Gefunden für netzteil defekt philips - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzteil -- Philips Scopemeter PM97 | |||
| |||
2 - Geht nicht mehr an -- LED TV Telefunken T26EU970 LED | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T26EU970 LED Chassis : 10076947 - 1112 - 100926 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Telefunken T26EU970 LED TV/Monitor Geht nicht an, Netzteil wohl defekt. Scheint ein Standardfehler zu sein bei diesem Netzteil, was nicht nur in Telefunken Geräte, sondern auch bei Philips, Toshiba etc. eingebaut ist. Mit meinen beschränkten Kenntnissen von Netzteile bin ich nicht weiter gekommen. Jemand bereit, das ausgebaute Netzteil für mich gegen gutes Geld zu reparieren? Siehe Anhang. Gruß Honnous ... | |||
3 - Läuft 30s an. Schaltet aus -- LCD Philips philips 32 fpl 96040h/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Läuft 30s an. Schaltet aus Hersteller : Philips Gerätetyp : philips 32 fpl 96040h/12 Chassis : q549.2e Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forumfreunde, seit gestern kommt nach dem Netzstecker anschließen für einige Sek. der "Phillips" Text auf blauem Hintergrund. Die LED blinkt noch weiß für ca. 2 Sek. und dann schaltet das Gerät ab. Das Standby LED (rot) leuchtet nicht. TV reagiert auf keinerlei Eingaben. Im Netzteil liegen nur noch 3V f. Standby an. Alle anderen Spannungen sind auf 0V. Während der blauen "An-Phase" sind alle Spannungen an den Pfosten-Steckern des Netzteils vorhanden. Soweit sich das ohne Service-Manual sagen kann. Die Spannungen sind auf dem Oszi glatt. Kann mir ein Elektronik-Freund aus dem Forum ein ServiceManual per PN senden? Hat jemand eine Idee ob der Fehler netzteil- oder mainboardseitig liegen könnte? Danke für eure Hilfe. ... | |||
4 - Displayschaden -- Philips Philips 55pus7855/12 FZ1 | |||
Geräteart : LED-FERNSEHER
Defekt : Displayschaden Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips 55pus7855/12 FZ1 Chassis : Siehe Bilder ______________________ Hallo, erstmal will ich mich vorstellen, mein Name ist Christian, ich bin 38 Jahre alt und komme aus dem schönen Bundesland Rheinland-Pfalz. Nun zu meinem Problem: Ich besitze ein Smart TV Geräte der Marke Philips 55pus7855/12 FZ1 das leider durch ein Spielzugauto unseres Sohnes nun einen Displayschaden in Form von einem gesprungenen Panel erlitten hat. Da ich schon häufiger Tv Geräte für Freunde und Familie reparieren konnte durch wechseln der Hintergrundbeleuchtung oder den Austausch diverser Komponenten wie T-CON, Mainboard oder Netzteil dachte ich mir das ich auch mein eigenes TV reparieren möchte. Doch irgendwie scheint es fast unmöglich zu sein ein neues Panel zu organisieren und hoffe deshalb auf eure Expertise und geballtes Fachwissen wo ich das oder ein baugleiches Panel erwerben kann um mein TV zu reparieren! Das Panel was derzeit verbaut ist ist ein Display der Marke BOE mit der Modellbezeichnung HV550QUB-H82 und es hängt an einem dazugehörigen T-CON Board mit der Modellbezeichnung 47-6021263. Sämtliche im TV Gerät verbauten Komponent... | |||
5 - Keine Funktion -- LCD Philips 55PUS6501/12 | |||
Ja bin im Netzteil danke.
Ich habe wie im Plan abgebildet die beiden oberen gemessen die sind heile, die untere d9104 ist kaputt. Meint ihr die SK34 verursacht hier noch den defekt da es die falsche ist? Oder was könnte ich hier noch prüfen? ... | |||
6 - Schaltnetzteil 19V tot -- LCD TFT Fujitsu B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltnetzteil 19V tot Hersteller : Fujitsu Gerätetyp : B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Fujitsu B27T-7 TFT Monitor SchaltNetzteil defekt PLatine Nr.: 715G6503-P01-001-0010 Schaltregler: LNK6744 Wir haben eine ganze Reihe der Fujitsu TFT Bildschirme in Betrieb, viele davon sind ausgefallen vermutlich wegen derselben Ursache. Die 19V des Schaltnetzteiles liegen nicht an. Alle Elkos Kapazität OK (ESR Messung kommt noch), Alle Widerstände und weitere Kapazitäten OK. Ich habe ein funktionierendes und ein defektes Netzteil die ich gegeneinander Verglichen habe. Oszischriebe an den Punken a,b, CP, FB und PD des Schaltreglers gut und schlecht anbei. Bei schlecht wir wesentlich kürzer D des Mosfets geöffnet, aber unklar warum. Datenblatt anbei, darin Kriterion, jedoch die Ströme kann ich mit dem Oszi nicht ohne weiteres messen. Weitere Messwerte und Infos gerne... ... | |||
7 - Lauter Knall, Netzteil defekt -- LED TV Philips 65pus7101 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Lauter Knall, Netzteil defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 65pus7101 ______________________ Hallo, mein Philips TV 65pus7101 BJ Nov. 2016 hat sich gestern mit einem lauten Knall verabschiedet. So wie es aussieht, hat es das Netzteil erwischt - Nr. 715g7831-p01-000-002h 65pus7101 Meine Frage/Bitte: Meint, Ihr ist es mit einem Tausch des Netzteiles getan Und hat zufällig noch jemand eine Quelle, wo es das Netzteil gibt? Ich wäre echt um jeden Tipp/Ratschlag dankbar. TV war bis zum Knall echt Top und möchte nur ungern wechseln. Besten Dank und LG aus Österreich ... | |||
8 - Bildschirm schwarz und klickt -- Plasma TV Philips 42PF7520D/10 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Bildschirm schwarz und klickt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF7520D/10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo User des Forums, habe ein Problem mit meinem Flat TV des Herstellers Philips (Model: 42pf7520d/10), den ich ich vor Jahren geschenkt bekommen habe und mit Sicherheit älter als 15 Jahre ist. Bis vor kurzen lief alles ganz normal. Doch seit kurzen passiert nach Einschalten des Fernseher folgendes. Der Bildschirm bleibt schwarz und ich höre nach ein paar Sekunden ein Klickgeräusch. Durch genauere Untersuchung konnte ich schon etwas mehr herausfinden: Beim Einschalten surrt ein Trafo (rot eingerahmt im Bild) mit den Aufkleber (Erste Zeile: BS42228-02 Zweite Zeile: 20822 R 548W) auffällig hörbar auf der Platine (vermutlich die Netzteilplatine) und nach den Klickgeräusch ist das Surren des Trafos vorbei. Ich vermute mal, das liegt daran dass das Netzteil abgeschalten wurde. So nun zu meiner Hoffnung. Wenn sich der TV durch einen neuen Ersatztrafo, der preislich gesehen im Rahmen bleiben müsste, durch mich als gelernten Elektroniker (habe ich vor vielen vielen Jahren mal gelernt) richten lässt und nicht noch mehr defekt ist, dann würde ich mir keinen neuen kauf... | |||
9 - keine Funktion -- LED TV Philips 55PFK6959/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFK6959/12 Chassis : TPM14.2ELA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich bin neu hier, und hoffe dass mir jemand bei der Reparatur des Phillips TV helfen kann. Der TV hat keinerlei Funktion. Das Netzteil bringt keinerlei Sekundärspannungen raus. Die 380V an den Ladeelkos sind vorhanden. Das Netzteil ist ein 715G6743-P01-001-002H. Ich habe die Schaltpläne leider ohne Spannungsangaben und habe das IC 9100 (SSC2S110)in Verdacht aber bin mir da halt nicht so sicher. Auffälligkeiten an Bauteilen sind nicht zu erkennen. Auch Dioden und FET Transistoren sind messtechnisch in Ordnung. Gibt es da schon Erfahrung mit dem Netzteil was da defekt gehen kann? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Andreas ... | |||
10 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Oled TV Chassis : 65Oled 873 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle Techniker... Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist. Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe. Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter. Spannungen am Mainboardstecker. ACD 5,3 V PS_ON/OFF 3,5 V PL_ON/OFF. 0,4 V T-con ON/OFF. 0 V +24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V) +12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V) Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab. Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet. An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich... | |||
11 - Rote LED Blinkt -- LED TV Philips Oled 873/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Rote LED Blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : Oled 873/12 Chassis : 65 Zoll Messgeräte : Multimeter ______________________ Nun hat mein TV Philips 65 Oled 873 den Dienst eingestellt, und das natürlich 6 Monate nach Ablauf der Garantie. Nach einstecken des Netzstecker leuchtet die Philips Leiste, nach ein paar Sekunden geht die Philips Leiste aus und die rote LED Blinkt ganz schnell hintereinander. Kann man schon sagen das es ein Flackern ist. Dabei gibt es immer kurze Aussetzer. Versuche ich das Gerät per Fernbedienung ein zu schalten, Leuchtet noch zusätzlich die Philips Leiste auf. Die rote LED Blinkt weiterhin. Ausschalten geht nur noch per Netzstecker ziehen. Ich habe bis jetzt mal die Spannungen, die vom Netzteil zum Mainboard laufen gemessen. +12V liegen an, nachdem ich den Stecker einstecke. Sobald die rote LED anfängt zu blinken, fällt die Spannung auf 8,5V ab. +24VA habe ich 12V gemessen. Diese fallen ebenfalls auf 8,5V ab. An den anderen Steckern die zum Panelboard führen gibt's keinerlei Spannung. Wer kann mir helfen, was ich noch messen könnte, oder ist hier sehr wahrscheinlich das Mainboard defekt? | |||
12 - Backlight LED ausgefallen -- LCD Philips 65PUS8601/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Backlight LED ausgefallen Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS8601/12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Philips Flachbild Fernseher geschenkt bekommen. Typ: 65PUS8601/12, mit Ambient light Fehleranzeige: Nach nur einem Jahr fiel die Display Hinterleuchtung aus. Ambient light als auch Ton liefen weiter. Ich habe den Fehler auf das Netzteil Modul einschränken können. Hier ist auch die Anschlüsse für die LED Streifen vorhanden. Über 4 Stecker werden jeweils 2 LED- Streifen angeschlossen. Wie sich das genau verhält, kann ich nur raten. Hat jemand ein Schaltbild für mich Das Netzteil hat die Bezeichnung FSP 299-4F01 Was ich messen konnte: Die Anodenspannung für die LED ist 127 V (gemessen). Einer der 8 Leistungstransistoren PNP, 2SB772, hatte einen Kurzschluß Emitter - Kollektor, die anderen sind ok. Nach meiner Einschätzung dürfte nur ein Bereich des Displays dunkel sein. Um hier weiterzukommen wäre ein Schaltbild nötig Weiß jemand einen Link, wo ich das bekommen kann? Meine bisherige Recherche hat mir nichts gebracht, man findet meistens ältere Geräte. Da kommt meine Ausbildu... | |||
13 - Fehlersuche HAMEG 512-4 -- Fehlersuche HAMEG 512-4 | |||
Hallo zusammen,
ich habe wieder Probleme mit meinem HAMEG 512-4, das ich 2004 für ein paar Euro erworben habe und damals mit Hilfe von perl und high_speed aus diesem Forum wiederbeleben konnte. Schaltpläne zu diesem Modell finden sich hier: https://www.sky-messtechnik.de/images/PDFs/HM512-4.pdf Vor ein paar Wochen habe ich nach längerer Pause das Oszilloskop mal wieder benutzt. Dabei gab es Probleme mit der Triggerung des 2. Kanals. Die Automatik arbeitete nicht wie gewohnt. Ich habe dann auf der X-Platine 4 Tantalperlen des Schmidt-Triggers durchgemessen und nach dem wiederanlöten der Beinchen funktionierte plötzlich auch die automatische Triggerung des 2. Kanals wieder. Ich habe dann 4 neue Tantalkondensatoren bestellt und eingebaut. Inzwischen hatte ich einen Philips-Funktionsgenerator mit Mängeln bei ebay erworben und instandgesetzt (Kontaktpreller, verbrannter Widerstand, Ein-/Ausschalter defekt und rissige bzw. spröde Schalterknöpfe). Die Drehkondensatoren der Eingangsteiler des HAMEG waren offensichtlich irgendwann einmal wild rein- und rausgedreht worden, so dass ich mir dachte, ein ... | |||
14 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV Philips 55pus6581/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 55pus6581/12 ______________________ Hallo, mir wurde zwecks Reparatur einen Netzteil-Platine zu einem Philips LED-Fernseher überlassen. Es handelt sich um die Platine TPV 715G6973-p02-007-002 M Die Fehlerbeschreibung ist die folgende: Das Bild bleibt dunkel, der Ton kommt jedoch! Das hat dazu geführt, dass diese Platine als Fehlerursache identifiziert wurde. Ich bin schon ein wenig versiert, jedoch fehlen mir hier Erfahrungswerte. Hat jemand eventuell schon ein wenig Erfahrung mit dieser o.ä. Platinen von Philips machen können und kennt hier eventuell als Fehlerursache schon "übliche Verdächtige"? Die LED-Spannungen scheinen am oberen grauen Stecker (CN8101) in der Mitte abgreifbar zu sein. Was sollte hier z.B. zu erwarten sein? Am rechten grauen Stecker (CN9101) sind dann noch mehrfach 12V, 5V und 3,5V abzugreifen. Zu meinen mir zur Verfügung stehenden Labor/Messmitteln: Oszilloskop bis 100MHz, Multimeter, Labornetzgerät einstellbar 0-30V 3A, Lötkolben, Heißluftfön, diverses Bauteilsortiment, generelle Laborhilfsmittel, Litzen,... | |||
15 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bild wird ab und an dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9604H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen ca. 10 Jahre alten Philips 37PFL9604H/12. Das Gerät war damals ein Premiumgerät und macht auch heute noch ein tadeloses Bild. Leider nicht mehr bei mir. Nach dem Einschalten, so nach ca.1 Minute wird das Bild plötzlich schwarz für 1-2 Sekunden, kommt dann wieder und geht dann wieder. Der Ton ist immer ohne Störungen vorhanden. Wenn das Bild schwarz ist summt das Netzteil ein wenig. Habe mir mal die Platine und die Elkos angesehen, sieht alles gut aus. Das Gerät hat natürlich keinen großen Wert mehr. Mainboard gibt es für ca. 30€ und Netzteil für 60€. Die Frage ist jetzt was ich eher tauschen sollte, wo liegt der Fehler nach dem Fehlerbild am ehesten, Netzteil oder Mainboard? Tendenziell würde ich ja die Kondensatoren mal auf verdacht tauschen, die Dinger sind aber wohl nicht so einfach zu bekommen oder? ... | |||
16 - Überspannungsschaden -- Philips CP0964 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Philips Gerätetyp : CP0964 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, durch einen Nullleiterschaden bei mir im Haus wurde unter anderem auch das Netzteil meines Philips Akkustaubsaugers dahin gerafft. Ich habe das Netzteil ( https://www.philips.de/c-p/CP0964_01/adapter-mit-21.6-v ) geöffnet und offensichtlich ist ein Varistor durchgebrannt. Ich dachte vielleicht kann ich die 25 Euro sparen und es reparieren. Ich kenne mich mit Elektronik nicht aus, nur was ich mir gerade in kurzer Zeit anlesen konnte. Ich habe das Teil ausgelötet und die Typenbezeichnung auf dem Varistor lautet: 10s471k 849+ Er hat einen Durchmesser von 10 mm. Jetzt habe ich mich auf die Suche gemacht um dieses Bauteil zu finden, weiß aber nicht genau was ich da nehmen kann. Ich habe folgendes gefunden, weiß aber nicht, ob ich damit richtig oder völlig daneben liege: | |||
17 - Keine Funktion -- LED TV Philips 55PFL8007K/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL8007K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Der oben genannte Fernseher macht Probleme und ich hoffe auf eure Hilfe Der Fernseher macht nichts mehr die rote LED blinkt nur einmal beim einstecken des Steckers in die Steckdose und dann nichts mehr, keine Fehlermeldung, hab den auch 2 Tage lang so stehen lassen nichts Die 3,3 V auf dem Board sind vorhanden Hat jemand von euch vielleicht bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp zum weiteren Vorgehen geben? Gruß ... | |||
18 - Schaltet nicht ein -- Videorecorder Philips 2340 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Philips Gerätetyp : 2340 Chassis : Toplader ______________________ Hallo, habe einen Philips 2340 Recorder günstig bekommen, als defekt. Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Der Trafo vom Netzteil kriegt Strom, so viel konnte ich rausfinden. Habe die Feinsicherungen vorne links(wenn Gehäuse offen und man von oben drauf schaut) getauscht. (5 Stück?). Ohne Erfolg. Bitte um Ideen, was sonst noch als Fehlerquelle in Frage kommt. ... | |||
19 - geht nicht aus standby -- Stereoanlage Philips LX8500W | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : geht nicht aus standby Hersteller : Philips Gerätetyp : LX8500W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker120 Ich habe ein Problem mit der Philips DVD LX8500W Soundanlage:Beim Einstecken des Netzsteckers geht die Anzeige des DVD-Players (Philips)nach 3Sec in den Standby -Modus.Sie lässt sich weder am Gerät noch mit der FB einschalten.Am Subwofer (Netzteil)sind alle Spg vorhanden.Einige Tipps zB:Gerät ausschalten Einschalttaste 30Sek.gedrückt halten,nach 5Min Stecker in die Steckdose,oder Play -Taste + Schneller Vorlauftaste drücken=Service,sowie System-Menue Taste drücken funktionieren nicht. Ich bitte um Hilfe,wer hat eine Idee? und kann mir weiterhelfen? ... | |||
20 - Obere bildhaelfte dunkel -- LED TV Philips Philips 65pus6121/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Obere bildhaelfte dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips 65pus6121/12 Chassis : Tpl16. 1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe das Problem das die obere bildhälfte dunkel ist. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Daswar schon sehr hilfreich... Dort wurde das Problem schon behandelt. Ich weiss das 14 LEDs auf einer kompletten leiste sind Da ja jede mit 3-3.3v versorgt wird, ergibt sich die Summe zwischen 42-46.2 volt. Aufder "led inverter Platine" Am Stecker zum panel könnte ich dies an einem pin messen. (Vled1+) Vled 2+ hat nur 32v. Die auch direkt von Netzteil kommen. Hatte erst einen mosfet in Verdacht der war es leider nicht. Ein SMD Spannungsregler auf der Rückseite ist defekt. Ich selbst kann das nicht löten. Jetzt ist meine Idee einen einfachen LED inverter aus der bucht zu bestellen und einzubauen. Jetzt die eigentliche Frage. Weiss jeman... | |||
21 - Wickelmotor -- Videorecorder Philips Video 2000 VR2020 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Wickelmotor Hersteller : Philips Video 2000 Gerätetyp : VR2020 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Nachdem ich im Netzteil alle Kondensatoren ausgetauscht habe musste ich leider feststellen das er immer noch nicht richtig läuft. Bei allen motorischen Funktionen ist es nur eine frage der Zeit bis das Netzteil aufhört zu schwingen was man auch hören kann. meist lässt sich der Videorecorder direkt danach wieder anschalten. Nun ist mir aufgefallen das der linke Wickelmotor während der Startphase oft langsamer dreht als der rechte und oft Quietscht.Auch lässt sich dieser Motor von Hand ein wenig schwerer drehen. Danach habe ich testweise die Achse die eigentlich in der Videocassette steckt ein wenig hochgezogen so das sie vom Magnetfeld nicht erreicht werden konnte und anschließend Play gedrückt. daraufhin ging er ohne Probleme in den Playmodus und stoppte erst als ich auch stopp gedrückt habe.Anscheinend geht also das Netzteil in Schutzschaltung da der Motor zu viel Spannung zieht. Meine Frage ist jetzt gibt es bestimmte Maßnahmen um den Motor neu zu schmieren oder muss ich mich nach einem neuen Umsehen? Ich möchte ungern einfach irgendwas probieren da mir der Videorecorder dafür zu kostbar... | |||
22 - Kopfscheibe -- Videorecorder Philips VR2020 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kopfscheibe Hersteller : Philips Gerätetyp : VR2020 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Kennt sich vielleicht noch hier jemand mit Video 2000 aus? Ich habe einen Philips VR2020 geschenkt bekommen, also das allererste Video 2000 Modell. Da das Netzteil nicht richtig lief und auch Hochfrequent gepfiffen hat bin ich grade dabei alle Kondensatoren auszuwechseln. Am Gerät konnte ich alle Funktionen testen außer abspielen da er sich dann auf halbem Wege beim einfädeln abstellte und man hören konnte wie das Netzteil in die Knie ging. Das größere Problem ist allerdings das die Kopfscheibe genau zwischen den Köpfen oxidiert ist. Man hat also genug Platz, aber ich weiß nicht wie ich da am besten vorgehen kann. Im Internet habe ich gelesen das es ein relativ häufiger Fehler ist aber nicht wie man ihm behebt. Vielleicht sind ja hier die schlauen Köpfe ![]() Mit freundlichen Grüßen Nico ... | |||
23 - Farbfehler -- LED TV Philips 40PFH4509/88 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Farbfehler Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFH4509/88 ______________________ Hallo zusammen, aktuell versuche ich einen Philips TV (Herstellerart. Nr. siehe oben) von meiner Schwiegermutter zu reparieren, Habe mir schon ein neues Mainboard bei ebay (aus Polen zufaellig) bestellt und eingebaut. Dachte, dass es an dem Mainboard lag. Jetzt startet der TV zumindest, hat aber grosse Farbfehler auf dem Display siehe Foto An was kann das denn liegen. Ist eventl. das Netzteil beschaedigt/ oder liegt es am Display Bin Maschinenbauer bzw Fahrzeugtechniker, d.h. Elektronik u Elektrik jetzt nicht als Hauptfach :/ Vielen lieben Dank fuer einen Tipp. Gruesse an alle Forenfreunde! ... | |||
24 - beim Start nur noch Sanduhr -- LED TV Philips 42PFL4007K/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : beim Start nur noch Sanduhr Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL4007K/12 Chassis : Q552.4E LA ______________________ Hallo unserer TV hat wohl den Geist aufgegeben . Es ist ein Philips 42PFL4007K/12 . Beim einstecken des Netzsteckers kommt nur noch die Sanduhr . Keine rote LED leuchtet mehr und das Philips Logo erscheint auch nicht mehr . Wir hatten es vor kurzem schon mal . Da hat die Netztrennung und alle Kabel ab geholfen . Jetzt wie gesagt nur noch die Sanduhr . Beim Start mit Pfeiltaste unten auf der FB und Netzstecker einstecken passiert garnichts . Liegt der Fehler am Netzteil , Inverter oder dem Mainboard . Vielleicht kann mir jemand helfen oder hat so ein Fehlerbild schon gehabt . ... | |||
25 - lässt sich nicht einschalten -- CD PHILIPS AZ 3856/12 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : AZ 3856/12 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! CD-Spieler lässt sich nicht einschalten, LCD-Display bleibt dunkel. Das Netzteil ist neu und passend (10V, 1,5A), mit dem Multimeter getestet. An welchem Fehler kann das liegen? Gruß, Gennadiy ... | |||
26 - Lautes Brummen im Audio -- Videorecorder Grundig Video 2000 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Lautes Brummen im Audio Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2000 Chassis : 880 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich wende mich an euch, da ich bei meinem Grundig Video 2x4 (Modell 880) nicht mehr weiter komme. Ich habe das Gerät zusammen mit ca 60 Kassetten bekommen und es hatte am Anfang Probleme mit der Mechnanik im Laufwerk. Diese konnte ich beheben. Dann habe ich sämtliche alte Frako-Elkos auf der Netzteil Platine ersetzt. Nun läuft das Gerät mit einer Einschränkung: Im Ton ist bei Wiedergabe ein lautes (eher niederfrequentes) Brummen zu hören, der den Ton von der Kassette etwa um das doppelte übertönt. Das Bild ist bis auf leichtes Ruckeln einwandfrei. Die Quelle dieses Störsignals habe ich nicht ermitteln können, aber es scheint (auch) mit der Displayanzeige zusammenzuhängen. Wenn an der Anzeige vorne die Zahlen blinken, so ist dieses Blinken auch in dem Stör-Ton zu hören. Hat jemand von euch eine Idee, woher dieses Störsignal kommen könnte? Wäre echt Schade um den Rekorder, da er von allen die ich habe das beste Bild produziert. Ich habe noch zwei andere defekte V2000 (ein Grundig und ein Philips) die ich w... | |||
27 - Ton geht Bild nicht -- LED TV Philips 55PFL6678K/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Ton geht Bild nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL6678K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, Ich habe hier einen Philips 55PFL6678K/12 bei dem von einem Moment auf den anderen das Bild ausfiel und nur mehr der Ton ging. Wenn ich das Gerät jetzt einschalte leuchtet der Bildschirm nur mehr gleichmäßig. Ich habe schon versucht die Firmware neu zu installieren, doch das hat auch nichts geholfen. Auf dem Netzteil ist nichts sichtlich verkohlt oder verfärbt. Netzteil: FSP159-4FS01 Würde mich freuen wenn jemand eine Idee hat. ... | |||
28 - Netzteil startet nicht -- LCD Philips 46PFL8007 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 46PFL8007 Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe den Fernseher bekommen. Er war schonmal geöffnet und am Netzteil gelötet. Habe ein gebrauchtes, als funktionierend bezeichnet, Netzteil gekauft. Eingebaut und auch keine Reaktion. Jetzt steht die Frage, ist es auch defekt oder das Mainboard. Die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an, auch nicht mit abgezogen Verbindungskabel zum Mainboard. Ich kann nur die 3.3 Volt messen. Ich würde gern das Netzteil manuell starten, ohne Mainboard. Netzteil ist FSP163-4FS01 was soll ich mit dem 1k Widerstand brücken ? standby und ........? ... | |||
29 - Netzteil oder Mainboard -- Philips 50PFK4309/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteil oder Mainboard Hersteller : Philips Gerätetyp : 50PFK4309/12 Chassis : 715G6338-P03-000-002M Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Habe einen Philips 50PFK4309/12 - Kein Power LED - Kein Bild kein Ton Netzteil 715G6338-P03-000-002M Mainboard 715G6094-M0I-000-004N Leider habe Ich keine Schaltpläne. Brauche eure Hilfe um das Netzteil wieder hinzubekommen. habe schon einige Messungen gemacht und im Foto Eingetragen. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karaorkun am 1 Apr 2018 14:02 ]... | |||
30 - Schaltet nicht ein keine LED -- LED TV Philips 42pfl7406k/02 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Schaltet nicht ein keine LED Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl7406k/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe einen Philips SMART LED TV 42pfl7406k/02 der sich nicht einschalten lässt und bei dem auch keine LED leuchtet. Folgendes habe ich getan: Netzteil ist DELTA DPS 139AP (ohne Spannung) gemessen Leitung und Schalter zur Platine ist ok Sicherung OK Varistor nebendran OK Brückengleichrichter OK ELKOS sehen alle gut aus, keine Schwellungen und keine ausgelaufen Platinenrückseite sieht sehr gut aus, keine kalten Lötstellen Dioden sind alle intakt Widerstände auf der Oberseite passen alle. Bei den Transistoren habe ich meine Probleme. Ich erkenne nicht wie ich die Messen muss. Wahrscheinlich seht ihr das anhand der Platine. Könnt ihr mir weiterhelfen? Leider habe ich keinen Schaltplan. Habt ihr noch andere anhaltspunkte ausser die Trans, was ich messen könnte? Besten Dank und schöne Feiertage! <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4481733) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font colo... | |||
31 - Roter Balken -- LED TV Philips 40PFL5507k | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Roter Balken Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL5507k Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Huhu, ich habe ein Problem. ![]() Das Gehäuse wurde beim Transport beschädigt, im inneren flogen Kunststoffteile und eine Schraube umher. Kraft meiner Wassersuppe (Elektroniker von Beruf, repariere seit Jahren diverse Geräte) geöffnet, fehlerhafte Teile entfernt, mit Isoprop und destilliertem Wasser die Elektronischen Komponenten von Staub und "ElektroGeruch" befreit. Etwas mehr als 48h in einer Box bei 20% Raumfeuchte (mini entfeuchter eingebaut), eingedeckt in Reis getrocknet. Alles wieder zusammen gebaut, dann das: Ein dicker Roter Balken. -Hintergrund Beleuchtung ist an -Ein und Ausschalten geht -Kein Bild, kein Menü -Schalte ich source um ist der streifen weg, schalte ich weiter kommt er wieder. -Led vorne reagiert auf Tasteninteraktion -Alle Kabel mit Lupe und Durchgangsmesser geprüft -während des Betriebs Bewegung an Kabel und Steckern bringt keine Veränderung Netzteil prüfen... | |||
32 - Kein Bild -- Philips 42Pf3321/10 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 42Pf3321/10 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mein Philips 42Pf3321/10 Plasma Startet Led ist an Netzteil bleibt an aber kein Bild Auf dem Netzteil ist die Nummer DGLP-420S Rev 065 Auf dem Mainboard sind die LEDs auch an Mfg ... | |||
33 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL3078k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe den o.a. Fernseher vor mir. Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts. Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät. Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt: Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben. Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt. Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden. Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig. Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet: https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und... | |||
34 - Geht nicht mehr an -- LED TV Philips 46pfl8007k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Philips Gerätetyp : 46pfl8007k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, mein Philips 46pfl8007k/12 geht nicht mehr an. Er ist regelrecht "tot". Keine LED blinkt. Meine Vermutung war ein defektes Netzteil. 230 V liegen am internen Netzteil an. Auch die Sicherung auf der Platine ist in Ordnung. Der Ein/Aus-Schalter am Gerät ist in Ordnung. Habe diesen auf Durchgang überprüft. Beim messen mit dem Multimeter ist mir jedoch ein Fehler unterlaufen. Nachdem ich Strom messen wollte habe ich noch einmal die anliegende Spannung von 230V überprüfen wollen. Dabei das Multimeter nicht umgestellt... und BÄÄM... FI-Schalter raus. Platine etwas verkohlt. Die Sicherung auf der Platine ist weiterhin heile. Anbei mal ein Foto ![]() Fragt sich nur gerade, ob ich mir das Gerät jetzt mit der Aktion völlig zerschossen habe... Oder Ob noch jemand eine Idee für mich hat. Kann der Fehler evtl. doch nicht an dem Netzteil liegen? ... | |||
35 - Startet nicht, rote LED blink -- LCD Philips 42PFL6008K/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Startet nicht, rote LED blink Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL6008K/12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, Ich habe hier einen Philips 42PFL6008 welcher nicht mehr startet. Ztw. blinkt die rote LED 2x kurz auf dann leuchtet auch ztw wieder überhaupt nichts. Die Elkos im Netzteil habe ich visuell begutachtet und auch schon mittels Fön erwärmt aber ohne Erfolg. ... | |||
36 - springt nach Akkutausch nicht -- Rasierer Philips Sensotouch RQ1250 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : springt nach Akkutausch nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Sensotouch RQ1250 S - Nummer : 511435033/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe bei meinem RQ1250 den Akku gewechselt, jetzt springt der Rasierer aber nicht mehr an. In einem Youtube-Video, wo das Zerlegen gezeigt wurde, hatte jemand in den Kommentaren erwähnt, dass der Akku irgendwie "mit der Ladespannung initialisiert werden muss" - keine Ahnung, was das heißen soll. Ich habe den Rasierer jetzt ans Netzteil gehängt, die Ladeleuchte blinkte erst auf dem untersten Akkustandsbalken orange/weiß wechselnd, dann nach 5 Minuten weiß blinkend, also lädt der Akku offensichtlich (nein, er war nicht leer, hatte den separat im Ladegerät vorher voll geladen und ist ein Li-Ion, kann also nicht in 4 Wochen sich voll entleert haben). Hat jemand einen Rat? Gruß Peter ... | |||
37 - startet nicht -- LCD Philips 32PFL8404H12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL8404H12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen 32PFL8404/H12 von Philips der nicht mehr startet. Beim Verbinden mit dem Netz blinkt die LED weiß und dann kommt die LED in rot für kurze Zeit, geht dann aus blinkt 2mal in rot , noch zwei mal in rot blinkend und dann wieder etwas länger in rot, dann wieder in rot blinkend. Habe leider noch keinen Eintrag im Forum zu diesem Problem gefunden, kennt jemand diesen Fehler ?? Oder kann mir jemand sagen welche Fernseher kompatible Komponenten hat ( Mainboard, Netzteil etc) . Könnte günstig einen 37PFL8404 bekommen( gibt auch noch andere im Netz).Weiß aber leider nichts über verbaute Platinen . Bin für jede Hilfe dankbar ![]() ![]() Viele Grüße ... | |||
38 - Netzteil Elko Widerstand -- Stereoanlage Philips MCD388 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Netzteil Elko Widerstand Hersteller : Philips Gerätetyp : MCD388 ______________________ Hallo Forenmitglieder, für eine liebe Freundin möchte ich Ihre Anlage von Philips reparieren. Hier ist am Schaltnetzteil ein Elko und ein Widerstand geplatzt. Daten des Widerstandes R30 Grün braun ?? gesucht. Platine ist TP75BS. Schaltplan wäre ideal - ausreichend ist fast schon der Widerstandswert. Danke für jegliche Hilfe ... | |||
39 - LED Blinkt 3 Mal -- LCD Philips Flachbild TV | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED Blinkt 3 Mal Hersteller : Philips Gerätetyp : Flachbild TV Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe eine Frage bezüglich eines Philips LC420Wuf SAA1. Und zwar Blinkt hier die LED 3 mal dann kurz pause und Wieder 3 Mal. Es scheint Laut aussagen hier im Forum wohl ein Problem mit der 12 Volt Spannung zu sein. Jetzt hatte ich vor die Netzteil Platine zu Tauschen. Frage ist hier. Kann ich jede Baugleiche Platine nehmen oder muss es genau die mit der Selben Serien Nummer sein? Das Selbe gilt auch für das Mainboard, falls es nicht die Netzteil Platine war. Hier mal ein Bild vom meiner Netzteil Platine Und die die Ich noch habe Und dann noch 2 Bilder vom Mainboard das erste ist das derzeitig Verbaute Das 2 Wäre das neue [ Diese Nachricht wurde geändert von: papacheata am 5 Mai 2017 13:24 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: papacheata am 5 Mai 2017 13:25 ]... | |||
40 - Schwarz-Weiße Streifen -- LCD Philips 42PFL6805H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schwarz-Weiße Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL6805H/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, vielleicht kann mir jemand im Forum einen Tipp geben, was die Ursache für folgendes Problem sein könnte (siehe Bilder). Wenn ich den Fernseher einschalte, geht der Bildschirm für ca. 10 Sekunden an und zeigt schwarz-weiße vertikale Streifen. Nach ca. 10 Sekunden schaltet sich der Fernseher automatisch ab. An der Vorderseite leuchtet nur die rote LED. Auf Fernbedienung scheint das Gerät nicht zu reagieren. Ich habe kurz den Fernseher geöffnet, um zumindest optisch die Elkos im Netzteil zu prüfen. Die Elkos und andere Bauteile auf der Platine sehen optisch in Ordnung aus (siehe Bilder) Vielen Dank für einen Hinweis für eine mögliche Fehlerursache. Gruss Michael ... | |||
41 - nur Backlight -- LCD Philips 42PFL7404h/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : nur Backlight Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL7404h/12 Chassis : Q548.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wenn ich das Gerät einschalte springt die LED von rot auf weiß, blinkt (schwillt an/ab) zwischen 12 und 22 mal (in der Regel 18) und bleibt dann an. Backlight verändert gelegentlich die Intensität, auch immer dann, wenn die Fernbedienung verwendet wird. Ein Bild erscheint auch ansatzweise nicht. Auf dem Netzteil sind 24, 12 und 3.3V korrekt vorhanden und die Sicherung auf dem T-CON-Board ist heile. Laut ServiceManual wird SDM-LAYER2-Error-Code 17 angezeigt. Description: Inverter or display supply LAYER 1 error: 3 LAYER 2 error: 17 Monitored: Mips Medium: I/O Error/Prot.: E EB: in Error Buffer BL: Blinking LED: EB Device: Defective board: Supply Special Remarks Main: TV still in normal operation mode, but without backlights. Enter CSM Layer 1 red LED blinking “3”. Error 17 (POK). The display is switched “on” with the signal “Lamp On”. If the inverter starts (or 24V display is OK) the POK line becomes “high”. If the POK line is not “high”, the set backlight will be switched “off” and “on” again for 3 ti... | |||
42 - Trafo/Netzteil -- HiFi Verstärker Philips LX700/22s | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Trafo/Netzteil Hersteller : Philips Gerätetyp : LX700/22s Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, hier vor mir steht ein Philips AV-System LX700/22S. Das Teil ist komplett tot ud macht keinen Muck mehr. Wie ich rausgemessen habe, liegt es an einem der Trafos auf dem Power-Board, welcher zwar eine Thermosicherung hat, die auch noch ganz ist, der Trafo aber primär durchgebrannt ist (da hat wohl einer bei der Dimensionierung gepennt). Der Trafo hat die Bezeichung TTB2311C002 ist zwar lt. Google zu finden, aber nicht mehr zu beziehen. Zweite Bezeichnung lautet TG21188F0 was sich vermutlich auf die Thermosicherung bezieht(?). Als Hersteller ist TEN PAO aufgedruckt. Philips schweigt sich verständlicherweise aus. Service-Manual vom Gerät liegt vor, stehen nur leider keine Sekundärspannungen (2 Wicklungen) des Trafos drin, auf demselbigen ist auch nichts vermerkt, ansonsten hätte ich schon einen leistungsähnlichen organisiert. Jemand eine Idee wo ich für sowas exotisches anfragen könnte? ... | |||
43 - Bils schwaz,kein ton,k. menue -- Philips 26PF5321 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Bils schwaz,kein ton,k. menue Hersteller : Philips Gerätetyp : 26PF5321 ______________________ Philips 26PF5321, Kein Bild,k.ton,kein Menü Der blinkt schnell 7,8-mal grün dann blinkt er langsamer Bild beleibt Schwarz Kein Menü Kein Ton Hintergrundbeleuchung geht Er reagiert auf die FB schaltet aber nicht um nur schwarz. Habe probiert über HDMI SAT Receiver schwarze Bild.. Wenn kein Menü dann liegt nicht an Signaleingag Quelle. Folgende habe schon geschaut: Netzteil Sicht alles IO keine def. Kondensatoren, aufgeplatzt Gemessen habe auch alles Konden. Kap. Alles IO. 230V kommt an, Sicherung IO An Netzteil kann ich leider nichts erkennen Mainboard Sichtkontrolle soweit IO. Stecker Eingang v. Netzteil Spannung kommt. Kann nur der Mainboard ein Fehler haben Chip etc.??? ... | |||
44 - Netzteil defekt, Standby -- Philips DVD Player | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil defekt, Standby Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD Player Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein DVD Player ist seit kurzem defekt. Standby Led leuchtet nicht. Lässt sich nicht einschalten. Spannungen wurden gemessen, 12 vdc und 5 vdc ok, -40 vdc messe ich nur 36,5 vdc. könnte das der fehler sein? was ist hier defekt? vielen dank!! lg mach74 ... | |||
45 - Kurzschluss auf Chassis-PCB -- Monitor Philips CM8833/OOG | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Kurzschluss auf Chassis-PCB Hersteller : Philips Gerätetyp : CM8833/OOG Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Gerät: Philips CM8833/OOG Messgeräte: Handmultimeter LCR-Meter (ESR-Messfunktionalität) Oszilloskop (könnte ich in der Firma ausborgen, falls nötig) Fehlerbeschreibung: Beim Einschalten hört man ein laut pfeifendes Geräusch. Der Bildschirm bleibt dunkel, die Status-LED neben dem Einschaltknopf leuchtet auch nicht. Schaltet man das Gerät nun wieder aus, geht das pfeifende Geräusch langsam aus und ändert dabei die Tonlage nach unten. Beim Nachmessen am Netzteil (eingeschalteter Zustand) mißt man an Stecker „M2“ Spanngen < 1V. Diese sollten jedoch laut Schaltplan +125V, +16V, +25V haben. Das Netzteil bricht also ein. Wenn ich nun die Leitung der 125V Versorgung zum Chassis-Board unterbreche, brechen die 16V und 25V Versorgungen nicht mehr ein und das Chassis-Board wird mit diesen beiden „niedrigen“ Spannungen versorgt. Die Status-LED leuchtet nun auch. (Der Bildschirm bleibt dunkel, eh klar, die 125V Spannung ist ja gekappt.) Netzteil-Test mit Lampe: Ich habe nun den Lampentest, wie er in anderen Po... | |||
46 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild, Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an. Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts. Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton. Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt. Lohnt die Reparatur noch, oder nicht. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ... | |||
47 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Korrosionsschaden usw. Hersteller : Philips Gerätetyp : VR2334 ______________________ Auf einem Flohmarkt ist mir ein Philips VR2334 für 3 Euro zugelaufen. Prinzipiell läuft das Gerät und hat ein besseres Bild als meine beiden älteren 2000er, der Scart-Anschluss ist ein zusätzlicher Bonus. Ein paar Wehwehchen hat er allerdings: Während Bildsuchlauf vorwärts und Pause tadelloses Bild geben, sieht man bei Bildsuchlauf rückwärts gar nichts. Kann man da außer Köpfe reinigen und DTF-Schleifkontakte kontrollieren viel tun? Servicemanual gibt es bei Elektrotanya, leider nur auf französisch und außerdem stimmt der Schaltplan nicht mit meiner Platine überein, und zwar absolut nicht. Anscheinend ist der Plan im SM für eine Hauptplatine mit integriertem Netzteil, bei mir ist das Netzteil eine separate Karte am Kühlkörper hinten im Gehäuse. Problem Nr. 2: die Uhr lässt sich nicht stellen. Sie läuft zwar, blinkt aber komisch hektisch und sobald man versucht die Uhr zu stellen, erscheint kein Bandzählwerk mehr. Trennt man das Gerät vom Netz, speichert es die Uhrzeit, die Uhr blinkt dann im üblichen Sekundenrhythmus und das Zählwerk funktioniert. Nr. 3 und möglicherweise der schwerwiegendste H... | |||
48 - Gerät geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL8404H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät geht nicht mehr an Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8404H ______________________ Hallo Leute, ich schaute gestern Abend Fussball und plötzlich wurde mein Fernsehbild schwarz. Tage zuvor war zu beobachten, dass der Fernseher ab und zu keinen Sender fand, das Bild dann aussah, als wenn man das Antennenkabel gezogen hätte, jedoch funktionierte alles wieder, sobald man ihn einmal aus- und wieder eingeschaltet hatte. Seit gestern jedoch reagiert der Fernseher auf gar nichts mehr. Es brennt keine Stand-By-Leuchte, keine Taste funktioniert - im Prinzip so, als wenn man den Stecker gezogen hätte. Ich habe mich bereits eingelesen und anscheinend soll das "Problem" bei der Modellreihe bekannt sein. Angeblich sollen insbesondere 4 blaue Kondensatoren auf der Netzteilplatine den Defekt verursachen. Klar kosten neue Fernseher mittlerweile nicht mehr die Welt, jedoch ist es mir daran gelegen diesen möglichst zu reparieren, da ich eigentlich gar keinen neuen brauche. Kann man aufgrund der Fehlerbeschreibung davon ausgehen, dass es sich höchstwahrscheinlich nur um das Netzteil handeln wird? Ich habe bereits mal in der Bucht geschaut und dort werden abgesehen von einer a... | |||
49 - Netzteil knistert -- LCD Philips 37PFL9604H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil knistert Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9604H/12 Chassis : DPS-298CP-A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo nach kurzer Warmlaufphase knistert es recht störend aus dem Fernsehgerät. Das Knistern konnte ich ziemlich genau orten. Es ist wohl der Trafo mit der Bezeichnung MP-130B / IH-DP9031 der für die Geräuschkulisse verantwortlich ist. Die Netzteilplatine DPS-298CP-A habe ich im Bereich des Transformators nachgelötet, jedoch ohne Erfolg. Meine Frage geht nun dahingehend ob der Trafo selbst die Ursache ist oder ein anderes Bauteil den Trafo veranlasst zu knistern. Wenn es der Trafo selbst ist, gibt es Reparaturmöglichkeiten oder müsste dieser getauscht werden? Gegebenenfalls welches andere Bauteil (Kondensator, Widerstand oder ähnliches) könnte den Transformator knistern lassen? ![]() Danke für Eure Hilfestellung. ... | |||
50 - Startet nicht,Netzteil zischt -- DVD_REC Philips HTS3541/12 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Startet nicht,Netzteil zischt Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS3541/12 ______________________ Hallo, ich habe hier vor mir ein Heimkinosystem von Philips, das HTS3541/12. Beim Einschalten steht im Display "starting" und das Netzteil gibt dauerhaft ein leises zischendes Geräusch von sich. Dann tut sich nichts mehr. Beim Nochmaligen Drücken auf den Powerknopf steht "standby" im Display und nach ca. 10 Sekunden wird das Display wieder dunkel und das Zischen hört wieder auf. Aufgeblähte Elkos sind optisch keine zu finden. Ich habe mal auf der Hauptplatine die Spannungen gemessen (Siehe Bild): Zwischen 1 und 2: -23,3V Zwischen 3 und 4: 11,8V Zwischen 5 und 8 und 6 und 8: 5,11V Und zwischen 7 und 8: 3,72V Auf dem Netzteil links unten sind die Spannungen ebenfalls angegeben. Ich habe schon nach diesem Netzteil (40-AU0300--PWD1G) im Web gesucht, aber nichts finden können. Kann mit diesen Angaben jemand von euch was anfangen und mir einen Tipp geben, wie ich das Teil wieder zum Laufen bekomme? Danke. ... | |||
51 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV Philips 47PFL6007k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL6007k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe einen 47PFL6007k/12 Fernseher aber er geht nicht an. Die Standby LED leuchtet nicht aber wenn ich mit der Fernbedienung versuche anzuschalten dann blinkt es die ganze zeit solange ich halte also für mich ganz normales verhalten ohne Fehler Code. Habe die Dioden durchgeprüft und Optisch nachgeschaut aber nix zu sehen, ich finde leider auch keinen Schaltplan um die richtigen Spannungswerte am Netzteil zu Prüfen ... | |||
52 - vertikale horizontale streife -- LED TV Philips LED TV 55PFL5507 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : vertikale horizontale streife Hersteller : Philips Gerätetyp : LED TV 55PFL5507 ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Aus einem Nachlass habe ich einen Philips 55PFL5507. Netzteil, Mainboard und T-Con sind definitiv in Ordnung, allerdings haben die LVDS Kabel bereits ziemlich gelitten und verrutschen sehr leicht, haken nicht mehr richtig ein, rutschen sehr leicht aus dem Mainboard. Jedenfalls zeigt der TV nach dem anschalten nicht die normalerweise erscheinende "Eieruhr", sondern das im Anhang zu findende Bild. Jetzt frage ich mich, ob das Panel hinüber ist oder ob einfach nur das LVDS Kabel erneuert werden müsste und dieses Fehlerbild verursachen könnte. Würde mich über jedwede hilfe freuen. Danke schonmal. ... | |||
53 - Rebootschleife, LED Blinken -- LCD Philips 37PFL8694H-12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Rebootschleife, LED Blinken Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8694H-12 Chassis : Q548.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Da ich neu hier bin, erstmal ein fröhliches Hallo an das Forum. Ich heisse Sven und komme aus Fulda. Ich habe ein Problem mit meinem Philips 37PFL8694H-12. Erstmal ne grobe Fehlerbeschreibung. Wenn man ihn ans Netz anschließt, Blinkt die LED ein paar mal weiß, dann geht die Hintergrundbeleuchtung für ca. 1-2 Sekunden an, und gleich wieder aus. Die LED blinkt dann 2 mal rot, und anschliessend wieder ein paar mal weiss, Hintergrundbeleuchtung 1-2 Sek. usw.... immer wieder. (Rebootschleife) Mehr passiert nicht. Habe mir dann mal das Netzteil angesehen, und die Versorgungsspannungen gemessen, die zum SSB gehen, die sind alle vorhanden. Auf Inv-Ok ist nur die 2 sekunden wenn die Hintergrundbeleuchtung an ist 3,2 Volt zu messen, auf BL-On ebenso. Bl-Dim sind es immer 0,08V. Was sollte wann an Inv-Ok anliegen?? Kaputte Bauteile konnte ich sonst keine feststellen, ausser ein Wiederstand macht mir etwas Kopfzerbrechen. Es Handelt sich um R816 (Schaut mal hier Seite 36 --> ... | |||
54 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV Philips 37PFL7606K/02 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Horizontale Streifen im Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7606K/02 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hersteller: Philips Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02 Inverter: Chassi: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist. Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand. Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B... | |||
55 - netzteil oder ssb defekt -- LCD Philips 47PFL7404H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : netzteil oder ssb defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL7404H/12 Chassis : Q548.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen, ein bekannter hat mich gebeten nach seinem TV zu schauen, schaltet man den fernseher an erscheint kurz das philips logo, danach geht er gleich aus bzw. springt die schutzschaltung an. laut Fehlercode 18, spannungen zu niedrig. bei dem netzteil handelt es sich um folgende version "dps-298cp-2a", mein problem, es muss wohl schon vorher jemand an dem netzteil gelötet haben, den werte von den kerkos stimmen nicht.bevor ich au dem ssb weiter suche, wollte ich sicher gehen, dass das netzteil in ordnung ist. da es zu dem model kein service manual gibt, benötige ich die werte von folgenden elkos c961, c964, c962, c965, c972, c963, c973, c708 (unter dem oberen kühlblech), c922, c912 und von den Kerkos c731, c709, c734, c705. ich hoffe es kann jemand helfen, im voraus schonmal vielen dank. mfg cyberjoe ... | |||
56 - geht nicht an Power Led leuch -- LCD Philips 32PFL3018k/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : geht nicht an Power Led leuch Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL3018k/12 Chassis : VES315WNDB-01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle. Ich habe hier einen Philips LCD 32 Zoll Fernseher 32PFL3018k/12. Wenn ich das Stromkabel ein stecke blinkt die Power Led 9 mal und leuchtet danach rot aber ansonsten passiert nichts! Wenn ich jetzt mit der Fernbedienung auschalte blinkt die Power Led wieder 9 mal und er geht aus bzw in den Standby. Netzteil: Vestel 17ips19-5 Mainboard: Vestel 17mb95-2.1 Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind vorhanden! Bild eingefügt Bild eingefügt ... | |||
57 - Kein Bild, Netzteil ok -- LCD Philips 47PFL7403D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild, Netzteil ok Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL7403D/10 Chassis : Q529.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich besitze einen Philips LCD TV 47PFL7403D/10 (ohne Ambilight). Wenn ich ihn einschalte, dann höre ich das Relais und auch die Hintergrundbeleuchtung scheint zu funktionieren nur erscheint kein Bild, egal ob HDMI, Scart etc. Habe die Spannungen auf dem Netzteil gemessen. Die sind alle vorhanden. Gehe daher davon aus, dass das Small Signal Board (SSB 3104.303.51024) defekt ist? Ist dies möglich/üblich? Lässt es sich mit vernünftigem Aufwand reparieren? Danke und Grüsse ... | |||
58 - defektes Netzteil -- Videorecorder Philips VR 948 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : defektes Netzteil Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 948 Chassis : anthrazit Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, mein Philips-Videorecorder VR 948 hat letzte Woche eine Rauchwolke ausgestoßen. Ein Kondensator im Netzteil ist abgebrannt und hat dabei noch ein paar andere Bauteile mit in den Abgrund gerissen. Kann mir jemand mit einem "neuen" Netzteil vom VR 948 bzw. mit einem defekten Videorecorder zum Ausschlachten (natürlich mit intaktem Netzteil) weiter helfen? Der Videorecorder von Grundig GV 470 ist laut Netz baugleich und wäre auch eine Option. Danke vorab. Mit freundlichem Gruß Volker Seidel ... | |||
59 - Philips Livingcolors 2, wo ist der Fehler? -- Philips Livingcolors 2, wo ist der Fehler? | |||
Hallo Liebes Elektronikforum,
ich habe eine Lampe "Philips Living Colors Generation 2". Leider funktioniert diese nichtmehr. Ich habe nun die Platine ausgebaut, mit der Hoffnung auf der Platine einen Defekt zu entdecken. Die Platine sieht jedoch gut aus, ich kann keine äußerlichen Auffälligkeiten feststellen. Ich benutze übrigens ein Netzteil mit 19V output und die Lampe braucht eigentlich 18,5V (was ja eigentlich auf kurze Sicht hin kein Problem darstellen sollte) - Kann es sein, dass die Lampe deshalb nicht geht? Ich werde morgen in der Arbeit die Spannung auf der Platine messen. Habt ihr vielleicht sonst noch einen Tip für mich, wie ich bei der Fehlersuche weiter vorgehen kann? P.S. Ich habe ein Bild der Platine angehängt. Vielen Dank schonmal. Beste Grüße, Laurin ... | |||
60 - Netzteil -- 7pfl5405h/12 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil Hersteller : Philips Gerätetyp : 37pfl5405h/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Seid ein paar Tagen funktioniert unser Schlafzimmer-Tv nicht mehr. Ging einfach aus, ohne Fehlermeldung, kein Blinken, gar nichts. Nun hatte ich gleich das Netzteil im Verdacht und da ich zumindest über Elektronikgrundkenntnisse verfüge, habe ich mich auch gleich einmal dran gemacht das Gerät zu öffnen. Gleich aufgefallen ist mir, dass die Sicherung kaputt war :D! Nachdem ich im Internet etwas geforscht hatte, wurde sehr oft eine Diode genannt, die sehr gerne kaputt geht. Diese habe ich ausgelötet und überprüft. Siehe da, auch diese ist kaput ![]() | |||
61 - Ladegerät lädt nicht mehr -- Philips El. Zahnbürste Sonicare | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ladegerät lädt nicht mehr Hersteller : Philips Gerätetyp : El. Zahnbürste Sonicare S - Nummer : HX6150 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, leider lädt das Ladegerät meiner elektr. Zahnbürsten nicht mehr. Liegt auch am Ladegerät, da beide Zahnbürsten nicht mehr geladen werden. Die Leiterplatte habe ich ausgebaut und gereingt. Auch die ganzen Verkrustungen habe ich entfernt.Hier war leider Feuchtigkeit eingedrungen. Doch leider hat es nichts gebracht. 28V und 18V kommen aus dem vergossenen Netzteil. Hat jemand ein Schaltplan oder schon mal ein solchen Fehler behoben? Viele Grüße ... | |||
62 - Elternteil geht nicht mehr an -- Philips Babyfon | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Elternteil geht nicht mehr an Hersteller : Philips Gerätetyp : Babyfon Typenschild Zeile 1 : Avent SCD 510 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es geht um ein Babyfon Avent SCD 510 bestehend aus zwei Geräten- dem Sender/Babyteil und dem Empfänger/Elternteil. Beide Teile können auf drei verschiedenen Wegen betrieben werden: 1. mit handelsüblichen Batterien (2 x AAA) 2. mit Akkus (extern oder mit mitgelieferten Netzteil aufladbar) 3. nur mit dem mitgelieferten Netzteil (ohne Batterien) Problem: das Elternteil funktioniert nur noch nach Weg 1 oder mit extern aufgeladenen Akkus. D.h. mit dem mitgelieferten Netzteil lässt sich weder das Elternteil einschalten noch die Akkus aufladen. Habe das Schaltnetzteil (4,5V / 400mA) im unbelasteten Zustand nachgemessen- sind 6,5V. Was glaube ich- normal ist. Ich tippe darauf, dass es irgendwie die interne Ladeschaltung des Elternteil defekt ist. Meine Idee: da es mit normalen Batterien noch funktioniert, könnte man ein 3V Schaltnetzteil an die Batteriekontakte anschliessen und damit das Elternteil wieder dauerhaft ohne Batterie... | |||
63 - keine Stby Spannung -- LCD Philips 32PFL3017K/02 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : keine Stby Spannung Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL3017K/02 Chassis : TPM9.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde! Ich bin neu hier und wende mich an alle Experten, die mich bei der Fehlersuche des o.g. Fernsehers unterstützen können. Ich wollte eines Abends den Fernseher anmachen – kein Bild, kein Ton keine LED!! Stunden zuvor zog ein heftiges Gewitter über unser Haus. Ich vermute daher, dass der Fernseher vom Blitz „gestreift“ wurde. Der Fernseher stand seit dem Sommer im Keller. Da die Garantie bereits abgelaufen ist, habe ich das Gerät nun geöffnet und Netzteil ausgebaut: keine offensichtlich verschmorten oder beschädigten Bauteile, Sicherung ist intakt! Netzteil wieder eingebaut und Spannungen an der langen Steckerleiste zum Mainboard geprüft: 0 V/DC auf allen Pins! Am Brückengleichrichter liegen 235 V/AC zw. ~ und ~ und 329 V/DC zw. + und - an. Am großen Elko habe ich ebenfalls noch 329 V/DC gemessen. Danach liegt an manchen Bauteilen Spannung an, an manchen nicht. Ich habe zwar einen Schaltplan für das Board im Netz gefunden, kann aber Mangels elektronischer Kenntnisse nicht nachvollziehen, ob, wo und welche Spannung ... | |||
64 - weiße LED blinkt 8 mal -- LCD Philips 37PFL9903H/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : weiße LED blinkt 8 mal Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9903H/10 Chassis : Q529.1E LB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit dem o.a. Gerät. Der Fernseher will einfach nicht anspringen. Es blinkt 8x die weiße LED unten im Rahmen und das war es dann. Auf dem SSB Leuchtet während dessen eine grüne LED. Auf der Unterseite des SSB Leuchtet ebenfalls eine grüne LED. Eine zweite grüne LED auf der Unterseite fängt ganz kurz an zu leuchten, der Fernseher versucht das Ambiligt zu starten (es blitzen einige LEDs des Ambilights (nicht alle) für eine halbe Sekunde auf, und dann gehen alle LEDs aus und nichts geht mehr, bis man den Fernseher vom Netz trennt. Was wurde bisher gemacht: 1. Alle Elkos auf dem Netzteil wurden getauscht. Der Elko 2170 hatte einen Schluss, was dabei merkwürdig war, es war ein 470uF 6V Elko, jedoch laut Schaltplan gehört dort ein 100uF Elko rein, ich habe mich entschieden, dem Schaltplan zu glauben, da vorher jemand an dem Fernseher herumgebastelt hat und ich vermute, dass derjenige den falschen Elko dort eingesetzt hat. 2. Die 3 großen SMD Wiederstände (3407, 3408, 3419) wurden geprüft, keiner der Drei ist hochohmig. ... | |||
65 - geht automatisch aus/an -- LED TV Philips 40PFL6626K/02 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : geht automatisch aus/an Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL6626K/02 Chassis : SN 3A1147 022909 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meinem TV. Nachdem ich das Gerät anschalte (sowohl mit Fernbedienung aus Standby als auch direkt am TV eingeschaltet) geht dieser nach 15 Sekunden mit einem hörbaren "pitsch" aus und nach kurzer Zeit wieder selbstständig an und wiederum nach 15 Sekunden wieder aus etc.... und die Fernbedienung geht nicht vollständig. Lautstärkeregelung geht. Programmauswahl geht nicht.... Jemand eine Idee? Netzteil defekt?? ... | |||
66 - kein Standby,kein einschalten -- LCD Philips 42pfl3606h/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Standby,kein einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl3606h/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo alle zusamm. gerät ist ein philips 42pfl3606h/12 LCD TV was ist passiert? beim üblichen fernsehen schaltete sich plötzlich das gerät ab, LED´s alle aus und nichts ging mehr. ich trennte das gerät vom netz und steckte es kurz darauf wieder an... hurra es funktioniert wieder... dachte ich... nach dem ich das gerät manuel aus machte, war es vorbei. seid dem passiert rein gar nichts mehr. auch standby LED bleibt aus! habs gerät geöffnet und als erstes am netzteil gemessen. folgende ausgänge: -ENA -DIMM -12v -12v -GND -GND -GND -24v -24v -S/B -5v -5v -pinkes kabel ohne bezeichnung (siehe angehangene bilder) an den beiden 5v ausgängen konnte ich 4,7v messen und 3,7 am dimm. alle anderen zeigten 0,0v. nun die frage: ist das normal? ich vermute mal die 5v leitungen sind die standby spannung oder liege ich da falsch? eine optische betrachtung ergab bisher nichts, das netzteil sieht rundum gut aus, nix verschmort oder der gleic... | |||
67 - Schaltet nicht ein, LED blink -- LCD Philips 32PF9531/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schaltet nicht ein, LED blink Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PF9531/10 Chassis : FJ3.0E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin ! Ich hoffe auf ein wenig Unterstützung bei der Fehlersuche / Reparatur, vielen Dank für's Zeitnehmen schonmal im voraus. Mein geliebter TV "springt nicht mehr an". Symptome: Nach Anschluß an Netzspannung - LED kurz dauerhaft grün - währenddessen zweimal deutliche Klacken (Relais ?) links unten auf der Netzteilplatine - danach beginnt die LED 5 x "lang" rot zu blinken - danach folgt 3 x "kurz" - dann wiederholt sich 5 x lang - 3 x kurz in Endlosschleife Bei Betätigung des Standby-Tasters endet es, nach erneuter Betätigung geht es wieder mit "grün", Klacken, etc. von vorne los. Alle ELKO auf der Netzteilplatine sind bereits getauscht worden gegen neue - das ist bisher alles an Reparatur-Maßnahmen / -Versuchen. Kein Erfolg. Meine Fragen: - Kann jemand den Blink-Code übersetzen ? Ich konnte zu dieser Kombination nichts ergoogeln. | |||
68 - Überschläge am Focus -- TV Philips 21CT4529 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Überschläge am Focus Hersteller : Philips Gerätetyp : 21CT4529 Chassis : KT4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der TV war in Betrieb und hat sich nach ca. 20 Minuten mit einem "Patsch" verabschiedet (war selber nicht dabei). Im Netzteil waren neben der 2A Primaersicherung die markierten Bauteile defekt. Diese wurden ersetzt. Danach wurde vorsichtshalber ein 60W-Lampentest gemacht -> erfolgreich bestanden. Nach Wieder-Einloeten des HOT gibt es nun einen Ueberschlag auf der Bildröhrenplatine an den gekennzeichneten Stellen, vom Fokus-Regler auf eine Leiterbahn der Roehrenheizung und dann auf Masse. Es ist die Seite des Fokus-Reglers, an der die Leitung vom DST ankommt. Bisher ist mir ein solcher Fehler nicht untergekommen. Es deutet doch alles darauf hin, dass die Fokus-Spannung viel zu hoch ist. Was sagen die Profis? ... | |||
69 - Startet nicht richtig -- DVD Player Philips DVD Home Theater Suround Receiver HTS3520/12 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Startet nicht richtig Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD Home Theater Suround Receiver HTS3520/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe das ihr mir hier ein Paat Tips zu meinem Problem geben könnt. ![]() Also ich habe hier das Philips HTS3520/12 System was leider nicht mehr richtig laufen möchte. Eventuell kennt ja einer von euch dieses Gerät und seine Macken. Weil im Inet findet man fast nix über das Gerät. So hier die Fehlerbeschreibung.: Das Gerät läßt sich einschalten aber es bleibt beim Philips Logo stehen.(Wenn das Philips Logo überhaupt auftaucht). Das Netzteil Fiept hörbar. Bevor der Fehler kam hat es schon manchmal Probleme beim einlesen von Disc`s. Ich habe schon versucht das Netzteil zu reparieren. Aber ohne Oszi ist es halt recht schwierig. Ich habe schon alle Elkos auf dem Netzteil getauscht. Genau wie einige Dioden und den IC, aber es hat alles nix gebracht bis jetzt. ![]() Wie gesgt ohne Oszi ist es halt Rätselraten. So hier meine verfügbaren Werkzeuge/Hilfsmitt... | |||
70 - Kein Signal auf AV und VGA -- LCD Philips 20PFL4122/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Signal auf AV und VGA Hersteller : Philips Gerätetyp : 20PFL4122/10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Habe hier einen Philips TV von meinen Eltern nach einem Überspannungsschaden. Zustand: Wenn ich Ihn anschalte funktioniert soweit alles soweit, ich kann die Menüs und Einstellungen durchblättern. Leider bekomme ich kein Signal, also Bild mit Inhalt. Weder über AV1, AV2, Scart und per VGA bekomme ich auch nur ein Rosabild, aber keine Anzeige. Was ich schon gemacht habe: Software: Operation Mode werden keine Fehler Codes angezeigt Netzteil C801/C802 470µF/25V gegen 1000µF/35V getauscht - weil geplatzt. Andere Hatte ich nicht da, aber soweit ich sehe stabilisieren die nur die 16V Schiene. Netzteil Verbinder durchgemessen: 1 - 15,92 V 2 - 15,92 V | |||
71 - Keine Funktion -- Receiver Philips LX3900SA/01 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : LX3900SA/01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikfreunde. Ich habe mal vor ein Paar Jahren eine Heimkino Anlage zum reparieren bekommen, der besitzer meinte nach kurzer Zeit, brauchst nicht, hab eine neue.... Also hab ich die im Schrank gelegt, jedoch ist sie mir wieder in die Hand gefallen, da ich kein Freund vom wegschmeissen bin, möchte ich ihr die Möglichkeit geben weiter leben zu dürfen. Ob es am Netzteil liegt oder am Rest weiß ich nicht. Kann mir jemand Messtips geben? MFG Marc ... | |||
72 - Standby_LED blinkt -- LCD Blaupunkt B26P173TCSFHD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Standby_LED blinkt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : B26P173TCSFHD Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Zusammen, Habe mich eben registriert und fand leider kein Vorstellungs-Thread, deswegen hier: mein Name ist Tony, bin 68 Jahre alt und Rentner als erstes natuerlich herzliche Gruesse an alle und hoffe auf eure Hilfe mit meinem folgenden Problem: Obiges Geraet habe ich genau 2 Jahre und 2 Monate, lief maximal 40-50 Stunde, da es vor meinem Laufband im Keller stand und dieses wurde selten benutzt. Das Geraet ist seit 2 Tagen als Notloesung im Wohnzimmer. Das Geraet lief einwandfrei bis ploetzlich alles verschwand (Ton und Bild) und die Satndby-LED (rot) fing an zu blinken (ca. 3Hz). Ausschalten, vom Netz trennen und wieder einschalten brachte nichts mehr, nur die besagte LED blinkt. Ich muss dazu sagen, dass als der Fehler auftrat, die Fernbedienung war in der Hand eines Kindes, das sehr wahrscheinlich irgend welche Tasten gedrueckt hat.Ich sage dies deswegen, weil ich irgendwo im Netz gelesen habe, dass ein solches Verhalten auf "Kindersicherung" deutet. Einen aehnlichen Fehler hatte ich mit einem Philips LCD TV, der Fehler kam aber schleichend und das ... | |||
73 - Rote Led Blinkt -- Plasma TV Philips 42PF9967D | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Rote Led Blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF9967D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich bin besitzer des Philips Fernseher´s dieser Lief bis heute auch problemlos. Ich schalte ihn wie immer an, Steckdose einschalten, und dann den fernseher, man hört die relais klicken das ambi light wird kurz weiss und dann geht das Gerät wieder aus. Und die rote LED blinkt, die Blaue leuchtet dauerhaft. Ich habe das Gerät geöffnet, und dort nix auffäliges am Netzteil gesehen, da dort aber anscheinend mehrere Kreise sind, bin ich noch nicht weiter ans netzteil ran gegangen. Ich habe das Netzteil mit einen Fön erwärmt auch dann springt der fernseher nicht an. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, da morgen fussball ist, wäre es genial wenn ich ihn bis dahin am laufen habe. Lieben Gruß Sascha ... | |||
74 - Kein Ton, LED flackert -- HiFi Verstärker Philips SPA 5300 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kein Ton, LED flackert Hersteller : Philips Gerätetyp : SPA 5300 Chassis : ? ______________________ Moin zusammen! Und erstmal Danke für dieses Forum, hier kann mir hoffentlich geholfen werden! ![]() Bei der Geräteart bin ich mir unschlüssig, da es sich um ein PC-Lautsprecher System handelt. Denke aber der "Verstärker" Teil ist schuld an dem Defekt. Ich kenne mich auch nur Grundlegend aus, aber hasse es Dinge weg zu schmeißen, die vielleicht einfach repariert werden können! Nun zu meinem Problem: Gestern hab ich ein billiges Netzteil (Steckdose -> USB) in eine Steckdose gesteckt, puff, rauch und Sicherung raus. Seit dem will mein Philips System nicht mehr richtig. Anfangs kam noch für 5-15 Sekunden Ton, dann hat er "runtergedimmt", 20-30 Sekunden stille, 5 - 15 Sekunden Ton,.... usw. Heute sagt das Gerät gar nichts mehr. Die LED an dem Lautstärkeregler "flackert", wird mal heller, mal dunkler. Ich tippe dass da einfach nicht mehr, bzw. ungleichmässig Strom ankommt. Ich habe das Gerät mal aufgeschraubt und nach verdächtig aufgeblähten Kondensatoren oder Brandspuren gesucht, kann aber ni... | |||
75 - Netzteil defekt -- Plasma TV Philips 42PF9967D/10 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF9967D/10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ suche für meinen Plasma Fernseher Philips 42PF9967D/10 Schaltpläne oder komplette Serviceunterlagen. Bei meinem Fernseher ist das Netzteil defekt und nicht mehr lieferbar. Die Kosten für die Unterlagen werde ich natürlich zahlen. Im voraus besten Dank Werner Eckleder ... | |||
76 - Netzteil defekt -- LCD PHILIPS 32PTL4606H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil defekt Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 32PTL4606H/12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ![]() Gestern Abend lief er noch und heute morgen war er tot. Mein noch gar nicht so alter Philips LCD 32PTL4606H/12. Nicht mal die LED om Gerät macht noch was. Zwar habe ich eine gesunde Grundahnung von Elektronik. aber noch nie mehr als defekte Siebelkos in einem TFT gewechselt. Hier also keinerlei Erfahrung vorzuweisen. Hat mich aber nicht abgeschreckt und so habe ich das gute Stück einfach mal aufgeschraubt. Sieht ja recht aufgeräumt aus da drinnen. ![]() Die Netzteilplatine heißt 715G4545-P2A-H20-002U oder PWTVBMC1GPR2. Eine eingehende optische Kontrolle hat leider gar keine Ergebnisse geliefert. Nicht ein Bauteil, was verfärbt, verformt, geplatzt wäre. Nicht der Hauch von Verfärbung der Platine. Alles sieht eigentlich eher so aus wie frisch aus der Fabrik. Also hab ich mal ganz vorne angefangen und gemessen. Bis zum Brückengleichrichter ist alles ganz normal. Ich messe kurz über 300V ... | |||
77 - geht aus -- LCD TFT Philips 26 PFL 3312/10 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : geht aus Hersteller : Philips Gerätetyp : 26 PFL 3312/10 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe bei dem Philips LCD folgenden Fehler. Gerät schaltet nach kurzer Zeit ab und die blaue LED geht dann auch aus. Dann blinkt die rote Standby LED 2mal kurz und 1mal kurz im wechsel. Gerät lässt sich dann auch wieder einschalten- geht dann wieder aus. Habe selbst auch schon mal ein anderes Netzteil ausprobiert, Fehler ist aber immer noch da. Kann ich jetzt davon ausgehen, dass die Hauptplatine defekt ist? Wenn der LCD ausgeht, fehlen die 12V und 24V am Netzteilausgang. ... | |||
78 - Blinkt 3x und startet nicht -- LCD Philips 37PFL5405H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Blinkt 3x und startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL5405H Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ins Forum! O.g. LCD-Fernseher zeigt mir bei jedem Einschaltversuch mit 3x rotem Blinken (=Netzteilfehler) die lange Nase. Folgendes habe ich bisher rausgefunden/repariert: - Der Siebelko des Standby-Netzteils war defekt und wurde ersetzt. - Die gleichgerichtete Zwischenkreisspannung nach der PFC am Standby-Netzteil liegt bei 310V - Keiner der MOSFETs auf der PSU-Platine dürfte defekt sein (Durchgangsmessung S->D mit Multimeter) - Die restlichen Elkos zeigen keine auffälligen ESR-Werte - Weder bei der 3,3, noch bei der 12V Schiene deutet etwas auf einen Kurzschluss hin, auch die MOSFETs der DCDC-Wandler auf der Hauptplatine sind in Ordnung - Der Gleichrichter des Hauptschaltnetzteils ist ebenfalls OK. DENNOCH kommt nach dem Einschalten die 12V-Schiene nicht hoch, der Schalttransistor (Q501, 6N80C) erwärmt sich stark. Nun stehe ich mit meinem Elektronikerlatein am Ende. Könnte der SMPS-Controller (NCP1207) defekt sein? Hätte vielleicht jemand Tipps auf Lager, wo "der Wurm" drinnen sein könnte? Hätte ... | |||
79 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!
Zu den Fragen des Threaderstellers: Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann ! Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist. Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß. Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2... | |||
80 - Keine Hintergrund beleuchtung -- LCD Philips 42pfl9900d | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keine Hintergrund beleuchtung Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl9900d Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe jetzt zum 2.ten mal einen philips 42pfl9900d ich bekam in mit dem Hinweis kein Bild, gut dachte mir direkt, dass es an den inverter liegt. bzw. an dicke elkos. Also den Fernseher auseinander geschraubt, und siehe da dicke elko´s im Master und Slave modul. Nach genaueren Betrachten war auch an den IC eine schwarze stelle am strom eingang. So besorgte ich mir 2 Neue Inverter. Diese baute ich ein, und der Fernseher lief wieder. Nach den Transport habe ich den Fernseher wieder beim kollegen an der wand montiert, und eingeschaltet. Aber die Hintergrund beleuchtung ging wieder nicht. Also nahm ich ihn heute wieder mit. Nahm in wieder ausseinander. habe mir die inverter angesehen, nix verbranntes gesehen. Also Netzteil gemessen es liefert 23,47 V für die Inverter. wo sollte ich jetzt suchen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |