Miele Wäschetrockner T5205C Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: FI-Schalter fliegt raus Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 752959
timmydererste Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Lünen
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Schalter fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T5205C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Nach dem Reinigen des Kondensators war wohl die vordere Abdeckklappe undicht und es ist beim Trocknen Wasser ausgetreten.
Das habe ich aber erst gemerkt, als beim Trocknen die (normale) Sicherung rausflog. Eigentlich auch schon merkwürdig.
Ich habe dann alles, wo man von außen drankommt, getrocknet und auch mal leer mit Zeitprogramm laufen lassen.
Das Ergebnis ist, dass der Trockner jetzt normal läuft, aber nach ca. 1/2 Stunde der FI-Schalter rausfliegt.
Irgendwie kann ich da keinen Zusammenhang erkennen.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann? |
|
BID = 753158
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11137 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Da hilft nur probieren und messen.
Stecker der Verbraucher abziehen und nachmessen. Immer wieder Funktionstest durchführen. Dann wird das schon.... |
|
BID = 753167
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Ein Isolationsmessgerät würde helfen.
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 753182
timmydererste Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Lünen
|
Danke für die Antworten
@derhammer:
Stimmt schon, probieren geht über studieren. Trotzdem wäre ich ganz froh, wenn ich das Problem vorher einschränken könnte. Ich habe nur absolut keine Idee, wo nach 1/2 Stunde plötzlich ein Fehlerstrom herkommen könnte.
@Mirto:
Hab ich leider nicht. Und ist natürlich die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt.
@alle
Außerdem fürchte ich, dass ich so nicht weiterkomme. Wenn der Fehler ständig wäre, hätte ich eine Chance, zu messen. Aber bis zum Auslösen ist offenbar alles o.k.. Und danach auch wieder, denn ich kann den Trockner dann wieder starten. Weil er dann den größten Teil erledigt hat, wird er ohne eine 2. Störung fertig.
Ich habe ihn auch schon im Niedertemperaturprogramm laufen lassen. Wieder 1/2 Stunde. Mit der Temperatur kann es also (vermutlich) nichts zu tun haben.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: timmydererste am 8 Mär 2011 18:21 ]
|
BID = 753189
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11137 Wohnort: Hamm / NRW
|
Evemntuell Kondensatpumpe....???
|
BID = 753291
timmydererste Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Lünen
|
Tja, aber die läuft ja auch 1/2 Stunde normal.
Kann mir jemnad einen Tip geben, wie man die Vorderwand aufbekommt?
Vielleicht tritt ja irgendwo nur ein bisschen Wasser aus, das nicht ausreicht, unten herauszulaufen, aber irgenwo auf Kontakte kommt.
Könnte es sein, dass der Wasserablauf durch Flusen so dicht ist, dass zwar noch Wasser abläuft, aber durch hohen Druck auch irgendwo anders austritt? Wie kann man den reinigen?
|
BID = 753345
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11137 Wohnort: Hamm / NRW
|
Die Kondensatpumpe wird keine halbe Stunde permanet laufen... So viel Wasser wird da nicht anfallen,
Die ist über Schwimmerschalter gesteuert
erst wenn Wasser da, dann Pumpe an, Wasser weg, dann Pumpe aus....
|
BID = 753377
timmydererste Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Lünen
|
Zitat :
derhammer hat am 9 Mär 2011 17:45 geschrieben :
|
Die Kondensatpumpe wird keine halbe Stunde permanet laufen...
|
Nein, natürlich nicht. Aber auch nicht erst nach 1/2 Stunde.
Normalerweise läuft sie sofort nach dem Start schon 1 x, weil sich Restfeuchte gesammelt hat, und dann wieder, sobald neues Kondensat da ist. Deswegen halte ich die Pumpe nicht für den Verursacher.
Zur Vorderwand: Beschreibungen, wie man die bei Miele Trocknern öffnet, gibt's ja dank Gilb hier im Forum. Aber die normalen Kondenstrockner haben einen Kondensatbehälter, in dessen Öffnung Schrauben zu entfernen sind. Beim T5205C befinden sich an der Stelle die Bedienelemente. Und weil ich ungerne Schrauben löse, ohne zu wissen, was sie halten, wäre ich für einen entsprechenden Tipp sehr dankbar.
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183943763 Heute : 7164 Gestern : 8787 Online : 346 9.5.2025 22:17 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0397729873657
|