Gefunden für miele von - Zum Elektronik Forum





1 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC




Ersatzteile bestellen
  Moin,

Zitat : Habs doch geschrieben, verstehe das Problem nicht

Nun gut, dann will ich versuchen, es noch einmal anders zu erklären:
Auf dem von Dir geposteten Screenshot der Miele-Seite ist lediglich eine schematische Darstellung der erhältlichen Einzelteil ersichtlich - genau wie in der Explosionszeichnung auch. Man erkennt jedoch keinerlei Details (z.B. ob der bei mir vorhandene Kombistecker in die Anschlussbuchse des neuen Niveauschalters passt).

Und ich werde mir ganz bestimmt nicht blind ein Ersatzteil für mehr als 100 muntere Flocken bestellen, wenn ich es anschließend in die Tonne hauen kann – nur weil das Teil bei mir dann doch nicht passt.

Und die Seite von Miele ist wirklich eine einzige Katastrophe! Eine solche Seite, wie Du sie als Screenshot gepostet hast, wird mir nicht einmal im Ansatz angezeigt – weder beim „Durchhangeln“ der diversen Untermenüs („Küchengeräte“, „Geschirrspüler“, „Ersatzteile“, etc.), noch auf jede andere e...
2 - "Tür schließen" obwohl Tür zu -- Kaffeemaschine Miele CVA 5060
Das Gerät wurde von 2008 bis 2014 gebaut, die ET Versorgung gilt bei Miele aktuell auf 15 Jahre nach Produktionsende.

Es ist so wie ich den Überblick habe, ALLES derzeit verfügbar, Elektroniken, Mechanik, Heizungen, Ventile, Pumpen.

In der oberen linken Ecke an der Tür gibt es einen vergoldeteten Kontakt, der sollte Sauber sein, ansonsten habe ich mit CVA's keine Berührungspunkte als Kakaotrinker.

Zudem weise ich darauf hin, daß ein Kaffee-VA als Lebensmittelverarbeitendes Gerät einmal im Jahr in die Wartung sollte, um auch gründlich gereinigt (neue Schläuche gegen die alten verschimmelten tauschen usw.) und neu eingestellt zu werden.

Ich kenne Eure Betriebe da oben nicht, aber

https://www.kaffee-werkstatt.eu/kaf.....kiel/

das ergab die Google Suche.

Viel Erfolg. Vllt meldet sich ja noch der taktgenerator.

...








3 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8967WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090314297
FD - Nummer : M-Nr. 07554960
Typenschild Zeile 1 : HT23-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht.

Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru...
4 - Fehlercode unbekannt -- Geschirrspüler   Miele    G 606 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode unbekannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 606 SC Plus
Typ: HG 02
Nr.: 40/79012886
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Geschirrspüler reinigt nicht richtig, das Geschirr ist nach dem Spülen nass und kalt.
Ich vermute daher ein Problem mit dem Heizelement/Heizstab (?)

Fehlercode habe ich Dank YouTube ausgelesen, auf Stellung „Spar“ (10 Uhr) wird ein Fehler angezeigt.
Was bedeutet dieser Fehler?
Wie ist dieser zu beheben, bzw. was kann ich weiter untersuchen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Daniel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FReaX am 16 Aug 2025 13:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FReaX am 16 Aug 2025 13:09 ]...
5 - Kombinierbarkeit mit KM -- Herd Miele H5361E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kombinierbarkeit mit KM
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5361E
S - Nummer : 10/00006005077
FD - Nummer : 07069360
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe schon viel im Forum gestöbert, doch sind weiterhin Fragen/Infos offen und ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen.

Ich bin auf der Suche nach einer anderen KM für meine H5361 E, da mir die Plattenaufteilung vom Km 6013 nicht gefällt. Ich vermisse eine 18cm Heizplatte vorne rechts. Am liebsten wäre mir das KM 651 oder KM 6061, da diese zusätzlich zu einer dritten 2-Zonen Heizplatte vorne rechts auch noch den Infodisplay verbaut haben. Leider sind beide einfach nicht auffindbar (also wer noch "zufällig" eines der beiden Modelle hat, gerne bei mir melden ).

Nach langer Recherche habe ich ein Dokument mit der Kombinierbarkeit von Miele Herden und KM gefunden (siehe Anhang), weiß daher schon grob welche KM funktionieren würden. Da nur KM 240, (KM 245) oder KM 255 mit 18cm vorne und Bräterzone hinten ausgestattet sind, habe ich mir jetzt schon bei Miele den im Dokument angegeben...
6 - Sicherung -- Wäschetrockner   Miele    T8827WP T8000WP EcoCare
Hier sind Bilder. Kann es sein, dass der Prozesslüfter auf der Rückseite ist?
Und ein Zusatzlüfter vorne wie auf dem Bild?

Hier habe ich noch was gefunden, wenn das jetzt genau das Trocknermodell ist:

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/46451/etd/1803114334202

Das heißt ja, dass ein 5uF 400V Anlauf oder Betriebskondensator und noch einer, 470V u.a. eingebaut ist, wenn ich das richtig sehe. Ich hoffe, dass ich damit nicht in Berührung kommen kann, sobald ich das Gebläse abnehme.













[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 30 Jul 2025 15:49 ]...
7 - Geräusche -- Waschmaschine   Miele    W 451-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 451-E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Frage, wenn eine 20 Jahre alte Miele zwischendurch 2 mal scharf klickt, könnten das Relaise sein? Und, ich bemerkte vielleicht zeitweise ein, vielleicht, tieffrequentes Geräusch. Ist da ein Lüfter drin, dass da vielleicht Anlauf oder Betriebskondensator defekt ist? Belüftung für Elektronik?

Meine Elektrokenntnisse sind nicht besonders, ob ohmsches Gesetz, weiß ich nicht. U= R*I, P= U+I, meine ich





[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 26 Jul 2025  3:06 ]...
8 - Teile zu verschenken -- Geschirrspüler Siemens SN7813 (00)

Zitat :

Servie Unterlagen von Miele leider nicht für Privatkunden, nur für zertifiziertes Fachpersonal


Aber wie bei BSH, ist der ETK öffentlich zur ET Suche.

...
9 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottichtausch zw. Modellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918 / W822 Duett
S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502
Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.)

Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich...
10 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste
geleistet.

In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau.

Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung
habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) .

Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil-
platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können.

Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ?

Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit
Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann.
Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden.

Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren .

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heut...
11 - vermtl.Trommellager gefressen -- Waschmaschine   Miele    W3903 Klassic WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vermtl.Trommellager gefressen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3903 Klassic WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Miele Wama meiner Schwiegermutter (sie ist 93) hat vermutlich einen Schaden am Trommellager. Trommel blockiert. Die Maschine ist laute Miele von September 2009, also fast jungfräulich bei einem Einpersonenhaushalt.

Ich möchte nun die Betriebsstunden auslesen. Wie in einer anderten Anleitung beschrieben habe ich die erste und dritte Taste von oben gedrückt gehalten und dann eingeschaltet. Aber damit komme ich nicht in den Servicemode.

Kann mir bitt hier ein "Profi" einen Tip geben?

Ich möchte da nicht alles zerlegen, falls "Oma" jeden Tag 2 Mal gewaschen haben sollte...

Danke. Yogy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: uncleyogy am 27 Jun 2025 19:51 ]...
12 - Trafo Wickeln -- Trafo Wickeln

Zitat :
nabruxas hat am 16 Jun 2025 20:59 geschrieben :
Mit Hahn habe ich abgeschlossen.


Ich frage mich immer noch wovon die denn dann leben.


Von Industriekunden, die gleich 10 000 nehmen. Musste mal für die Miele Trafos der EL101/110/150 einen Mindestbestellwert von 300 netto erfüllen.

Einzelkundenverkauf ist für manche Hersteller unpopulär, da bräuchte man einen Zwischenhändler, dafür wird aber im Umkehrschluß wieder zuviel weggeworfen, als daß die Nachfrage da wäre.

...
13 - F78 trotz neuer Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 7100 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 trotz neuer Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 7100 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, habe ein Problem bei dem Geschirrspüler Miele G 7100 SCi, wo ich trotz Recherche in diversen Foren nicht mehr weiter komme:

Nachdem das Gerät nach einem Umzug längere Zeit stand, sprang die Maschine beim Einschalten nicht mehr an und es kam ein Schmorgeruch auf. Habe daraufhin das Netzteil (ELFU 5711) der Maschine ausgebaut und ein durchgeschmortes Bauteil gesehen und es dann von einer darauf spezialisierten Firma reparieren lassen, sie schrieben dazu: Antriebskreis und Netzteil instandgesetzt und Kondensator erneuert.

Nach Einbau der reparierten Netzteil-Platine lief die Maschine immer noch nicht. Zwar wurde nach Programmstart anfangs Wasser abgepumpt und das Kanallaufrad lief deutlich hör- und sichtbar, aber kein neues Wasser eingelassen. Die Maschine bleibt dann still und es kommt nach ca. 2min die Fehlermeldung F78. Mit dem Verdacht auf ein schwergängiges Pumpenrad der Umwälzpumpe habe ich dann heisses Wasser mit Klarspüler in den Pumpensumpf gegeben, einwirken lassen und neu gestartet. Trotz zigfacher Wiederholung blieb das Problem. Dar...
14 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Wenn die sich stark einseitig abnutzen, hat der Motor ziemlich sicher einen Kollektorschaden.

Motor ersetzen.

Die Kiste ist von 1991, zur Info.

Kugellager kann man abziehen und neu aufdrücken, habe ich bei Miele MRT Motoren schon oft gemacht.

Der Motor ist nicht mehr lieferbar: https://www.bosch-home.com/de/de/product/00140867




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Mai 2025  8:37 ]...
15 - Fehler 0010 und 0064 -- Waschmaschine   Miele    WMV 960 wps
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 0010 und 0064
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMV 960 wps
S - Nummer : 000119281918
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
schonen guten tag
Miele wmv 960 wap Maschine fängt an zu waschen Zeit Wasser nach einer Weile 15-20 Minuten zeigt sie an. an Wasser hab prüfen Wasser läuft auch nicht in die machine im Fehler Speicher stehen nur zwei Fehler drin
0010 und 0064
Meine Frage ist jetzt der aquastop Defekt oder die Wasser weiche

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bufu111 am 15 Mai 2025 20:12 ]...
16 - Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M -- Geschirrspüler   miele    G 680 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M
Hersteller : miele
Gerätetyp : G 680 SC
S - Nummer : 16/17634495
Typenschild Zeile 1 : Typ G680SCNR. 16/17634495
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz3,3kW 16ACE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
Nach Anzeige des Fehlers habe ich erst mal den Zulauf entkalkt, da dies vor Jahren schon mal der Fehler war.
Die wanne ist Trocken, sehe ich von der rechten Seite mit abgenommener Abdeckung.

Nun erst Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Fehlerspeicher steht der Fehler auf : Fein 45, 9 Uhr

Der Recherche nach ist der Druckschalter defekt.

Nun die Fragen :
Hab ich wohl recht und Passt der Druckschalter Nr. 10100674,
Wenn ich mich recht entsinne, Ist der Druckschalter in der Bodenwanne verbaut?
also Blende vorne ab, dann dürfte er von dort austauschbar sein, oder?

Danke
Grüsse Chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 10 Mai 2025  9:52 ]...
17 - F14 Programm bricht ab -- Geschirrspüler Miele GS1225 sci eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GS1225 sci eco
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe einen Geschirrspüler, der seit gestern den Fehler F14 anzeigt. Nach meiner Recherche bedeutet dieser Fehler laut Miele, dass die Umwälzpumpe blockiert ist.

Ich habe die Umwälzpumpe ausgebaut und manuell gedreht – sie scheint einwandfrei zu funktionieren.

Heute habe ich ein Kurzprogramm mit einer Laufzeit von ca. 11 Minuten gestartet. Beim Start wird der Wasserzulauf aktiviert, und Wasser läuft in die Spülmaschine ein. Auch die Umwälzung scheint zunächst zu funktionieren. Es wird etwa 10–12 Minuten gespült, mit kurzen Pausen dazwischen, bis das Programm schließlich abgebrochen wird, der Fehler F14 erscheint und das Wasser abgepumpt wird.

Kann mir jemand bei der Fehlersuche weiterhelfen?
Wo könnte die Ursache für den Fehler liegen, wenn die Umwälzpumpe mechanisch in Ordnung scheint? Mir ist aufgefallen, das beim Spülen das Wasser nicht erwärmt wird, oder würde das erst später passieren?

Vielen Dank im Voraus! ...
18 - „Zu-Ablauf“ -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : „Zu-Ablauf“
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 882 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler bei Miele G 882 SCi Baujahr ca. 1998:

Programmstart völlig normal.
Gerät bricht je nach Programm nach unterschiedlichen Zeiten mit Fehlermeldung „Zu-, Ablauf“ ab. (z.B. bei „Vorspülen“ ca. 20 s nach Ende Wassereinlauf)
Sieb beim Einlauf ist frei, Anschluß in Ordnung.
Wasserstand ausreichend, auch bei Zugabe von 1-3l bei Spülbeginn dasselbe Bild.
Ablauf ist frei, Pumpe in Ordnung.
Turbinenrad der Umwälzpumpe vor 2 Jahren erneuert.

Bei Fehlerabfrage erscheint die „Top solo“ LED bei der Stellung „45° fein“ (9 Uhr)

Bitte um Hinweise!

LG

Martin.
...
19 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus-3
S - Nummer : 29/64485067
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mal wieder eine Maschine mit dem Zu/Ablauf Problem...
Seit Monaten das Spiel - mal läuft das Programm durch, mal stoppt sie nach dem Waschprogramm und pumpt nicht ab. Das Wasser steht dann etwas über dem Siebeinsatz. Da es kein Programm "Abpumpen" gibt, kann man nur das Programm "Vorspülen" starten, das dann vollständig durchläuft. Da das Programm kein Trocknen vorsieht muss man von Hand das Geschirr trocknen.

Folgendes wurde bisher zur Abhilfe probiert bzw. durchgeführt:

x-Mal Maschinenreiniger
x-mal Pumpendeckel ab und Pumpenraum gereinigt
x-mal Ablaufschlauch am Siphon kontrolliert und gereinigt
Verlegung von Zu- und Ablaufschlauch auf Knick geprüft
Impeller vom (Pumpen-Flügel-Rad) geprüft-läßt sich nicht auf der Welle verschieben
Sieb am Zulauf mit Magnetventilgeprüft und gereinigt - unauffällig
Eimertest o.k. 10 Liter in 35 Sekunden
20 - Kollektor -- Waschmaschine   Miele    WDA110WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110WCS
S - Nummer : 64/118758801
FD - Nummer : 09793200
Typenschild Zeile 1 : HW07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem meine Miele-Waschmaschine sich nach über 10 Jahren nun mit dem Fehler F53 verabschiedet hat und nach dem Ausbau des Motormoduls MRT40 die Kohlen ihr Ende erreicht haben (zumindest eine Kohle deutlich), habe ich ein neues Motormodul bestellt.

In der Vorbereitung auf den Einbau, sobald die Bestellung eintrifft, habe ich auch die Kollektor am Motor gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie mit den Fingern spürbar ungleichmäßig sind.

Sofern der Motor mit den neuen Kohlen wieder anlaufen sollten, wird sich vermutlich in absehbarer Zeit der nächste Fehler einstellen.

Also stelle ich mir die Frage, welcher Motor würde passen?
Verbaut ist:
Mrt 21 - 606/2
Typ 9508981
Nr. 00611415
(Nicht sicher bin ich ob er 8polig ist)

Würde auch beispielsweise ein Mrt 37 - 606/2 passen?
(Das bestellte Motormodul ist offenbar für beide Motoren zu verwenden)

Ich würde mich über T...
21 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Kochzonen-Ausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 2567 E
S - Nummer : 00/137813858
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Im Jahr 2020 haben wir in unserer Küche ein neues Miele-Kochfeld (KM 6012) https://www.miele.de/product/691044.....-6012 zusammen mit dem Backofen H25674E eingebaut. Das Besondere an dieser Kombination: Die Steuerung für das Kochfeld ist direkt am Backofen integriert.

Schon kurz nach dem Einbau ist uns aufgefallen, dass sich einer der Kochzonen manchmal einfach von selbst ausschaltet. Anfangs haben wir das nicht weiter ernst genommen.

Leider ist das Problem nach Ablauf der Garantie immer schlimmer geworden. Inzwischen funktioniert nur noch eine von vier Kochzonen zuverlässig. Bei den anderen drei (zwei kleine Zonen und eine Vario-Zone) treten regelmäßig folgende Probleme auf:

Die beiden kleinen Kochzonen:
- Schalten sich meist schon nach 15–30 Sekunden wieder ab – egal, welche Stufe eingestellt ist;
- Wenn man während des Kochens von einer hohen auf eine niedrigere Stu...
22 - Luftweg Reinigen -- Wäschetrockner Miele T495C Azora C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftweg Reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C Azora C
S - Nummer : Nr.10/31224973
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
vielen Dank für's tolle Forum.
Gelesen habe ich zu dem Thema schon diesen Threadhier.
Wäschetrockner Miele Gala T 495 C --- Luftweg Reinigen

Ich habe entsprechend schon die Filter sowie den Luftweg an sich gereinigt.
Im Ersten Anlauf habe ich nur das Heizregister ausgebaut und die Kontakte von 2R30 mit feinem Schleifpapier gereinigt.
Darauf lief eine Ladung mit Handtüchern durch / wurde trocken und der Fehler Luftweg reinigen wurde wieder angezeigt.

Darum habe ich angefangen den Trockner zu zerlegen und nachzumessen.
Hier eine Zeichnung mit Bauteilbezeichnern (wobei es M2 & X8 so bei mir nicht gibt):
Miele T495C

F1 ist durc...
23 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler   Beko    DIN 16310

Zitat :
russell_nash hat am 18 Apr 2025 08:31 geschrieben :
Ich bin sicher, dass das richtig ist, aber die Messung der Spannung an einer Pumpe, die nicht funktioniert, ist ein Standardteil der Fehlersuche, denke ich. Wenn man sich die Platine ansieht, sind die drei Wicklungen über Transistoren an 230V angeschlossen. Der Eingang von FN2 ist mit einem Optokoppler, Anode und Kathode verbunden, wobei die Anode des Ausgangsoptokopplers mit der Eingangsanode verbunden ist. Ob das eine Rückmeldung zur Steuerplatine herstellt, weiß ich nicht. Ich finde es einfach interessant zu wissen, wie etwas funktioniert.




Aus Gründen des Wettbewerbs liegen auch bei Miele Geräten seit Jahren keine (Block)-Schaltpläne etc mehr bei.



...
24 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird.
Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten.
Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten:
Wie bekommt man die Bedienblende ab?
Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen...
25 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78-Meldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G630SCi
S - Nummer : 102780116
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg.

Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78.

Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus.

Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau...
26 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ...
27 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5426 und WS5427
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Miele WS5427 und zwei WS5426.

Bei allen dreien ist WW angeschlossen und sie sind auf WW-und-KW-Zulauf programmiert.

Die beiden 26er ziehen bei 60° C oder höheren Temperaturen direkt nur WW - die 5427 zieht ca. 10 Sekunden KW und schaltet dann um auf WW.

Kann ich ihr "beibiegen", ebenfalls gleich von Beginn an nur WW zu ziehen?

Kann ich den beiden 5426 "anerziehen", ebenfalls erst 10 Sekunden KW zu ziehen?

Vielen Dank.

...
28 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
Hallo,

alles Humbug Heizrelais brennt ab, wenn die Heizleistung nicht paßt, wer schreibt denn so eine sch**** ?

Wo hast Du denn gesucht, auf der Miele Homepage ist doch alles gelistet, verstehe gar nicht, warum Du Dir es so schwer machst, von wegen Bohrungsdurchmesser und Heizstablänge:

https://www4.miele.de/msd/MSD#/start

...
29 - Progr. mit Heizen nicht wählb -- Wäschetrockner   Miele    T585C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Progr. mit Heizen nicht wählb
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T585C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

mein T585C zeigt seit einiger Zeit seltsames Verhalten:

Einige Programme mit Heizfunktion "Schranktrocken" sind nach Einschalten nicht anwählbar.
Mehrfaches Ein- und Ausschalten kann Hilfe bringen, Programme sind wieder verfügbar.

Heute allerdings: Bei "Schranktrocken" Gerät und Wäsche stark erhitzt.

Bitte um Tips.

Danke schon mal!

EDIT: Geräteart von Waschtrockner auf Wäschetrockner angepaßt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  6 Mai 2025 19:07 ]...
30 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner   Miele    TWF500WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code: F55, F66
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TWF500WP
Typenschild Zeile 1 : Type: HT28
Typenschild Zeile 2 : Nr.:13/ 140455507
Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10863040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

seit ein paar Tagen hat die Trockenzeit unseres Trockners deutlich zugenommen. Von ca. ~2:30 auf ~4:00. Damit einher geht eine Kondenswasserbildung an allen möglichen Oberflächen, die es vorher so nie gab: an der Türinnenseite (unten am Kunststoff), am (unteren) Glasrand der Tür, am Schacht vor den Wärmetauschern – da geht es sogar so weit, dass Wasser am Gerät in den Fugen langzieht. Der Filter ist danach auch an der Unterseite gut feucht. Mein Eindruck ist auch, dass der Trockner nicht mehr warm genug wird. Mit Infrarotthermometer wird das Rückseitige Blech zwischen Trommel und Gebläse von außen ca. 37 Grad warm; Luftstrom scheint in Ordnung, Riemen klemmt nicht, etc.
Es wird bisher keinerlei Fehlercode angezeigt. Nur die Laufzeit ist extrem verlängert.

Ich hatte zunächst zugesetzte Wärmetauscher in Verdacht, die sind aber ziemlich clean; nun aber auch nochmal gereinigt. ...
31 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine   Miele    W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Reparaturgemeinde,

es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen.

Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt.

Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen.

Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt.

Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme...
32 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine   Miele    W5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird links abgebremst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5821
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen, ich habe eine Miele W5821 bei der folgendes Problem auftrat. Die Trommel kann mit Schwung recht herum gedreht werden und läuft aus. Wenn ich diese genau so links herum drehen will wird sie wie magnetisch abgebremst und läuft etwas nach. Sobald der 10 pol- Steckecker vom Motor gezogen ist läuft alles normal. Sobald der Stecker wieder angesteckt wird, wird sie wieder linkseitig abgebremst. Ziehe ich den Motorstecker am ELP165SW-KD ab, ist es genau so. Also mit zegogenem Stecker läuft die Trommel aus. Sobald Motor und ELP 165 verbunden sind wird sie nur links abgebremst. Kohlen sind neu. Ich habe keine Fehlermeldung im Display, da ich dieses Phänomen beim Schleudern entdeckt hatte und sie deshalb sofort ausgeschaltet habe, um zu verhindern das was größeres passiert.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arragorn am  1 Mär 2025 14:00 ]...
33 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487
S - Nummer : 00/49139965
FD - Nummer : HW05-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Wissende,
ich habe mein Glück bisher im Hausgeräteforum von Team Hack versucht. Dort riet man mir meine Frage hier zu stellen, da es jetzt wohl ans Eingemachte geht. Meine wunderschöne WaMa öffnet einfach nicht die Tür auf Knopfdruck, sonst läuft sie fehlerfrei.
Ich habe folgende Teile zerlegt (sofern möglich) gereinigt und gepüft. Taster S4, Kabel von diesem Taster zur EDPW-228 an 5/3 und 5/1. Weiterhin die Türverriegelung A2 im ausgebauten Zustand mit Fremdspannung getestet. Sowie deren Kabelverbindungen 1/2, 1/3 & 1/4 zur EL-180. Am Relais 1K1 liegen 230VAC an und warten darauf geschaltet zu werden. Die Kabelverbindung zwischen 1/1 der EDPW-228 und 7/1 der EL-180 sind auch ok. Nur kommen dort keine 12VDC raus, wenn man den Taster S4 betätigt. Am Relais 1K1 kommen ca. 2,4VDC (gegen Masse gemessen) an, diese aber dauerhaft egal ob S4 betäigt wird oder nicht.
Ich vermute einen Defekt auf der EDPW-180. Kennt sich jemand mit diesem Defekt aus oder mit der Steuerelektronik und k...
34 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi

Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Feb 2025 08:02 geschrieben :
Und wenn das Wasser frisch ist, kann es auch der Zulauf, das Zulaufventil oder der Aquastop sein.
Die lassen dann langsam etwas Wasser reinlaufen.




Da Miele Doppelventile hat, habe ich das noch nie erlebt, vllt ist auch das Enthärtungsventil defekt und es strömt von der Wassertasche ein, bis diese leer ist.

Eigentlich ist die Kiste ein Fall für ...
35 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946
So, Schläuche mal rausgeholt und geguckt wo der Aquastop angeschlossen ist.

Geht an ein weißes Miele Teil, was wohl ein Releais sein dürfte.
Da geht auch noch ein Kabel an ein anderes Ventil.

Die Spule vom Aquastop hat 940kOhm, was für mich fast klingt als sei das vermutlich normal.

Der Stecker daneben geht an ein Oranges und grünes Ventil (je ein Pol). Ich hab mal das grüne abgezogen und als Vergleich gemessen, das hatte 830KOhm.

Also vermutlich Aquastop im Schlauch zumindest elektronisch nicht kaputt oder?

So ich hab nochmal das Relais (vermutlich) gemessen.
Die Kontakte, die zu den bunten Ventilen gehen haben 0,3 Ohm die beiden Kontakte, die zum Aquastop gehen sind offen (ist ja auch nicht angesteuert).

Hilft das für die Beurteilung?

Ich hatte jetzt noch die Idee ich könnte das Relais an mein Labornetzteil zu hängen und gucken, ob es schaltet. Dazu müsste ich aber wissen ob es auch tatsächlich ein Relais ist (wie ich vermute) und mit welcher Spannung es angesteuert wird.

Erstmal muss jetzt der Wolf in die Natur.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gorkde am 19 Feb 2025 12:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gorkde am 19 Feb 2025 12:04 ]...
36 - klackt, startet nicht -- Geschirrspüler   Miele    G1355SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : klackt, startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1355SC
S - Nummer : 100714291
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
Sobald ich meine GS an Strom anschließe, beginnt hinten/unten etwas zu klackern, jede Sekunde einmal, Anzeigen sind aus.
Wenn ich aber einen Stecker von der Schließautomatik abmache und dann GS an Strom mache, klackt es einmalig hinten/unten (hört sich identisch an wie das obige, wiederholende), und danach zeigt das Display F33 (was Sinn macht...).


Habt ihr ne Idee, was ich machen muss? Ich wäre euch sehr dankbar, fände es eine Verschwendung, diese wegzuschmeissen.

Übrigens ist die Historie etwas länger: Erst kam nach einem Spülgang F32. Dann haben wir sie rausgezogen, diese Türschliessautomatik auseinandergebaut & geprüft, dann alles wieder zusammen und nun sind wir bei den oben genannten Problemen.

Danke!
37 - Geräusch -- Waschmaschine   Miele    WDA110WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110WCS
S - Nummer : 64/147925472
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo! Wir haben seit 2017 eine Miele Waschmaschine im Einsatz, Typenschild siehe Bild. Diese macht beim Anlaufen der Trommel ein Geräusch (siehe MP3 Datei). Gemeint ist das Knarzen beim normalen Rundlaufen der Trommel.

Das Waschprogramm geht völlig normal vonstatten, Schleudern auch, alles total ok. Beim Schleudern tritt das Geräusch nicht auf. Überhaupt tritt das Geräusch nicht immer und ständig auf, mE v.a. bei Feinwäsche 30/40C, programmmunabhängig. Kann mir jmd. sagen, was das sein könnte? Danke im voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zelenka am  8 Feb 2025 10:12 ]...
38 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler Miele G542 deluxe
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nur noch ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G542 deluxe
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, seit gestern läuft das Programm nicht mehr ab. Die Anzeige vom Schaltwerk ist fast in senkrechter Ruheposition, nur ganz leicht vorgelaufen. Wenn man den Programmschalter betätigt oder die Klappe öffnet/schließt bewegt sich am Schaltwerk nichts mehr. Es läuft nur permanent der Pumpenmotor. Vermutlich wäre das auch der normale Start für das Spülprogramm, aber da hängt es nun ... Laufen die Motoren vom Schaltwerk erst wenn Sie die Info bekommen dass das Wasser raus ist? Wo sitzt dafür ggf. der Sensorschalter? Ist das evtl eine von den runden "Dosen" hinter der Blende unten ? ...
39 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Perfrect Fresh kühlt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
S - Nummer : 710437493
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen liebe Forengememeinde,

ich habe hier bereits ähnliche Threads durchsucht, komme aber mit meinem Fehlerbild nicht weiter.

Nach einem vollständig abgetauten Gerät, bei dem ich auch die Rückwand im Kühlschrank entfernt hatte und auch dort Eisreste u.a. im Lüfter entfernt hatte, kühlt der leere Kühlschrank in der Perfect Freshzone viel zu weit herunter. Die Schubladen befinden sich im Gerät. Nach einigen Tagen im Betrieb vereist das Gerät stark und in der PerfectFresh Zone liegen die Temperaturen bei 18°, im normalen Bereich bei 7°.

Ich habe einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser in einer der Schubladen und bei einer PerfectFresh Zieltempereratur von 4° werden z.B. -1.8° konstant geliefert. Im normalen Bereich hatte ich zu diesem Zeitpunkt 8° Soll eingestellt,
Ist waren 4°. Man erkennt an der Messung der Werte, dass der Kühlschrank "arbeitet", da z.B. die Luftfeuchtigkeit in sauberen Wellen zwischen 35% und 45% verläuft. Stelle ich PerfectFresh auf 9° ein...
40 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13
Schraube oben an der Stirnseite wie bei Miele ?

Ich habe die GV630 zu wenig repariert um die voll auswendig zu kennen, und heute repariert die keiner mehr, da die ET Versorgung abgekündigt ist.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 26 Jan 2025 20:02 ]...
41 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler   Miele    HG01 G681 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Restzeitanzeige: ---
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G681 SCI
S - Nummer : 24/53258592
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
beim o.g. Geschirrspüler erscheinen nach Programmablauf in der Restzeitanzeige drei waagerechte Striche: ---. Diese Anzeige erfolgt mittlerweile nach jedem Spülvorgang.
Der Fehlerspeicher gibt als Fehlercode F09 aus. Leider gibt es für diesen Fehlercode F09 keine Fehlerbeschreibung.
Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Fehlerursache sich dahinter verbirgt.

Liebe Grüße
Ulrich

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Umcharly am 25 Jan 2025 12:17 ]

Betreffzeile RSF korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 11:47 ]...
42 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640
wenn ich mir die heutigen Maschinen anschaue,Siemens, Bosch, Samsung, Lg und haste nicht gesehen gibts es bei kleinanzeigen wie Sand am Meer als defekt.
Über die Miele kann ich nichts sagen. Habe ich nie benutzt.

Ich weiss nur,dass zu viel Elektronik auch zuviele Krankheiten verursacht, ausgenommen Mechanische Verchleißteile.

Wenn alles andere nicht Top wäre würde ich die Maschine entsorgen. Sogar die Lager haben mit 21 Jahren einen unglaublichen Freilauf.
Die Bottiche der heutigen Maschinen sind fast alle verschweißt.
Alle die 2-3 Jahre alt sind haben einen defekten Lager.


Zitat : suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten.

Man müsste halt einen ähnlichen oder geichen Modell finden,um den Trommelkreuz zu erneuen.

Bei den DIY Videos sehe ich immer wieder dass die den Trommelkreuz als Neu separat auswechseln. Ich weiss dass z.B. Miele selbst herstellt aber alle anderen kaufen wahrscheinlich wo anders.

Ic...
43 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1
Wenn die Elektronik "eingefroren" ist, gibt es idR einen inneren defekt, wie zB bei den Miele Spülern, daß der Druckschalter ein Iso-Fehler hatte und durch den Erdschluß, den Prozessor zerstörte, was dann den "Gefriereffekt" verursachte, da die Elektroniken seit 25 Jahren keine Trafos und galvanische Trennung mehr haben.


Ohne das Gerät zu kennen, gehe ich von einem Elektronik defekt aus.

Ausbauen und mal visuell auf mögliche Schäden untersuchen und die Schaltnetzregeleinheit prüfen.

...
44 - Code F51 heizt nicht mehr -- Induktionsherd Miele Induktions-Wok CS 1223
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Code F51 heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Induktions-Wok CS 1223
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich würde mich über einen Hinweis freuen, was bei unserem

Miele Induktions-Wok CS 1223 BJ ca. 2012

kaputt sein könnte.

Fehlercode: F51 (zu dem Fehlercode konnte ich nichts offizielles finden. Bei einem anderen Induktionskochfeld von Miele welches diesen Fehler hatte fand ich im Netz: die "5" bedeutet defekter Temperatursensor und die "1" bezeichnet die Nummer des Heizelements (es gibt ja nur eines).

In der Explosionszeichnung von Miele konnte ich allerdings keinen Temperatursensor finden.

Gerät heizt nicht mehr auf.

Hat irgend jemand eine Idee dazu?

Danke Euch!

Kwothe ...
45 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic
Hello to California, I hope you're not burned out, the news are full of horrible pictures.

Edit: I see you live in Connecticut. I was wrong. Sorry.

This Seal ring has only one nipple and this should be on top, the spare part is possible to be applied without any liquids or grease, if it is the soften original seal. The cheap ones aftermarket parts are s.t. hard to install.

Important is to place the complete Lip all around over the Collar of the stainless steel container, then you pull over the metal ring be careful that it fits all around on the seal too, then tighten them. Finally, fold the inner lips, separated from the outer ones, into the front of the white enamelled carrier in a circle, neatly, you have to press from the inside outwards so that the lips of the seal lie neatly in the grooves.


6816001
Dichtring Laugenbehälter
Sealing ring Suds container

Here in Germany possible to deliver 61,85€ excluding taxes.
In USA there is "call Miele for pricing".

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/12445/etd/407506718401/

What di...
46 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...
47 - Internet teurer als Fachhändler/Hersteller -- Internet teurer als Fachhändler/Hersteller
Ersatzteil : Alle
Hersteller : Alle
______________________

Warum das Internet mit freien Anbietern nicht immer die günstigste Wahl ist:

Internetanbieter:





Mielehändler vor Ort oder Miele selbst (zzgl Versandkosten, dies ist der Listenbruttopreis):






[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Dez 2024 16:05 ]...
48 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner   Siemens    WT47R400/02
Netzteil defekt, da bricht die Spannung zusammen.

Elektronikw ie oben erneuern, oder den Schaltnetzteilregler erneuern.

Ergänzung: Gleiches Bild, aber schneller und häufiger hatte ich vor 3 Wochen an einer Miele W437 mit EL150C, aber da lag es am NTC im Trafo, weil die Platine noch eine galvanische Trennung per Trafo hat.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Dez 2024 11:58 ]...
49 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TMB 640 WP Eco
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/1392383129
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09901960
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser besagter Trockner (TB640WP) bläst nur noch kalt. Ist eigentlich ein guter Trockner, wurde die letzten Jahre eigentlich nie benutzt, erst seit letztem Jahr im Einsatz; er ist aber nun doch schon 10 J. alt (von 2014 oder so).

Die typischen Videos, wie man an das "Heizregister" oder einen Thermosensor kommt,
passen alle nicht, unser Trockner ist irgendwie anders aufgebaut. Bei uns sitzt hinter der Trommel nichts so wie in den vielen Videos auf YouTube.

Wenn ich die Rückwand abnehme (bzw. Teile davon), ist da nur ein Luftrad,
das wohl bereits die (normalerweise) erwärmte Luft von unten in die Trommel bläst.

Wo finde ich also bei diesem Modell das Heizelement, so dass ich was messen/testen könnte? Unten komme ich ganz schwer ran/rein. Hab nicht mal richtig die Seitenwand abbekommen.

Ich hab mal Bilder angehängt, wie es bisher aussieht.

Danke für jeden Tipp!

C...
50 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt
Wir haben einen Miele S217 Staubsauger von 1979, auf dem bin ich schon geritten.

Ich habe aus meiner Gaggenauer Zeit einen Kundenrückläufer S228i von 1988 mitgenommen, dem neue Motorkohlen verpaßt.

Die beiden neuesten sind ein SEBO AIRBELT von der Jahrtausendwende und ein Vorwerk Tiger 261, bei dem die Motorleistungsautomatikplatine defekt war, die habe ich kurz entschlossen kurzgeschlossen. Stecker rein, läuft sofort los

Also kurz: Alle unseren Kabelgebundenen Sauger funktionieren einwandfrei.

In diesem Sinne: Finger weg von Motorisch angetriebenem Akkuplunder der Haushaltstechnik.

Vllt ein Akku Schlagschrauber von HAZET, oder so für unterwegs im Motorsport wie ein Kollege, aber sonst ? Kabel oder Verbrenner.

...
51 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850
Ja das stimmt wohl, Miele ist eine andere Welt. Der Lüfter ist in einem verschweißten Kunststoff Gehäuse und wird über einen Gummiriemen von einem simplen Spaltmotor angetrieben 🤪 Mal sehen ob ich den Fehler finde mit der Heizung. Aber das Kugellager ist auch nur mit Basteln zu wechseln 😉 ...
52 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS

Zitat :
elmo_cgn hat am 13 Dez 2024 12:56 geschrieben :
wahrscheinlicvh Netzfilter defekt, sollte sich direkt am Eigang der Netzleitung zur Maschine befinden.



Hi elmo_cgn,

danke für die Antwort. Der Netzfilter ist bei Miele erhältlich, kann ich den selbst austauschen? (den Faltenbalg konnte mich mithilfe von youtube auswecheseln, aber von Elektronik habe ich eigentlich keine Ahnung) ...
53 - Stinkt -- Wäschetrockner   Miele    T679C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T679C
S - Nummer : Nr. 00 / 30756267
Typenschild Zeile 1 : Type: HT01-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Trockner riecht nach ein paar Minuten nach alten Eiern.
Ich wollte gerne den Fehlerspeicher auslesen. Daher erstmal die Frage, ob mir jemand sagen kann, wie das geht.

Liebe Grüße

elektrikum


MOD d_2: Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  9 Dez 2024 11:36 ]...
54 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C

Zitat :
Schnurzel hat am  7 Dez 2024 08:34 geschrieben :
Heizung ist defekt.
Erneuern.


Muß nicht, Miele Heizungen sind selten kaputt gegangen, ich habe in 20 Jahren vllt 5 Stück gebraucht aus meinem Schlachtfundus.

Es gibt nur noch das mit 2,5kW Heizleistung

5744720
Heizregister 2.5kW 230V
276,00 EUR netto

weil es auch im T5205C drin war, das mit 1,94kW ist ausgelaufen. Nichtmehr lieferbar.

Es muß zudem ein T565C oder T585C sein, einen T595C gibt es nicht.

Bei der Gelegenheit das Trommelzapfenlager prüfen, bevor es hinten die Aluaufnahme zerreibt und ggf eine ISO Prüfung des elektrischen Lüfters im Boden machen, die leben auch nicht ewig und sind richtig teuer.

10367250
Trommelzapfenlager
62,30 EUR netto

4754991
Gebläse R2E140 230/240V 50HZ
331,31 EUR netto

Per se würde ich eigentlich in die alte Kiste wenig investieren. Unkritisch ist der A...
55 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : "F13" - Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4268 SCVi XXL
S - Nummer : 63/103465562
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

unser Miele Geschirrspüler läuft immer wieder in den Fehler "F13".
Woran es liegt ist auch soweit klar, unsere Wasserhärte führt einfach immer wieder dazu, dass der Zu-/Ablauf (mit Aquastop) stark verkalkt.

Hier einmal die Werte des hiesigen Versorgers:

Gesamthärte °dH m 19,7
Gesamthärte (Summe Erdalkalien) mol/l 3,51
Gesamtmineralisation (berechnet) mg/l 564
Härtebereich hart

Allmählich scheint es, als würde die Entkalkung nicht mehr all zu viel bringen. Hat hier vielleicht noch jemand Tipps?

Ansonsten hätte ich eine Frage bzgl. des Tausch des Zu-/Ablaufs mit Aquastop.
Ich hänge dazu mal das Typenschild des Verbauten Zulaufs an und ein weiteres von einem gebrauchten, den ich mir vielleicht als Ersatz kaufen würde.

Die Typenschilder stimmen fast überein, außer die Ziffen 44/66 VS. 37/66.
Kann mir hier j...
56 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : el. Türöffner geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic W 723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die von mir 2009 und 2016 reparierte Miele, die sich seit Neukauf (Baujahr 8/1987 !) in Familienbesitz befindet, öffnet gerade wieder nicht - und mechn. Zugöffner ist (wieder) verschwunden, wohl nach oben weg...

Vor drei Tagen war das schonmal, habe meinem Vater am Tel. empfohlen, u.a. den Strom (Sicherung/Stecker/andere Steckdose etc.) zu prüfen. Oder auf z.B. kurzes "Stärken"-Programm (ist wohl Spülgang)zu schalten ... und irgendwann machte es "Klick" und die Tür ließ sich el. öffnen.

Dann hat er doch die ganze Tür aufgebaut, den mechan. Zug f.d. Türöffnung gefunden.

Jetzt lief ein Waschgang normal, Tür ließ sich öffnen. Der zweite Waschgang lief auch durch, aber Tür läßt sich nicht mehr öffnen. AUCH meine tel. Empfehlung Tür kräftig zu drücken und die gelbe Taste für den Türöffner zu betätigen, half nicht. Auch einmal das "Schleudern"-Programm durchlaufen zu lassen, oder einfach nur auf "0" bzw. dann "Stop" zu stellen, so daß entweder nur...
57 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66702W0P
S - Nummer : 50710081
Typenschild Zeile 1 : 911414301/04
Typenschild Zeile 2 : GHE611CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilferuf der Tochter:
Fehler I50 bei einer AEG Spülmaschine F66702W0P.

Explosionszeichnung: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:91141430104

Internetsuche liefert: Fehler I50 weist auf einen Fehler mit der Ablaufpumpe, Umwälzpumpe oder der Elektronik hin

Es wurden im Sammeltopf Glassplitter gefunden und entfernt, trotzdem noch immer I50.

Die Vermutung liegt nahe, dass in der Ablaufpumpe oder Umwälzpumpe ein Glassplitter steckt.

Kommt man da von oben/innen irgendwie dran?
Ist dort eine Blende, Schieber oä, der entfernt werden muss, um "von innen" an den Impeller (?) der Pumpe zu kommen.
(kenn's von meiner Miele G648, da ...
58 - E4 - Tachogenerator -- Waschmaschine Gorenje WA7960
GGf IGBT auf der Elektronik durchmessen, ob der Kurzschluß hat, einige EL150 von Miele und EL165 hatten sehr selten diesen Fehler.

...
59 - Kleine Spriralfedern übrig -- Waschmaschine   Miele    W3623 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kleine Spiralfedern übrig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3623 WPS
S - Nummer : 10 / 68902339
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag an alle,

beim Zusammenbau meiner Miele Waschmaschine W3623 WPS nach Stoßdämpfer-Wechsel fand ich auf dem Fußboden neben zwei Blattfedern (zum Einstecken der Bedienblende) auch zwei Spiralfedern (25mm lang, ca. 2mm stark, siehe Bild), bei denen ich mir nicht erklären kann, wohin sie gehören... Am wahrscheinlichsten ist wohl der Bereich Frontblende/Elektronik, möglich wären aber auch Wasserweiche, Türschloss, Beladungssensor. Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank für jede Hilfe und herzliche Grüße,

Florian.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Florii am  1 Nov 2024 12:02 ]...
60 - Umluftabdeckung hinten lose -- Backofen   Miele    H5361BP
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluftabdeckung hinten lose
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5361BP
S - Nummer : 64/061172178
FD - Nummer : BPMK6001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Ich habe das Problem, das sich die Abdeckung (Rückwand) der Umluftabdeckung gelöst hat und die 4 BlechSchrauben, welche die Befestigung ermöglichen hinten leer drehen. Haben keinen Befestigungspunkt mehr. Ofen ausgebaut und Hintere Abdeckung aussen entfernt. Hinter der Dämmatte ist kein Blech oder ähnliches ersichtlich, bei dem die Blechschraube eingedreht werden könnte. Was gibt es hier für Möglichkeiten ? Auf der Explosionszeichnung des Ofens finde ich zudem auch keine Aufnahme für die Blechschrauben innen.

Danke für eure Hilfe.

Fotos poste ich gleich noch nach

Gruess Phil

[ Diese Nachricht wurde geändert von: riniphil am 31 Okt 2024 13:36 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: riniphil am 31 Okt 2024 13:39 ]...
61 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590
S - Nummer : 14/1659044
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,

die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft:
- der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt
- das RV ist frei und sauber
- die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt

nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ?

folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut.

zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa...
62 - Daten zum Trockner -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Daten zum Trockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T455C
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/03436194
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

weiß jemand, wann der Wäschetrockner Miele Novotronic T455C hergestellt wurde, und, ob in den Trocknern alte KMF Dämmstoffe drin waren? Glas, Steinwolle?

Der soll zu heiß werden. Ich bin da aber noch nicht beigegangen. Hätte meinen Kumpel erst fragen sollen, welches Modell das ist, um das ungefäre Herstellungsjahr herauszufinden.

Ich hatte vielleicht alten KMF Dämmstoff in einem Staubsauger. Finde nicht so lustig.


---------
Michael

Meine elektrotechnischen Kenntnisse sind nicht besonders ausgeprägt. Ob ich hier meinen Kenntnisstand richtig eingegeben habe, weiß ich nicht. Ich schreibe das hier extra dabei, dass ich nicht lüge. Vielleicht übertreibe ich auch in der Genauigkeit, ich habe eine Angsterkrankung.

PS Ich vergaß, ich habe hier noch 2 Oszilloskope




[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 24 Okt 2024 22:47 ]...
63 - Fehler 84 -- Geschirrspüler Miele G6845 SCI XXL
Hallo,

die Wasserweiche ist nicht einzeln erhältlich, die gesamte Spülpumpe inkl. Druckschalter gibt es bei Miele

10397278
Umwälzpumpe Mppw01-31/4 230V/EU
250,00 EUR netto



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 23 Okt 2024 16:38 ]...
64 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
EU hat verboten (warum auch immer, würde mich selbst interessieren) daß die langen Kabel passend von den Herstellern geliefert werden dürfen, seither gibt es (wie auch bei Miele) nur noch die kompletten Kabeltrommeln.

...
65 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele G 647 SCI Plus    G 647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf
Hersteller : Miele G 647 SCI Plus
Gerätetyp : G 647
Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Miele G 647 leuchtet die Zu/Ablauf Störung im Normalprogramm, nach ca. 30-40 Minuten betrieb, in diesem Fall steht das Wasser unten in der Maschine, schalte ich sie aus und wieder ein starte das Programm wird erst mal das Wasser abgepumpt.
Im Programm Vorspülen läuft sie ganz ohne Fehler bis zum ende durch.

Arme Drehen sich und Sieb und Rückschlagventil wurde gereinigt, Pumpenrad beim Ventil lässt sich drehen, Wasser ist auch warm.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: bacardischmal am 17 Okt 2024 20:04 ]...
66 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2
danke driver_2 für die antworten. ich habe gestern die Pumpe und Niveauschalter ausgebaut und kontrolliert.
Impeller sitzt ganz fest und es sind auch keine Spuren von Dichtungsmaterial sichtbar - Welle dreht gut
Niveauschalter: komplett zerlegt (Lob an Miele - echt super gebaut / bauen lassen), Membran kontrolliert, Kontakte gereinigt und gemessen - sieht alles sehr gut aus.
Im Betrieb nochmals genau hingehört - nach dem Wassereinlauf beginnt die Pumpe -> deutliches Klack aus vom Niveauschalter.
Morgen Abend komme ich wieder dazu, da hänge ich mich mit dem DMM in die Schaltkontakte an der Steuerung und berichte.

-->>"Suche nutzen, wurde bereits zigfach hier erklärt und bebildert."
das ist ganz sicher richtig, ich habe nur das Problem: mit welchem Suchbegriff komme ich dorthin? - ist das was ich suche allgemein bei einer ganzen Geräteart gültig oder nur für ein bestimmtes Gerät? Ich bin nicht aus dem Fach servicetechniker für Weissware sondern möchte nur meine eigenen Geräte in Betrieb halten - UND ich bin sehr dankbar, dass ich mit hilfe des Forums schon viel gelernt habe!
lg sarafin88 ...
67 - Simmerringtausch Trommellager -- Waschmaschine Privileg Multispar 5110
Wurde der Laufring erneuert ? Habe gesehen, das geht nur mit einem neuen Lagerkreuz, bzw es gab welche zum drüberziehen, dann bräuchte man einen anderen Wellendichtring mit größerem Innendurchmesser.

https://www.ebay.de/itm/175843509271 Da wäre noch eines.

In die Lippen des Wellendichtringes muß Fett rein. Ist idR beim Wellendichtring-Satz dabei. https://eshop.elektronik-werkstatt......page=

Gebraucht werden laut Liste 6206 und 6207 Lager

Der WDR wird ins Kreuz eingeschlagen, Suche nutzen, ich habe zum Thema Miele Lagerschaden Lagerwechsel auch mal eine Detailanleitung erstellt. Bei Miele wird der Laufring mit dem Meisel gespalten und abgezogen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  2 Okt 2024 16:37 ]...
68 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760
Außer bei einer Miele W412 von 1965 mit Drehknebel an der Tür, die ich mal hatte, kenne ich das nicht, daß man beim Schleudern öffnen kann, das wurde bereits in den frühen 70ern gesetzlich über eine Unfallverhütungsvorschrift konstruktiv untersagt.

Da Miele ab den 70ern exklusiv die Türen über ein elektrisches Türschloß öffnete, gab es dann die Elektronik ES-101 (Elektronik Sicherheit 101) die durch den Tachogenerator und einen Transistor in einer simplen Schaltung den Stromkreis zum Türschloß unterbrach.

Soviel dazu.

...
69 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...
70 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3
Nach 30 min muß am Verdichter ein Röhrchen warm bis heiß (nicht glühend zum verbrennen der Finger) sein, das andere deutlich kalt, ohne daß die Finger dran kleben bleiben, dann ist der KK i.O.

Dies kann bei einem A+++ Gerät durchaus 30min dauern, bis er dann im Innenraum auf eine mittlere Prozeßluft von 40-50°C kommt.

EDIT: Die Miele WP TR der Gen I (T7/8/9000) aus den Jahren 2008-2012 mit EEK A erreichen ~80°C Prozeßlufttemperatur.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Sep 2024 11:51 ]...
71 - Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? -- Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt?

Zitat :
perl hat am 20 Sep 2024 22:21 geschrieben :

1 Ich denke auch, dass es hauptsächlich darum geht, dass das Bauteil vom Zulieferer möglichst wenig kostet, und die anschliessende Montage im Werk nur Sekunden dauert. Ob der Servicemann sich später bei der Reparatur den Arm bricht, spielt keine Rolle. "Nach mir die Sintflut."

2 Der Handel wird über derartige Konstruktionen nicht böse sein, denn er verdient ja an Reparatur und Ersatzteilen kräftig mit.



1: Ja klar, der Kunde will es ja so: Das billigste am Markt. Dahingehend hat sich die Hausgeräteindustrie dem Kundenwunsch Dank Internet und Geiz ist Geil von Saturn nach amerikanischem Vorbild angepaßt. Nachhaltigkeit und Ökologisch langlebige Geräte sind da unerwünscht.

2: Der HANDEL interessiert sich mal für eine Reparatur gar nicht. Geh Du mal zum MM, Saturn oder wie auch immer und frage nach Reparatur eines Miele Gerätes, die sagen dann alle: Rufen Sie die 0800...
72 - Fehlercode F39 -- Waschmaschine Miele PW5065
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F39
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW5065
FD - Nummer : 00/68694224
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo schönen guten Abend,

Bin neu hier im Forum
Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe

Kann mir einer was zu dieser Fehlermeldung sagen F39 sagen ?

Welches Bauteil ist es ?
Gibt es Zeichnungen von dieser Maschine ?

Es wäre super wenn mir einer dabei Helfen könnte.


Vielen dank schon mal im voraus.

Grüße

Masi
...
73 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84

Zitat : Ich habe den gerade gebraucht gekauft.

Dann tausche ihn um und kauf was vernünftiges! Man hat dir offenbar defekten Schrott verkauft.
Candy würde ich noch nichtmal neu mit 10 Jahren Zusatzgarantie kaufen, gebraucht maximal BSH oder Miele, sonst nichts.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Sep 2024 10:02 ]...
74 - Austausch Zulaufschlauch -- Geschirrspüler Miele G6200SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Austausch Zulaufschlauch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6200SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele G6200SCI.

Ich bekomme den Fehlerhinweis, dass es ein Problem mit dem Wasserzulauf gibt. Alle empfohlenen Lösungen wie Reinigungen der beteiligten Teile, Kontrolle des Wasserhahns etc. habe ich erfolglos durchexerziert. Nun möchte ich den Zulaufschlauch inkl. Aquastopp austauschen. Jedoch komme ich nicht an den Anschluss des Schlauchs in der Maschine, da ich nicht am hinteren unteren Gehäuseblech vorbeikomme (Foto anbei). Von den Seiten komme ich nicht an die Anschlussstellen, kann sie jedoch bereits erkennen.

Kann mir jemand verraten, wie ich das Blech abbekomme?

Vielen Dank im Voraus!

...
75 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6845 SCi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe schon mal etwas im Forum gestöbert und bin auch fündig geworden. Leider ist der Bericht schon im Archiv. ( ID = 1080037 Am 21 Mär 2021 18:45 erstellt)
Ich habe die Meldung Waterproof im Display und bin gleich auf die Suche gegangen, Verkleidung weg, Deckel unten auf, Wasser beim Schwimmer gefunden und abgesaugt (Nass-Sauger), Testlauf...
Fehlermeldung kam wieder
Also GS ausgebaut, Boden und Seitenwand links demontiert und erneuter Testlauf...
Dann hab ich ein Magnetventil (10233230 ?) als Ursache ausgemacht, wo es tropft. Also dieses ausgebaut und den Belag vom Stift entfernt und Dichtungen geprüft und wieder eingebaut. Anschließend Testlauf...
Problem besteht weiterhin...
Nun hab ich mal im ET-Katalog 100 Wassereinlauf geschaut und unter Abb. 85 das Magnetventil M.-Nr. alt 10233230 -> ersetzt 10233231 gefunden.

Meine Fragen:
Wo kann ich das Magnetventil bestellen? (Das Teil ist bei Miele "online nicht verfügbar".)
Nachdem ich den Bericht von oben gelesen habe, ist bei mir auch dieser braune Sch...
76 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler   Miele    G 4800 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4800 SCU
S - Nummer : 61/132382871
FD - Nummer : 09564820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen".

Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt,

Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840

Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS

Je...
77 - Temperatur zu hoch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV24V00GB/17
Hallo,
Vereisung im GF kommt von feuchter Luft, die durch häufiges öffnen ins innere gelassen wird, dort kondensiert und gefriert.

Überbrücke den Th bei 1 und 3 und lasse die KGK 2h laufen, wird er sackkalt, ist der Thermostat defekt, wenn nicht, ist der Kältekreislauf defekt, damit wäre die Investition in einen neuen Th unnötig.

Miele hat den noch:

6655130
Temperaturregler 077B6733
104,00 EUR netto



...
78 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Nachdem die Miele W911 Novotronik überlastet wurde und die Sicherung im Hauskasten ausgeschaltet wurde, dreht den Motor der Maschine nicht mehr.
Nach Ausbau den Motorblock waren die 2 linken Klemmen von dem 3 poligen Gehäuse rechts am Motor verschmoren. Dort ist einen Temperature control Element angeschlossen. Ich habe einen gebrauchten Motorblock gekauft und die Kohlenbürsten erneuert. Ich habe auch die Hauptplatine in der Tür (unten links) getauscht. Trotzdem dreht den Motor nicht und die LED Spülen 1 und 2 blinkt. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus für die Rückmeldung!
Ich habe hier bei einem Thema gelesen, dass JH aus Geseke die Elektronik schnell und günstig repariert, habe aber keine richtige Adresse von dem Man? ...
79 - Umwälzpumpe startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto
Die Kiste ist 15 Jahre alt.

Der ET Liste nach, sieht es aus, als wäre die Spülpumpe mit FU Antrieb, also:

- Kabelbaum prüfen, Türknickbereich absuchen, bzw von der Elektronik zur Pumpe hin 1/1 durchmessen bei Türbewegung

- Elektronik anschauen, ob der FU Antrieb Mängel meßtechnisch aufweist.

Ansonsten Kiste entsorgen, ich baue morgen einen G7197 AutoDOS Miele ein, dafür geht ein NEFF VI ZEOLITH in den Schrott, 8 JAhre alt, 6 Personen Haushalt, 2x am Tag, abgelutscht, tot.


...
80 - Türdichtung undicht? -- Wäschetrockner Miele T4622C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Türdichtung undicht?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4622C
S - Nummer : 00/65950214
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe den Miele T4622C gebraucht gekauft (1415 Stunden laut Servicemenü).
Hab alles gereinigt, aber im Trockenvorgang sammelt sich mittig oberhalb der Tür Kondenswasser an. Die Abdeckungen für die Lampe habe ich schon überprüft.

Kann doch nur der Türgummi sein, oder ist das normal?
Der Gummi hat einen sicht- und spürbaren Abdruck von der Auflagefläche

Mit freundlichen Grüßen

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185463285   Heute : 5457    Gestern : 9530    Online : 676        14.9.2025    14:20
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.33323097229