Gefunden für oszilloskop - Zum Elektronik Forum









1 - Speichert keine Sender -- Receiver Kenwood KR-A47 Ersatzteile für KRA47 von KENWOOD
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Receiver
Defekt : Speichert keine Sender
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KR-A47
Chassis : KR-A47
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe einen Kenwood Receiver KR-A47 der speichert keine Sender mehr.
Hatte den schon länger nicht in Betrieb, und jetzt taucht dieser Fehler auf.
Wahrscheinlich ist das irgend ein kleiner Akku oder Kondensator der nicht mehr funktioniert.
Hat jemand eine Ahnung wo der sitzt oder was der Fehler ist.
Evtl. hat auch jemand ein Schaltbild?
mfg
Rolero ...





2 - Kein Ton, keine Kontroll-LEDs -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE Ersatzteile für PE von MAGNUM
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton, keine Kontroll-LEDs
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Concept E Magnum PE
Chassis : DV-8512SP
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Mein altes Teufel-System hat leider seinen Geist aufgegeben. Es kommt (fast) kein Ton mehr und die LEDs auf dem Bedienteil leuchten auch nicht mehr.
(Es kommt noch ganz leise etwas aus allen Lautsprechern, also aus den 5 Satelliten und dem Subwoofer, wenn ich ein Signal auf den Front-Input (Cinch) gebe.).

Auf den Platinen habe ich nichts Auffälliges gesehen, außer dass die beiden Spannungsregler (Q6, Q15) wohl die Platine etwas durch Hitze verfärbt haben (siehe Bild) Aufdruck auf Q6: "B647,AC,BC4" und auf Q15: "D667,AC,DE3".

Diese braune Klebepaste an einigen Stellen auf den Platinen habe ich soweit es ging entfernt.
Die anderen Threads (zum Teufel CEM PE) hier und im Hifi-Forum habe ich schon gelesen.

Ich habe auch schon etwas mit dem Multimeter rumgemessen (auf der SUB-Platine bei den dunklen Stellen):
an Q15 hatte ich +/- 34V
an Q6 hatte ich +/- 34V
Die Stromversorgung vom Netzteil war +/- 36V (zum SUB End-Amp)
und +/- 17V (zum SAT End-Amp)

Die dicken Ko...








3 - Heizwendel ist gebrochen -- CLAGE 11.96MO77 230V 4,5KW
Geräteart : Sonstige
Defekt : Heizwendel ist gebrochen
Hersteller : CLAGE
Gerätetyp : 11.96MO77 230V 4,5KW
Chassis : ohne
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
zur Reparatur steht ein WCVAmat von der Fa. Span Reha GmbH.

Ein WCVamat ist ein erweiteter Toilettensitz, der nach dem großen Geschäft einen Sprüharm in der Toilettenschüssel ausfährt und warmes Wasser in Richtung Po zur Reinigung sprüht. Danach wird der nasse Po trocken geföhnt.

Nun habe ich das Problem, das der kleine Durchlauferhitzer defekt ist, der das warme Wasser beim Bedarfsfall aufwärmt.
Das Durchlauferhitzerelement hat 230V und 4,5KW. Defekt ist ein abgebrochener Heizungsdraht. Nur äußerst ungern würde ich diesen reparieren, da direkt über eine Ansteuerung das Teil an einer Phase liegt. Das Wasser was erwärmt werden soll fließt am stromführenden Heizungswendel vorbei. An dem Messinganschlussstück wurde der Heizdraht angelötet, vermutlich mit einem Silberlot.

Wer kann mir einen Tipp geben wo ich dieses Heizungsteil oder ein Ähnliches kaufen kann.









...
4 - Panasonic NV-HS 900 Kein Bild -- Videorecorder Panasonic NV-HS 900EG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Panasonic NV-HS 900 Kein Bild
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS 900EG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo in die Runde,

vor mir habe ich einen Panasonic NV-HS900. Mechanik läuft sauber. Bei Wiedergabe erhalte ich kein Bildsignal. Auf keinem der Ausgänge(SCART-CINCH-TUNER). Über Tuner keine TestBalken

Das Band läuft sauber und der Audiopegel im Display wird angezeigt (Ausschlag). Ton ist auch nicht vorhanden. Hat da jemand eine spontane Idee wo ich ansetzen kann ?
Gerät wurde nicht geöffnet.

Danke für die Erste Hilfe und beste Grüße 👍😉🌟☀️ ...
5 - K-Mechanismus -- Videorecorder PANASONIC NV-HS Serie
Geräteart : Videorecorder
Defekt : K-Mechanismus
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : NV-HS Serie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo und guten Morgen ins Forum,

ich habe mich in der letzten Zeit hier mit Hilfen belesen und habe mich aktuell einmal registriert da ich auch gerne im Forum bei Bedarf meine Hilfe mit Beiträgen füttern möchte.
Nach vielen Jahren nach meiner Zeit als RF-FS-TECHN habe ich mich im gesetzten Alter dem Thema der VHS Videorekorder gewidmet. Ich möchte mich dem Thema einfach wieder widmen da es in den Fingern juckt. Ich habe mich deshalb etwas bei den PANASONIC Geräten der NV-HS Serie umgeschaut um mal wieder erleben zu dürfen, wie schön und teilweise einfach es war, Kassetten-Mechanismen auszubauen, zu warten und wieder einbauen. Einfach schön!...vor allem die dicken Service-Unterlagen
Deshalb auch mal eine Frage hier in die Runde: Bei welchen Modellen der PANASONIC S-VHS Serien ist der K-Mechanismus verbaut. Gibt es da eine Übersicht? Ich habe dazu nicht genaues gefunden oder ich war blind.
Jetzt bereits schon vielen Dank für eure Hilfe und ich versuche hier und da gerne mit meinem Wissen weite...
6 - Netzteil vermutlich -- LED TV LG Elektronik LG 55UJ635V-ZF
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteil vermutlich
Hersteller : LG Elektronik
Gerätetyp : LG 55UJ635V-ZF
Chassis : 709MAYY4S746
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Repairer_aus_dem_Cafe

Hallo Leute,
ich habe mich gerade erst hier angemeldet und hoffe auf kompetente Hilfe. Ich bin Ruheständler, entwickle, programmiere und fertige Modellbahnelektronik. Bin also in gewisser Weise kein Neuling. In meiner Freizeit helfe ich einmal monatlich bei uns im Repair- Cafe, Geräte zu reparieren. Soweit die Vorgeschichte. Aus diesem Anlass habe ich hier den genannten LG- TV mit defektem Netzteil eines Kunden. Erste Diagnosen waren defekte Schmelzsicherung (5A) und die beiden Schalt- Mosfet 50NB360 (N-Mosfet). Diese habe ich mittlerweile ersetzt durch 60NB380, Sicherung 5A träge ebenfalls. Augenscheinlich und durch Messungen konnte ich erst einmal keine weiteren Defekte entdecken. Nach erstem Test lief das NT wieder, allerdings lieferte es statt 13,2V (für das Mainbord) nur 7,6V, LED- Anschluß geht bis 150V, sollte also OK sein. Die LED selbst habe ich bislang auch noch nicht weiter geprüft. Halte diese eigentlich auch nicht ursächlich für das Problem. Nach Einbau und Probebetrieb blinkt Standby LED langsam und...

7 - Es gibt keine Spannung aus -- Jackery Saga 100
Geräteart : Sonstige
Defekt : Es gibt keine Spannung aus
Hersteller : Jackery
Gerätetyp : Saga 100
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Elektornik-Freunde,

ich glaube ich könnte hier ein recht interessantes Thema für viele haben. Ich habe gebraucht für schmales Geld eine defekte Jackery Saga 100 erworben und bin gerade beim Troubleshooting.

Oft ist wohl das Problem einfach ein Kurzschluss an der Platine (die ist genau dort, wo auch die USB-Buchsen sind). Leider war es bei mir nicht so - aber erst mal ganz von vorne.

Um die ersten Tests an der Jackery Saga 100 machen zu können, muss man vorsichtig und mit etwa Mut das Stoff-Gewebe ca. 5 cm rund um die USB-Schnittstellen aufschneiden (ein scharfes Cutter-Messer hat mir da gute Dienste geleistet - nur ganz vorsichtig sein, wir wollen ja weder eine Kabel noch die Solarzellen anritzen).

Ich habe einfach mal die komplette Elektronik "entlötet" von den Zufuhr-Kabeln. Letzters sind genau 2 Stück.
Bei näherer Untersuchung (ich musste die Saga 100 komplet zershneiden... leider!) hat sich gezeigt, dass die beiden Solarplatten (von denen vermutlich jede max. 50 W Leistung bringt) ganz einfach in Reihe geschaltet waren. I...
8 - piepst 4 mal nur -- Notebook lenovo F0B1 C50-30
Geräteart : LapTop
Defekt : piepst 4 mal nur
Hersteller : lenovo
Gerätetyp : F0B1 C50-30
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo @ all hier .

Habe einen Lenovo C50-30
F0B1 .

Fehler er piepst nur 4 mal .
Klingt wie 3 mal kurz und 1 mal unwesentlich länger .
Internet fand ich nichts passendes .

Ram Fehler oder HDD oder ?

Danke im vorraus !

Grüsse
...
9 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Wiederinbetriebnahme/ Prüfung
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Zauberspiegel T458
Chassis : T458
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe mal wieder etwas "Neues" - zumindest für mich - vor mir. Einen Grundig Zauberspiegel von 1965. Der stand am Wegesrand im Starkregen & wurde von der Sperrmüllabfuhr ignoriert.

Seit 2 Wochen trocknet er nun.

Das Chass sieht noch sehr gut aus, die Rückwand ist nur an einer kleinen Stelle gebrochen, alles Innen orginal, so wie es aussieht. Da ich keinerlei Infos habe, wie lange er rum stand (sicherlich seit den 80ern) und ob er noch tat, als er aussortiert wurde möchte ich einmal fragen, wie man hier vorgeht.

Vorhanden:
- Oszis (bis 200Mhz, allerdings nur 1:10 Tastkopf, also auf 400V beschränkt
- Regeltrenntrafo
- DIMMs
- Frequenzgenerator bis 12MHz

Ich habe bisher nur ein Röhrenradio restauriert (alle Teer-Papier Kondensatoren getauscht + den Ladeelko formiert und dann doch getauscht).

Den gröbsten Staub habe ich entfernt & die Röhren alle einmal gezogen, Kontakte gereinigt, auch den Sockel und wieder gesteckt. Stromlaufplan habe ich ebenfalls.


10 - Abweichung Frequenzgang -- Lautsprecher T+A TAL 90
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Abweichung Frequenzgang
Hersteller : T+A
Gerätetyp : TAL 90
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ihr Lieben....

Ich habe einen etwas älteren Lautsprecher hier und der sieht zwar äusserlich absolut top aus, klingt aber für mich doch sehr merkwürdig. Es handelt sich um einen Regallautsprecher der Firma T+A, dem schon rein akustisch es ich beschreibe das einmal mit "unten rum" deutlich an Substanz fehlt. Also sehr wenig Grundton und dünne Stimmen. Ich kenne diesen Lautsprecher zwar nicht, weiss aber, das das auch mit Regallautsprechern anders geht. Wundert mich hier insbesondere, weil T+A ja jetzt ein recht seriöser Hersteller doch eigentlich ist. Ich habe das einmal so auf die Schnelle mit PC und Messmikrofon nachgemessen und obwohl der Messaufbau natürlich nicht ganz korrekt war, bestätigte das Ergebnis trotzdem meinen eigenen Höreindruck ganz klar: Laut Hersteller sollte der Lautsprecher einen Übertragungsbereich von 35 Hz bis 50 Khz besitzen, aber meiner spielt erst ab knapp 60 Hz und hat noch einmal eine deutliche Senke zwischen 100 und 300 Hz.
Frage wäre, ob der Lautsprecher hier als defekt zu bezeichnen ist oder kann es sein, das der Hersteller hier im ...
11 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler   Beko    DIS26011

Zitat :
silencer300 hat am 26 Jul 2023 19:42 geschrieben :
Wenn der Kabelbaum ok ist, weiter beim Flowmeter (Flügelradzähler mit Reed-Kontakt) in der Zuleitung zur Wassertasche....


Zwar habe ich am Anfang diesen Flowmeter schon gemessen aber nur Ohm. Kein Wasser 0 Ohm und bei Wasser 1K bis 1,3K Ohm. Ohne Stecker E02.
Wusste anfänglich nicht das Impulse ausgegeben werden. Oszilloskop hab ich nicht aber wenn du sagst mit Durchgangsprüfung testen, vielleicht höre ich ein unterschied zum geschlossenen Kontakt.

Ich setze ihn zum Testen erstmal weitestgehend wieder zusammen.

Übrigens bei Programmstart beginnt das Wasser sofort zu laufen.

Vielen Dank bis hierhin und für die Erklärungen.

...
12 - lässt sich nicht mehr steuern --    E0B    Nachlaufschalter
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : lässt sich nicht mehr steuern
Hersteller : E0B
Gerätetyp : Nachlaufschalter
Chassis : CS3-4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe ein Problem mit einem Nachlaufschalter für Unterputz. Angesteuert wird mit der Nachlaufschaltung CS3-4 eine Luftpumpe für unseren Teich. Da ich diese Steuerung schon mehrere Jahre in Betrieb habe und immer wieder erleben müssen, diese Steuerung ausfällt. Daher habe ich mir jetzt der Sache mal angenommen und nicht einfach ersetzt durch Neukauf.
Von der Schaltung selbst möchte ich ein Schaltbild erstellen, da ich keins im Internet gefunden habe. ( ODER hat Jemand ein Schaltbild von der CS3-4 ? )
Was hinüber war, ist ein Elko, weil der an einen Widerstand lag, der recht heiß wurde. Das sah ich anhand der Braunfärbung vom Kunststoffgehäuse.

Auf der Schaltungsplatine sind einige Bauteile verbaut, von dem ich nicht weiß was es ist.
Diese habe ich markiert:
1) wahrscheinlich ein Transistor Bezeichnung " 1BW 62 "
2) eine Diode ohne weitere Kennzeichnung
3) vermutlich ebenfalls eine Diode
4) ein kleines IC mit 5 Beinchen " 024A "

Wer kann mir hier...
13 - keine Bildausgabe -- Videorecorder Sony SL-C9ES
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Bildausgabe
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SL-C9ES
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe meinen Sony SL-C9ES nach Reparatur des Netzteils reaktiviert. Nach ein paar Stunden Nutzung ohne Probleme kommt jetzt kein Bild und kein Ton, bei normaler Wiedergabe, mehr am Fernseher an.
Nur bei schnellem Such, Vor- oder Rücklauf ist das Bild zu sehen (ohne Ton, was normal ist).
Wo könnte der Fehler liegen?
...
14 - Mylar Folie -- Drucker Hewlett Packard Color LaserJet Pro MFP M274n
Geräteart : Drucker
Defekt : Mylar Folie
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Color LaserJet Pro MFP M274n
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hat jemand von euch einen HP CLJ Pro MFP M274n herumstehen?
Kann ich bitte Fotos von der Scannereinheit (Folie) haben?

In der Scannereinheit ist im linken Teil ein kleineres Fenster für Scans aus dem ADF. Darauf ist eine durchsichtige Folie aufgeklebt.
Mein Kunde hat diese komplett entfernt, was recht schlau war.

Ich habe jetzt ein paar nachbestellt, doch kann mir keinen Reim machen wie die korrekt montiert werden soll. Im Netz finde ich nach langer Suche rein gar nichts aussagekräftiges.

...
15 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C
Geräteart : Drucker
Defekt : schwarz streifiger Druck
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-195C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Brother Tintenstrahldrucker DCP 195C druckt schwarz streifig

Ich möchte einen Brother Tintendrucker DCP-195C, der kein schwarz mehr druckt, wieder beleben.
Die drei Farben funktionieren noch.

Ich beabsichtige, den vermutlich (hoffentlich nur) verstopften Druckkopf mit einer Spritze und Düsenreiniger wieder zu lösen.

Kleinspannung hat das vor ein paar Jahren bei einem DCP-135C auch erfolgreich hinbekommen:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....12212

Folgende Fragen:

Muss man ALLE Patronen entfernen oder NUR die schwarze?
Ich frage, ob das Vlies/Küchentuch unter dem Druckkopf dann auch die übrigen Patronen leersaugen wird. ??

Wenn ALLE Patronen entfernt sind, kann ich über Nacht den Druckkopfreiniger einwirken lassen ?
Ich befürchte, dass über Nacht die Leitungen der Farbkanäle austroc...
16 - Motor startet nicht -- Mixer Klarstein Herakles 3G Standmixer
Geräteart : Mixer
Defekt : Motor startet nicht
Hersteller : Klarstein
Gerätetyp : Herakles 3G Standmixer
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde!

Ich habe mich mal bei Euch angemeldet, weil ich gern einen Mixer reparieren möchte.

Zum Mixer:

Typ: Klarstein Herakles 3G Standmixer
Hier zu sehen:
https://www.klarstein.de/Kuechenger......html

Defekt: Lässt sich nicht mehr einschalten. Motor läuft nicht an.

Platine: CARLSBAI 767-6, kein Schaltplan vorhanden.

Der Mixer hat 4 Schaltelemente, nachfolgend nummeriert mit 1., 2., 3. und 4.:

1. (links) Kippschalter zum Einschalten, um mit dem Poti dann die Drehzahl zu regeln.
2. (Mitte) Poti
3. (rechts )Kippschalter, rastet nicht ein. Für kürzere Schaltimpulse mit voller Drehzahl.
4. (im Gehäuse) Magnetschalter (sche...
17 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil defekt - TDA4600?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 2x4 mono
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

mein Recorder macht absolut keinen Mucks.
Ich habe mir deshalb als erstes die Netzteilplatine vorgenommen.
Da auf der Niederspannungsseite keine einzige der diversen Spannung messbar war, habe mich zunächst auf die heisse Seite konzentriert (s. Bild 1).

Alle Elkos ausgetauscht, den BU208 Schalttransistor (T402), die Dioden, Kondensatoren und Widerstände, Potis überprüft (ausgebaut), Lötstellen nachgelötet und Platine auf Brüche untersucht. Trafokurzschlüsse messe ich keine.
Ergebnis: Nix...absolut kein Ansteuerungssignal an der Basis von T402, einzig 340V konstant am Kollektor (sollte doch irgendwie sinusförmig aussehen, oder?) und 360V peak hinter der Gleichrichterdiode D418, die den TDA4600 Steuerchip mit Strom versorgt.
Irgendwie kommt die Schaltung nicht in Schwung. Also habe ich noch (den wohl letzten) TDA4600 in der Bucht besorgt und eingelötet. Immer noch nix...Einzig an pin 7 des Chip sehe ich ein verbogenes Rechtecksignal 2Veff, 5(!)Hz, dass aussieht, als würde ein Elko langsam geladen und sch...
18 - Helligkeitsregler ohne Funkti -- Züblin Swiss Garde 4000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Helligkeitsregler ohne Funkti
Hersteller : Züblin
Gerätetyp : Swiss Garde 4000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Das wichtigste zuerst: Bauteil muss identifiziert werden, es geht um die Fotodiode.


Bei meinem Züblin Swiss Garde 4000 Bewegungsmelder scheint der Helligkeitssensor ohne Funktion zu sein. Der Bewegungsmelder schaltet auch unter Tags bei hellsten Lichtverhältnissen. Das Potentiometer dürfte intakt sein, da beim verstellen die rote LED reagiert, so wie auch bei den anderen Potentiometer, als Rückmeldung.
Das Potentiometer ist lt. Ohmmeter auch Inordnung.

Ich habe somit den Helligkeitssensor in Verdacht, der einen sehr großen Widerstandswert von 7,38MOhm aufweist, egal ob man ihn mit einer LED Leuchte anleuchtet oder nicht.


Leider konnte ich diese Fotodiode nicht identifizieren und kenne auch diese Type nicht.
Ich hoffe dass mir jemand helfen kann.

LG Hans

...
19 - Netzbrumm - IC defekt? -- HiFi Verstärker TDA 7293 DIY
Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzbrumm - IC defekt?
Hersteller : TDA 7293
Gerätetyp : DIY
Chassis : DIY
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo....
Ich habe mir aus Bequemlichkeit so ein Fertig- Endstufen-Modul (TDA 7294 ) bei Aliexpress besorgt, aber jetzt ein auf die Schnelle unerklärliches Problem: Meine symmetrische Versorgungsspannung sollte ausreichend geglättet sein ( je 2x 10.000 mF + kleine MKP pro Seite). Restwelligkeit mit Oszi gemessen ca. 36 mV . Theoretisch sollte am Ausgang der Endstufe der Brumm wegen der Rückkopplung und IC-interner Brummunterdrückung eigentlich noch einmal deutlich geringer sein. Ist es aber nicht. Am Ausgang beträgt die Restwelligkeit bei angeschlossener Last ohne Eingangssignal ca. 160mv und ist im Lautsprecher gut hörbar. Frage: Ist der IC dann defekt oder kann das an einem Verdrahtungsfehler liegen, weil bei meinem losem Versuchsaufbau zum Beispiel die Eingänge noch nicht beschaltet sind?

Vielen Dank für eure Anregungen umd liebe Grüsse, ... Dirk ...
20 - Kühlteil funtioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsunng    RL39S
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil funtioniert nicht
Hersteller : Samsunng
Gerätetyp : RL39S
S - Nummer : D85141AZ300291
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

Ich habe den selben Fehler wie der Beitrag:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Leider wurde am Ende nicht gesagt wo der Fehler lag. Sowie der Beitrag im Archiv ist und man nicht mehr Antworten kann

Aktuell ist er am abtauen das ich an die Elektronik dran komme.

Mini Oszilloskop ist vorhanden DSO318.

Da wie im anderen Beitrag das Gefrierteil läuft kann ich den Kompressor schon mal ausschließen. Ich hoffe ja auf Sensor Lüfter Klappe und Nicht die Platine.

Danke für eure Hilfe



[ Diese Nachricht wurde geändert von: MikeLa a...
21 - Geht nicht mehr an -- LCD Sony KD-55XG8505
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-55XG8505
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei dem 55er Flachbildschirm leuchtet die Standby-LED gar nicht mehr.
Das Gerät ist im Betrieb geräuschlos einfach ausgegangen.
Die Vermutung liegt nahe, das der Fehler im Schaltnetzteil liegt.

Hat jemand Erfahrungen wie sich die Sony Fernseher öffnen lassen ohne Schaden anzurichten ?

