Gefunden für receiver geht aus harman - Zum Elektronik Forum





1 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Receiver
Defekt : Reagiert nicht mehr
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-1015-S
______________________

Pioneer Receiver VSX-1015s reagiert von einer zu anderen Sekunde nicht mehr ... auf keine Taste/Drehregler und bleibt mit dem beigefügten Display stehen.

unternomme Maßnahmen:
======================
+ vom Netz längere Zeit getrennt.
Nach Einstecken des Netzsteckers, geht das Display "automatisch an" mit der
zuletzt eingestellten Quelle "CD" und ca. 1sek später kommt das beigefügte Display und es geht nix mehr
+ Ein/Aus bzw. Standby-Taste (links) sehr lange gedrückt, um Gerät abzuschalten => ohne Erfolg
+ Suche im web nach einem Threat, evtl. Tastatursperre.


Vllt. kann mir jemand helfen, dass ich meinen heiß geliebten Receiver wieder nutzen kann ?






...
2 - TV geht aus, wenn Schalter betätigt wird. -- TV geht aus, wenn Schalter betätigt wird.
Hallo

seit ein paar Tagen geht mein TV kurz aus ( 2- 4 Sekunden ist das Bild Schwarz ), wenn ich die Jalousieschalter oder Lichtschalter ( LED ) betätige.


Die Installation vom Haus wurde vor 10 Jahren gemacht und es gab bis jetzt keine Probleme. TV ist ca. 8 Monate alt. Andere Geräte, wie z.B.: Receiver ( am gleicher Steckdose angeschlossen ) laufen ohne Ausfall weiter.

Woran kann es liegen?

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sonnenwunder am  5 Feb 2024 10:15 ]...








3 - Spannungsversorgung -- Kenwood GE 622
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spannungsversorgung
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : GE 622
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich möchte einen Kenwood Equalizer GE 622 Solo betreiben.
Dieses Gerät hat keinen eigenen Stromanschluss da es mit einem System Receiver betrieben wird den habe ich aber nicht.
Aus dem Service Manual geht hervor dass die Kiste mit 16 Volt AC läuft.
Wie würdet ihr vorgehen? Einfach die 16 Volt AC auf die zwei Kontakte knallen und fertig?
Wie würdet ihr diese eher seltene Spannungsart am günstigsten erzeugen?
Ich hätte ein hochwertiges 19 Volt Gleichstrom Laptop Netzteil kann man das irgendwie umbauen bzw, adaptieren dass es dann 16 Volt AC ausspuckt?
Danke für eure Mühe!
LG aus Ungarn

...
4 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Du unterliegst da einem Verständnisproblemchen. Was du hier hast, ist eine neudeutsch wohl als "Receiver" bezeichnete Elektronik mit mehreren Audio- Ein- und Ausgängen.
An die nachträglich noch ein Plattenspieler angebappt worden ist. Die muß aber weiterhin auch ohne Plattenteller funktionieren; und das tut sie nicht.

Wenn bei einem Auto der Motor stottert und nicht in die Hufe kommt, bringt es auch nichts über den richtigen Aufbewahrungsort des Verbandskastens und des Reserverades zu sinnieren.
Genau das machst du hier aber ...


Jetzt schau dir mal auf der Einschalt-/Lautstärkeregler-Platine den CON3 von der Seite an.
Der müsste auf der einen Seite völlig glatt sein. Und auf der gegenüberliegenden zwei kleine Aussparungen haben. In denen sitzen je eine Nase in Keilform; die breite Seite des Keils nach oben.

Dafür ist die Nähnadel da. Die schiebst du von oben unter den mickrigen Steg, welcher jew. über der Nase sitzt. Damit drückst du das Plastik um -nur- 0,6-0,7-0,8mm nach außen. Bis der Keil unter dem Steg durchpasst.
Ist der Keil soweit frei, ziehst du auf der Seite den innenliegenden Stecker um 1-1,5mm hoch. Anschließend das gleiche auf der anderen Seite, beim zweiten Keil.
Solange bis der Stecker komplett aus sei...
5 - Geht stark verzögert an -- Receiver Pioneer STR-Sx-880
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht stark verzögert an
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : STR-Sx-880
______________________

Der Receiver lief drei Wochen im Test- und Belastungslauf, ohne jeglichen Makel.
Beim Anschalten nach drei Tagen, ging die Beleuchtung an, jedoch fehlte das Klicken des Relais. Er spielte nicht. Ich ließ ihn einfach an, so sprang das Relais nach ca. 10 Minuten an. Schaltete selbstständig noch drei bis viermal ab und wieder an. Um dann endgültig wieder in allen Belangen zu funktionieren. Tagelang - ohne jede Einschränkung. Fällt nie aus. Schaltet nie ab. Auch wenn er z.B. 10 Stunden lang nicht lief.

Wo kann da der Fehler liegen? ...
6 - Selbstständig ausschalten -- LCD Sony KDL-50W807C
Hat der Multischalter ein eigenes Netzteil?

Hatte sowas mal bei unserem Philips-TV.
Hat wohl LNB zu viel Strom gebraucht.
Allerdings nicht direkt messbar.
jedenfalls LNB gewechselt und seitdem geht es wieder.

Und bei meinem HUMAX HD-Receiver ist auch sowas ähnliches.
Der schaltet auch manchmal AUS/AN wenn unten der TV nicht läuft und nur bei bestimmten Programmen.
da hängt auch noch irgend ein DiSEqC Schalter dazwischen.
Brauche ich nicht mehr (Eutelsat etc.)und neues LNB liegt liegt auch schon da.
Muss da mal bei warmen Wetter an meinem Antennenmast "aufräumen"... ...
7 - Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo -- Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo
Diese USB Master-Slave Geschichte nutzt mir ja auch nichts.
Ob die LED`s direkt am TV angeschlossen angehen oder Die USB Master-Slavedose.

Eigenbau mit drei Dioden und Optotriac kenn ich, habe auch einige von gebaut.

Und es sind alle USB Ports am TV die sich einschalten.

Mein Subwoofer wird per Master-Slave vom AV Receiver eingeschaltet.
Und da TV, AV-Receiver und Vu+ eh zusammen an sind werde ich einfach ein USB Netzteil mit an diese Slavedose hängen.
Danke für Eure Tipps.

Aber rein aus Neugier werde ich mal mit Teilen aus meinem Fundus experimentieren
ob so etwas aufzubauen geht.
Und kleiner wie ein Schuhkarton bleibt ...
8 - Geht nach 4 Sek. aus -- Receiver Denon AVR-1803
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht nach 4 Sek. aus
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AVR-1803
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle.
Heute hat sich mein geliebter Denon AVR-1803 beim Musikhören abgeschaltet und die Standby LED blinkte. Daraufhin hab ich ihn ausgemacht, alle Kabel (Quellen und Lautsprecher) abgesteckt, kurz gewartet und nochmal an gemecht. Er lässt sich aus dem Standby einschalten jedoch nach ca. 4 Sek. geht er aus und die Standby LED blinkt. Warm oder heiß ist er nicht. Man hört beim Einschalten nur ein Relais, das Netz- oder Standbyrelais. Es ist nach dem Eischalten kurz die Quelle sichtbar und dann ist sense. Die Relais der Lautsprecher schalten nicht. Habe gehört, es könnte der Trafo oder die Endstufe/n sein. Hab mal alle Transistoren gemessen. Alle haben die Werte, die sie haben sollen (zw. 800 und 1800 Ohm an der Base und am Emitter).
Der Trafo hat auch an allen Kabeln Durchfluß.

Wo müsste ich beim Fehlersuchen ansetzen??? Würde ihn sehr gerne noch retten!

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Grüße Arthur ...
9 - Kanal im Radiobetrieb leiser -- Receiver Harman Kardon HK 3470
Nach einem Blick in einen bauähnlichen Receiver Typ. Das Tunersignal kommt aus dem LA3401 und geht, (dann L+R) noch an an den Muting-Transistoren vorbei direkt zum Eingangswahl-IC.
Die Tuner Leiterplatte ist separat (montiert) und mit Flachbandkabel gesteckert.
Die größte Wahrscheinlichkeit ist also der Stecker, kalte Lötstelle im Signalweg, mit viel Abstand dazu, der Muting-Transistor und der LA3401.

Am 3401, wenn dann sehr vorsichtig (nach)löten, der Pinabstand beträgt nur 1,6mm, leider! Falls der IC selbst defekt sein sollte, ich hab grad einen zu viel, hätte eigentlich ein 3400-er mit 2,5mm Pinabstand sein sollen.

Die Lötstellen dieser Zeit sollten noch Blei enthalten, also auch solches Lötzinn verwenden! ...
10 - 433MHz Antenne auf Platine umgehen -- 433MHz Antenne auf Platine umgehen
Hallos

Ich bastle an einer billigen Alarmzentrale (Chinaware) herum, die von den Detektoren auf 433MHz angefunkt wird. Da sie in einer Box aus Metall untergebracht ist, reicht aber die Leiterbahn-Antenne auf der Platine nicht aus. Und die Zentrale aus der Box herauszunehmen geht auch nicht, da sie in einer sehr staubigen Werkstatt montiert ist. Daher würde ich gerne die Zentrale in der Box lassen und nur die Antenne nach aussen führen.

Auf der Platine habe ich nach dem Receiver gesucht und bin in einer Ecke fündig geworden: SYN531R.

An L1 geht eine Leiterbahn ab auf einen Lötpunkt, dann 4cm gerade nach oben, 90° nach rechts und endet nach 14cm auf einem zweiten Lötpunkt. Die Leiterbahn zwischen den beiden Lötpunkten dürfte die Antenne sein.

Der Einfachheit halber würde ich eine günstige Antenne direkt an die Platine anlöten und da ich nicht so bewandert bin in Funktechnik, habe ich ein paar Fragen dazu:


Ist
11 - funktioniert nicht mehr -- Pioneer VSX-819H
Danke für deine schnelle Antwort. Beim ersten Mal ist der Verstärker nach 3 Minuten ausgegangen, einfach so. Als ich ihn dann wieder anschalten wollte, ging nichts mehr. Hab es mal ein Tag "ruhen" lassen und am nächsten Tag eben mit Power und Advanced Surround probiert. Da springt er kurz an bzw. leuchtet kurz auf und geht dann wieder aus. Daher vermute ich, dass vielleicht irgendein Kabel eventuell ein Kurzschluss hat - womöglich liegt es vielleicht an den Boxen? HDMI und alle anderen Kabel vom DVD Player, Receiver hab ich gecheckt. Die funktionieren alle. ...
12 - Bootet nicht -- Digitalreceiver Humax Humax HD-Fox+
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Bootet nicht
Hersteller : Humax
Gerätetyp : Humax HD-Fox+
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Verbinden des Receivers mit dem Stromnetz zeigt das Display steady "STARTING SYS" und es geht nichts weiter, auch nach langem Warten. Alle Bedienelemente sind ohne Funktion. Rein optisch sieht im Inneren alles normal aus. Kann man eine neue Software einspielen? RJ45-Buchse ist ja vorhanden.

Vielen Dank schon mal! ...
13 - Geht nicht -- LCD TFT N/A 18-Bit RGB Display
Ich hab die VGA-Lösung inzwischen verworfen, beantworte die Punkte aber gerne noch.
Zu meiner Ausgangsfrage, ich meine das CMOS-Interface ist auch unter Panelbus™ bekannt.


Zitat : perl hat am 14 Dez 2020 02:46 geschrieben : So etwas? VGA-auf-HDMI-AdapterHabe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert.
Sehe da aber zwei Probleme:
1. Bald wird kein neuer Rechner noch eine native VGA-Schnittstelle haben, d.h. man betreibt HDMI/DP/... außerhalb der Spezifikation.
2. Dann bleibt immer noch das Grundproblem, dass bei dem mir zur Verfügung stehendem HDMI-zu-CMOS-Adapter (bestehen aus DVI Receiver/Deserializer & FPGA) die PLL erst ab ~30 MHz stabil läuft.


Zita...
14 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Mr.Ed hat am 29 Sep 2020 14:41 geschrieben :
Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen?


Klar, liegt der niedrige Audiopegel an den Pace Receivern, wobei der DC221 gegenüber dem noch älteren DC220 sogar einen leicht höheren Pegel hat. Natürlich kann ich die Receiver noch etwas lauter stellen, aber dann habe ich keine Reserve mehr und ich will beim fernsehen nur dessen Fernbedienung nutzen und nicht extra für die Lautstärke noch die des Loewe. Die nehme ich nur zum Ein- und Ausschalten (auch Timer basiert) des Loewe. Der Receiver geht dann über eine Master-Slave-Steckdosenleiste automatisch mit aus, wenn der TV auf Standby schaltet (natürlich auch, wenn ich den Loewe über den Netzschalter ausschalte.


15 - Kein Bild. Kein OSD. -- Receiver Harman Kardon AVR 255
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Bild. Kein OSD.
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 255
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

erst einmal vielen Dank dass es dieses Forum gibt.
Ob mir geholfen wird, oder nicht.
Ich denke man sollte zumindest versuchen, bevor man was Weg wirft.

Ich habe also ein Problem mit meinem AVR255.
Ich muss sagen das er mir seit ca. 10 Jahren gute Dienste leistet.
Bis heute Morgen.

Das Gerät lässt sich einschalten.
Das LCD zeigt wie gewohnt alles an und die Leistungsstufe
wird vom Relais freigeschaltet.
Was nicht funktioniert, ist die Bildausgabe über HDMI.
Andere Eingangssignale kann ich leider nicht testen, da mir die passenden Geräte fehlen.

Interessant ist, dass das Menü nicht funktioniert.
Die Tasten auf der Front, haben keine Funktion.
Bis auf den Power Taster. Und die Reset-Funktion im Standby über die OK-Taste.
Über die Fernbedienung lassen sich nur ein paar Grundfunktionen anwählen.
Es lässt sich zwischen den Gräten schalten, die Lautstärke regeln und der Sendersuchlauf für den Tuner geht auch.
Alles was das Menü, oder Einstellungen betrifft, lässt sich nicht aufrufen.
16 - blauer Bildschirm -- LCD Toshiba 32 verm. 636L oder so
zur Erklärung:
Der Röhrenfernseher (von ca. 2006) empfängt über Kabel viele Programme - ich glaube aber den vermuteten alten, dazwischengeschalteten Kabel-Receiver von Kabeldeutschland (aus dem die SmartCard für den anderen Fernseher entnommen wurde und seit ca. 5 Jahren gut geht).

Mit WLAN ist doch irgendwie der Smart-TV mit dem INternet verbunden und holt sich doch regelmäßig updates, weshalb der TV wohl auch manchmal die ersten Minuten nach Einschalten einen Zeitkreis mit "loading" anzeigt und das Umschalten schwierig macht?

Wenn jetzt ein Upgrade nicht richtig funktioniert, so meine laienhafte Vorstellung, könnte irgendwas zerstört worden sein.

Oder kann man irgendeine Taste an der Fernbedienung drücken, wie man TV-Sender vom blauen Monitor findet?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: eLaie am 31 Mai 2020 19:42 ]...
17 - Geht nicht an -- Receiver   Yamaha    RX-V440RDS
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V440RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute bin neu im diesem Forum
ich hofe ihr könnt bei mein
Yamaha RX-V440RDS helfen.
Gestern wollte ich wieder in Betrieb nehmen, ohne erfogt will nicht angehen.

Ich hab den Receiver auch aufgeschraubt, optisch ist nichts auffällig, etwas Staub war drin den hab ich entfernt, die beiden Sicherungen auf Netzteilseite sehen gut aus.
Wie könnte ich noch versuchen, um den Receiver zum Laufen zu bekommen, habt ihr noch Ideen? Danke vorraus .
P.S in einige Forum meinen der Kondensator C705 oder c710 wären die Übeltäter.
Habe fotos hochladen.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3584693) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2500021) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daviddni am 25 Mär 2020 15:54 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daviddni am 25 Mär 2020 15:56 ]...
18 - Kabel vom Quad-LNB zwingend mit Dose abschließen? -- Kabel vom Quad-LNB zwingend mit Dose abschließen?

Zitat : Normal sind die Koax-Verlege-Kabel, Steifdrähte die klemmt man dann an einer passenden Dose an u. von dort geht es dann mit einem "flexiblen Anschluss-Kabel" zu den Endgeräten wie SAT-Receiver oder Fritzbox.

Das ist Unsinn. Es gibt gute Koaxleitung, die sind dann halt etwas unflexibel, und es gibt dünnere, technisch schlechtere Leitungen, die sind dann halt schön flexibel, aber schlechter geschirmt und mit höherer Dämpfung.
Es spricht nichts dagegen, die Leitung vom LNB direkt mit einem Receiver zu verbinden.
Die Sat-Dose trennt lediglich die Frequenzbereiche auf, hat aber keine starke Dämpfung. Diese Funktion benötigst du nur wenn du auch terrestrische Signale mit einspeist, z.B. UKW und DAB -signale oder DVB-T. Sieht natürlich schöner aus.
Für kurze Strecken kannst du natürlich eine dünnere Leitung verwenden, bei Problemen ist das dann aber eine Hauptfehlerquelle.

Anders sieht es beim Kabelanschluss aus. Da gibt es i.d.r. ei...
19 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV
Moin!

Das sieht doch schon sehr gut aus! Mit sudo -s wechselst du in eine neue Sitzung, die dann Administratorrechte bekommt, unter Linux heißt der Admin einfach root. Das klappt bei dir auch, weil man das anhand des ersten Bildes erkennen kann:

Du beginnst die Sitzung mit "ubuntu@ubunt" und das wechselt nach sudo -s auf "root@ubuntu". Also schon mal gut.

Wie du schon richtig erwähnt hast, gibt es unter Linux keine Laufwerksbuchstaben. Es gibt dort nur ein einziges Wurzelverzeichnis, welches mit / bezeichnet wird.
Geräte wie Festplatten, USB-Sticks, CDs, SD-Karten usw. werden, wenn korrekt erkannt, als Gerätedatei in /dev/... angelegt. Für deine Festplatte könnte das z.B. /dev/sda sein. Bei mehreren Partitionen werden entsprechend mehr "Dateien" angelegt, die nummeriert sind: sda1 für die erste Partition, sda2 für die zweite usw.

Möchte man nun auf die Dateien auf einem Gerät zugreifen, muss es "eingehängt" werden, unter Linux als mount bezeichnet. Mount stellt den Inhalt eines Gerätes in einem vorher festgelegten Pfad zur Verfügung.
Das musst du bei Ubuntu nicht selbst machen sondern Ubuntu macht das automatisch, sonst könntest du den Inhalt nicht sehen.

Also nächster Schritt: in deinem ...
20 - Schaltet sich nicht richtig e -- Receiver   Denon    DRA 545RD
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich nicht richtig e
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DRA 545RD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen,

ich habe vor ein paar Jahren einen Receiver Denon RDA 545RD gekauft. Wunderschöner 90er Hifi Receiver der oberen Mittelklasse.

Dieser war auch in Benutzung bei mir, wurde fast täglich wenigstens ein paar Stunden genutzt mit Tuner und CD Player.

Folgender Fehler tauchte irgendwann auf und wurde häufiger. Heute ist es reine Glückssache, ob er funktioniert oder nicht.

Beschreibung: Normalerweise schaltet man den Receiver an und nach ca. 4 Sekunden macht es "klack" und es kann losgehen. Ich kenne mich nicht gut genug aus, aber ich denke, dass dann eine Art Vorstufe angeschaltet wird...

Nun ist es aber so, dass dieses "klack" ausbleibt und sich nichts tut. Man kann die Input-Knöpfe nicht drücken und er ist quasi abgestürzt. Display und LED leuchten, aber das wars auch schon. Manchmal geht er. Sprich nach 2-3 Mal Abschalten, klappt es dann auch mal. wenn er einmal an ist, bleibt er auch an.

Das kann ja eigentlich nix großes sein. Ich bin mit dem Lötkolben versiert und traue mir durchaus eine entsprechende Repar...
21 - Center Lautsprecher setzt aus -- HiFi Verstärker Marantz SR7000
Geräteart : Verstärker
Defekt : Center Lautsprecher setzt aus
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : SR7000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen alten, ca 15 jahre alten Marantz AV-Receiver SR7000, welcher Jahrelang ohne Probleme seinen Dienst getan hat.

Nun ist aufgefallen, dass der Centerkanal sporadisch aussteigt, was bei DD 5.1 ausgabe natürlich mehr als nervig ist, da die Dialoge wegfallen.

Folgende Feststellungen konnte ich machen:

- Der Fehler ist sporadisch, manchmal geht der Kanal - auch Stundenlang, manchmal nicht

- Wenn er nicht funktioniert, reicht es manchmal aus, dass Gehäuse zu erschüttern

- der LS-Konnektor, Verkabelung zum LS und der LS sind nachweislich i.O.

- Augenscheinlich ist auf der Steckkarte, wo die LS-Konnektoren verbaut sind keine defekte zu sehen, ich bekomme die Karte allerdings auch nicht demontiert um sie genauer zu untersuchen - habt ihr hier tipps?



Alles in allem würde ich mich ungern vom Gerät trennen, da er im Grunde genau das macht, was ich brauche. Sollte es hier jedoch zu seiner aufwendigen Reperatur kommen ist es wahrscheinlich ein wirtschaftlicher totalschaden...

Habt ihr Ideen oder...
22 - Gerät schaltet sich aus -- Receiver Pioneer VSX-922
Geräteart : Receiver
Defekt : Gerät schaltet sich aus
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-922
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und hoffe sehr, dass ich hier Hilfe finden werde.

Ich habe einen Pioneer VSX-922 aus dem Jahr 2013 und bisher keinerlei Probleme. Vor ein paar Tagen hat sich das Gerät während der Benutzung plötzlich ausgeschalten. Wenn man jetzt versucht das Gerät einzuschalten, klackt es zunächst einmal, das Display geht wie gewohnt an, aber direkt nach dem normalen zweiten Klacken schaltet sich das Gerät aus. Das Display wird schwarz und die iPhone LED beginnt zu blinken.

Laut Handbuch soll man bei diesem Fehler den Pioneer-Service aufsuchen, aber wenn das Gerät mit grundlegenden Elektronik- und Lötkenntnissen selbst repariert werden könnte, wäre das natürlich super.

Hat irgendjemand von euch eine Idee was das Problem sein könnte?

Besten Dank und viele Grüße! ...
23 - HDMI defekt (Überspannung) -- Receiver SONY STR-DN1060 AV-Receiver
Geräteart : Receiver
Defekt : HDMI defekt (Überspannung)
Hersteller : SONY
Gerätetyp : STR-DN1060 AV-Receiver
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei einem Unwetter am Dienstag, sind einige meiner Geräte kaputt gegangen.
Unteranderem SONY AV Receiver, Epson Beamer, UnityMedia HD Recorder.
Bei allen Geräten ist der HDMI Ein/Ausgang defekt. Ich nehme an, dass das ein Überspannungsschaden ist.

Ich vermute das die Überspannung durch das TV Kabel (UnityMedia) gekommen ist. Das Kabel geht in den UnityMedia TV Recorder, von da aus via HDMI zum AV Receiver und der gibt das Signal dann an einen Beamer und TV weiter. Wobei der TV nicht defekt ist.

Die Geräte laufen sonst alle einwandfrei und da ich kein Fachmann bin, wollte ich fragen ob sich sowas reparieren lässt?
Ich würde mal annehmen, dass so HDMI Ports durch Sicherungen geschützt sind? Ist hier jemand der Ahnung davon hat?!? Zum wegschmeißen sind die Geräte einfach zu schade.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph ...
24 - Kabelwirrwarr -- Receiver Pioneer SX-990
Geräteart : Receiver
Defekt : Kabelwirrwarr
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : SX-990
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute, ich hab wieder ein Problem.

In jungen Jahren hab ich von einem Bekannten einen Pioneer Receiver, SX-990, Blaue Serie bekommen. Müsste aus den frühen 70er Jahren stammen. So an sich funktioniert das Teil noch. Trafo wurde mal getauscht, weil es mal ne Endstufe gerissen hatte...(Oder umgekehrt???) Aber das ist alles lange her....

Viel Schlimmer ist, das ich damals in meinem jugendlichen Leichtsinn das gute Stück "masakriert" hab. Sprich, ich hab den Entzerrvorverstärker jeglicher Kabel beraubt, um mir zwei zusätzliche "Line-In" Eingänge zu schaffen. Smartphones und Digicams gabs damals noch nicht. Dem entsprechend hab ich auch keinerlei Dokumentation mehr, was wann wie wo angeschlossen war. Das hilft mir jetzt, bei meinen Wunsch, das ganze wieder in den Urzustand zurück setzen zu wollen, nicht unbedingt weiter.

Im Manual findet mal zwar die ganzen Unterlagen inkl. Platinenlayouts und derer Bestückung....

25 - Geht an und 2 sec später aus -- Receiver   Yamaha    RX-V757
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht an und 2 sec später aus
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V757
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin,

Ich habe den RX-V757 und seid kurzem kann ich ihn nicht mehr zum laufen bringen.
Er geht an und 2-3 sec später wieder aus, vermute das es die Schutzschaltung ist.
Habe in der letzten Zeit viel gelesen und auch den Tipp beherzigt den C405 zu tauschen, dies hat aber keine Verbesserung gebracht.

Weiß jemand vielleicht ein Tipp für mich was noch sein könnte ?

Gruß Shorty

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Shorty73 am 16 Jan 2018 16:36 ]...
26 - ..geht nicht mahr an :-( -- Receiver Yamaha HTR 6060
Geräteart : Receiver
Defekt : ..geht nicht mahr an
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : HTR 6060
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi liebe Community,

Ich habe seit ca. 6 Jahren einen Receiver Yamaha HTR 6060, silber (Farbe wohl egal **lol**).
Seit einigen Tagen lässt er sich nicht mehr einschalten. Anfangs ging's noch mit sehr oft probieren, aber nun tut sich nix mehr.
Gerät ist mittlerweile aus dem Regal, also fallen auch irgendwelche Einflüsse von aussen (LS-Kabel-Kurzschluss etc. weg).
Ich möchte das Gerät nicht wegwerfen.
Habe in den Foren gelesen, dass meist in solchen Fällen meist ein C defekt ist. Vermute das hier auch, hmm.
Hat von euch wer eine Ahnung, welcher es bei dem HTR 6060 sein könnte?
Vielen Dank an alle bereits vorab!!
Glg
Charly ...
27 - Protect - Gerät startet nicht -- Receiver Andersson R1 AV Receiver
Geräteart : Receiver
Defekt : Protect - Gerät startet nicht
Hersteller : Andersson
Gerätetyp : R1 AV Receiver
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe oben genannten AV Receiver als defekt geschenkt bekommen.
Er hat folgendes Problem:
Man schaltet ihn ein und kurz danach erschein im Display "Protect" und er geht wieder aus.
Um alles an Fehlerquellen auszuschließen, habe ich nichts am Gerät angeschlossen. Nur Strom.
Wenn man ihn einschaltet kann man auch zwischen den verschiedenen Quellen wählen. Lässt man eine Quelle stehen dann schaltet sich das Gerät ab.
Zum Test hab ich einmal alle Eingangsbauteile ausgebaut. Das Problem besteht weiterhin.
Es deutet auf einen Kurzschluss in den Endstufen hin.
Das Gerät richt auch leicht verbrannt (oder ich täusche mich). Schwarze Stellen oder kalte Lötstellen sind nicht zu sehen.
Dieser Fehler kam über Nacht, von alleine.
Wer von euch hat eine Idee, woran es liegt? ...
28 - horizontale Streifen auf dunkler Fläche -- TV   Sony    KV36FS76E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : horizontale
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV36FS76E
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,
ich habe hier ein kleines Problem mit dem Röhrenfernseher:

a.) sporadisch (nicht beliebig reproduzierbar) kann der Fernseher per Fernbedienung nicht aus dem StandBy angeschaltet werden - den Hauptschalter ausschalten, einschalten und dann geht es eine gewisse Zeit (unterschiedlich lange Zeit: Tage bis Wochen) wieder. Fernbedienungshandteil ist ok. Wer hat das schon mal gehabt und kann einen entscheidenen Tipp geben was das sein könnte?

b.) bei dunklen Passagen im Film oder wenn der SAT-Receiver am Gerät abgeschaltet wird ist das Bild nicht vollkommen schwarz sondern leuchtet ein wenig (was an sich nicht störend wirkt), allerdings sieht man bei dunkleren Farben (so auch wenn kein Bild gezeigt wird) horizontale Streifen (2-3 cm Breit), ganz leicht grünlich. Ganz schwierig zu beschreiben, daher ein Bild anbei (in der schwarzen Fläche sieht man die Balken).

Beide Fehler sind nicht soooo kritisch, das Gerät funktioniert sonst einwandfrei und ich würde es aus Nostalgiegründen auch nicht zum Sperrmüll geben wollen.
...
29 - Feinsicherung + PS2 PRT: 41 L -- Receiver Yamaha RX-V671
Geräteart : Receiver
Defekt : Feinsicherung + PS2 PRT: 41 L
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V671
______________________

Guten Abend zusammen,

mein Receiver V671 ist während des Fernsehbetriebs ausgegangen.
Die Standby-Leuchte hat geleuchtet. Nach mehreren Versuchen den Receiver zu starten, er ging kurz an und dann wieder aus, blieb die Standby-Leuchte dann aus. Ich denke wegen der Schutzschaltung.

Receiver habe ich geöffnet. Feinsicherung war durchgebrannt. Vermutung war, dass sich die Lautsprecherkabel berührt haben.
Alle Kabel abgesteckt, Fehler über Service-Menü aufgerufen:
PS2 PRT: 41 L (wobei sich die Zahl immer mal wieder ändert). Für was steht die Fehlermeldung? PRT steht für Protect, aber das andere?

Über das Servicemenü habe ich einen Reset gemacht. Feinsicherung rein, eingesteckt, angemacht und mit ordentlich erhellendem Blitz verabschiedete sich die Feinsicherung erneut. Ich kann den Receiver dreimal starten (er geht gleich wieder aus). Nach dem dritten Mal ist wieder Schluss.

Kann mir jemand weiterhelfen? Weitere Informationen versuche ich gerne bereitzustellen. Danke vorab für eure Beiträge. ...
30 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Bedienung TV
Hersteller : SABA107
Gerätetyp : SABA107
______________________

Möglichst einfache Bedienung Receiver/TV

TV: Medion LCD-TV mit integriertem DVB-T Tuner
Receiver: SABA S107 (wie hier gelesen wohl baugleich zu Skymaster DXS 5)

Hallo,

mein Wunsch ist 1. Receiver und TV mit einem Knopfdruck ein- und auszuschalten und 2. die Fernbedienung des TV's zu benutzen, ohne daß auf das jeweilige Gerät umgeschaltet werden muß. Im Netz bin ich schon auf eine seniorenfreundliche Beschreibung gestoßen, die genau dieses Problem zu lösen versucht. Jedoch bin ich damit dann doch überfordert.
Bisher brauchte es keinen Receiver und Ein/Ausschalten lief über Steckerleiste mit beleuchteten Schalter, dann einfach auf 1 drücken und das Erste erschien. Diesen Zustand möchte ich hinbekommen und wenn es nur eben geht keine 'neue' Fernbedienung.

Das Problem bei beiden Geräten ist, daß sie nach Strom einschalten in Standby gehen. Was im Moment ja glaube ich gut ist, denn ob die Steckerleiste Überspannungsschutz hat, weiß ich nicht.
Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig...
31 - Empfehlung / Kaufberatung -- Satellitenanlage Sat Kabel Empfehlung / Kaufberatung
Liebe Gemeinde, hier nun mal die genau Beschreibung:

Status:

1)Eigentumswohnanlage mit Sat-Schüssel mit Quattro LNB (da sind 4 Anschlüsse dran) auf Astra 19,2 ausgerichtet und mit Ankara Multiswitch im Keller. Von dort aus EIN Kabel zu der Anschlussdose im Wohnzimmer. Es gibt KEINE Möglichkeit, ein weiteres Kabel anzuschließen und der Bauträger ist für nichts mehr haftbar. Keine Leerrohre zwecks nachziehen eines anderen oder zweiten Kabels.
Das ist die Situation, an der ist nichts mehr zu ändern. Darüber bitte nicht mehr aufregen.

2) Wohnzimmer mit einem TV mit integrierten DVB-S Empfänger und ein Festplattenrecorder von Samsung ebenfalls mit DVB-S Empfänger.

Derzeitige Verkabelung: Dose-> Verstärker-> Weiche-> TV und Festplattenrecorder.

TV: Wenn ich auf Festplattenrecorder umschalte, dann schickt der TV Receiver trotzdem noch 18 oder 13 Volt (je nach letztem Programm) aus seinem Anschluss raus. Spannung geht nicht aus und scheint sich nicht ausschalten zu lassen.

Festplattenrecorder: Wenn ich den ausschalte um TV zu sehen, dann geht der Festplattenrecorder von 18 oder 13 Volt (je nach Sender) auf ca 6,5 Volt runter, aber auch nicht auf 0 Volt.

Problem: Wenn ich z.B. auf dem TV einen Sender auf Horizon...
32 - Lautsprecherausgänge tot -- Receiver Yamaha Rx-V450
Geräteart : Receiver
Defekt : Lautsprecherausgänge tot
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Rx-V450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

habe einen Yamaha Rx-V450 Receiver, den ich wieder zum Laufen bringen will.

Das Gerät ging nicht mehr an. Der offensichtliche Defekt nach Demontage des Gehäuses:
Eine Platine war gebrochen, wahrscheinlich durch unsachgemäße Behandlung.
Habe dann die gebrochenen Leiterbahnen wieder verlötet.
Augenscheinlich war kein weiterer Defekt zu erkennen.
Nun geht der Receiver auch an. Leider kommt kein Ton aus den Lautsprechern (diese funktionieren).
Was mich wundert ist die Lautstärke-Angabe, diese reicht von -80db bis +15db, ist das normal?
Über den Kopfhörer Anschluss kommt ein Signal, auch das Radio funktioniert.

Nur die Lautsprecher Ausgänge sind tot.

Was könnte ich noch prüfen, Multimeter ist vorhanden.

Gruß Tobias ...
33 - Ein Kanal kein Ton -- Receiver Pioneer VSX-D912
Geräteart : Receiver
Defekt : Ein Kanal kein Ton
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-D912
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen alten Pioneer in Betrieb und hatte dort als einziges Problem bis vor kurzem, dass ein Kanal von neun (der rechte Hauptkanal) nach dem Einschalten verzerrt war und erst nach undefinierter Zeit "normal" wurde. Ich habe getippt, dass ein Elko an Kapazität verliert oder ähnliches. Jedenfalls war die "Lösung", den Receiver einfach anzulassen, was auch ok war für mich. Nun habe ich Besuch gehabt, dieser hat den Receiver ausgeschaltet und nun fehlt mir der rechte Kanal komplett. Auch nicht verzerrt, es kommt nichts. Testweise rechts und links getauscht, Speaker in Ordnung. Nun frage ich mich, wie ich vorgehen kann. Ich habe mal vor 20 Jahren viel mit Elektronik gemacht, aber das weder gelernt noch studiert, ich bin nicht ahnungsfrei, aber kein Fachmann. Bin bereit den Fehler zu suchen, brauche aber Hilfe. Eigentlich am einfachsten wäre, wenn man Kanäle tauschen könnte, denn von den 9+1 "brauche" (benutze) ich nur 7+1. Das geht aber aus verschiedenen Gründen nicht. Wohl aber, TEILE von einem Kanal auf den andern zu ...
34 - schaltet ab -- Plasma TV LG 50PG200R
Geräteart : Plasma TV
Defekt : schaltet ab
Hersteller : LG
Gerätetyp : 50PG200R
Chassis : schwarz und viereckig (???)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen seltsamen Fehler. Vielleicht könnt ihr mir hier Tipps geben.


Beim einschalten des TV (ohne angeschlossenen Geräte) funktioniert alles wunderbar... Naja also das Bild bleibt da.

Sobald ich einen Receiver oder ein HDMI Gerät (mit einer Playstation habe ich es versucht) anschließe, geht das Bild aus. Der TV bleibt dann aus. Ich kann Ihn mit der Fernbedienung zwar anschalten, geht aber kurz darauf mit einem Beep aus.


Die Elkos auf der Netzteilplatine sehen optisch alle gut aus.

Meine Vermutung ist ja das der TV nicht mehr genug Strom für alle Komponenten liefern kann (wenn etwas angeschlossen ist) und deshalb sicherheitshalber aus geht.... könnte dies sein oder bin ich auf dem Holzweg...?


Danke schon mal für eure Mühe
...
35 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage unbekannt SAT-Antenne
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : schlechter Empfang
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : SAT-Antenne
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich ärgere mich seit einiger Zeit etwas über schlechten SAT-Empfang. Hauptsächlich in der Abendzeit, aber überwiegend auf dem Bundesligakanal ( ) schreit mein Receiver regelmäßig für einen kurzen Augenblick, dass kein Antennensignal anliegt. Eine Sekunde später geht es wieder.

Mein erster Gedanke war die Ausrichtung der Antenne. Also ab aufs Dach ( ) und mit nem analogen Messgerät an der Antenne justiert. Leider war da nicht viel zu machen. Zwar schlug der Zeiger manchmal etwas mehr aus, wenn ich an dem Arm gedrückt habe, die Antenne zu drehen brachte aber garnichts. Nun steht sie auf gefühlt bester Ausrichtung, das Problem ist aber noch da.

Auf dem Dach befindet sich eine 80er Antenne mit einem LNB, welches über normales Coax-Kabel (kein spezielles Außenkabel) angeschlossen ist. Auf dem Dachboden ist eine TEW 54 Einschleuseweiche, welche nicht mit dem Stromnetz verbunden ist. Von dort aus geht es zu 3 SAT-Anschlussdosen, wovon 2 genutzt werden....
36 - Empfehlung einfaches Satmessgerät -- Empfehlung einfaches Satmessgerät
So das Ding ist gestern angekommen, und auch wenn ich es bislang noch nicht als "Finder" einsetzen konnte, und bestimmt nicht im strömenden Regen an die Schüssel klettere, erlaube ich mir zumindest ein vorläufiges Fazit;

Zur Bedienung;

Aus dem "Hauptmenu"

geht es in die "Sat Suche"

Beim Einspung in das Menu ist die Box "Sat" automatisch ausgewählt (Gelb hinterlegt). Man gelangt mit den Pfeiltasten re/li in die Liste der voreingestellten Satelliten um ggf einen anderen Sat auszuwählen. (Foto spare ich mir)

Dann bist du auf dich allein gestellt und das Wokwedeln geht los, bis es irgendwann LOCK heisst.

Drückt man bei ausgewählter Box "Sat" die Taste OK gibt es eine Balkenanzeige für Blinde...

Der hier gezeigte "Quality-Wert" wird darüberhinaus auf der LED 7 Segmentanzeige ausgegeben,- meist sogar Menuübergreifend.

Der Bildschirm "Sat Suche" ist auch der Anlaufpunkt, wenn man einen anderen TP des eingestellten SAT auswählen oder dessen oder andere Daten temporär ändern will; dazu bewegt man sich mit den Pfeiltasten ho/ru und gelangt sukzessive in die Datenfelder für die TP Frequenz, Symnolrate, Polarisation, LNB Type, LOF Lo, LOF Hi und Disequ...
37 - nur 2 Sender aber 'kein Signa -- LCD Toshiba 32L3441DG
inzwischen wird gar kein Sender mehr erkannt.
ich habe noch einen digitalen Receiver - mit dem geht alles einwandfrei.
Deshalb gehe ich davon aus, dass die Empfangseinheit kaputt ist.
Da noch Garantie besteht, lasse ich den TV von Toshiba abholen (Pick-up garantie).
Da kein POST kam, denke ich dass da nicht viel zu reparieren ist.
Christian
...
38 - Front-Tasten falsche Belegung -- Receiver   Yamaha    RX-V 465
Geräteart : Receiver
Defekt : Front-Tasten falsche Belegung
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V 465
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Ich habe hier einen Yamaha RX-V 465 stehen, der ein wenig spinnt.
Der Vorbesitzer gab den Fehler an, das er mal an geht, mal nicht. Daher war mir das Risiko wert, 10€ in den Sand zu setzen. Bei mir Zuhause ergab sich aber ein völlig anderes Fehlerbild. Ich konnte ihn normal einschalten, bis ein paar Minuten später er plötzlich ausging und sich rasend schnell ein und ausschaltete. In der Kurzen Zeit, wo er das erste mal bei mir an war, habe ich schon festgestellt, das das Frontpanel, bis aus die Lautstärke Reglung und das Display praktisch tot ist. Ich konnte ihn auch nur über die FB ein und ausschalten.

Nach dem Öffnen sah ich, das der Stecker vom Netzkabel, schief in seiner Buchse hing, also habe ich ihn wieder richtig rein gesteckt. Danach kam dieses Problem bis jetzt nicht mehr wieder! - Also lag dieses an einem Wackler. - Schön und gut!
Das Frontpanel war trotzdem tot, ich konnte nicht einmal ein Reset oder dergleichen durchführen.
Das Service-Manuel habe ich mir besorgt und kann leider kaum bis gar nichts damit anfangen - zwar bin ich ausg...
39 - schlechter Radioempfang -- TunerER   Eigenbau    FM-Empfänger

Offtopic :@ed
Na ja, er kann ja später weitere Bandfilter aus dem Schrott ziehen und diese ausprobieren oder mehrere in Reihe schalten um die Trennschärfe zu erhöhen. Interessant wäre erst einmal, was das Frontend empfindlichkeitsmäßig und Mischerseitig usw so drauf hat.- Und daran kann er ja nichts verändern, weil es integriert ist...
Vielleicht findet er ja ein Schlachtgerät mit einem TA2003, aus dem ja der CD2003 Clone entstand, oder dem ebenfalls pinkompatiblen TA8164 http://nice.kaze.com/TA8164P.pdf, dem dieser Bericht https://elect.wikispaces.com/CD2003.....eiver eine bessere Performance bescheinigt ...

@mlf-by
Das ist ein kombinierter AM-FM Folien-Drehko.
Ein reiner FM Drehko war wahrscheinlich teurer als so ein Kombidrehko.
Nur wird der AM Teil in diesem Bausatz nicht genutzt, auch wenn der Chip es eigentlich k...
40 - Nach 10 Minuten kein Ton mehr -- Audio Gear 5.1 Digital / Analog Wandler Dolby DTS zu 5.1
Geräteart : Sonstige
Defekt : Nach 10 Minuten kein Ton mehr
Hersteller : Audio Gear 5.1
Gerätetyp : Digital / Analog Wandler Dolby DTS zu 5.1
Chassis : unnekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

das Gerät ist ein SPDIF/Coaxial Digital DTS/AC3 5.1/2.1CH to Analog Audio Decoder Converter 51A P9. Drei umschaltbare digitale Eingänge, zwei optisch, einer Coax. Ausgänge 5.1 analog zum Receiver.
Versorgung über Netzteil 120-240 V AC, 5 V DC, 1A.

Gerät funktioniert für etwa zehn Minuten und setzt dann plötzlich aus, manchmal mit einem kurzen Knarzen aus den Lautsprecher-Boxen. LEDs leuchten dann noch, aber kein Ton mehr aus dem Ausgang. Nach Trennen vom Netz und einer Stunde Warten geht das Gerät wieder für erneut zehn Minuten. Neukauf. Verhalten seit erster Inbetriebnahme so.

Was könnte es sein? Reperabel?

Freue mich über Tipps... ...
41 - Lautsprecher stumm, kein OSD -- Receiver Harman Kardon AVR 507 Limited Edition
Hallo,

habe was zusammengesucht. Wenn was nicht in der Filiale ist, wirds bestellt und in die Filiale geliefert. Warten kann ich nun auch noch.

Diese kleinen blauen bzw. gelben Vielschicht-Keramik 10nF und 100nF habe ich da. Die halten ja mindestens 50V aus.
Metall 0,6W Widerstände habe ich auch da. Möchte aber nicht unnötig drin rum löten. Lieber passende bestellen/kaufen. Weil schon das Receiver verkabeln und alles wieder aufbauen/abbauen nervig ist.

KEMET 100nF / 100V / 458222-62


Unterschied zwischen diesen beiden?

KEMET 10nF / 100V / 1420271-62

KEMET 10nF / 100V / 1420329-62
42 - geht ohne Grund in Protect -- Receiver Harman/Kardon Receiver / Verstärker
Geräteart : Receiver
Defekt : geht ohne Grund in Protect
Hersteller : Harman/Kardon
Gerätetyp : Receiver / Verstärker
Chassis : HK 3250
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe, wie man schon sieht, ein Problem mit meinem HK3250... Er geht ohne ersichtlichen Grund frühzeitig in den Protect(heißt: Display aus, Verstärker aus, Standby-LED geht an).

Habe aber erstmal jemanden gefunden, der mir helfen konnte. So hat er mir geraten, alle Elkos auf der Hauptplatine zu wechseln. Gesagt, getan... Jetzt geht der Verstärker nicht mehr nach 5 Minuten, sondern nach 30-60 Minuten aus(abhängig von der Lautstärke). So bin ich wieder zu Ihm gegangen, aber er wusste danach auch nicht weiter, weil er nicht auf Verstärker spezialisiert ist.

Das Problem trat am Anfang schleichend immer mehr in den Vordergrund, vorher ging er nur in den Protect, wenn er schon erhebliche Hitze hatte.
Und bevor ich es vergesse: Die Protect-Schaltung reagiert auf übermäßige Erwärmung, zuviel Stromfluss an den Endstufentransistoren und Gleichspannung(Offset) am Ausgang.

Und ich habe eben mal die Gleichspannung am Ausgang gemessen: Links sind es +15 mV und rechts -9 mV. Irgendwie ist das merkwürdig... Hatte Lautstärke ko...
43 - Bildschirm Blinkt -- LCD   Toshiba    26AV615DG
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildschirm Blinkt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 26AV615DG
______________________

Hallo an alle,


seit einiger zeit blinkt das bildschirm von mein Toshiba fernseher.

Komischer weise aber nur wenn ich über HDMI ( 1,2 oder 3 )anschuss schaue.
Ob es PS3 oder Receiver ist,ist egal. Habe auch schon mal HDMI kabel gewechselt oder auch Receiver getauscht. Bleibt aber alles gleich.

Was ab und zu mal hilft das ich den Stromstecker ziehe und mal habe ich glück beim einstecken geht es wieder normal. Ist aber selten.

Über Scart kann ich schauen aber das Bild qualität ist schlecht.

Werkseinstellungen habe auch schon versucht.

Was könnte es sein ?

Ein kurzes video habe ich euch auch aus youtube bereitgestellt,kann ich es hier einhängen ?


Danke voraus

Grüße Andreas




[ Diese Nachricht wurde geändert von: hujihu am 24 Jan 2016 13:08 ]

EDIT: Gerätetyp ergänzt (war: LCD Colour TV)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Jan 2016 18:44 ]...
44 - geht nicht mehr an -- Receiver YAMAHA RX-V457
Geräteart : Receiver
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : YAMAHA
Gerätetyp : RX-V457
______________________

Hallo,

mein nur sporadisch betriebener Receiver fing vor einigen Tagen an, sich nicht mehr einschalten lassen zu wollen. Ich habe es eine Weile immer noch damit gelöst, dass ich den Netzschalter komplett vom Netz genommen und wieder eingesteckt habe. Das klappte ungefähr 5 Mal (an 5 versch. Tagen je einmal). Nun lässt er sich jedoch überhaupt nicht mehr einschalten, reagiert in keiner Weise auf das Betätigen des POWER-Schalters. Ich bin Endverbraucher und weiß mir nur soweit zu helfen, den Spannungsprüfer zu nehmen, und zu schauen, ob überhaupt Spannung anliegt. Löten kann ich auch. Aber einen Fehler mit Hilfe von Messtechnik zu suchen, ist nicht mein Handwerk und liegt mir fern.

Das Gerät hat seinerzeit (2005) ca. 250 EUR gekostet und ich bin unsicher, ob ich es in die Werkstatt geben soll. Ein neues Gerät mit modernster Technik würde mich mind. 400 EUR kosten. Da ich den Receiver jedoch vornehmlich als Heimkinoverstärker nutze und seltenst mal zum Radiohören, tendiere ich mehr zur Reparatur.

Ich weiß nicht weiter. Könnt ihr mir vielleicht mit Rat oder einem günstigen Reparateur weiterhelfen? Oder könnt ihr mir...
45 - Ausgang v. AV Modulatoren zusammenmischen -- Ausgang v. AV Modulatoren zusammenmischen
Guten Abend.
Erst einmal danke für die Antworten.
Angesichts der von Mr.Ed angesprochenen professionellen Lösungen muss ich mich entschuldigen, nicht erwähnt zu haben, dass meine Frage jetzt kein unabdingbares Vorhaben ist, das koste-es-was-es-wolle realisiert werden muss. Es ist mehr eine Überlegung der Machbarkeit.

@Perl

Zitat : ...Modulatoren auf hinreichend weit voneinander entfernte Kanäle einstellen?Davon gehe ich mal aus bzw. die Modulatoren würden dann entsprechend gewählt.

Zitat : Wie, genau, hast du das gemacht? ??? Ein Sat Receiver mit RF Modulator auf K33 und ein Videorecorder auf K38 genommen, ihre Ausgänge jeweils mit eine...
46 - Stellt sich sofort wieder ab -- Receiver Yamaha RX-V596 rds
Also die Lage hat sich jetzt wieder gändert
Der Receiver geht ganz kurz an auch das Display leuchtet jetzt kurz auf und dann geht der Receiver wieder aus. ...
47 - Suche Ersatz für Buchse in die blanke Drähte gesteckt werden (5pol, 3+2) -- Suche Ersatz für Buchse in die blanke Drähte gesteckt werden (5pol, 3+2)
Hallo.

Im Anhang (ältere, vor dessen Defekt) Bilder einer Buchse.
Er versorgt eine Platine mit 2X 12V, genauer 24V (da sie schon vor der Platine vereint sind).

Ich weiß nicht, ob es aktuell der Fehler ist, es ist eine HDMI-Platine eines Onkyo TX-SR576.
Bisher hatte ich nur die 100µF gewechselt (laut AV-Forums behebt dass meist die Probleme, war auch eine Zeit lang so, z.B. die 1080p-Nichtdsurchleitung, wärend 1080i funktioniert). 10V statt 4, Low ESR, 105°C.
Nachdem der AV-Receiver gewechselt wurde, stand er etwas.
Zuletzt hatte er vor dem rumstehen krachende Geräusche auf dem TV gemacht.
Auf den Lautsprechhern nicht. aher kein zwingender Grund für einen Wechsel (Ton des TV wird eh nicht genutzt), aber es war auch aus anderen Gründen Zeit.

Da ich noch die 470er (16V statt 4V) und 220er (10V statt 10V) da hatte, habe ich die noch gewechselt. Bis auf wenige 220er, die 25V brauchen, die ich aktuell nicht da habe. Und 16 22er/4V.
Als ich es ausprobierte, war erst mal gar nichts da. Dann habe ich den DVBS-Receiver von 1080p runter geschaltet, da war wieder was. Eigentlich ein Fehler der nach Wechsel der 100er weg war.
Kann aber Zufall gewesen sein, denn es erschien dann kurz darauf bei egal welcher Auflösung nichts.

Ich w...
48 - Gerät geht in protect mode -- Stereoanlage Yamaha Yamaha RDX E 700
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Gerät geht in protect mode
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha RDX E 700
______________________

Hallo Gemeinde!

Mein kombinierter Receiver / CD Player Yamaha RDX E 700
läßt sich nicht mehr einschalten, bzw. zeigt beim einschalten nur die Zeile "Protect" im Display.
Ist dies ein bekanntes und leicht lösbares Problem?
Also etwa: "Strg" - "Alt" - "$" - "return"

Bin ein "elektronischer Volltrottel" und weiß nur, daß Kondensator und Kondensmilch aus derselben Fabrik kommen.

Dies ist mein erster Beitrag, bitte nur mit leichter Munition schießen falls ich etwas falsch mache.

Danke für die Mühen
Richie ...
49 - läuft nicht an - OVERLOAD -- Receiver   Thomson    DPL 660 HT
Geräteart : Receiver
Defekt : läuft nicht an - OVERLOAD
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : DPL 660 HT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikfreunde!!

Ich bin nur ein kleiner Maschinenbaustudent, verfüge aber schon über Basics in der Elektrik und kann mit einem Multimeter umgehen.

Es gibt zwar bereits einen Beitrag zu diesem Problem, der ist allerdings schon älter und ich habe anscheinend etwas andere Symptome.

Mein guter alter Thomson DPL 660 HT Receiver zeigt beim Drücken des Power-Knopfes nur kurz und schwach OVERLOAD an und geht gleich wieder aus. Als Laie würde ich sagen, da ist was durchgebrannt.
Hab also das Teil aufgeschraubt und alle Sicherungen gecheckt, in Ordnung.
dann diverse Flachbänder ausgesteckt und den Receiver probiert.
Und siehe da:
Wenn das Flachkabel, das auch in einem Bild zu sehen ist, abgesteckt ist, läuft der Receiver zwar und alles ist scheinbar in Ordnung, aber nach ca. 10-15 Sekunden fängt dann das markierte Bauteil im zweiten Bild an zu rauchen und schmoren. Ich schalte den Receiver dann natürlich gleich wieder aus, um nicht alles abzurauchen.

Achja, ich habe jetzt auch einen zweiten gebrauchten und funktionierenden gleichen Receive...
50 - Geht nach ca 5 sec wieder aus -- Receiver   Harman Kardon    AVR760
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht nach ca 5 sec wieder aus
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR760
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

es geht um einen Harman Kardon AVR760 Receiver.
Nach dem Einschalten sieht man das Menu und dann geht er immer wieder nach ca. 5 sec aus.
Lautsprecher sind keine angeschlossen.
Nach Suche im Netz scheint es wohl ein kapitaler Endstufen Schaden zu sein bzw. defekte Transistoren, Kondensatoren, Wiederstände, Dioden usw..
Kann jemand hier einen Reparatur Dienst empfehlen, der sich wirklich mit Harman Kardon auskennt ohne gleich Unsummen von Geld für die Reparatur zu verlangen ??
Hat schon jemand hier solch ein Problem mit einem avr760 gehabt und kann berichten, was defekt gewesen ist ??

mfg


EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: "hifi")

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Jul 2015 10:53 ]...
51 - HDMI stummt AVR -- Receiver Axas AXAS E3HD
Geräteart : Receiver
Defekt : HDMI stummt AVR
Hersteller : Axas
Gerätetyp : AXAS E3HD
______________________

Hallo,

vor ein paar tagen ist hier bei mir in der naehe ein blitz eingschlagen, meinen telekomrouter hat es zerwichst... Nach erhalt eines ersatzes wollte ich einen Film via Prime app am LG TV ( WebOS) sehen, nur leider habe ich kein Ton.
Angeschlossen ist der AVR wie folgt :

ARC ( TV) -> ARC (AVR)
HDMI x* (Sat Receiver Axas e3HD e2) -> HDMI x* (AVR)
* = Platzhalter/Nr. für verschiedene HDMI anschluesse


Nach tausch der HDMI kabel, reset von TV und AVR 161 ( harman kardon) updates von TV und AVR, selbst der Tausch des geraetes(AVR 1zu1) bei Mediamarkt immer das gleiche Problem.

Nach einigen hin und hergefummel habe ich festgestellt, dass ich Ton bekomme, sobald ich das HDMI kabel, welches an den Sat Receiver geht, abziehe.
Stecke ich es wieder erneut dran, geht nach ein paar sekunden der Ton vom TV weg.
Wiederrum geht dann Ton der von den Sat. Receiver an den AVR geht.
Zum testen habe ich einen Laptop via HDMI an den AVR angeschlossen, dort geht der Ton nicht weg und ich kann zwischen Streamton vom TV und ton/bild vom Laptop umschalten.

Kann es sein, dass der Sat...
52 - Fehler code F70 -- Receiver Panasonic SA HE70
Geräteart : Receiver
Defekt : Fehler code F70
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA HE70
Chassis : ka
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe community,

Ich habe mir den receiver online gekauft alles funktionierte auch 3 monate lang bis aufeinmal ein fehler code F70 erschien habe also gegoogelt und dort stand es wäre die sicherung für die endstufe also geöffnet und tatsache sicherung war durch also ne neue rein gemacht angeschlossen aufeinmal knistette das gerät habe es also sofort aus gemacht und nachgeschaut sicherung schon wieder hin. Also netzteil mal ausgebaut und nachgeschaut D741 und D742 sind verbrannt siehe anhänge.

Nun hatte ich weiter gegoogelt und dort hieß es Q1702 und Q1701 sollen defekt sein und man solle es mit einer brücke probieren also habe ich dies gemacht .

Heute angemacht mit brücken und erst lief er für 40 sec. Ohne fehler und knistern auseinmal rauchte es.

Der receiver geht immernoch an fängt blos kurz darauf an zu knistern und der fehler code F70 erscheint auf dem display.

Warum ich mir keinen neuen kaufen will/kann,
Da ich sehr zufrieden damit bin und selbst für diesen receiver monate lang sparen musste um ihn mir zu gönnen.

Ich hof...
53 - Elektronik defekt? -- Videorecorder JVC HR-D530EG
Zitat:
Zitat : Was für ein digitaler Sender? Das Gerät hat nur einen analogen Tuner. Digital-TV gab es damals nicht. Die Anzeige "Digital" bezieht sich auf den Nicam-Ton, den es hier nie gegeben hat.

Ich empfange Kabel TV DVB-C über einen digitalen Receiver. Der Anschluss erfolgt dann über Scart zum Videorecorder. Anfangs hat er noch in Stereo aufgenommen. Dann nur noch in Mono.

Zitat:
Zitat : In welcher Schalterstellung? Bei welchem Eingang.

Audioaufnahme entweder über Cinch Eingang oder Scart. Über Kopfhörer ist der Ton zu hören, aber kann nicht ausgesteuert werden. Die Pegelanzeige ist auf "Ein", Audiobegrenzer AUS. ...
54 - geht aus -- LCD LG Electronics LG 60LD550
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht aus
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : LG 60LD550
Chassis : LG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab eib Problem mit meinen LG 60LD550.

Das Gerät ist über HDMI mit einem SAT-Receiver verbunden und mit Netzspannung versorgt.
Nach dem Einschalten erscheint das LG Logo und die Meldung, dass die Uhr nicht gestellt ist --.-- .

Kurz danach wird das Bild dunkel (Inverter aus), nach einigen Sekunden wird der Inverter wieder
gestartet und es erscheint der Bildinhalt sowie Ton. Nach etwa 3 Sekunden wird der Inverter
wieder ausgeschaltet. Der Ton bleibt ! Dieser Vorgang (Bild der Quelle kommt, kommt nicht)
wiederholt sich 3 mal, danach blink die SB LED dauerhaft (scheinbar Fehlermeldung).

Ich habe danach mal von der Hintergrundbeleuchtung die Verbindung von der Linken und Rechten Seite beim Starten den Stecker gezogen und und ung 3-5 Sek also ung. nach dem LG Logo wieder aufgesteckt und siehe da er läuft.

Gehe mal davon aus das der Startstrom von der Hintergrundbeleuchtung zu hoch ist und
meine Vermutung ist ein defekter Inverter oder ein Fehler in NT.
Habe mal Optisch alle Elkos überprüft und sehe keinen Fehler, also...
55 - TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee

Zitat : Eine Frage noch oben zu dieser ICC6 Fehlerliste: da steht fast ganze unten:
ICC6 WARM LINE TWITCH TV71(BC858B/BC857C SM)
Ist damit mein Fehler gemeint?
Nein, ein ausreißen der Zeilen ist kein Ausfall vom Tuner.

Zitat : Und wenn ja wo sitzt dieser Transitor BC858/857 bzw. wie geht man vor um den zu finden??
In der Ablenkung, am anderen Ende der Schaltung. T wie Transistor, V wie Vertikal, der Rest ist eine durchlaufende Nummer.

Zitat :
56 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T
Geräteart : Sat-Receiver analog
Defekt : Receiver reagiert net auf FB
Hersteller : weiß ich nicht
Gerätetyp : DVB-T Receiver: Skyplus 100T
Chassis : ?
______________________

DVB-T Receiver: Skyplus 100T
TV Welltech (dicker Klopper, vermutl. noch mit Röhren)
FB RC0896-V4 für SAT Receiver

Problem:
Betätigt man die FB, passiert patout gar nichts mehr.
Vorher: alles normal, d.h. voll funktionsfähig oh. Wackelkontakt od. mehrfaches Drücken der FB, sondern Probl. trat plötzlich auf, ohne Vorlauf u. oh. Vorgeschichte. Ging aufeinmal nicht mehr.
Ich kann jetzt nur ein Programm gucken u. das ist auch noch dooof. Ich kann auch nicht die Lautstärke regulieren u. muss aufstehen, um den TV auszuschalten.


Juten Tach,

ich (nicht blöd, aber 1 Mädchen ;-),
habe erstmal eine simple Frage:
Wenn ich vom TV-Sat-Receiver für 10 Min. den Stecker ziehe, werden damit alle eingespeicherten Sendeplätze gelöscht?
Wenn ja, dann möchte ich den Stecker nicht ziehen. Und erneut fragen:

bisherige Lösungsversuche:
- neue Batterien - kein Erfolg
- neue FB...
57 - Kein Ton und Menüprobleme -- Receiver Yamaha RX-V467
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Ton und Menüprobleme
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V467
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Hifi-Forum Gemeinschaft,

ich habe eine Problem mit meinem Yamaha RX-467 Receiver.
Ich bin auf das Forum durch den anscheinend berühmten C405 Fehler gekommen.
Der Fehler trifft aber glaube nicht bei mir zu, da der Receiver ja aus dem Standby kommt.

Zu meinem Fehler: Und zwar ist der Ton total weg und das Menü spinnt total, wenn ich Laptop/Konsole oder dergleichen anschließe.

Die rote Power-Anzeige leuchtet nicht mehr und wenn ich versuche den Receiver über den Power-Knopf einzsuchalten, muss ich den mehrmals betätigen. Wenn ich zum Beispiel den HDMI Stecker von meinem PC anstecke, dann verschwindet das ganze Menü und es leuchtet ganz stark rechts oben in der Ecke die Lautstärke oder Zahlen in der Mitte. Wenn ich dann den Stecker wieder rausziehe, erscheint wieder das normale Menü.

Die FM oder AM Sendersucher geht auch gar nicht und insgesamt kommt kein Ton und nix mehr aus dem armen Receiver.

Vielleicht wisst Ihr ja woran es liegen kann....
...
58 - Blaue Streifen im Bild -- TV Metz 72TF80 Spectral-MF 100 HT PIP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Blaue Streifen im Bild
Hersteller : Metz 72TF80
Gerätetyp : Spectral-MF 100 HT PIP
Chassis : 699G1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

wenn ich mein TV-Gerät einschalte, geht er ca. 5 bis 10 mal von alleine wieder aus (teilweise mit Entladungsgeräusch), kommt aber zu 90% gleich wieder (mit Bild). Die anderen 10% werden mir 5 Blinkzeichen in dem LED-Einschalter angezeigt und das Teil bleibt stumm, bis ich wieder versuche, über die Fb einzuschalten.
Hat der TV einmal "Betriebstemperatur", läuft er auch ohne weitere Macken durch. Im TV-Bild sind aber mit Kisseneffekt schwach diese blauen Streifen zu sehen (siehe Bild; zur besseren Anschauung mit ausgeschalteten Receiver)

ja ja, ich weiß, das Teil ist schon 15 Jahre alt und bis jetzt hat er auch ohne Fehler durchgehalten
Ich habe keinen HD-Content und das ist auch in der nächsten Zeit nicht geplant. Ich würde ihn wirklich nur mit schwerem Herzen entsorgen...

Die Bildröhre ist eine Philips A68ERF031X044

Die Elkos sehen alle normal aus; nix aufgeblähtes, keine Auffälligkeiten.

Hat jemand eine Idee?

Grüße
59 - keine Fkt, 3xRelaisklicken -- Receiver Yamaha RX-V650
Geräteart : Receiver
Defekt : keine Fkt, 3xRelaisklicken
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V650
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine Schwester rief letztens an das ihr Yamaha RX-V650 tot sei und nur

klickt. Da ich so ein Gerät mal besaß dachte ich zuerst an den berühmten C405 (schon testweise getauscht).

Leider ist es aber anders. Beim drücken auf den Powerknopf klickt das Relais
RY401, aber das Display geht nicht an. Der Schaltkontakt RY401 schließt nicht, zumindest liegt vor der Sicherung F1 dahinter keine Spannung an. Nun würde ich denken das Relais ist defekt. Aber folgendes macht mich mißtrauisch. Ich kann genau dreimal auf den Netzschalter drücken. Jedesmal klickt das Relais einmal. Nach dem dritten mal passiert nichts mehr.
Stecker raus, Stecker rein und wieder kann ich genau drei mal Power drücken,
das Relais klickt jedesmal einmal ohne das weiter etwas passiert.

Nun sollte ich noch erwähnen das besagte Schwester denkt das sie beim
Blumengießen in den Receiver gekleckert hat. Ich konnte in der Staubschicht im
inneren jedoch keine diesbezüglichen Spuren entdecken.

Hat jemand eine Idee wo ich hier anfangen könnte? Kann ich den Kontakt RY401 testweise ...
60 - Schaltet nicht ganz aus -- Receiver Yamaha Yamaha RX-V457
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet nicht ganz aus
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha RX-V457
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe das Problem das mein RX-V457 nicht mehr ganz ausschaltet, d.h. CD_Player und Plattenspieler, welche vom Receiver den Strom beziehen,bekommen trotz abschalten des Receivers noch Strom.

Hab hier schonmal durchsucht, da der Receiver ursprünglich , sich nicht mehr einschalten lies, sties dabei auf den Thread:AVR Yamaha RX-V650 --- nach Netztrennung tot, habe darauf den c405 gewechselt.

Eingesteckt funktioniert, super. Alles angeschlossen , CD-PLayer, Plattenspieler usw und dann festgestellt das er die Geräte permanent mit Strom versorgt obwohl der Receiver ausgeschaltet ist.

Schliess ich RY 401 kurz, geht nix mehr, CD-Player usw aus, Receiver lässt sich aber auch nicht einschalten.

Weiss jemand woran das liegen könnte?
...
61 - geht nicht richtig an -- Receiver Samsung HW-D770S
Geräteart : Receiver
Defekt : geht nicht richtig an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : HW-D770S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe hier einen "Samsung HW-D770S" AV Receiver.

Wenn ich das Gerät mit Strom versorge, leuchtet an der Front oben rechts das EIN/AUS Symbol.

Möchte ich nun das Gerät einschalten und berühre dieses leuchtende Symbol, dann blinkt dieses Symbol 2mal auf und es geschieht nichts weiter,
auch das grosse Frontdisplay bleibt dunkel.

Ich habe das Gerät geöffnet - es sind keine "verkohlten" Bauteile oder ähnliche Auffälligkeiten erkennbar.

Meine Frage an das Forum :

kennt jemand dieses Gerät, bzw. diesen Fehler, und kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus

aponale





...
62 - Media Receiver MR 300A (für Telekom Entertain ) startet nicht -- Media Receiver MR 300A (für Telekom Entertain ) startet nicht
Ich habe für Telekom Entertain einen Media Receiver MR 300A.Er hat eine 160GB Festplatte. Dieser Receiver startet nicht. Er bleibt in der Initialisierung hängen und beginnt diesen Vorgang dann immer wieder von Neuem Dieser Vorgang wiederholt sich endlos. Im MR 300 B wird dieser Fehler durch defekte Elkos verursacht. Das Netzteil des MR 300A ist anders aufgebaut. Ich kann keinen defekten Elko (wie im Internet beschrieben ) erkennen.
Während der Startversuche klackert es teilweise im Netzteil ,als wenn ein Relais wechselnd anzieht und abfällt. Auch ist manchmal ein leiser Pfeifton zu hören . Die rote Kontrollleuchte geht in Abständen an und aus. Wo kann der Fehler liegen? Gruß Bernd ...
63 - Timer als Ersatz für TV Timer -- Timer als Ersatz für TV Timer
Für eine Master-Slave-Steckdose reicht die Stromaufnahme des Receivers vermutlich nicht, zumindest nicht um zuverlässig ein-/auszuschalten.

Wenn man basteln möchte und kann eignet sich auch ein evtl. noch vorhandener Scart-Anschluss am Receiver.

Hast du denn schon mal getestet ob der Monitor aus geht wenn der Receiver kein Bild mehr schickt? ...
64 - muss erwärmt werden -- Digitalreceiver   Terratec Cinergy S2 USB HD    Warmblüter
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : muss erwärmt werden
Hersteller : Terratec Cinergy S2 USB HD
Gerätetyp : Warmblüter
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei dem Teil handelt es sich um eine USB-Box für den PC.
Wenn sie kalt ist, funktioniert der Sat-Empfang mittlerweile gar nicht mehr, nach einer Weile am Netz gehen dann ein paar Sender (hauptsächlich die HD-Kanäle der ÖR) und nach ein paar Stunden geht wieder alles.
Heute habe ich mal das Gehäuse geöffnet und kurz den Föhn dran gehalten, da lief es nach einigen Sekunden, fiel aber auch wieder aus, wenn es zu sehr auskühlte. Die Probleme haben schleichend zugenommen, also die Erwärmungszeit hat sich immer weiter verlängert, anfangs waren es nur ein paar Minuten.
Auffällige Stellen konnte ich optisch keine entdecken und auch sonst keine Schäden, Kondensatoren sehen normal aus.
Wie finde und behebe ich den Fehler? An welchem Bauteil wird es wohl am ehesten liegen? Die Kondensatoren in der Mitte? In welcher Reihenfolge sollte ich was austauschen?

Danke,

pp

P.S.: Müssen meine Bilder erst freigeschaltet werden? In der Vorschau sind sie zu sehen, aber auch wenn ich direkt auf Absenden gehe, mit eingetragenen Da...
65 - Protect sporadisch -- Receiver Sony STR-725 QS
Geräteart : Receiver
Defekt : Protect sporadisch
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-725 QS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Sony STR 725, das Teil habe ich März 2000 neu erworben.

Seit ca 3 Monaten will er nicht mehr.

Sporadisch erscheint Protector. Ton weg, Gerät Aus- Einschalten geht wieder.

Das passiert alle 3-5 Minuten, manchmal nur 2 mal am Tag, manchmal funktioniert das Gerät auch 2-3 Tage ohne Ausfall.

Angeschlossen sind BR 50 Hifi und BR 26 Hifi von RFT.

Servicemanual ist vorhanden, nur wo fängt man an zu suchen ?

Permanent Protector wäre ja zu suchen aber so ?

MfG ...
66 - Was reguliert die EU den noch alles? -- Was reguliert die EU den noch alles?
Vor fünf Monaten haben wir uns einen neuen Satellitenempfänger gegönnt. Auf einem Zusatzzettel zur Bedienungsanleitung ist zu lesen, dass eine EU-Richtlinie verlangt, dass sich Receiver selbstständig abschalten müssen, wenn man innerhalb drei Stunden keine Taste auf der FB oder am Gerät betätigt. Geht's noch? Gott sei Dank kann man den Schwachfug dauerhaft deaktivieren


Zitat : Lustig ist ja die Hochrechnung vom Bund der Energieverbraucher.
60 € Einsparung im Jahr wenn täglich 3 Kannen gekocht werden,
und diese dann 8 h auf der Warmhalteplatte stehen.
Welcher Ottonormalverbraucher hat derartige Trinkgewohnheiten ?

Bürogemeinschaften mit Billigmaschinen mit Glaskannen! Wenn die Kannen dann mehrere Stunden warm gehalten werden, schmeckt die Plörre halt entsprechend. Unsere Severin halt eine Thermokanne aus...
67 - lässt sich nicht einschalten -- Receiver Yamaha RX-V 2700
Geräteart : Receiver
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V 2700
Chassis : k.A.
______________________

Hallo,

mein AV-Receiver Yamaha RX-V 2700, der bisher jahrelang tadellos lief, hat seit ein paar Tagen plötzlich Einschaltprobleme. Der Fehler stellt sich folgendermaßen dar:

- Aus dem Standby lässt sich der Receiver (meistens) nicht einschalten, weder über FB noch am Gerät.

- Hin und wieder klappt es aus unerfindlichen Gründen doch.

- Ist der Receiever einmal an, funktioniert alles wunderbar.

- Schalte ich nach dem Ausschalten in den Standby sofort wieder ein, funktioniert es in der Regel.

- Warte ich ca. eine Minute ab, geht es nicht mehr.

- Zuverlässig einschalten lässt sich der Receiver nur, indem ich
1. komplett ausschalte (Netzschalter),
2. den Netzstecker abziehe und wieder einstecke und
3. mit dem Netzschalter wieder einschalte.

Weiß jemand Rat?

(Einen feinen Lötkolben habe ich und habe auch schon hin und wieder Sachen zusammengelötet, aber von elektronischen Bauteilen habe ich keinen blassen Dunst.)

Danke im Voraus - Christian ...
68 - Sat-receiver: Signalstärke / Sign.qualität -- Sat-receiver: Signalstärke / Sign.qualität
Hallo, heut hab ich nach 25 Jahren im Haus ein Problem mit der Sat-Anlage:
Folgende Konfiguration: 100-er Spiegel, ein soeben wegen des Problems getauschter digitaltaugl. Duo-LNB (Sharp).
Eine Koax-Leitung geht ins Erdgeschoss (ist also die längere Zuleitung).
Am Sat-Receiver herrscht eine Signalstärke von 90% und eine Signalqualität von 80%
Die zweite (wesentlich kürzere) Koax-Leitung geht in die von der Tochter neu bezogene Wohnung im Obergeschoss. Hier herrscht am Sat-Receiver eine Signalstärke von ebenfalls knapp 90%, jedoch schwankt die Signalqualität zwischen 60 und 70%, was zu Bildstörungen führt.
Es ist für den Übergang vom Koax zur Receiver-Zuleitung jeweils eine Antennendose verbaut.
Sowohl ein Tausch des LNBs hat nichts gebracht. Ebensowenig bringt der Tausch der beiden Koaxleitungen am LNB. Auch eine direkt gezogene Koaxleitung (vom LNB zum Receiver) ändert das Problem nicht wesentlich.
Ein Tausch des Receivers selbst ergibt auch keine Änderung.
Die Sat-Schüssel ist außer der normalen Mastbefestigung noch mit zwei Alu-streben, welche ich an beiden Seiten der Schüssel kardanisch befestigt habe, durch die Giebelwand hindurchgeführt und von innen mit Flügelmuttern fixiert. Dadurch ist ein Verbiegen der Schüssel bei unseren Odenwälder Windv...
69 - geht nicht mehr -- Receiver Yamaha MCR 840
Geräteart : Receiver
Defekt : geht nicht mehr
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : MCR 840
______________________

Hallo,
da bei Freundschaft die Yamaha MCR-840 Anlage auf einmal nicht mehr funktioniert bzw angeht, soll ich dort mal mein Glück versuchen. Aus diesem Grund wollte ich mal nachfragen ob hier evtl einer einen Schaltplan von der MCR840 bzw dem Receiver R840 besitzt. Eine weitere und genauere Fehlerbeschreibung kann ich leider erst bei Ankunft der Anlage geben.


...
70 - keine Netzwerkverbindung -- Receiver   DENON    AVR-2312
Geräteart : Receiver
Defekt : keine Netzwerkverbindung
Hersteller : DENON
Gerätetyp : AVR-2312
Chassis : schwarz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen !

Ich habe ein Problem mit meinem Receiver,
Denon AVR-2312.
Den habe ich nun seit 2 Jahren und 2 Monaten.
Der AVR-2312 hat einen integrierten Netzwerkanschluss und unter anderem auch Internetradio usw.
Er ist über einen Router (Netgear WGR614v7)ans Netz angeschlossen und funktionierte bis vor einigen Tagen problemlos.

Nun macht er plötzlich folgende Probleme:
wenn man den Denon ausschaltet (per Fernbedienung in den Standby-Modus) und ihn später wieder anschalten möchte, kommt die Meldung "please wait, Connecting....." und er findet einfach kein Netz.

Die Einstellungen des Routers habe ich überprüft und dem Denon AVR-2312 eine IP fest zugeteilt (192.168.1.11).

Die Einstellungen im Netzwerk-Konfigurtations-Menü des
Denon AVR-2312 lauten wie folgt:

<DHCP> on
<IP-Adress> 192.168.1.11 (kann ich nur eingeben, wenn DHCP auf 'off' steht und ich dann auf 'on' wechsel)
<Sub-Net Mask> 255.255.255.0
<Gateway> 192.168.001.001
<Prima...
71 - schaltet selbsttätig ein -- Thomson 26HS5246

Zitat :
Glaub ich zwar jetzt nicht dass das Gerät keine "Power"-Taste mehr hat! Glaub ich aber für dich mit!
Die Hersteller, die noch einen echten harten Ein/Ausschalter verbauen kannst du an einer Hand abzählen. Alles andere sind Dauerfresser (natürlich den neuen Energiesparrichtlinien für den Standby Verbaurch entsprechend). Wie sonst schafft man es das Gerät genau nach 2 Jahren sterben zu lassen, unabhängig von der Betriebsdauer?
Manche Kisten quittieren ein dauerhaftes hartes Ausschalten sogar mit korrumpierter Firmware (LG LP78A Chassis z.B.) sodass man am Ende rein gar nichts gewinnt.


Zitat : Sollte ein Gerät an der Scartbuchse angeschlossen sein, d...
72 - Lautstärkeregler defekt -- Receiver Kenwood KRF-V5030D
Geräteart : Receiver
Defekt : Lautstärkeregler defekt
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V5030D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Kennwood KRF-V5030D funktioniert eigentlich. ABER, ich kann am Gerät selbst keine Quelle "Input Selector" oder "Volume" mehr verändern. Es geht alles mit der Fernbedienung. Es sind mir sonst keine Probleme bekannt.

Was ich bis jetzt gefunden habe, bzw. was mir sehr seltsam vorkommt ist, das ich eigentlich am CN2, Pin2 um die 8V erwarten würde (+B). Von da aus würde es nach einem Spannungsregler (?) weitergehen um genau die beiden Schalter mit Spannung zu versorgen. Da kommt aber nichts an.

Ich habe das ganze einmal zurückverfolgt, bis zur Platine mit dem 220V Anschluss. Dort werden die 8V erzeugt, aber da ist hinter D604 Schluss. Die habe ich einmal testweise getauscht. Selbes Ergebnis. Auch den Widerstand R604 habe ich genauer untersucht, keine Besserung.

Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?

Viele Grüße
André Lehmann ...
73 - schaltet nach 5min aus -- Digitalreceiver Multimedia Dreambox 7000
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : schaltet nach 5min aus
Hersteller : Multimedia
Gerätetyp : Dreambox 7000
Messgeräte : Multimeter
______________________

die Dreambox kann ich einschalten sie hat für ca.5 min bild und ton dan hängt sie sich auf oder geht aus.
mir sagte mal jamand das es anden elkos liegt aber soviel ahnung habe ich nicht. ah er sagte auch ob ich erkennen kann ob die elkos dick sind das kann ich sagen sie sind nicht dick das konnte ich sehen.

hoffendlich kann mir hier jemand helfen ...
74 - Geht nich aus standby -- Receiver yamaha RX-E810
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht nich aus standby
Hersteller : yamaha
Gerätetyp : RX-E810
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,


ich habe hier einen Receiver von einem Bekannten auf dem Tisch stehn und bräuchte mal einen guten Tip.

Diesen Beitrag hab ich schon durch. https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Was ich bis jetz weiß:
Die Versorgung aus dem Standbyteil ist ok! 5Volt und 10Volt kommen auf dem Hauptprint an(Proszessor?)
was mich stutzig macht ist, dass am Standbyschalter selbst keine spannung ansteht. so wie ich das sehe sollte an einem Pin 5 Volt(hochohmig) anliegen und bei gerücktem Schalter auf GND gezogen werden.
Schalter ist ok (gemessen).

Diese 5 Volt sollten über einen smd Widerstand (104-->100k) auf eine Switchpin eingeleitet werden. am selben Pin hängt über einen smd Widerstand (101->100 ohm) in Serie ein Pin des Prosessors?

switch 2te Seite auf gnd.

Habe leider keine Plan von ...
75 - an und aus bevor funktion -- Digitalreceiver WISI OR18HDMI
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : an und aus bevor funktion
Hersteller : WISI
Gerätetyp : OR18HDMI
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe schon seit einigen Jahren als Hauptgerät einen WISI OR18HDMI
Seriennummer: 080162479

Seit ca. 2 Wochen ist es so das ich den receiver nicht sofort benutzen kann, wenn ich ihn einschalte geht manchmal das Display in der Anzeige an und sofort aus und dann passiert nihts mehr oder er zeigt da zwar was an reagiert aber nicht auf die fernbedienung und im TV steht nur nicht unterstütztes Format.
Wenn ich ihn dann vom Netz trenne und 3 Sekunden warte, ihn dann anschalte läuft er ohne probleme und das ist nun jedesmal so das ich ihn erst vom netz wieder trennen muss bevor er geht.
Habe ihn vorhin aufgeschraubt umzugucken ob ein Elko aufgequollen ist, sieht augenscheinlich aber alles wie neu aus!
Wo kann der fehler liegen?

Mfg Christian ...
76 - Überspannungsschaden halbtot -- Receiver   Yamaha    RX-E810
Geräteart : Receiver
Defekt : Überspannungsschaden halbtot
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-E810
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

Ich habe mir gestern eine Yamaha MCR-E810 (Pianocraft) gekauft, die laut dem Vorbesitzer einen Überspannungsschaden erlitten hat. Eigentlich hatte ich es ja nur auf die Boxen abgesehen, aber nun lässt es mir doch keine Ruhe die Anlage wieder zum leben zu erwecken. Ich hoffe dies dank eurer Hilfe und Erfahrung zu schaffen.

Nun zu den Fakten :
Im Gegensatz zu dem, was ich vermutet hatte, ist der Receiver nicht komplett Tot wegen einem durchgebrannten Trafo o.ä sondern er lässt sich einschalten geht aber nach ein Paar Sekunden wieder aus, etwa wie bei dem Problem in folgenden Threads :
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
https://forum.electronicwerkstatt...
77 - Signalstärke beim Kabelfernsehen -- Signalstärke beim Kabelfernsehen
Am HÜP muss nicht zwangsläufig soviel Pegel drauf sein, dass eine Verdummungslampe nach etlichen Metern Koax und eventuelle falscher Durchgangsdose direkt damit etwas anfangen kann.

Ich hatte gerade den Fall, da hat es mit 3 Metern Koax vom HÜP zum Fernseher und einem nicht terminierten Stich jahrelang funktioniert und jetzt auf einmal im Zuge der allgemeinen Kabelinternetumrüstung in unserem Ortsnetz ging am HD-Receiver sporadisch nichts mehr. Selbst ohne den Stich und nur 2 Metern vom HÜP ging nichts mehr.
Der HÜP war von 1984.

Unsere Satellitenabteilung in der Firma hat mir dann einen kleinen BK-Verstärker von Televes in die Hand gedrückt, den hab ich da gesetzt, und seitdem ist da Ruhe mit dem Fehler.

Leider hab ich mir nicht den Televes-"Bauchladen" aus obiger Abteilung ausgeliehen (der kann bei DVB-C/T/S alles Mögliche und Unmögliche Messen) sonst hätte ich dir jetzt Messwerte liefern können.

Fazit: Es kann mit dem Doppel-F funktionieren, aber möglicherweise geht dann auch gar nix mehr...
...
78 - Nivellier Empfänger Abziehbohle Lasertechnik -- Nivellier Empfänger Abziehbohle Lasertechnik
Guten Tag zusammen,

wollte mich erstmal hier im Forum vorstellen.
Ich bin 25 Jahre alt und komme aus NRW, habe natürlich ein paar Fragen zu einer Steuerung .
Ich habe Industriemechaniker gelernt und mein Meister in der Feinwerktechnik. Da aber leider die
Elektrik nur wenig Gewicht in meiner Ausbildung hatte habe ich hier noch einige Defizite.

Ich hoffe das es überhaupt eine Lösung für mein Problem gibt.
Also ich arbeite in unserem Familienunternehmen und habe nun folgende Aufgabenstellung die es gilt zu bewältigen.
Wir haben eine 6 Tonnen Raupe zum Planieren.
Da aber das Schild vor der Raupe nur Manuel per Hydraulik gesteuert wird, kann man nach dem Planieren wieder auf den Bagger steigen und mit zwei Leuten Abziehen damit es am Ende auch eine Plane Fläche ergibt. Für die Anwendung gibt es spezielle Schilder die mit einer Lasersteuerung ausgestattet sind.


Nun meine Frage kann man die Ampeln auf dem Schild die auf den Rotationslaser reagieren selbst bauen?
Mit Lichtschranken oder ähnlichem? Wenn also der Laser zu weit oben auf die Ampel trifft regelt ein Hydraulikventil nach so das sich das Schild wieder in der Sollhöhe steht. Hoffe ich habe es einigermaßen verständlich formuliert.
Das Schild selbst ist kein gro...
79 - geht nicht mehr an -- DVD_REC   Schneider    HCS 550
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : HCS 550
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Ich habe einen DVD Player inkl. 5.1 AV Receiver der Marke Schneider.
Das Gerät wird täglich 5 Jahre lang über eine Funk Steckdose ein und ausgeschaltet. Eines Tages wollte ich wieder den AV Receiver benutzen aber er geht nicht mehr an.
Keine Anzeichen von Defekt, Rauchentwicklungen oder anderem.

Gerät habe ich aufgeschraubt und alles angesehen. Es sind 3 Platinen. Eine mit AC Eingang und großen Elkos und Trafos und die 2 anderen Platinen mit Mikrocontroller.

Die Versorgungsplatine / Schaltnetzteil hat eine Stelle die etwas an der Unterseite braun ist.

Versorgungsplatine:


Unterseite Versorgungsplatine:


Also Stecker rein und beobachten. Nichts passiert. Gerät bleibt aus.
Stecker wieder raus.
Braune Stellen begutachtet. Es ist ein Widerstand.
Es ist ein Widerstand mit Soll Wert 18kOhm. Diesen Widerstand habe ich ausgelötet und gemessen. Er hat 180kOhm. Leistung müsste ein 2W Widerstand sein.

Durch Zufall habe ich einen Widerstand da. 18kOhm aber 4W. Also Widerstand reingelötet und Stecker rein und beobac...
80 - Verstärkermodul schaltet nich -- HiFi Verstärker Denon AV-Receiver
Geräteart : Verstärker
Defekt : Verstärkermodul schaltet nich
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AV-Receiver
Messgeräte : Multimeter
______________________

HI,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Leider, das vorne weg, bin ich kein Elektronikfachmann oder ähnliches, bin aber wild entschlossen mein Problem selbst zu lösen. Denn, das Geld um das sinnvoll reparieren zu lassen will ich nicht investieren, dafür ist das Gerät nicht gut genug, und mehr als kaputt kann es ja nicht sein
Ein wenig Erfahrung mit Löten und Elektrogeräten habe ich, drum denke ich dass ihr mir schon erfolgversprechend helfen könnt. Mir fehlt halt die solide Basis.

So, nun zu meinem Problem:

Ich habe einen AV-Receiver daheim. Der geht nicht mehr an. Genauer gesagt, er schaltet sich ein, aber das Verstärker-Modul bleibt aus. Ich kann die verschiedenen Betriebsmodi durchschalten, den Input-Wechseln usw (Display und UI funktionieren), aber das Lämpchen am Lautstärkenregler bleibt aus. Auch das charakteristische Klacken wenn der Kondensator (oder sowas) volle Spannung hat und das Verstärker-Modul anschaltet, kommt nicht mehr.

Macnhmal kommt ein Klack-Klick, wenn ich die Lautstärkenregelung höher dreh...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Receiver Geht Aus Harman eine Antwort
Im transitornet gefunden: Receiver Geht Aus Harman


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072818   Heute : 598    Gestern : 7451    Online : 306        18.2.2025    6:18
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.152569055557