Gefunden für trocknet nicht miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Trocknet schlecht, ist sauber -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 | |||
| |||
2 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C S - Nummer : 30802526 Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr. Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen. Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm. Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen: Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au... | |||
3 - Quietschende Geräusche -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Quietschende Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP Ed. 111 S - Nummer : 55/091115714 FD - Nummer : 09316300 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, erstmal vielen Dank an die hilfsbereiten Menschen hier im Forum. Ich habe in der Vergangenheit mit eurer Hilfe schon das eine oder andere Haushaltsgerät instand gesetzt. Diesmal geht es um meinen 10 Jahre alten Miele-Trockner T8861WP. Der hat schon die ein oder andere Instandsetzung hinter sich (Kohlebürsten, Riemen), aber er läuft, heizt, trocknet nach wie vor. Motor, WP, Trommel, Riemen, Elektronik sind in Ordnung. Wie es aussieht hat das Gerät einen Schaden, und zwar in dem Lager, das das große schwarze Rad drehbar macht, an dem der Zahnriemen vom Motor hängt, und das einem Getriebe ähnlich die Motordrehzahl nach unten übersetzt. Dort quietscht und kreischt es recht aufdringlich drin beim Drehen der Trommel. In den Ritz zwischen schwarzem Rad und silberner Halterung habe ich etwas Schmierfett gespritzt, dadurch sind die Geräusche deutlich leiser geworden. Demnach also die richtige Stelle. Trotzdem kling... | |||
4 - trocknet 5 minuten zeigt fert -- Wäschetrockner samsung DV71M5020KW | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet 5 minuten zeigt fert Hersteller : samsung Gerätetyp : DV71M5020KW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ schönen guten tag ich habe da eine frag gibt es für diesen trockner auch eine möglichkeit eines komponenten tests fehlerspeicher auslesen mit tasten Kombination wie bei Miele der trockner scheltet ein trocknet für 5 bis 7 Minuten zeigt dann an fertig mit dem smart check (app) komme ich nicht weiter ... | |||
5 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Zitat : driver_2 hat am 17 Jan 2023 17:24 geschrieben : Aber ich bin gerne Schuld, habe ein breites Kreuz für mental rudimentär orientierte Schuldzuweisungen. Dazu sage ich nur: Jeder kann hier weiter oben selbst lesen, wie Driver_2 sich hier verhalten hat und wie er es auch sehr oft bei anderen tut. Ich habe mich heute noch mal mit dem Gebläse beschäftigt und es stellt sich heraus: Die Aussage von Driver_2, dass die Impedanzen der beiden Wicklungen maximal 0,5 Ohm Differenz haben dürfen, falsch war! [Siehe vorangegangener Thread, welcher oben im ersten Bei... | |||
6 - Piepsen -- Wäschetrockner Miele PDR 500-08 CH HP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Piepsen Hersteller : Miele Gerätetyp : PDR 500-08 CH HP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen Kriege langsam Zustände: Man trocknet Wäsche und nach einer viertelstunde fängt der Trockner an zu piepsen und will das man die Filter reinigt. Das kann nicht sein jede viertel Stunde muss man beim Waschen die ganze Zeit vor der Maschine sitzen? Wie kann man das abstellen? Danke euch für Antworten ... | |||
7 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Miele T 9747 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : T 9747 WP S - Nummer : 55/090459839 FD - Nummer : M-Nr.: 07265990 Typenschild Zeile 1 : HT23-5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Spezialisten, ich habe Probleme mit meinem Miele WP-Trockner. Seit ein paar Tagen wird die Wäsche nicht richtig trocken. Dabei ist die Wäsche in der Trommel schon angenehm warm temperiert. Nur die Feuchtigkeit wird irgendwie nicht richtig abgeführt. Manchmal hängen sogar ein paar Tropfen z.B. in der Nähe der Lampe am Kunststoff. Der Trockner selbst zeigt keine Fehler an und bricht auch das Programm nicht ab. Ich habe jetzt schon alle Siebe saubergemacht und auf der rechten Seite bei der Luftansaugung für die WP jegliche Fussel entfernt (auch hinter dem weißen Gitter). Bislang ohne großen Erfolg. Wenn ich ihn 2x über mehrere Stunden laufen lasse ist die Wäsche irgendwann halbwegs trocken. Habt ihr einen Tipp für mich? Ich habe die Befürchtung der Kundenservice würde mir wahrscheinlich anbieten das Kondens-Modul zu tauschen. Aber das rentiert sich bei einem 10 Jahre al... | |||
8 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Brummt laut, trocknet nicht Hersteller : MIELE Gerätetyp : SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort S - Nummer : 55 / 090359692 FD - Nummer : M-Nr.: 07171870 Typenschild Zeile 1 : HT23-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Werte Helfer, Gerät hat hin und wieder auffällig gebrummt und letztlich nicht getrocknet. Im Fehlerspeicher: F55. Beim Test von Kompressor und Lüfter fiel wieder das rückseitige Brummen auf. (nebenbei 4100 Betriebsstunden ausgelesen) Lüfter ausgebaut und per Hand angestoßen=> offenbar kein Lagerschaden, läuft ruhig. Im offenen Zustand per Komponenten-Test eingeschaltet (auch mit neuem 5µF- Kondensator), leider ohne Erfolg. Lüfter läuft merklich nicht mit voller Drehzahl und brummt dabei. Der unruhige Lauf hat sich also wie in einem Geigenkasten auf das Gehäuse übertragen. Das Original bzw. Nachfolgeteil wird mit einem 3µF-Kondensator im Preisbereich von € 250,- bis € 300,- angeboten! (MIELE 9361981?) Das ist für ein 12 Jahre altes Gerät etwas happig, wer weiß wann der Kompressor schlapp macht ... Die eigentliche Frage: Kennt jemand eine preisgünstigere Variante, evtl. Gebrauchtteil? Eine adäquate ... | |||
9 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 orangenen LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 SCU S - Nummer : 55 / 110082331 FD - Nummer : 07147660 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, unsere Miele hat heute ärger gemacht. Am Ende des Programms haben alle drei orangenen LEDs geblinkt. Geschirr war sauber und fast trocken. Neu gestartet, dann ist die Ablaufpumpe kurz angelaufen, kurz Pause, dann wieder Angelaufen und nach ca. 15 Sekunden haben wieder alle drei LEDs geblinkt, Fehlercode 11 ausgelesen. - Unten im Sumpf ist nur wenig Wasser, - Ablaufpumpe ist frei und Pumpt Wasser was ich mit einem Eimer einfülle ab, - Ablaufschlauch ist frei, - Aqua-Stopp funktioniert, - Umwälzpumpe hatte ich ausgebaut, Steckt nichts drin und dreht, - Druckschalter schaltet durch (Mit einem stumpfen Gegenstand betätigt und bei rein Pusten auch, - Alles wieder zusammen gebaut und 40° Programm gestartet, - Wasser wurde gezogen und auch erwärmt, - Zum Ende war der Fehler wieder da, Falls es hilft hier noch Ergänzungen: - Im mittleren Korb trocknet das Geschirr schon länger n... | |||
10 - Trocknen -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2670 WPM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Waschtrockner trocknet neuerdings die Wäsche nicht mehr ordentlich. Gestern kam zum ersten Mal eine Fehlermeldung dazu: "Wasserzulauf prüfen". Geprüft habe ich Wasserhahn und Zulaufschlauch (abmontiert und gereinigt). Unser Wasser in Brandenburg ist sehr kalkhaltig, deshalb nehme ich an, das es irgendwie daran liegen könnte, zumal das Waschen ohne Probleme funktioniert und ich aus den Forum-Beiträgen mindestens zwei mögliche Fehlerquellen identifiziert habe, die damit zusammenhängen könnten: - Magnetventile oder Plastikschweißteil Den einen Schlauch vom Plastikschweißteil hatte ich schon abmontiert und die Öffnung etwas gereinigt, keine Ahnung ob das ausreicht. Leider komme ich nicht an das Magnetventil ran (unten verbaut). Gibt es eine Anleitung zum Abmontieren der Rückseite der Maschine, bzw. komme ich von der Seite an das Magnetventil? D... | |||
11 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945) | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Waschen-LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 150 (WT945) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fragen zum Servicemode, Fehlercodes und Stoßdämpfer Hallo zusammen! Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt. Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss. Bevor ich jetzt anfange, hier noch meine Fragen: Gibt es eine komplette Doku für den Servicemode incl. Fehlercode-Liste? - Würde gern prüfen, ob noch andere Fehler vorliegen und behoben werden müssen. - Kann ich bei diesem Gerät die Betriebsstunden abfragen? - Muss nach der Fehlerbeseitigung der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden - wenn ja, wie mache ich das? Frage zu den Stoßdämpfern: Nach über 20 Jahren wären sicher auch mal neue Stoßdämpfer angebracht. Die Preise gehen von ca. 20,- bis 70,- Euro, sehen aber alle gleich aus. Wo sind da die Qualitätsunterschiede? Es sind ja wohl alles "Reibungsdämpfer", gibt es die nicht als "Öldruck" Version? Letzte Fra... | |||
