Autor |
|
|
|
BID = 872370
hannu Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : komplett tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Prisma
S - Nummer : 10/48529511
FD - Nummer : HW02-2
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
meine WM Miele w850 ist komplett tot, keine LED kein nix mehr. Spannung liegt am Schalter noch an, der Hauptschalter Brücke diese auf dem RAFI zum Leiter 3, von dort geht sie in Richtung Motor aber auf der Platine kommt sie nirgendwo an. Leiter 3 wird allerdings über die Klemme auch nicht abgegriffen...
Wie suche ich den Fehler am besten weiter?
Danke schonmal.
Sven
|
|
BID = 872455
hannu Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
Zitat :
hannu hat am 5 Feb 2013 18:15 geschrieben :
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : komplett tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Prisma
S - Nummer : 10/48529511
FD - Nummer : HW02-2
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
meine WM Miele w850 ist komplett tot, keine LED kein nix mehr. Spannung liegt am Schalter noch an, der Hauptschalter brückt diese auf der RAFI-Platione zum Leiter 3, von dort geht sie in Richtung Motor aber auf der Elektronik-
Platine kommt sie nirgendwo an. Leiter 3 wird allerdings über die Klemme auch nicht abgegriffen...
Wie suche ich den Fehler am besten weiter?
Danke schonmal.
Sven
| |
|
BID = 872625
WaschmaschinenKing.de Stammposter
   
Beiträge: 458 Wohnort: Köln
|
Ein / Aus oder Türschloss. eher Ein / Aus. Der Schaltplan an der Front Innenseite.
Maschine vorne mal aufklappen.
Netzstecker OK ???
_________________
Meine Angebote: www.WaschmaschinenKing.de
|
BID = 872663
hannu Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Hallo,
danke zunächst für die Antwort. Den Stecker habe ich geprüft, ist ok, Durchleitung bis zum Hauptschalter auch geprüft und ok. Im eingeschalteten Zustand liegt die Spannung an der kleinen Platine wo die Schalter ein/aus und Tür öffnen drauf sind nur bei Nummer drei an, dort ist auch ein Stecker dran, der insgesamt vier Leiter abgreift, leider hat dieser Stecker aber nur drei Kabel dran und an diesen dreien liegt eben keine Spannung mehr an. Es gibt dann nur noch ein Kabel, welches die Spannung weiterleitet, diese geht aber nach unten in der Maschine und führt zum Motor. An den beiden Trafos auf der Elektronikplatine und auch der dortigen Lötsicherung liegt nirgendwo Spannung an. Es scheint fast so, als wäre ein Draht des vierpoligen Steckers ab, der die Spannung zur Elektronikplatine leitet, ich find allerdings keinen losen Draht irgendwo. In der Maschine befinden sich leider keine Pläne (mehr), ich habe diese von meiner Oma, vielleicht hatte Oma diese irgendwohin gut abgeheftet. Wenn jemand den plan hätte und mir schicken könnte, wurde ich sehen, wohin der Stecker den Strom verteilt und könnte weitersuchen.
Danke
|
BID = 872816
WaschmaschinenKing.de Stammposter
   
Beiträge: 458 Wohnort: Köln
|
kommt darauf an, wie rum du den Netzstecker in der Dose hast.
Die Netzspannung geht einmal zum Heizungsrelais und zum Schalter. Der Null-Leiter wird über das Türschloss geschliffen. Nach Ein-Schalter geht die Stromversorgung dann auf die Leistungselektronik EL200. Die Paltine die man frei sieht. Im Plastikgehäuse sitzt die Steuerelektronik.
Am Türschloss gehen drei Leitungen (Schaltet den Strom zum Null-Leiter durch und 1x Zuleitung für die Magnet-Entriegelung).
Nur messen, wenn die Tür zu ist!!!
Schau mal, ob Türschloss den Kontakt schließt. Auf dem Türschloss ist das Schaltbild vom Türschloss drauf.
_________________
Meine Angebote: www.WaschmaschinenKing.de
|
BID = 873737
hannu Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Hallo,
danke, messen, wenn die Tür zu ist ist das Geheimnis. Spannung liegt an am Trafos, allerdings nur auf der Wechselstromseite. An welchen Kontakten auf der Leiterplatte müsste die Gleichspannung gemessen werden können?
An der Sicherung auf der Leiterplatte liegt auch keine Spannung an zumindest dort parallel zu den Kontakten gemessen, an welchen Kontakten misst man am besten, ob die Sicherung noch intakt ist?
Danke, Sven
|
BID = 873954
Olli850 Gesprächig
  
Beiträge: 144
|
hatte das gleiche Problem mit der gleichen Maschine - Türkontakt !!!!!
mach diese ein paar mal auf und zu !
|
BID = 874026
hannu Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Am Türkontakt liegt es leider nicht, hab nur zuerst versucht, mit offener Tür zu messen, da ging nix, wenn die Tür zu ist, kann ich die 230V Seite bis zum Hahn-Trafo messen, aus dem kommt aber keine Ausgangsspannung raus. Wo muss die auf der Gleichspannunsseite denn messbar sein oder anlegen (welche Konakte). Ohne Plan echt recht schwierig rauszufinden...
|
BID = 874058
woodi Schriftsteller
    
Beiträge: 948 Wohnort: Welschbillig
|
Zitat :
hannu hat am 14 Feb 2013 15:38 geschrieben :
|
Am Türkontakt liegt es leider nicht, hab nur zuerst versucht, mit offener Tür zu messen, da ging nix, wenn die Tür zu ist, kann ich die 230V Seite bis zum Hahn-Trafo messen, aus dem kommt aber keine Ausgangsspannung raus. Wo muss die auf der Gleichspannunsseite denn messbar sein oder anlegen (welche Konakte). Ohne Plan echt recht schwierig rauszufinden...
|
Dann stell doch mal Fotos von der Platine ein, oder meinst Du jeder hat so eine Maschine oder schraubt sie dafür auf.
Sorry, aber das musste sein.
Du hast keinen Plan und wir weder Plan noch Fotos.
_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi
|
BID = 874222
WaschmaschinenKing.de Stammposter
   
Beiträge: 458 Wohnort: Köln
|
welcher Hahn-Trafo? Untem im Fußsockel (rostbraun bzw. rotbraun) ist eine Ringkernspule und kein Trafo! Die T6,3A Sicherung auf der EL200 sichert den Motor und hat auch nichts mit der Stromversorgung zu tun. Den Ein/Aus-Schalter geprüft? Schaltplan ist bei der Tür innenliegend!
Spannung wird allpolig am Hauptschalter geschaltet, "geht" dann zum Heizungsrelais (Eberle) und zur Elektronik.
Also, welchen Treafo meinst Du?
Bilder dazu helfen da immer sehr gut !!!
_________________
Meine Angebote: www.WaschmaschinenKing.de
|
BID = 874279
hannu Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Ja, ich meine den Hahn-Trafo auf der EL200 C Platine. Am Hauptschalter geht alles durch, der passt, auf der Platine liegt auch noch Spannung, aber nur auf der Wechselstromseite und nach dem Trafo kommt leider nix mehr raus. Da sollten sekundär irgendwo 13,5V anliegen. Ich mach mal Bilder und stell sie ein, ist eigentlich logisch, dass es ohne recht schwierig ist.
|
BID = 874289
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Also bekommt der Trafo auf der Primärseite 230V?
|
BID = 874391
hannu Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Richtig, das hat er. Nur weiß ich nicht, an welchen der 5 oder 6 Kontakte ich die Sekundärspannung messen können müsste. Leider sind in der Maschine keine Pläne, sonst könnt ich da nachsehen. Hab im Forum auch schon das selbe Problem gelesen, da war es auch der Trafo, aber da steht auch nix weiter konkretes drin. Deshalb die Frage, wo misst man an der Sekundärseite die Spannung?
Fotos folgen noch, bin grad nicht daheim...
|
BID = 875613
hannu Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Hab die Fotos jetzt gemacht, Vorderseite und Trafo sind denke ich selbsterklärend, auf der Rückseite zeigt der obere Finger auf die Primäseitenkontakte wo 230V~ anliegen, unten ist die Sekundärseite, da kann ich nix messen, wo müsste da Eurer Meinung nach die Sekundärspannung anliegen?
|
BID = 877312
WaschmaschinenKing.de Stammposter
   
Beiträge: 458 Wohnort: Köln
|
Na ja, es stehlt alles auf dem Trafo drauf:
Primär 220V Pin: 1 und 5
Sekundär 13,5V Pin: 7 und 9
Pin 1 ist unten links, wenn die Stecker der Platine oben sind und man drauf sieht (nicht Rückseite).
Pin 5 ist unten rechts unten
Die Pin Zahlen stehen auch seitlich drauf
Gegenüber auf der innenseite sind 7 und 9 je die zweiten vom Rand. Nur an diesen Löstpins sind Messaugen mit dran. Man kann es auch mit einer Durchgangsprüfung messen.
In der Regel ist mit diesem Hahn-Trafo kein größeres Problem bekannt. Man kann den Trafo auch "durchklingeln". Dann weißt Du es, ob der OK ist. Durchgangsprüfer wie Duspol oder Multimeter an Pin 1 und 5 halten und an 7 und 9 halten. Sollte jeweils ein Durchsignal kommen. Dann ist der Trafo OK. So einfach.
Ich würde an deiner Stelle den Ein/Aus-Schalter tauschen, der es mit sicherheit ist.
Auf dieser EL200 gehen gerne andere Bauteile kaputt, dann dreht sich aber die Trommel nicht. Sonst ist die eine sehr robuste Leistungselektronik.
_________________
Meine Angebote: www.WaschmaschinenKing.de
|
Liste 1 MIELE |