Gefunden für wäschetrockner miele - Zum Elektronik Forum









1 - Surrt direkt nach Einschalten -- Wäschetrockner Miele T455C Ersatzteile für T455C von MIELE
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Surrt direkt nach Einschalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
S - Nummer : 00/13462566
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der durchaus betagte Miele-Trockner meiner (ebenfalls betagten) Mutter macht seit kurzem Probleme:
Beim Einschalten (noch ohne Programmwahl) läuft der Trockner laut surrend an (wie ein Fahrstuhl) und hält dieses Geräusch dann auch. Danach ist eine Programmwahl möglich und die Trommel dreht sich dann auch. Jedoch glaube ich einen gewissen Schmorgeruch wahrzunehmen, wenn der Trockner so surrt und habe meine Mutter auch erst mal den Betrieb untersagt.

Ich habe Videos mit surrendem Geräusch unter https://photos.app.goo.gl/6rVcE92ekaSU4VE98 angelegt, damit Ihr Euch ein besseres Bild von der Geräuschkulisse machen könnt. Bei einem der Videos ist das Gehäuse des Trockners auch schon geöffnet.

Habt Ihr spontan eine Idee, was d...





2 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985
Bitte nochmal die Frage, damit ich weiß, wie viele Heizstäbe ich kaufen muss:
Sind in der Waschmaschine ein oder zwei Heizstäbe?

Als größten Aufwand bei der Umrüstung sehe ich, den Wäschetrockner von der Waschmaschine runter zu heben. Also möchte ich den bei der Gelegenheit gleich mit umrüsten. Es wäre schön, wenn Ihr mich bei dessen Umbau auch unterstützen könnten (vgl. Ablasten Wäschetrockner Miele T679C auf 800 Watt) ...








3 - Ablasten auf 800 Watt -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T679C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ablasten auf 800 Watt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T679C
S - Nummer : Nr.00/30756268
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3450W 16A
Typenschild Zeile 3 : Type: HT01-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, damit ich den Wäschetrockner mit meinem Balkonsolar-Strom betreiben kann, möchte ich ihn ablasten auf 800 Watt (vgl. Umbau Waschmaschine Miele W985 auf 800 Watt). Könnt Ihr mir sagen, wie das gehen könnte?


Geräteart korrigiert, war als Waschtrockner eingetragen, ist aber Wäschetrockner

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Aug 2023 14:12 ]...
4 - f0002 -- Wäschetrockner Miele TKR350WP Ersatzteile für TKR350WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : f0002
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TKR350WP
S - Nummer : 10/091267983
FD - Nummer : 09642870
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!
Wie ihr seht bin ich neu hier!
Ich habe das Internet schon bzgl. des angegebenen Fehlercodes durchsucht,bin aber nur bedingt fündig geworden!
Fehler F0002 soll, so die Meinung der meisten Antworten, ein Kabelbruch vom Temperaturfühler sein! Zum ersten weiß ich jetzt nicht genau wo diese sitzen, es soll 2 geben, und ob es ein Kabelbruch sein muss oder der Fühler als solches?
Den Trockner habe ich hier stehen! Der Deckel sowie die Seitenteile habe ich bereits abmontiert!
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen?
Liebe Grüße Martin ...
5 - Wäsche kommt klamm raus -- Wäschetrockner Miele Novotronic t 223
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche kommt klamm raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic t 223
S - Nummer : 00/65657839
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Morgen,
ich habe mal wieder eine Frage:
Unser Trockner läuft 2 h und dann kommt die Wäsche nur noch klamm heraus.. gestern habe ich nach einer Stunde mal ausgeschaltet und die Trommel geöffnet da war die Wäsche kalt und klamm.. so wie sie nach 2 h aus dem Trockner kommt..
Heizung kaputt?
Lohnt sich das noch zu reparieren?

Vielen Dank

Gruß Bernd ...
6 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C Vivastar C
S - Nummer : 00/65596064
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Foristen,
unser Miele Wäschetrockner hat das bekannte Problem "Behälter leeren" obwohl leer.
Gleich nach Programmstart pumpt die Pumpe den Sumpf leer, hört dann aber nicht auf zu pumpen bis "Behälter leeren" leuchtet und das Programm auf Kaltluft springt. Erst jetzt beginnt die Trommel zu drehen. Der Trockner beginnt also garnicht erst zu heizen. Wasser wird schon immer über Schlauch abgeführt.

Pumpensumpf ist gereinigt. Pumpe i.O. Schwimmerschalter sauber und Reed-kontakt schaltet. Heizung ist in Ordnung. Die Leitung zum Schwimmerschalter hat keinen Kurzschluss.

Genau dieser Fehlerbild wurde hier schon 2 x von anderen Usern im Forum angefragt, blieb jedoch unbeantwortet.

Warum geht der Trockner auf Störung, obwohl der Sumpf leer ist? Auch wenn man den Kontakt des Reed-Schalters abzieht = kein Wasser, hilft das nicht.

War in meinem vorigen Leben Funkelektroniker, leider hilft mir das hier gerade nicht.

Gruß

Wolfgang

7 - Quietschende Geräusche -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Quietschende Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP Ed. 111
S - Nummer : 55/091115714
FD - Nummer : 09316300
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

erstmal vielen Dank an die hilfsbereiten Menschen hier im Forum. Ich habe in der Vergangenheit mit eurer Hilfe schon das eine oder andere Haushaltsgerät instand gesetzt.

Diesmal geht es um meinen 10 Jahre alten Miele-Trockner T8861WP. Der hat schon die ein oder andere Instandsetzung hinter sich (Kohlebürsten, Riemen), aber er läuft, heizt, trocknet nach wie vor. Motor, WP, Trommel, Riemen, Elektronik sind in Ordnung.

Wie es aussieht hat das Gerät einen Schaden, und zwar in dem Lager, das das große schwarze Rad drehbar macht, an dem der Zahnriemen vom Motor hängt, und das einem Getriebe ähnlich die Motordrehzahl nach unten übersetzt. Dort quietscht und kreischt es recht aufdringlich drin beim Drehen der Trommel.

In den Ritz zwischen schwarzem Rad und silberner Halterung habe ich etwas Schmierfett gespritzt, dadurch sind die Geräusche deutlich leiser geworden. Demnach also die richtige Stelle. Trotzdem kling...
8 - Display -- Wäschetrockner Miele T4882C Ersatzteile für T4882C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Display
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4882C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe einen Miele T4882C Navitronic trockner.

Auf dem Display fehlt eine Spalte. Kann das behoben werden? Es ist nicht das Ende der Welt, aber es ist irritierend

Danke!

...
9 - trocknet 5 minuten zeigt fert -- Wäschetrockner samsung DV71M5020KW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet 5 minuten zeigt fert
Hersteller : samsung
Gerätetyp : DV71M5020KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

schönen guten tag ich habe da eine frag
gibt es für diesen trockner auch eine möglichkeit eines komponenten tests fehlerspeicher auslesen mit tasten Kombination wie bei Miele

der trockner scheltet ein trocknet für 5 bis 7 Minuten zeigt dann an fertig
mit dem smart check (app) komme ich nicht weiter ...


10 - Türe öffnet nicht Fi löst aus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Türe öffnet nicht Fi löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T440c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
unser Trockner wurde heute von meiner Frau gestartet und der Wasserbehälter war vorher schon komplett voll gewesen. Der Fi Schalter ist bei mir gekommen und löst jetzt ständig aus wenn ich das Gerät einschalten möchte um die Türe zu öffnen.

Dadurch das der Wasserauffangbehälter voll war hat sich dadurch ca 1L Wasser siehe Foto ganz hinten in einer Vertiefung angesammelt, dass ich schon entfernt habe.

Weiß jemand wie ich die Trocknertüre aufbekomme ? Möchte die Wäsche rausbekommen und den Trockner komplett aufschrauben um zu schauen ob sich sonst noch irgendwo Wasser gesammelt hat.
Hat jemand eine Vermutung was im unteren Bereich des Trockners durch Wasser den Fi Schalter auslösen könnte? Müsste wahrscheinlich der Lüfter sein oder?

Grüße Alex ...
11 - schaltet sich selbst aus -- Wäschetrockner   Miele    T 6200 NI LE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet sich selbst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 6200 NI EL
S - Nummer : 46687868
FD - Nummer : Art. Nr 52620003D
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 3174310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele Gewerbetrockner T6200 NI EL schaltet sich selbst aus.

Und zwar nach wenigen Minuten. Dabei geht die Kontrolllampe aus. Das Gerät lässt sich danach neu starten.
Er schaltet sich hauptsächlich bzw. ausschließlich bei Zuschaltung der Heizung selbst kurz aus. Bei „nur" drehen der Trommel, läuft er. Trommel ändert auch ihre Richtung.
Wir haben das Gehäuse geöffnet, und das Gerät mal ordentlich per Pressluft durch geblasen. Es kam der Dreck von 20 Jahren zum Vorschein. Danach funktioniert er teilweise und trocknet durch, auch bei höchster Heizstufe.
Wir haben die Heizwendel mal ausgebaut, oder aus dem Schacht gezogen. Einer der Drähte hat kurz vor dem Umkehrpunkt Kontakt zu sich selbst. Wir haben es zwar etwas auseinander gebogen, vermutlich haben die Drähte aber schon wieder Kontakt. Idee wäre, hier ein Stück Keramik einzusetzen. Ob das aber der Auslösen ist, keine Ahnung?

Ich habe gel...
12 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626 WP Ersatzteile für T8626WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626 WP
S - Nummer : 55 / 090445959
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1.08 - 1,14 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrocker hat von heute auf morgen seinen Geist aufgegeben. Das Display bleibt komplett aus und auch die Trommelbeleuchtung schaltet nicht ein.

Ich habe bereits versucht, die Spannungsversorung mit einem Multimeter zu prüfen. Am Schalter (Taster) liegt Spannung an und auch der ELP 365 wird versorgt. (Ob die anliegenden Spannungen korrekt sind, kann ich leider nicht beurteilen.) Über die Suche bin ich bereits auf vergleichbare Probleme mit einem durchgebrannten IC gestossen. Meine Vermutung ist, dass es sich hier um dasselbe Problem handeln könnte. Ich habe auch bereits nach einem günstigen Ersatzteil gesucht (ELP365) bin aber leider nicht fündig geworden. Meine Platine hat die Mat. Nr. 07675031 und diese ist leider nicht zu finden.

Kann mir jemand sagen ob man auch die Mat. Nr. 07675030 verwenden kann oder hat jemand eine
07675031 zu verkau...
13 - Summer nachrüsten? -- Wäschetrockner   Miele    TCB150WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Summer nachrüsten?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TCB150WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

mir ist ein Trockner TCB150WP von Miele zugefallen, der mein altes Gerät ersetzt hat. Der trocknet super, aber ...

Überrascht stelle ich fest, dass der über keinen Summer (Piepen bei Programmende) verfügt. Im Einstellungsmenü werden die entsprechenden Stellen (P05 und P19) auch einfach übersprungen. Prinzipiell kann das Gerät Geräusche machen, also die Hardware ist vorhanden.

Meine Frage: Kann man die Summerfunktion nachrüsten oder nachrüsten lassen? Gibt es vielleicht für den Endkunden unzugängliche Einstellunsmöglichkeiten, um das Feature zu aktivieren? Erwägungen zur Erhaltung der Herstellergarantie spielen keine Rolle.

Wenn sich keine Lösung findet, muss ich mir was mit Raspberry Pi und Bilderkennung basteln






[ Diese Nachricht wurde geändert von: dml72 am 14 Apr 2023  8:04 ]...
14 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt - piepst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7944 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

In den letzten 1,5 Jahren hatte ich immer häufiger den Fehler "Luftwege reinigen" - vor Ostern dann "Kaltluft"-Blinken & Piepsen nach ca. einer Minute Laufzeit

Ich bin nach dem Durchpusten mit Druckluft als erstes an das Heizregister gegangen und konnte nachvollziehen, dass nichts warm wird.

Dann habe ich die Relais-Platine für die Heizung ausgebaut und die Steuereingänge bestromt: alle 4 Relais schalten durch.
Im angeschlossenen Zustand schalten die Relais nach dem Start aber nicht durch - konnte keine Spannung am Ausgang der Relaisplatine messen.(Eingangsseitig liegen die 220V auf der Relaisplatine an)

Beim Widerstandsmesser am Heizregister fiel auf, dass der Temperatur-Öffner bei Umgebungstmperatur nicht durchschaltet, daher die erste Annahme: ist futsch.
Die Relaisplatine sollte aber dennoch Spannung durchschalten, also fehlen hier wahrscheinlich die Eingangssignale.
Annahme: der NTC am Heizregister tut nicht gut und daher werden keine Steuerspannungen für die Rel...
15 - F066 Luftwege reinigen -- Wäschetrockner   Miele    TDD 420 WP Series 120
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F066 Luftwege reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TDD 420 WP Series 120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin.
Der Kasten ist jetzt gerade ein halbes Jahr alt und für die Reinigung der Luftwege habe ich bestes Verständnis...nur wenn danach immer noch F66 geplärrt wird, wird's mit meiner Laune schon weniger.
Filterpatrone unten links wird regelmäßig abgesaugt, man sieht keinerlei Staub von vorne. Bei kontrollweise geöffneter Abluftseite (unten rechts), ist da nichtmal die Idee eines Krümels.
Was hätte der Hirsch gerne von mir und vor allem wie stelle ich sicher, daß daraus eine langzeitliche Freundschaft wird, wofür ich letztlich auch ein wenig mehr Geld in die Hand genommen habe?
Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: reddyr am 27 Mär 2023 10:12 ]...
16 - Trockner Startet nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronik t455c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik t455c
S - Nummer : ???
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : ???
Typenschild Zeile 2 : ???
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüße, habe ein Problem mit meinem Trockner Miele Novotonic t455c. Wenn ich denn Trockner einschalte beginnt er zu brummeln, wasser läuft in denn Behälter. 5 Sekunden Später Springt die Tür auf und es riecht verkokelt. Könnt ihr mir helfen ich blick da leider gar nicht durch. ...
17 - Läuft nicht durch -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7944 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem mit meinem Trockner:

Nachdem man ihn ganz normal mit Wäsche beladen hat, kann man ihn wie gewohnt starten.
Allerdings läuft er dann nur ca. 5 Minuten. Nach einer längeren Pause von ungefähr 5-6 Minuten läuft er dann kurz wieder für 1 Minute. Das geht dann so lange, bis Ende angezeigt wird. Die Wäsche ist allerdings nicht trocken.

Wenn man nach einem Stopp der Trommel den Trockner öffnet kommt einem ungewöhnlich viel Dampf und eine etwas verschmorter Geruch entgegen.

Die Programme "Lüften warm" und "Lüften kalt" funktionieren auch nicht richtig. Hier hört man zuerst die Kondesatpumpe laufen, dann dreht sich die Trommel kurz, dann wird das Programm trotz Restlaufzeit beendet.

Den Trockner habe ich bereits komplett zerlegt und gereinigt. Die Temperaturfühler müssten meiner Meinung nach ganz sein.

Die Kohlen für die Ermittlung der Restfeuchte sind neu.

Vielleicht kann mir einer weiterhelfen.


Vielen Dank

Ger...
18 - Die gängigsten Motorkondensatoren sind? -- Die gängigsten Motorkondensatoren sind?
Also die Kondensatoren die Miele einbaut oder sich liefern lässt sind generell guter Qualität und bis die kaputt gehen sind die Geräte 15 bis 40 Jahre alt ich habe erst vorletztes Jahr aus meinem ersten Wäschetrockner den ich als allererstes Gerät nach der Jahrtausendwende aufbereitet habe und heute noch habe einen Kondensator von 1982 ersetzen müssen, der Trockner ist ein t369 C ...
19 - Trommelzapfenlager Fetten -- Wäschetrockner Miele T273C Ersatzteile für T273C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelzapfenlager Fetten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T273C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erstmal

habe da mal eine Frage :

Gibt es evtl. eine genaue Arbeitsanweisung / Anleitung zur Fachgerechten (Neu)Schmierung eines Trommelzapfenlagers, bei einem Miele T273C Kondenstrockner ?

Ich habe die Tage bei unserem treuem Miele Trockner das Gebläserad austauschen müssen, da dieses leider gebrochen war. ( War übrigens der erste Defekt an unserem Trockner, nach immerhin 18 Jahren moderater Nutzung )

Bei dieser Gelegenheit habe ich den Trockner dann auch einer kompletten und sehr intensiven Innenreinigung inkl. aller Kanäle, Komponenten und Aggregate unterzogen. Hatte den Trockner also komplett in seine einzelnen Bestandteile zerlegt, so das am Ende auch nur noch das leere Grundgerüst samt Hinterwand übrig blieb.

Ist mittlerweile aber auch alles wieder Ordnungsgemäß und Fachgerecht komplettiert und funktioniert auch wieder ...
20 - 1 Phasenanschluss statt 3~ -- Wäschetrockner   Miele    PT 5135 C Type: GT03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 1 Phasenanschluss statt 3~
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT 5135 C Type: GT03
S - Nummer : 40/90032149
FD - Nummer : 06431000
Typenschild Zeile 1 : 230V~ 3,68kW 16A
Typenschild Zeile 2 : 230V~ 2,15kW 10A
Typenschild Zeile 3 : 2N~ 400V 50Hz 3,68kW 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich habe einen Miele WäTro PT 5135 mit einem 5x1,5 Anschlusskabel.

Der Verkäufer meinte, ich kann ihn auch an nur einer Phase betreiben, dann heizt er halt langsamer. Ich finde aber keinen Anschlussplan und wollte daher fragen, ob einer von Euch weiß, wie ich diesen Anschluss dann korrekt mache.

Einfach nur L1 verwenden? oder muss was gebrückt werden wie beim Herdanschluss?

Danke im Voraus

LG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lord Andal am 23 Jan 2023 19:15 ]...
21 - grobe Ablagerungen -- Waschtrockner MIELE WT 2796 WPM Ersatzteile für WT2796WPM von MIELE
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : grobe Ablagerungen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : WT 2796 WPM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und ein gutes, neues 2023!

Mein Anliegen:
Wir haben einen MIELE Wäschetrockner WT 2796 WPM.
Dieser wird sehr selten zum Trocknen genutzt.
Nun fanden sich immer wieder eine größere Menge, kalkartige Ablagerungen in der Wäschetrommel und
zwar AUSSCHLIESSLICH NACH einem stattgefundenen Trocknungsvorgang.
Die Fachfirma empfahl uns ein Reinigungspräparat NIKA R163, das wir einmal angewendet haben.
Die Ablagerungen - siehe Bild - treten leider wieder auf. Sowohl in der Trommel, als auch wie
hier sichtbar auf dem Gummi.
Flusensieb wird regelmäßig gereinigt.

Frage:
- Gibt es eine Explosionszeichnung dieser Maschine, auf der evtl.
der Problembereich einsehbar ist?
- Kann ich als Laie evtl. hier etwas ausbauen - z.B. Trocknereinheit und reinigen?
- Gibt es sonstige Lösungsansätze?

Vielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis!

Tom.


...
22 - Fehlercode F185 -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco Ersatzteile für TMB540WPECO von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode F185
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TMB540 WP Eco
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner melde F185 ( Kompressor-Temperatur zu hoch / Gerät überhitz )
Ich habe bereits alles gereinigt (was ich ohn aufschrauben reinigen kann)

Leider gelingt es mir nicht ins Service Menü zu kommen. Kam einmal kurz rein aber ohne Anleitung kam ich nicht weiter.

Mein Ziel ist das ich den Kondensator (Lamellen) mit Wasser reinige und die Kondensator Pumpe dazu einschalte.

Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich das Reparatur/Service techniker Manual dieser Maschine bekommen kann.

Miele T1 - TMB540 WP Eco ...
23 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riecht stark verschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich kann den vorherigen Thread leider nicht mehr öffnen, aber das Problem ist offensichtlich doch nicht behoben. Offenbar war nicht nur das Gebläse defekt.

Beim heutigen Trockenvorgang roch er nach etwa 15 Minuten wieder stark verschmort. Das wurde nach einiger Zeit wieder schwächer. Ich vermute, dass es dann nicht mehr schmorte, aber der Geruch hängt natürlich in der Wohnung. Irgendwann (vielleicht nach 30 Minuten) fing es wieder an und hörte dann auch nach einiger Zeit wieder auf.

Was mir auffiehl: Der Kondenswasserschlauch und auch der Syphon waren deutlich weniger warm als bisher, aber abgepumpt muss er ja haben, sonst hätte es den "Behälter voll" Alarm gegebe...
24 - Maschine ruft nach Techniker -- Wäschetrockner Miele PT5136 Ersatzteile für PT5136 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Maschine ruft nach Techniker
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT5136
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend zusammen, ich arbeite ehrenamtlich als Hausmeister in einem Tierheim und dort hat vor ein paar Tagen der Wäschetrockner den Dienst quittiert.

