AEG Geschirrspüler Spülmaschine  Favorit Öko XXLVIP

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Wasser in Bodenwanne

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  21:07:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler AEG Favorit Öko XXLVIP --- Wasser in Bodenwanne
Suche nach Geschirrspüler AEG Favorit Öko

Fehler gefunden    







BID = 898327

ElektroTom64

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: 42781 Haan
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Öko XXLVIP
S - Nummer : 02320239
FD - Nummer : PNC 911434016
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Profis

Ich bin im Moment etwas ratlos im Bezug auf oben genannte Geschirrspülmaschine.
Kundin hat gemeldet, dass bei ihrer 3 Jahre alten GS-Maschine das Programm unterbrochen wurde und die Pumpe dauerhaft abpumpt. Mein Verdacht hat sich gleich nach dem Öffnen des Gerätes bestätigt.
Die Bodenwanne war voll mit milchig trüben etwas riechendem Wasser.
Also erst mal Wasser entfernt und Maschine neu gestartet und dann beobachtet, wo denn das Wasser herkommt. Nach einer halben Stunde war die Wanne immer noch furztrocken. Habe dann mal die Siebe kontrolliert, alle sauber.Sprüharme kontrolliert, auch sauber. Nach Wasserspuren an und in der Maschine gesucht, ohne Erfolg. Dann habe ich die Kundin gebeten, erst noch mal zu spülen und sich zu melden, wenn der Fehler noch mal auftritt.
Die Meldung kam gleich am nächsten Tag, wieder die gleichen Symptome .
Also wieder hin und die Maschine ausgebaut und die Seiten geöffnet. Maschine trocken gelegt und neu gestartet mit dem grossen Programm. Während dessen Wassertaschen kontrolliert, alles tip top sauber.
Schläuche kontrolliert, alles dicht.
Dann ein erster Verdacht, oben drauf befindet sich links hinten so eine weisse runde Box, von der aus führt ein Schlauch hinten links runter bis auf das Boden-Kunststoffgehäuse. Dort wo der Schlauch endet sieht man ein paar braun rötliche Krümmel und Schlieren. Ich hatte den Verdacht, dass sich ein Sprüharm nicht richtig dreht und dadurch den Wasserstrahl direkt von unten in die weisse Box spritzt, wo es von da aus durch den Schlauch unten in die Maschine läuft. Oben auf dem Gerät , rund um die weisse Box ist auch ein bräunlicher Schmier vorhanden.
Nachdem ich die Box mal nach oben abgezogen habe, ist mir aufgefallen, dass sich der obere Sprüharm auch nicht ständig dreht. Und auch beim Mittleren hab ich das Gefühl, dass er nicht immer dreht.
Nach Rücksprache mit AEG habe ich nochmals die Siebe kontrolliert und darauf geachtet, ob aus dem Schlauch, der vorne unten von links nach rechts führt, und mit einem kurzen Schlauch vom T-Stück aus in die Bodenwanne führt, beim abpumpen Wasser kommt. Aber auch ohne Erfolg.
Nachdem nach durchlaufen des kompletten Programms kein Wasser in der Wanne zu sehen war, habe ich die Maschine wieder eingebaut.
Heute wieder der Anruf der Kundin, dass wieder Wasser unten drin steht. Als ich vor Ort war stand die Zeit noch bei 57 Minuten und die rote LED war fleissig am blinken.
Nach Trockenlegung und erneutem Probelauf war natürlich wieder nix.
Nun bin ich mit meinem Latein etwas am Ende. Hat noch jemand die zündende Idee, wo sich der Teufel im Detail versteckt hat ?

Gruss Thomas

BID = 898420

ElektroTom64

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: 42781 Haan

 

  

Hallo

Keiner einen Tip ?

Gruss Thomas

BID = 898424

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Dann würde ich vorschlagen, ein paar Programme mehr bei der Kundin abzuwarten und vor Ort zu bleiben. Ich weiß, das ist zeitaufwendig. Hat sie nach Deinem Probelauf bis zum nächsten Tag wieder gespült?

Schnapp Dir eine gute Taschenlampe und beobachte die Geschirrspülunterseite, irgendwann /-wo sollte es dann tropfen - Klar.

Anderst rum mal gedacht: Kann es sein, dass die Maschine über Nacht schleichend vollläuft, weil der Aquastop/Magnetventil nicht mehr richtig schließt? Somit sucht sich das überschüssige Wasser seinen Weg durch den Überlauf...

Achte auf die Dichtung zwischen Salzbehälter und Boden, sämtliche Schlauchschellen, Schläuche.

* Ich hatte den Fall mal mit dem nicht richtig schließenden Aquastopventil. Mir gings auch so wie Dir.

* Achte auf Lochfraß im Spülmaschineninneren. Meist sind die Löcher oder das Loch so groß oder sogar kleiner wie ein Stecknadelkopf. Hatte ich privat bei meiner Zuhause. An sowas denkt man als letztes.


BID = 899003

ElektroTom64

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: 42781 Haan

Hallo

Aquastop kann nun ausgeschlossen werden.
Neueste Erkenntnis ist nun, dass der Fehler nur beim 70 Grad Programm auftaucht und die Maschine bei 58 Minuten auf Störung geht. Gesamtlaufzeit des Programms ist ca. 117 Minuten.
Werde mich wohl noch mal auf die Lauer legen müssen. Verstehe nicht, warum in sehr kurzer Zeit plötzlich so viel Wasser in die Bodenwanne gelangt.

Gruss Thomas

BID = 899081

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin Thomas

Von dem GS habe ich kein Serviemanual, aber nach deiner letzten Post, liegt die Vermutung in Richtung Ablaufpumpe.
Bei 58 Min. ist wahrscheinlich das Hauptprogramm beendet. Vor dem Abpumpen wird sie bei 70° das Wasser
Zeitlich abkühlen, also Wasser ziehen - dann pumpen → ca. 3 - 4-mal. Wenn da eine Magnetpumpe drin sitzt,
die Dinger vertragen, wenn sie bestimmte Betriebsstunden runter haben, keine höheren Temperaturen.
Da der Abkühlvorgang nicht Niveaumäßig abläuft, kann es (meine Vermutung) zu einem Überlauf kommen.
Betrachte das mal in dieser Richtung. Daumendrück

Auszug: waschmaschinendoktor.de
Die Dinger sind auch nicht die Sahne. Die Pumpen haben ein höheren Lagerverschleiß und setzen sich,
wenn sie warm sind, gerne fest bzw. machen vorher Geräusche und brummen nur wenn sie pumpen sollen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 902490

ElektroTom64

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: 42781 Haan

Hallo

Nach dem Urlaub hab ich mir heute mal die Zeit genommen und es mir vor der Spülmaschine gemütlich gemacht
Intensiv Programm gestartet und abgewartet............ und dann endlich bei Restzeit 65 Minuten kam das Wasser Und es kam richtig viel auf einmal.
Ich häng mal ein Bild mit ran, um es besser zu beschreiben, wo es lief.
Von vorne unten in die Maschine schauend, befindet sich unter dem Innenraum diese weisse Kunststoffglocke. Und genau am Übergang von der Glocke zum Gehäuseboden kam urplötzlich das Wasser gelaufen, so dass sich die Bodenwanne innerhalb von gefühlten 30 Sekunden so weit füllte, dass der Schwimmerschalter hoch gedrückt worden wäre, wenn ich das Wasser nicht direkt mit einem Handtuch raus gesaugt hätte. Wenn ich etwas von unten gegen die Glocke gedrückt habe, stoppte der Wasserfluss fast. Sobald ich wieder los lies, lief´s weiter. Nach ca.90 Sekunden war der Spuk vorbei und die Maschine lief ohne Probleme weiter bis zum Ende.
Auf dem Foto , wenn man genau hinsieht, sieht man im linken Bereich der Glocke das Wasser laufen,als es schon wieder schwächer wurde.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, dieser Fehler tritt nur beim Intensiv-Programm auf. Kennt jemand diesen Fehler ????
Die Maschine ist übrigens von Juli 2010.

Gruss Thomas




[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroTom64 am 14 Okt 2013 19:56 ]

BID = 902494

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11133
Wohnort: Hamm / NRW

Prüf mal, ob den Pumpentopf noch festgeschraubt ist.

Sollte das der Fall sein, erneuer den Pumpentopf.

BID = 902513

ElektroTom64

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: 42781 Haan

Hallo Hammer

Wo ist der Pumpentopf fest geschraubt ? Von unten oder von oben im Geschirr-Raum?

Gruss Thomas

BID = 902609

ElektroTom64

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: 42781 Haan

Hallo

Pumpentopf ist festgeschraubt.
Bin nun am überlegen, ob ich nur die Dichtung erneuern soll, oder gleich den Topf.
Wenn der Topf defekt wäre, müsste doch ständig Wasser laufen, oder habe ich da einen Denkfehler ?

Gruss Thomas

BID = 902615

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin Thomas

Wenn nach über 1 h Da Wasser raus kommt, bezweifele ich, dass es am Spülsumpf liegt.
Schau mal Innen, unter dem oberen Geschirrkorb, an der linken Seite befindet sich eine Plastikverschraubung,
überprüfe ob sie festgezogen ist.
Andernfalls demontiere sie Seitenwände, dann kannst du das besser beobachten. Wasser kann irgendwo rauslaufen,
aber an der tiefsten Stelle tropft es ab.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 904859

ElektroTom64

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: 42781 Haan

Hallo


Wollte das Thema mal zum Abschluss bringen.
Undichtigkeit kommt definitiv vom Pumpensumpf-Gehäuse, entweder durch defekte Dichtung oder Verzug des Gehäuses. Repariert wird nix mehr, weil sich AEG sehr kulant zeigt und für kleines Geld eine neue Maschine angeboten hat. Da sag ich mal: Hut ab AEG, find ich gut !!! Und die Kundin ist wieder glücklich.

Gruss Thomas


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183812412   Heute : 7818    Gestern : 8485    Online : 329        25.4.2025    21:07
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,108214855194