12 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche trocknet nicht, Lüfter Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8626 WP S - Nummer : 55/090339702 Typenschild Zeile 1 : HT23-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Seit kurzem wird die Wäsche in unserem Trockner nicht mehr trocken sondern bleibt feucht. Das Gerät läuft und wird warm, aber keine Flusen im Sieb - Lüfter? (Schleifkontakte auf der Trommel habe ich erst vor kurzem erneuert, also kein Fehler bei der Feuchtigkeitsmessung). Besondere Vorkommnisse: vor einigen Tagen hat die Sicherung des Trockners ausgelöst (der Trockner war individuell abgesichert, es war also in jedem Fall das Gerät) und es gab einen merkwürdigen Geruch im Raum, allerdings nicht nach verschmorter Elektronik (der Geruch muß nicht notwendiger Weise etwas mit dem Trockner zu tun gehabt haben). Der Trockner läuft ansonsten normal, keine Fehlermeldungen o.ä. Im Kundendienstmenü habe ich den Verbrauchertest durchgeführt, Trommel, Pumpe, kl. Lüfter vorn sind OK, bei "2M2 + M27" läuft der Kompressor an, nicht allerdings der Lüfter hinten (sollte er das?), auch wenn ich das Programm "Lüften kalt" fahre, läuf... | |||
13 - Nur der 1. Durchgang trocknet -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nur der 1. Durchgang trocknet Hersteller : Miele Gerätetyp : Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL S - Nummer : 55/090795827 FD - Nummer : 09068640 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder! Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir jemand einen Tipp gibt, in welche Richtung ich weiter suchen soll. Das Problem: Der Wärmpepumpentrockner schafft es immer nur, die erste Wäscheladung einigermaßen normal zu trocknen. Danach dauert es ewig und die Wäsche wird nicht richtig trocken. Was habe ich schon gemacht: Ich habe schon die Kohlen an der Trommel (Sensor) erneuert, da die alten schon gesprungen sind und habe den Schleifring gereinigt. Außerdem habe ich die Luftwege gereinigt. Ich sehe noch Schmutz am Kondensator. Aufgrund fehlender Erfahrung, kann ich aber nicht sagen, ob das noch normal ist oder schon ein Problem! Ich habe mich schon etwas eingelesen und habe noch weitere mögliche Fehlerursachen ausgemacht: Kältemittelverlust, ... | |||
14 - wird nur lauwarm -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nur lauwarm Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : T585C FD - Nummer : 00/14690040 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Miele T585C Trockner. Er trocknet nicht mehr, die Wäsche wird nur lauwarm und das Kühlgebläse kommt nicht. Der Ablauf bleibt bei Bügelfeucht stehen. Bei Kaltluft läuft das Gebläse, bei Warmluft wirf er nur lauwarm. Habe schon den Temperaturfühler im Gebläse gemessen, hat ca. 11KOhm. Habe leider kein Schaltplan. Was kann der Fehler sein, wo sollte ich was messen können? Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Exi123 am 7 Apr 2021 18:15 ] Für die Suche Geräteart in Leiste angepaßt [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Apr 2021 15:23 ]... | |||
15 - 3 Striche - trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G691 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 Striche - trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Modell G691 SC S - Nummer : 24 53134514 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Gerät läuft normal bis zum Ende des Programms intensiv Das Gebläse pustet aber nur kalte Luft raus und statt 0 stehen im Display 3 Striche.Das Geschirr ist sauber aber nicht trocken und warm s.ondern kalt und nass ... | |||
16 - Dumpfe Geräusche im Betrieb -- Geschirrspüler Miele Gala G646 SC - i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dumpfe Geräusche im Betrieb Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala G646 SC - i Typenschild Zeile 1 : HG01 Typenschild Zeile 2 : 22/45730549 Typenschild Zeile 3 : Standgerät Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler. Er spült einwandfrei, scheint richtig angeschlossen zu sein aber tut seit einer Woche dumpfe sich wiederholende Geräusche mit ca. 1Hz. Das passiert nur während des Spülvorgangs, nicht wenn am Anfang die Maschine Wasser anzapft und nicht wenn sie trocknet. Es klingt als ob etwas gegen die Seitenwände klopfen würde oder Geräusche ähnlich wie, wenn ein Spülarm Geschirrgegenstände wiederholt berührt. Ich habe die Maschine leer laufen lassen (OK, UK, GS entfernt) => gleich Ich habe das Rückschlagventil geprüft, gereinigt (da war nichts) => gleich Im Archiv habe ich einen ähnlichen Erfahrungsbericht gelesen. Aber keine Lösung... Hat jemand eine Idee ? Herzliche Grüße ... | |||
17 - WT46E383 -- Wäschetrockner Siemens WDT2 | |||
Zitat : Mr.Turner hat am 28 Jul 2020 20:25 geschrieben : Gummis sind Top, weich nicht spröde, nicht gebrochen. Ich habe mal die Umlufttemperatur gemessen, nach 20 Min. bin ich bei über 85°C was in den Kondenser (feuchte Luft) rein geht. Die Luft (Kühlung) die über den Kondenser zum Kondensieren geblasen wird hat Raumtemperatur und kommt mit 45°C - 60°C ins Gehäuse. Nach 30-40 min kannst du den Trockner aussen nicht mehr anfassen und er Heizt immer noch mit vollen 2600W . Das kann doch nicht normal sein ![]() Geht noch. Mehr als 100°C Prozeßlufttemperatur sollte er sicher nicht haben, dnen die Gitterlochtemperatur direkt nach der Heizung ist dann noch ein gutes Stück größer. Bei einem Miele T4227C wäre (aus erinnerung vorletzter woche) 166°C Gitterloch und 78°C Prozeßluft (an der Tür vorne) der elektronische Sollwert laut Laptop. Andere Frage: Trocknet er z... | |||
18 - Manchmal blinkt Ende u. Start -- Geschirrspüler Miele G 975 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Manchmal blinkt Ende u. Start Hersteller : Miele Gerätetyp : G 975 SCI Plus S - Nummer : 79321721 Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forum, Dank Eurer Anleitungen und Hinweisen habe ich schon viel erledigt. Das Problem: Manchmal blinkt bei meinem Geschirrspüler die LEd Ende und die LED Start und die Maschine trocknet dann auch nicht. Wir hatten öfter die Meldung, dass Salz fehlen würde, was nicht stimmte. Hab das Gerät dann mal ausgebaut, Front und Seitenwände abgebaut, zerlegt und gereinigt. Die Wassertasche war voller Kalk, entkalkt und gereinigt. Zusammengebaut, Probelauf zufriedenstellend. Bei der 3. Wäsche nach dem Einbau, wieder der Fehler, danach 2 Wäschen problemlos? bisserl ratlos. Hab im Forum zwar gefunden wie der Fehlerspeicher zu löschen sei, aber nicht wie ich diesen bei diesem Gerät auslesen könnte. Und ich weiß, die Gute ist über 13 Jahre alt und hat reichlich gewaschen, wäre aber fein, sie täte noch eine Zeit Ihre guten Dienste. Eimertest bestanden, Ablauf gereinigt und frei, Maschine pumpt gut ab. Muss aber gestehen, dass ich, nachdem ich die Wassertasche gese... | |||
19 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt und trocknet nicht Hersteller : Miele G 670 SC Gerätetyp : Mondia SC 2000 S - Nummer : 17008118 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich besitze eine Miele Mondia SC 2000 Turbothermic Plus Typ G 670 SC Nr.17008118. Diese habe ich gestern versucht zu reparieren. Vermutung war, dass der Zulaufschlauch (Aqua -Stop) nicht genügend Wasser in die Maschiene lässt. Dieses konnte ich jedoch ausschliessen. Nachdem ich "manuell" Wasser mit einem Einmer eingefüllt habe das Programm habe durchlaufen lassen.Funktioniert ! Problem ist, dass das Wasser wird nicht erhitzt wird, demzufolge habe ich den Durchlauferhitzer oder Heizstab 4004973 getauscht (allerdings ist gebrauchtes Teil). Leider ohne Erfolg, das Wasser bleibt weiterhin kalt und auch die Turbothermic blässt nur kalte Luft nach Aussen. Können Sie mir sagen wie die Funktionsweise der Maschine ist ? Welche Bauteile geben dem Durchlauferhitzer das "Signal" dass das Wasser heiss gemacht wird. Weiterhin wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir einen Link senden für die Bedienungsanleitung senden. Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt, zum E... | |||
20 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T 388 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner T 388 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, bei meinem altem Kondenstrockner Miele 388 c habe ich folgendes Problem: Bei einschaltener ausgewählte Programm Regler immer bleibt in eine Stelle und manisch mal bishen Bewegt und dann bleibt in gleiche Stelle. Wenn ich nach 50 - 60 Min. öffnen, kommt heißer Dunst heraus, aber die Wäsche ist weiterhin feucht. Kondensbehälter immer trocken. Wenn das nicht große Problem, möchten noch letzte Leben für meine alte Miele geben. Mit freundlichen Grüßen Alex ... | |||
