Blomberg Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  Knd9861x

Reparaturtipps zum Fehler: Kühlteil kaum kalt eisfach ok

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  08:44:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg Knd9861x --- Kühlteil kaum kalt eisfach ok
Suche nach Kühlschrank Blomberg

    







BID = 1113895

philbo

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Göttingen
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil kaum kalt eisfach ok
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Knd9861x
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Wir haben einen Kühlschrank von. Blomberg, Modell Knd9861x.

Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass er fast den ganzen Tag (und die ganze Nacht) über läuft. Nun habe ich gestern bemerkt, dass die eingelagerten Sachen aber nicht mehr richtig kalt sind und habe mit Thermometer gemessen, ich komme auf eine Temperatur von um die 15° C im Innenraum.

Der Gefrierteil kühlt noch ohne Probleme auf unter - 18°.

Wie gesagt, läuft er fast die ganze Zeit, also man hört ununterbrochen den Kompressor laufen.

Habe das Gerät abgerückt und sauber gemacht. Auf der Rückseite ist unten ein Ventilator, der läuft. Die kühlrippen werden auch ordentlich warm, aber im Kühlteil wird es nicht kalt. Nach ca 12 Stunden hatte ich heute morgen 10 Grad im unteren Bereich. Da war der kompressor dann auch aus.

Kondenswasser bildet sich oben an der Rückwand, der Lüfter, der im oberen Bereich der Rückwand verbaut ist, springt auch an, sobald der Kontaktschalter für die Tür betätigt wird.

Kann mir jemand sagen, ob / was ich eventuell überprüfen könnte?

Evtl nur ein Thermostat oder bedeutet ein solches Phänomen eher den wirtschaftlichen Totalschaden?



Viele Grüße Philipp

P.s: ich habe diese Anfrage gestern in einem anderen forum gepostet, aber dieses hier ist doch deutlich besser frequentiert, so dass ich mir hier eher antworten erhoffe.

BID = 1113918

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  


Zitat :

Wie gesagt, läuft er fast die ganze Zeit, also man hört ununterbrochen den Kompressor laufen.

Habe das Gerät abgerückt und sauber gemacht. Auf der Rückseite ist unten ein Ventilator, der läuft. Die kühlrippen werden auch ordentlich warm, aber im Kühlteil wird es nicht kalt. Nach ca 12 Stunden hatte ich heute morgen 10 Grad im unteren Bereich. Da war der kompressor dann auch aus.

Kondenswasser bildet sich oben an der Rückwand, der Lüfter, der im oberen Bereich der Rückwand verbaut ist, springt auch an, sobald der Kontaktschalter für die Tür betätigt wird.




Kältermittelmangel am Anfang, der sich bei diesen Temperaturen bemerkbar macht.

Schmeiß weg. Kauf neu.

BSH oder Liebherr empfehle ich.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1113924

philbo

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Göttingen

[quote]
driver_2 schrieb am 2023-06-28 19:45 :

Zitat :


Kältermittelmangel am Anfang, der sich bei diesen Temperaturen bemerkbar macht.

Schmeiß weg. Kauf neu



Ok, klare Aussage

Ist also ein geschlossenes System und Verlust sollte nicht sein, gehe ich mal von aus. Und ein Techniker lohnt vermutlich nicht, oder?

Wie kommt es denn, dass der Tiefkühlteil, der ja viel mehr gekühlt werden muss, noch läuft?

Dann wird er wohl ein Ersatzteilspende bei Kleinanzeigen oder so.

BID = 1113943

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
philbo hat am 28 Jun 2023 21:57 geschrieben :


Wie kommt es denn, dass der Tiefkühlteil, der ja viel mehr gekühlt werden muss, noch läuft?


Weil es mit dem direkt eingespritzten eiskalten Kältemittel und seiner Dimensionierung es noch kann, der Rest der Kälte wird bei diesen klasssischen KGK für das Kühlteil genutzt und bei heißen Umgebungstemperaturen reicht es dann gerade nicht mehr.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422384   Heute : 656    Gestern : 5075    Online : 474        7.6.2024    8:44
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.140282869339