Gefunden für keine luft miele - Zum Elektronik Forum





1 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

das originale Gebläse R2E180-CP52-10 verwendet den Motor M2E068-DF. Ziel war, ein Gebläse mit dem gleichen Motor zu finden und nur die Wicklung zu tauschen.

Es gibt verschiedene Gebläse mit diesem Motor, die sich dann in den Eigenschaften wie maximale Drehzahl, maximale Umgebungstemperatur im Betrieb usw. unterscheiden. Auf Ebay habe ich ein Angebot für das Gebläse R2E225-RA92-09 gefunden: https://www.ebay.de/itm/197665884960 Das Datenblatt + Bedienungsanleitung dazu: https://img.ebmpapst.com/products/manuals/R2E225RA9209-BA-GER.pdf

Die maximale Drehzahl ist 2500 U/min, wobei diese vermutlich auch vom montierten Lüfterrad abhängen dürfte. Ich wollte aber zumindest kein Gebläse nehmen, dass dann nur mit z. B. 1500 U/min angegeben ist, da das originale Gebläse ja 2650 U/min hat.
Auch wichtig ist die maximale Umgebungstemperatur, diese ist bei dem Gebläse mit 70°C angegeben. Bei anderen Gebläsen mit dem Motor M2E068-DF (z. B. R2E180-AS77-05 oder R2E225-BD92-09) ist diese deu...
2 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985

Zitat :
Dazu habe ich mir schon den kompletten Lagersatz von Miele besorgt.



Es hätte der Dichtsatz

5387006
Wellendichtring
67,98 EUR netto

ausgereicht, die Lager beim großen Mielerepsatz (Lager, Wellendichtring, alle Schrauben beiliegend und benetzt mit Loctite bspw.)

3589003
RPS Trommellagerung
201,11 EUR netto

sind nicht von denen und in der Preislage überteuert.


Zitat : Die W985 ist jetzt ca. 24 Jahre alt und hat 12400 Betriebsstunden.


Habe hinten in der Ecke eine W986 mit 28800h ohne Lagerschaden, ungeöffnet, es ist also noch Luft nach oben möglich.









3 - Kühlt nur mit Superfrost -- Gefrierschrank Miele FN 4493 S
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kühlt nur mit Superfrost
Hersteller : Miele
Gerätetyp : FN 4493 S
S - Nummer : 39/89664336
Typenschild Zeile 1 : SN-T
Typenschild Zeile 2 : 362114
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin moin,

mein Gefrierschrank von Miele kühlt nur noch mit eingeschalteter Superfrost-Funktion. Nach dem Schließen der Tür wird keine Luft mehr abgesogen.

Im Service-Menü zeigt E3: -17°C, E4:-40°C und E8: 1/0 je nachdem, ob die Tür auf oder zu ist. Der Temperaturfühler scheint nicht defekt zu sein.

L1: ich höre den Kompressor nicht arbeiten
L3: kein Geräusch vom Ventilator
L5: das Licht schaltet sich ein

Hat jemand eine Idee, die mir hilft den Fehler zu finden?

Gruß
Frank ...
4 - Wird heiß -- Miele Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wird heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger
Typenschild Zeile 1 : S 2511 Nr. 35797295
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 1200W max.1400W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

hat jemand eine Idee, wie ich herausfinde, wann der Staubsauger hergestellt wurde? Es geht um Material, welches vielleicht zur Geräuschreduzierung verwendet wurde und ich nicht weiß, ob das gefährliches Material ist. Ich möchte den Staubsauger reinigen.
Der hat neben dem Beutel reingesaugt, vielleicht ist trotz Filter Einiges in den "Motorbereich" reingesaugt worden. Ich hatte den Apparat aufgemacht, aber nicht herausgefunden, wo man reinigen könnte. Und ich sah dieses spezielle Material, weswegen ich da nicht weiter beigehen möchte. Nicht, dass gefährliche Fasern weiter freiwerden oder weiter freiwerden könnten, ich hatte den Staubsauger ja schon teilweise demontiert.

Wenn ich das Herstellungsdatum wüsste, könnte ich darauf schließen, dass es keine gefährlichen Fasern seien. Wobei ich da trotzdem eine Unsicherheit sehe, wenn der in einem Land ohne Verbote von bestimmten Materialien hergestellt worden sein könnte. Weiß ich nicht.

Es geht um Asbest...
5 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stinkt nach Fisch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS stinkt nach Fisch, wenn Sie warm wird.
Der Geruch hängt einfach in der Luft, ca. 1 Meter neben der Maschine.

- die Küche ist inzwischen 20 Jahre alt und es wurde nichts verändert.
- die Maschine ist in der Küche links und rechts zwischen Schränken eingebaut.
- es stehen auch keine Reiniger oder Dünger oder ähnliches links oder rechts neben der Maschine
- die Wand hinten und die Möbel links und rechts, in der die Maschiene steht sind trocken

- in der Maschine, unten, hinterm Abdeckblech, bei der Pumpe, ist alles trocken
- im Innenraum riecht nichts
- die Austrittsöffnung des Trocknungsgebläse links, oben in der Türe riecht nicht
- der angegossene Schukostecker in der Steckdose + Zuleitung ist kalt

Ich habe heute Morgen die Maschine ausgebaut.Sie steht nun 60 cm weiter vorne.
Danach die Seitenwände demontiert. Die Maschine hat oben kein Abdeckblech!

Das ist immer ein Riesen Akt, da d...
6 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
7 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch, stinkt, qualmt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe leider schon wieder ein Problem mit meinem Trockner.

Gestern fing er nach etwa einer halben Stunde des Trocknungsvorgangs an, ein schwer zu definierendes Geräusch von sich zu geben. Es klang so, als würde gelegentlich irgendwo etwas reibend dagegenschlagen, aber nicht metallisch, sondern wie etwas auf Hartgummi. Außerdem roch er dann verqualmt und wenn man aus dem Raum ging und wieder reinkam, sah man, dass die Luft getrübt war, als qualmte er tatsächlich.

Ich habe ihn dann aus- und wieder eingeschaltet, aber nach 20 Sekunden fing es erneut an, also habe ich die Wäsche entnommen und sie auf einen Wäscheständer gehängt. Als ich die Trommel mal von Hand gedreht habe, war keine Auffälligkeit festzustellen. Nach einer halben Stunde ließ ich ihn dann mal ohne Wäsche auf Kaltluft laufen und alles war normal, dann nochmal 15 Minuten mit Warmluft, ebenfalls ohne Auffälligkeiten. Nach einer weiteren halben Stu...
8 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wird nicht heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670SC
S - Nummer : 16/17257738
Typenschild Zeile 1 : Mondia SC2000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen:)

Nach den vielen Arbeitsjahren der Maschine musste ich schon diesen oder jenen Schlauch ersetzen. So war es auch beim letzten Einsatz.
Die Maschine lief und plötzlich sprach der FI-Schutzschalter an.
Grund hierfür war ein Riss im Verbindungs-Schlauch -Heizstab zur Umwälzpumpe. Durch diesen Riss spritzte das Wasser heftig um sich.
Neuer Schlauch eingebaut und die Maschine läuft wieder.

ABER: Das Wasser bleibt kalt, die Klappe öffnet nicht und beim Trocknen wird nur kalte Luft geblasen.

In anderen Beiträgen hier im Forum lese ich immer vom "Druckschalter".

In meinen Unterlagen finde ich keine Bezeichnung "Druckschalter", sondern nur eine Bezeichnung NIVEAUSCHALTER (in der Explosionszeichnung das Teil 190+195+120)welcher an die Umwälzpumpe angebaut wird.

Wird es dieser Niveauschalter sein, welcher die Heizung frei gibt?

Würde mich über eine Hilfestellung freuen und ob ich dieses Teil...
9 - Kühlteil kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    CNPesf3913 Index 20/001
Ich hatte solche Fälle schon bei Miele KFN. Ich weiß jetzt gerade nicht ob baugleich, denke aber schon. Bei mir war der Verdampfer GT total vereist, sodass keine Luft mehr durchgeblasen werden konnte. Verdampfer mit Fön abgetaut, Fühler Verdampfer GT ersetzt und Gerät läuft seit dem. ...
10 - Entlüftung -- Waschmaschine Miele W455 Dualwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entlüftung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 Dualwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner 20 Jahre alten Dualwater waren wieder mal der Entlüftungsschlauch ( der lange) verstopft, jetzt ist jedoch trotz Reinigen der Wurm drin.
Alle mir bekannten Schläuche sind frei, auch keine Fehlermeldung. Dafür drückt es das Wasser aus dem Waschmittelspühlkasten.
Danach sogar die Rücklsufsicherung an der Rückwand gewechselt. Problem immer noch da.
Zieht man den kurzen Entlüftungsschlauch, der an die Rücklaufsicherung geht ab kann die Luft gut raus, Das Fluten des Waschmittelbehälters läuft einwandfrei.
Irgendwo muss noch was zu sein, aber wo???

Vielleicht hat jemand einen Tipp.
...
11 - keine Eisw / läuft permanent -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 37452 iDE
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : keine Eisw / läuft permanent
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KFN 37452 iDE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Community,

ich habe das Problem, dass meine Gefrierkombi (Einbaueinheit) auffällig ist:

a) Es werden keine Eiswürfel produziert
b) Der Kompressor läuft ununterbrochen
c) Die Kühlleistung ist nach meiner Einschätzung schwach

Es hat vor einigen Wochen angefangen, dass mir aufgefallen ist, dass der Kühlschrank merklich brummt. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass er häufiger läuft oder ob es mehr Resonanz gibt. Jedenfalls habe ich damals die Einheit ausgeschaltet und an den Füßen herumgedoktort (Filz darunter gelegt, die Füße auf Kontakt gedreht). In der ganzen Zeit (20 min?) war die TK-Tür offen, damit ich dran kam.

Seitdem ist mir aufgefallen, dass keine Eiswürfel mehr produziert werden. Gespült habe ich. Das Fach ist leer.

Meine These ist, dass die Temperatur zu hoch ist?

Anbei ein Messmitschrieb eines Temperatursensors. Dieser liegt im TK in der zweiten Schublade. Gestern Abend habe ich die TK-Tür wieder länger aufgemacht: Ich habe mit der Wasserwaage kontrolliert (perfekt ausgerichtet) und per Taschenla...
12 - heizt nicht... -- Wäschetrockner MIELE T4423C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht...
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : T4423C
S - Nummer : 65808783
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem ich schon öfter in diesem Forum "gestöbert" habe, wende ich mich heute mit einer konkreten Frage an alle, die genau wie ich gerne reparieren, aus Überzeugung und weil sie Spaß daran haben.

Mein MIELE T4423C heizt nicht mehr!
Auch nicht in der einfachsten Funktion "20min warm" (ohne Feuchtemessung).

Kein Problem dachte ich: die Heizung freigelegt (Deckel an der Rückseite entfernt). Aber: Heizwicklungen und Thermoschalter sind in Ordnung.
Nächster Verdacht: das Heizrelais. Auch das ist in Ordnung, aber das Relais wird nicht angesteuert. Kabel zurückverfolgt bis zur Steurungsplatine. Auch hier keine Gleichspannung (ich würde mal ca. 24V erwarten...)

Bedienung/Display/LED-Anzeigen alles normal. Die LED "Trocknen" leuchtet!

Als nächstes die NTC-Fühler 1R30 und 2R30 überprüft: beide okay.
Türschalter okay.
Gebläse läuft (bläst kalte Luft), Trommel dreht.

Irgendjemand einen Tip für mich warum das Heizungs...
13 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Miele WT 2796 WPM

Zitat :

Ich besitze einen Miele Waschtrocker WT 2796 WPM, der das Problem hat, dass die Wäsche beim Trocknen zwar warm wird, jedoch feucht bleibt.

Es wird keine Fehlermeldung über das Display ausgegeben.



Hallo,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der WT fertig, zeigt im Display 0:00 ENDE Du entnimmst die Wäsche und sie ist noch feucht warm ? Wieviele Personen sind im Haushalt ? Wieviel wird damit gewaschen ? Waschtrockner sind Geräte für 1 bis maximal 2 Personen im Haushalt !

Wie lange läuft das Programm denn ? Das Gerät gibt ja eine RestzeitPROGNOSE ab und wird diese ungefähr eingehalten oder verlängert sie sich andauernd bis er abbricht, weil die Überlagerungszeit (=maximale Trocknungszeit) erreicht ist ?

Im Trockenprozeß wird mittels eines Ventils Wasser in den Kondenskanal gesprüht um die warmfeuchte Luft zu kondensieren. Kannst Du Anhand der Wasseruhr z.B. erkennen, ob beim Trocknen das Ventil auc...
14 - Riecht nach Bitumen -- Waschmaschine Miele WWG360
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riecht nach Bitumen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWG360
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo zusammen,

ich bin zwar Elektrotechnikermeister, aber repariere sonst nie weiße Ware.

Ich habe mir jetzt selber eine Miele Waschmaschine gekauft und war erstaunt, dass mein gesamter Speicher nach Bitumen roch. Man bekam bei den ersten 10 Waschgängen gefühlt keine Luft, da die Geruchsbildung so stark war.

Ich habe den Miele Kundendienst gerufen, da sich das Gerät natürlich in der vollen Gewährleistung befindet.

Die wussten erst einmal gar nicht, woher der Geruch kommt.

Als die Maschine offen war und er verzweifelt mit seinem Kollegen telefonierte, fiel mir ein Bitumenanstrich auf der Rückseite der Trommel auf.

Dem Kollegen war das Problem bekannt. Der Bitumenanstrich wäre aus Dämmungsgründen aufgetragen und mit der Zeit würde sie halt weniger riechen.

Das will ich aber so nicht hinnehmen, da die Dämpfe gewiss nicht gesundheitsfördernd sind. Nach inzwischen rund 20 - 30 Wäschen riecht es zwar weniger, bei Programmen bis 60 Grad nahezu nicht, jedoch bei 90 Grad Wäsche.

Ist euch dieser Unsinn mit dem Bitumenanstrich bekannt? W...
15 - keine Heizung -- Wäschetrockner Miele novotronik T510
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : novotronik T510
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Habe Probleme mit unseren Trockner da er nicht mehr heizt. Es kommt nur noch kalte Luft aus den Abluftrohr.Das Gitter und das Abluftrohr ist frei.
Haben meistens auf extra trocken gestellt.
Kann mir jemand helfen?

Mit freundlichen Grüßen
Ronald ...
16 - Wasser tritt aus -- Wäschetrockner Bosch WTW86563/05

Zitat :
Martinvsw14 hat am 28 Okt 2019 12:54 geschrieben :
Hab mir das System mal am WT45RV80/01 von Siemens mal angeschaut.

https://www.siemens-home.bsh-group......arts/

der Kondensator wird nicht mehr gespült und unten ist noch ein Flusensieb. Aus deiner Erfahrung kannst du dieses System empfehlen ?

Bei Miele geht es NUR so, die haben das SelfCleaning Prinzip aus Zuverlässigkeitsgründen abgelehnt in der Entwicklung. Bei den allerersten WP Trocknern von Miele mußte man zwar noch 3 Filter hinter den Sieben fummelig säubern, aber nun haben die das bei den neuen T1 deutlich verbessert und vereinfacht.

17 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele CosmoStar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CosmoStar
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich habe gebraucht eine Miele Cosmostar gekauft. Und sie läuft. Bis zu einem bestimmten Punkt. Wir starten das Gerät immer auf „Spar ½“, und wenn dann „Reinigen“ zu 80% abgeschlossen ist haut es die Sicherung im ganzen Haus raus. Dann muss der Stecker rausgezogen werden, denn sonst fliegt die Sicherung beim Versuch sie wieder einzuschalten direkt nochmal raus. Nachdem wir eine halbe Stunde gewartet haben geht die Maschine ganz normal wieder einzustecken und setzt das Programm bis zu „Trocknen“ fort. Dort überlassen wir dann der Luft diese Arbeit, da wir froh sind die Maschine austecken zu können. Wir haben uns damit arrangiert, aber nervig ist es schon. Hat hier jemand eine Idee, wie der Fehler zu beheben wäre bzw. was überhaupt der Grund sein könnte?
Der Fehler tritt auch bei anderen Programmen wie zB „Universal“ auf.
Vielen Dank!
...
18 - Keine Wärmeentwicklung! -- Waschtrockner Miele T8403C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Keine Wärmeentwicklung!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8403C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebes Forum,

melde mich mit einem Problem zu meinem Miele Trockner T8403C.
Seit kurzem heizt er nicht mehr. Die Luft zirkuliert wird aber nicht erhitzt.
Habe das MIELE THERMOSTAT 175° 5432490 gewechselt, da es sich um das Hauptproblem zu handeln scheint. Das Heizregister hat Durchgang. Der gesamte Blechkasten ist vom Staub befreit. Der trockner will nicht heizen. Habe das Forum durchstöbert und kann eine weiteren Ursachen für das nicht heizen finden. Bitte um Ratschläge.
...
19 - Filter Sockel reinigen -- Wäschetrockner   Miele    T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filter Sockel reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Typenschild Zeile 1 : 55/090472052
Typenschild Zeile 2 : M-NR: 071171870
Typenschild Zeile 3 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Trockner (8 Jahre alt) macht seit einiger Zeit Probleme. Er zeigt immer wieder obigen Fehler "Filter Sockel reinigen" an. Und zwar immer häufiger. Eine Zeitlang wurde dabei die Wäsche auch praktisch nicht trocken und blieb "nass".

Filter in der Türe: Verdrecken ganz normal, aber putze ich regelmäßig. Fehler kommt auch, wenn die Filter in der Türe sauber sind.
Filter im Sockel (links unten): Der Filter (Schaumstoff mit Griff) ist sauber und die Rippen dahinter ebenfalls sauber!

Was ich gemacht habe: Maschine geöffnet - Wärmetauscher (links unten) ist innen super sauber und blank (lässt sich aber nicht ganz öffnen ohne die Maschine nicht vollständig zu zerlegen. Ich habe auch die Leitungen für das Kondensat abgebaut und geprüft und sogar Kondensatpumpe (schwer zugänglich) mal ausgebaut und geprüft. Kondensatpumpe funktioniert dabei wunderbar.
Was mir noch aufgefallen ist: Lüfter (rechts ...
20 - Schleudert nicht am Ende -- Waschmaschine Miele Novotronic w820
Moin inespati

Das Programm schaltet vom Spülen/ Pumpen direkt auf Ende.

Wenn die WA normal durchwäscht, dann hat die nicht abgepumpt oder die Luftfalle ist verstopft.
In der Luftfalle stopfe ich immer eine kleine Schraube rein und schüttele sie mit Wasser,
da bekommt man am besten das Zeug raus.
Überprüfe die Schlauchverbindung vom Ökobank (Ablaufschlauch hinten) zur Einspühlung.
Sollte der verstopft sein, dann wird die Luft nicht aus dem Tank rausgedrückt.
Die Pumpe hat nicht soviel Kraft, um den Widerstand der Luft entgegenzuwirken.
Bei Miele sitzen da Kugelventile drin, die müsse gereinigt werden.
Schau mal nach, von Miele habe ich keine Unterlagen.
Überprüfe auch den Ablaufschlauch an Siphon.

Gruß vom Schiffhexler


...
21 - Backofen Heizt nicht mehr -- Herd Miele H4115EP typ. HGM 6005
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen Heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4115EP typ. HGM 6005
S - Nummer : 06885520
FD - Nummer : 40/59428735
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Unser Miele Herd hat nach 8 Jahren bewiesen, dass Meile Geräte nicht mehr das sind, was sie jemals waren. Ich hätte mir min 15 Jahre erwartet. Nun heizt er auf ein mal nicht mehr.

Beim Drehen/Einschalten des Programmwählers geht die Beleuchtung an und ein Relais ist zu hören, vermutlich das der Beleuchtung. Und beim Drehen/Einschalten des Temperaturwählers ist ein weiteres Relais zu hören, die Temperaturkontrolllampe geht aber nicht an und egal welche Heizmethode/Programm man wählt herrscht im Backofen Raumtemperatur.

Die Aussenkühlung des Backofens funktioniert auch. Das ist der Lüfter, der kalte Luft von aussen ansaugt, der auch nach dem Ausschalten weiter dreht um das Gerät von aussen zu kühlen.

Die Herdplatten funktionieren auch einwandfrei.

Es wird keine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt.

Ich habe das Gerät aufgemacht und mir die ganze Elektrik angeschaut, aber Optisch ist mir nichts verdächtiges vorge...
22 - F78 (Umwälzpumpe) -- Geschirrspüler Miele G1502 SCi - D oB230 2,1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 (Umwälzpumpe)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1502 SCi - D oB230 2,1
Typenschild Zeile 1 : 48/80327871
Typenschild Zeile 2 : HG04
Typenschild Zeile 3 : 230V; 2,2kW; 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag, hier ist ein Neuling mit der Hoffnung, ein paar Tipps zu bekommen. Die Suche hat mir leider nicht richitg weiterhelfen können

Der GS ist 8 Jahre alt. Wird nur 2 mal die Woche genutzt.
Vor ca. 8 Wochen hat sie über einige Tage undefinierbare Geräusche beim Wasser-Ziehen von sich gegeben. Es war so eine Art Strömungsgeräusch, als wäre etwas Luft im Wasser. Das hat sich nach wenigen Tagen von allein "repariert".

Jetzt kommt der Fehler 78
Habe die Maschine geöffnet:
es sieht erstmal alles aus, wie neu. Keine Undichtigkeiten

Daten der Pumpe:
MppW 00-31/4
Teil: 6794901
Nr. 084504VSF2

Teil: 6794901 ist eine alte Nummer, das Teil gibt es nicht mehr
Ersatz soll angeblich sein: Nr. 7805341. Diese habe ich im Netz gefunden. Ca. 200 Euro komplett mit divers Nebenabautteilen

Von einem Händler wurde mir angeboten als Ersatz

f...
23 - Geräusch + keine Funktion -- Waschmaschine   Miele    W 2527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch + keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2527
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen hier im Forum.

Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W2527. Ich habe bereits die Suchfunktion genutzt, nur kann ich leider keinen ähnlichen Beitrag finden.

Fehlerbild:
Sobald die Maschine angeschaltet wird und die Tür der Maschine geschlossen wird (Betriebsbereit), ertönt ein Geräusch ähnlich einer Wasserpumpe, die Luft zieht. Auch ist es nicht möglich die Maschine in irgendeinem Programm zu starten.

Das Geräusch wird erzeugt von einem Bauteil (siehe Bild 2), welches ich als Leihe zum elektronischen Wasserstopp zuordnen würde (innerhalb der Maschine).

Entstehungsgeschichte:
Das Problem/der Fehler ist aufgetreten, nach ca 30 Minuten Waschzeit (Koch-/Buntwäsche), noch vor dem Schleudern. Der Waschvorgang wurde abgebrochen, das Geräusch (s.o.) ertönt und die LED bei "Zulauf Prüfen - PC" blinkt.
Grundsätzlich tat die Maschine ca. 1,5 Jahre ihren Dienst. Der Wasserhahn ...
24 - Trockner bläst nur kalte Luft -- Wäschetrockner Miele Novotronic T494C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner bläst nur kalte Luft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T494C
S - Nummer : 10/31074175
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein in die Jahre gekommener Miele Trockner bläst nur noch kalte Luft.
Ich habe mir sagen lassen, dass es an einer Sicherung oder einem Sensor an der Heizeinheit liegen kann.
Nun bin ich dabei, die Trommelrückwand auszubauen und komme da nicht weiter.
Nach dem Lösen der 6 Imbusschrauben hängt die Rückwand immer noch irgendwo fest und lässt sich nicht rausnehmen. Habe ich da irgend eine Befestigung übersehen?
Im Voraus schon vielen Dank für eure Hilfe 😊 ...
25 - 2min nach Brennerstart Störun -- Wäschetrockner Miele T 478 G
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 2min nach Brennerstart Störun
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 478 G
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Halle liebe Forengemeinde,

als neuer Teilnehmer hoffe ich, mit dem Problem welches mein gasbetriebener Miele-Wäschetrockner hat, hier eine Entscheidungshilfe zu bekommen.
Seit 15 Jahren läuft unser Miele T 478 G nahezu problemlos. Seit kurzem geht er allerdings nach ca. 2 Minuten im Heizbetrieb (spürbar warme Luft am Abluftrohr) auf Störung. Öffnen der Front und innerliches Entstauben brachte keine Verbesserung.
Gibt es eine Temperaturüberwachung, die, wenn defekt den Trockenbetrieb nach kurzer Warmphase abbricht oder eine andere "Überwachungseinheit", die nicht mehr funktioniert?
Bevor ich mich entscheide den Miele Kundendienst kommen zu lassen (was bei den gasbetriebenen ja eher nicht der "normale" KD-Monteur ist), kann mir vielleicht jemand von Euch einen Tipp geben, den Fehler zu lokalisieren oder wenigsten einzugrenzen. Oder mir eventuell ein Forum nennen, in dem dieses Phänomen schon einmal besprochen wurde.

Vielen Dank schon mal ... ...
26 - zieht kein Wasser. Aquastop -- Geschirrspüler   Miele    G582 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser. Aquastop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G582 SC-I
S - Nummer : 14/16087117 (oder so leider nicht mehr leserlich)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, leider ist mein Typenschild nicht mehr lesbar.
Siehe Foto in der Cloud: https://onedrive.live.com/redir?res.....2cjpg


Wie das bei Studenten immer so ist, ist das Geld für einen Fachmann nicht da und ich hoffe, dass ich durch etwas Geschick und eure Hilfe unsere Spülmaschine wieder ans laufen bekomme.

Ich habe folgendes Problem mit der Spülmaschine in unserer WG Küche:
Bis vorgestern lief sie 100%tig Miele typisch perfekt. Jetzt haben wir eine Waschmaschine bekommen, die wir an die gleiche Wasserzuleitung anklemmen wollten. Dafür haben wir eine Art Y Verteiler gebaut. Leider war dieser undicht und wir haben dadurch wohl irgendwie den Aquastopp der Miele ausgelöst. Das ist zumindest meine Vermutung.

Wenn ich einen Eimer Wasser in der Maschine kippe, pumpt e...
27 - Wasser in Abluft -- Geschirrspüler Miele HG01 Gala G646SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Abluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 Gala G646SC
S - Nummer : 22/45674176
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Wenn der Geschirrspüler ins Trocknerprogramm über geht beobachte ich:
- gurgelnde Geräusche beim Lüftungsgitter des Abluftgebläses
- es kommt keine oder fast keine Luft raus
Siehe Foto Lüftungsgitter

1.
ich öffne die Maschine und klappe die Front ganz nach unten:
- es läuft ca 100ml Wasser aus dem Lüftungsgitter auf den Boden.

2.
ich schließe die Maschine wieder:
- Lüftermotor läuft an, läuft aber aber noch nicht rund

3.
- ich wiederhole Punkt 1., es tropft nochmals Wasser raus.
- Lüftermotor läuft nun an.
- Geschirr wird ordnungsgemäß getrocknet.

Beobachtungen aus der nahen Vergangenheit:
Über die letzten 18 Monate wurde der Lüfter immer wieder mal etwas lauter als üblich.

Ursache?
A) Ist hier nur eine Dichtung kaputt, weil Wasser von innen zum Lüfter läuft?
Kürzlich musste ich erst die Dichtung für die Klarspülkammer wechseln (16 EUR Teilepreis!)
B) Muss der ganze Lüfter ausgetausc...
28 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   MIELE    G658 VI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G658 VI Plus
S - Nummer : HG 01
Typenschild Zeile 1 : Nr. 26/263733973
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moinsen,

einen Gruß in die Runde. Habe mich seit gestern intensiv mit der Spülmaschine auseinandergesetzt.

Zum Hergang:
Spülvorgang wird angebrochen, Fehler LED signalisiert Zulauf/Ablauf

Durchgeführte Maßnahmen:

1. Ablauf: Maschine pumpt das Wasser aus dem Innenraum tadellos ab. Mehrfach getestet.

2. Zulauf: Kombi-Eckventil erneuert, da es offenabr zugesetzt war.

3. Maschine: Das Bodenblech stand voll mit (altem) Wasser. Geleert, gesäubert, geföhnt, Schwimmerschalter ebenso behandelt.

4. Maschine neu getestet: Gleiche Fehlermeldung wie zuvor.

5. Aquastop: Filter gereinigt, mit Kriechöl eingesprüht

6. Maschine neu getestet: Gleiche Fehlermeldung wie zuvor.

7. Aquastop: Schlauch aus der Maschine ausgebaut, incl. Stromkabel, Stromkabel auf Widerstand gemessen. Etwa 2k vorhanden.

8. Aquastop geöffnet (ist allerdings mit Harz ...
29 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar.

Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot

Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf

Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus.
Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w...
30 - Temp.Anz. evtl. defekt ?! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 880In-1
Guten Abend! Bin gerade neu hier, habe seit längerem dasselbe Problem (bei gleichem Fabrikat + Typ) (d.h. Anstieg auf -10C und wärmer), erstmals im Sommer '13 aufgetreten, jeweils nachts wieder normal, im Winter keine Probleme. Keine Sonnenbestrahlung, Zimmertemperatur <25C, Kondensator nicht verstaubt, Abführen der warmen Luft durch Ventilator oben auf dem Kühlschrank bringt nichts. Z.Zt. läuft die Beobachtung der Lufttemperatur am Ventilator im Tiefkühlfach. Augenblicklich: -14C, Anzeige im Kühlschrank-Display: -5C. Rückfrage beim Miele-Kundendienst brachten keinen Hinweis.
Wer hat eine Idee/weiß etwas?

Gruß TronikRentner ...
31 - Programm hängt / Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt / Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,
ich bin schon seit einigen Tagen am Lesen in diesem Forum um mein Problem anhand ähnlicher Threads zu beheben, aber leider hat nichts geholfen.. Ich bin umgezogen und habe von der Vormieterin eine Küche mitsamt Miele G579 SC Spülmaschine übernommen, die leider nicht ganz funktioniert..

Das Problem:
Das Programm bleibt bei "Reinigen" und "Klarspülen" hängen, rödelt ewig weiter aber der Schalter dreht nicht weiter. Dabei habe ich festgestellt, dass das Wasser nicht warm wird, auch die Heizungsspirale bleibt kalt. Beim Trocknen bläst die Spülmaschine auch nur kalte Luft aus. Wenn man eine Raste weiterstellt, läuft das Programm weiter, aber wie gesagt mit kaltem Wasser.
Zunächst ist auch das Wasser nicht ordentlich abgelaufen und es blieb Schaum am Boden stehen, das scheint aber behoben zu sein.

Bisher versucht:
- Sieb, die Umlaufpumpe (nicht ganz sicher ob es die ist, diese kleine "Schaufel" unter dem Sieb) und das darüberliegende Teil mit der Kugel (irgendeine Rückschlagsicherung?) gereinigt
- K...
32 - Knitterschutz Ende blinkt -- Wäschetrockner Miele T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Knitterschutz Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
S - Nummer : 00/14939988
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe bei meinem Trockner folgendes Problem...

-Trockner normal gestartet Schranktrocken o.ä.
-Trockner läuft an, Heizung an, nach kurzer Zeit läuft Gebläse an
-ca 15min später Kaltluft leuchtet, Knitterschutz Ende blinkt
-Trockner läuft allerdings weiter, mit reversieren und Gebläse,allerdings ohne Warme Luft



Bisher nach vielem lesen im Forum habe ich...
-die Klixion geprüft beide OK!
-NTC im Gebläse 15k/20°C OK!
-Feuchteabtastung gereinigt und Elektronik durch Brücke in der Trommel und an der Steuerung geprüft mit Hilfe von Testprogramm Restfeuchteabtastung OK!
-die Hauptplatine gewechselt durch eine angeblich Funktionstüchtige KEINE VERÄNDERUNG!



Meine Frage an euch, welche Auswirkungen hätte eine nicht ordnungsgemäße Spannungsversorgung...evtl. zusammenbrechen der Spannung am Trafo ...?!
Bisher nicht getestet.


Oder hat jemand sonst irgendeinen Tipp...evtl. Testprogramme ?

Vie...
33 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W134
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromversorgung fehlerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W134
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi. Ich habe hier ein Problem. Meine Miele scheint sowas wie ein Wackler zu haben. Allerdings, kann ich mit den kleinen Wartungsklappen nicht wirklich arbeiten. Sobald das Gerät in "Schwingung" gerät, wie z.B. beim Schleudern, oder auch zum Testen von aussen ruckeln, verhält sich die komplette Elektronik, als würde ein Wackler im Stromkabel sein. quasi flackern die LED's allesamt und ein rasselt innen so wie ein vibrierendes Relais. Durch derartige beanspruchung der Elektronik dauert es ja nicht lange, bis das Programm weiterspringt/abbricht. Also beim Schleudern von 9 Minuten auf 4 Minuten oder gleich auf 0. Der Motor und die Pumpe "flackern" übrigends im gleichen Takt mit. Also gehen "vibrierend" an und aus. Ja... wie schon beschrieben, als wenn der Stecker nur halb in der Steckdose sitzen würde. Das Problem ist, dass ich noch nie eine Waschmaschine wirklich "zerlegt" habe. Diese dämlichen Wartungsluken lassen auch echt kaum einen Blick in's Innere zu.

Zur Ursache sollte gesagt sein: seit längerem war ich ...
34 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W1743 WPS Ecol.
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler F53
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1743 WPS Ecol.
S - Nummer : Nr. 41/086947375
FD - Nummer : M-Nr. 07351580
Typenschild Zeile 1 : Mod.: W1743WPS EcoL.
Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/086947375 M-Nr. 07351580
Typenschild Zeile 3 : Type:HW13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Miele Waschmaschine zeigt meistens kurz nach dem Programmstart "Technischer Fehler F53" begleitet von einem nervtötenden Warnton. Wenn wir ein Programm starten, ohne Wäsche, können wir beobachten wie Wasser in die Trommel läuft, bis etwas eine handbreit hoch. Dann passiert für vielleicht 10 Sekunden garnichts bis plötzlich F53 angezeigt wird und gleichzeitig die Maschine mit dem Abpumpen des Wassers beginnt. Die Trommel bewegt sich garnicht und man hört auch keine Geräusche vom Motor. Das Wasser wird wieder ganz abgepumpt. Das Abpumpen hört auch nicht auf, obwohl man hört, daß Luft angesaugt wird, nachdem das Wasser ganz raus ist. Der Warnton hört erst auf, wenn die Maschine ausgeschaltet wird. Vor kurzem hat die Maschine noch ganz normal zu Ende gewaschen. Wenn dann das Programm Schleudern gestartet ...
35 - Tür springt auf/Klixon def.?! -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür springt auf/Klixon def.?!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 11/13806485
FD - Nummer : Baujahr ca. 1992/93
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

an unserem inzwischen ca. 20 Jahre alten Kondenstrockner springt bei manchen Trockengängen hin und wieder nach gut der Hälfte oder 2/3 der Trockenzeit die Tür auf und der Trockner schaltet ab.

Ich habe mal die Verbrauchsdaten von unserem "Schätzchen" mit neuen konventionellen Kondestrocknern der 700 bis 1000 EUR Klasse von Miele verglichen... Die neuen sind keinen Deut sparsamer, wenn man nicht in Kombination mit einer 7kg WaMa immer 7kg statt bisher 5kg trocknet. Und auch dann habe ich durch die Stromersparnis die Kosten von 800 EUR für einen neuen Trockner erst nach ca. 42 bis 47 Jahren wieder raus... Sprich: Bis in ein paar Jahren u.U. ein Wärmepumpentrockner ins Haus kommt möchte ich den guten T575C weiter betreiben.
Ich habe jetzt mal folgendes an "Wartungsprogramm" durchgeführt:
- Deckel und Frontblende auf.
- Siebe (nach zugegeben langer Zeit) mal wieder im Waschbecken geschrubbt
- Siebh...
36 - Lüftung ist kalt -- Geschirrspüler Imperial GSI 8266
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lüftung ist kalt
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : GSI 8266
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Spülmaschine Imperial GSI 8266 (Miele) trocknet das Geschirr nicht mehr richtig.
Der Spülgang läuft ganz normal ab, beim Trocknen kommt aber nur noch kalte Luft aus der Lüftung.
Nach Ablaufzeit blinken die Lampen für die Programmablaufanzeige. Das Geschirr ist sauber, aber nass und kalt.
Habe die Heizung überprüft. Hat einen Widerstand von ca. 20 Ohm und wird während des Spülens mehrfach ein- und ausgeschaltet und wir auch heiß. Wie heiß das Wasser wird, weiß ich nicht.
In der Elektronik sehe ich keine Auffälligkeiten. Lufteinlass auf der rechten Seite habe ich gereinigt.


Kann mir jemand helfen? ...
37 - Wasserzulauf blinkt => F08 -- Geschirrspüler Miele G 691 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt => F08
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 691 SC-i
S - Nummer : keine
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : keine
Typenschild Zeile 2 : keine
Typenschild Zeile 3 : keine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Meister der Fehleranalyse,

ich habe den Fehler meiner Spülmaschine mit Hilfe dieses Forums bereits einschränken können.
Durch den verringerten Zulauf (Vorfilter des Hauswasseranschlusses ist verstopft und muss erneuert werden) ist auch zu wenig Wasser in der Maschine im Zyklus. Daher zieht die Umwälzpumpe zeitweise Luft und kann keinen Druck aufbauen. Wenn ich die laufende Spülung unterbreche und ca. 1,5l Wasser in die Maschine fülle, sind keine Luftblasen in den durchsichtigen Rohren zu den Sprüharmen mehr zu sehen. In dem Forum habe ich das gleiche Problem bei einer Maschine 676 SC gefunden. Dort wurde dem Kollegen geholfen, indem er den zeitgesteuerten Einlauf mittels Programmierung verlängert hatte. Diese Einstellung benötige ich nun auch für meine Maschine.
Könnt Ihr mir helfen?

Piet-San ...
38 - keine Warmluft -- Waschtrockner Miele T494C DA CAPO
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : keine Warmluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T494C DA CAPO
Typenschild Zeile 1 : T494C DA CAPO C
Typenschild Zeile 2 : 00/31560777
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Frohes Neues Jahr,

mein Trockner macht mal wieder Sorgen. Der Trocknungsvorgang dauert seeehr lange, da anscheinend die Warmluft nicht funktioniert. Auch beim Programm "20 min warm" kommt nur kalte Luft. Die Lüfter funktionieren beide wie gewohnt.
Um den Fehler einzugrenzen habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, kann aber leider nirgends Infos dazu finden und hoffe hier auf Hilfe.

Fehlerspeicher auslesen (Einschalten mit Programm=Ende, Kurz&Start-Knöpfe gedrückt, Trocknen-LED blinkt, dann Wolle Finish gewählt und Start gedrückt)

> Ergebnis: LED "Mangelfeucht" leuchtet.
> Ergebnis: LED "Schranktrocken" leuchtet.
> Ergebnis: LED "Trocknen" blinkt.

Viele Grüße und im Voraus danke für die Hilfe,
Dirk ...
39 - pfeift beim Trocknen -- Geschirrspüler Miele G 665 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pfeift beim Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 665 SC
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
der Geschirrspüler (ca. 10 jahre alt) hat das Problem, dass nach jedem 2. (spätestens aber jedem jedem 3.) Waschvorgang in der Trockenphase ein schrilles Pfeifen / Quietschen aus dem Bereich links oben (Entlüftungsschlitze), wo normalerweise die heiße Luft entweicht, auftritt. Das Geräusch klingt so, als wenn das Lüfterrad immer mit Wasser in Berührung käme.

Prov. Behebung durch:
Geschirrspüler abdrehen.
Klappe öffnen, dann rinnt Wasser aus den Lüftungsschlitzen.
Anschließend Klappe schließen und weider Einschalten.

Das Ganze wirkt, wie oben beschrieben für einen oder zwei Waschvorgänge, dann passiert das Gleiche wieder.

Ist deshalb keine gute Lösung, weil ich nicht weiß, ob dadurch im Laufe der Zeit nicht ein größerer Schaden entsteht. Speziell, wenn man nicht zu Hause ist und den Vorgang nicht durchführen kann. Daher suche ich nach einer dauerhaften Reparaturmöglichkeit.

Bitte um Nachricht, ob man das selbst beheben kann oder ein Technikerbesuch erforderlich ist.
...
40 - Trocknet nicht, bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele T392c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, bleibt kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T392c
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
leider habe ich ein Problem mit dem o.g. Wäschetrockner.
Es kommt nur kalte Luft heraus.
Habe schon alles gereinigt, mit Druckluft ausgepustet, aber bekomme keine heiße Luft.

Nun habe ich die SuFu benutzt und entsprechend mal das Heizmodul ausgebaut, geht ja recht fix.

Weiter komme ich aber nicht, da wie geschrieben keine Ahnung von der Materie im Bezug auf Messen von Thermostaten etc.

In welcher Reihenfolge kann ich den mal testen, woran es liegt?

Möchte ungern auf gut Glück irgendwelche Teile tauschen, die es dann doch nicht sind. Gerade im Hinblick auf das Alter des Trockners.

Auf dem oberen Teil des Heizmoduls sind wohl 2 Thermostate mit folgender Bezeichnung:
mehrere kleine Zahlen und groß T175

Auf dem Heizmodul selbst steht: 1186, Miele T-Nr.: 2081450

Die Heizdrähte sehen auf jeden Fall gut aus.

Wie Messe ich denn den Heizdraht oder die Thermostate?

Besten Dank

Gruß Chris ...
41 - nur noch kalte Luft -- Wäschetrockner Miele T 7644 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : nur noch kalte Luft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7644 C
Typenschild Zeile 1 : Typ Ht 13
Typenschild Zeile 2 : Nr. 40/667229308
Typenschild Zeile 3 : 06746400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ersteinmal ein Dank das es dieses Forum.....hat mir schon ne Menge teurer Reparaturen erspart.
Diesmal hab ich aber leider nix über die "Suchfunktion" gefunden.
Betrifft den o.g.Trockner.

Seit Samstag trocknet er nicht mehr, bzw es kommt nur noch Kaltluft.
Habe Ihn auf "Automatc" gstellt....Er läuft normal an, bleibt dann aber über eien Stunde bei 22min hängen...hab das ganze abgebrochen. Keine Fehlermeldungen. Man kann auch alles normal einstellen.

Wer kann helfen, wo man dann anfängt zu suchen???


Danke schonmal im Vorraus ...
42 - Tür öffnet selbständig -- Wäschetrockner Miele T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür öffnet selbständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
S - Nummer : 00/14596662
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

hab zwar schon bisserl gestöbert in diesem Forum, bin auch auf einen ähnlichen Fehler gestossen.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Leider hat sich aber die Reparaturanleitung nicht auf meinen Trockner adaptieren lassen. In dem Thread heist es, man solle die Rückwand in der Trommel demontieren. Die 6 Inbus-Schrauben sind kein Problem, die hab ich gefunden :-). Aber das wars dann schon. Die beiden weiteren erwähnten "nahe dem Trommelzapfenlager" hab ich nicht.

Den Test mit dem Kühl-Lüfter aus folgendem Beitrag hab ich gemacht. Der Lüfter läuft an, wenn ich auf "Zeit 15 Min. Kalt" stelle. Bei "warm" tut der Lüfter nix.

43 - Kommt nur kalte luft -- Wäschetrockner Miele T 343
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kommt nur kalte luft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 343
S - Nummer : 4468725
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Der Trockner bläst nur noch kalte luft, program lauft sonst durch ...
44 - Kühlteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KDN9713iD
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil zu warm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KDN9713iD
Typenschild Zeile 1 : Klasse SN-T
Typenschild Zeile 2 : Ap-Typ 562294
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine 4 Jahre alte Miele Gefrier-Kühl-Kombi mit elektronischer Regelung.
Der Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig. Im Gefrierteil herschen unten Temperaturen von bis zu - 35 Grad aber im Kühlteil liegt die Temperatur bei 12-15 Grad. Eine Änderung der Temperatur ergibt keine Änderung.
Der Kompressor läuft denke ich mittlerweile permanent.

Der Miele-Kundendienst war jetzt zum dritten mal da!
- Beim ersten Besuch war angeblich alles ok, nur mein Küchenthermometer wohl zu ungenau. Er hat ein- und ausgeschaltet, Super-Frost angestellt und gesagt ich solle warten. Der Fehler blieb.

- Nach Rücksprache mit dem Kundendienst kam auf Kulanz ein zweiter Techniker, der nach einer schnellen Untersuchung den Temperaturfühler ausgetauscht hat (Dieser liegt hinter einer Abdeckung im Gefrierteil).
Ich solle einen Tag warten, bis die Temperatur wieder angepasst ist.
Nix passiert!

- Nach Rücksprache mit dem Kundendienst kam auf Kulanz...
45 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softwind c T4223 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softwind c T4223 C
Typenschild Zeile 1 : Mod. T4223c Softwindc
Typenschild Zeile 2 : Nr.00/66071276
Typenschild Zeile 3 : MNr.06248160 Type HT05-2 IPx4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle hier!

erstmal muss ich wirklich sagen dass Ihr hier eine tolle Arbeit macht!
Die Beschreibungen hier sind spitze und man merkt dass hier Leute sind die Ahnung haben.
Das hat mir als Bankkaufmann die Angst genommen mal selbst "rumzuschrauben" - und auf diese Weise schonmal meinen Geschirrspüler gereinigt (also dieses Wasserdurchlaufteil halt... schon wieder vergessen wie des heißt) der läuft prima.

Jetzt hat aber der gute Trockner seinen Geist aufgegeben.
Er ist ca. 5 Jahre alt und jeden Tag in Betrieb (2 kleine Kinder...)

jetzt wo ich grad drüber nachdenke hat meine Frau schon mal die Tage vorher (bevor er gar nicht mehr heitzte ) gesagt dass die Wäsche nicht mehr so trocken wird.

Jetzt aktuell ist der Stand folgender:
Der Troc...
46 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T 7744 C Young Vision
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7744 C Young Vision
S - Nummer : leider nicht gefunden
FD - Nummer : leider nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : Type HT 13
Typenschild Zeile 2 : NR 440/94848624
Typenschild Zeile 3 : M.Nr.07104430
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Der trokner troknet nicht mehr nur kalte luft kommt raus ,was könte es sein Termostat oder die heizung was kostet so was danke für die antwort



Gruss ...
47 - Hat in der Trommel gebrannt -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Hat in der Trommel gebrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi.
Bin neu hier und habe folgendes Problem.
Bei meinem Miele Wäschetrockner ist folgendes passiert. Während dem Trocknen kam aus dem Gerät Rauch und der Gestank nach verschmortem Kunststoff. Wäsche in der Trommel ist an einigen Stellen verbrannt. Hauptsächlich in der Trommelmitte, wo die heiße Luft in die Tromel ströhmt.
Habe das Gerät zerlegt und auf Schäden überprüft, fand aber keine. Das einzige angebrannte Teil im Trockner war das Lochgitter in der Trommel.Das Gerät ist mittlerweilen 12 Jahre ohne irgendwelche Probleme gelaufen. Es war voll Flusen. Habe alles gereinigt und wieder zusammengebaut und das Gerät gestartet. Er startet irgendwie normal, nur dreht sich die Trommel nicht, obwoh alles Korrekt angeschlossen ist. Kann es sein, das der Kondensator eingegangen ist, sich deswegen die Trommel nicht mehr gedreht hat und so die Wäsche überhizte und verkohlt ist? ...
48 - Trommel dreht sich nicht -- Wäschetrockner Miele T 336
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 336
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe ich das mir nicht allzu viele "Anfängerfahler" unterlaufen. Ich habe seit einigen Jahren einen Miele Wäschetrockner (Modell: T 336, Elektronik de luxe). Nun ist das Ding nicht mehr so ganz neu aber tut nach wie vor sehr gut. Nachdem die Wäsche dann neulich nicht mehr richtig trocken wurde bin ich auf die Suche nach den möglichen Ursachen gegangen. So bin ich dannn auch irgendwann auf dieses Forum gestoßen.
Ich habe bisher die Deckplatte des Trockners ob abgenommen und ihn Probehalber gefüllt und angemacht. Die Heizstäbe werden warm und das Gebläse bläst ebenfalls Luft raus. Lediglich die Wäschetrommel hat sich nicht gedreht. Ich habe daraufhin gleich mal ein paar Kontakte nachgefettet, Flusensieb etc. mal etwas gründlicher gereinigt... Nun ist meine Therorie das es entweder an dem Anlauf-Kondensator liegen kann das sich nichts dreht oder das der Motor selber kaputt ist!?
Nun meine Fragen:

- Ist das normal das Strom am Kondensator anliegt obwohl der Schalter des Trockners auf 0 steht (ist nur so we...
49 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Miele    G 582 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 582 SC-I
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit o.g. Spülmaschine:

1. zieht nach Programmstart kein Wasser
2. bei Programmende pumpt sie von Hand reingeschüttetes Wasser nicht ab

- Alle Pumpen laufen; Abwasserpumpe läuft sichtbar, da das Belüftungsrädchen sich dreht und Laugenpumpe drückt hörbar Luft in die Ventilatoren.
- Bodenwanne ist nach ausführlichem Lesen des Forums JETZT auch trocken
- Frischwasser kommt auf jeden Fall bis zum Aquastop; danach unklar, da Eimertest aufgrund Platzmangel nicht möglich

Maschine wurde mit offener Sockelabdeckung gestartet, konnten dabei sehen, dass alle Pumpen laufen.
Aber die Platine, die senkrecht auf der rechten Seite hinter der Abdeckung steht ist an der linken Steckerleiste ganz unten verschmort (schwarz und stinkt, beim Einschalten steigt Rauch auf), scheinbar lt. Kontaktbelegung der Verteilerplatine im Bereich Schwimmerschalter.

Maschine ist jetzt vom Strom getrennt.

Kann die Platine das Problem sein oder ist das Verschmoren ein Folges...
50 - Geräusch vom Trockner-Lüfter -- Geschirrspüler Miele G 2830 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräusch vom Trockner-Lüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2830 SCI
S - Nummer : 64841057
FD - Nummer : siehe oben
Typenschild Zeile 1 : siehe oben
Typenschild Zeile 2 : siehe oben
Typenschild Zeile 3 : siehe oben
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

In den letzten 10 Minuten macht die Maschine ein bisher nicht vorhandenes Geräusch.

Die Miele hat ja einen kleinen Lüfter, der die feucht warme Luft in der Trocknungsphase nach außen bringt. Dieser Lüfter ist vermutlich angeschlagen, ich würde ihn gerne austauschen.

Wer kann mir die Ersatzteilnummer geben und einen Tip zum Tausch. ...
51 - Wasserzulauf F08 -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf F08
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 G 691 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ans Forum,

erst einmal vielen Dank- das lesen hier hat mich schon etwas weitergebracht! Vielen Dank!

Zum Fehler kurze Vorgeschichte (was habe ich schon gemacht):

Fehler vor 3 Tagen:
Wasserzulauf blinkt - Pumpe läuft ständig!

Fehler ausgelesen:
-> F08

Vordere Blende demontiert:
-> Wasser in Bodenwanne

Wasser abgesaugt:
-> Maschine Läuft wieder perfekt- keine LED- Fehlermeldungen!

Undichtigkeit gesucht:
-> vorn rechts weiße Dose (Mengenmesser) undicht- tropft arg

Mengenmesser ausgebaut und zerlegt:
-> Mit Silikon abgedichtet (nicht zu viel- Flügelrad ist frei beweglich)
24h trocknen lassen (Mengenmesser war in dieser Zeit ausgebaut)

Mengenmesser eingebaut:
-> scheint bis jetzt auch dicht zu sein

-> JETZT habe ich aber folgendes Fehlerbild:

Testprogramme: „Universal 55“

Maschiene läuft an:
-> Wasser läuft zu (5 Sekunden) ...
52 - Programm hängt auf Trocknen -- Geschirrspüler Miele G579 SC-1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt auf Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579 SC-1
S - Nummer : 15386837
Typenschild Zeile 1 : unlesbar
Typenschild Zeile 2 : unlesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wir haben ein Problem mit unserem 20 Jahre alten Miele GS. Zunächst blieb der Programmschalter bei "Trocknen" stehen. Nach ein paar "Schubsern" - mit der Hand weiter gedreht - blieb der Schalter dann bei dem Vorspülen "hängen".
Dank diesem Forum und der vor ca. 2 Jahren gemachten Erfahrung mit dem Heizungs-Niveauschalter mal wieder hier rein geschaut.
Offenbar gibt es ein Problem im Wasserzulauf. Obwohl im gesamten Haus ein Druck von 5bar herrscht, wird über die "normale" Niveau-Stellung (Schraubenschlitz waagrecht) der reguläre Wasserstand nicht erreicht.
Also umgeschaltet auf "erhöhten" Wasserstand (Schraubenschlitz senkrecht). Nun läuft wieder genügend Wasser ein. Dafür blieb das "Heizen" aus. Also wieder einmal den Schlauch zum Niveauschalter von Verstopfungen befreit. Keine Verbesserung. Gestern dann den Niveauschalter getauscht - der alte sah von innen...
53 - Lüfterrad für Laugenpumpe gesucht-Miele WAMa Topstar W110 -- Lüfterrad für Laugenpumpe gesucht-Miele WAMa Topstar W110
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Topstar
Gerätetyp : W 110
S - Nummer : 00/32767652
Kenntnis : Elektriker

Hallo, habe im Internet eine defekte und schlecht gepflegte Miele Topstar W 110 , Bj. 1996 erstanden und habe die Maschine auch soweit wieder i.O.(Laugenpumpe war fast, Notentriegelung für Deckel gerissen,Stößdämpfer ausgeleiert,Reinigung).Die Maschine schnurrte beim Testen wie eine Biene.
Aber: Durch die ausgeleierten Stoßdämpfer hat sich beim Schleudern der Waschbottich offenbar so stark bewegt, dass er das kleine Plastik- Lüfterrad der Laugenpumpe zerdrückt hat - eine Hälfte ist "Matsch" und bewegt keine Luft mehr. Die Welle des E-Motors ist ok; hat keinen Schlag abbekommen und läuft rund. Das Lüfterrad ist aus PE, da kann man nicht viel reparieren. Die Pumpe gibt es nur komplett- bei Miele für 98 EUR , im Netz ab 22 EUR (mit Versand).
Bevor ich die Pumpe komplett austausche, setze ich meine Hoffnung in dieses Forum und frage an, ob eventuell jemand aus einer ausgetauschten Miele Laugenpumpe mit durchgebrannten Motor solch ein Lüfterrad vor dem Wegwerfen rettet und mir gegen Ersstattung der Unkosten in einem dicken Brief schicken kann. Meine örtlichen Werkstäten wollen mir auch nur die ganze Pumpe verkaufen.
Der M...
54 - Trocknen stoppt nicht -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknen stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
S - Nummer : Nr.00 / 34794302
FD - Nummer : Type HWT01 IPX4
Typenschild Zeile 1 : Novotronic WT 945
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Miele Waschtrockners. Mit Hilfe des Forums konnte ich auch schon das Problem der wenig genutzten Trocknerfunktion lösen (schwergängiger Rotor und ausgelöste Trocknerheizungssicherung), so dass sowohl Waschmaschine als auch Trockner zur Verfügung stehen.

Es ist mir allerdings aufgefallen, dass bei der Wahl von "Extratrocken" oder "Schranktrocken" das Trocknerprogramm auch nach 90min nicht beendet wird; die Wäsche ist heiß und trocken, aber das Programm wird nicht beendet. Wählt man dagegen ein Zeitprogramm, so wird auch mit kalter Luft gearbeitet und das Gerät ist innert der voreingestellten Zeit fertig.

Ich habe im Forum bereits gesucht, ob es eine mögliche Ursache gibt und das Kabel an der Trommelöffnung überprüft: sitzt fest in der richtigen Position und sieht nicht korrodiert o.ä. aus.
Seltsamerweise kommt es zwischenzeitlich vor, dass es auch mal funktioniert, jedoch ...
55 - Spülen blinkt,schleudert nich -- Waschmaschine Miele W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt,schleudert nich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820
Typenschild Zeile 1 : Nr.11/32051232
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Störanalyse und wie die Fehler nacheinander auftraten:

1. WM holt keinen Weichspüler
2. Rotes Lämpchen leuchtet "Sieb prüfen"
3. Pfeift beim schleudern
4. Wäsche war zu nass
5. Wäsche war noch warm und nicht gespült
6. Spülen blinkt
7. Pumpt und schleudert nicht
8. leicht kratzendes Geräusch beim drehen der Trommel per Hand

Da die Wasserpumpe nicht lief,habe ich sie ausgebaut und gereinigt.Auch den Sieb gereinigt.Wasserpumperad ließ sich mit der Hand drehen.Am Lüfterrad des Motors war alles fest mit Flusen.Diese entfernt und mit Luft ausgeblasen.Pumpe von einem Elektriker zum Testen an ein Stromkabel angeschlossen.Wasserpumpe lief einwandfrei.Zuhause die Pumpe wieder in die WN eingebaut und funktioniert wieder,aber dafür blinkt die LED Spülen/Spülen Stop und die Wm schleudert nicht.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen,bevor ich eine teure Reparatur machen lassen muss.

Danke.

Gruss leonri ...
56 - Keine Luft -- Wäschetrockner Miele T 377 C Sensor Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Luft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 377 C Sensor Electronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geschätzte Foren-Mitglieder

Ich konnte günstig einen defekten T 377 C erstehen, nachdem ich lange auf der Suche nach einem Sensor Electronic war. Erwartnungsgemäss ist er defekt und ich möchte ihn zum Laufen bringen. Nach meiner bescheidenen Diagnosemöglichkeit findet keinerlei Lüftung statt. Beim Programmstart beginnt die Trommel links/rechts zu drehen, die Heizung glüht rot auf für ca. 15 Sekunden, danach scheint ein Schutzschalter sie wieder auszuschalten, wobei die Rückwand schon sehr sehr heiss geworden ist. Luftzug ist nirgends zu spüren, weder in der Trommel bei geöffneter Tür noch an der Rückseite beim Lüftergitter noch im Kondensatorabteil. Aus letzterem kann rechts im Durchlass das Schaufelrad erreicht werden, ein Anschieben ist nicht möglich, es dreht auch nicht frei sondern kehrt immer wieder zum Ausgangspunkt zurück (geschätzte plus minus 50 Grad.

Kann mich irgend jemand über den Reparaturaufwand aufklären? Mögliche Defekte, zu prüfende Komponenten? Ersatzteilverfügbarkeit? Kosten? Ist es übrigens normal, da...
57 - H2o pumpt immer ab, Klappe zu -- Geschirrspüler   Miele    G 661 SC-i
Hallo Gilb,
zuerst vielen Dank für deine Unterstützung und vor allem auch fürs reingestellte Bild. Wenn man sich mit GS nicht auskennt sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. So wusste ich sofort was ich wegschrauben- und auf was ich achten muss

Über die folgende Aussage könnte man diskutieren:
Zitat : Dein "Eimertest" ist insoweit nicht aussagefähig, da das Ventil der alten Spülmaschine die Fließmenge offenbar auf 4,75 l/min reduziert/drosselt. Der Zulauf der Miele über die wir hier schreiben besteht doch aus ebenso einem Ventil und einem Schlauch mit ganz ähnlichem Querschnitt und ähnlicher Länge. Vermutlich wird auch das Ventil der Miele die Fließmenge (ähnlich) reduzieren.

Zitat :
58 - Programm bleibt stehen -- Wäschetrockner Miele T 359 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 359 C
S - Nummer : 10/3173298
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

wie kann es anders sein, ich als Neuling in diesem Forum hab natürlich gleich mal ein Problem. Wenn ich ein Programm starte (z. Bsp. Schranktrocken) läuft die Maschine ganz normal los. Alle Siebe und der Kondensator sind super sauber! Heiße Luft kommt aus den Lüftungsschlitzen des Kondensators, also erst einmal alles okay. Dann dreht sich irgendwann der Programmwahlschalter weiter auf Kaltluft, nun bläst die Maschine zunehmend kältere Luft aus den Lüftungsschlitzen des Kondensators. Dies geht nun stundenlang so und das Programm wird nicht mehr selbstständig beendet. Von Wasser oben in der "Abwasserschale" keine Spur.

Woran könnte es liegen, dass das Programm nicht mehr selbstständig beendet wird?

Vorab schon einmal herzlichen Dank für Ihre Hilfe.

Mit freundlichem Gruß
Uwe Harenburg ...
59 - Pumpt nicht mer ab -- Waschmaschine Miele W 753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht mer ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 753
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab und ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Anfänglich habe ich gedacht, dass sich irgendwo in der Waschmaschine ein Fremdkörper befindet, also habe ich erstmal manuell das Wasser abgelassen und unten das Flusensieb gereinigt. Den Ablaufschlauch abmontiert und auch gesäubert.
Nachdem ich alle äußerlichen Schläuche und das Waschmittel-Einschubfach gereinigt hatte, habe ich ein kurzes Waschprogramm gestartet und die Maschine dabei beobachtet: Sie zieht normal das Wasser und spritzt auch ordentlich Wasser durch das Waschmittelfach. Die Trommel dreht sich und die Maschine führt ihr Programm durch. Allerdings pumpt sie das dreckige Wasser nicht ab und holt sich dementsprechend kein Weichspüler und kein frisches Wasser. Das Programm läuft also weiter...und die Waschmaschine bleibt dann am Ende des Programmes mit einer gefüllten Schmutzwasser-Trommel stehen.
Also bin ich dann an die inneren Schläuche dran...Luftfalle, Pumpe, alles einwandfrei und sauber.

Durch die ständige manuelle Wasser-ablasserei ist...
60 - zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele Novatronic 925 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic 925 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde!

Habe ein Problem mit meiner Waschmaschine.
Nicht immer, aber zeitweise beginnt das rote Lamperl (PC, Zu und Ablauf prüfen) auf. Entweder gleich beim ersten mal Wasser einlassen, oder beim zweiten Mal, ist unterschiedlich. Habe schon einiges probiert incl. Eimertest. Es kommt genug Wasser aus dem Eckventil. Habe auch schon das Dreifachventil in der Maschine zerlegt, und die Innerein heraus genommen, nur das ist kein Wasser einlassen, sondern mehr ein reinludeln. Habe danach versucht, den Aquastop per Luft zu überprüfen, da kommt gar nichts.
Schlauch demontiert (Eckventil und Dreifachventil) Verlängerungsschlauch bei Aquastop montiert => Strom für Aquastop hergestellt, Maschine eingeschaltet und versucht per Mund durch den Schlauch zu blasen, nur auf der anderen Seite kommt nichts raus. Aquastop brummt aber, dürfte also geöffnet sein. Meine Frage. Wie kann ich den Aquastop rückspülen , oder geht das nicht?
Bitte um Hilfe
Gruß
Hexenmeister7...
61 - Heizung defekt, mit Bilder -- Wäschetrockner Miele Novotronic T515
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung defekt, mit Bilder
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T515
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

leider hat in unserer Wohngemeinschaft der Trockner aufgehört die Luft zu heizen.
Der Abluftschlauch ist frei und Abluft ist auch deutlich spürbar.

Ich habe den Trockner geöffnet (wie im Forum beschrieben) in der Hoffnung ich könnte die defekte Heizung austauschen.

Ich bin jetzt an dem Punkt angekommen wo ich nicht genau weis wie ich weitergehen soll, deshalb hätte ich ganz gern von euch ein paar Ratschläge.

Ich bin zwar handwerklich recht gut veranlagt, aber wenn diese Reparatur für einen unerfahrenen doch eine Nummer zu groß ist, bitte ich euch dies zu sagen.

Ich habe Bilder von unserem Trockner beigefügt.

Wie kann ich die Funktion der Heizung testen, bzw. welche Teile brauche ich für die Reparatur?
Was ist normalerweise defekt wenn die Luft nicht geheizt wird?
Kann irgendein Relais/Schalter durchgebrannt sein?

Ich bedanke mich für eure HIlfe, und hoffe ich bekommen den Trockner, ohne viel investieren zu müssen, wieder zum laufen

62 - Kühlluftgebläse defekt -- Wäschetrockner Miele T 494 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kühlluftgebläse defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 494 C
S - Nummer : 00/30800249
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3450 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

ich habe da mal eine Frage:

Mein Miele-Trockner T 494 C ist jetzt 11 Jahre alt. Bis jetzt hat er ohne Probleme immer getrocknet (bis jetzt noch keine Reparatur). Nun ist mir vor ein paar Tagen aufgefallen, das er anfängt, dumpf zu brummen, wenn das Kaltluftgebläse angehen soll. Der Trockner wird aussen sehr heiss, es kommt keine Luft mehr aus dem Lüftungsgitter.

Ich habe das Gebläse ausgebaut und im Probelauf getestet. Der Motor läuft an, bleibt jedoch nach ca. 30 - 45 Sekunden stehen und ist dann sehr heiss (auch ohne Kondensator).

Ist dieses Gebläse jetzt kaputt oder ist das normal?

Vielen Dank im Voraus an alle für Antworten

Sam49

...
63 - trocknet nicht -- Waschtrockner Miiele Seanot t494ct Kondenstrockner
Hallo Lenamarie,

Zitat : An der Heizung wurden beide durch neue Thermostate ausgetauscht
Waren beide defekt?
Welche Miele-Teile-Nr. hast Du aus- u. welche eingebaut?

Zitat : Themperturfühler R30 ..., leider weiss ich nicht wo der sitzt
Hinter der Frontseite unten am Prozeßluftgebläse.

Zitat : 20 min warmluft, wird es nur imer Innerern der Trommel warm unten ...
64 - Thermostate brennen durch -- Wäschetrockner Miele T1323C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Thermostate brennen durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1323C
S - Nummer : 00/65816201
FD - Nummer : HT11-2? (FD - Wasn das?)
Typenschild Zeile 1 : 120/240(208)V~ 60Hz
Typenschild Zeile 2 : 3-Pole 4-Wire Grounding
Typenschild Zeile 3 : L1:12A L2:12A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum! Sehr gute Tipps hier, aber leider bin ich mit meinem Latein (fast) am Ende.

Ich wohne in Kanada - deshalb der US-Typ von Miele (@Admin: der Server mochte meine Koordinaten nicht, deshalb die deutsche Adresse. Ich werde das korrigieren, wenn ich weiss wie).

Der Trockner ist ein Kondensationstrockner und extrem simpel. Er hat nur einen Motor, der Umluft- und Kuehlluft-Geblaese auf den beiden rausgefuehrten Wellenenden sitzen hat und ueber eine in den Motorrahmen integrierte Riemenuntersetzung auch die Trommel antreibt.
Auf dem Schaltplan ist der Trockner als Novo IV identifiziert.

Vor 2 Wochen kam ich in den Keller und der Trockner war gerade mit einer Ladung Windeln beschaeftigt; es roch angebrannt, der Motor brummte nur und die Kondenswasserpumpe lief. Wegen des Brandgeruches habe ich in die Trommel geschaut - au...
65 - kratzendes Pumpgeräusch -- Geschirrspüler Miele G 1220 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kratzendes Pumpgeräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1220 SC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler.
Jedes mal wenn man einen Spülvorgang startet fängt die
Pumpe an zu rattern. (Kratzendes Geräusch, rechte Seite unten)
Das geht circa 20 Sekunden so weiter, hört dann plötzlich auf
und geht normal weiter.
Dies tritt immer beim Ab-/Zulauf auf, auch während des Spülvorgangs.

Änliches Phänomen kenne ich von den Pumpen aus dem Auquaristikbedarf
solange sich Luft im Wasserkreislauf befindet.

Ich habe bereits ein wenig recherchiert, aber genau dieses Problem noch
nirgends gefunden.

Kennt jemand das Problem?
Was kann ich machen? (Bin zwar nicht vom Fach, aber auch nicht gerade mit zwei Linken gestraft )



...
66 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Miele G540i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt hängen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G540i
S - Nummer : 2504946
FD - Nummer : ./. finde ich nicht
Typenschild Zeile 1 : ./. finde ich nicht
Typenschild Zeile 2 : ./. finde ich nicht
Typenschild Zeile 3 : ./. finde ich nicht
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, wir haben so einen schönen Oldtimer. Bis vorgestern war meine Frau begeistert von den Spülergebnissen - und will möglichst auch keine neue Maschine. Nun hing sie mitten im Trockenprogramm. Klack, klack. Daraufhin habe ich auf Kalt gestellt und durchlaufen lassen.
Heute dasselbe wieder, nur etwas eher, nämlich beim Klarspülen. Vorgehen wie gestern.
Das kann doch wohl nix schlimmes sein?
Ich bin eigentlich technisch bewandert. Aber ich weiss leider nicht, was das auslöst, dass das Schaltwerk nicht weiter schaltet. In irgendeinem Forum habe ich gelesen, das könnte der Ventilator sein, der die Luft im Innenraum windet, aber der geht - zumindest, wenn er extern angeschlossen ist.
Wer kann mir eine fachkundige Idee liefern ohne allzuviel Fachsimpelei (Fachausdrücke bzw. Abkürzungen was Bauteile angeht)?
Da ich leider seit 4 Jahr...
67 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 3408540
FD - Nummer : 00-11711149
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 3200 W
Typenschild Zeile 2 : 230 V
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

unsere WG-Waschmaschine hat kürzlich nach einem Waschgang den Dienst quittiert. Die Wäsche wurde ordnungsgemäß beendet, danach wirkte sie wie tot. Abgesehen davon, dass die An/Aus LED noch leicht flackert. Außerdem ist uns aufgefallen, dass ein Geräusch aus der Leistungselektronik kommt wenn der An/Aus-Schalter gedrückt wird. Ich würde es als ein hohes rauschen bezeichnen und es klingt etwa so, wie wenn jemand mit sehr wenig Luft über eine Panflöte bläst.
Wir haben mit Hilfe älterer Beiträge dieses Forums bereits einige Tests durchgeführt:
Taste EIN gedrückt
Tastenfeld Kontakt 9 – 11 Durchgang (OK)
Kontakt 10 – 15 (OK)

Die Spannung kommt an der Leistungselektronik an. Dort haben wir gemessen:
( von links, schwarzer Strich auf Flachbandkabel = 1 )

Kontakt 5 -13 = 0 V AC (Soll, laut älterem Beitrag: 10-12 V AC)
Kontakt 5 ...
68 - Temperaturschalter F1 -- Wäschetrockner   Miele    T237C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperaturschalter F1
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T237C
S - Nummer : 00/31898135
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
mein Trockner T 237 C wird gewerblich überwiegend genutzt und läuft an 3 Tagen nonstop. Die zu trocknende Wäsche wird über einen Tümmler mit 2800 Upm nachgeschleudert damit der Trockner zeitlich schneller fertig wird und aber auch mir Energie kosten spart.

Nun aber zeigt er seine ersten Macken und wechsle zum 3mal den Temperaturschalter F1 36FXH16 160 Teil-Nr. 5432530 aus.
Nach ca 5-7 Trockengänge am Tag löst dieser Wächter dann aus.

Ich hab folgendes überprüft:
Lüfterrad M5 (M2) vor Heizung sitzt fest auf der Welle und dreht mit Trommel.
Wärmetauscher mit Hochdruck gereinigt und durchgeblasen ist ok
Sieb an der Tür und die beiden Siebe unten werden jedesmal gereinigt.

Was mir aufviel war, dass beim Testen des Luftstroms (Türe dabei geöffnet, Schlosschalter mechanisch betätigt, Trommel dreht links) der über die Heizung kommt in der Trommel etwas schwach mir vorkam, aber vor der Heizung viel stärker ist. Die Heizung ist frei und sauber.

Überha...
69 - Geschirrspüler Miele g579sc -- Geschirrspüler Miele g579sc
Hallo,

ich möchte noch kurz nachtragen:

habe den Zulaufschlauch mit Ventil komplett ausgebaut und das Ventil separat nochmals getestet. In Gegenrichtung sperrt das Ventil unbestromt nicht, d.h. es scheint kein Rückschlagventil zu enthalten. In Vorwärtsrichtung sperrt es unbestromt (das soll es ja auch) und bestromt fliesst wie vorhin berichtet ca.1/2l / Minute. Der Fluss ist allerdings unregelmäßig und es hört sich fast so an, als ob das Ventil irgendwo Luft mit ansaugen würde.

Mir sieht es so aus, als ob es defekt sei. Leider ist es eine vergossene Ausführung, daher sehe ich keine Chance da etwas zu reparieren.

Miele verkauft nur den kompletten Schlauch und das auch ganz schön teuer. Kann man ein solches Ventil nicht auch separat bekommen oder von einem anderen Hersteller?

Gruss
Joachim ...
70 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 494c Senator CT -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 494c Senator CT
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Novotronic T 494c
Gerätetyp : Senator CT
S - Nummer : 00/30699922
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Miele Trockner Novotronic CT Senator T 494 C trockent nicht mehr.
Er heizt die ganze zeit aber die Wäsche wird nicht richtig trocken und ist nach 2 Stunden immer noch feucht. Nach einer 1/2 bis 3/4 Stunde kommt nur noch kaltluft. Mir ist aufgefallen, daß relativ wenig Wasser
im Auffangbehälter ist.

Folgende Dinge wurde bereits überprüft.
- An der Heizung wurden beide Thermostate ausgetauscht
- Luftwege bzw. Siebe an der Türe gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt mit luft und Dampfstrahler
- Schläuche vom Kondensatpumpe zum Auffangbehälter gereinigt
- Behälter Kondensatpumpe gereinigt

Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar ...
71 - Wäschetrockner Miele Novotronic T494C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T494C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T494C
S - Nummer : 00/30690085
FD - Nummer : HT01-1
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3450 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo electronicwerkstatt,

ich habe schon in einigen Beiträgen gelesen und einige Tipps ausprobiert, aber noch keine Lösung für folgendes Problem gefunden:
Unser Miele-Wäschetrockner Novotronic T494C hat schon einige Jahre einwandfrei funktioniert. Jetzt aber kommt beim Trocknen unter dem Gerät warme feuchte Luft raus, aber kein Wasser mehr aus dem Kondensat-Schlauch (der Schlauch ist normalerweise ordnungsgemäß an einen Ablauf angeschlossen). Im Waschkeller gibt es seitdem "dicke Luft", der erste Schimmel hat sich auch schon gezeigt...
Das Wasser kondensiert also entweder nicht richtig oder wird nicht abgepumpt. Auch Umschalten auf den Kondensat-Behälter hat keinen Erfolg gebracht: Im Behälter kommt kein Wasser an

Ich habe schon folgendes probiert:
Alle "Filter" sauber gemacht, Kondensor ausgebaut und gereini...
72 - Wäschetrockner Miele T4263C Softwind Plus C -- Wäschetrockner Miele T4263C Softwind Plus C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4263C Softwind Plus C
Typenschild Zeile 1 : M-Nr: 06619010
Typenschild Zeile 2 : 00/66378140
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Hab bei meinem Miele Trockner das Problem, dass keine warme Luft mehr kommt. Erst sprang er von "Trocknen" direkt auf "Knitterschutz / Ende", nun läuft er normal, aber ohne das irgendwas warm wird. Der Trockner läuft im Programmpunkt "Trocknen" einfach immer weiter.

Nun hab ich hinten den Deckel und die Heizspirale abgebaut. Sie wird nicht warm, obwohl Strom anliegt. Hab mit einem Multimeter gemessen, beim einschalten von "trocknen 20min" klickt ein Relais und es liegt 230V an.

Dann ist dort ein Schalter (denke es ist ein Thermostat) über das die Leitung der Heizspirale geführt wird. Dieser hat erstmal keinen Durchgang.

Dann hab ich das Thermostat einfach überbrückt. Die Spirale glühte trotzdem nicht und nach kurzer Zeit flog mir der FI Schalter im Haus raus.

Was kann hier der Fehler sein? Ist die Heizspirale defekt, oder kann es noch andere Urs...
73 - Wie funktioniert der Miele Wäschetrockner mit Wärmepumpe? -- Wie funktioniert der Miele Wäschetrockner mit Wärmepumpe?
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Morgen,

ich weiss echt nicht mehr wo ich fragen soll. Und wahrscheinlich werde ich hier auch nicht richtig sein .

Und zwar habe ich die Aufgabe ein Referat über Wäschetrockner zu halten.

Nun soll ich anhand dieser Zeichnung :

Wäschetrockner Miele

Das Funktionsprinzip erklären. Ich kann jedoch nicht herausfinden, wie so eine Wäschetrockung funktioniert (bin Laie) .

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen ?

Brauche nur einen Ablauf , wie z.B. Luft strömt über den ...

Es muss jedoch alles mit drin sein , kompressor , Motor , usw...


---------------------------------------------------------------
- Titel aussagekräftiger gestaltet. MfG der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 18 Nov 2008  8:36 ]...
74 - Waschmaschine Miele W986WPS -- Waschmaschine Miele W986WPS

Zitat :
Man tritt keine Miele !!

Nun ja, sieh es so, als wäre es der Klaps auf die Brust nach der zweiten Geburt

Aber dem Bild nach ist da wirklich etwas zu viel Luft vorhanden....

...
75 - Heuschnupfen -- Heuschnupfen
Hallo andi,

da ich heute ohnehin Mitternachtsschreiben (beruflich) einlegen musste, habe ich bei einer Surf-Pause Deinen Heuschnupfen entdeckt – und hier endlich mal ein Thema, von dem ich was verstehe (außer von hohen Miele-KD-Rechnungen).

Du wirst Dich wohl mal auf die Detektiv-Suche nach den Auslösern machen müssen. Denn: meistens hat man eine Grund-Allergie – und wenn man das Allergen weiter konsumiert, ob durch Essen oder durch Einatmen, treten meist noch scheinbar 100 weitere auf.

Du weißt schon, dass es Kreuz-Allergien gibt? Dass man z.B. bei Erlen- und Haselpollenallergie auch auf Nüsse oder Äpfel mit ähnlichen Symptomen (ähnlicher allergener Eiweißstoff) reagiert?

Aber bevor Du gar nichts mehr isst oder nur noch die Luft anhältst, folgender Vorschlag: Verlass Dich nicht auf die Haut- (=Prick-) Tests, sondern bitte einen Arzt, mit einem Bluttest (RAST-Test) Deine Hauptverdächtigen gezielt zu untersuchen. Bei Hauttests kriegst Du ständig unterschiedliche Ergebnisse. Ich würde da nicht nur die Pollen, sondern auch die Getreidesorten als Nahrungsmittel testen lassen. Laut Studien hat übrigens die Hyposensibilisierung nach spätestens 3 Jahren eine extrem hohe Rückfallquote – aber die Kassen der Pharmahersteller erfreuen sich blühender Gesu...
76 - Wäschetrockner Miele Novotronic T457C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T457C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T457C
S - Nummer : 00/13302522
FD - Nummer : 0871-B
Typenschild Zeile 1 : 50Hz 230V
Typenschild Zeile 2 : Nennauf. 360 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem mit dem o.g. Trockner:
Der Trockner läuft an, trocknet aber nicht d.h. es kommt keine heiße Luft. Bei allen Programmen läuft er so lange bis man ihn von Hand abschaltet oder die max. Zeit überschritten wird. Nur bei Zeitgesteuerten Programmen 15 min. Kalt und 20 min. warm hält er nach der programmierten Zeit an, aber heizen tut er nicht ( 20 min. warm). Sonst blinken keine Anzeigen, keine Störungsmeldungen und die Trommel dreht ganz fleißig. Wer kann mir hilfsreiche Tipps geben?
Gruß ricko199 ...
77 - Wäschetrockner Miele Novotronic T230C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T230C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T230C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Habe einen Trockner von Miele T 230C.Wenn ich die Wäsche entnehmen möchte,ist diese extrem heiss, sowie noch leicht Feucht.Angefangen hat das ganze dort,als meine Freundin die ganze Wäsche vor dem Trockner hingelegt hat. ( Vermute das er fast keine Luft bekommen hat) Seit dem,funktioniert das Gerät nicht mehr so wie es soll.Es leuchtet auch manchmal Behälter voll,obwohl gar nichts drinnen ist??
Frage: Hat mein Gerät eine Diagnosefunktion?? Und wie kann ich diese starten,damit ich die Funktionen durchprobieren kann.Danke ...
78 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Hört sich sehr gut an Shotty. Deinem Rat wollte ich auch folgen. Doch da begann schon der nächste Spülgang...
Nun tritt der von mir berichtete Fehler auch bei anderen Betriebszuständen auf: Bei "Zwischenspülen", "Klarspülen" und "Trocknen". Bei jedem dieser Betriebszustände ist richtig heißes Wasser, bzw. heiße Luft mit Restfeuchte im Spülraum. Das führte mich wieder zurück zu meiner Idee der defekten Heizung (Heizkörper). Also kaufte ich einen Heizkörper und will ihn jetzt austauschen. Aber oh Schreck, ich finde keine Öffnung im Gehäuse des Gerätes, die mich an den Heizkörper heranlässt. Ich wollte eben genaus so (erfolgreich) herangehen, wie es bei einem AEG Gerät unter gleichen Fehlerkonditionen in der Vergagngenheit möglich war.
Beim Kauf des Heizkörpers beschafte ich mir bei Miele anhängende Explosionszeichnung (hier Pos 200), die mir nun aber auch nicht wirklich weiterhilft.

Kannst Du mir sagen wie ich das Gehäuse "knacken" kann und zweifelst Du weiterhin an meiner Idee des defekten Heizkörpers ?

- Juergen ...
79 - Geschirrspüler Miele G 885-60 -- Geschirrspüler Miele G 885-60
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 885-60
S - Nummer : 16883542
FD - Nummer : 06-885
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe ein Problem mit einer Miele G 885-60. Es kann ein Programm gestartet werden, doch die Maschine stoppt dann irgendwann mit der Fehlermeldung "Wasserzulauf".


Genaue Fehlerbeschreibung:

- Nach dem einschalten und der Programmwahl leuchtet fast 5 Min. "Regenerieren"
- Man hört ein Pumgeräusch, das Wasser, welches noch in der Maschine ist, wird abgepumpt.
(Aufgrund der Fehlersitutation befand sich noch Wasser in der Maschine. Die Maschine wurde beim letzten mal mit der Fehlermeldung "Wasserzulauf" gestoppt.)
- Man hört, wie ca. 5 sec Wasser durch den Wasserzulauf fliesst.
- "Regenerieren" leuchtet für 1 - 2 Minuten
- Wieder ca. 10 sec. Wasserzulauf-Geräusch
- Das Programm startet. Währenddessen hört man den Wasserzulauf über eine längere Zeit. Das Programm scheint somweit normal zu laufen, aber man hört so ein "Glubbergeräusch" (als würde eine Pumpe auch Luft anziehen). Dieses Geräusch war aber schon längere Zeit vor d...
80 - Geschirrspüler Miele G 676 SC -- Geschirrspüler Miele G 676 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 676 SC
S - Nummer : 19/17680478
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : keine
Typenschild Zeile 2 : keine
Typenschild Zeile 3 : keine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich habe etwas Ärger mit oben genannter Spülmaschine.
Kurz nach dem Anlaufen der UP geht sie meist in Störung.
Habe den Fehlercode ausgelesen: F8=Wassereinlass.
Der Wasserstand ist auch tatsächlich so niedrig dass die UP immer wieder Luft zieht und keinen vernünftigen Druck aufbaut (Rohr zum Besteckkorb teilweise nicht mal ganz gefüllt, geschweige denn durchströmt).
Sieb vor Einlassventil ist total sauber, Wasserdruck ca. 2,5bar.
Wasser strömt anscheinend ein bis die Steuerung nach ca. 25s selbsttätig abschaltet. Der Niveauschalter B1/2 schaltet da noch immer durch...
Bin etwas ratlos. Ist es normal dass die Steuerung abschaltet noch bevor B1/2 auf macht? Kan man die Einlassdauer programmieren?

Danke im Voraus für Eure Hilfe...

Robert ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Keine Luft Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Keine Luft Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185623197   Heute : 2748    Gestern : 10050    Online : 190        1.10.2025    9:49
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.110996007919