21 - Dichtung Wasserweiche undich -- Waschtrockner Miele WT2780WPM | |||
Am letzten Wochenende war’s dann soweit.... „die Maschine“ wäscht und trocknet vom allerfeinsten 👍👍👍
Vielen Dank für die wirklich super verständliche Erklärung (selbst für‘n Mädel wie mich mit fundiertem Halbwissen) ![]() Ohne Ersatzteile und vor allem ohne Kundendienst!!! Also beste Grüße und meinen herzlichsten Dank! Ach so.... Miele Service Zertifikat: Ich hatte sieben hochwertige Miele Geräte zur gleichen Zeit gekauft - also einmal komplette (Angeber-)Küche :o)) Als dann die Post zur Verlängerung der Garantie kam (ich meine das waren etwa 250€ pro Gerät), dachte ich mir, dass ja wohl nicht alle Geräte einen Defekt haben werden und ich natürlich nicht weiß, welches denn wohl am ehesten. Also 1.750 € standen meiner Ansicht nach nicht im Verhältnis zu einem eventuellen Schaden, an einem der Geräte, der dann wahrscheinlich günstiger zu reparieren wäre. In meinem Fall alles richtig gemacht.... Die Küche mit Dampfgarer, Weinkühlschrank, Wärmeschublade, etc habe ich inzwischen verkauft und nur noch den Waschtrockner und den Staubsauger. ... | |||
22 - Trocknet nur in Zeitprogramm -- Waschtrockner Miele T8861WP | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur in Zeitprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP S - Nummer : 09316300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Bei diesem war der Antriebsriemen gerissen sowie die Abtaster für die Restfeuchte abgerissen. Ich habe den Trockner sehr weit zerlegt. Da er innen extrem zu gefilzt war habe ich alles gereinigt. Auch die Wärmepumpe habe ich von Dreck und Staub befreit sowie alle Lamellen gerade gebogen. Die waren Filterseitig extrem Verbogen. Ich habe neue Antriebsriemen verbaut, neue Kugellager in die Lauftollen eingesetzt, neue Kohlentaster eingebaut sowie neues Fett in die Lagerschale gefüllt. Insgesamt sieht der Trockner jetzt wie neu aus. Leider trocknet er nur in den Zeitprogrammen. Da aber sehr gut. Bei allen anderen Programmen springt der Trockner nach ca. 1-2 min auf Ende und piept. Da ich die Restfeuchteüberwachung in Verdacht hatte, habe ich die Schleifringe gereinigt sowie die Trommel innen mit Essig abgewischt. Die Lamelle mit dem Kontakt ist jetzt auch wieder sauber und elektrisch einwandfrei Leitfähig. | |||
23 - Display dunkel, Pumpe pumpt -- Geschirrspüler Miele G 1834 SCi | |||
Zitat : Deswegen kann ich beim Neukauf jedem Kunden nur das Miele Service Zertifikat empfehlen für derzeit 329 € acht Jahre garantie-verlängerung macht zusammen mit der gesetzlichen Garantie 10 Jahre 329 € ist nochmal 'ne Menge oben drauf, wenn die Maschine schon fast 2k gekostet hat. Ich hatte gehofft, dass die gut investiert sind. Zitat : Aber ich sehe es wie mit den Autos die Leute wollen Parksensoren haben regen sich aber auf wenn die Dinger kaputt gehen die Leute wohnen lackierte Stoßfänger haben müssen aber 2000 € bezahlen für einen Stoßfänger mittlerweile zu demontieren und komplett neu zu lackieren Das ist allerding... | |||
24 - Trocknet nicht, Fehlercode 2 -- Geschirrspüler Miele Primavera G647 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht, Fehlercode 2 Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera G647 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler bricht unregelmäßig beim oder kurz vorm Trocknen ab und Start+Ende blinkt. Teilweise ist dann auch noch Wasser in der Maschine. Wir starten dann nochmals die Spülung und meist läuft sie dann ordnungsgemäß durch. Alldings kommen die Abbrüche immer häufiger. Am Anfang 1x pro Woche, jetzt bei fast jedem 2. Spülvorgang. Wir habe Kaltwasser angeschlossen. Die Heizung arbeitet, zumindest können wir heißes Wasser feststellen und bei erfolgreicher Spülung ist eine hohe Temperatur in der Maschine nach dem Öffnen. Im Sockelbereich ist alles trocken. Als Fehlercode konnte ich 2 Uhr auslesen. Woran könnte es liegen? Vielen Dank und Grüße Volker ... | |||
25 - Drei Striche am Ende -- Geschirrspüler Miele G 686 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Drei Striche am Ende Hersteller : Miele Gerätetyp : G 686 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, das Gerät läuft komplett durch. Aber manchmal heizt und trocknet sie nicht, manchmal schon. Ich habe den automatischen Funktionstest laufen lassen - an dessen Ende leuchteten auch die 3 Striche. Fehlercode gelöscht (F04), danach lief die Maschine wieder perfekt durch und trocknete perfekt (wirklich heisser Innenraum) - trotzdem kamen am Ende wieder die 3 Striche... Ich habe den NTC Sensor oder den Druckschalter im Verdacht - aber dann würde doch das Programm nicht durchlaufen, oder? Welchen Wert muss der NTC bitte haben? Vielen Dank Thomas ... | |||
26 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W8442 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W8442 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich spiele hier gerade mit einer Miele W842 rum, bei der der Motor kurz zuckt und dann Spülen blinkt. Der Waschmaschine habe ich letztes Jahr neue Kohlen verpasst, dann war keine Zeit mehr daran rumzubasteln. Jetzt habe ich gesehen, dass die 6,3A-Sicherung durch war und die (mangels passendem Ersatz...is am Ostersonntag nicht so einfach) zum testen gegen 8A getauscht, mit dem Ergebnis, dass der Motor kurz zuckt, bevor Spülen wieder aufblinkt. Ich habe gelesen, dass ich die Motorzuleitung testen soll (krüftig ziehen). Werd ich gleich noch machen. Aber was mich noch viel mehr interessiert: Hier wird oft von einem Miele-Prüfkabel gesprochen. Ich konnte zwar rausfinden, dass es ne Miele-Software für Maschinen mit der Kennzeichnung PC (Program Correction) gibt, aber ein spezielles Prüfkabel wäre ganz gut, da ich hier mehrere Maschinen von Miele (Waschmaschinen und Trocknet) testen möchte. Leider habe ich im Forum kein Topic fürs Prüfkabel finden können. Ob und wann ich an das PC-Kabel ran komme, weiß ich noc... | |||
27 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP | |||
Zitat : Ich habe das Gebläse abgebaut und den Test 2M2+M27 durchgeführt, das Gebläse der Rückseite funktioniert, der Verdampfer und Kondensator haben nach über 20 Minuten Laufzeit keine nennenswerten Temperaturunterschiede, beide haben noch ± Zimmertemperatur. Das Kältesystem scheint ja dann wohl tot zu sein und somit das Gerät ein Totalschaden nach ca. 10 Jahren. Hat jemand Interesse an günstigen Ersatzteilen? Ich kann bei Interesse die gesamte Elektronik und die Gebläse oder auch andere Kleinteile ausmontieren bevor das Teil nächste Woche zum Recyclinghof geht. Bei Interesse bitte PM. Schade, aber nicht zu ändern. Mein T8626WP aus der gleichen Bauzeit als Kundenrückläufer mal zu Hause hingestellt hat knapp 6000h gelaufen, ohne Probleme, heizt und trocknet exzellent, aber das nützt Dir hier nichts. Das Gebläse würde ich in ebay Kleinanzeigen inserieren, die gehen hin und wieder defekt, da könntest noch knapp 100€ damit erreichen... | |||
28 - Letzter Spülgang kalt -- Geschirrspüler Miele G 614 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Letzter Spülgang kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 614 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, in den vergangen Tagen habe ich viel vom Forum gelernt. Nun habe ich mich registriert und habe eine Frage zu folgendem Problem: Mein Miele-Spüler ist ca. 17 Jahre alt, heißt im Hauptspülgang normal. Nur im Klarspülgang heißt er nicht mehr. D.h. Geschirr trocknet dann auch nicht. Das Programm läuft durch. Fehlermeldung: Start, Ende, Spülen LED Blinken nach Programmschluss. Folgendes überprüft: Wasserstand OK, Maschinenboden trocken. NTC Werte OK. Druckschalter arbeitet (schaltet auch durch), Relais OK. Im 45 Grad Feinspülgang trocknet die Maschine. Anschließend ebenfalls o.a. Fehlermeldung. Leider bin ich mit meinem Latein am Ende. Aber ich habe die Maschine liebgewonnen und würde sie sehr ungern entsorgen. Ein hilfreicher Tipp wäre super. ... | |||
29 - F2 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T8423C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F2 - trocknet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : T8423C Typenschild Zeile 1 : Nr. 40/66763625 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06841040 Typenschild Zeile 3 : Typ HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenkollegen, Ich habe folgendes Problem mit unserem Trockner Miele T8423C Er springt nach kurzer Zeit auf F2 und Anzeige Kaltluft blingt schnell, das macht er bis man ihn ausschaltet. Wenn man öffnet hat man nicht das Gefühl dass er die Luft aufheizt. Schaltplan zum Gerät ist vorhanden (lag bei), allerdings ist dieser m.M.n. nicht ganz korrekt. Folgendes habe ich gemacht: - Relaisplatine 2N1 ausgebaut, Relais schalten wenn sie mit 12V angesteuert werden, Kontakte schließen und öffnen - Heizregister gemessen, R1 ca. 30 Ohm -> 1700W R2 ca. 60 Ohm -> 900W sollte also passen - Temperaturschalter F2 hat Durchgang - NTC 2R30 gemessen, bei ca. 20°C Wert von ca. 120kOhm, fällt wenn er aufgeheizt wird... Ist der Wert des 2R30 für Raumptemperatur okay? Nun bin ich etwas ratlos, ich hätte au... | |||
30 - Heizt/Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele t490 (Baureihe t400, t600) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt/Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : t490 (Baureihe t400, t600) Typenschild Zeile 1 : Mod: T490 Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/ 30497296 Typenschild Zeile 3 : HT02-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend! Ich dachte schon, mein Lieblingsforum gäbe es nicht mehr, ich bin da immer nur zur "Nur-Lesen" Seite gekommen, da war auch kein Link zum aktuellen neuen Forum?? Oder war ich mal wieder zu bl.....? Mal wieder ein Weiß-Ware Problem - und ich habe mich schon aus dem Fenster gelehnt und der Holden verkündet, dass ich das alles selbst reparieren kann. Denkste..... und die zweifelt mich gerade in meiner gesamten Männlichkeit an! ![]() Problem: Miele Trockner T490 trocknet nicht mehr - Temperaturgebrenzer (Klixon) schon getauscht! Der Miele Trockner T490 trocknete plötzlich nicht mehr. Wie immer habe ich mich ins Netz begeben und herausgefunden, dass das wohl an einem der Temperaturbegrenzer aka Klixon oder auch (One-Shot) Thermostat liegt, was wenige € kostet und eigentlich schnell gewechselt ist. Grund ist meist eine Ü... | |||
31 - Bügelfeucht blinkt und piept -- Wäschetrockner Miele T253C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bügelfeucht blinkt und piept Hersteller : Miele Gerätetyp : T253C S - Nummer : 00/31747917 Typenschild Zeile 1 : HT03-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem seit einiger Zeit funktioniert mein Wäschetrockner nicht mehr richtig. Der Trockner läuft los und wird auch warm, aber nach einiger Zeit fängt die Lampe Bügelfeucht an zu blinken und der Trockner piepst sehr laut. Danach springt die Anzeige noch auf Kaltluft und trocknet nicht mehr weiter Was habe ich schon geprüft: NTC 1R30: OK NTC 2R30: OK Schleifkontakte: OK Wärmetauscher und Lüftungskanäle gereinigt. Hier mal ein Video was das Gerät macht: https://youtu.be/8qkWD7AkfJA Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? ... | |||
32 - Trocknet nicht fertig - F66 -- Wäschetrockner Miele T8827WP ECO T 8801 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht fertig - F66 Hersteller : Miele Gerätetyp : T8827WP ECO T 8801 WP S - Nummer : M-Nr. 09163290 FD - Nummer : 55/090801621 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend! Seit einiger Zeit habe ich ein Problem dass mein Miele Wäschetrockner T8827WP nicht mehr fertig trocknet. Er misst zu Beginn per PerfectDry zB. eine Restdauer von 1:45. Dann, nach 45 min, ist er plötzlich fertig. In der Tür steht die Feuchtigkeit und die Wäsche ist sehr warm aber noch komplett feucht. Auch im Sammelbehälter ist nicht viel drinnen. Wenn man den Trockner dann nochmal einschaltet läuft er dann wieder weg aber eine halbe Stunde später meldet er wieder fertig.. Natürlich ist er dann nicht fertig. Ich habe das Gefühl je länger er läuft desto schneller meldet er fertig. Auch in Zeitprogrammen wie "lüften warm" wo 40 min eingestellt ist springt er nach vielleicht 30 min auf "Kaltluft" und ist dann (nicht) fertig... Ich konnte den Fehler F66 auslesen. Soll "Schleichluftfehler" bedeuten. Wenn ich das richtig verstanden habe, gehören hier die Temperatursensore... | |||
33 - Kabelanschluss Aquastop -- Waschmaschine Miele WKG 130 WPS / W1 Twindos | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelanschluss Aquastop Hersteller : Miele Gerätetyp : WKG 130 WPS / W1 Twindos Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hoffe hier endlich eine Antwort zu meinem Problem zu finden. Folgendes ist vorgefallen: Ich wollte das Sieb der Maschine reinigen, habe es vergessen wieder einzusetzen und dann natürlich die Waschmaschine angemacht. Kurz darauf piepte die Maschine, die Küche war überflutet und sie zeigte die Fehlermeldung „Waterproof“. Daraufhin habe ich die Maschine ausgemacht, den Stecker gezogen und den Wasserhahn zugedreht. Nachdem ich den Fußboden getrocknet hatte habe ich die Waschmaschine gekippt um das restliche Wasser rauslaufen zu lassen. Danach konnte ich auch wie gewohnt wieder ein Programm wählen und dies auch starten, jedoch folgte nach kurzer Zeit die Fehlermeldung „Zulauf prüfen“. Alles klar, Aquastop ist ausgelöst also befindet sich immer noch Feuchtigkeit in der Maschine. Ich habe sie 24h stehen lassen in der Hoffnung, dass es von allein trocknet. Tat es natürlich nicht. Also Waschmaschine auseinander gebaut. Alles samt Schwimmer gründlich getrocknet. Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine steht unter einem ... | |||
34 - trocknet schlecht -- Wäschetrockner Miele T4477C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet schlecht Hersteller : Miele Gerätetyp : T4477C Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich würde der unseren Miele Wäschetrockner T44477C HT13 grundlegend reinigen. Wäsche wird nur schwer trocken. Luftwege sind relativ voll mit feuchten Flusen - ich komme nicht überall ran. 1) wie kann man die Luftwege in der Tür reinigen - die Tür hat nur 2 Schrauben am Scharnier - habe irgendwo gefunden al soll die lösen, dann eindrücken und die Tür würde sich öffnen lassen - funktioniert bei mir nicht. Beim drücken auf die gelösten Schrauben spürt man einen federnden Widerstand, aber mehr passiert nicht. 2) was sind die notwendigen Schritte (bitte möglichst detailliert), um die Luftwege komplett zu reinigen? Will nicht fälschlicherweise den ganzen Trockner auseinanderbauen. Herzlichen Dank vorab. ... | |||
35 - T685 trocknet nur bis ca75% -- Wäschetrockner Miele T 685 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : T685 trocknet nur bis ca75% Hersteller : Miele Gerätetyp : T 685 S - Nummer : Nr.10/31269477 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Trockner läuft nicht bis schranktrocken, sondern stoppt bei noch feuchter Wäsche. Kann es der Temperaturfühler sein? Wo ist der verbaut und wie kann ich den testen? Danke für die Hilfe. ... | |||
36 - trocknet nicht (" -- Wäschetrockner miele t586c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht ("---") Hersteller : miele Gerätetyp : t586c Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Alle, ich habe hier einen uralten Trockner Miele t586c, bei dem auch schon mal den lüfter tauschte. Nach dem Start eines Prgramms klackt es irgendwo, ich bekomme sofort die "---" im Display und er geht in den "Knitterschutz" mit Kaltluft und drehendr Trommel !? Wie finde ich die Ursaxhe ? (Alles mal wieder sauber gemacht, Heizgruppe hat Durchgang und sieht gut aus, Lüfter dreht noch.) Danke Mathias ... | |||
37 - Trocknet nicht, hohes Zirpen -- Wäschetrockner Miele Miele Novotronic T233c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht, hohes Zirpen Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Novotronic T233c Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, seit gestern trocknet leider unser treuer Miele Novotronic T233c nicht mehr richtig. Er wird nicht mehr so warm wie sonst und gibt nicht mehr so viel Kondenswasser ab. Dazu habe ich das Gefühl, dass er nur noch langsam dreht und gibt ein lange anhaltendes, hoch frequentes "Zirpen" oder Qietschen von sich. Dieses Geräusch scheint Drehzahlabhängig zu sein, je langsamer die Trommel sich dreht, desto langezogner ist dieses Geräusch. Nach ziemlich langer Zeit meint er dann, fertig zu sein, die Wäsche ist jedoch noch ziemlich nass. Alle erreichbaren Filter werden stets gereinigt. Hat jemand eine Idee was hier schief läuft? Viele Grüße ... | |||
38 - heizt nur schwach -- Wäschetrockner Miele PT5136 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nur schwach Hersteller : Miele Gerätetyp : PT5136 S - Nummer : 58/124932095 FD - Nummer : 06431010 Typenschild Zeile 1 : Typ GT08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, seit gestern trocknet unser Miele Professionell PT5136 Ablufttrockner nicht mehr richtig. Die Wäsche wird nicht trocken und sie ist nur lauwarm im Trockner. Das Programm läuft ansich ganz normal. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen: kein Fehler(F0). Die drei Temperaturbegrenzer auf den Heizregistern haben nicht ausgelöst und ich habe sie auf Durchgang geprüft. Den vorderen Temperaturfühler habe ich gemmesen: 14kOhm bei 20°C (nach Handbuch ist dieser Wert plausibel. Der hintere Temperaturfühler habe ich ausgebaut und in der Hand gehalten, so daß er 80kOhm bei wohl etwas über 30°C hatte. Lasse ich ihn los steigt der Widerstand. An den Heizrelais habe ich im Betrieb die Spannung gemessen: zwei Relais hatten 106V und eins 210V. Ich muß hierzu sagen, daß ich den Trockner lediglich auf 220V Lichtstrom betreibe und nicht wie alternativ möglich auf 3 Phasen Kraftstrom. Den Heizkanal kann ich im Betreib bei demontierter Seitenwand lock... | |||
39 - Heizung keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T 5205 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : T 5205 C S - Nummer : ? Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, Leider trocknet unser MIELE T5205 Wäschetrockner nicht mehr. Stromlaufplan und dessen Erklärung habe ich bereits hier im Forum runter geladen. Gebrauchs- und Aufstellanweisung Kondenstrockner T 5205 C habe ich von der MIELE Service Seite. Jetzt wollte ich den Trockner auseinander bauen ohne diesen unnötig zu beschädigen. (beiden Blenden sitzen ziemlich fest) Hätte jemand eine Reparatur Anleitung oder ähnliches ? Ware euch für jede Hilfe dankbar. Freundliche Gruesse, Roger ... | |||
40 - beschägt /trocknet schlecht -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : beschägt /trocknet schlecht Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8626 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ihr Lieben, unser Trockner lässt irgendwie von der Trockenleistung nach, die Programme werden länger. Meistens kondensiert er nicht richtig, das Display und die gesammte Maschine wird von Innen feucht. Auch die Wäsche-Feuchteerkennung funktioniert wohl nicht so richtig. Ich habe mir für heute als erstes schon mal vorgenommen die Trommelrippen und die Trommel von innen mit Essig (wieso Essig? )zu reinigen. Ich habe gestern den Deckel ab gebaut und überall dicke Flusenberge gefunden. Alle Luftwege sind sauber, auch die Siebe scheinen sauber, aber wie bekomme ich den Kondensator sauber? Da ist überall so ein grauer "Flaum" drauf. Kann ich den irgendiwe ausbauen oder wie reinigt man das Ding am besten ? Kann mir hier jemand helfen ? Vielen Dank Philipp ... | |||
41 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele T 5205 C T 5205 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele T 5205 C Gerätetyp : T 5205 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin in die Runde. Habe ein Problem mit meinem Kondensat Trockner. Die Wäsche wird nicht richtig trocken. Das Gerät heizt ohne Probleme, die Wäsche wird richtig heiß aber nach über zwei Stunden ist sie immer noch sehr klamm. Habe auch das Gefühl, das der Trockner das Wasser nicht richtig abpumpt. Es kommt zwar Wasser aus dem Schlauch, aber gefühlt weniger als sonst. Habe den Trockner Komplet zerlegt und ging davon aus das es der Lüfter ist. Während der Instandsetzung flog mir dann immer der FI-Schalter raus als ich den PE des Lüfters angeklemmt habe. Habe mir einen neuen bestellt, den neuen eingebaut und wieder flog der FI. Den alten angeklemmt, FI hielt, was sehr merkwürdig war. Wieder zusammengebaut und natürlich war der Fehler nicht behoben. Zweite Vermutung war die Laugenpumpe, diese ausgebaut, 230V ran und Pumpe lief. Danach habe ich dann, was ich zuvor nicht gemacht habe, die Trommelrückwand abgebaut und die Flusen entfernt. Wieder zusammen gebaut, Trockner läuft und trocknet. Bis gestern Abend, nach zwei Wochen is... | |||
42 - Trommel läuft nicht an. -- Wäschetrockner Miele Miele T 363 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel läuft nicht an. Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele T 363 S - Nummer : 10/9359149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider läuft mein Trockner Miele Typ. T 363 nicht von allein an. Habe den Deckel abgenommen und die Trommel angeschoben, dann läuft und trocknet er. Bevor der Fehler auftrat war der FI- ausgelöst und es hat verbrannt gerochen. Gibt es sowas wie einen Anlaufkondensator, war früher mal bei meiner alten Miele Waschmaschine defekt und hat auch so gerochen. Erbitte eine Reparaturhilfe Viele Grüße herm... | |||
43 - Keine Bedienung möglich -- Wäschetrockner Miele Novotronic T699C Super | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Bedienung möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T699C Super Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend zusammen, wir haben einen Novotronic T699C Super, welcher bisher immer Super funktioniert hat. Nun hat sich folgendes Problem ergeben: Beide LEDs für Lufweg reinigen und Behälter leeren leuchten. Das Gerät lässt sich nicht mehr Bedienen oder einstellen. Es lässt sich weder ein Trockenprogramm auswählen noch erscheint im DIsplay irgendwelche Angaben. Nur bei "Start" startet der Trockner. Allerdings trocknet er nicht. Wir haben Ihn direkt am Abfluss angeschlossen, daher haben wir den Behälter nicht genutzt und der Behälter ist leer. Luftwege sind gereinigt. Fehler auslesen klappt leider auch nicht, da keine Bedienung möglich ist. Man kommt auch nicht in den Programmiermodus. Gibt es bei Miele ein Reset? Kann man die Elektronik irgendwie zurück setzen? Ich habe in der Zwischenzeit mal alles gereinigt und gesäubert. Dabei konnte ich testen, dass die Pumpe funktioniert und das Kaltluftgebläse funktioniert (mit externen 230 V). ... | |||
44 - Heizt nicht, Tab löst nicht -- Geschirrspüler Miele G666Turbomatc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht, Tab löst nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G666Turbomatc S - Nummer : 17984806 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erst einmal.. Bitte hilfestellungen in Laiendarstellung.. Habe nur kenntnisse meine alte Miele Waschmaschine und alte Polos zu reparieren... Nun zu meinem problem, die Maschine Spült komplett durch! Nur bei dem Hauptwaschprogramm bleibt das Wasser kalt und dem zur folge löst auch der Tab sich nicht auf.. Wenn sie dann aber wieder Trocknet wird die Maschine warm/ heiß.. Hatte heute schon mal die seiten geöffnet gehabt, habe aber wie in vielen Foren etc. beschrieben kein schalter/ roten schalter gefunden den man ggf. vll. reseten könnte.. Wasserstand in der Maschine beim spülen schein mir auch ok, dieser bedeckt das sieb... Das wovon ich natürlich keine ahnung habe sind Strommessungen!! ... | |||
45 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele WT2670 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WT2670 S - Nummer : 41/086577111 FD - Nummer : 06456440 Typenschild Zeile 1 : HWT02 Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4/1,75-2,05kw Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute ich bin neu hier mein Name ist Markus Ich bin seit 2 Tagen beschäftigt meinen Waschtrockner WT 2670 wieder in Gang zu bringen. Die Maschine Wäscht ganz normal ohne Probleme Beim Trocknen ist folgendes Problem die Trommel dreht sich und die Heizung die für das Trocknen oben auf der Trommel ist wird heiß sehr heiß sogar meiner Meinung, das geht solange bis ich die Maschine ausschalte weil mir das so nicht geheuer ist, beim öffnen der Türe dampft die Wäsche dann richtig und ist auch dementsprechend heiß. Ich habe die letzten beiden Tage damit verbracht die Maschine komplett zu zerlegen, ich habe alles gereinigt die Heizung fürś trocknen den ganzen Trocknerkanal hinter dem Bottich habe ich ausgebaut und jede Menge Dreck und Kaltablagerungen entfernt Heute früh dann die Maschine mit grossen Erwartungen zusammen gebaut (da... | |||
46 - Wäsche bleibt feucht -- Waschtrockner Miele T233C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wäsche bleibt feucht Hersteller : Miele Gerätetyp : T233C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, mein Trockner Best Friend T233C trocknet nicht mehr richtig. Er läuft, die Heizung geht auch aber auch bei Schranktrocken bleibt die Wäsche feucht. Woran kann das liegen? Danke schon jetzt für eure Antworten. Gruß Lucky ... | |||
47 - Trommel dreht sich immer -- Waschtrockner Miele T 7644 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel dreht sich immer Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7644 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe wahrscheinlich nicht alle Felder oben ausgefüllt weil ich nicht wusste wo diese Info zu finden ist. ich habe einen Miele Trockner T 7644C bei dem sich die Trommel immer dreht sobald ich das Gerät einschalte. Auch wenn die Tür geöffnet ist dreht die Trommel immer. Das Gerät trocknet einwandfrei aber auch bei Programmende, also Restlaufanzeige sagt 0 Minuten, die Trommel dreht sich. Eventuell kann mir ja der Eine oder andere einen Tipp geben wo ich am besten mit der Fehlersuche beginne. Danke und Grüße Sven ... | |||
48 - "Luftwege reinigen" leuchtet -- Wäschetrockner Miele TDA 150c | |||
Danke für die Antwort.
Das hatte ich auch schon gelesen und daraufhin beim Support von Miele angerufen. Kurz gesagt: Die hatten keine Ahnung. Ich habe mit 3 Leuten telefoniert und KEINER konnte mir sagen, ob das nun normal ist oder nicht. Was mich eben stutzig macht ist, dass es jetzt auch 2 Mal hintereinander nach dem Trocknen leuchtete. Ich mache dann eben, wie du beschreibst die Siebe sauber usw., die Tür zu und schalte dann erst das Gerät aus. Nach dem nächsten Trocknen ist die Leuchte dann aber wieder an. Das würde ja gegen eine automatisierte Leuchte nach einer bestimmten Anzahl von Vorgängen sprechen. Hmm... er trocknet ja, aber das stört mich irgendwie, auch weil es bei einer Bekannten eben nicht so ist. ... | |||
49 - Dichtung Metallabdeckung defe -- Wäschetrockner Miele T7744c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Dichtung Metallabdeckung defe Hersteller : Miele Gerätetyp : T7744c S - Nummer : 55/095184093 FD - Nummer : 06666060 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Es besteht zwar eine ähnliche Anfrage im Forum, allerdings ohne erkennbare Antwort zu meinem Problem. Nun denn: leider ist die Dichtung der nierenförmigen edelstahlabdeckung an der Rückwand des Wäschetrockners zerbröselt, so dass nun Kondenswasser austritt und die Maschine nicht zu Ende trocknet. Silikonversuch ist gescheitert, ein passendes Ersatzteil konnte ich im Ersatzteilshop nicht ausmachen. Hat jemand eine Idee wie ich mir behelfen kann? Vielleicht mit einer speziellen Gummidichtmasse. Viele Dank Oliver ... | |||
50 - Wasseraustritt Überlauf -- Waschtrockner MIELE WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasseraustritt Überlauf Hersteller : MIELE Gerätetyp : WT 945 S - Nummer : 00/34902439 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und vielen Dank für dieses Forum, es hat mir bereits viele Erkenntnisse gebracht. Leider konnte ich den Waschtrockner dennoch nicht zum Laufen bringen. Zu meinem Problem: Vor knapp zwei Jahren wurde unser Badezimmer während eines Trockenvorgangs überschwemmt. Nach der Inspektion der Maschine musste ich feststellen, dass der untere Zulaufschlauch zum Kondenskanal abgegangen war. Trotz vielfacher Reparaturversuche meinerseits ist der Schlauch im Trockenvorgang entweder wieder abgegangen oder es spritzte an der Tülle ein dünner Strahl Wasser, teils auch auf die Elektrik, und löste somit den FI aus. Der Waschvorgang funktionierte problemlos. Nun habe ich mich endlich der Maschine angenommen. Nach stundenlanger Forumsrecherche und Eingrenzung des Symptoms habe ich auf Verdacht einer Verstopfung den Kondenskanal vor zwei Tagen erneuert. Von Flusen im alten Kanal kaum eine Spur ![]() Anschließend "Fl... | |||
51 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G646 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 SC Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit einigen Tagen trocknet unsere Spülmaschine vom Typ Miele G464 SC nicht mehr. Am Ende des Programms blinken die obere und untere Anzeige (ich denke "Spülen" sowie "Ende", da die Beschriftung französisch ist). Das Geschirr ist sauber und ich denke beim Spülen heizt die Maschine (muss ich aber nochmal testen). Die Siebe etc. habe ich gereinigt. Zuerst würde ich gerne mal den Fehlerspeicher auslesen, habe aber keine Beschreibung für diesen Typ gefunden und will nichts riskieren. Welche andere Dinge sollte ich noch testen ? Kann mir jemand den Link zum "Eimertest" schicken, falls dieser in meinem Fall sinnvoll ist. Vielen Dank im voraus fuer eure Hilfe ... | |||
52 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Miele T 8902 C Klassic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht Programm ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8902 C Klassic Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Mein Trockner Miele Klassic T8902C trocknet seit kurzem nicht mehr wie er soll. Folgendes Fehlerbild: Nach einigen Minuten fängt er an zu piepen (dreifach Fehlerpiepen im Sekundentakt) und Kaltluft leuchtet dauerhaft. Erfolgte Fehlersuche: 1. Sämtliche Luftwege wurden überprüft und gereinigt(incl Wärmetauscher) 2. Lüftermotor auf Freigängigkeit und Funktion überprüft 3. Heizregister gereinigt - heizt anscheinend normal(Referenztemperaturen?!). Da ich keine Daten zum NTC habe kann ich diesen nicht überpüfen. Kann es nur der im Heizregister sein oder könnte auch der vordere an diesem Fehlerbild schuld sein. Oder ist der Fehler ganz woanders zu suchen? Ist eine Fehlerspeicherabfrage möglich? Vielen Dank für eine Antwort MfG Julian Buchholz ... | |||
53 - wäscht heiss aber spült kalt -- Geschirrspüler MIELE HG 02. G 621 SCI plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wäscht heiss aber spült kalt Hersteller : MIELE Gerätetyp : HG 02. G 621 SCI plus FD - Nummer : 00/ 53761717 Typenschild Zeile 1 : 3.3 kW Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Die Spülmaschine wäscht normal aber spült kalt, damit trocknet das Geschirr nicht. Der Heizkreis ist somit in Ordnung. Der Lüfter ist auch i.O. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? ... | |||
54 - Trocknet nicht, Schaltwerk ? -- Wäschetrockner Miele T369C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht, Schaltwerk ? Hersteller : Miele Gerätetyp : T369C S - Nummer : 10/8536279 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Miele Experten, ich versuche einen Miele T369C wieder herzurichten. Den Anlaufkondensator habe bereits getauscht. Nun dreht die Trommel zwar wieder, nach einiger Zeit (ca. 10 Min.) schaltet sich der Trockner jedoch ab, obwohl die Wäsche noch nicht trocken ist. Die Position des Knebels bleibt dabei unverändert. Ist das normal oder läuft der Knebel normalerweise langsam weiter? Gebläse und Heizung funktionieren, Wärmetauscher und alle anderen Siebe sind gereinigt. Vielen Dank für Eure Bemühungen und Gruß aus Münster, Jacob ... | |||
55 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche bleibt nass Hersteller : Miele Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : T8861 Edition 111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, mein Wärmepumpentrockner macht seit einigen Tagen ärger, denn die Wäsche bleibt nass. Zum Programmablauf Trockner wird gestartet, max. Trocknerzeit wird korrigiert und läuft runter. Der Trockner läuft anfangs mit Kaltluft (hat er das früher ach so gemacht ?) Dann springt der Kompressor an heizt die Wäsche auf ca. 50 -60 Grad auf. Das Programm läuft bis ca. 10 Min vor Ende, dann wird die Trockenzeit auf ca 20 Min erhöht. Und das immer wider bis ich das Programm abbreche. Die Wäsche ist dann warm und nass. Während der gesamten Trockenzeit fällt fast kein Kondensat an. Was ich bisher gemacht habe: Trommelkohlen (altes Modell aber optisch noch gut)gemessen 60 Ohm Laufflächen gereinigt dann 30 Ohm Kondensatschläuche gereinigt Pumpe geprüft Kondensatbehälter gereinigt Pumpe läuft und fördert. Wärmetauscher mit Druckluft gereinigt natürlich alle Filter gereinigt. Gebläse gereinigt und geprüft, Volumenstrom am Feinfilter unten links satt und gut vorhanden. | |||
56 - Fehler auf 9:00 Uhr -- Geschirrspüler Miele G467 HG 01 Primavera G SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler auf 9:00 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : G467 HG 01 Primavera G SCI S - Nummer : 24/53712536 Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 01 Primavera G SCI Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A Typenschild Zeile 3 : G 467 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle die sich auskennen, meine Spülmaschine spült nicht fertig, trocknet nicht mehr. Zunächst blinkten "Ende" und "Start" gleichzeitig, das Geschirr war nicht trocken. Bei weiteren Spülversuchen kam relativ schnell (ca 3 s)nach Öffnen der Spülmittelklappe das Aus mittels blinkender LED Zu/ Ablauf. Dank dem Forum konnte ich den Fehlerspeicher auslesen, es blinkte bei 9:00 Uhr. Nun gelingt es mir nicht, hier für mein Gerät die Fehlernummer rauszufinden unter der ich weiter recherchieren könnte. Diese 9:00 Stellung bedeutet bei allen Miele SpüMa den gleichen Fehler oder gibt es da Unterschiede? Bislang haben wir den AquaStop in Verdacht, wollten jedoch erst mal überprüfen, ob es das tatsächlich sein kann. Es wäre super wenn meine Spülfee wieder ginge, für 5 Personen zu spülen ist kein Spaß... Technisch sind mein Mann und ich rec... | |||
57 - Kondenswasser Einfüllöffnung -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondenswasser Einfüllöffnung Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C S - Nummer : 00/13636498 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Trockner macht seit einiger Zeit Ärger: er trocknet nicht mehr so gut, am oberen Rand der Einfüllöffnung bildet sich so viel Kondenswasser, dass die Flusensiebe der Einfüllöffnung richtig naß sind. Wäsche wird im Normalprogramm nicht mehr richtig trocken. Wir müssen schon immer extratrocken wählen, damit die Wäsche normal trocken wird. Die Flusensiebe und der obere Rand der Einfüllöffnung sind trotzdem naß. Die Raumtemperatur ist mindestens 10°, auch der Wärmetauscher ist gereinigt. Beim Funktionstest über die Tasten läuft auch alles okay (Heizung, Motor, Kühlgebläse, Kondensatorpumpe). Habt ihr ein Idee, woran es liegen könnte? ... | |||
58 - Heizt aber trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T368C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt aber trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic T368C Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, erstmal muss ich sagen das ich leider nicht alle Geräte Infos habe wie man auch schon lesen kann. ![]() Ich dachte mir aber trotzdem das ich mal hier nachfrage ob man mir vielleicht doch helfen kann. ![]() Also,mein Kondenswäschetrockner heizt aber er trocknet nicht.Wenn ich ihn aus mache und die Türe auf mache,kommt mir ne feuchte Nebelwolke entgegen.auch tropft das Wasser an der Türe nett und freundlich auf den Boden.Im Auffangbehälter ist aber nicht ein tropfen Wasser drin. Über eine antwort würde ich mich freuen. in diesem sinne Tralala ![]() | |||
59 - trocknet nicht, Wasser wird n -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : trocknet nicht, Wasser wird n Hersteller : Miele Gerätetyp : G349 SCHE Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein geliebter Miele Geschirrspüler hat neuerdings die Marotte, dass er das Wasser nicht erhitzt, damit sich der Tab nicht auflösst und das Geschirr nicht getrocknet wird. Vor längerer Zeit blinkte die ZU-/ Ablaufanzeige und es stand Wasser im Gerät. Das hat sich inzwischen erledigt, er lässt ein und pumpt ab. nur mit der Temperatur stimmt es nicht. nun hatte ich schon etwas rumgesucht, und die Tipps mit der Druckdose gelesen. Da das Gerät ja in einem Hochschrank steht, hat es auch kein klassisches Gehäuse. Kann mir bitte jemand verraten, wo ich diese Druckdose finde und was ich damit konkret machen soll? Manchmal wird von einem Knopf geredet der wieder gedrückt werden soll. ich hatte mir mal paar druckdosen im Web angeschaut, leider war die passende nicht dabei, aber einen Knopf zum drücken konnte ich nicht erkennen. Für tipps wäre ich sehr dankbar. ... | |||
60 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner Softwind C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner Softwind C S - Nummer : T4223C Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe einen Miele Softwind C T4223C Kondenstrockner, ca. 4 Jahre alt. Er trocknet nicht mehr. Nach dem Anschalten beginnt die LED "Mangelfeucht" zu blinken und die LED Knitterschutz/Ende zu leuchten und der Trockner stoppt. Bei Programm "15 min Kalt" läuft er durch. Habe daraufhin den Wärmetauscher gereinigt, leider wohl zu spät, denn der Fehler bleibt bestehen. Kann das (nur) ein defekter Temperaturfühler (Seriennummer 3887588) sein, oder kann das noch andere Ursachen haben? Ich möchte mir nämlich das Ersatzteil bestellen, weiß aber nicht, ob es wirklich am Temperaturfühler liegt. Danke für die Hilfe! ... | |||
61 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T 8967 WP | |||
Hallo beisammen,
ich schulde Euch noch eine Antwort wie die Geschichte ausgegangen ist - sorry für die lange Wartezeit! Etwas weitere Recherche brachte zu Tage dass vermutlich etwas mit dem Enthitzer nicht stimmt (obwohl ich dessen Lüfter schon drehen gesehen habe). Eine freundliche ausführliche E-Mail an Miele bescherte mir dann zumindest eine kostenlose Überprüfung des Geräts (hätte normalerweise über 200 € gemacht). Der Kundendienst hat nochmal einige Zeit mit Diagnose verbracht und dann den Lüfter des Enthitzers getauscht. Software-Update gab's keins. Das hat 225 € gekostet, weniger als die ebenfalls aufgeführten Kulanz-Positionen auf der Rechnung, d.h. wir haben noch gut die Hälfte gespart. Jetzt läuft der Trockner zuverlässig und trocknet merklich besser als er es jemals getan hat. Fazit: wir hätten früher drauf kommen können, das da etwas nicht so ganz richtig läuft. Dann wäre der Schaden bereits in der Gewährleistung aufgefallen und wir hätten uns dieses Lehrgeld gespart. Aber Hauptsache das Ding läuft wieder! Sohnemann hat kurz nach der Reparatur beschlossen, endlich auf Windeln zu verzichten und glaubt mir: da kann man keine Ausfälle bei Waschmaschine oder Trockner brauchen! | |||
62 - Sehr hohe Restfeuchte -- Wäschetrockner Miele Eco Care T8000 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sehr hohe Restfeuchte Hersteller : Miele Gerätetyp : Eco Care T8000 WP S - Nummer : 55/090580619 FD - Nummer : 07842550 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50HZ Typenschild Zeile 3 : 1,4KW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Trockner trocknet nicht richtig. Er wird warm (keine Fehlermeldung), aber am Ende des Programms ist die Wäsche noch sehr feucht. Eigentlich fast wie zu Beginn nur warm. Außerdem rattert das Gerät immer wieder sehr laut, als ob irgendetwas schleifen würde. Ich traue mich nicht den Kundendienst zu rufen, da wir momentan nicht soviel Geld haben. Wie kann ich erkennen, ob es der Kondensator, der Fühler für die Restfeuchte oder das Kühlgebläse ist? Gruß Mellie ... | |||
63 - kein Wasser ab Zwischenspül -- Geschirrspüler Miele G 605 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasser ab Zwischenspül Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC-i S - Nummer : 21/45458122 Typenschild Zeile 1 : Typ G 605 SC-i Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 KW 16A Typenschild Zeile 3 : Nr: 21/45458122 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser GS zeigt seit ein paar Tagen ein seltsames Verhalten. Eingestellt ist das Universalprogramm mit 55° Nun läuft es folgendermassen ab: Vorspülen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er spült und pumpt ab] Reinigen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er heizt auf, er reinigt und pumpt ab] Zwischenspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, nur Restwasser vom Reinigen, was sich gesammelt hat, wird abgepumpt] Klarspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, an der Stelle habe ich dann eingegriffen und habe händisch Wasser eingefüllt, um zu vermeiden das die Sicherung am Heizelement auslöst, er heizt auf, er spült klar und pumpt ab] Trocknen funktioniert i.O. [trocknet & Lüfter läuft] Ende Wenn ich nun wieder einen neuen Spülgang beginne, dann funktioniert es wieder wie oben beschrieben,... | |||
64 - schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Miele T 494 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schaltet nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T 494 C S - Nummer : 00/30672087 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Der oben angegebene Trockner trocknet, aber schaltet nicht mehr ab, obwohl die Wäsche schon trocken ist. Nun habe ich hier irgendwo gelesen, daß das Problem durch verschmutzte Türsiebe ausgelöst werden kann. Die 2 Siebe unten in der Türe sind zwar Flusenfrei, haben allerdings schon grössere weisse Flecken (Rückstände von Waschmittel oder Weichspüler). Kann das jemand bestätigen ? Und warum hat ein verschmutztes Flusensieb diese Auswirkung ? Ich verstehe da den Zusammenhang technisch gesehen nicht. Ich habe mehr auf die Restwärmeerfassung getippt, also auf die Bürste oben auf der Trommel. Wäre super, wenn mich mal einer aufklären könnte. ![]() Gruss Thomas ... | |||
65 - heizt nicht korrekt - F01 -- Geschirrspüler Miele G686 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht korrekt - F01 Hersteller : Miele Gerätetyp : G686 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute! Haben ein kleines Problem mit unserem Miele G686 ("Turbotherm Plus" steht unter der Abluftblende noch). Der Geschirrspüler heizt nicht mehr richtig, also spült zu kalt und das Geschirr trocknet nicht. Auf einer englischen Seite habe ich die Anleitung zum Auslesen von Fehlercodes gefunden, ausspucken tut er F01, -NTC bzw. "open in the wire"-, also Temperaturfühler hin bzw. Kabelbruch oder keine Verbindung. Den NTC habe ich gerade mal ausgebaut und ins Aquarium gehalten, bei 19°C hat er 14,61kOhm - im anderen Aquarium bei 26°C pendelt er sich bei 11,45kOhm ein.. Kennt jemand die Werte, die er haben soll? Ist der Fühler defekt? Wäre dann quasi das einfachste, den zu tauschen, da er ja recht gut zugänglich ist.. Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Gruß, Erik ... | |||
66 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar. Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus. Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w... | |||
67 - Erreicht Trockenstufen nicht -- Wäschetrockner Miele T351 (alte Möhre) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Erreicht Trockenstufen nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T351 (alte Möhre) S - Nummer : 5280744 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele T 351 Ablufttrockner trocknet nicht richtig Model: Typ Miele T351 Masch.Nr. 5280744 (uraltes Gerät aber quasi Neuzustand, da so gut wie nie genutzt) Die gewünschten Trockenstufen werden nicht erreicht. (Der gesamte Trockenvorgang dauert ca 30 min anstatt 50-60 min) Habe die Abtastelektroden an der Tür mit Scheuermittel und anschließend Chrompolitur super gründlich bearbeitet, auch die Elektrodenkrägen. Zeitprogramme funktionieren tadellos. (Wir benutzen seltenst Weichspüler) Woran kann es denn noch liegen, das die Wäsche nicht richtig trocken wird? Vielen Dank im voraus, ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. Marcel Anbei ein Foto der Elektronik ... | |||
68 - Wäsche trocknet nicht -- Waschtrockner Miele T442C Sommerfrische C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wäsche trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T442C Sommerfrische C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumleser, ich habe vorher hier viel gelesen und bin danach an die Reparatur gegangen. Leider ohne Erfolg. Der Wäschetrockner Sommerfrische C, T442C, läuft bis zum Schluss durch. Aber die Wäsche trocknet nicht. Bei einem Wäschestück funktionierte es, aber nicht wenn die ganze Trommel, nach Vorgabe von Miele, voll ist. 1. Ich habe das Prüfprogramm nach Angabe, wie hier im Forum beschrieben, durchgeschaltet. --- Alles funktionoiert einwandfrei --- 2. Ich habe den R30, NTC-Temperaturfühler erneuert, der rechts unten im Gebläsekasten sitz, da der alte NTC-Temperaturfühler mit seinen Ohm-Werten außerhalb der Vorgaben lag. Kann es der Schleifring, der außen an der Trommel angebracht ist und einen Abnehmer hat, dafür verantwortlich sein ? Leider habe ich keine Literatur darüber, wie ich Ihn überprüfen kann. Würde mich über eure Hilfe freuen. Gruß Richard ... | |||
69 - Heizt/Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 646 SC Plus turbothermic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt/Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 SC Plus turbothermic Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler Miele G 646 SC Plus turbothermic heizt das Spülwasser nicht auf und trocknet nicht mehr. Anfänglich fiel uns ein lauter werdendes Geräusch des Lüfters beim Trocknen auf und einige Zeit später war das Geschirr nicht mehr so trocken. Nachdem dann auch noch das Geschirr nicht mehr sauber wurde fing ich an zu testen. Hier fällt auf, dass das Spülwasser gar nicht erhitzt wird. Kann mir jemand zwecks der Fehlerlokalisierung weiterhelfen? -> die Forensuche hat mir leider nicht geholfen Vielen Dank! ... | |||
70 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3191645 FD - Nummer : Z-52030578 Typenschild Zeile 1 : EBR 9821 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mielefreunde, hab ein neues Problem mit meinen Kondenstrockner, er trocknet nicht mehr ausreichend.Das Gerät scheint das Wasser auszuschwitzen, es ist an der Front mit Kondenswasser beschlagen.Ich dachte mir mal eine Komplettreinigung zu machen, vielleicht liegt es an den Verunreinigung der Luftkanäle.Dadurch hab ich einen Ventilator hinten rechts entdeckt,der beim Probelauf sich nicht bewegt. Nach dem Schaltplan müsste das der Lüftermotor sein. ![]() Wann sollte dieser laufen bzw. wie kann man den überprüfen und ausbauen? ![]() Herzlichen Dank schon im Voraus der Wäschedreher ... | |||
71 - stagniert bei 10Min,wird heiß -- Wäschetrockner Miele T675C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : stagniert bei 10Min,wird heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : T675C S - Nummer : 00/30419149 FD - Nummer : 00/30419149 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus die Damen und Herren, erstmal Pardon für wahrscheinlich nicht umbedingt richtige Angaben bei S- und FD-Nummer. Symptome des Patienten: - Errechnet die Zeit (bei verschiedenen Programmen unterschiedlich lang) - Trocknet (LED "Trocknen" leuchtet) - springt weiter auf LED "Mangelfeucht", während der Timer 10 Minuten anzeigt - Timer bleibt bei 10 Minuten stehen - Trockner schaltet nicht ab - bei Abbruch durch Türöffnen ist die Wäsche böse heiss. Das Problem wurde schonmal erwähnt, aber nicht gelöst. Hier der Link zum archivierten Post: https://forum.electronicwerkstatt.d......html In dem genannten Post wird empfohlen, Luftwege und den Wärmetauscher zu reinigen (wenn ich das richtig verstanden habe). Der Poster meint W... | |||
72 - trocknet aber heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : trocknet aber heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G575 S - Nummer : unlesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Dieser "Chat" hat mir schon ein paar mal geholfen. Es geht mir um GS Miele G575. Alle relevante Beiträge habe ich schon durchgelesen, aber im Moment weiss ich keine Hilfe. Die Heizspirale geht nur beim Programm-Trocken, dass heisst im Klartext, dass WPS bleibt 2x stehen - einmal bei Reinigen und dann beim Zwischenspülen. Laut manche Beiträge es entsteht zu wenig Wasserdruck und der erste Druckwächter B1/10 schaltet wohl nicht. Wasser steht in der GS Wanne laut Anleitung genug. Das heisst zwischen den beiden Markierungen am unterem Sprüharm. Ich habe auch Drucktest am beiden Niveauschaltern bzw. Druckschalter (mit pusten) durchgeführt (bis es klackte). Und in dem Augenblick auch mit Ohmmeter gecheckt, ob es I.O. ist. Ich habe den dünneren Schlauch auch in der Richtung (von Druckschalter zur Wanne) duchgepustet (ging leicht schwerer, aber es ging). Sieb beim Einlauf-Ventil habe ich vorsichtsalbe auch gereinigt. Und Ergebniss - NULL! Hat jemand hier evtl. Idee? Bin für jed... | |||
73 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele WT945 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schönen guten Abend, liebe Gemeinde. auch wenn das Blech nun schon ziemlich alt ist, wäscht sie noch prima, nur mit dem Trocknen haperts. Habe den Kondenskanal entsprechend im Forum zu findender Anleitung gesäubert und wieder zusammengebaut. Leider hat dies das Problem nicht behoben. Bin nun seit Stunden auf der Suche, wie man den Fehlerspeicher ausliest. Offensichtlich stand das mal in einem Artikel vor März 2005 und ist nicht mehr auffindbar. Hat jemand einen Tipp? Besten Dank vorab homue ... | |||
74 - Trocknet nicht durch -- Wäschetrockner Miele 457c 457c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht durch Hersteller : Miele 457c Gerätetyp : 457c S - Nummer : 00/13326702 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, mein Wäschetrockner läuft nur bis mangelfeucht, danach läuft er weiter trocknet aber nicht. Die hintere Klappe hatte ich geöffnet und die Kontakte eingesprüht, danach die vordere Verkleidung abgenommen und die Kontakte eingesprüht, danach lief er bis Bügelfeucht und nicht bis Schranktrocken. Ich hoffe, dass ich hier Ratschläge bekomme wie er wieder läuft. Annika 11 wurde hier geholfen mit einem Ersatzteil welches für mich aber nicht ersichtlich war. Vielen Dank im vorraus Geeste 1187 ![]() | |||
75 - Trocknet/heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet/heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Typenschild Zeile 1 : T233C Mondia 185C Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/65543164 Typenschild Zeile 3 : Type HT05-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Ja, ich habe im Prinzip keine Kentnisse, aber ich habe es mit Hilfe dieses Forums schon einmal vor ca. 2 Jahren geschafft, meinen Trockner zu reparieren. Warum also nicht auch diesmal ![]() Folgendes Problem: der Trockner läuft und startet ganz normal. Nach ungewöhnlich langer Zeit, zeigt er dann an, dass er fertig ist. Was allerdings leider nicht stimmt. Die Wäsche IST noch feucht und nur lauwarm (wenn überhaupt) Da sonst alles noch reibungslos zu laufen scheint, tippe ich mal, dass der Trockner nicht mehr, oder nicht mehr richtig, heizt. Jetzt habe ich bei anderen Beiträgen gelesen, dass ich über die hintere Klappe an die entsprechenden Teile komme. Ich würde sie dann einfach ausbauen, mit ins Elektrogeschäft nehmen, dort auf Funktionalität prüfen lassen und evtl durch neue ersetzen. Bevor ich jedoch alles ausbaue, dachte ich mir, ich frage doch lieber hier noch mal nach Ratschlä... | |||
76 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T352c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T352c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Habe das Gerät aufgeschraubt und folgendes festgestellt: Fotos! Wie heißt das Teil unten rechts? Kann man das reparieren, oder ist es sinnvoller, sich z.B.ein Bosch-Gerät für ca. 400.- anzuschaffen? MfG Fulli1 ... | |||
77 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronik T455C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik T455C S - Nummer : T455C-3395429 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinem Kondenstrockner Miele T455C. Er trocknet so gut wie gar nicht, ist aber relativ schnell fertig und hat kaum Wasser im Behälter. Wäsche ist dann schön warm-feucht. Trommel dreht in beide Richtungen. Wäsche wird ordentlich warm, also Heizung funktioniert. Wenn ich wärend des laufens den Kondensator raus nehme kann ich die Warmluft vorne und die Kaltluft hinten fühlen, funktioniert soweit also auch. Siebe und Kondensator sind natürlich gereinigt. Wenn ich den Kondensatbehälter raus nehme und Wasser in die Öffnung gebe, wird dieses auch wieder nach oben gepumt, Pumpe demnach auch i.O.. Habe auch mal die Schleifkohlen der Trommel für die Restfeuchtigkeitsmessung gebrückt, dann läuft der Trockner "ewig", Wäsche wird deswegen trotzdem nicht trocken. Schleifkohlen demnach auch ok. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das nach mehrmaligem probieren der Trockner beim starten nicht mehr läuft, sondern nur noch das Kaltluftgebläse und/ od... | |||
78 - Trocknet nicht -- Miele Trockner | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Trockner ______________________ Hallo Miteinander, leider trocknet mein Trockner nicht mehr. Es handelt sich um einen Miele T4223c Kondenstrockner bereits vor einiger Zeit ist uns aufgefallen, dass die Trocknungswirkung immer schlechter wird, nun ist diese fast nicht mehr vorhanden. Man kann das Programm durchlaufen lassen, was etwa drei mal so lange dauert als vorher und die Wäsche ist noch immer nass. Es kommt dennoch ein wenig Wasser im Behälter an. Die Heizung funktioniert noch .. also daran kann es nicht liegen. Da ich erst einmal einen Trockner repariert habe kann ich nur raten und schätze mal das was mit der Kondenseinheit (oder wie auch immer das heißt) nicht stimmt. Hat mir da jemand einen Tipp ?? Viele Grüße und Danke für alle Antworten im Voraus Phil ... | |||
79 - Gerät trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 691 C Novatronic | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Gerät trocknet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : T 691 C Novatronic S - Nummer : 1031105804 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Waschetrockner zeigt im mobilen Display "KD-Fehler" an. Die Anzeige am Gerät selbst zeigt zuerst eine unrealistische Trockenzeit an, das Gerät heizt dann kurz auf, bricht ab und zeigt in der Geräteanzeige das Einblasen von Kaltluft an. Etwas später schaltet die Maschine ab. Die Wäsche ist nicht getrocknet! Was könnte die Ursache sein? Wie soll ich bei der Fehlersuche vorgehen? Über Eure Tips und Hilfestellung würde ich mich sehr freuen und bedanke mich bereits im Voraus. ... | |||
80 - Tür springt auf/Klixon def.?! -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Tür springt auf/Klixon def.?! Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 11/13806485 FD - Nummer : Baujahr ca. 1992/93 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, an unserem inzwischen ca. 20 Jahre alten Kondenstrockner springt bei manchen Trockengängen hin und wieder nach gut der Hälfte oder 2/3 der Trockenzeit die Tür auf und der Trockner schaltet ab. Ich habe mal die Verbrauchsdaten von unserem "Schätzchen" mit neuen konventionellen Kondestrocknern der 700 bis 1000 EUR Klasse von Miele verglichen... Die neuen sind keinen Deut sparsamer, wenn man nicht in Kombination mit einer 7kg WaMa immer 7kg statt bisher 5kg trocknet. Und auch dann habe ich durch die Stromersparnis die Kosten von 800 EUR für einen neuen Trockner erst nach ca. 42 bis 47 Jahren wieder raus... Sprich: Bis in ein paar Jahren u.U. ein Wärmepumpentrockner ins Haus kommt möchte ich den guten T575C weiter betreiben. Ich habe jetzt mal folgendes an "Wartungsprogramm" durchgeführt: - Deckel und Frontblende auf. - Siebe (nach zugegeben langer Zeit) mal wieder im Waschbecken geschrubbt - Siebh... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |