Gefunden für wasser tritt unten aus miele - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Wasser läuft vorne aus -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX | |||
| |||
| 2 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E3-173 und ERR 204 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM7667 R01 S - Nummer : 000160594965 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion Hallo Zusammen, ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860. Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln. Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte. Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld. Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar. Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt), jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird, und das "Topf-Such-Geräusch" e... | |||
3 - Sole tritt aus -- Geschirrspüler Miele G5680 SCVi | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sole tritt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G5680 SCVi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgende Problem bei meine Geschirrspüler. In Regelmäßigen Abständen (vermutlich wenn regeneriert wird) läuft bei unserem Geschirrspüler unten Solewasser aus. Die Dichtung wurde bereits getauscht. Mir ist aufgefallen: Wenn das passiert ist besonders viel Wasser im Salzbehälter. Ein wenig Wasser ist immer drinnen aber nicht so viel. (sehe ich wenn ich die Salzklappe öffne) Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Der GS kostet mir aktuell schon einige Nerven...scheint ein Montagsgerät zu sein. Ich hab schon einige Reparaturen daran durchgeführt.
mfg hyperbel ... | |||
| 4 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : driver_2 hat am 24 Okt 2023 20:22 geschrieben : Zitat : Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]H... | |||
| 5 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unterer Spülarm dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6510 SCU S - Nummer : 101907050 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, seit kurzem dreht der untere Spülarm der Maschine nicht mehr, Wasser kommt heraus, Arm ist von Hand frei drehbar, sauber und hält man den ausgebauten Sprüharm unter fließendes Wasser, kommt aus jeder Düse ein dünner Strahl. Die beiden oberen Körbe werden anstandslos gereinigt. Ich habe im Forum schon mehrere Beiträge dazu gefunden, aber meist wird auf das Umschalt MV Y27 bzw. die darin enthaltene, nicht zurückfallende Kugel verwiesen. Dieses Ventil dürfte meine Maschine jedoch nicht haben, da es keine Funktion "Top solo" o.Ä. gibt. Bei mir gibt es nur die umgekehrte Variante (ohne Oberkorb), ist gedacht für das Spülen von sehr goßen Teilen, bei dem der obere Korb kmpl. entnommen wird. Der Fehler tritt in mehreren Programmen auf (normalerweise nutzen wir fast nur das Automatikprogramm), ich habe aber nicht alle durchprobiert. "unten intensiv" aktiviert/deaktiviert macht auch keinen Unterschied. Hat jemand freundlicherweise eine ... | |||
| 6 - Wasser aus Entlüftung -- Waschmaschine Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser aus Entlüftung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WMT EcoStar 6Z BW N S - Nummer : 342137027550 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wir haben eine Waschmaschine (Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N) von der Großmutter meiner Frau geerbt. Der Toplader ist etwas über zwei Jahre alt und in dieser Zeit nur wenig genutzt worden. Nachdem wir das Gerät vier Monaten lang ohne Probleme betrieben haben, tritt nun während des Waschgangs auf einmal Wasser aus einer Entlüftungsöffnung im oberen Bereich der Rückwand der Maschine aus. Hinter dieser Öffnung liegt eine Gummimanschette, die an den oberen Rand der Waschtrommel führt. Von dieser Gummimanschette ist ein dünner Schlauch angeschlossen, durch den das Wasser auch in die Auffangwanne unten in der Maschine läuft und dort den Schwimmerschalter auslöst. Letzte Woche war es nur sehr wenig Wasser, das seinen Weg in die Entlüftung fand, diese Woche deutlich mehr. Alle Schläuche und Verbindungen sehen aus wie neu und wir konnten weder Undichtigkeiten noch Wasserspuren im Inneren der Maschine finden. Hat irgendjemand Erfahrung mit dieser Entlüftungsöffnung?... | |||
| 7 - Wasser in der Wanne -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
| Allgemein neuralgischer Punkt bei diesen Geräten sind die beiden Schläuche vom Ventilblock zum Einspülkastenoberteil.
Die Wasserweiche Richtung Hauptwäsche (Einspülkammer II) verkalkt recht gern, dann tritt beim Zulauf mehr oder weniger Wasser am Schlauchanschluss der Einspülkammer aus. Edit: Die Seitenwände können nicht entfernt werden, die sind unten + oben mit den Rahmen verschweißt. Habe zur Übersicht mal die Explo-Zeichnung verlinkt. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Feb 2023 22:41 ]... | |||
| 8 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL64M359EU/70 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise. Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass... 1. das Wasser kalt bleibt 2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit 3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere. 4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit... | |||
| 9 - Alte Stossdämpfer -- Waschmaschine Miele W 360 | |||
| Gut, ich habe mir uebergangsweise damit beholfen, diese WaMa nur halb zu beladen. Dann tritt das laute Anschlaggeraeusch nicht auf.
Nun ist etwas komplett anderes passiert. Ich habe nach dem Reinigen vergessen, den Flusenfilter unten links festzudrehen. Als ich nun die WaMa startete, lief logischerweise Wasser unten raus. Ich also los, schnell aufwischen und WaMA stoppen. Seitdem blinken - Zulauf pruefen und - Ablauf pruefen beide synchron in rot und die WaMA ist nicht mehr zu starten. Da das Problem keines der gelisteten ist - es war 100% der nicht festgedrehte Flusenfilter unten links (!), bleibt nun die Frage: Wie bekomme ich die WaMA aus diesem Fehlermodus raus, so dass sie wieder startet? ... | |||
| 10 - E5121 -- Backofen Siemens HB6B50F0 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : E5121 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB6B50F0 S - Nummer : 307020367227003165 FD - Nummer : 9702 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: HS658GXS6/25 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr: 00316 Typenschild Zeile 3 : 50/60 Hz 3.6KW VC E569C00F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Beim Dampfgaren hat mir der Ofe trotz noch halb vollem Tank erst gemeldet, dass der Tank leer ist. Ich habe nachgefüllt und danach kam kein Dampf mehr, sondern das Wasser lief an der Rückwand in den Garraum. Ich habe dann gedacht, dass es vielleicht ein Problem mit Kalk sein könnte und am nächsten Tag das Entkalkungsprogramm gestartet. Dies lief durch bis zum dem Zeitpunkt, dass das Gerät spülen möchte. Hier fing dann an das Wasser wieder in den Garraum zu laufen und nach ca 1 Minute hat das Gerät erstmals mit dem Fehler E5121 abgeschaltet. Danach hängt es nun in einer Dauerschleife und möchte immer wieder Spülen und beendet diesen Vorgang mit dem gleichen Fehler. Ich hatte zum Glück das Reinigungsprogramm für den Innenraum noch nicht laufen gelassen und kann dann über diese zurück ins Hauptmenü und das Spülen so umgehen. Das m... | |||
| 11 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC S - Nummer : 22/4556340 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen. Fehlerbeschreibung: Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat. Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen... | |||
| 12 - Wasser tritt aus (gelöst) -- Geschirrspüler Grundig/Beko/Arcelik GSF 41930 X | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser tritt aus (gelöst) Hersteller : Grundig/Beko/Arcelik Gerätetyp : GSF 41930 X S - Nummer : 16-800001-04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein "Grundig" Geschirrspüler zeigt leider schon nach 3-4 Jahren Betriebsdauer Ausfallerscheinungen: Nach einer gewissen Zeit tritt im Spülprogramm Wasser aus, in Summe ca. 200 ml. Zunächst war nicht mehr zu erkennen, als dass der Austritt "irgendwo vorne" erfolgt. Anschließend habe ich die Verkleidung abgenommen und das Programm einige Male ohne durchlaufen lassen (was zudem den Vorteil hat, dass sich das Wasser besser auffangen lässt). Hier konnte man sehen, dass das Wasser in der Wanne in der Tür überschwappt (Video lässt sich leider nicht hochladen). Das tritt nicht sofort auf, sondern erst nach ca. 1 Stunde Laufzeit und nur wenn bestimmte Arme im Einsatz sind (vermutlich der Untere). Erster Verdacht: Zu viel Wasser in der Maschine Test: Tür im Programm geöffnet, Maschine hält an, Wasser in der Tür fließt in die Maschine zurück -> Wasserstand in der Masch... | |||
| 13 - Wasseraustritt Spülkammer -- Waschmaschine Samsung WF 3714 YSW/XEG | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Spülkammer Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF 3714 YSW/XEG S - Nummer : 91805ESD101001L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Tag zusammen , vorab einen riesen Lob an dieses Forum . Ich habe folgendes Problem : Beim waschen verliert die Maschine Wasser aus der Waschmittelkammer . Das Wasser tritt seitlich links unten aus der Kammer aus , kann leider nicht genau sehen warum. Ich würde gerne die Kammer ausbauen , allerdings muss ich dafür die Front ausbauen und weiß nicht wie . Kann mir einer weiterhelfen . Danke Gruß ... | |||
| 14 - Wasser tritt aus -- Geschirrspüler Siemens SN436S01CE | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser tritt aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN436S01CE S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Siemens SN436S01CE Geschirrspüler - Wasseraustritt Hallo liebe Mitglieder das Forums, bei unserem Siemens SN436S01CE Geschirrspüler tropft unten Wasser raus. Und zwar unterhalb der Frontklappe. Wenn wir unten drunter schauen, dann sieht man da auf jeder Seite zwei Löcher, ungefähr dort wo auch das Scharnier für die Tür angebracht ist. Auf der linken Seite läuft Wasser raus, rechts - zum Glück nicht. Hat vielleicht irgendeiner eine Idee warum da Wasser raus kommt? Siehe Bild. Vielen Dank im voraus! ... | |||
| 15 - Türunterkante undicht -- Geschirrspüler Beko DFN 6840 | |||
| Danke für eure Antworten!
