Gefunden für thermostat defekt - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Heizt nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T503 | |||
| |||
| 2 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK-3812 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK-3812 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, folgendes Problem: Bei unsere Kühl-Gefrierkombi ist übers Wochenende leider das Thermostat kaputt gegangen, d.h. der Kühlschrank kühlt nicht mehr, der Gefrierschrank läuft aber normal. Hab dann das Thermostat abgeklemmt und überbrückt und der Kühlschrank kühlt wieder ganz normal, also scheint das Thermostat kaputt zu sein. Nun möchte ich ein Ersatzteil bestellen, aber weiß nicht genau welches bzw. was die Bezeichnungen bedeuten Original war ein Ranco K57 H5527 verbaut. Auf den Ersatzteile-Seiten werden folgende Alternativen angeboten: Ranco K57-L5840 Ranco K57-L5537 Nun meine Frage, welches ist das passende Ersatzteil? Das Originale H5527 hat keine Isolationsummantelung um das Kapilarrohr, die alternativen aber schon. Stellt das ein Problem da? Und ich weiß nicht welche länge das Original Teil hat aber die Alternativteile haben 900mm und 950mm. Welches passt da besser zu meinem Kühlschrank? Zudem wird mein Kühlschrank KGK-3812 bei dem L5840 als kompatibel gelistet, ... | |||
3 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr MRFvc 5511 Index 20B / 001 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : MRFvc 5511 Index 20B / 001 S - Nummer : 85.641.924.7 Typenschild Zeile 1 : MRFvc 5511 Index 20B / 001 Typenschild Zeile 2 : 9984132-02 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forumskollegen, Gestern habe ich mich etwas mit einem relativ neuen Liebherr Gastrokühlschrank auseinandergesetzt. Der "elektronische Thermostat" schaltet den Kompressor nicht ein. Ich habe testweise die Elektronik gebrückt, Kompressor und Kühlkreislauf sind in Ordnung. Auch läuft der Umluftventilator bei geschlossener Türe. Verwundert bin ich aber generell über die "tolle" Ausführung seitens Liebherr, alle Kabel eingeschäumt, wenn das "Schaltpult" rausgezogen wird, keinerlei Testmöglichkeit mehr, da ja alles abgesteckt ist ... Hat zufälligerweise jemand die Fühlerkennlinie dieses Gerätes zur Hand, könnte ja auch die Ursache sein. Das Gerät hat nur einen Luftfühler direkt neben dem Umluftventilator. Viele Grüße, Stromengl ... | |||
| 4 - Ausstecken : springt nicht an -- Kühlschrank Ikea / WH CKF 630 | |||
| Thermostat ist bei allen gleich, Originalteil nicht mehr lieferbar, empfohlener Ersatzartikel 484000008691.
Könnte evtl. die Anschlussleitung defekt sein? VG ... | |||
| 5 - STB hat angesprochen -- Thermor 281/056 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : STB hat angesprochen Hersteller : Thermor Gerätetyp : 281/056 Typenschild Zeile 1 : WW-Boiler 200L Typenschild Zeile 2 : 2200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei dem Heißwasserbereiter für ein EFH hat der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst. Nach Rücksetzen heizt das Gerät wieder. Hier link auf das Bauteil: Thermostat Aus welchem speziellen Grund kann das Gerät ansprechen? Der Heizstab ist von unten in ein Rohr im Behälter eingesetzt und nur durch seinen durchlöcherten Keramiksockel verschlossen. Im eingeschalteten Zustand kann man die Glühwendeln leuchten sehen. Der Fühler des Thermostats sitzt in einem eigenen Einsatzrohr daneben. Grüße Richard ... | |||
| 6 - Oberes Heizelement heizt nich -- Herd Gorenje BC7121AX | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberes Heizelement heizt nich Hersteller : Gorenje Gerätetyp : BC7121AX S - Nummer : 93330038 FD - Nummer : 236862/01 Typenschild Zeile 1 : EV241-D544M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Herd, seit 2009 in Betrieb, hat vor einigen Tagen den FI ausgelöst und nach dem Aktivieren ging das obere Heizelement nicht mehr. Habe daraufhin den Herd geöffnet und das Element mit Ohmmeter durchgemessen. Beide Kreise sind ok. Ansonsten funktioniert der Herd noch, bis auf einen Wackler eines Reglers für ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, was ich aber durch Reglertausch beheben möchte. Jetzt gibt es hier bis auf die Betriebslampe keine Anzeige, also wenig Elektronik. Habt Ihr einen Tipp, was in meinem Fall defekt sein könnte? Kann es evtl. Ein Thermostat sein? Evtl. dich die Elektronik? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. ... | |||
| 7 - Wo finde ich das Thermostat ? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGS 3213 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wo finde ich das Thermostat ? Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGS 3213 S - Nummer : 2461916 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachkundige, unsere Stadtwerke teilten mit, das es für kurze Zeit Stromausfall geben wird.Man sollte Gefriertruhe vorher hochzudrehen. Der Stromausfall kam nicht, aber nun ist Gefrierbereich defekt Der Kühlschrank funktioniert einwandfrei, aber der untere Gefrierschrank nicht. Es fing an dass die Anzeige des Gefrierthermometer bei -11° stehen blieb. Messungen mit seperaten Thermometern ergaben aber gute -18°. Tage später stieg die Temperatur auf nur noch -1° Seperate Messungen bestätigten die Gefrieranzeige Weiss jemand wo ich bei dieser Kühl/Gerfrierkombi das Thermostat finde. Hinter dem Gerät sehe ich nur die 2 Aspera Kompressoren. Beide arbeiten, ich denke der linke Aspera Kompressor ist für den Gefrierteil ? Danke
... | |||
| 8 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ariston Einbaugerät | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat Hersteller : Ariston Gerätetyp : Einbaugerät S - Nummer : Einbaugerät FD - Nummer : Einbaugerät Typenschild Zeile 1 : Einbaugerät Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe eine Kombination Kühlschrank /Gefirerteil von Ariston. Meine Frau hat ihn über den Thermostatknopf abgeschaltet und das Gefirerteil abgetaut. Danach ging er nicht mehr an. im inneren ist noch ein Schalter der defekt ist und den Strom nicht mehr durchschaltet. Habe ihn erstmal kurzgeschlossen und über eine Schaltuhr zu laufen. Bei der Suche nach einem Ersatz bin ich über etliche Sachen gestolpert. Trotz gleicher Artikelnummer gibt es die mit einem Pin weniger. Wenn ich die mit gleicher Pinzahl finde steht Arbeitsbereich Temperaturen: kalt aus: -33,0° C warm aus: -15,0° C konstant ein: +4,5° C Kapillarrohr-Länge: 900 mm (https://webshop.ebs-co.at/Kuehlschr...... | |||
| 9 - Pyro funktioniert nicht -- Backofen bosch hen 520b | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Pyro funktioniert nicht Hersteller : bosch Gerätetyp : hen 520b FD - Nummer : 7707 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem o.g. Backofen funktioniert Pyro seit geraumer Zeit nicht mehr. Das ist mir aus ökologischer Sicht egal. Trozdem würdr ich gerne die Gründe dafür wissen: Deshalb folgende Fragen: 1. welche Heizelemente sind eingeschaltet 3 Stufen am Programmschalter- 3 Stufen am Thermostat? 2. ist der Fehler an einem Thermostat zu suchen oder. 3. am Verriegelungsschalter? Vielen Dank im Voraus für Antworten. MfG Locke45 ... | |||
| 10 - Timer not working -- Waschmaschine Miele W719 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Timer not working Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 S - Nummer : see attachment FD - Nummer : 00/2240890 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Greetings to all members. This is my first post here. I am an electrician by profession. I tried to repair the washing machine for my wife's father, and the only valuable help for Miele washing machines is on this forum. My apologize for the post in English, I don't speak German The machine didn't have both directions of rotation, only one. I took the programmer apart to clean the contacts and the gears fell out. Does anyone know where the spring marked in red goes and does anyone have a picture of how the gear phases fit together? By logical observation, I tried to put it together, I started the machine, but I don't have a timer to move to the next operation. When the pressure switch or thermostat gives the condition to start the motor to move to the next step, then it works. But when the machine needs to make a certain number of revolutions and move on to the next step, it doesn't, it always stands on the same position and spins in both directions. For thi... | |||
| 11 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat offenbar defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KID 2204-6 S - Nummer : 8401107 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits und "Guten Rutsch"! Welche Spannung liegt "gewöhnlich" am Thermostat eines Kühl- / Gefrierschranks an. Das Thermostat ist wohl im Eimer und lässt den Kompressor "nach Gutdünken" laufen oder eben nicht. Es ist wohl defekt; gibt auch in Youtube Reparatur-Videos, aber keine Aussage darüber, welche Spannung am Thermostat anliegt (möchte vermeiden, eine "gewischt" zu bekommen). Ich gehe mal grundsätzlich davon aus, das bei dem ca. 30 Jahre alten Gerät am Thermostat 220 Volt anliegen!?!?!? Gruß Norbert EDIT: Für das Archiv und die Suche die Gerätedaten aus dem nachgelagerten Bildposting eingetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jan 2025 8:40 ]... | |||
| 12 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850 | |||
| Hallo,
Heizkörper 2 x 56 Ohm Klixon Durchgang Thermoschalter Durchgang Thermostat vorne am Kanal ~10 Ohm Der Lüfter war blockiert, Lager defekt. ... | |||
| 13 - Läuft erst nur 2 Sekunden -- Kühlschrank Amica BM 130.3 / EKS16161 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Läuft erst nur 2 Sekunden Hersteller : Amica Gerätetyp : BM 130.3 / EKS16161 Typenschild Zeile 1 : BM130BUW+04AT Typenschild Zeile 2 : 1170182 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich habe einen Einbaukühlschrank (ohne Elektronik),der folgendes macht: er läuft kurz an (1-2 Sekunden) und geht dann wieder aus für ca 20 Sekunden. Danach startet der Komprssor wieder und läuft ganz normal und kühlt auch wie er soll. Aus meiner Verzweiflung heraus, habe ich erst mal einen neuen Thermostat eingebaut - gleicher Fehler. Danach habe ich erst genauer geschaut und festgestellt, dass nicht der Thermostat für die 20 Sekunden aussschaltet, sondern der Schalter hinten unten neben dem Kompressor (wofür ist der da und warum macht er das?). Dann hab ich noch den Kondensator getauscht, auch ohne Erfolg. Wozu ist der Schalter da und was läuft bei mir schief? Danke für eure Antworten. ... | |||
| 14 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330 | |||
| Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Kühlt nur noch bis -7 Grad Hersteller : BEKO Gerätetyp : FS 124330 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Habe die Tage festgestellt, daß der Gefrierschrank nur noch maximal bis -7 Grad runterkühlt. Das Gerät wurde vor wenigen Wochen komplett abgetaut. Was mir dabei schon aufgefallen war, daß beim Einstecken/Einschalten auf Maximalstufe der Kompressor kurz anläuft, dann aber wieder abschaltet. Es hat dann nur etwas länger gedauert bis die Zieltemperatur erreicht wurde, aber die -20 Grad waren Stunden später kein Problem. Was könnte die Ursache sein und was könnte ich überprüfen? - Kompressor? - Temperaturfühler? - Thermostat - Poti an der Front? -? Danke vorab für die Unterstützung… ... | |||
| 15 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
| Ich habe in einem andren Forum folgendes gefunden:
".....Nachdem das Wasser in die Maschine eingepumpt wurde, wird es erhitzt. Während der Erhitzung läuft die Maschine nicht weiter. Der nächste Prozessschritt kommt, wenn die Temperatur des Wassers erreicht oder ein festgelegter Zeitintervall überschritten wurde. Wenn die Temperatur des Wassers nicht erreicht werden kann, weil entweder das Heizelement oder der Thermostat defekt ist, wird der Zyklus in vielen Maschinen nicht fortgesetzt. Oftmals wird das Wasser in solchen Fällen abgepumpt, neues Wasser wieder in die Spülmaschine gepumpt und erneut versucht zu heizen. Dieser Ablauf kann sich durchaus mehrere Male wiederholen, weshalb es so erscheint, als ob die Maschine einfach nicht mehr aufhört....." Das passt sehr gut zu meinem Fehlerbild. Ich werde jetzt das Heizelement und Temperaturschalter prüfen. Bin gespannt)) ... | |||
| 16 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Funktioniert nicht Hersteller : Candy Gerätetyp : EVOH 970NA1T -84 Typenschild Zeile 1 : Type THP01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich heiße Michael, elektronische theoretische Kenntnisse gering. Ich habe es leider nicht so mit Theorie. Elektrischer Strom kann tödlich sein. Das ist eine klare Sache! Zu meinem Anliegen: Ich habe ein Problem mit einem Wäschetrockner, Wärmepumpentechnik. Die Wäsche wird nicht getrocknet. Kompressor wird heiß. In der Trommel vielleicht minimal warm, wie sehr, weiß ich gerade nicht.) Leider liegend transportiert, nicht gewusst, dass es mit solchen Geräten nicht gemacht werden darf. Nachdem ich den Trockner supermäßig gereinigt habe, auch teilweise auseinandergebaut, ließ ich ihn mit feuchter Wäsche laufen. Nach dem Auseinanderbau bemerkte ich, dass der Kompressor, das ist vermutlich das schwarze große Teil, sehr heiß war. Vermutlich führt zum Kompressor ein Anlauf oder Betriebskondensator, statt 20uF habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 15uF oder ca. 15uF gemessen. Vielleicht war an dem Gerät schon mal einer b... | |||
| 17 - Kurzschluß durch Thermostat -- Backofen Unbekannt Miniofen Steinborg SB-3001 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluß durch Thermostat Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : Miniofen Steinborg SB-3001 S - Nummer : 260460 588135 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, alle zusammen: Bitte, wer kann seine Erfahrungen bezugnehmend auf dieses Gerät mit mir teilen? Hab’s zu 99% auseinandergenommen, das Thermostat scheint nach ca. 5 Jahren kaputt gegangen zu sein: Nach ca. paar Minuten Stromeinschaltung macht das gesamte Gerät einen Kurzschluß, so dass es die Netzsicherungen 40 A ausmacht. Ist also das Thermostat reparabel? Die Drehgriffe scheinen u.a. auch nicht abnehmbar zu sein, um etwa ev. Reparaturen auszuschließen; der Händler erteilt absichtlich keine Ersatzteile zur Auswechslung laut einer Bekanntmachung und teilt mit, jede Kontakte mit dem Produzenten seien ausgeschloßen. . Ein neues Ersatzgerät ist nicht vorzufinden, denn das Modell ist nicht mehr auf dem Markt; weitere Modelle der Reihe weisen eher gewisse Nachteile denn Vorteile auf. Wäre dankbar für jede Hinweise diesbezüglich. ... | |||
| 18 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Balay KI4BYU4/01 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Balay Gerätetyp : KI4BYU4/01 S - Nummer : 256090614779007746 FD - Nummer : 8609 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, bei meiner alten Kühl/Gefrierkombi hängt zeitweise das Thermostat. Wenn ich nach Ersatz suche bekomme ich nur die komplette Bedieneinheit mit Leuchte und Thermostat für ca. 80,00 Euro angeboten, zu viel für das alte Gerät. Eingebaut ist ein Thermosttat mit der Bezeichnung 25T65 60730-2-9 Ich habe hier noch einen Thermostat von Danfoss mit der gleichen Bezeichnung, dem Danfoss Thermostat fehlt der Kontaktstift 6 , der originale Thermostat hat einen eingebauten Ausschalter, den könnte ich aber auf Stuft 4 brücken. Weiß jemand ob der Ersatzthermostat von den Temperaturwerten paßt ? Und wenn nicht wo es preiswerten Ersatz gibt ? Gruß, Elmar ... | |||
| 19 - Temperatur zu hoch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV24V00GB/17 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temperatur zu hoch Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV24V00GB/17 FD - Nummer : 8812 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, bei meinem Kühlschrank (bzw. -Kombi) scheint das Thermostat nicht mehr zu funktionieren.
Ich (technisch nicht unbegabt, aber Rookie in diesem Bereich) würde es daher gerne austauschen. Der Austausch selber sollte für mich vermutlich kein Problem darstellen. Kühlschrank ist: Bosch KGV24V00GB/17 Thermostat ist (recherchiert, nicht vom Bauteil abgelesen): 077B6733 Danfoss BSHG00418282 (nmle) bzw. http://www.ebay.de/p/1179964512 ABER: Leider ist dieses Thermostat wohl so nicht mehr erhältlich. Wie finde ich eine normalpreisige (<20€), passende Alternative? Auf welche Angaben muss ich zwingend achten, welche sind flexibel? Wo kann ich solche Alternativen finden? Vielen Dank, Bruno
... | |||
| 20 - kühlt zu stark -- Kühlschrank Bauknecht KRI 1509/A | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt zu stark Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KRI 1509/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, hab vor 2 Jahren das Thermostat getauscht, da er nicht mehr gekühlt hat, nun ist mir aufgefallen trotz minimaler Einstellung auf 1 kühlt er zu stark, die Rückwand ist leicht vereist, Dichtung habe ich geschaut sollte anliegen, woran könnte es noch liegen Gruss ... | |||
| 21 - Thermostat Elin VKG511 -- Thermostat Elin VKG511 | |||
| Ersatzteil : Thermostat Hersteller : Elin VKG511 ______________________ Hallo, bei meinem alten Getränkekühlschrank im Keller dürfte das Thermostat defekt sein da er immer kühlt bis das alles gefriert… das originalteil kostet um die 150.-. Was mir eindeutig zu viel ist … kann ich da auch ein Universal Thermostat verwenden? Lg, Rechi ... | |||
| 22 - funken und knistern -- Gefrierschrank Liebher GTS3663 | |||
| Geräteart : Kühltruhe Defekt : funken und knistern Hersteller : Liebher Gerätetyp : GTS3663 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Kühltruhe Liebher GTS3663 funktioniert nicht und es funkt und knistert unten im Bereich des Motors. Nach Öffnen des Gerätes konnte ich feststellen das gleich beim Netzanschluß ein kleiner runder Bauteil fast abgebrannt ist. Was ist das. Sieht aus wie ein Thermostat oder Motorschutz ?. Kann mir einer sagen was das für ein Bauteil ist ?? ... | |||
| 23 - Kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens ki38va20 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt zu stark Hersteller : Siemens Gerätetyp : ki38va20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Kühl-/Gefriergerät Siemens ki38va20 kühlt im Kühlschrank so stark runter, dass Lebensmittel gefrieren wenn sie mit der Rückwand in Berührung kommen. Kühlschrank ist auf 8 Grad eingestellt und beim messen mit Thermometer sind es zwischen 1,5 und 3,5 Grad jeh nach Fach.Die Rückwand bis ca. zur Mitte ist stark vereist und ist auch nach abtauen und säubern sofort wieder vereist. Was könnte der Fehler hier sein, Thermostat? ... | |||
| 24 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siltal Thermostat für FGS 9260/E gesucht | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat Hersteller : Siltal Gerätetyp : Thermostat für FGS 9260/E gesucht Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Thermostat Ranco K59-L2091 gesucht! ...oder doch gleich eine neue Kühlkombi? Ich habe schon vor ein paar Jahren mal das Thermostat gewechselt. Die Kombi hat also schon ein paar Jährchen hinter sich, läuft aber sonst stabil. Ich würde ja lieber reparieren... Nun ist es mal wieder soweit und das Thermostat hängt. Es schaltet viel zu spät ein (12°) und viel zu spät wieder aus (-3°). Leider bin ich im Netz mit dem gesuchten Thermostat nicht mehr fündig geworden. Wenn es das wirklich nicht mehr gibt (oder vergleichbar passend), dann würde ich mich auch über Eure Meinungen/Empfehlungen für ein neues Gerät freuen. Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Exel am 26 Apr 2024 10:49 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Exel am 26 Apr 2024 10:52 ]... | |||
| 25 - Wird nicht warm, heizt nicht -- Wäschetrockner Gorenje deh82/g | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wird nicht warm, heizt nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : deh82/g Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, der Filter an der Wärmepumpe wurde definitiv seit mind. 10 Monaten nicht gereinigt. Da ich seit dieser Zeit mit meinem Sohn in einer Reha war. Meine Frau wusste dies nicht, und hat deshalb nichts gereinigt. Die Seitenteile habe ich abgeschraubt. Ich suche einen Reset am Thermostat oder an der Heizung (falls verbaut, da habe ich wiedersprüchliches im Netz gelesen). Oder einen anderen Vorschlag wie ich den Trockner wieder zum laufen zu bringen. Danke ... | |||
| 26 - Kompressor läuft dauernd -- Gefrierschrank LIEBHERR GNP 3356 | |||
| Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Kompressor läuft dauernd Hersteller : LIEBHERR Gerätetyp : GNP 3356 S - Nummer : 214798250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Kompressor des Gefrierschrankes läuft permanent. Lediglich die Erhöhung der Temperatur von -18 auf -14°C lies den Kompressor kurzzeitig abschalten. Als diese Temperatur erreicht war, lief der Kompressor wieder ununterbrochen. Was könnte defekt sein? Temperaturfühler? Thermostat? Wer kann helfen? Vielen Dank im Voraus. ... | |||
| 27 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C | |||
| Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte, Seriennummer fehlt.
Wie willst Du mit einem Elektromechanischen Programmschaltwerk einen Servicemodus abbilden ? Der war gut....
Paßt Deine Selbsteinschätzung "Artverwandter Beruf" ? Also elektrotechnische Kenntnisse vorhanden ? Zu 99% wird das Gebläse hinten unten im Heck zur Kühlung des Kondensators defekt sein, zu 1% Kabelbaum am Übergangsstecker im Schwenkfrontknickbereich: 3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 302,70 EUR netto Dieses startet direkt mit Programmbeginn (oder bei Defekt auch nicht). Bei dem alten Gerät sollte man dann noch gleich das Trommelzapfenlager 10367250 Trommelzapfenlager 62,30 EUR netto prüfen, ob es zerbröselt und die KLICK-Thermostaten auf der Heizung, diese haben je nach Seriennnumer eine unterschiedliche Temperatur und Bestellnummer. 1684920 Thermostat T20601 163 GRAD 75,40 EUR netto 2 Stück sind verbaut 40 1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 31,96 EUR netto 2 Stück sind verbaut Suche nutzen, die Trockner wurden vor ~15-20 Jahren hier im Forum öfter behandelt, es paßt alles von/bis, die sind alle baugleich im in... | |||
| 28 - FI Schütz fliegt -- Backofen IGNIS AKH 2012 IX | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : FI Schütz fliegt Hersteller : IGNIS Gerätetyp : AKH 2012 IX Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem IGNIS Backofen, der jetzt 8 Jahre alt ist fliegt der FI, sobald ich den Wahlschalter auf Ober und Unterhitze drehe. Auch ohne dass die Temperatur eingestellt ist. D.h. auch ohne dass der Thermostat schaltet und Strom auf die Wendeln gibt. Ich bin E-Techniker, habe die Wendeln durchgemessen, beide zwischen 30 und 50 Ohm und kein Anschluss hat einen Durchgang zu PE. Die Meßwerte liegen alle über 500kOhm wenn ich zwischen Wendel Anschlüssen und der Erde messe. Hat jemand eine Idee was für ein Ersatzteil ich da bestellen sollte? Im kalten Zustand besteht jedenfalls kein Schluss zu GND. ... | |||
| 29 - Thermostat defekt -- Geschirrspüler AEG F66709VI0P | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Thermostat defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : F66709VI0P S - Nummer : SN 605 100 18 FD - Nummer : PNC 911 434 321 / 09 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus die Runde, Ich werke schon etliche Zeit an dem Gerät zur Wiederbelebung - es funktioniert alles, bis auf die Heizung. Ich habe vor etlicher Zeit hier schon angefragt, kam aber auf keinen grünen Zweig. Inzwischen habe ich das Gerät etliche male auseinander genommen, die Teile überprüft - alles scheint ok. Irgendwie kommt mir bei dem Problem immer der Thermostat, der im Trübungssensor sitzt, in den Sinn. Ich habe den auch schon ziemlich am Anfang auf Verdacht getauscht, habe mir ein Original- Ersatzteil besorgt. Ohne Erfolg. Aber jetzt kommts, eine jetzt wahrscheinlich blöd klingende Frage: kann man den Widerstand des Thermofühlers messen? Nun, eigentlich ja, es sollten so um die 4kOhm im kalten Zustand sein. Nun ist aber das Problem, daß ich zwischen den Anschlüssen, egal in welcher Kombination, nirgendwo eine Verbindung habe! Könnte es sein, daß womöglich das Ersatzteil auch gleich defekt war? Ich habe jetzt bei den Anschlüssen direkt bei der Steuerung (natürlich... | |||
| 30 - keine Funktion - Blitzlicht -- Kühlschrank Bauknecht KGE 342 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : keine Funktion - Blitzlicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGE 342 S - Nummer : 361603004533 FD - Nummer : 855028501420 Typenschild Zeile 1 : Type CB405W Typenschild Zeile 2 : 814575 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Gefrierschrank springt nach unserem Umzug nicht mehr an. Die Lampe am Thermostat blitzt ca. alle 2 Sekunden einmal auf. Beim Uzug hatte sich das Netzkabel von der Elektronik gelöst, wir mussten also die drei Kontakte wiederherstellen. Wir dachten, das hätten wir richtig gemacht. Beim einstecken gab es ein lautes "Plop"-Geräusch (nach meiner Einschätzung im oberen Bereich des Geräts) und sonst nichts. Kann uns jemand ein Foto schicken, wie die Kontakte am Netzkabel richtig angesteckt sind? Was bedeutet der Fehlercode "alle 2 Sekunden 1x Blitzen"? Welche Fehler können wir suchen? Vielen Dank in die Runde! Stefan ... | |||
| 31 - Temperaturkontrollanzeige -- Herd Progress (Electrolux PHN1310X | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperaturkontrollanzeige Hersteller : Progress (Electrolux Gerätetyp : PHN1310X FD - Nummer : 944064007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen, ich habe ein recht seltsames Problem mit einem etwa 3 Jahren alten Herd Progress PHN1310X. Wird der Herd ausgeschaltet, dann erlischt die Kontrollleuchte am Wahlschalter. Dafür geht jedoch die Temperaturkontrollleuchte an - obwohl der Wahlschalter auf "0" steht. Normal sollten ja beide Kontrolleuchten aus sein. Ich hatte deshalb gedacht, das der Wahlschalter defekt ist und diesen getauscht - jedoch ohne Erfolg. Das Thermostat scheint korrekt zu funktionieren, zumindest wird bei Erreichen der eingestellten Temperatur abgeschaltet und bei Unterschreiten zugeschaltet. Leider habe ich keinen Schaltplan o.ä. um zu verstehen wie die Kontrollleuchte angesteuert wird. In einem anderen Forum berichtete ein User von dem gleichen Problem bei einem identischen Modell, das es bei Ihm an einem Fehlerstrom von 45A (!?) in der Hausinstallation gelegen hätte. Ich kann das hier nur zitieren, da ich das nicht wirklich glauben kann. Ich könnte nun das Reperatur-Se... | |||
| 32 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
| 33 - Thermostatgehäuse abbauen -- Kühlschrank Neff K2334W4/01 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostatgehäuse abbauen Hersteller : Neff Gerätetyp : K2334W4/01 S - Nummer : 255010408800000090 FD - Nummer : FD8501 Typenschild Zeile 1 : KU231 Typenschild Zeile 2 : 255010408800000090 Typenschild Zeile 3 : 5700010925 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leut, ich musz an meinem Kühlschrank, ein Neff K2334W4/01 den Thermostat wechseln. Das Problem : ich bekomme das Gehaeuse in dem er sitzt nicht ab. Das Gehäuse sitzt an der rechten Seitenwand, innen natuerlich. Vorne (richtung Tuer) ist eine Schraube. Wenn diese geloest ist, haengt das Ganze noch an einer Steckverbindung welche das Thermostatgehaeuse mit dem "Kuehlschrankkoerper" verbindet. Es gibt also kein Kabel, sondern das Gehaeuse ist direkt an einen Steckverbinder an der rechten Seitenwand angesteckt. Ganz aehnlich wie in diesem Video : https://youtu.be/jQkIzTjOnDs?t=87 Ich habe es nun schon in alle Richtungen probiert aber sie loest sich nicht. Wenn ich das Thermostatgehaeuse vorne mit etwas Gewalt von den Seite... | |||
| 34 - Schaltet nicht mehr aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko RCSA 300K30XP | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Schaltet nicht mehr aus Hersteller : Beko Gerätetyp : RCSA 300K30XP Typenschild Zeile 1 : Produktzahl 7520720001 Typenschild Zeile 2 : Produkt Code: RCSA 300K30XP Typenschild Zeile 3 : Modell: K54305 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Kühl/Gefrier-Kombi von BEKO lief immer durch. Dann Thermostat gewechselt. https://fixpart.de/de/produkt/beko-.....ostat Fehler blieb trotzdem bestehen. Kompressor schaltet nicht mehr ab. Seltsam erscheint mir, dass auch vom neuen Thermostat das Kapillarröhrchen für meinen Geschmack noch etwas tiefer in das Plastikrohr gehört. Leider kommt irgendwann der Anschlag. Ca. 2-3 cm zu früh für mein Gefühl. Gerät wurde bereits zweimal abgetaut. Man bekommt das Kapillarröhrchen trotzdem nicht tiefer rein.(Falls das überhaupt die Ursache ist) BEKO Produktzahl 7520720001 Produkt Code: RCSA 300K30XP Modell: K54305 ... | |||
| 35 - Schaltet während Aufheizen ab -- Backofen AEG EE3313091M | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet während Aufheizen ab Hersteller : AEG Gerätetyp : EE3313091M S - Nummer : 12889565 FD - Nummer : PNC 940 321 001 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen AEG Backofen EE3313091M (PNC 940 321 001 00), welcher leider... - Während der Aufheizphase abschaltet -> Display und Ofenlicht flackern, in Kombination mit brummendem Geräusch aus Richtung Bedienteil. Manchmal nur ein Mal, oft auch mehrmals. -> Dann „Neustart“ und Uhr resetted sowie - Einfach so im Laufe des Tages „neustartet“ (Uhr Reset), ebenfalls mit o.g. Symptomen (Display, Geräusch) Ersteres hätte mich auf den Überhitzungsschutz-Thermostat / Temperaturbegrenzer (140018026033 / 3302081017) tippen lassen, was laut kurzer Recherche auch ein häufiges Problem sein soll. Außerdem habe ich herausgefunden dass sich dass „Gebrumme“ auch manchmal wieder fängt (ohne Neustart) und dann hörbar der Kühllüfter anspringt, was ebenfalls auf das Thermostat hindeutet, aber der zweite Fall - also dass das Gerät auch einfach so im Laufe des Tages neustartet, ohne überhaupt zu heizen - macht mich etwas stutzig. ... | |||
| 36 - Kühlschrankteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Neff K5890X4/01 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrankteil kühlt nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : K5890X4/01 S - Nummer : K5890X4 FD - Nummer : 9011 097428 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde, benötige mal die Hilfe, bevor ich unsere Kühlgefrierkombi entsorgen muss. Meien Frau hat mich vorhin in den Keller gerufen, da sie festgestellt hat, dass der Kühlschrank oben warm ist. So, ich habe zwar Elektroinstallateur gelernt 92 - 96 und auch früher an der weißen Ware Thermostate gewechselt, bin aber seit Jahren nicht mehr in dem Geschäft drinnen. Fast 21 Jahre SPS Technik und seit 1 1/2 Jahre bei einem Energieversorger als Fachmonteur. Kabel ab 35qm² und höher. Die alten Kühlschränke waren einfacher, Thermostat raus Kabel zusammen. Kühlt wieder Thermosat hin. Neues rein, fertig. Wo kann ich bei dem Neff schauen was defekt ist, Tempsensor !? Was mich wundert, wenn der die Temperatur nicht hat, müsse der doch piepen !? Das macht der nicht, er kühlt auch nicht, wenn ich oben auf "Super" stelle. Gefrierfach ist noch alles gefroren. Kompressor läuft auch an. Vorab vielen Dank ... | |||
| 37 - wird nicht heiß -- Backofen Bosch HEN302M/03 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : wird nicht heiß Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN302M/03 FD - Nummer : 7605 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Backofen wird nicht mehr richtig heiß. D.h. warm wird er oben und unten schon. Auch der Lüfter läuft. Die angeschlossenen Herdplatten funktionieren normal. Auf Verdacht habe ich das Thermostat getauscht. Das hat leider zu keiner Veränderung geführt. Was mir noch aufgefallen ist. Dreht man am Temperaturregler, leichtetd die LED für den Backofen bis knapp unter 50 Grad, dann geht sie aus. Ich bin gespannt auf eure Ideen ... | |||
| 38 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C S - Nummer : 30802526 Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr. Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen. Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm. Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen: Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au... | |||
| 39 - Kompressor Frostbildung -- Liebherr Liebherr WTEes 2053 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Kompressor Frostbildung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Liebherr WTEes 2053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Patienten in der Garage stehen, mit dessen Fehlerbild ich nich so richtig etwas anfangen kann. Es ist ein Liebherr WTEes 2053 zwei-Zonen Weintemperierschrank. Schickt mit Edelstahltür und Beleuchtung für die edlen Tropfen... Der Kühlschrank hat wohl nicht mehr richtig gekühlt und der Techniker hat darauf hin ein Piercing-Ventil installiert und Kältemittel nachgefüllt. Leider komplett ohne Konzept bzw. Gewicht. Fragt nicht... Nun kühlt er zwar wieder und vom Kältekreislauf ist auch alles gut und dicht. Laut Techniker mag es zwar ein Loch geben, jedoch ist dies so klein, dass der Kühlschrank 3-5 Jahre oder länger so laufen sollte. Ich habe das Ding aktuell in meiner Garage stehen und dort bildet sich hinten am Kompressor an der Druckleitung Frost. Also wirklich eine Eisschicht. Der Ventilator läuft und auch die Temperatur kann man einstellen und alles läuft wie es soll, so scheint es. Nun war es die letzten Tage ja sehr warm und der Garage waren ... | |||
| 40 - Thermostat/Zeitsinstellung ? -- Rommelsbacher Eierkocher | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Thermostat/Zeitsinstellung ? Hersteller : Rommelsbacher Gerätetyp : Eierkocher Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Tag Im Wohnmobil haben wir diesen Eierkocher von Rommelsbacher. Ging ganz gut, aber nun hat es beim Einstecken einen Knall gemacht und der Therostatknopf zeigt keinerlei Reaktionen mehr, auch das Licht geht nicht an. Zuerst dachte ich, das wars, aber dann bin ich draufgekommen, dass er noch heizt, aber einfach nicht mehr abschaltet. Wenn man also die Zeit stoppt, kriegt man die Eier gut hin Ich habe ihn dann mal aufgeschraubt, aber kann nichts sehen, dass da ein Draht durchgebrannt wäre oder sonst eine Auffälligkeit. Was könnte ich da noch machen? Es ist einfach Interesse da, denn der Kocher selbst kostet ja nur so 10 Euro fg jumpto:) ... | |||
| 41 - Thermostat -- Kühlschrank AEG S71709TSW0 | |||
| Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat Hersteller : AEG Gerätetyp : S71709TSW0 PNC : 933014064-05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Unser geliebter Kühlschrank spielt aktuell verrückt. Da jener sich aber in einem hervorragenden Zustand befindet, und ich kein Anhänger der Wegwerfgesellschaft bin, möchte ich das Thermostat austauschen. Nun habe ich nach ein wenig Recherche herausfinden können, dass es auch durchaus Thermostate gibt, die für den universellen Gebrauch bestimmt sind und einen Bruchteil des eigentlichen Ersatzteils kosten, obwohl der Hersteller in den häufigsten Fällen der gleiche ist. Wie dem auch sei, das defekte Thermostat hat folgende Werte: warm Einsch. 8,5 Aussch. 2,8 kalt Einsch. - 13,5 Aussch. - 24,0 Hersteller Danfoss Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Suche behilflich sein könnte. Vielen Dank im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: TBP am 21 Aug 2023 13:29 ]... | |||
| 42 - Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will -- Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will | |||
| Ja diesen Widerstand. Der sollte jetzt ordentlich heiß sein (>100°C) der sitzt normalerweise in einer Thermischen Isolierung,
Innen ist der Thermofühler der mittels Kapilalrröhrchen zum Regelthermostaten geht (von aussen bedienbar), irgendwo gibt es dann noch ein 2. Kapillarröhrchen das in den Speicher geht. Wenn der Fühler (Widerstand) Heiß ist und der HK trotzdem lädt, dann ist das Thermostat defekt. ... | |||
| 43 - Thermostat -- Kühlschrank Elecrolux L57TN | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostat Hersteller : Elecrolux Gerätetyp : L57TN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich benötige eure Hilfe, da dies nicht so ganz meine Welt ist. Als Kassierer unseres Kleingärtnervereins sol ich mich um die Reparatur unserer Kühlzelle kümmern, wo das Thermostat Durchgebrannt ist. in dieser Kühlzelle ca. 2m x 1m x 1m werden nur Getränke gekühlt. Auf dem Thermostat sind folgende nummern EN 60730-2-1 25T65 Leider finde ich kein Thermostat mit dieser bezeichnung und bei kältetechnik Firmen die ich kontaktiert habe bekomme ich nur antworten wie, das wir ihnen nicht helfen können, da wir nur Hochwertige Kühlzellen vertreiben. Daher bin ich hier und ihr seit meine letzte Hoffnung. Ich danke Euch schonmal für die Hilfe. Grüße ... | |||
| 44 - Temperaturen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Vitrifrigo DP2600i | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temperaturen Hersteller : Vitrifrigo Gerätetyp : DP2600i Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe in meinem Wohnmobil die Gefrierkombination ausgetauscht und den alten Nordcold Absorber, durch diesen Vitrifrigo: https://www.vitrifrigo.com/ww/de/dp.....eit_2 ersetzt. Im Grunde bi ich zufrieden, da dieser 12 Volt Kompressor im Gegensatz zum alten Absorber, die Temperatur unabhängig von der Umgebungstemperatur hält und nur ca. 10% der Energie des Absorbers verbraucht. Mein Problem: Wenn ich das Thermostat auf die höchste Kühlleistung stelle, erreiche ich im Gefrierteil 22 Grad minus, aber auch im Kühlschrank Temperaturen um den Gefrierpunkt herum, unser Obst und Gemüse bekommt Frostschäden. Wenn ich nun den Thermostaten so einstelle, das ich im Kühlschrank unsere Wunschtemperatur (5 Grad) habe, sind es im Gefrierteil nur so um die 11 Grad minus. Das Gerät hat keine Möglichkeit die Temperatur im Kühlschrank und im Gefrierteil separat einzustellen. Gibt es eine Möglic... | |||
| 45 - Thermostattausch dennoch n.IO -- Kühlschrank Atlantik unbekannt | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostattausch dennoch n.IO Hersteller : Atlantik Gerätetyp : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe einen Kühlschrank der ständig kühlt. Thermostat getauscht - Dies Schaltete nicht mehr. Leider hat dies nur einen Teilerfolg gebracht. Nun läuft der Kühlschrank zwar nicht mehr ständig, aber er lässt sich auch nicht regeln. Er kühlt auf 0° - -1° und dann stopt er bis 6° Das Thermostat war ein KDF27J2 - Ersetzt durch KDF29N1 Original nicht mehr verfügbar. Ist das ersatzteil das Richtige oder woran kann der Fehler noch liegen? Vielen dank, Jens ... | |||
| 46 - Kühlteil kaum kalt eisfach ok -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg Knd9861x | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil kaum kalt eisfach ok Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Knd9861x Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Wir haben einen Kühlschrank von. Blomberg, Modell Knd9861x. Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass er fast den ganzen Tag (und die ganze Nacht) über läuft. Nun habe ich gestern bemerkt, dass die eingelagerten Sachen aber nicht mehr richtig kalt sind und habe mit Thermometer gemessen, ich komme auf eine Temperatur von um die 15° C im Innenraum. Der Gefrierteil kühlt noch ohne Probleme auf unter - 18°. Wie gesagt, läuft er fast die ganze Zeit, also man hört ununterbrochen den Kompressor laufen. Habe das Gerät abgerückt und sauber gemacht. Auf der Rückseite ist unten ein Ventilator, der läuft. Die kühlrippen werden auch ordentlich warm, aber im Kühlteil wird es nicht kalt. Nach ca 12 Stunden hatte ich heute morgen 10 Grad im unteren Bereich. Da war der kompressor dann auch aus. Kondenswasser bildet sich oben an der Rückwand, der Lüfter, der im oberen Bereich der Rückwand verbaut ist, springt auch an, sobald der Kontaktschalter für die Tür betätigt wi... | |||
| 47 - Kühlt ununterbrochen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG Platinum3 A++ WS | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt ununterbrochen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KG Platinum3 A++ WS S - Nummer : 8550 223 01700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen. Ich habe folgendes Problem an meinem Kombi Gerät. Gerät fing am Anfang an mal warm mal kalt. Hab dann das thermostat original von bauknecht bestellt. Gerät kühlte dann nur noch und schaltet nicht ab. Innenraum geht irgendwo um die 0 Grad und Rückwand vereist. Hab dann einfach mal den Monoblock und den Kondensator getauscht. Problem immer noch. Selbst auf kleinster Stufe. Hab dann festgestellt das dass neue thermostat ein kürzeres kapilarrohr hat. Neu ca. 650 mm und alt ca. 750 mm. Dachte das da der Fehler liegt. Hab dann wo anders ein neues thermostat bestellt. Angegeben mit 750mm Länge, kommt aber mit 700 mm Länge. Eingebaut, selbes fehlerbild. Angeklemmt mittels bei geliefertem Adapter ist es richtig. Hat noch jemand ne Idee für mich? Eine undichtigkeit ist nicht zu erkennen. Ausserdem kühlt er ja richtig runter. Gruss Mirko ... | |||
| 48 - Kapillarrohr gebrochen -- Kühlschrank Liebherr FKDv 4213-22 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kapillarrohr gebrochen Hersteller : Liebherr Gerätetyp : FKDv 4213-22 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forum Mitglieder, ich habe einen großen Liebherr Gastro Kühlschrank bei dem das Kapillarrohr gebrochen ist. Meine Frage ist jetzt ob man das Kapillarohr austauschen kann, bzw. gleich mit dem Thermostat. Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
| 49 - Kühlabteil im Notbetrieb -- Kühlschrank mit Gefrierfach Quelle Privileg Kühl-Gefrierkombination | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlabteil im Notbetrieb Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 210.704 3 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 41428 Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr. 75000056 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meiner Kühl-Gefrier-Kombi läuft seit einiger Zeit der Kühlteil im Notbetrieb. Aus-/Einschalten, Abtauen mit ausreichender Belüftung und Trocknung des Innenraumes etc. haben nichts genutzt. Nach Einschalten ist er nach einiger Zeit von Normalbetrieb wieder in den Notbetrieb gegangen. Gestern habe ich nochmal komplett das Kühlabteil leer geräumt, die Abdeckung, hinter der ich den Thermostat vermutete - wenn man die Tür öffnet, an der linken Seitenwand -, abgenommen. Dort war auch tatsächlich der Thermostat zu finden, der über ein dünnes Rohr reingeführt wurde. In dem Rohr stand Wasser. Ich habe dies, so gut es ging, getrockent. Danach habe ich das Kühlabteil wieder eingeschaltet. In der Temparaturanzeige wurde zunächst auch eine Temperatur angezeigt, aber nach ca. 30 min. erschien im Display wieder das Symbol für Notbetrieb. Da Kühlabteil und Gefrie... | |||
| 50 - Backofen kokelt und stinkt -- Backofen SMEG CO68CMP9 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Backofen kokelt und stinkt Hersteller : SMEG Gerätetyp : CO68CMP9 Kenntnis : Kenntnisse auswählen ______________________ Guten Tag an alle Bastler! Zu meinem Fall: Beim Backen fing es plötzlich an förderlich nach abgebranntem zu stinken. Der Gestank kam nicht aus dem Gar-Raum, sondern kam aus der Lüftung. Als ich den Herd abgezogen und hinten die Metallabdeckung entfernt hatte, war ich doch schon etwas erschrocken, ich stellte nämlich fest, dass die „Dämmwolle“(?) vom Herd an einigen Stellen schwarz war. Vor allem aber dort, wo das obere Heizelement angeschlossen ist. Jedoch auch Stellen, die weiter entfernt waren, waren teilweise schwarz. Den Herd habe ich erst seit 4 Jahren im Einsatz! zum Glück waren wir vor Ort und konnten sofort "eingreifen" und den Ofen abschalten, bevor mehr passieren konnte. Den starken Gestank konnte man einfach nicht überriechen... Wie wenn etwas fürchterlich abkokelt. Doch warum hat es hinten gekolkelt? Bei meiner Recherche, bin ich auf den Thermostat gestoßen, der evtl. defekt ist, und der Ofen deshalb nicht runtergeregelt hat. Hinten am Ofen habe ich zwei Thermostate entdeckt. Der eine befindet sich auf der linken S... | |||
| 51 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank läuft nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 3214 S - Nummer : 12.630.429.7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Kühlschrank meiner Liebherr Kühlschrank-Gefrier-Kombi läuft nicht mehr. Das Gefrierteil funktioniert normal (-18 werden gehalten). Ich habe gelesen, dass erste was man prüfen könnte, ist ob der Thermostat kaputt ist (also nicht mehr schließt). Der Kühlschrank hat jedoch den Thermostat nicht im Innenraum, weil die Temperatur über eine digitale Frontblende eingestellt wird. Ich habe diese nun abmontiert, stehe aber vor einer langen Platine mit vielen Kabeln und habe keine Idee, ob/was der Thermostat davon sein könnte (oder ob er nicht doch ganz woanders ist.) Lieben Dank für alle Tipps und Unterstützung! Gruß Sabina ... | |||
| 52 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG333++ | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KG333++ S - Nummer : 361007001675 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Thermostat ist defekt jedoch lässt sich das Kapillarrohr nicht herausziehen. Es scheint nochmal irgendwo befestigt zu sein. Ich habe aber nichts gefunden im Netz. Vielleicht habt Ihr keinen Tip dazu. Besten Dank Bauknecht 375739 KG333 A++ IO ... | |||
| 53 - Heizung funktioniert nicht -- Wäschetrockner AEG T520 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T520 S - Nummer : 91601416300 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Heizung von meinem Wäschetrockner geht nicht mehr. Ich wollte die Thermostaten und Thermosicherungen durchmessen. In den Ersatzteillisten habe ich einen Thermostaten entdeckt, mit 120 Grad (Bilder im Anhang). Den würde ich gerne überprüfen, finde ihn aber nicht. Kann mir jemand eine Tipp geben, wo genau er sich befindet? Ich habe die Abdeckung an der Rückwand abgenommen und die Heizung durchgemessen. Die Heizspiralen sind ok. Der Thermostat darüber mit 175 Grad hat auch Durchgang, aber von den beiden Thermosicherungen, die aussehen wie Dioden, direkt neben den Heizspiralen ist eine defekt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: fischermann1957 am 3 Dez 2022 10:48 ]... | |||
| 54 - Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast? -- Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast? | |||
| Nabend,
du bist der erste den ein nicht zählender Zähler stört
Ich würde mich da eher freuen
Vermutlich hat das Heizkabel aber ein Thermostat und schaltet sich nur bei niedrigeren Temperaturen an. Leg es in das Eisfach und teste nochmal. Wenn sich dann nix tut, ist das defekt. Gruß Micha ... | |||
| 55 - Gefrierfach ist zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGNF 203D | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach ist zu warm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGNF 203D S - Nummer : 362105007245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, das Gefrierfach meiner Bauknecht Kühlgefrierkombi wird zu warm. Das Kühlfach scheint normal zu funktionieren. Laut einem separaten Thermometer hat das unbeladene Gefrierfach eine Temperatur (an der Bedientafel sind -20°C eingestellt) um die -5°C. Manchmal auch nur 0°C. Ich hatte das Gerät auch schon einen ganzen Tag vom Netz genommen und offen stehen lassen. Nach dem Einschalten leider wieder das gleiche Problem. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt. Flüssigkeit ist nicht ausgetreten. Könnte es am Thermostat liegen? ... | |||
| 56 - Kühlt nicht -- Kühlschrank SARO KBC 390 CH | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht Hersteller : SARO Gerätetyp : KBC 390 CH S - Nummer : 12671117010005122313 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und einen schönen Abend, ich habe einen defekten Getränkekühlschrank bekommen. Dieser läuft, kühlt aber nicht. Ich wüsste gern, ob es reparabel ist. Der Innenventilator läuft, stoppt, wenn man die Tür aufmacht. Der Außenventilator läuft immer. Da wo der Kompressor sitzt, kommen ab und an mal Klackgeräusche. Ich habe den Thermostat überbrückt, kühlt trotzdem nicht. Der Kompressor selbst wird warm. Ich habe von Kältetechnik keine Ahnung, habe nun aber schon einen Tag hier mitgelesen, komme nicht weiter. Ich habe einige Fotos gemacht. Grüße von mir, Andy ... | |||
| 57 - Thermostat defekt -- Rotel GTIN: 7611777198147 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Rotel Gerätetyp : GTIN: 7611777198147 Typenschild Zeile 1 : 1NT02L Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserem Rotel-Bügeleisen ist der Anlegethermostat defekt, leider finde ich keine passendes Ersatzteil. Gibt es baugleicht Typen? Es handelt sich hierbei um ein Thermostat der Marke Klixon, die Angaben darauf sind: 1NT02L 7103 L145-14 1824 AB, viel kann ich damit erstmal nicht anfangen. Weiß jemand Rat? ... | |||
| 58 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur Bügelfeucht Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD80J6400AWEG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community, Ich besitze einen Waschtrockner von Samsung WD80J6400AWEG und habe folgendes Problem: Die Waschmaschine wäscht ganz normal und auch super, allerdings funktioniert der Trockner nicht mehr so wie er sollte - und er hat bis vor kurzem bestens funktioniert. Egal welches Trockenprogramm (durch automatische Wägeermittlung und/oder manuelle Zeitauswahl) ich auswähle, es herrscht eine sehr hohe Kondensation in der Trommel und diese verbleibt auch bis Programmende. Man sieht regelrecht die feinen Wasserperlen an der inneren Scheibe. Die Wäsche ist super heiß aber bügelfeucht. Egal wie ich lange er trocknet. Die Waschmaschine ist kalibriert, Füllmenge und Inhalt wurde sorgsam ausgewählt, Fuselsieb ist sauber. Ausgetauscht habe ich: Laugenpumpe (hat ohnehin schon laut gebrummt), Heizkanal oben habe ich günstig bekommen und am Stück ausgetauscht (Thermostat und Sicherungsschalter alles neu), Kondenskanalrohr hinten ebenfalls neu. Alle Zulaufleitungen und Ablaufleitungen geprüft und von Verunreinigungen befreit. | |||
| 59 - Versenkbarer Regler -- Herd PKM BIC8 2KB GK IX-4 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Versenkbarer Regler Hersteller : PKM Gerätetyp : BIC8 2KB GK IX-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen ins Forum, bin neu hier und komme gleich mit einem sehr merkwürdigem Phänomen. Am Wochenende ist mir beim Kochen der versenkbare Regler in den Herd gerutscht ( Beim reindrücken / Ohne Gewalt ). Wie man hoffentlich auf den Bildern erkennen kann, ist der Einlass im Herd ( Plastik ) gebrochen. Sicherung natürlich raus, da ein Regeln der Platte nicht mehr möglich ist. Der Herd ist 2,5 Jahre alt und einer der billigeren Sorte wie man sieht. Ich verzweifele schon daran, ein passendes Ersatzteil zu finden. Den Drehregler bauche ich nicht, da er ja in Ordnung ist Kann mir jemand einen Tipp geben ? Gibt es sowas als Komplettsatz ( Regler inklusive Thermostat ) oder muss ich die Platte ausser Betrieb nehmen ? War auf sämtlichen Seiten, aber erfolglos und hoffe in diesem Forum auf eine Lösung bzw. Hilfe. Allen einen schönen Tag Christian ... | |||
| 60 - Thermostat defekt / Tausch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGSF205 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt / Tausch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGSF205 S - Nummer : 855028501220 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker, bei unserer Kühl-Gefrierkombi möchte ich das Thermostat tauschen (Kühlschrank wird nicht mehr richtig kühl - Gefrierfach zum Glück aber schon noch). Ein neues Thermostat (eletrisch) hab ich bereits. Kennt sich jemand aus, wie ich das Teil ausbauen kann. Ich will nicht irgendwo sinnlos ziehen / drücken / hebeln und am Ende noch was abbrechen. An dem Ersatzteil lässt sich nicht wirklich erkennen, wie der Aus-/Einbau funktionieren soll. Es gibt Haken, die nach links zeigen und eine Öse, die nach rechts zeigt. Also egal in welche Richtung ich drücke, auf den anderen Seite blockiert etwas. Würde ich versuchen, das Bauteil nach vorne auszuhebeln, würde ich bestimmt was abbrechen, da die Haken doch recht groß sind. Gibt es hier jemanden, der das Gerät kennt und mir helfen kann? Grüße Heiko Hochgeladene Datei (2812623) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 61 - Kühlt nicht richtig. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH5ZEPN | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht richtig. Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSH5ZEPN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meinem Samsung Side by Side Kühlschrank spielt die Temperatur verrückt. Gefrierteil hat 15 Grad plus, Kühlteil hat 8 Grad plus. Der Kühlschrank arbeitet. Aber die Temperatur bleibt gleich Kann mir jemanden einen Tipp geben? Liegt es am Thermostat-Fühler? Das habe ich im Internet gelesen? Oder gibt es da ein andere Möglichkeit. Vielen Dank für EURE Hilfe. ... | |||
| 62 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
Zitat : Zitat : In dem Moment, wo die Dosierklappe aufspringt, wird die Heizung aktiviert und ... Da hätten wir dann schon was, was hier nicht passiert. hin im Übergang vom KLARSPÜLEN zum TROCKNEN wird die Heizung wie gewünscht aktiviert/heiß. Beim Öffnen nach dem Durchlauf kommt wie gewohnt warme Luft aus dem Inneren - die Heizung ist deftig heiß. Zitat : Druc... | |||
| 63 - Ambiente Temperatur -- Kühlschrank Gorenje HTS2769F | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Ambiente Temperatur Hersteller : Gorenje Gerätetyp : HTS2769F S - Nummer : 619300009 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe da mal eine allgemeine frage zur Ambiente Temperatur oder Umgebungens Temperatur des Kühlschranks. Ich kann die Kühlschrank Temperatur nicht mehr oder nur bedingt einstellen. Jetzt wo es so warm war/ist hat sich dir temperatur i side des Kühlschrank nach oben hin geändert, erste mal in einer langen zeit das die Temperatur nun richtig ist. Nun zur frage: Hat ein Kühlschrank der auf die Umgebungs temperature reagiert und ein weiteren Temperaturfühler neben dem thermostat? oder wie funktioniert das ganze? Keine ahnung ob das verständlich ist, habe herum-gegoogled on erfolg. Danke für jede hilfe, gruss Thomas ... | |||
| 64 - Kompressor läuft- kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach JUNO JKG 7487 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor läuft- kühlt nicht Hersteller : JUNO Gerätetyp : JKG 7487 S - Nummer : 32000032 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : TYP B259516 Typenschild Zeile 2 : PROD.NO 925 950 665-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Kühl- Gefrierkombi kühlt manchmal nicht, obwohl der Kompressor läuft. Schaltet man das Gerät für ein paar Stunden aus und dann wieder ein, kühlt es auch wieder. Der Fehler trat vor ca. 2 Wochen zum ersten Mal auf und dann letzte Woche 2x in 3 Tagen. Vor ca. einem halben Jahr habe ich schon erfolgreich den Thermostat getauscht. Damals lief aber der Kompressor infolge des defekten Thermostats auch gar nicht mehr. Kann jemand mit diesem Fehler was anfangen? Beste Grüße, Tom ... | |||
| 65 - Thermostat defekt -- Gefrierschrank Liebherr GTS2662 Index 21 B | |||
| Geräteart : Kühltruhe Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTS2662 Index 21 B S - Nummer : 72.371.976.0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, kann mir jemand erläutern, wie der Temperaturfühler getauscht wird? Der Fühler sitzt unten im Motorraum in der Wandung. Die Kabel sind von einer schwarzen Gummimanschette geschützt. Wie kann man den Fühler aus der Wandung lösen? Danke für einen Tipp. VG toppbu ... | |||
| 66 - Sicherung springen raus -- Waschtrockner AEG ÖKÖ Lavamat 4891T ÖKÖ Lavamat 4891T | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Sicherung springen raus Hersteller : AEG ÖKÖ Lavamat 4891T Gerätetyp : ÖKÖ Lavamat 4891T S - Nummer : 91372853100 FD - Nummer : 21200139 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe eine Frage zu der Heizstab-/element von der Waschtrockner AEG Öko Lavamat 4891T Toplader Produkt Nr.: 91372853100 Fert Nr.: 212 00139 Das Program ist nicht bis zu Ende gelaufen und dann sprang der Sicherung raus. Ich habe die Maschine noch 2 Mal reingedrückt aber der Sicherung ist immer raus gesprungen! Ein Bekannter meinte ich hätte der Heizstab beim ausbauen, dann auch kaputt gemacht. Er weiss nicht mal wo das Problem liegt und redet so was. Ich weiss dass diese Ersatzteile nicht mehr bei AEG gibt und bis jetzt finde ich auch nirgendwo zu kaufen. Nur, ich bin mir da nicht sicher dass diese Heizstab kaputt ist.... Natürlich kann es was elektrisches sein aber es geht nur darum zu wissen ob ein Beschädigung schon zu sehen ist? Also, an der BAUWEISE! Hier sind ein paar Fotos davon. Weil wenn Sie mir sagen dass der Heizstab NICHT an der BAUWEISE beschädigt ist, kann es sein dass der Fehler woanders liegt und ich könnte vielleicht doch noch... | |||
| 67 - Temepraturanzeige fehlerhaft -- Kühlschrank AEG A75100GA4 | |||
| Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Temperaturanzeige fehlerhaft Hersteller : AEG Gerätetyp : A75100GA4 S - Nummer : 95130122 FD - Nummer : 933014617-03 Typenschild Zeile 1 : TT100FF Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit 2 Tagen mit obigem Gefrierschrank folgendes Problem. Die Temperaturanzeige zeigt nur noch zwischen -11 & -12° an. Hab diese mal mit einem Außenthermometer im Kühlfach nachgemessen, dieses zeigt -17° an. Eingestellt wären standardmäßig die -18° Vereist ist der Gefrierschrank eigentlich nicht, da "No-Frost"... Kann hier ein Thermostat schuld sein? Was könnte ich sonst noch probieren? Vielen Dank für eure Hilfe!!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: schmidc79 am 15 Jul 2022 10:04 ]... | |||
| 68 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele Miele K 9558 iDF-4 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele K 9558 iDF-4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, der Kühlschrank ist 9 Jahre alt. Vor 6 Monaten wurden die Radieschen im Gemüse Fach gefrostet. Nach Abtauen und hochregeln der Temperatur lief er bis jetzt. Kühlung fiel aus, Frostfach läuft. Ich wollte das Thermostat überbrücken, wo sitzt es? Hinter der Beleuchtung? Wie kommt man da ran? ... | |||
| 69 - Thermostat defekt (kühlt daue -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ersatz-Thermostat für Ranco K Ranco | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt (kühlt daue Hersteller : Ersatz-Thermostat für Ranco K Gerätetyp : Ranco S - Nummer : K57L5835 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei meiner Kühl-Gefrier-Kombi von Liebherr (Typ: KGK 2232 - Index 21) ist der Thermostat vom Kühlschrank-Teil defekt. Der Thermostat "Ranco K57L5835" ist nicht mehr lieferbar. Kann mir jemand einen entsprechenden Ersatz-/ Ausweich- Thermostaten empfehlen? Anbei Fotos vom Thermostaten. Besten Dank, Stefan ... | |||
| 70 - Gefriert -- Kühlschrank Bosch KFR18E51 | |||
| Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Gefriert Hersteller : Bosch Gerätetyp : KFR18E51 Typenschild Zeile 1 : 9000377962 AB1 Typenschild Zeile 2 : 5700000000048715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Bosch Kühlschrank BJ2011 gefriert meine Lebensmittel komplett. Der Kühlschrank wurde schon zwei mal abgetaut und das brachte leider keine Besserung. Was könnte die Fehlerursache sein und rentiert sich ein Reparatur oder wegen dem Alter besser sofort ein neues Gerät anschaffen? Ein Repareaturdienst das ich wegen ein thermostat angefragt habe meinte das dies eher an der Elektronik liegen würde. Grüße Axel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 13 Jun 2022 10:57 ]... | |||
| 71 - Thermostat defekt -- Waschmaschine Bosch WFK6000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK6000 S - Nummer : WFK6000/01 FD - Nummer : 6810 00701 Typenschild Zeile 1 : M380013000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, der Kappilarfühler des Thermostats des Temperaturschalters 00056756 reagiert nicht mehr (ausgebaut, Test mit heißem Wasser). Ersatzteil nicht lieferbar. Gibt es eine Möglichkeit des Workarounds? (anderer Regler, anderer Thermostat....) Thermostatgeregelt sind zwei Wechselschalter, über den Drehregler/Temperatureinstallung weitere zwei Wechselschalter Freue mich über Hilfe! ... | |||
| 72 - Springt kurz an und aus -- Gefrierschrank Miele F 4452 S-1 | |||
| Geräteart : Kühltruhe Defekt : Springt kurz an und aus Hersteller : Miele Gerätetyp : F 4452 S-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum. Das Typenschild habe ich gerade nicht zur Hand, aber vielleicht reicht meine folgende Fehlerbeschreibung auch um mir einen Anhaltspunkt zum Problem zu geben. Mein Gefrierschrank macht im 2-3 Sekundentakt ein sehr lautes Geräusch (es hört sich wie ein verkürztes Anspringen an) und die Temperaturlampe vorne leuchtet auf und geht wieder aus. Beides passiert im Gleichklang. Für mich als Laien sieht es so aus, als ob der Kompressor kurz anspringt, dabei leuchtet die Temperaturanzeige und dann wieder aus ist (Temperaturleuchte ebenfalls aus). Es leuchtet keine rote Lampe und der Alarm war auch nicht an. Der Gefrierschrank war noch gefroren, ich weiß nicht, ob er die Temperatur noch hält, da ich ihn gleich ausgemacht und leergeräumt habe. Was kann das Problem sein? Ich durchsuche schon einige Tage das gesamte Internet und kann keine ähnliche Fehlerbschreibung finden. Könnte es das Anlaufrelais sein? Oder bekommt das Anlaufrelais ein falsches Temperatursignal? Wenn ich das richtig verstehe g... | |||
| 73 - Kühlschrank kühlt nicht richt -- Kühlschrank LG Electronics GB7138PVXZ | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlschrank kühlt nicht richt Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : GB7138PVXZ S - Nummer : 109WRVZ03599 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Habe den Beitrag versehentlich gelöscht 🤦🏼♂️ Ich kämpfe gerade oder immer noch mit dem LG Kühlschrank meiner Freundin. Das Gefrierfach gefriert, so wie es sein soll. Im normalen Kühlschrank ist er vereist, da wo eigentlich die Luft in den Kühlschrank einströmt - ist diese Air Flow Geschichte. Beim letzten Mal hat Sie Ihn abgetaut und das hielt dann so 3 Monate an, jetzt ist er wieder vereist. Das Thermostat habe ich noch nicht getauscht, das wollte ich eigentlich jetzt machen, die Kabel gehen von oben (Steuerplatine) in den Kühlschrank rein. Ich vermute - da ich keine Explosionszeichnung habe - daß das Thermostat hinter der Verkleidung sitzt die gerade vereist ist (es wäre der einzige Platz den ich noch nicht geöffnet habe der von Innen zugänglich ist) Das Ding ist, daß die Rückwand so wie es aussieht komplett verklebt ist, es sind nirgends Schrauben oder Ähnliches zu entdecken, wenn Man vorsich... | |||
| 74 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank LG Electronics GB7138PVXZ | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht mehr richtig Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : GB7138PVXZ S - Nummer : 109WRVZ03599 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich kämpfe gerade oder immer noch mit dem LG Kühlschrank meiner Freundin. Das Gefrierfach gefriert, so wie es sein soll. Im normalen Kühlschrank ist er vereist, da wo eigentlich die Luft in den Kühlschrank einströmt - ist diese Air Flow Geschichte. Beim letzten Mal hat Sie Ihn abgetaut und das hielt dann so 3 Monate an, jetzt ist er wieder vereist. Das Thermostat habe ich noch nicht getauscht, das wollte ich eigentlich jetzt machen, die Kabel gehen von oben (Steuerplatine) in den Kühlschrank rein. Ich vermute - da ich keine Explosionszeichnung habe - daß das Thermostat hinter der Verkleidung sitzt die gerade vereist ist (es wäre der einzige Platz den ich noch nicht geöffnet habe der von Innen zugänglich ist) Das Ding ist, daß die Rückwand so wie es aussieht komplett verklebt ist, es sind nirgends Schrauben oder Ähnliches zu entdecken, wenn Man vorsichtig zwischen Rückwand und Seitenverkleidung mit dem Schraubendreher hebelst tut sich nichts. Ic... | |||
| 75 - Thermostat -- Kühlschrank Bauknecht KRA145OPTIMA | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostat Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KRA145OPTIMA S - Nummer : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich suche ein Thermostat für das KRA145 Optima. Ich habe folgendes rausgesucht aber ich bin mir nicht sicher ob es das abdeckt? Das Gerät Optima 175 ist Artverwandt.(?) https://www.bauknechtersatzteile.de.....e=kra oder habt ihr noch eine Alternative?
Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
| 76 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen Bosch Gas-Kombi-Standherd | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat defekt? Sicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gas-Kombi-Standherd S - Nummer : HSV4450/01 FD - Nummer : FD803 Typenschild Zeile 1 : 000621 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community! Vielen Dank fürs Lesen und womöglich weiterhelfen. Bei Benutzung meines Backofens fliegt regelmäßig nach 15-25min die Sicherung raus, wenn ich hohe Temperaturen einstelle (ab 180 Grad). Hintergrund: Der Herd ist etwa 15 Jahre alt. Die Umluft Funktion ging nicht. Es kam im Januar ein Handwerker, der Heizungselement und Türdichtung tauschte. Die Umluft ging nun wieder. Nun flog aber mehrmals die Sicherung raus: nur bei Verwendung hoher Temperaturen. Niedrige Temperaturen (zwischen 120 -160 Grad getestet) konnten auch bei längerem Heizen (30-50min) ohne Fehler zuverlässig benutzt werden. Dies war das erste Mal seit Kauf des Gerätes, das Probleme dieser Art aufgetreten sind. Ich rief den Techniker erneut an und meldete, dass er wohl irgendetwas falsch gemacht hätte beim Einbau des Heizelements und ich meine Garantie auf die erfolgte Reparatur in Anspruch nehme. Es kamen dann zwei andere K... | |||
| 77 - Alarm-Meldeleuchten blinken -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE332 A++IO | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Alarm-Meldeleuchten blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGE332 A++IO S - Nummer : 855023001162 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, unsere Kühl-Gefrierkombi Bauknecht KGE332A++IO ist ca. 10 Jahre alt. Seit ca. 1 Woche gibt es eine Störung. Die (innen angeordneten) Meldeleuchten (Leuchte 4,5 und 6) blinken und der regelmäßige Alarm-Piepton ist hörbar. Der Kompressor läuft aber weiter bzw. schaltet, gesteuert duch das Thermostat, nach-wie-vor zu und ab! Der Alarm-Piepton ist hierbei unverändert. Die Kühlung im Kühl- und Gefrierabteil ist in Ordnung. Es gab keinen Stromausfall im betroffenen Stromkreis. Nach Quittieren des Alarms (offene Türe oder Stromausfall) durch Drücken der Taste Stop Alarm/Standby kann es mehrere Stunden dauern, bis sich der Alarmzustand wieder einstellt (Blinken und Piepton). Dann quittieren wir wieder den Alarm und das Spielchen beginnt von vorn. Ich habe die umlaufenden Magnet-Dichtungen des Kühlabteils und des Gefrierabteils auf guten Sitz geprüft. Nach dem Öffnen der jeweiligen Abteile/Türen, saugt sich die jeweilige Türe an das Kühl-/Gefrier-Gehäuse an (eingedrungene ... | |||
| 78 - Keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Amica KGC 15438 E | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Keine Kühlleistung mehr Hersteller : Amica Gerätetyp : KGC 15438 E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich brauche etwas Unterstützung bei der Reparatur unseres Kühlschranks. Kurze Einleitung: Seit gestern kühlt das Gerät gar nicht mehr. Meine Freundin und ich haben es abends gemerkt, als die Lebensmittel im Kühlfach fast Raumtemperatur hatten. Bei einem Blick ins Gefrierfach war dort auch bereits der Großteil abgetaut. Der Kühlschrank hat Strom und die Beleuchtung funktioniert. Der Kompressor springt nicht an, egal welche Temperatur ich am Regler einstelle. Garantie ist leider schon abgelaufen. Eine Reparatur bei Amicas Servicepartner würde sich auf mindestens 180-200€ belaufen. Da das Gerät neu 280€ gekostet hat, lohnt sich das für meine Begriffe kaum, weswegen ich es entweder selbst repariere oder wir uns wohl oder übel einen neuen Kühlschrank anschaffen werden. Was habe ich bisher gemacht: Weil ich bei meinen ersten Suchen widersprüchliche Informationen bezüglich des Thermostats gefunden habe, habe ich die Verkleidung abmontiert, um ... | |||
| 79 - kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI34VVFF/03 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht mehr richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI34VVFF/03 S - Nummer : 256060357178002774 FD - Nummer : 9606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Forenmitglieder und Experten, ich habe eine Gefrier-Kühlkombi siehe oben, die nur noch wenig im Bereich des Gefrierschrankes also unten kühlt. Der obere Teil also der Kühlschrankteil bleibt warm. Neben den beschriebenen Symptomen ist der Kompressor sehr heiß 60° (schaltet nicht mehr ab). Bisher getauscht habe ich: Thermostat Anlasser und Kondensator. Ergebnis keine Verbesserung!! Neugeräte gibt es nicht und der Neupreis liegt bei 950,-! Wer kann mir das Kältemittel R600a auffüllen? Gibt es noch andere Ursachen, die ich lösen kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: mrtntntnt am 4 Mär 2022 16:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mrtntntnt am 4 Mär 2022 16:39 ]... | |||
| 80 - Keine Regulierung -- Herd AEG Competence | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Regulierung Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, es ist ein Einbauherd mit Kochfeld und Herd getrennt. Es sind herkömmliche Kochplatten. Eine Kochplatte lässt sich ab und an nicht mehr regulieren und heizt auf höchster Stufe. Meine Frage ist, ob es an der Kochplatte oder am Kochplattenschalter liegt? Oder gibt es da noch ein extra Thermostat? ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 46 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.30 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |