Gefunden für sat - Zum Elektronik Forum









1 - Selbstständig ausschalten -- LCD Sony KDL-50W807C
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständig ausschalten
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-50W807C
Chassis : Bravia
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Sony Bravia Fernseher, Model No.KDL-50W807C, Bj. 2015- schaltet sich unregelmäßig, aus „heiterem Himmel“ mitten drin in der Sendung, aus….
Und danach startet er sich wieder hoch, ohne dass die Fernbedienung oder den Schirm irgendwie anfasst.
Hinweise : Fernseher ist über Kabel an SAT-Antenne auf dem Dach des Hauses angeschlossen; als Receiver wird der eingebaute Receiver des Fernsehers verwendet.
Dazwischen ist ein DiSEqC- Multischalter 9 auf 4/8/12/16 mit Energie-Sparmodus von Schwaiger angeschlossen.

Habt Ihr einen Hinweis was man machen oder nicht machen kann ?

Danke für Eure Tipps,
Adrian09
...





2 - Bild friert ein. -- LCD LG-Elektronik 49UK6300PTE
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild friert ein.
Hersteller : LG-Elektronik
Gerätetyp : 49UK6300PTE
Chassis : LG
______________________

Habe einen Smart / LCD – Fernseher 49 Zoll.

An diesem TV sind angeschlossen: Der Empfang / Signal erfolgt über SAT – Schüssel und angeschlossen ein Digital Receiver ( HDMI ) und DVD – Player.

Der TV läuft einwandfrei.

Jedoch Problem: Wenn ich Abends einen X – beliebigen Lichtschalter betätige ( Ausschalte ) oder auch Ventilator etc. verschwindet das Bild bzw. der TV friert ein. Nach einem Neustart ist der Empfang wieder problemlos möglich.

...








3 - DVB-S Ton- und Bildstörung -- LCD Toshiba 48T5445DG Ersatzteile für 48T5445DG von TOSHIBA
Geräteart : LCD TV
Defekt : DVB-S Ton- und Bildstörung
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 48T5445DG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich haben einen Toshiba 48T5445DG LCD-Fernseher von 2014.

Seit kurzem gibt es nach dem Einschalten Bild- und Tonstörungen im Sat-Signal.
Typische Ruckler, Blockbildung, grüne Artefakte bis komplette Aussetzer.
Dies ist aber nur wenn der Fernseher kalt ist. Nach ein paar Minuten geht es dann normal weiter.
Das Problem ist bei den HD-Sendern stärker vorhanden (starke Ruckler und Aussetzer).
Während das Problem auftritt ist die Bedienung über die Fernbedienung extrem verzögert. Wenn ich eine Taste drücke passiert erst nichts. Das Bild bleibt stehen und wenn das Bild weitergeht wird auch der Tastendruck verarbeitet. Als ob sich das System immer kurz aufhängt.
Das Bild an sich ist einwandfrei. Die Störungen sind nur im Signal. Das OSD wird ohne Artefakte dargestellt. Auch über HDMI ist das Problem nicht vorhanden.
Das Satsignal an der Dose ist OK. Ein anderer Fernseher funktioniert an dem Anschluss problemlos und sowohl Empfangsstärke als auch -qualität sind weit im grünen Bereich.

Bei einen Sichtprüfung konnte ich nichts feststellen (...
4 - IGBT // Auslegung und allternative IGBTs -- IGBT // Auslegung und allternative IGBTs
Guten Abend,

ich bin neu hier. Ich habe jetzt schon einige Zeit in eurem Forum vebracht und bin schwer begeistert. Leider habe ich auf meine "einfache Frage" keine ANtwort gefunden. Dafür viel Verständiss gesammelt

Ich repariere gerade einen PV Wechselrichter und habe soweit alles kontrolliert. Ergebniss 2 defekte IGBTs vpm Typ IXGH 30N60BD1 // inkl. Rücklaufdiode (Datenblatt hängt an).

Ich bekomme diesen Typ nicht mehr oder die Lieferzeiten sind gewürfelt.

Meine Frage ist worauf ich achten muss wenn ich einen allternativen IGBT suche.

Bei welchen Werten kann ich abweichen und was sollte unbedingt annähernd gleich sein. bzw. Muss ich die Kühlung anpassen.

Kerndaten:
VCES = 600 V
IC25 = 60 A
VCE(sat) = 1.8 V
tfi(typ) = 100 ns

Viellen Dank für eure Hilfe.


...
5 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567
Servus!


Zitat : Alle Geräte hat es innerhalb von 2-3 Wochen zerlegt....
Du weißt ja: Das Leben ist wie eine Ketchup-Flasche: Entweder kommt nix - oder alles auf einmal.


Zitat : Ich hoffe, dass es dort die Zahnräder nicht erwischt hat.
Erfahrungsgemäß passieren solche Ausfälle bei nahezu allen Geräten derselben Serie auch zu nahezu derselben Zeit. So ging es mir bei einem Grundig Radiorecorder C4200 von 1974, das hatte "Zahnkaries" am Antrieb für die Wickelteller. Aber genau derselbe Fehler nagt an fast allen Geräten dieser Serie, sodass nur ein Neuteil für Abhilfe schaffen kann. Glücklicherweise bot ein eBay-Verkäufer genau dieses Teil (aus dem 3-D-Drucker) an, das Gerät läuft jetzt wieder wunderbar.
6 - Wackelkontakt -- Digitalreceiver TechniSat DigiPal ISIO HD
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Wackelkontakt
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : DigiPal ISIO HD
Chassis : 0000/4931
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag.
Bei Bewegung an den Anschlüssen (Netz, Antenne, HDMI) friert das Bild zeitweise ein.
Wie kann ich zur Reparatur das Gehäuse öffnen? Es ist wohl nur zusammen geklipst, Schrauben sind nicht zu erkennen.

Auf meine Anfrage bei TechniSat wollte man dazu nichts sagen, empfahl nur das Gerät einzuschicken.

Bei einem Neupreis von rund 100 € lohnt sich das nicht. Nach einem Firmware-Update entspricht das Gerät meinen Wünschen.

Danke im voraus für einen Tipp.
Gruß Godewind-HB

...

7 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss Ersatzteile für von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss
______________________

Hallo an alle.
Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis
Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen.
Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000.
Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war.
Beide Wohnun...
8 - "Fachverkäufer" bei ebay -- "Fachverkäufer" bei ebay
Angeboten werden Funksteckdosen mit folgenden technischen Daten:

Technische Details:
Input: Typ F Stecker / Output: Typ F Buchse
Elektrische Spannung: 230-240V AC 50Hz
Maximale Stromstärke: 4,35 Ampère
Maximale Leistung: 3680 Watt
.....

Deshalb stellte ich folgende Frage(n):

Ich verstehe die technischen Details nicht.
4,35 Ampére sind 1000 Watt
3680 Watt sind 16 Ampére
Was kann der Schalter jetzt wirklich schalten?
Kann ich eine Wasserpumpe mit 1800 Wat damit steuern?

und bekam diese Antwort:

Das ist so nicht ganz korrekt. Watt berechnen sich als Produkt aus Volt und Ampere und ist somit nicht allein von der Ampere-Zahl abhängig.
Für Ihre Wasserpumpe reicht der Artikel aber definitiv und Sie können die Wasserpumpe problemlos damit betreiben.



Ich kauf' jetzt doch lieber hier im Baumarkt, die sind mit 2300 Watt angegeben.

p.s. F-Stecker kannte ich jetzt nur an meiner...
9 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver ??????? Dr HD F15
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : ???????
Gerätetyp : Dr HD F15
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forum !
Älterer Zeitgenosse brauch Eure Hilfe.
Vor einigen Tagen hat sich mit Knall und Rauch mein Sat Receiver verabschiedet. Nach Öffnung war klar Netzteil TNY 274 weggebrannt.
Da nicht vorrätig Neue bestellt und gewechselt im glauben das wars.
Einen kurzen Augenblick startete das Gerät dann war wieder Schluß.
HV Kondensator 47µF/400V hab ich auch gewechselt. Auf der Platine Transistoren der Primärseite gemessen OK ,Dioden ebenso.
Schaltplan gibt es leider nicht.
In´s Auge gefallen ist mir noch ein BE 5M0365R auf Bild mit Kühlkörper . Was ist das ?
Mittlerweile hab ich die 3 Optokoppler ausgebaut um zu tauschen.
Meine Frage an die Spezies wäre in welcher Richtung ich suchen sollte.
Hat da jemand eine Idee? Wäre sehr dankbar!



...


10 - Menü ist nicht abrufbar -- Digitalreceiver STRONG SRT 7004 Ersatzteile für SRT7004 von STRONG
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Menü ist nicht abrufbar
Hersteller : STRONG
Gerätetyp : SRT 7004
______________________

Hallo Fachleute im Forum,

nach Programmumstellung verschiedener Sender Anfang diesen Jahres, komme ich bei dem "STRONG SRT 7004 " sowie dem " AXIL RS0762HD ", weder über die Fernbedienung - noch mittels der Drucktaste am Gerät selbst, in das Menü.

Die vor der Umstellung erhaltenen Rundfunkansagen lauteten, man müsse einen " Sendersuchlauf " an seinem SAT - Receiver durchführen.

Habe bei beiden Herstellerfirmen via email angefragt, von AXIL erhielt ich die aufschlußreiche Antwort, die Menütaste am Gerät zu betätigen!
Servicewüste Deutschland.

Mit der Hoffnung, unter den " Forumfüchsen " eine praktikable Lösung angeboten zu bekommen, bedanke ich mich im voraus schon ganz herzlich,


Panadero ...
11 - kein Ton + HDMI Problem -- LED TV Samsung UE40D6500 Ersatzteile für UE40D6500 von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Ton + HDMI Problem
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D6500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallihallo,

leider hat plötzlich mein Samsung UE40D6500 folgende Symptome:

- kein Ton mehr (getestet mit TV Boxen und Kopfhörer am Ausgang (jeweils Einstellung geändert)), aber Bild wird normal dargestellt (auch über internen SAT-Receiver)
- die HDMI-Eingänge 3 und 4 sind dauerhaft da, obwohl keine Geräte angeschlossen sind.

Gibt es eine Möglichkeit zumindest den Ton wieder zum Laufen zu bekommen? Optisch konnte ich weder am Main noch am NT Mängel feststellen.
Ich bin für jeden Tipp/Vorschlag zur Überprüfung dankbar.

Liebe Grüße
keeev ...
12 - Alter, nie benutzter Kabelanschluss im Keller soll weg, Kabel einfach kappen? -- Alter, nie benutzter Kabelanschluss im Keller soll weg, Kabel einfach kappen?
Hallo Forum,
eines vorab: Ich habe diese Frage auch in einem Computerforum (nickles.de) gepostet, finde aber das Thema hier besser aufgehoben. Habe das Posting bei Nickles schon zum Löschen eingereicht.

Folgendes:
In meinem Haus das ich seit 1995 besitze, liegt im Keller ein Kabelanschluss (HÜP) der nie benutzt wurde. Den hat mein Onkel (dessen Haus ich geerbt habe) wohl mal installieren lassen. Es gibt hierüber keinerlei Unterlagen, ich war auch nie Kunde bei KabelDeutschland (wir haben immer schon Sat-TV gehabt).Das einzige was wir bis 2017 hatten war die normale Telefonleitung, danach kam Glasfaser und damit VOIP.

Nun soll unser Haus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden.
Ich möchte natürlich diesen HÜP und auch das Kabel entfernt haben (auch vom Grundstück). Wie geht man da am besten vor bzw. darf man da selber dran?

Schöne Grüße
Michael






...
13 - Onboard Sat Receiver ist weg -- LCD Telefunken /Vestel D32H125B3
Geräteart : LCD TV
Defekt : Onboard Sat Receiver ist weg
Hersteller : Telefunken /Vestel
Gerätetyp : D32H125B3
Chassis : noch nicht geöffnet
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Forenmitglieder, ich bin neu hier.
Es geht um einen ca. drei Jahre alten 32 Zoll Fernseher Telefunken/ Vestel, der plötzlich in der Input Auswahl den eingebauten Sat Receiver nicht mehr auflistet.
Ansonsten funktioniert alles.
Externer Sat Receiver über HDMI Eingang problemlos.
Wie gesagt, keine Auswahl "Satellit" auf dem Bildschirmmenü Eingang/Source

Bei meinem Fernseher im Womo ist dasselbe vor zwei Wochen passiert.
Beide Geräte wurden ausschliesslich direkt mit SatSchüssel/LNB verbunden und haben bislang einwandfrei funktioniert.
Hat jemand `ne Idee ? ...
14 - Sat-, Netzwerk- und Buskabel parallel zu Elektroinstallation in Kabelkanal? -- Sat-, Netzwerk- und Buskabel parallel zu Elektroinstallation in Kabelkanal?
Hallo Forum,
im Rahmen der herkömmlichen Elektroinstallation sind Rohre und Kabelkanäle im Keller verlegt. Kann ich hier bedenkenlos Sat-Kabel, Bus-Kabel für die Homematic und die Netzwerkinstallation mit reinlegen oder schleppe ich mir da Störungen ein?

Viele Grüße
Maik87 ...
15 - Bildfehler -- LCD   Samsung    LE32R72B

Zitat :
Jornbyte hat am 16 Jan 2022 22:33 geschrieben :

Zitat : Nein, die Menüs sind, soweit ich erkennen kann nicht betroffen.
Also kommt der Fehler von der externen Quelle. Er kann ja nur Anzeigen was er bekommt.



Hallo,

oder vielleicht an der Stelle wo das Signal im Gerät verarbeitet wird innen?

Es "grieselt" wenn kein gerät angesteckt ist.

Und sowohl über Scart als auch über HDMI und mit verschiedenen Geräten ist es so, also mit einem PC und einem SAT Receiver oder DVD Player z.B.

Kann den Ferneseher ja mal aufschrauben, mal sehen ob irgendetwas offensichtliches kaputt ist, aber ohne eine Idee wo man suchen soll ist das meisst bisschen die Nadel im Heuhaufen

ED ...
16 - Kein Signal auf Transp. 107 H -- Satellitenanlage   China    ??????????
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Kein Signal auf Transp. 107 H
Hersteller : China
Gerätetyp : ??????????
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

Habe eine SAT-Anlage mit 8 Teilnehmer.
Plötzlich kann ich kein Pro7 oder SAT1 mehr empfangen.
Habe festgestellt, daß nur Transponder 107, 12545 H kein Signal hat.
Auf Vertikal Kommt ein Signal.
Alle anderen Programme sind da.

Ist es möglich, daß das ein Problem des Verteilers ist?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rudi72 am  7 Jan 2022 19:17 ]...
17 - Lautsprecher defekt -- LCD Panasonic TX-L37EW30 Ersatzteile für TXL37EW30 von PANASONIC
Wenn der Gummi zerbröselt, wird sich da nix kleben lassen.
Schau doch mal in der Resterampe, da gibt es 182 Artikel. Vielleicht ist was von der Größe passendes dabei. ...
18 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)

Offtopic :
Zitat : wurden die Farbringe benutzt.Ich finde Farbringe nicht sonderlich lesbar und kenne das höchstens von Arduino-Kram.
Gibt es da eine eigene Software für?


Zitat : Es muss nicht unbedingt ein LM317 sein [...]Sollte es, sonst funktioniert das "Abschalten" der Ausgangsspannung per T1 nicht.
Bzw. man braucht einen viel größeren Transistor.

Apropos T1, wenn das wie hier gezeigt ein NPN ist, würde ich das nicht so aufbauen.
Würde den Basis-Widerstand mit 190 R auf z.B. 1 K vergrößern und R2 (1 K) an T1 weglassen.
Ist T1 ein NPN? Wenn würde ich einen mit einer kleinen UCE(sat)-Spannung auswählen. Die Addiert sich ja zu den 1,25 V und ergi...
19 - Aussetzer im Bild -- Digitalreceiver Topfield TF 5000 CI Ersatzteile für TF5000CI von TOPFIELD
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Aussetzer im Bild
Hersteller : Topfield
Gerätetyp : TF 5000 CI
______________________

Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben, denn sofort entsorgen ist nicht immer nötig.

Zur Sache ich habe einen TF 5000 CI seit ein paar Tagen treten im Bild Mosaike
auf die manchmal nach ein paar Minuten weg sind es kann aber auch sein das sie
nicht weg gehen.

Das LNB ist von Kathrein 4 Fach ohne Schalter und kann ausgeschlossen werden läuft mit anderen Gerät ohne Probleme.

Die Ausgangsspannung am Receiver ist da 12,98 bzw. 18 V.

Wenn an einem anderen Anschluss des LNB ein Gerät eingeschaltet wird kommen die
Klötze im Bild sofort passiert aber mit einem anderen zum Test angeschlossenen
Receiver nicht.

Kann es sein das die Geschichte durch defekte Elkos kommt?

Einen Schaltplan scheint es nicht zugeben ich kann nichts finden, leider sitzen
die Elkos so eng das die Größe nicht abgelesen werden kann, bleibt wenn es davon
kommt halt nichts anderes übrig als auslöten.

Bin für jeden Tipp dankbar.

...
20 - Meldung: -- LCD Sharp LC-32Ra1E Ersatzteile für LC32RA1E von SHARP
Deine Fehlerbeschreibung ist praktisch unbrauchbar. Wenn eine Kanalnummer angezeigt wird dürfte die wohl eher vom Receiver kommen.
Was genau steht denn da?
Hast du mal einen anderen Receiver angeschlossen?
Ist da überhaupt ein Signal an der Dose?
Hast du überhaupt eine Sat-Antenne für die neue Wohnung?

...
21 - Fernbedienung -- LCD Toshiba 32M6363D Ersatzteile für 32M6363D von TOSHIBA
Ab Werk wird da überhaupt kein Modul drin sein, schließlich weiß der Hersteller ja kaum wo du wohnst und worüber du empfängst. Ein deutsches HD+-Modul samt Karte nutzt dir mit einem niederländischen Canal Digitaal Abo z.B. herzlich wenig, denn da ist die Karte im Modul.

Ich verstehe daher nicht was du wo umbauen willst, und was ab Werk verbaut sein soll. Und solange du den erwähnten Basisvertrag hast, brauchst du kein Modul weil es nichts zu entschlüsseln gibt. Verschlüsselt sind generell die HD-Programme, Pay-TV und der Kabelbetreiber verschlüsselt die Auslandsprogramme, die über Sat gratis kommen.
...
22 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12 Ersatzteile für 32PFL4007K12 von PHILIPS
Geräteart : LED TV
Defekt : Tuner ausbauen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL4007K/12
______________________

Hallo zusammen,


ich möchte bei meinem Fernseher gerne den Tuner ausbauen, da dieser hier in Österreich dann als Monitor zählt und nicht mehr Rundfunkgebührenpflichtig ist (und ich ihn ohnehin nur für Netflix und CO. nutze).

Ich habe nun sowohl Antennen-, als auch SAT-Anschlüsse entfernt (siehe Bilder), bin mir nun jedoch nicht sicher, ob da der Tuner integriert ist und falls nicht, wie ich diesen auf der Platine (siehe Bilder) erkenne.

Ich würde gerne auf Nummer sicher gehen, um keine Strafe zu riskieren.

Ich hoffe ich bin mit meinem Anliegen im Reparaturforum nicht völlig falsch...

Bilder habe ich aufgrund der maximalen Größe von 300KB hier auf Google Drive hochgeladen, da man sonst nicht viel erkennt.

Vielen Dank im Voraus!


Liebe Grüße,

Philipp ...
23 - Kabelummantelung ist brüchig -- Beliebig Suchspule

Zitat : Momentan sind das nur zwei defekte Stellen, doch ich weiß von einem Bekannten, dass die Ummantelung auf der ganzen Länge den Geist aufgibt. Was spricht dagegen die gesamte Zuleitung zur Suchspule zu erneuern?
Die Trennstelle kannst du mit selbstvulkanisierendem Klebeband, wie es auch zum Anschluss der Antennenkabel am Sat-LNB verwendet wird, wasserdicht verschliessen.
Am besten noch die Kapazität des abgeschnittenen Kabels messen und das Neue entsprechend ablängen, weil die Kabelkapazität evtl mit der Suchspule abgeglichen ist.



Zitat : Wasser kommt da keines ran, ist im Niederspannungsbereich. Was tut die Spannung zur Sache?
Undichte Kabel mutieren oft zu einer Wasserleitung und verursachen hohe Dämpfungswerte. Das ergibt unscharfe Resonanzen und entsprechend schlechte Empfindlichkeit.
Wenn durch K...
24 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher
Österreich hat da andere Bedingungen.
https://www.derstandard.at/story/20.....hluss

Das ist in jedem Land anders. Einige verschlüsseln über Satellit, andere nicht. Einige bekommen ihr Geld aus Steuern, andere über Gebühren mit mehr oder weniger harten Eintreibbedingungen.
In Österreich ist das Sat-Signal verschlüsselt, die Gebühr hängt vom Bundesland ab und ist teilweise über 100€ höher als in Deutschland.

In Grßbritannien unterscheidet man immer noch zwischen Farbe und Schwarzweißgeräten, treibt aber sehr forsch ein. Ich habe z.B. schon Post von denen bekommen, als Bewohner eines Ferienhauses (to the Current Occupier). Gespräche mit den Mitarbeitern gelten als rechtsgültiges Verhör (!).
Den gleichen Brief hat man letztes Jahr übrigens an den Kew Palace geschickt. Letzter Bewohner war 1820 King George der 3.
Hat für große Lacher gesorgt
25 - Verlegt man heut noch KNX Steuerleitung? -- Verlegt man heut noch KNX Steuerleitung?
Hab bisher alles fest eingeputzt. Leerrohr habs bei mir bisher nur für die el. Rolladen, weil die mal kaputt gehn können.
Ansonsten liegt alles doppelt und dreifach in den Wänden. Je Dose 2x Cat7, 2x Sat... Bisher bin ich damit gut gefahren. Hab sogar Chinch oder HDMI eingeputzt...

Glasfaser? Das geht doch eig. nur bis zum Router/Modem an der Netzwerkverteilung, oder? Sowas legt man doch nicht zum Rechner?

Also Grün weiter legen... ...
26 - netzteil -- Digitalreceiver homecast HS9000 CIPVR Ersatzteile für HS9000CIPVR von HOMECAST
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : netzteil
Hersteller : homecast
Gerätetyp : HS9000 CIPVR
______________________

Diode D3 defekt.
Typ nicht erkennbar.
Vielen Dank
...
27 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott

Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt.

In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor.
Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden.
Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen.

Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage.

Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern.
Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen.
Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlich kürzer, als der 105° 10000h Typ 10mm davon entfernt.
Nur kostet der bessere Elk...
28 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog
Ein paar Klangeinbußen sind dem einfachen Aufbau geschuldet. Ein professionelles Gerät sieht deutlich anders aus.

Ich hatte vor 10 Jahren mal ein Foto eines Modulators für Kabel- oder Tunnelrundfunkanlagen gemacht. Rackeinbau, 19", 1HE

Oben ist das Bedienteil, oben rechts der RDS-Coder. Links sitzt das Netzteil, mittig der eigentliche Sender, rechts, die dunkelgrüne Platine ist der Stereocoder.
Die freie Fläche ganz rechts ist der Platz für einen eventuellen Empfänger. Da gab es diverse Sat-Tuner und terrestrische Empfänger.

Bei den kleinen Teilen ist das alles in ein IC zusammengefasst. ...
29 - Heizung für Fermentationskammer -- Heizung für Fermentationskammer

Zitat :
nabruxas hat am 25 Jan 2021 18:32 geschrieben :
Guckst Du:
*** click mich ***



Ob ich die in meinen Lebensmitteln haben möchte? Die Heizmatten, die ich bisher in der Hand hatte, haben Ausdünstungen in Form von unangenehmen Gerüchen gehabt...

Um eine Sat-Schüssel zu enteisen, wegen mir aber für Lebensmittel - ich würde was anderes nehmen...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am 25 Jan 2021 21:21 ]...
30 - Kein Bild über HDMI,Scart,VGA -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ80E Ersatzteile für TH42PZ80E von PANASONIC
Ok...da ich nicht scharf drauf bin das IC zu tauschen ( 144 pins ) bleiben mir nicht so viele Möglichkeiten.

Das A-Board bei ebay zu bekommen sieht echt schlecht aus.

Gibt es evtl. alternativen ? Vieleicht sogar mit SAT-Tuner ?

...
31 - Bootet nicht -- Digitalreceiver Humax Humax HD-Fox+ Ersatzteile für von HUMAX
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Bootet nicht
Hersteller : Humax
Gerätetyp : Humax HD-Fox+
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Verbinden des Receivers mit dem Stromnetz zeigt das Display steady "STARTING SYS" und es geht nichts weiter, auch nach langem Warten. Alle Bedienelemente sind ohne Funktion. Rein optisch sieht im Inneren alles normal aus. Kann man eine neue Software einspielen? RJ45-Buchse ist ja vorhanden.

Vielen Dank schon mal! ...
32 - findet keine Aufnahmen -- Digitalreceiver SilverCrest SL80/2 100Ci Ersatzteile für SL802100CI von SILVERCREST
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : findet keine Aufnahmen
Hersteller : SilverCrest
Gerätetyp : SL80/2 100Ci
______________________

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit unserem Receiver.
Wenn ich Ihn anschalte zeigt die Festplatte keine Aufnahmen an.
Wenn ich Ihn wieder ausschalte und dann wieder anschalte, hört man das
die Festplatte anläuft und am Fernsehgerät hört man so ein Art knarzen,
dann sind die Aufnahmen wieder da.
Bei programierten Aufnahmen startet er, aber er nimmt nicht auf (erscheint Bild mit "Speichermedium anschließen".
Wir haben die Festplatte getauscht aber das Problem ist immer noch da.
Vielleicht hättet Ihr noch eine Idee was es sein könntet.
Danke im voraus schon mal für Eure Hilfe.

LG
...
33 - SMD-Chip überlastet/defekt -- Digitalreceiver Edision Optimuss OS1+
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : SMD-Chip überlastet/defekt
Hersteller : Edision
Gerätetyp : Optimuss OS1+
______________________

Hi,
Das letzte Gewitter hat meinen Edision Optimuss OS1+ auf dem Gewissen.
Fehlerbild: Kein Empfang auf beiden Tunern.
Eine schnelle optische Diagnose hat ergeben dass 2 Chips sichtlich zerstört wurden.
Es kann natürlich noch mehr defekt sein, aber bei diesen beiden Chips ist es definitiv zu sehen.
Der Aufdruck auf den Chips besteht aus 3 Reihen:

MPSD48
MP8126
580770

Meine Recherchen haben ergeben dass es sich um "MP8126" handelt.
"550mA, 8V-to-14V Input, LNB-Power Supply and Control-Voltage Regulator".
Ein Datenblatt habe ich gefunden bei:
https://www.monolithicpower.com/en/.....1092/

Das einlöten neuer Chips stellt mich sicher vor einige Probleme, aber da würde ich mich drauf einlassen.
Löten (auch SMD)...
34 - Bild halb + verzerrt, k. Ton -- TV   Daewoo    DTK-29G2-100D
Danke für die Antwort!
Die Bilder sind ja leider auf 300kb beschränkt; daher ging's nicht besser.

Ich habe am AV-Eingang einen Sat-Receiver hängen; allerdings tritt der gleiche Fehler unabhängig von der Quelle auf - also auch wenn ich auf den eingebauten Tuner schalte.
Menü-Einblendungen, Kanalnummern etc werden ebenfalls nicht angezeigt, lassen sich allerdings in der oberen "Flimmerhälfte" ganz grob erahnen.
Der Fehler trat ganz plötzlich auf; vorher war alles ok, es gab auch keine Bildstörungen o.ä. ...
35 - Frage zu SAT Kaskade -- Frage zu SAT Kaskade
Servus,

folgendes ist gegeben, SAT Leitung kommt von der Schüssel im EG an - kann man nun bei kaskadierbaren MS einfach ein T-Stück an den Kaskadenausgang anschließen um jeweils einen MS im DG und KG mittels je 4 leitungen damit zu versorgen?
Vielen Dank! ...
36 - Unterverteilung im Keller erneuern -- Unterverteilung im Keller erneuern
Hallo liebe Community,

ich möchte hier mal eure Meinung in Erfahrung bringen.

Die UV im Keller soll erneuert werden. Viele Stromkreise gibt es dort nicht.
1 für die Beleuchtung im Flur und im Außenbereich
1 für den Keller und ein Gartenhaus
1 für die Heizung
1 für die Netzwerktechnik und die Sat-Anlage
Zusätzlich möchte ich dort noch einen weiteren Stromkreis für einen 16A CEE Anschluß installieren. Nur für einen eventuellen Bedarf.

Leider wurde damals nur eine 5x6mm² von der Hauptverteilung zur UV im Keller verlegt. Die Leitung ist vielleicht maximal 10 Meter lang. Ein Austauschen ist nicht möglich. Seit damals ist die Leitung in der Hauptverteilung nur über drei 16A LS abgesichert.
Diese würde ich jetzt zunächst in der HV mit einem Lasttrennschalter und 3x32A Neozeds vorsichern wollen. Gibt es eurerseits andere Möglichkeiten zur Absicherung der Leitung? Mehr als 32A geht ja wohl aufgrund des Querschnitts nicht, oder?

In der UV würde ist dann ein 4pol. FI vorgesehen.
Ein 40A FI geht jawohl aufgrund der Selektivität nicht. Oder habe ich hier etwas übersehen?
Von daher plane ich dort erst mal mit einem 25A FI, gefolgt von einem 3pol. LS 16 A für den CEE Anschluss. Zusätzlich weitere LS für die oben genannten Str...
37 - Kein Bild. Kein OSD. -- Receiver Harman Kardon AVR 255
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Bild. Kein OSD.
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 255
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

erst einmal vielen Dank dass es dieses Forum gibt.
Ob mir geholfen wird, oder nicht.
Ich denke man sollte zumindest versuchen, bevor man was Weg wirft.

Ich habe also ein Problem mit meinem AVR255.
Ich muss sagen das er mir seit ca. 10 Jahren gute Dienste leistet.
Bis heute Morgen.

Das Gerät lässt sich einschalten.
Das LCD zeigt wie gewohnt alles an und die Leistungsstufe
wird vom Relais freigeschaltet.
Was nicht funktioniert, ist die Bildausgabe über HDMI.
Andere Eingangssignale kann ich leider nicht testen, da mir die passenden Geräte fehlen.

Interessant ist, dass das Menü nicht funktioniert.
Die Tasten auf der Front, haben keine Funktion.
Bis auf den Power Taster. Und die Reset-Funktion im Standby über die OK-Taste.
Über die Fernbedienung lassen sich nur ein paar Grundfunktionen anwählen.
Es lässt sich zwischen den Gräten schalten, die Lautstärke regeln und der Sendersuchlauf für den Tuner geht auch.
Alles was das Menü, oder Einstellungen betrifft, lässt sich nicht aufrufen.
38 - Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf? -- Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf?

Zitat : ch probiere den 50-kOhm-Spannungsteiler erst einmal ohne Kompensation aus. Die Kapazität vom BNC-Kabel liegt parallel zu den 50 Ohm und der Oszi-Eingang (1 MOhm, 30 pF) sollte hoffentlich kompensiert sein.Hier irrst du!
Die Situation ist viel günstiger, denn die Kapazität des 50-Ohm Kabels spielt keine Rolle, wenn du das Ende mit 50 Ohm abschliesst. Deswegen brauchst du nicht zu kompensieren.
Störend ist nur die Eingangskapazität des Scope.
Deshalb hatte ich oben geschrieben: "beliebig lang".
Lediglich durch die mit der Länge steigenden Kabelverluste werden die hohen Frequenzen stärker gedämpft.

Du kannst auch 75 Ohm Antennenkabel verwenden, musst dann allerdings mit 75 Ohm abschliessen, und der Vorwiderstand wird 999*75 = 74925 Ohm.

Bei der Verwendung von SAT-Antennenkabel ist allerdings Vorsicht geboten, denn die Seele dieser Kabel besteht oft nicht aus Kupfer sondern aus Staku = Kupfer ummantelter Stahldraht.
Bei den sehr hohen Frequenzen kann man das ungestraft machen, denn wegen des Skineffekts ist...
39 - Tuner bzw. Sat Anschluss -- LCD NABO NABO 43LV4000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Tuner bzw. Sat Anschluss
Hersteller : NABO
Gerätetyp : NABO 43LV4000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe hier einen alten Nabo TV 43LV4000 leider ist der Antennenanschluss abgebrochen habe schon versucht diesen zu reparieren leider ohne erfolg.

Bekomme kein Signal rein.

Habe die F-Buchse also den innen anschluss hier aufgelötet siehe Bild habe auch Verbindung also durchgang usw. und sozusagen das Gewinde des F-Steckers auf Masse gelegt bzw. mit dem Gehäuse siehe Foto zusammen gelötet da dieser F-Stecker aus der Buche bzw. Anschluss gerissen wurde.

Kann mir jemand helfen bzw. sagen ob ich das richtig gemacht hab.

Danke euch

Habe auch schon nach einer einer Platine gesucht und diese gefunden aber diese hat einen Netzwerk Anschluss den meine aber nicht hat.
https://www.ebay.at/itm/324075956212?mkevt=1&...
40 - Kein Bild -- LCD Philips 32pfl7332/10 Ersatzteile für 32PFL733210 von PHILIPS
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pfl7332/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich hatte den Fernseher mehrere Jahre auf dem Dachboden stehen und wollte den nun wieder in Betrieb nehmen. Betrieben wird der über einen Sat-Receiver über den HDMI Eingang. Jetzt zu meinem Problem, meistens zeigt der Fernseher nach dem Einschalten kein Bild. Helligkeit und Ton ist vorhanden. Bei mehrfachem Einschalten sieht man manchmal kurzzeitig blaue senkrechte Striche, die etwas flackern, kurz danach wird das Bild schwarz bzw. grau. Manchmal funktioniert es auch und man sieht ein normales Bild direkt nach dem Einschalten. Kennt jemand diesen Defekt? Welches Board sollte man versuchen zu tauschen?

Danke und viele Grüße,
Thomas ...
41 - Defekter Tuner -- Digitalreceiver   Gigablue    Quad HD
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Defekter Tuner
Hersteller : Gigablue
Gerätetyp : Quad HD
______________________

Hallo Leute,
und zwar habe ich ein Problem mit einem tuner meines receiver gigablue Quad HD. Leider ist mir wohl ein tuner kaputt gegangen. Funktioniert definitiv nicht mehr! Glückerlicherweise hab ich zwei tuner verbaut, und kann somit auf den zweiten ausweichen. Hab die gigablue jetzt aber geöffnet, und habe den defekten tuner ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, das dieses gelbe Bauteil, (ich denke es handelt sich wohl dabei um einen Wiederstand?) deutlich dunkler als der von dem intakten tuner ist. Hab jeweils vom intakten und defekten tuner Fotos angefügt. Könnte es sein das nur der Wiederstand des tuners durchgebrannt ist, und ich diesen einfach nur austauschen kann bevor ich einen komplett neuen tuner kaufe. So ein Wiederstand ist ja nicht teuer, und ein bisschen löten werde ich sicher noch schaffen 🙂 vielleicht könnte mir auch jemand sagen um welchen Wiederstand es sich handelt (wenn es denn einer sein sollte) weil man die minischrift leider nicht lesen kann. Wäre wirklich nett wenn mir jemand helfen könnte 🙂<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (...
42 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!?

Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht.
Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"?
Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist .
Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält...
43 - Kabel vom Quad-LNB zwingend mit Dose abschließen? -- Kabel vom Quad-LNB zwingend mit Dose abschließen?
Hallo,

muß man das Coaxkabel kommende vom Quad-LNB zwingend mit einem Multimediadose abschließen oder darf der F-connector direkt in der Sat-Receiver "eingesteckt" werden?

Die gleiche Frage für einen UnityMedia Anschluß der nur für Internet aber nicht für Fernsehen benutzt wird. Darf hier das Coaxkabel kommende vom Hausübergabepunkt direkt in der Fritzbox ohne Dose dazwischen "eingesteckt" werden?

Honnous ...
44 - IR-Bewegungsmelder -- IR-Bewegungsmelder
Denn sie wissen nicht was sie tun. Google mal nach Brückenverstärker mit OPV. Oder nimm den von Perl vorgeschlagenen IC der kann das da er OPV als Ausgangstreiber verwendet. Und zum Nachdenken die Dioden in meiner Schaltung nach T5 und T6 sorgen dafür das die nachfolgenden Transistoren sicher gesperrt bleiben . Sie erhöhen die Basisemitterspannung . Den sowohl T5 als auch T 6 haben eine Uce sat von ca 1 bis 1,2 V und bekanntlich fängt ein Transistor bei ca 0,7 V Ube an zu leiten. Ich hätte da auch als Diode eine LED oder noch besser eine 2 V z-Diode verwenden können. ...
45 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO
Chassis : 5032/7606
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei.
Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei.
Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od...
46 - IPTV Sender Aussetzer -- Digitalreceiver XTrend 9500 Xtrend 9500
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : IPTV Sender Aussetzer
Hersteller : XTrend 9500
Gerätetyp : Xtrend 9500
______________________

Hallo
XTrend 9500 nach ca 3 Minuten kein IPTV mehr ,nur noch Standbild u. immer wieder Tonwiederholung



Hallo Satfreunde , hab einen Xtrend 9500 mit dem ich nur ca, 3-5 Minuten IPTV empfangen kann , wenn ich auf einen anderen Kanal von IPTV umschalte läuft der Sender wieder kurz dann Klötzchenbildung dann wieder Normal ohne Klötzchen nach ca . 3 Minuten kurze Tonaussetzer dann Standbild Ton läuft weiter.
Bitte um Hilfe ! ...
47 - kein Bild bei HDMI 1080p -- HiFi Verstärker Harman Kardon AVR 760
Geräteart : Verstärker
Defekt : kein Bild bei HDMI 1080p
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 760
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
folgendes Problem: Das Bild auf dem Fernseher fällt nach kurzer Zeit aus, wenn am HDMI Eingang des AVR 760 eine Quelle mit Auflösung 1080p angeschlossen ist.
Das TV zeigt dann „kein Videosignal“ an
Wenn ich meinen alten Sat-Receiver anschließe, der nur 1080i kann, fällt das Bild nicht aus, vorausgesetzt ich habe beim AVR „Bypass“ eingestellt, so dass das HDMI-Signal nur durchgeschleift wird. Wenn ich jedoch am AVR Upscaling auf 1080p einstelle, dauert es einen kleinen Moment und der Bildschirm wird schwarz und „kein Videosignal“ wird angezeigt. Also genau wie, wenn eine Quelle mit 1080p angeschlossen ist.
Kennt jemand einen Lösungsansatz für das Problem?
Schöne Grüße
Paulchen ...
48 - geht an, wieder aus -- LCD   Samsung    LE40A856S1M
Ich habe die Kapazitätsmessung von einem oder mehreren Elkos in eingebautem Zustand probiert, ohne, dass die Platine am Netz hing.

Die Platine hab ich ausgebaut, die Stecker lose im TV gelassen und den TV mit jemandem weggestellt. Da kann doch nichts passieren? Ich habe Probleme mit Ängsten, also kann völlig übertrieben sein.

Noch eine Sache, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollen die LEDs nacheinander wieder ausgehen.

Aber nicht, dass das mit dem defekten Sat Receiver zusammenhängt. Was hat der denn mit dem TV zu tun? Oder gibt es die Möglichkeit, dass von einem defekten Receiver über HDMI Strom an den TV gegeben werden kann und der ne Sicherheitsschaltung hat, dass der TV dann ausgeht? Und dann auch noch mit vielleicht nacheinander erlöschenden LEDs.

Oder ist das Unsinn?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 12 Jan 2020 22:12 ]...
49 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher
Geräteart : Sonstige
Defekt : angeschlossene SAT Receiver w
Hersteller : Panasonic TX50CXW804
Gerätetyp : Fernseher
Chassis : Ser.Nr.: 5610256
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo im Forum!

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich den oben genannten Fernseher (Panasonic TX-50CXW804) über einen SAT-Receiver betreibe, also den Fernseher nur als Monitor/Bildschirm für einen SAT-Receiver benutze, wird beim SAT-Receiver nach nicht zu langer Betriebsdauer das Audio-Teil am SAT-Receiver zerstört.
So geschehen bei meinem "Kathrein UFS922SW und bei einem Humax CI8100PVR".

Was ist das Problem? Darf man diese Fernseher nicht als Bildschirme für SAT-Receiver verwenden?

Der Fernseher für sich alleine betrieben funktioniert normal - was mache ich falsch?

Gruß Heinz. ...
50 - Dimensionierung eines Netzteils -- Dimensionierung eines Netzteils
Die Eingangsspannung am Längstransistor darf auch bei max Last nicht unter einen bestimmten Wert fallen.
Beispiel du willst am Ausgang des Längsreglers 8 V haben und bei max Last schwankt die Spannung am Elko zwischen 10 und 7 V dann wird auch deine Ausgangsspannung auf 7 V und darunter einbrechen.
Deshalb darf die Spannung vor dem Längsregler nie unter die Ausgangsspannung + Spannung über dem Längsregeltransistor absinken. Und das sind normal bei 8 V + 3 V = 11 V Minimum! Oder anders gesagt die Spannung am Elko kann zwischen 15 V und höher und 11 V Schwanken . Der Längsregler steuert immer soweit auf, das eben die Ausgangsspannung stabil bleibt egal welchen Laststrom du ziehst. Da aber jeder Transistor selbst wenn er voll durchschaltet immer eine Uce sat hat must du diese von der Eingangsspannung abziehen. Und ich wähle da nicht umsonst eine 3 V höhere Eingangsspannung als die gewünschte Ausgangspannung. ...
51 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Hm, das stimmt natürlich. Der Fehler tritt immer erst dann auf wenn das Gerät sich aufgewärmt hat und somit müsste man unter Spannung messen um sicher zu gehen den Fehler auch zu erwischen, was ich mir angesichts der Hochspannung die da irgendwo herrscht aber nicht zutrauen würde. Ich besitze auch (noch) kein vollständiges Servicemanual aus dem ich die Belegung der Pinne ersehen könnte. Ich hatte damals von meinem Händler nur Auszüge in Kopie bekommen weil ich selbst zusätzliche Platinen eingebaut habe (Dolby Surround, PIP, Sat, Controler). Aber das Manual ließe sich bei eBay kaufen, wie ich gesehen habe.

Ja, ich habe den Avant durchaus wegen seines Designs gekauft. Als er 1995 herauskam habe ich mir die Nase an den Schaufensterscheiben der B&O-Läden plattgedrückt. Was ich dort sah war kaum zu glauben. Er war so anders als alle Fernseher die ich bisher kannte. Er kam mit seinem Metalliclack so selbstbewusst daher, verlangte nach Raum für sich, den ich prinzipiell bereit war zu geben. Und wirkte so unglaublich flach. Das Bild schien vor dem eigentlichen Gehäuse zu schweben und sah bereits aus wie ein Flachbildschirm obwohl damals noch kein Mensch an Flachbildschirme dachte. Selbst andere Designfernseher wie Loewe Art oder Braun sahen dagegen immer noch so aus wie schw...
52 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Kann es sein dass die alte Röhre keinen Ton über Scart annimmt?

Der Ton war grundsätzlicher Bestandteil des Scartanschlusses. Auch Videorekorder, Sat-Receiver und Bildplattenspieler hatten Ton.
Da wird ganz einfach was kaputt sein nach so vielen Jahren.

Hast du denn Ton über den Tuner (Konsole mit Modulator?

Die 2 Buchsen links sind die Tonausgänge zur Stereoanlage.

Die "Klinken" sind übrigens RCA-Buchsen, in Deutschland fälschlicherweise als Cinch, oder irgendeine Falschschreibung davon, bezeichnet. ...
53 - 6 mal blinken rot -- LED TV Sony KDL-48W605B
Geräteart : LED TV
Defekt : 6 mal blinken rot
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-48W605B
______________________

Hallo,
mein Sony KDL-48W605B ist ca. 6 Jahre alt und geht seit heute nicht mehr an. Ich habe davor nichts geändert, d.h. von jetzt auf gleich geht er nicht mehr.
Nach dem Einschalten bleibt der Bildschirm schwarz und die rote LED leuchtet 6 mal, dann kurze Pause, dann wieder 6 mal usw.
Ich habe bereits alle Kabel vom Fernseher getrennt, dann 5 min gewartet, dann nur das Stromkabel (wahlweise auch mit SAT-Kabel) angeschlossen, doch leider ohne Verbesserung.
Wie ich in anderen Foren gelesen habe, ist der offizielle Support eher auf eine Reparatur mit Kosten von ca. 1.000 € aus; da der Fernseher neu deutlich weniger gekostet hat, macht das keinen Sinn.
Darüber hinaus habe ich gelesen, dass man relativ einfach manche Lötstellen nachlöten kann und dass der Fernseher dann in vielen Fällen wieder funktioniert hat.
Kann man sowas auch als Laie machen bzw. welche Möglichkeiten habe ich nun, da ich den Fernseher ungern zum Elektroschrott geben würde.
Vielen Dank schonmal für euer Feedback.
Viele Grüße
Manuel ...
54 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV Ersatzteile für TV von PANASONIC
Daß das gleich soooo einfach und jetzt gleich sofort geht, hätte ich dann doch nicht gedacht


Jetzt kapiere ich auch endlich, was der Unterschied zwischen einem "herkömmlichen" TV und einem "smarten" TV ist. Das Ding ist ja ein überdimensionaler Tablet-PC ... mit einem Betriebssystem auf einem Linux-Kernel -Link-.

Mich wunderts nicht, daß der "direkte" Weg auf die HDD anscheinend noch nicht allzu oft geglückt ist. Mir ist so, als könnte die komplette Audio-/Video- Quellenverwaltung von dem zwischengeschalteten DLNA-Medienserver gehändelt werden. Der hat aber eine eigene Datenbank ...
Dazu scheint ".tss" nur ein Containerformat zu sein. Ergo kann in den .tss-Dateien alles und nichts drin sein - von den kompletten Video- und Audiodaten bis hin zu nur die sendungsbegleitenden EPG-Infos.
Ließen sich unter Linux eigentlich auch Dateien, komplette Verzeichnisse und evtl. gar ganze Partitionen verstecken?

Der jetzige Weg lässt sich evtl. gleich nochmal etwas rationalisieren (copy & paste einsparen...
55 - SD-Kanäle kein Empfang -- Digitalreceiver XORO HRS 8666
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : SD-Kanäle kein Empfang
Hersteller : XORO
Gerätetyp : HRS 8666
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!

seit kurzem kann mein Receiver keine SD-Programme (Sat1,RTL usw.) und keine "vertikalen" HD-Programme (ZDF-InfoHD,KikaHD) mehr empfangen (Meldung: kein Empfang"). Ansonsten funktioniert er einwandfrei.

Anscheinend ist nicht nur die Low/Highband, sondern auch die H/V-Umschaltung defekt.

LNB ist in Ordnung, da andere Receiver problemlos funktionieren. Die internen Einstellungen (13/18V, 22KHz usw.) habe ich auch durchprobiert.

Ist euch so ein Fehler schon mal untergekommen?
Offensichtliche Fehler kann ich nicht entdecken. Auf Verdacht wollte ich die Elko's tauschen, da diese aus Erfahrung am häufigsten kaputt sind.

Oder habt ihr ein Tipp, was man sich noch mal genauer anschauen sollte?

Gruß
Ludwig...
56 - Tuner ausbauen -- Stereoanlage JVC UX-T77R Ersatzteile für UXT77R von JVC

Zitat :
Mr.Ed hat am  3 Sep 2019 06:54 geschrieben :
In Österreich sieht die Rechtslage wohl anders aus, da zählen Computer wohl nicht als Möglichkeit Rundfunk zu empfangen, obwohl man die ORF-Webseite aufrufen kann.



Korrekt!

Diskussionswürdig wird es bei älteren Fernsehern, die ausschließlich über einen analogen Tuner verfügen. Meiner Meinung nach müsste es klar sein, dass ohne Zusatzgeräte (DVB-T2-Tunerbox, Sat-Receiver, Kabel-Anschluss samt Box) kein Fernsehempfang möglich ist und daher auch keine GIS zu bezahlen ist, sofern diese Zusatzgeräte im ganzen Haushalt nicht vorhanden sind. Die GIS argumentiert aber anscheinend, dass schon die Möglichkeit, so ein Gerät anzuschaffen, als empfangsbereites Bereithalten eines Geräts zählt und man daher bezahlen muss. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das vor Gericht halten würde, denn damit müsste man auch für jeden Monitor mit HDMI-Eingang zahlen, aber da müsste man halt im Ernstfall vor Gericht gehen. ...
57 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?
Ich habe den Fernseher Philips Cineos 32PF9830/10
geschenkt bekommen. Es müßte doch möglich sein, diesen sehr schönen großen Fernseher mit Sat-Programmen zu füttern. Könnte man nicht einfach einen Sat-Receiver über HDMI-Kabel anschließen?

Gruß
Peter ...
58 - Wie Sat-Kabel durch Mauer führen? -- Wie Sat-Kabel durch Mauer führen?
Ich möchte gern ein 4fach Satkabel durch eine Außenwand führen. Welche Möglichkeiten gibt es da, daß kein Wassereinbruch oder eine Kältebrücke entsteht?
Das Kabel ist 18mm stark. Bisher habe ich 4x Fensterdurchführungen benutzt. Da aber mein Fenster neu gemacht wird, möchte ich das jetzt vernünftig verlegen.
Die Einzeladern sind auch wesentlich dünner als bei einem einfachen Sat-Kabel. Wie werden da die Anschlußstecker montiert und wie dichte ich die Kabelenden ab, mit Schrumpfschlauch, oder setzt man da eine Abzweigdose?

Gruß
Peter





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 24 Jun 2019  9:33 ]...
59 - Blitzschutz - Welche Komponente für den Sicherungskasten ist die Richtige? -- Blitzschutz - Welche Komponente für den Sicherungskasten ist die Richtige?
Hallo,

ich bin gerade dabei mich mit Blitzschutz zu beschäftigen. Außenblitzschutzanlage existiert bisher noch keine, wird aber eventuell später noch nachgerüstet. Vorerst möchte ich mich aber um den Innenblitzschutz kümmern. Die SAT-Anlage und die Telefonleitung haben schon Grob- Mittel- und Feinschutz bekommen. Jetzt ist die Stromleitung dran (egentlich das Wichtigste).

Nun habe ich schon nachgesehen, was es da von Dehn gibt. Hausanschluss ist TNC, was intern natürlich auf TNCS übergeht.
Zählerkasten hat Hutschienenmontage. Da es ein Privathaushalt ist, wird erst mit 63A-Sicherungen zugeführt, dann beim Zähler auf 35A beschränkt und mit 25kV-Sicherung abgeriegelt. Richtig wäre laut Auswahlmatrix von Dehn, wenn man für Außenblitzschutz schon mal vorsorgen möchte wohl: Dehnshield Art.-Nr. 941 300 (TNC)

Ist es richtig so, dass ich diese auch verbauen kann, wenn ich noch keinen Außenblitzschutz habe?
Wenn der Blitz wirklich einschlagen würde und das Schutzgerät ist dann kaputt, kann dieses aber nur der Energieversorger wechseln, da der Ableiter im verplombten Bereich beim Zähler untergebracht wäre?

Deshalb meine Frage:
Wäre es auch möglich, den Dehnventil Art.-Nr. 951 300 (TNC) zu verwenden, bei dem sich im Fehlerfall die Schutzmodu...
60 - Antennendose tauschen? -- Antennendose tauschen?
Hallo,

ich habe noch eine alte Kathrein ESD 21 Antennendose.
Ist ein Tausch sinnvoll, wenn ja, welche nehme ich?

Ich bekomme von RTL, Sat, usw. nur die kostenpflichtigen Ausführungen,
im Kabelnetz sind aber auch die freien verfügbar.

MfG

Andi

PS: Bitte verschieben, falls ich die falsche Rubrik gewählt habe


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 68Andy am 11 Jun 2019 13:35 ]...
61 - Was ist das für eine Platine (Netzteil AC) und wo gehört die hin? -- Was ist das für eine Platine (Netzteil AC) und wo gehört die hin?
Danke für den Hinweis mit den Bildern, ich habe das Tageslicht abgewartet und einen neuen Beitrag erstellt, ich hoffe, damit etwas mehr Licht ins Dunkle gebracht zu haben (als Tipp, was da in dem Laden rumstand: SAT bzw. DVB-T Kopfstationen DVB-T Receiver (dafür erscheint es mir etwas groß
alte Antennenmessgeräte ... ...
62 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000
Hallo Kollegen,

Super! Ihr hattet recht...im eingebauten Zustand sind die Spannungen da.
Die -7V und 33V passen recht genau.

Die DTF Spannungen weichen jedoch nach oben ab. Hier habe ich +163V und -158V. Ist das noch im Rahmen?

Das Problem, das ich früher schon mit dem Rekorder hatte (wegen dem ich das Netzteil in Verdacht hatte) besteht jedoch weiterhin. Wenn ich eine Kassette einlege und auf Play drücke sind Bild und Ton so für etwa 30 Sekunden einwandfrei. Dann sieht man plötzlich weiße Fischchen im Bild (wie früher beim Analog-Sat wenn es stark geregnet hat). Die Fischchen werden immer mehr bis das Bild im Rauschen untergeht...irgendwann sind auch Farbe und Ton weg. Ich habe mehrere Kassetten durchprobiert...überall das gleiche.
Also denke ich dass hier was mit dem DTF nicht stimmt oder?
Ich habe die Schleiferkontakte an der Trommel schon gereinigt...brachte leider keine Verbesserung.

Es wäre echt hammermäßig wenn wir diesen Rekorder wieder zum laufen bekommen könnten...wie gesagt es ist nicht nur ein 2x8 Stereo sondern ich habe auch eine Fernbedienung dafür. ...
63 - Startet und LED blinkt nur -- LED TV Kendo/Vestel 28HD141 SAT
Geräteart : LED TV
Defekt : Startet und LED blinkt nur
Hersteller : Kendo/Vestel
Gerätetyp : 28HD141 SAT
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Comunity,

habe hier ein LED TV von Kendo.

Er startet mit Logo, Logo geht weg, Hintergundbeleuchtung geht an, ...Schluss.

LED blinkt und blinkt und ...

Habe leider keine Anleitung zu diesem Gerät.

Gibt es eine Kombination (oder einen Knopf) zum Reseten des Gerätes auf Werkseinstellung?

Oder eine andere Möglichkeit ihn zum funktionieren zu überreden?

Grüße ...
64 - Bildfehler -- Plasma TV Panasonic TX P42 GW20 Ersatzteile für TXP42GW20 von PANASONIC
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Bildfehler
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX P42 GW20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Ich habe hier einen Panasonic TX P42 GW20 der nach 2 min keinen SAT-Empfang mehr hat und im Bild dann "Kein Signal" anzeigt. Nach weiteren 2 min zeigt der Bildschirm horizontale Streifen und das Bild mit "Kein Signal" läuft ganz schnell durch. Beim Betrieb mit Scart-Eingang kommt der Fehler erst nach 4 min und der Ton ist weiterhin hörbar. Ich habe mit Kältespray versucht den Fehler zu lokalisieren, leider kein Erfolg.
Hat von euch jemand einen Vorschlag wo der Fehler zu finden ist?

Im Voraus schon mal vielen Dank

J7572 ...
65 - kein Bild -- LED TV Satix LED-TV 2603 H
Zusatz:
der Ton ist da, sowohl über Scart als auch über TV/SAT ...
66 - S: FET bzw. IGBT -- S: FET bzw. IGBT

@Onra: Ich habe mir dass Harris Buch natürlich heruntergeladen. Danke für den Link.
@Perl: Vielen Dank für die ausführliche Information.

Ich habe mehrere Controller hier, die aus verschiedenen Fertigungschargen stammen. Die Controller sind in Waferwaschmaschinen eingebaut und mittlerweile nicht mehr erhältlich. Deswegen werde ich versuchen alle zu sanieren. Einige sind recht heftig abgebrannt. Die Stückliste habe ich schon erstellt was viel Arbeit war.

Es gibt aktuell zwei Versionen, 115V und 230V. Es wurden auch verschiedene IGBT verbaut.

Bei der 115 Volt Version wurden folgende IGBT eingesetzt:
Laut Datenbuch, Seite 7-4 dürfte das gut passen
IG10N40 = IGTP10N40 = HGTP10N40E1
IG20N50 = IGTP20N50 = HGTP15N50E1
Bei der Auswahl habe ich gleich mal den schnelleren mit 500ns ins Auge gefasst.
Leider bekomme ich auch die Vergleichstypen aus dem Datenblatt nicht mehr.
Ich habe mich jetzt entschieden einen anderen Typen einzusetzen.
Am besten erscheint mir noch folgender: STGP20NC60V
Ich bin mir aber auch hier nicht sicher ob das klappt....
67 - blinkt rot/grün -- LCD Toshiba 40L3448DG Ersatzteile für 40L3448DG von TOSHIBA
Geräteart : LCD TV
Defekt : blinkt rot/grün
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 40L3448DG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
ein Freund von mir hat v.g. TV. Nach Internetverbindungsproblem wurde auf internen Sat Receiver geschaltet, jedoch keine Reaktion. TV vom Strom getrennt, seitdem blinkt nur noch abwechselnd rot/grün die Stby LED.
Hintergrundbeleuchtung funktioniert zeitweise.

Kann es sein, dass es sich hier um ein FW Problem handelt? Falls ja, wo kann ich die bekommen, und lässt sie sich in diesem Zustand überhaupt noch aktualisieren.

Ich war selbst noch nicht an dem Gerät und konnte auch noch nichts messen.

Bin für Tips sehr dankbar.

VG
Thorsten ...
68 - Petition zum Erhalt des UKW-Rundfunkes -- Petition zum Erhalt des UKW-Rundfunkes
Servus!

Solange die Elektronik-Industrie alle paar Jahre einen neuen Standard auf den Markt wirft, der zum vorherigen Standard nicht kompatibel ist, wird sich der Digitalschrott auch nicht entsprechend verbreiten. Man hat es doch in der Vergangenheit gesehen: aus DAB wird DAB+, wer ein Radio ohne Plus hat, kann es nun voll funktionsfähig, aber nutzlos, entsorgen. Dasselbe mit TV: Aus DVB-T wird DVB-T2, auch wieder kann jeder Besitzer eines DVB-T-Empfängers sein funktionierendes Gerät nach der Umstellung wegwerfen. Auch im SAT-Bereich war es doch schon so: DSR in den frühen 90-ern war ganz schnell hochwertiger Elektronikschrott nach der Abschaltung, mit ADR dasselbe Spiel.

Logischerweise sind die Verbraucher da skeptisch und zurückhaltend. Man weiß ja nie, wann ein derzeit aktueller Standard wieder durch was neues ersetzt wird, und das derzeitige Gerät ist dann nutzlos.
Ich hab in meinem neuen Auto DAB+ dabei, ich wollte es neugiershalber haben. Trotz der schwierigen topographischen Lage hier im Bayerischen Wald habe ich bisher sehr selten Aussetzer oder sonstige Probleme mit dem mobilen DAB+Empfang. Wie lange das Gerät nutzbar ist... warten wir's mal ab. Möglicherweise muss ich in ein paar Jahren wieder auf UKW schalten, damit ich Musik im Auto habe, weil DA...
69 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage Comaq Sat Antenne
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : schlechter Empfang
Hersteller : Comaq
Gerätetyp : Sat Antenne
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Kollegen!

Um den Zwist zwischen der Wohnungsverwaltung und meiner "Schüssel" ein für alle mal zu lösen,hab ich mir jetzt so ne flache Antenne mit twin Ausgang geleistet.
Die lies sich erstaunlicherweise fast unsichtbar hinter der Balkonbrüstung verstecken und funktioniert trotzdem.
Zumindest fast...
Ich gebe zu,das ich das Ding nur nach den Schätzbalken vom Fernguck ausrichten konnte,da mir ein gescheites Messgerät fehlt.
Im Wohnzimmer funktionieren alle für mich relevanten Sender prima,in der Küche sieht das leider anders aus.
Dort fehlt auf einmal der Transponder wo Pro 7 und Konsorten drauf sind komplett (Meldung:kein Empfang),auf paar anderen gibts ab und zu Klötzchen-TV.
Mit der 60cm Schüssel vorher gings aber.
Nun nehme ich an,das die reichlich 15m Kabel und drei Verbinder zu viel für die Ausgangsleistung des Neuteils sind.
(im kleingedruckten des Bedienplans stand was von max. 10m).
An der Situation ist aber nichts zu ändern.
Gibts irgend eine Lösung?
Ich dac...
70 - Netzteil takt nur -- Digitalreceiver Hirschmann CSR 41 CW
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil takt nur
Hersteller : Hirschmann
Gerätetyp : CSR 41 CW
Chassis : Netzteil GRP-HS0260 (A)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bräuchte bitte für den Netzteilfehler eine Hilfe.

Sämtliche Elkos schon getauscht,
Schottkydiode erneuert,
leider alles ohne Erfolg.

Spannung am Netzteilelko 330 Volt.

Gibt es vielleicht einen Schaltplan?

Mit bestem Dank

Technik000 ...
71 - Kopplung bei LED Beleuchtungen mit el. Trafo -- Kopplung bei LED Beleuchtungen mit el. Trafo
Moin,

sofern ein durchschlagsfester Y-Kondensator verwendet wird, geht das gemäß technischen Normen so in Ordnung. Ich persönlich halte von derartigen Aufbauten nichts. Sie sind jedoch leider für eine Funkentstörung nötig. Diese ist leider trotzdem eher "schlecht als recht".

Auf der Platine dürfte es übrigens auch einen weiteren Kondensator, bei besseren Schaltungen einen Optokoppler geben, welcher die Sekundärspannung mit der Regelung auf der Primärseite koppelt. Dies ist notwendig, damit ein Schaltznetzteil die Sekundärspannung sauber einregeln kann.

Ich bin übrigens kein Freund von Schaltnetzteilen und empfehle die Verwendung von herkömmlichen Trafos mit ggfs. Gleichrichter und Längsregler. Ist zwar schwerer und teurer, dafür wird aber kein Elektrosmog und somit auch keine Funkstörung produziert.

Aber auch bei SKII-Geräten mit herkömlichen Trafos (z. B. CD- und DVD-Abspielgeräte, Kassettendecks) gibt es oft Y-Kondensatoren zwischen Zwei Netzpolen und dem (nicht geerdeten) Metallgehäuse. Dies ist besonders nervig, wenn man Fünf dieser ungeerdeten Geräte miteinander verbindet, dann ein Gerät anfasst und gleichzeitig etwas geerdetes, z. B. ein Antennenkabel berührt. In meinem Falle waren es einmal meine Hifi- und TV-Geräte welche alle...
72 - 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC) -- 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC)
Hallo,
um einen SAT Receiver und TV auch im Wohnwagen zu betreiben, möchte ich diese über die vorhandene Autark-Batterie betreiben.

Der Fernseher ist für den Betrieb mit "12V KFZ" vorgesehen, sollte also auch mal 13V oder 14V verkraften.
Der SAT (vu+ Zero) Receiver jedoch wird mit einem 12V Netzteil betrieben, dieser ist nicht dafür gedacht an eine Autobatterie mit max. 14V zu hängen.
Daher würde ich zumindest die Spannung des SAT Receivers gerne etwas reduzieren.
Die Versorgungsbatterie hat je nach Ladezustand und was der Solarregler "reinpumpt" eine Spannung von 13V bis 14V.

Erste Idee:
3 (oder 4) Dioden in Reihe, so das gut 1V schon mal wegfallen.
Der Receiver zieht 1.5 A (TV geschätzte 3A)

Oder besser so einen Spannungsstabilisator (ist aber auch teurer):
https://www.ebay.de/itm/Auto-DC-12V.....01372

Oder andere Idee? ...
73 - Bildfehler Streifen / Ausfall -- LED TV LG Oled Oled 65b6d
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildfehler Streifen / Ausfall
Hersteller : LG Oled
Gerätetyp : Oled 65b6d
______________________

Hallo zusammen!

Mein LG Oled Fernseher zeigte am Wochenende folgendes Verhalten:

Beim Umschalten des Senders über den internen Sat Empfänger nach etwa 5 Minuten Laufzeit blieb das Bild schwarz, der Ton funktionierte einwandfrei. Das Gerät wurde dann über die Fernbedienung ausgeschaltet und eine Minute später wieder eingeschaltet. Dann erschien ein vollkommen gestörtes Bild, in Form von Bildfehlern des Panels, keine Empfangsstörungen. Der Ton wurde abermals problemlos wiedergegeben. Nach wiederum erneuten Ein- und Ausschalten kam abermals ein gestörtes Bild, dieses Mal konnte ich ein Foto davon machen, siehe Anhang.

Nachdem ich den Fernseher nochmal über die Fernbedienung ausgeschaltet habe und eine Minute später wieder eingeschaltet habe, lief das Gerät einwandfrei. So als wäre nie etwas gewesen. Auch am nächsten Tag machte er keine Probleme. Der LG ist von 11/2016 und hat maximal 500 Betriebsstunden hinter sich, da ich ihn nur alle 14 Tage Wochenends nutze.

Ja, es ist noch Garantie vorhanden und diese möchte ich auch nutzen, ich werde nicht selbst Hand anlegen. Meine Frage an euch ist je...
74 - Platine vom Autoradio -- Platine vom Autoradio
@Ltof:
Verfolge mal die die Leitung von Q108 zum R120 und zum VIA (R119?).
Der IC im SO16 Gehäuse wird da eher nicht im Spiel sein.

@Prinz:
Das ganze sieht für mich nach einem Spannungswandler für eine EL-Folie aus.
(Ich habe mehrere Ferarri Kombiinstrumente repariert, mit fast identischen Fehlerbild)

Sind am Übertrager noch alle Drähte dran?
Wenn eine Unterbrechung vorliegt stirbt der Treibertransistor.

Folgender Vorschlag:
Q108 entfernen und mit dem Oskar messen ob da überhaupt eine Ansteuerung vorhanden ist.
D106 und bei allen Elkos den ESR messen.

Der Transistor wird vermutlich ein NPN lo.sat Typ sein.
...
75 - LG TV App installation ? -- LG TV App installation ?
Es ist schwer was im Internet zu finden, vielleicht hat hier jemand einen Tip.

LG TV mit Smart TV Funktion

Mod 32LV3700-ZA (sehe gerade Typschild nicht ob ZA)

Läuft auf SAT Receiver und über LAN.

Meine simple Frage, wie bringt man es fertig das mir das Teil da ZDF Mediathek App installiert oder wie kann ich diese Inhalte aufrufen ?

Software Update ist gemacht, Browser zeigt jedoch nicht die Inhalte vollständig da scheinbar kein HTTP Standard.

Wie geht das da LG App nur unütze App anzeigt.

Danke der Tips.

vg
Thomas ...
76 - Sprache umstellen -- Plasma TV Panasonic tx-p42gt24 Ersatzteile für TXP42GT24 von PANASONIC
Ich hab nen Plasma TX-P42C10 - der hat mögl. einen ähnlichen Menüaufbau.

Fernbedienung Taste "Menü" =>
Im OSD auf "Setup" und OK drücken =>
"Language" anwählen und OK drücken =>
"OSD Language" OK drücken
"Deutsch" anwählen und OK drücken

Hab für meinen auch eine Anleitung, wie man ins Servicemenü kommt und den Hotelmode aktiviert.
Dort kann man auch anwählen, welche Quelle beim einschalten angewählt wird. Standardmäßig ist das nämlich TV analog - unpraktisch, da der TV an nem Sat-rReceiver hängt und man jedesmal erst die AV-Quelle (HDMI1) aussuchen musste. Jetzt startet er direkt mit HDMI1.

Aber ob das Servicemenü bei deinem genauso aufgerufen wird?

ciao Maris ...
77 - bga chip /A Board -- Plasma TV Panasonic tx-p42gt24 Ersatzteile für TXP42GT24 von PANASONIC
Geräteart : Plasma TV
Defekt : bga chip /A Board
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : tx-p42gt24
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

servus,

Habe da ein Problem mit den Plasma.

Folgender Fehler entsteht:

TV lässt sich starten, keine Sender, Sendersuchlauf muss gestartet werden.
Findet aber nichts (Sat, Sattuner wurde schon getauscht ohne Erfolg).

Wenn man den BGA Chip erwärmt, bzw der Fernseh länger läuft fangt er mit den unmöglichsten Bildfehlern an.(Streifen, Bild wandert....)

Netzteil arbeitet hervorragend.

Nach Kältespray und Fönmethode hab ich nun festgestellt das der BGA Chip am Mainboard (A Board) der übeltäter ist.

Ein Reflow bringt meiner ansicht nach nichts. Tippe eher auf einen internen Prozessordefekt.


Kann das Mainboard leider nirgendswo mehr erwerben.

Hat vielleicht irgendjemand eins rumliegen?

Es wäre ein:
TNPH0838


Danke
...
78 - Neuer Erder und Garage mit Sat -- Neuer Erder und Garage mit Sat
Hallo zusammen,

in meinem Haus wird demnächst der Keller aufgebuddelt zwecks Kanal und Wand-Abdichtung. Das wäre eine gute Gelegenheit, gleich eine vernünftige Erdung reinzupacken.
Bisher gibt es nur einen einzelnen vor ca. 10 Jahre senkrecht in die Erde geklopften 2m Erder (verzinkt), der aber schon etwas rostig ist.

Muss der neue Erder (ich hatte an V4A Rundstahl 10mm gedacht) zwingend ums ganze Haus rum gehen, dass er einen Ring bildet?
Baulich wäre ein Ring schwierig, aber von der Wanddurchführung des bestehenden Erders aus ca. 10m in die eine Richtung und ca. 20m in die andere Richtung fahren (also T-förmig).

Dann gibt es noch ca. 1m vom Wohnhaus entfernt eine Garage (eigenes Fundament), auf der der Sat-Spiegel montiert ist. Die Kabel zum Multiswitch (der im Haus ist) laufen unterirdisch ins Wohnhaus. In der Garage gibt es auch eine Unterverteilung, die mit 5x10qmm vom Haus aus angefahren wird.

Kann ich den neuen Erder (der dann um das Wohnhaus rum läuft) auch gleichzeitig für die Erdung der Sat-Antenne nutzen? Ein 16qmm geht schon von der Schüssel bis zur Bodenplatte in der Garage, daran würde ich dann den Erder anschließen.

Sollte die vorhandene UV in der Garage auch an den neuen Erdungspunkt in der Garage angeschlosse...
79 - Programm wird nicht gefunden --    Technisat    Technisat 5032/0300
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Programm wird nicht gefunden
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Technisat 5032/0300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein kleines Problem mit der SAT-Anlage meiner Schwiegermutter.
Bei uns wurde die Frequenz des Regionalsenders OTV gewechselt.
Ich kann diese aber nicht empfangen.
Sie hat ein Technisat 5032/0300 TV Gerät mit internem Receiver DVB-S.
(und es gibt noch einen anderen TV mit extra Receiver DVB-S.)
Man kann bei beiden Geräten die Frequenz manuell eingeben.

Angaben von OTV:
Transponder 1.049 (10714 Mhz) Astra 1KR
Network ID: 1
Transport Stream ID (TSID): 1049
Modulation: DVB-S2 8-PSK
Polarisation: Horizontal
Symbolrate 22000 Msym/s

Ich kann in beide Geräte die eingeben:
10714 Mhz
22000 Msym/s
und H Polarisation.
Es wird aber kein Sender gefunden.
Ich hatte mir vor längerer Zeit ein Messgerät von Alpsat bestellt.
Ich weiß "wer mit Mist misst, misst Mist." Aber zum einfach einstellen einer Schüssel Privat hat es gute Dienste vollbracht.
Es zeigt bei der Frequenz ein Signal von 95% an aber die Qualität ist bei 20 Prozent. Beim ausrichten der Schüssel auf A...
80 - Sat-Tuner defekt -- LED TV Kendo/ Vestel 28HD141
Geräteart : LED TV
Defekt : Sat-Tuner defekt
Hersteller : Kendo/ Vestel
Gerätetyp : 28HD141
Chassis : Mainboard: Vestel 17MB55
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Servus,

hab da nen Kendo also einen Vestel TV

(28HD141)

Der Bursche läuft auf Sat und hat aber leider kein Signal.
Laut Besitzer wurde er ausgeschaltet, nach ner halben Stunde wieder ein und er zeigte nurnoch "Kein Signal".
An seiner Satanlage passt alles.

Hab ihn bei mir in der Werkstatt mit den gleichen Problem.

Hab schon alles probiert (seele länger gelassen), Klopfprobe, TV-Rückwand demontiert, Fön, Kälte... Keine Reaktion.

Die HDMI Buchsen sowie Scart funktionieren alle.

Hat denn jemand ne Idee?

Natürlich ist das kein Hitechgerät aber nen Versuch isses Wert. ...
81 - Vertikale Streifen im Bild -- LED TV   Samsung    UE40F6500
Geräteart : LED TV
Defekt : Vertikale Streifen im Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40F6500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen

Ich habe ein Problem mit meinem Samaung TV - Vertikale Streifen oder besser gesagt Punktlienien.
allerdings nur bei Videobildern egal ob von HDMI oder internen SAT-Tuner.
Bei Bildern/Fotos Samsung Testbild , oder vom USB Stick / Netzwerk sind die Streifen nicht vorhanden nur bei Videobildern und dem OSD-Menü.
Ich habe schon das Mainboard getauscht weil meine vermutung in richtung Signalaufbereitung geht, aber leider sind die Streifen auch beim getauschten Board wieder da.
Vieleicht kann mir jemand einen Tip geben

PS: Netzteil Augenscheinlich OK keine Defekten Elkos
Alle Steckverbindungen geprüft

Danke Gruß Rony.H

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rony.H am  6 Feb 2018 15:27 ]...
82 - Überspannungsschutz im Privathaushalt -- Überspannungsschutz im Privathaushalt
Hallo zusammen,

für mich neu war die Info, dass ein Überspannungsschutz bei der Erneuerung einer Elektroinstallation Pflicht ist.
Ich bin gerade dabei unsere zukünftige Bleibe zu renovieren und habe ehrlich gesagt keine Lust mich in die gesamte Thematik einzulesen (habe eine pdf von Dehn, die hat aber >750 Seiten... ).
Daher wollte ich mal hören, wie ihr den Überspannungsschutz bei Privathäusern ausführt?
Ich kenne es (>15 Jahre her...) so (von Gewerbekunden):

- Grobschutz in der HV
- Mittelschutz in der UV
- Feinschutz in den Steckdosen gefährdeter Geräte (meist IT)

Neu war für mich die Info, dass alle Leitungen, die von außen ins Haus kommen, geschützt werden müssen. Das betrifft also SAT-(Koax) und Fernmelde-Leitungen (J-Y(ST)Y) oder betrifft es nur Leitungen die Überirdisch ins Haus geführt werden?
Wie sieht es z.B. mit Leitungen aus, an welchen z.B. Außenbeleuchtung oder elektrische Rollläden angeschlossen sind?


Vielen Dank im Voraus für eure Mühe(n)!



Gruß+schönes WE!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ShawN46 am 27 Jan 2018 17:39 ]...
83 - HDMI Bildfehler -- LED TV Samsung UE40D6510 Ersatzteile für UE40D6510 von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : HDMI Bildfehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D6510
______________________

Hallo Zusammen,

mein Fernseher Samsung UE40D6510 hat plötzlich Probleme bei der Bildwiedergabe über HDMI.
Das Build über HDMI ist soweit ok, ist aber durch blaue Streifen verschmiert - siehe Bild.
Ich habe die Einstellungen zurückgesetzt, aktuelle Software drauf und alle HDMi-Anschlüsse mit verschiedenen Geräten / Kabeln probiert.
Das "normale" Fernsehbild über das Antennenkabel der Schüssel ist einwandfrei und davon nicht betroffen.

Hört sich das "sinnvoll" an, sind da zwei verschiedene (für Sat-Signal und HDMI) Bauteile im Spiel?

Lässt sich der Fehler damit eingrenzen und kann man evt mit einfachen Mittel (z.B. Platine mit Steckverbindungen austauschen) etwas machen?

Irgendwie ist das ärgerlich, der Fernseher hat mich vor nicht mal 6 Jahren > 800 € gekostet und ich will ihn eigentlich nicht irgendwohin bringen und erst mal 150€ für Fehleranalyse zahlen

Vielen Dank



...
84 - Gerät startet nicht -- Digitalreceiver TECHNISAT Digi Plus
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : TECHNISAT
Gerätetyp : Digi Plus
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde

Habe hier einen TECHNISAT DIGIPLUS STR1 welcher nicht startet.
MiniFuse Sicherung auf der Platine kontrolliert, OK
Spannung am Glättungs Ko (22uf/400V) OK
ein ausgebauchter Elko 100uF/25V ersetzt, leider kein SDR Meßgerät vorhanden um die restlichen Elko zu prüfen.
Messung auf Kurzschlüsse mit Voltmeter ,- keine Probleme

Kein Schaltbild vorhanden
Weiß jemand Rat? DANKE,
l.G.

...
85 - Störung einer Ebene -- Satellitenanlage Mehrere Satanlage
Nöö der Astra besteht in Echt aus mehreren Satelliten. Die Bahnen schwanken etwas. So und nun zu deinem Fenster, auch wenn du es nicht glaubst Glas reflektiert einen Teil der Sat -Strahlung und durch diese Reflexion kann die Feldstärke ansteigen. Den Rest erledigt die Fehlerkorrektur. Wenn du mal schaust liegen diese von dir genannten Sender alle auf einem Transponder. Mehr dazu können aber das Pferd und unser Techniklexikon sagen. ...
86 - "Ausfahrbare" Satanlage,Ideen gesucht. -- "Ausfahrbare" Satanlage,Ideen gesucht.
Ja das kenn ich auch.
Hab deswegen damals die DigiGlobe SAT Digitalkugel geholt die Unauffällig im Garten steht
Damals ca 150€ für Bezahlt aber dies war es mit Wert.
Inzwischen gibts da auch andere Varianten von wie zb Cubesat 70, Selfsat (Flachantenne).
So etwas würde für dich sicherlich eher in Frage kommen ggfs nen Tisch hinstellen und dies dann darauf Stellen.
Da die meisten nur die übliche Satschüssel kennen werden die dies erst mal nicht erkennen und Meckern (sofern die die Modelle nicht kennen).
Aber es dürfte eigentlich kein Problem sein wie du es hast die Satschüssel als Mobile Variante hinzustellen die jederzeit Verschiebbar ist sowie Abbaubar ist ohne Fest mit dem Gebäude in Verbindung zu stehen.

Kenn jetzt nicht genau die Rechtslage da sich dort auch einiges getan hat aber die Vermieter wollen ja keine Feste Anbringen der Sat an ihren Gebäude.
Aber was du auf dem Balkon Hinstellst ist fast alles Möglich.

Aber du könntest ja auch Internet(Datendienste) über Sat Empfangen wo es für Funker Ausnahmen zb gibt.
...
87 - Kathrein Receiver UFD540 -- Kathrein Receiver UFD540
Habe noch welche von analogen Kathrein Sat-Receivern.
Passen die auch? ...
88 - 14xBlinken -- LCD Sony kdl-40w5800
Geräteart : LCD TV
Defekt : 14xBlinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : kdl-40w5800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Sony KDL-40w5800 möchte nicht mehr.Einschalten, grüne LED geht an, nach ca.30 Sek geht sie aus und die rote beginnt zu blinken und dies 14x. Natürlich gibt es Blinkcodes und sonstige Meinungen.Jedoch las ich auch wiederholt, dass es höchstwahrscheinlich auch ein SoftwareCrash sein könnte,verursacht dadurch,da das Gerät 2 Tuner besitzt und dabei der SAT Tuner crasht.Da der TV einen Slot für einen Sony MicroStick hat,könnte man es darüber versuchen,sofern man die richtigen Dateien hätte.Kondensatoren habe ich optisch in Augenschein genommen,hier ist nichts auffälliges zu erkennen.
Sagt ihr jedoch, dass der Schrott ist und keine Lösung habt, dann entsorge ich diesen.
Ach ja, wenn man den Fernseher lange genug,in der Phase von grün auf rot mit der analog/digital Taste quält, kommt hin und wieder auch ein Ton (rauschen, da kein Sender)raus.

Danke euch im Voraus ...
89 - Auto verursacht Radioausfall? -- Auto verursacht Radioausfall?
Diese Minisender basieren auf einem IC, das beinhaltet den Stereocoder und den kompletten PLL stabilisierten Sender. In neueren Versionen dieser ICs kommt auch noch RDS dazu.
In professionellen Sendeanlagen sind RDS und Stereocoder oft 2 einzelne Geräte, dazu der Sender als drittes und die Endstufe als 4. Gerät.
Auch da gibt es aber mittlerweile Komplettgeräte, da wird das ganze dann per DSP erzeugt.
Ich hatte vor längerer Zeit mal die Innenansicht eines Profline SFM gepostet. Diese werden z.B. für Kabel und Tunnelanlagen verwendet.
Oben ist das Bedienteil, oben rechts der RDS-Coder. Links sitzt das Netzteil, mittig der eigentliche Sender, rechts der Stereocoder.
Zusätzlich gibt es Platz für einem Empfänger. UKW, DAB, ADR, Sat analog oder digital gab es definitiv, möglicherweise mehr.

Alles in einem 19" 1HE Gehäuse, und das Gerät ist nun auch schon an die 20 Jahre alt, mittlerweile gibt es einen Nachfolger, die Herstellerfirma wurde allerdings aufgekauft.

Der Klang dieser Minisender ist daher nicht vergleichbar, das Signal nicht normgerecht, aber ...
90 - Stromklau oder ist das normal? -- Stromklau oder ist das normal?

Zitat : Den Lichtschalter habe nur ausgetauscht, weil In den
letzten 4 Wochen 5x die Gühbirne in der Gästetoilette
durchgebrannt war. Könntest du mal den kausalen Zusammenhang zwischen Ableben eines Leuchtmittels und dem Schalter erklären?


Zitat : wenn die Satanlage beide Hauhälften versorgt muss ja einer den Strom dafür liefern in dem Fall wohl du Plus ggf eine Beleuchtung des Dachbodens beider Häuser usw usw...
Da hilft nur prüfen und ggf auftrennen gemeinsamer Stromkreise je nach Grundstückszugehörigkeit. Und dann ein Energiekostenmessgerät vorn Multischalter damit die aufgelaufenen Stromkosten aufgeteilt werden können...


Zitat : Alle Geräte sind die selben gebliebe...
91 - Nieder- und Kleinspannung mit EINEM Relais schalten? -- Nieder- und Kleinspannung mit EINEM Relais schalten?
Gut, geh ich mal ins Detail, dann kann man das ggf. besser beurteilen.

Es geht um die Steuerung einer Gas-Wandlaterne und einer Wandlampe.

Diese sollen einerseits über eine Zeitschaltuhr und einen Dämmerungsschalter in der Unterverteilung sowie über einen Bewegungsmelder gesteuert werden.

Sprich, der Schaltausgang des Dämmerungsschalters wird in der Zeit von 4-8 Uhr und von 16-0 Uhr von der Schaltuhr aktiviert. Das sorgt dafür, das in dieser Zeit (Die entsprechende Dunkelheit vorausgesetzt) die Gaslaterne aktiviert wird. Für diese Aktion braucht die Gaslaterne ein pos. 12V-Signal, die über das entsprechende Relais geschaltet werden soll.

Weiterhin soll ein Bewegungsmelder im oben genannten Zeitraum eine 2te Stufe der Gaslaterne steuern, die die Lampe heller macht, solang sich jmd. im Umkreis aufhält.

In der Zeit von 0-4 Uhr dagegen soll die Gaslaterne zum Energie sparen abgeschaltet werden, und die Funktion des Bewegungsmelders soll auf eine elektrische Außenleuchte umgeschaltet werden.

Und genau da treffen sich Nieder- und Kleinspannung in einem Relais. Zwar auf unterschiedlichen Kontakten, aber eben in EINEM Relais. Wenns da zwecks ungewollten "Spannungsüberschlägen" kein Problem gibt, wäre mir das schon sehr rec...
92 - horizontale Streifen auf dunkler Fläche -- TV   Sony    KV36FS76E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : horizontale
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV36FS76E
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,
ich habe hier ein kleines Problem mit dem Röhrenfernseher:

a.) sporadisch (nicht beliebig reproduzierbar) kann der Fernseher per Fernbedienung nicht aus dem StandBy angeschaltet werden - den Hauptschalter ausschalten, einschalten und dann geht es eine gewisse Zeit (unterschiedlich lange Zeit: Tage bis Wochen) wieder. Fernbedienungshandteil ist ok. Wer hat das schon mal gehabt und kann einen entscheidenen Tipp geben was das sein könnte?

b.) bei dunklen Passagen im Film oder wenn der SAT-Receiver am Gerät abgeschaltet wird ist das Bild nicht vollkommen schwarz sondern leuchtet ein wenig (was an sich nicht störend wirkt), allerdings sieht man bei dunkleren Farben (so auch wenn kein Bild gezeigt wird) horizontale Streifen (2-3 cm Breit), ganz leicht grünlich. Ganz schwierig zu beschreiben, daher ein Bild anbei (in der schwarzen Fläche sieht man die Balken).

Beide Fehler sind nicht soooo kritisch, das Gerät funktioniert sonst einwandfrei und ich würde es aus Nostalgiegründen auch nicht zum Sperrmüll geben wollen.
...
93 - stottert bei Wiedergabe -- Digitalreceiver Technisat S2 HD+
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : stottert bei Wiedergabe
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : S2 HD+
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Unser Recorder hat ein Problem bei der Wiedergabe. Bild und Ton wird mit Unterbrechungen wiedergegeben. Das ist nur der Fall, wenn die Aufnahmen in HD aufgezeichnet werden, gleichzeitig eine Aufnahme läuft und man eine Zeitversetzte Aufnahme sehen will. Bisher haben wir auf HD verzichtet, dann trat das Problem nicht auf. Jetzt geht das wohl nicht mehr, weil die Sendeanstalten nur noch HD ausstrahlen. Der Recorder hat allerdings eine sehr große Festplatte (1 Tb). Könnte es daran liegen, daß die Festplatte nicht schnell genug ist? Gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu beseitigen?

Gruß
Peter ...
94 - Frage zur Installation von Webcams im Außenbereich -- Frage zur Installation von Webcams im Außenbereich

Zitat : wenn möglich mit Druckluft ausblassen Was bringt Druckluft?
Eventuelle Bohrstaubreste sicher zum Teufel schicken?

Billiger Baumarkt- 1K-PU-Schaum hat m.W.n. allerdings Probleme mit Feuchtigkeit - deswegen gibt es ja sündteuer u.a. "Brunnenschaum". Und Acryl bröckelt unter UV-Einfluss - oder war das beim Silikon so (dazu Langzeitverhalten und Temperaturbeständigkeit evtl. etwas bääh)?


Zitat : Wahrscheinlich bekomme ich [...] die Hinweise es doch mit WLan Kameras zu probieren! Anscheinend bin ich nicht ganz up to date - Stromversorgung über Wlan

Ich weiß nicht was ein Walm ist, hört sich für mich aber nach einem Dachvorsprung an. Dann könnte man mit dem Netzwerkkabel theoretisch auch sauber, schön und wettergeschützt ein paar cm nach oben fa...
95 - "Gleichstromkabel"??? Woher? -- "Gleichstromkabel"??? Woher?

Zitat : ...es soll auch 24 V Magnetventile geben, die würden dann nur den halben Strom benötigen

Ja, aber die aus dem Akku gezogene Leistung ist trotzdem die selbe.

Ne, ich tendiere derzeit mehr zu bistabilen Magnetventilen. Die brauchen nur einen kurzen Impuls zum umschalten. Sind aber nur schwer zu bekommen.


Zitat : und Starkstromleitungen und Schwachstromleitungen legt man für gewöhnlich sowieso getrennt voneinander

Ja, ist mir durchaus bewusst und bekannt. Wo es sich realisieren lässt, handhabe ich das auch so. Wo es aber nicht geht, gehts eben nicht. Ich hab in den Wänden auch Sat, Lan, HDMI und Stromkabel direkt zusammen eingeputzt. Und NEIN,....BEWUSST NICHT im Leerrohr! Funktioniert trotzdem! ...
96 - IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ? -- IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ?

Zitat : Beim laden meines IPHONES ist mir aufgefallen, das es sich zeitweise nicht bedienen lässt und nicht auf Eingaben reagiert Sofern der Effekt verschwindet, wenn du den Ladestecker oder Netzstecker des Ladegerätes ziehst, oder es bei Verwendung einer "schwebenden Stromquelle" wie einer Powerbank nicht passiert, ist auch das eine Folge der Verkopplung von Primär- und Sekundärseite bei Steckernetzteilen.
Und hier spielt nicht nur der Y-Kondensator eine Rolle, sondern auch der "Grad" der Kapazitiven Verkopplung von Primär- und Sekundärwicklung.


Zitat : Sehr kleine Berührströme sind wünschenswert, aber nicht die Regel. Dafür gibt es teure Netzteile für Medizintechnik mit <10µA.Diese haben dann auch erhöhte Ansprüche an die Isolierung der Wandlertransformatoren. - Und das "mehr" an Isolierun...
97 - Netzteil Fehler -- Digitalreceiver   Gigablue    HD 800 SE
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil Fehler
Hersteller : Gigablue
Gerätetyp : HD 800 SE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Bei dem Receiver gab es ein Kurzschluß am LNB-eingang .(Verursacht deurch den Deiseqc-schalter ) .

Seither wird beim Einschalten des Receivers in der Display nur "BOOT" angezeigt.

Auf der Platine des Receivers im Netzteilbereich erkennt man ein geschmolzener IC mit beschädigten Leiterbahnen am IC-Pins.

Leider habe ich weder einen Schaltplan noch ist die Bezeichnung des Ics lessbar.

Ich wäre für einen Schaltplan , oder Bilder , oder Tips und Vorschläge sehr dankbar.

Bis Dahin mit LG REZA









[ Diese Nachricht wurde geändert von: sh_reza am 29 Aug 2017  0:30 ]...
98 - Gerät ohne Strom -- Digitalreceiver Gigablue 800se Plus
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Gerät ohne Strom
Hersteller : Gigablue
Gerätetyp : 800se Plus
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Nach Umbauarbeiten, wo sämtliche Geräte wie Sat, TV etc., abgeschlossen werden mussten, wurde nach dem Umbau die Gigablue versehentlich mit einem 21 Volt Netzteil mit Strom versorgt.
Leider ist jetzt natürlich tote Hose bei dem Gerät. Ich hatte die Gigablue schon offen um evtl. ein beschädigtes Bauteil bzw. eine Sicherung zu finden.
Bin jetzt aber nicht fündig geworden und hoffe auf euch, dass vielleicht jemand mir einen Tipp geben kann welches Bauteil wohl zerstört bzw. zu wechseln wäre (im Anhang 3 Bilder).
Lötkenntnisse sind vorhanden.
Vielen Dank einstweilen,
LG Robert ...
99 - Haushalts - Antennenmast wie weit besteigbar? -- Haushalts - Antennenmast wie weit besteigbar?
Hallo Leute,

ich will einen TV-Empfangs-Antennenmast umrüsten. Da bräuchte ich nun eure Einschätzung bzw. überschlagsmäßige Berechnung, ab welcher Besteigehöhe massive Schwierigkeiten zu erwarten sind.

Ich will ja nicht mit dem Ding umfallen. Den Aufwand für eine temporäre Abspannung schätze ich grad als zu hoch ein.
Verbaut ist ein Schiebemast, könnte ein Kathrein ZSH 59 >Datenblatt< auf Seite 6 Mitte sein. Das (untere) 60mm-Mastrohr sowie Schiebe-Klemmschelle sind rostfrei. Unteres und oberes Mastlager sind freigelegt, und fest. Oberlager-Einspannhöhe ist 90cm.

Aufgebaut wurde die Antennenanlage 1984 durch einen Elektrofachbetrieb. Vor 15 Jahren kam noch eine 80er- Satschüssel hin (Windlast ist seitdem etwas grenzwertig - 1180Nm meiner Erinnerung nach).
Die ganzen zwischenzeitlichen Stürme und Orkane hat der Mast einwandfrei überstanden; keine Verbiegung erkennbar. Ich gehe entsprechend mal davon aus, daß am Einspannpunkt die normmäßige Belastbarkeit von 1650Nm erreicht werden.

Achso, für den Besteiger incl. Haltegurt und Werkzeug können 110kg angesetzt werden.
...
100 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Bedienung TV
Hersteller : SABA107
Gerätetyp : SABA107
______________________

Möglichst einfache Bedienung Receiver/TV

TV: Medion LCD-TV mit integriertem DVB-T Tuner
Receiver: SABA S107 (wie hier gelesen wohl baugleich zu Skymaster DXS 5)

Hallo,

mein Wunsch ist 1. Receiver und TV mit einem Knopfdruck ein- und auszuschalten und 2. die Fernbedienung des TV's zu benutzen, ohne daß auf das jeweilige Gerät umgeschaltet werden muß. Im Netz bin ich schon auf eine seniorenfreundliche Beschreibung gestoßen, die genau dieses Problem zu lösen versucht. Jedoch bin ich damit dann doch überfordert.
Bisher brauchte es keinen Receiver und Ein/Ausschalten lief über Steckerleiste mit beleuchteten Schalter, dann einfach auf 1 drücken und das Erste erschien. Diesen Zustand möchte ich hinbekommen und wenn es nur eben geht keine 'neue' Fernbedienung.

Das Problem bei beiden Geräten ist, daß sie nach Strom einschalten in Standby gehen. Was im Moment ja glaube ich gut ist, denn ob die Steckerleiste Überspannungsschutz hat, weiß ich nicht.
Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig...
101 - Start ohne Standby -- LED TV Phillips 37 PFL5603 D/10
Geräteart : LED TV
Defekt : Start ohne Standby
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 37 PFL5603 D/10
Chassis : Q522.2ELA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Erstmal einen Guten Tag

Hier mein Problem:
TV startet bereits beim Einstecken des Netzkabels ohne vorherigen Standby.
Bild und Ton bei Anschluss über SCART vorhanden. Tuner nicht getestet da kein Antennen bzw. Kabelanschluss vorhanden.
HDMI reagiert nicht mit SAT Receiver.
Fernbedienung iO. aber TV zeigt keinerlei Reaktion auch keine LED.
Bedientasten am Gerät funktionieren, aber machen wenig Sinn und totales Durcheinander. Zum Beispiel 3mal Lautstärke, MENÜ bei ON/OFF und weitere
Niedlichkeiten
Ausschalten nur über Netzstecker möglich.
Schaltbild ist vorhanden. ...
102 - Empfehlung / Kaufberatung -- Satellitenanlage Sat Kabel Empfehlung / Kaufberatung
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Empfehlung / Kaufberatung
Hersteller : Sat Kabel
Gerätetyp : Empfehlung / Kaufberatung
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche ein wirklich gutes Abgeschirmtes Antennenanschlusskabel von der Satellitenanschlussdose zum Fernseher. Dazwischen kommt noch eine Weiche für den Anschluss an den Festplattenreceiver.

Gerne sollen die schon professionell konfektioniert sein.

Meter
1x ca 50cm
1x ca 2 Meter
1x ca 5 Meter.

Nun gibt es immer wieder Angebote und jeder behauptet von sich, das beste und tollste anzubieten.

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mit einen Tip geben könntet, was ich da wirklich kaufen kann. Für sehr hohe Qualität bin ich natürlich auch bereit, mehr zu zahlen.

Kennt da jemand was sehr gutes?

Vielen Dank im Voraus.

(Hintergrund ist, dass in unmittelbarer Nähe des Kabels viele andere Kabel sind. (ISDN Telefon, Lautsprecher, Netzwerkkabel, Stromkabel, HDMI, Steuerleitungen, WLAN, Mobilfunk, etc. und ich möchte das Sat Kabel abschotten)

Grüße

zackenbarsch ...
103 - Transistor identifizieren TKF 934 / A616 in einem Braun 5601 -- Transistor identifizieren TKF 934 / A616 in einem Braun 5601 Ersatzteile für 5601 von BRAUN
ups, da war ein Fehler, soll heißen 616A statt A616 und ist damit ein

BUD616A - lo-sat, 1000/450V, 1,6A, 20W

vllt. tuts ja zum Akku laden auch ein HOT... ...
104 - Umstellung auf Digitalempfang -- TV   Metz    70SC

Zitat : Oder soll ich gleich einen Receiver besorgen [...]?Wenn eine zweite Fernbedienung kein KO-Kriterium ist, wäre das wohl die einfachste Lösung.

Muss es DVB-C sein bzw. wäre IP-TV, DVB-T2 oder DVB-S/S2 auch eine Option? Ich weiß ja aktuell nicht wie genau die Pläne für Free-TV über Kabel/Sat/Terrestrisch genau ausschauen, aber über einige Kanäle wird man wohl bald eine Entschlüsselungskarte brauchen. Auf einen CI/CI+-Steckplatz sollte man also auch achten.

Habe gerade nachgeschaut, es gibt ja auch Tripple-Tuner-Receiver. Das würde einem die Freiheit lassen. Man sollte nur aufpassen, dass der die hier verwendeten DVB-Standards unterstützt werden. (Bei DVB-T2 HD mit HEVC (Codec H.265) kocht Deutschland ja sein eigenes Süppchen.)

Frage an die Anderen, gibt es schon Tripple-Tuner-Receiver mit Linux o.ä., damit man auch die Option auf IP-TV hat?

P.S.
Ich bin gerade zu faul zum nachsehen, aber welche Eingänge hat der Metz?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 13 Jun 2017  9:41 ]...
105 - Schutzschaltung Netzteil -- LED TV Phillips 42PFL6097/K12
Geräteart : LED TV
Defekt : Schutzschaltung Netzteil
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 42PFL6097/K12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebes Elektroforum,

Ich wende mich an euch, weil ich unbedingt Hilfe brauche.

Ich habe hier o.a. Phillips LED TV. Ich versuche schon seit einer Woche den Fehler herauszufinden. Nun bin ich an einem Punkt wo ich fachliche Ratschläge gut gebrauchen könnte.

Der ursprüngliche Fehler war, das der TV bei Kabel oder SAT Betrieb immer in eine Bootschleife gegangen ist. Neueste FW hat das Problem nicht gelöst. Zuvor musste ich feststellen, das einige SMD-Alubecher Elkos wohlmöglich ausgelaufen sind, da sich eine schmierige Substanz auf dem PCB des Mainboards befunden hatte. Ich habe dann das Mainboard gründlich gereinigt mit WL und die betroffenen SMD Elkos ausgetauscht.

Einen Schaltplan ist mir nicht gelungen für den TV aufzutreiben. 1 Elko bereitet mir auf dem Board immer noch Kopfschmerzen, im verlöteten zustand (es ist schon der dritte neue bis ich es bemerkt habe) hat dieser Elko Durchgang und 0 OHM. Im ausgeloteten verhält er sich ganz normal mit kurzer Aufladung und "Ruhe beim piepsen".

Aber komischerweise lief der TV so schon öfters.
106 - Weitere Potentialausgleichsschienen installieren? -- Weitere Potentialausgleichsschienen installieren?
Ja, Mehrdrätig oder Eindrähtig

Feindrähtig ist nicht Blitzstromtragfähig und daher für diesen Zweck verboten


...wenn der Stahlträger ein Konstruktionsteil des Gebäudes ist musst du ihn sogar in den PA mit einbeziehen kannst du ungeschnitten durchklemmen oder eine separate Leitung zur PAS legen


"nicht zu dicht an andere Leitungen" heisst mit etwa 30cm Abstand zu Strom-, Telefon-, Antennen-, Sat-, Netzwerk- und anderen Leitungen einhalten, weil sonst bei Blitzeinschlag hohe Spannungen induzieret werden können und Geräte zerstört werden ...
107 - Multiplexer vs. DSL -- Multiplexer vs. DSL
Klar wenn keine freien Leitungen vorhanden sind müssen neue gelegt werden. Oder du nutzt DSL über SAT oder eben auch einen Surfstick oder das DSL eines anderen als Gastzugang mit! Was denkst du was in ländlichen Gegenenden an geeigneten Leitungen vorhanden ist ? Auch dort bleibt dann meist nur Surfstick oder eben DSL über SAT ! ...
108 - Multimediaverteiler -- Multimediaverteiler
Ich würde mir gerne im Keller einen Verteiler installieren, in welchem ein Patchfeld, ein Switch und zusätzlich noch ein Sat-Multiswitch Platz finden.
Nun gibt es zahlreiche Multimediaverteiler am Markt, aber nicht sowas richtiges in der Richtung, die ich suche.
Kennt jmd einen solchen Verteiler oder hat eine andere Idee wie ich es aufteilen/realisieren könnte?


Vielen Dank im Voraus!



Gruß ...
109 - Netzteil-IC geplatzt -- Digitalreceiver eycos S10.02F
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil-IC geplatzt
Hersteller : eycos
Gerätetyp : S10.02F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
im Netzteil des eycos S10.02F ist ein Netzteil-IC im TO-220F-4L verbaut, auf dem nur noch 365R lesbar ist.
Schaltplan ist nicht vorhanden.
Es scheint sich um einen KA1L065R zu handeln.
Es gibt von diesem jedoch IC verschiedene Varianten.
Das vierte Zeichen, ein L steht für 50kHz, ein M steht für 67kHz und ein H steht für 100kHz.
Zudem gibt es noch Varianten die mit KA1xxxxx und KA5xxxxx anfangen.

Welches IC ist hier verbaut?

Vermerk:
Der SAT-Receiver hat sich im normalen Betrieb verabschiedet, also kein Überspannungsschaden.
In einem HUMAX habe ich ein KA1L0380R gesehen, welcher eine Spannungsfestigkeit von 800V hat, der KA1L065R hat nur 650V - macht es Sinn, die 800V-Variante einzubauen?

Vielen Dank im Voraus. ...
110 - TV Aufnahme digital, wie am besten machen -- TV Aufnahme digital, wie am besten machen
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir der ein oder andere hier einen heißen Tip geben:

Problem:
Mutter hat einen klassischen Röhren-TV mit Scart (Scart Ein- und Ausgang, aber keine USB Buchse). Zusätzlich hat sie Kabelanschluss und einen Kabel-Receiver (ohne Festplatte drin).

Anschluß also per Scart-Kabel vom Receiver zum TV.

Nun ist (dummerweise) wieder die Formel 1 Saison angefangen und Mutter steht auf Formel 1 und die Rennen sind bei RTL Sonntags Morgens um 7 oder 8 Uhr.

Nun hätte sie gerne diese Sendungen aufgenommen und Nachmittags geschaut.

Also aufnehmen und genau da gegen die Probleme los...

Ich habe in meiner PC Wühlkiste leider nur eine PC-Sat Tv Karte, keine Kabel TV karte, somit fällt diese Möglichkeit über PC aufzunehmen schon mal weg.

Nun stieß ich beim stöbern auf diese neuartigen TV Boxen mit Android. Kosten bei ebay um 30 Euro. Man kann aber einen USB Stick einstecken und dort .mp4 .avi Videos am TV schauen.
Abspielen von Videos am TV wäre damit schon mal möglich. Aber wie aufnehmen? Kann man mit diesen Android TV Boxen auch aufnehmen? Und sie müßten ja einen Antennen-Eingang und Außgang haben. Aber ich finde keine solchen TV Boxen ...
111 - DVB-T Abschaltung -- DVB-T Abschaltung
...wer kommt eigentlich für die Entsorgungskosten für die alten DVB-T Receiver auf

...und wer muss die kosten für die neuen DVB-T2 HD Receiver tragen doch nicht etwa der Endkunde,
der ja gar nix dafür kann das irgendwelche Zaunpfosten mal wieder das System umbauen genau wie mit den analogen Sat-Receivern

...man könnte ja auch das alte System parallel weiter laufen lassen, dann halt mit weniger Komfort und Programmen aber man wäre nicht genötigt neue Geräte kaufen zu müssen um überhaupt noch was zu sehen, HD muss man nicht ums verrecken haben ....


...und bei dieser Elektronikmüll Zwangsproduktion erzählen uns unsere Politiker noch was von Umweltschutz, blauen Plaketten, Feinstaub und Russpartikeln ...
112 - 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning -- 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning
Wenn der Medion das kann, dürfte das auch eines der wenigen Geräte sein, die sowas können.
5V für eine Aktivantenne können viele Geräte ausgeben, aber als Umschaltkriterium für ein Relais ist das nirgendwo üblich oder gar definiert. Es gab mal Geräte mit einem 0V/12V Ausgang, zur Umschaltung zwischen 2 Sat-Antennen, aber auch das ist mittlerweile unüblich.
Für die Umschaltung per 5V Speisespannung gibt es Relais zu kaufen, als Umschaltung war das aber eigentlich nie gedacht. Das ist eher ein Nebeneffekt, den man da ausnutzt. Das könnte daher auch heute noch funktionieren, sofern der Fernseher diese 5V Speisespannung bietet, und bei DVB-C Empfang auch abschaltet.
Einige Fernseher bieten allerdings nicht mal die Kombination von DVB-T und DVB-C an, da muß man sich für einen Empfangsweg entscheiden.
Im Normalfall wird das ja auch nicht benötigt da die Sender, die per DVB-T kommen, ja auch im Kabel angeboten werden.
Auch an CI-Steckplätzen ist i.d.r. nur einer vorhanden, der wäre dann mit dem Freenet-Modul für DVB-T2 belegt.
...
113 - Sat Empfang in allen Zimmern -- Sat Empfang in allen Zimmern
Ohne Kabel wird das nichts werden, außer du investierst in eine Sat-over-IP Lösung. Dann brauchst du da aber spezielle Receiver, Fernseher mit eingebautem Receiver gehen nicht, und müßtest Netzwerkkabel legen.
Über WLAN funktioniert das nur bedingt.

PS: Kauf dir mal ein paar Großbuchstaben. Dauerkleinschreibung wird in Foren als unhöflich empfunden. ...
114 - Renovierung Wohnung mit Kabel/Sat/Netzwerk Übelegung ok? -- Renovierung Wohnung mit Kabel/Sat/Netzwerk Übelegung ok?
Zum Hintergrund,
ich muß demnächst eine von mir vermietete 5 Zimmer Wohnung neu renovieren.
Kpl. mit neuer Elektrik, also es werden mehrere Schlitze geschlagen.
Ich möchte die Optionen Sat sowie Kabelfernsehen beide verlegen um somit dem zukünfigen Mieter die Wahl Möglichkeit lassen.
Dies nur als Hintergrund.
Meine Überlegung , Kabelfernsehenin Sternverkabelung, also von jedenZimmer
geht ein Kabel zum Haupteinspeisekabel, in den Multimediaverteiler.(siehe >Bild)
Sat kabel, es ist ein 8 LNB an der schüssel , ich hätte 4 anschlüsse frei.
Sat dosen setzten oder kabel direkt aus der Wand? Nur 2 Kabel zur Schüssel ziehen und einen Multiswitch in der Wohnung setzten?

Desweiteren möchte jeden Raum ein Netzwerkkabel verlegen was in den Multimediaverteiler gehen. Somitkönnte man dann über einen switch/router alle räume inein netzwerk bringen.

Ist dies so sinnvoll, bzw. habe ich denkfehler ? hat jemand ne bessere Idee?
Danke für Eure Hilfe...



...
115 - Hängt bei Load im Display -- Digitalreceiver Megasat 550CI
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Hängt bei Load im Display
Hersteller : Megasat
Gerätetyp : 550CI
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,
seit heute hängt sich mein Megasat 550CI nach dem start mit Load im Display auf. Werde ein paar Bilder von Platinen anhängen. Könnten es die Elkos sein? Habe bisher nichts unternommen ausser die Box zu öffnen.

Hoffe jemand kann mir helfen?



Bild eingefügt
Bild eingefügt

Sry wegen qualität hatte nur handycam hier.




MfG

satlover23 ...
116 - 3 belastete Adern in 5x2.5mm2 -- 3 belastete Adern in 5x2.5mm2

Zitat :
didy hat am 15 Jan 2017 19:50 geschrieben :
....Leider kann ich es nicht selbst nachrechnen - aber wenn ich die Menge an Strom betrachte die man damit sparen kann, bin ich überzeugt, der Strommehrverbrauch von (Halogen-)Glühlampen ist schlimmer.....

...und der Stromverbrauch für die Herstellung jaja, die Scheuklappen oder wird die Elektronik energiefrei gelötet und hergestellt

...unser Politik hält uns doch zum Narren, erst müssen zig Milliarden noch funktionsfähige analoge SAT Receiver auf den Elektronikschrott geworfen werden, damit wir uns digitale kaufen dürfen und wer hat kann jetzt nochmal zig Milliarden DVB-T Receiver oben auf den Haufen draufwerfen und DVB-T2 HD Receiver kaufen...

...und Tausende von funktionsfähigen Strassenlaternen auf Teufel komm raus in LED umgerüstet, koste es was es wolle, überall hier ausser im Industriegebiet da siehts w...
117 - PE-N Brücke erforderlich? -- PE-N Brücke erforderlich?

Zitat :
elo22 hat am 21 Dez 2016 02:55 geschrieben :

Zitat :
Elektro Freak hat am 20 Dez 2016 05:43 geschrieben :
Klingt nach TN-(C)S. Der einzelne dicke "PE" könnte in Wirklichkeit der PA von der Potentialausgleichsschiene sein.
IMHO hört sich das sehr alt an, da wird es (noch) keinen SPA geben. Will auch die Bilder sehen.

Lutz


Dort könnte auch die Erdung für eine SAT-Anlage oder klassische Antennenanlage abgegriffen worden sein. Habe ich in alten Häusern schon öfters gesehen, da es dort meist keinen PA gibt.

Besonders lustig eine Steigleitung in einem Mietshaus in Bergmannrohr mit Etagenweise Abzweigungen für die Zähler:
Vom HAK gingen 3x Schwarz 25mm² (R,S,T) und 1x Grau 25mm² (0) sowie zusätzlich 1x Rot 6mm² die Steigeleitung im Bergmannrohr hoch.
Von Schwarz und Grau Etagenweis...
118 - Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) -- Fernguck: Tonausgang regelbar (machen)
Na dann werd ich das mal aufdröseln...
(Was das für ne "komische Glotze" ist,verrate ich zum Schluß)
Fakt ist:

1)Der Klinkenausgang läßt sich als Kopfhörer oder Line-Out einstellen
2)Die Kopfhörerlautstärke läßt sich nur im Menue ändern
3)Der schaltet die internen LS nicht ab,wenn du den Stecker einsteckst
4)d.h.,ich kann Fernguck auf Laustärke x stellen,und Kopfhörer auf y
5) heißt weiterhin,du mußt die LS vom Fernguck auf "mute" stellen wenn du nur Kopfhörer haben willst
6) klingt komisch,ist aber so...

Grinterhund der Sache ist folgender:

Bisher hatte ich da meinen guten alten LG hängen.
(mit externem Netzteil,die Kiste hält vermutlich ewig)
Mangels eigenem Sat-Tuner wurde der bisher von nem Receiver befeuert.
An selbigem hing auch die "Anlage",und alles war schön.
Nun bin ich grad dabei,die Hütte etwas umzugestalten.
Und aus Gründen von Sehschwäche,Ästhetik und WAF mußte der LG einem weichen der ne Nummer größer ist und Triple Tuner hat.
Heißt,der Receiver sollte/mußte weg.
Da aber auf Grund von lange Krank geschrieben (und keine Ahnung wanns weitergeht) das Sparschwein...
119 - F-Stecker Alternative? -- F-Stecker Alternative?
Hallo zusammen,

ich erinnere mich dunkel, dass ein Berufsschullehrer damals meinte, die Verwendung von Koaxialleitungen mit F-Steckern steht kurz vor der Ablösung durch als Antennenleitung verwendete Cat. 7 Leitungen (Das ist allerdings gut 15 Jahre her und ich bin mir nicht sicher ob es damals wirklich schon Cat. 7 war....). Er war auf jeden Fall der Meinung Dämpfung und Wellenwiderstand würden passen, muss allerdings dazu sagen dass ich auch keine große Ahnung von der Sat./Antennenthematik habe!

Nun steht im nächsten Jahr eine große Hausrenovierung unserer zukünftigen Bleibe an, bei welcher ich die gesamte Elektroinstallation inkl. Netzwerk und Antennenleitungen erneuern werde.
F-Stecker empfand ich schon immer als zumindest unschön in der Montage und Verwendung, daher wollte ich mal nachfragen ob es praktikable Alternativen gibt und wenn ja, welche ihr empfehlen könnt?


Danke!



Gruß
...
120 - Vorhandene Antennen umschalten -- Vorhandene Antennen umschalten
Das geht, du brauchst dann mehrere 75Ohm Koaxrelais, am günstigsten als 0/12V-Schalter für die Sat-Technik zu bekommen.
Mit 3 Relais könntest du dann zwischen 4 Antennen umschalten.

Die Frage ist allerdings, ob das noch sinnvoll ist.
Im Band I und III wird in Westeuropa kein TV mehr gesendet. Band I ist derzeit komplett leer, Band III wird für DAB genutzt. Nur Band IV und V wird für DVB-T genutzt, wobei man da die oberen Kanäle nach und nach für LTE umwidmet.
Im Band I bekommst du lediglich bei Überreichweiten noch analoge Bilder aus Osteuropa.

Auch diese Relais haben eine gewisse Dämpfung, ähnlich wie eine Weiche. Daher wäre die eigentlich die bessere Lösung. ...
121 - Störung im Hausnetz. -- Störung im Hausnetz.
Mein Verdacht geht hier eher auf Klassische Nullung.

Es könnten daher sog. "vagabundierende Ströme" sein. Sprich der Strom sucht sich den Weg statt über die Steckdose auch teilweise über dein HDMI Kabel. Und dafür wäre der Beamer natürlich nicht ausgelegt. Es schiesst dir die Buchse oder Platine.

Schon mal alles an EINER Steckdose z.B. mit Dreifachstecker angesteckt? Also Beamer und dein Bilderzeugungsgerät zusammen an der selben Steckdose. Und penibel aufpassen das es sonst keine Querverbindungen wie Audio, USB, Netzwerk, Sat, KabelTV oder sonstwas woanders hin gibt.. Nur Strom auf beiden Geräte aus der gleichen Dose und das HDMI-Kabel zwischen den Geräten. Zeigt sich dann das Selbe verhalten? ...
122 - Kein Strom -- Drucker Samsung CLP 320N Ersatzteile für CLP320N von SAMSUNG
Mr.Ed,Kleinspannung gerne, welche soll ich hochladen? Denke vom Drucker werden keine Bilder benötigt oder?

Vom Netzteil?

Ich habe nichts auffälliges gesehen, keine ELKOS die aufgebogen sind, hatte ein ähnliches Problem mit einem Sat Receiver, da habe ich die Elkos getauscht und er ging wieder super.

Ja, das war ein Fehler das ich ihn nicht abgesteckt hatte, hinterher ist Mann klüger.....
Jedoch weshalb ich ihn in Standby laufen ließ hatte einen Grund, ich bin mit meinem Netzwerk im Ausland per VPN immer mit meinem Heimatnetzwerk verbunden und wollte ich etwas Drucken im Heimatnetzwerk, habe ich gedruckt und die Leute konnten sich den Ausdruck abholen und weiterverwenden.....

All die Jahre zuvor war dies nie ein Problem, aber jetzt

Ich könnte mal testen ob das Netzteil überhaupt einen Strom ausgibt, weis aber nicht wo ich da ansetzen soll.

Es widerstrebt mir einfach ihn zu entsorgen, er sieht aus wie neu, dass finanzielle ist da im Hintergrund




[ Diese Nachricht wurde geändert von: zante am 13 Nov 2016 17:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zante am 13 Nov 2016 17:43 ]...
123 - Kein freies DVB Gerät -- Kein freies DVB Gerät
Nicht das ihr denkt,ich hab den Fred vergessen.
Aber manchmal kommt halt immer was dazwischen.
Die Nummer mit dem Ndis Treiber hat mich aber überfordert.
Ich hab den zwar gefunden,aber nicht die leiseste Ahnung,wie ich den aktualisieren könnte/sollte.
Und schon gar keine Ahnung,warum der >5 Jahre funktioniert,und von jetzt auf gleich nicht mehr.
Diese ganze Fernsehkarten Geschichte ist mir irgendwie zu hoch,und wenn man im Internet stöbert,liest man viel davon,das die korrekte Funktion auch viel vom Kollegen Zufall abhängt.
Ich hab jetzt nach der Versuch und Irrtum Methode alles mögliche deinstalliert und "gecleant",was auch nur halbwegs mit Fernguck zu tun haben könnte.Dann den Viewer neu installiert.
Und man sehe und staune,zumindest geht etwa die hälfte der Sender wieder.
Keine Ahnung warum.
Aber inzwischen hab ich Schn**ze voll von dem Kram.
Da die Leitung einmal liegt,kommt demnächst eine billige Glotze mit eingebautem Sat-Tuner an die Wand.
Und die Firmen Technisat,Hauppauge und wie sie noch gleich alle heißen,können sich ihren unausgegorenen Mist sonstwohin schieben. ...
124 - Erfahrungen/Empfehlungen zu Smart Home Systemen -- Erfahrungen/Empfehlungen zu Smart Home Systemen
Ich verwende als Software IP Symcon als Software. Gibt es für Windows und Linux.
Vorteil: Es lassen sich sehr viele verschiedene Systeme kombinieren. Also von allen Herstellern das beste nehmen

Bei mir:
Homematic - läuft sehr uverlässig
Projet zur Anwesenheitsanzeige, Regenmesser uvm
Teileweise noch FS20 - nicht zu empfehlern
ebus-Adapter von eservice online für die Vaillant-Therme
Fritz-Box für Textansage bei Anrufen. Das geht über das tts-Modul in IP Symcon
IR-Trans für diverse IR-Steuerungen.
Dreambox für Textmeldungen auf dem FS-Bildschirm
NETV für Textmeldungen auf dem FS-Bildschirm

Mit der IP-Symcon Software sind eingebaut:
Diverse Wettermeldungen
Eieruhr
Fernbedienung für Sat-Receiver mit Smartfone (Favoriten, Anzeige von Titel usw., Vorschau nächste Sendung)
Und ganz viel mehr.

Steuern lässt sci IP Symcon über jeden Browser (auch auf Android usw.)
Über eine APP (Android) ist auch eine Steuerung mit Spracheingabe möglich.

Gerne kann ich auch mal Screenshots machen

Baldur
125 - Netzteil ? -- Plasma TV   Panasonic    TX-P46G15B
Ich hatte letztes auch einen Sat-Receiver, der mal wollte, mal nicht. Natürlich "unzählige" ElKos im Netzteil. Alle schön ausgelötet zum Messen, anschließend wieder eingelötet. Auffällig davon war keiner. Bloß lief das Teil danach wieder
War wohl ne kalte Lötstelle - behoben in nur 15 Minuten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 27 Okt 2016 18:03 ]...
126 - Multiswitch terrristischer Eingang für Zimmerantenne / Wurfantenne verwendbar? -- Multiswitch terrristischer Eingang für Zimmerantenne / Wurfantenne verwendbar?
Hallo Zusammen,
ich habe am LNB der Sat-Schüssel einen Multiswitch mit 12 Ausgaängen und hätte gern gewusst, ob sich an dem terristidschen Eingang eine Wurfantenne / Zimmerantenne anschließen lässt und dann an den Sat-Stichdosen mit drei Anschlüssen (Sat / Radio / TV) am Radio-Anschluss aller 12 angeschlossenen Stichdosen Radio empfangen lässt (mit nur einer Zuleitung (Sat-Leitung) je Stichdose)

Viele Grüße
Dieter ...
127 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage unbekannt SAT-Antenne
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : schlechter Empfang
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : SAT-Antenne
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich ärgere mich seit einiger Zeit etwas über schlechten SAT-Empfang. Hauptsächlich in der Abendzeit, aber überwiegend auf dem Bundesligakanal ( ) schreit mein Receiver regelmäßig für einen kurzen Augenblick, dass kein Antennensignal anliegt. Eine Sekunde später geht es wieder.

Mein erster Gedanke war die Ausrichtung der Antenne. Also ab aufs Dach ( ) und mit nem analogen Messgerät an der Antenne justiert. Leider war da nicht viel zu machen. Zwar schlug der Zeiger manchmal etwas mehr aus, wenn ich an dem Arm gedrückt habe, die Antenne zu drehen brachte aber garnichts. Nun steht sie auf gefühlt bester Ausrichtung, das Problem ist aber noch da.

Auf dem Dach befindet sich eine 80er Antenne mit einem LNB, welches über normales Coax-Kabel (kein spezielles Außenkabel) angeschlossen ist. Auf dem Dachboden ist eine TEW 54 Einschleuseweiche, welche nicht mit dem Stromnetz verbunden ist. Von dort aus geht es zu 3 SAT-Anschlussdosen, wovon 2 genutzt werden....
128 - DBV-T2 Verstärker -- DBV-T2 Verstärker

Zitat : Aufgrund diverser UmständeUnd diese wären?

Zitat : Wie/womit (Marke ?) muss ich das Kabel verstärken ( dB ?)um über die 20m zu kommen. Erst einmal würde ich da sagen; gar nicht.

Die Tatsache, dass du im Zimmer extreme Empfangslöcher bzw Empfangsmaxima hast hat nichts mit der Entfernung zum TV zu tun, sondern i.w.S. u.a. mit Reflexionen durch Wände die Auslöschungen verursachen, Einstrahlungen/Überlagerungen anderer oder lokaler Störquellen usw.
Diese Faktoren diktieren den optimalen Standort deiner Antenne und verursachen "Dämpfungen"/"Verluste" die um Potenzen höher sind als sie auf 20m Meter vernünftiger Koaxleitung auftreten sollten.
Daher besorge dir erst einmal eine vernünftige Verlängerung. Für 20-25m Länge wäre das ein Class A mindestens doppelt gesch...
129 - SAT Durchgangsdosen 10 - 14 - 18 dB (Unterschied???) -- SAT Durchgangsdosen 10 - 14 - 18 dB (Unterschied???)
Hallo Zusammen,
ich war nun ewig nicht hier und hoffe dass dies die richtigt Rubrik für meine Frage ist:
Ich bin gerade bei der Plnung neue (weitere) SAT Kabel und SAT Dosen vom Multiswitch zu legen. Dabei stoße ich im Internet auf 10, 14 bzw. 18 dB Duchgangsdosen mit getrennten SAT-ZF Anschluss. Soweit ich weiß, können diese mit einem Endwiderstand auch als Enddose verwendet werden aber in welchen Fällen wird eine 10 dB, 14 dB oder 18 dB Durchgangsdose verwendet?

Vielen Dank
und Gruß
Dieter ...
130 - Bils schwaz,kein ton,k. menue -- Philips 26PF5321
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Bils schwaz,kein ton,k. menue
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 26PF5321
______________________

Philips 26PF5321, Kein Bild,k.ton,kein Menü
Der blinkt schnell 7,8-mal grün dann blinkt er langsamer
Bild beleibt Schwarz
Kein Menü
Kein Ton
Hintergrundbeleuchung geht
Er reagiert auf die FB schaltet aber nicht um nur schwarz.
Habe probiert über HDMI SAT Receiver schwarze Bild..
Wenn kein Menü dann liegt nicht an Signaleingag Quelle.

Folgende habe schon geschaut:
Netzteil Sicht alles IO keine def. Kondensatoren, aufgeplatzt
Gemessen habe auch alles Konden. Kap. Alles IO.
230V kommt an, Sicherung IO
An Netzteil kann ich leider nichts erkennen
Mainboard
Sichtkontrolle soweit IO.
Stecker Eingang v. Netzteil Spannung kommt.

Kann nur der Mainboard ein Fehler haben Chip etc.???
...
131 - Kathrein Speisesystem an Multischalter anschließen? -- Kathrein Speisesystem an Multischalter anschließen?

Zitat :
Surfer hat am  9 Aug 2016 20:57 geschrieben :
Nö. 4 Ableitungen vom LNB sind unabdingbar
Ganz so rigoros ist das nicht (mehr) unabdingbar.

Bei einem Multischalter im DG ist die Nachrüstung auf 4 LNB-Leitungen noch immer die einfachste Lösung. Wenn sich der EXR 1516 aber im UG befindet kann es - insbesondere bei mehr als nur 6 Teilnehmern - wirtschaftlicher sein auf ein Unicable-LNB oder Wideband-LNB + Konverter oder eine für Wideband-LNB taugliche neue Einkabelmatrix wie z. B. KATHREIN EXD 5132 umzurüsten.

Beim Umbau möglichst kein UAS 585 Quad- sondern ein UAS 584 Quatro-LNB nehmen.

Bei erdungspflichtigen Dachantennen nicht schludern und fehlende Erdung nachrüsten. Sollte die Antenne nicht erdungspflichtig im als sicher definierten Schutzbereich der Fassade installiert sein, ist ein PA zu installieren, der auch bei Ausbau des Multischalters an allen Leitungen erhalten bleibt. ...
132 - LED Deckeneinbaustrahler, Treiber wird immer wieder zerstört -- LED Deckeneinbaustrahler, Treiber wird immer wieder zerstört

Zitat :
Dann können sie nicht rechnen. 45V für 15 weiße LEDs (und damit jeweils nur 3V pro LED) ist sehr wahrscheinlich zu wenig.


Warum 15 LED`s ???
3 Watt LED Strahler

So wie ich es auf dem Bild sehen kann, ist dort nur 1 LED verbaut, oder ??

Welche Einstellung muss ich dann an dem Treiber wählen ???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am  5 Aug 2016 18:49 ]...
133 - Radiowecker mit geringem Stromverbrauch -- Radiowecker mit geringem Stromverbrauch

Zitat : sondern in diesem Fall um den Radiowecker, der dann eventuell einen etwas besseren UKW Empfang hatHab ich mal in einem "Elektrofachmarkt" ausprobiert eine ganze Reihe offen präsentierter Wecker, und regelmäßig ´ne Steckdose ... sind selber schuld^^.

Der "Test" war schön von 20€ weg bis letztendlich auf 100€ hoch. Mit einem etwas unbefriedigenden Ergebnis.
Der Radioempfang war richtiggehend proportional zum Preis; bei 20€ komplett mies, bei 30€ nicht wirklich besser, wirklich annehmbar wird es m.E.n. erst bei so um die 70-80€. Umso teurer die Kiste, umso klobiger und stereoanlagenähnlicher wird die aber auch.

Aber von Radiogedudel werde ich nicht wach, ich brauche da ein richtiges Wecksignal. Nur ist es da direkt umgekehrt. Die 100€-Kiste mag zwar eine wirklich schöne Melodie haben, die aber unvorstellbar leise ist. Die Melodie bzw. das Piepsen werden erst mit abnehmendem Preis langsam wieder lauter (und ätzender).

Bei...
134 - 7805 macht 12V - wie geht das? -- 7805 macht 12V - wie geht das?
In der Anfangszeit der Sat.-Emfpangstechnik wurde die Polarisation noch über mechanische oder später über magnetische Polarizer eingestellt. Erst Jahre später kam dann die 14(13)/18V Umschaltung dazu.
Da die Receiver damals noch schweineteuer waren (>1000 D-Mark) haben wir in der Fa. bei der Umstellung auf 14/18V LNB die Geräte durch Verwendung von Festspannungsregler (7812 waren dort zu LNB Speisung oft serienmäßig verbaut)) mit schaltbaren 6.1V Z-Dioden an Pin2( über Relais gebrückt) umgebaut.
Hat super und günstig funktioniert, außer dass die Spannungsregler nicht mehr kurzschlussfest waren. Bei einem Schluss in der Koaxleitung war der 7812 sofort hin...

Tachy




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 16 Jul 2016 22:16 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 16 Jul 2016 22:18 ]...
135 - HDMI Büchse + Display -- Digitalreceiver Golden Media Interstar Xpeed LX3
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : HDMI Büchse + Display
Hersteller : Golden Media
Gerätetyp : Interstar Xpeed LX3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

hab her einen SAT Receiver
Golden Interstar Xpeed LX3 vor mir.

Die HDMI Büchse ist defekt und das Display hat auch Fehler.

Kann mir jemand sagen, ob ich die HDMI Buchse einfach wechseln kann und woher ich die Ersatzteile herbekomme.

Die gleiche Frage fürs Display.

Danke ...
136 - Bevor noch einer darauf reinfällt !- Inverto 3° Monoblock Quad LNB - falsche Diseqc- Angabe -- Bevor noch einer darauf reinfällt !- Inverto 3° Monoblock Quad LNB - falsche Diseqc- Angabe
Diese Monoblock-LNBs für den Multifeed-Empfang von 2 Satelliten mit einem Parabolspiegel, die im Orbit nur 3° auseinanderliegen, ist schon eine feine Sache, da es mit einer normalen Multifeedschiene kaum möglich ist, die LNBs nah genug aneinander zu montieren. Es geht sonst nur mit extrem schlanken "Raketen-LNBs". Zudem spart man sich 4 Diseqc-Relais, die sonst bei Montage mit 2 Quad-LNBs nötig wären. Hier sollten nun Astra 19,2°E und der Eutelsat 16°E für Programme aus der Balkanzone empfangen werden. Ein Nachteil ist aber, dass man mit dem Spiegeldurchmesser festgelegt ist, in diesem Fall auf 80-85 cm, sonst stimmt der Abstand der Empfangshörner nicht. Und der verwendete Gibertini 85cm-Spiegel war für den recht schwachen 16°E-Satelliten schon verdammt knapp, wirkliche Millimeterarbeit. Aber sehr ärgerlich ist die in der Anleitung angegebene falsche Zuordnung der Diseqc-Kommandos, nämlich Diseqc A für den östlichen Sat und Diseqc B für den westlichen Sat. Es ist genau andersrum!!!
Entweder hat der Texter des Datenblatt sich nicht auf die Lage des Sat, sondern auf die Lage der Empfangshörner bezogen oder die Anleitung ist für Bewohner der Südhalbkugel geschrieben. Da stimmt es dann wieder.


137 - Richtige Wahl einer Antennendose Durchgansdose -- Richtige Wahl einer Antennendose Durchgansdose
Hallo,
ich brauche eine fachliche Meinung zum Anschluss zweier SAT-Steckdosen in einem Zimmer.
Folgende Situation:
In einem Zimmer befinden sich in unterschiedlichen Ecken zwei SAT-Dosen.
In der Dose_1 kommt ein Antennenkabel von einem Multischalter TechniSystem5/8 G2 und ein Antennenkabel geht in die Dose_2.
In der Dose_1 habe ich folgende Sat-Durchgangsdose:
ESD52 IN OUT 1,8dB
TV+SAT
47-2400MHz
15dB DC
R 47-2400MHz 15dB

In der Dose_2 ist eine Stichdose drin mit folgenden Werten:
FS302F
SAT-TERR
SAT 2dB/DC
TV 1,5dB
R 1,5dB
Folgendes Problem habe ich. Wenn ich den Fernseher an die Dose_1 anschließe, geht Fernseher, wenn ich aber das Antennenkabel an die Dose_2 anschließe, passiert nichts.

Meiner Meinung nach ist die Auswahl der SAT-Dosen nicht richtig.

Kann mir jemand bitte helfen und sagen, was hier falsch ist? Wie kann ich es schaffen, dass ich auch die Dose_2 verwenden kann?

Wäre für die Hilfe sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

Willi


...
138 - Infrarot Fernbedienung verlängerung -- Infrarot Fernbedienung verlängerung
@i-need
Deine Schaltung ist nicht ganz vollständig.

Ersteinmal soltlest du dich über die Natur der IR Fernbedienungssignale schlau machen https://de.wikipedia.org/wiki/Fernbedienung#IR-Modulation
Dann musst du bedenken, dass dein IR Empfänger IC den Träger aus dem "gesehenen" Signal entferntz und nur die Signalfolge ausgibt.

Wenn du diese Signalfolge wieder per LED einem anderen IR Empfänger zuführen willst, musst du selbst wieder einen Träger erzeugen, den du mit dieser Signalfolge modulierst.

Eine Schaltung die deine Idee richtig zu Ende führt findest du http://knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/45/index.htm


Ein nach deinem Prinzip funktionierende Schaltung nutze ich derzeit zusammen mit einem TV-Modulator und einem kleinen LCD Empfänger um zur Einrichtung der Sat Schüssel die empfangenen Sender/Transponder am Receiver im 25m entfernten Zimmer umschalten zu können.
Und
139 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen?
Hallo zusammen,

ich betreibe zuhause eine SAT-Anlage mit Multischalter auf dem Dachboden.
Nun bekomme ich in paar Wochen einen Kabelanschluss ins Haus gelegt, um darüber Internet und Telefon zu betreiben. Natürlich möchte mir der Anbieter auch ein TV-Signal liefern (und bezahlt bekommen), ich derzeit nicht.

Was kann ich tun, um ggf. in Zukunft doch das TV-Signal zu beziehen? Müsste ich wirklich neue Koax-Kabel in die Räume ziehen und eine weitere Dose installieren / die Sat-Kabel umfunktionieren? Oder könnte ich das BK-Signal auch in den Multischalter einspeisen und sowohl SAT- als auch BK-Signal über das selbe Kabel/die selbe Dose empfangen?

Falls das gehen würde - würde dann ein einzelnes Kabel vom BK-Verstärker in Richtung Multischalter reichen? Wie würde ich die Erdung realisieren (SAT-Anlage wird samt Koaxkabel über eigenen Staberder geerdet - BK-Anlage geht auf Fundamenterder im Keller)?


Ich danke für Aufschlussreiche Antworten ...
140 - SAT-Tuner Wechsel -- LCD Samsung LE37B579 Ersatzteile für LE37B579 von SAMSUNG
Geräteart : LCD TV
Defekt : SAT-Tuner Wechsel
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37B579
Chassis : BN41-01167C
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel eines SAT-Tuners im Samsung Fernseher?

Ich habe ein kaputtes Mainboard BN41-01167C (MP1.1) wo der Ton nicht funktioniert. Ich festgestellt habe, dass eine Datenleitung aus dem IC 7001 (BGA) fehlt, die dann den Endstufenbaustein IC2002 STA339BWS (Pin33 SDA) ansteuert.

Jetzt habe ich mir ein Mainboard ersteigert, das nur einen DVB-T Tuner hat und wollte einfach den SAT-Tuner wechseln. Bei näherem Betrachten der beiden Mainboards habe ich festgestellt, dass viele Bauteile mit „_S“ makiert sind, die ich dann umbauen müsste. Im Service-Menü könnte ich dann einfach auf den Tuner SEC_TCS wechseln. Leider habe ich auch noch nichts über die Markierung _650 rausgefunden, ob diese auch mit der _S Bestückung möglich ist. Bei _650 ist LAN-Buchse und 2.USB Port bestückt.

Hat jemand so etwas schon mal ausprobiert und zum Laufen gebracht?

Dann könnte ich besser abschätzen, ob sich der ganze Lötaufwand lohnt.

Gruß

Kefu2










...
141 - Satellitenfernsehen: Hardware und Installation -- Satellitenfernsehen: Hardware und Installation
Ob du weitere Teile brauchst, hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab.
Kabel, Stecker, Wand- oder Dachhalter, Erdung usw. fehlen in deiner Aufzählung schonmal. Und das LNB ist ebenfalls von dir vergessen worden. Welches du brauchst, hängt wiederrum von der Anzahl der Teilnehmer und dem restlichen Aufbau der Anlage ab.

Ob die Installation von dir durchführbar ist, mußt du dir selbst beantworten. Inwieweit du dich auf einem Dach sicher fühlst, weißt nur du selbst.
Zur Installation ist ein Sat-Meßgerät mehr als hilfreich.
...
142 - LCD TFT Monitor in Verbindung mit Sat Receiver -- LCD TFT Monitor in Verbindung mit Sat Receiver
Hallo zusammen,

ich habe vor einen digitalen Sat Receiver per Scart Ausgang mit einem TFT Monitor eines Rückfahrkamera-Sets miteinander zu verbinden, sodass ich nur ein Bild ggf. auch mit Ton bekomme. Wenn nur Bild, reicht es auch, da ich mir quasi ein kleines Messgerät (nur umzu sehen, ob Bild da ist) zu basteln. Habe einen Scart Stecker mit Audio R Audio L und Video am Receiver angesteckt und das gelbe Video Cinch Kabel mit Video1 des TFT verbunden. Aber ich bekomme kein Bild... was kann ich tun? Was mache ich falsch? ;-))

Ist sowas überhaupt machbar?

Habe auch ein Foto angehängt...

Bitte um kurze Hilfestellung/Rückmeldung.

Grüße
Tobi ...
143 - Kein Bild/Beleuchtung nur Ton -- LED TV Samsung UE55ES6300 Ersatzteile für UE55ES6300 von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild/Beleuchtung nur Ton
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55ES6300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

ich recherchiere nun schon seit Tagen im Internet wegen meinem defekten Fernseher. Bin mir aber leider nicht sicher ob ich den Fehler bereits ausreichend eingegrenzt habe.

Das Bild hat sich am Tag vor dem "ableben" zweimal aufgehängt, d.h. es war auf einmal nur noch ein wildes buntes Muster zu sehen, der Ton lief weiter. Nach einem Neustart ging es dann wieder. Am nächsten Tag kam dann gar kein Bild mehr, nur Ton, das Panel ist komplett schwarz.
Ich kann umschalten und höre den Ton der Sat-Programme an meinem Receiver.

Nach meinen Recherchen vermute ich das T-Con Board. Bin mir aber unsicher da mein Panel ja ganz dunkel ist. In den Beschreibungen eines defekten T-Con Boards steht meist, dass die Beleuchtung beim Anschalten angeht...

Wenn ich das T-Con Board ganz abstecke und den Fernseher einschalte, ist die Beleuchtung an. Wenn ich je eines der beiden Kabel vom T-Con zum Panel abstecke passiert in beiden Fällen nichts.

Herzlichen Dank für eure Einschätzung
Screw ...
144 - Pixel fehler Auflösung -- Digitalreceiver phillips reciver
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Pixel fehler Auflösung
Hersteller : phillips
Gerätetyp : reciver
______________________

Hallo gulli0618

Wichtig !

Bitte alles zum Thema bekannte bereits in diesen ersten Beitrag schreiben.
Wer erst hinterher mit wesentlichen Rahmenbedingungen ankommt, die schon vorher bekannt waren, aber zu faul war sie hinzuschreiben, verhält sich unfair den Helfenden gegenüber.
Die Leute, die sich zu Beginn bemüht haben, Antworten auf die faule Frage zu finden, fühlen sich zu Recht verprellt !
Bitte unbedingt das Thema, wenn es erledigt ist, abschliessen.

Die Helfenden freuen sich über ein kleines "Dankeschön" !

Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ...
145 - 1Leitung mit 2 Receiver -- Satellitenanlage   Sat    Sat Receiver
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : 1Leitung mit 2 Receiver
Hersteller : Sat
Gerätetyp : Sat Receiver
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe ein kleines Problem. Wohne jetzt in einem 4 Familienhaus und auf dem Dach ist eine Satschüssel mit einem Quad LNB mit eingebautem Multischalter. Jede der 4 Leitungen gehen in einen Haushalt. Somit habe ich jetzt in meinem Haushalt eine Leitung zu Verfügung. Leider wohne ich im Erdgeschoss und es besteht keine Möglichkeit das LNB zu tauschen, was ja im Vorfeld zuerst mit dem Eigentümer abgesprochen werden müßte, aber viel wichtiger ist, dass ich keine zweite Leitung vom Dachboden in das Erdgeschoss in meine Wohnung legen kann und somit nutzt auch ein LNB Tausch nichts.
Jetzt habe ich einen Receiver der ist mit einem Kabel an einer Satdose verbunden und dieser Receiver hat einen Sat Eingang und einen Sat Ausgang. Mit dem Sat Ausgang habe ich jetzt Receiver 2 verbunden. Die Problematik von Horizontal und Vertikal ist bekannt und auch nicht so tragend, da nur Sport 1 und Tele 5 Vertikal übertragen werden und alle anderen Sender Horizontal. Also das ist nicht das Problem, sondern folgendes....
wenn ich jetzt Receiver 1 (WZ) mit Eingang Leitung vom LNB in d...
146 - Win 8.1 gespeicherte Dateien werden nicht angezeigt Platte fast voll -- Win 8.1 gespeicherte Dateien werden nicht angezeigt Platte fast voll
Folgende KOnstellation:
Laptop, eine 2,5" HDD mit 250Gb
2 Partitionen c und d, c mit 100Gb (Betriebssystem) und d mit ca 130Gb für Daten
Ich hab die Tage mein System neu aufgesetzt - erst Win8 von CD und dann Update auf Win8.1
Dabei war rund ein viertel der Systempartition belegt, also etwa 25Gb.

Nun habe ich noch eine externe Festplatte, auf der aufgezeichnete TV-Sendungen (Filme) eines SAT Receivers mit PVR-Funktion waren.
Diese hatten das Format *.dvr und ich konnte sieohne den Receiver nicht abspielen. Diese externe Platte liegt nun schon über 2 Jahre rum und ich habe sie mir heute vorgenommen, um die Filme mittels DVR File Converter (ALI DVR Export Tool) in *.ts Dateien umzuwandeln. Diese lassen sich mit dem Medienplayer wiedergeben.
Mehrere Filme habe ich auf der Datenpartition (d:) gespeichert, bis diese voll war. Deshalb habe ich dann auf c: im Stammverzeichnus (also direkt in C: ohne Unterordner) weitergespeichert.
Bei jedem Film muß man im File Converter einen Zielordner angeben - dabei waren die bereits gespeicherten Filme, bzw. die Icons jeweils im Auswahlfenster sichtbar.

Die fertig umgewandelten Filme sind auf d: vorhanden und auch abspielbar.
Die auf c: gespeicherten Filme sind jedoch nicht zu sehen (keine Date...
147 - Welche Grundig Fernbedienunge -- Digitalreceiver Grundig DRS5450HD
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Welche Grundig Fernbedienunge
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : DRS5450HD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Zu jedem SAT-receiver wird ja die passende Fernbedienung mitgeliefert. Wenn diese Verloren ist, müßte man doch diesen aber auch über die Telepilot-Fernbedienungen, die eine Umschalttaste "SAT" haben, steuern können. Zumindest teilweise, denn der DSR5450HD hat ja eine Aufzeichnungsmöglichkeit, und dafür sind evtl. keine passenden Tasten dabei.
Aber ich finde nirgendwo eine Aufstellung, welche Fernbedienungen im Signal kompatibel wären.
Kann mir jemand helfen, bezogen auf den DSR5450HD? ...
148 - Empfehlung einfaches Satmessgerät -- Empfehlung einfaches Satmessgerät
Hallo User des Elektronikforums.

Da in unserem zukünftigen Domizil die Flimmerbilder nicht mehr aus der Erde, sondern vom Himmel kommen werden, hätte ich gern eure Empfehlung für ein simples Satmessgerät.
Ausrichten mit dem Sat Receiver führt zwar auch zum Erfolg, aber wenn es für kleines Geld etwas Vernünftiges gibt, das zuverlässig Transponderbasiert die wichtigen praxisrelevanten Daten anzeigen kann und womit man direkt am Wok ausrichten und auch etwas Fehlersuche in der Anlage (Multischalter, Leitungen usw) betreiben kann, dann wäre mir das durchaus ein paar Taler wert...

In dem Zsh auch die Frage, ob es in der Praxis ausreicht die nackten Daten des angewählten Transponders zu betrachten, ohne aber einen speziellen Sender des TP in Bild und Ton empfangen zu können. Als Beispiel der Satlink WS-6933SEC HD f. DVB-S u. DVB-S2.
Oder ist es unverzichtbar, auch einen Audo/Video Decoder an Board zu haben.

Meinungen von Hobby Sat Guckern sind ausdrücklich willkommen.

Danke schonmal für euren Input.

PS: Sollte dieser Beitrag in der falschen Rubrik gelandet sein, so bitte ich demütig um Vergebung und Verschieben...
149 - kein Signal -- unbekannt Satellitenschüssel
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Signal
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : Satellitenschüssel
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Einrichten einer Vodafone TV Box.

Leitungsbedingt kann ich nur die Sender über Satellit empfangen. Die Satellitenschüssel sowie die durch die Wand gelegten Koaxialkabel habe ich vom Vorbesitzer übernommen. Das Kabel habe ich über einen F-Stecker an die Box angeschlossen und einen Sendersuchlauf gestartet.

Folgendes Problem : die Box empfängt kein Signal. Auch der TV-Monitor selbst findet beim Sendersuchlauf nichts wenn das Kabel direkt dort angeschlossen wird. Die Koaxkabel scheinen auf den ersten Blick in Ordnung zu sein. Habe sie jedoch nicht auf Durchgang usw. geprüft.
Bzgl. der Sat.schüssel ist mir der Hersteller sowie die Ausrichtung unbekannt. Woran könnte das fehlende Signal liegen ? Kabel, Sat, Signalumsetzer ?

vielen Dank im Voraus ...
150 - HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch -- HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch
Hallo zusammen,

ich habe ein kleine Verständnisfrage zu einem Multiswitch von Kathrein. In der Anleitung steht fett gedruckt, dass unbenutzte Teilnehmeranschlüsse mit 75 Ohm abzuschließen sind.

Wie ist das denn mit den verwendeten Anschlüssen, an denen kein SAT-Receiver angeschlossen ist. Die Einzeldosen haben eine Auskoppeldämpfung von 1-1.5dB, die Anpassung dürfte also zwischen 2-3dB liegen. Die sind also auch nicht wirklich abgeschlossen.

Wie passt das zusammen?

Danke und Gruß,
Oliver ...
151 - Streifen im oberen Viertel -- LED TV Samsung UE40D6500 Ersatzteile für UE40D6500 von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : Streifen im oberen Viertel
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D6500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich besitze einen Samsung LED TV UE40D6500VSXXH gekauft 2011
Aktuelle Firmware auf dem Gerät: T-GASDEUC-1028.0

Der Fernseher macht seit 5 Tagen im oberen Viertel über die gesamte Breite horizontale Streifen.
Anbei 2 Bilder von dem Fehlerbild. Bild 22545 ist ein vergrößerter Ausschnitt, auf Bild 224551 ist der gesamte TV sichtbar

Ein Eigentest des Fernsehers hat keine Abhilfe geschaffen. Auch in dem angezeigten Bild sind die gleichen Streifen zu sehen.
Der Fehler tritt bei jeder Videoquelle auf. Getestet habe ich den eigenen SAT Tuner ( habe eine SAT Schüssel, die angeschlossene Skybox & die angeschlossene Wii.

Als der Fehler aufgetreten ist, war noch die vorhergehende Firmware auf dem Gerät ***-1027.0. Das Update auf die 1028 hat nichts gebracht.

Habt ihr einen Tipp oder hat der TV einen Panal Totalschaden?
Danke & Grüße
Yven
...
152 - stürtzt ab nach Senderwechsel -- LED TV   Samsung     UE65ES8090
Geräteart : LED TV
Defekt : stürtzt ab nach Senderwechsel
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE65ES8090
Chassis : UE65ES8090
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo, mein Samsung UE65ES8090 geht nach jedem Senderwechsel in eine Endlosschleife ein aus ein aus ...
Kann das an der Software liegen? Die neueste habe ich eingespielt.
Er empfängt Sat.

EDIT: Gerätetyp geändert (war: TV). Das ein Fernseher im Forum für Fernseher ein Fernseher ist, sollte doch eigentlich logisch sein...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Mär 2016  6:30 ]...
153 - kein Fehler -- TV Blaupunkt Alt Ersatzteile für ALT von BLAUPUNKT
Natürlich, das ist dann ein DVB-C Receiver, gibt es ab ca. 25€ im Handel.

DVB-S(2) ist für Sat, C für Kabel, T(2) für terrestrisch.
...
154 - Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen -- Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen
Rechtlich ist die Sache klar, du beziehst die Leistung nicht. Es sollte daher ein Sperrfilter gesetzt sein, der nur Internet durchlässt.
Der TV- und Radiobereich wird von dem Filter gesperrt. Frei bleibt lediglich der Frequenzbereich für den Rückkanal sowie ein paar UHF-Kanäle für die Daten zu dir.
Wo der Filter sitzt, hängt vom Aufbau der Verteilung im Haus ab. Zapfst du das Signal vor dem Filter an, ist das illegal.

Nach dem Filter sind allenfalls noch Signalreste vorhanden, mit zunehmender Frequenz schwächer werdend.
Nicht gerade ideal zum einspeisen.
Je nach Multischalter und Pegel brauchst du dann auch noch einen Verstärker.

Nur, wofür das ganze? Es gibt da nichts, was du nicht auch per Antenne oder Sat empfangen könntest. Im Gegenteil, oft fehlen Lokalsender aus Nachbarorten, Programme aus dem benachbarten Ausland usw. DAB+ fehlt grundsätzlich im Kabel.
Eine eigene Antenne ist daher evtl. sinnvoller. UKW und DAB einspeisen und den Rest per Sat hören. Zusätzlich kann man DVB-T als Notersatz für Sat bei Gewitter o.ä. einspeisen.
...
155 - Keine Funktion - kurzschluss -- Digitalreceiver   Technisat    Digit Isio S1 0000/4753
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Keine Funktion - kurzschluss
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digit Isio S1 0000/4753
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Digit Isio S1 0000/4753



Sehr geehrte Herren,

ich habe einen Digit Isio S1 0000/4753 dieser war wg. Urlaub ausgesteckt. Nach Einschalten - keine Reaktion tot
Elkos - mithilfe Heißluftfön geprüft - kein Feststellung

Festgestellt:
Primär: 300 V sind da
Sekundärseite ist ein Kurzschluss auf der Leitung bei der Doppeldiode 40U100CT
Das Bauteil habe ich vom Kühlblech genommen und ausgelötet - kein Fehler am Bauteil.
Auf Ltg. Kurzschluss - versucht zu verfolgen, Bauteile werden immer kleiner, Kurzschluss verliert sich im Bereich rund um den Optokoppler (Dort sind mehrere SMD Bauteile auch zwei IC´s verbaut).

Leider habe ich keinen Plan zur Hand.

Vielleicht hatte von euch schon einmal einen ähnlichen Fehler und kann mir weiterhelfen.



Vielen Dank im Voraus







[ Diese Nachricht wurde geändert von: ffbcm112 am 29 Jan 2016  8:21 ]



[ Diese Nachricht wurde ...
156 - Knackgeräusche beim schalten -- Knackgeräusche beim schalten
Hallo Maou-Sama,

Zitat : Eine Fehlbeobachtung ausgeschlossen und eine vormals fachgerechte, wirklich 3 Phasen nutzende Installation vorausgesetzt wäre diese Beobachtung m.M.n. etwas sonderbar...
Vielleicht einmal testen, ob an der UV wirklich L1,L2,L3 anliegen (400V zwischen den Aussenleitern) oder ob jetzt ein Aussenleiter doppelt vorhanden ist.
zum damaligen Zeitpunkt, hatte ich sicher nicht das richtige Werkzeug dabei, ich hab in der UV nur mit einen Lügenstift prüfen können.
Ich bin damals auch erst auf die Idee gekommen, nachdem im Haus sehr viele Steckdosen ohne Spannung waren, deshalb hab ich in der UV die einzelnen Phasen geprüft.
Heute hab ich mal mit dem Duspol, geprüft.
L1-N
L2-N
L3-N alles je 230V

L1-L2
L1-L3
L2-L3 alles je 400V


Zitat : PS: Tritt der Effekt nur bei Rundfunkempfang oder generell auf? Empfindlichkeitsverlust des Empfängers oder vielleic...
157 - Radio-Antenne -- Receiver Onkyo TX 7840

Zitat : Das Typische Antennenkabel "3C-2V 75 Ohm Coxial Cable Double..." passt nicht in die Anlage.
Das ist kein typisches Kabel sondern eher Flohmarktware. 3C-2V ist ein veraltetes, billiges, einfach geschirmtes Kabel und war in Deutschland noch nie für Kabelanlagen zugelassen. Das wird eigentlich nur noch in China produziert, oft mit noch schlechterer Qualität als in der Norm vorgesehen.
Nimm was vernünftiges, auch im Interesse eines guten Empfangs, gerade bei Kabelanlagen. Diese Billigstrippen haben eine miserable Schirmung und verursachen damit auch Störungen außerhalb der Kabelanlage.

Am Radio befindet sich ein Koax-Einbaustecker, das ist also völlig normal so. An der Dose deiner Kabelanlage gibt es einen Stecker für TV, und eine Buchse für Radio. Also jeweils das Gegenstück zu dem, was du am Empfangsgerät hast. Zusätzlich gibt es dann teilweise noch weitere Buchsen, oft in F-Norm, für Internet oder Sat.
Die üblichen Antennenleitungen haben daher auf der einen Seite einen Stecker, auf der anderen Seite eine Buchse.
...
158 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver Ferguson ariva @link200
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Ferguson
Gerätetyp : ariva @link200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe hier ein kleines Prob. Von meinem Sat HD Linux Receiver hat am Heiligabend das Netzteil den Geist aufgegeben.
Beim Herstelle bekommt man keinerlei Info.

1. Frage: Kennt jemand das Netzteil?
2. Frage: Wo bekomme ich es her?
3. Frage: Kann ich alternativ das Netzteil der Dreambox 7025+ nutzen?
4. Frage: Wenn ja was bedeuten auf dem orginal Netzteil die Abkürzungen " CTL, LNB?" LNB kann ich mir noch selber erklären, Spannung für die Steuerung des LNB.









...
159 - Tiefpassfilter - Suche Hilfe -- Tiefpassfilter - Suche Hilfe
Welche Schule gibt an ihre Schüler den Auftrag etwas illegales zu machen?

Fertig gibt es solche Filter von den entsprechenden Sender- und Antennenherstellern. Ausgelegt für große Sendeleistungen und entsprechend Teuer. Im Normalfall befinden sie sich direkt in den jeweiligen Sendeendstufen. Hier, in einer 10kW Röhrenendstufe, unten zu erkennen.



In dem geklauten, und daher aus Urheberrechtlichen Gründen auch gelöschten, Bild ist ein Schaltbild und alle notwendigen Infos zum Aufbau vorhanden.
Wenn dich das schon vor große Probleme stellt, wird der Aufbau eines UKW-Senders wohl kaum klappen. Da sind nämlich weitaus mehr Dinge zu beachten.
Denn dazu gehört nicht nur das Unterdrücken von Oberwellen, auch Störungen innerhalb des UKW-Bereichs sind zu vermeiden.
Bei den von dir, angeblich, geplanten geringen Sendeleistungen kannst du da x-beliebige Teile verwenden, erst bei höheren Leistungen wird es kritisch und man muß spezielle Teile verwenden.

Hier mal eine Innenansicht von einem professionellen UKW-Sender für Kabelfernseh oder Tunnelrundfunkanlagen. Leider etwas unscharf, das Bild habe ich vor einigen Jahren gemacht.
Oben ist das Bedienteil, oben rechts der RDS-Coder. Links sitzt das Netzteil, mittig der eigentliche Sender, rechts...
160 - kein Ton -- LCD Hannspree HSG1075
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Ton
Hersteller : Hannspree
Gerätetyp : HSG1075
Chassis : ST281MABREH2Y
______________________

Hallo,

nachdem mein Problem mit dem Subwoofer sich anscheinend von alleine erledigt hat, habe ich ein neues .

Der LCD TV meiner Tochter gibt plötzlich keinen Ton mehr von sich.

Was ich bereits getestet habe :
- SAT Receiver getauscht (geht an anderen TV)
- Scart Kabel getauscht (geht an anderen TV & Receiver)
- Kamera per HDMI Kabel (Film läuft auch hier kein Ton)
- ältere Videokamera über Chinch-Anschlüsse (auch hier kein Ton)

... und nein .... es ist keine "Mute" Funktion aktiviert und der Lautstärkenregler/Pegel ist auch bis auf 100 gewesen (hier noch nicht einmal ein "Rauschen" dann zu hören).

Wie ist der Fehler aufgetreten :
Meine Tochter hat das Gerät normal abends ausgeschaltet und am nächsten Tag kam halt dann vom beginn des einschaltens kein Ton mehr.

Bevor ich nun hingehe und das Gerät aufschraube/zerlege und eh nicht weis wo ich mit der Suche anfangen soll .... hier meine Frage also an Euch ... wie gehe ich am besten vor bzw. wer weis eventuell woran es liegt ?
161 - brummt alle 20 min. -- Lautsprecher SONY / SA-WMS315 Subwoofer
Hallo zusammen,

erstmal Danke für die Antworten.
Melde mich hier mal zwischendurch, obwohl es nicht mehr vorgekommen ist.
So oft ist das System ja auch nicht in Betrieb (meist nur am WE).

Störungsquellen ...
Wie schon erwähnt, dass ganze arbeitet in dieser Aufbauweise nun bestimmt schon fast drei Jahre.
Die Fritzbox steht dort nur für den SAT-Receiver (Routerfunktion).
Das Fritzphone und die Handy´s der Kids laufen nicht über diese Fritzbox.
Die Kabelverbindungen (Stecker) hatte ich in Augenschein genommen. Um alle Kabel korrekt zu überprüfen müßte ich die kompletten Elemente von der Wand nehmen und den Kabelkanal öffnen. Da aber dort seid drei Jahren keiner mehr dran war denke ich nicht an ein plötzliches defektes Kabel.
Meiner Meinung nach wäre das Brummen dann auch ständig vorhanden !?!

Sollte es wieder mal auftreten, dann werde ich auf jedenfall eine Aufnahme davon machen.
...
162 - Ausgang v. AV Modulatoren zusammenmischen -- Ausgang v. AV Modulatoren zusammenmischen
Verehrte Forianer
ich hätte bitte gerne einmal etwas Denkhilfe bei einem Projekt.
Ich muss die Ausgänge von vier UHF AV Modulatoren, die an einem zentralen Punkt zusammenlaufen, zusammenfassen, um das Gemisch dann in die Terrestrik einer Sat-Anlage einzuspeisen. Sozusagen eine Sternverteilung rückwärts.
Ich habe mein Glück schon vergeblich mit rückwärts betriebenen BK Verteilern versucht.
Gibt es da was Fertiges oder kann ich da selbst was basteln ohne ein Studium der Sende-/Empfangstechnik zu absolvieren?
Danke schonmal fuer jede zweckdienliche Idee.

Ps: Eine moeglichst Breitbandige Loesung, die statt UHF auch Modulatoren in VHF und UKW zulaesst waere optimal, und bevorzugt auch mit F- oder gekapselter Schraubklemmtechnik fuer gute Schirmung, da der naechste Sender mit DAB+ und DVB-T nur einen Steinwurf weg ist. ...
163 - Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau -- Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau

Zitat : In jeden Raum kommen ausreichend RJ-45 (Cat5 bzw. Cat6) Netzwerkdosen.Werden die auch alle angeschlossen und kommen in ein Rohr? Je nach Raumgröße finde ich das etwas übertrieben.

Mein Luxusplan, wenn ich mal bauen sollte, schaut aktuell so aus:
In jeden 'wichtigen' Raum kommt ein 50 mm HT-Rohr, dass in dem "Schaltraum" endet. Dazu noch ein Rohr auf den Dachboden und ggf. in den Keller.

Datenleitungen werden dann nach Bedarf eingezogen. Heutzutage lässt sich vieles elegant per WLAN abdecken bzw. nur noch per WLAN. Bei mehreren Netzwerkgeräten pro Raum bietet sich auch ein Switch oder ein AP mit Switchfunktion an. Mit ein paar gut plazierten APs kann man den Großteil der Geräte abdecken.
Habe hier z.B. einen 5 Jahre alten D-Link DAP-1522 (2,4 & 5 GHz WLAN , vier Gbit-Ports), der wird mir noch einige Jahre dienlich sein.

Der Vorteil der 50er Rohre wäre, dass man einfach mal ein HDMI-, VGA-, Glasfaser-, BNC/Antennen/Sat-Kabel o.ä. nachziehen kann. Man wechselt ja doch öfters d...
164 - Gerät schaltet wieder ab -- LED TV Toshiba 42WL863g Ersatzteile für 42WL863G von TOSHIBA
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät schaltet wieder ab
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 42WL863g
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

o.a. TV lässt sich nicht mehr einschalten.

Eine Zeit lang hatte er es sporadisch, dass wenn man ihn eingeschaltet hat, er direkt wieder aus ging. Nach erneutem Einschalten ging es dann.
Nun lässt er sich zwar einschalten, aber er geht nach ca. 5 Sekunden wieder aus.
Nachdem man ihn eingeschaltet hat, sieht man noch kurz das Bild und dann ist er schon wieder aus.

Zur Info: Der TV ist Baujahr 2011 und wird an einer Sat-Anlage betrieben.

Hat einer eine Idee, was das sein könnte? Und lohnt sich eine Reparatur? Oder ist das ein Fall fürs Recycling?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten. ...
165 - Sicherung für Afu-Oldie -- Sicherung für Afu-Oldie
Warum?

Nehmen wir mal Videorekorder und Fernseher, normalerweise SK II.
Ein Funkgerät ist ein recht ähnlich Dingen, kann aber auch senden.
Die Gehäuse und/oder Chassis bei TV und Video sind meist über Y-Kondensatoren mit dem Netzanschluss verbunden. Abgesehen von Zimmerantenne schließt man diese Geräte normalerweise an eine Gemeinschaftsanlage wie Sat oder Kabel an. So eine Anlage, wenn korrekt errichtet, muss mit dem Potentialausgleich verbunden sein.

Beim Funkgerät weiß man nicht so genau, wie die Antenne aussieht, es gibt da viele Möglichkeiten. Im Amateurfunk, nicht nur, werden auch gern symmetrische Antennen wie Dipole verwendet. In dem Fall, symmetriert man direkt beim Funkgerät, sieht das Funkgerät normalerweise keinen Potentialausgleich.
Wird eine asymmetrische Antenne verwendet, z.B. ein Vertikalstrahler, hängt diese möglicherweise mit ihrer HF-Masse konstruktionsbedingt am Blitzschutz.
Nicht selten legen sich Funkamateure in ihren Funkraum eine zentrale Masse, die gern auf kürzestem Weg mit der Potentialausgleichsschine verbunden wird.

DL2JAS ...
166 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver Hirschmann / Triax SHD 910
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Hirschmann / Triax
Gerätetyp : SHD 910
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi!

Ich habe hier einen Sat Receiver von Horschmann / Triax, Type SHD 910.
Nach einem Stromausfall kam das Gerät nicht wieder.

Nach dem Öffnen konnte ich schnell feststellen, dass das Netzteil nicht mehr arbeitete. Nachdem im Haushalt mehrere gleiche Geräte eingesetzt werden, habe ich ein anderes geöffnet und Vergleichsmassungen am Netzteilprint gemacht. Es fehlen alle Spannungen....
Drei aufgeblasene Elkos habe ich getauscht, ohne Erfolg.

Für Tipps bin ich dankbar, aber viel hilfreicher wäre ein Schaltplan!

Gyula ...
167 - Mastmontage Schaltkasten -- Mastmontage Schaltkasten
Hast du die Windlast mit bedacht?

Der Kasten ist immerhin annähernd so groß wie eine 40´ger Sat-Schüssel. Beim 3-fachen Gewicht einer solchen "Spielzeug-Parabolantenne".

Sofern das Spannband die auftretenden Kräfte überhaupt übersteht, könnte das Ding enorm zum verdrehen neigen.
Und dann hängt das auch noch an einem 30mm-Mastlein (hoffentlich^^ auch wirklich ein Mastrohr und kein umetikettiertes Wasserrohr); der könnte schätzungsweise schon allein durch den Kasten nahezu voll ausgelastet sein.


Oder ist das Schränkchen im Innenbereich in der Nähe eines Mastlagers? ...
168 - Sat Tuner für Coolstream Neo2 gesucht -- Sat Tuner für Coolstream Neo2 gesucht
Suche Twin Sat Tuner für meine Neo2, evtl auch im Tausch mit meinem Twin Kabeltuner. VG, Lutz ...
169 - SAT-Dose tot -- Digitalreceiver Sat-Anschluß Sat-Anschluß
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : SAT-Dose tot
Hersteller : Sat-Anschluß
Gerätetyp : Sat-Anschluß
______________________

Hallo,

unsere Sat-Dose hat 3 Jahre problemlos funktioniert und ist jetzt auf einmal tot/kein Signal

Dose bereits ausgetauscht, keine Änderung, Receiver funktioniert an anderer Dose problemlos, daher scheidet auch Multiswitch aus

bleibt nur noch das Kabel, aber ohne Fremdeinwirkung ein defektes Kabel?

was kann ich noch machen?

Danke ...
170 - Füll- und Dichtmaterial für Mauerdurchbruch -- Füll- und Dichtmaterial für Mauerdurchbruch

Zitat :
Rial hat am  9 Sep 2015 12:58 geschrieben :

Davon war vorher nie die Rede !


Dein Einwand ist berechtigt. Ich kenne das Phänomen von Bauschaum.
Habe mir wegen dem UV-Krams diesmal auch schwarze (uv-beständige) SAT-Kabel und Kabelbinder geholt. ...
171 - Sicherung defekt 500mAT -- Digitalreceiver Technisat Digit 2Se
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Sicherung defekt 500mAT
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digit 2Se
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei oben genanntem Receiver war die Sicherung 500mA durchgebrannt. Meine Vermutung war als Ursache der (gekennzeichnete) Kondensator. Nach Wechsel des Kondensators und der Sicherung war der Fehler leider nicht behoben. Ich habe hier auf dem Campingplatz auch nicht die Meßmöglichkeiten wie daheim.
Ich kann hier nur weiter vermuten, daß der Gleichrichter, ein Transistor (mir unbekannte Bezeichnung) oder das IC (ebenfalls unbekannt)
als Fehlerursache infrage kommen.
In der Nähe des Transistors hat es leichte Rauchwölkchen gegeben.

Vielleicht kann mir Jemand über die Art der Bauteile nähere Informationen geben. Google ist zwar mein Freund, aber meine Internetverbindung ist hier vor Ort grottenschlecht.

Gruß
Peter

Bild 1:
grün umrandet = gewechselt
rot umrandet = Wölkchen

Bild 2:
Verdächtige, aber unbekannte Funktion

Bild 3:
IC

Bild 4:
Gleichrichter?



...
172 - S: 2SD2206A -- S: 2SD2206A
@DMKA: Ja, stimmt! Ist mir auch aufgefallen.


@Onra:

Platz für ein anderes Gehäuse wäre vorhanden.
Das Problem sind die zwei internen Widerstände, Lo-sat, und der Verstärkungsfaktor= 2000.

In einem russischen Forum schlägt jemand als Ersatz einen BDX53C vor.
Dieser hat jedoch andere interne Widerstände und einen Verstärkungsfaktor von gerade einmal 750.
Das finde ich typisch russisch, also wie es bei den Verrückten üblich ist, klassischer Murks hoch drei.
Wenn ich den Typen einsetze ist es nur eine Frage der Zeit bis die Ansteuerung der Endstufe hinüber ist. ...
173 - HDMI stummt AVR -- Receiver Axas AXAS E3HD
Geräteart : Receiver
Defekt : HDMI stummt AVR
Hersteller : Axas
Gerätetyp : AXAS E3HD
______________________

Hallo,

vor ein paar tagen ist hier bei mir in der naehe ein blitz eingschlagen, meinen telekomrouter hat es zerwichst... Nach erhalt eines ersatzes wollte ich einen Film via Prime app am LG TV ( WebOS) sehen, nur leider habe ich kein Ton.
Angeschlossen ist der AVR wie folgt :

ARC ( TV) -> ARC (AVR)
HDMI x* (Sat Receiver Axas e3HD e2) -> HDMI x* (AVR)
* = Platzhalter/Nr. für verschiedene HDMI anschluesse


Nach tausch der HDMI kabel, reset von TV und AVR 161 ( harman kardon) updates von TV und AVR, selbst der Tausch des geraetes(AVR 1zu1) bei Mediamarkt immer das gleiche Problem.

Nach einigen hin und hergefummel habe ich festgestellt, dass ich Ton bekomme, sobald ich das HDMI kabel, welches an den Sat Receiver geht, abziehe.
Stecke ich es wieder erneut dran, geht nach ein paar sekunden der Ton vom TV weg.
Wiederrum geht dann Ton der von den Sat. Receiver an den AVR geht.
Zum testen habe ich einen Laptop via HDMI an den AVR angeschlossen, dort geht der Ton nicht weg und ich kann zwischen Streamton vom TV und ton/bild vom Laptop umschalten.

Kann es sein, dass der Sat...
174 - Tuner -- Digitalreceiver Technisat b Digicoder HD S2
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Tuner
Hersteller : Technisat b
Gerätetyp : Digicoder HD S2
______________________

Hallo bei mir geht der Techni nur wenn ich die Aufnahme drücke. Auf Tuner 1 ist immer mal volle mal keine Stärke. Beide Kabel von draussen gehen getestet auf Dreambox.
Lohnt sich ne Reparatur? Kann man den Tuner leicht selbst wechseln wie bei Dream (gesteckt)? ...
175 - Farbfehler - Schlumpfsyndrom -- LCD Philips 42PF7411/10 Ersatzteile für 42PF741110 von PHILIPS
In meinem Eingangspost habe ich es versäumt deutlich zu erwähnen, dass der Atemio-Receiver bzw. mein TV bereits 2 Tage lang bestens miteinander funktionierten. Bis eben der 1.Atemio mit Systemabstürzen rumzickte.

Daher passen die getätigten Vermutungen nicht so ganz, dass die beiden Geräte nicht miteinander harmonieren könnten.
By the Way, der via weiteren HDMI angeschlossene OPlay ist ebenfalls ein HD-Gerät.

Auch habe ich keine Möglichkeit einen DVD-Player oder ein Notebook via HDMI anzuschließen mangels solcher Geräte! Ebenso bestehen leider keinerlei Chancen solche Geräte auszuleihen.

Wie bitte soll ich in der heutigen Zeit noch Analog-TV und das auch noch auf dem Land, fern ab eines DVB-T Signals und somit fehlendem DVB-T Tuners, betreiben? Ich empfange TV nur via SAT und das nunmal digital.

Fazit:
da werde ich wohl weiterhin nicht wissen, was ich nun machen soll. Meine Entscheidungsfindung wird sich also gewaltig verlängern.

=> Danke für die bisherigen Ansatzpunkte.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fantomasio am 21 Jun 2015  2:03 ]...
176 - startet nicht wirklich -- Plasma TV Samsung PS50C77 Ersatzteile für PS50C77 von SAMSUNG
Geräteart : Plasma TV
Defekt : startet nicht wirklich
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : PS50C77
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ine Samsung Plasma PS50C77 der angeht, aber dann nicht mehr reagiert auf Eingaben. Nach dem einschalten kommt immer der gleiche Hinweis:
Keine gespeicherten Sender gefunden.
Automatische Senderspeicherung ausführen.
OK Abbr.

Habe keine Sender im TV bzw. Antenne angeschlossen, da SAT mit Receiver.

Mit der FB kann man ein/ausschalten, lauter/leiser und Pfeiltasten.
Tasentenkompi für Service Menü funktioniert, aber auch hier gehen nur Pfeiltasten. Alle anderen Tasten bringen nichts.

Hinweis:
Einmal musste ich kurzfristig weg und habe den TV angelassen mit dem Hinweis Bild. Als ich wieder Daheim war und den TV ausmachte und wieder an - ging plötzlich alles. Nach abschalten und abkühlen wieder gleiches Problem. Konnte es aber nie wieder reproduzieren.

Hat jemand eine Idee?

Danke... ...
177 - Projekt Eigenheim -- Projekt Eigenheim
Antennenkabel

Da ist Leerrohr sehr ratsam. Einmal natürlich der große Vorteil, daß man es bei Bedarf wechseln kann. Dann kommt hinzu, mancher Mantel wird längerfristig von Gips oder Putz angegriffen, wird dann bröselig.
Antennenkabel funktioniert anders als Elektroleitung, deswegen wird üblicherweise die Dämpfung pro Meter angegeben. Je höher die Dämpfung, um so geringer das Signal am Ende. Bei Sat ist die Kabeldämpfung zwischen 1 und 2 GHz interessant. Das ist der Frequenzbereich, der durch das Kabel zum Sat-Empfänger geht. Grob kann man davon ausgehen, je dicker das Antennenkabel, um so geringer die Dämpfung. Besseres Koaxialkabel hat einen Durchmesser von 7 mm. Das reicht normalerweise locker bei Verlegung in einem Einfamilienhaus.
Normalerweise bist Du gut beraten, wenn Du Sat-Kabel im mittleren Preissegment kaufst. Das mit superguten Schirmungsmaßen muss normalerweise nicht sein. Vermehrt kommt Billigkabel aus Pingpong. Nicht selten hat es eine Stahlseele, die außen dünn verkupfert ist, Kupfer kostet Geld.

DL2JAS ...
178 - Wohnwagen Sat-Anlage mit Samsung 205bw und Medi@link smart -- Wohnwagen Sat-Anlage mit Samsung 205bw und Medi@link smart
Hallo,
ich baue mir gerade eine günstige Satanlage für meinen Wohnwagen auf 12V Basis auf. Zum Einsatz sollen dabei ein Medi@link smart als Empfänger und Mediacenter kommen, sowie ein Samsung 205bw. Leider bekomme ich zwischen beiden kein Bild. Medi@link hat hdmi out mit 1080i und der Bildschirm ein DVI Eingang mit nativen 1680x XX Pixeln. Ich bekomme immer nur die Fehlermeldung, welche sagt, dass die Auflösung nicht ginge. Hat jemand noch eine Idee, wie ich es trotzdem hinbekommen könnte, denn der Bildschirm gefiel mir eigentlich. Adapterkabel habe ich schon geprüft.

Hier die Bedienungsanleitungen:
http://org.downloadcenter.samsung.com/downloadfile/ContentsFile.aspx?CDSite=UNI_DE&CttFileID=959595&CDCttType=UM&ModelType=N&ModelName=205BW&VPath=UM/200604/20060413180205812_BN59-00509C-01Ger.pdf
179 - Gigantische Antenne (Kurzwellenradar) nahe Tschernobyl (Woodpecker) -- Gigantische Antenne (Kurzwellenradar) nahe Tschernobyl (Woodpecker)
Videos zu einer gigantischen, damals streng geheimen Radaranlage, die in den 1970/80er Jahren dazu diente, Raketenangriffe auf die UdSSR frühzeitig aufzudecken.
Diese Radaranlage arbeitete nicht mit Mikrowellen, sondern mit Kurzwellen, die aufgrund von Beugung erheblich stärker der Erdkrümmung folgen und so entsprechend mehr Reichweite hat. Die Radarantenne besteht aus mehreren riesigen Dipolarrays bis zu 160m*500m
(gleiches Prinzip wie bei Sat-Flachantennen, nur aufgrund der grösseren Wellenlänge entsprechend grösser ). 1989 wurde die Anlage ausgeschaltet und rottet jetzt vor sich hin.
Die Anlage störte damals auch massiv den KW-Funk mit etlichen Megawatt Sendeleistung. Das Wort Elektrosmog gabs damals wohl noch nicht

https://www.youtube.com/watch?v=2pL6B4xYH28

https://www.youtube.com/watch?v=A-UXWh4Rj_E ...
180 - ploetzlich selbst stromlos -- Digitalreceiver technisat pr-k
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : ploetzlich selbst stromlos
Hersteller : technisat
Gerätetyp : pr-k
Chassis : seriennr: 16001050242
______________________


Der Receiver war im Standby und plötzlich wa er stromlos.
Ein Flash ist nicht möglich.
Was ist die Ursache und kann ich diese selbst beheben.
...
181 - Wer kennt sich mit Mail-Quelltexten besser aus als ich? -- Wer kennt sich mit Mail-Quelltexten besser aus als ich?
Moin moin liebe Kollegen.

Hab grad eine (sogar ziemlich echt aussehende)Mail von angeblich Paypal bekommen.Also mit dem üblichen Link dem man nur folgen müsste um sein Konto wieder zu entsperren.
Aus Langerweile hab ich mir mal den Quelltext angesehen.
Darin taucht eine Tischlerei auf,deren Besitzer bestimmt nichts von seinem Glück weis.
Nun wäre meine Frage:
Kann es sein das auf seinem Webserver ein Schädling bzw. Botnetz sein Unwesen treibt,oder kann man den Eintrag unter "Received" auch so manipulieren?
Hier der Auszug,wo die Sternchen sind hab ich nur meinen (sogar richtig geschriebenen) Namen und die Mailadresse entfernt.

From - Sat May 09 23:00:14 2015
X-Account-Key: account1
X-UIDL: 0Mfi8S-1Ycnyl2LfY-00N6rm
X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00000000
X-Mozilla-Keys:
Return-Path: service@paypal.de
Received: from 7up.cbxnet.de ([212.87.33.33]) by mx-ha.gmx.net (mxgmx008) with
ESMTPS (Nemesis) id 0Mfi8S-1Ycnyl2LfY-00N6rm for <************>;
Sat, 09 ...
182 - Uhren gehen nach -- Uhren gehen nach
Ich hatte diese Problem auch mal mit meinen Funkuhren einschließlich der Armbanduhren (Funk).
Aufgefallen ist es am Tag der Zeitumstellung.
Keine Uhr bei uns hatte sich umgestellt.

Batterie raus, Batterie rein -> keine ordnungsgemäße Einstellung!

Habe ein altes Transistorradio genommen und den Langwellenbereich durchgekurbelt und siehe da -> ganz lautes Rattern bei einer bestimmten Frequenz.
Mit dieser Einstellung bin ich durchs Haus gelaufen und geschaut wo es lauter wurde.
Auf dem Dachboden wurde ich fündig.
Schaltnetzteil des SAT-Multiswitch war defekt.

Stecker raus und schon synchronisierten sich die Uhren.

Neuen SAT-Multiswitch gekauft und so läuft es bis heute. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sat eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sat


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 48 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 172623006   Heute : 4730    Gestern : 20283    Online : 635        20.3.2023    10:49
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.309900999069