Yamaha Receiver Tuner Verstärker Radio  RX-V671

Reparaturtipps zum Fehler: Feinsicherung + PS2 PRT: 41 L

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  12:08:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Receiver Yamaha RX-V671 --- Feinsicherung + PS2 PRT: 41 L
Suche nach Receiver Yamaha

    







BID = 1023514

benny a.

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Stuttgart
 

  


Geräteart : Receiver
Defekt : Feinsicherung + PS2 PRT: 41 L
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V671
______________________

Guten Abend zusammen,

mein Receiver V671 ist während des Fernsehbetriebs ausgegangen.
Die Standby-Leuchte hat geleuchtet. Nach mehreren Versuchen den Receiver zu starten, er ging kurz an und dann wieder aus, blieb die Standby-Leuchte dann aus. Ich denke wegen der Schutzschaltung.

Receiver habe ich geöffnet. Feinsicherung war durchgebrannt. Vermutung war, dass sich die Lautsprecherkabel berührt haben.
Alle Kabel abgesteckt, Fehler über Service-Menü aufgerufen:
PS2 PRT: 41 L (wobei sich die Zahl immer mal wieder ändert). Für was steht die Fehlermeldung? PRT steht für Protect, aber das andere?

Über das Servicemenü habe ich einen Reset gemacht. Feinsicherung rein, eingesteckt, angemacht und mit ordentlich erhellendem Blitz verabschiedete sich die Feinsicherung erneut. Ich kann den Receiver dreimal starten (er geht gleich wieder aus). Nach dem dritten Mal ist wieder Schluss.

Kann mir jemand weiterhelfen? Weitere Informationen versuche ich gerne bereitzustellen. Danke vorab für eure Beiträge.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1023515

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Vermutlich Endstufentransistoren abgeschossen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1023563

benny a.

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Stuttgart

Ohje. Und ich dachte, vielleicht ein Kondensator der leicht zugänglich ist.
Wie beim x5x Modell.
Da die Platinen alle miteinander verlötet sind, hat sich das Thema dann wohl erledigt. Habe vorhin versuchtmal ein bisschen auseinander zu schrauben. Aber da sind meine elektrokenntnisse viel zu gering.

Danke Mr. Ed für die schnelle Antwort.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555224   Heute : 3411    Gestern : 8333    Online : 590        26.6.2024    12:08
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.148955821991