Gefunden für ohne heizung bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr...
2 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sporadisch E04 heizt teilw.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Active Water Eco
S - Nummer : SMS53N52EU/50
FD - Nummer : 9304 00030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


Symptome
leider heizt der Spüler nicht zuverlässig bzw. nur machnmal noch.

Manchmal kommt E04 manchmal nicht.

Was ich schon versucht habe zu messen:

Heizung hat an allen 3 Kontakten ähnlichen Widerstand.
Steuereinheit heute ausgebaut und Widerstand gemessen als auch den schwarzen chip. Scheint ebenfalls ok, als auch optisch nichts ersichtlich.
Relais klicken normal bzw sind deutlich zu hören und er hat dann auch wieder normal heiß gespült nach der Aktion.
Die Bodenwanne fühlt sich absolut trocken an.

Heute eco Programm und er heizt wieder nicht und endet mit E04
Dann noch mal vom Strom genommen und 70 Grad laufen lassen und er blieb kalt aber ohne E04 am Ende.
Länger vom Strom genommen und nochmal 70 Grad und er heizt.

Bin jetzt soweit ohne Ideen und vermute doch die Relais in Kombination mit bestimmten Programmen. Es ist schwierig zu reproduzieren ob es mit dem Stro...








3 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : überspringt schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAB28280/24
S - Nummer : 436010287 7735000800
FD - Nummer : 9601
Typenschild Zeile 1 : Z Nr. 100080
Typenschild Zeile 2 : 230 V50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine geht bei Programm abpumpen/ schleudern nach dem abpumpen sofort auf
2 min Restzeit und bleibt dort stehen. Es wird nicht geschleudert,
Motorkohlen wurden erneuert, Drucksensor probeweise getauscht, Heizung 28 Ohm
leider alles ohne Erfolg,

2 Relais auf Leitrerplatter geprüft. die waren in Ordnung.

wo kann man jetzt suchen? ...
4 - FI Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Varioperfekt E12-14
Hallo,
am besten einen HGT kommen lassen, es wird

Heizung BOSCH 12042284

benötigt, kostet ~20€ brutto.

Dazu kämen Anfahrt und Lohnkosten.

Je nach Nutzungsintensität der Maschine wäre vom Techniker eine Gesamtdurchsicht zu machen und bspw. die Stoßdämpfer zu prüfen, das wäre dann ein teurer Spaß, weil die Halter am Behälter aufgebohrt werden müssen und dass Pärchen Dämpfer kostet 140€ inkl. Schraubensatz. Jeweils zzgl Lohnkosten.

Stoßdämpfer 80N BOSCH 11047540

Rufe drei Hausgerätetechniker an, gebe die Daten durch und lasse dir ein Angebot machen einmal mit und einmal ohne Stoßdämpfer.



...
5 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Hallo Zusammen,

ich habe hier im Forum Hilfe erhalten, dafür möchte ich mich abschließend bedanken und schreibe diese Zeilen für alle, die ein ähnliches Problem mit Ihrem Siemens Geschirrspüler haben.

Ich habe die Fehlercodes wie beschrieben ausgelesen. Alle 7 Speicherplätze sind mit E02 belegt. E02 bedeutet laut Indernetz „Allgemeines Elektronikproblem oder Zeolith System“.

Vergessen wir die Elektronik und benennen wir das Zeolith System als Fehlerursache. Vor zwei Tagen ist nämlich noch eine weitere „Erscheinung“ hinzugekommen. Der FI ist raus geflogen. Ich habe daraufhin erneut den Deckel zum Granulat entfernt und mit einem Heißluftgebläse versucht Feuchtigkeit da raus zu holen. Hernach lief die Maschine wieder prima, ohne 0.01 und sogar mit trocknen.

Ich vermute mal dieses: Die Zeolith Heizpatrone ist irgendwann mal feucht geworden. Es hat sich Feuchtigkeit gesammelt und wahrscheinlich ist auch „Gammel“ entstanden. Nun hat es beim aufheizen und somit beim Ausdehnen des Heizwendels in der Heizung einen Erdschluss gegeben und der FI hat ausgelöst. Nach der Trockneraktion mit dem Gebläse hat die Heizung erst mal wieder funktioniert, bis zum nächsten Feuchtigkeitsstau. Falls ich hier Blödsinn schreibe, mögen das bitte Fachkundige verbessern!
6 - Spülmittel nicht entleert -- Geschirrspüler Bosch SMI68M56EU/52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülmittel nicht entleert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M56EU/52
S - Nummer : 012020269348003334
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hi bin neu hier. Ich habe schon einige Maschinen repariert. War früher auch mal bei einem Gastromaschinen Hersteller als Servicetechniker im Einsatz, zwar lange her aber Grundkenntnisse sind da.
Unsere Bosch entleert das Spülmittelfach nicht. Pumpe, Heizung und Sprüharme geprüft und alles ok.
Weiche hatte ich ausgebaut Motor läuft und die Scheibe scheint abgenutzt. Kann es sein das die hängen bleibt und deswegen die Maschine nur vom unteren Spülarm gereinigt wird? Will jetzt nochmal nach den Relais auf der Platine schauen.
Auch ist nach dem Beenden des Programms der Innenraum nicht heiß bzw warm. Programm läuft ab ohne Fehlercode. ...
7 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA
Ich versuche es jetzt zum 3. Mal, Dir zu erklären, dass der Druckschalter nicht ohne spezielle Beschaltung/Messgeräte geprüft werden kann.
Auf "Durchgang" messen bringt garnichts, weil es da kein AN oder AUS gibt.
Solche Sensoren reagieren innerhalb von elektronischen Schaltungen z.B. mit Änderungen eines Widerstandes, einer Kapazität, oder einer Frequenz.
Bau das Teil wieder ein, starte einen Probelauf, beobachte und höre sehr genau was passiert.
Unterstützend würde ich Dir ein Leistungsmessgerät (ab ca. 10 Euro) empfehlen, dass Du bei jedem Relaisklick verfolgen kannst, ob die Heizung zuschaltet.
Sicherlich gibt es auch ein Prüfprogramm im Gerät, dessen Einstieg und Bedienung mir allerdings momentan unbekannt ist, da ich mich überwiegend mit BOSCH/SIEMENS (BSH)-Geräten beschäftige.

VG ...
8 - Lüfter springt nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/55
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lüfter springt nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35EU/55
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hier ein paar Beiträge gelesen habe, scheint mir dieses Forum das richtige für mein Problem zu sein. Ich hoffe, ich drücke mich verständlich genug aus. Wenn nicht, bin ich für Kritik offen.

Zu meinem Problem: Bei meiner Bosch SMI68M35EU/55 läuft der Lüfter im Spülgang nicht. Es kommt auch keine Fehlermeldung. Das Testprogramm lief komplett durch. Auch ohne Fehlermeldung. Der Lüfter lief im Testprogramm auch.
Starte ich einen normalen Spülgang (Vario+Eco) läuft der Lüfter nicht. Ziehe ich jedoch den Stecker des Lüfters von der Lüfterplatine (bei ca. 20min Restzeit) und stecke ihn wieder drauf, läuft der Lüfter einwandfrei.
Aus reinem Interesse hatte ich dann das 70Grad+Vario Programm laufen lassen und siehe da, der Lüfter lief. Leider nur dieses eine mal. Beim nächsten Durchlauf blieb der Lüfter wieder aus.
Jetzt weiß ich leider wirklich nicht weiter.
Achso: Hatte vorher E10 Fehler. Den Zeolithbehälter durchgemessen....
9 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
So, ihr lieben Leute:

Hier meine Erkenntnis aus den letzten !60! Dokumentierten Spülvorgängen meiner Spülmaschine:

Das Spülprogramm läuft dann ERFOLGREICH,
wenn zur PROGRAMMTASTE
gleichzeit auch die ZUSATZTASTE "SCHNELL" gedrückt wird.

Bespiele:
AUTO + SCHNELL = Erfolgreich
TOPF + SCHNELL = Erfolgreich
ECO + SCHNELL = Erfolgreich

Erfolgreich heist:
-> Reinigungsleistung = 100%
-> Trockenleistung = 100%
-> Stromverbrauch = ca. 0,9 - 1,2 KW/H



Sobald aber diese Programme OHNE die Zusatztaste "SCHNELL" laufen,
gibt es zu 100% keinen erfolgreichen Programmablauf:

In diesen Fall wird die Heizung nicht ausreichend lange aktiviert.
-> Reinigungsleistung = 10%
-> Trocknung = 10%
-> Stromverbrauch = ca. 0,1 KW/H

Das Ganze klingt durchaus kurios.
Aufgrund meiner ausführlichen Dokumentation der Spülvorgänge ist das nachweis- und reproduzierbar.

Eine Ausnahme gibt es dabei aber doch noch:

Das 45 Grad Programm
läuft auch OHNE die Zusatztaste "SCHNELL" erfolgreich.

Warum das so ist, weis vielleicht der liebe Gott oder die Programmierer der Steuerung bei Siemens / Bosch.
Oder hatt jemand ...
10 - Display zeigt unplausible Zei -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display zeigt unplausible Zei
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9ET1B
S - Nummer : SGI69A05/22
FD - Nummer : 8310 000116
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Displayanzeige leuchtet in 2 Helligkeitsstufen und zeigt unplausible Anzeigen wie "IA,7" etwas wie "HH" außerden war das Spülergebnis miserabel. Die Regenerationsanzeige leuchtet dauerhaft, obwohl genügend Salz vorhanden ist und auch nachgefüllt wurde. Beim Probelauf ohne Geschirr und Spülmittel bildete sich Schaum im Spülwasser. Die Laufzeit wurde bei Start jedweden Progamms mit 186 oder 188 angegeben (auch in versch. Helligkeitsstufen)und wechselt sich mit den o.a. Zeichenfolge ab. Wasser ist vorhanden, Heizung funktioniert, Kreislaufpumpe funtioniert, Abpumppumpe funktioniert. Am Aquastopp ist beim Betrieb und nach Programmende ein leichtes Brummen zu hören.
Meine Vermutung ist im Moment, dass ein Defekt an der Steuereinheit vorliegt. Wie kann ich das verifizieren und wie hoch sind die Kosten? ...
11 - Lüftzer Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side b side KAN58A10 Side b side KAN58A10
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Lüftzer Gefrierteil
Hersteller : Bosch Side b side KAN58A10
Gerätetyp : Side b side KAN58A10
S - Nummer : KAN58A10/07
FD - Nummer : 8709
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,Gefrierteil hat unten die eingestellte Temp(-16 C) im oberen Bereich
ca. -4C. Eis wird nicht produziert.
Hauptproblem ist aber, dass der Kompressor ohne Pause läuft.
Den Lüfter hab ich getestet, er läuft rund, bei Erneuter Prüfung nach 8 STd. läuft er aber nicht an. Auch nach kurzer Netztrennung nicht.
Sensor der Heizung habe ich gewechselt.

Bitte um Hilfe, den permanent laufenden Kompressor wollte ich mir auf Dauer nicht leisten.
Danke. ...
12 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis
Hallo zusammen
hoffe, das ich im korrekten Bereich gelandet bin.
Habe einen Miele Trockner nun aufgegeben (T491 Azora)
Ich hatte bereits heraus gefunden daß es die 3200W Heizung selbst und nicht die Sensoren sind. Die Heizspiralen waren an mehreren Stellen gebrochen. Beim rumspielen brachen sie ohne große Belastung an weiteren Stellen.

Eine Suche nach Ersatz ergab, daß die Heizung neu ~200 EUR und gebraucht ~70 kaufen würde.

Da das Teil schon ziemlich alt ist und mittlerweile mehrere Jahre unbenutzt im Keller stand und viel Strom verbraucht denke ich es ist Zeit einen Wärmepumpentrockner zu kaufen. Verbräuche sehen da schon viel besser aus.
Jetzt sind Miele Geräte, die wohl nach wie vor die Spitze der verfügbaren Qualität ausmachen ziemlich teuer. Kurzer Blick auf die Heizung - die kochen auch nur mit Wasser. Aber heutzutage muss man sich wohl freuen wenn die Scharniere noch aus Metall sind.

Bei Amazon fand ich eine sehr interessante Rezension über eine nicht günstige Siemens IQ700 Maschine. Der Autor ist Ingeneur und konnte seinen Augen nicht trauen was für einen Murks Siemens abliefert.

Jetzt meine Frage, gibt es Modelle, die nicht geplante Schwachstellen haben?

Oder muss ich die hinnehmen und kaufe dann besser güns...
13 - Heizt nicht (Wasser und Zeo) -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68M35/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht (Wasser und Zeo)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35/44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus zusammen,

mein Geschirrspüler nervt mich.
Er heizt und trocknet nicht mehr. Dabei stets ohne Fehlermeldung durchgelaufen.
Stand ca. 3 Jahre unbenutzt in der Garage und sollte einen noch schlechteren/älteren Geschirrspüler ersetzen.

Gemessen wurde:
Heizpumpe 20 Ohm (oL gegen PE; PE gegen PE ca. 100 kOhm denke das ist normal wenn Wasser in der Pumpe ist).
NTC 8;8;18 kOhm
Zeolith 36 Ohm (gegen PE oL)
Sicherung hat Durchgang

Testweise NTC abgesteckt und gestartet: E20
Testweise Strom Heizung abgesteckt und gestartet: E20

Nach einigen Stunden Recherche im Internet habe ich die Relais gegen neue von finder ausgetauscht. Die Begutachtung der Alten ergab keine Beanstandung. Die Kontakte sind zwar verkohlt, aber haben noch genug Material.

Dann die Ernüchterung
Zuerst E11, das hatte ich schon vermutet, weil beim Abziehen des NTC ist der Deckel abgegangen vermutlich dann die Adern vertauscht. Daher gedreht. Kein Fehler mehr.

Dann aber im Testprogramm Schritt 14 mi...
14 - Controller ? -- Geschirrspüler Bosch Einbaugerät
So, der Kuchen ist gegessen.
Am Netzteil hats nicht gelegen.
Ich habe zwar zwei Elkos auf der Kleinspannungsseite des Schaltnetzteils erneuert, weil die Originalen etwas hohe ESR-Werte hatten, aber das hat nicht wirklich geholfen. Ist übrigens alles auf nur einer Platine von einem italienischen Hersteller.
Beim Testen stellte sich heraus, dass die Heizung offensichtlich nicht funktioniert.
Wasser wird zwar eingelassen und auch abgepumpt, die Relais klicken ab und an, im Display läuft der Countdown, auch die Tür für den Spülmitteltab öffnet nach einiger Zeit, aber das Wasser wird nicht warm.
Mangels Schaltplan konnte ich auch nicht feststellen, ob das an einer defekten Heizung, einem defekten Relais oder an einen defekten Temperatursensor liegt.
Die untere Lade mit den Pumpen etc. habe ich auch nicht aufbekommen, sonst hätte ich dort mal direkt an diesen Lasten gemessen.

Angesichts der zu erwartenden Ersatzteilkosten, der unsicheren Diagnose und der stundenlangen Murkserei ohne Service-Anleitung haben wir entschieden den Schrotthaufen nicht wieder zusammenzuschrauben und am Montag ein neues Gerät zu kaufen.
Die Frauleute wollten das sowieso.
Jetzt geht diese Spüma eben den Weg allen irdischen - aber mit gutem Gewissen.

Dennoch ...
15 - Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch -- Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch
Ersatzteil : Bedienmodul TIMER 00791892
Hersteller : Bosch
______________________

Hallo an alle,


ich bin neu hier und versuche einen Waschtrockner wieder fit zu bekommen. Dafür bin ich auf Eure Hilfe angewiesen und benötige eine Auskunft zu einem Bauteil auf der Steuerplatine (siehe Fotos). Aber eins nach dem anderem. Nachfolgend einige Infos:

Bosch Waschtrockner (E.-Nr.:) WKD28540/05
Bedienmodul TIMER 166800162+167100122 (Art. Nr.: 00791892)

Bei der Maschine laufen die Programme nicht normal durch. Besonders auffällig ist, dass sie am Ende der Programme immer endlos abpumpt und so bei 1. Minute Restzeit stehen bleibt, ohne jemals das Abpumpen zu beenden, wenn man die Maschine nicht manuell abschaltet.

Ich habe bereits intensiv im Internet und diesem Forum nach dem Problem gesucht und folgendes gemacht:

Heizung ausgebaut, gereinigt, durchgemessen;
Türschalter au...
16 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze, FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE36AB560 /01
FD - Nummer : 8902 00028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf.


Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren.

Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse...
17 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU /25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35EU /25
FD - Nummer : 9010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
bei dem oben besagten Geschirrspüler wird das Wasser nicht heiß. Die Programme laufen normal durch und enden auch ohne Fehlercode. Das Wasser wird aber überhaupt nicht warm. Habe den schon mal geöffnet, die Zeloith Heizung hab ich durchgemessen hat c.a 36 Ohm, laut Internet normal. Mehr hab ich erstmal nicht gemacht oder geprüft.
Jetzt tippe ich mal auf das Heizgebläse. Ich weiß nur nicht wo ich da messen soll oder wie ich sie überprüfen könnte.


Danke für die Antworten. ...
18 - Qualm aus der Trommel -- Waschmaschine Bosch WAE283Z0
Wenn Rauch aufsteigt, müsste die Heizung ja ohne Wasser in der Trommel in Betrieb sein, evtl. die Spannung am Heizwiderstand (z.B. beim Spülen, oder Abpumpen) messen. Da dürfte keine Spannung anliegen, ansonsten Heizrelais auf dem Leistungsmodul defekt (klebt). Anderenfalls zieh die Heizung mal heraus und kontrolliere ob die Ummantelung noch intakt ist, eine Widerstands- und Isolationsmessung wäre auch nicht verkehrt. Solltest Du eine neue Heizung benötigen, die Teilenr. wäre BOSCH/SIEMENS 00265961, Anbieter kannst Du Dir selber aussuchen, da gewaltige Preisunterschiede.

VG ...
19 - Heizung durchgebrannt -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung durchgebrannt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
nachdem die WaMa das Waschprogramm endlos durchlief (allerdings aus unerfindlichen Gründen ohne Fehlermeldung, wie ja bei Bosch offenbar jetzt üblich), brachte eine gezielte Fehlerabfrage schnell die Diagnose "Heizzeit überschritten". Also habe ich den Heizstab gleich neu bestellt, beim Austausch dann aber nicht wie erwartet einen total zerlöcherten oder verkalkten Heizstab gefunden, sondern einen augenscheinlich äußerlich völlig intakten, allerdings an einer Stelle dick mit Flusen umwickelten Stab vorgefunden. Eine Messung ergab unendlichen Widerstand, also wohl durchgebrannt. Als Ursache vermute ich eine punktuelle Überhitzung durch die Flusenansammlung.
So, nun zu meiner Frage: Kennt jemand dieses Problem und gibt es eine Lösung dafür, wie man das in Zukunft verhindern kann? Außer regelmäßig die Heizung ausbauen und reinigen?
Oder liege ich total falsch mit meiner Analyse und der Schmutz hat nichts mit dem Defekt zu tun, sprich, brennen die Heizungen einfach gene...
20 - Arme drehen nicht -- Geschirrspüler Siemens sl15r1s
Hatte heute einen Bosch Spüler (FD8611) baugleich oder ähnlich wie Dein Gerät in der Werkstatt. Abpumpen, hörbares Wassereinlaufen, Start Umwälzpumpe, nach kurzer Zeit, Start Heizung, alles Top, nur die Sprüharme drehten nicht (es kam aber Wasser heraus). Nachfüllen von 1l Wasser brachte die Arme in Schwung. Nach Öffnen der linken Seitenwand, fiel die dauerhaft prall gefüllte Wassertasche auf. Letztendlich lag es am Ablaufventil.
Da ich von Deinem Gerät speziell keine ausreichenden Aufzeichnungen verfügbar habe, könnten ein paar Fotos von der linken Geräteseite (ohne Seitenwand) evtl. hilfreich sein.
VG ...
21 - Hinteren Luftkanal reinigen -- Wäschetrockner Miele T495c Azora
Das Netz weiss nicht alles bei Miele, halten einfach zu lange.
Scharf Nachdenken hilft, wie es wohl damals montiert werden konnte.
Manche Schrauben suchte ich ebenfalls viele Stunden.

Miele brennt viel seltener als Siemens/Bosch und der Rest.
Leistungsrelais Heizung ist noch nicht in eine Platine gelötet, sondern unten geschützt Flusenfrei eingesteckt.
Brennende Wäschtrockner 30% Hausbrände meisten durch eingelötete Leistungsrelais, abgenützte Kontakte löten sie nach Jahren selbstständig aus, die entstehenden Lichtbögen können dann auf der Platine abgelagerten Flussen entzünden.
Die Platine befindet sich direkt hinter der Luftansaugöffnung.
Ist nur ein Konstruktionsfehler, der schon zu vielen Toten geführt hat.
Kühlschränke und Gefriertruhen können durch neue Konstruktionfehler auch Tödlich sein.
Kühlgeräte besser von Liebherr, ohne Konstruktionsfehler.
Konstruktionsfehler kann ich bei jedem Gerät finden, Lebensgedrohliche gibt es bei Liebherr und Miele aber fast garkeine.


Nebenbei hab ich noch eine Heizungswicklung entfernt, 1600Watt reicht auch, dauert nur 15Minuten länger, und spart 30-40% Energie.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 12 Nov 2016  3:03 ]...
22 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM52
S - Nummer : WAS32790/14
FD - Nummer : 8804 200201
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forengemeinde,
ich habe diese Maschine gebraucht erworben. Die Fehlerangabe vom Verkäufer war, dass sie nur noch bei 30 Grad wäscht (manchmal auch 60 Grad).

Ich habe die Maschine jetzt mit einem Reinigungslauf (Koch 90 Grad ohne Wäsche) getestet und dabei festgestellt, daß das Wasser auch nach 20 Minuten immernoch eiskalt war. Eine Fehlermeldung oder einen Hinweis im Display hat es nicht gegeben.

Müßte es nicht irgendeinen Hinweis von dem Programm geben? Der Temperaturfühler müßte doch merken, daß die gewünschte Temperatur nicht erreicht wird .....

Bevor ich versuche, die Maschine zu zerlegen, wollte ich erstmal wissen, wie ich da am besten vorgehe ...

Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben .... Danke im Voraus. ...
23 - Heizung ohne Funktion -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive
S - Nummer : WTE84101
FD - Nummer : 8908201201
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, unser Bosch Maxx 7 Wäschetrockner schaltet sich nach wenigen Minuten ab. Es blinkt trocknen und auflockern.
Flusensieb, Feuchtesensor und Kondener sind gereinigt.
Ich habe die Heizung durchgemessen. Sie hat ca. 100Ohm. Der Temperaturbegrenzer schaltet nicht durch.
Einen rotem Resetknopf gibt es nicht.
Kann man den Temperaturbegrenzer tauschen? Ist etwas anderes defekt? ...
24 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt bei 1 Min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX 3240 /11
FD - Nummer : 8502 701073
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min

Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst!
Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005

Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig.
Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul.
Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ...
25 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm

Zitat : Aber das muß jeder für sich entscheiden, der eine z.B. lobt Opel über alles, der andere sagt, nein, lieber ein richtiges Auto kaufen...

Der war gut...

meine BSH erfahrungen, wobie das alles aus dem FürUns Laden war, und ich manchmal den Eindruck habe, das ist "D-Ware" gewesen...

'97 hab ich ne komplette Küche (Herd, Ofen, Spülmaschine, Kühlschrank, Brotschneidemaschine, Rührgerät, Handstaubsauger) für meinen Dad dort gekauft, das einzigste was noch lebt is der Kühli, mit 8 Technikerbesuchen inkl der Unterstellung vom Service, wir lassen die Türe des Gefrierteils absichtlich offen obwohl der Temp-Log endeutig was anders belegt hat, und seither ein ca 50°C hießes Tennteil zwischen Gefrier und Kühl Teil sowie risse in der Schale des Kühlinnengehäuses. Der Handsauger lief keine 5 Minuten, dann war er Platt, Garantie, der neue hilt genau 1 Jahr und 11 Monate, dank der vorherigen Garanti...
26 - E:31 Zeolith Heizung -- Geschirrspüler Bosch / Siemens SMI54
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E:31 Zeolith Heizung
Hersteller : Bosch / Siemens
Gerätetyp : SMI54
FD - Nummer : 9412
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bekomme erst nächste Woche Montag eine Schulung über die Zeolith Heizungen, habe aber schon 2 Geräte stehen und komme nicht so recht weiter, da der Fehler E:31 nicht offensichtlich angezeigt wird. Die Maschinen laufen ohne Murren komplett durch, ohne jedoch zu heizen. Der Heizkreis in der Pumpe ist i.O., der NTC auch.
Fehler auslesen, zeigt unter P:07 den E:31. Was hat die Zeo-Heizung mit dem Aufheizen während des Spülens zu tun?

Bitte alles posten, was damit zu tun haben könnte (dann renne ich auch nicht ganz so blöd in die Schulung). ...
27 - Heizfehler E09 -- Geschirrspüler Gaggenau SD6P1GG
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizfehler E09
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : SD6P1GG
FD - Nummer : FD9812
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
Unser Geschirrspüler Gaggenau DF241161/16DF zeigt mit E9 einen Heizfehler.
Die Eingebaute Umwälzpumpe mit Heizung (9000.437.089), die auch in Bosch und Siemens Geräten verbaut ist könnte eine Ursache sein. Meine Vermutung ist folgende:
Drei rote Kabel + Erde dienen der Stromversorgung. Messe ich die Anschlußlaschen an der Pumpe durch,
habe ich zwischen 2 Anschlüßen ca. 16 Ohm. Ich nehme an es ist der Motor. Die dritte Lasche läßt sich gegen die anderen gar nicht messen, also Wiederstand unendlich. Könnte das die defekte Heizung sein ?
An der Steuerplatine sind keine Auffälligkeiten zu erkennen. Ohne Pläne ist es schwierig da etwas zu prüfen.
Hat jemand eine Idee ? Möchte ungern blind drauf los ersetzten
Dank euch schon im Voraus für kreative Ideen/ Hilfe.

Dr.Fragezeichen ...
28 - Lässt Wasser ein und pumpt ab -- Geschirrspüler Bosch Auto 3 in 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt Wasser ein und pumpt ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Auto 3 in 1
S - Nummer : SGS55E12EU/74
FD - Nummer : 8701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum

habe ein seltsames Problem mit dem genannten Bosch-Geschirrspüler.

Der Spüler war ca 8 Monate ausser Betrieb, lief vorher normal.
Jetzt wurde er wieder aktiviert, am gleichen Wasseranschluß, in der gleichen Küche, keine Schläuche verändert, nichts.

Das Wasser läuft normal zum Programmstart ein, wird nach ca 1-2min wieder abgepumpt, ohne das Spülprogramm zu beginnen.
Der Füll- und Pump- vorgang wiederholt sich ohne Unterlass, Programm wird einfach nicht gestartet.
Es gibt natürlich keine Fehlermeldung.

Der Fehler ist im Prinzip bekannt, kam hier schon diverse Male vor, ich vermutete daher den bekannten versifften "Einlassbereich" im Bereich der Wassertasche links, was mich allerdings aufgrund des neuwertigen Zustandes schon gewundert hat....
Das Gerät hat schon die neue, verbesserte Niveauregelung.
Ich kenne die Problematik mit dem Säubern schon, nur war diese ohnehin eher sauber, und sie ist -nach de...
29 - Heizt nicht E02 -- Geschirrspüler BOSCH SMI65M15EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht E02
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SMI65M15EU/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Mein Geschirrspüler heizt seit kurzem nicht mehr.
Erst trat der Fehler E02 Sporadisch auf, dann heizte er jedoch wieder.
Dann heizte er nicht mehr daraufhin tauschte ich die Heizpumpe gegen eine neue mit neuem Kabelsatz.
Danach lief sie 2-3x ohne Probleme und heizte auch.
Dann jedoch wieder E02 und die Maschine blieb kalt!
Habe die Steuerung ausgebaut und begutachtet, nichts auffälliges zu sehen, habe jedoch trotzdem beide Relais der Heizung erneuert, jedoch ohne Erfolg.
Es kann sein das ich die 3 Leitungen zum NTC falsch angeschlossen habe, wer kann mir die richtige Belegung zum Stecker an der Steuerung nennen?!
NTC hat in der Mitte und jeweils nach außen den selben Widerstand und auf den beiden Äußeren die Summe aus beiden.

Warum lief sie erst 2-3x ohne Probleme?!
Was kann es noch sein?!
Spannung liegt am Relai an aber es wird nicht angesteuert...
Kabel-und Heizpumpe sind ok.
Wer kann Helfen?! ...
30 - Schleifgeräuch / kurze Waschd -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleifgeräuch / kurze Waschd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WAE284A3/14
FD - Nummer : 9003
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

zuerst mal vielen Dank, dass es dieses Forum gibt.

Nun zu den Fehlern:
Beim Waschgang tritt ein Schleifgeräusch auf, dass hinten besonders laut zu hören ist. Es klingt so, als wenn man eine Blechdose dreht, in der ein paar Erbsen/Bohnen sind. Dieses Geräusch tritt nur bei beladenem und mit Wasser gefüllten Bottich auf. Gerät wurde schon auf Lagerschaden geprüft - in Ordnung. Habe es mit und ohne Antriebsriemen geprüft.
In dem Zusammenhang sah ich, dass der Riemen 5 Rillen hat, das Rad am Motor aber 7 Erhebungen/Rillen. Wo muss der Riemen laufen?

Der zweite Fehler, bei 60° sollte die Maschine 2:37h laufen, nach ca. 30min schaltet die Maschine aber genau eine Stunde weiter, so dass sie eine Stunde früher fertig ist. Bei 30° und 40°-Programmen läuft die Maschine einwandfrei. An der Heizung liegt es nicht, das Bullauge wird schön warm/heiss.

Vielleicht gibt es bei den Fehlern einen Zusammenhang.
...
31 - Trocknet 10 Minuten dann Kalt -- Wäschetrockner Bosch WTL122
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet 10 Minuten dann Kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL122
FD - Nummer : 8501200369
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

ich bin mit meinem latein jetzt echt am Ende. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Mein Wäschetrockner zeigt folgendes Verhalten.
Ich nehme ein nasses Handtuch und werfe es rein, stelle auf Schranktrocken und drücke Start. Die Trommel läuft los und die Heizungen schalten ein. zuerst die kleine dann die Große Heizstufe usw. Sieht alles ganz normal aus. Ich habe ein Leistungsmessgerät in der Steckdose und sehe dass die Leistung manchmal 2500 Watt und manchmal auf 900 Watt sinkt. Gerät wird schön warm. Nach 10 Minuten sinkt dann die Leistung auf ca 200 Watt. die Trommel dreht sich munter weiter und kühlt langsam ab. So geht das ewig. Heizungen schalten nicht mehr ein und das Gerät wird Eiskalt. Wenn ich Ausschalte, Ausstecke und wieder frisch starte, dann bleibt die Leistung auf 200 Watt (Trommelmotor) und heizt sich nicht mehr auf.
Und jetzt kommts. Wenn ich das Gerät 1-2 Tage stehen lasse und wieder einschalte, dann geht alles wieder von vorne los. Trockent ca 10 Minuten und dann l...
32 - Heizung ausbauen -- Waschmaschine Bosch WAQ28441/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung ausbauen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28441/11
S - Nummer : -
FD - Nummer : 9210001349
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder.

Ich bin neu hier und melde mich gleich mit einem Problem.
Wir haben eine Bosch WAQ28441/11 Waschmaschine.
Diese macht leider nach nicht einmal 3 Jahren Probleme.

Der FI fällt sofort nach Beginn der Heizperiode. Damit ich alle anderen Fehler ausschließen konnte habe ich das mit dem Programm Spülen/Schleudern überprüft. Siehe da, ohne Fehler.
Schlussfolgerung -> der Fehler muss an der Heizung liegen. Anscheinend ein Erdschluss. Wie auch immer, bei einer so jungen Maschine hätte ich noch nicht an solche Alterserscheinungen gedacht.

Nun stellt sich mir die Frage, wo die Heizung bei dieser Maschine sitzt?
Die Front habe ich schon abgenommen doch ich finde die Heizung einfach nicht. Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Der Ausbau ist dann wahrscheinlich wieder selbsterklärend, aber anscheinend bin ich blind. Die Heizung ist doch meistens vorne...
33 - E07 Zeolith -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/39
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E07 Zeolith
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35EU/39
FD - Nummer : 9103
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meinem gerade 4 Jahre alten Geschirrspüler habe ich seid gestern die Fehlermeldung E07 bzw. E:07

Also heute frisch ans Werk und nen Probelauf gemacht.
Ergebnis war das er am Ende wieder eine Minute vor Ende E07.
Und soweit ich es zum Ende hin gesehen habe lief der Lüfter auch nicht.
Also habe ich begonnen das Gerät zu zerlegen.
An der Welle des Lüfters mal gedreht und er ist auch nicht blockiert.
Ich habe daraufhin mal den Standfuss abgebaut und den Lüfter ausgebaut und ihn von innen gereinigt...waren Schwarze ablagerungen.
Bei der Gelegenheit die Heizung vom Zeolithtank gemessen wie ich aus anderem Beitrag hier gelesen habe...39 Ohm ...soll so wohl i.o sein.
Was mich noch wundert ist , das der Wärmetascher(linke seite)verdeckt ist (Bild 1+2), ebenso wie die Ansaugung des Lüfters auf der linken Seite ( Bild 3).
Alles wieder zusammenbebaut und nochmal das 70 Grad Programm gestartet.
Ich wollte dabei mal die Spannung am Stecker mit den 3 Gelben Leitungen vom Lüfter Messen....also abgezog...
34 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL
Na das kann doch nicht wahr sein.

Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus.

... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht?

Aber Spaß bei Seite:

Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm.
Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme.

Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen.

Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder.
Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine.

Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei.

Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge.
Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von
35 - Zeolith Heizung defekt -- Geschirrspüler Bosch SBV63M30EU28
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeolith Heizung defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SBV63M30EU28
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bosch GSP Zeolith Heizung ohne Funktion Fehlermeldung E07

Habe gutgläubig den Lüfter gewechselt :-(! Leider ohne Erfolg der Fehler ist nach wie vor vorhanden.
Gott sei Dank reinigt die GSP noch, sonst hätte ich jetzt ein Problem mit meiner Frau oder ich hätte Spülhände!

Hat jemand vielleicht eine Idee? bzw. Messwerte?
Möchte nun nicht mehr auf Verdacht irgendetwas wechseln...

Danke
...
36 - Trocknen LED blinkt -- Wäschetrockner   Bosch    Ablufttrockner
Geräteart : Wäschetrockner WTA 3200
Defekt : Trocknen LED blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ablufttrockner
S - Nummer : 471070213833033153
FD - Nummer : 8107 203315
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WTA3200/09
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde,

unser Trockner ist am kränkeln.

Fehlerbild:
Das Gerät läuft, nach ein paar Minuten (~10 Minuten) fängt die "Trocknen" LED an zu blinken. Das Gerät läuft danach nur noch ein paar mal rechts und links und bleibt dann stehen.
Im Normalerfall müsste das Gerät auf "Bügeltrocknen" weiterschalten usw. bis zum Ende des Programms z.B. Programm 2.

Was ich beobachtet habe:
Auf dem Controller des Geräts befindet sich ein Relais welches im Fehlerfall geschaltet wird (Heizung?), siehe Bild vom Controller. Ich sehe im Relais dann nur kurz ein Spannungsfeuer und die "Trocknen" LED fängt an zu blinken.

Was ich geprüft habe:
NTC hinten: ~6k gemessen an Steckverbinder, braune Leitungen (Controller)
NTC vorne: ~10k gemessen an Steckverbinder, lila Leitungen (Controller)
Schleifkohle vor...
37 - stoppt wg. angebl. Verflusung -- Wäschetrockner Bosch WTV76302 /12
... wie versprochen, ein kleiner (Zwischen-)Bericht:

Das Problem, dass der Trockner bleibt bei vielen Trockenvorgängen mit blinkender LED "Filter/Schlauch" stehen bleibt, ist seit Wochen nicht mehr aufgetreten. Was hatte ich gemacht:

1. den NTC-Sensor bei der Heizung ausgetauscht (29 €, inkl. Versand), aber danach trat das Problem weiter auf, obwohl ich den Eindruck hatte, dass die Häufigkeit des Auftretens abgenommen hatte.

2. die Heizung ist durch eine (Blech-)"Haube" abgedeckt (Teilenr. 00475305), die gegen das "Gehäuse-Rückteil"(Teilenr. 00248251) geschraubt ist. Zwischen diesen beiden Teilen findet man in Explosionszeichnungen von Bosch bzw. BSH eine Dichtung eingezeichnet ("0205"), die aber in der Teileliste nicht aufgeführt wird und auch bei meinem Trockner nicht vorhanden war. Allerdings ist diese Dichtung für andere Modelle bestellbar (Teilenr. 00621457; 9,40 € inkl. Versand). Diese Dichtung habe ich montiert (aufgeklebt). Dies scheint das Problem gelöst zu haben, offenbar ging ohne diese (von Bosch wohl zur Kosteneinsparung zwischenzeitlich nicht mehr montierten) Dichtung, zu viel Luft bzw. Druck verloren.

Denkbar wäre allerdings noch, dass die zwischenzeitlich kältere Außenluft eine Rolle spie...
38 - FI fliegt raus -- Waschmaschine Bosch WAE 28323/25
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE 28323/25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Ich habe ein Bosch WAMA WAE 28323/25. Diese ist ca. 3 Jahre alt.
Heute wollte ich ein paar Sachen waschen. Waschprogramm ging los und nach ca. 5min flog die FI Sicherung raus.
Habe dann ein anderes Programm versucht zu wählen, doch leider das selbe. Habe dann die WAMA abpumpen lassen. Das ging ohne Probleme.
Was könnte kaputt sein? Heizung?

Danke

Gruß

msternie ...
39 - Feuchtigkeitssensor-Problem -- Wäschetrockner Bosch WTL 4510 /01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Feuchtigkeitssensor-Problem
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 4510 /01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bosch Wäschetrockner WTL 4510 01 trocknet nicht mehr richtig.

Einstellung Trockengradwähler auf "8 (Schranktrocken)", Einstellung Programmwähler auf "Start".

Der Trockner läuft normal an. Nachdem der Programmwähler den Punkt zwischen den "3 Tropfen" und "2 Tropfen" (Bügelfeuchte) erreicht hat, signalisiert der Trockner mit dem Summer, dass er fertig sei und dreht die Trommel nur noch zum Knitterschutz ohne Heizung.
Die Wäsche ist zu diesem Zeitpunkt immer noch sehr nass.
Wird die Einstellung am Trockengradwähler verändert, bleibt der Fehler gleich.

Ich habe das Gerät geöffnet. Es befinden sich 3 Feuchtigkeitssensoren (???) im Innern (links, rechts und unten) mit jeweils zwei Anschlusskontakten. Auffällig ist, dass am linken und unteren jeweils nur ein Kabel angeschlossen ist. Es sieht allerdings so aus, als wäre hier nie eine Verbindung zwischen dem linken und unteren Sensor gewesen.

Das Gerät war ursprünglich geöffnet worden, da es gar nicht funktioni...
40 - BSH-Geschirrspüler - Sicherheitshinweis: ÜBERHITZUNGSRISIKO -- BSH-Geschirrspüler - Sicherheitshinweis: ÜBERHITZUNGSRISIKO
Mittlerweile wurde bei uns einer der beiden Bosch repariert. Es ist tatsächlich das Heizrelais betroffen. Offenbar wird schlicht ein weiteres Relais eingebaut (mit Steckverbindern) das die Heizung steuert, das originale Heizrelais liefert damit nur mehr die Steuerspannung für das neue Relais und schaltet nicht mehr den Betriebsstrom der Heizung. Die Arbeit war abgesehen vom Ausbau des Geräts und anschließendem Gerätetest in 5 Minuten erledigt. Die Prüfung hat das 13 Jahre alte Gerät übrigens mit fliegenden Fahnen bestanden, Schutzleiterwiderstand 0,075 Ω, Differenzstrom 1,9 mA.


Offtopic :Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch die 1987 sicher ohne Prüfung installierte Steckdose durchgemessen, ebenfalls bestanden. ...
41 - Dauerhaftes Abpumpen -- Waschmaschine Bosch WOL 2050/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dauerhaftes Abpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 2050/10
FD - Nummer : 8403500549
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die Bosch WOL 2050 pumpt ständig ab. Zumindest die ersten Programmteile laufen normal durch ohne eine Fehlermeldung. Aber sofort nach dem ersten "Wasserholen" wird die Laugenpumpe eingeschaltet.
Wenn ich den Druckschalter vor Programmstart elektr. Trenne wird die Pumpe nicht eingeschaltet und die Maschien arbeitet Ihr Programm ab.
Den Druckschlauch hatte ich abgezogen und wieder gesteckt (um evtl. vorl. Druck abzulassen), brachte keine Änderung.
Es ist ein 039.0523C von EMZ verbaut. Dieser hat 4 Anschlüsse, 3 gehen zur Steuerung und einer zur Heizung.

Und hier die Fragen:

Welche Ursache könnte dieser Fehhler noch haben ?

Ich konnte nur einen Druckschalter in der Maschien entdecken, ist dieser gleichzeitig Überlaufschutz und Niveauregelung ?

Wenn ich diesen Trenne, dürfte die Maschien dann eigentlich gar nicht anlaufen ?

Wie ist die Anschlussbelegung des Druckschalters, bzw. wie ist dieser in der Maschine verkabelt (In Reihe mit der Heiz...
42 - ohne Heizung -- Wäschetrockner Bosch wtl6401
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wtl6401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Möchte mich auf diesem Weg hier mal bedanken für die hilfreichen Tipps.
Wir haben eine Wäschetrockner wtl6401 von Bosch.
Problem war erst das der Trockner am Ende des Programms im Knitterschutz weitergeheizt hat bis meine Frau Ihn ausgeschaltet hat.
Wollte dann nochmals probieren ob er wieder läuft, da hat das Gerät gar nicht mehr geheizt.
Habe dann in diesem Forum gesucht und nach Anweisung das Gerät mal auseinandergenommen (Hinten und das Seitenteil incl. Bedienungsdisplay).
An der Heizung war die Sicherung raus und der Temperaturfühler war total verkeimt.
Alles geputzt und den "roten" Knopf gedrückt, ausserdem noch die Lötstellen kontroliert, und das Ganze wieder zusammengebaut.Lötstellen waren aber wie Neu.
Nun schaut es so aus als ob alles wieder funzt. Ich denke und hoffe es lag am verdreckten Temperaturfühler.
Haben aber erst zwei Maschinen getrocknet ....mal sehen ob das auf Dauer so bleibt.

Danke an Alle ...
43 - beendet Programm nicht -- Geschirrspüler Bosch SGS 5942/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : beendet Programm nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 5942/13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Fachwelt,

habe ein Problem mit meinem GSP (Baujahr 2001)
Programm Spülen ist OK.

Im Programm 35° läuft er bis einschließlich dem Waschen eigentlich normal.

Nach dem Waschen pumpt er einen Teil des Wassers ab (Bodenblech ist wasserfrei) und es läuft ständig die Umwälzpumpe. Aus dem unteren Arm kommt ein kleiner Strahl heraus.
Die Restlaufzeitanzeige wird dabei angepasst, d.h. verlängert sich.
Die Programme Eco und Auto haben schon beim Start eine Restanzeige von 199!

Was ist bereits getan/getestet:
Wassertasche/-tauscher gereinigt
Gebergehäuse durchgespült
KD-Prüfprogramm läuft soweit ohne Fehler
Heizung heizt (messe auch 65°C an der Klappe außen mit IR-Thermometer)
Abbpumpen dauert ca. 1-2 min. und der Wasserzulauf ca. 2 min. also eigentlich OK
Eimertest ist OK
Umwälzpumpe läuft und beide Arme drehen sich

Was nicht funktioniert, ist im KD-Prüfprogramm die Umschaltung der Sonderfunktion der Wasserweiche auf nur Ober- oder Unterkorb.

Bast...
44 - Stinkt verbrannt -- Wäschetrockner BOSCH WTL 4200
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt verbrannt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL 4200
S - Nummer : FD 6810 02780
FD - Nummer : WTL 4200/01
Typenschild Zeile 1 : T5400B000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erstmal.
Ich habe einen BOSCH WTL4200 Trockner und er hat auch bis letzte Woche funktioniert, aber nun stinkt die Wäsche und der Keller verbrannt. Ich kann nicht genau sagen ob es Gummi ist oder etwas anderes. Habe die Rückwand abgenommen und festgestellt, das an der Heizung nur die unteren Spiralen funktionieren. Diese Heizung wird ja auch sehr heiß. Nuin ist meine Vermutung, das die untere Heizung dauernd Heizt und glüht und dies dazu führt das irgendwie das Gehäuse schmort, kann dies sein?? Ohne Wäsche habe ich den Trockner laufen lassen und keine Gerüche vom Riemen bemerkt.

Hat jemand eine Ahnung??

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Schwabbi ...
45 - Heizt permanent & pumpt nicht -- Waschmaschine Bosch WFF 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt permanent & pumpt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1400
FD - Nummer : WFF1400 / 01 FD 7608 01177
Typenschild Zeile 2 : M 012 * M 5040 B 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich habe folgendes Problem bei meiner Waschmaschine:
1. Heizung heizt permanent und schaltet nicht ab.
2. Die Laugenpumpe pumt nicht ab.

Ursprünglich löste gelegentlich der FI für die WaMa aus. - Also, nachgelesen hier im Forum und den Heizstab ausgebaut und überprüft. Dieser war augenscheinlich defekt( geplatzt).
- Neuer rein und gut ist dachte ich?!
Der FI löste jetzt nicht mehr aus aber die Heizung heizt dennoch permanent. Dann die Heizung ersteinmal abgeklemmt, da ich den neuen Heizstab nicht gleich wieder "verheizen" wollte.

Der Temperaturfühler misst in kaltem Zustand 6,2 kOhm, bei ca 60 Grad Wassertemperatur hat er 2,3 kOhm. Ich denke, das ist i.O.

Auf der Platine sind keine kalten Lötstellen zu sehen. Ein Relais für die Heizung habe ich nicht finden können. Es befinden sich lediglich 2 Relais für die Motoransteuerung auf der Paltine. beide funktionieren einwanfrei.
46 - Verkaufe div. Ersatzteile -- Verkaufe div. Ersatzteile
Hallo,


ich habe folgende neue Erstazteile zu verkaufen.


Pos. 1 1 Stück EGO Energieregler mit EGO Nr.: 50.67021.620
neu unbenutzt ohne OVP zu 12,00 Euro zzgl. Versand
Pos. 2 1 Stück Türschalter für WA AEG Electrolux EtNr 1249675131
neu mit OVP zu. 25,00 Euro zzgl. Versand
Pos. 3: 1 Stück Heizung für Bosch Siemens WA Frontlader 2500W 230V
ohne Loch für NTC neu und OVP zu 25,00 Euro zzgl. Versand



Bei Interesse bitte Nachricht an mich.

Vielen Dank ...
47 - Heizung warm und dann kalt -- Wäschetrockner Bosch WTL 6100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung warm und dann kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6100
S - Nummer : /05
FD - Nummer : 8407 200115
Typenschild Zeile 1 : WTL 6100 /05
Typenschild Zeile 2 : FD 8407 200115
Typenschild Zeile 3 : Typ WNT1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Trockner macht leider Probleme. Die erste Erkenntnis kam, nachdem der Trockner sehr lange lief und die Wäsche nicht trocken wurde. Ich habe auch schon deswegen ein wenig im Forum gelesen.

Nachdem das Thermostat anscheinend ausgelöst hatte, habe ich diesen getauscht - aber leider ohne Erfolg.

Gestern habe ich mit dem neuen Thermostat versucht, eine Wäscheladung zu trocknen. Nach ca. einer halben Stunde habe ich nachgesehen und festgestellt, dass die Heizung wohl geheizt hat, aber im Gegensatz zu früher, war die Gehäuserückseite handwarm und nicht heiß. Der Trocknungsgrad stieg auch auf "Bügelfeucht" (1 über "Trocknen"). Nach einer weiteren guten halben Stunde habe ich wieder nachgesehen. Der Trocknungsgrad hatte sich nicht weiter verbessert und die Heizung war "eiskalt".
Nun habe ich wieder die Heizung ausgebaut unf folgend...
48 - Backofen und Umluftgebläse -- Bosch Mikrowelle Kombi
Ja die Uhr funtioniert richtig, Mikrowelle volle Funktion auch Drei Zeiten kann die zur selben Zeit speichern und nacheinander abarbeiten genau wie die Baugleiche vom 2200.

Nur der Backofen geht nicht mehr, Gerät wurde defekt gekauft, Fehlerbeschreibung passte in Defekte Türschalter rein.

Vor Jahren defekt gekauft, funktionierte allerdings einwandfrei stand im Keller wurde jetzt in Betrieb genommen einmal Backofen normale Funktion danach nicht mehr.

Netzkabel getauscht wurde durch 3* 1,5 m² Ölflex ersetzt, war das dickste und extremste was ich auf die schnelle finden konnte, und es ist quitsche Gelb , weil das vorherige verbrannt war und offensichtlich viel zu Dünn und Schwach für solch ein Gerät.
Wenn Interesse besteht mach ich ein Bild von der Steckerseite des ehemaligen Kabels, da ist es sehr Deutlich zu sehen was da passiert ist, FI löste damit auch dauernd aus.

Schalter waren verbrannt und runtergefunkt erste Ersatz industrieschalter hatten ne zu feste Feder, es knallte dauernd die Sicherung der Uhr.

Neue jetzige weichere Schalter in ordnung Funktion hierhei einwandfrei Spiel nachgestellt(schaltet schneller ab) zur sicherheit.

Nur weiterhin Backofen ohne Funktion reagier...
49 - Trocknet nicht, läuft 8 min -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, läuft 8 min
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL 6400
S - Nummer : WTL6400/01 FD8202 200375
FD - Nummer : WTL6400/01 FD8202 200375
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hersteller: BOSCH

Typenbezeichnung: WTL 6400

E-Nummer: WTL6400/01 FD8202 200375

kurze Fehlerbeschreibung: Nur noch Programm "Auflockern/Fertig" läuft 8 min lang, egal welches Programm gewählt wurde

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Fehler: kein Trocknen mehr möglich!
Egal welches Programm gewählt wird, nach Drücken der Start-Taste läuft das Programm "Auflockern/Fertig" ab und zwar exakt 8 min(wird auch so angezeigt).
Wenn man ein Zeitprogramm wählt passiert exakt das Gleiche. Man kann für den Bruchteil einer Sekunde in der Anzeige zwar immer die ausgewählte bzw. eingestellte Zeit erkennen, aber dann steht wieder 8 min da.
Der Trockner dreht dabei die Trommel(abwechselnd mit Richtungwechsel) und das Gebläse läuft und pustet kalte Luft durchs Gerät.
Nun zu meiner Fehlersuche:
-...
50 - Steuerplatine, Heizung -- Geschirrspüler Bosch SGI 57M15EU/34
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerplatine, Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 57M15EU/34
FD - Nummer : 8506
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin neu hier im Forum. Passend zum Urlaub meiner Eltern hat sich ihr gerade mal 4 Jahre alter Geschirrspüler verabschiedet.

Der Fehler ist wie folgt aufgetreten:
Mitten im Spülgang gab es einen leichten Knall und verschiedene Anzeigen fingen an aufzublinken.

Wenn man jetzt den Geschirrspüler einschaltet beginnt er direkt zu spülen. Die Anzeigeleuchten bleiben zuerst alle aus. Nach etwa 10-20 Sekunten werden die Anzeigeleuchten langsam heller und kurze Zeitspäter fangen sie an zu blinken. Es leuchten Zeitgleich mehrere Anzeigen, zum Beispiel für die Spülgänge in verschiedenen Temperaturbereichen. Hinzu kommt ein nach einiger Zeit auftretendes, lauter und wieder leiser werdendes, schnelles Brummen. Das gab es vorher nicht. Desweiteren heizt die Spülmaschine auch nichtmehr.

Habe die Steuerplatine bereits ausgebaut. Unter einem der drei Relais war ein großer Rußfleck und die Lötstelle hatte kaum noch Kontakt. Habe die Lötstelle gereinigt und neu verlötet, allerdings ohne ...
51 - reinigt nicht richtig -- Geschirrspüler Bosch S9G51B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : reinigt nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9G51B
S - Nummer : SGS43A62EU/01
FD - Nummer : 8209
Typenschild Zeile 1 : S9G51B
Typenschild Zeile 2 : 4242002272696
Typenschild Zeile 3 : FD8209 401647
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute,
erstmal möchte ich mich im voraus herzlich für Eure Tipps bedanken; bis gestern Abend habe ich nicht gewusst, dass es auch ein GeschirrspülerForum mit so professionellen Tipps gibt.
Ich habe schon ca. 2 h mit dem Lesen von Beiträgen verbracht, aber nichts passendes für mein aktuelles PRoblem gefunden.

Nun denn: die Maschine wäscht nicht richtig, es bleiben Schlieren und Dreck an Geschirr und Maschineninnenraum. Über Eimertest und Wassersystem reinigen habe ich gelesen und habe dann die an der linken Seite zugänglichen Teile gestern Nacht gereinigt. Der Abwasserschlauf vom der Pumpe zur Wassertasche (das ist wohl das flache Teil mit Wasserkanälen auf der linken Seite?!) ist noch dreckig.
Diesen Schlauch möchte ich ausbauen, komme aber nicht an die AbwasserPumpe dran. Der Sockel der Maschine ist mehr oder weniger komplett geschlossen.

Des...
52 - Wärmepumpentrockner -- Wärmepumpentrockner
Moin Gilb!

Danke für Deine Antwort und das Du mich rettest!

Du kennst doch garantiert auch den Spruch: Sieh mal Schatz! ( brandgefährlich! )Da ist was neues auf dem Markt! Der Prospekt ist voll davon. Will ich haben!

Dann kamen die Fragen: Was ist das? Wie funktioniert das? Warum sind die so teuer? u.s.w. Wenn man selber noch nie so ein Teil gesehen hat, noch nie etwas davon gehört hat, kann einem die endlose Fragerei auf die Nerven gehen. Mir ist auch noch nie solch ein Trockner im Prospekt aufgefallen. Dieses Wochenende war ein Prospekt ( telepoint ) mit diesen Geräten. Blomberg TKF 7340, Bosch WTW 86560, Siemens WT46 W560, AEG Lavatherm 59820, Miele T 8627 WP ECO. Preise fingen bei 699€ an und endeten bei 1199€.

Bei einem solch massiven Angebot stellt sich mir die Frage: Hat das was mit Energie sparen zu tun?

Vorteile gegenüber Kondensat- oder Ablufttrocknern? Wenn die Heizung kaputt geht, sind mir die Standart Modelle lieber. Neues Heizelement oder Thermostat = fertig und preiswert. Wärmepumpe defekt = OHA!

Wo liegt also der V...
53 - Wäschetrockner Bosch T 465 electronic -- Wäschetrockner Bosch T 465 electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : T 465 electronic
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich grüße:
Bei meinem Wäschetrockner Bosch T 465 electronic war die Heizung defekt.Habe mir aus D eine neue mitgebracht, mußte aber leider feststellen, dass in meiner Abwesenheit eine gutmeinende " Putze" meinen Zettel mit den Anschlußfarben entsorgt hat ( lebe in Kroatien).
Kann jemand " aus der Entfernung" sagen, an welche Anschlußklemmen die 3 Zuleitungen( weiß - rosa - braun) gehören?
4 + 6 sind mit Leitungsbrücke verbunden (-2 ist ohne Anschlußmöglichkeit) : bleiben nur 1, 3 und 5
Herzlichen Dank für weiterführende Hinweise!...
54 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hi,

Zitat :
der Heizungsniederhalter ist ein Problem! Früher war er einzeln erhältlich und war mit dem Bottich verschraubt. Heute, und auch schon bei deiner Maschine, ist er am Bottichboden festgeschweißt.
Für die älteren Maschinen (z.B. W 760) gibt es diesen Halter, komplett mit Schrauben, Muttern und Dichtung, unter Miele-Teile-Nr. 1103292 für etwa 35,- € zu kaufen.
Es muss dann wohl ein Loch in den Bottich gebohrt werden, da wo jetzt der angeschweißte Halter sitzt.

Ich könnte die zweite Heizung ebenfalls ausbauen, deren Halter ist intakt und das 230er Element dort einbauen. Muss man halt eine 230V-Zuführung und die NTC-Adern nach links verlängern und zwei korrosionsbeständige Bolzen in die Dichtung am defekten Halter einsetzen.
Oder halt weiter versuchen, den Halter in Form zu bringen. Vorhanden ist er ja noch, aber praktisch komplett nach oben aufgebogen.


55 - Wäschetrockner Bosch WTL 6401/1 MAXX -- Wäschetrockner Bosch WTL 6401/1 MAXX
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6401/1 MAXX
S - Nummer : 473070230795001154
FD - Nummer : 8307 200115
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mit freude festgestellt, dass es hier ein Forum gibt, welches ggf. mir helfen kann den Fehler einzukreisen oder sogar bestenfalls zu beheben.

Ich bin leider nicht der elektronik Experte und somit auch nur bedingt in der Lage allg. Reperatutren auszuführen.

Anbei habe ich ein Foto des Typenschildes gelegt und hoffe somit alle notwendigen Angaben getroffen zu haben.

Zur Fehlerbeschreibung. Laut angaben meiner Frau, hat Sie seit einigen Tagen festgestellt, dass der Trocknungsvorgang sehr lange dauert.

Daraufhin, wurde das Flusensieb sowie der Kühler (hoffe das ist der richtige Begriff) gereinigt. Ebenfalls habe ich den Feuchtigkeitssensor (Metallstift den mann von oben sieht wenn mann in die geöffnete Tür schaut) gereinigt.

Wenige Tage später /ob der fehler da schon vorhanden war, kann ich nicht sagen) stellten wir fest das der Trockner nicht mehr Heitzt.

Durch die Suche bin ich auf eine vergleichbare Fehlerbeschreibung getroffen und habe...
56 - Geschirrspüler Bosch Logixx automatic S9ET1B -- Geschirrspüler Bosch Logixx automatic S9ET1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx automatic S9ET1B
S - Nummer : SGI59A15/22
FD - Nummer : 8401 000047
Typenschild Zeile 1 : s.o.
Typenschild Zeile 2 : s.o.
Typenschild Zeile 3 : s.o.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

seit letzten Sonntag macht meine 4 Jahre alte Spülmaschine große Probleme. Folgender Fehler tritt auf:

Egal welches Programm ausgewählt wird, die Maschine beginnt abwechselnd oben und unten zu spülen. Irgendwann geht dann auch das Pulverfach auf. Aber dann macht Sie mit dem oben-unten-Spiel Stunden lang weiter, ohne dass sie ein Ende findet. Die Restzeitanzeige bleibt dabei bei 1 Minute stehen.

Keine Angst, Suchfunktion habe ich schon kräftigt benutzt und kann nur folgendes feststellen:

- Wassertasche habe ich gereinigt (kein Schmutz mehr oben links)
- Riffelschlauch ist wieder klinisch rein
- Das kleine Gehäuse unter der Wassertasche (mit dem roten Schimmer)ist auch wieder pikobello sauber
- zu jeder Zeit ist ausreichend Wasser in der Maschine
- Siebe am Aqua-Stop sehen super aus
- Flügeöschraube ist frei und intakt


Trot...
57 - Geschirrspüler bosch Silence -- Geschirrspüler bosch Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : bosch
Gerätetyp : Silence
S - Nummer : SGS4552/04
FD - Nummer : 7610 990206
Typenschild Zeile 1 : S9F1B
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem mit o.g. GSP, und zwar startet die ganz normal das Programm(Wasser läuft ein,Spülen beginnt,Heizung geht auch an).Nach ca. 20 Minuten fängt es an das die Zahlen der 7Seg.LED-Anzeige von 1-2-3...0 unendlich durchläuft. Auch die Programmanzeige-Led´s im gleichen Takt mitmachen.Programm hängt sich an diese Stelle auf, d.h. die Pumpe läuft dann ewig weiter.Ist auch nicht durch Reset zu stoppen.Ausschalten geht dann.Wenn gleich wieder eingeschaltet wird, läuft ausser den LED´s wie oben beschrieben gar nichts mehr.Wenn die Masch.dann ca.2 Std. in Ruhe gelassen wird geht das Abpumpen über Reset und man kann das Spiel wie oben beschrieben von Neuem beginnen.
Habe das Steuermodul ausgebaut und auf Defekte untersucht-nichts gefunden. Da ich zufällig das fast gleiche Modell(SGI4555) zur Verfügung habe, habe ich das Steuermodul dort eingebaut und siehe da
es geht einwandfrei und ohne Fehler. Hat jemand eine Idee. Was kommt nach ca.15-20 Min.für eine Programmf...
58 - Wäschetrockner Bosch WTL 5310 / 01 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5310 / 01
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5310 / 01
FD - Nummer : 7908 000357
Typenschild Zeile 1 : Typ T731*T7310B000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich bin nun zum ersten mal Mitglied in einem Forum und gespannt wie das funktioniert.

Zu meinem Problem:

Ich habe einen WäTro WTL 5310 der Firma Bosch.

Seit gestern hat er seinen Heizbetrieb eingestellt. Ich habe nachdem ich in diesem Forum herumgesucht und gefunden habe, die hintere Abdeckung abgeschraubt und Heizung, Temperaturbegrenzer und Temperaturfühler durchgemessen:

Die Heizung hat 30 Ohm und 74 Ohm. OK
Der Temperaturbegrenzer hat Durchgang OK
Der Temperaturfühler hat 17 kOhm, wenn ich ihn mit den Fingern wärme, sinkt der Widerstand. OK ???

Das Letzte was mir nun noch einfällt ist der Abluft NTC unter der Türe.

Wie komme ich an das Ding ran? Ich habe die Türe ausgebaut und versucht den Rahmen zu entfernen, aber ohne Erfolg.
Wo kann ich an der Hauptplatine, die Anschlüße sollten dort ankommen, nachmessen ob er in Ordnung ist. Dann brauche ich zur Überprüfung das Ding gar nicht ausbauen.

Das gleiche gilt für die...
59 - Wäschetrockner Bosch WTL647S/02 -- Wäschetrockner Bosch WTL647S/02
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL647S/02
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben Helfer,

an meinem WäTr wurde mit ein Fehler angezeigt mit dem Buchstaben "E".

Nach dem ich den Kundendienst angerufen habe wurde mir mitgeteilt das einer der Temperaturfühler defekt ist.

Nun habe ich die hintere Abdeckung abgebaut und dort an der Heizung einen Fühler und einen begrenzer gefunden.

Der Begrenzer hat nach dem ich einen Multimeter , eingestellt auf Ohm,
benutzt habe durchgang angezeigt.
Der Fühler zeigt mir bei Raumtemperatur 25KOhm an und habe mal einen Föhn kurzzeitig dran gehalten und der Wiederstand wurde dann kleiner.

Dann habe ich nun einen zweiten Fühler gefunden, dieser sitz vorne ziemlich versteckt zwischen Tür und Trommel.

Nur nach dem ich nun schon beide seitenteile abgenommen habe, die Tür und sämtliche zusehende schrauben gelöst habe komme ich nicht an den Temperaturfühler dran um auch diesen zu überprüfen.

Es sieht so aus als ob ich die Blende wo die Schalter sitzen abnehmen muss, nur bekomme diese leider nicht ab.

Habe mir auch schon die Ersatzteilz...
60 - Wäschetrockner Bosch WTA 3200 -- Wäschetrockner Bosch WTA 3200
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA 3200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo EWALD 4040

hab mal wieder eine Frage an dich...

der Trockner hat schon eine Elektronische Steuerung und somit im Heizregister einen NTC...

Problem ist, dass beim Programmlauf der Trocknungszeitlauf nur 4 Sekunden beträgt...laut Strommesser wird danach die Laufrichtung geändert und die Heizung abgeschaltet...nach 15 Sekungen wieder Richtungsänderung (also wieder normal) aber diesmal ohne Heizung...hab den Verdacht, dass NTC ein bisschen lügt...

weist du den Wert bei ca. 20 Grad ???

laut meinen Multimeter sind dies 6,8 kOhm der sehr schnell bei Wärme fällt...

hoffe du kannst mir dazu eine Info geben...

Gruß ...
61 - Wäschetrockner Bosch WTL5400 -- Wäschetrockner Bosch WTL5400
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5400
FD - Nummer : FD 8201200246
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

mein WTL 5400/10 läuft nicht mehr an. Habe bereits mehrere Foren durchsucht und den Trockner schon auseinander gehabt, leider ohne Erfolg.


Folgende Punkte wurden überprüft:

- Abluftkondensor iO
- Motorkondensator iO (Multimetertest: Widerstand läuft rauf bzw runter bei Polaritätswechsel des Multimeters)
- NTCs 27kOhm und 9 kOhm bei ca 17 Grad im Keller schein iO
- Türschalter iO (Kugelschreiber schaltet das Trommellicht ab)
- Spannung kommt einpolig am Motor an (ich weiß aber nicht, ob an den richtigen Anschlüssen..)
- Heizung bekommt keine Spannung
- Heizungssicherungstaster (rot) betätigt
- Maschine auf die Rückseite gelegt... kein Erfolg
- Maschine ist am Spülensyphon angeschlossen.
- die Pumpe wurde nicht gemessen
- es ist kein Klicken der Relais hörbar
- Trommelbeleuchtung iO



Zustand beim Einschalten:

- Trommel ist leer und trocken
- Progr.: Buntwäsche leichttrocken
- Schon = aus
- Signal = aus


Nach dem Einscha...
62 - Wäschetrockner Bosch WTL 6401 Maxx -- Wäschetrockner Bosch WTL 6401 Maxx
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6401 Maxx
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

die Eltern meiner Freundin besitzen einen Wäschetrockner WTL 6401, der erst knapp 2,5 Jahre alt ist. Seit ein paar Tagen bricht er nach ein paar Minuten ab und meldet "Filter reinigen". Der gerufene Monteur hat kurz gemessen und will nun für 280€ + Montage + Anfahrt die Elektronik austauschen (allerdings ohne Garantie, dass es hinterher funktioniert). Fehlersuche hat schon mal 50€ gekostet. Daraufhin wollen die Eltern das Teil verschrotten und sich einen neuen kaufen. Ich habe mich am Wochenende mal damit beschäftigt und finde er ist viel zu schade zum Wegwerfen. Innen ist er noch fast wie neu und nur wenig benutzt.

Im Prinzip funktioniert ja der Großteil der Einzelteile noch, so dass ich mir einen Elektronik-Defekt kaum vorstellen kann. Man kann alle Programme normal auswählen, alle werden aber nach einigen Minuten mit blinkender Filterwechsellampe abgebrochen. Zuerst habe ich Filter und Wärmetauscher gereinigt. Leider ohne Erfolg. Es wird auch ordentlich Luft umgewälzt, d.h. keine Verstopfung. Ich nehme an, dass der Filter mit einem Tempe...
63 - Wäschetrockner Bosch WTL 4512/04 Softstar -- Wäschetrockner Bosch WTL 4512/04 Softstar
Hi F-Schlepp-Michi,
Also bei allen Trocknern die ich bisher von Bosch hatte, welche der WTL Serie entsprechen, war es bis jetzt immer das Prozessluftgebläse! Also der Lüftermotor an der Gehäuserückseite des Trockners!
Wenn du den Lüftermotor durchmisst, musst du jede der Leitungen einmal gegen masse durchmessen!
Im normalfall sollte hier nirgendwo Durchgang zu messen sein!
Wenn doch, kannst du davon ausgehen dass der Lüftermotor defekt ist!
Wenn der Trockner ohne den Lüfter sowieso läuft, (Natürlich nur auf Kaltluft, sonst brennt dir die Heizung durch )
kannst du fast schon so davon ausgehen dass der Lüfter wirklich defekt ist!

viele Grüße,
Daniel ...
64 - Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx -- Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL6500 maxx
FD - Nummer : 8103 200111
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich bin leider kein Meister der Elektotechnik, deshalb eine etwas ausführliche Fehlerbeschreibung, sorry. Könnte / kann mir bitte jemand bei der Fehlersuche helfen?

Fehlerbeschreibung:
Gerät lässt sich einwandfrei einschalten und bedienen.
Zur Fehlerbeschreibung eingestelltes Trockenprogramm (ansonsten ändert sich das zeitliche Auftreten des Fehlers, vielleicht hilfrei für jemand der den Programmablauf kennt):

Koch-Buntwäsche / extratrocken, (ohne Schon- Sparoptionen, 1000/Umin (Schleuderdrehzahl des Waschgerätes)

Das Display zeigt hierfür eine Laufzeit von 45 Min. Nach betätigen der Starttaste beginn die Trommel zu drehen, ändert danach mehrfach die Laufrichtung, bis nach exakt 2 Minuten (Display: 43Min.) der Motor zu stottern anfängt und die komplette Anzeigeelektronik (LCD/LEDs) im Takt des Mototstotterns flackert. (LCD Beleuchtung und LEDs werden hell und dunkel, Anzeigeninhalt bleibt erhalten)

Anmerk.: Auffallend ist, dass bereits zuvor bei jeder Drehrichtungsänderung der Trommel, die Hinte...
65 - Geschirrspüler Bosch S6N218 -- Geschirrspüler Bosch S6N218
Hallo Jürgen,
Jüho schrieb am 2005-01-19 20:53 :

hier ist eine Explosionszeichnung. Kommst Du damit klar?

erst mal vielen Dank für Deine Mühe. Die Zeichnung kenne ich von der Bosch-Seite. Damit komme ich aber so ohne weiteres nicht klar. Ich weis nicht, wie ich an den Anschluss der Heizung komme. Was muss ich dafür aufschrauben und abbauen?

Ich vermute nur, dass die Heizung die Ursache für den zeitweise auftretenden Erdschluss ist. Deshalb würde ich gern erst mal messen, bevor ich die Heizung auswechsel. Falls Du einen Schaltplan für diese Spüma hast, würde der mich evtl. weiterbringen.

Viele Grüße
Andreas...
66 - Geschirrspüler Siemens Top-Line Typ S6E429 -- Geschirrspüler Siemens Top-Line Typ S6E429
So, ich hab inzwischen mal ein Paket Bosch/Siemens-Beiträge von Jürgen288 nachgelesen und dabei natürlich mächtig dazugelernt.

Wenn ich das soweit richtig verstanden habe, sieht es so aus, als ob nicht genug Wasser einläuft, allerdings weder die (nicht vorhandenen) Filter am Schlauchansatz noch unzureichender Wasserfluss aus dem Hahn die Ursache sind.
Da im weiteren Verlauf die Heizung funktioniert, ist der Druckschalter auch nicht in der Aus-Position.

Inzwischen habe ich auch nochmal die Sockelblende vorn abgeschraubt, es steht kein Wasser in der Wanne und sieht auch sonst recht sauber und aufgeräumt aus.

Ich weiß mir, obwohl ich jetzt die Zusammenhänge etwas besser verstehe, keinen Vers auf die Symptome.

Wasser nachkippen ist wohl ohne Demontage der Tür und Überbrückung des Schalters kein pertinenter Test.
Würde es sich lohnen, auf Verdacht nach kalten Lötstellen am Steuergerät zu suchen ?
Oder die Maschine tatsächlich komplett ausbauen und nach Schlamm und Kalk auf dem Weg des Frischwassers nach innen suchen ?

Für Tips, was erfährungsgemäß die meisten Aussichten auf Erfolg hat, wäre ich dankbar......
67 - Wäschetrockner Bosch WTL5400 -- Wäschetrockner Bosch WTL5400
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
bei genanntem WäTro stoppt das Programm nach ca. 10 min Start LED blinkt. Wäsche ist nach 10 min nätürlich noch nicht trocken, Heizung funktioniert jedoch. Habe Trockner schon auseinander gebaut und gereinigt (auch Trommel wg. Feuchtesensoren), jedoch ohne Erfolg.
Wer kann mir mit Patinenlayout und Fehlercode, Schaltplänen etc. weiterhelfen oder hat jemand eine Idee, was die Fehlerursache sein könnte?
Danke für Eure Hilfe!...
68 - Wäschetrockner Bosch WTL 4613 electronic -- Wäschetrockner Bosch WTL 4613 electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 4613 electronic
FD - Nummer : 7309 00311
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WTL 4613/01
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen!

Ich kämpfe mit meinem Wäschetrockner. Habe im Forum schon ein paar Tips gefunden und ausprobiert, aber leider ohne Erfolg.
Der Trockner lief die letzten 4 Jahre ohne Probleme, mit der einzigen Ausnahme, das am Wärmetauscher ab und zu etwas Wasser auslief. Er war an eine 'klassisch genullte' Steckdose angeschlossen.
Jetzt bin ich umgezogen und damit fing der Ärger an: Sobald die Heizung eingeschlatet wird, fällt der FI (0,03A).

Folgendes habe ich schon gemacht:
Wärmetauscher gereinigt
Heizung auf Verunreinigungen geprüft
Lüftermotor gereinigt (leichte Korrosion am Rotor innen)
Gerät mit Föhn 'trockengelegt'
danach lief das Gerät für 3 Monate (nur noch 2 mal fiel der FI)

Jetzt geht das ganze wieder von vorne los. Folgendes kann ich feststellen:
Ist die Rückwand ab und die Heizung an (Lüftermotor läuft aber noch) kann ich zwischen Rückwand und Schutzleiter, Gehäuse oder Wasserhahn eine Wechselspannung von 70V Messen. Aber nur,...
69 - Wäschetrockner Bosch WTL 5400 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5400
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
B
seit einigen Tagen spricht der Temperaturfühler (Übertemperaturschutz - kl. schwarzer Kasten mit rotem Knopf auf der Heizung) an.

Nach dem reindrücken läuft die Heizung ca. 5-10 min.. Darauf löst der Temperaturschutz wieder aus.

Beim Betrachten der Heizung von unten fällt auf, dass bei einem der Heizungsstäbchen das Trägermaterial gebrochen ist.

Nach ca. 15 Minuten weiterm Betrieb ohne Heizung sammelt sich etwas Feuchtigkeit im unteren Bereich der Rückabdeckung.

Das Gerät wurde bereits komplett gereinigt.

Liegt hier ein Heizungsproblem vor ??

Kann man die Heizungsröhrchen separat austauschen, oder muss man die komplette Heizeinheit austauschen ??

Vielen Dank für die Mithilfe

Mark...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ohne Heizung Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ohne Heizung Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186835934   Heute : 33603    Gestern : 47700    Online : 286        26.11.2025    18:20
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0886211395264