Gefunden für kurzschluss siemens - Zum Elektronik Forum





1 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
silencer300 hat am  3 Jun 2025 09:10 geschrieben :
Ja, hatte letzte Woche eine neuere BSH mit Fehlercode 80-32 (wäre auch Türverriegelung) auf der Bühne.
Mit neuem Türschloss der gleiche Fehler, letztendlich (lt. repartly) Prozessor defekt (Kurzschluss), irreparabel.
Leistungsmodul (hier ist die FU-Elektronik integriert) erneuern.

VG



Hast Du Verwendung dafür ?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-5235

...
2 - Backofen geht nicht an -- Backofen Siemens HM5B60FO
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen geht nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HM5B60FO
FD - Nummer : 1101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe einen Backofen kaputtgemacht.

Bei Elektroarbeiten hatte ich den Null Leiter im Elektrokasten nicht
fest verschraubt.

Bei Herstellung der Spannungsversorgung ist auf der Platine ein Elko zerstört
worden hinter dem Elko (den ich ausgetauscht habe) befindet sich ein Widerstand der ist auch kaputt den habe ich übegrückt, dan ist ein kleiner Kondensator oder
Überspannungschutz zerstört worden. Also gibt es nach diesen Bauteilen einen
Kurzschluss.
Frage wie kann ich diesen herausbekommen

MfG M. Halaczinsky





...








3 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline
So, heute war der Elektriker da und hat alles angeschlossen.

Leider geht jetzt gar nichts mehr.

Der Elektriker meint, dass wenn der Stecker falsch herum eingesteckt wurde, es einen Kurzschluss gegeben haben könnte.

Jetzt habe ich bei Siemens in München angerufen und die können nur einen Service Techniker für 119,-€ vorbeischicken, der dann zu einem Festpreis + Ersatzteilkosten, den Herd wieder zum laufen bringen kann.

Ich habe nach langem hin und her überhaupt ein Ersatzteilpreis aus der Dame, die die Termine macht herausleiern können. Der Kundendienst ist auch telefonisch nicht erreichbar nur beim Hausbesuch.

Summa summarum kostet die Platine 232,-€ plus der Festpreis für die Reparaturkosten, die von der Dame nicht einschätzbar sind.

Die Platine gibt es bei ebay für 99 € und ja, ich weiß, Elektro ist ne andere Nummer. Ich habe aber schon wirklich nicht wenig Maschinen in meinem Leben repariert und mittlerweile ist ja auch alles von einem Elektriker angeschlossen worden (150,-€).

Deshalb würde ich jetzt gerne mit einem hier versierten im engen Austausch diesen Herd mal aufschrauben und schauen, woran es liegen könnte. Zumal macht mir das auch eine Menge Spass.

Also, wenn ich das alles vom Strom getrennt ha...
4 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Werte Mitleser, eventuell sind wir jetzt etwas weiter:

Fehlermeldung
E:51 (im Wechsel mit -00)

Habe nach einigem Googeln Folgendes dazu gefunden:


"F:51 (F51) oder E:51 (E51)
elektronische Bauteil zur Ansteuerung des Motors (IGBT) hat einen Kurzschluss. Motorsteuerung tauschen!"

Quelle:
https://fehlercodes.teamhack.de/feh......html


Ist das zutreffend und wenn ja, was bedeutet das? Einfach/ kostenrentabel zu reparieren oder eher Richtung Totalschaden? Kurzschluss klingt ja immer erstmal weniger gut.

PS: zur bessereb Veranschaulichung und da gerade in Photographierlaune









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21...
5 - Nach 30s Reset -- Backofen   Siemens    HB73G4580/45
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB73G4580/45
FD - Nummer : 9503 00088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt.
Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator.
Aktuelles Fehlerbild:

Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden.

Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig
Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck
Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B.

Auffälli...
6 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P
Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle nach 3 Sek. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HB86P
S - Nummer : HB86P572
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Es handelt sich um eine Backofen-/Mikrowellenkombination. In letzter Zeit funktionierte eine der einstellbaren Leistungen nicht mehr, jetzt ist jede Stufe betroffen. Die Mikrowelle schaltet nach ca. 3 Sekunden Betrieb sofort ab. Bisher habe ich nur das Gerät geöffnet, Sichtprüfung gemacht und das Magnetron mit dem Multimeter gemessen. Es scheint ok zu sein, zumindest kein Kurzschluss an den Anschlüssen gegen Masse zu messen. Die Schalter der Tür sind auch funktionsfähig, auch diese wurden gemessen. Das Problem ist also nicht plötzlich, sondern Schritt für Schritt aufgetreten. Gibt es dafür eine Erklärung? Das Gerät ist zwar schon etwas älter, aber nachdem der Backofen funktioniert, möchte ich es gerne nachhaltig reparieren. ...
7 - Kurzschluss -- Backofen Siemens HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HBP7
Typenschild Zeile 1 : HB76LB560
Typenschild Zeile 3 : 565000-70699-046
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin, kurze Frage: mein Herd ging bis Vorgestern tipptopp. Ich war live dabei als folgende passierte: Zischendes Geräusch, Sicherung flog in der Wohnung raus, dann durch die Lüftung dieser leichte Schmorgeruch….
Ich habe heute mal alles abgeschraubt. Platinen sehen komplett sauber aus. Der kleine Backraumlüfter sieht verdächtig schmutzig aus. Lässt sich aber widerstandslos drehen. Genauso der Mantellüfter- etwas staubig aber ok. Was tun? Ist es normal, das der Backraumlüfter so verknist ist? Würde den ggf wechseln und hoffen das der Ofen wieder geht. Achso, nachdem kurzen wieder Strom drauf gegeben. Anzeige etc. alles normal. Beim Anwählen der Temperatur und Start: Sicherung raus. Bilder stelle ich mit ein. Danke vorab! ...
8 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
9 - kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach siemens SBS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : siemens
Gerätetyp : SBS
S - Nummer : KA62DV70/04
FD - Nummer : FD9009
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

moin , erstmal guten tag und frohe weihnachten , bin neu hier und hoffe mir kann geholfen werden , unser SBS gerät gefriert normal aber kühlschrankseite kühlt nicht, der wasserfilter war geplatzt , auf der rechten steuerplatine ein triac durchgeknallt , der anschluss dafür geht zum magnetventil unten beim kompressor , das hat 3,6 kohm , denke das ist in ordnung , vermute das der wasserschaden den kurzschluss verursacht hat , platine instandgesetzt , kühlt immer noch nicht , die fühler im kühlschrank arbeiten (mit kältespray geprüft ) ist der kompressor für beide kühlteile oder nur für die kühlschrank seite ?
ich danke schon mal für eure antworten
es grüßt dieter ...
10 - Display weiß/Streifen -- Notebook   Sharp / Siemens    PCD-4NCsl
Geräteart : LapTop
Defekt : Display weiß/Streifen
Hersteller : Sharp / Siemens
Gerätetyp : PCD-4NCsl
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Siemens PCD-4NCsl, ein 486er Laptop von 1993. Er ging zunächst garnicht an; sämtliche Elkos waren ausgelaufen, doch das hab ich durch einen vollständigen Elkowechsel inkl. Reinigung der Boards gelöst bekommen, und der Computer-Part läuft jetzt problemfrei an einem externen Monitor.

(Achtung für durch Google auf diesen Thread stoßende: die Os-Cons (Sanyo SA Serie) im DC/DC Converter müssen durch Polymer-Elkos mit vergleichbaren Werten in ESR und Rippleverträglichkeit ersetzt werden, nicht durch Standard-Elkos!)

Auch den Backlight-Inverter bekam ich wieder zum laufen; hier war ebenfalls ein Elko ausgelaufen (original: Chemicon LXF Serie, Low ESR).

Probleme macht das LCD-Panel (Sharp LQ9D011). Das zeigt nur weiß, ggf. mit ein bisschen flackernden Streifen in halbwegs regelmäßigen Mustern (vertikal sowie horizontal). Auf dem Panel habe ich die Elkos ebenso getauscht. Das Kabel zum Computer-part habe ich durchgeklingelt; es ist in Ordnung. Die nötigen 5V kommen ebenso stabil am Panel an, und der DC/DC-Conver...
11 - Reparatur Siemens Oscillar M07190 -- Reparatur Siemens Oscillar M07190
Guten Tag!

Ich bin gerade dabei das o.g. Oszilloskop wiederzubeleben.

Was bisher geschah:
Das Oszi war tot. Also Netzteil untersucht. Eine Sicherung war durchgebrannt und eine kurze Messung ergab einen Kurzschluss auf einer Versorgungslinie. Also habe ich alle Tatalkondensatoren gegen Elkos ausgetauscht. (Eine ziemliche Plackerei da recht viele verbaut wurden und das Oszi sehr verbaut ist. Um an den Platinen löten zu können, muss man das ganze Gerät auseinander nehmen. Von Servicefreundlichkeit hatten bei Siemens Anfang der 1970er noch nichts gehört.)

Damit war der Kurzschluss weg, aber es blieb eine hohe Restwelligkeit auf den Versorgungslinien. Also neue Kondensatoren im Netzteil eingebaut. Damit war die Restwelligkeit weg.

Damit funktioniere es wieder - für kurze Zeit. Plötzlich war ein Kanal verschwunden. (CH2) Mit ein wenig rumexperimentieren konnte ich den Übeltäter isolieren: Es liegt an der Eingangsstufe. (Ich habe beim Eingang des Vertikalverstärkers die Kanäle umgelötet. Der Vertikalverstärker funktioniert auf beiden Kanälen, nur eine Eingangsstufe liefert kein Signal.) Mein zweites Oszi zeigt am Ausgang der Eingangsstufe von CH1 das angelegte Signal, bei CH2: Nichts.

Die Eingangsstufen sind (fast) identisch aufgebaut: Pa...
12 - Widerstand geplatzt -- Waschtrockner Bosch Avantixx 7 WVH28440
Mit Sicherheit ist es mit einem neuen Widerstand nicht getan, da dieser nur vorschriftsmäßig seine Arbeit als Sicherung getan hat.
Ich gehe davon aus, daß hier der Schaltregler-IC (LNK xxx) einen Kurzschluss hat und somit auch getauscht werden muß. Ansonsten brennt der neue Widerstand sofort wieder durch.
Was verstehst Du unter "normalem" Lötkolben? Bei SMD bestückten Platinen kann ein 40W "Bratkolben" und etwas Unsicherheit bei der Anwendung schon enormen Schaden anrichten.
Das Flusensieb erhälst Du unter der Teilenr. BOSCH/SIEMENS 00647920.

VG ...
13 - F-63 Stuergerät -- Waschmaschine Bosch Logixx 8
Der F63 (E:63) beschreibt einen allgemeinen, oder unbestimmten Fehler auf dem Leistungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00703728). Möglich wäre eine falsche/verstellte Variantencodierung, ein Hardwaredefekt, oder ein Kurzschluss/Unterbrechung in der Kommunikationsleitung zwischen Bedien- und Leistungsmodul.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Apr 2020 17:00 ]...
14 - Backofen und Kochplatte -- Backofen Siemens Elektrogerät
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen und Kochplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Elektrogerät
S - Nummer : HE20AB510/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Siemens Backofen (HE20AB510/07). Vor einigen Tagen konnte eine Kochplatte (mit zwei Heizzonen) auf der rechten Seite nur bei voller Leistung eingeschaltet werden. Der Knebel Schalter (Drehknopf) nach oben oder unten drehen hat an der rechten Zwei-Zonen-Heizplatte keine Änderungen vorgenommen.



Als ich die Heizplatte einschaltete, ging sie auf das höchste Temperaturniveau. Ich habe versucht, den Kippschalter (Drehknopf) zu ersetzen, aber er verursachte einen Kurzschluss (Stromausfall). Nachdem der Kurzschluss beseitigt ist, funktioniert mein Ofen nur noch teilweise.



Nach dem Kurzschluss schalten sich die rechten Heizplatten nicht mehr ein. Die linken Kochplatten funktionieren schon aber um die linken Kochplatten zu benutzen, muss ich beide Kochplatten einschalten. Wenn ich eine linke Kochplatte separat einschalte, funktioniert sie nicht. Wenn ich die Temperatur auf einer linken Heizplatte hochdrehe, geht die andere ebenfalls hoch und umgekehrt.


...
15 - Fehler e0, linke Seite tot -- Induktionsherd Siemens HMM/41D
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler e0, linke Seite tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMM/41D
S - Nummer : EH875SB11E/02
FD - Nummer : 8811 03370
Typenschild Zeile 1 : Inducc 7000W 220-240V
Typenschild Zeile 2 : Vitros 90W
Typenschild Zeile 3 : Max. 7090W 50/60Hz 27-75 kHz
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde. Zu meinem Kochfeld. Bis vor ein paar Monaten haben wir ca. 4 Jahre in einer Mietwohnung gelebt. Nach ca. 3 Jahren ist der oben genannte Fehler bei unserem Kochfeld aufgetreten (vorher gab es einen sehr lauten Knall) . Meine Frau hat seit dem nur auf der rechten Seite gekocht. Ging irgendwie nun sind wir in unser Haus gezogen und haben die Küche aufgebaut, hergerichtet usw. Nun wollte ich meiner Frau eine Freude machen und das Kochfeld reparieren. Ich habe also eine neue Elin oder Modul bestellt (weiß leider nicht genau, wie die Bezeichnung ist) und wollte diese einbauen. Hab vorher Bilder von den ganzen Anschlüssen gemacht und war nach ca. einer halben Stunde fertig. Alles wieder angeschlossen (2 einzelne Phasen, 2x Null und 2x Erde jeweils zu einem Draht verbunden). Meine...
16 - Keine Funktion -- Wäschetrockner   Siemens    WDT65
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WDT65
S - Nummer : WT45W510/01
FD - Nummer : 9504
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe oben genannten Siemens Trockner. Dieser hat gestern während des Trocknerprogrammes die FI Sicherung ausgelöst. Seitdem kann ich ihn nicht mehr einschalten. Beim Betätigen der An-Taste blinken alle Lampen kurz blau auf, das wars. Kein klacken nichts.
Was könnte die Ursache sein?
Im Forum konnte ich den gleichen Fehler finden,bei der die Steuerplatine einen Kurzschluss hatte. Ob das Problem gelöst wurde, konnte ich nicht sehen. Lohnt sich der Kundendienst überhaupt?
Der Trockner war teuer und ist erst 3 Jahre alt und schon defekt. Bin um jede Hilfe dankbar.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waldmeister68 am 22 Jul 2019 16:51 ]...
17 - Leistungsmodul kurzschluss -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leistungsmodul kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SN55M539EU/61
FD - Nummer : 9211 00814
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : 012110354360008145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo
Leider habe ich bei einer Bastelei eine Kurzschluss an der Türfreigabe (kleine Platine) gemacht. Dabei hat es mir das Leistungsmodul verbraten. Ein Techniker vor Ort der auch Platinen repariert sagte das man da nicht mehr reparieren kann.

Das Leisungsmodul hat folgende Angaben:

Gehäuse des Moduls:
Selcom Group EPG60614 Typ: PB
08.11.12 10:39
9000727477 AI.1.1

Auf der Platine:
9000727477-000 Vers:EU
SN:AFHB 00526225
08/11/12 10:00



Wo rauf muss ich achten wenn ich in der Bucht ein gebrauchtes Kaufen will? ...
18 - Kurzschluss Hauptplatine -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss Hauptplatine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : SN55L530EU/35
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, wie auf den Bildern zu sehen hat es den Off-Line-Switch (TNY274GN) komplett gesprengt. Vermutlich gab es in der Freilaufdiode (ED48) einen Kurzschluss. Die Folge: Der Varistor (EPCOS 27 14 009921) und der Off-Line-Switch (TNY274GN) wurden gebraten. So meine Theorie mit meinem vorhandenen Halbwissen. Kann mir jemand meine Theorie bestätigen? Ich würde versuchen die o.a. Teile zu tauschen. Kann da üblicherweise noch etwas defekt sein? Gruß



...
19 - Zwei Zonen Touch Sensor -- Kochfeld Keramik Siemens EKT7414
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zwei Zonen Touch Sensor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT7414
S - Nummer : 360097
FD - Nummer : FD8109
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. EK74155/01 FD8109 360097
Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~50Hz 7600W
Typenschild Zeile 3 : Typ EKT7414
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum.
Der Touch Sensor für den äußeren Kreis an dem linken, vorderen Kochfeld ließ sich immer seltener betätigen.
Habe mir deshalb bei EBay einen Ersatz Sensor besorgt.
Das Austauschen war auch kein Problem für mich.
Nun war aber eine Anleitung dabei, mit dem Hinweis, mit beiliegender Keramiklüsterklemme den Anschluss 4 kurzzuschließen.
Grund: Der Doppelanschluss würde sich erwärmen und entlöten.

Das habe ich grundsätzlich verstanden, aber die Lüsterklemme hat intern keinen Kurzschluss.
Wenn ich sie, wie im Schaltplan anschließe, ist das keine Änderung des Ausgangzustandes.
Für eine externe Brücke habe ich nicht das Material. Eine Doppelbelegung scheitert auch an der Anschlussgrösse.

Habe nun die Anleitung ignoriert und den Sensor gleich angeschlossen, wie den alten.

Es funktioniert.

N...
20 - Gerät tot, kein Einschalten -- Wäschetrockner Siemens iQ 700 WT45W510/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät tot, kein Einschalten
Hersteller : Siemens iQ 700
Gerätetyp : WT45W510/01
FD - Nummer : 9408 200569
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nabend zusammen,

mein Trockner hat plötzlich den Geist aufgegeben und die Sicherung geschmissen. Er zeigt keine Reaktion mehr, lediglich die Auswahl-LEDs der Programme leuchten auf sobald man den Einschaltknopf gedrückt hält.

Zusammen mit einem befreundeten Kundendienstmitarbeiter in Pension haben wir uns ans Durchmessen und den Ausbau des Leistungsmoduls gemacht. Und siehe da, es scheint einen Kurzschluss o. Ä. gegeben zu haben, da die Rückseite der Platine sowie die entsprechende Stelle des Plastikgehäuses deutliche Spuren zeigt, siehe Bilder, blau markiert. Das entsprechende dreifüßige Bauteil auf der Vorderseite zeigt die Aufschrift "W 18 45".

Bevor ich nun eine neue Platine bestelle (~100€) würde ich gerne wissen, ob bei der Gelegenheit auch andere Bauteile des Trockners Schaden genommen haben könnten und falls ja, welche das sein könnten, um sie nochmals durchzumessen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß smil3rr




21 - Fehler: E35 -- Waschmaschine   Siemens    iQ500
Hallo Leute!
Ich wünsche euch ein schönes neues Jahr zu erst.
So, bis jetzt habe Ich leider kein erfolg mit meine Maschine.

Was ich geprüft habe:
- Tür schloss ( alles perfekt )
- ob Wasser irgendwo raus fliest ( alles trocken )
- ob die Heizung im Eimer ist ( aber nein, kein Kurzschluss oder so )
- ob der Motor vielleicht ein kurzen hat ( aber alles prima )

Nun, habe ich keine Ahnung mehr.
Ich habe auch hier nachgeschaut ob Ich vielleicht den E35 Fehler finde aber nix:
https://www.siemens-home.bsh-group......40/03

Hier beschreibe ich noch einmahl wie die Maschine nicht arbeitet:
- Programm Wehlen
- Tür klickt 3x
- Tür ist geschlossen
- E35 auf dem LCD
- Wasser fliest nicht
- Wasser Pumpe startet und pumpt aber die Maschine ist ohne Wasser
- Nach einige zeit ( so 1min ) pumpe schaltet aus

So, und wie weiter?
Irgend ein tipp bitte.
Wielen dank!
...
22 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXM1260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WXM1260
S - Nummer : WXM1260/01
FD - Nummer : 8105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ins Forum,

es geht um obige W.-maschine mit dem folgenden Fehler:
Sie hat wärend des Waschganges einen Kurzschluss erzeugt. Danach konnte sie nicht mehr zum Waschen "überredet" werden. Die Lichter gehen zwar noch an, aber es tut sich nichts. (zB: Einstellen eines Programms; Betätigung des Betriebschalters; Lampe springt auf Aktiv.. - das war's)

Folgendes habe ich bereits überprüft: Türschalter - OK
Heizung (25 Ohm) - OK (denke ich)

Die Elektronikplatine habe ich leider nicht heraubekommen.
Vielleicht hat jemand eine Idee, was dafür in Frage kommt, oder sogar einen Schaltplan ?

Danke schon einmal vorweg,und bis später?
Grüße, Gnibbel ...
23 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Siemens SE25260/12
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25260/12
FD - Nummer : 7910
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geschirrspüler (mind. 10 Jahre alt. eher 15?) wie gewohnt angestellt.
Nach 15 Min gab es einen Knall in der Küche.
Küchensicherung war rausgeflogen.
Nachdem ich die Sicherung wieder aktiviert habe fuktionierte Herd / Kühlschrank etc.
Aber beim Geschirrspüler tut sich nichts.
Es steht Wasser unten drin.
Er zeigt kein Lebenszeichen, wenn ich ihn anstelle.
Hat er eine interne Sicherung, die kurzgeschlossen wurde?
Selbst Reparatur wagen oder entsorgen?
Vielen Grüße und vielen Dank!
Britta ...
24 - Interne 8A Sicherung löst aus -- Mikrowelle   Siemens HF 16720   
Geräteart : Microwelle
Defekt : Interne 8A Sicherung löst aus
Hersteller : Siemens HF 16720
Gerätetyp : Mikrowelle
S - Nummer : D68151171
FD - Nummer : FD6806
Kenntnis : Komplett vom Fach, aber wenige Hausgeräteerfahrung
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.

An Omas Einbau Mikrowelle habe ich folgenden Fehler:

Die interne Feinsicherung mit 8Ampere (6x30) hatte ausgelöst.

Da eine Sicherung schon mal auslösen kann, habe ich eine neue eingebaut, die natürlich soft wieder ausgelöst hat.



Als "Ursache" konnte ich feststellen, das der Hochspannungskondensator einen Kurzschluss hat. Diesen würde ich erneuern, Endlade- und Vorsichtsmaßnahmen sind bekannt.


Kann man ihn einfach auswechseln oder sind andere Bauelemente auch in Mitleidenschaft gezogen worden ?


Die beiden Dioden habe ich versucht mit dem Multimeter (Fluke 117, Diodenmessbereich) durchzumessen, aber ich kann nichts messen in beide Richtungen.


Kann / soll ich die Dioden mit einem Iso Tester messen, oder gehen die nicht kaputt in der Regel ?

Haben sie eine Sperr- und Duchlasspannung ähnlich einer...
25 - MicroSchalter defekt -- Waschtrockner Siemens E-NR WT44030/01
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : MicroSchalter defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E-NR WT44030/01
FD - Nummer : 7405 02267
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Hoffe einer kann mir bei meinem Fehler weiterhelfen.
Bei dem Trockner meiner Oma war der MicroSchalter zwar nicht defekt aber der schwarze Schalter kam nicht mehr ganz raus. Beim Eindrücken mit dem Schraubenzieher lief der Trockner einwandfrei würde nur nicht mehr durch die Türe beim schließen betätigt.
Leider habe ich bei der Fehlersuche mit dem Schraubenzieher einen Kurzschluss an dem MicroSchalter-Stecker verursacht und es hat kurz geknallt. Kann ich jetzt davon ausgehen das die Elektronik komplett durch ist? Über den MicroSchalter bekomme ich den Trockner nicht mehr zum laufen.

Ich bräuchte noch dazu einen neuen MicroSchalter aber es gibt soweit ich sehen konnte auch mit drei Stecker.

Grüße Axel









...
26 - Antriebsfehler -- Waschmaschine   Siemens    WM14E140
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsfehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier eine Siemens Waschmaschine Modell E14.E14. E-Nr. WM14E140/15 FD 8802 601347

Beim letzten Waschgang bliebt die Maschine bei Schleudern stehen. Ich konnte jetzt nur noch ausschalten. Nachdem ich die Maschine wieder starten wollte wurde mir der Fehler angezeigt (ich habe nur den LED-Code der folgendes ergibt:)

- Fehler im Antriebskreis
- unkontrollierter Motorhochlauf
- Motor dreht nicht

Als mögliche Ursachen finde ich in der nächsten Spalte:

- Triac Kurzschluss
- Tacho defekt
- Reversierrelais nicht in Ordnung

Folgendes habe ich selbst bereits versucht und geprüft:

- Motor dreht nicht egal ob ich Waschprogramm oder Nur-Schleudern starten will, allerdings hört man deutlich ein Relais schalten. Dies passiert genau alle 30 Sekunden und macht dann "Klack" ca. 0,5-1 Sekunde Pause "Klack" 30 Sekunden Pause und dann wieder von vorne.
27 - Schiebeschalter defekt -- Neff Dunstabzughaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schiebeschalter defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Dunstabzughaube
FD - Nummer : D4672X0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

bei der Dunstabzugshaube gibt es den Schieberegler mit 3 Stufen.
In der Platine gab es einen Kurzschluss und die ist durchgebrannt.
Der hier: https://www.allego.de/elektronik-st......html

Können die Lüfter über einen Drehregler stufenlos angesteuert werden?

Danke
Mendo
...
28 - Platine Kurzschluss Überspann -- Waschmaschine Siemens IQ 300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine Kurzschluss Überspann
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ 300
S - Nummer : WM14E445/01
FD - Nummer : FD9308600066
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
durch eine Überspannung ( 400v) wurde die Platine zerstört.
Es soll auf jeden Fall eine neue eingebaut werden da schon Reparaturversuche erfolglos blieben)
Es wurden einige Bauteile ausgelötet
dann erneut wieder Kurzschluss.
Wo bekomme ich die Steuerplatine bzw wer kann so eine Platine anbieten !?
Natürlich günstigste !?
Siemens WM !Q300

Gruss an alle Elektroniker !!! ...
29 - Licht an der Dunsthaube Defek -- Siemens Dunsthaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Licht an der Dunsthaube Defek
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dunsthaube
S - Nummer : 300080343031006052
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. LC956BB03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wollte soeben beide Lichter meiner Dunsthaube wechseln, eine war Defekt. Da habe ich gleich eine neue aus LED eingebaut und klappte super.
Die andere Brannte noch und als ich den rausziehen wollte, liebt ein Kontaktstift drin, also habe ich wahrscheinlich einen Kurzschluss verursacht.
Aber die Absaugung läuft noch und wenn ich die LED birnen einstecke, dann bekommen die auch Strom, dass sehe ich daran, dass die sehr schwach läuchten und ab und zu auch kurz einen stärkeren Impuls bekommen, als wenn die gleich richtig angeben werden.
Frage, sind nun die Birnen draufgegangen, oder ist es wirklich an der anlage, dass etwas nicht mehr Stimmt?

Also eine Birne kann ich noch wechseln, sonst wird es etwas schwer mit den Elektrokenntnissen :/

Vielen Dank im Voraus!!!

...
30 - Motorwelle schwergängig -- Waschtrockner Bosch WVH28540/01 Logixx7
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Bei Deiner Maschine hat sich das Motorsteuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00703206) verabschiedet. Die Schwergängigkeit der Motorwelle wird durch den Kurzschluss im Modul verursacht.

VG ...
31 - keine Funktion -- Mikrowelle Siemens F25G5L2
Geräteart : Microwelle
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : F25G5L2
S - Nummer : HF25G5L2/03
FD - Nummer : 9012D23253
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

in Verbindung mit dieser Mikrowelle ist wie schon in diesem Thread der gleiche Fehlerfall aufgetretten.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Glühlampe hat durch einen Kurzschluss die Haussicherung , Gerätesicherung und eine Leiterplan durchgeschossen.
Leiterbahn durch Drahtbrücke, Glühbirne und Sicherungen ersetzt.

Leider ist es nach dem halben zusammenbau so, das die Mirkrowelle sich erst gar nicht mehr anschalten lässt.

Habt Ihr dazu vielleicht eine Idee ? Muss evtl. das komplette Gehäuse wieder drum, Ist da evtl. noch ein sicherheitskontakt ? bzw. eine weitere Sicherung...

Fragen über Fragen und schon einmal DANKE für Euche Hilfe ...
32 - LS fliegt - Leistungsmodul -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Da ist der Lüfter auf 1-2 mit Kurzschluss von uns gegangen und hat 2-3 auch ramponiert. Dann ist auch logisch, dass sich auf 1-3 nichts mehr rührt.
Der Lüfter (BOSCH/SIEMENS 00652135) ist mit EUR 143,05 nicht gerade günstig, Du wirst ihn aber tauschen müssen, oder (schade drum) und neue Maschine her. ...
33 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3601
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3601
S - Nummer : WM36010SI/08
FD - Nummer : 7106 000041
Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10/16A 900/min
Typenschild Zeile 2 : 1900/2500W Wmax 220/2800W Emax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Typ M360150SI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Was ist passiert? Meine sonst sehr zuverlässige alte Waschmaschine versagte den Dienst, weil mal wieder ein Wechsel der Motorkohlen fällig war. Dieses Mal flog dabei sogar der FI raus.

Also neue Kohlen rein und alles lief wieder prima bis zum Schleuderprogramm. Da flog bei schnellerer Drehzahl wieder die Sicherung raus. Ok, neuer Versuch: Sicherung rein und weiter, aber nach kurzer Zeit wieder raus beim Schleudern.
Einen dritten Versuch gabs nicht, denn der Motor wollte nicht mehr. Alle anderen Funktionen laufen aber.

Ich vermutete einen Kurzschluss an den Motorkohlen bzw. an dessen Kabeln. Evtl. gab es Probleme mit der Länge der Kabel.
Also die Kohlen kontrolliert und siehe da: Es gab wohl einen Überschlag zwischen Kohlehalterung und Kollektor-Aufnahme des Gehäuses. Denn dort waren blanke Stellen zu sehen.
Somit alles nochmal auseinander, ger...
34 - Wärmt statt kühlt, Elek. tot -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    Kühl-Gefrierkombi
Eine Sicherung wie Du sie vermutest, gibt es nicht, dafür sind bestimmte Bauteile (meist Vorwiderstände) oder Leiterbahnen auf der Platine vorgesehen, die (zwangsweise) bei Kurzschluss oder Überlast kontrolliert abbrennen (sollten), also die Funktion einer Sicherung übernehmen müssen.
Eine Reparatur auf Bauteilebene ist vom Hersteller (aus Sicherheitsgründen, oder doch Gewinnmaximierung) nicht vorgesehen (und nicht erwünscht), also müsste immer die Elektronik komplett getauscht werden.

Edit: Wieso bekommst Du keinen Preis für die Elektronik? Bei BSH sofort gefunden, EUR 64,55 (BOSCH/SIEMENS 00667599)

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mär 2017 11:52 ]...
35 - Kurzschluss -- Siemens Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
S - Nummer : Li3703
FD - Nummer : 6904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Dunstabzugshaube ist während des Betriebes ausgefallen.
Lt. meiner Frau gab es einen Knall und die Sicherung des Stromkreises hat ausgelöst.
Beim Betätigen der Schalter geht weder das Licht noch der Lüftermotor, was wohl auf die Unterbrechung der Leiterbahn im Bedienteil zurückzuführen ist.

Meine Fragen:
Was könnte den Kurzschluss ausgelöst haben?
Wie kann ich den Motor prüfen ob er noch funktioniert?

Auf den Bildern habe ich einige Informationen zusammengestellt.

Beste Grüße
tommy








...
36 - Fehler 34 -- Waschmaschine Siemens WM16E343
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 34
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16E343
S - Nummer : 450010346916000773
FD - Nummer : 23FD9001 700077
Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM16E343
Typenschild Zeile 3 : 23FD9001 700077
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Foren-Gemeinde,

meine Waschmaschine vom Typ WM16E343 der Marke Siemens hat folgendes Problem:

Jedes Waschprogramm endet mit der Zeitanzeige 0:01 und einem dreifachen Klacken der Türverriegelung. Normalerweise piept die Waschmaschine dann. Nur durch drehen des Drehrades auf null kann die Anzeige beendet werden.

Es ist nicht mehr möglich das Waschprogramm zum Nachlegen zu unterbrechen. Die Anzeige zeigt dann NO an und das Türschloss klackt drei mal. Zwar kann man Wäsche nachlegen, aber das Programm kann nicht fortgesetzt werden. Man kann das Programm nur neu starten.

Das Auslesen des Fehlercodes hat F 34 angezeigt (Der Türverschluss lässt sich nicht verriegeln). Habe das Türschloss schon getauscht. Aber das Problem bleibt bestehen.

Wer von Euch hat noch eine Idee? Muss ich damit rechnen, dass die Waschmaschine eine Kurzschluss ve...
37 - Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A -- Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A
Den einzigen richtigen weg den du nun gehen kannst, ist einen Elektriker zu rufen, der die Anlage messtechnisch überprüft! Da führt kein weg dran vorbei. Die Kosten wird mit großer Wahrscheinlichkeit dein Vermieter tragen müssen.

Der Herdanschluss ist und war in dieser Form noch nie zulässig und statthaft! Sowohl bei der Wand- und bei der Herdseite wurde eigentlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann.
Es muss eine neue Unterputzdose gesetzt werden, darein eine Herdanschlussdose mit ordentlicher Zugentlastung. An das Herdkabel müssen beidseitig Aderendhülsen und auch am Herd muss die Zugentlastung sichergestellt werden.

Gerade mit einem kleinen Kind im Haus, dass auch noch wächst und neugieriger wird, ist nicht mit schlechter Elektroinstallation zu spaßen.

Auch der Verteiler ist für einen Haushalt mit einem kleinen Kind alles andere als statthaft und sinnvoll. Auch deine Steckdosen werden mit Sicherheit keinen Kinderschutz aufweisen, wie es neue Steckdosen schon oft ab Werk haben.
Ich würde den Verteiler komplett ausräumen (lassen) und einen Hauptschalter, 2 besser 3 FI-Schutzschalter und moderne LS-Schalter einbauen. Dazu neue Steckdosen mit Kinderschutz, bei Steckdosen auf "Krabbelhöhe".
Für mich als Elektrofachkr...
38 - Motor dreht 1xlinks 1xrechts -- Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht 1xlinks 1xrechts
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte mich auf diesem Wege kurz vorstellen.

Ich bin 43 Jahre, komme aus dem Raum Mainz und bastele gerne.

Habe meine letzten Hinweise, welche in einem Anderen Tread begonnen wurden hierher kopiert:

Ich habe folgendes Problem mit meiner Siemens WM14E4F4/17:
Waschprogramm läuft an, abpumpen, Wasser einlassen, ein bis zwei Drehungen und dann kommt "-0-".

Beim drehen der Trommel habe ich ein sehr hartes Anlaufen des Motors beobachtet. Mit Wäsche sogar ein ausschlagen der Maschine.

Da ich die WAMA als Bastlerobjekt gekauft habe, die Platine platt war, bin ich nun schon mal froh, dass ich überhaupt ein Lebenszeichen (Displayanzeige und erste Waschversuche) erlangt habe. Bei mir hatte der Triac einen Kurzschluss, was einige Bauteile der Steuerelektronik bzw. der Spannungsversorgung mitgerissen hat.

Werde als nächstes mal den Antriebsriemen abnehmen, um zu klären, ob der Motor durch einen "Unwuchtsensor" abgeschalte...
39 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296
Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte mich auf diesem Wege kurz vorstellen.

Ich bin 43 Jahre, komme aus dem Raum Mainz und bastele gerne.

@Corradodriver:
Bist Du schon weitergekommen.

Ich habe nämlich genau das gleiche Problem mit meiner Siemens WM14E4F4/17.
Waschprogramm läuft an, abpumpen, Wasser einlassen, ein bis zwei Drehungen und dann kommt "-0-".

Beim drehen der Trommel habe ich ein sehr hartes Anlaufen des Motors beobachtet. Mit Wäsche sogar ein ausschlagen der Maschine.

Da ich die WAMA als Bastlerobjekt gekauft habe, die Platine platt war, bin ich nun schon mal froh, dass ich überhaupt ein Lebenszeichen (Displayanzeige und erste Waschversuche) erlangt habe. Bei mir hatte der Triac einen Kurzschluss, was einige Bauteile der Steuerelektronik bzw. der Spannungsversorgung mitgerissen hat.

Werde als nächstes mal den Antriebsriemen abnehmen, um zu klären, ob der Motor durch einen "Unwuchtsensor" abgeschaltet wird.

Wo sitzt dieser Unwuchtsensor (wenn meine Maschine so etwas hat)?

Als nächstes werde ich den Motor ausbauen und diesen durchmessen. Hier wäre ich für Tipps dankbar.

Gruß boarder73f2 ...
40 - Sicherung springt raus -- Waschmaschine   Siemens    siwamat xl 1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung springt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : siwamat xl 1440
S - Nummer : wxl1440EU
FD - Nummer : 8605600052
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo habe ein hoffentlich kleines problem:

habe letztens meine Waschmaschine durchputzt und habe auch einen waschgang durchlaufen lassen.
habe dies aber ohne dem Schleuderprogramm gemacht und dann ein paar Wochen nichts mehr mit der Maschine gemacht.

wollte heute wäsche waschen und habe gemerkt, dass Wasser in der Maschine steht. wollte das Wasser abpumpen, sobald ich aber die Maschine nur eingeschaltet habe, hat das einen Kurzschluss verursacht.
habe dann mit Hilfe des abpumpschlauches das Wasser aus der Maschine gelassen.

kann aber derzeit immer noch nicht waschen, wenn nämlich ein gewisser Wasserpegel erreicht wird, schließt die Maschine wieder kurz.

was kann ich machen??? muss ich da was reparieren lassen???
oder soll ich das innere nur mal trocknen lassen?

bin für jeden tip dankbar!!!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: carok168 am 24 Nov 2016 17:38 ]...
41 - FI fliegt nach 30 min. raus -- Waschmaschine Siemens E 14.42 varioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt nach 30 min. raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14.42 varioPerfect
S - Nummer : WM14E423/20
FD - Nummer : 9010 601988
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon einiges über mögliche Fehlerquellen gesucht habe, bin ich trotzdem noch ein wenig ratlos.

Der FI-Schalter fliegt nach einiger Betriebszeit immer wieder raus. Nachdem ich die Heizung abgeklemmt hatte, ging wieder zumindest kaltwaschen. Allerdings konnte ich keine fehlerhaften Messwerte an der Heizung feststellen. Durchgang zu Masse war definitiv zu und die Heizspule hatte einen Messwiderstand von 27 Ohm.

Die Fehlerauslesung ergab F36. HIerzu habe ich bei Siemens keine Infos außer "Service anrufen" gefunden. Also bin ich an die Platine vom Netzteil/Leistungsmodul und habe dort (nach durchlesen anderer Forenbeiträge) auch den TNY auf Kurzschluss überprüft. Ohne Fehler. Auch sonst sahen die Platine und die Bauteile bis auf ein wenig Kohlenstaub sauber aus.

Einzig am Temperaturfühler der Heizung habe ich nur 4 kOhm statt der angegebenen 5,4 gemessen.

Habe jetzt die...
42 - Komplettausfall -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Komplettausfall
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN45M538EU/38
FD - Nummer : 9107
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die letzten Spülvorgänge hat bei der Spülmaschine dauerten sehr lange, immer wieder hat die Anzeige (und die Maschine?) abgeschaltet. Gestern hat es dann beim Einschalten am Bedienfeld rechts ein Geräusch gegeben, als ob da ein Kurzschluss wäre oder ein Bauteil den Geist aufgegeben hat. Danach ging gar nichts mehr. Bei diesen Typ sollte beim Einschalten wenigstens das aktuelle Programm und dessen Laufzeit kommen, selbst bei geöffneter Tür.

Zur Sicherheit habe ich nachgesehen, ob in der Bodenwanne Wasser steht, aber da ist alles knochentrocken. Also habe ich heute das Bedienteil ausgetauscht, doch keine Änderung, alles bleibt dunkel.

Liegt es nun an der Steuerelektronik? Und falls ja, wie komme ich da ran, ohne die halbe Maschine zerlegen zu müssen? Vor allem die Wassertasche scheint zu stören.

Ich freue mich über jeden Tipp

Romana



...
43 - Alten Herd anschließen? -- Alten Herd anschließen?

Offtopic :Ich habe es halt so gerechnet, wie es uns in der Berufsschule beigebracht wurde. Dort ging es auch um das Thema 220Volt Geräte an 230Volt.

Fällt die Leistungserhöhung wirklich kleiner aus, so ist das Problem zu vernachlässigen.

In der Praxis ist mir das auch nie aufgefallen. Ich habe einen Siemens Herd aus den 70ern, auch mit Angabe 220Volt. Den nutze ich seit 3 Jahren täglich, keine Probleme. Mein Röhrenradio duddelt auch täglich ohne Probleme.

Einzig und allein ist mir letzte Woche ein 10kG schwerer Trafo meines Röhrenexperimentiernetzteils abgebrannt. Das aber auch nur, da der Versorger meinte mir 260 Volt (!) für ca. 1 Stunde aufzubrummen! Dadurch haben die Kondensatoren auf der Sekundärseite durchgeschlagen und einen Kurzschluss produziert, dummerweise sind dieser VOR den Sicherungen...

Nun ist eine der Sekundärwicklungen sowie die Primärwicklung verbrannt. Bilder und ähnliches gibt es im entsprechenden Fred, wenn ich das Teil komplett obduziert habe. ...
44 - Erfahrung mit AFCI ? -- Erfahrung mit AFCI ?
"gehört Österreich noch zu Europa?"
Immer mehr. Aber das spricht nicht für Österreich, sondern gegen Europa

Werde so einen Schalter von Siemens besorgen und testweise in der Firma in den Abgang zum Hochspannungslabor einbauen. Da spielen Fehlauslösungen kaum eine Rolle..
Und das ist ein guter Test.

Bin auf die Idee gekommen, weil es hier noch viele Uraltanlagen gibt, bei denen es noch textilisolierte Drähte gibt, die einfach zusammengedreht sind, ohne Klemmen.
Und eine so eine Verteilerdose ist kürzlich abgebrannt.
Natürlich muss so eine Anlage sofort erneuert werden. Aber bis "sofort" kann das ein work around sein, um Schlimmeres zu verhindern.

Diesen Schalter finde ich prinzipiell gut, weil auch bei modernen Installationen kann man lockere Klemmen nie auschliessen.
Der erkennt den Fehler aus der Bewertung des Stromverlauf als Funktion der Zeit.
Das ist DSP Firmware. Denke, das wird jedenfalls immer besser.

Man sollte auch bedenken, dass durch Brände, deren Ursache in der Elektroinstallation liegen, viel mehr Menschen geschädigt werden, als durch direkte Bestromung im Niederspannungsbereich.
Bei...
45 - Kein Strom (Komplettausfall) -- Waschmaschine Siemens E 14.3WM varioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom (Komplettausfall)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14.3WM varioPerfect
S - Nummer : WM14E3WM/23
FD - Nummer : 9005 600073
Typenschild Zeile 3 : Typ WLM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Nach fast 6 Jahren treuer Dienste: Mitten im Waschprogramm ein Totalausfall, keine LED, kein Motor. Nicht mal ein "Zucken" beim wiedereinstecken des Netzsteckers.

Hinter dem Entstörfilter ist noch volle Spannung und das Stromkabel zur Leistungsplatine ist auch in Ordnung. Ich tippe daher auf die Leistungsplatine. (Ich hab gelesen, man kann zum Testen den Entsörfilter überbrücken. Ist das ratsam?)

Auf der Leistungsplatine ist kein sichtbarer Defekt zu erkennen. Die Dioden sehen auffällig aus, sperren aber noch (in die andere Richtung 525 bzw. 650 Ohm).

Bei den Relais (HF3FD) messe ich an den Spulen 220 Ohm (bzw. 400 beim PJC-109D3MH).
(Kann man eigentlich gefahrlos die Relais auf Funktion prüfen/Schaltstrom anlegen, ohne sie auszulöten?)

Könnte der Programmwahl-Trafo (1E4 T23) defekt sein? Wie prüft man diesen?
Oder könnte der Fehler noch woand...
46 - Kein Lebenszeichen, nur LED -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Lebenszeichen, nur LED
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6123
FD - Nummer : 8101 03108
Typenschild Zeile 1 : E-NR WM61231 /01
Typenschild Zeile 2 : Type M642
Typenschild Zeile 3 : WM6123 401019031671002034
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein freundliches "Hallo" in die Runde!

Dies ist mein erster Beitrag. "Alle melden sich nur, wenn Sie ein Problem haben." Natürlich ist das bei mir nicht viel anders. Aber über einen guten Tipp würde ich mich dennoch sehr freuen.

Meine Waschmaschine (Siemens Siwamat 6123) hat ein Problem...
- Gerät fiel während des Waschvorgangs aus. Ich habe einen verkokelten Geruch wahrgenommen.
- Power Leuchte leuchtet, aber kleines Display ist tot.
- Habe Leitung vom Gerätestecker bis hin zur Steuerplatine durchgeklingelt. Diese scheint in Ordnung. ==> Netzfilter und An/Aus Schalter müssten also in Ordnung sein.
- Pumpenflügel hinter dem Flusensieb lassen sich drehen.
- Trommel mit Motor lässt sich auch drehen. Kohlen haben noch etwas Fleisch drauf.
- Habe den Heizstab geprüft. Ergebnis Kurzschluss zwischen den Polen. ==> ...
47 - Unterverteilung 125A, Besonderheiten -- Unterverteilung 125A, Besonderheiten
Hi andi,

Zunächst einmal: Für alles oberhalb von 100A würde ich in deinem Fall nicht mit Hutschienentechnik arbeiten - Weil ganz ehrlich: 70mm² an einen Schalter für Hutschiene anschließen sind sicher kein Vergnügen! Und gute Leistungsschalter (ich persönlich verwende nur EATON/moeller, in deinem Fall wäre das Serie NZM) sind was Qualität, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer angeht, diesem Hutschienenschalter ganz klar überlegen, ganz abgesehen davon, dass ein Leistungsschalter eh viel besser ist, als Sicherung+Lasttrenner. Falls du Letzteres möchtest: Von EATON gibt es auch Lasttrennschalter, die praktisch baugleich mit den Leistungsschaltern sind, nur eben ohne Auslöser (Serie N)
Falls du unbedingt Siemens verwenden möchtest - die haben auch Leistungsschalter im Programm!

Übrigens ist es nicht verkehrt, im Schrank einen Platz für einen weiteren Leistungsschalter einzuplanen, das erleichtert eventuelle spätere Erweiterungen oder Umbauten!

Ein weiterer Vorteil: Mit einem Leistungsschalter kann auch der N vor Überlast und Kurzschluss geschützt werden. Das ist in Gebäuden mit hohen Kapazitiven Lasten zunehmend empfehlenswert (z.B. Bürogebäude mit vielen Computern).


48 - LED Short blinkt im Takt -- Siemens 6EP1437-1SL11
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED Short blinkt im Takt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 6EP1437-1SL11
Chassis : --
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Siemens Power supply 24 Volt 40 Amp. Habe dieses Netzgerät etwa 1 Jahr für meine Endstufe als Stromversorgung in Betrieb.
Nun hat sie einen Fehler. Die rote LED für "Short" leuchtet im halben Sekundentakt. Kein Kurzschluss im Verbraucher.
Die Ausgangsspannung schwankt zwischen 9,6 V bis 15 Volt
und ist auch belastbar aber sie steigt nicht auf 24 V
Grüne LED "OK" fängt an rythmisch zu leuchten.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehler oder kann mir einen Tipp
geben was defekt sein kann?
Vielen dank im Voraus
Fundy ...
49 - Kurzschluss LPE -- Geschirrspüler Siemens S9L1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss L<->PE
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9L1S
S - Nummer : SE45M581EU/01
FD - Nummer : 8707 000057
Typenschild Zeile 1 : 230V//240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,3kW/2,5kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A //13A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich besitze den oben genannten Geschirrspüler. Ich hatte den untere Geschirrschub zum abkühlen nach Gebrauch heraus gezogen. Nach einiger Zeit (geschätzt > 30 Minuten) flog dann der FI.

Ich messe nun zwischen L und PE einen Kurzschluss (<1 Ohm) am Schuko-Stecker. Dieser bleibt bestehen wenn ich den Verbindungsstecker zum Netzschalter des Gerätes ziehe. Der Schuko Stecker selber sieht von außen etwas angekohlt aus, ich kann jedoch nicht sagen ob dieser Zustand schon vorher vorhanden war.

Hat jemand die nötigen Unterlagen (Schaltplan/Service-Manual etc.) und könnte nachschauen, ob zwischen Schuko-Stecker und Netzschalter noch Bauteile vorhanden sind die eine solchen Kurzschluss verursachen könnten? Wenn nicht werde ich das Netzkabel tauschen und sehen was passiert.

Gruß
Julian ...
50 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 1440 XL
FD - Nummer : 16 FD 8506 600146
Typenschild Zeile 1 : WXL1440EU
Typenschild Zeile 2 : 415060332774001469
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebes Forum,

Meine Waschmaschine hat eines Tages schlicht ihren Dienst verweigert.
Während einer Wäsche ist die Sicherung des Bades herausgeflogen.
Nach kurzer Suche habe ich die Waschmaschine als Ursache festgestellt.

Der Fehler äußerte sich so, dass die Sicherung sofort herausfliegt, sobald man auch nur den Wahlschalter von "Aus" auf ein anderes Programm stellt (noch bevor man den Waschvorgang startet).

Ich habe daraufhin die Front und Elektronik-Blende abgeschraubt und auf der Hauptplatine Schmauch-Spuren entdeckt.

Siehe Bilder.

Es scheinen mehrere Bauteile betroffen zu sein.

Ich habe dann mit der Nummer der Elektronik-Platine nach Ersatzteilen gesucht und leider nichts exakt passendes gefunden.

Es gibt eine "verwandte" Elektronik-Austasuch-Platine (5560 002 571 / 572) für ca. 70€ - aber eh nicht lieferbar.

Daher habe ich mehrere Fragen:

1)
Muss die Nummer d...
51 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hab vor paar Monaten Heizstab gewechselt, sieht noch recht gut aus und hat auch Widerstand. Waschmaschine verursachte aber nach rund 5min Kurzschluss, der den FI Schalter schmeisst! - Kann das schon wieder der Heizstab sein oder das Heizrelais - wie kann ich das herausfinden?

Danke für Eure Antwort!
...
52 - Kurzschluss -- Wäschetrockner Siemens Siwamat 7400 IQ
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 7400 IQ
S - Nummer : 471110313723069853
FD - Nummer : 8111 206985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, im Trockenvorgang ist bei uns im Wäschekeller die Sicherung rausgeflogen. Das lag an unserem Trockner. Die Sicherung flog sofort wieder. Dann habe ich den Trockner vom Netz getrennt. Heute habe ich ihn mal aufgeschraubt und gesäubert. Mir ist aufgefallen, dass der Bereich unter der Abdeckklappe bei der Heizung sehr feucht war. Ansonsten keine sichtbaren Schäden. Er war allerdings schlecht gewartet von uns. Alles sehr zugesetzt mit nassen Flußen.
Ich habe ihn dann Testweise ans Netz gehängt und er geht jetzt an ohne Kurzen.

Erwähnenswert ist noch, dass es sich um ein altes Haus handelt. Mir ist nicht klar, ob da eine Art Überlastung enstehen kann, wenn alle Geräte auf voller Last fahren.

Meine Fragen: Kann Verschmutzung zu solchen Problemen führen? Soll ich einen Testlauf machen?

Danke und Gruss
Andreas

Typschild im Anhang

...
53 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 548
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 548
S - Nummer : WM54860/04
FD - Nummer : 8010 700910
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein liebes Forum,

ich habe letzte Woche ein übergroßes Wäschestück (ca. 5kg) in unserem Siwamat XL 548 gewaschen.
Nach der wäsche war es unter der Waschmaschine leicht nass.
Die folgende Wäsche (geringe anzahl an Sportkleidung) war nach Ende des Programms triefend nass...es wurde also nicht richtig geschleudert!

Ich versuchte also die nasse Wäsche nochmals extra zu Schleudern...die Maschine pumpte ab, es kam aber nicht zum Schleudern.

Am nächsten Tag versuchten wir erneut zu waschen und hörten "prutzelnde" Geräusche vom Motor. Alles abgestellt und 2 Tage später ging es auf Fehlersuche:

Motor wurde ausgebaut, auf Brandspuren oder Kurzschluss untersucht und anschließend gesäubert. Nichts ungewöhnliches gefunden.
Motor wieder eingebaut und einen Testlauf ohne Last (ohne Riemen) durchgeführt.
---Annahme war, dass bei der Überladung der Maschine Wasser auf den Motor und die Kohlen kam.---
Als genügend Wasser in der Maschine...
54 - Läuft nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XSP 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XSP 1240
S - Nummer : WXSP1240 / 10
FD - Nummer : 8510 800047
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

Die Waschmaschine ist im Betrieb nach vorne gekippt. Ist genau auf den Programm-Wahlschalter gefallen. Seitdem Blinken die ersten drei LEDs (von links gesehen). Das Display zeigt nix an, geht auch nicht an. Auf der Platine waren zwei Leiterbahnen die weggeflogen sind, habe diese Provisorisch zum Testen geflickt aber konnte keine Veränderung feststellen.

Kann mir jemand Weiterhelfen was das Blinken der Leds beudeten kann?

Ich würde jetzt auf die defekte Platine Tippen, beim Umfallen ist die Sicherung geflogen, also Kurzschluss im Leistungsteil und deshalb auch die defekte Leiterbahn.

Das wäre meine Vermuntung, habt ihr eventuell erfharungen bzw. irgendwelche anderen Vorschläge?

Vilen Dank ...
55 - Schleudergang - Sicherung rau -- Waschtrockner Siemens WD14H440 IQ500
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schleudergang - Sicherung rau
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14H440 IQ500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem Siemens WD14H440 IQ500 Waschtrockner.
Der Waschtockner ist 1,5 Jahre alt.
Der Waschtrockner hatte bis jetzt nur kleine mechanische Probleme, mit dem Bullauge nichts ernstes.
Er hat bis gerstern Abend problemlos und zuverlässig seine Arbeit verrichtet.
Gestern Abend hat der Waschtockner geschleudert, als es plötzlich einen Knall gab und die Sicherung rausflog.
Es roch angebrannt.
Ich drehte den Programmwahlschalter auf AUS und zog den Stecker aus der Steckdose, dann kümmerte ich mich um die Sicherung.
Als ich den Stecker erneut in die Steckdose steckte und den Programmwahlschalter drehte, bleib die Anzeige dunkel.
Mir scheint, als handele es sich bei dem Problem um einen Kurzschluss, aber wo könnte dieser entstanden sein?
Ich will nicht daran herumbasteln.
Ich möchte nur, wenn ich den Siemens-Wwerkskundendienst anrufe, einen konkreten Verdacht äußern können.
Damit der Techniker abschätzen kann, welche Ersatzteile benötigt werden und er diese beim Reparaturtermin dabei hat und nic...
56 - Kurzschluss -- Induktionsherd Siemens HMITA22130
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMITA22130
S - Nummer : EH7?7501
FD - Nummer : 8601517047
Typenschild Zeile 1 : n.V.
Typenschild Zeile 2 : n.V.
Typenschild Zeile 3 : n.V.
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Auf dem Kühlkörper für 2 der 4 Kochfelder, befinden sich 4 Bauteile ( s.Bild )wovon bei einem das Kunststoffgehäuse gerissen ist und es beim Einschalten des Herdes zu einem Kurzschluss kommt.
Ich weiß leider nicht um was für Bauteile es sich handelt, nur das sie sehr warm werden, deshalb wohl auch der Kühlkörper.
Auf dem 2.Bild ist die genaue Bezeichnung zu sehen die auf dem Bauteil steht.
Ich möchte nun sicherheitshalber alle Bauteile der gleichen Art, also in Summe 8 Stck., austauschen.
Kann mir jemand sagen um was für ein Teil es sich handelt und wo ich es beziehen kann?
Für die schlechte Bildqualität muß ich mich entschuldigen!



...
57 - Kurzschluss -- Siemens L13703
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : L13703
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi leute,

ich habe das Problem bei einer Dunstabzugshaube( ich hoffe der bereich ist passend hier)

Ud zwar geht es um die Siemens L13703

Diese hat einen 2poligen Kipschalter der die abzugshaube aktiviert sobald man sie heraus zieht! dieser war so fettig dass er einfach icht mehr gekippt wurde,nun wollte ich ihn vorher putzen..fahr nur mit dem lappen drüber(trocken) und iwie kam einer der pole ans metallgehäuße, schöner kurzschluss..sicherung sicherungkasten raus, schalter defekt.

Hab die beidenn kabel dann einfach zusammen gelötet zum überbrücken.tut sich garichts mehr..leider.. auch die lampe geht nicht mehr.

An platine sind keine schäden fest zu stellen allerdings kommt kein strom an der Platine an. nun hat diese Dunstabzughaube oben nochmal elektronik sitzen.

Nun zu meier frage, was übersehe ich? Gibt es irgendwo noch eine sicherung?? ich habe leider keine Schaltplan zur Hand!

Ps: an alle die meinen ich soll die finger davon lassen, ich bin gelernter eltroniker und kann schon mit Strom umgehen nur ...
58 - sporadischer Kurzschluss, welches Gerät? -- sporadischer Kurzschluss, welches Gerät?
Hallo,

ich habe hier 3 Geräte angeschlossen: einen Fujitsu Siemens
LCD TFT P17-1 Monitor und einen Dell LCD Monitor 1707FPc 43cm 17 Zoll silber sowie ein be quiet Pure Power 530W Netzteil in einem selbst zusammengebauten PC (ein Jahr alt, lief bisher problemlos).

Immer wieder habe ich sporadisch einen Kurzschluss, es fliegt dann die Hauptsicherung für das ganze Haus.

Die Sicherung lies sich dann auch nicht mehr einschalten, erst als ich den PC Stecker gezogen habe, ging es wieder. Als ich den PC dann noch einmal eingesteckt habe war der Fehler nicht mehr reproduzierbar.

Wie kann ich am besten feststellen welches Gerät den sporadischen Kurzschluss verursacht?

Vermutung geht in Richtung Monitore, da diese schon älter sind.
Alle Geräte laufen ansonsten einwandfrei.

Die erst vermutete 6 fach Steckleisten habe ich gegen eine neue ersetzt.

Danke


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bernd212 am 29 Apr 2013 19:49 ]...
59 - Keine Reaktion nach Start -- Waschtrockner Siemens WT75000/01 FD 8012 200580
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Keine Reaktion nach Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT75000/01 FD 8012 200580
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Leute,
ich hab mir jetzt schon den Wolf gesucht aber finde keine weiterführenden Angaben.

Problem:
Unser Wäschetrockner Siwatherm IQ750 (WT75000) gibt nach dem Drücken der Start-Taste keinen Mucks von sich. Die Trommel dreht sich nicht, es läuft keine Lüftung und die Heizung geht auch nicht.

Vorab muss ich erwähnen, das ich bei der Demontage der Heizung einen BH-Bügel zwischen den Heizelementen gefunden habe. Könnte das die gesamte Elektronik zerschossen haben wegen einem Kurzschluss?

Nach dem Einschalten kann ganz normal ein Programm gewählt werden. Nach Start des Programms läuft im Display auch die Zeit runter.

# Filter und Kanäle sind soweit alle gereinigt.
# Schleifspuren auf der Trommel für die Kohlekontakte habe ich mit feinem Schmiergelpapier gereinigt.

Ich habe etwas von einem Prüfprogramm gelesen (Beim einschalten Tasten festhalten). Wie geht das bei dem IQ750 und welche Erkenntnisse kriege ich aus dem Prüfprogramm?

Kindersicherung w...
60 - Startet nicht mehr -- Notebook   Siemens Nixdorf    PCD-4NCsl
Besten Dank einstweilen mal für die vielen Anregungen. Komme erst nächsten Donnerstag wieder dazu sie anzuprobieren. Das mit den Elkos austauschen behalte ich mir vorerst jedoch als letztes Mittel auf.
Hab von einem Bekannten, der einst bei Siemens Data gearbeitet hat, noch einen defekten PCD-4NCsl als Ersatzteilspender erhalten. Dieses Gerät zeigt übrigens exakt das gleiche Fehlerbild wie meine bisherigen zwei. Es scheint also irgend etwas Systematisches zu diesem Problem zu führen.

Zitat :
mlf_by hat am  2 Feb 2013 06:56 geschrieben :
Das NT könnte von der Angabe her schon passen. Die hatten m.E.n. früher sensationelle 17W.
Mein Gerät nimmt, wenn es richtig funkt, mit ausgeschalteter HD und ohne Anzeige bei vollem Akku nur 8 Watt Wirkleistung auf.

Zi...
61 - Programme starten nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 5431
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 5431
S - Nummer : WD 54310/01
FD - Nummer : 7210 00132
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine macht Probleme.

Der linke Zulaufschlauch für die Hauptwäsche (Kammer II) hat sich vom Anschluss am Waschmittelgehäuse gelöst. Bis ich den Wasserhahn zugedreht hatte hat sich der Wasserstrahl für ca. 3-4 Sekunden unkontrolliert in's Maschineninnere ergossen.

Jetzt gibt es folgende Störungen und eine Fehlermeldung:

1) Es funktionieren nur noch die Programme 1-9 (Trockenprogramme und Teilprogramme/Zusatzfunktionen: Schleudern, Flusenspülen, Stärken, Abpumpen)

2) Die Teilprogramme/Zusatzfunktionen 4-9 starten direkt sobald ich den Programmwähler drehe, ohne Betätigen der Starttaste, die LED "Fenster öffnen" fängt direkt an zu blinken

3) Wenn ich den Programmwähler auf eines der Waschprogramme drehe erlischt die (blinkende) LED "Fenster öffnen" in dem Moment in dem die Pumpe angesteuert wird und die LED "Zeitvorwahltaste" b...
62 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scenicview P24-W1
Hi,

dies ist mein erster Beitrag deswegen erstmal was zu mir. Ich heiße Daniel und studiere Elektrotechnik an der TU Darmstadt.

Jetzt zu meinem Problem. Ich hab hier einen Siemens P24-1W Monitor mit folgendem Fehlerbild.

Nach dem Einschalten wird für den Bruchteil einer Sekunde das Siemens Logo angezeigt und die Hintergrundbeleuchtung geht an. Danach geht diese wieder aus und das Bild ist auch weg. Habe mit einer Taschenlampe dagegen geleuchtet und es ist nichts von dem Bild zu sehen. Solange am VGA eine Quelle angeschlossen ist bleibt bei dem ganzen Vorgang die Power-LED blau. Zieht man den VGA-Stecker ab geht der Monitor in den Stand-By, LED wird Gelb/Orange.

Bisherige Reparaturversuche waren der Austausch der Elkos. Habe alle bis auf den dicken Netzkondensator und einen kleinen 1µF 450V Elko ausgetauscht.

Am Netzkondensator kann ich einen Spannung von knapp 400V messen. Also sollte bis dahin die Schaltung in Ordnung sein. Weiterhin habe ich die Leistungsdioden und Transistoren gemessen(in curcuit) und diese schienen mir in Ordnung. Kein Kurzschluss und auch kein open-curcuit. Ich weiß, dass solche Bauteile eig. außerhalb der Schaltung gemessen werden sollten, aber meine bisherige Erfahrung zeigt mir, dass diese Bauteile, sollten si...
63 - Motor dreht sich nicht mehr -- Siemens Allesschneider -> Brotscheidemaschine
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor dreht sich nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Allesschneider -> Brotscheidemaschine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Tag alle zusammen,

noch bin ich ganz frisch hier im Forum und hoffe alles richtig zu machen. Über die Suche habe ich nichts Verwandes gefunden und nähere Details zum Gerät habe ich leider nicht, da ich nur die Motoreinheit bei mir habe.

Das Gerät selbst ist eine 25 Jahre alte Brotscheidemaschine meiner Eltern, die bisher treue Dienste geleistet hat. Ich hoffe sie als kleines zusätszliches Weihnachtsgeschenk reparieren zu können.

Genug des Prologs hier die Fakten:
1. Der Motor
Ich habe den Motor komplett abgeklemmt und mit einem Labornetzteil betreiben können => er dreht sich.
Also: er klempt nicht; die Kohlen sind in Ordnung
Da er bei Gleichstrom betreibbar ist und auch noch über Löschkondensatoren verfügt schätze ich es handelt sich um einen Universalmotor.

2. Die Ansteuerung
Sie erfolgt über 230V. Auf der Platine befinden sich vier Dioden zum Gleichrichten, ein Widerstand den ich mit 1MOhm unausgebaut gemessen habe ...
64 - Elektronik 5WK57602 defekt -- Geschirrspüler   Siemens    SE55661EU/17
So, nun poste ich für den Abschluss dieses Threads meine Ergebnisse, denn vielleicht gibt es noch jemanden, der an einer ähnlichen Maschine das gleiche Problem hat und per Suchmaschine hier landet. Für denjenigen ist es evtl. hilfreich, wenn er die Ergebnisse lesen kann.

Ich übernehme ausdrücklich keinerlei Haftung für die Aussagen/Anleitung und verweise ausdrücklich darauf, dass dies "Basteleien" sind, welche an meiner Maschine zur Funktionfähigkeit geführt haben, dies aber bei anderen Maschinen nicht zwangsläufig so sein muss !!!

Sehr hilfreich war auch die Universalanleitung für viele Siemens-Bosch-Maschinen von der Internetseite www.teamhack.de. So kam ich überhaupt erst darauf, dass es dieser Schaden sein könnte.

Ich habe mich nun doch entschlossen einen Reparaturversuch durchzuführen, denn kaputter als kaputt geht nicht.
Und wie man mit einer gebrauchten Ersatzelektronik umgehen muss, war hier in diesem Forum leider noch nicht zu lesen.

Ich bin nun folgendermaßen vorgegangen:

- wie in Bild 5 zu sehen war, habe ich das verschmorte Heizrelais ausgelötet und anschließend die Platine mit Filmreiniger von den Sch...
65 - Ablaufpumpe läuft dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens SD14R1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft dauerhaft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD14R1S
S - Nummer : SF23201/11
FD - Nummer : 8203 770019
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Spülmaschine lief bis Gestern 1A. Gestern Abend nach Hause gekommen - Ablaufpumpe ist den ganzen Tag gelaufen

- Filter gereinigt
- Abdeckung der Pumpe abgebaut und alles sauber gemacht. Pumpe dreht problemlos
- Pumpe pumpt Abwasser problemlos ab (wenn ich was nachfülle wird es abgesaugt)

habe hier recherchiert, aber nichts passendes gefunden, denn :
- Pumpe pumpt ab -> nichts verstopft
- Pumpe pumpt auch wenn ich den Drehschalter weiter drehe, und in der Mitte des Spülprogramms den Power-Knopf einschalte
- Dazu dreht sich der Spülarm (solange ausreichend Wasser da ist)

Folgerungen :
- Programm läuft passend ab, da die Pumpe für den Spülarm läuft -> am Programmator selber liegt's nicht
- Ablaufpumpe sollte nicht laufen da mitte in der Waschphase (und da sollte ja Wasser in d...
66 - lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : 8809 00186
FD - Nummer : SN26M291EU/02
Typenschild Zeile 1 : Alter: 4 Jahre
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________



Siemens Geschirrspüler SN26M291EU lässt sich nicht mehr einschalten

Hallo Leute,

ich brauche Hilfe, denn ich weiß nicht mehr weiter.

Zur Vorgeschichte: Es ging los mit der Fehleranzeige E11 – GSP hat nicht mehr geheizt. E11 steht für NTC-Sensor oder Heizung defekt. Da der Sensor in der Wärmepumpe steckt und laut Aussage eines Monteurs nur komplett getauscht werden kann, kostet das mal eben ca. 280 €.

Nach einigen Recherchen bin ich auf die Wassertasche und auf einen möglichen Defekt des Heizrelais aufmerksam geworden. Also gut, Gerät aus der Nische gezogen.

Platine sitzt auf der rechten Seite unten. Ausgebaut und überprüft. Dabei festgestellt, dass das Heizrelais in Ordnun...
67 - Waschgänge dauern länger! -- Waschmaschine Siemens WM16E391/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschgänge dauern länger!
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16E391/14
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich brauche eure Hilfe!

Meine Waschmaschine, eine Siemens WM16E391/14 hat folgendes Problem.
Die Waschgänge dauern seit der letzten Reparatur vor ein paar Tagen deutlich länger(1/3)!

Die Heizspirale ist aufgrund von Verkalkung ausgefallen.
Dies führte zu einem Kurzschluss.
Nach dem Wechsel der Heizspirale, funktionierte soweit alles wieder.
Nur das der Waschgang nicht wie sonst 2 Stunden dauert, sondern bei 1 Minute Restzeit die Uhr stehen bleibt, aber der Waschgang läuft weiterhin. Nach weiteren 40 Minuten ist der Waschgang erst beendet!

Kennt das jemand oder kann mir jemand helfen?

Gruß

Andreas ...
68 - Frage wegen Backofenleistung -- 80 Ampere über 230 Volt Steckdose??? -- Frage wegen Backofenleistung -- 80 Ampere über 230 Volt Steckdose???
Hallo,

eine kleine Frage. Da unser Backofen leider kaputt ist (25 Jahre alt, ist an vielen Stellen durchgerostet, gab jetzt irgendwo nen Kurzschluss) gucken wir nach einen neuen Backofen inkl. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld. Ich habe jetzt mal folgenden herrausgesucht und habe dazu eine Frage:

Siemens EQ23037

Der Backofen hat folgende Daten: 230 Volt Anschluss bei 11 KW Backofen und 7.6 KW C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Maximalleistung. Ich weiß jetzt nicht ob das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld einen eigenen Anschluss hat, ich vermute mal das wird in den Backofen gesteckt und alles zusammen kommt über einen 230 Volt Stecker ans Netz.

Ich will keine Werbung machen, kann euch also keine Händlerseite schicken. Aber es steht auf jeder Seite, dass der Backofen über einen 230 Volt Netzanschluss verfügt.

Jetzt meine Frage: Ein 230 Volt Anschluss bei knapp 19 KW Leistung? Dann würde ja ein Strom von über 80 Ampere fließen. Die Standard 230 Volt Steckdosen sind doch nur auf 16 Ampere ausgelegt oder?

Wie haben die sich das jetzt vorgestellt? Braucht man da eine spezielle 230 Volt Steckdose die auf 100 Ampere ausgelegt ist oder wie?

Oder heißt es dann: Sie haben aber einen tollen Backofen, aber bitte nur eine Herdplatte gleichzeitig einschalten!

Vielen Dank für eure Antworten!
69 - Leiterbahn verbrannt -- Waschmaschine   Siemens    WXLP140A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leiterbahn verbrannt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP140A
FD - Nummer : 20 FD 8507 700023
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hi

Ich habe bei einer Bekannten die Waschmaschine auseinandergenommen, nachdem diese nach einem Waschgang keinen Mux mehr machte und "komisch gerochen" hat.

ich wurde dann auch sogleich auf der Steuerplatine fündig. Eine Leiterbahn ist verdampft (findet man auf der Innenseite des Frontpanels als Kupferbeschichtung wieder) eine zweite hat ihren Lötstopplack verbrannt.

Sieht so aus als würde es sich hier um einen Verbraucher auf der Netzseite handeln, der da nen satten Kurzschluss gemacht hat. Kann mir jemand sagen, welches Gerät (Laugenpumpe, Ventil) an dem markierten Kontakt hängt? Ich möchte ungern die Maschine über die gesamte Waschküche verteilen nur um der Bekannten dann mitzuteilen, das da nix zu machen ist.


Vielen Dank im Vorraus
Knochi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Knochi am  4 Okt 2012  9:59 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Knochi am  4 Okt 2012 10:01 ]...
70 - Elektronikfehler - Leiterbahn -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL548
Moin dbeckord

Ein Kurzschluss hinterlässt bei Geräten meisten Folgeschäden, bzw. eine Kettenreaktion, das sieht nicht Gut aus.
Ware das original Siemens Bürstenkohlen? Es gibt alternativ Kohlen, die evtl. auch etwas länger sind und dadurch fester aufdrücken,
Schau die den Kollektor an, ob er nicht irgendwo Verfärbungen hat bzw. verschmort ist Achte auf die Kollektorlammellen,
nicht dass eine etwas vorsteht, die müssen eine Fläche haben.
Überprüfe auch den Motorkabelbaum an den Befestigungspunkten (Kabelbinder), auf Beschädigung, er reibt sich schon mal irgendwo blank.

Gruß vom Schiffhexler


@ Mr.Ed
Wenn du auch Mod bist, muss ich dir widersprechen. Du bist auch kein Weißgeräe Profi.
Werkskundendienstler sind auf eine Firma spezialisiert, sei es Miele, Siemens, AEG usw. Wenn der User "dbeckord" merkt,
dass er keine ausreichende Infos bekommt, dann ist es doch Logo, dass er in anderen Foren, um sein Gerät schnellstmöglich
fertig zu bekommen, die Reparaturanfrage auch reinsetzt. Oder schreibt hier im Forum ein Siemens - Techniker?
Über manchen Dingen muss man erhaben sein. Solche Fälle regelt man als Mod ...
71 - Laugenpumpe zerfressen -- Geschirrspüler Miele G7700
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe zerfressen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7700
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

380V/220V 50Hz, aber nur an einer Sicherung, altes Modell ohne Bodenwanne

entschuldigt bitte die fehlenden Angaben, ein Bekannter rief an und gab mir nur diese spärlichen Infos:

-Nach Kurzschluss pumpte sie nicht mehr ab. Die Laugenpumpe ist korrodiert, Wicklung kaputt und Schaltplan unlesbar verschimmelt.

Bisher getan:
- Ersatzteilsuche: unter Miele G7700 werden vier verschiedene Typen angezeigt und bei allen
Zitat : Dieser Artikel ist passend / geeignet für das Gerät:G7700 Die Pumpen haben verschiedene Leistungen (30-100W)und kosten zwischen 47€ und sagenhaften 198€, was absolut nicht mehr in Frage komm...
72 - Vorsicherung Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) -- Vorsicherung Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)
Aber was hat dann der ganze Abschnitt für einen Sinn?

Siemens gibt z.B. für sein FI Modell 5SM33446 eine Kurzschluss-Vorsicherung von max. 100A an. Aber wenn man eh wieder gegen Überlast mit 40A absichert, ist diese Angabe doch total Überflüssig.

Mfg Zille ...
73 - Kurzschluss? -- Bosch,Moulinex,Siemens,AEG Verschiedene
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kurzschluss?
Hersteller : Bosch,Moulinex,Siemens,AEG
Gerätetyp : Verschiedene
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet weil ich hier vielleicht Hilfe bekommen kann. Hab gesehen hier wurde auch schon mal ähnliches diskutiert.
Hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet
Mein Problem ist folgendes: (Tut mir Leid, wird viel zu lesen..)
Seit etwa einem Jahr wohnen wir in unserer neuen Wohnung. In dieser Zeit sind viele Glühbirnen, etwa 8, kaputt gegangen, im Schlafzimmer flackert ab und zu die Glühbirne. Sonst ist schon paar mal die Sicherung vom Herd und auch die für die Küche (und weitere Zimmer) rausgeflogen.
Des weiteren sind 2 Bügeleisen kaputt gegangen. Eines der Fa Moulinex und eines von Bosch, also keine no name Sachen. Gut die waren evtl schon paar Jahre alt, etwa 4, aber eigentlich sollten die noch tun. Das erste Bügeleisen ist mit einem Blitz und Schlag und Rauch direkt in meiner Hand kaputt gegangen,dabei flog die Sicherung raus. Das zweite ging kurz danach auch kaputt, im selben Zimmer aber ohne Nebeneffekte.
Letzte Woche ging jetzt auch unsere Kaffeemaschine kaputt,die war noch keine 2,5 Jahre alt und von Siemen...
74 - Goerz Revitester 100 - Reparaturkosten/-chancen? -- Goerz Revitester 100 - Reparaturkosten/-chancen?
Eine professionelle Reparatur habe ich mittlerweile abgeschrieben und mir ein neueres Gerät mit wesentlich mehr Funktionen gekauft.

Allerdings würde ich gerne, und wenn es eine reine Fehlersuch- und Lötaufgabe sein sollte, mein Glück selbst am Revitester versuchen - sollte er anschließend wieder messen wäre das zumindest ein Bastel-Erfolgserlebnis. Sollte jemand in Zukunft den Revitester tatsächlich verwenden wollen könnte man ihn trotz Selbstreparatur ja noch professionell überprüfen und kalibrieren lassen, ansonsten ist er eben ein Museumsstück mit unbekannter Genauigkeit.

Hat jemand Schaltungs- oder Serviceunterlagen zum Revitester? Im Netz habe ich bislang nichts gefunden.

Bis jetzt habe ich auf Anraten eines Bastlerkollegen alle Halbleiter mit dem DMM durchgemessen (Stellung Diodentest, Messung auf Kurzschluss) und dabei zwei BC238C gefunden, die Durchgang (in beide Richtungen) haben. Die auf Verdacht einfach durch BC547C zu ersetzen wäre minimaler Aufwand, vor allem finanziell. An diesem Gerät mehr über systematische Fehlersuche zu lernen wäre mir allerdings durchaus recht.

Was mich am Fehlerbild irritiert ist, dass es null Fehlermeldungen gibt, sondern das Gerät einfach nicht reagiert. Einen Defekt (Kontaktprobleme) des Schiebeschalters ...
75 - Hauptsicherung Springt aus!!! -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat C10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptsicherung Springt raus!!!
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat C10
S - Nummer : 50200/12
FD - Nummer : 7611 02612
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo User,

ich habe ein folgendes Problem mit meiner Wama, beim drücken auf das Startknopf springt mir die Hauptsicherung für den Raum wo die Wama angeschlossen ist raus.
Als erstes habe ich den Start-schalter geprüft, war optisch sowie technisch in Ordnung. Die Steuerplatine habe ich nur nach Auflockerungen der Kabeln und nach Brandspur auf Bahnen, Elektroteile durchsucht, sah gut aus. Danach habe ich den Druckschalter ausgebaut geprüft, reingepustet zwei Klicks gehört, ich denke mal währe ok. Erstaunlicher weise nach dem einbau ging die Wama wieder bis der Druckschalter wieder druck aufgebaut hatte. Ohne den Druckschalter springt die Sicherung nicht raus, einer der Geräteteile verursacht ein Kurzschluss, ob das die Pumpe, Motor oder Heizstab ist kann ich nur raten. Ab hier muss ich euch um Hilfe bitten,

Ich Bedanke mich für euer Hilfe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mustili73 am 14 Dez 2011 12:51 ]...
76 - starten mit gedrücktem knopf -- Geschirrspüler Siemens S8K2S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : starten mit gedrücktem knopf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S8K2S
S - Nummer : SN58250/03
FD - Nummer : 7509
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Ich habe oben genannten Spüler von Siemens geerbt (ist ca 10 Jahre alt). Nach Angaben der Vorvorbesitzer lief er immer problemslos. Zum letzten Besitzer habe ich keinerlei Kontakt.

Beim Einbau stellte ich fest, dass der Aquastop defekt war (Überwurfmutter am Zulauf wurde vom Vorbesitzer abgebrochen).
Also bestellte ich ein Ersatzteil (ASII, Eledro 850). Es sieht identisch aus und konnte problemlos angeschlossen werden.
Nun besteht folgendes Problem:
Beim drücken der Programmwahltaste (egal ob Komplettspülen oder nur Oberkorb) leuchten die Salzlampe und die Programmtaste kurz auf und er geht sofort wieder aus! Der Knopf bleibt eingerastet aber das Gerät hat keinen Strom.
Hält man den Knopf allerdings fest gedrückt (weiter als bis zum Einrasten) kann man ihn zum Betrieb zwingen. Er zieht dann (scheinbar) genügend Wasser, heizt, spült, und pumpt ab so wie man es erwarten würde. Die Fortschrittanzeige (roter Zeiger) bewegt sich ordnungsgemäß vorwärts.
Das Problem ist jetzt: ich...
77 - F43 Motorproblem -- Waschmaschine Siemens WM 14 (Jubilee 100)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F43 Motorproblem
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 (Jubilee 100)
S - Nummer : S7P0/06
FD - Nummer : FD8709
Typenschild Zeile 1 : 200313
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Die anzeige zeigt nach dem anzeigen einen Fehler:

F43 -> herausgefunden das ist ein Motorfehler

Habe nun die Kohlen getauscht die auch total runter waren.
Motor auf Kurzschluss und auch Wicklung geprüft.

Nichts auffälliges und fehlerfrei.

Nun den Motor wieder eingebaut, und der Fehler ist noch immer da.
Nun hatte ich im Forum hier eine Anleitung zum reseten gefunden:
Zitat https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Reset des Fehlers: Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 8), Warten bis LED Start/Pause blin...
78 - Heizelement hat Kurzschluss -- Backofen Siemens HET200
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizelement hat Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET200
S - Nummer : HE40480AA/01
FD - Nummer : 7606 506647
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe mich hier gerade registriert, da ich, bevor ich einen Ersatzteil gleich wieder runiere, irgendeinen einen anderen Fehler ausschließen möchte:

Einleitung: Für die alte Küche am Zweitwohnsitz habe ich einen gebrauchten Herd mit Glaskeramikfeld besorgt. Da der Anschluss auf 400V erfolgt, habe ich einen Elektriker geordert. Dieser ist gekommen und hat angschlossen - die Platten am Glaskeramikfeld funtkionieren einwandfrei, aber sobald man das Backrohr auf Temperatur geschalten hat, fiel sofort der FI.

Also Ofen aufgschraubt und die Heizelemente überprüft: das untere verursacht einen Kurzschluss. (oberes und unteres sind in Serie, im Augenblick bleibt das Rohr somit kalt.)

Der Verkäufer schwört Stein und Bein, dass das Rohr einwandfrei funktioniert hat - eh klar, aber hier mal egal; ich werde einfach ein neues Heizelement besorgen und einbauen.

Die einzige Sorge und Frage, die mich nun beschäftigt: kann ein Fehler im Anschluss sei...
79 - Kurzschluss -- Siemens Sitop Solar 2300 Master
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sitop Solar 2300 Master
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin Moin,

hab hier einem Solar Wechselrichter, der seit einer Woche streikt.
Modell : Siemens Sitop Solar 2300 Master (IP 21).

Wechselrichter (ohne Module)am Netz Sycronisiert sich um meldet keinen Fehler.

Sobald auch nur ein Modul an den Eingang gehängt wird, fliegt die Sicherung des WR raus (Überspannungschaden ?).

Und nun meine Fragen :
- kennt evtl. jemand den Fehler und kann mir einen Tipp geben ?
- Gibt es eine Bezugsquelle für die Schaltpläne? Siemens will sie auch nicht für Geld rausrücken
- Gibt es einen wirkungsvollen Schutz, der gegen modulseitige Überspannungen hilft ?



...
80 - kein Ton -- Autoradio Siemens Tuner/Navi
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : kein Ton
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Tuner/Navi
Chassis : NCDC 2013
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

letzte Woche ist mir während der Fahrt plötzlich mein Radio abgeraucht.
D.h. es ging Rauch auf und man hörte keinen Ton mehr...,
Senderwahl usw. funktioniert noch...

Hab das Radio ausgebaut, zerlegt und auch den Fehler gefunden,
laut beigefügten Bildern sind mindestens 2 Bauteile defekt:
Spannungsregler L4892CV und ein Tantal-Kondensator (Kapazität leider nicht mehr lesbar)...,
bei einem dritten Bauteil bin ich mir nicht ganz sicher (schwarzer Baustein),
was das sein könnte ? Transistor... (auch nicht mehr lesbar)

ich hab gestern lange im Internet nach einem Schaltplan gesucht, leider ohne Erfolg (Kondensator könnte ich einfach einen nehmen mit z.B. µF100),
nur bei dem anderen Bauteil tu ich mich schwer...
- und ich vermute, dass genau dieser große Kondensator Schuld an dem Problem ist (d.h. einen Kurzschluss produziert hat und dadurch auch der Spannungsregler kaputt geworden ist)

weiss jemand hier vielleicht wo ich doch noch einen Schaltplan herbekomme? oder ein Foto wo man das alles genauer erkennen kann?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kurzschluss Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kurzschluss Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184727249   Heute : 8424    Gestern : 8642    Online : 237        17.7.2025    23:50
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0970780849457