Zuerst wurden die Fehler:
F2, F47, F55, F66
im Fehlerspeicher hinterlegt.
Ich hab den erstmal gelöscht und die Maschine komplett gereinigt, zumindest die Ecken und Kanten in die ich reinkam mit dem Staubsauger.
Die Proberunde lief 2 Minuten gut, dann rief die Maschine wieder nach einem Miele-Techniker.
Es war nur noch der Fehler F2 hinterlegt.

Der Miele-Techniker in unserer Gegend ist leider eine völlige Katastrophe.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee was sich hinter dem Fehler versteckt. Also auf "Unterbrechung des Temperaturfühlers an der Heizung" bin ich schon gekommen.


Gruß Marvin
...
25 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch, stinkt, qualmt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe leider schon wieder ein Problem mit meinem Trockner.

Gestern fing er nach etwa einer halben Stunde des Trocknungsvorgangs an, ein schwer zu definierendes Geräusch von sich zu geben. Es klang so, als würde gelegentlich irgendwo etwas reibend dagegenschlagen, aber nicht metallisch, sondern wie etwas auf Hartgummi. Außerdem roch er dann verqualmt und wenn man aus dem Raum ging und wieder reinkam, sah man, dass die Luft getrübt war, als qualmte er tatsächlich.

Ich habe ihn dann aus- und wieder eingeschaltet, aber nach 20 Sekunden fing es erneut an, also habe ich die Wäsche entnommen und sie auf einen Wäscheständer gehängt. Als ich die Trommel mal von Hand gedreht habe, war keine Auffälligkeit festzustellen. Nach einer halben Stunde ließ ich ihn dann mal ohne Wäsche auf Kaltluft laufen und alles war normal, dann nochmal 15 Minuten mit Warmluft, ebenfalls ohne Auffälligkeiten. Nach einer weiteren halben Stu...
26 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Miele TDD230WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TDD230WP
S - Nummer : 10/140156166
Typenschild Zeile 1 : HT28
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich hatte bei meinem Trockner den Riemen erneuern müssen.
Allerdings ist er nach kurzer Zeit wieder gerissen.
Also wieder neuen Riemen bestellt, Lager gefettet und mit Silikonöl die Gleitlager geschmiert. Mehr pro forma den die Trommel dreht normal leicht. Neuen Riemen montiert und zuversichtlich zusammengebaut.

Jetzt ist der zweite nach kurzer Zeit erneut gerissen und ich kann mir keinen Reim daraus machen.

Die Riemen waren beide Original Miele und an der Art der Beladung hat sich auch nichts geändert.

Vielleicht habt ihr eine Idee für mich was ich eventuell nicht beachtet hab.

Viele Grüße
Christian ...
27 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Es gibt keine Summerfunktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TCC220WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

Ich lebe in Frankreich und habe mir den Trockner TCC 220 WP von Miele gekauft, da ich auf die deutsche Qualität vertraute, das Gerät es in beiden Ländern gibt und alle mir wichtigen Funktionen hatte.

Jetzt muss ich leider feststellen, dass das Gerät keinen Summer hat. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich das nicht ‚kontrolliert‘ habe, aber so eine Basisfunktion hatte sogar unsere 25 Jahre alte Zanker - sogar zum ein & ausschalten.

Da der Trockner PerfectDry hat, also die Trocknungsdauer regelmäßig anpasst, aber diese auch nicht dauerhaft anzeigt, weiß ich nicht wann der Trockner fertig ist… also Sinn von PerfectDry verfehlt 😡

Da das Angebot und die Verfügbarkeit hier extrem eingeschränkt sind, könnte ich zwar für etwa 400€ Aufpreis ein Gerät mit weniger Programmen aber Summer aus Kulanz als Austausch haben.
Ob das jetzt so sinnvoll ist?
Daher die Überlegungen wie schwierig es sein kann einen Summer nachzurüsten (Tasten und Fehlertöne gibt es sogar) ggf. Erst nach Garantieende wenn es ...
28 - Piepsen -- Wäschetrockner Miele PDR 500-08 CH HP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Piepsen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PDR 500-08 CH HP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen
Kriege langsam Zustände:
Man trocknet Wäsche und nach einer viertelstunde fängt der Trockner an zu piepsen und will das man die Filter reinigt.
Das kann nicht sein jede viertel Stunde muss man beim Waschen die ganze Zeit vor der Maschine sitzen?
Wie kann man das abstellen?

Danke euch für Antworten ...
29 - FI löst nach kurzer Zeit aus -- Wäschetrockner Miele T8623C Ersatzteile für T8623C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst nach kurzer Zeit aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8623C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Service Mode.
Hallo zusammen!

Wie komme ich in den Servicemode bei dem Gerät? Das übliche (start+einschalten und bei Blinken 3 mal Drücken und festhalten funktioniert leider nicht)
...
30 - Summer extrem leise bzw. def. -- Wäschetrockner Miele Gala T495C Ersatzteile für T495C von GALA
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Summer extrem leise bzw. def.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala T495C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag liebes Forum,

habe schon einiges an der Maschine selbst reparieren können, eigentlich läuft sie auch super. Ein kleines Problem habe ich aber doch.

Wenn das Programm im Modus Knitterschutz ist ertönt der Summer nicht mehr!

Ich habe lt. Bedienungsanleitung versucht die Summerlautstärke anzupassen. Es scheint, als wenn nichts passiert. Ist man aber ganz leise hört man bei der Einstellung ein sehr leises An- und Abschwellen des Summers. Das ist aber insgesamt so leise, dass man es mit 1 Meter Abstand schon nicht mehr wahrnimmt.

Ich vermute einen defekten Summer oder hochohmig gewordenen Vorwiderstand.

Meine Frage:
Wo sitzt der Summer?
Hat er einen Vorwiderstand?
Was für ein Summer ist das (sind Maximalspannung und -strom bekannt, ist es ein selbstschwingender Piezosummer)?
Hat jemand einen passenden Stromlaufplan?

Bin Elektroniker und traue mir den Tausch durchaus zu...

Wäre toll, wenn sich ein hilfsbereiter Experte finden würde.

Grüße a...
31 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C Ersatzteile für T358C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3250757
FD - Nummer : steht nicht drauf
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe

Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner.

Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ,aber ich halt nicht bin nicht einer der alles wegschmeißt, sondern versuche es zu Reparieren.

Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen.

Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus.

Klarer fall...
32 - Trockner kein Strom -- Wäschetrockner miele tml440wp Ersatzteile für TML440WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner kein Strom
Hersteller : miele
Gerätetyp : tml440wp
Typenschild Zeile 1 : ht25
Typenschild Zeile 2 : 10/091149991
Typenschild Zeile 3 : 09613090
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Trockner zeigt keine Spannung/ Kontrolleuchte, Steckdose in Ordnung, wie komme ich an die Kabelanschlüsse im Gerät zum prüfen? Es ist alles "zugebaut" ...
33 - FI-Sicherung löst aus -- Wäschetrockner   Miele    T8627WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Sicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8627WP
S - Nummer : 55/090380238
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type HT23-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Miele löst die FI-Sicherung aus.

Im Verbrauchertest löst FI aus bei

2M2+M27 Motor Prozessluftgebläse und Motor Kompressor

bzw. 1M2 MotorKühlluftgebläse aus.

Stecker vom Gebläse ausgesteckt und FI ist drinnen geblieben.
Kondensator ist gut (Nachbar Elektromeister Industrie gemessen)

Zum höflichen Elektriker für Weißware gefahren und messen lassen (hat den Multimeter in den Stecker). 5€ ''Trinkgeld dagelassen.
Aussage Masse liegt an. Preis für Ersatz 310,-€.
Für 779,- gibt es eine neue Bosch, die hebt 10 Jahre.....

Für eine Maschine die Betriebsstunden 5500 und 12 Jahre alt ist, sind diese 319,-€ ziemlich happig. Es gibt Gebläse von Miele, die wohl auch in AEG verbaut wird für 30, 69(neu) bis 100€.

Ich muss wieder den teuersten haben.

ebm-Papst R2E180-CA91-12-->aktuelle Teilenummer 9361981

Alternativen
9148230 -> 9361981
9361980 -...
34 - F50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F50 Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28
S - Nummer : 11/140421621
Typenschild Zeile 1 : M-Nr: 10863040
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Bei meinen Wäschetrockner dreht sich die Trommel nicht mehr. Es erscheint nach kurzer Zeit die Fehlermeldung F50.
Keilriemen ist ganz, Trommel ist leicht drehfähig.
Der Kompressor läuft normal an, bis zur Fehlermeldung.

Gibt es hierzu schon Erfahrungen?

lg, Twinturbo ...
35 - Tropft am unteren Ende -- Wäschetrockner Miele PT 5135 C Ersatzteile für PT5135C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tropft am unteren Ende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT 5135 C
S - Nummer : 58/124860822
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen,

seit ein paar Tagen tropft unser Wäschetrockner am hinteren unteren Ende, direkt unter der Kondenswasserpumpe.

Ich habe alle Filter etc gereinigt, bis ich mir die Wanne der Kondenswasserpumpe angeschaut und mit diversen Internetbildern verglichen habe. Dabei fiel mir das Loch auf, welches direkt unter dem Förderrad der Kondenswasserpumpe ist.

Muss das sein oder fehlt da evtl. ein Stopfen? Wüsste zwar nicht wo der hin ist, weil es bisher nicht getropft hat, aber vlt. habe ich den beim befreien des Flusenmatsches mit entfernt und weggeschmissen.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Besten Dank
Holger[/img]







...
36 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner   Miele    T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich würde gerne wissen, wie ich an dem genannten Gerät den kleinen Keilriemen zwischen Motor und Spannrolle aufziehen kann. Geht das einfach so oder muss ich zuvor etwas demontieren?

Danke und Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: isdochegal am  6 Sep 2022  9:42 ]...
37 - keiner -- Wäschetrockner Miele Miele TDD 420 WP Ersatzteile für von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele TDD 420 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin.

Nachdem mein gebrauchter AEG WP Trockner ein dummer Sack ist und der WP-Kreis nicht zu funktionieren scheint...müssen wir nicht weiter drauf eingehen, ahbe hier genau zu dem Teil schon querlesen können, leider...dann Folgendes:

Habe mir gestern den Trockner rausgesucht als günstigsten 8kg von Miele und weil die Bezeichnungen für mich wenig durchschaubar waren. Sollte ich aus irgendeinem Grund unbedingt noch umsteigen auf einen anderen oder passt das Ding?
Dank

Miele TDD 420 WP ...
38 - LED Bügelfeucht blink schnell -- Wäschetrockner Miele T4422 Ersatzteile für T4422 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : LED Bügelfeucht blink schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4422
S - Nummer : 65848409
FD - Nummer : HT03-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe einen Miele Trocknerl T4422C mit folgendem Fehlerbild:
Während des Trockenvorgangs piepst der Trockner und die LED Bügelfeucht blinkt schnell in Verbindung mit der LED Kaltluft die dauerhaft an ist.
Nach meinen Suchen, ist wohl der NTC defekt.
Meine Frage:
Ist dies der richtige(Miele 3887589)?
Wo sitzt der genau?
Schon mal vielen Dank für den support.
LG
...
39 - Anschluss Anlaufkondensator -- Wäschetrockner Miele T 5205 C Ersatzteile für T5205C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anschluss Anlaufkondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 5205 C
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mir geht es eigentlich nur um eines, was mir bisher weder im Netz noch in dem Forum nachvollziehbar begegnet ist und zwar, wie ein Anlaufkondensator / Entstörkondensator richtig angeschlossen wird, dass er mir nicht um die Ohren fliegt!

Bei meiner Miele gibt es ein schwarzes und ein braunes Kabel. Wie kann ich herausfinden, welches Kabel ich wo am neuen Anlaufkondensator / Entstörkondensator anschließe?

Vielen Dank vorab! Ist ein super Forum!

MfG

Juz ...
40 - Entstörkondensator brennt dur -- Wäschetrockner Miele T457C Ersatzteile für T457C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Entstörkondensator brennt dur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T457C
S - Nummer : 00/13289452
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forummitglieder, Hallo Experten!

Bei meinem Miele Trockner drehte sich die Trommel nicht mehr. Auf der Suche nach dem Anlaufkondensator stieß ich auf einen explodierten Entstörkondensator sowie auf einen defekten (Kapazitätsmessung) Anlaufkondensator. Ich ersetzte beide, das Gerät funkionierte, ich schaltete aus.
Nach etwa 5 Min roch es verbrannt. Der als gebrauchtes Ersatzteil eingebaute Entstörkondensator war wieder zerstört.

Wiederstandsmessung im ausgeschalteten Zustand ergab an der Netzleitung ca. 270 Ohm.

Was kann die Ursache für die erneute Zerstörung des Entstörkondensators sein? War es Zufall, da es sich um einen gebrauchten Austauchartikel handelte? Ohne läuft das Gerät (noch).

Vielen Dank für jeden helfenden Kommentar.

woljos64

...
41 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Miele T 9747 WP Ersatzteile für T9747WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 9747 WP
S - Nummer : 55/090459839
FD - Nummer : M-Nr.: 07265990
Typenschild Zeile 1 : HT23-5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Spezialisten,

ich habe Probleme mit meinem Miele WP-Trockner. Seit ein paar Tagen wird die Wäsche nicht richtig trocken. Dabei ist die Wäsche in der Trommel schon angenehm warm temperiert. Nur die Feuchtigkeit wird irgendwie nicht richtig abgeführt. Manchmal hängen sogar ein paar Tropfen z.B. in der Nähe der Lampe am Kunststoff.

Der Trockner selbst zeigt keine Fehler an und bricht auch das Programm nicht ab.

Ich habe jetzt schon alle Siebe saubergemacht und auf der rechten Seite bei der Luftansaugung für die WP jegliche Fussel entfernt (auch hinter dem weißen Gitter). Bislang ohne großen Erfolg. Wenn ich ihn 2x über mehrere Stunden laufen lasse ist die Wäsche irgendwann halbwegs trocken.

Habt ihr einen Tipp für mich? Ich habe die Befürchtung der Kundenservice würde mir wahrscheinlich anbieten das Kondens-Modul zu tauschen. Aber das rentiert sich bei einem 10 Jahre al...
42 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Brummt laut, trocknet nicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090359692
FD - Nummer : M-Nr.: 07171870
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Helfer,
Gerät hat hin und wieder auffällig gebrummt und letztlich nicht getrocknet.
Im Fehlerspeicher: F55. Beim Test von Kompressor und Lüfter fiel wieder das rückseitige Brummen auf. (nebenbei 4100 Betriebsstunden ausgelesen)
Lüfter ausgebaut und per Hand angestoßen=> offenbar kein Lagerschaden, läuft ruhig.
Im offenen Zustand per Komponenten-Test eingeschaltet (auch mit neuem 5µF- Kondensator), leider ohne Erfolg. Lüfter läuft merklich nicht mit voller Drehzahl und brummt dabei. Der unruhige Lauf hat sich also wie in einem Geigenkasten auf das Gehäuse übertragen.

Das Original bzw. Nachfolgeteil wird mit einem 3µF-Kondensator im Preisbereich von € 250,- bis € 300,- angeboten! (MIELE 9361981?)

Das ist für ein 12 Jahre altes Gerät etwas happig, wer weiß wann der Kompressor schlapp macht ...
Die eigentliche Frage: Kennt jemand eine preisgünstigere Variante, evtl. Gebrauchtteil? Eine adäquate ...
43 - Trockner piept, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Miele SoftCare T8400C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner piept, Wäsche feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : SoftCare T8400C
S - Nummer : 07942150
FD - Nummer : 55/114862790
Typenschild Zeile 1 : HT19-2
Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,65-2,85 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde, mein Trockner treibt mich in den Wahnsinn.

Nach ca. 10 Minuten piept der Trockner, was eigentlich bedeutet, dass er fertig ist. Aber wie durch ein Wunder ist die Wäsche natürlich nach 10 Minuten noch nicht trocken, sondern feucht. Das ganze widerholt er dann ca. 2-3 Mal. Naiv wie ich bin habe ich natürlich erst einmal alles an Filtern und Sieben entfernt und gereinigt, schmeiß das Ding an geh wieder hoch und 10 Minuten später piept das doofe Ding natürlich wieder. Blöd denn dieser Trockner lässt sich nicht mehr manuell auf eine Zeit einstellen die er gefälligst trocknen soll. Auch die Funktion Kaltluft / Warmluft für 30 oder 60 Minuten wird nach kurzer Zeit mit dem piepen beendet. Also beim netten angefragt, der will Pauschal erstmal 120 Euro die Kiste überhaupt erst abzuholen und eine Diagnose zu stellen, da dachte ich mir vielleicht ...
44 - Dichtung Wärmetauscher wechseln -- Wäschetrockner   Miele Professional    PT5135C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dichtung Wärmetauscher wechseln
Hersteller : Miele Professional
Gerätetyp : PT5135C
S - Nummer : 58/125092918
FD - Nummer : 06341000
Typenschild Zeile 1 : 230V~/230V~/2N~400V
Typenschild Zeile 2 : 3,68kW/2,17kW/3,68kW
Typenschild Zeile 3 : 16A/10A/10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
war lange nicht mehr im Forum, hab aber wieder eine Frage.

Der Trockner war immer wieder undicht, hat eine Pfütze unter sich gemacht - Funktion war aber immer gegeben.
Als Fehlerursache wurden die Dichtungen des Kondensators/Wärmetauschers ausgemacht (nicht mehr genug Anpreßdruck durch verschlissene Gummilippen).
Vorübergehend wurde der Riegel des Kondensators durch eine keines Stück Plastik etwas vorgespannt.

Die neuen Dichtungen sind jetzt angekommen.
Ich habe jedoch das Gefühl, daß die alten Dichtungen nicht nur in eine umlaufende Nut "eingesteckt" sind.
Sind die Kunststoffenden des Kondensators einteilig, oder sind das jeweils 2 Teile, die mit den Dichtungen "zusammengeclickt" sind?
Die alte Dichtung bekomme ich nämlich ...
45 - Trockner nur kurz an – kalt -- Wäschetrockner Miele T 5213 Ersatzteile für T5213 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner nur kurz an – kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 5213
S - Nummer : 7999418
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

letzte Woche berichtete ich über einen Fehler (BID = 1096655) eines neu angeschafften gebrauchten Miele Gewerbetrockners (T 5213) aus den 80ern. Dieser Fehler konnte dank der Mithilfe in diesem Forum behoben werden.

Der Trockner funktioniert dennoch nicht. Er war nach der erfolgreichen Reparatur dreimal an.

Das erste Mal nur kurz, nachdem mein Sohn und ich ihn wieder in den Keller getragen und in die (Perilex-)Dose gesteckt hatten, um zu probieren, ob er jetzt nach dem Einschalten weiterläuft. Dies tat er, auch die Heizung muß gelaufen sein, denn in der Trommel war es ein wenig warm, auch wenn der Trockner nur ein paar Sekunden an war.

Beim zweiten Mal wollte meine ...
46 - Nach Einschalten sofort „Ende -- Wäschetrockner   Miele    T 5213
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nach Einschalten sofort „Ende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 5213
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

Mitte der 2000er bekam ich von einem Freund einen Miele Gewerbetrockner T 5213 (Bj. 1981) geschenkt, den meine Frau bis vor kurzem begeistert verwendete. Irgendwie scheint das Gerät nicht mehr in Ordnung zu sein, weshalb wir das gleiche Modell, nur etwas neuer (Bj. 1987), gebraucht gekauft haben.

Das Gerät wurde in einem Mietshaus verwendet und war seit zwei Jahren nicht mehr in Gebrauch. Schaltet man den Trockner ein, leuchtet unmittelbar danach die „Ende“-Leuchte, sonst passiert nichts.

Wir haben das Gerät mal aufgemacht (Bild 1) und haben ein verschmurgeltes Teil (MIELE-Nr. 1669 980) gefunden (Bild 2), das interessanterweise in unserem alten Modell (Bj. 1981) nicht vorkommt. Könnte es an diesem Teil liegen? Und wenn ja: Ist dieses Teil noch zu bekommen?

Die bräunliche Verfärbung an der Innenseite der Vorderwand rührt nur von dem verschmurgelten Teil her. Die Kabel im Kabelstrang haben nichts abbekommen.

Grüße
Ransom






Geräteart ange...
47 - Türscharnier gebrochen -- Wäschetrockner Miele TKG640WP Ersatzteile für TKG640WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Türscharnier gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TKG640WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Das Tuerscharnier ist gebrochen. Laut telefonischer Miele Ersatzteil-Beratung muesste die gesamte Tuer (Bestell-Nummer 7994076) ersetzt werden. Das kostet 454 Euro inklusive MWSt. Gibt es da keine andere Loesung?



...
48 - Kaltluft blinkt, F2 ?? -- Wäschetrockner Miele T7934 Ersatzteile für T7934 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt, F2 ??
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7934
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, ich habe einen Ablufttrockner Miele T7934. Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt und lief bisher ohne Probleme. Seit ca. 2 Wochen habe ich folgendes Problem. Der Trockner wird gestartet und nach ca. 2-3 Minuten geht er auf Störung (Kaltluft blinkt) und Er piepst. Folgendes habe ich bisher überprüft bzw. getauscht:

- Luftwege komplett gereinigt
- AbtastKohlen erneuert und Trommel gereinigt.
- Fehler ausgelesen ( F2, F5, F6 )....Fehler gelöscht
- F2 ist der einzig wiederkehrende Fehler
- NTC am Heizregister gemessen...OK

Was könnte ich als nächstes prüfen? Langsam bin ich echt genervt. Macht das überhaupt noch Sinn, oder überlässt man sowas dann eher dem Profi (Miele Kundendienst)?? ...
49 - regelmäßige Klopfgeräusche -- Wäschetrockner Miele T8627 C WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : regelmäßige Klopfgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8627 C WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Trockner macht beim Laufen regelmäßige Klopfgeräusche, siehe, oder besser höre, hier https://streamable.com/4wdmcu

Ich bin mir sicher dass jemand eine Idee was das sein könnte und wie ich am besten überprüfe ob es das ist.

Danke!

...
50 - Luftweg Reinigen -- Wäschetrockner Miele Gala T 495 C Ersatzteile für T495C von GALA
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftweg Reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala T 495 C
S - Nummer : 10/30934436
FD - Nummer : Noch keine
Typenschild Zeile 1 : Mod T495C gala t495c
Typenschild Zeile 2 : Nr 10/30934436 220v 50hz 3450w 15A
Typenschild Zeile 3 : TypeHDT1-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Vor 2 Jahren hab ich die Motorlager erneuert. Insgesamt alles gut in Schuss in dem Trockner.
Nun erscheint immer öfter die Anzeige Luftweg reinigen und er stoppt.
Der Trockner trocknet aber meistens, wie er soll.
Luftwege sind sauber, so weit ohne Schraubenzieher (torx natürlich) überprüfbar.
Wo soll ich anfangen? Gibts bekannte versteckte Sachen, wo dreck hängen bleiben kann?


Danke ...
51 - F1, F55, Gebläse läuft nicht -- Wäschetrockner Miele T 8661 Edition 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F1, F55, Gebläse läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8661 Edition 111
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Der Trockner scheint noch zu heizen aber das Gebläse scheint nicht zu laufen oder nur sehr wenig - auch nicht, wenn ich ein Programm abbreche und 'Kaltluft' angezeigt wird. Kondensat gibt es keines.

Hab das Gebläse ausgebaut (dreht sich leicht) und den Widerstand zwischen den Kontakten am Stecker gemessen.

blau-schwarz circa 28 Ohm
blau-braun circa 38 Ohm
schwarz-braun circa 10 Ohm (sollte das nicht mehr sein?)
Schutzleiter zu Gehäuse 60-80 Ohm
alle anderen zu Gehäuse 'unendlich'

Kann es sein, dass das Gebläse wegen Fehler F1 nicht dreht?
Sollte doch zumindest Kaltluft blasen?
Ist das eigentlich der Fuehler hinter dem rechten Seitenteil oder stecken da noch welche hinter der hinteren Abdeckung?

Etwas Hilfe wäre echt super.

Viele Gruesse,

Andreas ...
52 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 - TML640WP
Typenschild Zeile 1 : HT25
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25)

Fehlerbeschreibung:
Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an.

Zusatzinfos:
- Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere.
- Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler)
- Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können.
- Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das...
53 - Lässt sich nicht mehr starten -- Wäschetrockner Miele T 679c Ersatzteile für T679C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lässt sich nicht mehr starten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 679c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser T679c hat uns bisher 24 Jahre gute Dienste geleistet. Jetzt versagt er plötzlich seinen Dienst.
Sofort nach dem Einschalten leuchten fast alle Lampen. Nur Luftweg reinigen, verriegelt und Trocknen leuchtet nicht. Der Drehknopf zur Bedienung leuchtet auch nicht, selbst wenn man ihn dreht. Es lässt sich nichts weiter bedienen.
Hat hier jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?


...
54 - Pumpt nicht mehr ab -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin etwas ratlos. Nachdem ich den Motorantriebskondensator ersetzen musste und das dank Driver2 glücklicherweise auch erfolgreich war, läuft der Trockner wieder.

Allerdings schafft er es seither nicht mehr, das Kondenswasser wie bisher mittels angeschlossenem Schlauch über den Syphon abzuführen. Es leuchtet nach einer Weile die rote Warnleute "Behälter leeren" und er schaltet ab.

Entferne ich den Schlauch vom Syphon und hänge ihn über einen Eimer auf gleicher Höhe, tröpfelt da nur selten Wasser raus und das ist kalt. Müsste das nicht ein bisschen warm sein? Ich meine früher war sogar der Schlauch warm.

Entferne ich jedoch den Verschlussstopfen über dem Kondenswasserbehälter, funktioniert der Trockner einwandfrei, leitet das Wasser dann aber natürlich in den Behälter. Ich hatte erneut die Trommel ausgebaut und geschaut, ob ich beim Zusammenbau vorher einen Schlauch geklemmt oder geknickt hatte, aber ich konnte nichts dergleichen ausmachen. Die...
55 - Waschmittelfach verkalkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelfach verkalkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W985
S - Nummer : 10/47161127
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

in dem Aufnahmeraum für die Waschmittelschublade (siehe Datei Wasserzulauf.jpg) befindet sich an der Oberseite ein Duschen-artiger Wasserzulauf, der soweit verkalkt ist, dass Wasser nur noch durch ca. 3 Düsen in die Schublade läuft. Häufig blinkt die Lampe "Zulauf prüfen", geht dann aber auch wieder aus.

Kann man diesen Aufnahmeraum für die Schublade einfach ausbauen, um ihn zu entkalken?
Auf der Waschmaschine habe ich einen Wäschetrockner stehen. Müsste ich den Wäschetrockner dazu runter heben?
Kann ich die Düsen in dem Aufnahmeraum entkalken ohne diesen ausbauen zu müssen?

Viele Grüße

elektrikum

...
56 - Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT 2670 WPM
Hallo,

mache alle Schellen ab, lege den Verteiler in Zitronensäure ein und mache kleine hochwertige Schraubschellen dran.

Miele Schraubschelle von den Abwasserschläuchen der Wäschetrockner: 1552541 2,10€ netto Stück 8-16mm






[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  5 Okt 2021 18:52 ]...
57 - Heizt nicht und schaltet ab -- Wäschetrockner Miele T7934 Softtronic HT14
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht und schaltet ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7934 Softtronic HT14
S - Nummer : 55/124485762
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,
hab einen Abluftwäschetrockner, der nicht mehr heizt, bzw. beim start, nach dem die Trommel dreht hört sie nach ca. 30-40 sek auf zu drehen und piepst.
hab alles geputzt....
ich tippe, das ein Fühler defekt ist.
habe hinten aufgemacht, der Klickson hat Durchgang.
Leider habe ich in der Maschine keinen Schaltplan gefunden.
somit weiss ich nicht, wo ich suchen könnte bzw. wie weitermachen.
freue mich auf Auskunft, Ideen und evtl einen Schaltplan.

vielen dank schon im Voraus...
Nicolito ...
58 - Behälter leeren, obwohl leer -- Wäschetrockner Miele T8927 WP Ersatzteile für T8927WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren, obwohl leer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8927 WP
S - Nummer : 40/090279826
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Trockner meldet Behälter leeren, obwohl dieser leer ist.
Ich hatte die Kondensatpumpe das letzte mal in Juni 2021 (vor ca. 3 Monaten) ausgebaut und die Pumpe gereinigt und den Pumpensumpf gespült und mit einem Nass-Trockensauger ausgesaugt. Allerdings war der Pumpensumpf und die Pumpe nicht wirklich sehr verscmutzt. Jetzt tritt das Problem schon wieder auf. Wenn ich den Schlauch auf der Rückseite des Trockners von der Aufwicklung zum Behälter entferne und in einen Eimer entleeren (pumpen) lasse, funktioniert der Trockner. Wenn ich im Service-Menü die Kondensatpumpe ansteuere, funktioniert diese ebenfalls.
Könnte es sein, dass die Pumpe zwar noch funktioniert, aber nicht mehr genug Leistung hat, um das Kondenswasser über den aufgewickelten Schlauch in den Behälter zu pumpen?
Ich würde ungern die Pumpe austauschen, wenn es nicht notwendig ist.

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützun...
59 - Wäsche bleibt feucht -- Wäschetrockner   Miele    T8000WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche bleibt feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8000WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Wir haben das Problem, dass unser Trockner die Wäsche quasi nur noch heiß macht. Fehlermeldungen kommen keine.
Nach Suche in diesem und anderen Foren habe ich unten rechts den Ansaugbereich für die Kompressorkühlung geöffnet und von Staub befreit. Dies brachte aber nur kurz eine Besserung.
Nach weiterer Prüfung habe ich festgestellt, dass der dahinter liegende Lüfter für die Kompressorkühlung defekt ist.
Er läuft nicht los, obwohl 230 Volt anliegen.
Meine Frage jetzt: Wie tausche ich diesen aus?
Ich hatte gelesen, dass hierfür die komplette Trommel ausgebaut werden muss, leider aber keine Anleitung hierzu gefunden. Kann hier evtl. jemand weiterhelfen?


Gerät ist WÄSCHEtrockner, kein WASCHtrockner

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Sep 2021 19:29 ]...
60 - Programm bricht ab -- Wäschetrockner Miele T675C Ersatzteile für T675C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T675C
Typenschild Zeile 1 : Type: HT01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Miele Wäschetrockner lässt sich ganz normal starten und alle Programme kann man starten.
Nach kurzer Zeit von ein paar Sekunden bis 3 Minuten wird das Programm unterbrochen. Die Restzeit springt auf 0 Minuten und die Anzeige Knitterschutz Ende leuchtet kurz auf. Nach ein paar Sekunden blinkt die Starttaste wieder. Der Trockner kann dann wieder normal gestartet werden.

Bei den Programm Warmluft oder Kaltluft ist kein Unterschied. Die Heizung, Luftkanäle, Kondensator habe ich schon gereinigt und den Türkontakt ausgetauscht. Die Hauptplatine nach kalten Lötstellen abgesucht, aber nichts gefunden.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Henner ...
61 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T335 Ersatzteile für T335 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T335
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo geschätzte Mitstreiter,
ich weiß der Trockner ist ca. 40 Jahre alt.
Ich habe ihn auch nur zerlegt, um aus Neugierde herauszufinden, woran es liegt.
Vorgehensweise: -Stromverfolgung, Phase/Null kommt an der Anschlussklemme Netzanschluss an, Strom kommt am Schalter Ein/Aus/Tür auf an, Strom kommt am Programm Schaltwerk an, geht aber nicht weiter.
Ich habe jetzt das Schaltwerk geöffnet und festgestellt, dass der Reiter auf der Schaltlippe abgebrochen ist. Dieser bewirkt durch das Trommelschaltwerk das Schließen des Schaltkontaktes. Da der Reiter aus Kunststoff ist, halte ich das für Verschleiß. Eigentlich schade, wenn ein sonst super arbeitender Trockner wegen so einer Kleinigkeit beerdigt wird. Ich sehe das eher sportlich. Es ist eh schon extrem, wenn ein Trockner 40 Jahre durchhält.

Ich bin aktuell auf der Suche nach nem vergleichbar arbeitenden Schaltwerk, um dann nur Schließlippe bzw. Kontakt mit Lippe zu ersetzen.

Frage in die Runde: Hat hier jemand dieses Problem schon mal bearbeitet? Wie könnte man den Reite...
62 - Wäsche feucht -- Wäschetrockner Miele T 8627 WP Ersatzteile für T8627WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8627 WP
Typenschild Zeile 1 : HT23-2
Typenschild Zeile 2 : 40 / 090181393
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meinem Miele T 8627 WP kommt die Wäsche deutlich feucht aus der Maschine wenn man z.B. auf Schranktrocken plus stellt. Die Maschinen haben doch einen Feuchtigkeitssensor, kann man den irgendwie prüfen / reinigen?

Falls ich auf dem Holzweg hier bin, was wäre eine andere gute Prüfung um dem Problem auf die Spur zu kommen?

Danke! ...
63 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner   Miele    T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
S - Nummer : Nr.00/31448755
Typenschild Zeile 1 : HT05-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe mit Hilfe des Forums schon einige Trockner in den diversen Haushalten meiner Familie retten können, danke dafür. Bin hier etwas ratlos.

Trockner läuft an und auch lange weiter (ohne Heizung). Klixon OK, Relais OK, Heizregister OK.
Grund: Das Relais bekommt kein Schaltsignal, also keine Steuerspannung. Kurz nach dem Anschalten geht die Heizung ja normalerweise an; in meinem Fall nicht, weil das Schaltsignal für das Relais nicht kommt.

Was prüfe ich als nächtstes?
Wo muss ich gucken?

VG

Andreas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 14 Aug 2021 12:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 14 Aug 2021 12:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 14 Aug 2021 12:20 ]...
64 - Hört nicht auf zu trocknen -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Ersatzteile für T8861WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Hört nicht auf zu trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Miele T 8861 WP Trockner.
Nachdem die Kohlebürsten runter waren und an der Schraube der Trommel geschliffen haben, habe ich diese ausgetauscht. Seitdem habe ich das Problem, dass der Trockner nicht mehr aufhört zu trocken, er verlängert immer die Trocknungszeit als würde er einen Impuls bekommen, dass die Wäsche noch nicht trocken ist. Ich habe die Verbindung der ausgetauschten Kohlebürsten noch einmal gecheckt und auf Durchgang geprüft, das ist alles OK. Hat jemand von euch eine Idee was hier los sein könnte? Vielen Dank. ...
65 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T471C Ersatzteile für T471C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem ich ihn durch die großartige Hilfe dieses Forum vor einem Jahr schon einmal repariert hatte (Leistungselektronik ersetzt), ist er jetzt leider schon wieder kaputt.

Fehlerbild: Nach dem Einschalten liefen weder die Trommel, noch das Gebläse an (wobei Letzteres ja ohnhin immer erst später anfing). Nach einer Minute (oder so) gab er ein einmaliges helles "Knipsgeräusch" von sich. In der Art wie ein Lichtschalter, nur heller (hörte sie eher an wie ein ganz kurzer/kleiner Lichtbogenschlag). Nach ein paar weiteren Sekunden sprang dann automatisch die Tür auf und es roch im Innenraum verbrannt.

Er lässt sich nach wie vor einschalten und es sieht alles normal aus (die LEDs "Ein" und "Trocknen" leuchten), nur dass sich nichts tut. Man hört allerdings etwas, was sich anhört wie ein kleiner Motor. Das könnte die Kondenswasserpumpe sein.

Ich würde mich wieder sehr freuen, wenn ich ihn ein weiteres Mal günstig repapieren könnte, denn einen neuen...
66 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP Ersatzteile für T8626WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht, Lüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8626 WP
S - Nummer : 55/090339702
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!
Seit kurzem wird die Wäsche in unserem Trockner nicht mehr trocken sondern bleibt feucht. Das Gerät läuft und wird warm, aber keine Flusen im Sieb - Lüfter?
(Schleifkontakte auf der Trommel habe ich erst vor kurzem erneuert, also kein Fehler bei der Feuchtigkeitsmessung).
Besondere Vorkommnisse: vor einigen Tagen hat die Sicherung des Trockners ausgelöst (der Trockner war individuell abgesichert, es war also in jedem Fall das Gerät) und es gab einen merkwürdigen Geruch im Raum, allerdings nicht nach verschmorter Elektronik (der Geruch muß nicht notwendiger Weise etwas mit dem Trockner zu tun gehabt haben).
Der Trockner läuft ansonsten normal, keine Fehlermeldungen o.ä.
Im Kundendienstmenü habe ich den Verbrauchertest durchgeführt, Trommel, Pumpe, kl. Lüfter vorn sind OK, bei "2M2 + M27" läuft der Kompressor an, nicht allerdings der Lüfter hinten (sollte er das?), auch wenn ich das Programm "Lüften kalt" fahre, läuf...
67 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner   Miele    T675C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T675C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner läuft seit 23 Jahren wie ein Uhrwerk.
Leider habe ich in letzter Zeit des öfteren das Problem das die Fehlermeldug: "Behälter leeren" im Display erschenint.

Um Auszuschließen das die Kondensatpumpe gar nicht mehr geht und um sie zu Testen würde ich sie gerne über das Prüfprogramm ansteuern.

Kann mir jemand sagen wie das bei diesem Modell funktioniert?

Start-Taste und Einschalten funktioniert nicht.
Ich habe noch etwas im Kopf das man den Drehschalter erst nach rechts auf ein bestimmtes Programm dreht und anschließend auf Links.

Über euere Antworten bin ich sehr dankbar!
Da das Gerät an sich sehr solide gebaut ist und sonnst noch einwandfrei läuft möchte ich den Trockner ungern ersetzen!


Ich wünsche eucht ein erholsames Wochende, bis bald und

Viele Grüße

Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: schanzerin am  4 Jul 2021  9:42 ]...
68 - Fiepen, Quietschen -- Wäschetrockner   Miele    Wärmepumpentrockner TKB550 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fiepen, Quietschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner TKB550 WP Eco
S - Nummer : 10/091356661
FD - Nummer : 09979440
Typenschild Zeile 1 : HT26
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,1kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin in die Runde

Ich habe mir einen gebrauchten Miele Wärmepumpentrockner gekauft und der verrichtet auch brav seinen Dienst.
Jetzt das ABER Er macht seit Kurzem ein fiependes/quietschendes Geräusch. Das fängt an, wenn man das Programm startet und verschwindet nach 5-10 Minuten dann wieder von alleine ... Bin mir nun aber nicht sicher, ob das so bleiben sollte. Bevor ich mir den Kundendienst ins Haus hole, wollte ich mal schauen, was ich ggf. selber fixen kann, aufgeschraubt habe ich das Teil schon. Mehr aber noch nicht mangels Kenntnis, an was ich ggf. ran muss und was es zu beachten gibt.

Ich habe mal versucht, das Geräusch in einem Video festzuhalten:
69 - Nur der 1. Durchgang trocknet -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nur der 1. Durchgang trocknet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL
S - Nummer : 55/090795827
FD - Nummer : 09068640
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder! Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir jemand einen Tipp gibt, in welche Richtung ich weiter suchen soll.

Das Problem:
Der Wärmpepumpentrockner schafft es immer nur, die erste Wäscheladung einigermaßen normal zu trocknen. Danach dauert es ewig und die Wäsche wird nicht richtig trocken.

Was habe ich schon gemacht:
Ich habe schon die Kohlen an der Trommel (Sensor) erneuert, da die alten schon gesprungen sind und habe den Schleifring gereinigt. Außerdem habe ich die Luftwege gereinigt.

Ich sehe noch Schmutz am Kondensator. Aufgrund fehlender Erfahrung, kann ich aber nicht sagen, ob das noch normal ist oder schon ein Problem! Ich habe mich schon etwas eingelesen und habe noch weitere mögliche Fehlerursachen ausgemacht: Kältemittelverlust, ...
70 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner   Miele    Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : 55/091272632
FD - Nummer : 09316300
Typenschild Zeile 1 : T8861WP Ed.111
Typenschild Zeile 2 : HT24-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo,
bei meinem Miele - Wäschetrockner wird die Wäsche nicht mehr richtig trocken, der Trockner läuft und läuft. Alle Filter und die Ganze Maschine gründlich gereinigt kein Erfolg.
Ich habe den Gebläse Motor (m42g 97959 clf) ausgebaut und den Kondensator, welche Widersands werte sollt der Motor haben? Gefühlt dreht der Motor langsam.... Wie kann ich den Motor und Kondensator am besten Testen?

Besten Gruß
MK


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MikeK am 11 Apr 2021 13:48 ]







[ Diese Nachricht wurde geändert von: MikeK am 11 Apr 2021 13:49 ]

Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Apr 2021 19:25 ]...
71 - wird nur lauwarm -- Wäschetrockner   Miele    Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nur lauwarm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : T585C
FD - Nummer : 00/14690040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Miele T585C Trockner.
Er trocknet nicht mehr, die Wäsche wird nur lauwarm und das Kühlgebläse kommt nicht.
Der Ablauf bleibt bei Bügelfeucht stehen.
Bei Kaltluft läuft das Gebläse, bei Warmluft wirf er nur lauwarm.

Habe schon den Temperaturfühler im Gebläse gemessen, hat ca. 11KOhm.

Habe leider kein Schaltplan.
Was kann der Fehler sein, wo sollte ich was messen können?

Gruß
Andreas



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Exi123 am  7 Apr 2021 18:15 ]

Für die Suche Geräteart in Leiste angepaßt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Apr 2021 15:23 ]...
72 - Totalausfall beim Trocknen -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP Ersatzteile für T8626WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall beim Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8626 WP
S - Nummer : 55/090527528
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

unser 10 Jahre alter Miele Wärmepumpentrockner hat gestern unvermittelt den Geist aufgegeben. Totalausfall ohne Vorzeichen nach der Hälfte des Programms, Geruch nach Kabelbrand, tendenziell von vorn, bzw. der rechten Seite. Die korrekt gefüllte Trommel war warm, die letzte Entflusung nicht lang her.

Jetzt ein toter Trockner, null Signale. Die Fronten/Blenden sind entfernt, die meisten Kabel und Platinen sichtbar, aber ohne für mich erkennbar verdächtige Spuren. Bin bis zum Ein-Aus-Schalter gelangt, beim Druck auf den Knopf schliesst ein Keis (Phasenprüfer) und trennt nach Loslassen. Weiter komm ich nicht.

Da gibts sicher viele Fehlerquellen, vll auch eine Möglichkeit, die ich zur Eingrenzung noch probieren könnte? Gern, bevor der Service kommt. Würd mich freun!

Viele Grüße, Andreas ...
73 - Einstellung Laufrollen vorne -- Wäschetrockner Miele T233c HT05-2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Einstellung Laufrollen vorne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233c HT05-2
S - Nummer : 00.65543140
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachkräfte

Gibt es für die vorderen Laufrollen eine Vorgabe bzgl. Einstellung mit den Excentern?
Muss man dort nach Ersetzen des vorderen Filzringes die Einstellung prüfen/verändern?

LG
Desmo ...
74 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe mir den ganzen Bericht angeschaut und finde es wird zu wenig auf den Kunden selbst eingegangen, der dieses Problem durch sein Kaufverhalten mit verursacht hat.

m.E. fing das starke qualitative Abwärtsdenken mit "Geiz ist Geil" von Saturn an, die Euroeinführung forderte in vielen Haushalten Ihren Tribut, auch ich hatte Mühe mit der Umstellung, das Geld nicht wie zu DM auszugeben.

Die Leute orientierten sich alle nach Preislich nach unten, die Hersteller taten ALLES, um diese Nachfrage zu befriedigen.

Bsp Waschmaschinen:

- Plastebehälter statt Metall mit dünner Lagernabe statt dickem Verwindungssteifem Gußkreuz (frühe Lagerschäden, irreparabel bei Plaste)
- Betongewicht statt Gußeisen
- dünnere Außenbleche
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Kühlgeräte:

- Übergang Kondensationsleitung -> Verdampfer gepfropft statt gelötet (irreparabler Kältemittelverlust)
- billige Kompressoren
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Wäschetrockner:
- Spann,- und Umlenkrollen ohne echte Kugellager nur mit Messingbuchsen
- Kältemitte...
75 - Verschmutzung -- Wäschetrockner Miele T7954WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verschmutzung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7954WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und vielen Dank für die Aufnahme in das Forum.

Ich habe das Gerät 7 Jahre alt gekauft. An sich funktioniert es. Die Abtastkohlen habe ich nun bestellt und werde sie noch ersetzen da diese abgenutzt sind und das berühmte Klack-Klack verursachen.

In dem Zuge da die Seitenwände ab sind habe ich auch an der Trommel die festgepappten Verschmutzungen gereinigt und eine quietschende Trommellaufrolle mit PTFE-Trockenspray behandelt.

Nun möchte ich noch die Flusen hinter der Trommelabdeckung - vor dem Heizregister entfernen und auch dort reinigen. Ich sehe aber bei meinem Gerät keine 6 Inennseckskantschrauben und auch keine 2 Schrauben auf 3 und 9 Uhr wie ich es auf Youtube entdeckt habe. Dies trifft wohl nur für Geräte vor 2013 bzw. ohne Wärmepumpe zu.

Wie bekomme ich denn den Rückdeckel in der Trommel entfernt?

Danke Euch,
VG Sascha
...
76 - Nur Warm lüften geht -- Wäschetrockner Miele Miele ecoactive T 7900 wp Ersatzteile für von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nur Warm lüften geht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele ecoactive T 7900 wp
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

Wir haben einen Miele ecoactive T 7900 wp Wäschetrockner und seit kurzem läuft er nicht richtig.

Es ist so, daß alle Programme nach 2 Minuten bis 5 Minuten abgebrochen werden und daß nur noch Warm lüften funktioniert.

Was könnte da sein?

Danke IM Voraus und schöne Grüße aus Wien! ...
77 - Bügelfeucht blinkt - Abbruch -- Wäschetrockner   Miele    T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bügelfeucht blinkt - Abbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
S - Nummer : 00/31814278
Typenschild Zeile 1 : HT05-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Der Trockner startet OK. Er läuft das Programm 'Schrankktrocken' durch bis 'Bügelfeucht'. Läuft mit LED 'Bügelefeucht' an eine ganze Weile bis 'Bügelfeucht' anfängt zu blinken und die LED 'Kaltluft' permanent angeht. In regelmässigen Abständen piepst er dazu. So läuft er auch dort eine Weile (reversiert ein paar Mal) bleibt dann stehen. 'Bügelfeucht' blinkt weiterhin und 'Kaltluft' LED ist permanent an.

Ich hab mir hier im Forum einiges durchgelesen und bisher folgendes gemacht:

Trockner Luftkanaäle komplett gereinigt
NTC am Heizregister gemessen OK - mit Föhn getestet, ob sich Widerstand ändert OK
NTC in Vorderwand gemssen OK - mit Föhn getestet, ob sich Widerstand ändert OK
Trommel innen mit feinem Schmirgelpapier bearbeitet und mit Essigwasser ausgewaschen
Beide Feuchtemesser in der Trommel ebenfalls mit Schmirgel bearbeitet und mit Essigwasser abgewaschen
Kontaktspur auf der Trommel mit feinem Schmirgel abgezogen, Kontaktspray a...
78 - Trockner komplett tot -- Wäschetrockner   Miele    T585C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner komplett tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Super T585c
S-Nummer : 00 / 14080069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
ich hab hier einen Miele Novo Super T585c.

Im Dezember (13.12.2020) hatte ich das Problem, dass der Trockner im laufenden Betrieb einfach ausgegangen ist (Wäsche noch nass...)

An dem Tag hat sich bei dem Trocker gar nichts mehr getan. (Auch wenn ich die Tür-Auf Taste drückte etc) Komplett tot... bei der Fehlersuche stellte ich fest, dass an der Platine mit dem An/Ausschalter etc eine kalte Lötstelle war.

Hab bei der Platine dann alles nachgelötet und der Trockner funktionierte wieder normal.

Gestern (12.01.2021) ging der Trockner dann wieder einfach im laufenden Betrieb aus, Wäsche noch nass. Hab dann die Platine nochmal überprüft und einfach nochmal alles nachgelötet. Brachte leider nichts...

Tür geht weiterhin mit der Tür-Auf Taste auf...

Bei dem aktuellen Fehler, geht die Steuerung vom Trockner an, wenn ich den Tür-Auf Taster gedrückt halte. Dann l...
79 - heizt nicht... -- Wäschetrockner MIELE T4423C Ersatzteile für T4423C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht...
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : T4423C
S - Nummer : 65808783
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem ich schon öfter in diesem Forum "gestöbert" habe, wende ich mich heute mit einer konkreten Frage an alle, die genau wie ich gerne reparieren, aus Überzeugung und weil sie Spaß daran haben.

Mein MIELE T4423C heizt nicht mehr!
Auch nicht in der einfachsten Funktion "20min warm" (ohne Feuchtemessung).

Kein Problem dachte ich: die Heizung freigelegt (Deckel an der Rückseite entfernt). Aber: Heizwicklungen und Thermoschalter sind in Ordnung.
Nächster Verdacht: das Heizrelais. Auch das ist in Ordnung, aber das Relais wird nicht angesteuert. Kabel zurückverfolgt bis zur Steurungsplatine. Auch hier keine Gleichspannung (ich würde mal ca. 24V erwarten...)

Bedienung/Display/LED-Anzeigen alles normal. Die LED "Trocknen" leuchtet!

Als nächstes die NTC-Fühler 1R30 und 2R30 überprüft: beide okay.
Türschalter okay.
Gebläse läuft (bläst kalte Luft), Trommel dreht.

Irgendjemand einen Tip für mich warum das Heizungs...
80 - Kaltluft blinkt -- Wäschetrockner   Miele    T8861WP Ed.111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP Ed.111
S - Nummer : 55/091494120
FD - Nummer : 09316300
Typenschild Zeile 1 : Mod: T8861WP Ed.111
Typenschild Zeile 2 : Nr.: 55/091494120
Typenschild Zeile 3 : Type: HT24-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe noch eine ergänzende Frage zum
Thread:Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 --- Kaltluft Leuchte blinkt
von : UKortkamp

Ich hatte den dort beschrieben Fehler "Kaltluft blinkt" und bin entsprechend den Empfehlungen dort vorgegangen.
Nachdem ich die Kohlebürsten gewechselt und den NTC-Fühler bestellt habe,
habe ich auch vorsichtshalber mal den Enthitzer-Lüfter geprüft.
Der verbaute EBM-Papst 4412MR läuft auch, wenn ich extern 12V drauf gebe.

Nach dem grad der Verschmutzung des Enthitzer-Kühlers und des Lüfters selbst, scheint der aber höchst selten bis nie gelaufen zu sein.
Der Trockner ist jetzt 5 Jahre ziemlich häfig in Betrieb.

Meine Frage ist, was ist der Trigger für das Einschalten des Lüfters ?
Ebenfalls der NTC-Fühler am Kompressor ?
Kann das auch...
81 - Trom. schwergäng. u. quitscht -- Wäschetrockner Miele T699C Ersatzteile für T699C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trom. schwergäng. u. quitscht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T699C
S - Nummer : 00/30413548
Typenschild Zeile 1 : 5kg
Typenschild Zeile 2 : 3,45kw
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das Forum schon durchstöbert finde aber nichts passendes.
Seit kurzem quitscht unser Trockner sehr sehr laut und nun lässt sich die Trommel schwerer drehen.
Die vorderen Rollen- Lager sind eigentlich leichtgängig und die Gummilauffläche ist unbeschädigt.
Das Trommellager (Kugelkopflager hinter der Abdeckung)ist zwar defekt aber trotz neuem Fett lässt sich die Trommel sehr schwer drehen.
Kann der Motor schwergängt werden? Wie kann man den Motor am besten erreichen?. Ich habe das Lüftergebläse im Verdacht.

Habt Ihr vieleicht einen Tipp für mich?

Wie immer vielen Dank vorab und schon einmal schöne Weihnachten
eberg_m ...
82 - Display defeckt -- Wäschetrockner   Miele    T4888 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Display defeckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4888 C
S - Nummer : 00/65691494
FD - Nummer : 00/65691494
Typenschild Zeile 1 : 220-230v
Typenschild Zeile 2 : 2650-2850 w
Typenschild Zeile 3 : 16a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei meinem Trockner ist das Display ausgefallen ansonsten funktioniert er meine Frage
Kann man das Display einzelne tauschen

Wo bekommt man es her









Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Dez 2020 21:44 ]...
83 - startet nicht, Türschloß Reparatur Anleitung -- Wäschetrockner   Miele    T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : startet nicht, Türschloß Reparatur Anleitung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Miele-Wäschetrockner T233C startet nicht mehr.
Dabei ließ sich die Tür zunächst noch schließen.
Inzwischen schließt sie auch nicht mehr, wobei türseitig keine Veränderungen festgestellt wurden.

Welches Schloß-Ersatzteil wird genau benötigt (Teilenummer, ...)?
Wie sollte vorgegangen werden, um dieses Ersatzteil auszutauschen?

MfG

(Titel für Suche editiert)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Feb 2021 19:16 ]...
84 - Viele Flusen im Abluftrohr -- Wäschetrockner Miele T525 Ersatzteile für T525 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Viele Flusen im Abluftrohr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T525
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
aus dem Abluftrohr meines T525 Wäschetrockners kommen immer viele, große Flusen, die überall in der Nähe um das Auslassgitter herumhängen.
Ist das normal?
Das Flusensieb ist doch ziemlich feinmaschig, so dass eigentlich nicht viel durchkommen dürfte.

Gruß Max ...
85 - F66 Schleichluftfehler -- Wäschetrockner Miele HT24-1
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F66 Schleichluftfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HT24-1
S - Nummer : 55/090805426
FD - Nummer : 09083580
Typenschild Zeile 1 : T8826WP T8805WP ECO
Typenschild Zeile 2 : 1,4kW, 220-240V - 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 10A, R134a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

ich möchte nachfragen, ob bei diesem Modell folgende Filter:

Schaumfilter Türe 6057930
Schaumfilter Einfüllöffnung 9688381
Schaumfilter Sockel 7070070 (Maße: 220mm x 130mm x 36mm)

gegen lediglich einen
Schaumfilter Sockel 9499230 (Maße: 215mm x 130mm x 30mm)

tauschen könnte.

Danke für eine Info. ...
86 - Wäschetrockner Miele-TDA 150 C - Wie Betriebsstunden usw. auslesen ? -- Wäschetrockner Miele-TDA 150 C - Wie Betriebsstunden usw. auslesen ?
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wie Betriebsstunden auslesen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TDA 150 C
S - Nummer : 55 / 125293481
FD - Nummer : M 09792480
Typenschild Zeile 1 : HT-19-2
Typenschild Zeile 2 : 2,65 - 2,8 kW
Typenschild Zeile 3 : Type HW02-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Frage hat der TDA 150 C die Möglichkeit Fehlercodes und die Betriebsstunden anzuzeigen ?

Kann man auch diverse Funktionen wie Heizung, Trommel, Gebläse, Pumpe damit testen ?

Wie kommt man in diese Betriebsmodi ?

Mit wie viel Betriebsstunden wird das Gerät angesetzt ?

Danke im voraus.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am  9 Nov 2020 23:31 ]...
87 - Frage nach Baujahr ! -- Wäschetrockner Miele Miele Trockner Ersatzteile für von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Frage nach Baujahr !
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Trockner
FD - Nummer : M 09792480
Typenschild Zeile 1 : HT-19-2
Typenschild Zeile 2 : 2,65 - 2,8 kW
Typenschild Zeile 3 : Type HW02-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

kann den Trockner gebraucht kaufen. Der Händler kann keine Aussage
über das Alter treffen.

Mich interessiert das Baujahr. Finde nur die w. o. angegebenen Daten.

M. E. ist das Bj. in der Angabe M 09792480 verschlüsselt.

Wie kann ich daraus das Baujahr ermitteln.

Danke im voraus.

...
88 - Warnton + Kaltluft blinkt -- Wäschetrockner Miele T 7644 C - T7644C - Typ HT13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Warnton + Kaltluft blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7644 C - T7644C - Typ HT13
S - Nummer : 114960389
FD - Nummer : 06746400
Typenschild Zeile 1 : HT13
Typenschild Zeile 2 : 220-230V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,65-2,85kW 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
dieser Thread ist die „Fortsetzung“ zu https://forum.electronicwerkstatt.d.....63144

Wie dort geschrieben lief das Gerät ja erstmal wieder (besser) nachdem ich den Sensor unter dem Einfüllring entflust/ gereinigt hatte. Dann wurde es aber wieder schlimmer (hat öfter „Luftwege reinigen“ angezeigt) obwohl der Sensor frei war und auch die Luftwege sauber.

Daher habe ich auf Verdacht diesen Sensor getauscht. Ich habe relativ günstig ein nicht benutztes, original verpacktes Miele Ersatzteil bei ebay ersteigert. Ich sch...
89 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine   Miele    W701

Zitat :
Eierschale hat am  1 Nov 2020 13:59 geschrieben :

1Noch habe ich den Riemen nicht ausgebaut. Bei den letzten 4 zerfetzten Riemen sah das so aus, als wäre der Riemen von der Riemenscheibe abgerutscht und dann zwischen irgendwelche scharfkantige Teile geraten und dort zerschnitten worden.

2Zur Zeit steht der Wäschetrockner auf der WaMa und wenn ich den runter nehme ist er mir beim Arbeiten im Weg. Um die Dämpfer auszubauen brauchte ich nur die Front zu öffnen. Den Riemen baue ich erst aus, wenn der neue bestellt und geliefert ist.

3Wie stark sollte eigentlich so ein Dämpfer sein? Wenn ich den ausgebauten und auseinander gezogenen Dämpfer auf einer Personenwaage zusammendrücke, zeigt die Waage etwa 5kg an, bei schnellem Drücken auch etwas mehr. 5kg entspricht einer Kraft von 50N. Sollte die Bezeichnung 120N des Dämpfers für die Kraft stehen?


1Dann schlägt das Motorritzel aufgrund weicher Stoßdämpfer auf dem Netzeingangsfilterhalteblech auf und dort wird er gekappt.

2 Riemen kann man auch von vorne machen,...
90 - Behälter leeren -- Wäschetrockner   Miele TKG850WP    HT25
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren
Hersteller : Miele TKG850WP
Gerätetyp : HT25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

nachdem ich jetzt die Suche etwas gequält habe muss ich nun doch fragen.
Seit kurzem leuchtet die Anzeige Behälter leeren. Behälter natürlich leer, soweit so gut.

Soweit ich gelesen habe, ist die standard Vorgehensweise die Kondensatorpumpe auszubauen und den Pumpensumpf zu leeren. Was mir nun nicht so ganz klar ist, ist das wie bei dem Modell. Ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen bzw. auf den richtigen Thread verweisen, falls es die Antwort bereits gibt.

Beste Grüße und tausend Dank
Swavnir

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Swavnir am 25 Okt 2020 22:22 ]...
91 - 6 oder 106 -- Wäschetrockner   Miele    T 699 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code 6 oder 106 - FI fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 699 C
Typenschild Zeile 1 : T699C
Typenschild Zeile 2 : Nr. 10/310354775
Typenschild Zeile 3 : HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

der Trockner löst nach Einschalten beim ersten Richtungswechsel der Trommel den FI aus.

Fehlercode 6 bzw. 106 - Betriebsstunden ca. 1.500

Trotz Anschluß des Kondensablaufes war der Wasserbehälter voll.

Das Gerät wurde vor 3 Monaten umgestellt.

Beste Grüße

Thomas




[ Diese Nachricht wurde geändert von: 3tb am 20 Okt 2020 10:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 3tb am 20 Okt 2020 10:11 ]...
92 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele Miele TMB540 WP Eco Ersatzteile für von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele TMB540 WP Eco
S - Nummer : Nr. (??) 10/091397617
FD - Nummer : M-Nr: (??) 09979450
Typenschild Zeile 1 : In den ersten drei
Typenschild Zeile 2 : Zeilen steht die
Typenschild Zeile 3 : Adresse von Miele - sorry
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Euch,
bei meinem WP-Wäschetrockner (sollte bis auf die Tür baugleich sein mit TKB 450) möchte ich den (durch Turnschuh...) gerissenen Antriebsriemen erneuern.
Leider habe ich für mein Modell keine passende Beschreibung gefunden.

Ist es überhaupt richtig, den Riemen von vorne aus Wechseln zu wollen?

Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar, wo ich eine Anleitung finde, oder welche Teile ich wo und wie lösen / ausbauen muss.

(Irgendwie lob ich mir meine einfache Waschmaschine, paar Schrauben und Rückwand weg, und dann liegt alles wunderbar vor einem )

Viele Grüße und Danke
NixWegwerf
...
93 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C Ersatzteile für T369C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Restfeuchtemesser spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
S - Nummer : Nr. 10/9451710
FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners.

Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner.

Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic...
94 - Heizung schaltet nicht ein. -- Wäschetrockner   Miele    T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung schaltet nicht ein.
Hersteller :Miele
Gerätetyp : T495C
Kenntnis : Technisch versiert
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammnen,

ich habe hier einen Miele Trockner T495C bei dem die Heizung nicht eingeschaltet wird. Ein neues Heizregister mit Klixon ist eingebaut.
Das Heizrelais ist auch OK. Bleibt wohl nur die Electronic ,die einen Knacks hat.

Die 6V Relais habe ich auch mit 6V Spannung geprüft, schalten einwandfrei.

Hat da jemand einen Tipp für mich, da wäre mir sehr geholfen.
Ich will den Trockner nicht gleich entsorgen ,trotz seines Alters.
Alles andere funktioniert ja. Nur die Heizung nicht.

Gruß
Leowuff

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Leowuff am 27 Sep 2020 10:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 29 Sep 2020 14:23 ]...
95 - Heizung bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele TMG840 WP Ersatzteile für TMG840WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung bleibt kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TMG840 WP
Typenschild Zeile 1 : Type: HT25
Typenschild Zeile 2 : Nr.:11/ 139689153
Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10218600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend zusammen,
benötige zu einem Miele-Trockner TMG840 WP einen sachkundigen Tipp, wie ich an die Trocknerheizung herankommen kann. Da der Trockner nicht heizt, möchte ich diese Unit überprüfen, komme aber durch die Trommelrückwand nicht an das Heizregister.

Bei diesem neueren Typ ist die innere Rückwand offensichtlich nicht mehr durch die bekannten 6+2 Torx gesichert, man erkennt in der Trommel keine Schraubenköpfe mehr, wie bei den Vorläufermodellen.

Kann es sein, dass Miele neuerdings den Zugang zur Heizung zur Geräterückwand verlegt hat?
Da dort auf der Kunststoffabdeckung der Gehäuserückwand ein Warnhinweis aufgebracht ist, wollte ich nicht leichtsinnigerweise da herum schrauben.

Vielen Dank vorab für einen guten Ratschlag!
Gunther
...
96 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft Leuchte blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP Ed. 111
S - Nummer : 55/091489607
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
vor ca. 10 Tagen fing unser Trockner an nicht mehr bis zu Ende zu trocknen, sondern brach jegliches Programm nach einiger Zeit ab - piepte sich einen Wolf und die Kaltluft Leuchte blinkte schnell.

Machte man ihn aus und wieder an, lief er zwischen 5 und 10 Minuten und das Spiel ging von vorne los.

Ich habe das Gerät daraufhin gründlich gereinigt (mit Staubsauger und Druckluft) - soweit man ohne großartiges Zerlegen dran kam.

Da sich ein Erfolg nicht einstellte habe ich (u.a. mit Tipps aus diesem Forum) heute neue Kohlebürsten eingebaut, da die alten schon so weit runter waren, das man die Teilenummern kaum noch lesen konnte.

Der Fehler ist leider immer noch da - verhält sich in Teilen aber anders:
- Nach einschalten blinkt die Perfect-Dry Leuchte und nach kurzer Zeit verändert er die voraussichtliche Trockendauer (die Änderung der Dauer hat er vor Tausch der Kohlen nicht mehr gemacht).
- ...
97 - Wasserbehälter entleeren -- Wäschetrockner   Miele    TKG450 WP HT25
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasserbehälter entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TKG450 WP HT25
S - Nummer : 10/091142396
FD - Nummer : 09583080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

Seit kurzem meldet meinen Wäschetrockner von Miele "Wasserbehälter entleeren" obwohl er leer ist. Mein Typ ist Miele Trockner T1 FragranceDos Typ TKG450 WP Typ HT25 M-Nr. 09583080.

Ich habe alle Filtern sauber gemacht, aber das Problem taucht nach paar Minuten wieder auf. Wahrscheinlich hat sich irgendwo Wasser gesammelt und er meldet Wasser entleeren.

Kann mir jemanden bitte mitteilen, was das Problem seien kann?

Ist das wegen der Pumpe bzw. kann ich sie selber reinigen? Wie komme ich an sie dran? Gibt es eine Anleitung dafür wie ich den Trockner aufkriege, um an die Pumpe dran zu kommen? Wenn die Pumpe kaputt ist, wo kann ich eine bestellen? Was kostet sowas?

Ein Foto von meinem Trockner hinten Typschild habe ich beigefügt.


Sorry für meine viele Fragen! Über Antworten freue ich mich

Viele Grüße
Kourosh



[ Diese Nachricht wurde geä...
98 - Keilriemen wechseln -- Wäschetrockner   Miele    PT 5135 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keilriemen wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT 5135 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,

wie wird der kleine Keilriemen gewechselt? Es ist das Lüfterrad im Weg. Gibt es einen Trick wir man das Lüftergehäuse aushängen kann? Ich schaff es nicht. Kann nur die Maschine komplett zerlegen.

Danke

Geräteart geändert, es ist ein Wäschetrockner, kein waschtrockner.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  2 Aug 2020 18:23 ]...
99 - Keine Funktion -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

während eines Trockenvorgangs ging er einfach aus und nicht einmal die LED-Anzeigen, einschließlich der alphanumerischen, zeigen etwas an. Es funktioniert nur noch die Türöffnung und die Innenraumbeleuchtung.

Da ich vor vier Jahren bereits den Entstörkondensator tauschen musste und vorher, also nach dem Defektt des Originalen damals nicht mal mehr die Türöffnung und die Innenraumbeleuchtung funktionierten, wenn ich mich hoffentlich richtig erinnere, gehe ich davon aus, dass diesmal die Programmsteuerung defekt ist.

Es ist eine EPW331 mit T.-Nr. 3047965. Das Fertigungsdatum ist so verblasst, dass es nicht mal mehr zu erahnen ist.

Ich gebe zu, dass ich vorschnell eine gebrauchte EPW341 gekauft habe (T.-Nr. 3049317). Die Platinen haben ja alle die Kennzeichnung EPW331/341 und neue Originalersatz-EPWs sind wohl alle EPW341. Nachdem ich mir nun aber den Schaltplan meines Trockners angesehen habe, habe ich Zweifel, ob ich die tatsächlich verwenden kann, da es damals ...
100 - Trockner schaltet ab -- Wäschetrockner   Miele    T273C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner schaltet ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T273C
S - Nummer : 00/31365401
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Hilfesteller,

als Erstes möchte ich Euch wissen lassen, was ich bis jetzt an dem Gerät gemacht habe:


1. Alle Siebe sind sauber und wurden mit Spüli-Wasser sorgfältig gereinigt und getrocknet.

2. Der Wärmetauscher wurde ebenfalls sorgfältig gereinigt (sogar mit Hochdruckreiniger).

3. Die Platine wurde abgesaugt.

4. Nachdem die Seitenteile demontiert waren, habe ich alle Flusen abgesaugt, an die ich rankommen konnte.

5. Die Schleifkohlen der Feuchtekontrolle wurden erneuert und die Schleifspur auf der Trommel mit ganz feinem Schleifpapier gereinigt.

Trotzdem lief der Trockner noch nicht.

Anfangs – bevor ich die Kohlen erneuerte – lief er „ganz normal“, allerdings wurde beim Starten als Laufzeit manchmal ca. 15 Minuten und manchmal etwa 35 Minuten angezeigt. Dann ging er aber meistens nach ein paar Minuten aus. Die Wäsche war sehr warm, aber natürlich noch feucht. Die Laufzeit wurde nicht...
101 - Kompressortod durch Flusen? -- Wäschetrockner Miele T8627WP Ersatzteile für T8627WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressortod durch Flusen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8627WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Morgen ins Forum!

Nachdem das Prozessluftgebläse meines Wärmepumpentrockners
nach 2200 Betriebsstunden beschlossen
hatte zusammenzusschmelzen, musste Ersatz her, in Form eines Spenders.

Operation geglückt, Patient lebt wieder (noch).

Die Spendermaschine hatte sich zum Entsetzen ihres Besitzers unter lautem Zischen des Kühlmittels entledigt (ca. 3100 Betriebsstunden).

Nun meine Fragen, lässt sich dies eher auf fehlende Kühlung durch Verflusung zurückführen und somit durch Pflege/Reinigung vermeiden oder muss man mit solchen Fehlern einfach rechnen?
(Habe keine Erfahrung mit solchen Maschinen).



Schöne Grüße!





...
102 - Wasserbehälter leeren -- Wäschetrockner Miele T4465C Ersatzteile für T4465C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasserbehälter leeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4465C
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hoffe ihr seid alle gut in den Mai gestartet.
Ich habe folgendes Problem. Der Trockner möchte ständig, daß der Wasserbehälter geleert wird, obwohl der leer ist. Ich vermute deshalb, daß die Pumpe entweder defekt oder verdreckt ist. Das Gerät ist auch schon ein paar Jahre alt.
Ich habe nun folgende Frage:
Ich komme an die Pumpe zwar heran und muß nicht alles auseinander nehmen, aber ich weiß nicht, wie ich die Pumpe ausbauen kann.

Hat da jemand eine Idee oder einen Hinweis?

Gruß und Dank,

Marco

...
103 - Maschine nahm Gerüche Wäsche -- Wäschetrockner Miele 111 T 8861 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Maschine nahm Gerüche Wäsche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 111 T 8861 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

S-Nummer kommt, Gerät steht bei meiner Schwester.
Ist aber auch eine grundsätzliche Frage.


Meine Schwester hat die gewaschenen Lappen mit parket einölen in den Trockner getan.
Geruch des Lacköls hat der Trockner angenommen.
Kann man das "heilen" oder hat sie den Trockner "gehimmelt"

Danke Euch!
...
104 - Quiescht -- TR   Miele    Novotronic T456
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Quiescht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T456
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe eine Frage zu meinem Wäschetrockner: Ich habe einen Miele T456. Das Problem ist, dass dieser so stark qiescht, als würde er kurz vor seinem Tod stehen.

Mittlerweile wurde dieser auch durch einen WP-Trockner ersetzt. Da das Gerät aber - bis auf die sehr lauten Geräusche - einwandfrei (und vorallem superschnell!) funkioniert, wollte ich mal gucken, ob man das beheben kann.

Wie gesagt, die Geräusche klingen wirklich grauenvoll, aber er stinkt nicht und hat auch sonst keinerlei Probleme. Woran kann das liegen / welches Ersatzteil bräuchte ich wohl?
Mir ist weiterhin aufgefallen, dass das Geräusch nur in einer Laufrichtung auftaucht, nicht in der anderen.

LG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  3 Apr 2020 21:01 ]...
105 - FI löst aus bei Temperatur 2 -- Wäschetrockner   Miele    T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus bei Temperatur 2
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
Typenschild Zeile 1 : 00/30371719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin,
unser Wäschetrockner Miele T442C löst den FI aus, wenn die Temperatureinstellung auf "normal" steht.
Stellt man diese auf "Temperatur niedrig" läuft der Trockner.
Fängt man auf "normal" an, oder schaltet während des Laufens auf "normal" löst sofort der FI aus.

Ich hatte das Heizungselement (T.Nr.: 3174695) ausgebaut und durchgemessen, 20.1 Ohm.
Der Entstörkondensator am Gebläse-Motor schaut auch gut aus - kein Schluss/Masseschluss festzustellen.
Alle Kabel sehen, soweit ich es sehen kann, völlig OK aus (wir haben auch keine Mäuse im Keller )

Da mir ein Schaltbild zu dem Gerät fehlt und ich keines finden kann, wollte ich hier mal in die Runde fragen, ob ich richtig liege, wenn ich vermute, dass es doch eigentlich nur an der Heizung, bzw. den Thermostaten liegen kann, oder?

Bevor ich den Kundendienst rufe....da mir der Platz und die zeit...
106 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T 7644 C - T7644C - Typ HT13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftwege reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7644 C - T7644C - Typ HT13
S - Nummer : Nr. 55/114960389
FD - Nummer : M-Nr. 06746400
Typenschild Zeile 1 : Type: HT13
Typenschild Zeile 2 : 220-230V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,65-2,85kW 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
mein Miele-Trockner (Modell T7644C) hat folgendes Problem. Er beendet den Trockenvorgang vorzeitig, so dass die Wäsche noch feucht ist, und zeigt "Luftwege reinigen an". Alle Filter sind frei. Kondesator ist längs, sowie quer durchgespült und sauber. Lüfterräder habe ich gereinigt und auch die Temperatursensoren (Heizregister und vorne im Türbereich unter den "Bananenfiltern" habe ich von festsitzenden Flusen gesäubert.
Leider keine Besserung. Wenn man ihn 3-4 mal laufen lässt, ist die Wäsche irgendwann trocken.
Achso, den Abtaster für die Restfeuchte habe ich auch schon erneuert, weil der sehr weit abgenutzt war - hat aber auch nichts geändert.

Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass dieses Problem von dem Temperaturfühler im Türbereich unter den "Bananenfiltern" komme...
107 - Wäsche riecht "verbrannt" -- Wäschetrockner Miele T4463C Ersatzteile für T4463C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche riecht "verbrannt"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4463C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vermute es ist kein Fehler, sondern möglicherweise so Stand der Technik?

Im Programm "Automatik" und Koch/Buntwäsche Schranktrocken+ wird der Geruch vom Waschmittel der Wäsche entzogen, und sie riecht wenn sie trocken ist wie sehr heiß getrocknet, einer gefühlten Vorstufe zum verbrannten Geruch.

So sind die beiden Programme für mich nutzlos, weil sie den Geruch der Wäsche negativ beeinflussen.

Ist dies vom Hersteller in der Programmierung der Software so gewollt, oder kann man da Parameter anpassen? ...
108 - Kaltluft -- Wäschetrockner Miele 7780C Home care
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 7780C Home care
S - Nummer : 40/095024164
FD - Nummer : HT13
Typenschild Zeile 1 : 07466130
Typenschild Zeile 2 : X
Typenschild Zeile 3 : X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Morgen,
Bei dem Trockner wird der Fehler Kaltluft angezeigt und der Trockner piepst jeweils 5 x.
Die Trommel dreht sich.
Vorher Hat sich der Trockner öfter beim normalen Programm nach ca 10-20 Minuten ausgestellt und „Luftwege reinigen“ angezeigt.
Nun läuft er gar nicht mehr ohne die Fehlermeldung“ Kaltluft“
Kohle haben wir schon ausgetauscht
Flusensiebe und Kondensator sind bereits gesäubert
Wer kann mir helfen.?
Viele Grüße
Susanne ...
109 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele Mondia 185C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia 185C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

wir haben hier einen Miele Mondia 185C Wäschetrockner.

Leider löst seit gestern, der FI Schalter aus, wenn das Gerät ca. 30 Sekunden läuft.

Vor ein paar Tagen lief Wasser aus den Gerät aus, der Boden war mit ca. 0,5 Liter Wasser überzogen....

Da ich an diesem Gerät vor ca. einen halben Jahr schon mal den Temperaturwiederstand, sowie auch den Motorkondensator erneuert habe, wo ist der Fehler zu suchen.

Der Wiederstand ist noch i.O, den habe ich schon geprüft. Bevor ich jetzt das halbe Gerät wieder zerlege, kann mir vorab jemand Tipps geben?

Vielleicht gibts ja "Serienprobleme"...ohne lange suchen zu müssen.

Danke & schönen Sonntag

Matthias ...
110 - ohne Funktion -- WäscheTrockner   Miele    Abluft
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Abluft
Typenschild Zeile 1 : T5206
Typenschild Zeile 2 : 00/14091658
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich steh etwas auf dem Schlauch bzw. brauche mal ne zweite Meinung.
Gerät haängt am Münzzähler
Tür läßt sich öffnen soweit hat der Saft
Münzzähler ist in Ordnung
Ansonsten nichts keine Anzeige kein Lebenszeichen
Steuerelektronik?
Wenn ja einer ne Liste welche da rein passen?
Für die suche in der Bucht



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Feb 2020 15:00
Wäschetrockner, kein Waschtrockner]


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Feb 2020 15:01 ]...
111 - Laufgeräusch -- Wäschetrockner Miele HT01-2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Laufgeräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HT01-2
S - Nummer : 10/30934436
Typenschild Zeile 1 : T495C
Typenschild Zeile 2 : Nr 10/30934436
Typenschild Zeile 3 : 22v 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Freunde,
Nachdem wir etliche Miele Geräte haben, geht da Gott sei Dank selten was kaputt.

Kurz zu unserem ca 25 Jahre alter Trockner: neu gekauft, viel benutzt im 4 Personenhaushalt, Ein, Aus Schalter klemmt seit ca 13 Jahren etwas, kann man mit leben.

Nun hat er seit ca 5 Jahren im Betrieb Laufgeräusche, welche wohl von der Lagerung kommen.

Leider bin ich zu dumm, mir den genauen Aufbau der hinteren Lagerung zu googeln; auch über die Forumssuche hab ich nichts gefunden.
Ich bin jemand, der wissen will, was er aufmacht, und die Teile schon da haben will.

Kann mir jemand genau sagen, die Trommel hinten gelagert ist, wie man die Lagerung wechselt, was man braucht und woher man das kriegt??

Vorne denk ich, sind es die 2 Laufräder, welche nach öffnen der vorderen Wand relativ einfach zu wechseln scheinen.

Danke!
...
112 - Tür schliesst nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TML440 WP Ersatzteile für TML440WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür schliesst nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TML440 WP
Typenschild Zeile 1 : HT25
Typenschild Zeile 2 : 10/091086045
Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 09613090
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, der Trockner halt die Tür nicht mehr geschlossen.

Was ist defekt und wo bekommt man das Bauteil? Ich hätte gerne noch mehr Detailfotos hochgeladen, es sind aber nur 5 Fotos möglich.

Wer kennt sich aus? Danke im Voraus und liebe Grüße









...
113 - Wasser läuft nicht ab -- Wäschetrockner Mieler T8000C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser läuft nicht ab
Hersteller : Mieler
Gerätetyp : T8000C
S - Nummer : 55/095264811
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : T8829C T8000C GalaGrXL
Typenschild Zeile 2 : Nr. 55/095264811 M-Nr. 07718270
Typenschild Zeile 3 : Type: HT19-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,
wir haben einen Miele-Trockner, Modell Gala Grande XL T 8000C geerbt. Er hat ein paar Mal super getrocknet. Heute hat er offenbar das Wasser nicht mehr abgepumpt, es ist ein größere Pfütze unter dem Gerät. Woran könnte das liegen??
Es wäre toll, wenn wir einen Tipp bekommen könnten. Mein Mann hat bereits die Pumpe ausgebaut, kennt sich aber leider mit Trocknern nicht wirklich aus...
Herzlichen Dank schon mal!
Ursula ...
114 - defektes Gebläse/Lüfter -- Wäschetrockner   Miele    T 8164 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : defektes Gebläse/Lüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8164 WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte: Multimeter, Phasenprüfer, Nase, Finger
______________________

Hallo zusammen,

der T 8164 WP zeigte auf einmal schlechte Trocknung und einen auffälligen Geruch nach verschmorter Elektronik o.ä. in der Trommel.
Der Geruch war tatsächlich nur in der Trommel zu vernehmen.
Nach dem 2. Mal Aufschrauben von allen Seiten bemerkte ich den Geruch auch am Gebläsemotor (Lüfter), der beim Betrieb nicht mehr auf Touren kommt und heiß wird.
Die Hoffnung, dass ein neuer Anlaufkondensator den Fehler behebt, hat sich leider nicht bestätigt.
Ich schätze, dass der Defekt durch ein nicht richtig trockenen Feinfilter zustandekommt.

Der Ersatz-Lüfter kostet neu über 300,-
(09361981 LÜFTER #F493621) - soviel habe ich gerade gebraucht für das ganze Gerät gezahlt.

Wisst Ihr, ob auch bestimmte ältere Gebläsemotoren kompatibel sind oder wie eine man evtl. den staubdichten Lüfter reparieren kann?

Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße
MM66

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MM66 am 20 Dez 2019 21:30 ]...
115 - Motor macht Geräusche -- Wäschetrockner Miele T8627WP Ersatzteile für T8627WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor macht Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8627WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Mein Miele Wäschetrockner macht seit gestern sehr starke Geräusche. Erst dachte ich ein Lager geht fest. Beim Abnehmen der hinteren und oberen Abdeckung hörte ich das Geräusch vom Motor. Nach dem Abnehmen des Keilriemens war klar das die Trommel i.O. war und der Motor das Problem hat. Meiner Meinung hört es sich an als ob die Kohlebürsten des Motors abgenutzt sind.
Leider finde ich keine Ersatzbürsten in diversen Shops! Vielleicht kann man gar nichts Wechsel? Oder hoffentlich nicht nur den ganzen Motor?

Hat jemand einen Tipp, Link wo man die Kohlebürsten her bekommt und ob man den ganzen Motor ausbauen muss?

Vielen Dank für eure Mithilfe.
Gruß
KarstenT ...
116 - Gerät/Wäsche wird zu heiss -- Wäschetrockner Miele T379C Ersatzteile für T379C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät/Wäsche wird zu heiss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T379C
S - Nummer : 10/13171509
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Mein uralt Dinosaurier T379C hat nun ein neues Problem.
Gestern habe ich Wäsche mit dem Programm Extratrocken getrocknet und das Gerät lief gefühlt ewig lange(über 1h) auf Stufe 5 und wurde dann von Außen(Handfläche auf die Türe) sehr heiss. Habe dann das Programm abgebrochen und die Türe geöffnet: Die Wäsche und das Gerät waren extrem heiss, ich konnte teilweise die Wäsche gar nicht mehr angreifen.
Ist es richtig, dass hier die Feuchtemessung möglicherweise das Problem ist? Wobei, das Problem titt nicht immer auf. Manchmal läuft der Trockner auch durch und beendet das Trocknen normal.
Generell habe ich die beiden Abtasterkohlen erst vor ein paar Wochen erneuert, weil si schon so weit abgeschliffen waren, dass eine Schraube von der Trommel ständig daran geschliffen hat.
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich genau die Feuchtemessung überprüfen kann bzw. wie sie genau funktioniert?
Und wie man am besten vorgeht, um die Kontakte usw. zu reinigen.
Vielen Dank im voraus
Sektionschef ...
117 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner Miele T 372 Ersatzteile für T372 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 372
S - Nummer : 10/13003529
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde!
Unser Wäschetrockner bläst nur noch kalte Luft. Die Abluftseite ist also in Ordnung.

Da habe ich mal das Heizregister ausgebaut.Die beiden Klixone sind mit Ohmmmeter geprüft durchgängig. Ich habe ein externes 230V AC-Kabel an das Register gelegt und die Hälfte der Heizwendeln glühte, sowohl wenn ich den Kontakt vor oder auch nach den Klixonen angelegt hatte.
Ist das ein typisches Anzeichen für einen bekannten Fehler? Gibt es zwischen Bedienepanel an der Front des Gerätes und dem Heizregister noch ein Relais oder anderen Schalter der defekt sein könnte oder eine Sicherung?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, es wäre schade das Gerät wegwerfen zu müssen! Eine Reparatur bei sog. oder selbsternannten "Profis" übersteigt ja schnell den Geräte-Neuwert!

Danke im Voraus!

Peter ...
118 - Bricht Trocknen ab mit -- Wäschetrockner   Miele    T379C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Trocknen ab mit "2h"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T379C
S - Nummer : 10/13171509
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Gerade hat mir meine Frau mitgeteilt, dass unser Trockner T379C während dem Programm "Extratrocken" plötztlich anhielt und am Display "2h" anzeigte. Die Taste "Extratrocken" hat noch geleuchtet aber der Trockner hat keinen weiteren Tastendruck angenommen.
Nach dem Aus- und Einschalten lief er wieder (vorerst) normal weiter.
Weiss jemand, was die Anzeige "2h" bedeutet?
mfg
Sektionschef

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sektionschef am 23 Nov 2019 18:13 ]...
119 - Luftwege reinigen. -- Wäschetrockner Miele Miele Silent Care T7780C Ersatzteile für von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftwege reinigen.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Silent Care T7780C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum Gemeinde.
bin neu hier und gleich ein Problem.

Unser Wäschetrockner Miele t7780 c bringt ab und zu folgenden Fehler:

"Luftwege reinigen".
Programm "Auto>Schranktrocken" meistens wird gestartet,
dann kommt im Display Laufzeit, nach ca.1 min wird die Zeit korrigiert, meistens nacht unten(manchmal nach Oben). danach läuft es ca. 1-2 min und springt auf 2min und danach der besagter Fehler "Luftwege reinigen".

alles ist gereinigt, habe es schon fast komplett auseinander gebaut und Paar Sensoren und Fühler ausgemessen. siehe Bilder.

Nun das Problem trifft nur sporadisch auf. es kann Wochen lang alles gut sein, auf einmal spinnt das Teil und es geht nichts mehr.

bin echt am verzweifeln. hatte bereits hier ähnliche Problemfälle gefunden, bin mir aber nicht sicher was ich austauschen, bzw. reparieren soll?

jetzt nach dem Ausbau tropft es auch noch unterhalb der hinteren Abdeckungsblech raus. Dichtung ist hin nach dem ausbau. werde...
120 - Gerät riecht verbrannt -- Wäschetrockner   Miele    T379C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät riecht verbrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T379C
S - Nummer : 10/13171509
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Mein Miele T379C Dinosaurier beginnt seit kurzer Zeit während dem Trocknen verbrannt zu riechen. Die Innenseite der Tür, wo das Flusensieb sitzt, hat sich auch merklich braun verfärbt.
Habe jetzt die Abtasterkohlen getauscht, weil die ohnehin schon am Ende waren und mir dabei auch das Heizregister angesehen und gereinigt.
Zusätzlich wieder einmal das Kondenselement und die Türsiebe gereinigt.
Das Lüftungsgitter am Gebläse hinten ist zwar schon sehr verschmutzt aber es ist noch nicht zu und ich spüre auch den Sog des Gebläses.
Kann der interne NTC die Ursache für das Problem sein und wenn ja wo finde ich den?
Andere Tipps?
mfg
Sektionschef

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sektionschef am  8 Nov 2019 10:57 ]...
121 - keine Heizung -- Wäschetrockner Miele novotronik T510
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : novotronik T510
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Habe Probleme mit unseren Trockner da er nicht mehr heizt. Es kommt nur noch kalte Luft aus den Abluftrohr.Das Gitter und das Abluftrohr ist frei.
Haben meistens auf extra trocken gestellt.
Kann mir jemand helfen?

Mit freundlichen Grüßen
Ronald ...
122 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T 388 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner T 388 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
bei meinem altem Kondenstrockner Miele 388 c habe ich folgendes Problem:
Bei einschaltener ausgewählte Programm Regler immer bleibt in eine Stelle und manisch mal bishen Bewegt und dann bleibt in gleiche Stelle. Wenn ich nach 50 - 60 Min. öffnen, kommt heißer Dunst heraus, aber die Wäsche ist weiterhin feucht. Kondensbehälter immer trocken.
Wenn das nicht große Problem, möchten noch letzte Leben für meine alte Miele geben.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
...
123 - Brummt / Rappelt -- Wäschetrockner Miele T410 Sommerwind
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Brummt / Rappelt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T410 Sommerwind
Typenschild Zeile 1 : ~230V
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Der Wäschetrockner meiner Eltern macht Brummgeräusche. Ich habe die hintere Wand der Trommel abgenommen. Das Lager ist m.E. noch in Ordnung. Ich vermute Reibung an Filz- und oder Gummidichtung verursachen die Geräusche. Angesichts des Alters des Geräts möchte ich den Aufwand gering halten und es am liebsten erstmal nur mit Fetten probieren. Spricht etwas dagegen? Welches Fett sollte ich wählen? (Ich habe LM47 hier, das verträgt bis zu 120 °C, kurzzeitig auch 130 °C.)
Danke für eure Tipps!
Stefan



...
124 - Heizung / Thermostat -- Waschtrockner Miele T379C Ersatzteile für T379C von MIELE
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizung / Thermostat
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T379C
S - Nummer : Nr.10/13361264
Typenschild Zeile 1 : T379C Nr.10/13361264
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo & vielen Dank fürs Lesen!

Mein Miele Wäschetrockner T379C hat bis vor ein paar Tagen problemlos 3-4 Ladungen pro Woche getrocknet, letztens ist mir aufgefallen das die Türe von alleine aufsprang und das der Trockner innen brennheiss wurde.
Habe ihn sofort ausgesteckt.
Wenn ich ihn einstecke dann sieht man, obwohl er nicht eingeschaltet ist, links unten hinten in der Trommel wie er zu glühen anfängt nach wenigen Sekunden. Habe ihn wieder ausgesteckt sofort.
Hoffe das hier nur ein Regler defekt ist und man das Gerät wieder zum Laufen bringt.

Bitte um Hilfe & Anleitung für die nächsten Schritte!

Danke!

Andi ...
125 - F1 / Filter reinigen -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed.111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F1 / Filter reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP Ed.111
Typenschild Zeile 1 : Nr. 55/091127020
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09316300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Bei dem Miele Trockner erscheint nach ca. 30 Sekunden die Meldung "Filter reinigen" mit piepen und springt dann sofort auf "Kaltluft".
Luftwege habe ich schon alle gereinigt und auch einen neuen Filter eingebaut.
Als Fehlercode konnte ich "F1" auslesen.

Die Kohlebürsten an der Trommel klappern immer je Umdrehung ein mal, aber das macht die Maschine schon ein paar Jahre, daran kann es nicht liegen?!

Wo/was kann ich nach dem Fehler suchen bzw. prüfen?

Gruß Hendrik ...
126 - Kondesat blebt in Trommel -- Wäschetrockner   Miele    T4463C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensat bleibt in Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4463C
S - Nummer : 40/66443558
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo am Sonntag,

leider ist das nächste Gerät unserer Miele Flotte der weißen Ware schwach.
Beim Trocknen, es wird kein Fehler angezeigt, verbleibt das Kondensat in der Trommel, der Wasserbehälter bleibt leer.

Google Recherchen (ich vertraue aber den Mitgliedern hier) wirft oft die Kondesatpumpe aus.

Was sollte ich prüfen und mir ansehen, und in welcher Reihenfolge.
Dankbar wäre ich, wenn hinzugefügt würde, wie ich die Position herankomme.
Herzlichen Dank!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AEW am  8 Sep 2019 16:41 ]...
127 - Heizung -- Wäschetrockner Miele T457C Ersatzteile für T457C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T457C
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/13739632
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Moin.

Ich habe meinen Miele Novotronic T457c Wäschetrockner in meinen Urlaub zerpflückt.
Ihr möchtet nicht wissen wie der zugeflusst war.

Jetzt habe ich gesehen das vom Heizregister eine Spirale ab ist.
Meine frage wäre:

Kann ich es irgendwie überbrücken..zb. zusammen verzwirbeln oder mit einer Aderendhülse wieder zusammenklemmen? Die Aderendhülse ist aus Alu...
Würde die schmelzen??

Oder ich nehme einen Kabelschuh nur das runde teil knipse ich ab und klemme die Kabel wieder zusammen??
Oder stimmt dann der Widerstand nicht mehr von der Heizung?

Ich habe schon nach Ersazheizung geschaut, aber die haben fast alle 1,9 KW??( ersetzt miele usw...)

Verbaut war aber eine 2,7 KW Heizung......Trockner hat einen Aufnahme von ca . 3 KW


Was soll ich am besten machen??









...
128 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C Ersatzteile für T575C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfter läuft dauernd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 12/14376820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem":

Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist
Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O.
Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist.
Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist.

--> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu...
129 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftwege reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TKG 650 WP (HT 25)
S - Nummer : 139294564
FD - Nummer : 12KG6502D
Typenschild Zeile 1 : Bj. 2015
Typenschild Zeile 2 : M.-Nr.: 09901940
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen,

ich habe Probleme mit meinem Wäschetrockner. Alle Filter und Luftwege sind nach Bedienungsanleitung gereinigt und frei. Das Gerät läuft und trocknet, jedoch so nach 15-20 Min. kommt die Fehlermeldung: Luftwege reinigen! und Gerät piept mehrmals intervallartig 3 Mal und stellt dann ab. Wenn man dann die Filter anschaut, ist sogut wie nichts an Flusen zu erkennen.

Ich habe deswegen schon beim Miele Service angerufen, die wollten mir gleich einen Servicemonteur schicken. Nach langen hin und her am Telefon hat mich die Dame dann mit einem Techniker in der Entwicklung verbunden. Der gute Mann meinte, ich solle mal den Schaumstofffilter am Kondensator gut mit Waschmittellauge reinigen und gut ausspülen, das sollte helfen.

Leider hat das auch nichts gebracht, gleicher Fehler wie bisher.

Gibt es bei den Wärmepumpentrocknern einen disbezüglic...
130 - F66 - beendet vorzeitig -- Wäschetrockner   Miele    T8827WP / T8801WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F66 - beendet vorzeitig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8827WP / T8801WP
S - Nummer : 55/090789292
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Trocker Miele T8827WP (T8801WP mit schräger Front) spinnt. Der Trockenvorgang wird vorzeitig abgebrochen, Fehlerspeicher zeigt F66. Am Anfang war noch der Fehler F55 im Fehlerspeicher, der bleibt jetzt weg.

Alter des Gerätes 7 Jahre, 4500 Betriebsstunden

Bisher gemacht:
- Alle Flusensiebe und Filter gereinigt, Kondensator gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt
- Ventilatoren (hinten und vorne am Kondensator) gereinigt
- Gerät innen gereinigt, Luftkanäle mit Druckluft gereinigt
- Schleifkontakte Feuchtigkeitssensor überprüft und gereinigt
- Trommel und Feuchtigkeitssensor innen von Waschmittelresten gereinigt
- Temperatursensor vorne gemessen, ca. 9kOhm (Gerät war noch warm)

Danach trocknet das Gerät 1-2mal normal, dann kommt wieder F66.
Wenn man den Fehler löscht trocknet er wieder 1-2mal normal.

Hat jemand noch eine Idee? Gibt es ein Service-Manual oder einen Stromlaufplan ...
131 - 40ASicherung fliegt nch 17min -- Wäschetrockner Miele Novotronic Super T699C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 40ASicherung fliegt nch 17min
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Super T699C
Typenschild Zeile 1 : Mod. T699C Nr.00/30449084
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 16A (max. 10W)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Salut,
ich hoffe nochmal auf Hinweise. Vielen Dank schon mal fürs Lesen.

1. gebrauchter Wäschetrockner Miele Novotronic T699C lief beim Verkäufer 5-10 min problemlos.
2. wg. des Gewichts haben wir unten im Treppenhaus die Tür abgeschraubt. Beim Anheben fiel das Metallplättchen, das rückwärtig die Schrauben sichert im Trockner in die vordere linke Ecke.
3. Oben angekommen habe ich den Stecker eingesteckt, obwohl die Tür noch fehlte und obwohl der Trockner eingeschaltet war (unbemerkt). Es gab ein recht lauten, puff-artigen Knall. Stecker sofort raus.
4. Hauptsicherung (Leistungsschutzschalter 40 A) für die Wohnung wieder eingeschaltet.
5. Trockner nochmal eingesteckt. Licht in der Trommel und LED-"Knitterschutz" leuchten. Kein Knall mehr.
6. Allerdings habe ich einen Tag später bemerkt, dass meine Waschmaschine (Miele Novotronic W323) nicht mal mehr an geht. Sie hat eine eigene, an...
132 - Tür passt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic Super T699C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür passt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Super T699C
S - Nummer : 30449084
Typenschild Zeile 1 : Mod. T699C Nr.00/30449084
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 3450W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Salut,
weil der neue Trockner beim Hochtragen so überraschend schwer war, haben wir die Tür abgeschraubt. Beim Hochtragen sind dann die Gegenstücke, in die die Türschrauben fassten, im Trockner heruntergefallen. Naja, wir wollten sowieso den Anschlag wechseln. Das haben wir, nach Abnehmen des Deckels und der Frontseite auch geschafft. Aber jetzt geht die Tür nicht zu. Die Schließlasche (rechts im Bild) scheint um 1-2mm nicht in das Schloss (links im Bild) zu passen. Was tun?

Vielen Dank im Voraus
Ina ...
133 - Schraube übrig -- Wäschetrockner   Miele    Novo Duo C T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schraube übrig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Duo C T442C
S - Nummer : 00/30551681
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 2860W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

als unser Trockner defekt war, hat mein Mann ihn komplett auseinandergebaut.

Nachdem wir absolut alles gereinigt hatten, hat er den Trockner wieder zusammengebaut.

Jetzt ist eine Schraube übrig


Ich habe 2 Fotos und hoffe, dass mir bzw. meinem Mann jemand weiterhelfen und sagen kann wo diese Schraube hingehört.

Vielen Dank im Voraus









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mara.K am 13 Jun 2019 15:10 ]...
134 - Stoppt nach wenigen Sekunden -- Wäschetrockner Miele Professional T6185
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt nach wenigen Sekunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Professional T6185
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin grade auf der Suche nach einem Fehler hinsichtlich eines Miele Professional T6185.

Das Gerät lässt sich einschalten, dreht die Trommel ein paar Mal und hört nach einigen Sekunden wieder auf.

Das Typenschild kann ich leider derzeit nicht bekanntgeben, da ich 600km von dem Gerät entfernt bin

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit der Professional-Serie?
Es wäre schade, wenn ich das Gerät nicht wieder hinbekomme. ...
135 - Flusenbildung Innenraum -- Wäschetrockner Siemens WT46W560 Ersatzteile für WT46W560 von SIEMENS
Trommelfilze vorne und hinten erneuern.

Die neuen WP Trockner sind zwar sparsamer, haben aber z.T. extreme Laufzeiten für eine Ladung Wäsche. So war früher ein Wäschetrockner Miele T495C aus den frühen 90ern mit einer 5kg Ladung bei Schranktrocken in 62 min fertig, Extratrocken dauerte 74min, jeweils bei 1600 geschleudert, Verbrauch 3kWh.

Ein TDB630WP braucht für 7kg Füllmenge bei Schranktrocken/1600 119min und 0,95kWh

Daher auch die massive Flusenbildung, aber Flusenbildung im Korpus gab es schon immer ab einem gewissen Gerätealter.

Die SelfCleaning Technik von BSH mit ihrem Flusenbrei ist eh kritisch zu beachten, nicht umsonst haben sie nun seit ein paar Jahren wie Miele den EasyClean Filter Miele hat diesen Irrweg von Anfang an Abgelehnt.
...
136 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP Ersatzteile für T8927WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche noch feucht Fehler F55
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8927 WP
S - Nummer : 40/090309981
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07265980
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem: Die Wäsche ist noch feucht am Ende des Trockenvorgangs.

Der Trockner bricht aber das Programm nicht vorzeitig ab, sondern mann sieht wie das Programm immer wieder verlängert wird bis das Programm dann schlussendlich endet. Die Wäsche ist dann noch feucht und nur lauwarm.
Es ist auch sehr viel Feuchtigkeit in der Trommel und wenig Wasser im Behälter. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F55 hinterlegt. (F55=>Die Überlagerungszeit ist überschritten.)

Bis jetzt wurde folgendes unternommen:
In Einstellungen auf Trocken geregelt =>Keine Änderung
Alle Filter gereinigt auch Kühler unten rechts. (Siehe Fotos Zustand Kühlrippen)

Gerät geöffnet, folgendes wurde gemacht/geprüft:
- Allgemeines Säubern und entflusen/stauben
- Widerstand der beiden Thermostate gemessen : 12,3 kOhm bei Raumtemperatur
- Verbrauchertest M2 (Motor Gebläse) => Gebläse funktioniert
- Verbrauchertest M13 (Motor Kon...
137 - Anlauf anders & Gestank -- Wäschetrockner Miele T440C Novotronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anlauf anders & Gestank
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C Novotronic
S - Nummer : 00/13908108
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : 2850 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Gestern den Trockner in Betrieb gesetzt: Wäsche rein, Türe zu, Ein/Aus-Schalter reindrücken, danach Start = problemloser Anlauf.

Einige Zeit später höre ich eigenartige Geräusch, eher eher tiefes Grollen. Hin zum Gerät, ausgeschaltet, Türe auf: Dampfschwade kamen heraus, ebenso ein Geruch der auf zu hohe thermische Belastung schließen lässt ("verbranntes Plastik", so ganz grob).

Heute morgen den Wärmetauscher gereinigt, Deckel vom Gerät abgemacht.

Es ist nun so: Bei der Betätigung des Ein/Aus-Schalters läuft bereits irgendein Gebläse an, laut und so wie ich es noch nie von dem Gerät gehört hatte.

Beim Drücken von "Start" dreht sich dann auch die Trommel. Gleichzeitig bilden sich Gerüche (s. oben), die von hinter der Trommel herzukommen scheinen. Ein längeres Laufen habe ich mir verkniffen, weil ich die Befürchtung habe, dass womöglich was abfackelt. Auch beim Laufen der Trommel ist dieses &q...
138 - undicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T200 Special C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T200 Special C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es ist wieder soweit, unser Trockner ist (erneut) undicht; das Wasser läuft im Sumpf aus, weil die aufgesteckte Kunststoffabdeckung mit der Bodenplatte nicht mehr dichtet. Kann man diese Abdeckung von unten her abnehmen um sie zu reinigen? ...
139 - undicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Ich habe folgendes Problem :
Der Kondensatbehälter des Trockners bleibt fast leer, Wasser tritt unten irgendwo aus.
Wenn ich das linke Viertelkreisförmige Flusenssieb rausnehme kann ich sehen das dort unterhalb Wasser steht.

Ich hoffe mir kann jemand helfen

Gruß

Christoph ...
140 - FI fliegt bei Richtungswechse -- Wäschetrockner Miele Gala T 495 C Ersatzteile für T495C von GALA
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI fliegt bei Richtungswechse
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala T 495 C
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei dem oben genannten Trockner fliegt beim ersten Richtungswechsel der Trommel der FI raus. Ich habe in einem Forum eine Anleitung gefunden wie man das Diagnoseprogramm startet, jedoch keine Lösungen was es bedeutet wenn der Fi bei einem bestimmten Programm rausfliegt.
Bei meinem Trockner ist er bei Schranktrocken rausgeflogen, ich hoffe jemand hier kann mir sagen was das bedeutet.

Gruß ...
141 - T 5218 -- Wäschetrockner Miele Ablufttrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : T 5218
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Ablufttrockner
Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 1 : No1414
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich versuche einem Sportverein zu helfen der sich aus Geldmangel einen gebrauchten Trockner gekauft hat welcher sich nun als Reinfall entpuppt.

Leider wurde an der Elektrik herumgebastelt und das Ding läuft nicht.
Ist hier im Forum einer der mir einen Schaltplan zukommen lassen kann?
Es wurden einige Kabel abgeklemmt das Gerät schmeisst die Sicherung und die Trommel bewegt sich nicht. angeblich hat das Gerät aber funktioniert... ...
142 - Behälter leeren - obwohl leer -- Wäschetrockner Miele T440C Ersatzteile für T440C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren - obwohl leer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Nachdem ich dank der vielen tollen Tipps vor zwei Jahren das alte Schätzchen bereits einmal
komplett zerlegt, die Kondensatpumpe getauscht und quasi in den "Neuzustand" grundgereinigt hatte,
lief der Trockner seither störungsfrei.
Seit einiger Zeit beginnt aber leider das alte Problem ("Behälter leeren obwohl nicht voll") wieder von Neuem.
Allerdings stellt es sich diesmal doch anders dar, also ersuche ich hiermit Eure Hilfe:

- Gerät läuft völlig normal. Kondensat erreicht Behälter.
- Warnton ertönt, "Behälter leeren"-Leuchte an, Gerät schaltet ab (Knitterschutz/Ende)
- Starte man jetzt erneut, werden Unmengen (zuvor angesammeltes) Kondensat in den Behälter gepumpt !?!?
Meistens läuft das Programm dann anschließend zu ende, manchmal passiert das ganze aber auch noch ein weiteres Mal.

Fast scheint es so, als wenn die Kondensatumpe zeitweilig nicht arbeiten würde,
beim Neustart ist sie dann aber sofort wieder &q...
143 - Filter Sockel reinigen -- Wäschetrockner   Miele    T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filter Sockel reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Typenschild Zeile 1 : 55/090472052
Typenschild Zeile 2 : M-NR: 071171870
Typenschild Zeile 3 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Trockner (8 Jahre alt) macht seit einiger Zeit Probleme. Er zeigt immer wieder obigen Fehler "Filter Sockel reinigen" an. Und zwar immer häufiger. Eine Zeitlang wurde dabei die Wäsche auch praktisch nicht trocken und blieb "nass".

Filter in der Türe: Verdrecken ganz normal, aber putze ich regelmäßig. Fehler kommt auch, wenn die Filter in der Türe sauber sind.
Filter im Sockel (links unten): Der Filter (Schaumstoff mit Griff) ist sauber und die Rippen dahinter ebenfalls sauber!

Was ich gemacht habe: Maschine geöffnet - Wärmetauscher (links unten) ist innen super sauber und blank (lässt sich aber nicht ganz öffnen ohne die Maschine nicht vollständig zu zerlegen. Ich habe auch die Leitungen für das Kondensat abgebaut und geprüft und sogar Kondensatpumpe (schwer zugänglich) mal ausgebaut und geprüft. Kondensatpumpe funktioniert dabei wunderbar.
Was mir noch aufgefallen ist: Lüfter (rechts ...
144 - F2 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T8423C Ersatzteile für T8423C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F2 - trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8423C
Typenschild Zeile 1 : Nr. 40/66763625
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06841040
Typenschild Zeile 3 : Typ HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenkollegen,

Ich habe folgendes Problem mit unserem Trockner Miele T8423C

Er springt nach kurzer Zeit auf F2 und Anzeige Kaltluft blingt schnell, das macht er bis man ihn ausschaltet.

Wenn man öffnet hat man nicht das Gefühl dass er die Luft aufheizt.

Schaltplan zum Gerät ist vorhanden (lag bei), allerdings ist dieser m.M.n. nicht ganz korrekt.

Folgendes habe ich gemacht:

- Relaisplatine 2N1 ausgebaut, Relais schalten wenn sie mit 12V angesteuert werden, Kontakte schließen und öffnen

- Heizregister gemessen, R1 ca. 30 Ohm -> 1700W
R2 ca. 60 Ohm -> 900W sollte also passen

- Temperaturschalter F2 hat Durchgang

- NTC 2R30 gemessen, bei ca. 20°C Wert von ca. 120kOhm, fällt wenn er aufgeheizt wird...

Ist der Wert des 2R30 für Raumptemperatur okay?

Nun bin ich etwas ratlos, ich hätte au...
145 - Tür schliesst nicht-Lampe def -- Wäschetrockner   Miele    miele trockner novo super t535
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür schliesst nicht-Lampe def
Hersteller : Miele
Gerätetyp : miele trockner novo super t535
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin aus Kiel

erstes kleines Problem:
die Innenbeleuchtung ist defekt, wie kann man die Birne wechseln?

richtiges dickes Problem (weil Trockner damit schwer nutzbar):
am besagtem Trockner gibt es mehrere "Erscheinungen"
- Tür schließt nicht immer, nur manchmal
- der gelbe Tür-Auf Knopf öffnet die geschossene Tür nicht (kein Wiederstand spürbar)
- nach Betätigen des weißen Ein-Knopf gehen die LEDs der Programme nicht an, Gerät schaltet nicht ein

Nach genügend vieler Klopfversuche geht es dann meistens.

Was ja meist defekt ist, ist das Türschloß - was kann ich machen/testen, um den Fehler einzuschränken oder ein Defekt am Türschloß zu bestätigen?

Wenn die Kiste läuft, läuft sie 1A - Neukauf sehe ich noch nicht....


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am 23 Dez 2018 17:07 ]...
146 - Heizt/Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele t490 (Baureihe t400, t600)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt/Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t490 (Baureihe t400, t600)
Typenschild Zeile 1 : Mod: T490
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/ 30497296
Typenschild Zeile 3 : HT02-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend! Ich dachte schon, mein Lieblingsforum gäbe es nicht mehr, ich bin da immer nur zur "Nur-Lesen" Seite gekommen, da war auch kein Link zum aktuellen neuen Forum?? Oder war ich mal wieder zu bl.....?

Mal wieder ein Weiß-Ware Problem - und ich habe mich schon aus dem Fenster gelehnt und der Holden verkündet, dass ich das alles selbst reparieren kann. Denkste..... und die zweifelt mich gerade in meiner gesamten Männlichkeit an!

Problem: Miele Trockner T490 trocknet nicht mehr - Temperaturgebrenzer (Klixon) schon getauscht!

Der Miele Trockner T490 trocknete plötzlich nicht mehr. Wie immer habe ich mich ins Netz begeben und herausgefunden, dass das wohl an einem der Temperaturbegrenzer aka Klixon oder auch (One-Shot) Thermostat liegt, was wenige € kostet und eigentlich schnell gewechselt ist. Grund ist meist eine Ü...
147 - Verliert Kondenswasser -- Wäschetrockner Miele Miele T7744C Silent Care C HT13 Ersatzteile für von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verliert Kondenswasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele T7744C Silent Care C HT13
Typenschild Zeile 1 : Mod: T7744C Nr. 40/09500Mod: T7744C Nr. 40/095001473
Typenschild Zeile 2 : Typ HT 13 M-Nr. 073211810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habezewar im Forum sowohl die spezifischen Fragen zum Mile Wäschetrockner T7744C durchgelesen wie die allgemeinen Hinweise zum Öffnene der Miele Gehäuse von Waschmaschinen und Trocknern, konnte aber keine passende Antwort zu meinen Fragen finden. Daher auf diesem Weg:

Mein Miele Trockner T7744C Silent Care C verliert während des Trocknungsvorganges seit geraumer Zeit (Kondens-)Wasser (läuft unterhalb des Trockners irgendwo raus).
Um den Fehler einzukreisen,wollte ich den Trockener öffnen. Die Anleitungen im Elektroforum treffen auf meinen Trockner nicht vollumfänglich zu. Ich bin wie folgt vorgegangen: Deckel: problemlos.Schaltereinheit abgehoben.Um linke Seitenabdeckung zu lösen muss man vorher die Frontseite abbauen. Bei ähnlichen (älteren) Trocknern löst man zunächst nur alle Schrauben rund um die Einfüllöffnung, mit Ausnahme der Schrauben für die Einfülltür (Sc...
148 - Bügelfeucht blinkt und piept -- Wäschetrockner Miele T253C Ersatzteile für T253C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bügelfeucht blinkt und piept
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T253C
S - Nummer : 00/31747917
Typenschild Zeile 1 : HT03-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem seit einiger Zeit funktioniert mein Wäschetrockner nicht mehr richtig.

Der Trockner läuft los und wird auch warm, aber nach einiger Zeit fängt die Lampe Bügelfeucht an zu blinken und der Trockner piepst sehr laut. Danach springt die Anzeige noch auf Kaltluft und trocknet nicht mehr weiter

Was habe ich schon geprüft:

NTC 1R30: OK
NTC 2R30: OK
Schleifkontakte: OK
Wärmetauscher und Lüftungskanäle gereinigt.

Hier mal ein Video was das Gerät macht: https://youtu.be/8qkWD7AkfJA

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?


...
149 - Trocknet nicht fertig - F66 -- Wäschetrockner   Miele    T8827WP ECO T 8801 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht fertig - F66
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8827WP ECO T 8801 WP
S - Nummer : M-Nr. 09163290
FD - Nummer : 55/090801621
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend!

Seit einiger Zeit habe ich ein Problem dass mein Miele Wäschetrockner T8827WP nicht mehr fertig trocknet. Er misst zu Beginn per PerfectDry zB. eine Restdauer von 1:45. Dann, nach 45 min, ist er plötzlich fertig. In der Tür steht die Feuchtigkeit und die Wäsche ist sehr warm aber noch komplett feucht. Auch im Sammelbehälter ist nicht viel drinnen. Wenn man den Trockner dann nochmal einschaltet läuft er dann wieder weg aber eine halbe Stunde später meldet er wieder fertig.. Natürlich ist er dann nicht fertig. Ich habe das Gefühl je länger er läuft desto schneller meldet er fertig.
Auch in Zeitprogrammen wie "lüften warm" wo 40 min eingestellt ist springt er nach vielleicht 30 min auf "Kaltluft" und ist dann (nicht) fertig...

Ich konnte den Fehler F66 auslesen. Soll "Schleichluftfehler" bedeuten. Wenn ich das richtig verstanden habe, gehören hier die Temperatursensore...
150 - Thermostat abgebrannt -- Wäschetrockner Miele T430 Ersatzteile für T430 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Thermostat abgebrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T430
S - Nummer : 00/14980231
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen!

Bei meinem Ablufttrockner Miele T430 ist ein Thermostat abgebrannt. Bei verschiedenen Onlinehändlern werden mir 3 verschiedene Thermostate mit unterschiedlichen Schaltpunkten angezeigt.

1. Schaltpunkt 100°C
2. Schaltpunkt 120°C
3. Schaltpunkt 80°C

Ich kann auf dem abgebrannten Thermostat keine Ersatzteilnummer lesen. Kann mir bitte jemand bei Auswahl behilflich sein?

Aus- und Einbau sind kein Problem.

Vielen Dank im Voraus.
Roland



...
151 - Luftwege reinigen blinkt -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T273c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftwege reinigen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T273c
S - Nummer : 00/31065132
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

kann mir evtl. jemand mit meinem Trockner helfen?

Das Problem nach ca 10 - 15 min Betrieb erscheint Luftwege reinigen.
Ich habe den Trockner zerlegt, alles gereinigt ( war nichts zu finden, da ich alle halbe Jahr reinige).
Der Motor der Trommel läuft und die 2 auf der selben Welle befindlichen Gebläse laufen auch.

Heizung läuft.

Es wird ca. 1 Kaffeetasse voll Wasser entzogen, bevor das Gerät mit der Meldung abstellt.

Wie misst Miele die Durchströmung mit Luft?

Ein Schaltplan liegt mir vor, allerdings kein Teileverzeichnis, so dass ich die Bauteile nicht gut identifizieren kann.

Ich vermute, dass B8/7 ein Luftdruckschalter ist aber vielleicht lt. Plan auch nicht ????

Danke vorab.

Oli


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oli-P am  3 Sep 2018 22:45 ]...
152 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T495c Ersatzteile für T495C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495c
S - Nummer : NR.10/31334491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen

habe Problem mit unseren Miele T495C Trockner.
FI löst nach ca 5-10min aus auch im 15min Kaltprogramm.
Temp.-Schalter und Heizung wurden vor einem Jahr getauscht.
Wie kommt man bitte zum Service-Modus , wo man alle Bauteile ansteuern kann-
sodaß man den Fehler besser findet?

Dane im vorraus für eure Hilfe
mfg Willi ...
153 - Hört nicht mehr auf - F5 -- Wäschetrockner   Miele    Miele T 8861 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Hört nicht mehr auf - F5
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele T 8861 WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

wir haben seit kurzem Probleme mit unserem Miele T 8861 WP Wäschetrockner.
Zeitprogramme laufen ohne Probleme, aber bei Automatikprogrammen, z.B. Pflegeleicht Schranktrocken findet der Trockner kein Ende mehr. D.h. erstmal sieht alles normal aus, d.h. die Restzeit läuft runter...aber am Ende wird sie immer wieder hochkorrigiert.
Was habe ich bereits gemacht:
- Trockner geöffnet und gereinigt, d.h. alles bis auf dem Wärmetauscher ausgesaugt -> keine Verbessreung
Fehlerspeicher ausgelesen: F5
- Schleifringe durchgemessen (angehobene Kohleschleifer): kein Durchgang wenn Trockner leer, Durchgang wenn ich nassen Lappen auf Rippe und trommel lege ->
- Kohleschleifer durchgemessen (angehoben und von Elektronik abgesteckt): kein Durchgang ->

Ich bin ratlos.. ..Elektronik defekt? was könnte ich noch messen um den Fehler weiter einzugrenzen? ...
154 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele TKB550 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TKB550 WP Eco
Typenschild Zeile 1 : Type: HT26
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Hausgeräteexperten!

Ich habe hier in den letzten Jahren von Zeit zu Zeit wegen Kleinigkeiten bei unseren diversen Geräten nachgeschaut und immer ein entsprechendes Thema & damit auch die Lösung gefunden - vielen Dank!

Unser erst 3,5 Jahre alter Miele-Wärmepumpentrockner hat heute leider den Antriebsriemen von der Trommel geworfen, die Trommel dreht sich nicht mehr. Nach Abnahme des oberen Deckels ist er in den Tiefen der Maschine verschwunden und jetzt frage ich mich, ob ich die Maschine besser "von hinten" zerlege (dann ist die Trommellagerung "im Weg") oder ob ein Angang von der Frontseite her angesagt ist.

Kann mir hier einer von Euch weiterhelfen?

Danke & Gruß,
Michael



...
155 - Motor und Sensor gehen nicht -- Wäschetrockner Miele T333 Ersatzteile für T333 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor und Sensor gehen nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T333
S - Nummer : Masch.-Nr. 3028818
FD - Nummer : Fertigungsjahr ca. 1980
Typenschild Zeile 1 : Heizung: 3000 W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme: 3300 W
Typenschild Zeile 3 : Motor: 300 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

mein Miele Wäschetrockner T333 hat bis vor kurzem recht gut funktioniert. Es gibt mittlerweile aber zwei Probleme:

1. Die Feuchtesensorik an der Tür funktioniert nicht, obwohl sie blitzeblank ist

2. Die Trommel dreht sich seit kurzem nicht mehr. Das erkennt man, weil der Wäschehaufen nur an der Oberseite trocken wird und sie auch nach einer halben Stunde noch exakt so drinnen liegt, wie man sie eingelegt hat.

Um die Fehlerursachen zu finden, bin ich dabei den Trockner zu öffnen. Die Rückwand konnte ich abnehmen, jedoch konnte ich nicht herausfinden, wie man die obere Abdeckung entfernt.

Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären kann, wie man die Abdeckung entfernt und vielleicht hat auch jemand Tipps, wie man die Sensorik und den Motor wieder zum Laufen bringt. ...
156 - Programmierung ändern -- Wäschetrockner Miele T Classic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programmierung ändern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T Classic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Miele Wäschetrockner T Classic Kondenstrockner. Die Zeiten für die einzelnen Programme stimmen nicht mehr überein. Daher wollte ich mit der Programmierung die Programme auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Allerdings werden die Zeiten dadurch nicht geändert. Das Gerät reagiert zwar am Display wie in der Anleitung beschrieben und nach der eingestellten Zahl nach sind nach wie vor die Werkseinstellungen aktiv aber die angezeigte Trockenzeit ist viel zu niedrig. So sollten es bei der Einstellung Automatik Plus über 100 Minuten sein, es werden aber nicht mal 50 Minuten angezeigt.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen?
Danke.

Viele Grüße
Schrat ...
157 - Keine Funktion EPW tot -- Wäschetrockner   Miele    T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion EPW tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten morgen alle zusammen,

Ich habe ein kleines Problem mit einem T495C Kondenstrockner der Marke Miele eines guten Bekannten.
Vor 8 Wochen wurden das Heizungsrelais und das Trommellager erneuert. Preislich war das schon grenzwertig bei einem fast 20Jahre alten Gerät.
Da ich aber große Stücke auf die alten Miele Geräte halte habe ich die Reparatur durchgeführt.
Danach lief das Gerät einwandfrei
Nun ist gekommen was kommen musste.....
Der Trockner hat einen kompletten Ausfall. Keine Funktion und keine Anzeige mehr. EPW dunkel
Folgendes habe ich schon überprüft.
-S1 Startplatine -OK
-Türschloss kann angesteuert werden
-Trommelbeleuchtung funktioniert auch
-Leistungselektonik bekommt Spannung
-Trafo auf Leistungselektonik 230V primär - ca. 13V sekundär
-Gleichrichter hinter Trafo auch OK
-Spannung zwischen 1/9 und 1/10 ca. 6V (laut Schaltplan +5V)
-Spannung zwischen 1/9 und 1/11 ca 13V (laut Schaltplan +30V
158 - trocknet schlecht -- Wäschetrockner Miele T4477C Ersatzteile für T4477C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4477C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, ich würde der unseren Miele Wäschetrockner T44477C HT13 grundlegend reinigen.

Wäsche wird nur schwer trocken.
Luftwege sind relativ voll mit feuchten Flusen - ich komme nicht überall ran.

1) wie kann man die Luftwege in der Tür reinigen - die Tür hat nur 2 Schrauben am Scharnier - habe irgendwo gefunden al soll die lösen, dann eindrücken und die Tür würde sich öffnen lassen - funktioniert bei mir nicht. Beim drücken auf die gelösten Schrauben spürt man einen federnden Widerstand, aber mehr passiert nicht.

2) was sind die notwendigen Schritte (bitte möglichst detailliert), um die Luftwege komplett zu reinigen? Will nicht fälschlicherweise den ganzen Trockner auseinanderbauen.

Herzlichen Dank vorab. ...
159 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T233C Ersatzteile für T233C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
S - Nummer : 00/31448755
Typenschild Zeile 2 : HT05-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser 15 Jahre alter Trockner läuft in allen Programmen nur heizen tut er nicht mehr. Er zeigt keinen Fehler an und scheint auch sonst nicht zu merken, dass die Heizung nicht geht.
Wo fange ich an zu suchen? Hat der Heizkreis eine eigene Sicherung?
Erfahrung in Elektrik sowie Messgeräte sind vorhanden.
Gruss
Andreas ...
160 - Kurzschluss Leiterplatte -- Wäschetrockner Miele Trockner Ersatzteile für TROCKNER von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kurzschluss Leiterplatte
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Trockner
S - Nummer : 09068640
FD - Nummer : 55/090762988
Typenschild Zeile 1 : T8827WP
Typenschild Zeile 2 : T8801WP
Typenschild Zeile 3 : HomeCXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo ich suche nach einem Bauteil auf einer Platine.
Diese Platine ist vom Miele Gerät: T8827WP und hat die bezeichnung:EPWL370
Es ist ein Wärmepumpentrockner.

Dass Bauteil was ich suche hat die bezeichnung: 1FW16
Leider kann ich zurzeit kein Bild des auszutauschenden Bauteil hochladen.
Es hat 1 Füschen oben und 2 unten.

Desweiteren suche ich auf der selben Platine nach folgenden Ersatzteilen:
ist sehr klein und eine SMD Diode mit der bezeichnung 01A.

Und einmal ein etwas größeres SMD mit der bezeichnung 681.

Ich würde mich über einen Tipp und wenn man mir weiterhilft wo ich diese kaufen kann sehr freuen.

Ich werde sobald es wieder möglich ist Fotos einstellen.

MFG
Janis ...
161 - Geräusch Hinten U Rechts -- Wäschetrockner Miele Softtronic T 9747 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch Hinten U Rechts
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic T 9747 WP
S - Nummer : 58 / 090606448
FD - Nummer : M-Nr. 07265990
Typenschild Zeile 1 : HT23-5
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo wertes Forum,

habe heute folgendes Problem mit meinem Softtronic T 9747 WP gehabt.

Nach dem Trockenvorgang (der ohne Fehler beendet wurde) kam vom hinteren Bereich, unten rechts, ein dauerhaftes Geräusch.
Hörte sich sich an, wie der Spülvorgang einer Waschmaschine.
Nach ca. 5 min habe ich dann den Trockner am Ein/Aus-Schalter ausgeschalten. Dadurch war das Geräusch sofort weg. Nach dem Wiedereinschalten war das Geräusch auch verschwunden.

Ich werde das beim nächsten Trockenvorgang kontrollieren, ob es wieder auftritt.

Hat evtl. jemand eine Vermutung, um was es sich handeln könnte?

Habe das Ganze mal Videotechnisch mit der Kamera festgehalten.
Ich kann das gerne zur Verfügung stellen.

Anbei erst mal ein Foto, den Bereich habe ich eingekreist.

Vielen Dank schon mal für die Hi...
162 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner   Miele    T7780C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftwege reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7780C
Typenschild Zeile 1 : HT13
Typenschild Zeile 2 : 40/095023955
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 07466130
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Erst einmal als neuer hier Hallo!

Ich habe beim Wäschetrockner meiner Freundin o.g. Problem.
Vor knapp einem halben Jahr hatte er schon einmal die Symptome, da hebe ich den Temperaturfühler vorne gereinigt und sie lief bis letztes Wochenende wieder.
Wie haben Sämtliche Wege wieder gründlich gereinigt und den Sensor vorne wieder kontrolliert, half aber nicht.
Dementsprechend gehe ich davon aus, dass evtl. jetzt das Problem im Heizregister sitzt.
Weiss jemand wie bei dem Gerät an das Heizregister kommt und wie die Werte zum Durchmessen des Sensors sind (ggf.auch die des vorderen Sensors)?

Edit: Nachtrag: Er heizt auf und bricht dann nach einigen Minuten mit der Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist nach dem Abbruch eigentlich viel zu warm.

Ich wäre für jeden Rat dankbar

Schönen Gruss

Jörg



[ Diese Nachricht wurde geändert von: yankee_bs am 13 Mär 2...
163 - F_4 und Behälterleeren plus l -- Wäschetrockner Miele TDA150C Ersatzteile für TDA150C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F_4 und Behälterleeren plus l
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TDA150C
S - Nummer : 55/125241220
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich hänge ein wenig bei diesem folgendemnProblem und hoffe auf eine Hilfe.

Es handelt sich um einen Miele Kondenstrockner, etwa 18 Monate alt. Leider keine Garantie mehr, weil wir diesen in einer kleinen Wohneinrichtung einsetzen (8Personen Haushalt, gemeinnütziger Verein) zählt schon als gewerbliche Nutzung.

was macht es also...
Er steigt nach kurzer Zeit über die Fehlermeldung F_4 aus, dabei leuchten die beiden möglichen Anzeigen "Behälter leeren" und "Luftwege reinigen". Ebenso signalisiert der Piepser diese Meldung.
Der Trockner wird subjektiv recht heiß, so dass ich eher auf eine Überhitzung tippe (auch auf Grund der Meldungen)
Laut einiger Hinweise im Internet deutet der F_4 auf einen defekten NTC hin, bzw. Kabelbruch oder loser Kontakte dessen.
Daraufhin habe ich bisher Folgendes unternommen:
Ich habe beide NTC auf sich ändernde Werte durchgemessen, sowohl den NTC im Heizregister, als auch ...
164 - Gebläse -- Wäschetrockner Miele T6185 Ersatzteile für T6185 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T6185
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

Gibt es Alternative Gebläsemotor für Miele t6185 die passen wûrden und gûnstiger sind!
Hab auf eine Website gefunden wo das Gebläserad ,einbauplatte mit Motor fast 500€ kosten soll!
Ich benötige aber nur den Motor! Wer kann mir helfen wo ich das finden kann? ...
165 - T685 trocknet nur bis ca75% -- Wäschetrockner Miele T 685 Ersatzteile für T685 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : T685 trocknet nur bis ca75%
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 685
S - Nummer : Nr.10/31269477
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, Trockner läuft nicht bis schranktrocken, sondern stoppt bei noch feuchter Wäsche. Kann es der Temperaturfühler sein? Wo ist der verbaut und wie kann ich den testen?

Danke für die Hilfe. ...
166 - Behälter leeren -- Wäschetrockner Miele t494c Ersatzteile für T494C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t494c
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,
bin neu hier und hab da mal ne Frage. Wie bekomm ich die Trommel demontiert. Bitte keine Kommentare wie ruf den Service oder so. Ich will an den Sumpf und die Pumpe ran. Bilder wären hilfreich oder eine _sichere Anleitung
VG ...
167 - Behälter entleeren -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner Novotronic Sommerwind C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner Novotronic Sommerwind C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bei meinem Trockner leuchtet kurz nach dem Einschalten (lGerät äuft max.ein paar Minuten) die Fehlermeldung -Behälter entleeren- rot auf und stoppt somit. Behälter ist aber leer. Was kann ich tun? ...
168 - Klacken kurz nach dem Start -- Wäschetrockner Miele TDB110
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Klacken kurz nach dem Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TDB110
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moinsen!

Ich habe heute meinen neuen Miele Wärmepumpentrockner TDB110WP bekommen.
Beim Trocknen ist mir aufgefallen, dass er kurz nach dem Anlaufen für ca. 50 Sekunden Klackergeräusche macht, als wenn etwas Loses in der Trommel wäre.
Ist das irgendein Bauteil was normale Geräusche macht oder liegt ein Defekt vor?
Hab das ganze Mal mit Video aufgezeichnet.
Tritt in allen Programmen auf.
Trockner war natürlich nicht beladen

https://youtu.be/R-d4WqVcUXk
...
169 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T8423C T80000 Gala Ersatzteile für von GALA
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8423C T80000 Gala
S - Nummer : 40/89899114
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend!

Ich stehe hier vor einem kleinen Rätsel mit dem Wäschetrockner meiner Schwiegereltern. Von einem Tag auf den anderen wollte dieser nicht mehr heizen.

Habe hinten den Deckel abgemacht und die Heizung kontrolliert --> OK
Überhitzungschutz --> OK

Danach habe ich bemerkt das der Trockner kurz (Sekundenbruchteil gemessen mit Amperemeter) heizt sobald ich auf die 3 Relais auf der kleinen Platine oben im hinteren Bereich klopfe.

Platine ausgebaut und auf offene Lötstellen kontrolliert --> OK.

Relais mit einer externen Versorgung 12V angeschlossen --> OK.

Im Betrieb will der Trockner nach ca. 1 min die Relais schalten (zumindes 2 von den 3) Hier liegen aber am Relais nur 10,4V an und die Relais schalten nicht durch. Auch mit abgestecktem Stecker liegen nur 10,5 V an. Vermutlich passt hier irgendetwas mit der Versorgung nicht.

Hatte irgendjemand das Problem schonmal? Ev. defekte Elkos auf der Hauptplatine? H...
170 - Ständiger Erdschluss -- Wäschetrockner Miele T669C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ständiger Erdschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T669C
S - Nummer : 30413548
FD - Nummer : 00
Typenschild Zeile 1 : 3450W
Typenschild Zeile 2 : 5Kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe aus versehen den alten Thread geschlossen.

Ich bin mit meiner Fehlersuche weit gekommen.
Wie geschrieben, der FI lösst aus und die Heizung ist es jetzt trocken .

Ich habe einen permanenten Erdschluss, so um 4MOhm. Hochohmig gemessen am Netzstecker an beiden Pins. Der FI löst in einer Steckerstellung sofort aus. Dahere vermute ich einen Kondensator?!

Erstaunlich, manchmal messe ich auch nur ein paar kOhm (ohne Finger)
Deshalb meine Frage:

Früher gab es ein WIKI wo man eine schematische Zeichnung finden konnte um den Trockner zu zerlegen. Ich möchte an den Lüftermotor um den Kondensator zu prüfen.

Gelangt man an den Motor von unten, oder muss man die Kunstoffteile vorne abbauen?

Nochmal die Frage zum Verbindungsstecker siehe Foto, gibt es den als Ersatz bei Miele?

nochmals vielen Dank vorab und Grüße
171 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T669C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T669C
S - Nummer : 30413548
FD - Nummer : 00
Typenschild Zeile 1 : 5KG
Typenschild Zeile 2 : 3450W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich muss mich mal wieder ans Forum wenden.

Unser Trockner streikt mal wieder.
Seit gestern löste mal wieder der FI aus.
Ah ha. Da ist die Heizung wieder feucht geworden.
Also ausgebau und gemessen, ja wie schon öfter einen Erdschluss.
Daher habe ich die Heizung in der vergangenen Nacht getrocknet und der Schluss ist weg.
Nach dem Einbau löst aber wieder der FI aus.

Festgestellt habe ich auch, dass der FI nicht immer sofort auslöst. Jenachdem wie der Stecker steckt.
So kann ich den Trockner kurz in Betrieb nehmen es löst dann aber der FI später aus auch im "Kaltluft-Modus".

Beim Betrieb an einer Steckdose ohne FI stinkt es nach kurzer Zeit
Wo kann noch Feuchtigkeit stecken oder ist der Fehler woanders.
Kondensator oder ein Lüftermotor??

Vielen Dank vorab und einen schönen 3 Advent
172 - Kohlebürsten springen -- Wäschetrockner Miele T8627WP Ersatzteile für T8627WP von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kohlebürsten springen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8627WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo Experten,

mir viel heute ein rythmisches Geräusch an unserem Trockner auf,
dass da meines Erachtens nicht hingehörte.
Aber so oft verirre ich mich nicht in die Waschküche.

Das Abnehmen des Deckels ergab, dass die Kohlebürsten die an der Trommel
schleifen, an einer Stelle immer kurz hochspringen.

Die Maschine läuft soweit einwandfrei.

Ist dieses hochspringen eventuell doch gewollt, um eventuell dieses Signal
auszuwerten oder soll das auf einen baldigen Verschleiß der Kohlebürsten
hinweisen?

Offenbar gibt es als Ersatzteil auch einen Umbausatz.
Sollte man den nehmen? Was ändert sich denn da? Die Maschine hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel, sodass ich das als normalen Verschleiß ansehe, der eigentlich keiner Umrüstung bedarf.
Oder reicht es nur die Kohlebürsten für weniger als die Hälfte auszutauschen?

Shotty hatte hier
173 - wird zu heiß -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird zu heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T277C
S - Nummer : 00/65518749
FD - Nummer : Typ HT 03-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, unser Wäschetrockner wurde unlängst nicht mehr heiß, ich hatte daraufhin das defekte Thermostat 36 FXH 16 L175C mit der Ersatzteilnummer: 5 432 490 getauscht. Ich ging davon aus, dass die Luftwege des Wäschetrockners verlegt sein müssten und dadurch überhitzt. Deswegen habe ich den kompletten Trockner zerlegt und gereinigt. Das Lüfterrad war komplett verlegt. Danach funktionierte der Trockner auch 3-4-mal und überhitzte wieder. Das Thermostat ist dadurch wieder kaputt. Bei der Suche nach weiteren Fehlern ist mir auch der defekte NTC am Heizregister aufgefallen.
Was muss ich beachten wenn ich beide Teile tausche. Liegt es an einen anderer Fehler wen der NTC sich verabschiedet.
Danke im Voraus wenn ihr mir etwas behilflich sein könntet.
Lg chevy
...
174 - trocknet nicht (" -- Wäschetrockner miele t586c Ersatzteile für T586C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht ("---")
Hersteller : miele
Gerätetyp : t586c
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle,
ich habe hier einen uralten Trockner Miele t586c, bei dem auch schon mal den lüfter tauschte.
Nach dem Start eines Prgramms klackt es irgendwo, ich bekomme sofort die "---" im Display
und er geht in den "Knitterschutz" mit Kaltluft und drehendr Trommel !?
Wie finde ich die Ursaxhe ?
(Alles mal wieder sauber gemacht, Heizgruppe hat Durchgang und sieht gut aus, Lüfter dreht noch.)
Danke
Mathias ...
175 - Trocknet nicht, hohes Zirpen -- Wäschetrockner Miele Miele Novotronic T233c Ersatzteile für von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, hohes Zirpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Novotronic T233c
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

seit gestern trocknet leider unser treuer Miele Novotronic T233c nicht mehr richtig. Er wird nicht mehr so warm wie sonst und gibt nicht mehr so viel Kondenswasser ab. Dazu habe ich das Gefühl, dass er nur noch langsam dreht und gibt ein lange anhaltendes, hoch frequentes "Zirpen" oder Qietschen von sich. Dieses Geräusch scheint Drehzahlabhängig zu sein, je langsamer die Trommel sich dreht, desto langezogner ist dieses Geräusch.
Nach ziemlich langer Zeit meint er dann, fertig zu sein, die Wäsche ist jedoch noch ziemlich nass.

Alle erreichbaren Filter werden stets gereinigt.

Hat jemand eine Idee was hier schief läuft?


Viele Grüße ...
176 - Programme brechen nach 20 sec -- Wäschetrockner Miele T 227 Ersatzteile für T227 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programme brechen nach 20 sec
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 227
S - Nummer : 31594540
FD - Nummer : 15.08.01
Typenschild Zeile 1 : HT06-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem:
Programme starten normal und brechen nach 20 sec ab, mit einem mehrfach Piepton (4x4 Töne). Led-Anzeige springt dabei auf „Knitterschutz/Ende“. Ausnahme: das 20 Minuten Programm läuft normal durch. Wenn man mit dem 20 Minuten Programm startet und währenddessen auf ein anderes Programm umschaltet (z.B. Schranktrocken) dann läuft die Maschine für ein paar Minuten weiter, wechselt dabei die Drehrichtungen und bricht dann wieder so wie oben beschrieben ab.

Diagnose:
Sämtliche Luftwege sind sauber.
Habe beide NTCs überprüft (ausgebaut, im Wasserbad erwärmt und Widerstand gemessen) und sie scheinen i.O.
Habe den „Service Modus“ laut „Beschreibende Technische Dokumentation“ durchgeführt und dabei die Fehlermeldung erhalten: die Niederohmigkeit der Restfeuchteelektronik ist fehlerhaft.

Frage:
Wie kann ich die Restfeuchtesensoren weiter prüfen, bzw, welches Teil müsste ich ggf. tauschen/reparieren? ...
177 - Fehlercode 03 -- Wäschetrockner   Privileg    PWC 7A++
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode 03
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PWC 7A++
S - Nummer : 8575 011 03020
FD - Nummer : 07 1334 006393
Typenschild Zeile 1 : E450
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Liebe Forengemeinde,
leider ist die 4-jährige Garantie meines Privileg-Trockners gerade um 2 Monate überschritten,eine ausgiebige Suche im Netz war nicht sonderlich ergiebig,daher hier meine Anfrage nach möglichen Lösungen.

Nach problemloser Nutzung über die gesamte Zeit erschien nach dem letzten Durchlauf F03 (rufen sie den Kundendienst).

Der Trockner wurde immer in dem Sinne gepflegt,als daß Flusensiebe und Wasserbehälter nach jedem Durchgang gesäubert/entleert wurden.
Als erste Maßnahme habe ich einmal den Feuchtigkeitssensor an der Innenseite der Türöffnung gesäubert,bzw ihn abgeschraubt und entstaubt.Fehler noch da,wundert mich aber nicht wirklich.

Besteht hier überhaupt die Chance,den Trockner wieder ans Laufen zu bringen?
Vielleicht über Anleitungen baugleicher Geräte anderer Hersteller (Bauknecht?)?
Hat jemand andere Lösungsansätze?

Beim Kohlenwechsel meiner damaligen Miele-Wama wurde mir hier...
178 - heizt nur schwach -- Wäschetrockner Miele PT5136 Ersatzteile für PT5136 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nur schwach
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT5136
S - Nummer : 58/124932095
FD - Nummer : 06431010
Typenschild Zeile 1 : Typ GT08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
seit gestern trocknet unser Miele Professionell PT5136 Ablufttrockner nicht mehr richtig. Die Wäsche wird nicht trocken und sie ist nur lauwarm im Trockner.
Das Programm läuft ansich ganz normal. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen: kein Fehler(F0).
Die drei Temperaturbegrenzer auf den Heizregistern haben nicht ausgelöst und ich habe sie auf Durchgang geprüft.
Den vorderen Temperaturfühler habe ich gemmesen: 14kOhm bei 20°C (nach Handbuch ist dieser Wert plausibel.
Der hintere Temperaturfühler habe ich ausgebaut und in der Hand gehalten, so daß er 80kOhm bei wohl etwas über 30°C hatte. Lasse ich ihn los steigt der Widerstand.
An den Heizrelais habe ich im Betrieb die Spannung gemessen: zwei Relais hatten 106V und eins 210V. Ich muß hierzu sagen, daß ich den Trockner lediglich auf 220V Lichtstrom betreibe und nicht wie alternativ möglich auf 3 Phasen Kraftstrom.
Den Heizkanal kann ich im Betreib bei demontierter Seitenwand lock...
179 - schaltet nach 5 bis 20 min ab -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Ed. 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet nach 5 bis 20 min ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP Ed. 111
S - Nummer : 55/090859654
FD - Nummer : 09316300
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Ich brauche Hilfe bei unserem Miele Wäschetrockner, er ist erst ca 4-5 Jahre alt und nun ärgert er uns seit ein paar Tagen.

Unser WT läuft bei jedem Programm ganz normal los nur das er dann nach
5 bis 20 minuten sich einfach abschaltet. Das komplette Display dunkel!

Der WT fängt dann nach einer Pause bis hin zu 30 minuten wieder an zu laufen. Dabei läuft er an gleicher Stelle (Restanzeige) weiter.
Wenn man den Netzstecker zieht und kurz wartet (1-3 min) läuft er gleich wieder weiter, dauert aber nur 5 minuten und er bleibt wieder stehen. Fertig bzw. trocken wird da nichts...

Habe den WT komplett gereinigt, da ist alles Staub bzw. Fusselfrei.
Habe dazu den Deckel und beide Seitenteile entfernt. Die 5 Sicherheitsregeln werden eingehalten, habe zusätzlich einen FI zw. geschaltet.

Ich habe an den beiden großen Kondensatoren mal gemessen wenn der WT Pause macht. Zw. den beiden Kontakt...
180 - Schleifgeräusche -- Wäschetrockner Miele t456 Ersatzteile für T456 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schleifgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t456
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Ihr alle

Nachdem das Heizregister von mir getauscht wurde 8 war defekt) habe ich jetzt nach dem zusammenbau Schleifgeräusche und weis nicht wo die her kommen.

Mann sieht nichts was die Geräusche verursachen könnte.
Was aufällt ist das die Trommel ohne das die Rückwand verbaut ist nach unten durch hängt. Erst durch das einsetzen der Rückwand (von innen) wird Sie an die richtige Position geschoben.

Bin wieder für jeden Tip dankbar.

Danke

Michael

...
181 - Heizung keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T 5205 C Ersatzteile für T5205C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 5205 C
S - Nummer : ?
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Leider trocknet unser MIELE T5205 Wäschetrockner nicht mehr.

Stromlaufplan und dessen Erklärung habe ich bereits hier im Forum runter geladen.
Gebrauchs- und Aufstellanweisung Kondenstrockner T 5205 C habe ich von der MIELE Service Seite.

Jetzt wollte ich den Trockner auseinander bauen ohne diesen unnötig zu beschädigen. (beiden Blenden sitzen ziemlich fest)

Hätte jemand eine Reparatur Anleitung oder ähnliches ?

Ware euch für jede Hilfe dankbar.

Freundliche Gruesse,

Roger

...
182 - Brenner startet nicht -- Wäschetrockner Miele T478G Ersatzteile für T478G von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Brenner startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T478G
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit unserem Gastrockner T478G von Miele. Das Gerät war aufgrund von Renovierungsarbeiten für einige Wochen in einem benachbarten Stellraum eingelagert und ist wieder im ursprünglichen Waschraum an die alten Armaturen angeschlossen, an denen es bis dahin problemlos gelaufen war.

Nach der Inbetriebnahme aber startet der Brenner nicht mehr und es wird nur kalte Luft durch die Wäsche geblasen. Normalerweise sollte der Brenner nach 1 1/2 Minuten angehen und wenn das nicht geschieht auf Störung gehen. Der Trockner läuft aber munter weiter, ohne auf Störung zu gehen. Es ist jetzt nur gewissermassen ein Kaltlufttrockner.

Die Abluft ist freigängig, an der Gassteckdose wurde ebenfalls nichts verändert.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und ist das ein Problem, für das der Werkskundendienst gerufen werden muß?

Ich danke schon jetzt für jeden hilfreichen Beitrag.

Beste Grüße,
Markus. ...
183 - Heizregister defekt -- Wäschetrockner Miele t456 Ersatzteile für T456 von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizregister defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t456
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr alle.

Nachdem mein Miele Trockner nicht mehr heitzt habe ich hier im Forum
die passenden Antworten gefunden um den Trockner zu zerlegen.

Der Fehler liegt am Heizregister. Dort sind die beiden Drähte die über eine Hülse mit dem Stromkabel verbunden sein sollten abgebrochen.

Ein Versuch die beiden Drähte anzulösten hat nicht funktioniert.

Was kann ich bitte tun um eine Verbindung zwischen der Hülse und den beiden
Drähten herzustellen ??

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Michael ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wäschetrockner Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 39 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 176180726   Heute : 230    Gestern : 24674    Online : 397        23.9.2023    0:16
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.367182016373