einigen Jahren war ich im Einzelhandel in der Weißen Ware tätig und habe mir diese Waschmaschine selbst verkauft. ![]() Die hat jetzt gut 15/16 Jahre hinter sich und lief bislang ohne Probleme. Seit einer Woche stelle ich jedoch folgendes fest: - Die Trommelarretierung funktioniert häufig nicht mehr. Das heißt, die Trommel ist nach dem Waschen nicht in der gewohnten Positikn (Öffnung nach oben) und auch das Öffnen des Deckels dauert wesentlich länger, da sekundenlang versucht wird die Trommel zu drehen. Nach dem Öffnen des Deckels lässt sich die Trommel dann mit Hand in die richtige Position bringen, rastet aber nicht wie gewohnt ein. - nach dem Programmstart wird die Trommel verriegelt und Wasser eingepumpt. Danach blinkt Spülen auf und das Programm wird abgebrochen. Die Trommel scheint sich keinen Zentimeter bewegt zu haben. Der Schließmechanismus, der beim Öff... | |||
30 - Fehlermeldung F18 -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 | |||
Hallo nochmal,
Wir haben die Waschmaschine erneut auseinandergenommen und diesmal auch den ablaufatutzen und dies Gummiklappe gereinigt. Die Heizung ging leider nicht ab (haben die Schraube gelöst, aber sie rührte sich nicht... wollte es nicht mit Gewalt versuchen). Danach lief sie 3 mal anstandslos durch. Bei der 4. Wäsche: erneut Fehler 18...hat man da noch Worte? Vielen Dank erstmal für die Tipps, wir werden es nochmal versuchen. Fortsetzung folgt ... ... | |||
31 - Münzzähler verliert Daten -- Miele Münzzähler c4065 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Münzzähler verliert Daten Hersteller : Miele Gerätetyp : Münzzähler c4065 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Kollegen, ich habe vor ca. 2 Jahren einen Münzzähler mit Waschmaschine vom Elektriker einbauen lassen. Wie ausgemacht wurde er auf 1,50 € programmiert. Da die Waschmaschine nicht in unmittelbarer Nähe ist, komme ich nur ca. alle 2 Monate hin. Ich war etwas erstaunt, dass der Zahlbetrag auf 2,00 € ist. Da es eine neue WM ist, dachte ich, 2 € ist auch ok.(!?). Kurzfassung: mehrere Reparaturversuche durch den Elektriker und immer wieder der 1,5 € Einstellung, brachten keinen Erfolg. Dann wieder die 2€ Einstellung, sogar auch 0,4€ Einstellung. Kurzum die Programmierung geht immer wieder verloren. Kulanzantrag vom Elektriker, Miele Monteur kommt, sei fasch programmiert (!!). neu programmiert und abwarten. Wenig später wieder die 2€. Miele Monteur tauscht Elektronik. (Fehler sei bekannt) Kurze Zeit später wieder 2€ (!!) Nächster Miele Monteur (anderer) kommt und stellt Münzzähler auf Dauerphase. Jetzt soll es gehen. Dauerphase bedeutet 18 W Dauerleistung 24 Std. verbraucht, und Gehäuse schön warm !!Ich habe noch ... | |||
32 - Wie Abdeckungen demontieren? -- Waschmaschine Miele Novotronic W 153 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie Abdeckungen demontieren? Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 153 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich möchte meinen Miele Toploader reinigen, und habe zu diesem Zweck angefangen die Abdeckungen zu entfernen. Die Seitenteile gingen auch gut ab, aber die obere Abdeckung ist mir ein Rätsel. Dezentes, aber bestimmtes, ziehen, wackeln, drücken führte zu keinem Ergebnis. Für Hilfestellung dankend. ps Habe den "Zulauf prüfen* Fehler, aber bevor ich dazu genauer frage will ich erstmal das Schlauchsystem auf eventuelle Verunreinigungen hin anschauen - Eimertest und das kleine Siebchen sind ok EDIT: Gerätetyp nachgetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Aug 2017 18:11 ]... | |||
33 - F 63 technischer Fehler -- Waschmaschine Miele W1514 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F 63 technischer Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe Streit mit unserer Waschmaschine! Die Miele will nicht mehr. Der Fehler F63 kommt kurz nach dem einschalten. Wasserweiche habe ich gereinigt. Hat nicht gebracht! Habe heute den oberen Teil der Wasserweiche erneuert ! Die neue Weiche hat auch direkt den selben Fehler ! Nach dem einschalten reagiert die Elektronik an der weiche dreht und dreht und dreht ! Dann kommt der Fehler. Druck ist genügent da! 1 min Ca. 18 Liter Wasser. Was mir wohl aufgefallen ist habe den. magnetventil für die Zufuhr im ausgebauten aber angeschlossenen Zustand geprüft , Wasser kommt nicht durch! Kann es sein das der Ventil defekt ist ? Noch habe ich nicht gemessen ob und Vorallem was an den Stecker ankommt der am Ventil angeschlossen wird da ich nicht weiß wie der Sollwert ist . Ich hoffe das ich hier Hilfe bekomme die mich weiterbringt. Das Gerät lief eigentlich super bis der Fehler aufgetaucht ist. ... | |||
34 - Maschine stoppt mit Fehler C9 -- Waschmaschine AEG Lavamat Future W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine stoppt mit Fehler C9 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Future W S - Nummer : 843/18269 FD - Nummer : B 46 A E32C 10 A Typenschild Zeile 1 : 110.510.000 LP Typenschild Zeile 2 : PNC 91400136900 Typenschild Zeile 3 : 843/18269 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ AEG mit Fehler C9 Moin, Geschirrspüler funzt wieder und nun zickt die Waschmaschine ![]() Das Drama fing an mit: " Schatz - schaust du mal bei der Waschmaschine vorbei." Gesagt, getan und gesehen, dass die Maschine Fehler C9 anzeigt. hab mal die Suche bemüht und m.E. kommen folgende Fehler in Frage: Kohlebürsten, Tachogeber, Motor Falls ich noch was vergessen habe, bitte sagen. Kohlebürsten habe ich gegen neue ausgetauscht. Keine Änderung zu sehen. Die Maschine fängt an zu drehen; hört aber nach ein, zwei Umdrehungen auf. Schleudern das Gleiche. Ich habe Euch mal ein Video hochgeladen, wo das Anlaufen zu sehen ist: | |||
35 - Motor für Trommel läuft nicht -- Waschmaschine AEG B46 A EM2B 10A | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor für Trommel läuft nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : B46 A EM2B 10A S - Nummer : 05045114 FD - Nummer : PNC 14 001 462 00 Typenschild Zeile 1 : LAVAMAT 72100-W Typenschild Zeile 2 : Typ B46 A EM2B 10A Typenschild Zeile 3 : PNC 14 001 462 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi habe einen Öko Lavamat 72100-W und dort vor 2 Jahren nach Fehler C9 die Kohlen gewechselt. Jetzt ist der Fehler wieder aufgetreten, die Kohlen waren wieder runter, beide schön gleichmäßig. Habe die Kohlen wieder gewechselt, Fehler Reset gemacht aber Motor läuft weder im Waschmodus noch im Schleudermodus. Der Kollektor sieht gut aus (leicht eingelaufen) ich habe die Kohlen etwas eingepasst / eingeschliffen und durchgemessen, so dass per Ohm Meter und Piepser klar ist, dass der Durchgang von einer Kohle zur anderen, abgenommen auf den abgezogenen Kabelschuhen, vorhanden ist. Die Kohlen liegen also korrekt an und leiten den Strom - so er denn anliegt. Als Reset habe ich Schonschleudern - Einweichen und Vorwäsche und dann auf Energiesparprogramm zum Löschen des Fehlerspeichers gedrückt. Über das Test Programm habe ... | |||
36 - Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf -- Waschtrockner Miele WT 945 S | |||
OK also -- die Front ging ziemlich genau so ab wie in dem Link beschrieben.
Die dort erwähnte "Feder" links unten an der Front war bei mir von ganz unten außen zugänglich und musste mit zwei Schraubendrehern nach unten weggedrückt werden, damit die Front geöffnet werden konnte. Hier ist diese Feder links unten im Bild sichtbar: Bild eingefügt Der Fehler der Maschine lag in dem Zulaufschlauch links auf dem folgenden Bild: Bild eingefügt Dessen unteres Ende war abgegangen und somit lief das Zulaufwasser in die Bodenwanne. Der Schlauch ist sehr verhärtet und sollte wohl erneuert werden -- weiß jemand wo ich so einen bekomme? Danke und Gruß ... | |||
37 - Error 01 -- Waschmaschine Siemens WP9107AEU | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error 01 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WP9107AEU S - Nummer : A909024001 FD - Nummer : 05 FD 7912 01037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere gute alte Siemens-WM wirft von jetzt auf gleich den Fehler 01. Zulauf habe ich geprüft. Sobald die Maschine versucht, Wasser zu nehmen, schaltet der Zulauf frei. An der Maschine kommt ausreichend Wasser an, die Siebe sind sauber. Mit Kalk haben wir auch kein Problem. Beim Eimertest war der 10l eimer nach nicht mal 10s halb voll. Als mind. 30l/min. Was kann ich noch prüfen? Danke, Alex. [ Diese Nachricht wurde geändert von: AlexDD am 18 Okt 2016 22:11 ]... | |||
38 - Fehler f08 bricht Programm ab -- Waschmaschine Bauknecht WAB 8795 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler f08 bricht Programm ab und … Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAB 8795 S - Nummer : 12NC-858355030000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Bauknecht Big 1-8 kg, WAB 8795 kommt kurz nach dem Starten eines Programms die Fehlermeldung F08. Seit Stunden habe ich mich immer wieder durch Foren gesucht und finde keine passende Antwort bzw. keinen Hinweis der weiterhilft – und Euer Forum machte den besten Eindruck. Nun hoffe ich auf eine qualifizierte Hilfe bei der Eingrenzung meines Waschmaschinenproblems im Level 3 Stadium (Level 7 ist wenn sich die Wäsche in 6 Waschkörben türmt… dann wird es heftig, für mich) Nun habe ich… 1. den Heizstab ausgebaut und 27 Ohm gemessen (Foto anbei). Er ist etwas verkalkt aber das dürfte nicht weiter stören 2. die Hauptplatine Whirlpool AAWCB-003 ausgebaut --> Hier sind „Schmauchspuren auf der Vorder- wie Rückseite sichtbar (Geruchsneutral) Frage: Hat dies etwas zu bedeuten und wenn ja, wie kann ich einen Fehler lokalisieren? Habe altes Messgerät (Monacor DMT-2400) 3. Meine Frau hatte mehrfach immer wieder auf die Front mit der Fau... | |||
39 - Geht komplett spontan aus -- Waschmaschine Siemens WM14E4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht komplett spontan aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4 S - Nummer : 117888934 FD - Nummer : 9005 600428 Typenschild Zeile 1 : WM14E4F4 / 18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die WaMa meine Schwiegermutter setzt einfach aus. Wiederholbarer Test: Wahlschalter auf "Spülen" stellen. Display zeigt 22 Minuten an. Einige Tasten leuchten. Drehzahl ist wählbar usw. Programm startet. Dann dauert es nur weniger Minuten im normalem Programmablauf und das Display und sämtliche Knöpfe gehen aus und es tut sich nichts mehr. Wenn ich den Programmschalter wieder auf 0 stelle, kurz warte und anschliessend wieder auf "spülen" gehe, dann geht es wieder von vorne los. Klopfempfindlich ist der Fehler nicht. Jemand eine Idee? ... | |||
40 - E:18 (Laugenpumpe) -- Waschmaschine Bosch WIM58 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E:18 (Laugenpumpe) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WIM58 S - Nummer : WAB28221/01 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 100310 Typenschild Zeile 2 : 435020273913003107 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME342KO 300000001 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe oben genannte Waschmaschine Bosch WIM58, welche den Fehler E:18 ausspuckt. E:18 ist ja Laugenpumpe verstopft, bzw. Abpumpzeit überschritten. Habe den Flusensieb rausgebaut, Wasser abgelassen und auch Dreck und Flusen entfernt, den Faltenschlauch (also von der Trommel zur Pumpe hin) und den Abwasserschlauch demontiert und durchgespült. Mit anderen Worten die Maschine war auf jeden Fall verstopft, nun ist alles gereinigt und wieder eingebaut, aber sobald ich die Maschine einschalte, egal welches Programm auf dem Programmwahlschalter steht 3 Sekunden später wieder E:18 im Display. Kann/muss man den Fehler resetten oder sowas? ![]() Hab irgendwo nen Tipp gefunden, Programmwahlschalter 6 Uhr, Drehzahlknopf drücken und gedrückt halten, Prog... | |||
41 - Schloss oder Elektronik? -- Waschmaschine AEG/electrolux Lavalogic 1820 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spielt verrückt (s.u.) Hersteller : AEG/electrolux Gerätetyp : Lavalogic 1820 S - Nummer : 81900253 Typenschild Zeile 1 : Typ P6940534 Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 914524320 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem meine Maschine jetzt lange Zeit klaglos lief, kommen mir nun Ängste, dass sich unsere Wege nun trennen müssen... aber vielleicht habt Ihr einen Rat: Von gestern auf heute hat die Waschmaschine das Spinnen angefangen. Die Displaybeleuchtung geht wild an und aus solage die Tromel offen ist ünd zeigt nichts an. Wenn man die Trommel dann zu macht zeigt die Maschine das Hauptmenü an, aber im Display sind 3 Pixelspalten rechts ausgefallen und der Verschlussmechanismus der Trommel klackt wie wild. Ein Starten eines Programms bewirkt, dass das Display zwar normal umschaltet (Anzeige vom laufenden Waschprogramm, Pause für die erste Taste,...), sich bis auf das fortgesetzte Klacken des Schlosses nix weiter tut. Nach etwa 5 Sekunden hört zwar das Klacken auf, aber das Programm hält an, als ob man auf Pause gedrückt hätte.. Startet man jetzt das Programm erneut, geht es wie... | |||
42 - Motor spricht nicht an -- Waschmaschine SIEMENS WM14S740 /03 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor spricht nicht an Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM14S740 /03 S - Nummer : 487020337649000119 FD - Nummer : 8702200011 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Halli, Hallo, ich benötige mal bitte eure Hilfe, ich habe einer Kollegin die obige SIEMENS-Waschmaschine repariert, nachdem selbige ihren Dienst versagte. Sprich die Motorkohlen gewechselt (weil völlig runter) sowie gleich noch die Stoßdämpfer erneuert (weil verschlissen). Jetzt läuft das Teil antriebsmotormäßig trotzdem nicht an, ich höre zwar das Relais anziehen aber der Antriebsmotor will einfach nicht anspringen. Die Kohlen liegen jedoch im richtigen Winkel leichgängig beidseitig komplett auf. Ich würde jetzt testen wollen, ob überhaupt "Stromlinge" beim Motor ankommen. Hat da jemand noch eine andere Idee den Fehler weiter einzugrenzen? Mit Dank im Voraus, Witschi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Witschi am 9 Mai 2016 18:50 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Witschi am 9 Mai 2016 18:51 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Witschi am 9 Mai 2016 18:56 ]... | |||
43 - Nach -- Waschmaschine Miele W 149 Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach Hersteller : Miele Gerätetyp : W 149 Gala W149 Typenschild Zeile 1 : Nr.00/47396365 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Aloha, ich habe mit der o.g. Toplader-Waschmaschine ein Problem und hoffe hier ein Paar informationen dazu erhalten zu können. Das Gerät ist ein Generalüberholtes welches wir vor ca. 5 Jahren erworben haben, nicht direkt bei Miele sondern einem Händler. Soweit waren wir äußerst zufrieden, nur will das Gerät nicht mehr seinen Dienst verrichten... Hier das Problem: Vor ein Paar Tagen wollten wir in einem "normalen" Waschprogramm mit 40 Grad unsere Wäsche waschen. Gerät befüllt, angeschaltet, so weit klappte alles aber eine halbe Stunde später ist meiner Mutter aufgefallen dass das Gerät nicht richtig funktioniert. "Spülen" blinkte und "Ende" leuchtete durchgehend. Nach dem wir den Programmregler nach oben auf "Ende" gedreht und den Knopf zum öffnen des Deckels gedrückt haben, blinkten "Spülstop" und "ohne Entschleudern" im Wechsel und der Deckel ließ sich nicht öffnen. Nach einiger Recherche habe ich rausgefun... | |||
44 - Steckerbelegung Magnetschalte -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 | |||
[quote]
cmutke schrieb am 2015-07-06 22:06 : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steckerbelegung Magnetschalte Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1600 S - Nummer : 44286146 Typenschild Zeile 1 : typ 47A OC HA 01 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 613 00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es wäre schön , wenn mir jemand helfen könnte. Bei unserer Lavalogic 1600 ist die Trommelaufhängung ausgerissen. Das haben wir repariert. Nach dem Zusammenbau hat die Maschine allerdings einen Kurzschluß verursacht. Nachdem ich nach der Ursache geforscht habe, bin ich auf die Stecker des MAgnetventils gekommen. Diese können evtl. beim Zusammenbau vertauscht worden sein. Wenn ich die Stecker abziehe tritt der Fehler nicht auf. Hat jemand die richtige Belegung? Oder gibt es einen Schaltplan, welches KAbel wo angschlossen werden muss. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Ich möchte es auch nicht probieren, weil ich befürchte, dann etwas zu zerstören. An das MAgnetventil gehen 4 KAbel, jeweils 2 graue und zwei lila-schwarze. Anbei ein Foto des Magnetventils mit den KAbeln. Vielen Dank Christian ... | |||
45 - Sauberkeit -- Waschtrockner Bosch WVH28540 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Sauberkeit Hersteller : Bosch Gerätetyp : WVH28540 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe eine Frage. Und zwar hat meine Oma wohl fälschlicherweise in das Weichspülerfach Ihres Waschtrockers statt Weicherspüler ein anderes, giftiges Mittel eingefüllt und die Maschine durchlaufen lassen. Es dürfte sich wohl um Unkrautgift gehandelt haben. Erst nach der Wäsche und der Trocknung hat sie ihren Fehler bemerkt. Die Wäsche ist entsorgt. Das Waschmittelfach wurde entfernt, gereinigt und wir haben die Maschine 5 mal durchlaufen lassen. Also wirklich sau oft und alles. Aber ob es reicht, weiß ich natürlich nicht. Daher die Frage wie das mit dem Durchspülen aussieht. Neben der Tatsache, dass diese Tatsache schlussendlich nicht verifiziert werden kann, habe ich folgende Frage an euch: Sowohl Kurzprogramm, als auch Kochwäsche. Sowohl kalt als auch heiß. Sowohl mit als auch ohne Schleudern. Sowohl mit als auch ohne Trocknung. Nun meine Frage: Kan... | |||
46 - kein Code, manchmal e66 oder e35 -- Waschmaschine Privileg 42614 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : evtl ein oder e35 Hersteller : Privileg Gerätetyp : 42614 S - Nummer : 83900501 FD - Nummer : . Typenschild Zeile 1 : . Typenschild Zeile 2 : . Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Habe die oben genannte WaMa das Problem schildert sich so. Programm angewählt Sport leicht Gesamtlaufzeit 30min Zieht Wasser dreht links und rechts rum bei 27min klackt die Türverriegelung 2-3mal und das Programm bricht ab springt auf 1min piept dann 3x dann 14mal blinken und erneutes piepen einzelne Funktionen wie Pumpen etc funktionieren. Bei anderen Programmen hab ich das selbe Schema festgestellt. Spülen geht. Weiß wer einen Rat was das sein könnte. Habe mit der ewm2000 Anleitung den diagnosebetrieb gestartet. Nur komme ich da nicht weiter. Versteh das nicht. Manchmal erscheint bei dem Modus wenn ich die Programme durchschalte die Fehler e66 und e 35 . Gibt es einen werksreset?kann es nur ein Softwareproblem sein? ![]() Schon mal vielen Dank für eure Hilfe [ Diese N... | |||
47 - Spannungsschwankungen im ganzen Haus -- Spannungsschwankungen im ganzen Haus | |||
[quote]
powersupply schrieb am 2015-03-08 18:51 : Zitat : Tritt der Fehler nur bei der Waschmaschine auf oder ist er auch im Hausanschlusskasten zwischen N und PE messbar? Wenn auch dort ist der EV zuständig. Aber eigentlich sollte doch im Sicherungskasten nach dem Zähler eine N-PE-Brücke sein. Oder ist das nicht zwingend? ![]() Normal sollte Der PEN schon vor dem Zähler getrennt sein! Fakt ist jedenfalls das mit einem schwebenden Sternpunkt nicht zu Spaßen ist , dieser kann durchaus allen Geräten im Haus den Garaus machen! Edit: Peter ehe du eine schlechte Verbindung hörst riechst du diese ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 8 Mär 2015 19:14 ]... | |||
48 - Anzeige Aquastop ausgelöst -- Waschmaschine Siemens WXLS1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige "Aquastop ausgelöst" Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS1240 S - Nummer : WXLS1240 FD - Nummer : 8012 700822 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXLS1240 Typenschild Zeile 2 : FD-Nr. 8012 700 822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Siemens Waschmaschine vom Typ XLS 1240. Beim Umzug sind nur ein paar ganz wenige Wassertropfen in das Gehäuse gelaufen, weil ich dummerweise den Anschluss-Schlauch in das Gerät gelegt habe - der Deckel war ab weil die Maschine im Unterbau eingesetzt wurde ![]() Seit dem zeigt die Maschine bei jedem Start nach der Auswahl das Wasserprogramms "Aquastop ausgelöst" im Display, nachdem ich ein Programm gewählt habe und START gedrückt habe. Es läuft so natürlich kein Wasser ein. Den Aquastop-Schlauch außen am Gerät habe ich aus einer anderen baugleichen Maschine bereits ausgewechselt, hat sich aber nichts geändert... Muss im Gerät auch irgendwas ersetzt werden, oder muss der Fehler, wie im Auto, vom Kundendienst wegprogrammiert werden? Im Handbuch steht bei dem Fehler je lediglich "Kundendienst info... | |||
49 - schleudert nicht -- Waschmaschine Whirlpool AWD 5140 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5140 8592 31403112 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen. Kann man mir sagen wie man Fehler ausliest an einer: Whirpool AWO 5140 und ob / wie man Fehler resseten kann. Vielen Dank im Vorauss Pedro [ Diese Nachricht wurde geändert von: pmqdesousa am 18 Jan 2015 7:37 ]... | |||
50 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Zitat : neo-preen hat am 13 Jan 2015 18:22 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe mir eine W715 zugelegt. Nach etwa fünf Waschängen ist sie im Hauptwaschgang stecken geblieben. Im Kaltwaschgang läuft sie sauber durch und durch Anwenden des Prüfprogramms habe ich festgestellt, dass sie eigentlich schon heizt nur halt nicht in verschiedenen Warmwaschgängen. Bin ein wenig ratlos wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann?! Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Vielen Dank Heizt das Gerät oder nicht? Womit hast du gemessen??? ... | |||
51 - e42; Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine Privileg PNC 914521145 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : e42; Tür verriegelt bzw. nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : PNC 914521145 S - Nummer : 806 00105 Typenschild Zeile 1 : PrivNr.: 20805 Typenschild Zeile 2 : ProdNR.: 247.084-7 Typenschild Zeile 3 : Modell P6948646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, einen herzlichen Gruß an das ganze Forum zunächst einmal. Ich hab ein Problem mit meiner Waschmaschine. (PNC 914521145) Zunächst fing es an, dass die Waschmaschine einen Waschvorgang abbrach. Ich habe den Fehler ausgelesen (E43). Bei wieder in Betriebnahme passierte gar nichts, auch kein klackern. Der Stecker war auch leicht angesengt, aber noch durchaus brauchbar. Daraufhin habe ich etwas gelesen und das Türschloss ausgebaut. Hier waren die Kontakte total verschmort. Die Kabel waren aber etwas aufgescheuert. Danach habe ich das Schloss ausgetauscht, die Kabel neu abisoliert und einen Probewaschgang gemacht. Alles einwandfrei. Dann wollte ich die erste Wäsche wieder waschen. Jetzt klackerte das Türschloss und die Kontrollleuchte für die Türverriegelung blieb aus. Nach 5x Verriegelungsklacken des Türschlosses (Der Verriegelungsp... | |||
52 - Maschine bleibt stehen -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 7481 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 7481 S - Nummer : 70901286 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : TYP: P6948648 Typenschild Zeile 2 : P-Nr 91490315300 Typenschild Zeile 3 : SerNr 70901286 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Community, Vor einer Woche hatte ich mit meiner Waschmaschine AEG L7481 folgendes Problem: Die Maschine stand gegen ende des Waschprogramms, wo sie normalerweise schleudert, still, d.h. die Restzeitanzeige lief von 7 Minuten runter, aber die Trommel drehte sich nicht. Als in der Anzeige der Wert 1 Minute stand, lief die Maschine kurz an, und blieb dann wieder stehen. die Tür blieb verriegelt. Dann habe ich den Wahlschalter auf 0 gestellt, und dann auf Schleudern. Danach pumpte die Maschine, und die Trommel drehte sich mit langsamer Geschwindigkeit, um die Wäsche in der Trommel gleichmäßig zu verteilen. Dann drehte die Trommel kurz auf die hohe Geschwindigkeit, und blieb dann stehen, und die Restzeitanzeige lief von 7 Minuten wieder runter bis 1 Minute. Ich habe dann den Programmwahlschlter auf 0 g... | |||
53 - heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W 830 S - Nummer : 00/12430659 FD - Nummer : kann keine finden Typenschild Zeile 1 : Schleuder 1200U/min 5KG Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 2850 W Typenschild Zeile 3 : DVGW A281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Maschine heizt nicht mehr, das Programm läuft endlos weiter. Alle sonstigen Funktionen sind ok. Heizung auf Widerstand gemessen, 18,7 Ohm. Fühler auf Widerstand gemessen 20KOhm. Heizrelais gewechselt und auf Funktion mittels 6 V Ladegerät gesprüft. Relais schaltet, und auf Durchgang gemessen. Steuerung ausgetauscht: E 110A Leitung zum Fühler und Leitung zum Relais auf Durchgang geprüft, waren ok, konnte keinen Bruch feststellen. Im Betrieb wird das Relais nicht geschaltet( an a +b liegt keine messbare Spannung an). Habe dann das Relais mittels 6V Ladegerät im Betrieb geschaltet, hat aber auch keine Spannung an die Heizung gebracht. Habe versucht die Spannungsleitungen vom Relais zur Heizung zu brücken, falls gebrochen( es gab keine Durchgang für diese beiden Kabel), dann ging aber garnichts mehr. Bin jetzt einerseits völlig frustriert und an... | |||
54 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens XL 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 1240 S - Nummer : WXLS1240 /01 FD - Nummer : FD 8102 701815 Typenschild Zeile 1 : 220-240V ~ 50 Hz 10 A 1200/min Typenschild Zeile 2 : Type WBM642 IPX4 Made in Germany Typenschild Zeile 3 : WXLS1240 451020324458018153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einigen Tagen schleudert unsere Waschmaschine Siemens XL 1240 nicht mehr. Die Wäsche war nach Ende des Programms nass in der Trommel. Bei Anwahl des "Schleudern" Programms dreht sich die Trommel nur unmotiviert zwei mal für einige Sekunden in eine Richtung (dazwischen eine längere Pause), bevor sie dann auf "Auflockern" springt und das Programm mit einigen weiteren Trommeldrehungen beeendet. Ein Video davon habe ich auf youtube gestellt: http://www.youtube.com/watch?v=68YlcBPe0Uo Die Kohlen habe ich schon getauscht - danach konnte sie (nach einigen Startschwierigkeiten, weil wohl die Kohlen erst eingeschliffen werden mussten) 2 Waschprogramme erfolgreich durc... | |||
55 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Miele HydromaticW701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : HydromaticW701 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen Bei meiner Waschmaschine bleibt der letzte Spülgang stehen . Nach der Hauptwäsche macht Sie nicht im Programm weiter spült nicht , pumpt nicht ab und schleudert nicht . Wenn man den Programmschalter von Hand weiterdreht macht Sie den Waschgang zu Ende . Was kann der Fehler sein ???? Lohnt sich eine Reperatur noch bei dieser alten Maschine ??? MfG Jochen 18 ... | |||
56 - Pumpt nicht vollständig ab -- Waschmaschine Miele WS5425 Mc23 Profi | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht vollständig ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5425 Mc23 Profi S - Nummer : 00/32936518 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Laugenpumpe pumpt nicht vollständig leer, Am Ende vom Waschgang rote Fehleranzeige. _________________________________________ Hallo liebe Techniker, meine 18 Jahre alte Profimaschine zeigt zum ersten Mal Mucken. Nach Waschende verbleibt eine Restmenge Wasser inder Trommel, auch Reste von Waschmittelschaum sind noch am Fenster zu sehen und auf dem Display geht eine rote Fehleranzeige in Dauerlicht. Was habe ich bisher untersucht: Flusensieb kontrolliert - keine Rückstände oder Verunreinigung Laugenpumpe ausgebaut - alles sauber Laugenpumpe Funktionstest - läuft normal Rippenschlauch (Ablauf) vom Trommelgehäuse gezogen, alles frei Kugelventil demontiert - ist frei beweglich, keine Fremdkörper, dichtung ok. Meine Frage nach all diesen Versuchen: Kann es sein, dass der Wasserstandssensor einen falschen Pegel einstellt und deshalb nie leergepumpt wird? Wenn ja, wo sitzt der und ist so ein Fehler bekannt? Würde mich sehr über die Hilfe eines... | |||
57 - Fehler E: 18 -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E: 18 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit gestern pumpt unsere Wama nichtmehr ab. Bei der Laugenpumpe sind keine Teile drin, die Pumpe kann man mit den Fingern locker drehen. Im Ablaufschlauch im Bereich des Siphons habe ich auch nichts gefunden, was den Ablauf stören könnte. Wie kann ich den Fehler finden? Vielen Dank! Eddy ... | |||
58 - Brummen nach circa 20min -- Waschmaschine Gorenje WD95140 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummen nach circa 20min Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WD95140 S - Nummer : 31075005030175 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Zu meinem Problem, meine Maschine läuft komplett durch. Nur nach circa 20 min macht sie ein brummendes Geräusch, dieses hält ungefähr für 15-20 min an, dann brummt sie nicht mehr. Es wurde jetzt schon 2x die Umwälzpumpe getauscht und heute der Niveauschalter. Ich bin echt am verzweifeln. Da die Techniker nur wenig Zeit mitbringen, konnten sie nicht so lange warten bis das Geräusch auftritt und meinten nur das der Fehler behoben sein müsste. Dem ist leider nicht so. Da meine Garantie vorgestern abgelaufen ist, hoffe ich hier einen Tipp zu bekommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: snapen am 18 Apr 2013 20:52 ]... | |||
59 - Motor startet nicht mehr -- Waschmaschine aeg Lavamat 64619 (7Jahre) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor startet nicht mehr Hersteller : aeg Gerätetyp : Lavamat 64619 (7Jahre) Typenschild Zeile 1 : 92 b bp ba 01 J Typenschild Zeile 2 : 914 003 385 00 Typenschild Zeile 3 : IPX 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Ich hoffe ich finde bei euch Hilfe! Mein da oben aufgeführtes Schätzchen hat mich total im Stich gelassen. Nach dem sie anfangs nur ab und zu mit dem Fehler -ich glaube es war E40 oder E42- angezeigt hat konnte man das program nach einem leichten Druck gegen das Bullauge wieder fortführen. Nun aber wäscht sie gar nicht mehr und es kommt auch kein Fehlercode mehr. zuvor kam 1-2mal der fehler E70 -einmal "start" drücken und es ging weiter. ich habe die komplette maschine schon einmal zerlegt(Lagerschaden an Botich und Trommel behoben-Motorkohlen ers.-Heizstab ers.)und wieder in gang bekommen -doch nun ??? 1. Motor ok --knistert ein wenig beim letzten öffnen(wo sie noch lief) kolektor gereinigt 2. Türöffner -- ersetzt (weil Fehler schon mal da war) 3. Leitungen -- geprüft auf Beschädigungen und Durchgang (alles i.O.) 4. Zulauf -- Keine Probleme zu finden ( n... | |||
60 - Trommel quietscht im Betrieb -- Waschmaschine Privileg Dynamic 7680 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel quietscht im Betrieb Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic 7680 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer Sorry, durch Unwissenheit Fehler gemacht. Daten vom Typenschild am Ende des Textes. ______________________ Liebe Forengemeinde, als Neuankömmling erst einmal ein "Grüss Gott", damit jeder weiss, in welchem bezaubernden Landstrich ich hier wohne. Das nur nebenbei. Das eigentliche Problem stellt derzeit unsere Waschmaschine dar, trotz der schönen Landschaft. Nachdem ich jetzt den ganzen Tag hier im Forum zugebracht habe, kann ich doch keine ausreichende Auskunft zu dem Geräuschverhalten unserer Waschmaschine finden. Folgendes stellt sich dar. Als erstes ist das Typenschild von mir nicht auffindbar. Daher fehlen die Angaben oben. Sollte ich dazu einen weiterführenden Hinweis bekommen, Dank im voraus. Ich hoffe, das die fehlenden Daten trotzdem einen fachlichen Rat zulassen. Als nächstes fängt im Verlauf des Ablaufs des gewählten Waschprogramms die Trommel an zu qietschen, wie trockener Gummi über Metall reibt. Im Waschbetrieb wird das richtig laut, beim schleudern fast schon pfeifend. Das Geräusch lässt sich auch erzeugen, wenn d... | |||
61 - Erst F:34, dann F:21 -- Waschmaschine Siemens Outdoor Winner varioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Erst F:34, dann F:21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Outdoor Winner varioPerfect S - Nummer : WM14E4F4/18 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, kämpfe schon länger mit der Siemens. Alles fing mit Fehler F:34 an (Waschprogramm blieb bei 1 Min stehen). Habe daraufhin in einer Übersetzungsliste die Türverriegelung als vermeintlich Schuldigen ausgemacht und getauscht. Zuerst hatte das keinen Erfolg, der Fehler blieb trotz Reset. Dann nach weiterem Reset ging es -scheinbar-, das Programm lief an. Plötzlich löste dann der 16A-Automat aus. Sicherung wieder eingeschaltet und neuer Test: Programm läuft an, Maschine zieht Wasser und die Trommel läuft nur kurz an; bleibt dann stehen. Programm läuft nicht durch und es wird F:21 ausgeworfen. Tür entriegelt nicht. Den TRIAC habe ich durchgemessen - ist nicht durchlegiert. Wo kann ich noch suchen? Dankeeee ... | |||
62 - komplett tot -- Waschmaschine Miele W850 Prisma | |||
Zitat : hannu hat am 5 Feb 2013 18:15 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : komplett tot Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Prisma S - Nummer : 10/48529511 FD - Nummer : HW02-2 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300W Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine WM Miele w850 ist komplett tot, keine LED kein nix mehr. Spannung liegt am Schalter noch an, der Hauptschalter brückt diese auf der RAFI-Platione zum Leiter 3, von dort geht sie in Richtung Motor aber auf der Elektronik- Platine kommt sie nirgendwo an. Leiter 3 wird allerdings über die Klemme auch nicht abgegriffen... Wie suche ich den Fehler am besten weiter? Danke schonmal. Sven ... | |||
63 - H-.-- -- Waschmaschine Blomberg WAF 7340 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : H-.-- Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7340 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit genannter Waschmaschine: Nach dem Starten kurzes Abpumpen, danach "friert" das Programm ein. Der Fehler tritt bei jedem Programm auf. Es wird scheinbar kein Fehler gespeichert Bzw. angezeigt. Ich habe die Laugenpumpe bereits ausgebaut und konnte keine Blockade feststellen. Sie lässt sich auch drehen und wird nach einer viertel Umdrehung von den Dauermagneten festgehalten, sofern man nicht per Hand weiter dreht. Da sie auch für kurze Zeit läuft gehe ich davon aus, das es so sein muss. Ich wäre für jeden Rat sehr dankbar, da es in einem 5 Personen Haushalt ohne Waschmaschine nicht so prickelnd ist. ![]() Gruß, Dirk [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk1980 am 18 Dez 2012 14:43 ]... | |||
64 - Heizt nicht -- Waschmaschine AEG 47 B MZ IB 01 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 47 B MZ IB 01 A S - Nummer : 32615879 Typenschild Zeile 1 : L52560 Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 658 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, mein Lavamat 52560 heizt nicht mehr. Alle anderen Funktionen sind augenscheinlich i.O. Habe im stromlosen Zustand an der Heizung einen Kaltwiderstand von 27,5R und am NTC 6,5k gemessen. Im Betrieb lässt sich mittels Multimeter zwischen den Klemmen der Heizung keine Spannung messen - jedoch jeweils gegen PE. Ein passendes/ähnliches Problem habe ich weder hier noch anderswo finden können. Hat hier jemand eine Idee um dem Fehler auf die Schliche zu kommen? Zur Sicherheit habe ich das Typenschild mal angehängt. Danke für jeden Tip vorab! ... | |||
65 - Läuft viel zulange -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1440/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft viel zulange Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XLP 1440/01 FD - Nummer : 8310700654 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, seit ungefähr 9 Jahren macht meine Siemens Siwamat XLP 1440 zuverlässig ihre arbeit aber seit ein paar Wochen habe ich immer wieder den gleichen Fehler. Ich starte irgendein Programm z.B. 60° und die Waschdauer wird dann mit 1:18 angezeigt,aber wenn man nach Ablauf der Waschzeit wieder an die Maschine geht,läuft diese immer noch. Meistens steht noch eine Restzeit von 1min auf dem Display aber sie läuft noch ewig nach und schleudert ganz langsam oder sie springt auf 40min und bliebt dann hängen. Anfangs war es nur bei 60° aber jetzt ist es auch bei 30°/40°,wahrscheinlich bei allen Programmen. Manuelle Programmstufen wie Spülen,Schleudern und abpumpen laufen dagegen einwandfrei!? Ich wasche im übrigen mit dem flüssigen Maschmittel,falls das interessant ist? Jetzt hoffe ich,daß jemand von euch mir einen Tipp geben kann oder soll ich mal auf eigene Faust mal das innen Leben der maschine betrachten? ... | |||
66 - Entstörkondensator + E61 -- Waschmaschine AEG 64530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entstörkondensator + E61 Hersteller : AEG Gerätetyp : 64530 S - Nummer : s-No: 20971442 FD - Nummer : PNC: 91400229300 Typenschild Zeile 1 : Typ 47BHIBA01B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, mein WaMa hat es in der letzten Woche mit einem ordentlichen Knall lahmgelegt. Dieser Knall kam vom Entstörkondensator, bei dem sich die obere Kappe gelöst hat und auch gleich den Verbinder mit abgezogen hat. Bei Bedarf kann ich euch ein Foto schicken zu Demonstrationszwecken. Heute konnte ich das Ersatzteil in Empfang nehmen und habe es sofort eingebaut. Jetzt kann ich wieder das Panel bedienen und ein Testprogramm laufen lassen. Beim Auslesen des Fehlers auf der vorletzen Stellung des Programmschalters erhalte ich nun den Fehler E61. Im Forum gab es hier (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Ersatzteile_Reparatur_Waschmaschine/waschmaschine_aeg_64530_fehlercode_e34_e61-t117657f55_bs0.html) den Hinweis auf das Testprogramm zum Heizen. Zunächst habe ich etwas Wasser einlaufen lassen bis der Wasserpegel das Bullauge erreicht, damit ich mit Hand nachfühlen kann, ob das Wasser sich erwärmt. | |||
67 - max. Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Miele Siwama XL 1410 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : max. Schleuderdrehzahl Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwama XL 1410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Siemens Waschmaschine Siwamat XL 1410 mit 1400 U/min. Seit Kurzem habe ich beim Endschleudern das Problem, dass die max. Schleudergeschwindigkei nicht mehr erreicht wird. Beim beschleunigen bricht die Maschine die Drehzahlerhöhung immer wieder ab und reduziert diese dann wieder. Ich denke, sie erreicht max. 800-1000 U/min bis der Abbruch vorkommt. Es ist nicht die Drehzahlreduzierung auf 600 U/min aktiviert, ein entsprechender Knopf an der Maschine ist aber vorhanden. Andere Fehler während des Programmablaufs sind nicht erkennbar. Könnte ein solcher Fehler auch durch eine manchmal überladene Maschine verursacht worden sein? Die Maschine macht diesen Fehler bei normaler Beladung, war in der Vergangenhei aber manchmal etwas zu voll. Hat jemand eine Vermutung, was die Ursache sein könnte? Gruß S. Grund [ Diese Nachricht wurde geändert von: sgrund am 18 Jun 2012 22:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sgrund am 18 Jun 2012 22:57 ]... | |||
68 - Programm läuft durch -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7978 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft durch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7978 S - Nummer : 410546017495 Typ-Nr. : 855486703000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, brauche mal bitte eure Hilfe. Ich habe obige Waschmaschine. Egal welches Programm ich einschalte, läuft die Waschmaschine ganz normal. Auch die verbleibenden Minuten werden angezeigt. Jedoch ist die Zeitanzeige schneller durch als das Programm. Das heist die Anzeige schaltet auf 0:00 aber die Maschine stoppt nicht. Sie wäscht einfach gleichmässig weiter. Es wird kein Wasser mehr zusätzlich zugeführt aber auch nicht abgepumpt, auch schleudern tut sie dann nicht mehr. Sie läuft ganz einfach weiter. Wenn ich sie dann nicht abschalten würde dann würde sie Stunden lang weiter laufen. Hab dieses schon ca. 1,5 h durchlaufen lassen. Nach den ausschalten, schalte ich sie wieder an und dann auf Spülen und schleudern und das funktioniert dann wieder ganz normal. Die Maschine ist ca. 6 Jahre alt. Der obige Fehler tritt in jedem Waschprogramm auf nur nicht bei "Mischwäsche". Hier endet das P... | |||
69 - Platine vermutlich defekt -- Waschmaschine AEG 72740W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine vermutlich defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : 72740W S - Nummer : 914002284 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, nach längerer Zeit als fleißiger Leser dieses Forums zwecks Meisterung verschiedener Probleme mit meinem Gerät (u.a. Laugenpumpe und Lager-/Trommelwechsel) scheint jetzt die Elektronik zu spinnen. Das Ganze zeiht sich jetzt schon 6 Monate: Ich habe zunächst Fehler bekommen, die lt. Foren auf def. Heizung, Druckwächter oder (natürlich) Elektronik hindeuten. Mein erster Gedanke: eine defekte Heizung, denn die Symptome: Sie heizte nicht, Programm blieb ca. 2h hängen im Hauptwaschgang, lief erst danach weiter, und Wasser blieb kalt; nach Durchlaufen brauchte die Maschine eine "Ruhepause" von 30 Min., in der kein neues Programm loslief: Druckwächter klickte nicht, Programm blieb nach 5 sek. stehen mit blinkendem Startschalter.). Heizung geprüft --> OK. Also vielleicht Druckwächter? Kammersystem saubergemacht, beide ausgetauscht, daran lag's auch nicht. Dann die Platinenkontakte gereinigt, jetzt lief wieder alles. Aber nur kurz, dann trotz warmen Wassers wieder diese 2h Verlängerung im Hauptgang. Dann Platine au... | |||
70 - Ab- und Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 487 | |||
Zitat : Miewa hat am 21 Apr 2012 18:33 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ab- und Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 487 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei meiner Miele Softronic W487 leuchten bei rote Lampen,Ab- und Zulauf prüfen. Da ist Wasser in der Wanne. Kippe mal das Gerät stark zur Seite, ohne es fallen zu lassen, wenn Du das packst. Dann läuft das Wasser heraus. Kommt der Fehler erneut, ist ein Gummiteil undicht und muß erneuert werden, selbst kannst Du schonmal die Türdichtung prüfen unter den Falten schauen ! ... | |||
71 - Nur Wasser für Vorwäsche -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht WA Jubiläum 40 WS , Fuzzy Logic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nur Wasser für Vorwäsche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht WA Jubiläum 40 WS , Fuzzy Logic S - Nummer : 8583 152 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, gerne möchte ich meine alte Bauknecht reparieren und benötige dabei Hilfe. Da hier viele Techniker/innen sind, versuche ich recht sachlich mein Problem zu beschreiben und hoffe, dass mir einer weiterhelfen kann. Danke schon jetzt ![]() Ist Zustand: Die Maschine läuft komplett in allen Programmen durch. Das Problem: - Das Wasser im Spülkasten geht nur in das Fach für die Vorwäsche. - Das Waschpulver im Hauptwaschgang und der Weichspüler werden nicht in die Maschine eingespült. - Das Wasser für den Hauptwaschgang und den Weichspüler läuft immer über die Vorwaschkammer. Hinweis: - Der obere Deckel war... | |||
72 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WM14 | |||
Zitat : derhammer hat am 18 Jun 2011 21:22 geschrieben : Warum sollen dem die 90Grad zu heiß geworden sein? Das Wasser ist doch nicht über den Motor gelaufen!? Messe die Bauteile gegen Masse ohmisch durch. Ziehe dazu die Stecker der Bauteile ab. Hallo, tja, stimmt, wär schon merkwürdig, wenn eine Waschmaschine den 90 Grad Waschgang nicht aushält. Hab den Motor nun ausgebaut und dabei festgestellt, dass die Kohlen schon wieder ziemlich kurz sind. ![]() Die hab ich vor 3 Monaten wechseln lassen, aber die Firma hatte nicht die Originalkohlen und das war wohl ein Fehler... Durchgemessen hab ich die Kontakte auch. Gegen Masse alles unendlich und zwischen den Kontakten waren es jeweils zwischen 10 und 240 Ohm. Nehme an das ist ok, da die Maschine jetzt nach dem Einbau wieder ohne Probleme läuft? Aber mit den kurzen Kohlen denke ich das dauert nicht lang bis zum nächsten Problem... | |||
73 - Fehlercode:E52 - bricht Waschprogramm ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1484 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E52 - bricht Waschprogramm ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1484 S - Nummer : 53942520 FD - Nummer : PNC 914 003 004 00 Typenschild Zeile 1 : 92B BB GA 01H Typenschild Zeile 2 : 1400 U/min Typenschild Zeile 3 : 2150W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen Guten Abend zusammen! Vielleicht hat einer der Forenteilnehmer eine passende Idee. Unsere WaMa meldet sicht in letzter Zeit (heute fünfmal in Folge) mit dem Fehler "E50" und bricht dann den Waschvorgang mittendrin ab. Über die Tastenkombination "Start/Pause" plus "Flecken" gibt sie den Unterfehler "E52" also "schlechtes oder kein Signal vom Tachogenerator" an. Laut einer amerikanischen Seite im Netz ist zur weiteren Überprüfung der "Test 8" durchzuführen. Nur wie sieht dieser Test aus? In der Explosionszeichnung zur WaMa ist der Tachogenerator (mit 048A bezeichnet) als "Schlitzblende" zu erkennen. Wie ließe sich dieses Bauteil (eventuell Hallgeber oder dergleichen), respektive die nachgeschaltete Auswerteelektronik mittels Mult... | |||
74 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WFL 2460 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2460 S - Nummer : WFL 2460/04 FD - Nummer : 8002/700463 Typenschild Zeile 1 : 1200 U/min Typenschild Zeile 2 : 220-240V - 50 Hz Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier im Forum. Habe gestern meine Waschmaschine nach Info aus diesem Forum auseinandergenommen. Ich habe die Heizung ausgebaut, Widerstand ist ok (27 Ohm), der Widerstand vom Temperaturfühler (6k Ohm) ist auch ok. Jetzt habe ich die Platine ausgebaut und da sind ein paar Sachen angeschmort. Ich hab mal ein Bild genmacht, da ich mich mit sowas noch nicht auskenne (schraube sonst nur an Autos). Foto lade ich gleich hoch. Waschmaschine: E-Nr: WFL 2460/04 FD 8002/700463 10A 1200 U/min 220-240V - 50 Hz Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben. Habe mit der Pfeilfunktion gemessen und die Werte kommen raus: Die oberste Diode hat 569 (die mit dem roten Häkchen) die darunter 620 590 699 und die grosse 164 Hab ich da jetzt den Fehler oder was kann es sein? [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
75 - Türschlusssensor defekt -- Waschmaschine Bosch MAXX 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschlusssensor defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX 6 S - Nummer : WAE24140 /18 FD - Nummer : 8811 600746 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag alle zusammen, seit gestern tut es unsere 2 Jahre alte Bosch Maxx 6 nicht mehr. Mitten im Spülgang brach sie ab. Hierbei Piepte sie 4 mal kurz und das 3 mal. Zusätzlich zeigte sie auf der obersten Schleudergangs LED 1200 an und der Start/Stop Knopf blinkt. Ein Anruf bei der Hotline war sehr aufschlussreich. Dies ist der Fehlercode für einen defekten Türschluss-Sensor. D.h. die Maschine weiß nicht das die Klappe zu ist. Da die Maschine nach etwas über 2 Jahre keine garantie mehr hat und der Fehler eher einfacher Natur ist mache ich das natürlich selber. Mein Problem nun: Welche Art von Türschluss-Mechanismus könnte das sein? Wenn ich der Maschine im Waschgang den Strom genommen habe (als sie noch ging) ließ sich die Klappe ebenfalls erst eine kurze Zeit später öffnen. D.h. der Mechanismus kann auch ohne Strom noch eine Weile arretieren. Sensor UND Schlussmechanismus werden über 3 Kabel angesteuert. Siehe Bild 1 (Stecker in Nahaufnah... | |||
76 - C9, Trommel dreht nicht -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 84720 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C9, Trommel dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 84720 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, erstmal sorry das ich die S-Nummer, FD-Nummer und Typenschild nicht angegeben habe, das Gerät ist ziemlich verbaut. Folgende Nummern habe ich nun gefunden: Typ: A46 D DK4C 10B S-No. 04664878 PNC 91400139200 Folgendes Problem: Gestern kam der Fehler C9 und nix ging mehr. Habe dann den Fehlerspeicher gelöscht und der Fehler wurde nicht mehr angezeigt. Dann versuchte ich erneut meine Wäsche zu waschen, diesmal ist die Maschine bei 17 Minuten Restlaufzeit stehen geblieben. Beim nächsten Versuch hat sie dann nicht mehr geschleudert, was sie jetzt immernoch nicht macht. Falls es relevant ist, Waschmaschine und Geschirrspüler haben den gleichen Wasserzu- und ablauf, per Y-Stück. Beim abpumpen pumt die Waschmaschine immer ein bisschen Wasser in den Geschirrspüler. Was kann der Fehler sein bzw wo kann ich anfangen zu suchen? Danke im vorraus. Gruß edit: beim abpumpen kommt dann auch der fehler c9, vorwäsche und... | |||
77 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler AEG 45-2DDS04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserschutzsystem Hersteller : AEG Gerätetyp : 45-2DDS04 S - Nummer : 40863457 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen Nachdem ich die Suche gequählt habe,und nicht fündig wurde,mal eine Frage an die Fachleute. ![]() Unser GS zeigt mir den Felercod:Das Wasserschutzsystem hat angesprochen. 3 maliges blinken der Türöffnen led. So,habe natürlich massnahmen eingeleitet,den Fehler zu finden ![]() Ergebniss:U-Pumpe geht A-Pumpe geht Der Wasserzulauf scheint gestört,meine Diagnose. Aber warum gibbet kein frischwasser ![]() Ja,der wasserhan ist auf ![]() Ist auch ein Wassersicherheits ding verbaut,wie bei ner Waschmaschine, kann es daran liegen ?? Gruss,Harry (ich kann die Maschine nicht einfach ausbauen,ist in die Küchenzeile integriert ) [ Diese Nachricht wurde geändert von: harryw am 9 Okt 2010 18:06 ]... | |||
78 - Fehler E15 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6661EX | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E15 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6661EX S - Nummer : ?? FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine AEG Lavamat 6661EX zeigt den Fehler E15 an. Die Waschmaschine konnte nicht mehr abpumpen. Ich musste dann extra auf Abpumpen stellen, damit die Tür wieder aufging. Was ist das? Und was kann man tun? Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße, Micha [ Diese Nachricht wurde geändert von: barrowsai am 22 Jul 2010 18:19 ]... | |||
79 - 18.8 im Display -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74700 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 18.8 im Display Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 74700 Update Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin relativ neu hier und bräuchte mal Hilfe. Bei unsere AEG Öko Lavamat 74700 Update leuchten Alle Dioden rot außer die Türdiode, die leuchtet Orange. Im Display steht der Code 18.8 Es war der FI Schalter geflogen, was eigentlich auf Heizung deutet, die habe ich Heute getauscht, der Fehler ist aber weiterhin vorhanden. In den Service Modus um den Speicher zu reseteb komme ich nicht rein, weil schon Alle Dioden leuchten. Gibt es einen Sicherungskasten in der WaMa, wenn ja wo? Schnelle Hilfe wäre toll, weil wir einen 13 Monate alten Sohn haben und da doch viel Wäsche anfällt. Danke im Voraus. LG Sumatiger ... | |||
80 - Fehler 7 -- Waschmaschine Bosch WOK 2431 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 7 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOK 2431 E-Nr. : WOK 2431 /02 FD : 7801 01667 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Bin über die Googlemaschine hier gelandet. Ich habe eine Bosch WOK 2431 Toplader Waschmaschine. Diese zeigt den Fehlercode 07 an und lässt sich nicht mehr starten. Heute morgen war nach dem Waschen die Wäsche immer noch nass. Sie scheint nicht richtig geschleudert zu haben. Nu habe ich gesucht und gesucht. Ich kann mir vorstellen, dass es die Kohlestifte sind. Die befinden sich wohl auf der linken Geräteseite im Motor. Nur wie komme ich dort ran? Hat einer einen leicht verständlichen Ausbauplan, damit ich die Stifte wechseln kann, falls sie es denn überhaupt sind? LG Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schakatak am 4 Mär 2010 18:15 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schakatak am 4 Mär 2010 18:23 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |