Gefunden für sie pumpt nur noch ab privileg - Zum Elektronik Forum |
1 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler Miele G542 deluxe | |||
| |||
2 - Pumpe quietscht - läuft frei -- Waschmaschine Miele W 806 Novo Eco | |||
Hallo,
die Pumpe erkennt gar nichts, die pumpt nur, wenn dann schaltet die elektronische Steuerung nach der Zeit, wie im innenliegenden Schaltplan angebeben, nach einer bestimmten Zeit ab. Wenn die Pumpe quietscht, mit Sprühöl auf die Lager und Gleitringdichtung sprühen, wenn sie leckt, erneuern 3788832 Laugenpumpe BE28B3-144 230V50HZ 155,09 EUR oder 3568614 Laugenpumpe BE30B5-024 230/240V 155,09 EUR ... | |||
3 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start Taste blinkt Ziffer 2 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : OBKIC3C26F S - Nummer : 703188829 FD - Nummer : 61040430100 Typenschild Zeile 1 : OBKIC3C26F Typenschild Zeile 2 : 61040430100 Typenschild Zeile 3 : 859991040430 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen. Bauknecht Spülmaschine........... Der Start Knopf blinkt dauerhaft durchgehend , Display zeigt Ziffer 2. Alle Programme laufen bis zum Ende durch, dann versucht sie abzupumpen. Das Abpumpen wiederholt sich alle paar Minuten, ohne Ende. Auch bei geöffneter Türe. Im Pumpensumpf befindet sich nur noch minimal Wasser, ca. 2cm. Ich habe mal das Wasser abgesperrt, trotzdem pumpt sie weiter..... Wasser wird warm Zulauf ist frei Ablauf ist frei, und funktioniert ja auch innerhalb eines Programms In der Bodenwanne ist kein Wasser Die Maschine beendet so das Programm nicht und pumpt alle paar Minuten endlos weiter, bis ich sie manuell ausschalte. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, das wäre echt klasse. Gruß aus Grevenbroich ... | |||
4 - Stoppt während Prg. B -- Geschirrspüler Zanussi ID 6244 W | |||
Vielleicht ist ja nur irgendwo Schmutz drin, oder ein Kabel ab. Kennt sich denn wer aus damit, was diese Maschine denn erreichen will, wenn sie aufheizt und eine - vermutlich Umlaufpumpe - läuft, aber das Programm nicht weiter geht? Es fehlt scheinbar nur irgendein Eingangsparameter, der dazu führt dass die Maschine in den nächsten Arbeitsschritt geht. Sie pumpt ja beim ersten anlaufen auch Wasser rein und das Wasser wird umgewelzt. Also ganz so dramatisch kann das ja alles nicht sein, wenn ich mit etwas logischem Verstand an die Sache herangehe.
Ich bin nicht der Typ Mensch, der Dinge wegschmeißt, vor allem nicht ohne herausgefunden zu haben worin der Defekt liegt. Also selbst wenn ich sie ersetzen sollte, würde ich trotzdem gerne wissen was defekt ist. ![]() | |||
5 - Wasserzulauf blinkt (mal anders) -- Geschirrspüler Miele G 595 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 595 SC S - Nummer : nicht mehr lesbar FD - Nummer : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde, nachdem es mir mit eurer Hilfe schon mehrmals gelungen ist Waschmaschine, Trocker und auch den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich es nochmals mit meiner alten und geliebten G 595 SC, die folgendes Verhalten an den Tag legt: Wir benutzen immer das Programm "SPAR 1/2 65°". Bei Programmstart (64 Min.) pumpt sie da Wasser komplett ab, um anschließend frisches einzulassen - pumpt wieder ab und bei 61 Min. läuft die Pumpe wieder an und nach ca. 2-3 Sekunden fängt die Wasserzulauf-LED an zu blinken, der Timer springt auf "0 Min." und das Programm endet. FERTIG. Jetzt kommt's: Macht man innerhalb dieser 2-3 Sekunden die Tür auf und sofort wieder zu, läuft das Programm ganz normal weiter! Das ganze Spiel wiederholt s... | |||
6 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf LED rot nach 10 sec Hersteller : Miele Gerätetyp : G696 SCI Plus S - Nummer : 27/64064360 FD - Nummer : Hg01 Typenschild Zeile 1 : G696SCIPlus-3 Typenschild Zeile 2 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe nun ein wenig die Postings durchwühlt konnte meinen Fehler "Abbruch nach 15 sec - Ablauf LED leuchtet rot" speziell nicht finden. Wenn ich egal welches Program starte springt die Pumpe an und pumpt ab. Rückschlag geprüft - IO, dann aber nach 15 sec wenn typisch das Programm starten würde - stop und rote Ablauf LED. Nun glaube ich das es dieses Probelm schon bei anderen gab. Offensichtlich werden die HG01 in der Gruppe G500 - 800 geführt. Nur konnte ich "mein" Problem nicht finden. Ich frage mich folgendes 1. Muss ich erst den Fehler zurücksetzen um das Gerät überhaupt wieder in Betrieb zu versetzen - oder löst sich das nach der Reparatur (Was es dann auch immer sein wird) 2. Wie könnte ich den Fehler code auslesen - ist das notwendig? 3. Ich glaube ich werde erst mal den Niveauschalter ausbauen und versuchen zu reinigen. Oder bin ich auf dem totale... | |||
7 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01 | |||
Laugenpumpe habe ich vorgestern schon mal gewechselt.
Wie zu erwarten war ,ist der Fehler allerdings noch da. Aber mit dem Türtrick funktioniert das Teil ja . Was ich schon mal sagen kann ist, das die Spüma deutlich ruhiger läuft/ pumpt, wie vorher. Lt. meiner Frau pumpt sie auch schneller ab. Interessanterweise war das Spülergebnis beim Testlauf auch sehr zufriedenstellend. Allerdings auch nur 3/4 voll im Auto Programm. Morgen soll die Heizpumpe kommen(hatte beide am gleichen Tag bestellt), ich hoffe danach kann ich nen Haken dran machen. Haben die Heizpumpen der 2. Gen eigentlich weniger Verschleiß oder sind die einfach nur noch billiger(man sollte meinen die Hersteller lernen dazu)? Sollen ja deutlich leichter sein. Wenns dann doch mal ne neue sein muß: Wieder BSH oder besser die mit M am Anfang nehmen? Ich meld mich wenn die Pumpe drinn ist. ... | |||
8 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G646plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G646plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich hatte schon zu dem Problem einen Thread und dachte der sei gelöst, aber das Problem hat sich nur verschoben. Ursprünlich blinkte die Lampe beim Wassereinlauf und der Wassereinlauf stoppte und startete wieder immer wieder. Habe alles mögliche probiert, Einlaufmenge;Siebe Ablaufschlauchtest und den Wasserstandsmelder ausgetauscht-erst keine Wirkung- dann mit einem anderen Spülprogramm schien es zu funktionieren. N ixda- jetzt pumpt sie einfach nicht ab bzw. nicht genug ab. Warum? Kann es an der Elektronik liegen? Technisch scheint alles zu funktionieren. ... | |||
9 - nimmt nur kurz Wasser -- Geschirrspüler Bohmann TSG 708 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nimmt nur kurz Wasser Hersteller : Bohmann Gerätetyp : TSG 708 S - Nummer : WOP6-3601 FD - Nummer : MD01-1/1 Typenschild Zeile 1 : 673007100030 Typenschild Zeile 2 : MS760WE05181241 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Moin, hoffe die Nr. oben stimmen, das habe ich vom plasitik Boden abfotografiert. Unsere Bohmann TSG 708 ist nocht nicht besonders alt. Sie steht in einem Ferienhaus und wird nur ca. 4 1/2 Monate im Jahr benutzt. Sie nimmt Wasser, dann fängt das 'Dusche' Symbol an zu leuchten, dann der Wasserhahn und sie piept mehrfach. Alles innerhalb der ersten 60-90 Sekunden. Dann pumpt sie ab. Wasserhahn- und Zulaufschlauch- Filter sind sauber. Da ich sie mittlerweile zuhause habe kann ich das als Ursache ausschließen. Das weisse Teil (Magnetventil?) auf dem Bild oben in der Mitte, habe ich getauscht, es hat nix geholfen. Hat noch einer ne Idee? Danke ... | |||
10 - Spült-pumpt-spült-pumpt-spült -- Geschirrspüler Indesit DSG 263 DE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült-pumpt-spült-pumpt-spült Hersteller : Indesit Gerätetyp : DSG 263 DE S - Nummer : 110187955 FD - Nummer : 11018 Typenschild Zeile 1 : 36685851000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Persönlich: wow, diese Emojis an der seite lassen mich an die 2000er jahre denken... Hiermit auch ein hallo in die runde. Ich bin ehem. Schaltschrankelektriker und notorischer reparierer mit zwei rechten Händen. und Habe bisher alle 2-3 Jahre mal ne Frage im Teamhack-forum gestellt - aber da gibt's gerade irgend ein login-problem (gemeldet) und ich brauch aber schnell hilfe. Situation: In einem absoluten Öko-haushalt mit technisch nicht sehr versierten Menschen wurde der Geschirrspüler mit einer eigenen Mischung aus Natron und noch ein paar sachen gefüttert. die haben sich auch immer wieder gewundert, warum der so verklebt innen drin. jedenfalls habe ich jetzt den (freundschaftlichen) auftrag den geschirrspüler zu retten. Problembeschreibung bei beginn: | |||
11 - Fehler i50 -- Geschirrspüler Ikea/ AEG MEDELSTOR | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler i50 Hersteller : Ikea/ AEG Gerätetyp : MEDELSTOR S - Nummer : 01811842 FD - Nummer : GHE423DB4 Typenschild Zeile 1 : 91107604403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an meinem Geschirrspüler erscheint der Fehler i50. - einschalten - Wasser kommt - pumpt ein Mal kurz ab - holt noch mal Wasser - anschließend kurze Pause - Fehler i50 erscheint ( piept ein paar mal) Der Fehler i50 oder 50 bei einer AEG Spülmaschine zeigt an, dass es eine Störung bei der Umwälzpumpe oder im Steuermodul der Maschine gibt. Ich habe die Umwälzpumpe zerlegt, geprüft und getestet. Mit dem Ergebnis das sie funktioniert. Zudem habe ich sämtliche Kabel auf Durchgang überprüft. Das Steuermodul ist nach meinen Kenntnissen die Platine. Diese haben ich ausgebaut und optisch überprüft. Es sind keine Verunreinigung oder Defekte in der Maschine. Nun meine Frage, wo könnte ich als Nächstes suchen? Die Maschine ist gerade erst aus der Garantie und kaum gelaufen, daher würde ich sie nur ungern aufgeben. Danke schon mal für Hilfe oder Tipp‘s Grüße ... | |||
12 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
Nun, den Preis für den NTC habe ich mir nicht ausgedacht:
Krempelshop 86,81 plus Versand Schraubdoc 87,69 Ersatzteilwelt 89,95 Ich habe ihn sogar für 106.- gefunden Ansonsten konnte ich nur gebrauchte finden. Wo bekommt man ihn für 40,50€? Plus Versand ist das Teil trotzdem sehr teuer. Der Fehler F08 (F07 nur einmal) ansonsten manchmal auch F04 ist im Display im Klartext zu sehen. Eckhähnchen hatten wir ausgetauscht, Wasser mehr als 20L. Wasser steht ca 2mm unter dem Satzbehälterrand. Foto lässt sich nicht hochladen, hat vorher auch nicht auf Anhieb geklappt. Ohne etwas anderes zu machen lud er das Bild dann hoch. Was übersehe ich? Spülpumpe heult nur ganz kurz am Anfang, beim Wasser ziehen. Vielleicht sollte ich noch erwähnen. Nachdem die Spüle stoppt, min 54, läuft die Zeitanzeige nur ein paar Minuten weiter runter, min 48. Nach 50min springt die Zeitanzeige 10min. weiter, min 38, sie pumpt ab, zieht kurz Wasser, das ganze dauert weniger als 3min, während sie noch Wasser zieht stoppt sie und stellt auf 0 Danach ist wirklich Ende. ... | |||
13 - GSP stoppt mit E17 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GSP stoppt mit E17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN45M582EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe das folgende Problem mit der Spülmaschine : Beim Einschalten ist die Wassertasche nur ca.10cm hoch mit Wasser gefüllt. Bis zur Höhe des Wasserrades das die Impulse beim Einlauf gibt. Sobald das erste Wasser vom Aquastop freigegeben wird und das Rad sich dreht, stoppt der Wasserzufluß und das Bodenventil wird freigegeben. Die Umwälzpumpe startet. Nach ein paar Sekunden wird die Wassertasche wieder ca.10cm gefüllt. Sobald der Wasserstand wieder auf Höhe des Wasserrades ist stoppt der Wassereinlaß durch den Aquastop, die Anzeige springt auf 001, Maschine pumpt ab und endet mit der Anzeige E17. Die Impulse vom Wasserrad funktionieren. Wenn ich Wasser per Hand einfülle, läuft die Maschine normal durch bis zum ersten Wasser holen, dann bricht sie wieder, wie oben beschrieben, ab. Kabelverbindungen, Stecker, Lötstellen sind i.O. Kann der Fehler an einem defekten Aquasensor liegen ? ... | |||
14 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
Was will man denn mehr ...
Auf der Platine ist eigentlich nichts drauf was kaputt gehen könnte. Außer^^ einer ganzen Handvoll schöner kostengünstiger Relais. Und die Beschriftung von dem 3-beinigen IC auf dem Kühlkörper würde mich interessieren. Dazu muß zumindest die Lötseite unbedingt komplett geputzt werden. Die steht vor schwarzem (leitfähigem?) Dreck. Anschließend sollten etliche Lötstellen nochmal genau angeschaut werden; so ungeputzt würde ich grad gleich 5-20 Lötaugen als "sehr naja" ansehen. Der Ablaufplan ist in etwa (ich bin kein WaMa-Profi) so: Klappe zu, Türschalter meldet an die Elektronik 'Klappe is zu', Elektronik verriegelt, Elektronik macht/überprüft evtl. gleich auch noch was völlig fremdes, Elektronik gibt Saft auf die Ablaufpumpe (u.U. via einem Relais), Ablaufpumpe pumpt ab solange sie Saft hat (etwa 20sek.), ... . Du scheinst irgendwo in o.g. Ablaufplan-Bereich einen Fehler zu haben. Kabelbruch, Relais im Eimer, Elektronik stolpert über einen völlig anderen falschen Wert. Daß die WaMa im Prüfprogramm nicht verriegelt, heißt mMn nicht viel. Vielleicht soll dem Reparateur ja alle Zeit der Welt gegeben werden, um -ohne versehentlich Selbstmord zu begehen- messen zu können ob der Türschalter wirklich 10 von... | |||
15 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend Hersteller : Privileg / Quelle Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164 S - Nummer : 82960057 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761 Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251 Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler. Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert. I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand. Jetzt wirds wild. Fehler 1 Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen. Fehler 2 Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ... | |||
16 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Zitat : driver_2 hat am 2 Mär 2023 21:43 geschrieben : Ach sieh an, aus einem aktuellen Toplader W660 wird ein 20 Jahre alter und umgekehrt. Du kannst an den Restzipfel was dran montieren und daran ziehen. Ich würde eher den Kragen um das Flusensiebgehäuse wegdrücken und versuchen an den "Zipper" innen dran zu kommen. Funktioniert die Maschine als solches noch, oder ist sie ganz tot ? Da jetzt nicht festgestellt werden kann, ob Taster, Schloß, EDPW oder EL defekt ist, würde ich die Abdeckung des Schachts öffnen, wo die Leistungselektronik drin sitzt und auf das Kabel zum Schloß Spannung geben, falls es das Relais auf der EL ist, welches nicht funktioniert, siehe Schaltplan. Die Maschine funktioniert noch (geht an, Wasser pumpt ab). Sie gibt nur ein knirschendes Geräusch beim Anschalten. Das ist schon mal so gewesen als sich die Innentrommel geöffnet hatte. Damals mit Notentriegel... | |||
17 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
18 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Amica EGSP 14668 V | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht Hersteller : Amica Gerätetyp : EGSP 14668 V S - Nummer : 11003590077147 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier, bitte um Rücksicht. In der Suche habe ich nichts zu meinem Gerät gefunden, deshalb neues Tonic. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, traue mir also zum Beispiel einen Pumpenwechsel zu. Folgendes Szenario: Die Maschine brumme schon seit ein paar Wochen beim Spülen recht laut. Habe ich bislang erfolgreich ignoriert. Gestern jedoch war sie sehr, sehr laut beim umwälzen. Hört gern selbst: https://comcenter.netcologne.de/aja.....zQvMQ (bin mit dem iPhone nah dran gegangen) Der Spülgang war normal, auch hatte das Wasser die übliche Temperatur. Nach dem Spülgang (er wurde abgeschlossen), kam das übliche Piepen. Jedoch nicht 8 x wie üblich, sondern wesentlich häufiger. Ich habe jedoch nicht gezählt. Fehlermeldungen gab es zwei: 1.) "... | |||
19 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SN24221 | |||
Leider pumpt sie nur, wenn ich extern eine Spannung anlege. Die Steuerung spricht sie aber nicht an ![]() | |||
20 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt aber schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 S - Nummer : 10/ 11705351 Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft. Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv). Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht. Bereits durchgeführte Aktionen: - Motorkohlestifte erneuert - Stoßdämpfer erneuert - Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V) - Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K) - Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt - Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck | |||
21 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : w820 Typenschild Zeile 1 : Nr. 11/32185302 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, ich habe das Problem, das nur bei Bunt/Kochwäsche die Maschine kein Weichspühler zieht und nach der Hauptwäsche nicht schleudert sie geht direkt auf ende pumpt aber noch wasser ab so das in der Trommel kein wasser mehr steht die wäsche aber noch nass ist. In Pflegeleicht macht sie alle ganz normal ... | |||
22 - Undichte an der Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undichte an der Umwälzpumpe Hersteller : Miele G 647 SCI Plus Gerätetyp : G 647 Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele hat der Schwimmerschalter ausgelöst und dauerhaft abgepumpt, Nach dem zerlegen stand unten Wasser in der Wanne. Nach dem Trockenlegen habe ich sie laufen lassen. Wasser wird gefüllt und sobald die Pumpe das Wasser an der Seite hoch zu den Sprüharmen Pumpt tropft es unten (siehe roter Pfeil) Jetzt habe ich gesehen es gibt ein "Pumpenkopfteil Miele 5011733" jedoch sieht das so aus als ist es nur das Vorderteil der Pumpe, ich kann aber nicht erkennen ob es evtl am hinteren Plastikstück richtung Pumpe undicht ist, gibt es hier Erfahrung oder evtl einen anderen Reperaturkit? mfg bacardi ... | |||
23 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E24 / E25 / Wasserhahnsymbol Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI50M35EU/01 FD - Nummer : 8912 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen mein Bosch Geschirrspüler pumpt das Wasser nicht mehr ab. Die Laugenpumpe pumpt pulsartig 3 - 4 mal dann bricht sie ab. Vor ca 14 Tagen erschien dann Fehler E24. Ich hatte da den Pumpentopf gereinigt und die Laugenpumpe auf mechanische Gängikeit überprüft.Das war soweit ich das beurteilen kann i.O. Das Pumpenrad lief frei und Verschmutzungen nicht vorhanden. Durch überbrücken des Türkontaktes (Reedkontakt mit Magnet überlistet) konnte ich bei geöffneter Tür sehen wie die Pumpe versucht hat das Wasser abzupumpen. Das Wasser wurde in Bewegung gesetzt, die Pumpe bricht aber nach 3- Versuchen wieder ab. Nach mehrmaligen abschöpfen und Pumpversuchen funktionierte es wieder. Nun das gleiche Problem wieder nur die Fehlermeldung ist jetzt E25 und das Wasserhahnsymbol leuchtet. Könnte es doch die Laugenpumpe sein? Ich hab vor 40 Jahren mal Energiegeräteelektroniker gelernt, also technisch etwas vorbelastet, aber ist schon lange her Viele... | |||
24 - lautes Geräusch beim abumpen -- Waschmaschine Bosch Serie 4 VarioPerfect | |||
Zitat : Sweety hat am 27 Sep 2022 16:01 geschrieben : weil die beim abpumpen total die Geräusche macht und laut ist Klar macht eine Pumpe Geräusche. Lautlos sind die nicht. Da Deine Beschreibung der Geräusche nur sehr oberflächlich ist und kein Video uns zur tiefgreifenden Beurteilung vorliegt, bleibt meiner Aussage bestehen: Solange Sie pumpt, muß sie nicht erneuert werden. ... | |||
25 - Pumpe pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9VT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe pumpt nicht ab Hersteller : Neff Gerätetyp : S9VT1F S - Nummer : S54T57X1EU/05 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo meine Neff Spülmaschine macht nun regelmäßig Ärger und ich weiß nicht woran es liegt. Wir sind neu eingezogen wo das Gerät schon in der Küche war, daher wenig Erfahrung damit. Die Maschine läuft nach einem erfolgreichen Waschgang nicht mehr an sondern macht nur saug (?) Geräusche und spritzt etwas Wasser aus der markierten Öffnung. Ich habe die Schläuche geprüft und einmal alles wasser mit einem Schwamm rausgeholt und erneut versucht sie zu starten. Es bleibt bei dem dauerhaften Geräusch und sonst passiert nichts weiter. Das Rad dreht sich, es liegen keine Fremdkörper irgendwo fest. Woran kann das liegen? Es kam bereits vor, dass noch etwas Wasser in der Maschine stand, dann habe ich einfach einen weiteren Kurzdurchgang gestartet und es gab kein Wasser mehr in der Maschine. ... | |||
26 - Schaltet nach Abpumpen ab -- Waschmaschine Beko WMY71464STR1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nach Abpumpen ab Hersteller : Beko Gerätetyp : WMY71464STR1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Beko WMY71464STR1. Ich hatte das Problem, dass die Laugenpumpe Geräusche gemacht hat. Nach dem Öffnen des Filters habe ich einen kleinen Stock im Filter entfernt, es klemmte aber auch noch eine Münze nach dem Filter, die habe ich dann auch herausbekommen. Es gab auch noch eine kleine Plastiklasche außerhalb bzw. vor der Laugenpumpe, an der habe ich gezogen. Ich glaube, sie ist zum Entriegeln der Tür. Jetzt pumpt die Maschine in allen Programmen ab ca. 1 min., wenn aber das Programm starten sollte, macht es Klack, die Tür entriegelt und die Maschine geht aus. Wenn man wieder am Rad dreht, geht sie wieder an, aber sie pumpt nur ab und schaltet dann ab. Mir kommt das der Ab pump Vorgang auch sehr lange vor. Obwohl kein Wasser mehr kommt, pumpt die Maschine ca. 1 Minute lang. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Mitsch ... | |||
27 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler Ikea Lagan DW60 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spritzt durchgehend Wasser Hersteller : Ikea Gerätetyp : Lagan DW60 S - Nummer : 92507118 Typenschild Zeile 1 : 803.857.96 Typenschild Zeile 2 : 911 5391 78 02 Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Ich bin vor 2 Tagen heimgekommen und habe festgestellt das der GS piept und das Pfeilsymbol in der Bedienung blinkt (3x piepen und blinken). Habe dann auch festgestellt das im Innenraum permanent Wasser spritzt. Die Maschine hat andauern gepumpt. Habe dann erstmal die Sicherung rausgenommen weil ich den GS zwar über den Powerknopf ausschalten bzw. stoppen konnte aber das Wasser weiterhin gespritzt hat. Zur Problembehandlung habe ich dann alle Siebe innen gesäubert und auch den Pumpensumpf trocken gelegt ohne Erfolg. Danach bin habe ich die Bodenblende abgeschraubt und festgestellt das dort alles nass war, habe alles trockengelegt auch ohne Erfolg. Sobald ich die Sicherung reinmache fängt der Zulauf im Innenraum an zu spritzen (habe ein Foto angehangen), egal ob ich die Maschine einschalte oder nicht. Wenn ich die Türe öffne spritzt es auch weiterhin. ... | |||
28 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavamat L66840 S - Nummer : 74600277 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01 Typenschild Zeile 2 : Type HP046441 Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute Leider stehe ich mittlerweile an. Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt. Was habe ich bisher gemacht: 1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch. 2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab. 3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an. Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken. Herzlichen Dank f... | |||
29 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM16W540/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/20 S - Nummer : 489070366460010310 FD - Nummer : 9907 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031 Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier ![]() Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder. Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin. Hatte hier jemand sc... | |||
30 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leuchte Wasserzulauf prüfen Hersteller : Constructa Gerätetyp : SD1301C FD - Nummer : 9006 Typenschild Zeile 1 : CP331S2/15 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich brauche Eueren Rat: Der Geschirrspüler startet in allen Programmen mit dem Abpumpen und nach ca. 1 1/2 Minuten leuchtet die rote Anzeigen LED "Wasserzulauf prüfen". Der Zulaufhahn ist ganz offen, das Sieb am Magnetventil vollkommen sauber. Die Maschine will weiter Abpumpen obwohl der Spülraum leer ist. Will ich das Programm abbrechen und stelle ich den Wählschalter auf "Reset" pumpt sie ab, die LED "Wasserzulauf prüfen" geht aus und die LED "Fertig" geht an, aber sie pumpt weiter ab. Nur das Abschalten am Hauptschalter beendet den Vorgang. Ich habe sie einmal stromlos am Stecker gemacht, aber ohne Erfolg. Ich benutze die Maschine etwa alle 2 Wochen einmal, jetzt sogar mal 3 Wochen gar nicht, d.h. sie ist so gut wie neu. Danke! ... | |||
31 - Maschine beendet Prog nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsxs 5104a1 | |||
Moin,
F6 steht oft in Zusammenhang mit dem Wasserstand. Beim googeln habe ich oft zu dem Fehler F6 noch den Zusatz E6 oder E7 gefunden. Da meine Maschine kein Display besitzt gibt sie nur über die LED der Abbruchtaste einen Fehlercode aus. Und da die Leuchte 6 mal blinkt habe ich leider nur F6 als Fehler. Wie schon beschrieben, zieht die Maschine Wasser, spült, pumpt ab, arbeitet weiter und bricht nach anderthalb bis zwei Stunden das Programm ab. Wasserzufuhr zur Maschine ist uneingeschränkt, beim Ablaufen füllt sich ein 10 Liter Eimer in kurzer Zeit bis über die Hälfte. Das Messern der Widerstände der einzelnen Bauteile hat keine Auffälligkeiten gezeigt. (Werte der Widerstände habe ich aber über Google ermittelt) Das einzige was noch auffällig war ist die Umwelzpumpe. Aber da ich jetzt nicht auf Verdacht jedes Bauteil tauschen möchte dachte ich, frage ich erstmal in einen Sachkundeforum ob jemand ein ähnliches Problem schon behoben hat. VG Tom ... | |||
32 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : ActiveWater Eco S - Nummer : SMV53M90EU/59 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht. Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde: - Type SD6P1B - 012070263329002618 - FD 9207 - 00261 Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben. Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme. Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden. Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt. Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ... | |||
33 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus S - Nummer : 00/54018153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr. Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los. Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt. Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut, der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden) und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen. Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt. Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden. Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch. Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std. mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen. Das Wasser stand normal drin und war a... | |||
34 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : WA 8720 8362 CT S - Nummer : 05-104986-10 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT: gestern hatte sie zumindest noch die Trommel beim Waschen gedreht, aber nicht mehr geschleudert. Heute wollte ich es weiter probieren. Nun zapft sie nur noch Wasser aber die Trommel wird nicht mehr normal gedreht oder geschleudert. Man hör zwar noch das Knacken, wenn das Programm abläuft aber nach etwa 15 Minuten bricht die Maschine das 30 Minuten-Programm ab und pumpt das Wasser wieder ab. Was mir noch aufgefallen ist, ist, das während die Trommel nicht dreht, der Doppelpunkt im Uhr-Display nicht blinkt ( ich weiß jetzt nicht, ob das schon immer so war ). Der Doppelpunkt blink nur, wenn die Steuerung weiterschaltet. Ich habe vor 13 Jahren, kurz nachdem die Garantie abgelaufen war, die Hauptplatine an der rechten Seite tauschen müssen, da hier schon ein defekt vorlag. Allerdings hatte da auch ein Code geblinkt. Jetzt blinkt nichts ausgewöhnliches. Kann mir hier jemand weiterhelfen? ... | |||
35 - Zeigt nach 1 Minute F78 -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt nach 1 Minute F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : Jubilee SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wenn man die Spülmaschine einschaltet pumpt sie erst ab, dann passiert etwa eine oder 2 Minuten garnix (es läuft kein Wasser ein), dann zeigt sie F78, die roten LEDs "Zulauf/Ablauf" und "Klarspüler" blinken. F78 soll die Umwältzpumpe sein. Mich wundert nur dass dieser Fehler kommt ohne dass Wasser eingelaufen ist. Das ganze ist sporadisch schon seit 2 Monaten aufgetreten, jetzt ist es permanent so. Ist der Fehler die Umwältzpumpe, obwohl noch nichtmal Wasser einläuft? Wie ich sehe kostet die Ersatzpumpe über 400 Euro. Ich glaube nicht, dass ich das ausgeben will. Gibt es jemanden der die Dinger instandsetzt? Danke! Gerald PS: Die Maschine ist 3 oder 4 Jahre alt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: gaggaman am 24 Jun 2022 18:42 ]... | |||
36 - Abwasserproblem; Wassüberlauf -- Geschirrspüler Bomann TSG 7402 IP X1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserproblem; Wassüberlauf Hersteller : Bomann Gerätetyp : TSG 7402 IP X1 S - Nummer : 7 402.0 1937 03139 FD - Nummer : PO: 34805 Typenschild Zeile 1 : WQP4-2601 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag liebe Freude der gepflegten Selbstreparatur & anwesende Fachleute, ich habe neulich einen gebrauchten Boman 7402 Tisch-Geschierrspüler sehr günstig erworben. Als Grund der Abgabe wurde der Fehler E4 angegeben und dass die Heizung nicht in Ordnung sei. So weit so gut! In der Zwischenzeit hat sie jedoch herausgestellt, das die neue Sumpfpumpe genauso einen schwachen Rinsal an Schmutzwasser abpumt, wie die alte auch. Die Heizung funktioniert bisher Tadellos. Beim dem Kurzprogram P3 in einer Länge von 29 Minuten tut sich nach ca. 15 Minuten eine E4 Fehlermeldung einschalten und nach ein paar Minuten tut sich der Geschierrspüler einfach abschalten. Ohne irgendeine weitere Tätigkeit. In der Zwischenzeit habe ich durch Beobachtung der Arbeitsweise des Geschierrspüler folgendes herausgefunden: Der fängt gnz normal zum Spülen an. Pumpt Frischwasser in das Inenraum des sel... | |||
37 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Gorenje WA 50120 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA 50120 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin auf dem Gebiet der WaMas ein Laie, habe aber keine 2 linken Hände und traue mir zu, diverse Sachen zu reparieren. Zumindest mit Hilfestellung. Problem: WA50120 ist eine ältere Waschmaschine, die derzeit zum Waschen von Kleintier/Nager Zeug genutzt wird (Urin, Kot) Seit heute schleudert sie nicht mehr und dreht sich auch beim Waschen gar nicht mehr. Das Programm startet, Wasser wird gepumpt. Es fühlt sich so an, als "denkt" sie, dass sie die Trommel dreht, tut es aber nicht. Denn nach ner Weile pumpt sie wieder und pumpt am Ende auch alles brav ab. Nur drehen tut sich gar nix mehr. Habe die Maschine geöffnet. Der Antriebsriemen ist nicht porös und sitzt stramm. Habe dann den fetten Elektromotor ausgebaut, der mit 2 groben Schrauben mit 10er Kopf befestigt war. Dessen Modellbezeichnung lautet: Motore universale, MCA61/64-148/KT7, 11500rpm, 1,75A-380W Rif: 587542, Line S24, 58038834 So, die Kohlen sind nur noch ca. 5mm stark, drehen tut sich das... | |||
38 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SGI33A15/43 Type S9H1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt, heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI33A15/43 Type S9H1B S - Nummer : 013110231378000477 FD-Nr. : 8311 Z-Nr. : 000047 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe einen Geschirrspüler Bosch Type S9H1B SGI33A15/43 mit folgendem Fehlerbild: Er startet wie gewohnt, pumpt Wasser, hört aber nach ein paar Minuten mit jedem Programm auf und steht ruhig da. Wenn ich ihn dann öffne ist es immer kalt (er heizt meiner Meinung nach nicht) und es steht unten Wasser drin. Die LEDs zeigen normal das gewählte Programm an, kein blinken oder so. Welches Programm ich wähle ist egal, er macht dies auch bei nur spülen. Lasse ich dann durch RESET abpumpen funktioniert dies, er pumpt das Wasser ab. Oben hinter dem Tastenfeld hört man dabei so leichte elektrische Geräusche. Können sie mir hier helfen? Aus Mangel Servicemanual etc. habe ich mich noch nicht in die Maschine reingeschraubt. Vielleicht könnt ihr mich führen? Vielen lieben Dank, Gruß, Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: ccnacht am 30 Mai 2022 9:54 ]... | |||
39 - Wasser läuft in Pumpentopf -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft in Pumpentopf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMV63M30EU/28 FD - Nummer : 9102 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere nun 11 Jahre alte Spülmaschine macht wieder Probleme. Sie läuft ganz normal durch und pumpt auch vollständig ab, aber nach einer Weile steht wieder Wasser im Pumpentopf. Ich habe mal den Abwasserschlauch abgemacht und die Maschine in einen Eimer abpumpen lassen. Danach hat sich nichts mehr im Pumpentopf gesammelt. Der Eimer ist allerdings nur 40cm hoch, der Anschluss am Syphon ca. 70cm. Aus dem Anschluss im Syphon kam kein Wasser, der ist ca. 5cm höher als der Wandanschluss. Bin für alle Ideen Dankbar. viele Grüße Michael ... | |||
40 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine Siemens WM14E4D0/08 | |||
@silencer300
Fehler habe ich im Prüfprogramm gelöscht. Ich kann nach dem Löschen ein normales Programm wählen --> Maschine zieht normal Wasser dann nach paar Minuten F21...Selbe beim Schleuderprogramm --> Maschine Pumpt ab, dann kommt halt nur noch leichtes klicken mehrmals und dann erneut F21.. Ich werde mal den Triac Bestellen und Ersetzen hoffe das Sie dann läuft. Danke schonmal für die infos.. vlg ... | |||
41 - Läuft nicht an, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G693SCPlus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht an, pumpt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G693SCPlus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Spülmaschine ist schon etwas betagt, aber ich habe trotzdem noch die Hoffnung sie noch einmal in Gang zu bekommen. Letztes Jahr habe ich schon die Dichtungen für die Umwälzpumpe getauscht, seitdem lief sie wie immmer. Jetzt will sie nicht mehr abpumpem. Das kurze Abpumpen beim Anstellen der Maschine fehlt schon. Es passiert also erst nichts, dann wenn sie anlaufen soll läuft die Umwälzpumpe ganz kurz an, nicht mal 1 Sec, dann läuchtet die rote Biren mit Zulauf/Ablauf. Wenn ich das Wasser mit der Hand herausschöpfe und sie dann wieder anstelle, läuft sie auch erst, d.h. Wasser läuft ein, Umwälzpumpe startet und der erste Reinigungsgang beginnt. Aber nur solange bis sie wieder abpumpen will. Dann läuchtet die rote Birne Zulauf/Ablauf. Wasser steht in der Maschine. Sieb sauber gemacht, Kugel überprüft, Freigang des Schaufelrades geprüft, Ablaufschlauch geprüft. Ist alles ok. Seitenteil abgenommen und geschaut ob sich das Kühlrad der Ablaufpumpe dreht, tut nicht. Ablaufpumpe a... | |||
42 - Schleudert/Abpumpen geht nich -- Waschmaschine Bosch WFF1601/01 | |||
Zitat : silencer300 hat am 12 Feb 2022 18:12 geschrieben : Das klingt nach verschlissener Laugenpumpe (00141326), die je nach Temperatur und Druck keine Drehrichtung findet. Das Flügelrad zappelt dann nur etwas hin und her. Gelegentlich läuft die Pumpe auch einwandfrei. Wenn nicht abgepumpt wird, kann logischerweise auch nicht geschleudert werden, da das erforderliche Wasserniveau (Level 0) nicht erreicht wird. Nach gut 21 Jahren Betriebszeit (produziert im September 2000) sind neue Dämpfer (00118869) auch eine gute Idee. Z.B. der SUSPA012-00070J wäre eine günstige Alternative zum o.g. Originalteil. Das auf dem Foto abgebildete Teil (Behälter 00272653) erfüllt mehrere Augfaben, Geruchsverschluss, Rücklaufverhinderer und Bottichbe-/entlüftung. Edit: Die Federn (2x 00056764 und 1x 00056765) brauchen i.d.R. nicht ersetzt werden, sofern die Haken keine Abnutzungsspuren aufweisen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer... | |||
43 - steht bei 1 min Restzeit -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Habe die Luftfalle durchgeblasen, war nicht dicht.
eigenartig, dass bei nur Abpumpen alles bis zu "end" durchläuft. Nur beim schleudern bleibt sie bei 1 min stehn und pumpt wieder und wieder mit kurzen Pausen. Habe auch die Druckdose getauscht, ohne Erfolg. gibt es noch eien Tip? ... | |||
44 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309 | |||
Stoßdämpfer drin. Maschine läuft insgesamt toll. Wirkt alles viel agiler.
Hab nochmal einen Entkalker reingemacht und 60 Grad Wäsche. Leider nach dem Waschen... Pumpt ab Laugenpumpe läuft weiter... Springt auf Spülen aber zieht kein Wasser. Programm abgebrochen. Dann nur Spülen gewählt... Wieder kein schleudern ![]() . Gestern hat sie geschleudert.... Heute will sie wieder nicht. Fehler kommen gar keine mehr. Doch ein Elektronik Problem? Edith: Wasserstand stimmt also scheint die Druckbestimmung ja zu passen... Warum kein schleudern auf einmal? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mementos am 18 Feb 2022 13:00 ]... | |||
45 - Umlaufpumpe brummt -- Geschirrspüler Bosch SGI 5910/03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umlaufpumpe brummt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI 5910/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Geschirrspüler Bosch SGI 5901/03 arbeitet ziemlich schlecht. Fehlerbild: Am Anfang spült er vor, und startet dann den Hauptwaschgang. Auch dieser scheint zu funktionieren. Er wäscht und heizt. Außer man öffnet die Tür. Nach dem Schließen sollte es wie vorher weitergehen, das war früher so, aber man hört nur die Umlaufpumpe brummen. Läßt man die Tür allerdings einige Zeit offen, und schließt später wieder, läuft er weiter. Dann kommt ein Spülgang: es läuft kein Wasser ein, die Umlaufpumpe brummt. Schüttet man per Hand Wasser rein, macht er weiter. Irgendwie kommt er dann zu Schluß: da steht dann eine 1 in der Restzeitanzeige und etwas schmutziges Wasser im Ablaufsieb. Das Geschirr ist noch etwas naß. Außerdem macht die Restzeitanzeige Sprünge: wenn man beim Stand 76 die Tür öffnet, zeigt sie beim Schließen 98 an. Und in der Schlußphase springt sie auch öfter mal. Schon geprüft: Das Abpumpen funktioniert (außer am Schluß) - Pumpensumpf ist sauber. Neue Wassertasche wurde gerade ei... | |||
46 - Geht mitten im Programm aus -- Waschmaschine Siemens WM16S4433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht mitten im Programm aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S4433 FD - Nummer : 9208 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unsere Siemens IQ 700 macht uns aktuell Probleme: Sie geht mitten im Programm aus. Wir ziehen dann immer den Stecker, müssen kurz warten, und nach 2-3 Minuten kann sie das Programm einfach weiterführen. Allerdings geht sie dann wieder nach ein paar Minuten aus. Wenn man den Stecker direkt raus und reinsteckt, dann bleibt sie aus. Es ist egal ob wir 30 oder 90 Grad waschen. Sie geht bei beidem aus. Alles in allem macht sie aber jeden Schritt vom Waschprogramm. Sie Wäscht, pumpt Wasser an und ab und schleudert. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt bevor sie ausgeht. Flusensieb ist leer, ich habe sogar in den Schlauch vom Flusensieb bis zu dieser Ökokugel hochgegriffen, da ist soweit nichts drin. Was mir aufgefallen ist: Gestern haben wir 2x das Programm gewechselt und nur die Wäsche trocken geschleudert. Das ging beides ohne Probleme durch. Letztens lief ein Super 15 Programm durch, dann ist es gestern auch dort abgebrochen. Manchmal geht si... | |||
47 - Programm Stoppt nach 3 Minute -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm Stoppt nach 3 Minute Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence Comfort S - Nummer : SHI4695EU/22 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo; Der Geschirrspüler Pumpt nach Programmwahl nur noch Wasser ein, und beim Resetten wieder ab. Er kommt nicht wirklich zum spülen da er nach 3 Minuten entweder aus geht, oder einfach nur brummt, es kommt aber kein Wasser zum Reinigen. Ich weiß leider nicht woher das Brummen kommt. Ich hatte bereits den Wärmetauscher und das Geberventil überprüft, da sie zuvor kein Wasser mehr zog, aber das lag daran das Wasser in das Bodenbecken gelangt ist. Der Ablauf funktioniert eben wie der Zulauf gut, und die Funktion der Pumpe ist gesichert. Ebenso habe ich durch den Boden der Maschine versucht ob sich die Umwälzpumpe (Unten im Boden der Maschine, Rechte Seite mit einem langen Gegenstand dran gedreht) drehen lässt, und das ging auch. Hat noch jemand irgendwelche Ideen ? LG ... | |||
48 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr nicht sauber Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGV5603/21 S - Nummer : 10010040212900390371 FD - Nummer : 8010 Typenschild Zeile 1 : 780371 Typenschild Zeile 2 : SGV5603 Typenschild Zeile 3 : S9VT1B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe schon einen älteren Geschirrspüler. Es ist ein Bosch SGV5603/21 und er macht seit einiger Zeit Probleme: Gläser im oberen Fach und Teller im unteren Fach werden meistens alle sauber, aber nicht immer. Hochgestellte Schüsseln vor allem im oberen Fach im Randbereich bleiben meistens schmutzig. Töpfe oder Kuchenformen bleiben meistens schmutzig, auch bei 65 oder auch 70 Grad. Ca. 90 % des Geschirrs wird sauber. Der Rest bleibt richtig schmutzig also ob überhaupt nichts gesäubert wurde. Nicht sauber heißt also wirklich nicht sauber. Beim Öffnen ist alles heiß und es dampft. Der Schmutz selbst ist recht leicht auf dem Geschirr ablösbar und kann in der Folge einfach abgespült werden. Hin und wieder sind auch Speisereste auf dem Geschirr angetrocknet. So wurden z.B. Kaffeetassen nicht gereinigt und ein fettiges Gefäß mit Petersilienresten (von Petersilienkartoffeln) war genauso schmutzig wie es in den Geschirrspül... | |||
49 - Fehler F24 -- Geschirrspüler Miele G1022U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022U S - Nummer : 55/110136688 FD - Nummer : HG03 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,2kW Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und grüße hiermit erst einmal freundlich in die Runde. Unsere Miele G1022U hat vor Weihnachten den Geist aufgegeben. Sie versucht zu starten und pumpt auch ab, dann bleibt sie aber stehen die drei Programmablauf LEDs fangen an zu blinken. Dann starte wohl noch mal die Pumpe hört aber nach einer weile auf und das wars. Ich habe mir dann alle betreffenden Threads hier im Forum durchgelesen (sind ja nicht wenige). Daraufhin habe ich den Fehler ausgeblinkt. Beim ersten mal war es F13 oder F14 8da bin ich mir leider nicht mehr ganz sicher. Seite dem kommt aber bei allen weiteren Versuchen nur noch Fehler F24. Ich habe nun in dieser Reihenfolge folgendes gemacht. - Niveau/Druckschalter 6996821 gegen einen neuen ausgetauscht - Umwälzpumpe mit Heizung demontiert und auf Freigängigkeit geprüft -> I.O. - Wide... | |||
50 - Anlaufschwierigkeiten Pumpe -- Waschmaschine AEG Lavamat L76275SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anlaufschwierigkeiten Pumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L76275SL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem meine Waschmaschine vom Typ AEG Lavamat L76275SL etwas mehr als 5 Jahre einwandfrei gearbeitet hatte, kann ich seit kurzem folgendes Problem beobachten: Wenn die Maschine beim Start das Restwasser abpumpen will, läuft die Laugenpumpe meistens nicht an - stattdessen ist nur ein elektrisches Brummen zu hören, als ob die Pumpe blockiert wäre. In einigen Fällen schafft sie es nach einigen Sekunden doch noch, hört sich aber dabei auch eher ungesund an. Später, nach den Wasch- und Spülgängen, scheint sie jedoch keine Probleme mehr zu haben, und pumpt das Wasser einwandfrei ab (ggf. ist die Mechanik dann etwas aufgewärmt, die Maschine steht in einem eher kalten Keller). Die Fremdkörperfalle ist sauber, und das Flügelrad der Pumpe lässt sich ohne Probleme bewegen. Was könnte der Grund für die Anlaufschwierigkeiten sein? Gibt es etwas, was sich ggf. "minimalinvasiv" zur Behebung durchführen lässt (Entkalken, Schlauch durchpusten o.ä.), oder sieht es eher danac... | |||
51 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SE5P1S | |||
Zitat : Wenn die Maschine nicht VOLLSTÄNDIG abpumpen kann und dies wird bei BSH zB über die Spülpumpe sensiert, dann geht sie nicht in den nächsten Spülgang. Interessant, Vorab: Die bestellten Relais bekomme ich erst heute. dazu hätte ich zwei fragen, wie erkennt die Maschine das nicht vollständig abgepumpt wurde? Also wie bekommt sie mit das zu viel oder genug Wasser in der Maschine ist. Aus meiner Sicht pumpt sie genau so gut ab wie vor dem Fehler (Nach dem abpumpen ist nur noch Wasser im Pumpensumpf, nicht mehr darüber.) Frage zwei, welchen Grund könnte das haben, wie gesagt der weg ist komplett frei, dazu vielleicht noch einmal das Video, schaut es darauf aus als würde sie nicht richtig abpumpen? Video-Link: drive.google.com/file/d/15gTxS8lFgUsJ1D99pbxxyLjRCKzADDoQ/view Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: alexwin am 1 Dez 2021 12:14 ] [ Diese Nachricht wurde geänd... | |||
52 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E1 / Minute 1 endlos... Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SE54A592/45 FD - Nummer : 8404 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe schon diverse Foren durchforstet, Videos gesehen und leider erfolglos einige interessante Lösungsansätze ausprobiert. Defektes Gerät: Siemens Geschirrspüler E-Nr.SE54A592/45 Type S9LT1S Sprengzeichnung und Handbuch: https://www.siemens-home.bsh-group......0113/ Mein Problem: Die Maschine Spült, reinigt und pumpt ganz normal sodass alles sauber wird ABER sie bleibt immer im letzten Schritt bei Minute 1 stehen und läuft solange bis ich manuell auf abbrechen und abpumpen gehe. Die Maschine gibt den Fehlercode E1 aus. Laut Hersteller bedeutet dies Feuchtigkeit/Wasser im untersten Boden oder ein technische... | |||
53 - Pumpt nicht mehr ab -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt nicht mehr ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T471C S - Nummer : 00/13593641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin etwas ratlos. Nachdem ich den Motorantriebskondensator ersetzen musste und das dank Driver2 glücklicherweise auch erfolgreich war, läuft der Trockner wieder. Allerdings schafft er es seither nicht mehr, das Kondenswasser wie bisher mittels angeschlossenem Schlauch über den Syphon abzuführen. Es leuchtet nach einer Weile die rote Warnleute "Behälter leeren" und er schaltet ab. Entferne ich den Schlauch vom Syphon und hänge ihn über einen Eimer auf gleicher Höhe, tröpfelt da nur selten Wasser raus und das ist kalt. Müsste das nicht ein bisschen warm sein? Ich meine früher war sogar der Schlauch warm. Entferne ich jedoch den Verschlussstopfen über dem Kondenswasserbehälter, funktioniert der Trockner einwandfrei, leitet das Wasser dann aber natürlich in den Behälter. Ich hatte erneut die Trommel ausgebaut und geschaut, ob ich beim Zusammenbau vorher einen Schlauch geklemmt oder geknickt hatte, aber ich konnte nichts dergleichen ausmachen. Die... | |||
54 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner Indesit IWDC6125EU | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWDC6125EU Typenschild Zeile 1 : 80624800100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider Probleme und pumpt nicht mehr zuverlässig ab, was zu einem Abbruch des Waschprogramms mit blinkenden Funktionsleuchten führt. Zuverlässig bedeutet hier: je nach Flügelschraubenposition der Pumpe dreht sie sauber an und pumpt vernünftig oder brummt nur und macht gar nichts. Folgendes habe ich bereits überprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen: Ablauf aus der Waschtrommel ist frei (bzw. das Wasser läuft direkt raus, wenn der Fremdkörperfilter entfernt ist) Fremdkörperfilter ist sauber/frei Ablaufschlauch der Maschine führt Wasser problemlos (wenn die Pumpe anspringt), durchleuchten oder -spülen konnte ich ihn aber noch nicht Steuerung scheint in Ordnung (E-Motor der Pumpe brummt, wenn der Pumpenzyklus anspringt) Die Flügel der Pumpe selbst lassen sich nur mit ve... | |||
55 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Schau mal ob sich zB ein Teppichfaden hinter dem Rad der Ablaufpumpe eingewickelt hat.
Wenn sie NICHT abpumpt, pumpt sie dann nur LANGSAM ab, oder GAR NICHT ???? Wenn Gar nicht, könnte auch die AP verschlissen sein, einfach eine neue einbauen. ... | |||
56 - Startet nicht, steht Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL15J1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht, steht Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL15J1S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag zusammen, vorgestern Abend die Maschine an gemacht, morgens ausgeräumt und gemerkt, dass noch der Tab drin war und die Maschine nicht sauber gemacht hat. Es stand auch sehr viel wasser drin. Sie "rotiert laut" und es zeigt das licht beim "wasserhahn", startet aber nicht mehr. Schlauch und zulauf sollte soweit in Ordnung sein, aber wurde nur grob kontrolliert bisher. Teile wurden ausgebaut und gereinigt. Keine besserung. Wenn die maschine an ist und ich den "kreisförmigen" Plastikteil anhebe, pumpt die maschine, siehe video: https://youtu.be/Jfde69AgbaI (entschuldigt das schlechte licht) Ideen? Die FD-Nummer ist nicht mehr lesbar, da sie auf einem Sticker drauf war der ist aber nur noch weiß. Danke und Grüße ... | |||
57 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66N051EU/25 FD - Nummer : 9009 Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum Team, ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche. Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum. Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief. Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten. Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren... | |||
58 - abnormale Pumpengeräusche -- Waschmaschine Gorenje Waschmaschiene PS10/35165 | |||
Hallo,
solange Sie pumpt, laß Sie pumpen. Wenn die Magnetpumpen defekt gehen, packen Sie es nicht mehr unter Wasserlast die Drehrichtung zu finden und vibrieren nur noch hin und her. Wenn Du den Rotor auf die Achse vorne drauf gesehen deutlich hoch und runter heben kannst, als mehr als 2mm wird sie an der Verschleißgrenze angelangt sein. ... | |||
59 - Pumpt am Ende nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA Champion 64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt am Ende nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Champion 64 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, seit drei Tagen haben wir folgendes Problem: Das Programm (40 Grad, etc.) startet normal pumpt auch zwischendurch für das Zwischenschleudern und Spülen ab, aber am Ende des Programms, wenn es zum finalen Abpumpen und Schleudern geht, bleibt die Maschine stehen, Service- und Pumpenlampe blinkt. Das Wasser steht dann in der Trommel. Danach funktioniert kein Programm mehr. Auch nach Resetten und Abziehen des Netzsetckers funktioniert zunächst kein Programm (auch nicht das Programm "Abpumpen"). Nachdem manuell das Wasser über der Fusselsieböffnung abgelassen wurde, konnte die Maschine wieder gestartet werden. Das Fusselsieb wurde auch gereinigt. Einmal ging ein Waschprogramm noch komplett durch. Dann wieder genau das Selbe wie oben beschrieben. Und wieder... Erst nachdem man das Wasser händisch ablässt, kann die Maschine wieder gestartet werden, sie pumpt auch zwischendurch ab, nur am Ende bleibt sie "hängen" mit den blinkenden Pumpen- und Servicelämpchen. | |||
60 - Trommel dreht nicht! -- Waschmaschine Siemens A 14.26 A 14.26 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht! Hersteller : Siemens A 14.26 Gerätetyp : A 14.26 S - Nummer : WM14A261/01 FD - Nummer : FD8601 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Liebe Gemeinde, heute tut es die Waschmaschine meiner lieben Frau nicht mehr. Nach dem Einschalten "Programm Schleudern" und Start, pumpt sie ordnungsgemäß das Wasser ab. Danach hört man zwar ein Relais Klicken, aber der Motor bzw. die Trommel dreht nicht. Den Motor habe ich schon ausgebaut gereinigt und die Bürsten kontrolliert. Alles so wie es sein soll. Die Trommel dreht auch in den anderen Programmen nicht. Nur das Klicken ist zu hören. Wenn jemand eine Idee hat würde ich mich freuen ![]() Gruß Andreas ... | |||
61 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WXLP1640/16 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP1640/16 S - Nummer : 455060331098014458 FD - Nummer : FD8506701445 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Mitte der Woche hat beim Waschen der FI-Schalter ausgelöst. Nach dem Wiedereinschalten pumpt die Maschine ab aber die Trommel dreht nicht mehr. Da die Kohlebürsten nur noch ca. 1cm lang waren, habe ich sie gewechselt - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht - auch nicht ohne aufgelegten Riemen. Dann habe ich den Motor zerlegt und den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kupferfarben ist. Mir ist dabei aufgefallen das in der Stromführung ein Bauteil (Beschriftung 15AM253 A12F5SA) gibt das hochohmig ist. Ist das scheint eine Thermosicherung zu sein (Sensata Klixon thermal protector 15AM series) Gibt es das Bauteil irgendwo als Ersatzteil? Lässt sich das Bimetall irgendwie fixen? Danke für eure Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: urlaubdirk am 12 Aug 2021 23:32 ]... | |||
62 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht vollständig ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGS 4632/29 FD - Nummer : 8110 700380 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein ziemlich alter Geschirrspüler pumpt nicht mehr vollständig ab. Nach dem Spülprogramm (das laut Display ordnungsgemäß beendet wurde, Anzeige Restlaufzeit "0") steht im Spülraum (dreckiges) Spülwasser. Was bisher gemacht wurde: -Siebe gereinigt, Abdeckung über Flügelrad der Ablaufpumpe entfernt, mechanische Verlegung gesucht, keine gefunden, Abdeckung wieder angebracht (ca. 5 Mal...) -Verlängerung des Ablaufschlauchs (zwischen Geräte-Ablaufschlauch und Siphon am Waschbecken) gespült, ist frei -Während einem Spülgang Tür geöffnet, Natronlauge reingekippt, Programm fertig laufen lassen (in der Hoffnung, so die Wassertasche zu reinigen) Beobachtungen: -Wenn ich nach Programmende das Abpumpen erzwingen will, indem ich ein neues Programm starte, welches mit Abpumpen beginnen sollte und dann reset drücke, was ein weiteres Abpumpen bewirken sollte pumpt sie ab. Allerdings hört sie auf, bevor der Spülraum leer i... | |||
63 - Anzeige nur Striche -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige nur Striche Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13GT1S S - Nummer : SF24268/05 FD - Nummer : 6105 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wir haben ein Problem mit unserer Spülmaschine von Siemens. Sie pumpt nicht mehr ab und die Anzeige zeigt nur noch auf Knopfdruck Striche an. Wir haben die Maschine bereits vom Strom genommen und auf Verstopfung geprüft. Auch den 2-Knopf gedrückt halten RESET hat nichts gebracht. Mittlerweile reagiert das Gerät gar nicht mehr. Kein Brummen oder dergleichen. Nur die Striche auf dem Bildschirm. Kennt jemand das Problem und vielleicht die Ursache? Vielen Dank schonmal im Voraus. Grüße Lale+Mika ... | |||
64 - Wasserbehälter leeren -- Wäschetrockner Bauknecht TK PLUS 73B BW | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasserbehälter leeren Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK PLUS 73B BW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Nach kurzer Zeit (ca. 3 min) erscheint die Meldung Wasserbehälter leeren. Im Wasserbehälter ist aber so gut wie kein Wasser. Ich habe daraufhin das Gerät zerlegt und die Pumpe geprüft. Diese funktioniert soweit und auch der Schwimmerschalter ist i. O. Die Schläuche sind frei. Manchmal pumpt sie auch das Wasser in den Behälter nach oben, nur eben nicht immer. Wenn ich den Behälter, wo die Pumpe ansaugt leere, läuft die Maschine und trocknet die Wäsche. Allerdings kommt am Ende auch die Meldung „Behälter leeren“. Hat vielleicht jemand eine Idee woran es noch liegen könnte? Vielen Dank im Voraus. Grüße Iomaju ... | |||
65 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Foron WN 0800 G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Foron Gerätetyp : WN 0800 G Typenschild Zeile 1 : WN0800G821 Typenschild Zeile 2 : 012511019 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Foron WN 0800 G wäscht nur noch nachdem ich das Schleuderprogramm manuell durchlaufen habe. Bei jedem Programmstart pumpt Sie Wasser ein, und macht dann nicht weiter. Wenn ich dann aber schleudere, geht nach dem Schleudern jedes Programm. Vielleicht hat jemand einen Tip. Danke VG ... | |||
66 - startet nicht / pumpt nur ab -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 IP21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : startet nicht / pumpt nur ab Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSPE 773 IP21 S - Nummer : 773.2101800027 Typenschild Zeile 1 : Typ: WQP12-93501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine GSPE 773 startet den Spülvorgang nicht richtig. Sie pumpt zunächst ab (Pumpe wurde auch durch Wassereinfüllen in den Spülraum getestet), läuft jedoch noch lange Zeit nach, wenn das Wasser längst abgepumpt ist. Nach einer gewissen Zeit stoppt die Pumpe und die Maschine pausiert für wenige Minuten ehe die Pumpe erneut anläuft und dann die Maschine in den Fehlermodus geht (piepen und blinken der Leuchte schnell - was ein Zulaufproblem signalisiert). Folgende Teile habe ich dann geprüft: Anschlussschlauch(mechanischer Wasserstop), innenliegendes Zulaufventil (zerlegt und mechanisch und elektrisch geprüft), Eckventil bzw Wasserhahn (einwandfrei) Wasserablauf (während dem Abpumpen) funktioniert einwandfrei!! Ferner habe ich den Schwimmer unter dem Geräteboden überprüft (keinen Feuchtigkeit) und den Schwimmerschalter auf Funktion (Durchgangsprüfer) getestet. Nun habe ich keine Idee mehr, was ich noch ... | |||
67 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät pumpt ständig Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 Öko Lavamat S - Nummer : 91200030 FD - Nummer : 91452570400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo beisammen, wir haben den AEG ÖkoLavamat L86850 (Prod.No.914525704|00) der plötzlich den Flusen Sieb gereinigt haben wollte. Dies wurde dann auch gemacht und seit dem Pumpt das Gerät nur noch ohne wirklich Wassermassen zu fördern, und schaltet (beendet den Step Abpumpen z.B.) nicht mehr ab. Die Programme laufen daher auch nicht an da immer erst gepumpt wird ohne diesen "Programmstep" abschließen zu können. Ein Fehlercode wird NICHT angezeigt. Also Maschine hinten und vorne geöffnet und nach mechanischen Problemen gesucht. - Die Bodenwanne ist trocken, der Schalter durch Heben zu einem "Klick" zu bewegen! - die Entwässerungspumpe im abgekoppelten Modus dreht bewegt sich und auch das Schauf... | |||
68 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Suchfunktion natürlich bemüht, folgendes bei Miele W2241, Baujahr 2006, 7250 Betriebstunden: Ablauf prüfen blinkt, etwa bei jedem dritten Waschgang. Zuerst schien es so, als ob das nur bei 40 Grad auftritt, jetzt aber sporadisch auch in anderen Programmen. Manchmal ganz kurz vorm Ende des Waschgangs, manchmal bei Beginn des Spülens. Laugenpumpe frei, pumpt auch ordentlich, wenn sie pumpt. Bisher gemacht: Ablauf unter Trommel mit Kugelventil gereinigt (stark verschmutzt), Luftfalle gereinigt (gering verschmutzt), Ablaufschlauch außen gereinigt (stark verschmutzt). Fehlerspeicher F11 und F56(?), Fehlerspeicher gelöscht, Maschine vom Netzt getrennt. Frage: Das Schlauchsystem an der linken Seite, also von der Laugenpumpe weg, und hinten habe ich mir noch nicht angesehen. An der Rückseite hinten links ist ein länglicher grauer Kasten, welche Funktion dieser erfüllt, weiß ich nicht. Lohnt es sich, in dem Schlauchsystem und bei dem Kasten mit der Reinigung weiter zu machen? Oder kann es doch ein elektronische... | |||
69 - Blinkt 3x und sagt danach nix -- Geschirrspüler AEG F86050Vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinkt 3x und sagt danach nix Hersteller : AEG Gerätetyp : F86050Vi S - Nummer : 32166281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, Mein treuer AEG Geschirrspüler F86050 (PNC 911 234 725 02) lässt mich leider im Stich und ich konnte nicht herausfinden warum. Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand den ein - oder anderen Tipp geben könnte. Folgendes ist bisher passiert / habe ich gemacht: Das Spülprogramm ist durchgelaufen, das Geschirr ist nass und die Maschine pumpt ohne Ende. Ich hab sie abgeschaltet und das Sieb und den Pumpensumpf gereinigt - das hat sich richtig gelohnt. Nächster Spülgang - das Programm läuft, Geschirr ist sauber und trocken, aber es steht sauberes Wasser in der Maschine ca. 4 cm über dem Sieb. Unten in der Rinne im Pumpensumpf fühle ich keine Fremdkörper. Beim erneuten anschalten blinkt Reinigen und Trocknen 3x - danach bleibt die Reinigen LED an. (also i30 - Wasser) Ansonsten passiert nichts ... kein Pumpen, kein Zulauf, absolut stumm. Reset mit Intensiv und Auto bringt nichts. Über Nacht vom Strom trennen auch n... | |||
70 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W | |||
Habe jetzt nochmal (Problem besteht ja schon länger) den
Eimertest gemacht: fast 19 Liter pro Minute. Die Maschine pumpt einwandfrei ab, der Abwasser-Anschluss am Siphon, liegt höher als die Auslassverbindung in der Wand. Magneteinlassventil auseinandergebastelt: kein Rost, sauber, trocken, Feder und Gummi intakt Ausserdem mit dem Ohmschen Gesetz vertraut gemacht. Einlassventil mit Multimeter gemessen: 4,01 kOhm (= > 3, somit wohl OK) und dann festgestellt (Fotos), dass es vorher nicht richtig auf dem Sockel sass (die Spule), sondern ca 2 mm darüber. Das laute Summen beim Wassereinlass hat sich somit erledigt. Nicht erledigt, hat sich nwv das Zulauf-Problem. Inzwischen, läuft sie wieder nicht mehr jedes Mal reibungslos durch, nach dem Hauptwasch-Programmteil (Wärme), sondern zieht nach den ersten, obligatorischen 15 Sek. wieder entweder: - genug (korrekte Menge), - zu wenig (Abbruch/ggf auch mehrere Abbrüche und Neustarts), oder - gar kein Wasser mehr = macht Null Anstalten. Ich bin kurz davor Ersatzteile "auf Verdacht" zu kaufen, aber dafür sind sie dann doch zu kostspielig. Mir fehlt aktuell das ... | |||
71 - Deckel geht nicht auf -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC W143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel geht nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : NOVOTRONIC W143 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe ein Problem mit der Miele W143 meiner Mutter: Die Maschine wäscht normal, pumpt ab und an der Stelle wo der Deckel entriegelt werden müßte tut sie das nicht und die LEDs "Spülstop" und "ohne Schleudern" blinken abwechslend normal schnell. Notentriegelung funktionert. Kennt jemand dieses Problem? Ich habe nur gefunden, dass die Trommel nach Ende des Waschvorgangs nicht mehr nach oben positioniert werden kann und dadurch das Öffnen des Deckels verhindert wird. An anderer Stelle (leider nicht mehr wiedergefunden) stand, die Kohlen des Motors müssten getauscht werden - ich weiß nicht warum. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, auch über eine Info wie die Positionierung und Steuerung/Sensorik funktioniert. LG Jens ... | |||
72 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren. Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ??? Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge... | |||
73 - E24 (kippen!) -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E24 (kippen!) Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN45M504EU/01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ die üblichen Verdächtigen für Fehler E24 sind auszuschließen. Die Maschine läuft (holt Wasser, pumpt ab, reinigt Geschirr und und und). Und das Xmal. Aber nur, wenn ich den Geschirrspüler beim Start für etwa 3 Minuten (sanft) nach vorne kippe. Wenn das erstemal Wasser geholt wurde, kann sie wieder normal hingestellt werden. Die Maschine habe ich auch schon auf den Kopf gestellt, das heißt, Wasser im Innern ist (auch) auszuschließen. Wird nicht nach vorne gekippt, bleibt sie nach etwa 3 Minuten mit der Fehlermeldung E24 "stehen". Pumpt vorher fleißig ab. ... | |||
74 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G892 HG 01 | |||
Zitat : Hallo, wenn Sie undicht ist wird wohl auch der Druckschalter defekt sein, dieser könnte die Elektronik zerschossen haben, sodaß die Spülpumpe nicht mehr angesteuert wird. Die Spülpumpen als solches gehen kaum kaputt. Ich kann Dir anbieten nach Terminabsprache mal nächste Woche vorbeizukommen und mir die Spülmaschine anzuschauen. Wenn Du am Spüler ein Programm startest, springt die Laugenpumpe an ? Läßt sich ein Programm auswählen ? Laugenpumpe pumpt. Wasser wird auch eingelassen und wenn die Umwälzpumpe starten soll summst es nur noch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hophop am 14 Nov 2020 17:53 ]... | |||
75 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala Grande XL W600 S - Nummer : 55/095179756 FD - Nummer : 07607080 Typenschild Zeile 1 : Mod: W650 W600F Gala Gr.XL Typenschild Zeile 2 : HW17 Typenschild Zeile 3 : ... Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum. Bevor ich zum Problem komme erstmal kurz zu mir weil ich hier neu bin. Ich bin mitte 40 ,ursprnüglich ausgebildeteter MSR Techniker und die Umlaute auf meiner Tastatur gehn nur wenn man drauf haut.. ![]() Ich habe einige Spülmaschinen und Trockner in der Vergangenheit repariert, auch mal Ventilblöcke an WaMas gewechselt und habe sonst auch keine Scheu vor allen möglichen elektrischen und elektronischen Geräten. Mein Miele Toplader nimmts aber gerade erfolgreich mit mir auf.. "Ablauf prüfen" blinkt neben einigen anderen Anzeigen. (Bild Anhang) Zuerst konnte ich noch ein Programm laufen lassen, sie hing sich nur beim Abpumpen in Dauerschleife auf und kam nicht ins schleudern. - Wasserfalle und Schläuche gereinigt. - Laugenpumpe gecheckt - läuf... | |||
76 - Programmwahl blinkt, surrt -- Geschirrspüler AEG 911D53-1T | |||
Update:
Nach Transportschadenproblemen bei DPD/Reichelt habe ich heute am 14.10 endlich den neuen AC/DC Schaltregler TNY 253GN aus der Bestellung vom 7.10 nachgeliefert bekommen.... (Wegen der Verzögerung mit >10 Tagen von Hand spülen und ohne Erfolgsgarantie für die Reparatur des 8 Jahre alten Geräts hat meine Frau sicherheitshalber schon eine neue Maschine bestellt ![]() Die Messwerte unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht (!) gegenüber dem ausgebauten Regler. Im ausgebauten Zustand sind die Meßwerte stabil. Es ist beim neuen und alten ein Widerstand im MegaOhm Bereich zwischen Drain und Source. ![]() Kann ich aber nochmal im Detail vergleichen (habe zwei Schalter bestellt und einen eingebaut). Ich habe zudem mal eben alle Elkos und den Entstörkondensator ausgetauscht aber die Drossel und den Schutzwiderstand drin gelassen. Anscheinend war nur ein Elko aus der Gleichrichterschaltung platt?! Das Surren ist jetzt weg und die Programmwahl blinkt nicht mehr wild durcheinander. Die Maschine pumpt ab und ich lasse sie gerade zur Probe mal laufen. Zumindest zieht sie Wasser (hat etwas gedauert) und macht die normalen Spülgeräu... | |||
77 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
78 - Läuft im Programm nicht weite -- Waschmaschine Bosch WCM69 WAT28420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft im Programm nicht weite Hersteller : Bosch Gerätetyp : WCM69 WAT28420 FD - Nummer : 9607 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe eine Bosch Waschmaschine 4 Jahre alt, die beim Starten anläuft und auch Wasser befüllt jedoch dieses auch mehrfach ansteuert jedoch nicht so viel Wasser in die Trommel kommt das man es am Bullauge sehen würde (Wäsche ist gut nass). Die Maschine fängt an zu drehen mal rechts rum mal linksrum und das bis die Zeit abläuft bis noch 1 min ansteht und dann macht sie ewig so weiter. Wenn ich von Hand auf Spülen schalte wird sauber abgepumpt und die Maschine mit frischem Wasser befüllt so das man auch im Bullauge das Wassere sauber sehen kann. Jedoch schaltet sie dann nicht weiter in den Schleuder Modus. Beim Manuelen wechseln in Schleuder Modus Pumpt sie sauber ab und fängt an zu schleudern jedoch bricht sie das immer wieder ab und das macht sie auch ewig bis man sie von Hand stoppt. Hab mal das Programm Trommelreinigung angesteuert um zu sehen ob die Heizung funktioniert da dieses Programm mit 90°C läuft. I.O. Bullauge war warm. Der Fehler F56 kommt nur sporad... | |||
79 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nur noch ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5550 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Experten, ich habe seit gestern bei meiner Waschmaschine das Problem, dass sie nur noch abpumpt, auch wenn kein Wasser in der Maschine ist. Ich wähle ein Programm und es läuft nur die Pumpe zum abpumpen, es fliest aber kein Wasser aus dem Gerät. Zuerst habe ich das Flusensieb gereinigt und den Abfluss überprüft. Danach habe ich die Waschmaschine nach vorne gekippt, um sie vollständig zu entleeren. Die Pumpe läuft trocken weiter, wenn ich ein Programm starte. Die Tür ist dabei verriegelt. Danach habe ich die Maschine resettet (5 Minuten vom Strom genommen) und ca. 8 Liter Wasser eingefüllt, bis das Wasser am Boden der Trommel stand. Danach habe ich eine 30°C Wäsche angemacht. Was Wasser wurde vollständig abgepumpt, ich habe es im Abflussrohr auch deutlich gehört. Danach lief die Pumpe trotzdem noch für 2 Minuten weiter, bis ich die Waschmaschine wieder vom Strom getrennt habe. Was könnte die Ursache sein? Ich habe hinten reingeschaut und es sieht nicht so aus, als ob es einen Schwimmschalter gäbe, u... | |||
80 - Solar Leistung messen -- Solar Leistung messen | |||
Zitat : U-Boot hat am 22 Jul 2020 07:35 geschrieben : [...] Aber das mit der Wasserpumpe ist nur symbolisch gemeint. Dann kauf Dir fürs erste einen einfachen Amperestundenzähler mit maximal paar Ampere und miss den Kurzschlussstrom? Ein Motor bzw. eine Pumpe ist hier - wie bereits erwähnt - das unbrauchbarste was man nehmen kann. Mit etwas Pech pumpt die Pumpe nur um 12 Uhr etwas Wasser. Sonst brummt sie nur rum, weil ihr Anlaufstrom/-Leistung nicht zur Verfügung gestellt wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 22 Jul 2020 8:11 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |