Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SD13GT1S

Reparaturtipps zum Fehler: Brummen & Rauschen

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  03:34:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens SD13GT1S --- Brummen & Rauschen
Suche nach SD13GT1S Geschirrspüler Siemens SD13GT1S

    







BID = 869838

LariFariBerlin

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummen & Rauschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
FD - Nummer : 8207
Typenschild Zeile 1 : SD13GT1S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Schönen guten Tag,

ich habe eine gebrauchte Spülmaschine gekauft. Diese ist jedoch nach nur einer Woche defekt gewesen.

Das Gerät fängt im "auto"-Modus ganz normal an zu reinigen. Nach dem Vorspülen wird das Wasser abgepumpt. (Restlaufanzeige: 50 Minuten. Danach wird kurz für ca. 1-2 Sekunden Wasser gezogen und das Gerät fängt an zu Brummen und es ist ein Rauschen zu hören. Dieses ändert sich dann auch nicht mehr und würde bis zur Restlaufanzeige "0" so fortbestehen. Wenn ich das Programm resette und neustarte, fänger er wieder an ordnungsgemäß zu spülen (Vorspülen), aber wieder tritt der Fehler bei der Restlaufanzeige 50 Minuten auf.

Beim "Schnell"-Programm läuft alles reibungslos, das Geschirr ist nur hierfür zu schmutzig und wird nicht sauber.

Die Sprüharme sind nicht blockiert und auch in dem Sieb unten finden sich keine Essensreste. Das Wasser wird auch abgepumpt, es steht nach dem "Reset" kein Wasser mehr in der Maschine.

Was kann den Defekt auslösen?

Danke für Eure Hilfe!

BID = 870422

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

 

  

Überprüfe die Wassertasche auf ordnungsgemäßen Wasserzulauf. Diese sitzt meist hinter der linken Seitenabdeckung. Ferner überprüfe alle Schläuche (vor allem den dicken schwarzen der con der Wassertasche zum Sammelbehälter geht)auf Verstopfungen. Läuft die Umwälzpumpe problemlos (evtl. blockiert? Fremdteile Scherben, Dreck etc.).

Des Weiteren mal den Eimertest machen. Den Zulaufschlauch von der Wassertasche lösen in einen Eimer halten. Wenn der Aquastop richtig öffnet sollten zwischen 10 und 15 l pro Minute strömen.

Sprüharme auf Verunreinigungen prüfen. D. h., Die Löcher von Fett und Essensresten befreien.


BID = 870425

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Wie hast du denn die Maschine transportiert? Wenn liegend, bitte den Schwimmerschalter prüfen. Evtl. hängt dieser oder löst zeitweise aus, wenn die Maschine nicht ordnungsgemäß im Wasser (Wasserwaagentechnisch) steht. Dann wird durch einen Microschalter der Wasserzulauf gestoppt.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416936   Heute : 275    Gestern : 5490    Online : 243        6.6.2024    3:34
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0511419773102