Leider finde ich im Netz auch kein Service-Manual oder Schaltpläne. ...
22 - NTC defekt -- Romberg Hortiswitch
Geräteart : Sonstige
Defekt : NTC defekt
Hersteller : Romberg
Gerätetyp : Hortiswitch
Chassis : Steckerleiste
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich bitte um Hilfe bei der Auswahl eines NTCs.

Der NTC ist ein Temperaturfühler an einer Mini Gewächshaussteuerung. Eine Steckdosenleiste mit Display und Steuerelektronik.

Romberg Hortiswitch

Leider lag die Temperaturanzeige plötzlich nach einem Jahr etwa 10 Grad über der echten Temperatur. Ich hab den NTC (Kabel) entfernt und eine Widerstandsbox an die Steuerplatine angeschlossen. Folgende Werte habe ich ohne Systematik aufgeschrieben:

16,1 Grad 14kOhm
20,0 Grad 12kOhm
24,7 Grad 10kOhm
35,6 Grad 6,78kOhm

Wenn mehr Werte erforderlich wären, könnte ich nochmal messen.

Den NTC im Plasikgehäuse konnte ich nicht zerstörungsfrei extrahieren. Der war zu gut eingegossen und ist zerbrochen. ich hatte keine Möglichkeit einen evtl. Aufdruck zu ermitteln.

Jetzt bitte ich um Hilfe bei der Auswahl eines passenden NTCs. Eine Sondenversion mit Kabel wären natürlich optimal. Der Hortiswitch regelt relativ genau im Kommabereich der Temperatur. Das könnte vielleicht relevant für die Genauigkeit sei...
23 - Frage zum Ohmmeter -- UDSSR AB-4- M 230
Geräteart : Sonstige
Defekt : Frage zum Ohmmeter
Hersteller : UDSSR
Gerätetyp : AB-4- M 230
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin
Ich habe von einem Bekannten einen Notstromgenerator aus NVA Zeiten zur Reparatur.
Das Teil läuft nun wieder. Verdrahtung war nich mehr ganz original und Stellwiderstände zur Erregung waren verkeimt.
Eine Frage habe ich aber.
Das Teil macht 230 V und 4 kVA.
Am Ausgang ist ein Ampere und Voltmeter.
Und ein Megaohmmeter. Mit drei Anschlüssen.
Die zwei Adern vom Ausgang und das Chassis vom Generator gehen da ran.
Die Ausgänge der 230 V haben ja keine Verbindung zum Chassis.
Also ist dies dann eine Isolationsüberwachung für die Wicklung?
Oder welchen Fehlerfall kann man damit überwachen?
Wenn das Generatorchassis einen Erder hätte könnte ich noch einen Sinn für die angeschlossenen Geräte erkennen. Aber so etwas gibt es nicht.
...
24 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Hallo,
Muss ich beim entnehmen des
Kopfrades dieses zwingend beim Einbau wieder mit einem Oszilloskop feinjustieren? Oder kann ich es einfach mit der gleichen Unterlegscheiben Anzahl wieder einbauen ohne es feinjustieren zu müssen?

Das kopfrad macht beim drehen ein schleifendes Geräusch. Vom ersatzteilrecorder habe ich aber auch noch ein ersatzkopfrad. Dieses ersatzkopfrad müsste eigentlich noch in Ordnung sein, es macht zumindest keine schleifenden Geräusche beim drehen.

Grüße,
Niklas ...
25 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12 Ersatzteile für 55PFL5527K12 von PHILIPS
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild halb dunkel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PFL5527K/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

wieder mal hätte ich eine Anfrage bezüglich einer Reparatur.

Oben genannter TV kam mit Ton aber ohne Bild zu mir, zwischenzeitlich hat er wieder Bild (nachdem ich die EDGE Backlight Leiste ausgetauscht habe. Nun habe ich aber den oberen Teil auf der linken Seite farblich verändert (bzw. etwas dunkler) je weiter rechts es geht umso normaler wird das Bild. Genau die Hälfte des Bildes (unterer Teil) funktioniert einwandfrei! Die Abrisskante ist von der Kontur her scharf!

Wo muss ich denn mit der weiteren Suche ansetzen und macht es überhaupt noch Sinn?

Danke schon mal für euere hoffentlich zielführende Hilfe!

Gruß

Schellnsau ...
26 - Stationäres Multimeter Galvanisch Trennen? -- Stationäres Multimeter Galvanisch Trennen?

Zitat : Ich wollte eigentlich nur wissen ob man an ein netzbetriebenes Tischmultimeter auch ein Trenntafo vorschaltet.Nein, dann wären die Teile ja fast nutzlos. Gerade wenn mehr als eins in Betrieb ist. Die sind immer vom Netz getrennt.


Zitat : Man also 2 Trenntrafos benötigt (Für das unter Netztspannung stehende Messobjekt und das Multimeter)Das schon gleich gar nicht.


Zitat : Selbes Problem hatte ich beim Oszilloskope,Dafür gibt es Differenztastköpfe.
Keinesfalls sollte ein "normales" Oszilloskop über einen Trenntrafo betrieben werden.

...
27 - Modellbaudrehzahlsteller - Leistungsbereich erweitern -- Modellbaudrehzahlsteller - Leistungsbereich erweitern

Zitat : Mir ist nicht klar, woraus insbesondere die max. Spannung von 8,4V resultiert. Das wird eine Spezifikation des Auftraggebers gewesen sein, die der Konstrukteur auch getestet hat. Mehr wird nicht garantiert.

Ohne einen Schaltplan ist es sinnlos über die von dir gewünschten Änderungen nachzudenken. Der PIC ist ja von 1995, und falls die MOSFETs auch so alt sind, gibt es evtl neuere Typen, die mehr vertragen. Es ist aber zu bedenken, dass auch die Leiterbahnen der Platine die höheren Ströme aushalten müssen. Die Wärmentwicklung steigt mit dem Quadrat des Stromes!

Sowohl durch höhere Betriebsspannung als auch durch höhere Ströme und schnellere Bauteile können die Spannungen in der Schaltung ansteigen, und die Spannungsspitzen, die im Betrieb auftreten und u.U. zum Ausfall von Bauteilen führen, kann man nur mit einem guten Oszilloskop sehen. Es reicht also bei weitem nicht 10V Elkos durch 16V-Versionen auszuwechseln.

Insgesamt also eher ein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen.
...
28 - keine Ladefunktion Akku -- Handicare 2000
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Ladefunktion Akku
Hersteller : Handicare
Gerätetyp : 2000
Chassis : keines
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe einen Fehler in einer Platine, bei der ich selbst nicht richtig weiter komme, das potentielle fehlerhafte Teil zu identifizieren.

Die Ladefunktion der Akkus 2x12V DC (24V DC) eines Treppenliftes ist ausgefallen.
Festgestellt habe ich dies, durch Messung der Spannung (nur ca 24V DC) an den Akkus trotz angelegter Trafospannung (ist 31,8V bei dem System über eine Kontaktschiene.
Die Spannung des externen Trafos kommt an der Platine an (31,8V DC).
Aber die Durchleitung an die Akkus erfolgt nicht.

Ich habe eine Bild der Platine beigelegt...evtl hat ja jemand eine Idee, welcher Part fehlerhaft sein könnte.

Danke und LG, Uwe










...
29 - Suche Flachbandkabel -- Autoradio Neoton Radio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Suche Flachbandkabel
Hersteller : Neoton
Gerätetyp : Radio
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Electronicwerkstatt.

Ich bin auf der suche noch einem Flachbandkabel. Es ist 50 polig 2,5 cm breit und ca. 20cm lang.

Ich habe Bilder angehangen.

Wer könnte mir solch ein Kabel besorgen. Würde mich sehr freuen.

Liebe Grüße Björn Doc Holliday





...
30 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Kenwood DMX7018bts
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : DMX7018bts
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mir ist mein treues Autoradio kaputt gegangen.
Ein Wiederstand und einen Superkondensator hat es erwischt.
Der Superkondensator ist kein Problem.
Aber ich kann den Wiederstand nicht mehr identifizieren, da er verbrannt ist.

Der Einzige Ring am Wiederstand der überlebt hat ist der goldene.

Hat jemand das gleiche Radio und kann mir aushelfen?

LG und Danke Benjo

...
31 - Kein Strom -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus
Im Anhang findet Ihr das Angebot von Aliexpress (Fchao.png).

In der Wandsteckdose liegen 224,8V - 50,00Hz an.
Der Fchao Wechselrichter liefert Leerlaufspannung 232,5V - 50,24Hz.

Ich habe kein Oszilloskop, kann daher nicht sagen, wie schön der Sinus ist. Im Inserat des Herstellers steht immerhin "Pure Sine Wave".

Ich finde 310€ gar nicht so billig. Ich habe auch ein Zertifikat nach IEC62109 für den Fchao, allerdings für die 12V-Variante - ich habe die 24V-Variante gekauft. ...
32 - Kaufberatung Oszilloskop / Multimeter -- Kaufberatung Oszilloskop / Multimeter
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne ein Oszilloskop kaufen, welches ich für Hobby und eventuell bedingt auch im beruflichen Umfeld einsetzen kann. Welche Hersteller bzw. Modelle lohnt es sich näher zu betrachten, wenn man maximal 200- 400€ ausgeben will. Für professionellen Einsatz wird da wahrscheinlich nichts zu haben sein, denke ich.
technische Spezifikationen will ich hier noch nicht angeben - ich möchte mir erstmal einen Überblick verschaffen. Ich kann aber soviel sagen, es sollte
- ein Standgerät sein
- min 2 Kanäle haben
- in Deutschland zugelassen sein und zuverlässig messen können
Alles weitere werde ich unter den Angeboten vergleichen.

Vor kurzem habe ich mir ein Fluke 289 gekauft, da der Preis gestimmt hat.
Was haltet ihr von dem Messgerät ?

Danke für eure Inspirationen.

MfG
Greif ...
33 - Gerät schaltet aus und ein -- LCD Samsung UE46ES8000 Ersatzteile für UE46ES8000 von SAMSUNG
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet aus und ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46ES8000
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Samsung UE46ES800 hat plötzlich begonnen, sich von selbst aus- und einzuschalten. Manchmal schaltet er nach Stunden selbbsttätig in, manchmal gibt während des Fernsehens einen plötzlichen Ein-Ausschaltvorgang.

Ich würde gern öffnen und die Spannungsversorgungsplatine (BN44-00427 / BN-00522B) auf gealterte, aufgeblähte Elkos prüfen und die Elkos alle tauschen.

Kann jemand was zur korrekten Gehäuseöffnung sagen (ggfs. gefährdete Halterungsclips etc)?

Gibt es eine Liste der benötigten Elkos auf der Spannungsversorgungsplatine?

Gruß! ...
34 - PFC FET tot -- LCD TFT Samsung S32D850T
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : PFC FET tot
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : S32D850T
Chassis : KS32D85KTSN/EN
FCC ID : N/A
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.

1. Frage:
Kann mir jemand zu einem Samsung-Monitor sagen was bei VLED und ILED die Anode und Kathode ist? Sonst gehe ich mal mit einem Netzteil mit 36 VDC und Strombegrenzung dran:


2. Frage:
Spricht was dagegen das T-CON-Board mit 12,8 VDC über ein Labornetzteil zu versorgen?

• GND & A13V sind selbsterklärend
• PS_On/OFF und BLU_PWM sind Ausgänge zur Netzteilplatine und ich sollte die somit ignorieren können.
• Nur beim Pin-UD wundere ich mich. Ist das die fehlende Standby-Spannung?

Hab das Teil (32" VA Panel, 2560 x 1440) gefunden und würde gerne erst einmal das Panel und Backlight testen. Beim Versorgen per Stelltrafo hat der Monitor einige Ampere bereits bei kleiner Wechselspannung gezogen. Vermute nun, dass der PFC-nFET (KF12N60F) hin ist. Eingebaut messe ich einen satten Kurzschluss zwischen Source & Drain. Der Fehler würde auch erklären warum der NTC am Eingang so mitgenommen aussch...
35 - Service-Unterlagen -- Videorecorder Grundig / Siemens BK200 / BK300/ BK-Subtypen / Sirecord
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Service-Unterlagen
Hersteller : Grundig / Siemens
Gerätetyp : BK200 / BK300/ BK-Subtypen / Sirecord
Chassis : Grundig
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an Alle!
Ich lese seit längerer Zeit immer wieder mit, einzig aus Zeitgründen, habe ich es nie wirklich geschafft, aktiver zu sein.
Ich wende mich mit einem Problem an Euch: Ich suche die Service-unterlagen des obigen Geräts.
Schlechte, unleserliche Kopien habe ich bereits. Auch die Schaltpläne aus den Tis von Grundig aus den 70ern habe ich. Leider sind diese sehr unvollständig.
Mit etwas Glück hätte ich zusammen mit 6 Geräten auch einen deutschen Serviceordner bekommen, allerdings kam ein Verpackungsproblem des Verkäufers dazwischen, dass sich auf halber Transportstrecke von USA rüber erst bemerkbar machte und die Ware nun bei einem Verwerter liegt und keiner mehr rankommt.

Nun meine Bitte: Wenn jemand diese Serviceunterlagen, egal zu welchem Modell, hat, kann er mir diese entweder überlassen (natürlich nicht umsonst) oder eine Kopie davon zukommen lassen?

Ich habe auch bereits Bezahlseiten danach abgesucht und das einschlägige sehr gut sortierte Archiv eines ungarischen Elektroforums ...
36 - Frage zur Trafodimensionierun -- HiFi Verstärker TDA 7293 DIY
Geräteart : Verstärker
Defekt : Frage zur Trafodimensionierun
Hersteller : TDA 7293
Gerätetyp : DIY
Chassis : DIY
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo und guten Abend

Ich hätte da mal eine ganz doofe Frage: Als Betriebsspannung für den TDA 7293 werden ja +/- 40 Volt empfohlen. Leider bin ich noch nicht ganz so fit mit der Thematik einer symmetrischen Betriebsspannung bzw. dieser Spannungsangabe +/- . Meine Frage daher: Was bedeutet eigentlich +- 40 Volt? Also bedeutet das +40V - 0V - -40 V also dann total 80 Volt zwischen + und - oder bedeutet das +20V - 0v - -20 Volt. Also dann total 40 Volt zwischen + und - ??

Wäre dankbar, wenn mir das jemand vielleicht kurz erklären könnte.

Mit besten Grüssen, Dirk ...
37 - Basisstation defekt --    AKG    Hearo 777 quadra deluxe
Geräteart : Sonstige
Defekt : Basisstation defekt
Hersteller : AKG
Gerätetyp : Hearo 777 quadra deluxe
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ..ich habe 2 AKG Hearo777 Funkkopfhörer-Systeme bekommen und bei beiden (!) funktioniert die Sende-(Basis-)Station nicht ..bei beiden besteht das (beinahe) identische Fehler-Bild

Abgesehen von der Anzeige "level" erscheint nichts mehr auf dem Display, außer Ein/Aus sind die Tasten alle wirkungslos (die verschiedenen Modi lassen sich nicht mehr einstellen) und es wird nichts mehr Brauchbares gesendet. Bei einer der Stationen wird der Träger gesendet (unmoduliert), hier gibt es demnach nur Stille, aber keinen Sound im Kopfhörer - bei der anderen Station wird nicht mal das Trägersignal gesendet.

Getane Arbeiten: ich habe alle Elkos geprüft (ESR, Kap) ..sie sind okay
die Chips (CMos, ...
38 - Spannungsregler Macke -- HiFi Verstärker Bausatz diy
Geräteart : Verstärker
Defekt : Spannungsregler Macke
Hersteller : Bausatz
Gerätetyp : diy
Chassis : diy
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle

Ich habe ein Problem mit einem Spannungsregler eines Selbstbauprojektes. Konkret handelt es sich um eine Spannungsregelung für die Röhrenheizung eines Röhrenverstärkers mit einem LD 1084 Regler, der nach ca. 10 Minuten ein merkwürdiges "Pumpen" zeigt. Leider kenne ich mich nicht mit Fehlerbildern so gut aus und hoffe, das mir hier jemand etwas dazu sagen kann? Überhitzung weil die Röhren mehr Strom benötigen, als geplant? Regler defekt?
Wie kann ich den Fehler messtechnisch weiter eingrenzen?
Vielen Dank schon einmal für euren Input...[/img]






...
39 - Gerät bleibt finster -- LED TV Hisense 65AE7010F
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät bleibt finster
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : 65AE7010F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Hisense 65AE7010F lässt sich kurz nach Ende der Garantiezeit nicht mehr einschalten. Der Einschaltknopf leuchtet rot, wenn man den Knopf drückt blinkt er 2mal, dann wieder dauernd rot. Auch der Einschaltversuch mit der Fernbedienung verursacht 2mal blinken. Auf dem Display ist keinerlei Reaktion zu sehen.

Die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung geht beim Einschaltversuch kurz auf ca. 160 Volt und fällt sofort wieder ab.

Ich habe beide Platinen getauscht - keine Änderung.

RSAG7.820.8718/ROH von Aliexpress
RSAG7.820.9659/ROH gebraucht über Ebay Kleinanzeigen.

Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hätte. ...
40 - Kein/sehr schw. Ausgabesignal -- HiFi Verstärker AKAI AM-37 Ersatzteile für AM37 von AKAI
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein/sehr schw. Ausgabesignal
Hersteller : AKAI
Gerätetyp : AM-37
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe angefangen, den Verstärker provisorisch zu reparieren, indem ich die Schalter überbrückt habe, da viele davon Wackelkontakte haben.

Das hat bei DIRECT OPERATION und REC SELECT ganz gut geklappt.
Dann wollte ich das Gleiche mit BALANCE machen und es überbrücken.
Dabei habe ich alle 4 Kontakte kurzgeschlossen, um zu sehen, was passiert...

Seitdem wird das Signal nicht mehr verstärkt, aber wenn ich die Lautstärke aufdrehe kommt noch ein leises Signal durch.

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich den Fehler weiter eingrenzen oder vielleicht sogar beheben kann?

https://www.audioservicemanuals.com.....anual

Das Schema ist auf Seite 22, mitte rechts.
Das PCB auf Seite 23 (Control PCB). ...
41 -    Bosch    PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen? --    Bosch    PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen?
Geräteart : Sonstige
Defekt : ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : PBS 13-125 CE Winkelschleifer
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

Habe hier einen Bosch Winkelschleifer PBS 13-125 CE Typ 603280703 der keinen Mux macht.
Insgesamt sieht der eigentlich ganz gut aus, Netzschalter okay, Rotor hat keine Verfärbung, Schleifkontakte okay, riecht nicht verschmort und sehe auch sonst keine Verfärbungen. So habe ich jetzt erst mal die Drehzahlregelung in Verdacht und würde die ganz gerne testen. Kann man das irgendwie mit einem Leuchtmittel im Trockendock machen?
Überbrücken wäre auch okay, aber ich bin mir nicht sicher wo. (2 & 3 Überbrücken und 4 abstöpseln?)
Habe mal die Beschaltung analysiert und wenn ich keinen Fehler gemacht habe müsste das Teil wie im Angehängten Foto verdrahtet sein

wäre um einen Tip dankbar

gruß
Zen





[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZENeca am 14 Feb 2023 22:57 ]...
42 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle   Miele    M8160-2
Habe jetzt mal den Kondensator entladen und am magneton gemessen. Laut meinen zwei ohmmeter habe ich an den beiden Klemmen immer einen kurzschluss. Nicht 0,1 0,2 0,3 Ohm sondern immer genau den gleichen Wert wie bei kurzschluss der Kabel. Gegen Masse hochohmig.

Also ich bin gelernter Elektroinstallateur und habe schon verschiedenste Geräte repariert angefangen von Bügeleisen bis Waschmaschine Lager und so weiter habe mich jetzt auch jeder ein gelesen in der Materie Mikrowelle. ist kein hecksenwerk. Habe auch schon Hifi Verstärker und alte tv repariert mit meinen Oszilloskop also ganz blöd bin ich nicht

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am  8 Feb 2023 23:57 ]...
43 - Keine Funktion -- Autoradio Kenwood DNX4150DAB
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : DNX4150DAB
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe hier in meinem Sammelsorium einen Kenwood DNX4150DAB gefunden der aber nicht mehr will, er macht nur eine Zeitlang die rote LED an der Lüfter läuft und schaltet so nach 30 sekunden wieder alles ab , also auch die rote LED, es kommt kein Bildschirm keine Hinterleuchtung nichts , hab hier gelesen dass es am Daugtherboard liegen soll, ich habe hier eine SD karte mit 8GB darauf gefunden und diese mal ausgelesen was da drauf ist , sind nur 4 Dateien mit 1kb Größe,und die SD karte ist auf nur 280kb Lt. Windoof formatiert.

Weis jemand was sich hier alles auf dieser Speicherkarte befinden müsste denn es macht doch keinen Sinn eine 8GB karte mit nur 280kB zu formatieren.

Oder wo bekommt man hier einen Dateninhalt dafür her damit der ev. wieder ans laufen kommt . ...
44 - BN44-00807A tot -- LCD Samsung UE50KU6079U Ersatzteile für UE50KU6079U von SAMSUNG
Geräteart : LCD TV
Defekt : BN44-00807A tot
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE50KU6079U
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Servus zusammen,
habe bei dem Netzteil BN44-00807A die beiden MosFET QM801, QM802: "KF9N50.F 705" ersetzt mit FDPF30N60 und die Sicherung 5A neu eingesetzt. Habe gesehen, dass zusätzlich RM824 (22 Ω) abgebrannt ist und DM807 (beidseitig 0,15 V) kurzgeschlossen ist.
Kann kein Datenblatt zu dem IC ICM801 mit dem Aufdruck "6C17101 6A20" finden.
Weiß jemand, was das für ein Chip ist?



...
45 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : DAB+ Empfangsfehler
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : DMX8020DABS
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

wer besitzt hier dieses Kenwood DMX8020DABS und hat wie ich auch Probleme mit dem DAB Tuner ?

Der Tuner reagiert viel zu langsam , das bedeutet nach einer Fahrt im Tunnel und man ist wieder im Freien dauert es sehr oft bis zu 400m Fahrstrecke bis der wieder Empfang hat , mein Vorgängergerät hatte das schon 50m vor der Tunnelausfahrt, also wieder vollen Empfang, nur seit ich diesen verbaut habe ist die DAB Welt nicht mehr in Ordnung , auch die Feldstärkenanzeige geht falsch oder die Kiste empfängt etwas was gar nicht da ist .

Teilweise wenn ich in den Tunnel fahre zeigt er mit ohne Ton durch den ganzen Tunnel vollen Empfang an der aber gar nicht da ist , oder anderes Extrem ich bleibe Stehen und nach 20 Sekunden ist plötzlich der Ton weg Empfangsanzeige aber immer noch 100%

Dann kann es auch vorkommen dass wenn ich nur Zündung einschalte nicht aber starte, Voller Senderempfang aber kein Ton , erst wenn ich den Sender umschalte oder Suchlauf mache hab ich beim nächsten Sender Ton, schalte ich wieder auf de...
46 - MB Flottenmanöver 1980er Jahre defekt -- MB Flottenmanöver 1980er Jahre defekt
Wenn man ein Oszilloskop hat, kann man auch mal messen, ob der Resonator - ganz unten rechts die eckige, orange Pille - schwingt. ...
47 - papierauswurf rattert -- Drucker   Brother    mfc-9460 cdn
Geräteart : Drucker
Defekt : papierauswurf rattert
Hersteller : Brother
Gerätetyp : mfc-9460 cdn
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Tach zusammen,
Ich habe mir vor ein paar Jahren einen Brother Mfc-9460 cdn zugelegt. Der hat auch bisher prima seinen Dienst getan. Seit kurzem spinnt er aber. Ständig bringt er Papierstau hinten. Allerdings nur beim ersten Druckauftrag, wenn er aus dem Standby aufwacht. Dann rattert es hinten ganz hässlich. Es hört sich an, als wenn ein Zahnrad überspringt. Dann kommt "Papierstau hinten". Da kann ich dann ein zieharmonikaartig zusammgefaltetes Blatt rausziehen. Nach zuklappen kommt dann der Druckauftrag dann sauber raus. Und weitere Druckaufträge laufen dann problemlos.
Die Papierführungen sind alle staubfrei und ohne irgendwelche Papierfetzen. Alles mehrfach kontrolliert. So scheint eigentlich alles ok.
Bis er wieder in Standby geht, dann geht dad Spiel von vorne los...
Irgendwann hat er sich dann berappelt und diesen Fehler nicht mehr gemacht bis es jetzt vor ein paar Tagen wieder losging. Kennt das wer und hat mir vielleicht eine Lösung? Ich schraube gern, kann mit Multimeter und Oszi umgehe...
48 - Empfänger fängt Laserstrahl n -- Hilti pra26 Rotationslaser pr26 Hilti

Zitat : wie geht man an das Problem ran?Mit Service Manual (was viele Hersteller aber nicht zur Verfügung stellen), viel Erfahrung und einer gut ausgestatteten Elektronikwerkstatt.
Gute Physikkenntnisse und ein bischen mehr als Grundkenntnisse in Optik und Feinmechanik sollten auch vorhanden sein. Schon um nicht noch mehr kaputt zu machen.

Bei Problemen mit dem Display wirst du, allein mit einem DMM bewaffnet, wahrscheinlich nicht weit kommen. Ein vernünftiges Oszilloskop wird schon zur Hand sein müssen.

...
49 - CD Player funktioniert nicht -- Stereoanlage Sony MHC 2800
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD Player funktioniert nicht
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MHC 2800
Chassis : HTC H 3700
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen und vielen Dank für die Aufnahme in diesem Portal.

Ich besitze die oben erwähnte Sony Kompaktanlage MHC 2800. Diese wollte ich letzte Woche nach längerer Standzeit wieder in Betrieb nehmen (war etwa 1 Jahr außer Betrieb, aber im Standby, also am Netz). Leider funktioniert der CD Player nicht mehr. Die Abtasteinheit (KSS240A) rattert deutlich hörbar pulsierend auf und ab, erkennt aber keine CD. Daraufhin habe ich eine neue Abtasteinheit gleichen Typs verbaut (Lötbrücke habe ich entfernt), leider ohne Erfolg. Die Symptomatik blieb bestehen.
Nun habe ich im Netz oft bei diesen Geräten etwas von einem Siebelko 10.000MFD 16 Volt gelesen, der zum Auslaufen neigt, kann diesen aber nicht finden. Vielleicht kann mir hier jemand bei der Suche Hilfe leisten, bevor ich verzweifele.

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße aus der Eifel

Bernd ...
50 - Kurze Zackgeräusche u. Blitze -- LCD Panasonic TX39CW304 Ersatzteile für TX39CW304 von PANASONIC
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kurze Zackgeräusche u. Blitze
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX39CW304
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen
Zuerst wünsche ich Allen alles gute für das Neue Jahr !

Nun zum Problem:
Der Fernseher lief gestern so ca. 3 Stunden ohne Probleme wie stets zuvor.

Nun aber hört man in unterschiedlichen Zeitabständen (kann 1 Minute oder 15 Minuten sein) ein kurzes lautes "Zack" aus den internen Lautsprechern und im Fernsehbild selbst einen kurzen schmalen (vielleicht einige Zentimeter breit) horizontalen Blitzstreifen von rechts nach links für einen Sekundenbruchteil.

Was könnte die Ursache sein?
Da Ton und Bild eingeschlossen ist, könnte ich mir vorstellen, dass es mit dem Netzteil vielleicht zusammen hängt.

Was ist eure Meinung und Erfahrung dazu?

VG
...
51 - HG-Licht nach 3sek aus -- LCD TFT Hewlett Packard HP2510i
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : HG-Licht nach 3sek aus
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : HP2510i
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Fehler:

Der Monitor schaltet sich normal ein, die Hintergrundbeleuchtung geht nach etwa 3 sek (immer die gleiche Zeit!) wieder aus.
Der Monitor bleibt eingeschaltet und mit dem Rechner verbunden.

Dass nur die Leuchstoffröhren der Hintergrundbeleuchtung aus sind, lässt sich gut erkennen, wenn man mit einer hellen Lampe ins Display leuchtet. Das Bild ist dann dunkel erkennbar.

Netzteil überprüft, keine erkennbaren Schäden, keine defekten Elkos in der Hochspannungsversorgung der Röhren.

Beim zerlegen des Monitors entdeckt:

Ober- wie auch unterhalb des "Bildes" werden zwei parallel montierte, getrennt verdrahtete, Röhren verwendet. Eine dieser Röhrenkombinationen ist an einer Seite, wahrscheinlich durch Kabelbruch, überhitzt. Die dünnen Adern werden dort stark geknickt, außerdem wird die Stelle auch im Normalbetrieb warm. Außerdem ist dieser Bereich lediglich mit 1-2mm Isolationsvergussmasse bedeckt, anliegend befindet sich das geerdete Gehäus...
52 - Netzschalter defekt -- Receiver Grundig R3000 Ersatzteile für R3000 von GRUNDIG
Geräteart : Receiver
Defekt : Netzschalter defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : R3000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
bei dem Gerät hat der Netzschalter Kontaktprobleme. Es ist ein einfacher 2-poliger Schiebeschalter, der über einen Seilzug betätigt wird.
Ich habe ihn schon 2 mal zerlegt und die Kontakte gereinigt. Das brachte aber immer nur kurzzeitigen Erfolg, weil die Kontaktplättchen einfach zu viel Spiel haben und in den Führungen rumlottern. Jetzt hatte ich den Plan, den Schalter einfach zu brücken, weil ich nirgends mehr ein Ersatzteil finde. Laut Schaltplan ist es das Teil Nr. 38 mit der Nummer 09622-738.03.

Das Überbrücken des Seilzugsschalters bringt aber weitere Probleme mit sich, da der eigentliche Geräteeinschalter außer dem Seilzug auch noch weitere Kontakte auf der NF-Platte schaltet. Ist dieser Geräteschalter nun auf "aus", wenn die Spannung zugeschaltet wird, spricht die Schutzschaltung für die Lautsprecher an und die Lautsprecherrelais schalten nicht. Die schalten nur, wenn zum Zeitpunkt, wenn die Spannung angelegt wird, auch der Geräteschalter auf "ein" steht.

Dazu 2 Fragen:
1. Hat jemand noch eine Bezugsquelle für den originale...
53 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 Ersatzteile für 42VL863 von TOSHIBA
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteilplatine defekt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 42VL863
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich hab den o.g. TV im Defektzustand geschenkt bekommen.

Ich betrachte es als eine Herausforderung, das Teil zu reparieren, bin aber in solchen Sachen noch unerfahren und benötige Eure Hilfe.

Schaltplan ist ansatzweise vorhanden, allerdings in englisch und nicht 100% passend, aber ich habe da einige elementare Fragen:
Ich finde im Schaltplan den kaputten C110 nicht, kann daher mit dem Schaltplan erst mal nix anfangen.

Link zum Schaltplan:
Schaltplan Toshiba 42VL283R

Ja, ich weiß, das zusätzliche "R" ist mir auch schon aufgefallen.
Die abgebildete Schaltnetzteilplatine auf der unter dem Link angegebenen Seite sieht meiner defekten Platine baugleich aus, auch von den Labels:
"1301PB6B" und "V71A00021700" von LiteOn.

Laut meinen Schenkern hat es aus heiterem Himmel nach ca. sechs Jahren problemlosem B...
54 - Handheld Oszi für 230V Messung -- Handheld Oszi für 230V Messung

Zitat : Oder gibt es sogar günstige Oszies, welche den Schutzleiter nicht auf dem Schirm des BNC-Anschlusses haben? Nur welche, die voll isoliert sind.
Das ist bei diesem Problem aber nicht zwingend zielführend.

Besorge dir einen Differenztastkopf für solche Messungen, dann bist du auf der sicheren Seite.

Ein Oszilloskop mit einem Trenntrafo zu betreiben, kann mächtig nach hinten los gehen. Du kannst dir so ja Netzpotential auf das jetzt potentialfreie Gehäuse legen
...
55 - Nur ganz kurz ein Bild.(Logo) -- LED TV Tlc u55p6066
Geräteart : LED TV
Defekt : Nur ganz kurz ein Bild.(Logo)
Hersteller : Tlc
Gerätetyp : u55p6066
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!
Mein Fernseher startet nicht mehr. Es leuchtet kurz die start-led, dann für ca. eine viertel sek. das Tlc- Logo in rot( ganz normale Auflösung) danach ist alles wie tot. Wenn jemand einen möglichen Fehler kennt den man evtl. Mit einem beschaffbaren Ersatzteil beheben könnte, würde ich das gerne probieren. Von Elektronik habe ich Grundkenntnisse, habe einen Löt- und Entlötkolben, Oszi und Spannungsmesser.
Was denkt ihr? Woran könnte es liegen?
Wäre für Hilfe dankbar!
Gruß
Holger ...
56 - Bild kommt verzögert / Ton OK -- TV Sony KV-29X2D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild kommt verzögert / Ton OK
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29X2D
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

der TV meiner Mutter ist inzwischen gut in die Jahre gekommen, sauteuer gekauft 1996.

Hab die bisherigen Postings zum TV-Typ schon gelesen, aber den TV noch nicht geöffnet.

Diagnostik meinerseits fand bisher nur von außen statt und von den Blink-Codes wußte ich noch nichts.

In den letzten Wochen hat der TV immer öfters beim Einschalten erst verzögert ein Bild gezeigt, der Ton war sofort da.
Dazwischen hat er dann immer mal wieder funktioniert, also Bild und Ton sofort da.
In den letzten zwei Wochen ist das Bild jedoch kaum noch da.

Der TV wird über SCART von einem externen Satellitenreceiver versorgt. Ich hab schon die 2. SCART-Buchse getestet, hat sich nicht gebessert.
Getestet wurde außerdem:
2. Receiver
SCART-Kabel zwischen TV und Receiver getauscht.

Noch ungetestet sind die vorderen Videoeingänge, das wird nachgeholt, wenn ich meine Mutter das nächste Mal besuche.

Ich hatte die Vermutung, daß es sich evtl. um eine kalte Lötstelle handeln könnte. Das wird wohl b...
57 - Defekte microusb Ladebuchse -- Lenovo X103f Tablet 10zoll
Geräteart : Sonstige
Defekt : Defekte microusb Ladebuchse
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : X103f Tablet 10zoll
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Beim Tablet von meinem Kumpel ist wahrscheinlich die ladebuchse seine Lenovo Tablets defekt. Weiß jemand welche welche Buchse man braucht und ist der Einbau einfach? Ich traue mir schon aller Hand zu. Aber wenn es jemand mir abnimmt habe ich auch kein Problem damit sobald das Kabel eingesteckt wird geht am Netzteil die Lampe aus vermutlich kurzschluss ...
58 - 2 Drehpotis geschrottet -- Tuner Technics ST-CA 1080 Ersatzteile für STCA1080 von TECHNICS
Geräteart : Tuner
Defekt : 2 Drehpotis geschrottet
Hersteller : Technics
Gerätetyp : ST-CA 1080
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,
gestern ist mir eine Dummheit passiert, in dem o.a. Tuner wollte ich die Scheibe reinigen und habe beim Ausbau die beiden Drehpotentiometer zerstört.Weiß jemand, welche Werte die Potis haben und ob ich die noch irgendwo bekommen kann?
Vielen Dank im voraus

Markus







...
59 - SMD IC Defekt -- Flir Scout TK
Geräteart : Sonstige
Defekt : SMD IC Defekt
Hersteller : Flir
Gerätetyp : Scout TK
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und stelle mich kurz einmal vor.

Ich habe vor einigen Jahren (so um 2002) mal den Beruf den Kommunikationslektronikers fur Funktechnik gelernt. Bin aber seit Jahren im Forst unterwegs. Die Elektronik ist nur noch Hobby.


Ich habe nun folgendes Problem ud Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann:

Ich habe eine Wärmebildkamera der Flir bekommen, die sich nicht einschalten ließ und auch der Akku laut LED nicht geladen wurde. Ich hatte dann als erstes auf den Akku getippt und diesen auch getauscht, jedoch ohne Erfolg Fehlerbild blieb das gleiche. Mit eingestecktem USB Kabel geht die Kamera an und nach abziehen des Kabels bleibt sie auch an jedoch zeigt die Ladeanzeige einen leeren Akkuzustand an (akku ist über externes Ladegerät voll aufgeladen).
Ich habe mir die Platine dann noch etwas genauer unter dem Mikroscope angeschaut und ein defektes SMD IC gefunden. Nach etwas Suche habe ich zum Glück ein Foto einer heilen Platine gefunden , jedoch kann ich mit der Bauteilbezeichnung Q23 020 nicht wirklich etwas anfagen. Die Bezeichnung...
60 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680 Ersatzteile für VS680 von GRUNDIG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : fädelt nicht vollständig ein
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS680
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Grundig VS680 (Flohmarktkauf) stand einige Jahre. Jetzt wollte ich ihm eine Überarbeitung gönnen und habe daher die WIMA-Rauchbomben (X2-Papierkondensatoren) und einige Frako-Elkos im Netzteil ersetzt und eine neue Uhrenbatterie eingebaut.
Leider fädelt das Laufwerk (Panasonic G) nicht mehr zu 100% ein. Soweit ich den Ablauf beurteilen kann, geht alles normal, das Band wird an die Trommel angelegt, die Bandteller straffen das Band. Nur ganz zum Schluss klingt es plötzlich als würde der Motor mechanisch gebremst und am Display erscheint der berüchtigte Fädel-Fehler F1. Ausfädeln und Auswurf funktioniert.

Meine Kenntnisse über Video-Laufwerke halten sich in Grenzen, ich kenne allerdings das Schulungsvideo von Panasonic und konnte damit bei anderen Geräten bereits Kleinigkeiten reparieren.

Habe ich Chancen, das Laufwerk selbst hinzubekommen oder sollte ich das Gerät lieber zu einem Profi bringen? Und gibt es für den Fall der Fälle überhaupt noch Ersatzteile?

PS: mein VS740, über den ich 2009 hier geschrieben habe, bekam damals von einer Werkstätte ei...
61 - Batterieladegerät auto defekt --    Walter    Ca5
Geräteart : Sonstige
Defekt : Batterieladegerät auto defekt
Hersteller : Walter
Gerätetyp : Ca5
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

. Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe ein defektes Auto Ladegerät mit Trafo und ca 5 Ampere Leistung.
Bei diesen ist eine doppeldiode verbaut welche defekt ist. Ich hätte aber noch viele leistungstransistoren aus früheren Projekten herumliegen
Diese sollten locker die Ampere ab können wenn das überhaupt geht.
Eine z.b wäre ein 2n2955. Kann ich aus diesem Bauteilen eine doppeldiode machen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 30 Nov 2022  0:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 30 Nov 2022  0:57 ]...
62 - n Seiten bunt, dann sw -- Drucker Hawlett Packard CP3505dn
Geräteart : Drucker
Defekt : n Seiten bunt, dann sw
Hersteller : Hawlett Packard
Gerätetyp : CP3505dn
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein HP CP3505dn hat folgenden Fehler:
Manchmal druckt er normal, dann ein anderes Mal druckt er ein paar Seiten normal, den Rest, oder den nachfolgenden Druckauftrag nur schwarz-weiß, obwohl Farbe eingestellt war. Manchmal druckt er nur schwarz-weiß, allerdings fleckig.

Was ich alles schon gemacht habe:
Da ich einen zweiten CP3505 habe, bei dem die Fixiereinheit defekt ist, habe das ETB getauscht. Dann habe ich den Drucker selbst getauscht, alle Tonerkassetten, Fixiereinheit und ETB umgebaut.
Alles ohne Erfolg. Dann habe ich ein Firmwareupdate vom Drucker durchgeführt und den Druckertreiber auf dem PC neu installiert.
Alles ohne Erfolg.

Ich habe die Fixiereinheit in Verdacht. Eigentlich prüft der Drucker doch ob die Temperatur in der Einheit erreicht wird und meldet einen Fehler wenn das nicht der Fall ist.
Das ETB, denke ich, kann ich ausschließen. Wurde ja getauscht. Die Tonerkassetten selbst schließe ich auch aus, da ich mir nicht vorstellen kann das mehrere Ton...
63 - NT defekt -- LCD Telefunken D32F287 Ersatzteile für D32F287 von TELEFUNKEN
Geräteart : LCD TV
Defekt : NT defekt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D32F287
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ihr Lieben,

habe hier einen Telefunken (Vestel) D32F287 auf dem OP-Tisch.
Nachdem die Backlight-LEDs wochenlang geflackert haben und dann ganz ausgefallen sind habe ich zwei neue Stripes gekauft und eingebaut.
Nun läuft aber das Netzteil nicht mehr an (auch nicht mit abgezogener Backlightbeleuchtung). Das Netzteil tickt , die Stby-LED bleibt dunkel.
Habe zwei defekte 10 Ohm Widerstände gefunden und ersetzt (siehe Fotos) ohne Erfolg.

Die 320 Volt am Hauptladeelko sind vorhanden, bis dahin also alles ok.
Im Netzteil ist ein TQ001 verbaut, der wohl das Hauptnetzteil anschmeißen sollte, zum anderen ist ein MAP3249(siehe Anhang, verstehe dessen Funktion aber nicht ganz) verbaut, der wohl die 95 Volt für die LEDs generiert.
Hat jemand Erfahrungswerte mit dem Netzteil (Vestel 17IPS62), wie geht man bei sowas vor ?

Tausend Dank und Gruß

Reinhard ...
64 - Heizprobleme -- Weller EC 2002
Geräteart : Sonstige
Defekt : Heizprobleme
Hersteller : Weller
Gerätetyp : EC 2002
Chassis : LR-20L
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Formunsmitglieder,
ich habe ein Problem mit meinem
Weller Lötkolben LR-20 L der zur EC20 Station gehört.
Erst zeigt er EEEE an dann locker ich die Schrauben des
Kolbens durch bewegen kommt dann eine Anzeige und er fängt
an zu Heizen ,eine kleine bewegung zum festschrauben genügt dann geht die Anzeige weit über den eingestelleten Wert ....800 900 dann EEEE
und das Spiel beginnt von vorne.
Woran liegt das wie baut man ihn sauber ein?
schön wenn jemand helfen könnte
Grüße HOrst
























...
65 - No Power, geht nicht an -- LED TV Sony 65XD9305
Geräteart : LED TV
Defekt : No Power, geht nicht an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : 65XD9305
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich hatte mal wieder einen defekten Fernseher, einen Sony 65XD9305. Bei der Fehlersuche und Reparatur haben wir ein Video gedreht. Ich hoffe. es hilft anderen Besitzer eines Sony TVs:

YouTube Video

Bei diesem Fernseher war ein TPS 54334 Spannungswandler, der die 3,3-Volt
Standby-Spannung erzeugt, das Problem.

Viel Spaß und viel Erfolg,

Jürgen


...
66 - Bildfehler (H/V) Linien -- LED TV Samsung UE55MU8009T Ersatzteile für UE55MU8009T von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildfehler (H/V) Linien
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55MU8009T
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen 5 Jahre alten Samsung LED (UHD) TV günstig ergattert welcher einen Fehler hat. Um es vorweg zu nehmen habe ich bereits in einem Nachbarforum gepostet. Leider sind wir nicht viel weiter gekommen, da leider keine Schaltungsunterlagen vorliegen um den Fehler weiter einzugrenzen.

Deshalb versuche ich es hier, in der Hoffnung das einer der versierten Elektroniker weiterhelfen kann. Den TV zu entsorgen wäre echt schade.

Folgender Fehler: Nach dem Einschalten (der TV war für mehrere Stunden stromlos / vom Netz getrennt) zeigt er ein Bild mit horizontalen Linien. Nach kurzer Zeit friert das Bild immer wieder ein und der Bildschirm bekommt immer mehr horizontale Linien bis letztlich kein Bild mehr vorhanden ist.

Mainboard und Netzteil wurden von einem baugleichen Gerät bereits transplantiert bei welchem das Panel einen Schaden hatte. Somit gehe ich davon aus, das diese Teil soweit ok sind, schließe aber einen Fehler auf dem Mainboard nicht ganz aus.

Nachdem ich alle Spannungen soweit kontrolliert habe (12,8V, 3,3V, 85V Bac...
67 - owon hds272s (Messfehler / Handhabungsfehler?) -- owon hds272s (Messfehler / Handhabungsfehler?)
Hallo,

ich habe ein Handoszilloskop ( kein Profi Gerät), welches vielleicht hier bekannt sein könnte: owon hds272s
Mit den Messleitungen CAT3 kann ich über die Multimeterfunktion saubere 230V ±
an der Steckdose zwischen L1 und N messen.

Wenn ich diese Messleitungen über einen (isolierten!) BNC/Banane Adapter an den Oszilloskopeingang anschließe und mir zum Test die Wechselspannung anschaue zeigt der Bildschirm mir eine Rechteckspannung von 90V peak / peak an, welche vielleicht einem Rechtecksignal vergleichbar ist. Die Probe Einstellung ist auf 1x gestellt und die Autorange Taste wurde genutzt.

Deshalb meine Frage:
Habe ich das Gerät vielleicht falsch eingestellt oder wo könnte der Fehler liegen ?

Wenn ich mir eine Sinuspannung des eiungebauten Rechteckgenerators generieren lasse und diese über das Oszilloskop messe, funktioniert das auf diese Weise recht gut, auch wenn es Multimeter-Messleitungen sind die sich nicht kalibrieren lassen.

Danke für eure Hilfe/Tipps.

MfG
Greif
...
68 - Blinkt 6x mal schaltet ab -- LED TV Sony KDL-75W855C
Geräteart : LED TV
Defekt : Blinkt 6x mal schaltet ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-75W855C
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Sony KDL-75W855C.
Wenn man ihn einschaltet kommt das Sony Logo und danach schaltet er ab. Danach leuchtet die LED rot 6x. Kurze Pause und immer wieder 6x.
Habe oft gelesen, dieser Fehler wird meist durch eine defekte Hintergrundbeleuchtung hervorgerufen.
Bei YouTube und sonst im Netz kann man sehen, das Leute die Leitung BL_Error vom Mainboard auf Masse gelegt haben und dann der TV zumindest läuft, wenn auch er irgendwo dunkler ist.
Ich habe das nun probiert, um mal zu sehen ob und wo die Beleuchtung kaputt ist und um mir zu überlegen ob ich mich an den Wechsel rantrauen möchte.
Jetzt ist es so, dass der TV nicht abschaltet und auch nicht mehr blinkt.
Jedoch schaltet er nach ca. 2 sek das Bild ab. Der TV bleibt aber an. Wenn man Standby drückt und wieder anmacht kommt auch das Bild wieder 1-2 sek und man sieht das man sich in den Menüs bewegen kann.
Die Beleuchtung ist aber auch vollflächig gut an.
Diese BL_Error Umgehung ist in den Videos immer nur bei 60-65zoll TV‘s, daher weiß ich nicht, ob ...
69 - Schalter in Steckdose -- n.n. .n.n
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schalter in Steckdose
Hersteller : n.n.
Gerätetyp : .n.n
Chassis : .n.n
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallole,
bei uns gehen häufig die Glimmlampen in den Schaltern von Mehrfachsteckdosenleisten kaputt. Die Schalter zu ersetzen ist zu teuer - einzelne Schalter kosten mehr als die Steckdosenleiste. Daher habe ich jetzt einige Ersatzglimmlampen gekauft und damit begonnen, sie in den Schaltern auszutauschen. Der Ausbau der Schalter und deren Demontage ist ja nicht schwer, auch das Ersetzen der Glimmlampen ist kein Problem. Aber wie bekomme ich die Schalter wieder zusammen? Irgendeinen Trick muß es ja geben, denn bei der Fertigung werden sie ja auch zusammengesetzt. Ich bekomme es aber einfach nicht hin, daß beim Einsetzen des Leuchteinsatzes die Kontakte und Feder in der richtigen Position bleiben und in die vorgesehenen Stellen des Einsatzes hineinrutschen. Kennt jemand von euch den Trick? ...
70 - Folienmatrix teilw. def. -- Videorecorder Blaupunkt/Panasonic RTV-810/NV-F70
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Folienmatrix teilw. def.
Hersteller : Blaupunkt/Panasonic
Gerätetyp : RTV-810/NV-F70
Chassis : G2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

ich habe hier ein Problem mit dem Bedienteil ("Tastatur") des RTV-810. Die Tasten PLAY, REC und AUDIO DUB sind ohne Funktion. Alle drei liegen in einer Linie der Matrix, und ich vermutete zunächst einen Bruch im Folienkabel in Leitung P51 (Steckkontakt 2). Das Problem scheint aber vielmehr zu sein, dass die Kontakte abgenutzt sind. Ich messe bei gedrückter Taste teils mehrere kOhm, während es bei funktionierenden Tasten bis auf 0 Ohm kommt. Es ist eine aus mindestens zwei Schichten bestehende Folientastatur in Matrixbausweise. Diese "Door Panel Unit" ist mit einem 15-poligen Folienkabel an einer Buchse angeschlossen. Wenn ich dort die Kontakte 2+13 brücke (das entspricht in der Matrix PLAY) springt die Wiedergabe sofort an.
Wenn ich bei laufendem VCR ein Multimeter mit Ohm-Messung an diese beiden Kontakt klemme, funktioniert plötzlich auch die Play-Taste!

Ich habe mir den Schaltplan des weitgehend baugleichen Panasonic NV-F0 angesehen. Mir fiel auf, dass dort in den vom IC kommenden Leitungen nur e...
71 - Hameg HM 307 -- Hameg HM 307
100MHz Tastköpfe gibt es mittlerweile sehr günstig. Ein 2er Set gibt es schon für unter 20€. Produziert und verkauft vom Chinamann, Versand von hier.
Verarbeitung in Bezug auf das Gehäuse wohl mittelmäßig, (Kompensation sitzt wohl nicht immer mittig im Gehäuse) technisch aber wohl OK.
Zum probieren und Einstieg mit dem 10MHz Gerät reicht das aber auf alle Fälle.
https://www.amazon.de/AUTOUTLET-Osz.....164P/ ...
72 - soll mit HDMI starten -- LCD Panasonic TX-32LZD80F Ersatzteile für TX32LZD80F von PANASONIC
Geräteart : LCD TV
Defekt : soll mit HDMI starten
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-32LZD80F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Nach dem Einschalten steht der TV immer auf DVB, es sind keine Sender gespeichert weil über A1-TV-Box an HDMI1 geschaut wird. Leider wurde von A1 auf eine neue Box umgestellt. Den TV-Hersteller kann man in der Fernbedienung der A1-Box einstellen, Aus/Ein, Lautstärke +/-, Stumm am TV geht, aber von DVB auf HDMI kann man damit nicht mehr umschalten - mit der vorherigen Box schon.

Gibt es eine Möglichkeit, dass der TV nur auf HDMI1 startet?
Ich konnte im AV-Menü alle Eingänge bis auf HDMI1 deaktivieren, aber DVB nicht.
Vielleicht Hotelmode, Servicemenü oder sonst ein Trick?
Ich will der betagten Nachbarin die 2. Fernbedienung ersparen.

Vielen Dank im Voraus ...
73 - Schaltnetzteil 19V tot -- LCD TFT Fujitsu B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Schaltnetzteil 19V tot
Hersteller : Fujitsu
Gerätetyp : B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Fujitsu B27T-7 TFT Monitor
SchaltNetzteil defekt PLatine Nr.: 715G6503-P01-001-0010
Schaltregler: LNK6744

Wir haben eine ganze Reihe der Fujitsu TFT Bildschirme in Betrieb, viele
davon sind ausgefallen vermutlich wegen derselben Ursache.

Die 19V des Schaltnetzteiles liegen nicht an. Alle Elkos Kapazität OK (ESR Messung kommt noch),
Alle Widerstände und weitere Kapazitäten OK.

Ich habe ein funktionierendes und ein defektes Netzteil die ich
gegeneinander Verglichen habe.
Oszischriebe an den Punken a,b, CP, FB und PD des Schaltreglers gut und
schlecht anbei.
Bei schlecht wir wesentlich kürzer D des Mosfets geöffnet, aber unklar
warum.
Datenblatt anbei, darin Kriterion, jedoch die Ströme kann ich mit dem
Oszi nicht ohne weiteres messen.
Weitere Messwerte und Infos gerne... ...
74 - Motor mit Encoder mit Arduino testen -- Motor mit Encoder mit Arduino testen

Zitat : dem Arduino Motorshield


Zitat : Wenn ich an die 2 Hauptpole (also da wo die Encoderplatine am Motor festgelötet ist) 12Volt drauf gebe dann dreht der Motor. Klar, weil das die Motorwicklung ist.


Zitat : Wenn ich aber an den 2 Anschlußkabeln die aus der Encoderplatine kommen (rot und schwarz) 12 Volt draufgebe läuft der Motor nicht. Auch klar, weil dies nur die Spannungsversorgung für den Encoder ist.

Die technischen Daten sind mal wieder sehr dürftig. Wenn bei 12V am Encoder kein großer Strom geflossen ist, wird er es wohl übe...
75 - Tonarm Motor -- Plattenspieler Kenwood P-9 Ersatzteile für P9 von KENWOOD
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Tonarm Motor
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : P-9
Chassis : 20901619
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hall liebe Helfende!

Mein 40 Jahre alter Plattenspieler (stehender Plattenspieler) ist beim Betrieb öfter mal hängen geblieben. Er spielte immer die gleiche Stelle ab. Nachdem ich die vordere Abdeckung entfernt hatte, war mir das Problem klar. Der Antriebsgummi für den Tonarm war ausgeleiert. Also habe ich einen vergleichbaren neuen Gummi bestellt. Das Original gibt es nicht mehr. Ersatzteile sind für dieses Modell nicht mehr zu finden. Nur die Nadel gibt es noch zu erwerben. Also neuen Gummiring montiert und siehe da, er lief durch. Nach dem Probelauf macht jedoch der Antriebsmotor für den Tonarm Probleme. Er läuft nicht immer ordnungsgemäß zurück in die Ausgangsstellung. Oft stockt er und muß von Hand auf Touren gebracht werden. Manchmal läuft er zurück aber sehr langsam.

Habe den Eindruck, dass die volle Leistung des Motors nicht zur Verfügung steht. Der Motor ist bürstenlos und hat keine äußerlichen Verfärbungen. Eine Überhitzung und damit verbunden eine Beeinflussung der Magneten ist ausgeschlossen. Morgen werde ich versuchen die Versorgungsspannung zu...
76 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.
Normalerweise schaffen die Boards so die 1k. Mit meinem multimeter messe ich bei 100%pwm 1500hz und bei 50%pwm etwa die Hälfte also so an die 700-800hz ist Natürlich kein Oszilloskop aber die 1k sollte der bei 100% schon machen. Nur bringt mir nix wen ich auf 50% drossel. Dann langsamer fahren muss wegen unterbrochen Linien, und mir die platine weg brennt weil 50% und langsam fahren selbe Leistung auf platine kommt wie 100% und schnell fahren.

Oder es liegt an diese komisches zu langsam abschalten was das pwm verfälscht.? Was währen optimale Widerstände vor und hinter den optocopler? Lg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: seby1302 am 26 Sep 2022 12:21 ]...
77 - Ein-u. Auschalten Defekt -- Skymaster HD-XC2-03
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ein-u. Auschalten Defekt
Hersteller : Skymaster
Gerätetyp : HD-XC2-03
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

sofern ich nach der Suchfunktion zum Typ des alten DBVT-2 Gerätes Skymaster HD-XC2-03 nicht fündig bin, melde ich dann den Fall, wenn jemand mir gern helfen würde, wie ich selbst den Fehler (ohne Schaltplan) beheben könnte.

Ich muß mehrmals ( 2 od. 3 x ) ein- u. ausschalten, um das Bild vom Fernsehen via Kabel zu bekommen, d.h. also der integrierte Prozessor muß erneut hochfahren, bis es klappt.

Bemerkenswert dabei ist daß es sich dann nicht mehr ausschalten läßt, bis ich den Stecker herausziehe. Im Grunde genommen schaltet es sich aus, sei es direkt auf'm Knopf des Gerätes oder mit der Fernbedienung, aber schaltet es sich wieder gleich nach kurzer Zeit ein, also anscheinend ohne Hochfahren.

Welcher Bauteil ist defekt bzw. kann ersetzt werden?

Sollte ich das Bild der Platine hier posten?

Grüße


...
78 - Thermal Error nach Überspg. -- Receiver Pioneer VSX932
Geräteart : Receiver
Defekt : Thermal Error nach Überspg.
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX932
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und auf der Suche nach wertvollen Tipps.
Ich bin gelernter Energieanlagenelektroniker und repariere das Eine oder Andere gerne selbst.
Nur von AV-Receivern, habe ich absolut keine Ahnung.

Ich hatte, aufgrund eines Neutralleiterfehlers in der Unterverteileung, eine Überspannung im Haus. D.h. der gute Receiver hat gestunken. Seit dem erhalte ich beim Einschalten (direkt nach dem Klacken der Relais) die Meldung "Thermal Error" danach schaltet sich das Gerät wieder ab.
Ich habe schon einen Softreset versucht, hat aber nichts geholfen.
Nachdem das Display etwas anzeigt, würde ich mal Vermuten, dass der Trafo noch funktioniert.
So, jetzt frage ich mich, wie ich den Fehler am besten eingrenzen kann....

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

VG
Basti

...
79 - DVB-S Ton- und Bildstörung -- LCD Toshiba 48T5445DG Ersatzteile für 48T5445DG von TOSHIBA
Geräteart : LCD TV
Defekt : DVB-S Ton- und Bildstörung
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 48T5445DG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich haben einen Toshiba 48T5445DG LCD-Fernseher von 2014.

Seit kurzem gibt es nach dem Einschalten Bild- und Tonstörungen im Sat-Signal.
Typische Ruckler, Blockbildung, grüne Artefakte bis komplette Aussetzer.
Dies ist aber nur wenn der Fernseher kalt ist. Nach ein paar Minuten geht es dann normal weiter.
Das Problem ist bei den HD-Sendern stärker vorhanden (starke Ruckler und Aussetzer).
Während das Problem auftritt ist die Bedienung über die Fernbedienung extrem verzögert. Wenn ich eine Taste drücke passiert erst nichts. Das Bild bleibt stehen und wenn das Bild weitergeht wird auch der Tastendruck verarbeitet. Als ob sich das System immer kurz aufhängt.
Das Bild an sich ist einwandfrei. Die Störungen sind nur im Signal. Das OSD wird ohne Artefakte dargestellt. Auch über HDMI ist das Problem nicht vorhanden.
Das Satsignal an der Dose ist OK. Ein anderer Fernseher funktioniert an dem Anschluss problemlos und sowohl Empfangsstärke als auch -qualität sind weit im grünen Bereich.

Bei einen Sichtprüfung konnte ich nichts feststellen (...
80 - Stromagregat -- Stromagregat
Das werden Oberwellen sein die den 50 Hz überlagert sind. Schau es Dir mal mit einem Oszilloskop an. ...
81 - Schwarzer Streifen -- Monitor Phillips CM8833-II
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Schwarzer Streifen
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : CM8833-II
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich brauche bitte eine Expertise zu einem Fehler bei meinem Phillips Monitor.

Auf dem Schirm ist neuerdings auf der linken Seite ein senkrechter, schmaler schwarzer Streifen zu sehen. Dieser bleibt auch beim einstellen der Helligkeit gleich dunkel; auch beim beim erhöhen des VG2-Reglers.

Ist die Bildröhre hinüber oder gibts noch eine Chance auf Reparatur?

Vielen Dank.

LG ...
82 - Fal 04 -- Alpha USV Continuity 3000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fal 04
Hersteller : Alpha USV
Gerätetyp : Continuity 3000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo!

ich besitze eine alpha continuity 3000 welche ein problem hat. wenn ich sie einschalte erhalte ich die fehlermeldung Fal und danach Code 04. können sie mir sagen was dies bedeutet? weiters habe ich die akkus bereits ausgebaut jedoch gleiche meldung egal ob mit oder ohne akkus. die akkus scheinen jedoch defekt zu sein lt. messung. ich sende ihnen noch einen link mit einem video in welchem das problem noch deutlicher wird. auch ein geräusch ist zu hören welches meiner meinung nach nicht normal ist.

https://youtube.com/shorts/w-KkO8kjbVk?feature=share
https://youtube.com/shorts/J2_OcG9TFjs?feature=share


bitte geben sie mir weitere informationen was das problem sein könnte.

danke
timotheus ...
83 - ROM error -- Receiver Yamaha RX-V671 Ersatzteile für RXV671 von YAMAHA
Geräteart : Receiver
Defekt : ROM error
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V671
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

Ich habe ein Yamaha RX-V671 welche "ROM Error"zeigt. Folgende schon auf Google gefunden und durchgeführt, ohne Erfolg:
- Komplette Reset > nicht möglich da man nicht ins DIAG Menu kommt
- Letzter FW aufspielen >> bleibt im erster Stufe "USB UpDate" hängen
- IC 52 auf schlechte Lötstelle kontrolliert >>> sieht gut aus
Ich habe auch verstanden das mit das einbringen einer Brücke beim IC52 das Gerät wieder auf Werkeinstellungen zurück gesetzt werden kann, leider finde ich ins Internet nicht wo genau dieser Brücke gemacht werden soll. Hat jemanden das schon gemacht/weisst jemand das zufällig? Bereits vielen Dank für euere Feedback! ...
84 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li
Nun also, perfekt wäre ein Oszilloskop. Anders ordentlich weiter zu kommen scheint mir unmöglich.

Ausgehend von einem Tiefpass mit defektem C (eine andere Erklärung hab ich nicht),
Was würde auf lange Sicht passieren, würde ich eine falsche Kapazität an dieser Stelle wählen?
...
85 - Linker Kanal defekt -- HiFi Verstärker Klein & Hummel SA 480
Geräteart : Verstärker
Defekt : Linker Kanal defekt
Hersteller : Klein & Hummel
Gerätetyp : SA 480
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo, ich suche einen Schaltplan oder Service-Manual für den Klein & Hummel Verstärker SA 480.






...
86 - Kein Ton -- Lautsprecher DAP PRO Soundmate 2
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein Ton
Hersteller : DAP PRO
Gerätetyp : Soundmate 2
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

einer der beiden aktiven Subwoofer der Lautsprecher-Anlage funktioniert nicht mehr. Der Fehler scheint in der Verstärker-Einheit des Subwoofers zu liegen. Das Relais für das Durchschalten des Ton-Signals an die Lautsprecher wird nicht mehr angesteuert. Das Relais an sich ist in Ordnung. Leider kann ich keine Informationen zum Hersteller finden, geschweige denn einen Schaltplan oder ähnliches.
Hat zufällig jemand einen Schaltplan oder zumindest einen Auszug davon, den ich bekommen könnte? Oder einen Kontakt vom Hersteller? Einen baugleichen, funktionierenden Subwoofer würde ich auch übernehmen, wenn der Preis passt. Hätte das Set so gern wieder funktionsfähig.

Viele Grüße
Karin S. ...
87 - Kein BIOS, Power LED kurz an -- Notebook Acer Travelmate P
Geräteart : LapTop
Defekt : Kein BIOS, Power LED kurz an
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Travelmate P
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe einen Acer Laptop, bei dem der BIOS nicht startet.
Beim Startvorgang leuchtet für etwa 5 Sekunden die Power-LED und schaltet dann aus.

Wenn alles vom Mainboard abgeklemmt ist, zieht das Mainboard übern Labornetzteil bei 19V etwa 0,4W.
Beim anschalten zeigt die Leistung auf kurzzeitige 1,8W und dann geht die PowerLED wieder aus.

3,3V und 5V liegen an.
Am ENE KB9022 liegen ebenfalls alle Spannungen an.

Ohne angeschlossenen Lüfter liegt am Lüfterausgang für etwa eine Sekunde 3,3V an. Danach kommt der Shutdown

Elkos wurden entfernt und überprüft.

Habt ihr Ideen was es sein kann und was nach dem Lüfter in der Bootreihenfolge kommt?

Hochgeladene Datei (4845111) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
88 - Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET -- Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET

Zitat : Bei FETs gibt es den „Thermal Runaway“, sollte man aber durch deutliche Überauslegung auch umgehen können, oder?
Ja, die älteren MOSFETs waren meist als Schalter spezifiziert, weil der Kristall für Linearbetrieb nicht gleichmäßig genug war. Da konnten sich Hotspots bilden.


Andererseits sind diese Typen jetzt so billig, dass man da auch dickere Exemplare für z.B. 10A oder 20A reinstecken kann.
Positiv bei denen ist, dass sie hohe Gatespannungen von 20V aushalten, die in einer einfachen Schaltung bei einer Unterbrechung des Lastkreises auftreten können.

Ich würde die Schaltung wahrscheinlich auch lieber mit einem Schaltregler-IC aufbauen, anstatt mit vielen diskreten Bauteilen, aber der TE will dabei wohl etwas lernen.
Ohne Oszilloskop sind Schaltregler sicher schwieriger zu debuggen als lineare Schaltungen, bei denen ein DMM reicht.

Leider haben wir ja überhaupt keine Daten zu dem fraglichen Ventil und zur Spannungsversorgung.

P.S.:
89 - Nach Einschalt. nur Light an -- Stereoanlage Philips FX55/12 Ersatzteile für FX5512 von PHILIPS
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Nach Einschalt. nur Light an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : FX55/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Liter

Wichtig !

Bitte alles zum Thema bekannte bereits in diesen ersten Beitrag schreiben.
Wer erst hinterher mit wesentlichen Rahmenbedingungen ankommt, die schon vorher bekannt waren, aber zu faul war sie hinzuschreiben, verhält sich unfair den Helfenden gegenüber.
Die Leute, die sich zu Beginn bemüht haben, Antworten auf die faule Frage zu finden, fühlen sich zu Recht verprellt !
Bitte unbedingt das Thema, wenn es erledigt ist, abschliessen.

Die Helfenden freuen sich über ein kleines "Dankeschön" !

Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ...
90 - Keine Reaktion auf Knopfdruck -- BRAUN Typ 3756 F228
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Reaktion auf Knopfdruck
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : Typ 3756 F228
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : elek. Zahnbürste
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Freude der Reparatur,

ich bin jetzt in Urlaub, une meine liebe, elektrische Zahnbürste reagiert nicht mehr. Das heißt, die grüne LED blinkt während des Ladevorgangs, aber die Bürste lässt sich ich nicht einschalten. Nicht mal ein Pieps oder ein Brummen.
Ich habe sie zerlegt, was schnell und unkompliziert ging, ohne sie zu beschädigen. Die Platine sieht sehr sauber aus, keine Korrosion oder kalte Lötstellen. Akku i.O.
Ich habe mir die anderen Beiträge ums Thema Braun Zahnbürsten gelesen, und bin nicht fündig geworden.
Zudem ist mir klar, dass ich eine Neue kaufen kann oder bei Braun im Austausch Eine günstig erwerben kann. Aber das ist hier nicht mein Thema.
Ich kann mir grob schematisch vorstellen, wie die Bürste fünktioniert, aber genauere Daten habe ich leider nicht.
Deswegen die Frage: hat jemand einen Schaltplan ? Ist Euch die Betriebsspannung des Motors bekannt ? (1,2 V oder höher ?).
Und wie gesagt, bin in Urlaub, kein Labornetzteil oder Oszilloskop vorhan...
91 - Zeigen -- Plasma TV   Sony    Buy Goethe goethe certificate online
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Zeigen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Buy Goethe goethe certificate online
Chassis : VR-34BX4300
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
[mistmod=IceWeasel]
https://wa.me/+4915124861586 - Buy Goethe, Telc and OSD certificates online without exam

https://t.me/realzertifikate
https://wa.me/+4915124861586
av0212232@gmail.com
https://t.me/GarantierteZertifikate

Purchase Goethe-DSH-Zertifikat A2
- Buy Goethe-DSH-Zertifikat A1 online
- Buy Goethe-TESTDAF-Zertifikat B2 without exam
- Buy registered Goethe-Zertifikat B1 online in Germany
- Get Goethe-Zer...
92 - Display error -- Plasma TV   Sony    Sony ZH8 8K
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Display error
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Sony ZH8 8K
Chassis : VR-34BX4300
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
[mistmod=IceWeasel]
https://wa.me/+4915124861586 - Buy Goethe, Telc and OSD certificates online without exam

https://t.me/realzertifikate
https://wa.me/+4915124861586
av0212232@gmail.com
https://t.me/GarantierteZertifikate

Purchase Goethe-DSH-Zertifikat A2
- Buy Goethe-DSH-Zertifikat A1 online
- Buy Goethe-TESTDAF-Zertifikat B2 without exam
- Buy registered Goethe-Zertifikat B1 online in Germany
- Get Goethe-Zertifikat C1 online ...
93 - LCD   Samsung UE50F6270, suche defektes Netzteil BN44-00617A -- LCD   Samsung UE50F6270, suche defektes Netzteil BN44-00617A
Geräteart : LCD TV
Defekt : suche defektes Netzteil
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : BN44-00617A
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________


Hallo zusammen,
ich suche ein defektes Netzteil BN44-00617A für Samsung UE50F6200 , UE50F6400, UE50F6200 , UE50F6270.
Benötigt ist das St-By Trafo.
Bitte Ihre Kisten mit Schrott nachgucken, eventuell liegt ein unnotiges Modul.
Danke







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tolik100 am 29 Jun 2022 13:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tolik100 am 29 Jun 2022 13:13 ]...
94 - Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. -- Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc.

Zitat :
Wasserloewe hat am 24 Jun 2022 20:48 geschrieben :
Was ist ein Oscar?

Umgangssprachlich für Oszilloskop.
Nur mit einem Multimeter dürften deine Chancen gen Null tendieren... ...
95 - Defekter Elko in Schaltnetzteil? -- Defekter Elko in Schaltnetzteil?

Zitat : jedenfalls sind die Ausgangsspannungen so wie auf dem Schaltplan beschriebenZumindest im Leerlauf...



Zitat : Dafür ist auf der Steuerplatine eine Rot blinkende LED; laut Handbuch deutet dies auf einen Speicherfehler oder einen beschädigten Spiele Chip hin.Könnte auch auf einen momentanen Einbruch der Versorgungsspannung hinweisen.
Solche Fehler sind, nur mit einen Voltmeter bewaffnet, schlecht zu finden. Mit einem Oszilloskop findet man derartige Erscheinungen und ihre Ursachen, die z.B. durch einen Kurzschluss in einem Elektromagneten verursacht sein könnten, leichter.
Befolge mal die Empfehlung von 123abc die Laststromkreise alle abzutrennen und dann einzeln wieder zuzuschalten.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Jun 2022 20:12 ]...
96 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : (fast) keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : FC567
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Meine Hi-Fi Anlage löst sich so langsam auf, weil ich sie so selten benutze.

Aktuell habe ich mein Doppelkassettendeck auf den Tisch.

Nach dem Einschalten leuchtet nur die Led für Autoreverse und sonst tut sich auf Tastendruck rein gar nichts mehr.
Ich habe die braunen Klebereste komplett entfernt. Auch sind alle Versorgungsspannungen da und Quarz für den LM6413 und LC6520 schwingt brav.
Die Alps Taster, die in beiden Mechaniken eingebaut sind, funktionieren auch einwandfrei. Eine Menge Elkos habe ich auch schon geprüft.
Langsam habe ich keine Idee mehr wo ich suchen soll....

Hier ein Video von dem Gerät um es schnell zu identifizieren zu können:
*** click mich ***

Das Servus Manual gibt's hier: *** click mich ***


...
97 - Papier wird nicht eigezogen -- Drucker Hewlet Packard HP LaserJet2055dn
Geräteart : Drucker
Defekt : Papier wird nicht eigezogen
Hersteller : Hewlet Packard
Gerätetyp : HP LaserJet2055dn
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo ihr klugen Köpfe,

ich habe vorige Woche einen Laserjet aus dem Sperrmüll gezogen, in der Hoffnung, dass ich falls vorhanden, den Fehler beseitigen kann.
Er initialisiert, will eine Demoseite ausdrucken, aber nach 3 vergeblichen Versuchen, das Papier einzuziehen, kommt die Fehlermeldung. "Stau in Fach1",
das Gleiche wenn ich das 2. Fach bestücke. "Stau in Fach2".
Das Papier wird ein Stückchen eingezogen und das wars.
Vielleicht hat Jemand eine Idee, oder den gleichen Fehler auch schon gehabt.

Gruß
Peter ...
98 - fernbedienung neuer Qaurz -- bosch ComfortLift 26,995 MHz
Geräteart : Sonstige
Defekt : fernbedienung neuer Qaurz
Hersteller : bosch
Gerätetyp : ComfortLift 26,995 MHz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Liebe Forumsfreunde,
ich habe bei meiner Fernbedienung für den ComfortLift 26,995 MHz
den Quarz gewechselt da durch herabfallen defekt.
Leider hat der neue Quarz eine etwas andere Kapazität und so schwingt
er zwar doch die flanken der Codierung sind doch zu sehr belastet
bezw. einige millisecunden anders.
Hat jemand den Schaltplan für den Sender ? Eventuel CMD Cs 10pF ,
"27pF , um die 47pF gegen Entgelt oder weiß jemand sogar wie man am besten vorgeht?
Ich bräuchte auch noch die Beschreibung vom ComfortLift und eventuell
extern einen Schalter daran zu machen...geht das?

Liebe Grüße vom Ammersee
Horst ...
99 - Wasserschaden -- Autoradio Harman MMI3G
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Wasserschaden
Hersteller : Harman
Gerätetyp : MMI3G
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo gemeinde und danke für die Aufnahme.
Ich habe folgendes Problem mit diesem Radio und zwar wie am bild zu sehen ist ich benötige so eine Diode.
Suche nach diese Kennzeichnung ist erfolglos.
Ich bedanke mich im voraus wenn jemand helfen könnte.

...
100 - Trockner piept, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Miele SoftCare T8400C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner piept, Wäsche feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : SoftCare T8400C
S - Nummer : 07942150
FD - Nummer : 55/114862790
Typenschild Zeile 1 : HT19-2
Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,65-2,85 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde, mein Trockner treibt mich in den Wahnsinn.

Nach ca. 10 Minuten piept der Trockner, was eigentlich bedeutet, dass er fertig ist. Aber wie durch ein Wunder ist die Wäsche natürlich nach 10 Minuten noch nicht trocken, sondern feucht. Das ganze widerholt er dann ca. 2-3 Mal. Naiv wie ich bin habe ich natürlich erst einmal alles an Filtern und Sieben entfernt und gereinigt, schmeiß das Ding an geh wieder hoch und 10 Minuten später piept das doofe Ding natürlich wieder. Blöd denn dieser Trockner lässt sich nicht mehr manuell auf eine Zeit einstellen die er gefälligst trocknen soll. Auch die Funktion Kaltluft / Warmluft für 30 oder 60 Minuten wird nach kurzer Zeit mit dem piepen beendet. Also beim netten angefragt, der will Pauschal erstmal 120 Euro die Kiste überhaupt erst abzuholen und eine Diagnose zu stellen, da dachte ich mir vielleicht ...
101 - Reibung Band / Platte zu hoch -- China Laufband
Geräteart : Sonstige
Defekt : Reibung Band / Platte zu hoch
Hersteller : China
Gerätetyp : Laufband
Chassis : Unklar
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,
Von einem Laufband, hergestellt in China, bekam ich den Motor zur Reparatur. Grund des Defektes war Überlastung. Nach der Reparatur des Motors war ich beim Kunden und habe die Stromaufnahme gemessen. Sie lag weit unterhalb des Nennwertes wenn das Gerät leer läuft. Läuft allerdings jemand darauf, auch wenn es eine leichte Person ist, steigt die Stromaufnahme stark, weit oberhalb der Angabe auf dem Typenschild, nach 30 Minuten ist der Motor dann auch sehr heiß. Es würde regelmäßig Silikonöl verwandt um die Unterseite des Bandes gegen die Auflagefläche zu schmieren. Das Band ist nicht zu stramm gespannt, eher schon zu locker, aber die Nachstelleinrichtung ist am Ende. Das Gerät ist 3 Jahre alt und wird häufig benutzt, allerdings nicht gewerblich. Klar ist aber: Die Reibung zwischen Platte und Band ist zu hoch.
So kann es nicht bleiben! Hat ein Laufband oder die Platte eine Beschichtung die sich abnutzt?
Was kann es noch sein? ...
102 - Geschichte um 1980 -- Weller Temtronic-Lötstationen
Geräteart : Sonstige
Defekt : Geschichte um 1980
Hersteller : Weller
Gerätetyp : Temtronic-Lötstationen
Chassis : Lötstation
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute

Ist hier jemand aktiv, der sich mit den alten Weller-Temtronic-Lötstationen WECP von etwa 1980 und deren Geschichte auskennt? Ich meine diejenigen ohne extra Ständer für den Lötkolben - die Spirale, in der der Lötkolben aufbewahrt wird, und das Schwämmchen zur Reinigung der Spitze sitzen direkt auf der Station.

Ich suche Infos über die eingebaute elektronische Temperaturregelung. Es scheint zumindest zwei Varianten gegeben zu haben:
- Eine mit dem Telefunken-IC U106 (die kenne ich nur vom Hörensagen und aus dem Forum hier),
- und eine (spätere?), Type 24 023 99, mit dem Temperaturfühler 526 410 99, wo auf der Regelplatine 524 458 00 zwei 8-beinige ICs sitzen (CA358AG und SL443A).

Ich könnte mir auch vorstellen, dass beim 'Facelift', das zur moderneren Station WECP-20 führte, eine der Regelplatinen aus der alten WECP weiter verwendet wurde.

Und noch ein paar konkrete Fragen:
- Auf der Regelplatine 524 458 00 gibt es eine 5-polige Stiftleiste, wo das Kabel zum Lötkolben aufgesteckt wird. Leider i...
103 - Motor Askoll M505 defekt -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht Super Eco 7415 Ersatzteile für von BAUKNECHT
Askoll ?

Du solltest es verstehen und akzeptieren, daß an Haushaltsgeräten keine Tiefenreparaturen vorgesehen sind, sondern nur Komponententausch.

Wenn Du jemanden finden willst, der Dir die Elektronik auf dem Kupferklotz repariert, mußt Du bei Dir im Nahbereich einen versierten Elektroniker finden mit Oszilloskop plus die Maschine dazustellen, daß er Signalwege verfolgen kann.

Der Hersteller hat im Werk extra angefertzigte Prüfvorichtungen, wo die Komponenten zum Test eingespannt und kurz betrieben werden. Ab dann geht es zum Band, wo diese Komponenten montiert werden. Das war es dann...

Wenn Du es nicht kannst, besorge Dir einen Motor, oder schmeiß den Haufen komplett weg.

Bauknecht ist seit 1982 nicht mehr das "was Frauen sich wünschen" sondern nur noch ein geklebter Name der Philips (bis 1989) und ab dann ein Name der Whirlpool/USA. Mit Euro Einführung wurde NUR noch auf den Verkaufspreis nach unten zielend entwickelt.

...
104 - neue Trommel nötig -- Kopierer Sharp AR-121E Ersatzteile für AR121E von SHARP
Geräteart : Kopierer
Defekt : neue Trommel nötig
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : AR-121E
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Freunde,

ich benötige für meinen o.g. Kopierer eine neue Trommel und ein neues Blade. Welche originalen oder baugleichen Teile sind aktuell noch verfügbar?

Danke

...
105 - Subwoofer BT Kopplung n. mögl -- Philips B8/12 Soundbar
Geräteart : Sonstige
Defekt : Subwoofer BT Kopplung n. mögl
Hersteller : Philips
Gerätetyp : B8/12 Soundbar
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

habe hier eine Philips B8/12 Soundbar mit BT Subwoofer der sich nicht mehr koppeln lässt.

Bislang sind alle Versuche die beiden Teile wieder zu koppeln fehlgeschlagen und man findet im Netz viele dieser Soundbars wo genau den selben Fehler haben.

Kennt das Problem jemand ? die FW der Soundbar ist die letzte aktuelle , ich suche schon eine ganze weile nach einer Lösung nur ich finde hier rein gar nichts dazu. kommt das von der Bar oder ist hier das BT Modul im Subwoofer defekt oder ist hier die FW buggy ? ...
106 - Displaybeleuchtung defekt -- Autoradio Blaupunkt Kiel CD30
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Displaybeleuchtung defekt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Kiel CD30
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Blaupunkt Kiel CD30 Autoradio: Die Displaybeleuchtung funktioniert nicht mehr - sie flackert nur manchmal auf, wenn man auf das Bedienteil klopft.

Ich hatte das Display offen und bei einem der beiden (offenbar in Reihe geschalteten) Microlämpchen keinen Durchgang gemessen. Habe das Birnchen dann ausgebaut und an ein Netzteil angeschlossen: Manchmal ging es, manchmal nicht.

Habe dann neue Birnchen gekauft, eingelötet: Der Fehler ist nach wie vor der gleiche. Offenbar war das Lämpchen gar nicht defekt - warscheinlich hatte ich nur an den etwas oxidierten Anschlussdrähtchen keinen rechten Kontakt bekommen...

Leider kann ich den wirklichen Fehler schlecht suchen, da ich das Bedienteil nicht auf dem Tisch mit Strom versorgen kann - ich kenne die Kontaktbelegung der Kontaktfederleiste nicht. Außerdem ist eine visuelle Leitungsverfolgung auf der Multilayerplatine so gut wie unmöglich.

Kann mir bitte jemand mit Serviceunterlagen für dises Gerät helfen? Ich bräuchte halt den Schaltplan und das Platinenlayout ...
107 - Steuerungsablauf defekt -- Rolleivision MSC300
Geräteart : Sonstige
Defekt : Steuerungsablauf defekt
Hersteller : Rolleivision
Gerätetyp : MSC300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

in unserem Repaircafe wurde ein Diaprojektor Rolleivision MSC300 zur Reparatur gebracht. Das Fehlerbild ist: "der Steuerungsablauf der beiden Schlitten ist nicht synchronisiert und nur eine Lampe wird ab und zu eingeschaltet". Genaues Verhalten kann man in einem Video sehen, das ich euch bei Bedarf schicken kann, da man es hier wohl nicht hochladen kann.

Nun haben wir bereits eine detailierte Analyse gemacht und konnten Fehler der Birnen und der Leistungssteuerung (Platine 9319) ausschliessen. Die Lampen lassen sich manuell einschalten, wenn man die Verbindung der Boards 9319 und 9337 (Mainboard mit CPUs) trennt und die Pins 17 bzw. 18 des Breitbandsteckers ueber einen Widerstand auf LOW zieht (dann schalten die Optokoppler entsprechend durch und aktivieren die AC-seitigen Triacs). Wir haben die Schaltung der Platine 9319 nachgestellt und in Eagle gezeichnet. Hier anbei.

Auf der CPU Platine (9337) wurde die Clock-Schaltung erneuert (12MHz Quartz mit 2x 22pF), sodass bei den CPUs (Standard 80C535 Prozessor) am XTAL Eingang wieder ein sauberes 1...
108 - Bauteil defekt -- HiFi Verstärker Luxman L-410 Ersatzteile für L410 von LUXMAN
Geräteart : Verstärker
Defekt : Bauteil defekt
Hersteller : Luxman
Gerätetyp : L-410
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei meinem geliebten Luxman L-410 sind die beiden dual FET's Q801 und Q802 defekt. Es handelt sich dabei um die Typen 2SK270.
Leider kann ich keine Bezugsquellen für die Teile finden.

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo ich noch welche kaufen kann?
Oder gibt es dafür Ersatztypen??

Ich kann mich dunkel daran erinnern, mal gelesen zu haben, man könne auch 2 Single FET's zu einem 2sk270 zusammenschalten. Könnte das funktionieren und wenn ja, was für FET's könnte ich dafür verwenden?

Schon mal danke für Eure Hilfe



...
109 - Startet nicht -- LED TV SAMSUNG GQ55Q70RGTXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : Startet nicht
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : GQ55Q70RGTXZG
Chassis : BN41-02695A
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

leider habe ich zu oben genanntem Smart TV nichts hilfreiches finden können.
Der Bursche will nicht starten, Spannungen im NT scheinen OK zu sein.

Die rote LED leuchtet beim einschalten, dann blinkt der Bildschirm kurz auf und die rote LED blinkt 2x
und dann gehts wieder von vorne los.

Trennt man das Flachkabel NT zum Mainboard leuchtet die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft.

Ich würde sagen das Mainboard ist defekt oder hat noch jemand einen Tipp?

Bzw. eine Reparaturadresse fürs Mainboard? Bei ASWO soll es ca. 150€ kosten.

Gerätedaten:
SAMSUNG GQ55Q70RGTXZG
NT: BN44-00977A
MB: BN41-02695A
TCon: BN44-00978B
Panel: BN95-05635A (CY-TR055FLAV)

Kollegiale Grüße
MeisterK


...
110 - Gerät macht kein mucks mehr -- Corral Weidezaungerät CORRAL super a 350
Oszilloskop hab ich leider nicht!
Auf den ics steht!
LM2901N und HCF40106BE
T2 neben großen elko ist ein php 21n06t.
Thy neben Spule ist ein F0810MH ...
111 - Subwoofer Ausgang -- Receiver ONKYO TX-NR626
Geräteart : Receiver
Defekt : Subwoofer Ausgang
Hersteller : ONKYO
Gerätetyp : TX-NR626
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

ein Kollege hat mir obiges Teil mit folgender Fehlerbeschreibung zur Ansicht gegeben.
Nach dem Einschalten laufen alle angeschlossenen Boxen außer dem Subwoofer (angeschlossen über den dafür vorgesehenen Chinch Ausgang. Nach ca. 1 Std. meldet sich der Subwoofer (Aktiv) mit mehrmals „Krachen“ von da an läuft er über Stunden! Manchmal schaltet er auch wieder ab, aber den Großteil der Testungen läuft er wenn einmal da, auch durch.
Ein Versuch das Gerät bei einer „Radio und TV Fachfirma“ abzuliefern, scheiterte! Hier wird nur eingesandt!
Gibt es noch jemanden in unserer Umgebung der sich über den Fall traut, ich bin hier überfordert, wenn nicht irgendwer einen Tipp hat, da ich „nur“ Elektromeister“ bin.
Bei der Elektronik Ausbildung war ich ziemlich viel krank!

Gruß Peter
...
112 - Lautes Knattern Rechtecksigna -- Stereoanlage   Rank Arena    A1006E
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lautes Knattern Rechtecksigna
Hersteller : Rank Arena
Gerätetyp : A1006E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen

ich habe hier eine Rank Arena A1006E Gesamtanlage für die ich leider keinen Schaltplan finde. Es ist ein Garrard 6 200 CP eingebaut. Ich finde nicht mal ein Bild davon über Google. Tja muss wohl sehr selten sein. HIFI Wiki, Elektrotanya oder Radiomusuem u.ä. hat auch nix.

Der Verstärker liefert ein lautes Knattern(Rechtecksignal am Oszi). Es hat schon jemand daran rumgebastelt. Deswegen bin ich mir nicht sicher ob das alles so stimmt wie ich es auf der Leiterplatte vorgefunden habe. Ich habe einen defekten Tantal Kondensator 6,8uF 25V am linken Kanal entdeckt, der meiner Meinung nach falsch eingelötet war. Ich hab beide, links und rechts durch einen 10uF 25V ELKO ersetzt. Kann ich das machen? Ausserdem bin ich mir bei der Polung an der Stelle nicht sicher, da einer der beiden falsch drin war.
Ich habe versucht den Schaltplan nach zu zeichnen.(Sorry wenn das nicht Fachgerecht gemacht ist, bin ein Laie) Ich füge ihn hier an. Ausserdem ein Foto von der Unterseite der Leiterplatte mit den Bauteilen eingezeichnet zur besseren Orientierung....
113 - AKKU ersetzen durch ni-mh Lad -- bosch 2 2607224391
Geräteart : Sonstige
Defekt : AKKU ersetzen durch ni-mh Lad
Hersteller : bosch
Gerätetyp : 2 2607224391
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


servus Reperaturfreunde,
der ACCU von meinem Bosch Schrauber ni-cd
hat das zeitliche gesegnet. Ich möchte nun einen
2607335274 durch einen ni-mh erstzen.
mus man das Ladeteil umbauen? Geht das ?
Wer verkauft solche Accu eingemassen prieswert?

einen schönen Sonntag u Grüße
Horst
...
114 - Keinerlei Funktion -- Sonstige Bandelin Sonadent SD5 (Ultraschall)
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keinerlei Funktion
Hersteller : Bandelin
Gerätetyp : Sonadent SD5
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Community,

ich habe hier ein Ultraschallgerät aus den 70ern, dass keinerlei Lebenszeichen von sich gibt.

Fehlerbeschreibung
Gerät gibt keinen Lebenszeichen von sich, wenn es eingeschaltet wird
Lämpchen "1" leuchtet, wenn Intensität auf 1 gestellt ist
Lämpchen "2" leuchtet, wenn Intensität auf 2 gestellt ist
sonst tut sich nichts
Typenschild
HF-Frequenz: 18 kHz
HF-Leistung: 60W

Schaltplan
Habe ich versucht beim Hersteller anzufragen. Aufgrund des Alters vom Gerät (Bj. 1972) gibt es diesen aber leider nicht mehr. Der Schaltplan hier im Anhang ist mein Werk. Diesen habe ich versucht mit Hilfe & Nachverfolgung des PCBs zu erstellen.

Getestete Bauteile:
115 - reagiert nur kurz -- Hörmann GTO 90
Geräteart : Sonstige
Defekt : reagiert nur kurz
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : GTO 90
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Guten Tag, ich habe eine vermutlich 40 Jahre alte Hörmann GTO 90 (220 V, 0.28 kW, 10 min KB - keine Ahnung, was letzteres heißt, ich habe das Typenschild unten abgeschrieben). Ich hänge deshalb an der Anlage, weil ich sie mit einem ESP32 smart gemacht habe; ich kann also per WLAN (das intern mit einem VPN abgesichert ist) auch aus der Ferne schalten.

Nun habe ich aber ein Problem: Das Gerät reagiert sowohl auf Fernbedienung als auch den Auslösetaster am Gerät nur kurz, bewegt sich wenige cm und schaltet dann auch die Lampe, die hinten dranhängt und nach jeder Bedienung 3 Minuten an bleiben soll, wieder sofort aus.

Tor ist leichtgängig, wenn man es mit der Hand bewegt. Auch geht die rote Lampe, die einen Gegenstand im Fahrweg anzeigt würde, nicht an: Daher scheint es kein Motorproblem a la "Motor zu schwach"/Anlasskondensator/Kohlebürsten zu sein; jedenfalls wäre das meine Ferndiagnose.

Ich vermute die Schaltplatine ist kaputt. Das hieße für mich dann aber: Austauschen, denn so ein altes Gerät werde ich nicht reparieren können? Wa...
116 - kein sendesignal -- Funkgerät bosch Bosch 26,995 MHz gelbe LED/Diode Ersatzteile für von BOSCH
Geräteart : Funkgerät
Defekt : kein sendesignal
Hersteller : bosch
Gerätetyp : Bosch 26,995 MHz gelbe LED/Diode
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Reperaturgemeinde,
ich habe einen Bosch Handsender 26,995 MHz gelbe LED/Diode,
ist der Frau runter gefallen , und sendet nicht mehr.
Quarz erneurt , er sendet wieder , doch weiter keine Funktion erkennbar.
muss man noch abstimmen? wo?
hat jemand die Schaltung? Grüße Horst ...
117 - Gerät startet nur ohne Akku -- Notebook Lenovo T440p
Geräteart : LapTop
Defekt : Gerät startet nur ohne Akku
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : T440p
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe folgendes Problem mit meinem T440p Laptop von Lenovo.

- Sobald der Akku angesteckt ist, kann ich das Geraet nicht mehr hochfahren. Der Bildschirm bleibt schwarz und es tut sich gar nichts. Auch wenn gleichzeitig das Netzteil angeschlossen ist.

- Ziehe ich jedoch den Akku ab und schließe das Netzteil an, kann ich den Laptop hochfahren.

- Interesant dabei ist jedoch, dass wenn ich den Laptop dann wieder runterfahre, kann ich Ihn nicht mehr hochfahren. Der Bildschirm bleibt schwarz. Abilfe bringt dann aber ein kurzzeitiges Abziehen und wieder Anstecken des Netzteil. Jetzt startet das Gerät wieder.

Ich habe bereits das Netzteil und den Akku ausgetauscht. Das hat aber keine Verbesserung gebracht.

Vielen Dank im Voraus für jede Art von Hilfe oder Ideen.

...
118 - Brummt -- Lautsprecher Nubert AW-443
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Brummt
Hersteller : Nubert
Gerätetyp : AW-443
Chassis : Holz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich habe folgenden Subwoofer von Nubert AW443 der seit einiger Zeit brummt auch ohne dass eine Quelle angeschlossen ist. Die eingestellte Lautstärke am Sub hat hier keine Auswirkung auf die Lautstärke des brummens, diese ist immer gleich laut. Habe es auch mehreren Steckdosen probiert, überall gleich. Der Support von Nubert war nicht besonders hilfreich, einsenden und bezahlen. Also habe ich das Teil mal aufgeschraubt und paar Fotos gemacht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die 2 stehenden Elkos möglicherweise defekt sein könnten. Oder was meint Ihr?



















...
119 - spielt nicht in S-VHS -- Videorecorder Philips VR948 Ersatzteile für VR948 von PHILIPS
Geräteart : Videorecorder
Defekt : spielt nicht in S-VHS
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR948
Chassis : Turbo Drive
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle

Ich habe einen Philips VR 948 Videorecorder der die Aufnahmen im S-VHS System nicht abspielt. Er erkennt die Kassette als S-VHS wenn ich sie in die Kassetenfach einlege aber nur die VHS anzeige erscheint auf dem Display wenn ich es spiele und das Bild ist verzerrt.
Die VHS Aufnamen spielen sehr gut, die Wiedergabe ist hochwertig, es gibt kein anderes Problem.
Ich habe ein Service-Manual fuer das Geraet aber ich bin kein elektroniker.
Kann jemand mir einen Tip geben?
Danke! ...
120 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver ??????? Dr HD F15
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : ???????
Gerätetyp : Dr HD F15
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forum !
Älterer Zeitgenosse brauch Eure Hilfe.
Vor einigen Tagen hat sich mit Knall und Rauch mein Sat Receiver verabschiedet. Nach Öffnung war klar Netzteil TNY 274 weggebrannt.
Da nicht vorrätig Neue bestellt und gewechselt im glauben das wars.
Einen kurzen Augenblick startete das Gerät dann war wieder Schluß.
HV Kondensator 47µF/400V hab ich auch gewechselt. Auf der Platine Transistoren der Primärseite gemessen OK ,Dioden ebenso.
Schaltplan gibt es leider nicht.
In´s Auge gefallen ist mir noch ein BE 5M0365R auf Bild mit Kühlkörper . Was ist das ?
Mittlerweile hab ich die 3 Optokoppler ausgebaut um zu tauschen.
Meine Frage an die Spezies wäre in welcher Richtung ich suchen sollte.
Hat da jemand eine Idee? Wäre sehr dankbar!



...
121 - Brummt -- HiFi Verstärker   Haman Kadon    AVR155
Geräteart : Verstärker
Defekt : Brummt
Hersteller : Haman Kardon
Gerätetyp : AVR155
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein AVR 155 brumt extrem laut. Es hat damit angefangen das er sehr leicht brummte. Hier habe ich noch zu meiner Frau gesagt. Da muss ich mal nach schauen, das scheint ein Elko zu sein. Wir haben noch Radio gehört und am nächsten Tag wurde er insgesamt leiser und kurze Zeit später brummte er extrem. Fast mit voller Lautstärke. Ich habe schon relativ viel unternommen aber so langsam gehen mir die Idenn aus.

- AVR155 aufgeschraubt optisch keine defekten ELkos gefunden
- Keine kalten Lötstellen gefunden, Keine vermeintlich überhitzten Bauteile gefunden.
- Fast alle Kondensatoren des Netzteil und auf der Endstuffenplatine getauscht (profilaktisch) Keine verbesserung.
- Auf der Platiene mit den Einggängen und der Steuerung fast alle Elkos getauscht keine Änderung.
- Endstufentransistoren Ohmisch gemessen. Kein unterschied zwischen den Transistoren und nichts ungewöhnliches festgestellt.
- Nachdem zwei Dioden auf der Netzteilplatiene in Speerrichtung einen laut Multimeter etwas durch gelassen haben. (Diodentest Spannungseinbruch von 3V auf 2.2V in...
122 - Geschlossene Messbrücke für Oszilloskop / Multimeter -- Geschlossene Messbrücke für Oszilloskop / Multimeter
Hallo zusammen,

ich betreue IT-Systeme und stehe immer mal wieder vor dem Problem äußerst merkwürdiger intermittierender Fehler, die sich nur schwer einkreisen lassen und den Verdacht auf Einflüsse aufkommen lassen, die außerhalb des Systems liegen. Das ist zwar selten, führt im Einzelfall aber jeweils zu einem Heidenaufwand.

Gerade im gastronomischen Umfeld trifft man leider auf die abenteuerlichste Infrastruktur (z.B. Bestandsinstallationen auf Burgen und Schiffen) mit allerlei verschiedenen Stromquellen und Verbrauchern (Bordstrom, Kühlhäuser, Kaffeemaschinen u.a. großformatiges Gastrogerät), die feinsinnigeren Geräten durchaus auf die Füße treten können. Jedes Mal pauschal auf den Elektriker zu verweisen, ist auch oft nicht zielführend. Der findet dann nichts, der Kunde zahlt den Einsatz und man steht als Depp da. Zusätzlich darf man direkt wieder antanzen. Alles nicht so prickelnd.

Jetzt würde ich gerne vor Ort einige Basismessungen durchführen, um erste Hinweise zu erhalten und einer eventuellen Empfehlung zur Prüfung durch einen Fachbetrieb wenigstens einen begründeten Anlass zu geben.

Nun geht es in den Betrieben oft hektisch zu, sodass man nicht wie auf der Baustelle einfach in Ruhe suchen kann. Es rennt Personal durch die Gegend usw. ...
123 - Bootet nicht -- Kopierer Samsung SL-X7400
Geräteart : Kopierer
Defekt : Bootet nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SL-X7400
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Profis&Hardware Freunde,

bin auf der Suche nach der Firmware.

Die HDD 320GB wird als Defekt vom System gemeldet wurde. Eine Formatierung im Druckermenü hat nichts gebracht, Fehlermeldungen gibt es keine.
System bootet, am Ende kommt Meldung Fehlerhafte HDD.
Extern wurde die mit Lowlevel neu und fehlerfrei formatiert.

Ist es auch möglich den Samsung mit SSD zu bestücken bzw. auch größeren Datenträgern?

Viele Grüße aus dem schönen Bayernland
...
124 - Hochspannungsanschluß... -- TV n.N. n.N.
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Hochspannungsanschluß...
Hersteller : n.N.
Gerätetyp : n.N.
Chassis : n.N.
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo alle da, ich habe die Frage, woher ich Hochspannungsanschlußkabel für CRT, Osziröhren beziehen kann. Bei eBay, eBay-Kleinanzeigen, in anderen Foren schon gepostet, nix zu finden. Klar, ich könnte den Hochspannungsanschluß der CRT einfach mit Entlötlitze zustopfen, aber ein "normaler" federnder Anschluß wäre mir lieber.
...
125 - Thermofühler defekt -- Weller temtronic
Geräteart : Sonstige
Defekt : Thermofühler defekt
Hersteller : Weller
Gerätetyp : temtronic
Chassis : WECP
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe eine schöne alte (!!) Lötstation Weller temtronic auf dem Tisch. Beim Thermofühler im Lötkolben LR21 ist ein Draht abgerissen. Dieser hat die Weller Ersatzteilnummer 52441099. Ein neuerer ´gebrauchter Thermofühler mit der Nummer 52641099 liegt noch hier rum. Ich traue mich aber nicht, diesen einzubauen (obgleich er angeblich als Nachfolgetyp genauso passen soll) weil er bei Zimmertemperatur nur einen Widerstand von ca. 23 Ohm hat, welcher bei Erwärmung auch nur bis auf etwa 70 Ohm (anderer Lötkolben zur Erwärmung direkt am Fühler) ansteigt.
Daher meine Frage(n): Kennt jemand den Kaltwiderstand oder die Kennlinie dieser beiden Thermofühler (oder könnte wenigstens den Kaltwiderstand mal für mich messen)?
Ich möchte nämlich ungerne den gebrauchten Füher in die (angeblich) sonst funktionierende Station diesen in meinen Augen doch sehr niederohmigen Fühler einbauen und damit am Ende die zugehörige Elektronik beschädigen (für die es keinen Ersatz mehr gibt).

Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich freu...
126 - Funktionsüberprüfung -- Kessel unbekannt
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funktionsüberprüfung
Hersteller : Kessel
Gerätetyp : unbekannt
Chassis : für Staufix
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich besitze von der Firma Kessel den Fäkalien-Rückstauautomat Staufix FKA von ca. 1996.

Dabei ist eine Sonde verbaut, die Wasser detektieren soll. Sie kann also zwischen "trocken" und "wasser" unterscheiden und ein entsprechendes Signal an das Steuergerät geben.

Ein Bild der Sonde ist beigefügt. Sie hat drei Anschlüsse.


Ich möchte gerne wissen, wie genau diese Sonde arbeitet und wie die entsprechenden elektrischen Signale aussehen, insbesondere auf die beiden erwähnten Zustände.

Dann kann ich diese Sonde auf Funktionsfähigkeit hin überprüfen.

(Der Staufix schließt, öffnet aber nicht; aber darum gehts hier mir nicht)

Vielen Dank für detaillierte Hinweise zu meiner Frage

Frank

PS: Die Bedienungsanleitung liegt vor mit Stand 01/1996





...
127 - Endstufe schwingt -- Receiver Harman Kerdon HK 850i
Geräteart : Receiver
Defekt : Endstufe schwingt
Hersteller : Harman Kerdon
Gerätetyp : HK 850i
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe einen HK 850i von einem Bekannten zum Reparieren bekommen.
Fehlerbeschreibung: Eine Endstufe abgeraucht, nachdem die Lüftungsschlitze verdeckt wurden (Zeitung lag drauf). Zwei Sicherungen waren durch und nach probeweisem erneuern, gingen die innerhalb weiniger Sekunden erneut kaputt.
Sicherungen durch 12R / 10W ersetzt und angefangen rumzumessen.
Q425 hatte B-E schluß und ich wechselte beide Endstufen-Transistoren Q425/Q427.

Da die Betriebsspannung immer nach wenigen Sekunden einbrach, habe ich die 12R jeweils in den Kollektor der Endstufen einegschleift und die Sicherungen ersetzt.

Jetzt schien es zu funktionieren, aber nach einigen Sekunden Betrieb ging der "Ruhestrom" ordentlich nach oben.
Später stellte ich fest, die Endstufe schwingt. Frequenz ca. 8 MHz in Bursts von ca. 5-10µs Länge, alle 50 µs.

Alle Kondensatoren geprüft, bis auf einer (100pF C415) alle i.O. Den gewechselt, Schwingen immer noch da. (Die 12R sind auch noch drin und werden gut warm nach ca. 10 sec.

Ich habe probeweise mal alle C's draußengehabt, durch...
128 - Fehler in der X Ablenkung / Z -- Tektronix 465
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fehler in der X Ablenkung / Z
Hersteller : Tektronix
Gerätetyp : 465
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin zusammen!
Ich hoffe ich bin richtig in diesem Forum. Mein Tektronix 465 zeigt dieses seltsame Schirmbild. Zuerst ging das Oszi gar nicht; es war ein Tantal Elko im Hochspannungsteil defekt. Ich meine, dass in diesem Forum ein "Tektronix Liebhaber und Experte" war. Vielleicht ist ja so ein Fehlerbild bekannt.
Unterlagen sind auch vorhanden und Elektronikneuling bin ich auch nicht. Ich danke schonmal, Gruß Kim ...
129 - Schaltung unklar -- Rank Arena Kopfhörer SK-500 8 Ohm
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltung unklar
Hersteller : Rank Arena
Gerätetyp : Kopfhörer SK-500 8 Ohm
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier einen sehr alten Kopfhörer (ich denke aus den 60er Jahren).

Ich würde diesen gerne erhalten, ist ein Erinnerungsstück.

Im Kabel des Kopfhörers ist ein kleiner Kasten mit zwei Potis und einem Schalter.

Der Schalter schaltet zwischen Mono und Stero und auf dem Schalter sind zwei Wiederstände verlötet.

Die Potis regeln die Lautstärke und nach Beschriftung ist eines für Rechts und eines für Links.

Leider wurde diesr Kasten einst aus dem Kabel entfernt und es wurde nicht dokumentiert wie das angeschlossen war.
Die aktuelle Verkabelung ist wahrscheinlich falsch.

Hat jemand Tips für mich wie das sinnvoll verbunden werden könnte?

Danke!
...
130 - keine 5V am Joystick Port -- Commodore Amiga 1200
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine 5V am Joystick Port
Hersteller : Commodore
Gerätetyp : Amiga 1200
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe jemand kann mir helfen.

Es geht mir vor allem darum zu verstehen was die folgende Schaltung macht und was der möglich Grund für den Defekt ist:

An meinem Amiga 1200 gibt es zwei Joystick Ports.
Diese stellen jeweils an PIN 9 5V zur Verfügung.

Bei Port2 fehlen die 5V - als ich mir die Platine angesehen habe, stellte ich fest, dass der SMD Wiederstand R362 und der SMD Kondensator C362 (siehe angehängten Auszug aus dem Schaltplan) scheinbar sehr heiß geworden waren und praktisch die Leiterbahnen auf dem Board verbrannt haben. Der Wiederstand hat den Wert den er haben sollte, aber C362 hat 0 Ohm (in beide Richtungen), ist also wohl defekt. Ich habe R362 wieder eingelötet und will jetzt C362 erneuen, aber ich würde gerne verstehen wofür diese beiden Komponeten denn nun da sind und was wohl die Ursache für diesen Schaden sein könnte. Bei Elkos ist mir schon bekannt, dass diese manchmal auslaufen und evtl. sogar einen Kurzschluss produzier...
131 - Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? -- Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun?
Hi,

ja, warum hat der Laie denn ein DSO138 Oszilloskop gekauft? Weil ich in einem anderen Thema von "mlf_by" gefragt wurde ob ich ein Oszi habe, jetzt habe ich ein Oszi :-).

Ein großes DANKE an dieses Forum und seine Mitglieder, dafür daß ich im fortgeschrittenen Alter noch lerne mit einem Oszi umzugehen!

Als erstes wurde die Gebrauchsanweisung mehrfach vor und zurück gelesen um die neuen Begriffe bei so einem Oszi einigermaßen zu verstehen, dann sollte etwas mit dem Oszi gemessen werden aber was? Hm, da ist doch diese Tonleiter die mit einem ATtiny85 erzeugt wird, mal sehen was das Oszi so anzeigt wenn man am Lautsprecher misst. Aha, die Spannung wird als Rechtecksignal angezeigt, und auch die Frequenz der Noten steht da :-).

O.K., der erste Test war von Erfolg gekrönt, als nächstes wurde am Lautsprecher eines DFPlayers gemessen.

Hm, das sieht doch aus wie die Visualisierung der Bandbreite beim VLC (Mediaplayer):


Man könnte jetzt das Oszi dafür benutzen welches ca. 120mA braucht um so eine Spielerei zu basteln, oder es mit einem...
132 - kein Ton + HDMI Problem -- LED TV Samsung UE40D6500 Ersatzteile für UE40D6500 von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Ton + HDMI Problem
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D6500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallihallo,

leider hat plötzlich mein Samsung UE40D6500 folgende Symptome:

- kein Ton mehr (getestet mit TV Boxen und Kopfhörer am Ausgang (jeweils Einstellung geändert)), aber Bild wird normal dargestellt (auch über internen SAT-Receiver)
- die HDMI-Eingänge 3 und 4 sind dauerhaft da, obwohl keine Geräte angeschlossen sind.

Gibt es eine Möglichkeit zumindest den Ton wieder zum Laufen zu bekommen? Optisch konnte ich weder am Main noch am NT Mängel feststellen.
Ich bin für jeden Tipp/Vorschlag zur Überprüfung dankbar.

Liebe Grüße
keeev ...
133 - Antenne fährt nicht aus. -- Hirschmann Auta 6000 EL
Geräteart : Sonstige
Defekt : Antenne fährt nicht aus.
Hersteller : Hirschmann
Gerätetyp : Auta 6000 EL
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,

Bei dem Gerät handelt es sich um eine Automatische Antenne für eine Mercedes Benz. Diese Bauteil sitzt auch der Steuerplatine dieser Antenne. Da ich keinen Stromlaufplan zu der Steuerung gefunden habe zeichne diesen gerade anhand der Platine.
Nun bin ich über dieses im Foto zu sehende Bauteil gestoßen. Es befindet sich keine Bezeichnung auf dem Bauteil. Lediglich die untere Hälfte ist schwarz oder braun.

Nun meine Frage, hat jemand eine Idee um was für ein Bauteil es sich handeln könnte?

Zudem habe ich eine Durchgangsprüfung in eingebautem Zustand durchgeführt.

1 an Multimeter GND, 2 an Multimeter Eingang, Ergebnis ca. 126 Ohm, das gleicher Ergebnis im umgekehrten Fall.

Mit freundlichem Gruß
Frank.





...
134 - Stütz-Akku austauschen -- Nikon Coolpix P7000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Stütz-Akku austauschen
Hersteller : Nikon
Gerätetyp : Coolpix P7000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Die markierten Schrauben entfernen.










...
135 - Oszilloskop und Trenntrafo -- Oszilloskop und Trenntrafo

Zitat : Denn man lest immer wieder, dass das zu messende Gerät an den Trenntrafo angeschlossen wird, aber warum? Das Gehäuse (und die BNC-Buchsen) des Ozsilloskopes sind mit dem Schutzleiter verbunden. Ein Trenntrafo würde diese Verbindung aufheben.
Wenn du jetzt an einem anderen netzbetriebenen Gerät "zufällig" so misst, dass das Netzpotential am Masseanschluss anliegt, setzt du das Oszilloskop unter Spannung. Dies wird dann sehr unangenehm, wenn du es berührst


Zitat : Also sprich zwei Trenntrafo kaufen?Im Gegenteil. Der Differenztastkopf teilt die zu messende Spannung 'auf beiden Seiten' herunter, sodass am Ausgang nur noch eine sehr geringe Spannung anliegt.
Damit kann dann auch an netzbetriebenen Geräten gemessen werden.

...
136 - Composite-Umbau Fehler -- TV   Sony    Watchman FD-20
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Composite-Umbau Fehler
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Watchman FD-20
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bin mir nicht ganz sicher ob es zum Thema passt, weil es um den Umbau eines Mini Fernsehers geht und nicht direkt um eine Reparatur.

Jedenfalls habe Ich einen Sony Watchman FD-20 mit einer winzigen 2 Zoll Bildschirmröhre, der aber nur eine Antenne für den Fernsehmpfang hat. Dann habe Ich diese englische Anleitung gefunden wo erklärt wird wie man an dem Gerät einen Composite-Video Eingang ranbasteln kann:

https://www.experimental-engineerin.....hack/

Die Anleitung ist ganz einfach aber auch sehr wage. Der M51364P Video IF Chip und die IF Box sollen entfernt werden. Dann muss an Pin 13 Composite Video und Masse an Pin 18 angelötet werden.

Jedenfalls bekomme Ich nur ein extrem schwaches Bild und die Sache ist: Wenn Ich Pin 11 bis 13 kurzschließe bekomme Ich für den Bruchteil einer Sekunde ein Bild ...
137 - geht nicht an -- Stereoanlage Pioneer X-CM66D
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : X-CM66D
Chassis : Holzdekor?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend zusammen,

ich möchte mich hier erstmal kurz vorstellen. Ich bin gelernter Fachinformatiker mit einem Interesse an Elektronik. Ich habe mich schon mit ein paar Reparaturen z.B. von Tablets und Smartphones beschäftigt (hauptsächlich Austauch von Displays und Akkus), stehe aber momentan mit einer Pioneer Kompaktanlage einer Freundin mit der Modellbezeichnung X-CM66D vor einem größeren Problem.

Das Gerät lässt sich leider nicht mehr einschalten. Bis jetzt habe ich das Gehäuse geöffnet und die folgenden Dinge überprüft:

1. Sicherung: Diese scheint noch Durchgang zu haben
2. Ausgangsspannung Netzteil: Wie auf der Platine angegeben kommen auf zwei Adern 18 Volt aus dem Netzteil
3. Kondensatoren: Diese machen augenscheinlich einen guten Eindruck
4. An/Aus-Schalter: Mit dem Durchgangsprüfer können die Schaltvorgänge eindeutig nachvollzogen werden.

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, an was es liegen oder was ich noch überprüfen könnte?

Vielen Dank für die Unterstützung.

Einen schönen Abend wü...
138 - Läd nicht -- Philips Philips Sonicare HX 9160
Geräteart : Sonstige
Defekt : Läd nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philips Sonicare HX 9160
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, kennt jemand das Ploblem?: Bei meiner Zahnbürste Philips Sonicare HX 9160 funktioniert das Aufladen nicht mehr. Lade-LED blinkt, es erfolgt aber keine Aufladung. Nach fremdaufladen des Li-Akkus funktioniert die Zahnbürste normal. Wenn der Akku entladen ist, ist alles wieder wie gehabt. An der Ladestation dürfte es nicht liegen, denn an einer anderen, gleichen Ladestation funktioniert es auch nicht.

...
139 - Geht nicht an , leert Akku -- Autoradio Becker BE1320
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nicht an , leert Akku
Hersteller : Becker
Gerätetyp : BE1320
Chassis : BE 1320
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo @ all hier , habe ein Problem mit Becker Grand Prix 2000 BE1320 .

Ist schon länger eingebaut .
Geht jetzt nicht mehr an , zieht aber die Autobatterie nach paar Tagen leer .

Hat da jemand einen Plan davon , finde weder bei google oder sonstwo eine Service manual .

Hat jemand ne quelle oder eine link oder ....

Vermute das da eine Art Relais ist .....

Danke und Grüsse aus Berlin



...
140 - Relais zieht nur kurz an -- Receiver Onkyo TX-7730
Geräteart : Receiver
Defekt : Relais zieht nur kurz an
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : TX-7730
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich bin neu hier, habe allerdings schon einige Erfahrung mit Elektronik und deren Reparatur. Wir müssen also nicht bei Level 0 anfangen.

Ich habe einen Onkyo TX-7730 Receiver als Küchenradio in Betrieb, der seit einigen Tagen folgenden Fehler zeigt:

Nach dem Einschalten, (Hauptrelais auf der Netzteilplatine zieht an, das Display leuchtet und man kann Funktionen schalten) zieht das Lautsprecher-Schutz-Relais nach einigen Sekunden an und fällt dann sofort wieder ab.
Damit lassen sich die Ausgangsrelais für Lautsprechergruppe A & B nicht mehr schalten und obwohl alle anderen Funktionen des Receivers zu funktionieren scheinen, bleiben die Lautsprecher stumm.

Ich habe bereits die Hauptplatine mit der Lupe nach kalten Lötstellen abgesucht und auch einige Kandidaten gefunden und neu verlötet. Ohne Erfolg

Alle A/C Spannungen aus dem Trafo kommen an.

Leider habe ich keinen Schaltplan für das Gerät und ich kenne mich mit dem Receiver nicht genügend aus, um zu wissen, welche Faktoren zum Abfallen des Rel...
141 - Kein Strahl sichtbar --    Voltcraft (Conrad)    Voltcraft Oszilloskop 2040
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Strahl sichtbar
Hersteller : Voltcraft (Conrad)
Gerätetyp : Voltcraft Oszilloskop 2040
Chassis : 2040?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammmen,
Ich habe hier ein Voltcraft Oszilloskop 2040.
Leider ist der Strahl nicht mehr sichtbar.
In der Forensuche habe ich leider nichts passendes gefunden.
Das Netzteil, die Röhrenheizung der Oszilloskop-Bildröhre ist aber noch in Ordnung. Zumindest kann ich noch sehen, dass diese Röhre geheizt wird. Einen Bedienungsfehler kann ich ausschließen. Die Elkos vom Netzteil habe ich bereits getauscht (hatte ich zuerst in Verdacht :), aber leider hat keine Besserung gebracht.
Hat jemand einen Verdacht, was da genau kaputt sein könnte?
Vielleicht hat ja jemand schon das gleiche Problem gehabt und konnte dies lösen.
Ein Servicemanual habe ich da, aber leider wenig Erfahrung mit der Reparatur von Oszilloskopen.
Für Hinweise bin ich dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Euer Grek-1


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am  6 Jan 2022 19:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am  6 Jan 2022 19:04 ]

[ Diese N...
142 - Kein Einschalten möglich -- Waschtrockner Bauknecht WATK Prime 8612 Ersatzteile für WATKPRIME8612 von BAUKNECHT
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Einschalten möglich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK Prime 8612
S - Nummer : 855470522000
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V ~ 50Hz IPX4
Typenschild Zeile 2 : Pmax 1850W 10A
Typenschild Zeile 3 : 1200 rpm TYPE NUMBER LVA2006TRF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ein gesundes Neues!

Pünktlich zum neuen Jahr verweigert mein Waschtrockner von Bauknecht, WATK Prime 8612, den Dienst.

Zuletzt wurde ein 90 Minuten Programm mit Waschen+Trocknen durchgeführt. Im Schleudergang begann dann die Bedieneinheit zu Blinken.

Hierbei sind die LEDs für das Schleudern und Trocknen dauerhaft an. Die Türentriegelung sowie alle Auswahl-LEDs für Temperatur, Trockenzeit und Tockengrad blinken alle gleichzeitig. Die LEDs der Sondertasten wie Startzeitvorwahl und Schonschleudern blinken unabhängig von den anderen LEDs. Die Programmstart LED blinkt ebenfalls und ist hierbei orange.
Die LED des Einschalters ist aus.

Nachdem die Maschine in diesem Zustand für eine lange Zeit schleuderte (viel länger, als für das 90 Minuten Programm üblich), wurde sie vom Netz getrennt und für etwa 5 Min...
143 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)
Ein schönes neues Jahr wünsche ich Allen,

nach 4 Tagen Testbetrieb mit der neuen Spannungsversorgung bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Um zu sehen was so passiert wurden noch 2 Buchsen für Uin (AKKU) und Uout (LM317) angebracht, ein ATtiny84 zeigt die Werte der Spannungsversorgung auf einem Display an. Die LMD317-Spannung ist stabil und man sieht bei der AKKU-Spannung sofort wenn ein Verbraucher zugeschaltet wird, wenn die AKKU-Spannung unter 7,9V fällt geht die rote LED aus und der Piepser piepst unüberhörbar.

Der ATtiny85 bekommt stabile 3,5V über die Diode ZD1 3,3V, gemessen mit einem Multimeter. Auch nach längerem Gebrauch wird die Diode ZD1 3,3V und der Widerstand R3 470 Ohm nicht warm, das mit der Diode und Widerstand gefällt mir richtig gut :-).

Ein einfaches DSO150 Oszilloskop liegt jetzt auch hier rum, die ersten Gehversuche waren spannend und interessant.

Grüßle, Nnamreh


...
144 - Platine -- Atlas AR60
Geräteart : Sonstige
Defekt : Platine
Hersteller : Atlas
Gerätetyp : AR60
Chassis : Radlader
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Auf die Steuerplatine von meinem Radlader, der Firma Atlas, ist jemandem ein Schraubenschlüssel gefallen und hat dabei einige Bauteile beschädigt.
Soweit habe ich auch bis auf ein Bauteil alle identifizieren und austauschen können. Es handelt sich bei dem noch fehlenden um ein smd Bauteil mit einer bräunlichen Keramik, welches in Reihe vor einem Elko sitzt der gegen Masse geht. Bilder davon lade ich hoch sobald ich diese auf 300kb verkleinert habe.

Kann mir da eventuell bitte jemand aus der Erfahrung heraus weiter helfen, damit ich den Radlader endlich von der Baustelle fahren kann und nicht weiter alles aufhalte XD ...
145 - 401 -- 401
hallo,
die Geräte wurden als Bausatz vertrieben, ebenso komplett gebaut.
Ein im Werk gebautes erkennt man daran daß es eine Seriennummer hat, beim Bausatz fehlt diese.
Das mit dem Basteln bitte nicht so ernst nehmen. So ein 401 ist ein Sender der locker mehr als 120W abgeben kann, die beiden Endröhren dafür werden mit +720V betrieben bei ca 250mA. Wem das nicht reicht, mit Ground Lift mein ich simpel die zweipolige Netzversorgung ohne Schutzleiter.
Aus heutiger Sich wär das ein GAU sowas als Bausatz anzubieten der evtl auchnoch von Jugendlichen montiert wird. Genau das aber war eine Spezialität von Heathkit, die Leute von denen waren scheinbar völlig schmerzfrei, das erklärt auch den weltweiten Erfolg.

Ihr seht hier ein Restaurationsobjekt. Das Gerät stammt aus den späten 60er Jahren. Da wird so einiges ausgetauscht werden müssen, besonderer Augenmerk auf alle Elkos. Diese Prüfung muß gemacht werden bevor die Kiste das erstemal Strom bekommt, ein Kurzschluß auf der hohen Spannung würde den Netztrafo sofort vernichten.

Ich hab hier eine "Heathkit Line", so nannte man das früher. Also eine Reihe oder auch Gerätestapel, bestehend aus einem Sender, einem Empfänger, einem Oszilloskop für Telegrafiesetup, einem BFO und einem Lautsprecherkaste...
146 - Kanal im Radiobetrieb leiser -- Receiver Harman Kardon HK 3470
Das ist ein Tuner, keine Dachrinne! Lötfett hat da absolut nichts dran verloren, damit zerstörst du das Gerät. Und wenn der Lötkolben zusammen mit dem Zeugs geliefert wurde, schmeiß den auch gleich weg, das ist dann ungeeigneter Müll.

Optisch wirst du da auch nichts zu erwarten, daher sollst du ja messen.

Mit einem Multimeter wirst du da aber nicht viel anrichten können, ein Oszilloskop ist praktisch Zwang für alle Reparaturen an Hifi-Geräten.
Alternativ müßte man ein gutes (!) Multimeter nutzen und ein Meßsignal einspeisen. Dazu müßtest du allerdings einen Meßsender mit Stereogenerator haben.
Mit einem Musiksignal kommen da nur Zufallszahlen raus.

...
147 - TV bleibt in Bootschleife -- LED TV Samsung UE55KS7090 Ersatzteile für UE55KS7090 von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : TV bleibt in Bootschleife
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55KS7090
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe einen Samsung UE55KS7090, der in einer Bootschleife hängt. TV geht an, backlight blinkt kurz und dann beginnt der Vorgang von neuem.

Der TV war in einer Werkstatt und deren Analyse lautete, defektes Power Supply Board.

Wenn ich aber das Kabel zum Mainboard abziehe, bleibt das Bcklight stabil an (anscheinend typisch für Samsung) und die Spannungsversorgung ist stabil bei 12.7 V. Das sieht mir eher danach aus, als ob das Mainboard defekt ist ? Zum Test habe ich auch die Kabel zwischen Mainboard und TCON Board entfernt um auszuschließen, daß das Panel defekt ist. Sobald das Mainboard verbunden ist, wieder gleicher Fehler.

Weiß jemand, wo ich das Service Manual finden kann ?
Stimmt meine Einschätzung, daß es das Main Board ist ? (BN94-10961L)
Gibt es Reparaturtips mit typischen Fehlern für das Main Board ?

Danke im Voraus. ...
148 - Tuner Steuerungsdefekt -- Receiver Nakamichi TA 3 Ersatzteile für TA3 von NAKAMICHI
Geräteart : Receiver
Defekt : Tuner Steuerungsdefekt
Hersteller : Nakamichi
Gerätetyp : TA 3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Ich habe hier einen Nakamichi Receiver TA-3 welcher mit einem Trafo Sekundärwicklungsschaden hier ankam.

Als Haupttrafo mit der Leistungswicklung für den Amp, einer Wicklung für 12V und 30V sowie einer Wicklung für das Video-PCB, wurde erst mal nur die Leistungswicklung ersetzt.
Der zusätzlich vorhandene Standbytrafo liefert u.a. die 5V Spannung(en) für die Steuerlogik.

Ohne die 12V (Wicklung) die v.a. für den Tuner-Bereich genutzt werden, lässt sich der Receiver einschalten, und läuft komplett als Verstärker. (Ausgenommen Lautstärke per FB, weil auch über 12V)

Die interessanten/merkwürdigen Fehler liegen eher hier: Ohne 12V!
Die "Lock" LED leuchtet ständig. Die dürfte ohne 12V, und ohne Empfang eigentlich gar nicht leuchten! Und bei Anwahl von Taste "Tuner" leuchtet genau deren LED nicht, obwohl die LED intakt (gemessen) ist.
Die Frequenzanzeige leuchtet, aber deren Teilerpunkt nicht.
Eine "Sendersuche" ist möglich, allerdings natürlich ohne Fund.
Die Levelanzeige bleibt auch dunkel.
Wenn man die 12...
149 - horizontale Streifen im Displ -- LED TV Samsung UE65KS7090UXZG Ersatzteile für UE65KS7090UXZG von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : horizontale Streifen im Displ
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE65KS7090UXZG
Chassis : BN94-10758BX
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Samsung hat im Bild horizontale Streifen und das Bild wirft Schatten.
Mit der Fernbedienung kann ich nur aus und einschalten, sie reagiert nicht mit den cursortasten und auch nicht mit Menuetaste.
Am anfang ist er nicht hochgefahren, dann habe ich eine gebrauchtes Mainboard eingebaut und jetzt fährt er hoch zeigt aber den oben beschriebenen Fehler. Ist das gebrauchte Mainboard auch kaputt, oder kann das auch das Display sein ? ...
150 - spielt unzuverlässig -- Denon DNP-800e
Geräteart : Sonstige
Defekt : spielt unzuverlässig
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DNP-800e
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

ich habe nun schon den zweiten Player von Denon mit dem gleichem Problem. Nach einigen Monaten des Betriebs wurde er unzuverlässig. Internetradio stoppt dauernd (hört sich an wie schlechte Internetverbindung), aber auch bei USB Wiedergabe stoppt und leiert er sporadisch.
Leider wurde trotz frühzeitigem Auftreten die Garantie versiebt. Gibt es zu dem Gerät Reparaturunterlagen? Ist jemandem schonmal dieser Fehler aufgefallen und wurde erfolgreich repariert?
Ich vermute ja mal Kondensatoren im Netzteil, oder gibt's einen besseren Tip? ...
151 - Netzteil defekt --    Buffalo    Link Station LS W2.0GTL
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Buffalo
Gerätetyp : Link Station LS W2.0GTL
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Liebe Leute,
meine Problem ist unser altes NAS. Das tat plötzlich nichts mehr und Schuld ist das Netzteil. Das 5V/12V Schaltnetzteil (Bezeichnung UOC345D-0512-A) liefert keine Ausgangsspannungen mehr. Ich konnte immerhin noch feststellen, dass der PWM-Controller (UA3843) offenbar nicht startet. Wenn ich ihn aber mit einem separten Netzteil versorge und ihm ausreichend Spannung gebe (>8.4V), läuft er problemlos und liefert ein sauberes Ausgangsignal von ca. 70kHz.
Ich hab mir schließlich die Mühe gemacht, für die Primärseite den Schaltplan zu rekonstruieren (im Netz habe ich ihn nicht finden können) und hoffe, ich habe nicht allzu viele Fehler drin.
Was ich da so gar nicht verstehe, ist die Versorgung des Controllers über die beiden Transistoren Q1, Q2: Q2 wird über den 7.5k Widerstand von Vref angesteuert. Sobald Vref knapp 1V erreicht hat wird Q2 soweit durchgesteuert, das Vcc bei ca 7.5V stecken bleibt und auch Vref die 5V nie erreicht. Das ist auch das was ich messe und da ist es doch kein Wunder, dass der Controller...
152 - Fixiereinheit: Rolle/Finger -- Drucker Brother MFC-9330 CDW Ersatzteile für MFC9330CDW von BROTHER
Geräteart : Drucker
Defekt : Fixiereinheit: Rolle/Finger
Hersteller : Brother
Gerätetyp : MFC-9330 CDW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo!

Bei dem Brother MFC-9330CDW meiner Eltern ist es zu einem Schaden in der Fixiereinheit gekommen. Scheinbar in im Rahmen eines Papierstaus einer der fünf Metallfinger gebrochen und hat danach die halbe, schwarze Rolle zebröselt.

Eine neue Fixiereinheit kostet ja locker 160€.
Daher würde ich gerne nur die beiden Rollen und den defekten Finger tauchen. Die Rollen gäbe es z. B. im "TJPARTS Store" bei AliExpress (https://de.aliexpress.com/item/32887237876.html). Aber diese Finger finde ich nirgens.

Außerdem bräuchte ich genau eine der weißen Doppelrollen, die neben den Metallfingern sitzen. Bei der ist leider auf einer Seite auch die Führung gebrochen.

Daher suche ich primär seriöse Bezugsquellen für diese Ersatzteile. Optimaler Weise mit einer Lieferung aus der EU.

Viele Grüße
Thorsten


153 - Geht immer wieder aus -- Stereoanlage Bang&Olufsen Beocenter9500
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Geht immer wieder aus
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : Beocenter9500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
ich habe ein Problem mit dem Beocenter 9500.
Wenn man Tape / Tuner o-ä. einschaltet geht es nach ca. 1 Sekunde gleich wieder in den StandBy Mode

Im Test Mode gehen die unteren LEDs an und bleiben an ...

Kann mir da jemand einen Hinweis zur Reparatur geben ?

Vielen Dank im Voraus ...
154 - FrequenzAnzeige falsch , PLL -- Receiver Onkyo TX-7800 Ersatzteile für TX7800 von ONKYO
Geräteart : Receiver
Defekt : FrequenzAnzeige falsch , PLL
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : TX-7800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo beisammen ,

es handelt sich um den Receiver "Onkyo TX-7800" mit einem PLL-Tuner (ca.1991).

Zur Sender-Einstellung muß die Frequenz konstant um einen PLL-Schritt (50 kHz) zu hoch eingestellt werden , also statt 89,50 MHz auf 89,55 MHz. Wird die Sollfrequenz 89,50 MHz eingestellt , muß man auf "Mono" schalten weil durch die Fehlabstimmung das Muting aktiviert wird (ist bei StereoEinstellung automatisch aktiv). Der Suchlauf rastet jeweils auf der zu hohen Frequenz(Anzeige) ein (mit StereoEmpfang).

Ist ein Bauteil kaputt oder wo muß eventuell nachgestellt werden !

155 - Unstete Stromversorgung surrt --    APC    Back-UPS 700

Zitat : wie ich mit möglichst geringem Aufwand die defekten Elkos erkenne

Mit einem ESR Messgerät
oder
mit einem Oszilloskop und Komponententester
oder
von ELV den KT200 Bausatz
oder
gleich die paar billigen Elkos ersetzen. Mit denen beginnen die den Wärmequellen wie Kühlbleche am nächsten sitzen.
oder
es von jemanden machen lassen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 Nov 2021 14:22 ]...
156 - nur Ton, Bild nur manchmal -- LED TV Haier LET50C800HF
Geräteart : LED TV
Defekt : nur Ton, Bild nur manchmal
Hersteller : Haier
Gerätetyp : LET50C800HF
Chassis : MA31140284w
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

<Hallo zusammen, bei meinem Fernseher Haier LET50C800HF bleibt das Bild des öffteren nach dem einschalten dunkel, egal ob man über den Netzschalter oder Standby Taste das gerät startet. Wenn man Glück hat, ist die Hintergrundbeleuchtung nach ca. 15 -20 mal einschalten wieder vorhanden Trotz Wechsel der Netzteiplatine TV5001-zc02-01 ist dieser Fehler wieterhin vorhanden. Wie gesagt der Ton ist IMMER da und die Standbay LED wechselt auch nach dem einschalten exakt von rot auf blau. Wie kann man die drei LED Kreise der Hintergrundbeleuchtung prüfen. Spannung? Flussstrom?? Wer kann mir hier eventuel einen Rat geben? Vielen Dank im voraus. ...
157 - Schaltplansuche --    Eisemann    DSOA oder DSFA 5
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltplansuche
Hersteller : Eisemann
Gerätetyp : DSOA oder DSFA 5
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Foristen,
ich bin neu hier und kenne nicht alle Regeln, deswegen bitte ich um etwas
Nachsicht. 62J alt und mit E-Technik und Elektronik bestens vertraut.
Mein Problem: Eisemann-Dieselaggregat, 5KW, ca. Bj. 1963,
Motor Hatz Diesel E78, E-Start, Gleichstrom-Lima. Alles in einem schweren Rohr-Rahmen, Gewicht ca. 400 Kg.
Dabei: Baustromverteiler mit Sicherungen und Fi-Schalter (wohl nachger-
üstet) Keine Typ-Schilder vorh., Ich habe das Gerät vor ca 23 J. ersteigert, funktionierte damals. Dann hatte ich vor, alles zu restaurieren, habe den Schaltkasten auseinandergerissen, einen Schaltplan gezeichnet...Der Plan ist vor 20 Jahren abhanden gekommen
und ich komme nicht weiter....
Der Generator müßte ein Synchrongenerator sein, Hochvolt-Kondensatoren
sind nicht verbaut, dafür 3 (verrostete) Trafos, ca M105 Kern-Größe.
Ferner waren noch 2 Dioden unfachmännisch in "Zwurbeltechnik"
verbaut. Meine Hoffnung ist, dass jemand den Gerätetyp kennt und vielleicht einen Schaltplan hat......
158 - Trenntrafo vs. Baustromverteiler -- Trenntrafo vs. Baustromverteiler
Bezüglich folgendem Punkten hab ich nochmal gesucht und was gefunden.
Zitat : reach hat am  3 Nov 2021 23:36 geschrieben : [...] weiß auch immer noch nicht, wozu man die auf der Baustelle braucht.

Zitat : perl hat am  3 Nov 2021 23:59 geschrieben : Steht aber etwas von "center tapped to earth" dran. Guter Punkt, hab ich überlesen. Passt aber hierzu:

Zitat : • Portable electrical equipment
Tools, plugs and cables designed for DIY and domestic use are not suitable for site conditions. You should use cordless tools or those that operate from a 110V centre tapped to earth (CTE) supply system so that the maximum voltage to earth does not exceed 55V.
159 - Netzteil defekt -- LCD TFT terra LCD 2430W
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : terra
Gerätetyp : LCD 2430W
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Mitkämpfer,

Bei meinem Monitor terra LCD 2430W ist das Netzteil defekt. Alle Elkos waren taub, die ich schon gewechselt habe. Leider ist das IC 1 mit gestorben und zwar so aufgeplatzt, dass die Schrift nicht mehr zu lesen ist. Wer kann mir hier aushelfen mit der Bezeichnung von IC 1 (SMD) oder evtl. mit einem Schaltplan.

Vielen Dank im Voraus

Manfred ...
160 - Video: Messung hoher Ströme am Auto mit einem Oszilloskop -- Video: Messung hoher Ströme am Auto mit einem Oszilloskop
Hallo,

das Video zeigt wie man die typischerweise hohen Ströme im KFZ mit einem Oszilloskop misst. Hierzu wird ein sehr kleiner Messwiderstand, üblicherweise als Shunt bezeichnet, in den Stromkreis eingeschleift. Die am Shunt abgefallene Spannung ist proportional zum Strom. Moderne digitale Oszilloskope erlauben sogar die direkte Umrechnung und zeigen die Messwerte direkt in Ampere an. Das Video zeigt die Durchführung einer solchen Messung und erklärt die nötigen Einstellungen am Oszilloskop.

YouTube Video

Viel Spaß,

Jürgen

===================================
Ist kein Spam, aber ein 100MHz Scope in der Hand eines Laien gibt nur falsche Messungen sowie überflüssige und nervende Rückfragen bei Hersteller, Verkäufer und Foren.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  2 Nov 2021  0:43 ]...
161 - Gleichlauf -- Plattenspieler NUMARK TT500
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Gleichlauf
Hersteller : NUMARK
Gerätetyp : TT500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an Alle!
Der 15 Jahre alte Numark TT500 meines Sohnes hat ein Problem mit der Pitch Control. Dazu gibt es ein RepBoard, was wir ggf. tauschen oder hat jemand von Euch einen Tip für ein speziell anfälliges Teil? In dem Zusammenhang die Frage: Der PS läuft subjektiv deutlich schlechter an und auch mit festem Pitch ungleichmäßig. Zusammenhang? Idee?
Herzlichen Dank für jede Hilfe!
Corana-freie Grüsse
Voltmaster ...
162 - Wie öffnen? -- Stereoanlage Sonoro SO-310
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Wie öffnen?
Hersteller : Sonoro
Gerätetyp : SO-310
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe hier ein Sonoro SO-310 vor mir stehen, welches keine CDs mehr liest. Mein Problem ist es aber erst mal an die CD-Mechanik zu kommen. Habe unten 4 Schrauben rausgedreht und hinter der Rückwand Netzteil und Elektronik entdeckt. Dahinter aber nur Holz! Muss ich das Gerät zusammenschlagen um es zu öffnen oder muss ich ein Schreiner sein?

Viele Grüße ...
163 - Ton zu leise -- Stereoanlage Brionvega TS 512
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Ton zu leise
Hersteller : Brionvega
Gerätetyp : TS 512
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe ein Brionvega Radio-Würfel bei dem der Ton zu leise ist.

Das Endstufen IC habe ich bereits geprüft und auch der Ausgangspegel vom Tuner-Ic ist ok. Der Fehler muss irgendwo in der Klangregelung liegen.

Eine Service-Manual Anfrage bei Brionvega blieb leider unbeantwortet und auch eine Anfrage im elektrotanya Forum brachte mich nicht weiter.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder einen Auszug aus dem Service-Manual für mich.

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
164 - Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V -- Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V
Mittlerweile bin ich auf die "Shunt"-Methode gestoßen - mit deren Hilfe könnte ich mit einem Oszilloskop die Ströme indirekt messen.

Dann stellt sich mir die Frage, ob ich nicht einen "normalen" Spannungs-Datalogger (z.B. VOLTCRAFT DL-250V Spannungs-Datenlogger Messgröße Spannung 0.01 bis 30V PDF Funktion) kaufen kann und diesen dann mit einem Shunt-Widerstand zur Strommessung missbrauchen kann.

Den Shuntwiderstand würde ich dann der Einfachheit halber mit 1 OHM defnieren - dann ist die gemessene Spannung doch direkt auch der Strom, richtig? Und Tadaaa, ich habe meine Stromkurve für knapp 70 €

Kann man das so machen?

Liebe Grüße

Quasi ...
165 - Backlight Z-Diode -- LCD LG tv 65UK6100PLB
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight Z-Diode
Hersteller : LG tv
Gerätetyp : 65UK6100PLB
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Z-Diode (Siehe Bild angehängt), die auf
dem LED Streifen der Hintergrundbeleuchtung von meinem LG TV
durchgebrannt ist.

Da ist mal die Bezeichnung YLA und mal YL9.

Ich habe diverse SMD Datenbanken durchgesuchte, aber nichts gefunden.
Vielleicht habe ich falsch gesucht

Die Maße sind ungefähr 2mm x 1,2mm.
Bezeichnung der LED Streifen: 65UJ63_UHD_D.

Würde mich über eure Hilfe freuen. Danke

Grüße
rom4iktv

...
166 - Bild verzerrt -- Videorecorder Grundig 2x8 850
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild verzerrt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x8 850
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

Ich habe hier einen Grundig 2x4 850 (Video 2000) von 1982.

Noch bevor Ich ihn zum ersten mal eingeschaltet habe, habe Ich die Filterkondensatoren und später noch alle Elkos im Netzteil getauscht. Einer von den alten roch schon ziemlich fischig und Ich habe schon gelesen wie legendär fehleranfällig die Netzteile dieser Recorder sind. Ich habe beim elkowechseln genau auf die µF und Volt Werte geachtet.

Einer der berüchtigten Stecker musste geflickt werden damit der Kassetteneinzug wieder geht. So wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=2zHm4sNdrdI&t=237s

Der Recorder funktioniert in soweit, dass die Kassette einwandfrei ein- und- ausgeladen wird. Er spielt auch ab, nur ist das Bild verzerrt. Mal ist es besser und mal schlechter. Es sieht fast wie ein Tracking-Problem eines VHS Recorder aus.

Die beiden Schleifkontakte über der Kopf-Trommel habe Ich schon so gut Ich konnte gereinigt. Die Riemen sch...
167 - Kein Bild, Ton OK -- LED TV Samsung UE55HU7200 Ersatzteile für UE55HU7200 von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild, Ton OK
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55HU7200
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Vielleicht könnt ihr mir ein, zwei Tipps geben:

Mein Samsung UE55HU7200 hat seit gestern kein Bild mehr.
Ton ist OK.
Umschalten geht.
Backlight ist OK.

Nur Bildinhalt fehlt.

Es scheint wohl das T-Con Board zu sein.

Frage:
Kann ich den Fehler weiter eingrenzen?
Könnte es defekte Sicherungen, Dioden etc. geben?
Wenn ja, wie / wo?

Vorab mal danke für alle Tipps.

Gruß
Josef ...
168 - Röhrenradio rausch zwischen den Sendern nicht -- Röhrenradio rausch zwischen den Sendern nicht
Na ja, das ist wohl besser als nichts, aber ein solcher Frequenzmodulator ist allenfalls ein Baustein eines Meßsenders, und dieser hier geht auch nur für eine einzige Frequenz.
Ich würde mindestens noch eine Pufferstufe hinzufügen, damit unterschiedliche Lasten keine Frequenzänderung bewirken.

Üblich ist es, dass Messender alle in Frage kommenden Frequenzen erzeugen können, und für Rundfunk bedeutet das einen durchgehenden Frequenzbereich von z.B. 100kHz bis über 100MHz in mehreren überlappenden Bereichen.
Meist können sie auch wahlweise AM und FM erzeugen und besitzen dafür einen in der Amplitude einstellbaren eingebauten Tongenerator für einige NF-Frequenzen, und die Möglichkeit damit definierte Modulationsgrade bzw. Frequenzhübe zu erzeugen.
Dass der Sinusgenerator klirrarm sein soll und der Modulator linear, brauche ich ja hoffentlich nicht extra zu erwähnen.

Stabilität und Reproduzierbarkeit sind überhaupt die wichtigsten Merkmale, welche die Vorsilbe "Mess-" ankündigt.

Gewöhnlich besitzen Meßsender auch einen einstellbaren Abschwächer, mit dem man definiert auch kleine Pegel bis herab in den µV-Bereich einstellen kann. Das ist nicht so einfach, wie es sich anhört, wenn es über einen so grossen Frequenzbereich funktionieren s...
169 - Fehler E52 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64530-W
Danke.
Oszilloskop hab ich leider zu Hause keines zur Verfügung.

Update:
Kabel zum motor u Tachogenerator alle OK
Relais auf Verdacht nachgelötet.
Relais Spulen sind ok haben je nach Art 200 bzw 400 Ohm.
Heizstab in Zitronensäure Wasser ausgekocht der war mächtig verkalkt jetzt ist er fast wieder wie neu.

Probeläufe im Service Menü soweit ok.

Testlauf mit Waschprogramm noch ausständig.

Vlg aus Kärnten ...
170 - Streifen am oberen Bildrand -- TV Telefunken PALcolor BS 351 V
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Streifen am oberen Bildrand
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor BS 351 V
Chassis : 418C/ICC8/DE
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo ..habe meinen alten, aber selten gebrauchter Telefunken PALcolor BS351V aus der Ecke geholt und wollte ihn wieder betreiben. War zuvor immer okay aber plötzlich sind im oberen Drittel des Bildrands dicke (Rücklauf-?)Streifen - wo könnte der Fehler liegen?

Trotz langem, langem Suchen habe ich für das Gerät weder Benutzerhandbuch, noch ein Service-Manual fürs Chassis im Netz gefunden - habt ihr da mal einen Tip? ...ist echt gräßlich

Schönen Gruß, Nora ...
171 - Bild läuft -- TV Grundig T51-540 a text Ersatzteile für T51540ATEXT von GRUNDIG
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild läuft
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T51-540 a text
Chassis : cuc 5301
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo

Schon seit längerem habe ich Probleme mit meinem alten Grundig T51-540 (CUC 5301). Bei besonders kontrastreichen Bildern, Bildern mit höherem Weißanteil läuft das Bild ganz wild v. oben nach unten. Ich habe schon nach dem V-Sync Trimmer gesucht, ist aber nirgends angeschrieben u. ich bin da irgendwie nicht fündig geworden.

Kann mir jemand sagen, wo der ist bzw wo ich suchen soll, um dem wilden Treiben ein Ende zu bereiten?

Danke, Nora

...
172 - Brummton bei Netzbetrieb -- Receiver SABA Transall de Luxe Automatic E
Geräteart : Receiver
Defekt : Brummton bei Netzbetrieb
Hersteller : SABA
Gerätetyp : Transall de Luxe Automatic E
Chassis : Kofferradio für Netz- und Batteriebetrieb
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits!

Ich versuche ein Kofferradio von SABA, Modell "Transall de Luxe Automatic E", zu reparieren.

Das Kofferradio kann im Batterie- bzw. Netzbetrieb betrieben werden.

Der Brummton überlagert den Empfang maßgeblich und tritt nur bei Netzbetrieb auf. Bei Batteriebetrieb ist der Sound super klar ohne Brummton. Leider kann man hier keine MP3-Dateien hochladen, kommt eine Fehlmeldung.

Einen Schaltplan habe ich mir aus dem Netz besorgt: Schaltplan zum Kofferradio SABA Transall de Luxe Automatic E

Als Auszug dazu hier das Teilschaltbild des wahrscheinlich in Frage kommenden Netzteils, wo ich den Defekt vermute:
Netzteil-Schaltplan-Auszug-SABA-TransallDeLuxeAutomaticE.jpg (Datei 1).

Ein Bild vom Oszi, bitte die Skala mißachten, ich war so frei und hab die Wellenabbildung in die Oszi-Bildmitt...
173 - Fehleranzeige SAVE -- Videorecorder Thomson vth6400e
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fehleranzeige SAVE
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : vth6400e
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen, der Recorder zeigt beim Aktivieren im Display SAVE an. Eine Kassette wird geladen und lässt sich auch wieder auswerfen. Aber bei Anwählen einer weiteren Funktion erscheint wieder SAVE. Ich vermute die Kindersicherung ist aktiv. Das Gerät war längere Zeit stromlos hat aber keine Lithium Batterie um Daten zu stützen (bekannter Fehler bei Grundig VCR). Meine Suche nach einer Bedienungsanleitung war erfolglos.
Herzlichen Dank für hilfreiche Tipps!
Gruß Heltronix ...
174 - Zulauf Ablauf Dauerleuchten -- Geschirrspüler Miele G 5220 i Eco
1.: Du mußt kein neues hochladen, sondern nur die Privatsphäre ändern.
2.. Du hättest ja mal erwähnen können, daß der Wassereinlauf stets nur für 2sec stattfindet und immer neu gestartet wird, hier erkennt man, daß die Elektronik keinen Wasserzulauf erkennt.

Reedkontaktplatine erneuern am Durchflußmengenzähler wäre das erste für einen Laien.

Oder mit dem Oszilloskop messen, ob an der elektronik Impulse des Mengenzählers ankommen.



...
175 - Composite nachrüsten -- TV Grundig Triumph 1210
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Composite nachrüsten
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Triumph 1210
Chassis : Plastik
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.

Ich versuche schon seit einiger Zeit bei meinem Grundig Triumph 1210 30cm S/W TV aus den frühen 70ern einen Composite Eingang nachzurüsten, bisher leider vergebens. Schaltplan und Bilder im Anhang.
Ich finde im Plan keine 1 Vpp Stelle die auf ein BAS Signal hinweisen würde und die einzige Stelle die ich aus den Datenblättern entnehmen konnte ist Pin 8 am TBA920. Ein Signal hier einzuspeisen bringt aber nichts. Keinerlei Veränderung. Irgendwoher muss die Bildröhre noch Signale bekommen, selbst mit isolierten Pins 3,4,8 und 9 wird das Signal des Tuners noch angezeigt.
Ich habe die Verbindung Bei R342/402 zum Demodulator getrennt, das hat zwar dafür gesorgt das kein Bild mehr angezeigt wurde, allerdings auch dann nicht wenn ich an dieser Stelle eingespeist habe.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Danke schonmal im vorraus.








...
176 - Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden -- Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden
Das hat gerade noch gefehlt - mein Oszi hat den Löffel abgegeben.
Kann es sein, dass den Kondensatoren im Oszi Haare wachsen?


...
177 - Wechselrichterfrage: Modifizierte oder echte Sinusspannung -- Wechselrichterfrage: Modifizierte oder echte Sinusspannung

Zitat :
Kann jemand anhand des Fotos sagen um welche Art von Weschselrichter es sich hierbei handelt. Nicht zuverlässig.
Auch deine Spannungsmessung ist nur eingeschränkt brauchbar, weil du nicht die Betriebsbedingungen nennst und womit du gemessen hast.
Am einfachsten schaut man sich die Ausgangswellenform bei verschiedenen Lasten mit einem Oszilloskop an.
...
178 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 Ersatzteile für SMV69M80EU98 von BOSCH
Ach so ist das, danke für den Hinweis. Das soviel Technik da drinsteckt, hätte ich nicht gedacht - nur um eine Pumpe zu bewegen....

Das macht die Fehlersuche aber nicht leichter, wie soll man da messen, ob die Pumpe schnell genug läuft?

Mit Oszilloskop oder besser ein Oszillograph? Die Schaltzeiten können sehr kurz sein, da übersieht man schnell ein Signal.

...
179 - Hintergrundbeleuchtung -- LED TV Grundig 28CLE 5505 BG
Geräteart : LED TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 28CLE 5505 BG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe einen Grundig 28CLE 5505 BG mit defekter Hintergrundbeleuchtung.
Es sind 3 Streifen mit jeweils 6 LED folgenden Typs verbaut:
SAMSUNG _ 2013 ARC28 _ 3228 N1 _ 6 _ REV 1,1 _ 140509,53,6 CM,ZGM606, PB07Y030752 V2J025.
Die Leds sind ca. 2,9x3,5mm groß. Auf der Platine steht VTY190R-6 VTY 30500-AC 1603012123. Alle Led sind in Reihe geschaltet und bis auf eine waren alle defekt, die letzte wollte ich mit 250mA messen, was ihr wohl zuviel war. Die Lichtfarbe schätze ich auf 4-6000 K.

Ich vermute dass es sich um 2835 LEDs mit 1W bei 6V und 150mA in weiß handelt.
Ich weiß, dass es komplette Ersatzstreifen gibt, aber ich möchte es selbst reparieren.
Liege ich hier richtig oder welche LEDs sind hier verbaut?
Ist es möglich dass ein Defekt in der Stromversorgung vorliegt oder ist es normal dass alle LEDs gleichzeitig kaputt gehen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
Max ...
180 - keine Funktion -- Lervia Deckenventilator
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Lervia
Gerätetyp : Deckenventilator
Chassis : KH 1150
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Deckenventilator möchte sich nicht mehr drehen.
Wenn man ihn einschaltet brummt er zwar, läuft aber auf keiner Stufe los. Auch die Stellung des Drehrichtungsschalters spielt keine Rolle.
Das Licht funktioniert.

Ich hab jetzt mal das Gehäuse geöffnet. Bei einem baugleichen Ventilator hatte ich das Problem, dass der Anlauf-Kondensator kaputt war.
Bei diesem messe ich jedoch die auf dem Gehäuse angegebenen Werte.

Nun hab ich versucht, den Seilzugschalter zu vermessen.
Leider kommt mr das spanisch vor.
Der Schalter hat 4 Anschlüsse (siehe Foto).
Orange (L) und braun (3) gehen an den Drehrichtungsschalter, gelb (1) an den 0,5µF Kondensator, lila (2) an den 1µF Kondensator.
meine Erwartung wäre nun, dass der Schalter (4 Stellungen) folgendes bietet:
0 - aus
1 - 0,5µF (also Durchgang von gelb nach orange
2 - 1µF (Durchgang von lila nach orange)
3 - 1,5µF (Durchgang von lila und gelb nach orange)

aber irgendwie passt das nciht. Wozu ist braun? Und von gelb aus bekomme ich gar keinen Du...
181 - Gerät geht immer wieder aus. -- Plasma TV LG-Electronics 60PA6500
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät geht immer wieder aus.
Hersteller : LG-Electronics
Gerätetyp : 60PA6500
Chassis : 60PA6500-ZG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hi!
Ich habe einen LG Plasma TV der seit geraumer Zeit spinnt.
Das äußert sich darin: Das Gerät ist kalt. Wenn man es einschaltet läuft es ca. ne halbe bis ne Minute. Dann geht es aus. nach einigen Sekunden kann man es wieder einschalten und das Spiel wiederholt sich ein paar mal. Irgendwann bleibt das Gerät dann an.
Sonst weißt es kleinerlei Fehler auf.
Ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit auf defekte Elkos zurück zu führen oder könnte da noch etwas anderes die Ursache sein?
Das Teil ist halt riesig und wiegt 48Kg. Ist also nichts um es mehrere Male rum zu heben oder Tagelang zu untersuchen und im Wohnzimmer rumstehen zu lassen. ...
182 - Liefert keinen Strom -- Generator Dieter Kunzler 1.5 BSW
Geräteart : Sonstige
Defekt : Liefert keinen Strom
Hersteller : Generator Dieter Kunzler
Gerätetyp : 1.5 BSW
Chassis : 1056/MS
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Werte Gemeinde,

vor langer Zeit hab ich von einem Freund einen defekten Notstromgenerator geschenkt bekommen. Die derzeitige Unwetterlage motiviert mich gerade, das Ding mal wieder zum Laufen zu bringen. Der Motor (ein alter 2-Takt Sachsmotor) springt auf den ersten Zug an, der Generator liefert aber keinen Strom. Ich hab den Generator auch schon an ein Autobatterie-Ladegerät angeschlossen (für einige Sekunden, natürlich ohne dass der Motor läuft), um ein Restmagnetfeld aufzubauen.

Die beiden Dioden die gegen Masse gehen sind okay, der Kondensator hat auch die aufgedruckten 4 µF. Die Kohlen sind auch in Ordnung (da messe ich auch einen Spulenwiderstand).

Wer weiß, wie so ein Generator aufgebaut ist, obwohl ich Elektroniker bin, hab ich davon nicht wirklich Ahnung? Wozu ist die blaue Buchse (beim Typenschild), dort gehen zwei Litzen hin, eine zum Kondensator und eine auf die Kohlen (auf den Bildern ist das links mit dem roten Isolierschlauch).
An den Steckdosenanschlüssen Messe ich einen Widers...
183 - Netztrafo defekt Spannungen ? -- Stereoanlage BOSE 3.2.1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Netztrafo defekt Spannungen ?
Hersteller : BOSE
Gerätetyp : 3.2.1
Chassis : 3.2.1
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde ,

Ich habe hier einen Bose Woofer Typ 3.2.1 und da ist der Netz Trafo primärseitig defekt ( Netzüberspannung )

Primär 2 Anschlüsse für 220V und Sekundärseitig 4 Kabel ( 2xBlau - 2x Braun )und einen 4 Poligen Stecker.

Jetzt zu meiner Frage: Wer kann mir sagen was dieser Trafo sekundärseitig an Wechselspannung haben muss ?

Unter der Trafo Nummer finde ich nur Bilder im netz jedoch keinerlei Spannungsangaben.

Wer von euch kann mir hier weiterhelfen ?


Danke im Voraus

Andi ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Oszilloskop eine Antwort
Im transitornet gefunden: Oszilloskop


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 38 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 176235457   Heute : 996    Gestern : 27366    Online : 294        25.9.2023    1:36
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.519056081772