Ich habe nun die Dichtung ausgetauscht, jedoch hab ich das Problem immer noch. Entweder passt die Dichtung nicht, oder es ist ein anderes Problem. Sprüharme oben und unten sind nicht verstopft. Die Dichtung unten war klebrig und hab die ganze Tür rausgenommen und neu eingesetzt. Obwohl man die Dichtung auch tauschen kann, ohne die ganze Tür auszubauen. Das Problem ist, dass bei den Ecken wo keine Dichtung ist, das Wasser austritt. Hab Fotos vom Spülgang bei geschlossener Tür ohne Blende gemacht. Das Wasser tritt in beiden Ecken aus und wird auch in der Mitte der Dichtung rausgedrückt, wenn der Sprüharm in der richtigen position ist. Habt ihr och Ideen was ich machen könnte?? ... | |||
| 16 - Pumpt ewig und piept -- Geschirrspüler Whirlpool whirlpool adg 7340/2 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt ewig und piept Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : whirlpool adg 7340/2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Unser älteres Schätzchen lief bis dato ohne Probleme. Seit kurzem wird die Spülma allerdings nicht fertig mit abpumpen. Wasser pumpt sie normal ab aber pumpt dann ewig weiter bis sie piept. Der Startknopf blinkt dann immerzu. Zulauf und Ablauf sind ok. Es steht auch kein Wasser unten drin. Hatten die Blende unten vorne abgeschraubt. Problem tritt auch auf wenn man ein Programm startet. Wenn sie das Restwasser abpumpt (dabei kommt garnix mehr raus) schaltet sie nicht um dass das Programm endlich startet und Wasser rein läuft. Hat jemand eine Idee? LG Niffelchen ... | |||
| 17 - Unterer Sprüharm ohne Wasser -- Geschirrspüler Beko DFN 6840 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Unterer Sprüharm ohne Wasser Hersteller : Beko Gerätetyp : DFN 6840 S - Nummer : 12-501690-05 Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr. 28212 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Bei unserem Geschirrspüler Beko DFN 6840, kommt beim unteren Sprüharm kein Wasser raus. Hab den unteren Sprüharm abgenommen, auch dann tritt unten kein Wasser aus. Beim oberen Spüharm ist alles in Ordnung, und alles dreht sich mit genügend Wasserdruck. Was kann die Ursache sein? Beste Grüße Hans Jörg ... | |||
| 18 - Wasser tritt aus Schublade -- Waschmaschine LG Lifegood LG 14440 (5)FDS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt aus Schublade Hersteller : LG Lifegood Gerätetyp : LG 14440 (5)FDS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Beim starten des Waschvorganges tritt Wasser asu der Waschmittelschublade aus. Bereits getroffene Massnahmen: - Maschine geöffnet - Waschmittelschublade demontiert und gereinigt - Verbindungsschlauch zu Waschtrommel abgezogen und gereinigt - Schlauch in Verbindung zu Waschtrommel eingeführt und mit heissem Wasser gespühlt Wird mittels Schlauch Wasser mit Druck in die Schublade eingeführt läuft das Wasser in die Waschtrommel und unten beim Filterauslass ab Trotz dieser Reinigungsvorgänge tritt beim Beginn des Waschvorganges wieder Wasser aus der Schublade aus. Mir ist nicht erklärlich wieso das Problem nach den REinigungsvorgängen noch auftritt. ... | |||
| 19 - undicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem : Der Kondensatbehälter des Trockners bleibt fast leer, Wasser tritt unten irgendwo aus. Wenn ich das linke Viertelkreisförmige Flusenssieb rausnehme kann ich sehen das dort unterhalb Wasser steht. Ich hoffe mir kann jemand helfen Gruß Christoph ... | |||
| 20 - Hängt bei 1 Min. (Klarspülen) -- Geschirrspüler SIEMENS Geschirrspüler | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Hängt bei 1 Min. (Klarspülen) Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : SE58M451/37 FD - Nummer : 8612 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe zwar gesehen, dass es bereits viele Postings mit ähnlichen Problemen gibt, kann aber keine Lösung zu meinem Problem finden, darum versuche ich es mal so. Bei meinem Gerät habe ich vor ca. einem halben Jahr den Wärmetauscher gegen einen neuen ausgewechselt, bei dem alten ist mir bei der Reinigung leider die Folie gerissen. Bei der Gelegenheit habe ich auch den geriffelten Schlauch im Boden der Maschine gewechselt. Nun bleibt das Gerät plötzlich beim Klarspülen bei 1 Minute hängen. Ich habe gelesen, dass das kein Hängen ist, sondern lediglich ein Warten darauf ist, dass sich die richtigen Bedingungen für das Fertigstellen des Programms einstellen. Hier wird vielfach geraten, das Heizungsrelais und seine Verlötung zu überprüfen, das habe ich getan, siehe angehängte Bilder. Dort ist aber kein Defekt zu erkennen. Der beschriebene Effekt tritt bei allen Programme auf. Ich habe gestern neben dem normalen "auto. 55°... | |||
| 21 - E07 + Heizpumpe heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/50 | |||
| Hallo Zusammen,
da bin ich wieder. Ich habe die drei besagten Relais nun ausgetauscht. Leider tritt der Fehler E07 weiterhin auf. Ich habe mal das Prüfprogramm mit den unten genannten Schritten laufen lassen. Schritt 11 (Zeolithlüfter + Zeolithheizung + Umwälzpumpe) läuft noch sauber durch. Dabei läuft der Lüfter lange ohne erkennbare Probleme (schleift nicht, hat keine Unwucht o. ä.). Danach taucht E07 wieder im Display auf. Wie und wo kann ich nun weiterforschen? Die komplette Lüftereinheit nur auf gut Glück zu ersetzen, ist mir zu vage und zu kostspielig. Gruß, onkelt0m Code : | |||
| 22 - Wasser in Bodenplatte -- Geschirrspüler Miele G660 | |||
Zitat : Parlamese hat am 4 Nov 2018 19:41 geschrieben : Hallo Forum, zum Einwurf von driver_2: Ich habe eine verwaschene Ziffernfolge am Türrahmen gefunden: 16790876 Ist dies die von driver_2 geforderte Seriennummer? Wo finde ich die FD-Nummer? Jetzt bin ich natürlich neugierig: Woher kommt das Wasser und wie hängt die Antwort von den unterschiedlichen Sprühsystemen ab? Vielen Dank! Ernesto Welcher Index hat die Maschine ? Also die zwei Zahlen mit dem Schrägstrich vor der Seriennummer ? FD# haben nur BSH Geräte. Woher das Wasser kommt mußt Du selbst schauen, Probelauf machen und unten mit der Lampe reinleuchten. Weil es unterschiedlich Quellen der Undichtigkeit gibt, wenn es unterschiedliche Rohrleitungssysteme gibt, logisch oder ? Die Hausgeräte in den 80ern und 90ern waren rasanten Weiterentwicklungen unterworfen, heute tritt man fast auf der Stelle, was neue Technologi... | |||
| 23 - Wasserablauf blinkt, F05 -- Geschirrspüler Miele g690 sc-i -2 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserablauf blinkt, F05 Hersteller : Miele Gerätetyp : g690 sc-i -2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich gefühlte 200 Beiträge zu dem Problem gelesen habe, komme ich trotzdem nicht weiter und bitte die erfahrenen Profis nun um Hilfe: Wasserablauf blinkt bei Beginn “Zwischenpülen“ (z.B. bei Programm Spar 45°C, danach Fehlercode F05, welches wohl auch Wasserablauf bedeutet. Wasser steht min. 4mm über Sieb dann. Manchmal tritt Fehler auch erst zu Beginn des 2. Zwischenspülens auf, meist aber gleich beim ersten. Was bisher gemacht/gecheckt wurde: Fehler zurück gesetzt, Eimertest, Aquastop-Sieb, Druckschalter an Umwälzpumpe, Druckschalter vorne unten rechts sowie Schlauch dorthin, Wassermengenmesser abgedichtet und auf Fkt. geprüft, ist ok. Laugenpumpe pumpt ab, Ablaufschlauch in Einer gehalten, kommt Wasser. Heizung heizt, NTC hat 9,3kOhm bei ca. 28°C Umgebungstemp. Ich tippe ja trotz Prüfung auf einen der Druckschalter, wann genau werden die abgefragt seitens der Elektronik? Fehler immer ca. 2sek. nach Start der Umwälzpumpe im Zwischenspülen-Programm V... | |||
| 24 - Wasser aus Tür in Boden->E15 -- Geschirrspüler Siemens SD6P11S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser aus Tür in Boden->E15 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P11S S - Nummer : SX66P052EU/A5 FD - Nummer : 9509 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hatte gestern Mittag das erste Mal bei meinem Geschirrspüler einen E15 Fehler und mich natürlich gleich im Internet auf Fehlersuche begeben. Hab dann die Blende unten beim Boden geöffnet und natürlich etwas Wasser in der Bodenwanne gefunden. Nicht viel, aber ausreichend um den Schwimmer gegen den Schalter zu drücken. Also Wasser raus, nach Lecks gesucht aber nichts gefunden. Dann noch die Sprüharme kontrolliert und gereinigt und das Sieb im Innenraum Boden. Alles wieder zusammengebaut für einen Testlauf und nach ca. 40 Minuten Spülvorgang wieder E15. Außerdem ist rechts unter der Tür eine kleine Pfütze zu sehen gewesen. Hab dann wieder alles gereinigt und einen neuen Testlauf gestartet, dieses Mal die Blende unten aber offen gelassen. Innen soweit alles dicht. Das Wasser im Boden kommt scheinbar aus dem Überlauf unten an der Tür. Wenn man durch die Löcher, in denen die Türblende eingehangen wird, blickt, dann sieht man unten eine schwarze Dichtung mit 2 Löchern ... | |||
| 25 - Wassertasche ausbauen -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassertasche ausbauen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK S - Nummer : 854625822710 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer Bauknecht GSFK 2584 (Gerätenummer 854625822710) tritt immer wieder der Fehler 2 auf (nach 1-3 mal durchlaufen lassen). Nachdem wir jetzt einige Male die Wanne unten links trockengelegt haben, haben wir (meine Frau und ich) das Gerät jetzt etwas weiter auseinandergenommen und festgestellt, dass das Wasser entweder hinter oder unter der Wassertasche rauskommt. Um das genauer zu analysieren wollten wir die Wassertasche ausbauen - aber wie geht das? Soweit ich das sehen kann ist die nur an der Stelle befestigt, ab der auch die Öffnung (Luftöffnung?) in den Geräteinnenraum ist. Kann man das irgendwie öffnen, oder ist das verklebt/verschweisst oder so, so dass das Ausbauen die Wassertasche zerstören würde? Viele Grüße Holger ... | |||
| 26 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4 | |||
| Ich bedanke mich vielmals fuer Ihre freundlichen Antworten.
Habe die Maschine vorgestern "repariert"; anscheinend war es tatsaechlich der Druckmembranschalter. Jedenfalls laeuft jetzt deutlich laenger Wasser ein und der Wasserstand entspricht dem "Soll". Die UP zieht keine Luft mehr und das Heizungsrelais klickt auch nicht mehr staendig. Repariert in Anfuehrungszeichen, da ich eigentlich nur folgendes gemacht habe: 1) Zulaufschlauch von Wassertasche abgeklemmt. 2) Passenden Aquarienschlauch an die Wassertasche geklemmt und mit Durgol-Wasser-Mischung (50:50, 50C) gruendlich gespuelt (zum Entkalken). 3) Maschine wieder installiert und das 75C-Intensivprogramm gestartet; noch einmal manuell Wasser nachgegeben und eine Verschlusskappe Dan-Chorix dabeigegeben. Als das Programm durchgelaufen war, lag im Sieb unten *jede Menge* Kalk und Speisereste (vielleicht uebertrieben aber sonst sammelt sich da nie etwas). Ich hab dann noch ein Intensivprogramm durchlaufen lassen und das lief schon "wie geschmiert". Hab dann im Fachhandel noch einen Reiniger fuer Geschirrspueler gekauft und damit noch ein letztes Intensivprogramm gefahren. So und nun laeuft sie wieder. In den 13 Jahren haben wir *nie* einen Reinigung... | |||
| 27 - Code 527 -- Waschmaschine AEG Lavamat 72810 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Code 527 Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : 72810 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine tritt (ab und zu), nachdem ich sie in Gang gesetzt habe folgender Fehler (Error 527) auf: - Mitten im Programm (vor dem auspumpen und Klarspülen)hält sie an und es geht nichts mehr ausser die Türe zu öffnen. - ich lasse dann per rechts unten in der Klappe verstecktem Schlauch Wasser ablaufen - danach kann ich dann den Schleuder-Vorgang in Gang setz - danach kann ich die Wäsche per Programm wieder klarspülen Hoffentlich kann mir jemand hier helfen Vielen Dank im Voraus ... | |||
| 28 - Wasseraustritt Dauerpumpen -- Geschirrspüler Miele G2383SCVIXXL | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt Dauerpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : G2383SCVIXXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe ein Problem mit dem doch noch recht neuen Geschirrspüler (ca. 5 Jahre). Nachdem er auffallend häufig Salz verlangte (über die rote Leuchte), meldet er seit gestern Fehler F70 und die Pumpe(?) läuft auch, wenn man das Gerät ausschaltet. Habe die Sicherung rausgenommen. Zudem tritt unten Wasser aus. Nach Recherchen im Netz komme ich auf einen Defekt an der Wassertasche, da das Wasser auch von der rechten Seite irgendwo kommt. Wie baut man denn das Gerät und die Wassertasche aus, um näher an die Wasseraustrittsstelle zu gelangen? Kann jemand helfen? Bin für Hilfe sehr dankbar.... ... | |||
| 29 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Bosch VarioFlex | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : VarioFlex S - Nummer : SGS47M22EU/36 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, aus der Wassertasche tritt am Ende des Wassereinlaufs oben aus der Belüftungsöffnung(?) Wasser aus. Ebenfalls tritt unten, wo der Schwimmerschalter eingehängt ist am Ende des Wassereinlaufs Wasser aus. Etwa soviel, daß nach einem kompletten Durchlauf eines 45 Minuten-Programms die Kiste im dauerhaften Pumpprogramm hängt. Wir haben die Wassertasche ausgebaut und die Dichtungen gereinigt; das hat aber lediglich den zu Anfang auch vorhandenen Wasseraustritt an den 3 Verbindungsstellen unterbunden. Sind Erfahrungswerte mit diesem Fehlerbild vorhanden? Der Fehler trat nach einem Umzug auf; eine unsachgemäße mechanische Belastung der Maschine kann nicht ausgeschlossen werden... Gehäuse ist aber unversehrt und die Kunststoffteile unten sehen auch nicht aus, als sei dort etwas abgebrochen. Gruß aus Berlin, Olli ... | |||
| 30 - Wassereintritt beim spülen -- Waschmaschine Siemens WXLP160A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassereintritt beim spülen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP160A FD - Nummer : 8508 700215 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei der Waschmaschine tritt beim spülen im vorderen Bereich etwas Wasser in den Innenraum. Es läuft an der Innenseite der Vorderwand runter und sammelt sich am Quersteg - siehe Bild. Nach ein paar Waschgängen ist dann der ganze Boden nass und der Schwimmerschalter spricht mit entsprechendem Fehlercode an. Ich habe dies beobachtet indem ich die Klappe unten entfernt habe. Ich vermutete zuerst ein undichtes Dichtgummi. Dagegen spricht, daß dies weder beim Einlauf zum waschen noch abpumpen passiert. Auch wenn der Wasserzulauf beim spülen stoppt und dann ca 1/3 Wasser in der Maschine steht tritt kein weiteres Wasser aus. Ich habe das Bullauge entfernt und den Dichtgummi vorne gelockert und sorgfältig inspiziert. Ich kann ausser den drei Soll-Löchern unten keine Beschädigung feststellen. Das Gummi ist auch rundum trocken. Auch wenn ich in diesem Zustand Wasser mit dem Messbecher auf das Gummi gebe tritt unten nichts aus. Ich bin ratlos. Wo kann das Wasser noch herkommen? Es tr... | |||
| 31 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Electrolux ESF 2450W (MD25) | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESF 2450W (MD25) S - Nummer : 94020815 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser kleiner Tischgeschirrspüler (ca. 6 Jahre alt) spinnt zurzeit "ein bisschen" rum. Kurze Zeit nach dem Einschalten springt die Ablaufpumpe an und lässt sich erst durch ziehen des Steckers wieder beruhigen. Probiert man das ganze dann nochmal läuft irgendwann das Wasser unten raus. Das Problem trat vor etwa 1-2 Jahren schonmal auf. Ich habe damals die Bodenplatte entfernt und gesäubert, da anscheinend Wasser ausgetreten war und durch den Schwimmer dann die Ablaufpumpe aktiviert wurde. Es ließ sich aber kein Leck oder keine Verschmutzung feststellen. Danach funktionierte er wieder. Jetzt tritt gleiches Problem erneut auf. Ich habe mir das ganze also mal etwas genauer angeschaut. Erstmal komplett Wasser abgelassen und alles gesäubert. Keine groben Verschmutzungen oder zugesetzte Filter gefunden. Alle Kabel sehen ordnungsgemäß verbunden aus. Dann habe ich warmes Wasser in den Geschirrspüler getan und etwas einwirken lassen. Beim Program... | |||
| 32 - Zulauf Prüfen (WPS,Ventile) -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf Prüfen (WPS,Ventile) Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, erst einmal vielen Dank für dieses hervorragende Forum! Trotz dem lesen vieler Threads stehe ich vor dem folgenden Problem: Problem: Nach Programmauswahl summt die Maschine, zieht kein Wasser und zeigt nach einigen Sekunden "Zulauf prüfen" an (blinkend). Nach weiteren Sekunden blinkt dies Anzeige wie zuvor, die Maschine piepst und im Display wird "---" angezeigt. (Magnetventil und WPS bereits ausgetauscht, siehe Historie) Historie: 1. Maschine lief Jahrelang problemlos 2. WaMa zog unzureichend Wasser, welches nicht am WPS System vorbei kam. Daraufhin wurde der WPS-Schlauch durch einen normalen Schlauch ersetzt. Maschine lief einwandfrei seit dem. 3. WaMa wies das oben aufgezeigte Problem auf. Daraufhin wurde das 3 Wege Magnetventil ausgetauscht (Link siehe unten). Waschmaschine lief einmal einwandfrei durch. Seit dem tritt der Fehler wie oben beschrieben wieder auf. Ich hoffe ihr habt noch eine Idee woran es liegen kann? | |||
| 33 - Rasseln an Wärmepumpe -- Wäschetrockner Miele T8801 WP HomeCXL | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Rasseln an Wärmepumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : T8801 WP HomeCXL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenspezialisten, Beschreibung des Geräusches: Seit einigen Tagen (siehe Hinweis unten) rasselt mein 3 1/2 Jahre alter Miele Wärmepumpentrockner. Das rasseln klingt wie man es von alten Kühlschränken an Tankstellen kennt, daher meine Vermutung, dass es sich um den Kompressor der Wärmepumpe handelt. Meine Frau beschreibt das rasseln auch treffend als wären einige Unterlegscheiben locker, es ist also eher ein hohes Rasseln. Das Geräusch lässt sich rechts unten an der Maschine lokalisieren (vor der Maschine stehend). Die Trocknungsleistung ist bisher nicht beeinträchtigt, d.h. sonst läuft das Gerät normal. Wann tritt es auf: Wenn man den Trockner einschaltet ist einige Minuten kein Störgeräusch zu vernehmen. Dann springt ein Aggregat an (vermutlich Wärmepumpe?) und das Geräusch ist dauerhaft zu hören. Während der letzten 2-3 Minuten des Programms ist das Geräusch weg, hier hört man nur noch einen Lüfter arbeiten. Wann tritt es nicht auf: Wenn ich am Trockner wac... | |||
| 34 - Wasserstand zu niedrig -- Geschirrspüler Siemens Lady45 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserstand zu niedrig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady45 S - Nummer : 12345 FD - Nummer : 12345 Typenschild Zeile 1 : 12345 Typenschild Zeile 2 : 12345 Typenschild Zeile 3 : 12345 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo wir haben hier einen Niveauschalter mit 2 Einstellschrauben ( Mitte und außen ) kann jemand explizit sagen welche Schraube welche Drehrichtung den Wasserstand erhöht verringert
PS Ich hab eine Lady-45 aus den 90er die etwas wenig Wasser hat , wenn ich mal etwas mehr Pulver nehme oder die hört sich anders an vom Schaum fressen .. kipp ich 1 Liter heißes Wasser rein und dann läuft das , so läuft das gute Stück schon 20? Jahre und kommtvom Sperrmüll, Das es KnappProblem tritt bei frisch aufgefülltem Salzbehälter eher auf, da die Maschine das Wasser für den Spülgang von dort vorfüllt. da ich grade meine Küche umstelle und das Ding grade auseinder habe wollte ich das endlich mal einstellen,der Schalter sitze vorne Rechts unten . Ich dac... | |||
| 35 - verliert Wasser -- Wäschetrockner Miele t7744c | |||
| Hallo, ich habe das selbe Problem. Aber ich kann dir zumindest sagen das wie man an die Pume ran kommt. An der Rückseite unten links die Kunststoffabdeckung abschrauben und dahinter kannst du schon die Pumpe sehen. Ich habe sie ausgebaut und gereinigt. Danach in ausgebauten Zustand wieder die Kabel angesteckt und den Trockner eingeschaltet. Die Pumpe läuft gut und der Schwimmersensor macht auch was er soll. Dann habe ich mit klaren wasser mehrfach den Pumpenbehälter gefüllt und abepumpt. Zu deiner Frage wo der Zulauf ist. Es ist die hinter Öffnung.
Also habe ich jetzt folgendes geprüft: Ansteuerung von Platine OK Kabel zur Pumpe OK Pumpe OK Schwimmerschalter OK Wärmetauscher OK Zulaufkanal zur Pumpe OK Schlauch zu Kondensatbehälter OK Kondensatbehälter OK Ich weis nicht weiter es kommt immernoch irgenwo Wasser aus dem Gerät. Dies tritt weder am Wärmetauscher noch an der Pume aus.Vielleicht kann mir ja jemand helfen. ... | |||
| 36 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele softtronic 3444 | |||
| Mann mann mann, was für eine Hektik hier.
Also eine Maschine schraubt man einmal auf und dann erst wieder zu wenn man den Fehler hat. Kann man auch ohne Front laufen lassen: Schloß zudrücken und Tür abschrauben ins Bullauge stecken ! Daß beide Lampen blinken ist wie gesagt Wasser in der Bodenwanne. Hast Du die Manschette komplett ringsum auch in der Falte abgefühlt ? Schaue nach ob der Saugschlauch zur Pumpe hin keinen Durchstich hat, z.b. von Krawattennadel oder feinen Nadeln. Ist der Flusensiebdeckel richtig zu ? Wann tritt der Fehler auf mit den blinken Lampen ? Beim waschen ? Beim Spülen ? Suche von unten her, irgendwo müssen rotzspuren zu sehen sein. ... | |||
| 37 - E:24 und Wasserhahn -- Geschirrspüler Neff SV65T2 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E:24 und Wasserhahn Hersteller : Neff Gerätetyp : SV65T2 S - Nummer : S51T65X2EU/15 FD - Nummer : 8909 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe folgenden Fehler: Seit einigen Wochen kommt regelmäßig ca. 2-5 Minuten nach dem Einschalten der Fehler "E:24" und das Wasserhahnsymbol. Der Fehler tritt aber nur beim ersten Mal auf (manchmal auch beim zweiten). Es reicht dann, das Gerät aus- und wieder einzuschalten und nochmal zu starten. Beim 2. oder 3. Mal läuft das Programm dann völlig problemlos durch. Das Abpumpen dürfte auch problemlos funktionieren. Wenn man Wasser reingießt und das Programm startet, wird mal abgepumpt. Wenn der Fehler kommt, ist unten kaum mehr Wasser. Meine bisherigen Recherchen führen darauf, dass die Heizpumpe wahrscheinlich einen defekt hat. Nur das spezielle Bild dass es praktisch immer beim 2. Versuch dann klappt kann ich mir nicht ganz erklären. Schafft er es beim 1. Mal nicht ganz aufzuheizen, beim 2. Mal dann aber schon weil er sozusagen "vorgewärmt" ist? Welche Schritte könnte ich machen um das genau einzugrenzen? Danke! ... | |||
| 38 - Wasseraustritt beim Waschen -- Waschmaschine Bauknecht WA827 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt beim Waschen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA827 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine alte Baucknecht Waschmaschine verliert beim Waschen etwas Wasser. Dieses sammelt sich direkt unter der Waschmaschine. Erst dachte ich, dass es beim Schleudern passiert, allerdings tritt dies auch schon während dem Waschen auf. Jetzt habe ich die hintere Abdeckung einmal abgenommen und konnte von hinten ins Gehäuse schauen. Während dem Waschen tropft es unten von der Trommel weg. Nur wenig, ca. ein Tropfen alle 5 Sekunden. Nach dem Waschen habe ich die Waschmaschine gedreht und konnte erkennen, dass das Wasser oben auf die Trommel tropft, dann hinunterrinnt und unten auf den Boden tropft. Der Übeltäter ist der Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich. Sorry weiß nicht genau wie der bezeichnet wird
Auf dem Bild erkennt man, dass er einen Riss hat. Da ich ihn ungern tauschen möchte, wollte ich fragen, wie man diesen Riss am besten klebt. Wäre über eure Hilfe sehr dankbar! ... | |||
| 39 - Wasser in Wanne - E15 -- Geschirrspüler Siemens SN 58m552 DE 55 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Wanne - E15 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN 58m552 DE 55 S - Nummer : keine FD - Nummer : 9205 Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012050354515005301 Typenschild Zeile 3 : 220-240V ... Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, der Geschirrspüler ist 2,3 Jahre alt. Seit ein paar Wochen kommt nach ca. 4 Spülgängen immer wieder E15 und es steht Wasser unten in der Wanne. Das Wasser tritt offensichtlich zwischen Edelstahlraum und dem Plastikflansch darunter aus; siehe Bild. Das aber nur am Ende des Programms nach dem ersten Abpumpen, wenn die Trockenphase beginnt (ca. 10 Minuten Restlaufzeit). In der Zeit davor ist alles trocken. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus, Udo4711 ... | |||
| 40 - Laut/Zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Neff S52T69X1EU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laut/Zu wenig Wasser Hersteller : Neff Gerätetyp : S52T69X1EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit ist meine Neff S52T69X1EU beim Spuelen ziemlich laut, man hoert, dass die Heizpumpe immer etwas Luft mit foerdert, was sich in einem lauten Rauschen aeussert. Das Geraeusch tritt hauptsaechlich im Hauptspuelgang auf (kann ich mir noch halbwegs erklaeren, durch die Schaumbildung steht evtl. weniger Wasser am Boden zur Verfuegung) und dann auch nur, wenn gerade der untere Spuelarm bedient wird (keine Ahnung warum, vielleicht weil das Wasser am Boden dann mehr verwirbelt wird?). Man merkt jedenfalls richtig, wie sich das Geraeusch von normal (man hoert praktisch nur das Plaetschern des Wasser) zu richtig laut (rauschen und roecheln) aendert, wenn der untere Spuelarm loslegt. Wenn ich im Betrieb die Maschine oeffne und von Hand etwas Wasser dazu kippe, ist Ruhe, egal ob gerade oben oder unten gespuelt wird. Habt ihr irgendwelche Loesungsansaetze? So ist das Geraeusch echt unangenehm, auch wenn das Spuelergebnis in Ordnung ist. Viele Gruesse und danke schonmal! ... | |||
| 41 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 5535 SCi XXl | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5535 SCi XXl Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle zusammen , vielleicht kann mir ja jemand helfen. Habe im Internet schon ein wenig gesucht aber keine passende Lösung gefunden bzw hat keiner der Vorschläge Besserung gebracht. Ich habe einen Geschirrspüler von Miele , Model G 5535 SCi XXL . Im Display erscheint die Meldung "Waterproof" , links unten tritt ein wenig Wasser aus. Schalte Ich die Maschine ab brummt eine Pumpe ? fröhlich weiter. Kann mir jemand genau schildern was Ich tun muss. Ganz ungeschickt bin Ich nicht , nur habe Ich mich bisher noch nie an Geschirrspüler / Waschmaschine o.ä. versucht. Euch allen auf jedenfall schonmal frohe Festtage. Gruß ... | |||
| 42 - F14 und LED 'Sprüharm' -- Geschirrspüler Miele G 1530 SCI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 und LED \'Sprüharm\' Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1530 SCI S - Nummer : 40/ 79345040 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,2 kW Typenschild Zeile 3 : 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, zunächst einmal herzlichen Dank für das tolle Forum hier, in dem ich schon viele nützliche Tipps gefunden habe! Hier ist mein Problem: Unser etwa (ganz grob) 7 Jahre alter Miele Geschirrspüler G 1530 SCI lief bis vor knapp zwei Wochen völlig problemlos. Seitdem blinkt jedoch bei jedem Lauf nach etwa 30 Minuten die rote LED 'Sprüharm', ohne dass der mittlere oder der obere Sprüharm festsitzen. Bei drei Läufen stoppte die Maschine mit der Fehlermeldung F14. Falls kein F14 kommt, läuft die Maschine trotz blinkender roter LED 'Sprüharm' durch und das Geschirr ist am Ende sauber und trocken. Heute beispielsweise blinkte nach rund 30 Minuten die rote LED 'Sprüharm'. Danach verschwand das Blinken wieder von selbst, um nach einer Weile wieder zu erscheinen. Nach einiger Zeit schaltete ich die Maschine kurz aus und öffnete die Tür, um mich zu vergewissern, dass der mittlere Sprüharm tatsächlich... | |||
| 43 - Maschine stopt -- Waschmaschine Blomberg OPAL WA 2230 Fuzzytronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine stopt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : OPAL WA 2230 Fuzzytronic FD - Nummer : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 1 : WA 9001312 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ [/img]Hallo zusammen, unsere Waschmaschine (o.g.) macht seit einigen Wochen folgendes Problem. Sie stopt bei Hauptwäsche, Spülen oder Schleudern (das ist unterschiedlich) und piept und macht dabei so ein Geräusch, wie wenn sie weitermachen wolle, aber irgendwie hängt, so ein kratzendes. Manchmal klappt es, wenn ich auf Pause drücke, kurz warte und dann wieder Pause beende. Kann dann sein, dass es dann aber kurz drauf wiederhängen bleibt. Was fast immer hilft ist, wenn ich den Filter (?) unten links rausdrehe, dass das Wasser ablaufen kann. Dann geht es nachdem der 10 ltr Eimer fast voll ist wieder weiter, dann blinkt aber iregndwann im Bedienfeld links unten die mittlere Lampe. Sieht aus, wie so ein Schaumsymbol (Da sind 3, links ist der Wasserhahn, mitte das betreffende und rechts die Türverriegelung.) Das Problem tritt nicht immer auf, es kann auch sein, dass es ne Zeitlng Problemfrei läuft Was kann das sein ? Falls noch Daten benötigt werden oder mehr Details, einfach melde... | |||
| 44 - pumpt ständig ab -- Waschmaschine Electrolux EWT 10020W | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt ständig ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWT 10020W S - Nummer : 706 00136 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo alle, hoffentlich könnt ihr mir helfen. Es handelt sich um o.g. WM, Typ: 110C4460, Prod. No. 913211911 00, Ser. Nr. 706 00136. Vor einigen Monaten fing es damit an, dass die WM während des Normalbetriebs abpumpte und damit nicht mehr aufhörte. Flusensieb kontrolliert, sauber. Daraufhin Ablaufschlauch in einen Eimer gehalten, nachdem ich Wasser in die WM gekippt hatte. Sie pumpte zügig ab und weiter, obwohl kein Wasser mehr im Bottich war. Danach checkte ich den Drucksensor, entfernte den kleinen Schlauch und hing mich vorsichtig saugend mit dem Mund ran. Die WM ging dann in den nächsten Programmschritt. So, alles wieder hergerichtet, und die WM funktionierte einige Wochen/Monate tadellos, auch wenn sie ab und zu recht lang abpumpte. Jetzt fing sie wieder an mit dem endlosen Abpumpen. Ich demontierte den schwarzen Schlauch unten am Bottich samt Luftfalle und Druckmessschlauch zum Druckwächter. Grausamerweise fand ich eine Socke, die sich mit dem Rückstauball verheddert hatte. Überdies habe ich den dünnen Schlauch und d... | |||
| 45 - Undichtigkeit am Pumpensumpf -- Geschirrspüler Siemens Sn45M532EU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undichtigkeit am Pumpensumpf Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sn45M532EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorab allerbesten Dank für dieses tolle hilfreiche Forum. Wir haben einen vier Jahre alten SN45M539EU von Siemens in der Küche stehen. Letzte Woche brach die Maschine den Waschgang ab und zeigte den Fehler E15 an. Ich habe das Sockelblech abgebaut und konnte feststellen, dass sich Wasser im Maschinensockel befindet. Als nächstes habe ich die Maschine aus der EBK ausgebaut, Wasser beseitigt und freistehend in der Küche einige Probeläufe (Waschprogramme) durchlaufen lassen. Trotz intensiver Beobachtung waren absolut keinerlei Undichtigkeiten festzustellen. Da die Wassertaschen ein wenig versifft waren, habe ich einige Spülungen mit Geschirrspülreiniger vorgenommen. Auch bei diesen Spülgängen waren keinerlei Undichtigkeiten festzustellen. Danach haben wir die Maschine zur Beobachtung ohne Sockelblech wieder eingebaut. Beim zweiten Spülgang mit Geschirr habe ich dann eine Undichtigkeit feststellen müssen. Unten an der rechten Seite am Flansch des Pumpensumpfes befindet sich eine Bohrung/ Hülse. Aus dieser ... | |||
| 46 - Mittendrin kommt F70 -- Geschirrspüler MIele Geschirrspüler | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Mittendrin kommt F70 Hersteller : MIele Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : G1230SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo beisammen, jetzt ist zum ersten Mal ein inkontinenter Geschirrspüler in mein Leben getreten. Im Vergleich zu einer Waschmaschine ist so eine Kiste ja ein wahres Technikwunder. Die Maschine läuft leider langsam in der Wanne unten voll. Steigt dann ab und an vor dem Trocknen aus. (Nach einmaligem Trockenlegen der Wanne liefen ein zwei Programme) Die untere Türdichtung sieht nicht mehr gut aus. Dort tritt aber kein Wasser aus. Hab sie gereinigt. Kann die untere Blende nicht entfernen. Ohne die Seitenbleche sehe ich kein deutliches Leck. Vielleicht tropft es in der Mitte, aber sehr die Stelle nicht. Es ist alles ziemlich verbaut. Dem Forum entnehme ich, dass so eine Geschirrspüler im Prinzip irgendwo immer zum Siffen anfängt. Ich möchte die Kiste morgen mal auf einen Tisch stellen und bequem beobachten. Gibt es bekannte Schwachstellen unten in der Mitte. Hinten sitzt wohl die Umwälzpumpe. Dort habe ich was von der Wassertaschenseite aus gesehen. | |||
| 47 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler AEG Favorit Öko XXLVIP | |||
| Hallo
Nach dem Urlaub hab ich mir heute mal die Zeit genommen und es mir vor der Spülmaschine gemütlich gemacht
Intensiv Programm gestartet und abgewartet............ und dann endlich bei Restzeit 65 Minuten kam das Wasser Und es kam richtig viel auf einmal.
Ich häng mal ein Bild mit ran, um es besser zu beschreiben, wo es lief. Von vorne unten in die Maschine schauend, befindet sich unter dem Innenraum diese weisse Kunststoffglocke. Und genau am Übergang von der Glocke zum Gehäuseboden kam urplötzlich das Wasser gelaufen, so dass sich die Bodenwanne innerhalb von gefühlten 30 Sekunden so weit füllte, dass der Schwimmerschalter hoch gedrückt worden wäre, wenn ich das Wasser nicht direkt mit einem Handtuch raus gesaugt hätte. Wenn ich etwas von unten gegen die Glocke gedrückt habe, stoppte der Wasserfluss fast. Sobald ich wieder los lies, lief´s weiter. Nach ca.90 Sekunden war der Spuk vorbei und die Maschine lief ohne Probleme weiter bis zum Ende. Auf dem Foto , wenn man genau hinsieht, sieht man im linken Bereich der Glocke das Wasser laufen,als es schon wieder schwächer wurde. Nun bin ich mit meinem ... | |||
| 48 - Wasserbehälter leeren leuchte -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6B | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasserbehälter leeren leuchte Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 6B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Trockner von Braun. Es ist der Tk Care 6B. Das Gerät ist jetzt ca. 3.5 Jahre halt und war nur hin und wieder in Gebraucht. Seit ca. 2-3 Wochen habe ich das Problem, dass das Gerät ca. 5-10 Minuten nach dem Anschalten piept und die LED für "Wasserbehälter leeren" aufleuchtet. Dieser ist jedoch total leer und wenn ich das Gerät wieder aus und anmachte tritt nach Kurter Zeit der selbe Fehler auf. Nun habe ich die Blende, wo der Wärmetauscher hinter ist abgeschraubt und konnte unten einen Wassersammelbecken sehen. Da steht das Wasser drin und der Behälter ist fast voll. Wo ist nun der Fehler? Geht eine Pumpe nicht mehr, die das Wasser hochpumpt? Was muss ich in etwas abbauen, damit ich den Fehler finden und reparieren kann? Dnake für die Hilfe. Viel Grüße, flocke487 ... | |||
| 49 - Wasser tritt aus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5017 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5017 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wasser stand etwa bis zur Hälfte nach hinten ( hinter der unteren Abdeckung zu sehen ) unter der Maschine. Kam am Anfang von links unten aus der Maschine Wie kann ich die Front entfernen oder was wäre der nächste Schritt ? ... | |||
| 50 - Error 24 -- Geschirrspüler Siemens SN44M581EU /01 | |||
| Guten Morgen,
Zitat : derhammer hat am 18 Mai 2013 11:22 geschrieben : Wann im Programm kommt E24? Direkt am Anfang nach 2-3 Minuten. Aktuell läuft die Maschine wieder durch. Wollte grad den Wasserstand unter dem Sieb checken aber wie der Zufall es so will läuft die Maschine jetzt ausnahmsweise. Gestern Abend nach einer erfolgreichen Wäsche hatte ich dann wieder zwei mal E24. Heute morgen läuft sie. :/ Wird das Wasser abgepumpt? ja jetzt nachdem ich die Laugenpumpe und den Abwasserschlauch so gut es ging von Dreck befreit habe gehts wieder. Wenn der Fehler auftritt, wie hoch steht das Wasser unter dem Sieb? schreib ich so wie der Fehler erneut auf tritt, jetzt bin ich erst mal froh das ich nicht schon wieder abwaschen muss.... | |||
| 51 - E4 Wasser auf Bodenplatte -- Geschirrspüler Gorenje GV61010 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E4 Wasser auf Bodenplatte Hersteller : Gorenje Gerätetyp : GV61010 S - Nummer : 62133383 FD - Nummer : 139721 Typenschild Zeile 1 : Type: WQP12-9319A Typenschild Zeile 2 : Model: GV61010 Typenschild Zeile 3 : Art-Nr: 139721 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler ist jetzt 6 Jahre alt und bringt den Fehler E4. Hab ihn jetzt offen gehabt und Wasser auf der Bodenplatte festgestellt, welches den Schwimmerschalter auslösen lässt. Das Wasser kommt vom Überlauf, das ist bei mir ein kleiner geriffelter Schlauch, der vorn unten hinter der Türdichtung sitzt. Dass das Wasser die Türdichtung umspült scheint wohl normal zu sein. Undicht ist ansonsten nichts. Der Fehler tritt ziemlich am Ende des Spülvorganges auf, dann steigt der Wasserspiegel im Gerät wahrscheinlich zu sehr an. Den Plastebehälter auf der linken Seite (den Namen weiß ich jetzt nicht) hab ich schon mal sauber gemacht, hat aber nicht geholfen. Auch ansonsten scheint alles hinreichend sauber zu sein, zumindest was ich so sehen konnte. Es klingt aber die kleine Pumpe, die wohl für das Abpumpe... | |||
| 52 - Wasseraustritt -- Waschtrockner Siemens Siwatherm TXL 2100 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm TXL 2100 FD - Nummer : 8201206106 Typenschild Zeile 1 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo, nachdem ich den Geschirrspüler (Wassereinlauf) repariert habe, wage ich mich nun an den Wäschetrockner. Problem: Beim Trocknen tritt unten links Wasser aus! Bisherige Maßnahmen: Ich habe die Seitenverkleidungen abgenommen. um zu prüfen, ob irgendwo sichtbar Wasser austritt: Fehlanzeige. Dann habe ich die die "Kühlkassette" (?) hinter der unteren vorderen Klappe heraus genommen und gereinigt. Dann sämtlich Dichtungen geprüft und gereinigt: Keine Besserung. Dann habe ich festgestellt, dass hinter diesem "Kühlgerippe" eine Vertiefung (direkt vor der Rückwand), also unten, hinten links ist, die voll Wasser Stand. Also habe ich das Wasser entfernt und diesen Schacht gereinigt: fließt Wasser nach, was dann wohl austritt, wenn dieser "Behälter" überläuft Die Einlaufdüse (in den oberen Wasserbehälter und den Schlauch habe ich überp... | |||
| 53 - Unwucht der Trommel -- Waschmaschine Hanseatic WL 1242 | |||
| Moin tobi1983
Zitat : Ferner war auch die Gewindestange eines Standfußes verbogen, sodass die komplette Maschine gar nicht mehr im Wasser stand Das ist doch eigenartig, meine WA steht auch nicht im Wasser, aber trotzdem tritt keine Unwucht der Trommel auf.
Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.
Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 54 - oberer Spülarm ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : oberer Spülarm ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer Siemens Lady (BJ 1987) tritt folgendes Problem auf: Am Anfang war es so, dass die Maschine plötzlich kein Wasser zog und das Programm hängen blieb. Daraufhin habe ich folgende Arbeiten durchgeführt: - Wasseranschluss am Aquastop geändert (Anschluss zeigt jetzt nach unten, vorher war er fälschlicherweise waagerecht angeschraubt) - Schläuche gereinigt - Wassertasche gereinigt - Sichergestellt, dass der AquaStop nicht durch den Schwimmer aktiviert wird. Nun sieht das Problem folgendermaßen aus: Die Maschine zieht zum Anfang des Programmes kurz nach dem Abpumpen wasser. Danach hört man ,wie die Umwälzpunpe anfängt, zu laufen. Der obere Spülarm bekommt aber kaum bis gar kein Wasser. Man sieht, wie das Wasser am seitlichen Schlauch hochgeht und etwa in Höhe der Oberkante der Seitenwand ein paar cm rauf und runter tanzt, jedoch nicht den Spülarm erreicht. Ich konnte keine Undichtigkeiten der Maschine feststellen und bin nun mit meinem Latein am Ende... Über eure Hilfe würde ich m... | |||
| 55 - Wasser tritt an Front aus -- Geschirrspüler Juno / Electrolux JSV 54601 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser tritt an Front aus Hersteller : Juno / Electrolux Gerätetyp : JSV 54601 S - Nummer : 63610148 FD - Nummer : 911935212 Typenschild Zeile 1 : 911D93-1T Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meinem Geschirrspüler Juno/Electrolux JSV 54601 tritt unten an der Front während des Waschprogramms Wasser aus. Gummidichtung unten Frontklappe wurde schon mit Originalgummi erneuert. Wasser tritt wohl aus bei Programm Normal 65° Hauptspülen 65° und bei Klarspülgang warm. Das sind meine laienhaften Beobachtungen. Was ist kapuut, was kann man machen, um den gelegentlichen Wasseraustritt zu beenden? ... | |||
| 56 - Brummen & Rauschen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Brummen & Rauschen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13GT1S FD - Nummer : 8207 Typenschild Zeile 1 : SD13GT1S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Schönen guten Tag, ich habe eine gebrauchte Spülmaschine gekauft. Diese ist jedoch nach nur einer Woche defekt gewesen. Das Gerät fängt im "auto"-Modus ganz normal an zu reinigen. Nach dem Vorspülen wird das Wasser abgepumpt. (Restlaufanzeige: 50 Minuten. Danach wird kurz für ca. 1-2 Sekunden Wasser gezogen und das Gerät fängt an zu Brummen und es ist ein Rauschen zu hören. Dieses ändert sich dann auch nicht mehr und würde bis zur Restlaufanzeige "0" so fortbestehen. Wenn ich das Programm resette und neustarte, fänger er wieder an ordnungsgemäß zu spülen (Vorspülen), aber wieder tritt der Fehler bei der Restlaufanzeige 50 Minuten auf. Beim "Schnell"-Programm läuft alles reibungslos, das Geschirr ist nur hierfür zu schmutzig und wird nicht sauber. Die Sprüharme sind nicht blockiert und auch in dem Sieb unten finden sich keine Essensreste. Das Wasser wird auch abgepumpt, es steht nach dem "Reset" kein Wasser mehr in der Maschine. Was kann den ... | |||
| 57 - Heißer Dampf tritt aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W353 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heißer Dampf tritt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W353 S - Nummer : 48668265 FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : kein Typschild vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, unsere Miele Novotronic W353 von 2002 ist jetzt nach ca. 10000 Betriebsstunden defekt. Ich habe - um den Vorgaben genüge zu tun - vergeblich nach einem Typenschild gesucht. Weder außen an der Maschine noch innen unter dem Deckel konnte ich ein Typschild finden. Lediglich auf der Rückseite war ein Aufkleber mit Barcode mit der Nummer 48668265. Ich vermute dass es sich um die Seriennummer handelt. Problem: Heute ist uns aufgefallen das es im Aufstellraum stark nach Waschlaue riecht. Ein Blick auf den Waschmittelkasten zeigte das dieser vollkommen verformt war, fast schon Blasen geworfen hat. Bei einem Testwaschgang zeigte sich, dass heißer Dampf aus der Einfüllöffnung kommt. Bei herausgenommenen Waschmittelkasten sieht man das hinten ganz unten links in der Ecke (dort wo das Wasser normalerweise in die Trommel läuft) der Ursprung des Dampfaustritts liegt. Verm... | |||
| 58 - F24 Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G 1291 SCI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F24 Fehlercode Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1291 SCI Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe seit einiger Zeit mit meinem Geschirrspüler ein kleines Problem. Ich habe Sie zum Teil schon zerlegt. Es ist Wasser ausgelaufen, da links der Behälter verstopft war. Diesen habe ich von Kalk und Dreck befreit, zwischenzeitlich drückt es keine Wasser mehr aus. Nun habe ich die Maschine erneut zusammengebaut und eingeschaltet. Kurze Zeit später trat der Fehler F24 auf. Da scheinbar das Steuerelemt (?) (http://www.ebay.de/itm/121033971079?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649) defekt war. Deshalb habe ich mir dieses auf Ebay gekauft. Der fehler war damit nicht behoben und Wasser tritt immernoch aus. Diesmal denke ich allerdings das es die Dichtung von Behälter links zum Salzbehälter unten ist. Über einen Tip bzw einer Erklärung wie ich jetzt weiter vorgehen soll, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank, Michael Meier ... | |||
| 59 - pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Hanseatic 885074 | |||
| Habe noch folgende Daten gefeunden:
HAVAUXES S/N B9250B01222200081 Der Fehler tritt in jedem Programm auf. Habe die Maschine komplett sauber gemacht usw. Ich habe mal die Tür offen gelassen um mir das anzuschauen, nach dem Abpumpen läuft Wasser ein, welches dann direkt wieder abgepumpt wird. Unten im Sieb, also da wo es abgepumpt wird steht nach ein paar Minuten wieder ca. 2cm Wasser. Als ob es zurück läuft.... Gehört das so? Ich habe auch den Eindruck, dass überhaupt sehr wenig Wasser einläuft! Mit wie viel Wasser wäscht ein Geschirrspüler denn überhaupt? Oh man, BITTE HELFEN????? ... | |||
| 60 - läuft über -- Geschirrspüler Privileg ohne weitere Bezeichnung | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft über Hersteller : Privileg Gerätetyp : ohne weitere Bezeichnung S - Nummer : Aufkleber unleserlich FD - Nummer : Aufkleber unleserlich Typenschild Zeile 1 : Aufkleber unleserlich Typenschild Zeile 2 : Aufkleber unleserlich Typenschild Zeile 3 : Aufkleber unleserlich Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin.. Erstmal sorry für die dürftigen Typenschildangaben, aber der einzige Aufkleber ist komplett nur noch silberfarben..auch mit Lupe etc. nicht mehr zu erkennen. Auch vorne auf der Klappe steht nur "Privileg", sonst nichts. Die Maschine läuft voll bis Oberkante Spülbehälter und läuft dann irgendwann über. Einen Schwimmer mit Sicherheitsschalter / Sicherheitswanne gibt es zwar unten im Gerät, jedoch spricht der nicht an, wenn das Wasser über die Türkante schwappt.
Der Fehler tritt nur im Betrieb auf. Wenn das Magnetventil ZU ist, dann ist es auch wirklich GANZ zu. Gibt es Spülmaschinen ohne Druckdose zur Wasserstandsmessung? Ich kann keine entdecken! Es gibt ein kle... | |||
| 61 - Wasseraustritt Überlaufschlau -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4179-W | |||
Zitat : derhammer hat am 23 Aug 2012 11:09 geschrieben : Dann wird das magnetventil defekt sein Danke für die Bestätigung. Die mittlerweile befragten Profis haben dennoch auf die Wassertasche getippt. Unten habe ich ein Foto hochgeladen, auf dem man einen innenliegenden roten Schlauch in der Wassertasche erkennen kann. Jedenfalls tritt in der Mitte dieses Schlauches Wasser innerhalb der Wassertasche in Stößen nach unten aus. Kann das normal sein?? Vielen Dank für jede Antwort!! ... | |||
| 62 - Maschine bleibt im Prog. steh -- Geschirrspüler Bosch Silence Auto 3 in 1 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine bleibt im Prog. steh Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence Auto 3 in 1 Typenschild Zeile 1 : SCI46E35EU/33 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben in unserer WG seit einer Woche ein Problem mit unsererm oben genannten Geschirrspüler. Da wir mittlerweile nicht mehr weiter wissen, wenden wir uns an euch. Die Maschine wurde letze Woche auffällig, als sie mitten im Programm, mit Wasser in der Spülwanne, stehen geblieben war. Ein Reset hat nichts gebracht, also habe ich das Wasser abgeschöpft, und den Netzstecker gezogen. Nach dem die Maschine wieder Spannung hatte lief die "Absaugpumpe" an und hörte nicht mehr auf. Also Maschine ausgebaut, Seitenverkleidung ab und festgestellt, dass ein haufen Wasser in der Bodenwanne steht. Danach habe ich das Wasser beseitigt und den nächsten Spülgang gestartet. Als Spülprogramm habe ich "schnell" gewählt, was nach Anzeige 28 Minuten dauern sollte. Der Spülgang beginnt ganz normal. Bei der Anzeige "16min" (dort ist die Maschine vorher auch immer stehen gelieben, ich denke das ist der Programmteil "Zwischenspülen") trit... | |||
| 63 - Wasseraustritt beim Trocknen -- Waschtrockner Miele WT 945 S | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wasseraustritt beim Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe das Problem, dass bei unserem Waschtrockner (WT 945 S) beim Trocknungsvorgang Wasser austritt. Das Wasser läuft aus einem unten offenen Schlauch, welcher am anderen Ende am Gebläsekasten des Trockners angeschlossen ist. Im Waschvorgang tritt kein Wasser aus - hier läuft die Maschine einwandfrei. Vielleicht kann mir jemand helfen - vielen Dank schon einmal im Voraus ... | |||
| 64 - Wasseraustritt beim Trocknen -- Waschtrockner MIELE WT 945 S | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wasseraustritt beim Trocknen Hersteller : MIELE Gerätetyp : WT 945 S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe das Problem, dass bei unserem Waschtrockner (WT 945 S) beim Trocknungsvorgang Wasser austritt. Das Wasser läuft aus einem unten offenen Schlauch, welcher am anderen Ende am Gebläsekasten des Trockners angeschlossen ist. Im Waschvorgang tritt kein Wasser aus - hier läuft die Maschine einwandfrei. Vielleicht kann mir jemand helfen - vielen Dank schon einmal im Voraus. ... | |||
| 65 - Wasser tritt unten aus -- Waschmaschine Miele Hydromatic W699 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt unten aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W699 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe Ihr habt etwas Erfahrung und könnt mir weiterhelfen. Bei unserer Miele W699 läuft unten links aus einer Art kleinem runden Loch Wasser aus. Haben die Maschine noch nicht lange. Aufgefallen ist es mir erst nach dem 2ten Waschgang, weil och ploetzlich in einer Pfuetze stand. Beim erstenal war entweder das Wasser nur direkt unter der Maschine sodass man es nicht sehen konnte oder es hat da ueberhaupt nicht getropft. Ich weiss es nicht, die programme waren beide Male die selben, beim ersten Waschgang war nur die Trommel nicht so voll wie beim zweiten. Nach dem zweiten Waschgang ist regelrecht eine Pfütze zu sehen gewesen. Ich kenne mich mit Waschmaschinen leider garnicht aus und weiß nur dass Miele Ersatzteile recht teuer sein sollen. Eine neue Waschmaschine ist momentan nicht drin zumal wir diese erst kuwrzlich fuer einen geringen Preis von einem Bekannten erstanden haben.Wisst Ihr zufällig wo der Fehler hier liegen kann und was man alles überprüfen könnte? Ich bin mal etwas auf Fehlersuche gegangen und habe mal die Trommel an der Tuer abgetastet ... | |||
| 66 - Wasserverlust -- Waschmaschine Bauknecht WA 3571 | |||
| Den Wasserstand weiß ich nicht.
Aber der Wasserverlust tritt nicht bei jeder Wäsche auf. Es ist unterschiedlich, mal bei jeder. Mal jede zweite oder dritte. Wenn die Maschine Wasser verliert, ist das schon eine Menge was unten aus der Maschine läuft. (2 nasse Handtücher vom aufwischen) Was ich beobachtet habe, das Wasser fängt meistens an überzulaufen am Anfang eines Waschprogramms. Zum Ende hin, wo der Wassereinlauf fast beendet ist. ... | |||
| 67 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine AEG Lavamat 54560 electronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54560 electronic S - Nummer : 34264020 FD - Nummer : PNC 91400266000 Typenschild Zeile 1 : L54560 AEG Typenschild Zeile 2 : Typ 47B M1 LB 01A Typenschild Zeile 3 : 230V~ 2150W 50Hz 10A 1400/min Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, aus der o.a. Waschmaschine tritt ganz unten am vorderen Rand Wasser aus. Und zwar dann, wenn sie mit Wasser gut gefüllt ist. V.a. wenn es über den unteren Rand des Bullauges reicht. Ist meine Vermutung richtig, dass der Gummis zwischen Trommel und Tür undicht ist oder gibt es da noch andere Möglichkeiten (z.B. Pumpe undicht) Schon mal vielen Dank für euer Mühen! Gruß Walter ... | |||
| 68 - Maschine pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Juno jsi 4465 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine pumpt nicht ab Hersteller : Juno Gerätetyp : jsi 4465 S - Nummer : 12661236 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, auf der Suche nach der Beseitigung eines Fehlers meines GSL bin ich auf diese Seite gestoßen und hoffe, dass mir jemand behilflich sein kann. Kurz nach Anlaufen der Maschine stoppt sie und es blinken die Programmleuchte und die Trocknungsleuchte. Lt. Anleitung pumpt die Machine nicht mehr ab. Nach dem Öffnen ist diese Meldung bestätigt. So wie es aussieht, ist eine grobe Verschmutzung (wahrscheinlich Fett etc) die Ursache,denn auf der linken Geräteseite ist die hellblaue "Wassertasche" unten rechts völlig mit Fett und Sulz zu. Ausgebaut habe ich das Teil bereits. Aber wie kann ich es reinigen bzw. spülen? Kann ich durch den Wasseinlaufstutzen eine Reinigungsflüssigkeit einfüllen? Wie muss ich das Teil halten und wo tritt das Wasser wieder aus? Muss vorher irgendetwas mit dem Enkalkungssubstrat gemacht werden? Wäre sehr nett, wenn mir jemand dazu ein anleitung posten könnte. Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen adamabas [ Diese Nachricht wurde geändert von: adamabas am 18 Jan 2012 18:1... | |||
| 69 - undicht -- Waschmaschine Constructa Viva 800 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : Viva 800 FD - Nummer : 8007 01113 Typenschild Zeile 1 : E-Nr CV50810/03 Typenschild Zeile 3 : Typ BATIRIS2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin. Meine Waschmaschine macht mich wahnsinnig. Es tritt irgendwo Wasser aus und ich finde den Austritt nicht. Es tritt auch nicht immer aus, mal wäscht sie 2-3 Ladungen ohne zu kleckern, mal nicht. Auch die Menge ist völlig unterschiedlich, von einer kleinen Pfütze bis zu einem Wasserglas voll war bis jetzt alles vertreten. Der Wasseraustritt müsste irgendwo rechts liegen, es läuft in der Nähe des Flusensiebs unter der Maschine hervor. Ich hatte sie auf der Seite liegen, nachdem ich von oben reingeleuchtet habe und alles trocken war. Unten am Flusensieb waren ein paar kleine Tropfen auf dem Plastik vor der Pumpe, aber es war nirgendwo wirklich nass. Die Türmanschette habe ich komplett gereinigt und abgefühlt, das Flusensieb und die Schublade ebenfalls. Von Aussen ist sie komplett trocken und innen ist nichts offensichtlich nass, was mich bei den Mengen schon ein wenig verwundert. | |||
| 70 - wasseraustritt salzbecken -- Geschirrspüler miele g 690 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wasseraustritt salzbecken Hersteller : miele Gerätetyp : g 690 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, auf der Suche nach Hilfe mit unserer Spülmaschine bin ich auf dieses Forum gestoßen.. Die Spülmaschine verliert Wasser wenn man sie benutzt. Habe die Seitenteile unten abgeschraubt und angehoben um zu gucken wo genau Wasser austritt.. Ich hab mal ein Foto gemacht. Das Wasser tritt an der runden weissen Kappe(?) aus. Zumindest tropft es da beim Betrieb. Was kann ich mit dem Ding noch tun? Ist eine Reparatur für einen Laien möglich? Gibt es ein WErkstatthandbuch? Danke für die Hilfe, Konstantin<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: nousefortoast am 7 Nov 2011 19:12 ]... | |||
| 71 - Geschirr bleibt verschmutzt -- Geschirrspüler Siemens Unterbaugerät | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr bleibt verschmutzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Unterbaugerät S - Nummer : S9 FD - Nummer : GT1S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, seit einiger Zeit macht unser Geschirrspüler Probleme. Es handelt sich um eine Siemens S9GT1S (EXTRAKLASSE). Problembeschreibung: - Das Geschirr wird nicht sauber, v.a. im oberen Korb verbleiben oft Speisereste. Das Geschirr bleibt schmierig. - Wir haben den Eindruck, dass die Maschine nicht immer richtig aufheizt, nach dem Öffnen tritt meistens kein warmer Dampf aus. - Der Spülmaschinentab löst sich nicht immer auf (Rest bleibt unten in der Maschine liegen). - Im Siebbereich der Maschine bleibt immer etwas schmieriges Wasser stehen. - Die Programmlaufzeit schwankt sehr stark. Wir haben den Innenraum samt Sprüharme komplett ausgebaut und gereinigt. Leider tritt keine Verbesserung auf. Die Maschine selbst bleibt irgendwie schmierig innen. Wir haben auch schon die Tabs gewechselt ohne Ergebnisverbesserung. Meine Fragen: - Was könnte kaputt sein? - Lohnt eine Reparatur, die Maschine ist 9 Jahre alt, lief bis vor kurzem ohne Probleme? Besten Da... | |||
| 72 - Umwälzpumpe macht Geräusche -- Waschmaschine AEG Lavamat 88830-W | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Umwälzpumpe macht Geräusche Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 88830-W S - Nummer : 01451796 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 010 00 Typenschild Zeile 2 : Typ 47A AC AA 01 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere AEG Öko Lavamat 88830 update macht seit kurzem ein rauhes, brummendes Geräusch, wenn das Wasser im Bottich von der Umwälzpumpe durch die Zirkulationsleitung gepumpt wird. Das Geräusch tritt noch nicht ständig, aber recht häufig auf, wenn diese Pumpe läuft. Wasser wird dabei auch gefördert - ob es die normale Menge ist, vermag ich noch nicht zu sagen. Mit dem Zirkulationskreis hatte ich schon zweimal Probleme. Beim ersten Mal war mir aufgefallen, dass gar kein Wasser mehr gefördert wurde - hier hatte sich aus Fasern ein langer und fester Pfropf gebildet, der den Zirkulationsschlauch komplett verstopfte und das Flügelrad der Pumpe blockierte. (Es gab auch einen Fehlercode) Beim zweiten mal war mir aufgefallen, dass deutlich weniger Wasser durch die Leitung gefördert wurde, was ich aber von außen über das Flusensieb durch Herausziehen eines neuen Faserstrangs beheben konnte. Wenn ich unten vo... | |||
| 73 - Wasser tritt aus -- Geschirrspüler Privileg 310 Privileg 310 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser tritt aus Hersteller : Privileg 310 Gerätetyp : Privileg 310 S - Nummer : k.a. FD - Nummer : k.a. Typenschild Zeile 1 : k.a. Typenschild Zeile 2 : k.a. Typenschild Zeile 3 : k.a. Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe heute meine Spülmaschine anschließen wollen, sobald ich sie jedoch an mache kommt das Wasser nahezu 1:1 wieder unten aus der Maschine rausgelaufen. Ich habe mal genauer geguckt, das Wasser kommt aus diesem schwarzen Stutzen ->>siehe Pfeil auf Foto unter http://imm.io/5K6A. Kann mir irgendwer nen Tipp geben was da los ist, und was ich tun kann? Danke schonmal, gruß.. Michael ... | |||
| 74 - schlechtes Reinigungsergebnis -- Geschirrspüler Beko GS 5543 | |||
| Ich habe mir mal das Innenleben angeschaut:
Unten an dem Wasserauffangbehälter sitzt an der linken Seite (siehe Bild2) eine kleine (Kreisel-)pumpe, welche direkt mit dem Ablaufschlauch verbunden ist. Die ist dann wohl für das Abpumpen zuständig. Auf der rechten Seite an dem Auffangbehälter (Bild1) sitzt nach dem 90Grad Gummischlauchstück vermutlich der Durchlauferhitzer und dahinter (weisser Teller) eine grössere Pumpe, welche hinten am Wasserauffangbehälter zum Anschlussstück für die Sprüharme zurückgeführt ist. Das wird dann wohl die Umwälzpumpe sein. Wenn die Maschine Wasser zieht, dann fliesst das durch den klaren (leicht rostbraun getrübten) Schlauch an der linken Seite (auf Bild2 über der Pumpe zu sehen) vom Salzbehälter kommend in den Wasserauffangbehälter. Wofür die anderen Schläuche sind, habe ich noch nicht durchgeblickt: Da ist noch ein ganz klarer, sauberer Schlauch ganz links in der Maschine. Ein grüner Schlauch ganz rechts und noch der (Druck-)Schlauch mit dem Muster drauf. Letzterer ist vermutlich der Wasserzulauf. Der muss ja noch irgendwo an ein Ventil gehen, welches ich aber noch nicht lokalisiert habe. Aber zu meinem Problem. Beim Starten eines Programmes wird erst mal abgepumpt. Dabei laufen wohl schon beide P... | |||
| 75 - Wasserdampf tritt aus -- Waschtrockner Siemens TXL 720 K | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wasserdampf tritt aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : TXL 720 K Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe einen gebrauchten Trockner erstanden. Er trocknent -immerhin- hinterlässt aber jedes Mal eine Pfütze. Folgendes habe ich bisher unternommen: Kondensator gereinigt. Schlauch abgezogen und durchgepustet (es blubbert im Wasserbehälter) Es kommt auch Waser in der Auffangschale oben an. Die Seitenwände abgeschraubt, kein Leck in Schläuchen gefunden, innen ist alles trocken. Festgestellt, dass aus dem Kondensator heisse (und vermutlich sehr feuchte) Luft nach aussen entweicht, und zwar könnte ich mir vorstellen, dass ein Bauteil fehlt: Vor dem Kondensator unten ist eine Klappe über die Breite des Gerätes. a) sind die Aufhängungen teilweise gebrochen und b) befinden sich genau vor dem Kondensator so "Haken" als ob da was vorgehöre. Da ist aber nüscht. Sprich: Heisse Luft strömt nach vorne aus dem Kondensator in diese Wartungsklappe, dort kondensiert Wasser und es bildet sich eine Pfütze unter dem Gerät. Wo finde ich eine Übersicht, was für Bauteile zu dem Trockner gehören bzw weiss jemand, was da fehlen könnte? Herzlichen Dank... | |||
| 76 - FI-Schalter fliegt raus -- Wäschetrockner Miele T5205C | |||
| Tja, aber die läuft ja auch 1/2 Stunde normal.
Kann mir jemnad einen Tip geben, wie man die Vorderwand aufbekommt? Vielleicht tritt ja irgendwo nur ein bisschen Wasser aus, das nicht ausreicht, unten herauszulaufen, aber irgenwo auf Kontakte kommt. Könnte es sein, dass der Wasserablauf durch Flusen so dicht ist, dass zwar noch Wasser abläuft, aber durch hohen Druck auch irgendwo anders austritt? Wie kann man den reinigen? ... | |||
| 77 - läuft aus -- Geschirrspüler indesit DVG 621 IX | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft aus Hersteller : indesit Gerätetyp : DVG 621 IX S - Nummer : 41004 2850 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo! ich habe von einem bekannten einen geschirrspüler "indesit dvg 621 ix" übernommen der ab und zu etwas ausläuft. das wasser bzw. der schaum tritt unten rechts an der tür aus... kennt sich zufällig jemand mit dieser maschine aus?? ich bin dankbar für jeden hinweis! PS.der schaum kommt schubweise wenn die maschine pumpt.(??) ... | |||
| 78 - leichte Tropfleckage -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : leichte Tropfleckage Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : 55592/13 FD - Nummer : 8205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo habe folgendes Problem an der Spülmaschine. Beim Reinigungsvorgang kommen Wassertropfen unten links an der Gehäussestellschraube zu tage. Dass Wasser sammelt sich auf der Einbauplatte ca. 100 ml pro Spülgang. Habe die Maschine mit Wasser gefüllt ca. 1 Stunde stehen lassen kein Wasser an der Schraube sichtbar. Das Problem tritt nur auf wenn die Maschine im normalen Programm läufft. Die Dichtungen (schwarz und weis )wurden geprüft. Hat jemand eine Idee ? ... | |||
| 79 - schleudert nicht im Ablauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 Duett | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht im Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W822 Duett Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde, die Maschine schleudert nicht mehr am Ende von Programmabläufen. Wenn man den Drehschalter auf die Position "schleudern" stellt, funktioniert es. Ansonsten leuchtet die LED im Ablauf bei "Endschleudern" nur ca. eine Minute, die Trommel macht in dieser Zeit geschätzt 15-25 langsame Umdrehungen mit 1/min, dann springt die LED weiter auf Ende. Kein Blinken oder rote LEDs. Es tritt auch unten immer wieder Wasser aus, ich muss sie heute eh mal öffnen. Schon Ideen zum Schleudern?
... | |||
| 80 - Wasser läuft beim Sieb heraus -- Waschmaschine Bauknecht WA 2560 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft beim Sieb heraus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2560 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle, habe heute eine ältere gebrauchte Bauknecht Wa 2560 bekommen. Stand wahrscheinlich vorher ein, zwei Jahre in irgendnem Kellerloch herum. Beim Transport ist bereits aufgefallen, dass Wasser beim Flusensieb heraus tritt. Beim Versuch es heraus zu bekommen, dreht es ständig durch und selbst wenn man etwas mehr Kraft aufwendet löst das nichts. Auch bewegt sich quasi das ganze Modul hin und her und ist nur unten fest... ich dachte mir, dass es vielleciht so eine Art Riegelung gibt, die sich erst öffnet, wenn ein Waschprogramm durch gelaufen ist. Hab also Maschine mit Klamotten gefüllt und angeworfen und beim Einpumpen tritt das Wasser direkt aus der Trommel beim Sieb unten heraus! Jetzt habe ich auf anderen Seiten gelesen, dass es entweder daran liegen könnte, dass die Dichtung korridiert ist und somit das Wasser durchlässt. Aber ich krieg ja den Deckel gar nicht ab um zu sehen, ob da was dran ist. Muss man nun die ganze maschine auseinander nehmen? Besten Gruß aus dem schönen Marburg |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |